EP2660021B1 - Schneidwerkzeug - Google Patents

Schneidwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2660021B1
EP2660021B1 EP13163331.5A EP13163331A EP2660021B1 EP 2660021 B1 EP2660021 B1 EP 2660021B1 EP 13163331 A EP13163331 A EP 13163331A EP 2660021 B1 EP2660021 B1 EP 2660021B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blade
area
cutting
cutting tool
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13163331.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2660021A1 (de
Inventor
Daniel Kämmerling-Essmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESSMANN AND SCHAEFER GmbH and Co KG
Original Assignee
ESSMANN AND SCHAEFER GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESSMANN AND SCHAEFER GmbH and Co KG filed Critical ESSMANN AND SCHAEFER GmbH and Co KG
Publication of EP2660021A1 publication Critical patent/EP2660021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2660021B1 publication Critical patent/EP2660021B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4409Cutters therefor; Dies therefor having die balancing or compensating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4436Materials or surface treatments therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4463Methods and devices for rule setting, fixation, preparing cutting dies

Definitions

  • the present invention relates according to the preamble of independent claim 1, a cutting tool for pressure cutting in particular in the paper and cardboard industry, consisting of a band-shaped blade made of steel, at one longitudinal edge a hardened cutting area with a cutting edge and at the other longitudinal edge a contact area with a Anückücken for supporting the blade in a receiving slot of a plate-shaped tool carrier, wherein the blade between the cutting area and the abutment area has a strip-shaped longitudinal direction in the longitudinal deformation zone such that the blade during the pressure cut in the blade-transverse direction by applying a compressive force with changing its blade height is compressible.
  • the deformation zone can be formed by a blade area with a blade-like cross-section reduced in diameter.
  • Such cutting tools are used for example in the cardboard industry to produce blanks for cartons or boxes from a cardboard or cardboard material. This is usually done by means of punching devices, which receive the blade-shaped cutting tools so that the present on a blade longitudinal side cutting perpendicular to the material plane penetrates into the material. As a result, the blanks on the one hand cut and on the other hand also scratched and / or compressed to form fold lines by only a partial cutting, the fold lines allow unfolding of the blank.
  • the cutting tools which may be bent in some areas to form the Stanfordstanzenden mold, are held in the tool carrier, that they are exactly in one plane with the cutting Otherwise, the material can not be reliably cut or scratched evenly at each point. Therefore, it has hitherto been necessary to accurately trim the cutting tools by area-by-area placement with compensating strips. This dressing was associated with a great deal of time and effort.
  • the closest generic document DE 199 31 216 C1 also describes a band-shaped punching knife for mounting in a slot of a knife carrier.
  • This known punching knife consists of strip steel with a hardened edge formed as a cutting edge, with a rear abutment surface opposite the hardened cutting edge and with a cross-section reduced area forming a deformation zone.
  • the deformation zone should be arranged at such a distance from the rear contact surface, that it is in the inserted into the slot of the carrier state in the region of a slot extension, which usually arises when the slot by a laser processing in the rule out Wood existing, plate-shaped tool carrier is generated.
  • a guide of the punching blade against lateral tilting is to be achieved by the punching knife is guided in the region of the two end, opposite edges of the receiving slot of the slot walls.
  • a lateral guide is not given anyway because of the slot extension, so that the cross-sectional reduction of the blade does not adversely affect.
  • the present invention is based on the object to further improve such a cutting blade of the generic type in terms of its performance characteristics and / or in terms of its manufacturability.
  • HRC Rockwell hardness according to scale C.
  • the contact area has a hardness corresponding to the hardness of the cutting area
  • the hardness both in the region of the cutting edge and in the region of the contact back in the range of at least 50 HRC to for example, a maximum of 70 HRC, but the concrete hardness values of the cutting area on the one hand and the contact area on the other hand may differ if they are each at least 50 HRC. This means that between 50 HRC and 70 HRC, for example, differences of up to 20 HRC are possible ,
  • the deformation zone is formed by a blade region with a reduced blade cross-section
  • the reduced blade cross-section in the region of the deformation zone is formed by a scraping process.
  • the term "cockroaches” is to be understood as a drawing process in which the band-shaped material of the blade is moved in the longitudinal direction, ie pulled relative to a machining tool, in order to achieve the desired cross-sectional reduction by cutting material removal, as in a rotary turning process.
  • the strip material can be pressed against a so-called drawing template, which has a shape corresponding to the desired contour and thereby causes the machining.
  • This measure according to the invention leads to a cost-effective production by simple and fast processing.
  • the production by cockroaches can be recognized on the finished product by fine elongation depths in cross-section reduced area.
  • the blade - apart from the hardened cutting area and possibly the hardened contact area as well as apart from the optionally reduced hardness in the region of the deformation zone - has a basic hardness in the range of 25 HRC to 45 HRC.
  • the hardness of the deformation zone which is preferably reduced by 5 to 10 HRC, is in the range from 15 HRC to 40 HRC.
  • a cutting tool 1 consists of a strip-shaped blade 2 made of steel, which at one longitudinal edge has a hardened cutting region 4 with a cutting edge 4a and at the other, opposite longitudinal edge a contact region 6 with a Anückücken 6a for supporting the blade 2 in a receiving slot 8 of a plate-shaped tool carrier 10, see Fig. 8 ,
  • the blade 2 between the cutting region 4 and the abutment region 6 at least one deformation zone 12 extending in the form of a strip in the longitudinal direction of the blade such that the blade 2 in an application for pressure cutting - see in particular Fig. 8 - In blade-transverse direction by applying a compressive force F under elastic and / or plastic change their blade height H - see Fig. 1 and 4 - is compressible.
  • a compressive force F under elastic and / or plastic change their blade height H - see Fig. 1 and 4 - is compressible.
  • the abutment region 6 has a hardness corresponding to the hardness of the hardened cutting region 4.
  • the hardness of both the cutting area 4 and the contact area 6 is at least 50 HRC.
  • the maximum achievable hardness is up to 70 HRC.
  • the hardness of the cutting area 4 and on the other hand the hardness of the contact area 6 each in the range of 50 HRC to 70 HRC, but may differ within this range.
  • the deformation zone 12 is formed by a portion of the blade 2, which has a compared to the hardness of the blade 2 by 5 HRC to 10 HRC reduced hardness.
  • this partial region of the blade 2 forming the deformation zone 12 has an unchanged cross-section, ie in particular an unchanged thickness D of the blade 2.
  • a basic hardness of the blade 2 in its respective regions adjacent to the deformation zone 12 is in the range of 25 HRC to 45 HRC.
  • the reduced hardness of the deformation zone 12 results in a value which is in the range of 15 HRC to 40 HRC.
  • the blade 2 in this area can have a waist-like reduced blade cross section, to which the illustrations in FIG Fig. 4, 5 and 8th is referenced.
  • this cross-sectional reduction can be formed in particular by a scraping process.
  • the reduced blade cross-section of the deformation zone 12 is preferably formed by symmetrical recesses 14 of the blade 2 on both sides, each recess 14 being delimited by flanks 16 arranged at an angle, in particular at right angles to the blade plane, and having an in particular slightly concave curved base surface 18.
  • the blade 2 may have a total blade height H in the range of 15 to 100 mm, preferably 20 to 25 mm, in particular 23.8 mm, and a blade thickness D in the range of 0.4 to 2.1 mm.
  • the hardened cutting area 4 as well as the hardened contact area 6 each have a height h1 of up to 1 mm.
  • the deformation zone 12 preferably has a height h2 in the range of 8 to 10 mm, in particular 9 mm. Between the deformation zone 12 and the cutting area 4, a blade area 20 with a height h3 in the range of 8 to 8.5 mm, in particular 8.3 mm, is arranged.
  • a blade region 22 is arranged, which has a height h4 in the range of 1 to 4.5 mm.
  • the blade 2 has the previously defined basic hardness of 25 HRC to 45 HRC.
  • the cutting edge 4a As far as the cutting area 4 is concerned, in principle any desired embodiments are possible for forming the cutting edge 4a.
  • the cutting area 4 to form the cutting edge 4a to a longitudinal center plane of the blade 2, not shown, symmetrical chamfers 24, according to Fig. 1 and 2 as simple chamfer or according to 6 and 7 may be formed as facets with two double felts.
  • the chamfers 24 may extend over a partial area of the height h1 of the cutting area 4 or according to FIG Fig. 7 over at least the entire height h1.
  • the abutment region 6 may have chamfers 26 in the outer edge region, so that the surface of the abutment back 6a is correspondingly narrower than the thickness D of the blade 2.
  • the deformation zone 12 is disposed in a region of the blade 2, which sits for the pressure cut within the receiving slot 8 of the tool carrier 10, in particular in the region of a slot extension 28 existing there
  • the Anückücken 6a is based on a receiving slot 8 back covering steel plate 30 from.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 ein Schneidwerkzeug zum Druckschnitt insbesondere in der Papier- und Kartonagenindustrie, bestehend aus einer bandförmigen Klinge aus Stahl, die an einem Längsrand einen gehärteten Schneidbereich mit einer Schneide und am anderen Längsrand einen Anlagebereich mit einem Anlagerücken zum Abstützen der Klinge in einem Aufnahmeschlitz eines plattenförmigen Werkzeugträgers aufweist, wobei die Klinge zwischen dem Schneidbereich und dem Anlagebereich eine streifenförmig in Klingen-Längsrichtung verlaufende Verformungszone derart aufweist, dass die Klinge beim Druckschnitt in Klingen-Querrichtung durch Beaufschlagung mit einer Druckkraft unter Änderung ihrer Klingenhöhe stauchverformbar ist.
  • Optional kann hierbei die Verformungszone durch einen Klingenbereich mit einem taillenartig reduzierten Klingenquerschnitt gebildet sein.
  • Solche Schneidwerkzeuge werden beispielsweise in der Kartonagenindustrie eingesetzt, um aus einem Karton- oder Pappmaterial Zuschnitte für Kartons oder Schachteln herzustellen. Dies geschieht üblicherweise mittels Stanzvorrichtungen, die die klingenförmigen Schneidwerkzeuge so aufnehmen, dass die an einer Klingen-Längsseite vorhandene Schneide senkrecht zur Materialebene in das Material eindringt. Hierdurch können die Zuschnitte einerseits ausgeschnitten sowie andererseits auch zur Bildung von Faltlinien durch ein nur teilweises Anschneiden angeritzt und/oder gestaucht werden, wobei die Faltlinien ein Auffalten des Zuschnitts ermöglichen. Für die Anwendung ist es sehr wichtig, dass die Schneidwerkzeuge, die bereichsweise zur Bildung der auszustanzenden Form gebogen sein können, so in dem Werkzeugträger gehalten sind, dass sie mit den Schneiden exakt in einer Ebene liegen, da ansonsten das Material nicht zuverlässig an jeder Stelle gleichmäßig durchtrennt oder angeritzt werden kann. Deshalb war es bisher erforderlich, die Schneidwerkzeuge genau zuzurichten, und zwar durch bereichsweises Hinterlegen mit Ausgleichsstreifen. Dieses Zurichten war mit einem hohen Zeit- und Müheaufwand verbunden.
  • Deshalb beschreibt das Dokument DE 31 35 980 C1 ein solches Bandstahl-Stanzwerkzeug, welches im Bereich seines Anlagerückens eine Verformungszone derart aufweist, dass eine selbstregulierende Werkzeugausrichtung erreicht wird, indem durch örtlich höhere Kräfte eine Verformung im Bereich der Verformungszone erfolgt. Die im Anlagebereich ausgebildete Verformungszone hat aber Nachteile für die Führung des Schneidwerkzeugs innerhalb des Aufnahmeschlitzes des Werkzeugträgers.
  • Das nächstkommende, gattungsbildende Dokument DE 199 31 216 C1 beschreibt ebenfalls ein bandförmiges Stanzmesser zur Halterung in einem Schlitz eines Messerträgers. Dieses bekannte Stanzmesser besteht aus Bandstahl mit einer als Schneide ausgebildeten gehärteten Kante, mit einer der gehärteten Schneidkante gegenüberverlaufenden, rückseitigen Anlagefläche und mit einem eine Verformungszone bildenden, querschnittsreduzierten Bereich. Hierbei soll die Verformungszone in einem derartigen Abstand von der rückseitigen Anlagefläche angeordnet sein, dass sie sich im in den Schlitz des Trägers eingesetzten Zustand im Bereich einer Schlitz-Erweiterung befindet, die üblicherweise entsteht, wenn der Schlitz durch eine Laserbearbeitung in dem in aller Regel aus Holz bestehenden, plattenförmigen Werkzeugträger erzeugt wird. Dadurch soll eine Führung des Stanzmessers gegen seitliches Kippen erreicht werden, indem das Stanzmesser im Bereich der beiden endseitigen, gegenüberliegenden Ränder des Aufnahmeschlitzes von den Schlitzwandungen geführt ist. Im dazwischenliegenden Bereich ist wegen der Schlitz-Erweiterung eine seitliche Führung ohnehin nicht gegeben, so dass sich die Querschnittsreduzierung der Klinge nicht nachteilig auswirkt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, ein solches Schneidmesser der gattungsgemäßen Art weitergehend hinsichtlich seiner Gebrauchseigenschaften und/oder hinsichtlich seiner Herstellbarkeit zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass der rückseitige Anlagebereich der Klinge ebenso wie der Schneidbereich gehärtet ist und folglich eine der Härte des Schneidbereiches entsprechende Härte von mindestens 50 HRC (HRC = Rockwell-Härte gemäß Skala C) aufweist. Dadurch wird eine feste und dauerhaft sichere Abstützung der Klinge innerhalb des Werkzeugträgers gewährleistet. In aller Regel weist der Werkzeugträger auf der Rückseite einer Holz-Aufnahmeplatte eine gehärtete Stahlplatte auf, auf der sich die Klinge mit ihrem Anlagerücken abstützt. Erfindungsgemäß kommt folglich der gehärtete Anlagebereich der Klinge auf der gehärteten Stahlplatte des Werkzeugträgers zur Anlage, was für einen sicheren Sitz der Klinge mit guter Führung im Werkzeug vorteilhaft ist.
  • Ergänzend dazu sei bemerkt, dass die Angabe "der Anlagebereich weist eine der Härte des Schneidbereiches entsprechende Härte auf' im erfindungsgemäßen Sinne so zu verstehen ist, dass die Härte sowohl im Bereich der Schneide als auch im Bereich des Anlagerückens im Bereich von mindestens 50 HRC bis beispielsweise maximal 70 HRC liegt, wobei aber die konkreten Härtewerte des Schneidbereiches einerseits und des Anlagebereiches andererseits voneinander abweichen können, sofern sie jeweils mindestens 50 HRC betragen. Dies bedeutet, dass zwischen 50 HRC und beispielsweise 70 HRC Unterschiede von maximal bis zu 20 HRC möglich sind.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung, bei der die Verformungszone durch einen Klingenbereich mit einem reduzierten Klingenquerschnitt gebildet ist, ist vorgesehen, dass der reduzierte Klingenquerschnitt im Bereich der Verformungszone durch einen Schab-Vorgang gebildet ist. Unter dem Begriff "Schaben" ist ein Ziehvorgang zu verstehen, wobei das bandförmige Material der Klinge in Längsrichtung bewegt, d. h. relativ zu einem Bearbeitungswerkzeug gezogen wird, um - analog zu einem rotatorischen Drehvorgang - durch spanenden Materialabtrag die gewünschte Querschnittsreduzierung zu erreichen. Hierzu kann das Bandmaterial gegen eine so genannte Ziehschablone gepresst werden, die eine der gewünschten Kontur entsprechende Form aufweist und dadurch die spanende Bearbeitung bewirkt. Diese erfindungsgemäße Maßnahme führt zu einer kostengünstigen Herstellung durch einfache und schnelle Bearbeitung. Die Herstellung durch Schaben kann am fertigen Produkt durch feine Längeriefen im querschnittsreduzierten Bereich erkannt werden.
  • Alternativ zu der zuletzt erläuterten, bevorzugten Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, die Verformungszone durch einen Klingenbereich mit einer gegenüber der Härte der Klinge um 5 HRC bis 10 HRC reduzierter Härte zu bilden. Dadurch kann sich eine Querschnittsreduzierung erübrigen, wodurch der entsprechende Bearbeitungsschritt eingespart werden kann. Eine Reduzierung der Härte kann durch zonales Anlassen insbesondere in einem kontinuierlichen Durchlaufverfahren schnell und kostengünstig erreicht werden.
  • Es liegt aber auch im Bereich der Erfindung, beide bevorzugten Maßnahmen zu kombinieren, d. h. die Verformungszone durch Querschnittsreduzierung und mit reduzierter Härte zu bilden.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung ist weiterhin vorgesehen, dass die Klinge - abgesehen von dem gehärteten Schneidbereich und gegebenenfalls dem gehärteten Anlagebereich sowie auch abgesehen von der gegebenenfalls reduzierten Härte im Bereich der Verformungszone - eine Grundhärte im Bereich von 25 HRC bis 45 HRC aufweist. Bei der zuvor erläuterten Ausführung, wobei die Verformungszone eine gegenüber der übrigen Klinge reduzierte Härte aufweist, liegt folglich die vorzugsweise um 5 bis 10 HRC reduzierte Härte der Verformungszone im Bereich von 15 HRC bis 40 HRC.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen sowie auch in der anschließenden Beschreibung enthalten.
  • Anhand einiger, in den Zeichnungen veranschaulichter, vorteilhafter Ausführungs- und Anwendungsbeispiele soll die Erfindung im Folgenden weitergehend erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen vergrößerten Querschnitt eines erfindungsgemäßen Schneidwerkzeugs in einer ersten Ausführungsform,
    Fig. 2
    eine Ausschnittvergrößerung des Schneidbereiches II gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Ausschnittvergrößerung des Anlagebereiches III gemäß Fig. 1,
    Fig. 4
    eine Schnittansicht analog zu Fig. 1 einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schneidwerkzeuges,
    Fig. 5
    eine Ausschnittvergrößerung des Bereiches V gemäß Fig. 4, d. h. der Verformungszone,
    Fig. 6 und 7
    jeweils eine zu Fig. 2 alternative Ausführung des Schneidbereiches und
    Fig. 8
    einen Querschnitt durch einen Teilbereich eines Werkzeugträgers mit einem eingesetzten erfindungsgemäßen Schneidwerkzeug, beispielhaft in der Ausführungsform gemäß Fig. 4.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ein erfindungsgemäßes Schneidwerkzeug 1 besteht aus einer streifen- bzw. bandförmigen Klinge 2 aus Stahl, die an einem Längsrand einen gehärteten Schneidbereich 4 mit einer Schneide 4a und am anderen, gegenüberliegenden Längsrand einen Anlagebereich 6 mit einem Anlagerücken 6a zum Abstützen der Klinge 2 in einem Aufnahmeschlitz 8 eines plattenförmigen Werkzeugträgers 10 aufweist, siehe dazu Fig. 8.
  • Gemäß Fig. 1, 4, 5 und 8 weist die Klinge 2 zwischen dem Schneidbereich 4 und dem Anlagebereich 6 mindestens eine streifenförmig in Klingen-Längsrichtung verlaufende Verformungszone 12 derart auf, dass die Klinge 2 bei einer Anwendung zum Druckschnitt - siehe insbesondere Fig. 8 - in Klingen-Querrichtung durch Beaufschlagung mit einer Druckkraft F unter elastischer und/oder plastischer Änderung ihrer Klingenhöhe H - siehe dazu Fig. 1 und 4 - stauchverformbar ist. Hierdurch wird - wie einleitend bereits erläutert wurde - eine Selbstausrichtung der Schneide 4a hinsichtlich einer definierten Arbeitsebene erreicht.
  • Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass der Anlagebereich 6 eine der Härte des gehärteten Schneidbereiches 4 entsprechende Härte aufweist. Hierbei beträgt die Härte sowohl des Schneidbereiches 4 als auch des Anlagebereiches 6 jeweils mindestens 50 HRC. Die maximal erreichbare Härte liegt bei bis zu 70 HRC. Somit liegen einerseits die Härte des Schneidbereiches 4 und andererseits die Härte des Anlagebereiches 6 jeweils im Bereich von 50 HRC bis 70 HRC, können aber innerhalb dieses Bereiches voneinander abweichen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist die Verformungszone 12 durch einen Teilbereich der Klinge 2 gebildet, der eine gegenüber der Härte der Klinge 2 um 5 HRC bis 10 HRC reduzierte Härte aufweist. Dieser die Verformungszone 12 bildende Teilbereich der Klinge 2 weist im Übrigen aber einen unveränderten Querschnitt, d. h. insbesondere eine unveränderte Dicke D der Klinge 2 auf.
  • In bevorzugter Ausgestaltung liegt eine Grundhärte der Klinge 2 in ihren jeweils an die Verformungszone 12 angrenzenden Bereichen im Bereich von 25 HRC bis 45 HRC. Durch eine vorzugsweise Reduzierung um 5 HRC bis 10 HRC ergibt sich für die reduzierte Härte der Verformungszone 12 ein Wert, der im Bereich von 15 HRC bis 40 HRC liegt.
  • Zusätzlich oder aber alternativ zu der reduzierten Härte im Bereich der Verformungszone 12 kann die Klinge 2 in diesem Bereich einen taillenartig reduzierten Klingenquerschnitt aufweisen, wozu auf die Darstellungen in Fig. 4, 5 und 8 verwiesen wird. Wie einleitend bereits erläutert wurde, kann diese Querschnittsreduzierung insbesondere durch einen Schab-Vorgang gebildet werden. Wie sich insbesondere aus der vergrößerten Darstellung in Fig. 5 ergibt, ist der reduzierte Klingenquerschnitt der Verformungszone 12 bevorzugt durch beidseitige, symmetrische Ausnehmungen 14 der Klinge 2 gebildet, wobei jede Ausnehmung 14 von winklig, insbesondere rechtwinklig zur Klingenebene angeordneten Flanken 16 begrenzt ist und eine insbesondere schwach konkav gewölbte Grundfläche 18 aufweist.
  • An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass durch eine bestimmte Auslegung der Härte und/oder der reduzierten Querschnittsform im Bereich der Verformungszone 12 erreicht werden kann, dass bei der Benutzung eine elastische und/oder plastische Stauchverformbarkeit gegeben ist.
  • Abschließend sollen noch einige bevorzugte Maße für das erfindungsgemäße Schneidwerkzeug 1 beispielhaft angegeben werden.
  • Die Klinge 2 kann eine Gesamt-Klingenhöhe H im Bereich von 15 bis 100 mm, bevorzugt von 20 bis 25 mm, insbesondere 23,8 mm, sowie eine Klingen-Dicke D im Bereich von 0,4 bis 2,1 mm aufweisen. Der gehärtete Schneidbereich 4 sowie auch der gehärtete Anlagebereich 6 weisen jeweils eine Höhe h1 von bis zu 1 mm auf. Die Verformungszone 12 weist bevorzugt eine Höhe h2 im Bereich von 8 bis 10 mm, insbesondere 9 mm, auf. Zwischen der Verformungszone 12 und dem Schneidbereich 4 ist ein Klingenbereich 20 mit einer Höhe h3 im Bereich von 8 bis 8,5 mm, insbesondere 8,3 mm, angeordnet. Zwischen der Verformungszone 12 und dem Anlagebereich 6 ist ein Klingenbereich 22 angeordnet, der eine Höhe h4 im Bereich von 1 bis 4,5 mm aufweist. In den genannten Klingenbereichen 20 und 22 weist die Klinge 2 die zuvor definierte Grundhärte von 25 HRC bis 45 HRC auf.
  • Es sei bemerkt, dass die genannten Teilbereiche der Klinge 2 natürlich nicht über scharf abgegrenzte, direkte Grenzlinien, sondern vielmehr über kurze Übergangsbereiche stetig ineinander übergehen. Dies ist in den Zeichnungsfiguren anhand von Zickzacklinien angedeutet.
  • Was noch den Schneidbereich 4 betrifft, so sind zur Bildung der Schneide 4a grundsätzlich beliebige Ausführungsformen möglich. In den dargestellten Ausführungsbeispielen weist der Schneidbereich 4 zur Bildung der Schneide 4a zu einer nicht dargestellten Längsmittelebene der Klinge 2 symmetrische Fasen 24 auf, die gemäß Fig. 1 und 2 als einfache Fasen oder gemäß Fig. 6 und 7 als Facetten mit zwei Doppelfasen ausgebildet sein können. Gemäß Fig. 6 können die Fasen 24 über einen Teilbereich der Höhe h1 des Schneidbereiches 4 verlaufen oder gemäß Fig. 7 über mindestens die gesamte Höhe h1.
  • Gemäß Fig. 3 kann der Anlagebereich 6 im äußeren Kantenbereich Anfasungen 26 aufweisen, so dass die Fläche des Anlagerückens 6a entsprechend schmaler als die Dicke D der Klinge 2 ist.
  • Wie sich noch aus Fig. 8 ergibt, ist die Verformungszone 12 in einem Bereich der Klinge 2 angeordnet, der zum Druckschnitt innerhalb des Aufnahmeschlitzes 8 des Werkzeugträgers 10 sitzt, und zwar insbesondere im Bereich einer dort vorhandenen Schlitz-Erweiterung 28. Der Anlagerücken 6a stützt sich auf einer den Aufnahmeschlitz 8 rückseitig überdeckenden Stahlplatte 30 ab.

Claims (14)

  1. Schneidwerkzeug (1) zum Druckschnitt insbesondere in der Papier- und Kartonagenindustrie, bestehend aus einer bandförmigen Klinge (2) aus Stahl, die an einem Längsrand einen gehärteten Schneidbereich (4) mit einer Schneide (4a) und am anderen Längsrand einen Anlagebereich (6) mit einem Anlagerücken (6a) zum Abstützen der Klinge (2) in einem Aufnahmeschlitz (8) eines Werkzeugträgers (10) aufweist, wobei die Klinge (2) zwischen dem Schneidbereich (4) und dem Anlagebereich (6) eine streifenförmig in Klingen-Längsrichtung verlaufende Verformungszone (12) derart aufweist, dass die Klinge (2) beim Druckschnitt in Klingen-Querrichtung durch Beaufschlagung mit einer Druckkraft (F) unter Änderung ihrer Klingenhöhe (H) stauchverformbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebereich (6) gehärtet ist und eine der Härte des Schneidbereiches (4) entsprechende Härte, d. h. - wie der Schneidbereich (4) - eine Härte von mindestens 50 HRC aufweist.
  2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1,
    wobei die Verformungszone (12) durch einen Klingenbereich mit einem reduzierten Klingenquerschnitt gebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der reduzierte Klingenquerschnitt im Bereich der Verformungszone (12) durch einen Schab-Vorgang gebildet ist.
  3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungszone (12) eine gegenüber der Härte der Klinge (2) um 5 HRC bis 10 HRC reduzierte Härte aufweist, die insbesondere im Bereich von 15 HRC bis 40 HRC liegt.
  4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (2) im Bereich der Verformungszone (12) einen reduzierten, insbesondere durch einen Schab-Vorgang gebildeten Klingenquerschnitt aufweist.
  5. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der reduzierte Klingenquerschnitt der Verformungszone (12) durch beidseitige, symmetrische Ausnehmungen (14) der Klinge (2) gebildet ist, wobei jede Ausnehmung (14) von winklig, insbesondere rechtwinklig zur Klingenebene angeordneten Flanken (16) begrenzt ist und eine insbesondere konkav gewölbte Grundfläche (18) aufweist.
  6. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (2) jeweils angrenzend an den gehärteten Schneidbereich (4) einerseits und den gehärteten Anlagebereich (6) eine Grundhärte im Bereich von 25 HRC bis 45 HRC aufweist.
  7. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (2) eine Gesamt-Klingenhöhe (H) im Bereich von 15 bis 100 mm, bevorzugt von 20 bis 25 mm, insbesondere 23,8 mm, sowie eine Klingen-Dicke (D) im Bereich von 0,4 bis 2,1 mm aufweist.
  8. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der gehärtete Schneidbereich (4) und der gehärtete Anlagebereich (6) jeweils eine Höhe (h1) von bis zu 1 mm aufweisen.
  9. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungszone (12) eine Höhe (h2) im Bereich von 8 bis 10 mm, insbesondere 9 mm, aufweist.
  10. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Verformungszone (12) und dem Schneidbereich (4) ein Klingenbereich (20) mit einer Höhe (h3) im Bereich von 8 bis 8,5 mm, insbesondere 8,3 mm, angeordnet ist.
  11. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Verformungszone (12) und dem Anlagebereich (6) ein Klingenbereich (22) mit einer Höhe (h4) im Bereich von 1 bis 4,5 mm angeordnet ist.
  12. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidbereich (4) zur Bildung der Schneide (4a) Fasen (24) aufweist, insbesondere als einfache symmetrische Fasen oder als Facetten mit symmetrischen Doppel-Fasen.
  13. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebereich (6) im äußeren Kantenbereich Anfasungen (26) aufweist.
  14. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungszone (12) in einem Bereich der Klinge (2) angeordnet ist, der zum Druckschnitt innerhalb des Aufnahmeschlitzes (8) eines Werkzeugträgers (10), und zwar insbesondere im Bereich einer dort vorhandenen Schlitz-Erweiterung (28) sitzt.
EP13163331.5A 2012-05-04 2013-04-11 Schneidwerkzeug Not-in-force EP2660021B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210103939 DE102012103939A1 (de) 2012-05-04 2012-05-04 Schneidwerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2660021A1 EP2660021A1 (de) 2013-11-06
EP2660021B1 true EP2660021B1 (de) 2016-04-06

Family

ID=48326091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13163331.5A Not-in-force EP2660021B1 (de) 2012-05-04 2013-04-11 Schneidwerkzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2660021B1 (de)
DE (2) DE102012103939A1 (de)
ES (1) ES2573279T3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1150147A (en) * 1912-12-02 1915-08-17 United Shoe Machinery Ab Cutting-die.
DE3135980C1 (de) 1981-09-11 1983-06-01 Karl Marbach Gmbh & Co, 7100 Heilbronn Bandstahlstanzwerkzeug mit mindestens einem eine Schneide aufweisenden bandförmigen Stanzmesser
DE19931216C1 (de) 1999-07-06 2000-11-16 Rolf Karl Stursberg Bandförmiges Stanzmesser zur Halterung in einem Schlitz eines Messerträgers
DE202010016582U1 (de) * 2010-12-14 2012-03-15 Tr-Packaging System Schneidlinie

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013101567U1 (de) 2013-04-23
DE102012103939A1 (de) 2013-11-07
EP2660021A1 (de) 2013-11-06
ES2573279T3 (es) 2016-06-07
ES2573279T9 (es) 2016-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2049295B1 (de) Stosswerkzeug für die spanende bearbeitung von werkstücken
DE3905788C2 (de) Schneidwerkzeug zum Einschneiden von Rohren, um deren Biegung zu erleichtern
EP1985386B1 (de) Biegewerkzeug für eine Abkantpresse
EP3392007B1 (de) Schneidglied einer sägekette, sägekette mit einem schneidglied und feile zum feilen des scheidzahns einer sägekette
EP2683510B1 (de) Schneideinsatz
EP1904753B1 (de) Lagerschale und verfahren zu ihrer herstellung
EP2394763B1 (de) Schneidplatte und Sägeblatt mit einer Vielzahl derartiger Schneidplatten
EP2262627B1 (de) Schneidlinien zum schneiden von flächigen materialien
EP2660021B1 (de) Schneidwerkzeug
EP2610019A1 (de) Werkzeugmatrize für eine Werkzeugeinheit
WO2014153586A1 (de) Biegewerkzeuge zum vorbiegen und zudrücken
DE102006027009B4 (de) Papierlocher
EP1238793B1 (de) Kombiniertes Rill- und Schneidwerkzeug
DE29609877U1 (de) Druckschneidemesser
DE102014105375A1 (de) Messerhalter und Längsschneidemaschine mit durch einen Formschluss vorgegebenen Rastpositionen für einen Messerhalter
WO2017207554A1 (de) Kombiniertes präge- und ritz-/schneidwerkzeug und dessen verwendung
DE19931216C1 (de) Bandförmiges Stanzmesser zur Halterung in einem Schlitz eines Messerträgers
DE102012013771B4 (de) Schneidwerkzeug und mit solchem ausgestattete Schneidvorrichtung
DE202009004278U1 (de) Rillwerkzeug
DE102008025606B4 (de) Schneid- und Ritzwerkzeug
EP1671733B1 (de) Sägeblatt und Handsäge
DE102004055834B4 (de) Schlitzschere zum schneidenden Bearbeiten von plattenartigen Werkstücken, insbesondere von Blechen
DE29510843U1 (de) Stanzwerkzeug
AT17261U1 (de) Rill- oder Prägewerkzeug
DE29604627U1 (de) Stanzwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140429

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150224

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151002

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 787243

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013002420

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2573279

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160607

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160806

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160808

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160707

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013002420

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

26N No opposition filed

Effective date: 20170110

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160411

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180430

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20180530

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180502

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20180509

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20180430

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180502

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013002420

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 787243

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190411

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191101

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190411

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190411

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190412