EP2660065A2 - Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers und daraus erhältlicher Datenträger - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers und daraus erhältlicher Datenträger Download PDF

Info

Publication number
EP2660065A2
EP2660065A2 EP13002193.4A EP13002193A EP2660065A2 EP 2660065 A2 EP2660065 A2 EP 2660065A2 EP 13002193 A EP13002193 A EP 13002193A EP 2660065 A2 EP2660065 A2 EP 2660065A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
color
absorbing
laser radiation
data carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13002193.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2660065A3 (de
Inventor
Harald Reiner
Georg Depta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Publication of EP2660065A2 publication Critical patent/EP2660065A2/de
Publication of EP2660065A3 publication Critical patent/EP2660065A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used

Definitions

  • the invention relates to a data carrier, in particular a value document such as a banknote, with a recognizable in the infrared and in the visible spectral marking in the form of patterns, letters, numbers or images.
  • a data carrier in particular a value document such as a banknote, with a recognizable in the infrared and in the visible spectral marking in the form of patterns, letters, numbers or images.
  • the invention further relates to a method for producing the data carrier.
  • Identity cards such as credit cards or identity cards
  • the optical properties of the card material in the form of a desired marking are irreversibly changed by suitable guidance of a laser beam.
  • an identity card with applied information is described, which has on a surface of different colored and stacked layer areas, which are at least partially interrupted by visually recognizable personalization data.
  • the object of the invention is to provide a data carrier of the type mentioned in the introduction, which has a laser-generated individual identification of high counterfeit security with a visually attractive and testable appearance.
  • the label should occupy little space on the disk and be easy to integrate into existing designs or print images.
  • the paint mist precipitate formed in step b) is uniform in the form of a continuous layer so that the obtained first image area of the color layer is perceptible to the viewer in the infrared and in the visible spectral range substantially in the form of an optically homogeneous area.
  • the color mist precipitate formed in step b) is in the form of a discontinuous layer with raster elements and intermediate void areas, the raster elements and the void areas being compared to the raster elements and void areas of the IR absorbing ink layer prior to the step of Be charged with laser radiation in their arrangement are reversed.
  • the data carrier provided in step a) above the data carrier substrate (in particular between the data carrier substrate and the IR-absorbing and laser-radiation-modifiable color layer) has a print-produced (in particular IR-transparent) background layer whose color is different from the color the IR-absorbing and modifiable by laser radiation color layer is different.
  • the background layer produced by printing technology is a structured background layer having raster elements, wherein the raster elements are arranged offset relative to the raster elements of the IR-absorbing and laser-modifiable color layer.
  • the raster elements of the formed color mist precipitate overlap with the raster elements of the background layer and form a mixed color in the overlapping area, which differs from the color of the IR-absorbing and laser radiation modifiable color layer and the color of the background layer.
  • the IR-absorbing and laser radiation modifiable color layer can be formed in particular by a gravure printing layer.
  • the IR-absorbing and laser-radiation-modifiable ink layer may be, in particular, a color layer applied to the substrate in wet or dry offset printing, or in indirect high-pressure (in particular with nyprint plates), or in flexographic printing.
  • both the IR-absorbing and laser radiation modifiable color layer of the provided data carrier, as well as the above-mentioned, optionally existing background layer can each be structured in the form of a line grid.
  • step b) the application of laser radiation from the substrate front side, on which the IR-absorbing and modifiable by laser radiation color layer is applied, ago forth.
  • the application of laser radiation in step b) can be carried out by the substrate rear side lying opposite the IR-absorbing and laser-modifiable ink layer.
  • a second aspect of the invention relates to a data carrier obtainable by the method according to the first aspect of the invention.
  • IR-absorbing printing inks which are suitable for producing the laser-radiation-modifiable ink layer can be based, for example, on a color mixture of absorbing color components and non-absorbing color components.
  • the color mixture contains, for example, carbon black, graphite or TiO 2 .
  • IR-absorbing inks are, for example, in EP 1 790 701 A1 and commercially available from SICPA under the trade names SICPATALK®CBA and SICPATALK®NFB.
  • the IR-absorbing component is in particular a compound having a transition element selected from the group consisting of Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni and Cu.
  • the transition element may more preferably be an ion from the group of ions consisting of Ti 3+ , VO 2+ , Cr 5+ , Fe 2+ , Ni 2+ , Co 2+ and Cu 2+ .
  • the IR-absorbing component which contains the IR-absorbing transition element ion or the IR-absorbing transition element ions can, in particular, be in the form of a glass, for example in the form of a glass containing phosphate and / or fluoride, in which the transition element ion or the transition element ions are coordinated to the phosphate and / or fluoride anions are present in the glass.
  • the infrared-absorbing component containing the IR-absorbing transition element ion (s) may, for example, be a crystalline compound consisting of one or more cations and one or more anions.
  • the anion may in particular consist of the group consisting of phosphate (PO 4 3- ), hydrogen phosphate (HPO 4 2- ), pyrophosphate (P 2 O 7 4- ), metaphosphate (P 3 O 9 3- ), polyphosphate, silicate ( SiO 4 4- ), the condensed polysilicates, titanate (TiO 3 2- ), the condensed polytitanates, vanadate (VO 4 3- ), the condensed polyvanadates, molybdate (MoO 4 2- ), the condensed Polymolybchal, tungstate (WO 4 2- ), the condensed Polytungstate, fluoride (F - ), oxide (O 2- ) and hydroxide (OH - ) may be selected.
  • phosphate PO 4 3-
  • hydrogen phosphate HPO 4 2-
  • pyrophosphate P 2 O 7 4-
  • metaphosphate P 3 O 9 3-
  • polyphosphate silicate
  • SiO 4 4- silicate
  • the condensed polysilicates titan
  • the infrared-absorbing component is selected from the group of compounds consisting of copper (II) fluoride (CuF 2 ), copper hydroxide fluoride (CuFOH), copper hydroxide (Cu (OH) 2 ), copper phosphate (Cu 3 (PO 4 ) 2 * 2H 2 O), anhydrous copper phosphate (Cu 3 (PO 4 ) 2 ), the basic copper (II) phosphates Cu 2 PO 4 (OH) (libethenitol), Cu 3 (PO 4 ) (OH) 3 (cornetite), Cu 5 (PO 4 ) 3 (OH) 4 (pseudomalachite), CuAl 6 (PO 4 ) 4 (OH) 8 * 5H 2 O (turquoise), copper (II) pyrophosphate (Cu 2 (P 2 O 7 * 3H 2 O), anhydrous copper (II) pyrophosphate (Cu 2 (P 2 O 7 )), copper (II) metaphosphate (Cu 3 (P 3 O
  • the infrared-absorbing component may further be an IR-absorbing transition element atom or ion attached to a component of the polymer binder of the ink.
  • the polymer binder of the printing ink may in particular contain specific binding sites for transition element ions , preferably for Cu 2+ and / or for Fe 2+ .
  • the binding sites may be, in particular, phosphate groups which are crosslinked into a polymer main chain or grafted onto a polymer main chain.
  • the infrared-absorbing component is an IR-absorbing complex of a transition element atom or ion and a binding site contained in the polymer, preferably an organic thiourea-copper (II) complex dissolved in the binder.
  • the IR-absorbing printing inks which are suitable for the production of the IR-absorbing and laser-radiation-modifiable ink layer may additionally contain at least one colored pigment.
  • sublimation and resublimation is to be understood here as a process in which the respective solids are first converted into the gas phase and then deposited again in solid form on the substrate.
  • the solids may be in ionized form.
  • Laser sources in the near infrared are used with particular advantage, since this wavelength range fits well with the absorption properties of the substrates and printing inks used for value documents. For example, it is easy to specify for this range printing inks which are transparent to the laser radiation but opaque and colored in the visible spectral range for the human observer.
  • infrared lasers in the wavelength range of 0.8 .mu.m to 3 .mu.m in particular Nd: YAG laser or Nd: YVO 4 laser used.
  • the laser is advantageously operated in continuous mode ("continuous wave mode") or with a high pulse length (greater than 50 ns).
  • the IR-absorbing and laser-radiation-modifiable color layer has a high areal coverage, in particular an areal coverage of more than 40%, preferably in a range of 40 to 70%.
  • the color layer may in particular be in the form of fine structures or raster elements, eg in the form of guilloches, Microtext, graphic elements or the like may be formed, wherein a color layer in the form of a line, dot or cross grid is preferred and a color layer in the form of a line grid is particularly preferred.
  • the raster lines typically have a thickness in a range of 0.05 mm to 0.5 mm.
  • the optionally present (in particular IR-transparent) background layer can be present as a full-surface layer or as a partial-area or structured layer.
  • the background layer is preferably in the form of a line, dot or cross pattern, a line pattern being particularly preferred.
  • the tags obtainable in accordance with the invention may include an individualization tag for a value document, such as a serial serial number, a symbol code such as a bar code or matrix code, or the like.
  • an individualization tag for a value document such as a serial serial number, a symbol code such as a bar code or matrix code, or the like.
  • graphic or numerical elements, such as a value number can be used, which are not used to distinguish the individual value documents.
  • the substrate of the data carrier may e.g. be formed of paper, a film or a paper-foil laminate.
  • the data carrier represents, for example, a security element, a sheet-shaped value document or the card body of an identity card, credit card or the like.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a banknote 10 with an identification area 12.
  • Fig. 2a shows the identification area 12 of the banknote 10 according to a first embodiment before the step of applying laser.
  • the first embodiment falls under the first preferred embodiment described in the Summary of the Invention.
  • the Indian Fig. 2a The marking area shown is schematically simplified and shows a numerically limited number of lines and empty areas in magnification.
  • the identification area includes an inner image area 25 and an outer image area 22 which frames the inner image area 25.
  • the marking area has a stamped printing Line grid with ocher-brown lines 23 and arranged therebetween empty areas 24 on. As intaglio ink, ocher brown with carbon black was used as the IR absorbing component.
  • empty area used in the present description should be understood to mean that within this area there is no IR-absorbing and laser-radiation-modifiable color layer; within the empty area, however, an (in particular IR-transparent) background pressure may optionally be present.
  • Fig. 2b shows a schematic plan view of the marking area of in Fig.1 bank note according to the first embodiment after the step of laser exposure.
  • the dashed line region 26 which represents the laser-exposed area, the ocher-brown intaglio ink is uniformly distributed in the form of a homogeneous layer.
  • the introduction of the mark 26 was carried out by laser application by means of a Nd-vanadate solid-state laser (laser model: Edgewave, "Innoslab IS8I-E"; wavelength: 1064 nm; power: 100 watts; continuous-wave operation, scanning speed: 2.5 to 5 m / sec).
  • Fig. 3a shows the identification area 12 of the banknote 10 according to a second embodiment prior to the step of applying laser.
  • the second embodiment falls under the second preferred embodiment described in the summary of the invention.
  • the Indian Fig. 3a The marking area shown is schematically simplified and shows a numerically limited number of lines and empty areas in magnification.
  • the label area includes an inner image area 35 and an outer image area 32 that frame the inner image area 35 surrounds.
  • the marking area has a nylprint-printed line grid with blue lines 33 and empty areas 34 arranged therebetween.
  • the ink used was a mixture of IR-absorbing and IR-transparent ink (shade Pantone 7470, prepared with carbon black, so that a reflectance ⁇ 50% at 850 nm sets).
  • Fig. 3b shows a schematic plan view of the marking area of in Fig.1 bank note according to the second embodiment after the step of the laser application.
  • dashed line area 36 which represents the laser-exposed area
  • the IR-absorbing ink layer was removed.
  • Part of the paint has been deposited within the areas that are in the Fig. 3a the blank areas 34 formed within the inner image area 35.
  • the raster elements and the dummy areas are interchanged as compared with the raster elements and vacant areas of the IR absorbing ink layer prior to the step of impinging laser radiation (this phenomenon will be referred to as "pattern inversion" hereinafter).
  • the formation of the color mist precipitate in the form of a discontinuous layer may be accompanied, in addition, by the formation of a streak-shaped, continuous-layer color mist precipitate in an edge region adjoining the laser-exposed region (see below with reference to FIGS in Fig. 3b shown variant).
  • FIG. 3b shows a schematic plan view of the marking area of in Fig. 1 shown banknote according to a variant of the second embodiment after the step of the laser application.
  • the FIG Fig. 3b Flag 36 shown on an existing of IR-absorbing ink border. The formation of the border is attributed to the fact that the laser treatment (depending on the control of the conditions) can in part cause bleeding of the IR-absorbing ink during the laser treatment.
  • the effect achieved by the laser application depends on many parameters: power, intensity and total energy of the laser radiation; Binders, additives and colorants (including pigments), and the thickness and method of printing inks; Extraction of the resulting vapors and dusts as well as movement speed of the laser-exposed object.
  • the laser conditions selected in the second embodiment were similar to the above first embodiment.
  • the ink used to form the IR-absorbing ink layer was chosen differently in its color composition (ie, the amount of IR absorber contained).
  • Fig. 4a shows the identification area 12 of the banknote 10 according to a third embodiment before the step of applying laser.
  • the third embodiment is a particular variant of the second preferred embodiment described in the summary of the invention, in which the data carrier substrate is first provided with an IR transparent, screened background layer and then provided with a screened, IR-absorbing ink layer.
  • the Indian Fig. 4a The marking area shown is schematically simplified and shows a numerically limited number of lines and empty areas in magnification.
  • the identification area includes an inner image area 45 and an outer image area 42 which frame-shape the inner image area 45.
  • the marking area has a nyloprint-printed line grid with blue lines 43 and empty areas arranged in between.
  • the ink used was the IR-absorbing ink mentioned in the above example.
  • the tag area further includes a background layer disposed above the data carrier substrate.
  • the background layer is produced in the form of a line grid with yellow lines 47 and empty areas arranged in between.
  • an IR-transparent, yellow color was used which is applied to the substrate in wet or dry offset printing or in indirect high-pressure (in particular with nyprint plates).
  • Fig. 4b shows a schematic plan view of the marking area of in Fig.1 banknote according to the third embodiment after the step of the laser application.
  • the dashed line area 46 which represents the laser-exposed area
  • the blue, IR-absorbing ink layer 43 has been removed.
  • Part of the blue color has been deposited within the areas that are in the Fig. 4a the spaces of blue arranged between the blue lines 43 formed within the inner image area 45.
  • the resulting raster elements formed by the blue intaglio ink and the void regions are interchanged with the raster elements and void regions formed by the blue intaglio ink prior to the step of impinging laser radiation.
  • the color mist precipitate 48 of the sublimed and again deposited on the substrate blue intaglio ink leads partially to a green mixed color.
  • the green mixed color is particularly indicative of the center of the lines 48 where the blue color mist precipitate overlaps the yellow background lines 47.
  • the blue color of the paint mist precipitate predominates.
  • the laser conditions selected in the third embodiment were similar to those in the above first and second embodiments.
  • the banknote substrate used was based on paper.
  • substrates based on plastic or based on multilayer plastic / paper / plastic composites or paper / plastic / paper composites can be used in the same way.
  • Fig. 5 shows a schematic representation of an arrangement for identifying a data carrier.
  • the data carrier which has a substrate 50 and an IR-absorbing ink layer 52, is thereby exposed to laser radiation from the substrate front side.
  • the deposition of the sublimed ink onto the substrate can be improved by placing an IR transparent cover 60, eg a foil, between the laser source and the substrate 50.
  • the distance between the cover 60 and the substrate should be less than 5 mm.
  • Fig. 6 shows an alternative arrangement for identifying a data carrier.
  • the data carrier comprising a substrate 50 and an IR-absorbing ink layer 52, is thereby acted upon by the substrate rear side forth with laser radiation.
  • the substrate 50 is resting on a support 70 (eg, a blanket or pad of paper).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers (10) mit einer im infraroten und im sichtbaren Spektralbereich erkennbaren Kennzeichnung (12) in Form von Mustern, Buchstaben, Zahlen oder Bildern, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen eines Datenträgers mit einem Datenträgersubstrat (50), das eine IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht (52) aufweist, wobei die Farbschicht (52) strukturiert in Form von Rasterelementen (23, 33, 43) und dazwischen angeordneten Leerbereichen (24, 34) vorliegt; b) Beaufschlagen eines Teils (25, 35, 45) der IR-absorbierenden Farbschicht (52) mit Laserstrahlung, so dass sich die behandelte Farbschicht (52) durch Einwirkung der Laserstrahlung in einem Prozess aus Sublimation und Resublimation vom Datenträgersubstrat (50) ablöst und in Form eines Farbnebels auf dem Datenträgersubstrat (50) niederschlägt, um auf diese Weise einen das Kennzeichen darstellenden Bildbereich (26, 36, 46), den sogenannten ersten Bildbereich, in der Farbschicht (52) auszubilden, der für den Betrachter im infraroten und im sichtbaren Spektralbereich von dem nicht mit Laserstrahlung beaufschlagten Bildbereich (22, 32, 42), dem sogenannten zweiten Bildbereich, der Farbschicht (52) optisch unterscheidbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Datenträger, insbesondere ein Wertdokument wie etwa eine Banknote, mit einer im infraroten und im sichtbaren Spektralbereich erkennbaren Kennzeichnung in Form von Mustern, Buchstaben, Zahlen oder Bildern. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Herstellen des Datenträgers.
  • Ausweiskarten, wie beispielsweise Kreditkarten oder Personalausweise, werden seit langem mittels Lasergravur personalisiert. Bei der Personalisierung durch Lasergravur werden durch geeignete Führung eines Laserstrahls die optischen Eigenschaften des Kartenmaterials in Gestalt einer gewünschten Kennzeichnung irreversibel verändert. Beispielsweise ist in der Druckschrift DE 30 48 733 A1 eine Ausweiskarte mit aufgebrachten Informationen beschrieben, die auf einer Oberfläche unterschiedliche farbige und übereinander angeordnete Schichtbereiche aufweist, die zumindest teilweise durch visuell erkennbare Personalisierungsdaten unterbrochen sind.
  • Neben Ausweiskarten sind auch andere fälschungsgefährdete Wertdokumente, wie Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, Eintrittskarten und dergleichen, vermehrt mit einem lasergenerierten, individualisierenden Kennzeichen, wie etwa einer Seriennummer, versehen.
  • Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Datenträger der eingangs genannten Art bereitzustellen, der eine lasergenerierte individuelle Kennzeichnung hoher Fälschungssicherheit bei visuell attraktivem und prüfbarem Erscheinungsbild aufweist. Insbesondere soll die Kennzeichnung wenig Platz auf dem Datenträger beanspruchen und leicht in bestehende Designs oder Druckbilder zu integrieren sein.
  • Diese Aufgabe wird durch den Datenträger und das Verfahren zum Herstellen desselben gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers, wie etwa ein Wertdokument oder ein Sicherheitspapier, mit einem im infraroten und im sichtbaren Spektralbereich erkennbaren Kennzeichen, insbesondere in Form von Mustern, Buchstaben, Zahlen oder Bildern, umfassend die Schritte:
    1. a) Bereitstellen eines Datenträgers mit einem Datenträgersubstrat, das eine IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht aufweist, wobei die Farbschicht strukturiert in Form von Rasterelementen und dazwischen angeordneten Leerbereichen vorliegt;
    2. b) Beaufschlagen eines Teils der IR-absorbierenden Farbschicht mit Laserstrahlung, so dass sich die behandelte Farbschicht durch Einwirkung der Laserstrahlung in einem Prozess aus Desorption (bzw. Sublimation) und Sorption (bzw. Resublimation) vom Datenträgersubstrat ablöst und in Form eines Farbnebels auf dem Datenträgersubstrat niederschlägt, um auf diese Weise einen das Kennzeichen darstellenden Bildbereich (den sogenannten ersten Bildbereich) in der Farbschicht auszubilden, der für den Betrachter im infraroten und im sichtbaren Spektralbereich von dem nicht mit Laserstrahlung beaufschlagten Bildbereich (dem sogenannten zweiten Bildbereich) der Farbschicht optisch unterscheidbar ist.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausgestaltung ist der im Schritt b) gebildete Farbnebel-Niederschlag in Form einer kontinuierlichen Schicht gleichmäßig verteilt, so dass der erhaltene erste Bildbereich der Farbschicht für den Betrachter im infraroten und im sichtbaren Spektralbereich im Wesentlichen in Form einer optisch homogenen Fläche wahrnehmbar ist.
  • Gemäß einer alternativen zweiten bevorzugten Ausgestaltung liegt der im Schritt b) gebildete Farbnebel-Niederschlag in Form einer diskontinuierlichen Schicht mit Rasterelementen und dazwischen angeordneten Leerbereichen vor, wobei die Rasterelemente und die Leerbereiche verglichen mit den Rasterelementen und Leerbereichen der IR-absorbierenden Farbschicht vor dem Schritt des Beaufschlagens mit Laserstrahlung in ihrer Anordnung vertauscht sind. Gemäß einer Variante der alternativen zweiten bevorzugten Ausgestaltung wird die Bildung des Farbnebel-Niederschlags in Form einer diskontinuierlichen Schicht im Schritt b) in einem Randbereich, der an den ersten Bildbereich (d.h. an den mit Laser beaufschlagten Bereich) angrenzt, zusätzlich von der Bildung eines streifenförmigen, durch eine kontinuierliche Schicht gebildeten Farbnebel-Niederschlags begleitet.
  • Es wird allgemein bevorzugt, dass der im Schritt a) bereitgestellte Datenträger oberhalb des Datenträgersubstrats (insbesondere zwischen dem Datenträgersubstrat und der IR-absorbierenden und mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht) eine drucktechnisch erzeugte (insbesondere IR-transparente) Untergrundschicht aufweist, deren Farbe sich von der Farbe der IR-absorbierenden und mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht unterscheidet. In einer Variante der zweiten bevorzugten Ausgestaltung handelt es sich bei der drucktechnisch erzeugten Untergrundschicht um eine strukturierte, Rasterelemente aufweisende Untergrundschicht, wobei die Rasterelemente zu den Rasterelementen der IR-absorbierenden und mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht versetzt angeordnet sind. Es wird insbesondere bevorzugt, dass die Rasterelemente des gebildeten Farbnebel-Niederschlags mit den Rasterelementen der Untergrundschicht überlappen und im Überlappungsbereich eine Mischfarbe bilden, die sich von der Farbe der IR-absorbierenden und mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht und von der Farbe der Untergrundschicht unterscheidet.
  • Die IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht kann insbesondere durch eine Stichtiefdruckschicht gebildet werden. Gemäß einer Alternative kann die IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht insbesondere eine im Nass- oder Trockenoffsetdruck, oder im indirekten Hochdruck (insbesondere mit Nyloprintplatten), oder im Flexodruck auf das Substrat applizierte Farbschicht sein.
  • Darüber hinaus können sowohl die IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht des bereitgestellten Datenträgers, als auch die oben erwähnte, optional vorhandene Untergrundschicht jeweils strukturiert in Form eines Linienrasters vorliegen.
  • Im Schritt b) kann die Beaufschlagung mit Laserstrahlung von der Substratvorderseite, auf der die IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht aufgebracht ist, her erfolgen. Alternativ kann die Beaufschlagung mit Laserstrahlung im Schritt b) von der der IR-absorbierenden und mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht gegenüber liegenden Substratrückseite her erfolgen.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen Datenträger, der durch das Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung erhältlich ist.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • IR-absorbierende Druckfarben, die zur Herstellung der mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht geeignet sind, können z.B. auf einem Farbgemisch aus absorbierenden Farbkomponenten und nicht absorbierenden Farbkomponenten beruhen. Als absorbierende Farbkomponente enthält das Farbgemisch z.B. Ruß, Graphit oder TiO2.
  • Weitere geeignete IR-absorbierende Druckfarben sind z.B. in der EP 1 790 701 A1 beschrieben und kommerziell bei der Firma SICPA unter den Handelsnamen SICPATALK®CBA und SICPATALK®NFB erhältlich. Die IR-absorbierende Kompenente ist dabei insbesondere eine Verbindung mit einem Übergangselement, das aus der Gruppe bestehend aus Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni und Cu gewählt ist. Bei dem Übergangselement kann es sich weiter bevorzugt um ein Ion aus der Gruppe von Ionen bestehend aus Ti3+, VO2+, Cr5+, Fe2+, Ni2+, Co2+ und Cu2+ handeln. Die das IR-absorbierende Übergangselemention bzw. die IR-absorbierenden Übergangselementionen enthaltende IR-absorbierende Komponente kann insbesondere in Form eines Glases, z.B. in Form eines phosphat- und/oder fluoridhaltigen Glases, in dem eine Koordination des Übergangselementions bzw. der Übergangselementionen an die Phosphat- und/ oder Fluoridanionen in dem Glas vorhanden ist, vorliegen. Des Weiteren kann es sich bei der das IR-absorbierende Übergangselemention bzw. die IR-absorbierenden Übergangselementionen enthaltenden infrarotabsorbierenden Komponente z.B. um eine kristalline Verbindung, die aus einem oder mehreren Kationen und einem oder mehreren Anionen besteht, handeln. Das Anion kann dabei insbesondere aus der Gruppe bestehend aus Phosphat (PO4 3-), Hydrogenphosphat (HPO4 2-), Pyrophosphat (P2O7 4-), Metaphosphat (P3O9 3-), Polyphosphat, Silicat (SiO4 4-), den kondensierten Polysilicaten, Titanat (TiO3 2-), den kondensierten Polytitanaten, Vanadat (VO4 3-), den kondensierten Polyvanadaten, Molybdat (MoO4 2-), den kondensierten Polymolybdaten, Wolframat (WO4 2-), den kondensierten Polywolframaten, Fluorid (F-) , Oxid (O2-) und Hydroxid (OH-) ausgewählt sein. Insbesondere wird bevorzugt, dass die infrarotabsorbierende Komponente aus der Gruppe von Verbindungen bestehend aus Kupfer(II)-fluorid (CuF2), Kupferhydroxidfluorid (CuFOH), Kupferhydroxid (Cu(OH)2), Kupferphosphat (Cu3(PO4)2*2H2O), wasserfreiem Kupferphosphat (Cu3 (PO4)2), den basischen Kupfer (II)-phosphaten Cu2PO4(OH) (Libethenit), Cu3 (PO4) (OH)3 (Cornetit), Cu5(PO4)3(OH)4 (Pseudomalachit), CuAl6 (PO4)4 (OH)8*5H2O (Türkis), Kupfer(II)-pyrophosphat (Cu2 (P2O7 *3H2O), wasserfreiem Kupfer (II)-pyrophosphat (Cu2(P2O7)), Kupfer(II)-metaphosphat (Cu3 (P3O9)2), Eisen (II)-fluorid (FeF2*4H2O), wasserfreiem Eisen(II)-fluorid (FeF2), Eisen(II)-phosphat (Fe3 (PO4)2 * 8H2O, Vivianit), Lithiumeisen(II)-phosphat (LiFePO4, Triphylit), Natriumeisen(II)-phosphat (NaF-ePO4, Maricit), Eisen(II)-silicaten (Fe2SiO4, Fayalit; FexMg2-xSiO4, Olivin), Eisen(II)-carbonat (FeCo3, Ankerit, Siderit); Nickel (II)-phosphat (Ni3 (PO4)2*8H2O), Titan(III)-metaphosphat (Ti(P3O9)), Ca2Fe(PO4)2*4H2O (Anapait) und MgFe (PO4) F (Wagnerit) gewählt ist. Bei der infrarotabsorbierenden Komponente kann es sich des Weiteren um ein IR-absorbierendes Übergangselementatom oder -ion, das an eine Komponente des Polymerbindemittels der Druckfarbe gebunden ist, handeln. Das Polymerbindemittel der Druckfarbe kann insbesondere spezifische Bindungsstellen für Übergangselementionen, vorzugsweise für Cu2+ und/ oder für Fe2+, enthalten. Bei den Bindungsstellen kann es sich insbesondere um Phosphatgruppen, die in eine Polymerhauptkette einvernetzt oder auf eine Polymerhauptkette aufgepfropft sind, handeln. Vorzugsweise handelt es sich bei der infrarotabsorbierenden Komponente um einen IR-absorbierenden Komplex eines Übergangselementatoms oder -ions und einer in dem Polymer enthaltenen Bindungsstelle, vorzugsweise einen in dem Bindemittel gelösten organischen Thioharnstoff-Kupfer(II)-Komplex.
  • Die IR-absorbierenden Druckfarben, die zur Herstellung der IR-absorbierenden und mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht geeignet sind, können darüber hinaus zumindest ein Buntpigment enthalten.
  • Die Laserbeaufschlagung der IR-absorbierenden und mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht führt zur Sublimation (bzw. Desorption) und Resublimation (bzw. Sorption) der Farbschicht-Bestandteile. Mit der Formulierung "Sublimation und Resublimation" (bzw. "Desorption und Sorption") ist hierin ein Prozess zu verstehen, in dem die jeweiligen Feststoffe zunächst in die Gasphase überführt und anschließend wieder in fester Form auf das Substrat abgeschieden werden. In der Gasphase können die Feststoffe darüber hinaus in ionisierter Form vorliegen.
  • Mit besonderem Vorteil werden Laserquellen im nahen Infrarot eingesetzt, da dieser Wellenlängenbereich gut zu den Absorptionseigenschaften der für Wertdokumente verwendeten Substrate und Druckfarben passt. Beispielsweise lassen sich für diesen Bereich leicht Druckfarben angeben, die für die Laserstrahlung transparent, im sichtbaren Spektralbereich für den menschlichen Betrachter jedoch opak und gefärbt sind. Mit besonderem Vorteil werden Infrarotlaser im Wellenlängenbereich von 0,8 µm bis 3 µm, insbesondere Nd:YAG-Laser oder Nd:YVO4-Laser, verwendet. Darüber hinaus wird der Laser mit Vorteil im kontinuierlichen Modus ("continuous wave Betrieb") oder mit hoher Pulslänge (größer als 50 ns) betrieben.
  • Mit Bezug auf das Design wird bevorzugt, dass die IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht eine hohe Flächendeckung aufweist, insbesondere eine Flächendeckung von mehr als 40%, bevorzugt in einem Bereich von 40 bis 70%. Die Farbschicht kann insbesondere in Form von feinen Strukturen bzw. Rasterelementen, z.B. in Form von Guillochen, Mikrotext, graphischen Elementen oder dergleichen gebildet sein, wobei eine Farbschicht in Form eines Linien-, Punkt- oder Kreuzrasters bevorzugt ist und eine Farbschicht in Form eines Linienrasters besonders bevorzugt ist. Die Rasterlinien haben typischerweise eine Dicke in einem Bereich von 0,05 mm bis 0,5 mm.
  • Die gegebenenfalls vorhandene (insbesondere IR-transparente) Untergrundschicht kann als vollflächige Schicht oder als teilflächige bzw. strukturierte Schicht vorliegen. Im Falle einer strukturierten Schicht liegt die Untergrundschicht vorzugsweise als Linien-, Punkt- oder Kreuzraster vor, wobei ein Linienraster insbesondere bevorzugt wird.
  • In allen Erfindungsaspekten und Varianten können die erfindungsgemäß erhältlichen Kennzeichen ein Individualisierungskennzeichen für ein Wertdokument, wie etwa eine fortlaufende Seriennummer, einen Symbolcode, wie etwa einen Strich- oder Matrixcode, oder dergleichen, umfassen. Außerdem können auch grafische oder numerische Elemente, wie zum Beispiel eine Wertzahl, verwendet werden, die nicht zum Unterscheiden der einzelnen Wertdokumente dienen.
  • Das Substrat des Datenträgers kann z.B. aus Papier, einer Folie oder einem Papier-Folien-Laminat gebildet sein. Der Datenträger stellt beispielsweise ein Sicherheitselement, ein blattförmiges Wertdokument oder den Kartenkörper einer Ausweiskarte, Kreditkarte oder dergleichen dar.
  • Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.
  • Es zeigen:
  • Fig.1
    eine schematische Darstellung einer Banknote mit einem erfindungsgemäß gestalteten Kennzeichnungsbereich;
    Fig. 2a
    eine schematische Draufsicht auf den Kennzeichnungsbereich der in Fig.1 gezeigten Banknote gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vor dem Schritt der Laserbeaufschlagung;
    Fig. 2b
    eine schematische Draufsicht auf den Kennzeichnungsbereich der in Fig.1 gezeigten Banknote gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel nach dem Schritt der Laserbeaufschlagung;
    Fig. 3a
    eine schematische Draufsicht auf den Kennzeichnungsbereich der in Fig.1 gezeigten Banknote gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vor dem Schritt der Laserbeaufschlagung;
    Fig. 3b
    eine schematische Draufsicht auf den Kennzeichnungsbereich der in Fig.1 gezeigten Banknote gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel nach dem Schritt der Laserbeaufschlagung;
    Fig. 3c
    eine schematische Draufsicht auf den Kennzeichnungsbereich der in Fig.1 gezeigten Banknote gemäß einer Variante des zweiten Ausführungsbeispiels nach dem Schritt der Laserbeaufschlagung;
    Fig. 4a
    eine schematische Draufsicht auf den Kennzeichnungsbereich der in Fig.1 gezeigten Banknote gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel vor dem Schritt der Laserbeaufschlagung;
    Fig. 4b
    eine schematische Draufsicht auf den Kennzeichnungsbereich der in Fig. 1 gezeigten Banknote gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel nach dem Schritt der Laserbeaufschlagung;
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Kennzeichnung eines Datenträgers gemäß einer ersten Variante; und
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Kennzeichnung eines Datenträgers gemäß einer zweiten Variante.
  • Die Erfindung wird anhand des Beispiels einer Banknote näher erläutert. Fig. 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Banknote 10 mit einem Kennzeichnungsbereich 12.
  • Fig. 2a zeigt den Kennzeichnungsbereich 12 der Banknote 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vor dem Schritt der Beaufschlagung mit Laser. Das erste Ausführungsbeispiel fällt unter die in der Zusammenfassung der Erfindung beschriebene erste bevorzugte Ausgestaltung. Der in der Fig. 2a dargestellte Kennzeichnungsbereich ist schematisch vereinfacht und zeigt eine zahlenmäßig begrenzte Anzahl von Linien und Leerbereichen in Vergrößerung. Der Kennzeichnungsbereich enthält einen inneren Bildbereich 25 und einen äußeren Bildbereich 22, der den inneren Bildbereich 25 rahmenförmig umgibt. Der Kennzeichnungsbereich weist ein im Stichtiefdruck erzeugtes Linienraster mit ockerbraunen Linien 23 und dazwischen angeordneten Leerbereichen 24 auf. Als Stichtiefdruckfarbe wurde Ockerbraun mit Ruß als IR-absorbierende Komponente verwendet.
  • Der in der vorliegenden Beschreibung verwendete Begriff "Leerbereich" ist so zu verstehen, dass sich innerhalb dieses Bereichs keine IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht befindet; innerhalb des Leerbereichs kann aber gegebenenfalls ein (insbesondere IR-transparenter) Untergrunddruck vorhanden sein.
  • Fig. 2b zeigt eine schematische Draufsicht auf den Kennzeichnungsbereich der in Fig.1 gezeigten Banknote gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel nach dem Schritt der Laserbeaufschlagung. Innerhalb des gestrichelt hervorgehobenen Bereiches 26, der den mit Laser beaufschlagten Bereich darstellt, liegt die ockerbraune Stichtiefdruckfarbe gleichmäßig verteilt in Form einer homogenen Schicht vor. Die Einbringung des Kennzeichens 26 erfolgte durch Laserbeaufschlagung mittels eines Nd-Vanadat-Festkörperlasers (Lasermodell: Firma Edgewave, "Innoslab IS8I-E"; Wellenlänge: 1064 nm; Leistung: 100 Watt; continuous-wave-Betrieb; Scangeschwindigkeit: 2,5 bis 5 m/sec).
  • Fig. 3a zeigt den Kennzeichnungsbereich 12 der Banknote 10 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vor dem Schritt der Beaufschlagung mit Laser. Das zweite Ausführungsbeispiel fällt unter die in der Zusammenfassung der Erfindung beschriebene zweite bevorzugte Ausgestaltung. Der in der Fig. 3a dargestellte Kennzeichnungsbereich ist schematisch vereinfacht und zeigt eine zahlenmäßig begrenzte Anzahl von Linien und Leerbereichen in Vergrößerung. Der Kennzeichnungsbereich enthält einen inneren Bildbereich 35 und einen äußeren Bildbereich 32, der den inneren Bildbereich 35 rahmenförmig umgibt. Der Kennzeichnungsbereich weist in diesem Falle ein im Nyloprintdruck erzeugtes Linienraster mit blauen Linien 33 und dazwischen angeordneten Leerbereichen 34 auf. Als Druckfarbe wurde ein Gemisch aus IR-absorbierender und IR-transparenter Farbe (Farbton Pantone 7470, hergestellt mit Rußschwarz, so dass sich eine Remission < 50 % bei 850 nm einstellt) verwendet.
  • Fig. 3b zeigt eine schematische Draufsicht auf den Kennzeichnungsbereich der in Fig.1 gezeigten Banknote gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel nach dem Schritt der Laserbeaufschlagung. Im gestrichelt hervorgehobenen Bereich 36, der den mit Laser beaufschlagten Bereich darstellt, wurde die IR-absorbierende Farbschicht entfernt. Ein Teil der Farbe hat sich innerhalb der Bereiche niedergeschlagen, die in der Fig. 3a die Leerbereiche 34 innerhalb des inneren Bildbereichs 35 bildeten. Anders gesagt, innerhalb des Kennzeichens 36 sind die Rasterelemente und die Leerbereiche verglichen mit den Rasterelementen und Leerbereichen der IR-absorbierenden Farbschicht vor dem Schritt des Beaufschlagens mit Laserstrahlung in ihrer Anordnung vertauscht (dieses Phänomen wird nachstehend mit dem Begriff "Pattern-Inversion" bezeichnet).
  • Die Bildung des Farbnebel-Niederschlags in Form einer diskontinuierlichen Schicht kann unter Umständen in einem Randbereich, der an den mit Laser beaufschlagten Bereich angrenzt, zusätzlich von der Bildung eines streifenförmigen, durch eine kontinuierliche Schicht gebildeten Farbnebel-Niederschlags begleitet sein (siehe die nachstehend anhand der in Fig. 3b gezeigte Variante).
  • Fig. 3b zeigt eine schematische Draufsicht auf den Kennzeichnungsbereich der in Fig. 1 gezeigten Banknote gemäß einer Variante des zweiten Ausführungsbeispiels nach dem Schritt der Laserbeaufschlagung. Verglichen mit dem im vorangehenden zweiten Ausführungsbeispiel beschriebenen Kennzeichen weist das in Fig. 3b dargestellte Kennzeichen 36 eine aus IR-absorbierender Farbe bestehende Umrandung auf. Die Entstehung der Umrandung wird darauf zurückgeführt, dass die Laserbehandlung (je nach Steuerung der Bedingungen) zum Teil ein Ausbluten der IR-absorbierenden Farbe während der Laserbehandlung verursachen kann.
  • Der durch die Laserbeaufschlagung erziele Effekt hängt von vielen Parametern ab: Leistung, Intensität und Gesamtenergie der Laserstrahlung; Bindemittel, Zusatzstoffe und farbgebende Stoffe (u. a. Pigmente) sowie Auftragsstärke und -verfahren der Druckfarben; Absaugung der entstehenden Dämpfe und Stäube sowie Bewegungsgeschwindigkeit des mit Laser beaufschlagten Objektes. Die im zweiten Ausführungsbeispiel (sowie auch in der Variante des zweiten Ausführungsbeispiels) gewählten Laserbedingungen waren ähnlich wie im obigen ersten Ausführungsbeispiel. Anders als im ersten Ausführungsbeispiel wurde die zur Erzeugung der IR-absorbierenden Farbschicht herangezogene Druckfarbe in ihrer Farbzusammensetzung (d.h. der Menge des enthaltenen IR-Absorbers) anders gewählt. Durch geschickte Einstellung aller Parameter wurde erreicht, dass der Farbnebel-Niederschlag nicht zu einer kontinuierlichen homogenen Fläche (Bezugsnummer 26 in Fig. 2b), sondern zu einem diskontinuierlichen Farbnebel-Niederschlag führte (Bezugsnummer 36 in Fig. 3b).
  • Fig. 4a zeigt den Kennzeichnungsbereichs 12 der Banknote 10 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel vor dem Schritt der Beaufschlagung mit Laser. Das dritte Ausführungsbeispiel ist eine besondere Variante der in der Zusammenfassung der Erfindung beschriebenen zweiten bevorzugten Ausgestaltung, bei der das Datenträgersubstrat zunächst mit einer IRtransparenten, gerasterten Untergrundschicht und anschließend mit einer gerasterten, IR-absorbierenden Farbschicht versehen wird. Der in der Fig. 4a dargestellte Kennzeichnungsbereich ist schematisch vereinfacht und zeigt eine zahlenmäßig begrenzte Anzahl von Linien und Leerbereichen in Vergrößerung. Der Kennzeichnungsbereich enthält einen inneren Bildbereich 45 und einen äußeren Bildbereich 42, der den inneren Bildbereich 45 rahmenförmig umgibt. Der Kennzeichnungsbereich weist ein im Nyloprintdruck erzeugtes Linienraster mit blauen Linien 43 und dazwischen angeordneten Leerbereichen auf. Als Druckfarbe wurde die im obigen Beispiel genannte IR-absorbierende Farbe verwendet. Der Kennzeichnungsbereich weist darüber hinaus eine Untergrundschicht auf, die oberhalb des Datenträgersubstrats angeordnet ist. Die Untergrundschicht ist in Form eines Linienrasters mit gelben Linien 47 und dazwischen angeordneten Leerbereichen erzeugt. Zur Erzeugung des Untergrundes wurde eine IR-transparente, gelbe Farbe verwendet, die im Nass- oder Trockenoffsetdruck oder im indirekten Hochdruck (insbesondere mit Nyloprintplatten) auf das Substrat appliziert wird.
  • Fig. 4b zeigt eine schematische Draufsicht auf den Kennzeichnungsbereich der in Fig.1 gezeigten Banknote gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel nach dem Schritt der Laserbeaufschlagung. Im gestrichelt hervorgehobenen Bereich 46, der den mit Laser beaufschlagten Bereich darstellt, wurde die blaue, IR-absorbierende Farbschicht 43 entfernt. Ein Teil der blauen Farbe hat sich innerhalb der Bereiche niedergeschlagen, die in der Fig. 4a die zwischen den blauen Linien 43 angeordneten Leerbereiche innerhalb des inneren Bildbereichs 45 bildeten. Anders gesagt, innerhalb des mit Laser beaufschlagten Bereichs 46 sind die entstandenen, durch die blaue Stichtiefdruckfarbe gebildeten Rasterelemente und die Leerbereiche verglichen mit den durch die blaue Stichtiefdruckfarbe gebildeten Rasterelementen und Leerbereichen vor dem Schritt des Beaufschlagens mit Laserstrahlung in ihrer Anordnung vertauscht. Aufgrund der gelben, gerasterten Untergrundschicht 47 führt der Farbnebel-Niederschlag 48 der sublimierten und wieder auf das Substrat abgeschiedenen blauen Stichtiefdruckfarbe zum Teil zu einer grünen Mischfarbe. Die grüne Mischfarbe zeigt sich insbesondere zur Mitte der Linien 48 hin, wo der blaue Farbnebel-Niederschlag mit den gelben Untergrundlinien 47 überlappt. Zu den Rändern der Linien 48 hin, wo sich kein gelber Untergrunddruck befindet, überwiegt die blaue Farbe des Farbnebel-Niederschlags.
  • Die im dritten Ausführungsbeispiel gewählten Laserbedingungen waren ähnlich den in den obigen ersten und zweiten Ausführungsbeispielen.
  • In den obigen Ausführungsbeispielen beruhte das verwendete Banknotensubstrat auf Papier. Substrate auf Kunststoff-Basis oder auf Basis von mehrschichtigen Kunststoff/ Papier/ Kunststoff-Verbunden oder Papier/ Kunststoff/ Papier-Verbunden können aber in gleicher Weise verwendet werden.
  • Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Kennzeichnung eines Datenträgers. Der Datenträger, der ein Substrat 50 und eine IR-absorbierende Farbschicht 52 aufweist, wird dabei von der Substratvorderseite her mit Laserstrahlung beaufschlagt. Die Abscheidung der sublimierten Farbe auf das Substrat kann verbessert werden, indem eine IR-transparente Abdeckung 60, z.B. eine Folie, zwischen der Laserquelle und dem Substrat 50 angeordnet wird. Der Abstand zwischen der Abdeckung 60 und dem Substrat sollte dabei weniger als 5 mm betragen.
  • Fig. 6 zeigt eine alternative Anordnung zur Kennzeichnung eines Datenträgers. Der Datenträger, der ein Substrat 50 und eine IR-absorbierende Farbschicht 52 aufweist, wird dabei von der Substratrückseite her mit Laserstrahlung beaufschlagt. Das Substrat 50 befindet sich ruhend auf einer Unterlage 70 (z.B. ein Gummituch oder eine Unterlage aus Papier).

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers (10) mit einem im infraroten und im sichtbaren Spektralbereich erkennbaren Kennzeichen, insbesondere in Form von Mustern, Buchstaben, Zahlen oder Bildern, umfassend die Schritte:
    a) Bereitstellen eines Datenträgers mit einem Datenträgersubstrat (50), das eine IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht (52) aufweist, wobei die Farbschicht (52) strukturiert in Form von Rasterelementen (23, 33, 43) und dazwischen angeordneten Leerbereichen (24, 34) vorliegt;
    b) Beaufschlagen eines Teils (25, 35, 45) der IR-absorbierenden Farbschicht (52) mit Laserstrahlung, so dass sich die behandelte Farbschicht (52) durch Einwirkung der Laserstrahlung in einem Prozess aus Desorption und Sorption vom Datenträgersubstrat (50) ablöst und in Form eines Farbnebels auf dem Datenträgersubstrat (50) niederschlägt, um auf diese Weise einen das Kennzeichen darstellenden Bildbereich (26, 36, 46), den sogenannten ersten Bildbereich, in der Farbschicht (52) auszubilden, der für den Betrachter im infraroten und im sichtbaren Spektralbereich von dem nicht mit Laserstrahlung beaufschlagten Bildbereich (22, 32, 42), dem sogenannten zweiten Bildbereich, der Farbschicht (52) optisch unterscheidbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der im Schritt b) gebildete Farbnebel-Niederschlag in Form einer kontinuierlichen Schicht gleichmäßig verteilt ist, so dass der erhaltene erste Bildbereich (26) der Farbschicht für den Betrachter im infraroten und im sichtbaren Spektralbereich im Wesentlichen in Form einer optisch homogenen Fläche wahrnehmbar ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der im Schritt b) gebildete Farbnebel-Niederschlag in Form einer diskontinuierlichen Schicht mit Rasterelementen und dazwischen angeordneten Leerbereichen vorliegt, wobei die Rasterelemente und die Leerbereiche verglichen mit den Rasterelementen (33, 43) und Leerbereichen (34) der IR-absorbierenden Farbschicht vor dem Schritt des Beaufschlagens mit Laserstrahlung in ihrer Anordnung vertauscht sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Bildung des Farbnebel-Niederschlags in Form einer diskontinuierlichen Schicht im Schritt b) in einem Randbereich, der an den ersten Bildbereich angrenzt, zusätzlich von der Bildung eines streifenförmigen, durch eine kontinuierliche Schicht gebildeten Farbnebel-Niederschlags begleitet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der im Schritt a) bereitgestellte Datenträger oberhalb des Datenträgersubstrats eine drucktechnisch erzeugte Untergrundschicht aufweist, deren Farbe sich von der Farbe der IR-absorbierenden und mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht unterscheidet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5 mit Rückbezug auf Anspruch 3 oder 4, wobei die drucktechnisch erzeugte Untergrundschicht strukturiert vorliegt und Rasterelemente (47) aufweist, die zu den Rasterelementen (43) der IR-absorbierenden und mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht versetzt angeordnet sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Rasterelemente (48) des gebildeten Farbnebel-Niederschlags mit den Rasterelementen (47) der Untergrundschicht überlappen und im Überlappungsbereich eine Mischfarbe bilden, die sich von der Farbe der IR-absorbierenden und mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht und von der Farbe der Untergrundschicht unterscheidet.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht durch eine Stichtiefdruckschicht gebildet ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht eine im Nass- oder Trockenoffsetdruck, oder im indirekten Hochdruck, insbesondere mit Nyloprintplatten, oder im Flexodruck auf das Substrat applizierte Farbschicht ist.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht des bereitgestellten Datenträgers strukturiert in Form eines Linienrasters vorliegt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10 mit Rückbezug auf Anspruch 7 oder 6, wobei die IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht und die Untergrundschicht jeweils in Form eines Linienrasters gebildet sind.
  12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Beaufschlagung mit Laserstrahlung im Schritt b) von der Substratvorderseite, auf der die IR-absorbierende und mittels Laserstrahlung modifizierbare Farbschicht (52) aufgebracht ist, her erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Beaufschlagung mit Laserstrahlung im Schritt b) von der der IR-absorbierenden und mittels Laserstrahlung modifizierbaren Farbschicht (52) gegenüber liegenden Substratrückseite her erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Datenträger ein Wertdokument oder ein Sicherheitspapier ist.
  15. Datenträger, erhältlich durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
EP13002193.4A 2012-04-30 2013-04-25 Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers und daraus erhältlicher Datenträger Withdrawn EP2660065A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210008927 DE102012008927A1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers und daraus erhältlicher Datenträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2660065A2 true EP2660065A2 (de) 2013-11-06
EP2660065A3 EP2660065A3 (de) 2014-11-12

Family

ID=48190684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13002193.4A Withdrawn EP2660065A3 (de) 2012-04-30 2013-04-25 Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers und daraus erhältlicher Datenträger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2660065A3 (de)
DE (1) DE102012008927A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112117209A (zh) * 2019-06-21 2020-12-22 上海微电子装备(集团)股份有限公司 硅片吸附装置及激光退火设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048733A1 (de) 1980-12-23 1982-07-08 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München "ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben"
EP1790701A1 (de) 2005-11-25 2007-05-30 Sicpa Holding S.A. IR-absorbierende Intaglio-Druckfarbe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4865198A (en) * 1988-02-01 1989-09-12 R. J. Reynolds Tobacco Company Overwrapped package with tamper indicating means
DE102004057918A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Merck Patent Gmbh Laserkennzeichnung von Wertdokumenten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048733A1 (de) 1980-12-23 1982-07-08 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München "ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben"
EP1790701A1 (de) 2005-11-25 2007-05-30 Sicpa Holding S.A. IR-absorbierende Intaglio-Druckfarbe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112117209A (zh) * 2019-06-21 2020-12-22 上海微电子装备(集团)股份有限公司 硅片吸附装置及激光退火设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012008927A1 (de) 2013-10-31
EP2660065A3 (de) 2014-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048733C2 (de) &#34;Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben&#34;
EP1744899B1 (de) Wertdokument
EP2001684B1 (de) Datenträger und verfahren zu seiner herstellung
EP1843901B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP1748904A1 (de) Wertdokument mit seriennummer
DE102007036622A1 (de) Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2009100869A2 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
DE102005034671A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2817155B1 (de) Verfahren mit passer zwischen druckelement und wasserzeichen
DE10255639A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2941355B1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselements mit einer lasersensitiven aufzeichnungsschicht
WO2016070965A1 (de) Datenträger mit durchsichtssicherheitselement
EP2315669A2 (de) Datenträger mit gedrucktem, unterschiedlich magnetischem sicherheitsmerkmal
EP0477535B1 (de) Mehrschichtiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2465703B1 (de) Strukturiertes Colorshift-Sicherheitselement
DE102008028705B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wert- und/oder Sicherheitsdokuments sowie Wert- und/oder Sicherheitsdokument mit einer demetallisierten Struktur
EP2626215B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers und daraus erhältlicher Datenträger
WO2012113546A2 (de) Individualisiertes durchsichtsregister
EP2660065A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers und daraus erhältlicher Datenträger
DE102004027306A1 (de) Wertdokument
EP3279006A1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselementes
WO2014180548A1 (de) Wertdokumentsubstrat, wertdokument und verfahren zum herstellen eines wertdokuments
EP2974877B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wertdokuments mit auf-/durchsichtseffekt
EP3486092B1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselementes
EP3231625B1 (de) Ein verfahren zur laserbehandlung einer beschichtung mit effektpigmenten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41M 3/14 20060101AFI20141006BHEP

Ipc: B41M 5/26 20060101ALI20141006BHEP

Ipc: B41M 5/24 20060101ALI20141006BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150512

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20151014

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160225