EP2711493A2 - Bewegungsmechanismus für einen Deckel in einem Fahrzeug - Google Patents

Bewegungsmechanismus für einen Deckel in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2711493A2
EP2711493A2 EP13004528.9A EP13004528A EP2711493A2 EP 2711493 A2 EP2711493 A2 EP 2711493A2 EP 13004528 A EP13004528 A EP 13004528A EP 2711493 A2 EP2711493 A2 EP 2711493A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotation
movement mechanism
damping element
axis
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13004528.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2711493A3 (de
Inventor
Johann PETERMAIER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Publication of EP2711493A2 publication Critical patent/EP2711493A2/de
Publication of EP2711493A3 publication Critical patent/EP2711493A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1253Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/20Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices in hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • E05F5/08Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops with springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/06Devices for limiting the opening movement of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/14Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with fluid brakes of the rotary type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/474Compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/538Interior lids

Definitions

  • the present invention relates to a moving mechanism for a lid in a vehicle including a driving member, a damping member and a rotation axis.
  • the lid can be, for example, a butterfly lid which can pivot about an axis of rotation parallel to the opening of the storage compartment to allow access to the storage compartment.
  • a spring element is used, which drives the pivoting movement of the lid.
  • silicone brakes are often used in addition, which generate a defined friction when pivoting the lid and thus selectively slow the Aufschwenkamba, often in over the angular range of pivoting variable dimensions.
  • a moving mechanism for a lid in which a spring element increases the opening speed of the lid below a predetermined opening angle and decreases above this predetermined opening angle.
  • This embodiment of a movement mechanism has the disadvantage that the cover is always moved by the spring element in a more or less in the middle intermediate position. At this intermediate position, apart from unavoidable frictional forces, there is no damping, but rather a vibration which does not give a valuable impression of the mechanism of movement of the lid.
  • the invention has for its object to provide a movement mechanism for a lid according to the above technical field, which is easily adjustable in terms of its movement characteristics and can be generated by the clearly defined pivotal movement of a lid, the lid in a high-quality manner in Move direction of a stop.
  • Another object of the invention is to provide a movement mechanism which allows a compact design with great flexibility in terms of acting on the lid moments and opening positions of the lid.
  • the moving mechanism for a lid in a vehicle comprises a driving member, a damping member, and a rotation shaft to which a rotation stopper is attached to move the lid.
  • the drive element is configured to apply a first moment of a first direction to the axis of rotation.
  • the rotation stop is configured to apply a second moment generated by the damping element in a second direction opposite to the first direction to the rotation axis.
  • the drive element designates a component or a plurality of components which is or are suitable for driving the cover in one direction, the opening direction or the closing direction, preferably the opening direction.
  • the damping element is a component or a plurality of components, whereby a damping of the driven by the drive element movement of the lid can be brought about.
  • the axis of rotation is preferably an objective axis to which the lid can be attached or through which the lid can be brought to a preferably pivoting movement.
  • the rotation stop refers to an element which limits a rotation of the rotation axis.
  • rotation of the rotation axis is stopped or positive or negative accelerated.
  • a moment is applied to the axis of rotation means that a moment forming the axis of rotation or rotating about the axis of rotation is applied to the moment.
  • the axis of rotation may in this context be understood both as an abstract straight line around which elements of the movement mechanism rotate, and as an objective axis enabling rotation of elements attached to it.
  • the drive element and the damping element act on the rotation stop over an angular range of the axis of rotation and thus the rotation stop against each other and thus weaken each other.
  • the drive element is stronger over a large angular range than the damping element, so that the driving force of the drive element is initially only attenuated by the damping element.
  • the second moment produced by the damping element is preferably at least as great as the first moment generated by the drive element, so that the movement of the rotation axis gradually slows down and the rotation axis finally comes to a gentle stop.
  • the movement mechanism it is possible to move a lid in a defined manner, with advantage over the previous embodiments with silicone brake not only friction, but a real moment, preferably a superposition of moments of the drive and the damping element for the damping the movement of the lid is used.
  • a moment or moments can be / set individually and the effects of the setting of the moment or moments are relatively easy to predict and reproduce.
  • the rotation stop is configured to apply the second moment to the axis of rotation only in a portion of its possible angular range (i.e., the angular positions that it can absorb).
  • the design of the rotation stop makes it possible to define a range of angular positions in which the damping element acts against the drive element on the axis of rotation. This makes it possible to design the drive element and the damping element is particularly small, because a superposition of the moments and forces generated thereby only in a partial area and the driving force of the drive element in the remaining range of possible angular positions of the rotation stop largely unattenuated, in a preferred embodiment, even without artificial friction such as a silicone brake, can act on the axis of rotation.
  • the drive element is a leg spring or a spiral spring.
  • These springs are particularly well suited to drive a rotational movement about a rotation axis.
  • such spring elements can also be designed for a broad range of forces or moments, without changing significantly constructive.
  • a modular system can be implemented particularly easily, depending on where required moment the drive element stronger or weaker, that is, to generate a larger or smaller moment, selected and used in the movement mechanism.
  • other spring elements can be used.
  • the damping element is a helical spring, preferably a compression spring.
  • the damping element is preferably an element that applies a linear force to the rotation stop, which is converted by the lever arm of the rotation stopper at a moment, the second moment in the second direction.
  • the rotation stopper acts as a lever which rotates about the axis of rotation and to which a damping force generated by the damping element can act.
  • the length of the lever arm is limited for example by the size of the housing of the movement mechanism, but can also be used to influence the effect of the spring force of the damping element on the axis of rotation and thus the lid.
  • a coil spring is a particularly readily available spring which, like the above-described limb and coil springs, can be designed over a very wide range of spring constants. This also gives great flexibility in the choice of damping elements, which also facilitates the use of a modular system, because different coil springs or similar damping elements can be easily replaced and thus a very wide range of applications for the preferred movement mechanism is possible.
  • the rotation stop extends over a circular arc section around the Axis of rotation.
  • a rotation stopper is easy to design and enables error-free use.
  • a rotation stop designed as a circular arc section is suitable for cooperating with the damping element in such a way that a second moment is applied on the rotation axis. It can also act as a stop for a closing or opening position of the lid, wherein the damping element and the stopper of the opening or closing position defining element can rest on different sides of the rotation stop.
  • Such a rotation stop is so error-less, among other things, because it is immediately apparent where the stop surfaces of the rotation stop are.
  • the rotation stop it is also possible for the rotation stop to be a stop which extends only radially from the axis of rotation and has no appreciable extent in the circumferential direction of the axis of rotation. Two or more of this type of rotation stop could also be provided to both form a stop in the direction of the damping element and to define a closing or opening position of the cover.
  • a maximum opening angle of the lid and / or an angular range in which the damping element can cooperate with the rotation stop definable.
  • the maximum opening angle of the lid and / or the angular range can be defined by an angular distance of two circumferentially spaced rotational stops. This allows the movement mechanism to define, in a very compact manner, the movement of the lid as well as the initial and final positions of the lid so that there is little need for further peripherals to define the movement of the lid.
  • the drive element and / or the damping element on an adjustment which is preferably designed as an adjusting screw.
  • an adjusting screw or a similar adjusting element when using the momentum and damping element which applies a moment to the axis of rotation. This makes it possible to make after the completion of the movement mechanism by assembling the elements involved in this also a fine adjustment, chne dismantle the movement mechanism or have to remodel consuming.
  • the drive element and / or the damping element are detachably arranged in the movement mechanism.
  • a receptacle with fastening element for the drive element and / or the damping element is provided on the movement mechanism.
  • An alternative embodiment has a mounting unit of rotation stop, rotation axis, drive and / or damping element to the content.
  • this mounting unit at least parts of the movement mechanism are compact and preferably arranged within a housing, so that the integration of the movement mechanism on the lid is particularly efficient and user-friendly, for example, by plugging or clipping done. Any existing adjustment screws of the drive and damping element should be accessible from outside connected to the mounting unit, for example on the housing.
  • the drive element and / or the damping element is configured to interact directly with the rotation stop.
  • the direct interaction of the drive and / or damping element with the rotation stop facilitates the construction of the movement mechanism and makes the production of this mechanism efficient.
  • In the direct interaction of the drive and / or damping element with the rotation stop is no further element of the transmission of a force or torque from the drive element or the damping element on the rotation stop.
  • partial elements designed integrally with the rotation stop, the drive element or the damping element should not be understood as transmission means which prevent a direct interaction between said components.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a movement mechanism 10 for a cover in a vehicle.
  • the moving mechanism 10 includes an in Fig. 1 cube-shaped housing 11, in which in particular a rotation axis 16 is mounted, on which a in Fig. 1 not shown rotation stop is attached.
  • the housing may alternatively have a different geometry.
  • Fig. 1 also shows two adjustment screws 20, 22, which are used as the first adjusting element 20 for a damping element (in Fig. 1 not shown) and as a second adjusting element 22 for a drive element (in Fig. 1 not shown).
  • Fig. 2 a side sectional view of the preferred movement mechanism Fig. 1 , The rotation axis 16 and the adjusting elements 20 and 22 is also shown.
  • the rotation axis 16 extends in Fig. 1 perpendicular to the image plane.
  • On the rotation axis 16 is an in Fig. 2 illustrated rotational stop 18 attached, which fills a circular arc portion of 90 °. Spatially seen, the rotational stop 18 fills a circular cylinder section of 90 °, the circular cylindrical section being described for reasons of simplicity only reduced by a projection on its base, that is the circular arc section.
  • the rotation stop is, strictly speaking, the part of a cylinder, although in this case the part of a circle is spoken of.
  • the rotation stop 18 is in Fig. 2 shown in the closed position of the lid, in which a first side 24 of the rotation stopper 18 cooperates with a Sch thoroughlypositzonsanschlag 26 and thus clearly defines the closed position of the lid.
  • the lid may preferably be latched or otherwise held.
  • a trained as a leg spring drive element 12 acts on the rotation stopper 18 such that a torque is applied to the rotation axis 16, which is used to move the rotation axis in a clockwise direction Fig. 2 leads and a second side 28 of the rotation stopper 18 moves in the direction of a damping element 16, which in the in Fig. 2 illustrated preferred embodiment is designed as a coil spring.
  • the movement of the rotation axis can of course also be provided counterclockwise, for example by rotation of the component through 180 ° or another embodiment.
  • the Fig. 2 shows that in this example a rotation of the rotation stopper 18 about the rotation axis 16 of about 60 ° clockwise is necessary so that the second side 28 is engaged with the damping element 14 and the movement of the rotation stopper 18 and thus the rotation axis 16 through the damping element 14 is steamed.
  • the design of the movement as a whole and up to the engagement of the damping element can be designed for the requirement profile of the application. This means that the modular system can use various influencing factors by using different springs or rotation stops and changing the angular ranges.
  • the rotational movement of the rotation stop 18 with the rotation axis 16 or about the rotation axis 16 is possible in the illustrated form of the rotation stopper 18 by an angular range of 90 °.
  • the second side 28 of the rotation stopper 18 abuts on an opening position stopper 27 which defines the fully opened position. It is possible that the movement, which is initiated by the drive element 12, in addition to the damping element 14 also by a targeted increase in the frictional force, for example by a silicone brake, is added.
  • the silicone brake or the otherwise friction-increasing component is preferably provided only for slowing down the movement of the rotation axis 16. The exact adjustment of the movement of the axis of rotation 16 can then be implemented more accurately and easily changeable by the damping element 14.
  • Fig. 3 shows a second sectional side view of the preferred movement mechanism 10, wherein this lateral sectional view taken along a direction perpendicular to the sectional plane of Fig. 2 extending cutting plane is shown. Also in Fig. 3 is the axis of rotation 16 shown in this However, the representation is horizontal in the drawing plane.
  • This illustration of the movement mechanism 10 allows a better illustration of the drive element 12, which in Fig. 3 clearly shown as a leg spring.
  • the adjusting element 22 for the drive element 12 is in Fig. 3 shows and can be seen that by adjusting the angular position of a leg of the leg spring, which acts as a drive element 12, a change in the driving force and thus the first torque acting on the axis of rotation 16 is possible. Further, also in Fig.
  • the movement mechanism 10 represents a compact system in which the drive element 12 and the damping element 14 can be assembled in a modular manner depending on the intended application of the movement mechanism 10. Each of these two elements is also preferably precisely adjustable by the adjustment elements 20 or 22 are applied to the drive member 12 or the damping element 14.
  • the lid to be driven by the movement mechanism can be connected directly to the rotation axis 16, for example by a square, a knurl or a similar geometry, or can be indirectly moved by the rotation axis 16 or fixed to the rotation stop 18 by a transmission or a similar transmission mechanism.
  • Fig. 4 shows a side sectional view of a preferred movement mechanism 10 according to a second embodiment.
  • the figure shows the screw, in particular leg spring-shaped drive element 12 and the helical spring-shaped damping element 14 in a sectional view, wherein the cutting plane along the axis of rotation 16 extends.
  • Fig. 5 shows another sectional side view of the movement mechanism according to this second embodiment, in which also the rotation stopper 18 can be seen.
  • FIGS. 6 and 7 show a schematic representation of a part of the second embodiment in an initial and intermediate position and a start and end position.
  • the rotation stop 18 is shown once in an initial position in which it is aligned vertically in the example shown in the figures.
  • the rotation stopper 18 is shown in the intermediate position, in which it is just with a part of the damping element 14 into engagement, shown (dashed line).
  • the end position of the rotation stopper 18 is shown (dashed line).
  • Fig. 8 shows a perspective view of the movement mechanism 10 in a third embodiment.
  • Fig. 9 shows a side sectional view of this movement mechanism and shows that the damping element 14 is designed in this embodiment as a leaf spring.
  • Fig. 10 shows a side view of a moving mechanism 10 of a fourth embodiment and Fig. 11 a side sectional view of this movement mechanism 10.
  • the damping element 14 is designed as a gear damper.
  • Fig. 12 shows a side view of the movement mechanism 10 of a fifth embodiment.
  • Fig. 13 shows a side sectional view of this movement mechanism 10.
  • the drive element 12 is formed as in the previously illustrated embodiments by a screw, in particular leg-shaped spring.
  • the rotation stop 18, however, is arranged in a damper formed as a damping element 14, which is also the representation of the Fig. 14 results. This shows another side sectional view of the movement mechanism 10.
  • FIGS. 15 to 17 show more detailed views of the movement mechanism Fig. 12 ,
  • the movement mechanism 10 has a damping system with a viscous fluid or medium.
  • a rotation stop 18 is arranged to rotate about the axis of rotation 16, wherein the range of movement of the rotation stop 18 is located in a chamber 100.
  • the chamber 100 is formed so as to be partially reduced in size.
  • an outer wall 101 of the chamber 100 approaches the axis of rotation 16 and thus the rotation stop 18, so that a viscous fluid in the chamber 100 at a higher pressure of the rotary stopper 18 and thus with higher flow velocity past the rotation stop 18.
  • a force is produced by the fluid against movement of the rotation stopper 18, which may be different depending on the position and speed of the rotation stopper 18.
  • the example of FIGS. 16 and 17 a greater resistance is caused by a turning movement to the left.

Landscapes

  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Bewegungsmechanismus (10) für einen Deckel in einem Fahrzeug, der ein Antriebselement (12), ein Dämpfungselement (14) und eine Rotationsachse (16) umfasst, an der ein Drehanschlag (18) befestigt ist, um den Deckel zu bewegen. Dabei ist das Antriebselement (12) dazu ausgestaltet, ein erstes Moment einer ersten Richtung an die Rotationsachse (16) anzulegen, und der Drehanschlag (18) ist dazu ausgestaltet, ein durch das Dämpfungselement (14) erzeugtes zweites Moment in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung an die Rotationsachse (16) anzulegen.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bewegungsmechanismus für einen Deckel in einem Fahrzeug, der ein Antriebselement, ein Dämpfungselement und eine Rotationsachse umfasst.
  • STAND DER TECHNIK
  • In Fahrzeugen werden häufig Ablagefächer, insbesondere Fächer mit Deckel, eingebaut, die durch einen Deckel abgedeckt werden können. Bei dem Deckel kann es sich beispielsweise um einen Schmetterlingsdeckel handeln, der um eine parallel zur Öffnung des Ablagefachs verlaufende Rotationsachse aufschwenken kann, um den Zugang zu dem Ablagefach zu ermöglichen. Heutzutage wird bei derartigen Konstruktionen häufig ein Federelement verwendet, das die Aufschwenkbewegung des Deckels antreibt. Um die Aufschwenkbewegung des Deckels hochwertiger zu gestalten, werden darüber hinaus häufig Silikonbremsen verwendet, die eine definierte Reibung beim Aufschwenken des Deckels erzeugen und somit die Aufschwenkbewegung gezielt verlangsamen, oft auch in über den Winkelbereich des Aufschwenkens veränderlichem Maße. Durch die gezielte Veränderung der Reibung bei der Bewegung des Deckels wird auch eine Dämpfung im Bereich der Endposition in Bezug auf das Aufschwenken des Deckels erreicht, die eine hohe Wertigkeit des Deckels vermittelt. Es ist jedoch schwierig, im System Federelement-Silikonbremse einen genau vordefinierten Bewegungsablauf reproduzierbar zu erzeugen. Die Einstellungsanforderungen an dieses System aus Federelement und Silikonbremse sind hoch und auch nur mit hohem zeitlichem und konstruktivem Aufwand zu erfüllen.
  • Aus der US Patentanmeldung 2006/0037965 A1 ist ein Bewegungsmechanismus für einen Deckel bekannt, bei dem ein Federelement die Öffnungsgeschwindigkeit des Deckels unterhalb eines vorbestimmten Öffnungswinkels erhöht und oberhalb dieses bestimmten Öffnungswinkels verringert. Diese Ausgestaltung eines Bewegungsmechanismus hat den Nachteil, dass der Deckel durch das Federelement immer in eine mehr oder weniger in der Mitte liegende Zwischenposition bewegt wird. Um diese Zwischenposition findet, abgesehen von nicht zu vermeidenden Reibungskräften, keine Dämpfung, sondern eher eine Schwingung statt, die keinen wertigen Eindruck von dem Bewegungsmechanismus des Deckels vermittelt.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bewegungsmechanismus für einen Deckel gemäß dem obigen technischen Gebiet bereitzustellen, der im Hinblick auf seine Bewegungscharakteristik leicht einstellbar ist und durch den eine klar definierte Schwenkbewegung eines Deckels erzeugt werden kann, die den Deckel in einer hochwertigen Weise sich in Richtung eines Anschlags bewegen lässt. Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen Bewegungsmechanismus bereitzustellen, der eine kompakte Bauform bei gleichzeitig großer Flexibilität hinsichtlich der auf den Deckel wirkenden Momente und Öffnungspositionen des Deckels erlaubt.
  • Die Lösung dieser Aufgaben erfolgt durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der erfindungsgemäße Bewegungsmechanismus für einen Deckel in einem Fahrzeug umfasst ein Antriebselement, ein Dämpfungselement und eine Rotationsachse, an der ein Drehanschlag befestigt ist, um den Deckel zu bewegen. Dabei ist das Antriebselement dazu ausgestaltet, ein erstes Moment einer ersten Richtung an die Rotationsachse anzulegen. Der Drehanschlag ist dazu ausgestaltet, ein durch das Dämpfungselement erzeugtes zweites Moment in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung an die Rotationsachse anzulegen.
  • Das Antriebselement bezeichnet dabei ein Bauteil oder eine Mehrzahl von Bauteilen, das oder die dazu geeignet ist oder sind, den Deckel in einer Richtung, der Öffnungsrichtung oder der Schließrichtung, vorzugsweise der Öffnungsrichtung, anzutreiben. Dies bedeutet, dass eine Kraft oder ein Moment auf den Deckel übertragen wird, sodass dieser sich in Öffnungs- oder Schließrichtung bewegt. Das Dämpfungselement ist ein Bauteil oder eine Mehrzahl von Bauteilen, wodurch eine Dämpfung der durch das Antriebselement angetriebenen Bewegung des Deckels herbeigeführt werden kann. Die Rotationsachse ist bevorzugt eine gegenständliche Achse, an welcher der Deckel angebracht sein kann oder durch welche der Deckel zu einer vorzugsweise schwenkenden Bewegung gebracht werden kann. Der Drehanschlag bezeichnet ein Element, das eine Drehung der Rotationsachse begrenzt. Sobald der Drehanschlag mit einem weiteren Anschlag oder einem anderen eine Kraft ausübenden Bauteil zusammenstößt, wird eine Drehung der Rotationsachse gestoppt oder positiv oder negativ beschleunigt. Dass ein Moment an die Rotationsachse angelegt wird, bedeutet, dass ein die Rotationsachse bildendes oder um die Rotationsachse rotierendes Teil mit dem Moment beaufschlagt wird. Die Rotationsachse kann in diesem Zusammenhang sowohl als abstrakte Gerade verstanden werden, um die sich Elemente des Bewegungsmechanismus drehen, als auch als gegenständliche Achse, die eine Rotation von an ihr angebrachten Elementen ermöglicht.
  • Das Antriebselement und das Dämpfungselement wirken über den Drehanschlag über einen Winkelbereich der Rotationsachse und damit des Drehanschlags gegeneinander und schwächen sich damit gegenseitig ab. Vorzugsweise ist das Antriebselement über einen großen Winkelbereich stärker als das Dämpfungselement, sodass die Antriebskraft des Antriebselements durch das Dämpfungselement zunächst nur abgeschwächt wird. Ab einer bestimmten Winkelposition der Rotationsachse und damit des Drehanschlags ist vorzugsweise das durch das Dämpfungselement erzeugte zweite Moment mindestens genauso groß wie das durch das Antriebselement erzeugte erste Moment, sodass sich die Bewegung der Rotationsachse allmählich verlangsamt und die Rotationsachse schließlich sanft zum Stillstand kommt.
  • Durch den erfindungsgemäßen Bewegungsmechanismus ist es möglich, einen Deckel in definierter Art und Weise zu bewegen, wobei vorteilhaft gegenüber den bisherigen Ausführungen mit Silikonbremse nicht bloß Reibung, sondern ein echtes Moment, vorzugsweise eine Überlagerung von Momenten des Antriebs- und des Dämpfungselements, für die Dämpfung der Bewegung des Deckels eingesetzt wird. Ein solches Moment oder solche Momente lässt/lassen sich individuell einstellen und die Auswirkungen der Einstellung des Moments oder der Momente sind relativ leicht vorherzubestimmen und zu reproduzieren.
  • Im Gegensatz dazu sind die Folgen der Wirkung einer herkömmlichen Silikonbremse durch Reibungskraft für den Bewegungsablauf komplizierter zu bestimmen und wesentlich schwieriger korrekt einzustellen und zu reproduzieren.
  • Bevorzugt ist der Drehanschlag dazu ausgestaltet, das zweite Moment nur in einem Teilbereich seines möglichen Winkelbereichs (d.h. der von ihm einnehmbaren Winkelpositionen) an die Rotationsachse anzulegen. Durch die Gestaltung des Drehanschlags ist es damit möglich, einen Bereich von Winkelpositionen zu definieren, in dem das Dämpfungselement gegen das Antriebselement auf die Rotationsachse wirkt. Dadurch ist es möglich, das Antriebselement und das Dämpfungselement besonders klein auszulegen, weil eine Überlagerung der hierdurch erzeugten Momente und Kräfte nur in einem Teilbereich erfolgt und die Antriebskraft des Antriebselements im verbleibenden Bereich der möglichen Winkelpositionen des Drehanschlags weitgehend ungeschwächt, in einer bevorzugten Ausführungsform auch ohne künstliche Reibung wie der einer Silikonbremse, auf die Rotationsachse wirken kann.
  • Mit Vorteil ist das Antriebselement eine Schenkelfeder oder eine Spiralfeder. Diese Federn sind besonders gut dazu geeignet, eine Rotationsbewegung um eine Rotationsachse anzutreiben. Darüber hinaus können derartige Federelemente auch für einen breiten Bereich von Kräften beziehungsweise Momenten ausgelegt werden, ohne sich konstruktiv deutlich zu verändern. Somit kann auch besonders leicht ein Baukastensystem umgesetzt werden, bei dem je nach erforderlichem Moment das Antriebselement stärker oder schwächer, das heißt zur Erzeugung eines größeren oder kleineren Moments, gewählt und in dem Bewegungsmechanismus eingesetzt werden kann. Alternativ können jedoch auch andere Federelemente eingesetzt werden.
  • Weiter wird bevorzugt, dass das Dämpfungselement eine Schraubenfeder, bevorzugt eine Druckfeder ist. Alternativ ist es auch möglich, dass eine andere Art Feder oder auch eine andere Federgeometrie eingesetzt werden. Das Dämpfungselement ist bevorzugt ein Element, das eine lineare Kraft auf den Drehanschlag anlegt, die durch den Hebelarm des Drehanschlags zu einem Moment, dem zweiten Moment in der zweiten Richtung, umgewandelt wird. Dabei fungiert der Drehanschlag als Hebel, der sich um die Rotationsachse dreht und an den eine durch das Dämpfungselement erzeugte Dämpfungskraft wirken kann. Die Länge des Hebelarms wird beispielsweise durch die Baugröße des Gehäuses des Bewegungsmechanismus limitiert, kann jedoch auch dazu genutzt werden, die Wirkung der Federkraft des Dämpfungselements auf die Rotationsachse und damit den Deckel zu beeinflussen. Eine Schraubenfeder ist eine besonders gut verfügbare Feder, die ähnlich wie die oben beschriebenen Schenkel- und Spiralfedern über einen sehr weiten Bereich von Federkonstanten ausgelegt werden kann. Damit ist auch eine große Flexibilität bei der Wahl von Dämpfungselementen gegeben, die ebenfalls die Verwendung eines Baukastensystems erleichtert, weil verschiedene Schraubenfedern oder ähnliche Dämpfungselemente leicht ausgetauscht werden können und damit auch ein sehr breiter Anwendungsbereich für den bevorzugten Bewegungsmechanismus möglich ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform verläuft der Drehanschlag über einen Kreisbogenabschnitt um die Rotationsachse. Ein solcher Drehanschlag ist leicht auszugestalten und ermöglicht eine fehlerunanfällige Verwendung. Ein als kreisbogenabschnitt ausgestalteter Drehanschlag ist dazu geeignet, mit dem Dämpfungselement derart zusammenzuwirken, dass ein zweites Moment auf der Rotationsachse angelegt wird. Er kann auch als Anschlag für eine Schließ- oder Öffnungsposition des Deckels fungieren, wobei das Dämpfungselement und das den Anschlag der Öffnungs- oder Schließposition definierende Element an verschiedenen Seiten des Drehanschlags anliegen können. Ein solcher Drehanschlag ist unter anderem deshalb so fehlerunänfällig, weil sofort ersichtlich ist, wo die Anschlagsflächen des Drehanschlags liegen. Alternativ ist es auch möglich, dass der Drehanschlag ein sich nur radial von der Rotationsachse erstreckender Anschlag ist, der keine nennenswerte Ausdehnung in Umfangsrichtung der Rotationsachse hat. Von dieser Art Drehanschlag könnten auch zwei oder mehr vorgesehen werden, um sowohl einen Anschlag in Richtung des Dämpfungselements zu bilden als auch eine Schließ- oder Öffnungsposition des Deckels zu definieren.
  • Mit Vorteil ist durch den Kreisbogenabschnitt ein maximaler Öffnungswinkel des Deckels und/oder ein Winkelbereich, in dem das Dämpfungselement mit dem Drehanschlag zusammenwirken kann, definierbar. Alternativ ist es auch möglich, dass durch einen Winkelabstand von zwei in Umfangsrichtung beabstandeten Drehanschlägen der maximale Öffnungswinkel des Deckels und/oder der Winkelbereich definierbar ist. Dadurch kann der Bewegungsmechanismus auf sehr kompakte Weise die Bewegung des Deckels und auch die Anfangs- und Endpositionen des Deckels definieren, sodass es kaum weiterer Peripherievorrichtungen bedarf, um die Bewegung des Deckels zu definieren.
  • Bevorzugt weist das Antriebselement und/oder das Dämpfungselement ein Einstellelement auf, das bevorzugt als Justierschraube ausgestaltet ist. Anders als im Fall einer Silikonbremse ist es bei der Verwendung des ein Moment auf die Rotationsachse anlegenden Antriebs- und Dämpfungselements leicht möglich, dieses Moment durch eine Justierschraube oder ein ähnliches Einstellelement nachzujustieren. Damit ist es möglich, nach dem Fertigstellen des Bewegungsmechanismus durch Zusammenbauen der hieran beteiligten Elemente auch noch eine Feineinstellung vorzunehmen, chne den Bewegungsmechanismus zerlegen oder aufwendig umgestalten zu müssen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind das Antriebselemera und/oder das Dämpfungselement lösbar in dem Bewegungsmechanismus angeordnet. Hierfür ist am Bewegungsmechanismus eine Aufnahme mit Befestigungselement für das Antriebselement und/oder das Dämpfungselement vorgesehen. Durch dieses Merkmal ist es besonders gut möglich, ein Baukastensystem beim Bewegungsmechanismus anzuwenden, in dem das Antriebselement und/oder das Dämpfungselement bei Bedarf von der Aufnahme gelöst wird und ein Austauschelement entsprechend in die Aufnahme angeordnet und befestigt wird. Somit können beispielsweise die durch das Antriebs- oder Dämpfungselement angelegten Momente auf die Rotationsachse bequem eingestellt werden.
  • Eine alternative Ausführungsform hat eine Montageeinheit aus Drehanschlag, Rotationsachse, Antriebs- und/oder Dämpfungselement zum Inhalt. In dieser Montageeinheit sind zumindest Teile des Bewegungsmechanismus kompakt und bevorzugt innerhalb eines Gehäuses angeordnet, so dass die Integration des Bewegungsmechanismus an dem Deckel besonders effizient und benutzerfreundlich, zum Beispiel durch Aufstecken oder Verclipsen, erfolgen kann. Eventuell vorhandene Justierschrauben des Antriebs- und Dämpfungselements sollten von außen zugänglich mit der Montageeinheit verbunden sein, beispielsweise an dem Gehäuse.
  • Bevorzugt ist das Antriebselement und/oder ist das Dämpfungselement dazu ausgestaltet, unmittelbar mit dem Drehanschlag zusammenzuwirken. Das unmittelbare Zusammenwirken des Antriebs- und/oder Dämpfungselements mit dem Drehanschlag erleichtert die Konstruktion des Bewegungsmechanismus und macht die Herstellung dieses Mechanismus effizient. Beim unmittelbaren Zusammenwirken des Antriebs- und/oder Dämpfungselements mit dem Drehanschlag dient kein weiteres Element der Übertragung einer Kraft oder eines Moments von dem Antriebselement oder dem Dämpfungselement auf den Drehanschlag. Integral mit dem Drehanschlag, dem Antriebs- oder dem Dämpfungselement ausgestaltete Teilelemente sollen hingegen nicht als Übertragungsmittel verstanden werden, die ein unmittelbares Zusammenwirken zwischen den genannten Bauteilen verhindern.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche.
  • KURZE FIGURENBESCHREIBUNG
    • Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines Bewegungsmechanismus in einer perspektivischen Ansicht;
    • Fig. 2 zeigt eine seitliche Schnittansicht des Bewegungsmechanismus aus Fig. 1 in einer ersten Perspektive; und
    • Fig. 3 zeigt eine weitere seitliche Schnittansicht des Bewegungsmechanismus aus Figuren 1 und 2 in einer zweiten Perspektive.
    • Fig. 4 zeigt eine seitliche Schnittansicht eines bevorzugten Bewegungsmechanismus gemäß einer zweiten Ausführungsform.
    • Fig. 5 zeigt eine andere seitliche Schnittansicht des Bewegungsmechanismus gemäß der zweiten Ausführungsform.
    • Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils der zweiten Ausführungsform in einer Anfangs- und Zwischenposition.
    • Fig. 7 zeigt eine schematische Darstellung des Teils aus Fig. 6 in einer Anfangs- und Endposition.
    • Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Bewegungsmechanismus einer dritten Ausführungsform.
    • Fig. 9 zeigt eine seitliche Schnittansicht des Bewegungsmechanismus aus Fig. 8.
    • Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht eines Bewegungsmechanismus einer vierten Ausführungsform.
    • Fig. 11 zeigt eine seitliche Schnittansicht des Bewegungsmechanismus aus Fig. 10.
    • Fig. 12 zeigt eine Seitenansicht eines Bewegungsmechanismus einer fünften Ausführungsform.
    • Fig. 13 zeigt eine seitliche Schnittansicht des Bewegungsmechanismus aus Fig. 12.
    • Fig. 14 zeigt eine andere seitliche Schnittansicht des Bewegungsmechanismus aus Fig. 12.
    • Fig. 15 zeigt eine Detaildarstellung des Bewegungsmechanismus aus Fig. 12.
    • Fig. 16 zeigt eine weitere Detaildarstellung des Bewegungsmechanismus aus Fig. 12.
    • Fig. 17 zeigt eine weitere Detaildarstellung des Bewegungsmechanismus aus Fig. 12.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Bewegungsmechanismus 10 für einen Deckel in einem Fahrzeug. Der Bewegungsmechanismus 10 umfasst ein in Fig. 1 würfelförmig dargestelltes Gehäuse 11, in dem insbesondere eine Rotationsachse 16 gelagert ist, an der ein in Fig. 1 nicht gezeigter Drehanschlag befestigt ist. Das Gehäuse kann alternativ auch eine abweichende Geometrie aufweisen. Fig. 1 zeigt ferner zwei Justierschrauben 20, 22, die als erstes Einstellelement 20 für ein Dämpfungselement (in Fig. 1 nicht gezeigt) und als zweites Einstellelement 22 für ein Antriebselement (in Fig. 1 nicht gezeigt) dienen.
  • In Fig. 2, einer seitlichen Schnittansicht des bevorzugten Bewegungsmechanismus aus Fig. 1, ist ebenfalls die Rotationsachse 16 sowie die Einstellelemente 20 und 22 dargestellt. Die Rotationsachse 16 verläuft in Fig. 1 senkrecht zur Bildebene. Auf der Rotationsachse 16 ist ein in Fig. 2 dargestellter Drehanschlag 18 befestigt, der einen Kreisbogenabschnitt von 90° ausfüllt. Räumlich gesehen füllt der Drehanschlag 18 einen Kreiszylinderabschnitt von 90°, wobei der Kreiszylinderabschnitt aus Vereinfachungsgründen nur durch eine Projektion auf seine Grundfläche, das heißt den Kreisbogenabschnitt, reduziert beschrieben wird. Mit anderen Worten handelt es sich bei dem Drehanschlag streng genommen um den Teil eines Zylinders auch wenn vorliegend von dem Teil eines Kreises gesprochen wird.
  • Der Drehanschlag 18 ist in Fig. 2 in der Schließposition des Deckels gezeigt, in der eine erste Seite 24 des Drehanschlags 18 mit einem Schließpositzonsanschlag 26 zusammenwirkt und somit die Schließposition des Deckels eindeutig definiert. In dieser Schließposition kann der Deckel vorzugsweise eingerastet oder anderweitig gehalten sein. Ein als Schenkelfeder ausgebildetes Antriebselement 12 wirkt auf den Drehanschlag 18 derart, dass ein Moment an die Rotationsachse 16 angelegt wird, das zur Bewegung der Rotationsachse im Uhrzeigersinn in Fig. 2 führt und eine zweite Seite 28 des Drehanschlags 18 in Richtung eines Dämpfungselements 16 bewegt, das in der in Fig. 2 dargestellten bevorzugten Ausführungsform als Schraubenfeder ausgestaltet ist. In einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsform kann die Bewegung der Rotationsachse selbstverständlich auch gegen den Uhrzeigersinn vorgesehen sein, z.B. durch Drehung des Bauteils um 180° oder andere Ausführungsart.
  • Die Fig. 2 zeigt, dass in diesem Beispiel eine Rotation des Drehanschlags 18 um die Rotationsachse 16 von über 60° im Uhrzeigersinn nötig ist, damit die zweite Seite 28 mit dem Dämpfungselement 14 in Eingriff gerät und die Bewegung des Drehanschlags 18 und damit der Rotationsachse 16 durch das Dämpfungselement 14 gedämpft wird. Die Auslegung der Bewegung insgesamt und bis zum Eingriff des Dämpfungselements kann auf das Anforderungsprofil des Anwendungsfalles ausgelegt werden. Dies bedeutet, dass durch das Baukastensystem verschiedene Einflussfaktoren durch Einsatz verschiedener Federn oder Drehanschläge eingesetzt und die Winkelbereiche verändert werden können. Die Drehbewegung des Drehanschlags 18 mit der Rotationsachse 16 oder um die Rotationsachse 16 ist bei der dargestellten Form des Drehanschlags 18 um einen Winkelbereich von 90° möglich. Dann stößt die zweite Seite 28 des Drehanschlags 18 an einem Öffnungspositionsanschlag 27 an, der die vollständig geöffnete Position definiert. Dabei ist es möglich, dass die Bewegung, die durch das Antriebselement 12 initiiert wird, zusätzlich zu dem Dämpfungselement 14 auch durch eine gezielte Erhöhung der Reibungskraft, beispielsweise durch eine Silikonbremse, ergänzt wird. Die Silikonbremse oder das anderweitige die Reibung erhöhende Bauteil ist bevorzugt nur zur Verlangsamung der Bewegung der Rotationsachse 16 vorgesehen. Die genaue Einstellung der Bewegung der Rotationsachse 16 kann dann durch das Dämpfungselement 14 genauer und leicht veränderbar umgesetzt werden.
  • Fig. 3 zeigt eine zweite seitliche Schnittansicht des bevorzugten Bewegungsmechanismus 10, wobei diese seitliche Schnittansicht entlang einer senkrecht zu der Schnittebene von Fig. 2 verlaufenden Schnittebene dargestellt ist. Auch in Fig. 3 ist die Rotationsachse 16 dargestellt, die in dieser Darstellung jedoch in der Zeichenebene horizontal verläuft. Diese Darstellung des Bewegungsmechanismus 10 ermöglicht eine bessere Illustration des Antriebselements 12, das in Fig. 3 deutlich als Schenkelfeder dargestellt ist. Auch das Einstellelement 22 für das Antriebselement 12 ist in Fig. 3 dargestellt und lässt erkennen, dass durch Verstellen der Winkelposition eines Schenkels der Schenkelfeder, die als Antriebselement 12 fungiert, eine Veränderung der Antriebskraft und damit des ersten Moments, das auf die Rotationsachse 16 wirkt, möglich ist. Ferner ist auch in Fig. 3 der Drehanschlag 18 dargestellt, der auf der Rotationsachse Der erfindungsgemäße Bewegungsmechanismus 10 stellt ein kompaktes System dar, in dem das Antriebselement 12 und das Dämpfungselement 14 in Abhängigkeit der vorgesehen Anwendung des Bewegungsmechanismus 10 baukastenförmig zusammengestellt werden können. Jedes dieser beiden Elemente ist ferner bevorzugt genau justierbar, indem die Einstellelemente 20 oder 22 auf das Antriebselement 12 oder das Dämpfungselement 14 angewendet werden. Der durch den Bewegungsmechanismus anzutreibende Deckel kann beispielsweise durch einen Vierkant, ein Rändel oder eine ähnliche Geometrie unmittelbar an die Rotationsachse 16 angebunden werden oder auch durch ein Getriebe oder einen ähnlichen Übertragungsmechanismus mittelbar durch die Rotationsachse 16 bewegt oder am Drehanschlag 18 befestigt werden.
  • Alternativ ist es anstelle der Federelemente auch möglich, andere Kraftquellen für das Antriebselement und das Dämpfungselement einzusetzen. Beispiele hierfür sind ein hydraulisches, ein pneumatisches oder ein magnetisches oder auch ein elektromotorisches System sowie die Nutzung der Viskosität eines Fluides, insbesondere eines flüssigen Mediums.
  • Die nachfolgenden Figuren zeigen weitere mögliche Ausführungsformen der Erfindung. Gleiche Elemente werden dabei mit denselben Bezugszeichen versehen wie in den zuvor geschilderten Figuren und eine explizite Beschreibung der Elemente wird zur Vermeidung von Wiederholungen ausgelassen.
  • Fig. 4 zeigt eine seitliche Schnittansicht eines bevorzugten Bewegungsmechanismus 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Die Figur zeigt das schrauben-, insbesondere schenkelfederförmige Antriebselement 12 und das schraubenfederförmige Dämpfungselement 14 in einer Schnittansicht, wobei die Schnittebene entlang der Rotationsachse 16 verläuft.
  • Fig. 5 zeigt eine andere seitliche Schnittansicht des Bewegungsmechanismus gemäß dieser zweiten Ausführungsform, in der auch der Drehanschlag 18 zu erkennen ist.
  • Figuren 6 und 7 zeigen eine schematische Darstellung eines Teils der zweiten Ausführungsform in einer Anfangs- und Zwischenposition sowie einer Anfangs- und Endposition. Dabei ist der Drehanschlag 18 einmal in einer Anfangsposition dargestellt, in der er in dem in den Figuren dargestellten Beispiel senkrecht ausgerichtet ist. In Fig. 6 ist der Drehanschlag 18 ferner in der Zwischenposition, in der er gerade mit einem Teil des Dämpfungselements 14 in Eingriff kommt, gezeigt (gestrichelte Darstellung). In Fig. 7 ist dann die Endposition des Drehanschlags 18 gezeigt (gestrichelte Darstellung).
  • Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des Bewegungsmechanismus 10 in einer dritten Ausführungsform.
  • Fig. 9 zeigt eine seitliche Schnittansicht dieses Bewegungsmechanismus und zeigt, dass das Dämpfungselement 14 in dieser Ausführungsform als Blattfeder ausgeführt ist.
  • Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht eines Bewegungsmechanismus 10 einer vierten Ausführungsform und Fig. 11 eine seitliche Schnittansicht dieses Bewegungsmechanismus 10. In dieser vierten Ausführungsform ist das Dämpfungselement 14 als Zahnraddämpfer ausgestaltet.
  • Fig. 12 zeigt eine Seitenansicht des Bewegungsmechanismus 10 einer fünften Ausführungsform. Fig. 13 zeigt eine seitliche Schnittansicht dieses Bewegungsmechanismus 10. Hier ist das Antriebselement 12 wie in den zuvor abgebildeten Ausführungsformen durch eine schrauben-, insbesondere schenkelförmige Feder gebildet. Der Drehanschlag 18 ist dagegen in einem als Dämpfer ausgebildeten Dämpfungselement 14 angeordnet, der sich auch aus der Darstellung der Fig. 14 ergibt. Diese zeigt eine andere seitliche Schnittansicht des Bewegungsmechanismus 10.
  • Figuren 15 bis 17 zeigen weitere Detaildarstellungen des Bewegungsmechanismus aus Fig. 12. Dazu weist in diesem Ausführungsbeispiel der Bewegungsmechanismus 10 ein Dämpfungssystem mit einem viskosen Fluid bzw. Medium auf. Um die Rotationsachse 16 ist ein Drehanschlag 18 rotierend angeordnet, wobei sich der Bewegungsbereich des Drehanschlags 18 in einer Kammer 100 befindet. Die Kammer 100 ist derart ausgebildet, dass sie sich partiell verkleinert. In diesem Beispiel nähert sich eine Außenwand 101 der Kammer 100 der Rotationsachse 16 und somit dem Drehanschlag 18, so dass ein in der Kammer 100 befindliches viskoses Fluid bei einer Bewegung des Drehanschlags 18 unter höherem Druck und somit mit höherer Strömungsgeschwindigkeit am Drehanschlag 18 vorbeiströmt. Dadurch wird durch das Fluid eine Kraft entgegen einer Bewegung des Drehanschlags 18 hervorgebracht, die je nach Position und Geschwindigkeit des Drehanschlags 18 unterschiedlich hoch sein kann. Am Beispiel der Fig. 16 und 17 wird bei einer Drehbewegung nach links ein größerer Widerstand hervorgerufen.

Claims (9)

  1. Bewegungsmechanismus (10) für einen Deckel in einem Fahrzeug, umfassend:
    ein Antriebselement (12), ein Dämpfungselement (14) und eine Rotationsachse (16), an der ein Drehanschlag (18) befestigt ist, um den Deckel zu bewegen,
    wobei das Antriebselement (12) dazu ausgestaltet ist,
    ein erstes Moment einer ersten Richtung an die Rotationsachse (16) anzulegen, und
    der Drehanschlag (18) dazu ausgestaltet ist, ein durch das Dämpfungselement (14) erzeugtes zweites Moment in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung an die Rotationsachse (16) anzulegen.
  2. Bewegungsmechanismus (10) nach Anspruch 1, wobei der Drehanschlag (18) dazu ausgestaltet ist, das zweite Moment nur in einem Teilbereich möglicher Winkelpositionen des Drehanschlags (18) an die Rotationsachse (16) anzulegen.
  3. Bewegungsmechanismus (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Antriebselement (12) eine Schenkelfeder, eine Spiralfeder und/ oder eine Blattfeder ist.
  4. Bewegungsmechanismus (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dämpfungselement (14) eine mechanische Feder, insbesondere eine Schraubenfeder, bevorzugt eine Druckfeder und/ oder eine Blattfeder und/ oder ein viskoses Fluid bzw. Medium, ist.
  5. Bewegungsmechanismus (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Drehanschlag (18) über einen Kreisbogenabschnitt um die Rotationsachse (16) verläuft.
  6. Bewegungsmechanismus (10) nach Anspruch 5, wobei durch den Kreisbogenabschnitt ein maximaler Öffnungswinkel des Deckels und/oder ein Winkelbereich, in dem das Dämpfungselement (14) mit dem Drehanschlag (18) zusammenwirken kann, definierbar ist.
  7. Bewegungsmechanismus (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Antriebselement (12) und/oder das Dämpfungselement (14) ein Einstellelement (20, 22) aufweist, das bevorzugt als Justierschraube oder eine ähnliche Justiermöglichkeit ausgestaltet ist.
  8. Bewegungsmechanismus (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Antriebselement (12) und/oder das Dämpfungselement (14) lösbar in dem Bewegungsmechanismus (10) angeordnet sind.
  9. Bewegungsmechanismus (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Antriebselement (12) und/oder das Dämpfungselement (14) dazu ausgestaltet ist, unmittelbar mit dem Drehanschlag (18) zusammenzuwirken.
EP13004528.9A 2012-09-19 2013-09-17 Bewegungsmechanismus für einen Deckel in einem Fahrzeug Withdrawn EP2711493A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012216775.7A DE102012216775A1 (de) 2012-09-19 2012-09-19 Bewegungsmechanismus für einen Deckel in einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2711493A2 true EP2711493A2 (de) 2014-03-26
EP2711493A3 EP2711493A3 (de) 2016-09-28

Family

ID=49236985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13004528.9A Withdrawn EP2711493A3 (de) 2012-09-19 2013-09-17 Bewegungsmechanismus für einen Deckel in einem Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2711493A3 (de)
DE (1) DE102012216775A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017088996A1 (de) * 2015-11-24 2017-06-01 Nordfels Gmbh Stromschiene und batteriemodul mit solch einer stromschiene
WO2019068432A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 S-Fasteners Gmbh Scharnier mit spannbarem federelement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003045822A1 (en) * 2001-11-26 2003-06-05 Oy Langh Ship Ab Container
US20060037965A1 (en) 2004-08-18 2006-02-23 Nifco Inc. Acceleration/deceleration mechanism and vehicle small article compartment having acceleration/deceleration mechanism
WO2009094272A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-30 Grass America, Inc. Damping mechanism for cabinet hinge assembly
EP2251514A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-17 HUWIL-Werke GmbH Möbelschloss- und Beschlagfabriken Deckelsteller

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656563A (en) * 1950-07-18 1953-10-27 Robert Trent Jones Counterbalanced hinge
EP0263376A1 (de) * 1986-09-30 1988-04-13 Siemens Aktiengesellschaft Österreich Lagerung für die Verschlussklappe eines Gehäuses
US5465862A (en) * 1994-08-25 1995-11-14 Dabico, Inc. Aircraft servicing pit lid with lift control
CA2242127C (en) * 1997-07-07 2007-04-10 Fischer Advanced Composite Components Gesellschaft M.B.H. Container having a door
ITTO980355A1 (it) * 1998-04-24 1999-10-24 I T W Fastex Italia Spa Dispositivo rallentatore per una cerniera, in particolare per sportell i di cassetti porta-oggetti di veicoli.
JP2002331875A (ja) * 2001-05-11 2002-11-19 Piolax Inc コンソールボックスにおけるリッドの開閉装置
JP4240478B2 (ja) * 2004-03-31 2009-03-18 株式会社パイオラックス 車両用収納装置
DE102006040211B4 (de) * 2006-08-28 2014-11-27 Lisa Dräxlmaier GmbH Stufenlose Brems- und Arretiervorrichtung für verschiebbare oder schwenkbare Komponenten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003045822A1 (en) * 2001-11-26 2003-06-05 Oy Langh Ship Ab Container
US20060037965A1 (en) 2004-08-18 2006-02-23 Nifco Inc. Acceleration/deceleration mechanism and vehicle small article compartment having acceleration/deceleration mechanism
WO2009094272A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-30 Grass America, Inc. Damping mechanism for cabinet hinge assembly
EP2251514A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-17 HUWIL-Werke GmbH Möbelschloss- und Beschlagfabriken Deckelsteller

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017088996A1 (de) * 2015-11-24 2017-06-01 Nordfels Gmbh Stromschiene und batteriemodul mit solch einer stromschiene
US10770708B2 (en) 2015-11-24 2020-09-08 Voltlabor Gmbh Busbar and battery module having such a busbar
WO2019068432A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 S-Fasteners Gmbh Scharnier mit spannbarem federelement
CN111201359A (zh) * 2017-10-06 2020-05-26 S紧固件有限责任公司 具有可张紧弹簧元件的铰接件
US11261636B2 (en) 2017-10-06 2022-03-01 S-Fasteners Gmbh Hinge having a tensionable spring element
CN111201359B (zh) * 2017-10-06 2022-08-26 S紧固件有限责任公司 具有可张紧弹簧元件的铰接件

Also Published As

Publication number Publication date
EP2711493A3 (de) 2016-09-28
DE102012216775A1 (de) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207816T2 (de) Türschliesser
EP3739158A1 (de) Stellantrieb für möbelklappen
EP2092211B1 (de) Drehdämpfer
DE202014101503U1 (de) Vorrichtung zur Bewegungsdämpfung
WO2019025568A1 (de) Fluiddämpfer für gegeneinander verstellbare körper mit einem in einem zylinder verstellbar geführten kolben
DE102015201534B3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Klappe und Vorrichtung zur Steuerung eines Medienstromes
EP2921749A1 (de) Stellventil zur Anpassung eines Durchflusswerts
DE112013007022T5 (de) Bewegungsmechanismus und Außenspiegel für ein Fahrzeug, der mit einem solchen Bewegungsmechanismus ausgestattet ist
DE10122077A1 (de) Rotationsdämpfer
DE10318616B4 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung
DE102013109997A1 (de) Aktuator
DE2754482A1 (de) Tuerschliesser
EP2711493A2 (de) Bewegungsmechanismus für einen Deckel in einem Fahrzeug
EP0972902A1 (de) Türschliesser mit kompakten Abmessungen
EP1967751B1 (de) Übertragungsvorrichtung zur Übertragung eines Drehmoments
WO2015132254A1 (de) Kolben-zylinder-einheit und türscharnier mit einer kolben-zylinder-einheit
EP2501921B1 (de) Stellvorrichtung zur umwandlung einer rotatorischen bewegung in eine lineare bewegung
EP3643562A1 (de) Fahrzeugsitzelement für einen fahrzeugsitz mit einer restfederwegverstelleinrichtung
DE3844544A1 (de) Hydraulischer drehfluegelstossdaempfer
WO2018162292A1 (de) Ventil zur steuerung eines fluidstroms
EP2766546B1 (de) Feststellvorrichtung für eine kraftfahrzeugtüreinheit
EP0008278A1 (de) Bremseinrichtung, insbesondere für Türschliesser
DE202011104636U1 (de) Feststellvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Türeinheit
DE102017116861B4 (de) Fluiddämpfer, Fahrzeug-Staufach und Verfahren zum Einstellen eines Bewegungswiderstands eines Fluiddämpfers
DE102017203718A1 (de) Hydraulische Dämpfereinrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131016

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 5/06 20060101ALI20160823BHEP

Ipc: E05F 5/00 20060101ALI20160823BHEP

Ipc: E05F 1/12 20060101AFI20160823BHEP

Ipc: E05F 5/08 20060101ALI20160823BHEP

Ipc: E05F 3/20 20060101ALI20160823BHEP

Ipc: E05D 11/06 20060101ALN20160823BHEP

Ipc: E05F 3/14 20060101ALN20160823BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170920

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190115