EP2725194B1 - Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine - Google Patents

Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine Download PDF

Info

Publication number
EP2725194B1
EP2725194B1 EP13190022.7A EP13190022A EP2725194B1 EP 2725194 B1 EP2725194 B1 EP 2725194B1 EP 13190022 A EP13190022 A EP 13190022A EP 2725194 B1 EP2725194 B1 EP 2725194B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blade
overhang
turbine rotor
edge
rotor blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13190022.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2725194A1 (de
Inventor
Knut Dr. Lehmann
Manuel Herm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB201219267A external-priority patent/GB201219267D0/en
Priority claimed from DE201210021400 external-priority patent/DE102012021400A1/de
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG, Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Publication of EP2725194A1 publication Critical patent/EP2725194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2725194B1 publication Critical patent/EP2725194B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/20Specially-shaped blade tips to seal space between tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/307Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the tip of a rotor blade

Definitions

  • the invention relates to a turbine rotor blade of a gas turbine with a blade profile designed in the radial direction (based on an engine axis of the gas turbine) or in the longitudinal direction of the blade, and with a blade tip.
  • the blade tip is the radially outer end of the turbine rotor blade.
  • the invention further relates not only to rotor blades, but also to stator blades, the blade tip in stator blades being defined as the radially inner end of the blade.
  • circumferential sealing edges are mainly provided, but in some cases also overhangs on the blade tip (winglet designs).
  • Squealer constructions US 2010/0098554 A1 ) cause only a slight improvement in aerodynamics.
  • the winglet construction according to US 7,118,329 B2 has an overhang to the pressure side near the trailing edge of the blade and a circumferential sealing edge at the tip of the blade with an opening at the trailing edge of the blade.
  • the construction according to US 6,142,739 has an overhang on the suction and pressure side, which is very small near the front edge of the blade and overhangs along the blade skeleton line to the rear edge of the blade. Furthermore, this construction has an opening of the blade tip cavity at the rear edge.
  • a rotor blade for turbomachinery which has a one-sided projection on the suction side of the blade tip.
  • the protrusion is in the form of a cover plate (partial shroud), which is attached to the blade tip and, starting from the leading edge of the blade, immediately extends to a multiple of the blade thickness and maintains this large value of the overhang up to the blade rear edge.
  • cover plate partial shroud
  • the EP 1 898 052 A2 describes a turbine blade which has an overhang on its suction side over part of its length.
  • the invention has for its object to provide a turbine rotor blade of the type mentioned which, with a simple structure and simple, inexpensive manufacturability, enables optimum flow around the blade tip from an aerodynamic and thermal point of view and has good component strength and a long service life.
  • the blade tip has an overhang (winglet) at least on its suction side, starting from a stagnation point on the blade leading edge to an intersection of the suction-side profile line of the blade with a trailing edge circle.
  • the overhang points on The stagnation point and at the point of intersection with the trailing edge circle essentially has a value of zero and reaches its maximum value at approximately 40% of the running length of the suction-side profile line.
  • the size of the suction-side overhang (vertical distance from the suction-side profile line) reaches approximately 45% of the diameter of the maximum circle T max that can be written into the blade profile.
  • the blade tip also has an overhang (winglet) on its pressure side, starting from a stagnation point on the blade leading edge to an intersection of the pressure-side profile line of the blade with the trailing edge circle, which at the stagnation point and is essentially zero at the intersection and which has a maximum value at approximately a run length of between 20% and 60% of the total run length of the pressure-side profile line.
  • winglet overhang
  • a circumferential sealing edge is formed on the radially outer edge region of the blade (in the case of a rotor blade) or on the radially inner edge region in the case of a stator blade.
  • This can have a substantially rectangular cross section, for example, so that a depression / cavity is formed in the central region of the tip of the ice bucket.
  • the sealing edge can furthermore preferably have an area with a reduced height or an area with a height of zero, which is provided in the area of the suction-side overhang between a running length of the suction-side profile line of 10% to 30%. An opening is thus formed through which the boundary layer near the housing can flow to the blade tip.
  • the radial height can be between half of the blade tip gap and three times the blade tip gap. With regard to the width of the sealing edge, this can be formed between the triple blade tip gap and the sixfold blade tip gap.
  • the height of the overhang (winglets) in the radial direction it can be particularly favorable if this height is at most 10% of the radial length of the blade profile.
  • a preferred value is 5%. This means that approximately 90% to 95% of the blade profile is unchanged and that only the outer 10 or 5% of the length of the blade profile is provided with the overhang or winglet according to the invention.
  • edge region of the overhang winglets
  • This angle is defined in a plane that is spanned by a radial vector from the sealing edge to the engine axis and a vector normal to the sealing edge. The angle then forms between a tangent to the outer sealing edge surface and the radial vector.
  • the tangent on the pressure-side sealing edge of the blade is directed away from the blade at an angle between 10 ° and 50 ° and on the suction-side sealing edge at an angle of 10 ° to 50 ° with a barrel length of 0.1 ⁇ s ⁇ 0 , 3 is directed towards the blade and is designed with a barrel length between 0.4 ⁇ s ⁇ 1 at an angle between 10 ° and 50 ° away from the blade.
  • the gas turbine engine 10 is a generally illustrated example of a turbomachine to which the invention can be applied.
  • the engine 10 is designed in a conventional manner and comprises an air inlet 11, a fan 12 rotating in a housing, a medium-pressure compressor 13, a high-pressure compressor 14, a combustion chamber 15, a combustion chamber 15, a high-pressure turbine 16, a medium-pressure turbine 17 and a low-pressure turbine 18 as well as one in the flow direction Exhaust nozzle 19, which are all arranged around a central engine axis 1.
  • the intermediate pressure compressor 13 and the high pressure compressor 14 each comprise a plurality of stages, each of which has a circumferential arrangement of fixed stationary guide vanes 20, which are generally referred to as stator vanes, and which extend radially inward from the engine housing 21 in an annular flow channel through the compressors 13, 14 protrude.
  • the compressors also have an arrangement of compressor blades 22 which project radially outward from a rotatable drum or disk 26 which is coupled to hubs 27 of the high-pressure turbine 16 and the medium-pressure turbine 17.
  • Turbine sections 16, 17, 18 have similar stages, including an array of fixed vanes 23 projecting radially inward from housing 21 into the annular flow channel through turbines 16, 17, 18 and a subsequent array of turbine rotor blades 24 which protrude outward from a rotatable hub 27.
  • the compressor drum or compressor disk 26 and the blades 22 arranged thereon as well as the turbine rotor hub 27 and the turbine rotor blades 24 arranged thereon rotate in operation about the engine axis 1.
  • the Fig. 2 shows an end view of an embodiment of a turbine rotor blade 24 according to the invention. It is understood that the end Surface is not flat, but part of a cylinder jacket around the engine axis 1. In order to simplify the illustration, the end face is each formed flat in the following figures.
  • the Fig. 2 thus shows a shape of the rotor blade tip according to the invention in plan view.
  • a feature of the invention is the special shape of the suction-side overhang 30.
  • the shape of the suction-side overhang 30 according to the invention is by means of the Fig. 8 and 10 described in more detail.
  • Two reference points namely the stagnation point on the blade leading edge (under 2D flow) LE and the intersection of the suction-side profile line with the trailing edge circle TE are used to describe the suction-side winglet overhang.
  • the winglet overhang T w (s) is defined as a thickness distribution, ie as a perpendicular distance to the suction-side blade profile line.
  • the thickness distribution is made dimensionless with the maximum profile thickness T max of the blade tip (diameter of the largest circle 31 that can be written into the blade profile).
  • the thickness distribution is in Fig. 10 particularly advantageous.
  • the thickness distribution is close to 0 (there is no significant overhang 30).
  • a blade profile 29 is shown as a dashed line, this line corresponds to the blade profile under the overhang (winglet) 30 at 90% of the blade height.
  • Line 38 shows the contour of the suction-side overhang ( Fig. 8 ) while the line 39 the contour of the overhang on the pressure side ( Fig. 9 ) shows.
  • the circle, which can be inscribed in the region of the maximum thickness of the cross section of the blade profile 29, is drawn in with the reference symbol 31.
  • the reference numeral 32 shows the trailing edge circle.
  • the edge of the overhang 30 is designed in the form of a sealing edge 33, which is carried out essentially all around. As will be described below, it has an opening 34 ( 12 and 13 ). While in Fig. 8 The overhang on the suction side is shown and explained in detail Fig. 9 the overhang on the pressure side with its contour 39.
  • the 4 to 7 each show sectional views along the in Fig. 3 shown cutting lines.
  • the thickness curves of the overhangs on the suction side and the pressure side are in the 10 and 11 shown.
  • the course is in each case plotted over a dimensionless run length s, which extends from the stagnation point on the blade leading edge LE along the suction or pressure-side profile line to the point of intersection of the profile line with the trailing edge circle TE.
  • the size of the overhang T w (s) is standardized to the diameter of the maximum circle T max that can be written into the blade profile. The result is at which points the maximum values are provided particularly cheaply.
  • the dashed lines in the 10 and 11 show a preferred design range, while the solid line represents an optimized solution.
  • the Fig. 13 shows in particular an inflow through the opening 34 and a flow through the blade tip gap 37 14 and 15 for clarification an example of a vane tip vortex 41 that forms and a secondary flow vortex 42.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine mit einem in radialer Richtung (bezogen auf eine Triebwerksachse der Gasturbine) bzw. in Längsrichtung der Schaufel ausgebildeten Schaufelprofil sowie mit einer Schaufelspitze. Als Schaufelspitze wird im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung das radial außenliegende Ende der Turbinenrotorschaufel bezeichnet.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin nicht nur Rotorschaufeln, sondern auch Statorschaufeln, wobei die Schaufelspitze bei Statorschaufeln als radial innenliegendes Ende der Schaufel definiert ist.
  • Im Stand der Technik ist es bekannt, dass am Radialspalt zwischen den Rotorschaufeln und einem Gehäuse bzw. zwischen Statorschaufeln und einer Nabe ein durch den Druckunterschied von der Schaufeldruckseite zur Schaufelsaugseite getriebener Leckagemassenstrom entsteht. Dabei sind Lösungen vorgeschlagen worden, die diesen Leckagemassenstrom verringern und/oder den negativen Einfluss eines sich bildenden Schaufelspitzenwirbels auf die Turbinenaerodynamik verringern.
  • Zur Verbesserung der Strömung über die Schaufelspitzen der Rotoren werden hauptsächlich umlaufende Dichtkanten (Squealer), teils aber auch Überhänge an der Schaufelspitze (Wingletausführungen) vorgesehen. Squealerkonstruktionen ( US 2010/0098554 A1 ) bewirken aber nur eine geringe Verbesserung der Aerodynamik. Die Winglet-Konstruktion gemäß US 7,118.329 B2 besitzt einen Überhang zur Druckseite nahe der Schaufelhinterkante und eine umlaufende Dichtkante an der Schaufelspitze mit einer Öffnung an der Schaufelhinterkante. Die Konstruktion gemäß US 6,142,739 besitzt einen saug- und druckseitigen Überhang, welcher sehr klein nahe der Schaufelvorderkante ist und entlang der Schaufelskelettlinie bis zur Schaufelhinterkante immer weiter überhängt. Des Weiteren besitzt diese Konstruktion eine Öffnung der Schaufelspitzenkavität an der Hinterkante.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen bringen zum einen nur geringe aerodynamische Vorteile, zum anderen sind die Überhänge (Winglets) so dimensioniert, dass sie insbesondere von der dünnen Schaufelhinterkante schlecht getragen werden können und die mechanische Festigkeit der Schaufel beeinträchtigen.
  • Aus der GB 1 491 556 ist eine Laufschaufel für Turbomaschinen vorbekannt, welche einen einseitigen Überstand an der Saugseite der Schaufelspitze aufweist. Der Überstand ist in Form einer Abdeckplatte (partielles Deckband) ausgebildet, welche an der Schaufelspitze befestigt ist und sich, beginnend von der Anströmkante der Schaufel sofort auf das Mehrfache der Schaufeldicke erstreckt und diesen großen Wert des Überhangs bis zur Schaufelhinterkante beibehält. Derartige Überhänge sind hinsichtlich der auf die Schaufel wirkenden Belastungen kritisch und führen nicht zu optimierten Strömungsverhältnissen.
  • Die EP 1 898 052 A2 beschreibt eine Turbinenschaufel, welche an ihrer Saugseite über einen Teil der Länge einen Überhang aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Turbinenrotorschaufel der eingangs genannten Art zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit eine aus aerodynamischer und thermaler Sicht optimale Schaufelspitzenumströmung ermöglicht und eine gute Bauteilfestigkeit und eine hohe Lebensdauer aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass die Schaufelspitze zumindest an ihrer Saugseite, ausgehend von einem Staupunkt an der Schaufelvorderkante bis zu einem Schnittpunkt der saugseitigen Profillinie der Schaufel mit einem Hinterkantenkreis einen Überhang (Winglet) aufweist. Der Überhang weist am Staupunkt und am Schnittpunkt mit dem Hinterkantenkreis im Wesentlichen einen Wert von Null auf und erreicht seinen Maximalwert bei etwa 40 % der Lauflänge der saugseitigen Profillinie.
    Erfindungsgemäß ist somit eine strömungsoptimierte und hinsichtlich der Festigkeit der Schaufel vorteilhafte Konstruktion geschaffen, bei welcher die aerodynamischen Verluste minimiert werden.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Größe des saugseitigen Überhangs (senkrechter Abstand von der saugseitigen Profillinie) in etwa 45% des Durchmessers des maximal in das Schaufelprofil einbeschreibbaren Kreises Tmax erreicht.
  • In besonders günstiger Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schaufel ist weiterhin vorgesehen, dass die Schaufelspitze an ihrer Druckseite, ausgehend von einem Staupunkt an der Schaufelvorderkante bis zu einem Schnittpunkt der druckseitigen Profillinie der Schaufel mit dem Hinterkantenkreis, ebenfalls einen Überhang (Winglet) aufweist, welcher am Staupunkt und am Schnittpunkt im Wesentlichen Null beträgt und welcher einen Maximalwert bei etwa einer Lauflänge zwischen 20 % und 60 % der Gesamtlauflänge der druckseitigen Profillinie aufweist.
  • Zur Verbesserung der Strömung und zur weiteren Verminderung des Leckagemassenstroms kann es weiterhin günstig sein, dass am radial äußeren Randbereich der Schaufel (bei einer Rotorschaufel) bzw. am radial inneren Randbereich bei einer Statorschaufel eine umlaufende Dichtkante ausgebildet ist. Diese kann beispielsweise einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt haben, so dass sich im mittleren Bereich der Schaufeispitze eine Vertiefung/Kavität ausbildet.
  • Die Dichtkante kann weiterhin bevorzugterweise einen Bereich mit einer reduzierten Höhe bzw. einen Bereich mit einer Höhe von Null aufweisen, welcher im Bereich des saugseitigen Überhangs zwischen einer Lauflänge der saugseitigen Profillinie von 10 % bis 30 % vorgesehen ist. Somit wird eine Öffnung ausgebildet, durch welche eine Zuströmung der gehäusenahen Grenzschicht auf die Schaufelspitze erfolgen kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die Höhe sowie die Breite der Dichtkante in Abhängigkeit von einem Schaufelspitzenspalt zu bemessen. Die radiale Höhe kann dabei zwischen der Hälfte des Schaufelspitzenspalts und dem dreifachen Schaufelspitzenspalt betragen. Hinsichtlich der Breite der Dichtkante kann diese zwischen dem dreifachen Schaufelspitzenspalt und dem sechsfachen Schaufelspitzenspalt ausgebildet sein.
  • Hinsichtlich der Höhe des Überhangs (Winglets) in radialer Richtung kann es besonders günstig sein, wenn diese Höhe maximal 10 % der radialen Länge des Schaufelprofils beträgt. Ein bevorzugter Wert liegt bei 5 %. Dies bedeutet, dass ca. 90 % bis 95 % des Schaufelprofils unverändert ausgebildet ist und dass lediglich die äußeren 10 bzw. 5 % der Länge des Schaufelprofils mit dem erfindungsgemäßen Überhang bzw. Winglet versehen ist.
  • Um die Strömungsverhältnisse weiter zu optimieren, kann es günstig sein, den Übergang vom Schaufelprofil zu dem Überhang (Winglet) abgerundet auszubilden.
  • Weiterhin kann es vorteilhaft sein, den Kantenbereich des Überhangs (Winglets) am radialen Ende mit einem Winkel zu versehen. Dieser Winkel ist in einer Ebene definiert die durch einen radialen Vektor von der Dichtkante zur Triebwerksachse und einem Vektor normal zur Dichtkante aufgespannt wird. Der Winkel bildet sich dann zwischen einer Tangente an der äußeren Dichtkantenfläche und dem Radialenvektor. Dabei ist es besonders günstig, wenn die Tangente an der druckseitigen Dichtkante der Schaufel in einem Winkel zwischen 10° und 50° von der Schaufel weg gerichtet und an der saugseitigen Dichtkante in einem Winkel von 10° bis 50° bei einer Lauflänge 0,1≤s≤0,3 zur Schaufel hin gerichtet und bei einer Lauflänge zwischen 0,4≤s≤1 in einem Winkel zwischen 10° und 50° von der Schaufel weg gerichtet ausgebildet ist.
  • Die erfindungsgemäße Wingletkonstruktion hat die Eigenschaft, die Überströmung der Turbinenschaufelspitzen so zu verbessern, dass der Leckagemassenstrom über die Schaufelspitze verringert wird (Wirkungsgradverbesserung im Rotor) und gleichzeitig die Abströmung im Bereich der Rotorschaufelspitze hinsichtlich des Abströmwinkels vergleichmäßigt wird (Wirkungsgradverbesserung in den stromab liegenden Schaufelreihen). Diese Vorteile werden durch folgende strömungsmechanische Effekte erreicht:
    • Durch die relative schnelle Verkleinerung des großen saugseitigen Überhangs im Bereich (b) entsteht eine konkave Schaufelspitzenform. Das führt dazu, dass der Schaufelspitzenwirbel stromab einen immer größeren Abstand zur Schaufel gewinnt.
    • Als Folge wird der Schaufelspitzenwirbel von der saugseitigen Schaufelumströmung entkoppelt und interagiert nicht oder nur sehr wenig mit dem sich in diesem Bereich entwickelnden Sekundärströmungswirbel. Diese Entkopplung trägt maßgeblich zur Wirkungsgradverbesserung der Schaufelspitzenströmung durch das Winglet bei.
    • Der Überhang des Winglets reduziert den treibenden Druckgradienten zwischen Druckseite und Saugseite und verringert damit den Leckagemassenstrom.
    • Die Öffnung der umlaufenden Dichtkante des Winglets sorgt für eine Einströmung von relativ kalter gehäusenaher Luft in die Kavität des Winglets. Die Trajektorie dieser Zuströmung (Stromlinienkrümmung) bewirkt einen Druckgradienten in Richtung Druckseite der Schaufel. Hierdurch wird eine weitere Reduktion des Leckagemassenstromes erzielt. Weiterhin verringert die aufströmende relativ kalte Luft die Kühlungsanforderungen für das Winglet.
    • Die Form (Tangentenwinkel) der umlaufenden bzw. unterbrochenen Dichtkante ist in Abhängigkeit der Profillauflänge so gestaltet, dass an gewünschten Positionen Strömungsablösungen hervorgerufen werden (z.B. Druckseite) und an anderen Positionen (z.B. Saugseite) Strömungsablösungen vermieden werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Gasturbinentriebwerks gemäß der vorliegenden Erfindung,
    Fig. 2
    eine vereinfachte Draufsicht auf den Endbereich der erfindungsgemäßen Schaufel,
    Fig. 3
    eine Ansicht, analog Fig. 2, mit Angabe der Schnittlinien der Fig. 4 bis 6,
    Fig. 4 bis 6
    Teil-Schnitte gemäß den Schnittlinien in Fig. 3,
    Fig. 7
    eine Darstellung, ähnlich Fig. 5, mit Angabe der Definitionen zur Bemessung des Schaufelendbereichs,
    Fig.8, 9
    stirnseitige Ansichten, analog den Fig. 2 und 3, zur Darstellung des erfindungsgemäßen Überhangs,
    Fig. 10, 11
    Dickenverteilungen des saugseitigen und druckseitigen Überhangs bezogen auf die Lauflänge der saugseitigen bzw. druckseitigen Profillinie,
    Fig. 12
    eine perspektivische stirnseitige Ansicht, analog den Fig. 2 und 3, mit Darstellung der Dichtkante,
    Fig. 13
    eine Draufsicht auf die Darstellung gemäß Fig. 12 mit Strömungslinien,
    Fig. 14
    eine Schnittansicht, analog den Fig. 4 bis 6, mit Darstellung des Strömungsverlaufs, und
    Fig. 15
    eine Draufsicht zur Verdeutlichung des in Fig. 14 gezeigten Strömungsverlaufs.
  • Das Gasturbinentriebwerk 10 gemäß Fig. 1 ist ein allgemein dargestelltes Beispiel einer Turbomaschine, bei der die Erfindung Anwendung finden kann. Das Triebwerk 10 ist in herkömmlicher Weise ausgebildet und umfasst in Strömungsrichtung hintereinander einen Lufteinlass 11, einen in einem Gehäuse umlaufenden Fan 12, einen Mitteldruckkompressor 13, einen Hochdruckkompressor 14, eine Brennkammer 15, eine Hochdruckturbine 16, eine Mitteldruckturbine 17 und eine Niederdruckturbine 18 sowie eine Abgasdüse 19, die sämtlich um eine zentrale Triebwerksachse 1 angeordnet sind.
  • Der Zwischendruckkompressor 13 und der Hochdruckkompressor 14 umfassen jeweils mehrere Stufen, von denen jede eine in Umfangsrichtung verlaufende Anordnung fester stationärer Leitschaufeln 20 aufweist, die allgemein als Statorschaufeln bezeichnet werden und die radial nach innen vom Triebwerksgehäuse 21 in einem ringförmigen Strömungskanal durch die Kompressoren 13, 14 vorstehen. Die Kompressoren weisen weiter eine Anordnung von Kompressorlaufschaufeln 22 auf, die radial nach außen von einer drehbaren Trommel oder Scheibe 26 vorstehen, die mit Naben 27 der Hochdruckturbine 16 bzw. der Mitteldruckturbine 17 gekoppelt sind.
  • Die Turbinenabschnitte 16, 17, 18 weisen ähnliche Stufen auf, umfassend eine Anordnung von festen Leitschaufeln 23, die radial nach innen vom Gehäuse 21 in den ringförmigen Strömungskanal durch die Turbinen 16, 17, 18 vorstehen, und eine nachfolgende Anordnung von Turbinenrotorschaufeln 24, die nach außen von einer drehbaren Nabe 27 vorstehen. Die Kompressortrommel oder Kompressorscheibe 26 und die darauf angeordneten Schaufeln 22 sowie die Turbinenrotornabe 27 und die darauf angeordneten Turbinenrotorschaufeln 24 drehen sich im Betrieb um die Triebwerksachse 1.
  • Die Fig. 2 zeigt eine stirnseitige Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Turbinenrotorschaufel 24. Es versteht sich, dass die stirnseitige Fläche nicht eben ist, sondern Teil eines Zylindermantels um die Triebwerksachse 1. Zur Vereinfachung der Darstellung ist in den nachfolgenden Figuren die Endfläche jeweils eben ausgebildet.
  • Die Fig. 2 zeigt somit eine erfindungsgemäße Formgebung der Rotorschaufelspitze in der Draufsicht. Hierbei ist ein Merkmal der Erfindung die spezielle Formgebung des saugseitigen Überhangs 30. Die erfindungsgemäße Formgebung des saugseitigen Überhangs 30 ist mittels der Fig. 8 und 10 näher beschrieben. Zwei Referenzpunkte, nämlich der Staupunkt an der Schaufelvorderkante (unter 2D Anströmung) LE und der Schnittpunkt der saugseitigen Profillinie mit dem Hinterkantenkreis TE, werden zur Beschreibung des saugseitigen Wingletüberhangs benutzt. Zwischen diesen beiden Referenzpunkten ist die dimensionslose Lauflänge s entlang der saugseitigen Profillinie definiert, sodass s(LE)=0 und s(TE)=1 gilt. Entlang von s ist der Wingletüberhang Tw(s) als Dickenverteilung, d.h. als senkrechter Abstand zur saugseitigen Schaufelprofillinie definiert. Dabei ist die Dickenverteilung mit der maximalen Profildicke Tmax der Schaufelspitze (Durchmesser des größten in das Schaufelprofil einbeschreibbaren Kreises 31) dimensionslos gemacht.
  • Um die aerodynamischen Effekte des saugseitigen Überhangs 30 zu nutzen, ist die Dickenverteilung in Fig. 10 besonders vorteilhaft. An den beiden Referenzpunkten LE und TE ist die Dickenverteilung nahe 0 (kein signifikanter Überhang 30 vorhanden). Ausgehend vom Punkt LE steigt der Überhang 30 entlang von s anfangs nur sehr schwach an. Ab ca. s=0,1 erfolgt eine rasche Zunahme der Dickenverteilung, Bereich (a), bis zum Maximum Tw,max, welches bei ca. 40% der Lauflänge s=0,4, bzw. etwa im Bereich des engsten Querschnitts (throat) der Schaufelpassage zwischen benachbarten Schaufeln erreicht ist. Zwischen ca. 0,5<=s<=0,7, Bereich (b), nimmt die Dickenverteilung rapide bis auf ca. 20% Tw,max ab und geht schließlich langsam bis s=1 auf 0% zurück, Bereich (c). Des Weiteren sind in Fig. 10 zwei weitere Dickenverteilungen (gestrichelte Linien gezeigt), die somit einen Bereich für die besonders vorteilhafte Gestaltung des saugseitigen Überhangs 30 eingrenzen.
  • In den Fig. 8 und 9 ist ein Schaufelprofil 29 als gestrichelte Linie eingezeichnet, diese Linie entspricht dem Schaufelprofil unter dem Überhang (Winglet) 30 bei 90 % der Schaufelhöhe. Die Linie 38 zeigt die Kontur des saugseitigen Überhangs (Fig. 8), während die Linie 39 die Kontur des druckseitigen Überhangs (Fig. 9) zeigt. Mit dem Bezugszeichen 31 ist der Kreis eingezeichnet, welcher im Bereich der maximalen Dicke des Querschnitts des Schaufelprofils 29 einbeschreibbar ist. Das Bezugszeichen 32 zeigt den Hinterkantenkreis.
  • Wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, ist der Rand des Überhangs 30 in Form einer Dichtkante 33 ausgebildet, welche im Wesentlichen umlaufend ausgeführt ist. Sie weist, wie nachfolgend noch beschrieben werden wird, eine Öffnung 34 auf (Fig. 12 und 13). Während in Fig. 8 der saugseitige Überhang im Einzelnen dargestellt und erläutert ist, zeigt die Fig. 9 den druckseitigen Überhang mit seiner Kontur 39.
  • Die Fig. 4 bis 7 zeigen jeweils Schnittansichten längs den in Fig. 3 gezeigten Schnittlinien.
  • Die Dickenverläufe der Überhänge an der Saugseite bzw. der Druckseite sind in den Fig. 10 und 11 dargestellt. Dabei ist der Verlauf jeweils über eine dimensionslose Lauflänge s aufgetragen, die sich vom Staupunkt an der Schaufelvorderkante LE entlang der saug- bzw. druckseitigen Profillinie bis zum Schnittpunkt der Profillinie mit dem Hinterkantenkreis TE erstreckt. Die Größe des Überhangs Tw(s) ist auf den Durchmesser des maximal in das Schaufelprofil einbeschreibbaren Kreis Tmax normiert. Es ergibt sich, an welchen Stellen jeweils die Maximalwerte besonders günstig vorgesehen sind. Die gestrichelten Linien in den Fig. 10 und 11 zeigen einen bevorzugten Bemessungsbereich, während die durchgezogene Linie eine optimierte Lösung darstellt.
  • Die Rotorschaufelspitze weist, wie in den Fig. gezeigt, folgende bevorzugte konstruktive Eigenschaften auf, um die Auswirkung der Rotorspitzenspaltleckageströmung auf den Turbinenwirkungsgrad so klein wie möglich zu gestalten:
    • Einen relativ kleinen, aber signifikanten druckseitigen Überhang Tw(s), der, wie in Fig. 9 und 11 gezeigt, zwischen 0≤s≤0,2 sehr klein ist, von s=0,2 bis s=0,6 bis auf sein Maximum von 15% Tmax anwächst und schließlich von s=0,6 bis zur Schaufelhinterkante abfällt, sodass der druckseitige Überhang bei s=1 tangential an den Hinterkantenkreis übergeht. Eine günstige Gestaltung des druckseitigen Überhanges kann mittels der gestrichelten Kurven in Fig. 11 eingegrenzt werden.
    • Eine Öffnung, zumindest aber eine Verringerung der Höhe d der umlaufenden Dichtkante im vorderen Bereich des saugseitigen Überhangs zwischen ca. s=0,1 und s=0,3, wie in Fig. 12 und 13 gezeigt.
    • Eine mittels des Rotorschaufelspitzenspaltes (nominal im Normalbetrieb) t definierte Höhe d der umlaufenden bzw. unterbrochenen Dichtkante auf dem Winglet von ca. 0,5t≤d≤3t (siehe Fig. 7).
    • Eine mittels des Rotorschaufelspitzenspaltes t definierte Breite b der umlaufenden bzw. unterbrochenen Dichtkante auf dem Winglet von ca. 3t≤b≤6t (siehe Fig. 7).
    • Eine Höhe h des Winglets von nicht mehr als 10 % der mittleren Höhe des Rotorschaufelprofiles. In besonders günstiger Ausführung sollte h∼5% der mittleren Höhe des Rotorschaufelprofiles betragen (siehe Fig. 7). Dabei ist h als der radiale Abstand der Wingletspitze von dem radialen Schaufelprofilschnitt anzusehen, bei dem die Aufweitung des Schaufelprofils in das Winglet deutlich beginnt.
    • Einen stetigen, mit angemessenen Radien R (bzw. geeigneten Kurvenformen) abgerundeten, sanften Übergang zwischen dem Wingletüberhang und dem Schaufelprofil (siehe Fig. 7).
    • Einen von der Profillauflänge s abhängigen, beispielhaft mittels der Schaufelschnitte A:A, B:B und C:C in Fig. 7 definierten Winkel β zwischen der Tangente an der äußeren Dichtkante 35 und dem Radialenvektor 36, sodass die Tangente an der Druckseite stets von der Schaufel mit einem Winkel zwischen 10°≤βDS≤50° weg zeigt und die Tangente an der Saugseite zwischen 0,1≤s≤0,3 zu der Schaufel mit einem Winkel zwischen 10°≤βSS≤50° hin zeigt, jedoch zwischen 0,4≤s≤1 stets mit einem Winkel von 10°≤βSS≤50° von der Schaufel weg zeigt.
  • Zur Verdeutlichung der obenstehenden Ausführungen zeigen somit die Fig. 4 bis 6 jeweils Schnittansichten gemäß Fig. 3, aus welchen sich die bevorzugten Ausgestaltungen ergeben. Insbesondere zeigen die Fig. 4 bis 6 die jeweiligen Winkel β zwischen der Tangente 35 und dem Radialenvektor 36. Die Fig. 7 verdeutlicht nochmals die Dimensionsdefinitionen und stellt zusätzlich schematisch das Gehäuse 40 sowie den Schaufelspitzenspalt 37 dar.
  • Aus den Fig. 12 bis 15 ergibt sich nochmals eine Darstellung der Strömungsverhältnisse. Die Fig. 13 zeigt dabei insbesondere eine Einströmung durch die Öffnung 34 sowie eine Strömung durch den Schaufelspitzenspalt 37. Entsprechend zeigen die Fig. 14 und 15 zur Verdeutlichung ein Beispiel eines sich ausbildenden Schaufelspitzenspaltwirbels 41 sowie eines Sekundärströmungswirbels 42.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Triebwerksachse
    10
    Gasturbinentriebwerk / Kerntriebwerk
    11
    Lufteinlass
    12
    Fan
    13
    Mitteldruckkompressor (Verdichter)
    14
    Hochdruckkompressor
    15
    Brennkammern
    16
    Hochdruckturbine
    17
    Mitteldruckturbine
    18
    Niederdruckturbine
    19
    Abgasdüse
    20
    Leitschaufeln
    21
    Triebwerksgehäuse
    22
    Kompressorlaufschaufeln
    23
    Leitschaufeln
    24
    Turbinenrotorschaufeln
    26
    Kompressortrommel oder -scheibe
    27
    Turbinenrotornabe
    28
    Auslasskonus
    29
    Schaufelprofil (unter dem Winglet bei ca. 90% Schaufelhöhe)
    30
    Überhang / Winglet
    31
    Kreis (mit maximalem in das Schaufelprofil einbeschreibbaren Durchmesser)
    32
    Hinterkantenkreis
    33
    Dichtkante
    34
    Öffnung der Dichtkante
    35
    Tangente an der Dichtkante
    36
    Radialenvektor an der Dichtkante
    37
    Schaufelspitzenspalt
    38
    Kontur des saugseitigen Überhangs
    39
    Kontur des druckseitigen Überhangs
    40
    Gehäuseendwand des Turbinenrotors
    41
    Schaufelspitzenspaltwirbel
    42
    Sekundärströmungswirbel
    DS
    Druckseite
    SS
    Saugseite
    LE
    Staupunkt an der Schaufelvorderkante
    TE
    Schnittpunkt der saug- bzw. druckseitigen Profillinie mit dem Hinterkantenkreis
    b
    Breite der Dichtkante
    d
    Höhe der Dichtkante
    h
    Höhe des Überhangs (Winglet)
    R
    Verrundungsradien zwischen Überhang (Winglet) und Schaufelprofil
    s
    Lauflänge
    t
    Höhe des Schaufelspitzenspaltes
    Tmax
    maximale Schaufelprofildicke
    Tw
    Überhang (Winglet) -Größe
    Tw,max
    maximale Überhang (Winglet) -Größe

Claims (10)

  1. Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine mit einer Schaufelspitze, wobei die Schaufelspitze zumindest an ihrer Saugseite (SS), ausgehend von einem Staupunkt (LE) an der Schaufelvorderkante bis zu einem Schnittpunkt (TESS) der saugseitigen Profillinie der Schaufel (24) mit einem Hinterkantenkreis (32) einen Überhang (30) aufweist, welcher an der Schaufelvorderkante und an der Schaufelhinterkante im Wesentlichen Null beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Überhang (30) seinen Maximalwert (Tw,max) im wesentlichen bei einer Lauflänge von s=0.4 erreicht und zwischen einer Lauflänge von 0.5<=s<=0.7 einen Rückgang des Überhangs von im Wesentlichen 0.8Tw,max auf 0.2 Tw,max aufweist.
  2. Turbinenrotorschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelspitze an ihrer Druckseite (DS), ausgehend von einem Staupunkt (LE) an der Schaufelvorderkante bis zu einem Schnittpunkt (TEDS) der druckseitigen Profillinie der Schaufel (24) mit einem Hinterkantenkreis (32) einen Überhang (30) aufweist, welcher am Staupunkt (LE) und am Schnittpunkt (TEDS) im Wesentlichen Null beträgt und welcher einen Maximalwert bei etwa einer Lauflänge (s) von 20 % bis 60 % der Lauflänge (s) des druckseitigen Überhangs (30) aufweist.
  3. Turbinenrotorschaufel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am radial äußeren Randbereich der Schaufel (24) eine umlaufende Dichtkante (33) ausgebildet ist.
  4. Turbinenrotorschaufel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtkante (33) im Bereich des saugseitigen Überhangs (30) zwischen einer Lauflänge (s) von 10 % und 30 % eine verringerte oder auf einen Wert von Null reduzierte Höhe (d) aufweist.
  5. Turbinenrotorschaufel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die verringerte Höhe (d) der Dichtkante (33) eine Öffnung (34) ausbildet, welche sich zwischen 10 % und 30 % der Lauflänge (s) der Dichtkante (33) erstreckt.
  6. Turbinenrotorschaufel nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtkante (33) eine radiale Höhe (d) von 0,5t≤d≤3t aufweist, wobei t der im Betrieb vorgesehene Schaufelspitzenspalt (37) ist und/oder dass die Dichtkante (33) eine Breite (b) von 3t≤b≤6t aufweist.
  7. Turbinenrotorschaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) des Überhangs (30) maximal 10 %, bevorzugt 5 % der radialen Länge des Schaufelprofils (29) beträgt.
  8. Turbinenrotorschaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang vom Schaufelprofil (29) zu dem Überhang (30) abgerundet ausgebildet ist.
  9. Turbinenrotorschaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel (β) zwischen einer Tangente (35) an der äußeren Kante des Überhangs (30) und einem in Radialrichtung, bezogen auf eine Triebwerksachse (1) verlaufenden Vektors (36) so ausgebildet ist, dass die Tangente (35) an der Druckseite (DS) von der Schaufel (24) in einem Winkel (βDS) von 10°≤βDS≤50° weg gerichtet und an der Saugseite (SS) zwischen 0,1≤s≤0,3 mit einem Winkel (βSS) von 10°≤βSS≤50° zu der Schaufel (24) hin gerichtet und zwischen 0,4≤s≤1 mit einem Winkel von 10°≤βSS≤50° von der Schaufel (24) weg gerichtet ausgebildet ist.
  10. Anordnung mit wenigstens einer Turbinenrotorschaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Maximalwert des saugseitigen Überhangs (30) im Wesentlichen im Bereich eines engsten Querschnitts einer Schaufelpassage ausgebildet ist.
EP13190022.7A 2012-10-26 2013-10-24 Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine Active EP2725194B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB201219267A GB201219267D0 (en) 2012-10-26 2012-10-26 Turbine blade
DE201210021400 DE102012021400A1 (de) 2012-10-31 2012-10-31 Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2725194A1 EP2725194A1 (de) 2014-04-30
EP2725194B1 true EP2725194B1 (de) 2020-02-19

Family

ID=49448046

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13190039.1A Active EP2725195B1 (de) 2012-10-26 2013-10-24 Turbinenlaufschaufel und zugehörige Rotorstufe
EP13190022.7A Active EP2725194B1 (de) 2012-10-26 2013-10-24 Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13190039.1A Active EP2725195B1 (de) 2012-10-26 2013-10-24 Turbinenlaufschaufel und zugehörige Rotorstufe

Country Status (2)

Country Link
US (2) US10641107B2 (de)
EP (2) EP2725195B1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2725195B1 (de) 2012-10-26 2019-09-25 Rolls-Royce plc Turbinenlaufschaufel und zugehörige Rotorstufe
US9670784B2 (en) 2013-10-23 2017-06-06 General Electric Company Turbine bucket base having serpentine cooling passage with leading edge cooling
US9797258B2 (en) 2013-10-23 2017-10-24 General Electric Company Turbine bucket including cooling passage with turn
US9638041B2 (en) 2013-10-23 2017-05-02 General Electric Company Turbine bucket having non-axisymmetric base contour
US20150110617A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-23 General Electric Company Turbine airfoil including tip fillet
US9528379B2 (en) 2013-10-23 2016-12-27 General Electric Company Turbine bucket having serpentine core
US9551226B2 (en) 2013-10-23 2017-01-24 General Electric Company Turbine bucket with endwall contour and airfoil profile
US20150345301A1 (en) * 2014-05-29 2015-12-03 General Electric Company Rotor blade cooling flow
US10508549B2 (en) * 2014-06-06 2019-12-17 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil with large thickness properties
EP2977549B1 (de) * 2014-07-22 2017-05-31 Safran Aero Boosters SA Beschaufelung einer axialen strömungsmaschine und zugehörige turbomachine
EP2977548B1 (de) * 2014-07-22 2021-03-10 Safran Aero Boosters SA Schaufel und zugehörige strömungsmaschine
EP2987956A1 (de) 2014-08-18 2016-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Verdichterschaufel
US9995166B2 (en) 2014-11-21 2018-06-12 General Electric Company Turbomachine including a vane and method of assembling such turbomachine
US20160245095A1 (en) * 2015-02-25 2016-08-25 General Electric Company Turbine rotor blade
US10107108B2 (en) 2015-04-29 2018-10-23 General Electric Company Rotor blade having a flared tip
FR3043715B1 (fr) * 2015-11-16 2020-11-06 Snecma Aube de turbine comprenant une pale avec baignoire comportant un intrados incurve dans la region du sommet de pale
US10253637B2 (en) * 2015-12-11 2019-04-09 General Electric Company Method and system for improving turbine blade performance
FR3055698B1 (fr) * 2016-09-08 2018-08-17 Safran Aircraft Engines Procede de controle de la conformite du profil d'une surface courbe d'un element d'une turbomachine
JP6871770B2 (ja) * 2017-03-17 2021-05-12 三菱重工業株式会社 タービン動翼、及びガスタービン
EP3421725A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Kompressorschaufel
WO2019035800A1 (en) * 2017-08-14 2019-02-21 Siemens Aktiengesellschaft AUBES OF TURBINE
EP3477059A1 (de) * 2017-10-26 2019-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Kompressorschaufel
GB201719538D0 (en) * 2017-11-24 2018-01-10 Rolls Royce Plc Gas turbine engine
US11118462B2 (en) * 2019-01-24 2021-09-14 Pratt & Whitney Canada Corp. Blade tip pocket rib
US11066935B1 (en) 2020-03-20 2021-07-20 General Electric Company Rotor blade airfoil
US11371359B2 (en) 2020-11-26 2022-06-28 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine blade for a gas turbine engine
US20230349299A1 (en) * 2022-04-28 2023-11-02 Hamilton Sundstrand Corporation Additively manufactures multi-metallic adaptive or abradable rotor tip seals

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US711832A (en) 1902-06-26 1902-10-21 Lester C Denison Adjustable side bearing for cars.
US1955929A (en) 1932-03-18 1934-04-24 Voith Gmbh J M Impeller
GB793143A (en) 1956-05-17 1958-04-09 Daimler Benz Ag Improvements relating to axial-flow compressors
US3706512A (en) 1970-11-16 1972-12-19 United Aircraft Canada Compressor blades
GB1366024A (en) 1972-11-28 1974-09-04 Levy J Colouring process for photographic prints
DE2405050A1 (de) 1974-02-02 1975-08-07 Motoren Turbinen Union Laufschaufeln fuer turbomaschinen
US4424001A (en) 1981-12-04 1984-01-03 Westinghouse Electric Corp. Tip structure for cooled turbine rotor blade
US4761116A (en) * 1987-05-11 1988-08-02 General Electric Company Turbine blade with tip vent
US5503527A (en) 1994-12-19 1996-04-02 General Electric Company Turbine blade having tip slot
GB9607578D0 (en) 1996-04-12 1996-06-12 Rolls Royce Plc Turbine rotor blades
US6422821B1 (en) 2001-01-09 2002-07-23 General Electric Company Method and apparatus for reducing turbine blade tip temperatures
GB2409006B (en) 2003-12-11 2006-05-17 Rolls Royce Plc Tip sealing for a turbine rotor blade
GB2413160B (en) * 2004-04-17 2006-08-09 Rolls Royce Plc Turbine rotor blades
EP1591624A1 (de) 2004-04-27 2005-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Verdichterschaufel und verdichter
GB0503185D0 (en) * 2005-02-16 2005-03-23 Rolls Royce Plc A turbine blade
FR2885645A1 (fr) 2005-05-13 2006-11-17 Snecma Moteurs Sa Aube creuse de rotor pour la turbine d'un moteur a turbine a gaz, equipee d'une baignoire
EP1977083A1 (de) * 2006-01-13 2008-10-08 ETH Zürich Turbinenschaufel mit senkspitze
US20070237627A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-11 Bunker Ronald S Offset blade tip chord sealing system and method for rotary machines
US8632311B2 (en) * 2006-08-21 2014-01-21 General Electric Company Flared tip turbine blade
US7740445B1 (en) * 2007-06-21 2010-06-22 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine blade with near wall cooling
GB0724612D0 (en) * 2007-12-19 2008-01-30 Rolls Royce Plc Rotor blades
CN101255800B (zh) 2008-02-28 2010-06-09 大连海事大学 涡轮或汽轮机动叶叶尖小翼
CN101255873B (zh) 2008-02-28 2010-06-09 大连海事大学 压气机动叶叶尖小翼
GB0813556D0 (en) * 2008-07-24 2008-09-03 Rolls Royce Plc A blade for a rotor
GB0815957D0 (en) 2008-09-03 2008-10-08 Rolls Royce Plc Blades
GB201006450D0 (en) * 2010-04-19 2010-06-02 Rolls Royce Plc Blades
GB201006451D0 (en) * 2010-04-19 2010-06-02 Rolls Royce Plc Blades
GB201006449D0 (en) * 2010-04-19 2010-06-02 Rolls Royce Plc Blades
US8944774B2 (en) * 2012-01-03 2015-02-03 General Electric Company Gas turbine nozzle with a flow fence
EP2725195B1 (de) 2012-10-26 2019-09-25 Rolls-Royce plc Turbinenlaufschaufel und zugehörige Rotorstufe
US20140241899A1 (en) 2013-02-25 2014-08-28 Pratt & Whitney Canada Corp. Blade leading edge tip rib
US20150110617A1 (en) 2013-10-23 2015-04-23 General Electric Company Turbine airfoil including tip fillet
DE102013224998A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine und Verfahren zur Kühlung einer Schaufelspitze einer Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US20140119920A1 (en) 2014-05-01
EP2725194A1 (de) 2014-04-30
US9593584B2 (en) 2017-03-14
US10641107B2 (en) 2020-05-05
US20140119942A1 (en) 2014-05-01
EP2725195B1 (de) 2019-09-25
EP2725195A1 (de) 2014-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2725194B1 (de) Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine
EP2138727B1 (de) Schaufeldeckband mit Durchlass
EP1478828B1 (de) Rezirkulationsstruktur für turboverdichter
EP1609999B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine
EP2108784B1 (de) Strömungsmaschine mit Fluid-Injektorbaugruppe
EP2802780B1 (de) Axial- oder diagonallüfter mit stolperkante auf der laufschaufel-saugseite
EP2003292B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine aufweisend ein Schaufeldeckband mit Überstand
EP2669474B1 (de) Übergangskanal für eine Strömungsmaschine und Strömungsmaschine
EP2249044B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidentnahme
EP2496794B1 (de) Turbomaschine mit axialer verdichtung oder expansion
EP2226509B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidzufuhr zur Grenzschichtbeeinflussung
EP3093447B1 (de) Rotor einer turbine einer gasturbine mit verbesserter kühlluftführung
EP2881541A1 (de) Schaufelspitzenkühlung einer Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine
EP1614863A1 (de) Strömungsstruktur für einen Turboverdichter
DE102007020025A1 (de) Form eines Gaskanals in einer Axialströmungs-Gasturbinenmaschine
DE10330084A1 (de) Rezirkulationsstruktur für Turboverdichter
EP2059655A1 (de) Gekühlte turbinenlaufschaufel
EP2846000B1 (de) Turbinenleitrad einer Gasturbine
DE102009033593A1 (de) Triebwerkschaufel mit überhöhter Vorderkantenbelastung
DE102012021400A1 (de) Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine
EP3159487B1 (de) Stator einer turbine einer gasturbine mit verbesserter kühlluftführung
DE102018206601A1 (de) Schaufel, Schaufelsegment und Baugruppe für eine Turbomaschine und Turbomaschine
DE102017118950A1 (de) Diffusor für einen Radialverdichter
DE102014226341A1 (de) Verdichter, Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
EP2650520B1 (de) Fluggasturbine mit einem Entlastungskanal in einem Leitschaufelfußelement eines Nebenstromkanals

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131024

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20141027

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROLLS-ROYCE PLC

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190820

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HERM, MANUEL

Inventor name: LEHMANN, KNUT, DR.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG

Owner name: ROLLS-ROYCE PLC

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG

Owner name: ROLLS-ROYCE PLC

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013014307

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1235187

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200519

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200619

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200519

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200712

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013014307

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201024

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201024

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201024

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1235187

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 11