EP2657900A1 - Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen - Google Patents

Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen Download PDF

Info

Publication number
EP2657900A1
EP2657900A1 EP12165373.7A EP12165373A EP2657900A1 EP 2657900 A1 EP2657900 A1 EP 2657900A1 EP 12165373 A EP12165373 A EP 12165373A EP 2657900 A1 EP2657900 A1 EP 2657900A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
service system
user
user medium
usage data
usage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12165373.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dr. Norbert Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheidt and Bachmann GmbH
Original Assignee
Scheidt and Bachmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheidt and Bachmann GmbH filed Critical Scheidt and Bachmann GmbH
Priority to EP12165373.7A priority Critical patent/EP2657900A1/de
Publication of EP2657900A1 publication Critical patent/EP2657900A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems

Definitions

  • the invention relates to a method for the automatic detection of usage information concerning the use of a service system by a user with a user medium.
  • Methods of this kind are suitable for detecting the presence of a user medium and thus also of a user within a service system. This applies, for example, the use of public transport, parking garages or leisure facilities.
  • the providers of these services pursue the goal of recording the useful life and times of use of a large group of customers as inexpensively as possible.
  • the users should be offered a high level of comfort through the least possible expense for the acquisition and billing of the services, so that there is a low use barrier.
  • Be In / Be Out systems in which a presence signal of the user medium is detected.
  • the service system records at short intervals from the user medium outgoing presence messages. Once these fail, the service system recognizes the system's exit from the user medium.
  • the user medium is carried by the user and serves to identify him. It receives usage data from the service system and then sends back on this basis usage data, including the time of use and a Usage ID included.
  • the service system receives the usage data of the user medium and detects which users with an active user medium are present at which time and at which location and for what duration in the system. The information is transmitted to a background system.
  • the infrastructure for providing the service for example in local public transport, is equipped with service systems. If a person with a user medium stops in the coverage area and thus uses the service, the person is recorded as a user. During use, the user medium continuously recognizes the use of the services and reports this to the service system. If the user medium leaves the coverage area, this is automatically detected, the usage is completed and the usage data are ready for billing.
  • the service system broadcasts data such as service IDs, location or movement data, send requests, and others to all active user media to perform the aforementioned method.
  • the once-required wake-up operations, which serve to activate the user medium, are transmitted at a lower frequency.
  • the present invention is therefore based on the object to provide a method for the automatic detection of user information, in which the received data from the service system data volume is lower than in the prior art and which is thus also feasible by less expensive hardware.
  • This object is achieved by a method in which activation signals for activating user media and / or usage data are sent by the service system, and wherein user data is received and stored by an activated user medium and stored by a stored user User data containing usage data usage data to a recipient of the service system to be retransferred.
  • the service system sends out once an activation signal to activate the user medium. Subsequently, usage data of a service are transmitted continuously and unidirectionally and received by the activated user medium.
  • the usage data are decomposed by the user medium into individual usage information, which contains, for example, the usage time, a usage ID, the usage period, the usage location and / or tariff information, and stored locally on the user medium at least until a time-delayed retransfer of the usage data to the service system he follows.
  • the transmission of the usage data from the user medium to the service system takes place at defined time intervals.
  • the billing of the service used is due to the local capture and storage on the user medium also guaranteed if for technical reasons for a certain period of time no communication between the service system and user medium was possible, for example, because of load-related communication errors between user medium and service system occur.
  • the direct feedback of the user medium to the service system required in the prior art within a few seconds is eliminated. Rather, the method corresponds to a classic broadcast method and thus gains considerable robustness with regard to the recording, storage and calculation of usage information according to origin.
  • the invention provides that the usage data retransmitted by the user medium by the user medium are changed usage data of the service system.
  • the user data sent by the service system is extracted by the user medium and converted into individual usage information such as the time of use, the usage ID, the service life, the place of use and / or tariff information. This results in uniform return signals of the user media, which can be easily processed by the service system.
  • the user medium retransfers the usage data independently of time to the usage data received from the service system.
  • the service system radiates a high frequency unidirectional activation signal and usage data, while the user medium, independently of time, sends the usage data collected during an interval to the service system.
  • the required reception and data processing performance of the service system is significantly reduced. For example, if, over the course of one hour, an average of 100 active user media are present and send their presence messages on average not within a two-second interval, but within a sixty-second interval, the required reception and data processing performance of the service system is reduced by over 96%, instead of 180,000 only 6,000 attendance messages are to be recorded. At the same time, the energy consumption of the active user medium for transmissions is reduced by the same ratio, since significantly fewer presence messages have to be sent through the user medium.
  • the invention further provides that the time interval between two consecutive usage data retransmitted by the user medium does not exceed a maximum period of time predetermined by the service system.
  • the service system can send out a specification for the maximum permissible time span for the first and all continuous presence messages to the user media.
  • This maximum allowable time will usually be in the range of one to several minutes, since it is logically based on the respective tariff system underlying intervals.
  • a first presence message of the user medium must be made in the time interval before reaching the next stop.
  • the continuous presence message of the user medium It has to be done so often that the smallest time interval between two stops is not exceeded.
  • the maximum time span is significantly higher, for example, in a long-distance train than in a local train, since the distance between two stops is typically much greater.
  • the first presence message of the user medium must be within a few minutes, for example, two minutes, since then start the billing intervals.
  • the continuous billing takes place continuously every hour.
  • case distinctions with more differentiated intervals can also be transmitted to the user media by the service system. For example, the interval for the presence messages may increase by 20% if the presence time in the lane exceeds a certain period of time.
  • the service system transmits the usage data to the user medium at intervals of one to several seconds.
  • the transmission is unidirectional. That is, regardless of the usage data returned by the user medium, the transmission intervals of the service system remain unchanged.
  • the active user medium constantly receives unidirectionally the important information that it is still within the detection range.
  • the termination of the service life of the service is finally recognized and stored by the absence of the service provided by the service system usage data from the user medium.
  • the time of non-use data is transmitted to the service system in response to a re-activation signal.
  • the presence messages are no longer recorded.
  • the information gathered in the service system now allows the conclusion that the user medium has left the detection area within the last period of time.
  • the user medium recognizes leaving the coverage area because the signals are missing from the service system. Then it leaves the active state and stops sending its presence signals.
  • the exact time at which the detection area has been left is stored locally on the user medium, due to the absence of the regular signals of the service system.
  • the user medium then sends with the first recent presence message also information about the exact time of leaving the detection area at the last use.
  • the exact time of leaving is stored in the background system of the service system in addition to the already recorded presence intervals from the last use. This increases the precision of the data acquisition.
  • the information received by the service system unambiguously deduces at what time the service life has started. In the case of Nah horrszugs this is done by recalculation to the last station, in which the respective user access was possible. Due to the local storage of the usage information on the user medium, the capture is ensured even if the feedback of the user medium is delayed for technical reasons.
  • the user medium subsequently reports its presence to the service system within the maximum permissible period of time. These presence messages are processed, stored and evaluated in the service system. Due to the local storage of the usage information within the user medium, the successful billing of the entire service life does not depend on the fact that the presence of the user medium of the user medium are detected promptly by the service system.
  • the presence reports are no longer recorded.
  • the information acquired in the service system now allows the conclusion that the user medium has left the detection area within the last time interval.
  • the user medium recognizes leaving the coverage area because the signals are missing from the service system. It leaves the active state and stops sending its usage data to the service system.
  • the exact time at which the detection area was left is stored locally on the user medium.
  • At the next access to a relevant for this information service system sends the user medium then with its first recent presence message also information on the exact time of departure of the detection area in the last use.
  • the exact time of leaving the service system is stored in the background system of the service system in addition to the already recorded presence intervals from the last use.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen betreffend ein Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen betreffend die Nutzung eines Dienstleistungssystems durch einen Nutzer mit einem Nutzermedium, wobei seitens des Dienstleistungssystems Aktivierungssignale zur Aktivierung von Nutzermedien und/oder Nutzungsdaten ausgesandt werden, und wobei seitens eines aktivierten Nutzermediums Nutzungsdaten empfangen und gespeichert werden und wobei seitens eines gespeicherte Nutzungsdaten aufweisenden Nutzermediums Nutzungsdaten an einen Empfänger des Dienstleistungssystems rückübertragen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen betreffend die Nutzung eines Dienstleistungssystems durch einen Nutzer mit einem Nutzermedium.
  • Verfahren dieser Art sind geeignet, die Anwesenheit eines Nutzermediums und damit auch eines Nutzers innerhalb eines Dienstleistungssystems zu erkennen. Dies betrifft beispielsweise die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkhäusern oder auch Freizeitanlagen. Die Anbieter dieser Dienstleistungen verfolgen dabei das Ziel, die Nutzungsdauer und Nutzungszeiten eines großen Kundenkreises möglichst kostengünstig zu erfassen. Den Nutzern soll dabei gleichzeitig ein hoher Komfort durch einen möglichst geringen Aufwand für den Erwerb und die Abrechnung der Dienstleistungen geboten werden, so dass eine geringe Nutzungsbarriere besteht.
  • Zu diesem Zweck wurden im Stand der Technik bereits vielfältige Systeme geschaffen, beispielsweise sogenannte Be In / Be Out-Systeme, bei welchen ein Präsenzsignal des Nutzermediums erfasst wird. Das Dienstleistungssystem erfasst dabei in kurzen Zeitabständen vom Nutzermedium ausgehende Anwesenheitsmeldungen. Sobald diese ausbleiben, erkennt das Dienstleistungssystem das Verlassen des Systems durch das Nutzermedium.
  • Das Nutzermedium wird vom Nutzer mitgeführt und dient seiner Identifikation. Es empfängt Nutzungsdaten vom Dienstleistungssystem und sendet anschließend auf dieser Basis Nutzungsdaten zurück, welche unter anderem den Nutzungszeitpunkt sowie eine Nutzungs-ID enthalten. Das Dienstleistungssystem empfängt die Nutzungsdaten des Nutzermediums und erfasst, welche Nutzer mit einem aktiven Nutzermedium zu welchem Zeitpunkt an welchem Ort für welche Dauer im System zugegen sind. Die Informationen werden an ein Hintergrundsystem übermittelt.
  • Die Infrastruktur zur Erbringung der Dienstleistung, beispielsweise im öffentlichen Personennahverkehr, ist mit Dienstleistungssystemen ausgerüstet. Hält sich eine Person mit einem Nutzermedium im Erfassungsbereich auf und nutzt damit die Dienstleistung, wird die Person als Nutzer erfasst. Während der Nutzung erkennt das Nutzermedium fortlaufend die Nutzung der Dienstleistungen und meldet dies dem Dienstleistungssystem. Verlässt das Nutzermedium den Erfassungsbereich, wird dies automatisch erkannt, die Nutzung wird abgeschlossen und die Nutzungsdaten stehen zur Abrechnung bereit. Das Dienstleistungssystem sendet zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens in hoher Frequenz Daten wie zum Beispiel Dienstleistungs-lDs, Standort- oder Bewegungsdaten, Sendeaufforderungen und andere an alle aktiven Nutzermedien aus. Die einmalig erforderlichen Weckvorgänge, welche der Aktivierung des Nutzermediums dienen, werden mit einer geringeren Frequenz ausgesendet.
  • Probleme bei den vorbeschriebenen Systemen entstehen durch die sehr hohe Anzahl von Präsenzsignalen, die das Dienstleistungssystem von den Nutzermedien empfängt. Gerade im Bereich von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Parkhäusern entsteht eine hohe Auslastung der Infrastruktur. Zum anderen erhöht die Nutzung des Dienstleistungssystems durch den Nutzer den Energiebedarf des aktiven Nutzermediums, wodurch sich die Betriebszeiten der akku- oder batteriebetriebenen Endgeräte stark erhöhen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinförmationen zu schaffen, bei welchem das vom Dienstleistungssystem empfangene Datenvolumen geringer als gemäß dem Stand der Technik ist und das somit auch durch eine kostengünstigere Hardware realisierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, bei welchem seitens des Dienstleistungssystems Aktivierungssignale zur Aktivierung von Nutzermedien und/oder Nutzungsdaten ausgesandt werden, und wobei seitens eines aktivierten Nutzermediums Nutzungsdaten empfangen und gespeichert werden und wobei seitens eines gespeicherte Nutzungsdaten aufweisenden Nutzermediums Nutzungsdaten an einen Empfänger des Dienstleistungssystems rückübertragen werden.
  • Dabei sendet das Dienstleistungssystem einmalig ein Aktivierungssignal zur Aktivierung des Nutzermediums aus. Anschließend werden kontinuierlich und unidirektional Nutzungsdaten einer Dienstleistung ausgesendet und von dem aktivierten Nutzermedium empfangen. Die Nutzungsdaten werden von dem Nutzermedium in einzelne Nutzungsinformationen zerlegt, welche beispielsweise den Nutzungszeitpunkt, eine Nutzungs-ID, die Nutzungsdauer, den Nutzungsort und/oder Tarifinformationen enthalten, und lokal auf dem Nutzermedium mindestens solange gespeichert, bis zeitversetzt eine Rückübertragung der Nutzungsdaten an das Dienstleistungssystem erfolgt. Die Übermittlung der Nutzungsdaten vom Nutzermedium an das Dienstleistungssystem erfolgt in definierten zeitlichen Intervallen. Die Abrechnung der in Anspruch genommenen Dienstleistung ist aufgrund der lokalen Erfassung und Speicherung auf dem Nutzermedium auch dann gewährleistet, wenn aus technischen Gründen für eine bestimmte Zeitspanne keine Kommunikation zwischen Dienstleistungssystem und Nutzermedium möglich war, zum Beispiel weil lastbedingt Kommunikationsfehler zwischen Nutzermedium und Dienstleistungssystem auftreten.
  • Gemäß dem vorbeschriebenen Verfahren entfällt die im Stand der Technik innerhalb weniger Sekunden notwendige direkte Rückmeldung des Nutzermediums an das Dienstleistungssystem. Das Verfahren entspricht vielmehr einem klassischen Broadcast-Verfahren und gewinnt damit bezüglich der Erfassung, Speicherung und verursachungsgerechten Abrechnung von Nutzungsinformationen erheblich an Robustheit.
  • Die Erfindung sieht dabei vor, dass die seitens des Nutzermediums rückübertragenen Nutzungsdaten durch das Nutzermedium veränderte Nutzungsdaten des Dienstleistungssystems sind. Dabei werden die durch das Dienstleistungssystem ausgesandten Nutzungsdaten seitens des Nutzermediums extrahiert und in einzelne Nutzungsinformationen wie zum Beispiel den Benutzungszeitpunkt, die Nutzungs-ID, die Nutzungsdauer, den Nutzungsort und/oder Tarifinformationen überführt. Dadurch ergeben sich einheitliche Rücksendesignale der Nutzermedien, welche leicht durch das Dienstleistungssystem verarbeitet werden können.
  • Es ist dabei vorgesehen, dass das Nutzermedium die Nutzungsdaten zeitlich unabhängig zu den vom Dienstleistungssystem empfangenen Nutzungsdaten zurücküberträgt. Das Dienstleistungssystem sendet dabei hochfrequent ein unidirektionales Aktivierungssignal und Nutzungsdaten aus, während das Nutzermedium zeitlich unabhängig davon die während eines Intervalls gesammelten Nutzungsdaten an das Dienstleistungssystem sendet.
  • Es empfiehlt sich, dass zwischen der Aussendung der Nutzungsdaten durch das Dienstleistungssystem und der Rückübertragung der Nutzungsdaten durch das Nutzermedium eine Zeitspanne von einer bis mehreren Minuten liegt. Dadurch werden eine unnötig häufige Übertragung von Nutzungsdaten vom Nutzermedium an das Dienstleistungssystem und unnötige Engpässe im System vermieden. Die erforderliche Empfangs- und Datenverarbeitungsleistung des Dienstleistungssystems wird deutlich reduziert. Sind zum Beispiel über den Verlauf einer Stunde im Mittel 100 aktive Nutzermedien anwesend und senden diese ihre Anwesenheitsmeldungen im Mittel nicht innerhalb eines Zweisekundenintervalls, sondern innerhalb eines Sechzigsekundenintervalls, so reduziert sich die erforderliche Empfangs- und Datenverarbeitungsleistung des Dienstleistungssystems um über 96 %, da anstelle von 180.000 nur 6.000 Anwesenheitsmeldungen zu erfassen sind. Gleichzeitig reduziert sich der Energiebedarf des aktiven Nutzermediums für Sendevorgänge um dasselbe Verhältnis, da wesentlich weniger Anwesenheitsmeldungen durch das Nutzermedium gesendet werden müssen.
  • Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden durch das Nutzermedium rückübertragenen Nutzungsdaten eine vom Dienstleistungssystem vorgegebene Maximalzeitspanne nicht überschreitet. Zu diesem Zweck kann das Dienstleistungssystem zusätzlich zu den bisher beschriebenen Aktivierungssignalen und Nutzungsdaten eine Vorgabe zur maximal zulässigen Zeitspanne für die erste und alle fortlaufenden Anwesenheitsmeldungen an die Nutzermedien aussenden. Diese maximal zulässige Zeitspanne wird in der Regel im Bereich einer bis mehrere Minuten liegen, da sie logisch auf den dem jeweiligen Tarifsystem zugrundeliegenden Intervallen basiert. Im Falle eines Straßenbahnsystems mit Abrechnung einzelner Haltestellen muss beispielsweise eine erste Anwesenheitsmeldung des Nutzermediums im Zeitintervall vor dem Erreichen der nächsten Haltestelle erfolgen. Die fortlaufende Anwesenheitsmeldung des Nutzermediums muss dabei gerade so häufig erfolgen, dass das kleinste Zeitintervall zwischen zwei Haltestellen nicht überschritten wird. Die maximale Zeitspanne ist dabei beispielsweise bei einem Fernverkehrszug deutlich höher als bei einem Nahverkehrszug, da der Abstand zwischen zwei Haltestellen typischerweise wesentlich größer ist. Im Falle einer Freizeitanlage mit stundenweiser Abrechnung muss beispielsweise die erste Anwesenheitsmeldung des Nutzermediums innerhalb weniger Minuten, zum Beispiel zwei Minuten erfolgen, da ab diesem Zeitpunkt die Abrechnungsintervalle starten. Die fortlaufende Abrechnung erfolgt dabei dann fortlaufend jede Stunde. Im Falle mehrerer, alternativ gültiger Tarife - zum Beispiel bei Preisdegressionen bei zunehmender Anwesenheitszeit - ist in der Regel das kleinstmögliche Intervall maßgebend. Es können durch das Dienstleistungssystem aber auch Fallunterscheidungen mit differenzierteren Intervallen an die Nutzermedien übermittelt werden. Beispielsweise kann sich das Intervall für die Anwesenheitsmeldungen um 20 % erhöhen, falls die Anwesenheitszeit in der Bahn eine gewisse Zeitspanne überschreitet.
  • Vorteilhaft übermittelt das Dienstleistungssystem die Nutzungsdaten in zeitlichen Abständen von einer bis mehreren Sekunden an das Nutzermedium. Die Übermittlung erfolgt unidirektional. Das heißt unabhängig von den vom Nutzermedium zurückgesandten Nutzungsdaten bleiben die Sendeintervalle des Dienstleistungssystems unverändert. Durch die mit einer höheren Frequenz von beispielsweise einer Sekunde oder wenigen Sekunden gesendeten Signale des Dienstleistungssystems erhält das aktive Nutzermedium konstant unidirektional die wichtige Information, sich noch im Erfassungsbereich zu befinden.
  • Die Beendigung der Nutzungsdauer der Dienstleistung wird schließlich durch das Ausbleiben der vom Dienstleistungssystem übermittelten Nutzungsdaten vom Nutzermedium erkannt und gespeichert. Zusätzlich wird der Zeitpunkt des Ausbleibens der Nutzungsdaten als Reaktion auf ein erneutes Aktivierungssignal an das Dienstleistungssystem übermittelt.
  • Sobald das Nutzermedium die Infrastruktur verlässt, werden die Anwesenheitsmeldungen nicht mehr erfasst. Die im Dienstleistungssystem erfassten Informationen erlauben nun den Rückschluss, dass das Nutzermedium den Erfassungsbereich innerhalb der letzten Zeitperiode verlassen hat. Das Nutzermedium erkennt ein Verlassen des Erfassungsbereiches daran, dass die Signale vom Dienstleistungssystem ausbleiben. Darauf verlässt es den aktiven Zustand und stellt das Aussenden seiner Anwesenheitssignale ein. Der genaue Zeitpunkt, zu dem der Erfassungsbereich verlassen wurde, wird anhand des Ausbleibens der regelmäßigen Signale des Dienstleistungssystems lokal auf dem Nutzermedium gespeichert. Beim nächsten Zutritt zu einem für diese Information relevanten Dienstleistungssystem sendet das Nutzermedium dann mit der ersten neuerlichen Anwesenheitsmeldung auch eine Information über den exakten Zeitpunkt des Verlassens des Erfassungsbereiches bei der letzten Nutzung. Dadurch wird im Hintergrundsystem des Dienstleistungssystems zusätzlich zu den bereits erfassten Anwesenheitsintervallen aus der letzten Nutzung auch der exakte Zeitpunkt des Verlassens gespeichert. Hierdurch steigt die Präzision der Datenerfassung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden genauer erläutert:
    • Der Nutzer betritt mit einem Nutzermedium, beispielsweise einem Smartphone, die Infrastruktur des Dienstleistungssystems, welches beispielsweise ein Nahverkehrszug ist. Das Nutzermedium wird durch ein Aktivierungssignal des Dienstleistungssystems aktiviert und empfängt fortlaufend vom Dienstleistungssystem unidirektional ausgesendete Nutzungsdaten sowie eine Information über die maximal zulässige Zeitspanne für die erste und die fortlaufenden Anwesenheitsmeldungen. Die Nutzungsdaten, welche das Nutzermedium von dem Dienstleistungssystem empfängt, werden auf dem Nutzermedium extrahiert und in Nutzungsinformationen wie Nutzungszeitpunkt, Nutzungs-ID, Nutzungsdauer, Nutzungsort und/oder Tarifinformationen überführt. Anschließend speichert das Nutzermedium die Nutzungsinformationen lokal, so dass diese auch zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sind. Anschließend sendet es innerhalb der maximal zulässigen Zeitspanne eine erste Anwesenheitsmeldung aus. Idealerweise nutzt das Nutzermedium dabei die maximal mögliche Zeitspanne vollständig aus.
  • Aus der ersten Anwesenheitsmeldung des Nutzermediums wird durch die von dem Dienstleistungssystem empfangenen Informationen eindeutig abgeleitet, zu welchem Zeitpunkt die Nutzungsdauer begonnen hat. Im Falle des Nahverkehrszugs erfolgt dies durch Rückrechnung auf den letzten Bahnhof, in welchem dem jeweiligen Nutzer der Zutritt möglich war. Aufgrund der lokalen Speicherung der Nutzungsinformationen auf dem Nutzermedium ist die Erfassung auch dann sichergestellt, wenn die Rückmeldung des Nutzermediums aus technischen Gründen verzögert wird.
  • Das Nutzermedium meldet anschließend innerhalb der maximal zulässigen Zeitspanne seine Anwesenheit an das Dienstleistungssystem. Diese Anwesenheitsmeldungen werden im Dienstleistungssystem verarbeitet, gespeichert und ausgewertet. Aufgrund der lokalen Speicherung der Nutzungsinformationen innerhalb des Nutzermediums ist die erfolgreiche Abrechnung der gesamten Nutzungsdauer nicht davon abhängig, dass die Anwesenheitsmeldungen des Nutzermediums zeitnah vom Dienstleistungssystem erkannt werden.
  • Sobald das Nutzermedium das Dienstleistungssystem verlässt, werden die Anwesenheitsmeldungen nicht mehr erfasst. Die im Dienstleistungssystem erfassten Informationen erlauben nun den Rückschluss, dass das Nutzermedium den Erfassungsbereichs innerhalb des letzten Zeitintervalls verlassen hat. Das Nutzermedium erkennt ein Verlassen des Erfassungsbereiches daran, dass die Signale vom Dienstleistungssystem ausbleiben. Es verlässt den aktiven Zustand und stellt das Aussenden seiner Nutzungsdaten an das Dienstleistungssystem ein. Der genaue Zeitpunkt, zu dem der Erfassungsbereich verlassen wurde, wird lokal auf dem Nutzermedium gespeichert. Beim nächsten Zutritt zu einem für diese Information relevanten Dienstleistungssystem sendet das Nutzermedium dann mit seiner ersten neuerlichen Anwesenheitsmeldung auch eine Information zum exakten Verlassenszeitpunkt des Erfassungsbereiches bei der letzten Nutzung. Dadurch wird im Hintergrundsystem des Dienstleistungssystems zusätzlich zu den bereits erfassten Anwesenheitsintervallen aus der letzten Nutzung auch der exakte Zeitpunkt des Verlassens des Dienstleistungssystems gespeichert. Somit ist auch bei zeitversetzter Übertragung der Nutzungsdaten durch das Nutzermedium eine genaue Abrechnung möglich.

Claims (10)

  1. Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen betreffend die Nutzung eines Dienstleistungssystems durch einen Nutzer mit einem Nutzermedium, wobei seitens des Dienstleistungssystems
    a) Aktivierungssignale zur Aktivierung von Nutzermedien und/oder
    b) Nutzungsdaten
    ausgesandt werden,
    und wobei seitens eines aktivierten Nutzermediums Nutzungsdaten empfangen und gespeichert werden und
    wobei seitens eines gespeicherte Nutzungsdaten aufweisenden Nutzermediums Nutzungsdaten an einen Empfänger des Dienstleistungssystems rückübertragen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die seitens des Nutzermediums rückübertragenen Nutzungsdaten eine Anwesenheitsinformation enthalten.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzungsdaten Informationen über Nutzungszeitpunkt, Nutzungs-ID, Nutzungsdauer, Nutzungsart und/oder Tarifinformationen enthalten.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitens des Nutzermediums rückübertragenen Nutzungsdaten durch das Nutzermedium veränderte Nutzungsdaten des Dienstleistungssystems sind.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nutzermedium die Nutzungsdaten zeitlich unabhängig zu den vom Dienstleistungssystem empfangenen Nutzungsdaten zurücküberträgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Aussendung der Nutzungsdaten durch das Dienstleistungssystem und der Rückübertragung der Nutzungsdaten durch das Nutzermedium eine Zeitspanne von einer bis mehreren Minuten liegt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden durch das Nutzermedium rückübertragenen Nutzungsdaten eine vom Dienstleistungssystem vorgegebene Maximalzeitspanne nicht überschreitet.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dienstleistungssystem die Nutzungsdaten in zeitlichen Abständen von einer bis mehreren Sekunden an das Nutzermedium übermittelt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beendigung der Nutzungsdauer durch das Ausbleiben der vom Dienstleistungssystem übermittelten Nutzungsdaten vom Nutzermedium erkannt und gespeichert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitpunkt des Ausbleibens der Nutzungsdaten als Reaktion auf ein erneutes Aktivierungssignal an das Dienstleistungssystem übermittelt werden.
EP12165373.7A 2012-04-24 2012-04-24 Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen Withdrawn EP2657900A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12165373.7A EP2657900A1 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12165373.7A EP2657900A1 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2657900A1 true EP2657900A1 (de) 2013-10-30

Family

ID=46049216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12165373.7A Withdrawn EP2657900A1 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2657900A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3358533A1 (de) 2017-02-03 2018-08-08 Scheidt & Bachmann GmbH Verfahren zur automatischen ermittlung der nutzung von fahrzeugen
EP3358532A1 (de) 2017-02-03 2018-08-08 Scheidt & Bachmann GmbH Verfahren zur automatischen ermittlung der nutzung von fahrzeugen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1667074A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-07 mcity GmbH Verfahren zur automatisierten Erfassung der Benutzung kostenpflichtiger Transportmittel und zur Abrechnung des Fahrpreises

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1667074A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-07 mcity GmbH Verfahren zur automatisierten Erfassung der Benutzung kostenpflichtiger Transportmittel und zur Abrechnung des Fahrpreises

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3358533A1 (de) 2017-02-03 2018-08-08 Scheidt & Bachmann GmbH Verfahren zur automatischen ermittlung der nutzung von fahrzeugen
EP3358532A1 (de) 2017-02-03 2018-08-08 Scheidt & Bachmann GmbH Verfahren zur automatischen ermittlung der nutzung von fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1376272B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Zeitnahme bei sportlichen Massenveranstaltungen
EP1892011B1 (de) Elektromedizinisches Implantat
EP2085287A1 (de) Verfahren zur automatisierten Bestimmung und Einstellung von Warnparametern bei Schienenfahrzeugen und entsprechendes System
DE10133367C2 (de) Vebrauchszähler mit einer Funksendeeinrichtung zur Funkübertragung von Zählerstandsinformationen
CH677568A5 (de)
CH673184A5 (en) Mobile radio communication system - has each mobile station switched in synchronism with interrogation by central station
EP3474563A1 (de) Verfahren zum übertragen von daten
EP2657900A1 (de) Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen
DE04788442T1 (de) Mobilkommunikationssystem, mobilkommunikationsverfahren, basisstation und mobilstation
EP1781061B1 (de) Verfahren zur Kommunikation mehrerer Sensorknoten in einem Sensornetzwerk
EP3138221B1 (de) Schätzen einer übertragungsrate für datenpakete
EP1924119B1 (de) Verfahren zum drahtlosen Austausch von Daten und Funksystem
DE1605388B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zentralisierten Steuerung der Fahrt von Zuegen
DE19901984A1 (de) System zur automatischen Identifikation von wenigstens einem Transponder in einem elektromagnetischen Feld einer Basisstation
EP2072957B1 (de) Ubertragungsverfahren der gespeicherten Messdaten von Verbrauchsmessgeräten, insbesondere Heizkostenverteilern
DE202017001362U1 (de) System zur Standortermittlung eines beweglichen Mietobjektes
DE60307392T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur nicht-selektiven Identifizierung einer Kampf- oder Rettungsgruppe
EP0797818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur funkkommunikation in verkehrstechnischen leitsystemen
EP2657913A1 (de) Verfahren zur automatischen Erfassung von Nutzungsinformationen
DE102020115580B3 (de) System zur automatisierten Erfassung und Zuordnung von Daten
AT507983B1 (de) Ortungssystem
DE29511148U1 (de) Mobiles, funkgesteuertes Alarmsystem
DE102004039675A1 (de) Verfahren zur Inbetriebsetzung von funkbasierten Gefahrenmeldesystemen
DE102007017350B4 (de) Verfahren zur Übertragung eines Rundfunkprogramms
EP2258131B1 (de) Energie- und zeiteffizienter aufbau eines drahtlosen kommunikationssystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20141120