EP2712726B1 - Tablettenpresse - Google Patents

Tablettenpresse Download PDF

Info

Publication number
EP2712726B1
EP2712726B1 EP12186386.4A EP12186386A EP2712726B1 EP 2712726 B1 EP2712726 B1 EP 2712726B1 EP 12186386 A EP12186386 A EP 12186386A EP 2712726 B1 EP2712726 B1 EP 2712726B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
press
electric machine
segments
tablet press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12186386.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2712726A1 (de
Inventor
Michael Huber
Stephan Schäufele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP12186386.4A priority Critical patent/EP2712726B1/de
Publication of EP2712726A1 publication Critical patent/EP2712726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2712726B1 publication Critical patent/EP2712726B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0023Drive arrangements for movable carriers, e.g. turntables

Definitions

  • the invention relates to a tablet press.
  • the tablet press for example, tablets can be pressed in the pharmaceutical sector, in the food sector and / or in the field of food supplements.
  • the tablet press has an electric machine for driving a press rotor.
  • the electric machine is provided as a motor for a drive system.
  • electrical drives with a high overall performance and low heat losses are advantageous. It is also advantageous to form a tablet press in a compact design.
  • EP 1 627 727 A2 describes a rotary tablet press with a rotor having a Matritzenin and guides for upper and lower punch, a rotor shaft driving a drive motor, which itself has a rotor and a stator, , wherein the rotor is arranged directly on the rotor shaft.
  • DE 1.0 2010 031 107 A1 describes a forming press with at least one oriented in the press direction or in the press transverse direction axis, wherein the axis is arranged fixed to the frame in or on a press frame.
  • the press on an eccentric disc, wherein the eccentric disc is in operative connection with a segment motor.
  • US 2005/0003038 A1 describes a tablet press, wherein the tablet press has a direct drive.
  • WO 2011/050988 A1 and WO 2011/050987 A1 each discloses a pelleting press, wherein the disclosed pelleting presses are each driven via a die axis by a direct drive.
  • An object of the invention is to provide an improved tablet press.
  • a solution of the problem results in a tablet press with the features of claim 1. Further improvements are obtained according to the features of one of the dependent claims 2 to 7.
  • a tablet press has a press rotor and an electric machine for driving the press rotor, the electric machine having a stator and a rotor.
  • the stator of the electric machine has segments.
  • the segments of the stator form part of a direct drive for the tablet press. This press is thus designed such that the drive of the press rotor is effected by a direct drive.
  • the direct drive is arranged concentrically to the press rotor.
  • the press rotor permanent magnets, so that the press rotor is at the same time the rotor of the electric machine.
  • the electric machine has its own rotor with permanent magnets, wherein the rotor is mechanically fixed and connected directly to the tablet rotor.
  • the electric machine is a synchronous machine.
  • the synchronous machine can be well controlled in a wide speed range and shows a good torque curve.
  • An embodiment of the synchronous motor in segmental design allows its use for a variety of tablet press rotor sizes and easy installation, since rotor and stator of the electric machine can be handled separately.
  • a further simplification of the assembly can be achieved if both rotor and stator are each divided into circular segment-shaped modules, which together form the rotor or stator of the electric machine.
  • the rotor and the stator of the synchronous motor are arranged in separate planes and at least partially surround the tablet press rotor.
  • the synchronous motor can be designed, for example, as a segment motor, and the permanent magnet arrangement can comprise segment-wise arranged on a support plate permanent magnets which cooperate with segmentally arranged windings of a winding body of the stator. This allows a cost-effective production of the drive system by resorting to a variety of similar components.
  • a direct drive of the tablet rotor has the described advantage over a drive solution based on a servomotor with belt and / or worm gear drives in that fewer mechanical components are used which generate a high level of maintenance.
  • the press rotor (the tablet press rotor) can also be driven by means of a direct drive, which is flanged to a main shaft. This can be a torque motor, for example.
  • this therefore has a direct drive, in which the direct drive is close to the head of the tablet press, so close to the tablet rotor.
  • the direct drive is advantageously located in or on the tablet rotor.
  • torque grading can also be very flexible, so that it is easy to adapt to already constructed tablet presses.
  • high development costs or retrofit costs for geometrically and performance-specifically custom-made special motors in the field of direct drive technology in tablet presses can be omitted or reduced and possibly the technical, financial and time required to replace damaged gearboxes or drive systems can be avoided.
  • a tablet press can be formed in such a way that it has a press rotor and an electric machine, in particular a synchronous machine, wherein in particular the stator is segmented, the press rotor being mechanically rigidly coupled directly to the electric machine without a shaft.
  • a method for pressing a tablet is accordingly designed such that an electric machine is regulated as a function of a force profile.
  • the force profile depends on the material from which the tablet is to be pressed.
  • the force profile during the pressing process on a positive derivative on time.
  • the force profile also has a multiplicity of maxima within one revolution of the press rotor. The number of maxima correlates to the number of tablets which can be pressed in one revolution of the press rotor.
  • this has a segment motor in radial flow design on the press rotor.
  • the advantage of using a motor in radial flow design is the possibility of direct attachment of the active parts with appropriate mechanical design.
  • the active parts are located in the stator.
  • This motor allows a variable and precise adaptation to the torque required for the respective size / performance level of the tablet press.
  • the engine can be easily adapted to the available space.
  • the stator of the electric machine is a primary part of the electrical machine, wherein the segments of the stator each have electrical connections. This makes it particularly easy to interconnect a different number of segments with different tablet presses in a tablet press together or to energize separately or in groups on a power converter.
  • the electric machine has a disk-shaped air gap.
  • the disc shape allows for easy stator and runners below to place the press rotor, wherein the overall height of the tablet press compared to a driven via a main shaft rotor significantly reduced and the radial space of the press is not adversely affected.
  • the electric machine has a cylindrical air gap.
  • the stator and the rotor of the electric machine can be arranged circumferentially around the press rotor.
  • the height of the tablet press can be reduced.
  • the fact that the electric machine is arranged on an outer circumference of the press rotor a high torque can be achieved by the distance to the axis of rotation of the press rotor and electric machine.
  • the direct coupling of electrical machine and press rotor eliminates the need for a shaft.
  • the press rotor and the rotor have a common bearing. This also reduces costs and / or space. It is of course also possible that the press rotor and rotor are each supported by their own bearings.
  • the segments of the stator of the electric machine are arranged in a circle such that the formed circle and / or the formed circle segment has fewer segments than would be possible with a maximum number of segments in the circular arrangement. Consequently, less than a maximum number of segments can be arranged in a circumferential direction of the arrangement of segments of the stator, depending on the required power of the electric machine. If fewer segments are arranged in a circle, these are advantageously uniform over the circumference, in particular distributed symmetrically.
  • the tablet press on pressing cylinder, wherein the pressing cylinder are arranged circular, wherein the radius formed thereby is smaller than the distance of the segments of the stator of the electric machine from the axis of rotation of the electric machine.
  • the axis of rotation of the electric machine coincides with the axis of the press rotor.
  • the rotor of the electric machine has segments.
  • the segments carry permanent magnet. Due to the segmentation of the rotor, a simple adaptation of the electric machine to different radii can take place, which depends on the respective circumference of the rotor of different tablet presses.
  • a tablet press can be built up flexibly, in particular, if it has an electrical machine which is segmented.
  • the electric machine of the press may have a plurality of segments, wherein in particular a plurality of segments each have separate electrical connections.
  • the segments are designed such that they have a radial magnetic flux during operation of the electrical machine.
  • the segments are electrically interconnected. It is also possible that segments of different electrical machines are electrically connected to the same tablet press. These can then be controlled, for example, with the same converters and regulated with the same controllers.
  • the representation according to FIG. 1 shows a first tablet press 1.
  • the tablet press 1 has a base 12 and a press rotor 2 with pressing cylinders 3, wherein via a hopper pressed material 11 is zugebbar to press out of the pressed material tablets.
  • the press rotor 2 is rotatable about an axis 4.
  • the tablet rotor 2 (pressing head) is mounted via a shaft 10 connected thereto, the shaft 10 being supported by bearings 13 and 14.
  • the shaft 10 is driven by a belt drive 5 from an electric machine 6.
  • the electric machine 6 forms the main drive of the tablet press 1, so that the shaft 10 can also be referred to as the main shaft.
  • the electric machine 6 is in a control cabinet. 9
  • FIG. 2 shows a second tablet press 1, wherein in this the drive of the press rotor 2 is not driven by a belt drive that is driven by an electric machine, but by an electric machine 7, which is directly coupled to the main shaft 10. This avoids the maintenance of a belt. The reliability of the Antiebssystems is increased.
  • FIG. 3 shows a third tablet press 1, wherein the press rotor 2 is mechanically coupled to an electric machine 8.
  • the electric machine 8 is in the FIG. 3 symbolically represented by means of a press rotor 2 comprehensive rectangle.
  • the electric machine 8 does not drive as in FIG. 2 the main shaft 10, but directly and directly the press rotor 2, wherein the main shaft is mounted on two bearings 13 and 14.
  • a rotor of the electric machine 8 is connected directly to the press rotor 2. This makes the drive system even stiffer and can be controlled more dynamically. It is also advantageous that the height can be reduced.
  • FIG. 4 shows in section a fourth tablet press 1, in which the main shaft 10 in comparison to the embodiment according to FIG. 3 is shortened and the storage is done only by a bearing 14.
  • a bearing 14 is both the press rotor 2 as well as in FIG. 3 not explicitly illustrated rotor of the electric machine 8 stored.
  • the rotor and stator of the electric machine form an intermediate air gap, which has a kind of cylindrical shape.
  • the axes of rotation of rotor and press rotor 2 match.
  • the representation according to FIG. 5 shows a perspective view of a first electric machine 8, which in a tablet press 1 after 3 or 4 could be used.
  • the schematic representation after FIG. 5 shows a radial segment motor in perspective view.
  • the segment motor has a rotor 15.
  • the rotor 15 has a support structure 16, on which permanent magnets are positioned.
  • the permanent magnets are in FIG. 5 not shown, since they are located on the support structure and the stator 18 are facing.
  • the stator 18 of the segment motor 8 has stator segments 19.
  • Each segment 19 of the stator is constructed such that it represents a primary part with a three-phase winding and has an electrical connection 20 for operation and for energizing. In the event that an electric machine with less power is sufficient, but the mechanical dimensions should remain the same, so for example every second stator segment 19 omitted and not be installed in the electric machine. If the number of segments is even, even the position of the remaining segments may remain unchanged.
  • the representation according to FIG. 6 shows a section through the electric machine 8 after FIG. 5 , Shown is the stator 18 with a Statoex 21.
  • the stator 18 has primary elements (segments) 19.
  • the segments 19 have, as already in FIG. 5 each illustrated an electrical connection 20.
  • the segments 19 are separated from each other on the stator 21 attached.
  • the air gap 22 is of cylindrical shape.
  • the magnetic carrier 26 is mechanically fixed to the press rotor, wherein in FIG. 6 the press rotor is not shown. Also not shown is the variant, to install permanent magnets 17 directly on the press rotor.
  • the press rotor 2 can be partially integrated into the machine, wherein the rotor forms a kind of pan for receiving the press rotor 2. Not applicable in a variation of the bottom of such a trough remains for the runner a kind of ring structure in which the press rotor can be accommodated.
  • the magnetic carrier 26 is executed laminated.
  • FIG. 7 shows a fifth tablet press with a second electric machine 8.
  • This second electric machine has a support plate 27 for the press rotor 2.
  • the press rotor 2 is located above the electric machine 8.
  • This electric machine 8 also has permanent magnets 17 on the rotor 15, as well as segments 18 as part of the stator 18.
  • the stator 18 is fixedly connected to a housing 28 of the tablet press 1.
  • the rotor 15 of the electric machine and the press rotor 2 is supported by a bearing 23.
  • FIG. 8 shows a third electric machine 8, which has a stator 18 and a rotor 15, wherein the rotor 15 is mounted via a bearing 24.
  • the rotor 15 has permanent magnets 17 and a carrier plate 27.
  • the permanent magnets 17 are positioned on the carrier plate 27 and are arranged opposite to the stator 18.
  • Between the stator 18 and rotor 15 is the air gap 22.
  • the air gap 22 has a planar ring structure. The areal extent of the air gap 22 is orthogonal to the axis of rotation 4.
  • On the carrier plate 27 is the press rotor to position.
  • FIG. 9 Figure 15 shows a rotor 15 similar to the third electric machine FIG. 8 , here also the rotor 15 is segmented.
  • the rotor 15 has permanent magnets 17, wherein a plurality of permanent magnets in a rotor segment 25 is grouped. For clarity, only two segments 25 are shown. Due to the segmentation of the rotor, this can be made easier because groups of permanent magnets are already present and then these groups together form the rotor with.
  • the rotor 15 has the segment-wise permanent magnet arrangement on a support ring 29, wherein the support ring 29 is supported by the bearing 24.
  • FIG. 10 shows a stator 18 similar to that of the third electric machine FIG. 8 , wherein the to the rotor segments 25 after FIG. 9 corresponding segments of the stator 19 are shown.
  • the stator 18 after FIG. 10 acts with the runner 15 after FIG. 9 together.
  • FIG. 11 shows a rotor segment 25, wherein permanent magnets are cast or covered by a thin cover layer of metal, so that these permanent magnets no longer visible to the outside.
  • a corresponding stator segment 19 with an electrical connection 20 is shown.
  • cooling connections 30 are provided for introducing or discharging a cooling liquid.
  • the representation according to FIG. 12 schematically shows a fifth variation of an electric machine 8 in a double comb arrangement.
  • the double comb arrangement at least two permanent magnets 31, 32 are radially in a same position (horizontal), but differ in their vertical position.
  • the segment 33 of the stator 18 cooperates with permanent magnets having the position of the permanent magnet 31.
  • the segment 34 of the stator 18 cooperates with permanent magnets having the position of the permanent magnet 32.
  • two parallel air gaps 35 and 36 are formed.
  • the air gaps 35 and 36 are each in a plane, wherein the planes of the two air gaps are aligned parallel to each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tablettenpresse. Mit der Tablettenpresse können Tabletten beispielsweise im Pharmabereich, im Lebensmittelbereich und/oder im Bereich für Nahrungsergänzungsmittel gepresst werden. Die Tablettenpresse weist zum Antrieb eines Pressenrotors eine elektrische Maschine auf. Die elektrische Maschine ist als Motor für ein Antriebssystem vorgesehen. Für ein Antreiben des Pressenrotors sind elektrische Antriebe mit einer hohen Gesamtleistung und geringen Wärmeverlusten vorteilhaft. Ebenso ist es Vorteilhaft eine Tablettenpresse in einer kompakten Bauform auszubilden.
  • EP 1 627 727 A2 beschreibt eine Rundläufertablettenpresse mit einem Rotor, der eine Matritzenscheibe und Führungen für Ober- und Unterstempel, einen eine Rotorwelle antreibenden Antriebsmotor, der selbst einen Läufer und einen Ständer aufweist,, aufweist, wobei der Läufer unmittelbar auf der Rotorwelle angeordnet ist.
  • DE 1.0 2010 031 107 A1 beschreibt eine Umformpresse mit zumindest einer in Pressenrichtung oder in Pressenquerrichtung ausgerichteten Achse, wobei die Achse gestellfest in oder an einem Pressgestell angeordnet ist. Weiter weist die Presse eine Exzenterscheibe auf, wobei die Exzenterscheibe in einer Wirkverbindung mit einem Segmentmotor steht.
  • US 2005/0003038 A1 beschreibt eine Tablettenpresse, wobei die Tablettenpresse einen Direktantriebs aufweist.
  • WO 2011/050988 A1 und WO 2011/050987 A1 offenbaren jeweils eine Pelletierpresse, wobei die offenbarten Pelletierpressen jeweils über eine Matrizenachse durch einen Direktantriebs angetrieben werden.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es eine verbesserte Tablettenpresse auszubilden. Eine Lösung der Aufgabe ergibt sich bei einer Tablettenpresse mit den Merkmalen nach Anspruch 1. Weitere Verbesserungen ergeben sich gemäß den Merkmalen nach einem der abhängigen Ansprüche 2 bis 7.
  • Eine Tablettenpresse weist einen Pressenrotor und eine elektrische Maschine zum Antrieb des Pressenrotors auf, wobei die elektrische Maschine einen Stator und einen Läufer aufweist. Der Stator der elektrischen Maschine weist Segmente auf. Die Segmente des Stators bilden einen Teil eines Direktantriebs für die Tablettenpresse. Diese Presse ist also derart ausgestaltet, dass der Antrieb des Pressenrotors durch einen Direktantrieb erfolgt.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse ist der Direktantrieb konzentrisch zum Pressenrotor angeordnet. Dabei kann in einer weiteren Ausgestaltung der Pressenrotor Permanentmagnete aufweisen, so dass der Pressenrotor zugleich der Läufer der elektrischen Maschine ist. In einer weiteren Ausgestaltung weist die elektrische Maschine einen eigenen Läufer mit Permanentmagneten auf, wobei der Läufer mechanisch fest und direkt mit dem Tablettenrotor verbunden ist.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse ist die elektrische Maschine eine Synchronmaschine. Die Synchronmaschine lässt sich in einem großen Drehzahlbereich gut regeln und zeigt eine gute Momentenkennlinie.
  • Durch Verwendung eines Direktantriebssystem mit einem permanent erregten Synchronmotor und durch Einsparung wartungsbedürftiger mechanischer Komponenten ist ein verschleißfreierer, genauer und dynamischer Betrieb der Tablettenpresse möglich.
  • Eine Ausführung des Synchronmotors in Segmentbauweise ermöglicht dessen Verwendung für eine Vielzahl von Tablettenpressenrotorgrößen sowie eine einfache Montage, da Läufer und Stator der elektrischen Maschine separat hantiert werden können. Eine weitere Vereinfachung der Montage kann erzielt werden, wenn sowohl Läufer als auch Stator jeweils in kreissegmentförmige Baugruppen aufgeteilt werden, die zusammen den Läufer bzw. Stator der elektrischen Maschine bilden.
  • Entsprechend einer Ausführungsform der Tablettenpress sind Läufer und Stator des Synchronmotors in separaten Ebenen angeordnet und umgeben zumindest teilweise den Tablettenpressenrotor. Dies ermöglicht eine besonders platzsparende Anordnung. Darüber hinaus kann der Synchronmotor beispielsweise als Segmentmotor ausgebildet sein, und die Permanentmagnetanordnung kann segmentweise auf einer Trägerplatte angeordnete Permanentmagnete umfassen, die mit segmentweise angeordneten Wicklungen eines Wicklungskörpers des Stators zusammenwirken. Dies ermöglicht eine kostengünstige Herstellung des Antriebssystems durch Rückgriff auf eine Vielzahl gleichartiger Bauteile.
  • Ein Direktantrieb des Tablettenrotors hat gegenüber einer Antriebslösung auf Basis eines Servomotors mit Riemen und/oder Schneckenradgetrieben den beschriebenen Vorteil, dass weniger mechanische Komponenten eingesetzt werden, welche einen hohen Wartungsaufwand generieren. In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse kann der Pressenrotor (der Tablettenpressenrotor) auch mittels eines Direktantriebs angetrieben werden, welcher an einer Hauptwelle angeflanscht ist. Dies kann z.B. ein Torquemotor sein.
  • Bei einer Tablettenpresse, bei welcher der Pressenrotor direkt ohne die Kraftübertragung mittels einer Hauptwelle angetrieben ist, ergibt sich ein noch direkterer und damit auch noch steiferer Antrieb des Pressenrotors als bei einem Direktantrieb einer Hauptwelle, wobei die Hauptwelle die Kraft auf den Pressenrotor überträgt.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse weist diese also einen Direktantrieb auf, bei welchem der Direktantrieb nahe am Kopf der Tablettenpresse, also nahe am Tablettenrotor ist. Der Direktantrieb befindet sich vorteilhaft in oder am Tablettenrotor. Durch Verwendung von Segmenten beim Stator kann auch sehr flexibel eine Drehmomentabstufung erfolgen, so dass es einfach ist, eine Anpassung an bereits konstruierte Tablettenpressen durchzuführen. Damit können hohe Entwicklungskosten oder Retrofitkosten für geometrisch und leistungstechnisch speziell angefertigte Sondermotoren im Bereich der Direktantriebstechnik bei Tablettenpressen entfallen bzw. reduziert werden und gegebenenfalls der technische, finanzielle und zeitliche Aufwand beim Austausch beschädigter Getriebe bzw. Antriebssysteme vermieden werden.
  • Eine Tablettenpresse ist derart ausbildbar, dass diese einen Pressenrotor und eine elektrische Maschine, insbesondere eine Synchronmaschine, wobei insbesondere der Stator segmentiert ist, aufweist, wobei der Pressenrotor wellenlos direkt mit der elektrischen Maschine mechanisch starr gekoppelt ist.
  • Dies hat Vorteile gegenüber einem Konzept zum Antreiben einer Tablettenpresse, welches auf einer Kombination aus Motor, Riemen und Getriebe, oder einer Kombination aus Torquemotor und Welle als ein mechanisches Verbindungselement (beispielsweise über Passfeder-Nut) basiert. Insbesondere der Antriebsstrang mit Riemen und Getriebe weist dabei hohe Verluste (niedriger Gesamtwirkungsgrad) und hohe Wartungsaufwände auf.
  • Bei einem wellenlosen Antrieb kann auch die erreichbare Regelgüte der elektrischen Maschine verbessert werden. Damit wird es möglich exakter Geschwindigkeitsprofile abzufahren. So ist es auch möglich z. B. schwer pressbare Pulver nicht durch sprunghaftes Aufbringen einer konstanten Kraft, sondern durch ein ansteigendes Kraftprofil zu pressen.
  • Ein Verfahren zum Pressen einer Tablette ist demnach derart ausgestaltet, dass eine elektrische Maschine abhängig von einem Kraftprofil geregelt wird. Das Kraftprofil hängt von dem Material ab, aus welchem die Tablette gepresst werden soll. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Kraftprofil während des Pressvorganges eine positive Ableitung nach der Zeit auf. Das Kraftprofil weist innerhalb einer Umdrehung des Pressenrotors auch eine Vielzahl von Maxima auf. Die Anzahl der Maxima steht in Korrelation zur Anzahl der Tabletten die in einer Umdrehung des Pressenrotors pressbar sind.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse weist diese einen Segmentmotor in Radialflussausführung am Pressenrotor auf. Der Vorteil des Einsatzes eines Motors in Radialflussausführung ist die Möglichkeit des direkten Anbaus der Aktivteile bei entsprechender mechanischer Gestaltung. Die Aktivteile befinden sich im Stator. Dadurch kann eine zusätzliche Konstruktion für das Motorträgergebilde vermieden werden. Dieser Motor lässt eine variable und präzise Anpassung an das für die jeweilige Größe/Leistungsstufe der Tablettenpresse notwendige Drehmoment zu. Des Weiteren kann der Motor leicht an den zur Verfügung stehenden Bauraum angeglichen werden.
  • Abhängig von der konstruktiven Ausgestaltung kann eine Vielzahl von Vorteilen mit dem wellenlosen Direktantrieb erzielt werden. Dies ist z.B. folgendes:
    • eine direkte Integration des Antriebsstrangs in den Pressenrotor;
    • eine hohe mechanische Steifigkeit;
    • eine hohe erreichbare Regelgüte;
    • eine kleinere erreichbare Maschinenkonstruktion;
    • eine Kosteneinsparung durch einen geringeren Materialeinsatz in der Maschinenkonstruktion;
    • eine verbesserte Wartungsfreiheit;
    • einen Aufbau der elektrischen Maschine aus Linearmotoraktivteilen mit Haupt- und Präzisionskühlung;
    • ein Abfahren von komplexen Drehzahlprofilen um Kraftprofile am Material (aus dem Material wird die Tablette gepresst) zu erzeugen;
    • ein Erreichen einer höheren Sicherheitskategorie für die Tablettenpresse, da keine "unsichere" Mechanik wie ein Riemen im Antriebsstrang enthalten ist; und/oder
    • ein direktes Geberkonzept durch direkten Anbau eines Gebers an den Läufer oder den Pressenrotor, wobei der Geber mit einem Regler zur Regelung der elektrischen Maschine zur Istwertübermittlung verbunden ist, wobei der Geber insbesondere ein Drehzahlgeber und/oder ein Lagegeber ist.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse ist der Stator der elektrischen Maschine ein Primärteil der elektrischen Maschine, wobei die Segmente des Stators jeweils elektrische Anschlüsse aufweisen. Dadurch wird es besonders einfach eine unterschiedlich große Anzahl von Segmenten bei unterschiedlichen Tablettenpressen in einer Tablettenpresse miteinander zu verschalten bzw. separat oder in Gruppen über einen Stromrichter zu bestromen.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse weist die elektrische Maschine einen scheibenförmigen Luftspalt auf. Die Scheibenform ermöglicht es einfachst Stator und Läufer unterhalb des Pressenrotors zu platzieren, wobei sich die Bauhöhe der Tablettenpresse im Vergleich zu einem über eine Hauptwelle angetriebenen Rotor wesentlich verkleinert und der radiale Bauraum der Presse nicht negativ beeinflusst ist.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse weist die elektrische Maschine einen zylinderförmigen Luftspalt auf. Dadurch läßt sich der Stator und der Läufer der elektrischen Maschine in Umfangsrichtung um den Pressenrotor anordnen. So kann die Bauhöhe der Tablettenpresse reduziert werden. Dadurch dass die elektrische Maschine an einem äußeren Umfang des Pressenrotors angeordnet ist, kann durch den Abstand zur Rotationsachse von Pressenrotor und elektrischer Maschine ein hohes Drehmoment erzielt werden. Durch die direkte Kopplung von elektrischer Maschine und Pressenrotor entfällt die Notwendigkeit einer Welle.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse weist der Pressenrotor und der Läufer ein gemeinsames Lager auf. Auch dies reduziert Kosten und/oder Bauraum. Es ist natürlich auch möglich, dass Pressenrotor und Läufer jeweils durch eigene Lager gelagert sind.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse sind die Segmente des Stators der elektrischen Maschine derart kreisförmig angeordnet, dass der gebildete Kreis und/oder das gebildete Kreissegment weniger Segmente aufweist, als bei einer maximale Anzahl von Segmenten in der kreisförmigen Anordnung möglich wären. In einer Umfangsrichtung der Anordnung von Segmenten des Stators können folglich abhängig von der benötigten Leistung der elektrischen Maschine weniger als eine maximale Anzahl von Segmenten angeordnet sein. Falls weniger Segmente kreisförmig angeordnet sind, sind diese vorteilhaft über den Umfang gleichförmig, insbesondere symmetrisch verteilt.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse weist die Tablettenpresse Presszylinder auf, wobei die Presszylinder kreisförmig angeordnet sind, wobei der dadurch gebildete Radius kleiner ist als der Abstand der Segmente des Stators der elektrischen Maschine von der Drehachse der elektrischen Maschine.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse stimmt die Drehachse der elektrischen Maschine mit der Achse des Pressenrotors überein.
  • In einer Ausgestaltung der Tablettenpresse weist der Läufer der elektrischen Maschine Segmente auf. Die Segmente tragen Permanentmagnet. Durch die Segmentierung des Läufers kann eine einfache Anpassung der elektrischen Maschine an unterschiedliche Radien erfolgen, welche von jeweiligem Umfang des Rotors unterschiedlicher Tablettenpressen abhängt.
  • Mit Hilfe einer Vielzahl von Segmenten des Stators und einem entsprechenden korrespondierenden Läufer kann ein einfaches und robustes Antriebssystem geschaffen werden. Durch einen segmentierten Aufbau der elektrischen Maschine insbesondere aus Linearmotorkomponenten, also aus einer Vielzahl von kleineren Motoren erhöht sich die Flexibilität des Systems. Ein derartiger Segmentmotor weist z.B. primäre Aktivteile im Stator und sekundäre Magnetmodule im Läufer auf, die zusammen mit dem konstruktiven Gesamtaufbau einen permanenterregten Synchronmotor bilden. Diese Motorkonstruktion lässt eine variable und präzise Anpassung an das für die jeweilige Größe/Leistungsstufe der Tablettenpresse notwendige Drehmoment zu. Eine variable Gestaltung des abgegebenen Drehmomentes/des Bauraumes kann auf unterschiedlichen Wegen realisiert werden. Beispiele hierfür sind nachfolgend aufgeführt:
    • eine flexible Anzahl an Primär- und/oder Sekundärteilen bei gleichem konstruktivem Aufbau des Radialmotors; Infolge unterschiedlicher Summen der generierten Schubkräfte zwischen den Primär- und Sekundärteilen können sich verschiedene Drehmomente am Rotor ergeben; und/oder
    • eine Platzierung mehrere elektrischer Maschinen axial untereinander.
  • Eine Tablettenpresse ist insbesondere dann flexibel aufbaubar, wenn diese eine elektrische Maschine aufweist, welche segmentiert ist. Die elektrische Maschine der Presse kann eine Vielzahl von Segmenten aufweisen, wobei insbesondere eine Vielzahl von Segmenten jeweils separate elektrische Anschlüsse aufweisen. Die Segmente sind derart ausgebildet, dass diese im Betrieb der elektrischen Maschine einen radialen magnetischen Fluss aufweisen. Die Segmente sind miteinander elektrisch verschaltbar. Es ist auch möglich, dass Segmente unterschiedlicher elektrischer Maschinen an der gleichen Tablettenpresse elektrisch verschaltet sind. Diese können dann beispielsweise mit denselben Umrichtern angesteuert und mit denselben Reglern geregelt werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • FIG 1
    eine erste Tablettenpresse;
    FIG 2
    eine zweite Tablettenpresse;
    FIG 3
    eine dritte Tablettenpresse;
    FIG 4
    eine vierte Tablettenpresse;
    FIG 5
    einen perspektivische Ansicht einer ersten elektrischen Maschine;
    FIG 6
    einen Schnitt durch die erste elektrische Maschine;
    FIG 7
    eine fünfte Tablettenpresse mit einer zweiten elektrischen Maschine;
    FIG 8
    eine dritte elektrische Maschine;
    FIG 9
    einen Läufer der dritten elektrischen Maschine;
    FIG 10
    einen Stator der dritten elektrischen Maschine;
    FIG 11
    einen Läufer und einen Stator einer vierten elektrischen Maschine;
    FIG 12
    eine fünfte elektrische Maschine.
  • Die Darstellung gemäß FIG 1 zeigt eine erste Tablettenpresse 1. Die Tablettenpresse 1 weist einen Sockel 12 und einen Pressenrotor 2 mit Presszylindern 3 auf, wobei über einen Trichter Pressgut 11 zugebbar ist um aus dem Pressgut Tabletten zu pressen. Der Pressenrotor 2 ist um eine Achse 4 drehbar. Gelagert ist der Tablettenrotor 2 (Presskopf) über eine mit diesen verbundenen Welle 10, wobei die Welle 10 durch Lager 13 und 14 gelagert wird. Die Welle 10 ist über einen Riemenantrieb 5 von einer elektrischen Maschine 6 angetrieben. Die elektrische Maschine 6 bildet den Hauptantrieb der Tablettenpresse 1, so dass die Welle 10 auch als Hauptwelle bezeichnet werden kann. Die elektrische Maschine 6 ist in einem Schaltschrank 9.
  • Nachfolgend werden beispielhaft weitere Aspekte der Erfindung beschrieben, wobei für gleiche Komponenten dieselben Bezugszeichen Verwendung finden.
  • Die Darstellung gemäß FIG 2 zeigt eine zweite Tablettenpresse 1, wobei bei dieser der Antrieb des Pressenrotors 2 nicht über einen Riemenantrieb der von einer elektrischen Maschine angetrieben wird erfolgt, sondern von einer elektrischen Maschine 7, welche direkt mit der Hauptwelle 10 gekoppelt ist. Damit lässt sich die Wartung eines Riemens vermeiden. Auch die Zuverlässigkeit des Antiebssystems wird erhöht.
  • Die Darstellung gemäß FIG 3 zeigt eine dritte Tablettenpresse 1, wobei der Pressenrotor 2 mit einer elektrischen Maschine 8 mechanisch gekoppelt ist. Die elektrische Maschine 8 ist in der Figur 3 symbolisch mittels eines den Pressenrotor 2 umfassenden Rechtecks dargestellt. Die elektrische Maschine 8 treibt nicht mehr wie in Figur 2 die Hauptwelle 10 an, sondern direkt und unmittelbar den Pressenrotor 2, wobei die Hauptwelle über zwei Lager 13 und 14 gelagert ist. Ein Läufer der elektrischen Maschine 8 ist direkt mit dem Pressenrotor 2 verbunden. Damit ist das Antriebssystem noch steifer und kann dynamischer geregelt werden. Vorteilhaft ist auch, dass sich die Bauhöhe reduzieren lässt.
  • Die Darstellung gemäß FIG 4 zeigt im Ausschnitt eine vierte Tablettenpresse 1, bei welcher die Hauptwelle 10 im Vergleich zur Ausgestaltung gemäß Figur 3 verkürzt ist und die Lagerung nur noch durch ein Lager 14 erfolgt. Über das Lager 14 ist sowohl der Pressenrotor 2 wie auch der in Figur 3 nicht explizit dargestellte Läufer der elektrischen Maschine 8 gelagert. Der Läufer und Stator der elektrischen Maschine bilden einen dazwischen liegenden Luftspalt aus, welcher eine Art Zylinderform hat. Die Rotationsachsen von Läufer und Pressenrotor 2 stimmen überein.
  • Die Darstellung gemäß FIG 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten elektrischen Maschine 8, welche bei einer Tablettenpresse 1 nach FIG 3 oder 4 eingesetzt werden könnte. Die Prinzipdarstellung nach FIG 5 zeigt einen radialen Segmentmotor in perspektivischer Darstellung. Der Segmentmotor weist einen Läufer 15 auf. Der Läufer 15 weist eine Trägerkonstruktion 16 auf, auf welcher Permanentmagnete positioniert sind. Die Permanentmagnete sind in FIG 5 nicht dargestellt, da sich diese auf der Trägerkonstruktion befinden und dem Stator 18 zugewandt sind. Der Stator 18 des Segmentmotors 8 weist Statorsegmente 19 auf. Jedes Segment 19 des Stators ist derart aufgebaut, dass dieses ein Primärteil mit einer Drehstromwicklung darstellt und zum Betrieb und zur Bestromung einen elektrischen Anschluss 20 aufweist. Im Fall dass eine elektrische Maschine mit weniger Leistung ausreicht, aber die mechanischen Abmessungen gleich bleiben sollen, so kann beispielsweise jedes zweite Statorsegment 19 entfallen und nicht in die elektrische Maschine eingebaut sein. Ist die Anzahl der Segmente geradzahlig kann sogar die Position der verbleibenden Segmente unverändert bleiben.
  • Die Darstellung gemäß FIG 6 zeigt einen Schnitt durch die elektrische Maschine 8 nach FIG 5. Dargestellt ist der Stator 18 mit einem Statorträge 21. Der Stator 18 weist Primärelemente (Segmente) 19 auf. Die Segmente 19 weisen wie bereits in FIG 5 dargestellt jeweils einen elektrischen Anschluss 20 auf. Die Segmente 19 sind voneinander getrennt an dem Statorträger 21 befestigt. Zwischen dem Stator 18 und dem Läufer 15 befindet sich ein Luftspalt 22. Der Luftspalt 22 ist von zylindrischer Gestalt. An den Luftspalt 22 schließen die Permanentmagnete 17 an, welche auf einem Magnetträger 26 des Läufers 26 angebracht sind. Der Magnetträger 26 ist mit dem Pressenrotor mechanisch fest zu koppeln, wobei in FIG 6 der Pressenrotor nicht dargestellt ist. Ebenfalls nicht dargestellt ist die Variante, Permanentmagnete 17 direkt am Pressenrotor anzubringen. Bei einer elektrischen Maschine 8 nach FIG 5 bzw. 6 kann der Pressenrotor 2 teilweise in die Maschine integriert werden, wobei der Läufer eine Art Wanne zur Aufnahme des Pressenrotors 2 ausbildet. Entfällt in einer Variation der Boden einer derartigen Wanne verbleibt für den Läufer eine Art Ringstruktur in welche der Pressenrotor Aufnahme finden kann. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Magnetträger 26 geblecht ausgeführt.
  • Die Darstellung gemäß FIG 7 zeigt eine fünfte Tablettenpresse mit einer zweiten elektrischen Maschine 8. Diese zweite elektrische Maschine weist eine Trägerplatte 27 für den Pressenrotor 2 auf. Der Pressenrotor 2 befindet sich oberhalb der elektrischen Maschine 8. Diese elektrische Maschine 8 weist ebenfalls Permanentmagnete 17 am Läufer 15 auf, sowie Segmente 18 als ein Teil des Stators 18. Der Stator 18 ist mit einem Gehäuse 28 der Tablettenpresse 1 fest verbunden. Der Läufer 15 der elektrischen Maschine und der Pressenrotor 2 ist über ein Lager 23 gelagert.
  • Die Darstellung gemäß FIG 8 zeigt eine dritte elektrische Maschine 8, welche einen Stator 18 und einen Läufer 15 aufweist, wobei der Läufer 15 über ein Lager 24 gelagert ist. Der Läufer 15 weist Permanentmagnete 17 und eine Trägerplatte 27 auf. Die Permanentmagnete 17 sind auf der Trägerplatte 27 positioniert und sind gegenüber dem Stator 18 angeordnet. Zwischen Stator 18 und Läufer 15 befindet sich der Luftspalt 22. Der Luftspalt 22 weist eine ebene Ringstruktur auf. Die flächige Ausdehnung des Luftspaltes 22 ist orthogonal zu der Drehachse 4. Auf der Trägerplatte 27 ist der Pressenrotor zu positionieren. Durch die Ausbildung des Luftspaltes in einer Ebene kann ein kompakter horizontaler und vertikaler Aufbau der Tablettenpresse erreicht werden. Auch hier erfolgt die Darstellung schematisch und gibt nicht das Größenverhältnis zwischen Läufer der elektrischen Maschine und Pressenrotor wieder.
  • Die Darstellung gemäß FIG 9 zeigt einen Läufer 15 ähnlich der dritten elektrischen Maschine nach Figur 8, wobei hier auch der Läufer 15 segmentiert ist. Der Läufer 15 weist Permanentmagnete 17 auf, wobei eine Vielzahl von Permanentmagneten in einem Läufersegment 25 gruppiert ist. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind lediglich zwei Segmente 25 gezeigt. Durch die Segmentierung des Läufers, kann dieser einfacher gefertigt werden, da Gruppen von Permanentmagneten bereits vorhanden sind und diese Gruppen dann gemeinsam den Läufer mit ausbilden. Der Läufer 15 weist zur segmentweisen Permanentmagnetanordnung einen Trägerring 29 auf, wobei der Trägerring 29 durch das Lager 24 gelagert ist.
  • Die Darstellung gemäß FIG 10 zeigt einen Stator 18 ähnlich dem der dritten elektrischen Maschine nach Figur 8, wobei die zu den Läufersegmenten 25 nach Figur 9 korrespondierenden Segmente des Stators 19 dargestellt sind. Der Stator 18 nach FIG 10 wirkt mit dem Läufer 15 nach FIG 9 zusammen.
  • Die Darstellung gemäß FIG 11 zeigt ein Läufersegment 25, wobei Permanentmagnete vergossen sind oder durch eine dünne Deckschicht aus Metall abgedeckt sind, so dass diese Permanentmagnete nicht mehr sichtbar nach Außen treten. Neben dem Läufersegment 25 ist ein korrespondierendes Statorsegment 19 mit einem elektrischen Anschluss 20 dargestellt. Zur Kühlung des Segments 19 des Stators sind Kühlanschlüsse 30 zur Einleitung bzw. Ausleitung einer Kühlflüssigkeit vorgesehen.
  • Die Darstellung gemäß FIG 12 zeigt schematisch eine fünfte Variation einer elektrischen Maschine 8 in einer Doppelkammanordnung. Bei der Doppelkammanordnung sind zumindest zwei Permanentmagnete 31, 32 radial in einer gleichen Position (horizontal), unterscheiden sich allerdings in ihrer vertikalen Position. Entsprechendes trifft für die Segmente 33 und 34 des Stators 18 zu. Das Segment 33 des Stators 18 wirkt mit Permanentmagneten zusammen, welche die Position des Permanentmagneten 31 haben. Das Segment 34 des Stators 18 wirkt mit Permanentmagneten zusammen, welche die Position des Permanentmagneten 32 haben. Durch die Doppelkammanordnung sind zwei parallel zueinander liegende Luftspalte 35 und 36 ausgebildet. Die Luftspalte 35 und 36 sind jeweils in einer Ebene, wobei die Ebenen der beiden Luftspalte zueinander parallel ausgerichtet sind. Mit Hilfe der Doppelkammanordnung kann auf einfache Weise in einer kompakten Bauform die Leistung pro von der elektrischen Maschine eingenommenen Volumen erhöht werden.

Claims (7)

  1. Tablettenpresse (1), welche einen Pressenrotor (2) und eine elektrische Maschine (8) zum Antrieb des Pressenrotors (2) aufweist, wobei die elektrische Maschine (8) einen Stator (18) und einen Läufer (15) aufweist, wobei der Stator (18) Segmente (19) aufweist und der Läufer (15) Segmente (25) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (3) einen scheibenförmigen Luftspalt (35,36) aufweist und dass Permanentmagnete der Segmente (25) des Läufers (15) vergossen sind oder durch eine dünne Deckschicht aus Metall abgedeckt sind, so dass diese Permanentmagnete nicht mehr sichtbar nach außen treten.
  2. Tablettenpresse (1) nach Anspruch 1, wobei der Stator (18) ein Primärteil der elektrischen Maschine ist und Segmente ( 19) elektrische Anschlüsse (20 aufweisen.
  3. Tablettenpresse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die elektrische Maschine (3) direkt mit dem Pressenrotor (2) gekoppelt ist.
  4. Tablettenpresse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Pressenrotor (2) und der Läufer (15) ein gemeinsames Lager (14) aufweisen.
  5. Tablettenpresse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Segmente (19 ) derart kreisförmig angeordnet sind, dass der gebildete Kreis und/oder das gebildete Kreissegment weniger Segmente (19) aufweist, als eine maximale Anzahl von Segmenten in der kreisförmigen Anordnung.
  6. Tablettenpresse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Tablettenpresse (1) Presszylinder (3) aufweist, wobei die Presszylinder (3) kreisförmig angeordnet sind, wobei der dadurch gebildete Radius kleiner ist als der Abstand der Segmente (19) von der Drehachse (4) der elektrischen Maschine (3).
  7. Tablettenpresse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Drehachse (4) der elektrischen Maschine (3) mit der Achse des Pressenrotors (2) übereinstimmt.
EP12186386.4A 2012-09-27 2012-09-27 Tablettenpresse Not-in-force EP2712726B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12186386.4A EP2712726B1 (de) 2012-09-27 2012-09-27 Tablettenpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12186386.4A EP2712726B1 (de) 2012-09-27 2012-09-27 Tablettenpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2712726A1 EP2712726A1 (de) 2014-04-02
EP2712726B1 true EP2712726B1 (de) 2018-01-03

Family

ID=47010289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12186386.4A Not-in-force EP2712726B1 (de) 2012-09-27 2012-09-27 Tablettenpresse

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2712726B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157328A2 (de) * 2008-08-16 2010-02-24 Schaeffler KG Lagerungsanordnung für einen Maschinentisch mit magnetischer Entlastung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001062591A (ja) * 1999-08-24 2001-03-13 Amada Co Ltd プレス機械
DE10326175B3 (de) * 2003-06-10 2005-02-10 Siemens Ag Tablettenpresse
DE102004040163C5 (de) * 2004-08-19 2009-06-18 Fette Gmbh Rundläufertablettenpresse
DE102007034359B3 (de) * 2007-07-24 2008-11-13 Fette Gmbh Anlage zur Herstellung von Preßlingen aus Pulvermaterial, insbesondere von Tabletten
EP1923207A3 (de) * 2008-02-16 2008-08-13 Desch Antriebstechnik GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung für eine Umformmaschine, insbesondere Pressenantrieb
DE102009032231B4 (de) * 2009-07-08 2014-07-17 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Presse
EP2493683A2 (de) * 2009-10-30 2012-09-05 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Pelletierpresse zur herstellung von pellets
CA2777630A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Pelletizing press for producing pellets
DE102010031107B4 (de) * 2010-07-08 2013-11-21 Raster-Zeulenroda Werkzeugmaschinen Gmbh Umformpresse mit einem Stößeldirektantrieb

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157328A2 (de) * 2008-08-16 2010-02-24 Schaeffler KG Lagerungsanordnung für einen Maschinentisch mit magnetischer Entlastung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2712726A1 (de) 2014-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005057370B4 (de) Rotationslinearantriebsanordnung
EP2295147B1 (de) Mühlenantriebssystem
EP2149190B1 (de) Elektromotorischer teil eines aufzugantriebs
DE102010028872A1 (de) Antriebsvorrichtung für Dreh- und Linearbewegungen mit entkoppelten Trägheiten
DE3887481T2 (de) Rotierende elektrische Maschinen.
EP2380666B1 (de) Mühlenantriebssystem
DE102007002782A1 (de) Drehantrieb mit geraden Primärteilsegmenten
DE112014007129T5 (de) Statorkern für eine elektrische Rotationsmaschine, elektrische Rotationsmaschine und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Rotationsmaschine
EP2496409A1 (de) PRESSE MIT EINEM DIREKT ANGETRIEBENEN KURBELTRIEB, PRESSENSTRAßE AUS DERARTIGEN PRESSEN UND EIN VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER PRESSE MIT ZUMINDEST EINEM DIREKTANTRIEB
EP2828961B1 (de) Direktantrieb für eine rotationsmaschine, insbesondere für eine behälterbehandlungsmaschine
WO2007128742A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere permanenterregter synchronmotor mit einstellbarer feldschwächung
EP2891233B1 (de) Käfigläufer mit deformierbarer lagerung
DE102012013199A1 (de) Elektromotor / Generator in scheibenförmiger Bauart
DE69814356T2 (de) Bürstenloser permanenterregter Elektromotor
WO2022089686A1 (de) Elektrische maschinenanordnung
DE102017121410A1 (de) Drehaktuator
DE69401907T2 (de) Motor für elektrische Pumpen
WO2008092630A2 (de) Elektromotor, spulenelement für einen solchen motor und verfahren zum herstellen eines spulenelements
EP2508769B1 (de) Magnetische Axiallagervorrichtung mit erhöhter Eisenfüllung
EP2061136A1 (de) Elektrischer Direktantrieb für eine Walze
EP2712726B1 (de) Tablettenpresse
EP1796249A2 (de) Elektrische Maschine
EP2523321A1 (de) Zylindrischer Linearmotor mit geblechtem Ständer
EP1267471B1 (de) Statorbaueinheit einer Synchronmaschine mit transversaler Flussführung
EP2061137A1 (de) Vorrichtung zur Maschinenanbindung eines Scheibenmotors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140930

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150630

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170804

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 959826

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012011932

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180403

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180403

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180503

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012011932

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

26N No opposition filed

Effective date: 20181005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180927

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190918

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 959826

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190926

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120927

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012011932

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200927