EP2617956B1 - Abgasvorrichtung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasvorrichtung für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2617956B1
EP2617956B1 EP13150198.3A EP13150198A EP2617956B1 EP 2617956 B1 EP2617956 B1 EP 2617956B1 EP 13150198 A EP13150198 A EP 13150198A EP 2617956 B1 EP2617956 B1 EP 2617956B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust gas
actuator
actuators
exhaust
generated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13150198.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2617956A1 (de
Inventor
Michael Pommerer
Viktor Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Exhaust Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Eberspaecher Exhaust Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberspaecher Exhaust Technology GmbH and Co KG filed Critical Eberspaecher Exhaust Technology GmbH and Co KG
Publication of EP2617956A1 publication Critical patent/EP2617956A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2617956B1 publication Critical patent/EP2617956B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • F01N1/023Helmholtz resonators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/06Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect
    • F01N1/065Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect by using an active noise source, e.g. speakers
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K15/00Acoustics not otherwise provided for
    • G10K15/02Synthesis of acoustic waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2210/00Combination of methods of silencing
    • F01N2210/02Resonance and interference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1244Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using interference; Masking or reflecting sound
    • F02M35/125Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using interference; Masking or reflecting sound by using active elements, e.g. speakers

Definitions

  • the present invention relates to an exhaust device for an internal combustion engine, preferably of a motor vehicle, and to a method for controlling acoustic actuators of such an exhaust device.
  • the invention relates to a motor vehicle with such an exhaust device.
  • An exhaust device is primarily for the purpose of dissipating an exhaust gas generated by an internal combustion engine.
  • the exhaust device to an exhaust line, through which the exhaust gas flows.
  • the exhaust device can also be used for acoustic purposes.
  • exhaust devices often have at least one muffler disposed in the exhaust line for manipulating and, in particular, filtering certain predetermined ranges of sound in the exhaust device and the sound generated by the exhaust device, respectively.
  • the exhaust device upstream of the muffler with the internal combustion engine, in particular by means of one or more exhaust manifold, connectable.
  • the exhaust line also has at least in a rear portion of two exhaust pipes, which are usually arranged downstream of the muffler.
  • acoustic actuators can furthermore be provided, wherein the respective exhaust gas line can have at least one such actuator which is connected in a sound-transmitting manner to this exhaust gas line.
  • an actuator is in particular an electromagnetic sound generator which forms a loudspeaker together with a membrane, wherein the sound generated by the loudspeaker can be transmitted to the respective exhaust pipe or to the exhaust gas.
  • the EP 0 840 285 A2 describes such an exhaust device in which the respective exhaust pipe an acoustic actuator is assigned, wherein the actuators are connected to generate acoustic effects with a control device.
  • an exhaust system which has an acoustic intake actuator.
  • the disadvantage here is that always additional components or components are required to produce desired acoustic effects.
  • the present invention is concerned with the problem, for an exhaust device for an internal combustion engine, preferably a motor vehicle, and for a method for operating such an exhaust device, an improved or at least alternative embodiment, which is characterized in particular by an improved acoustic behavior and an improvement Variety of the generated with the exhaust device noise or acoustic effects is characterized.
  • the present invention is based on the general idea, in an exhaust device having at least in a rear portion of two exhaust pipes, each having at least one acoustic actuator, the respective exhaust pipe to form such or equip the exhaust device such the exhaust pipes generate and / or emit different or individual sound waves.
  • the respective exhaust pipe to form such or equip the exhaust device such the exhaust pipes generate and / or emit different or individual sound waves.
  • it is possible, in particular, to achieve an increased diversity of the acoustic effects generated by the superposition of these sound waves, in particular in the far field or outside the exhaust gas device.
  • desired acoustic noises can be generated or emphasized, while undesired noise is suppressed or reduced.
  • this is done by means of an uneven formation of the exhaust pipes or an uneven formation of an exhaust line of the exhaust device, in particular in the rear section.
  • the sound waves emitted by the respective exhaust pipe are thus different, in particular even if the respective actuators are of the same design and / or generate the same acoustic signals.
  • Such an unequal design of the exhaust pipes is realized, for example, when the exhaust pipes are formed asymmetrically or the actuators are arranged asymmetrically.
  • An asymmetric design is e.g. given when the sound transmission of the acoustic signals generated by the actuators takes place at different locations of the respective exhaust pipes.
  • the terms “rear” and “rear” relate here in particular in the sense of outflow on the flow direction of the exhaust gas flowing in the exhaust line or on the remote arrangement with respect to an internal combustion engine, with the exhaust gas line exhaust gas leading connectable.
  • the exhaust line at least in this rear portion on two exhaust pipes, which are referred to as rear exhaust pipes the rear exhaust pipes may be characterized in particular in that they are arranged downstream of an outlet of the exhaust device or have such an outlet. In the rear area of the exhaust system is thus configured double-ended.
  • the respective actuators can be designed or equipped such that they can simultaneously generate different acoustic signals.
  • the actuators of the different rear exhaust pipes are individually controllable or driven.
  • the actuation of the actuators is preferably carried out with the aid of a control device.
  • the control device is in this case designed such that it controls the actuators of the respective rear exhaust pipes individually, wherein the driving takes place with the aid of the output of a corresponding control signal or of control signals.
  • Individually controllable means that the respective actuators can be controlled or controlled in such a way that they can generate the same acoustic signal and / or different acoustic signals.
  • the individual control of the respective actuator in particular in the far field, a variety of acoustic effects or noise can be generated, even if the respective actuators are the same design and / or if the rear exhaust pipes are the same.
  • the rear exhaust pipes incl.
  • the actuators may be formed as equal parts.
  • both the rear exhaust pipes can be designed unequal and the actuators, in particular by means of the control device, are controllable such that they produce different acoustic signals at the same time.
  • Such exhaust device with the two rear exhaust pipes is commonly referred to as a double-flow exhaust device.
  • the exhaust gas line in a front portion that is upstream of the rear portion, at least have a front exhaust pipe, which can connect the exhaust gas exhaust gas leading to the associated internal combustion engine.
  • the at least one front exhaust pipe can be connected in any way with the rear exhaust pipes fluidly and / or sound transmitting. If the exhaust gas line has two front exhaust gas lines, then the connection to the rear exhaust gas lines can be realized, for example, by means of an X tube. If the exhaust gas system has a single front exhaust gas line, this connection can be realized, for example, by means of a Y tube. In the latter possibility, the front exhaust pipe thus divides at the junction of the Y-tube in the two rear exhaust pipes. Preferably takes place at the transition from the front portion in the rear portion, a uniform distribution of the exhaust gas in the rear exhaust pipes.
  • the exhaust device or the exhaust line to a component which couples the rear exhaust pipes sound transmitting each other.
  • the component is thus able in particular to transmit the sound or the vibrations, in particular the airborne sound or the exhaust gas sound, to the rear exhaust pipes to the respective other rear exhaust pipe.
  • mixing and / or treatment and / or manipulation of the exhaust gas by means of the component can also take place.
  • the component is therefore particular the X-pipe and the Y-pipe or a mixing space or an exhaust gas treatment device for the exhaust gas.
  • the exhaust gas device has two or more such components or a combination thereof.
  • the exhaust gas system has at least one silencer, which in particular serves to manipulate the sound of the exhaust gas flowing in the exhaust gas system.
  • the muffler is arranged between the rear exhaust pipes and the at least one front exhaust pipe.
  • the exhaust system has, downstream of the muffler, the two rear exhaust pipes and, upstream of the muffler, the at least one front exhaust pipe.
  • the muffler is such a component of the exhaust device, which realizes the scarf-transmitting coupling of the rear exhaust pipes.
  • the exhaust gas generated by the internal combustion engine thus passes through the at least one front exhaust pipe and the at least one muffler in the rear exhaust pipes, wherein a uniform distribution of the exhaust gas usually takes place in the muffler.
  • the respective rear exhaust pipe has at least one such actuator, which acts in particular as an electromagnetic sound generator and can form a loudspeaker together with a membrane.
  • the respective actuator is also connected sound-transmitting with the associated rear exhaust pipe, so that an acoustic signal generated by the actuator to the associated rear exhaust pipe or to the exhaust gas is transferable. It is therefore an airborne sound or fluidic connection between the actuator and the associated rear exhaust pipe.
  • the control device may have one or more control units. It is possible to control the respective actuator with a separate control unit. Also, two or more actuators may be controlled by the same control unit.
  • the respective control unit can also be arranged outside the respective actuator, in particular in a control device housing of the control device, or in an actuator housing, in particular in a loudspeaker housing.
  • the respective actuator expediently has a signal connection to the control device or to the associated control unit.
  • the respective control units are preferably coupled to one another so that a synchronized control of the respective control units or actuators can take place.
  • At least one time-delaying element is provided, which is arranged in a connection path between at least one of the actuators and the control device.
  • the time-delaying element serves the purpose of delaying the signal sent by the control device to the associated actuator. Consequently, the arrangement of the time-delaying element in the connection path means that the acoustic signal generated by this actuator is emitted in a time-shifted manner in comparison to the acoustic signal of another actuator, which is controlled by the control device with the same control signal.
  • these actuators generate different acoustic signals, which can be amplified or suppressed by a suitable choice of the time-delaying element predetermined or desired or unwanted noise.
  • time-delaying element As an example of such a time-delaying element, reference is made in particular to a capacitor or to a capacitor circuit or a capacitor-like circuit.
  • the time-delaying member can be connected to a be arranged anywhere in the connection path. This means that the time-delaying element can be arranged in / on the actuator, in the control device or in between. It is understood that in the connection path a plurality of such time-delaying members can be arranged, which are formed the same or different. It is also conceivable to arrange such time-delaying elements in a plurality of connection paths, wherein the respective time-delaying elements may be designed or equipped the same or different.
  • the control device can preferably change the control signal sent to the respective actuators depending on predetermined parameters or adapt them.
  • Such parameters may be, for example, state variables of the internal combustion engine, for example a rotational speed and / or a load of the internal combustion engine and thermodynamic parameters of the internal combustion engine, for example the temperature.
  • the respective acoustic signal of acoustic conditions of the associated internal combustion engine or the exhaust device depend.
  • microphones may be provided which are arranged at suitable locations, for example at or in the vicinity of the internal combustion engine or the exhaust device. Suitably, these microphones have a connection to the control device.
  • the control signals output at one or more of the actuators may depend on the acoustic signal from another or more other actuators.
  • a query of the respective actuator can take place via said connection path or an additional connection, or a sound sensor, for example a microphone, can be assigned to the corresponding actuators.
  • a sound sensor for example a microphone
  • the transmission of the acoustic signal generated by the respective actuator to the associated rear exhaust pipe is preferably carried out via a coupling point of the associated rear exhaust pipe.
  • the coupling point can be the connection point between the exhaust gas line and a sound conduit which is fluidically connected to the associated actuator.
  • the use of such a sound conduit has the advantage that a thermal protection or a reduced thermal load of the actuator is given by the hot and aggressive exhaust gases by the distance created between the actuator and the associated rear exhaust pipe by means of the sound conduction.
  • a volume is thereby present, which can serve to generate the acoustic signal of the associated actuator.
  • the exhaust line is formed such that the distance between the coupling point of a rear exhaust pipe and the outlet of this rear exhaust pipe along this rear exhaust pipe is greater than the distance between the coupling point of the other rear exhaust pipe and the outlet of this rear exhaust pipe along this rear exhaust pipe.
  • the outlet of the respective rear exhaust pipe is in this case in particular the point at which the exhaust gas exits from the respective rear exhaust pipe. The outlet is thus arranged downstream of the coupling point and can correspond to an end pipe of the exhaust device.
  • the respective exhaust pipes emit time-shifted sound waves, so that acoustic effects or noises can be generated in the far field which can not be generated with identical emitted sound waves.
  • Preferred embodiments are those in which these distances differ by at least 10 cm. This typically results in the beating of the emitted sound waves, with which said acoustic effects can be generated.
  • the distance between the coupling point of a rear exhaust pipe and the upstream component, in particular the muffler or the X-tube or the Y-tube, along this rear exhaust pipe is greater than the distance between the coupling point of the other rear exhaust pipe and the upstream component along this rear exhaust pipe.
  • the upstream of the coupling point of a rear exhaust pipe arranged component corresponds to the component which is arranged upstream of the coupling point of the other rear exhaust pipe.
  • the two rear exhaust pipes open into the same component upstream or are coupled to the same component.
  • these distances may be between the respective coupling point and the first upstream impedance discontinuity, this impedance discontinuity usually being said component.
  • the knowledge is used that a different reaction to the component is achieved by the different distance of the respective coupling point to the component. This reaction or transfer function of the component to the respective coupling point and thus to the respective actuator leads to different superimpositions of this reaction with the acoustic signal generated by the respective actuator.
  • the frequencies or amplitudes of the sound waves emitted by the respective rear exhaust pipe may be different, so that in particular in the far field, by the superposition of these emitted sound waves acoustic effects and noises are generated, which with identical emitted sound waves of the respective rear exhaust pipe not or difficult are realizing.
  • the sound waves emitted by the respective rear exhaust pipes preferably differ by a slight frequency shift. That is, a frequency difference between the two emitted sound waves is preferably only a few Hz.
  • a frequency difference between the two emitted sound waves is preferably only a few Hz.
  • the knowledge is used that it comes in the superposition of such waves to a so-called beating.
  • This beating effect it is possible, for example, to produce asymmetric noises which are clearly audible in the low-frequency range.
  • a noise or acoustic effect can be generated, which is emitted directly neither from the actuators nor from the respective rear exhaust pipe.
  • the said low-frequency and in particular asymmetric noises may produce, for example, a typical noise for an eight-cylinder internal combustion engine, although the exhaust device is connected to another internal combustion engine having fewer or more than eight cylinders.
  • the generation of different emitted sound waves of the respective rear exhaust pipe carried out by the different driving of the respective actuators, wherein the control, that is, the transmission of a corresponding control signal to the respective actuator by means of the control device.
  • the control that is, the transmission of a corresponding control signal to the respective actuator by means of the control device.
  • the control device controls the actuators in such a way that the acoustic signal generated by the actuator of the one rear exhaust pipe compared to that of the actuator of the other rear exhaust pipe generated acoustic signal has a frequency shift.
  • the acoustic signals of the respective actuators have different wavelengths.
  • This frequency difference preferably corresponds to 5 Hz.
  • one actuator generates an acoustic signal with a frequency of 100 Hz, while the acoustic signal of the other actuator has a frequency of 105 Hz.
  • said beat effect can be generated or utilized and, in particular, a low-frequency noise can be generated.
  • the acoustic signals generated by the different actuators have different amplitudes.
  • the control device controls the actuators in such a way that the acoustic signal generated by the actuator of the one rear exhaust pipe has a different amplitude than the acoustic signal generated by the actuator of the other rear exhaust pipe, these amplitudes preferably being more than 2 dB differ.
  • the acoustic signals generated by the different actuators have a phase shift.
  • the phase shift can be variably controlled or constant. This means that the acoustic signals generated by both actuators are identical, but have a frequency-dependent time shift. Preferred embodiments are those in which the phase shift is at least 10 °.
  • the acoustic signals generated by the different actuators have a time shift.
  • the control device actuates the actuators in such a way that the acoustic signal generated by the actuator of one rear exhaust pipe is compared to the acoustic signal generated by the actuator of the other rear exhaust pipe has a time lag.
  • the time shift between the two acoustic signals is in particular constant and greater than 0.05 ms.
  • the time shift between the acoustic signals generated by the respective actuator results in different phase shifts of the acoustic signals as a function of the frequency of these acoustic signals.
  • a similar effect can, as already mentioned, be achieved by the arrangement of the time-delaying element in the corresponding connection path.
  • the acoustic signals generated by the actuators of the respective rear exhaust pipe have different frequency compositions. This can be achieved, for example, by the control device actuating the actuators in such a way that the acoustic signal generated by the actuator of one rear exhaust pipe has a different frequency composition compared with the acoustic signal generated by the actuator of the other rear exhaust pipe. This can be realized in particular by the superimposition of different frequency components.
  • the frequency shift and / or the different amplitudes and / or the phase shift and / or the time shift and / or the frequency composition of the respective acoustic signals can also apply to the control signal sent to these actuators, in particular if the actuators are the same are formed.
  • the reproduced here properties of the rear exhaust pipes and the associated actuators analogously to the at least one front exhaust pipe is transferable.
  • the exhaust gas system or the exhaust gas device may have three or more rear exhaust gas lines, wherein at least two of the rear exhaust gas lines comprise such an associated actuator and are designed or equipped in accordance with the invention that they can simultaneously emit different sound waves without departing from the scope of this invention.
  • such an exhaust device is part of a motor vehicle.
  • the motor vehicle further comprises an internal combustion engine, which is fluidically connected to the at least one front exhaust pipe of the exhaust device.
  • the fluidic connection between the internal combustion engine and the at least one front exhaust pipe is preferably ensured by means of or via an exhaust manifold, wherein the exhaust manifold may be part of the exhaust device.
  • the exhaust device has two such front exhaust pipes, which are assigned to different areas of the internal combustion engine. This means that the internal combustion engine can be designed or equipped such that the exhaust gas produced by different cylinders or different groups of cylinders is discharged via the one front exhaust pipe or via the other front exhaust pipe.
  • the motor vehicle has an intake line, which supplies the internal combustion engine with air or supplies the air to the internal combustion engine.
  • at least one acoustic Ansaugaktor is provided, which is connected sound transmitting with the intake manifold.
  • the at least one intake actuator is preferably controlled by the control device, so that the acoustic signal generated by the intake actuator is controllable by the control device.
  • the controller may tune the acoustic signals generated by the actuators of the rear exhaust conduits and the acoustic signal generated by the intake actuator and accordingly allow a greater variety of audible sounds.
  • the control device is designed or equipped so that they Control signals to the different actuators or Ansaugaktoren tune with each other or can match.
  • Predetermined parameters or determined parameters and state variables can also play a role here.
  • one or more microphones or sound sensors may be provided which measure the noise at predetermined locations, in particular in the vicinity of the internal combustion engine or in a passenger compartment of the motor vehicle.
  • the temperature, the speed and the load of the internal combustion engine can have an influence on the actuators controlled by the control device or on the corresponding control signals.
  • curves or characteristic maps can be provided, which are assigned to the operating points of the internal combustion engine or of the vehicle. This makes it possible to adapt the noise generated by the motor vehicle and in particular to the outside or in the vehicle, in particular in the passenger compartment, to specific predefined driving situations or operating points.
  • the motor vehicle may also have an acoustic inner actuator, which is arranged in the interior of the motor vehicle, in particular in the passenger compartment of the motor vehicle.
  • an acoustic inner actuator which is arranged in the interior of the motor vehicle, in particular in the passenger compartment of the motor vehicle.
  • this inner actuator it is possible to manipulate in particular the sounds audible to a driver of the motor vehicle. For example, “sporty” and “dynamic” driving situations can be intensified or accompanied by appropriate sounds.
  • a motor vehicle 1 has an exhaust device 2 that serves to exhaust an exhaust gas generated by an internal combustion engine 3 of the motor vehicle 1.
  • an exhaust device 2 that serves to exhaust an exhaust gas generated by an internal combustion engine 3 of the motor vehicle 1.
  • the exhaust gas device 2 is designed to be double-flowed at least in a rear section X and accordingly has two exhaust-gas-carrying exhaust gas lines 11 in the rear section X, which are referred to below as the rear exhaust gas lines 11.
  • the rear exhaust pipes 11 are coupled to one another in a sound-transmitting manner by means of at least one component 4.
  • the component 4 is in Fig. 1 as a sound damper 4 'or as an arbitrary mixing chamber 4' and in Fig. 2 designed as X-tube 4 "
  • Fig. 3 embodiment shown has two such components 4, wherein one of the components 4 as Y-tube 4 '"is designed, while the other component 4 is formed as a dam spring 4' and upstream of the Y-tube 4 '" is arranged.
  • the exhaust line 5 has upstream of the component 4, at least one front exhaust pipe 6, wherein the in Fig. 1 and Fig. 2 shown examples, two such front exhaust pipes 6, while the in Fig. 3 embodiment shown having such a front exhaust pipe 6. Accordingly, in the examples shown, the component 4 divides the exhaust line 5 into the rear section X and the front section Y.
  • the respective front exhaust line 6 is connected to the internal combustion engine 3 in exhaust gas. This exhaust-carrying connection takes place via an exhaust manifold 7.
  • the respective exhaust manifold 7 collects and concentrates the exhaust gas generated by a plurality of cylinders 8 of the internal combustion engine 3 and supplies them to the respective associated front exhaust pipe 6.
  • the respective component 4 also ensures an equal distribution of the exhaust gas flowing from the at least one front exhaust pipe 6 into the rear exhaust pipes 11
  • Fig. 1 shown exhaust line 5 also has two exhaust-treatment units 9, for example Particle filter 9 and / or catalysts 9, which are each arranged upstream of the muffler 4 'in one of the front exhaust pipes 6.
  • the exhaust line 5 has two continuous exhaust gas conduits 11 which, for the sake of simplicity, will be referred to hereinafter as "rear" exhaust gas conduits 11, although they extend as far as the front section Y.
  • All shown exhaust devices 2 are thus formed as so-called twin-flow exhaust device 2 and thus have in the rear area X two rear exhaust pipes 11, which discharge the exhaust to the outside.
  • the respective rear exhaust pipe 11 comprises an acoustic actuator 12, which may be formed or equipped, for example, as an electromagnetic actuator 12.
  • the rear exhaust pipes 11 are the same except for the arrangement or connection of the respectively associated actuator 12.
  • the respective actuator 12 forms, together with a membrane 13, a loudspeaker 14 which is arranged in a loudspeaker housing 15.
  • the respective actuator 12 or loudspeaker 14 is connected to transmit sound, in particular airborne transmission, to the associated rear exhaust pipe 11.
  • a sound conduit 16 is provided, which fluidly connects the respective actuator 12 or loudspeaker 14 with the associated rear exhaust pipe 11.
  • the respective actuators 12 can in principle also be arranged in the front section Y of the exhaust gas line 5.
  • the fluidic connection between the actuator 12 and the associated rear exhaust pipe 11 by means of the sound conduit 16 is, as in the Fig. 5 shown, realized in that the speaker housing 15 has an opening 17, while the associated rear exhaust pipe 11 has a different opening or a coupling point 18, wherein the respective sound line 16 fluidly connects the opening 17 of the speaker housing 15 with the associated coupling point 18 of the rear exhaust pipe 11 ,
  • the exhaust gas line 5, in particular in the area of the rear exhaust gas lines 11, is designed unequally. That is, the one rear exhaust pipe 11 is formed differently than the other rear exhaust pipe 11.
  • FIG. 1 to Fig. 4 As shown, this is realized by extending in opposite directions sound lines 16 and positioned at different locations coupling points 18.
  • the rear exhaust pipes 11 thus have an asymmetrical design relative to each other.
  • the asymmetrical design of the rear exhaust pipes 11 and the different arrangement of the coupling points 18 lead in the in the Fig. 1 to Fig. 3 in particular to the fact that the coupling point 18 'of the one rear exhaust pipe 11' along this rear exhaust pipe 11 'has a greater distance 20' to the upstream component 4 than the distance 20 "between the coupling point 18" of the other rear exhaust pipe 11 " along this rear exhaust pipe 11 ".
  • these emitted sound waves 19, 19 may have different frequencies and / or amplitudes and / or frequency compositions as well as a phase shift. that is, outside the exhaust device 2, noise generated due to the superposition of the emitted waves 19 is manipulated. This makes it possible to suppress unwanted noise or to produce desired sounds that correspond for example to a strong internal combustion engine or a sporty driving style.
  • the different distances 20 of the coupling points 18 with the respective rear exhaust pipes 11 additionally lead to a different feedback between the coupling point 18 and the component 4 or the associated outlet 21. These different feedbacks also have an influence on the resulting sound waves 24 and consequently on the emitted sound waves 19 and may, for example, lead to frequency overlays.
  • a control device 25 which controls the actuators 12 of the rear exhaust pipes 11. This means that the control device 25 sends via a connection 26 to the respective actuator 12 a control signal to the actuators 12, which convert the actuators into the corresponding acoustic signals 23.
  • a time-delaying element 28, in particular a capacitor 28, is arranged along a connection path 27 between the control device 25 and one of the actuators 12.
  • the time-delaying element 28 delays the control signal sent to the associated actuator 12, so that the actuators 12 produce different acoustic signals 23 with a corresponding time shift, with identical control signals output by the control device 25, which have a phase shift depending on the frequency of the acoustic signals 23.
  • the control device can control the respective actuator 12 in such a way that the acoustic signal 23 generated by the actuator 12 of the one rear exhaust pipe 11 is different compared to the acoustic signal 23 of the actuator 12 of the other rear exhaust pipe.
  • the acoustic signals 23 may differ by a time shift, phase shift and different amplitudes and / or frequencies and / or frequency compositions.
  • control device 25 in the loudspeaker housing 15 of one of the speakers 14 in order to protect the control device 25 from thermal effects of the exhaust gas and to save space. It is also conceivable to equip the control device 25 with a plurality of control units, and to arrange the respective control unit in such an associated speaker housing 15.
  • the control device 25 or the respective control units are in particular designed or equipped in such a way that they actuate the associated actuators 12 as a function of one another or in dependence on external parameters and / or predetermined parameters.
  • the actuators 12 of the rear exhaust pipes 11 with actuators 29 of a suction line 30 of the motor vehicle 1, which serves to supply air to the internal combustion engine 3 cooperate.
  • the actuators 29 or intake actuators 29 assigned to the intake line 30 generate acoustic signals which interact with air waves of the intake line 30.
  • the motor vehicle 1 has an inner actuator 31, for example, an inner loudspeaker 31, which is arranged in the interior of the motor vehicle 1, in particular in a passenger compartment 32 of the motor vehicle 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgasvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, vorzugsweise eines Kraftfahrzeugs, sowie ein Verfahren zur Steuerung von akustischen Aktoren einer derartigen Abgasvorrichtung. Zudem betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Abgasvorrichtung.
  • Eine Abgasvorrichtung dient primär dem Zweck ein von einer Brennkraftmaschine erzeugtes Abgas abzuführen. Hierzu weist die Abgasvorrichtung einen Abgasstrang auf, durch den das Abgas hindurchströmt. Die Abgasvorrichtung kann auch für akustische Zwecke genutzt werden. So weisen Abgasvorrichtungen häufig zumindest einen Schalldämpfer auf, der im Abgasstrang angeordnet ist, um gewisse vorgegebene Bereiche des Schalls in der Abgasvorrichtung bzw. des von der Abgasvorrichtung erzeugten Schalls zu manipulieren und insbesondere zu filtern. Gewöhnlich ist die Abgasvorrichtung stromauf des Schalldämpfers mit der Brennkraftmaschine, insbesondere mit Hilfe eines oder mehrerer Abgaskrümmer, verbindbar. Bei einer sogenannten zweiflutigen Abgasvorrichtung weist der Abgasstrang zudem zumindest in einem hinteren Abschnitt zwei Abgasleitungen auf, die in der Regel stromab des Schalldämpfers angeordnet sind. Um bestimmte akustische Effekte, wie etwa zu der jeweiligen Drehzahl bzw. Last der Brennkraftmaschine passende Geräusche, zu erzeugen, können des Weiteren akustische Aktoren vorgesehen sein, wobei die jeweilige Abgasleitung zumindest einen solchen Aktor aufweisen kann, der schallübertragend mit dieser Abgasleitung verbunden ist. Ein solcher Aktor ist insbesondere ein elektromagnetischer Schallerzeuger, der zusammen mit einer Membran einen Lautsprecher ausbildet, wobei der vom Lautsprecher erzeugte Schall auf die jeweilige Abgasleitung bzw. auf das Abgas übertragbar ist. Zur Realisierung der besagten akustischen Effekte wird hierbei das Zusammenwirken des von der einen Abgasleitung erzeugten Schalls mit dem von der anderen Abgasleitung erzeugten Schall, insbesondere im hinteren Abschnitt, genutzt.
  • Die EP 0 840 285 A2 beschreibt eine solche Abgasvorrichtung bei der der jeweiligen Abgasleitung ein akustisher Aktor zugeordnet ist, wobei die Aktoren zur Erzeugung akustischer Effekte mit einer Steuereinrichtung verbunden sind.
  • Aus der EP 2 138 700 A2 ist ein Abgasstrang bekannt, der einen akustischen Ansaugaktor aufweist.
  • Nachteilig hierbei ist, dass zur Erzeugung von erwünschten akustischen Effekten stets zusätzliche Bauteile bzw. Bestandteile erforderlich sind.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Abgasvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, vorzugsweise eines Kraftfahrzeugs, sowie für ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Abgasvorrichtung, eine verbesserte oder zumindest alternative Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch ein verbessertes akustisches Verhalten sowie eine Verbesserung der Vielfältigkeit der mit der Abgasvorrichtung erzeugbaren Geräusche bzw. akustischen Effekte auszeichnet.
  • Dieses Problem wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einer Abgasvorrichtung, die zumindest in einem hinteren Abschnitt zwei Abgasleitungen aufweist, die jeweils zumindest einen akustischen Aktor aufweisen, die jeweilige Abgasleitung derart auszubilden bzw. die Abgasvorrichtung derart auszustatten, dass die Abgasleitungen unterschiedliche bzw. individuelle Schallwellen erzeugen und/oder emittieren. Somit ist es insbesondere möglich, eine erhöhte Vielfalt der durch die Überlagerung dieser Schallwellen erzeugten akustischen Effekte, insbesondere im Fernfeld bzw. außerhalb der Abgasvorrichtung, zu erreichen. So können, insbesondere durch konstruktive und destruktive Interferenz, gewünschte akustische Geräusche erzeugt bzw. hervorgehoben werden, während unerwünschte Geräusche unterdrückt bzw. reduziert werden.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt dies mit Hilfe einer ungleichen Ausbildung der Abgasleitungen bzw. eine ungleiche Ausbildung eines Abgasstrangs der Abgasvorrichtung, insbesondere im hinteren Abschnitt. Die von der jeweiligen Abgasleitung emittierten Schallwellen sind somit unterschiedlich, insbesondere auch dann, wenn die jeweiligen Aktoren gleich ausgebildet sind und/oder die gleichen akustischen Signale erzeugen. Eine solche ungleiche Ausbildung der Abgasleitungen ist beispielsweise dann realisiert, wenn die Abgasleitungen asymmetrisch ausgebildet bzw. die Aktoren asymmetrisch angeordnet sind. Eine asymmetrische Ausbildung ist z.B. dann gegeben, wenn die Schallübertragung der von den Aktuatoren erzeugten akustischen Signale an unterschiedlichen Stellen der jeweiligen Abgasleitungen erfolgt.
  • Mit der Schaltübertragung der von den Aktoren erzeugten akustischen Signale an unterschiedlichen Stellen der jeweiligen Abgasleitungen ist es insbesondere möglich, unterschiedliche Emissionen von Schallwellen der jeweiligen Abgasleitung zu erreichen, auch wenn die Abgasleitungen, insbesondere im hinteren Abschnitt, gleich bzw. identisch ausgebildet sind.
  • Die Begriffe "hinten" sowie "hintere" beziehen sich hierbei insbesondere im Sinne von abströmseitig auf die Strömungsrichtung des im Abgasstrang strömenden Abgases bzw. auf die entfernte Anordnung bezüglich einer Brennkraftmaschine, mit der der Abgasstrang abgasführend verbindbar ist. Dementsprechend weist der Abgasstrang zumindest in diesem hinteren Abschnitt zwei Abgasleitungen auf, die nachfolgend als hintere Abgasleitungen bezeichnet werden, wobei die hinteren Abgasleitungen insbesondere dadurch gekennzeichnet sein können, dass sie stromabseitig an einen Auslass der Abgasvorrichtung angeordnet sind bzw. einen derartigen Auslass aufweisen. Im hinteren Bereich ist der Abgasstrang also zweiflutig ausgestaltet.
  • Zusätzlich können die jeweiligen Aktoren derart ausgebildet bzw. ausgestattet sein, dass sie zeitgleich unterschiedliche akustische Signale erzeugen können. Bevorzugt ist hierbei eine Ausführungsform, bei der die Aktoren der unterschiedlichen hinteren Abgasleitungen individuell ansteuerbar sind bzw. angesteuert sind. Die Ansteuerung der Aktoren erfolgt bevorzugt mit Hilfe einer Steuereinrichtung. Die Steuereinrichtung ist hierbei derart ausgebildet, dass sie die Aktoren der jeweiligen hinteren Abgasleitungen individuell ansteuert, wobei das Ansteuern mit Hilfe der Ausgabe von einem entsprechenden Steuersignal bzw. von Steuersignalen erfolgt. Individuell ansteuerbar heißt hierbei, dass die jeweiligen Aktoren derart ansteuerbar sind bzw. angesteuert werden, dass diese das gleiche akustische Signal und/oder unterschiedliche akustische Signale erzeugen können. Durch die individuelle Ansteuerung des jeweiligen Aktors können, insbesondere im Fernfeld, eine Vielzahl von akustischen Effekten bzw. Geräuschen erzeugt werden, auch dann, wenn die jeweiligen Aktoren gleich ausgebildet sind und/oder wenn die hinteren Abgasleitungen gleich ausgebildet sind. Insbesondere können die hinteren Abgasleitungen inkl. der Aktoren als Gleichteile ausgebildet sein.
  • Es versteht sich, dass sowohl die hinteren Abgasleitungen ungleich ausgebildet sein können als auch die Aktoren, insbesondere mit Hilfe der Steuereinrichtung, derart ansteuerbar sind, dass sie zeitgleich unterschiedliche akustische Signale erzeugen.
  • Die derartige Abgasvorrichtung mit den zwei hinteren Abgasleitungen wird üblicherweise als zweiflutige Abgasvorrichtung bezeichnet. Hierbei kann der Abgasstrang in einem vorderen Abschnitt, das heißt stromauf des hinteren Abschnitts, zumindest eine vordere Abgasleitung aufweisen, die den Abgasstrang abgasführend mit der zugehörigen Brennkraftmaschine verbinden kann. Die zumindest eine vordere Abgasleitung kann auf beliebige Weise mit den hinteren Abgasleitungen fluidisch und/oder schallübertragend verbunden sein. Weist der Abgasstrang zwei vordere Abgasleitungen auf, so kann die Verbindung mit den hinteren Abgasleitungen beispielsweise mittels eines X-Rohrs realisiert sein. Weist der Abgasstrang eine einzelne vordere Abgasleitung auf, so kann diese Verbindung beispielsweise mittels eines Y-Rohrs realisiert sein. Bei letzterer Möglichkeit teilt sich die vorderer Abgasleitung also bei der Abzweigung des Y-Rohrs in die zwei hinteren Abgasleitungen. Bevorzugt findet beim Übergang vom vorderen Abschnitt in den hinteren Abschnitt eine gleichmäßige Verteilung des Abgases in die hinteren Abgasleitungen statt.
  • Es sind jedoch auch Ausführungsformen vorstellbar, bei denen der Abgasstrang durchgehend zwei Abgasleitungen aufweist. Hierbei sind die "hinteren" Abgasleitungen durchgehend ausgestaltet und können insbesondere direkt abgasführend mit der zugehörigen Brennkraftmaschine verbunden werden.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen weist die Abgasvorrichtung bzw. der Abgasstrang ein Bauteil auf, das die hinteren Abgasleitungen schallübertragend miteinander koppelt. Das Bauteil ist also insbesondere in der Lage den Schall bzw. die Schwingungen, insbesondere den Luftschall bzw. den Abgasschall, der hinteren Abgasleitungen auf die jeweilige andere hintere Abgasleitung zu übertragen. Hierbei kann auch eine Durchmischung und/oder Behandlung und/oder Manipulation des Abgases mittels des Bauteils erfolgen. Das Bauteil ist also insbesondere das X-Rohr sowie das Y-Rohr oder ein Mischraum oder eine Abgasbehandlungsvorrichtung für das Abgas. Auch sind Ausführungsformen denkbar, bei denen die Abgasvorrichtung zwei oder mehrere derartige Bauteile oder eine Kombination daraus aufweist.
  • Zweckmäßig weist der Abgasstrang zumindest einen Schalldämpfer auf, der insbesondere der Manipulation des Schalls des im Abgasstrang strömenden Abgases dient. Bevorzugt ist der Schalldämpfer zwischen den hinteren Abgasleitungen und der zumindest einen vorderen Abgasleitung angeordnet. Mit andere Worten, der Abgasstrang weist stromab des Schalldämpfers die zwei hinteren Abgasleitungen und stromauf des Schalldämpfers die zumindest eine vordere Abgasleitung auf. Dementsprechend ist der Schalldämpfer ein solches Bauteil der Abgasvorrichtung, welches die schalübertragende Kopplung der hinteren Abgasleitungen realisiert. Das von der Brennkraftmaschine erzeugte Abgas gelangt also durch die zumindest eine vordere Abgasleitung und über den zumindest einen Schalldämpfer in die hinteren Abgasleitungen, wobei im Schalldämpfer in der Regel eine gleichmäßige Aufteilung des Abgases stattfindet.
  • Die jeweilige hintere Abgasleitung weist zumindest einen solchen Aktor auf, der insbesondere als elektromagnetischer Schallerzeuger fungiert und zusammen mit einer Membran einen Lautsprecher ausbilden kann. Der jeweilige Aktor ist zudem schallübertragend mit der zugehörigen hinteren Abgasleitung verbunden, so dass ein vom Aktor erzeugtes akustisches Signal auf die zugehörige hintere Abgasleitung bzw. auf das Abgas übertragbar ist. Es handelt sich also um eine luftschallübertragende bzw. fluidische Verbindung zwischen dem Aktor und der zugehörigen hinteren Abgasleitung. Durch die Überlagerung des vom jeweiligen Aktor erzeugten akustischen Signals mit den Schallwellen des in der zugehörigen hinteren Abgasleitung strömenden Abgases bzw. den Abgasschallwellen können somit entsprechende akustische Geräusche erzeugt werden. Zudem überlagern sich die von der jeweiligen hinteren Abgasleitung emittierten Schallwellen außerhalb der Abgasvorrichtung, das heißt insbesondere im Fernfeld, zu einem Geräusch, das von einem Außenstehenden wahrnehmbar ist. Ziel der Erfindung ist es, insbesondere diese von außen wahrnehmbaren Geräusche zu manipulieren. Die Steuereinrichtung kann eine oder mehrere Steuereinheiten aufweisen. Hierbei ist es möglich, den jeweiligen Aktor mit einer separaten Steuereinheit zu steuern. Auch können zwei oder mehrere Aktoren von der gleichen Steuereinheit gesteuert sein. Die jeweilige Steuereinheit kann zudem außerhalb des jeweiligen Aktors, insbesondere in einem Steuereinrichtungsgehäuse der Steuereinrichtung, oder in einem Aktorgehäuse, insbesondere in einem Lautsprechergehäuse, angeordnet sein. Zweckmäßig weist der jeweilige Aktor eine Signalverbindung zur Steuereinrichtung bzw. zur zugehörigen Steuereinheit auf. Die jeweiligen Steuereinheiten sind bevorzugt miteinander gekoppelt, so dass eine synchronisierte Ansteuerung der jeweiligen Steuereinheiten bzw. Aktoren erfolgen kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist zumindest ein zeitverzögerndes Glied vorgesehen, das in einem Verbindungspfad zwischen zumindest einem der Aktoren und der Steuereinrichtung angeordnet ist. Das zeitverzögernde Glied dient dem Zweck, das von der Steuereinrichtung an den zugehörigen Aktor gesendete Signal zu verzögern. Folglich führt die Anordnung des zeitverzögernden Gliedes im Verbindungspfad dazu, dass das von diesem Aktor erzeugte akustische Signal im Vergleich zum akustischen Signal eines anderen Aktors, der mit dem gleichen Steuersignal von der Steuereinrichtung angesteuert ist, zeitversetzt ausgestrahlt wird. Hiermit erzeugen diese Aktoren unterschiedliche akustischen Signale, wobei durch eine geeignete Wahl des zeitverzögernden Gliedes vorgegebene bzw. erwünschte oder unerwünschte Geräusche verstärkt oder unterdrückt werden können. Als Beispiel für ein derartiges zeitverzögerndes Glied sei hier insbesondere auf einen Kondensator bzw. auf eine Kondensatorschaltung oder eine kondensatorartige Schaltung hingewiesen. Das zeitverzögernde Glied kann an einer beliebigen Stelle im Verbindungspfad angeordnet sein. Das heißt, dass das zeitverzögernde Glied im/am Aktor, in der Steuereinrichtung oder dazwischen angeordnet sein kann. Es versteht sich, dass im Verbindungspfad mehrere derartige zeitverzögernde Glieder angeordnet sein können, die gleich oder unterschiedlich ausgebildet sind. Auch ist es vorstellbar, derartige zeitverzögernde Glieder in mehreren Verbindungspfaden anzuordnen, wobei die jeweiligen zeitverzögernden Glieder gleich oder unterschiedlich ausgebildet bzw. ausgestattet sein können.
  • Die Steuereinrichtung kann vorzugsweise das an die jeweiligen Aktoren gesendete Steuersignal abhängig von vorgegebenen Parametern ändern bzw. diesen anpassen. Derartige Parameter können beispielsweise Zustandsgrößen der Brennkraftmaschine, z.B. eine Drehzahl und/oder eine Last der Brennkraftmaschine sowie thermodynamische Parameter der Brennkraftmaschine, beispielsweise die Temperatur, sein. Auch kann das jeweilige akustische Signal von akustischen Gegebenheiten der zugehörigen Brennkraftmaschine bzw. der Abgasvorrichtung abhängen. Hierzu können insbesondere Mikrofone vorgesehen sein, die an geeignete Stellen, beispielsweise an oder in der Nähe der Brennkraftmaschine bzw. der Abgasvorrichtung angeordnet sind. Zweckmäßig weisen diese Mikrofone eine Verbindung zur Steuereinrichtung auf. Zudem können die an einem oder mehreren der Aktoren ausgegebenen Steuersignale vom akustischen Signal von einem anderen oder mehreren anderen Aktoren abhängen. Dementsprechend kann über besagten Verbindungspfad oder eine zusätzliche Verbindung, auch eine Abfrage des jeweiligen Aktors stattfinden oder ein Schallsensor, etwa ein Mikrofon, den entsprechenden Aktoren zugeordnet sein. Sind mehrere Steuereinheiten vorgesehen, so sind vorzugsweise zumindest zwei von diesen miteinander gekoppelt, so dass eine synchronisierte Ansteuerung der jeweiligen Steuereinheiten bzw. Aktoren erfolgen kann.
  • Die Übertragung des vom jeweiligen Aktor erzeugten akustischen Signals auf die zugehörige hintere Abgasleitung erfolgt bevorzugt über eine Kopplungsstelle der zugehörigen hinteren Abgasleitung. Die Kopplungsstelle kann insbesondere die Verbindungsstelle zwischen der Abgasleitung und einer mit dem zugehörigen Aktor fluidisch verbundenen Schallleitung sein. Die Verwendung einer derartigen Schallleitung hat den Vorteil, dass durch den mit Hilfe der Schallleitung geschaffenen Abstand zwischen dem Aktor und der zugehörigen hinteren Abgasleitung ein thermischer Schutz bzw. eine reduzierte thermische Belastung des Aktors durch die heißen und aggressiven Abgase gegeben ist. Zudem ist hierdurch ein Volumen vorhanden, das zur Erzeugung des akustischen Signals des zugehörigen Aktors dienen kann.
  • Mit Hilfe einer unterschiedlichen Anordnung der Kopplungsstellen der jeweiligen hinteren Abgasleitung kann eine ungleiche Ausbildung dieser Abgasleitungen erreicht werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Abgasstrang derart ausgebildet, dass die Entfernung zwischen der Kopplungsstelle der einen hinteren Abgasleitung und dem Auslass dieser hinteren Abgasleitung entlang dieser hinteren Abgasleitung größer ist als die Entfernung zwischen der Kopplungsstelle der anderen hinteren Abgasleitung und dem Auslass dieser hinteren Abgasleitung entlang dieser hinteren Abgasleitung. Der Auslass der jeweiligen hinteren Abgasleitung ist hierbei insbesondere diejenige Stelle, an der das Abgas aus der jeweiligen hinteren Abgasleitung austritt. Der Auslass ist also stromab der Kopplungsstelle angeordnet und kann einem Endrohr der Abgasvorrichtung entsprechen. Hierdurch Emittieren die jeweiligen Abgasleitungen zeitversetzte Schallwellen, so dass akustische Effekte bzw. Geräusche im Fernfeld erzeugbar sind, die mit identischen emittieren Schallwellen nicht erzeugbar sind. Bevorzugt sind Ausführungsformen, bei denen sich diese Entfernungen um zumindest 10 cm unterscheiden. Dies führt typischerweise zur Schwebung der emittierten Schallwellen, womit besagte akustische Wirkungen erzeugt werden können. Insbesondere bei das schallübertragende Bauteil aufweisenden Abgasvorrichtungen sind Ausführungsformen bevorzugt, bei denen die Entfernung zwischen der Kopplungsstelle der einen hinteren Abgasleitung und dem stromauf angeordneten Bauteil, insbesondere dem Schalldämpfer bzw. dem X-Rohr oder dem Y-Rohr, entlang dieser hinteren Abgasleitung größer ist als die Entfernung zwischen der Kopplungsstelle der anderen hinteren Abgasleitung und dem stromauf angeordneten Bauteil entlang dieser hinteren Abgasleitung. In der Regel entspricht das stromauf der Kopplungsstelle der einen hinteren Abgasleitung angeordnete Bauteil dem Bauteil, das stromauf der Kopplungsstelle der anderen hinteren Abgasleitung angeordnet ist. Das heißt, dass die beiden hinteren Abgasleitungen stromaufseitig in das gleiche Bauteil münden bzw. an das gleiche Bauteil gekoppelt sind. Alternativ können diese Entfernungen zwischen der jeweiligen Kopplungsstelle und dem ersten stromauf angeordneten Impedanzsprung gegeben sein, wobei dieser Impedanzsprung in der Regel besagtes Bauteil ist. Hierbei wird die Erkenntnis genutzt, dass durch die unterschiedliche Entfernung der jeweiligen Kopplungsstelle zum Bauteil eine unterschiedliche Rückwirkung zum Bauteil erreicht wird. Diese Rückwirkung bzw. Transferfunktion des Bauteils auf die jeweilige Kopplungsstelle und somit auf den jeweiligen Aktor führt zu unterschiedlichen Überlagerungen dieser Rückwirkung mit dem vom jeweiligen Aktor erzeugten akustischen Signal. Hierdurch können die Frequenzen bzw. Amplituden der von der jeweiligen hinteren Abgasleitung emittierten Schallwellen unterschiedlich sein, so dass insbesondere im Fernfeld, durch die Überlagerung dieser emittierten Schallwellen akustische Effekte und Geräusche erzeugt werden, die mit identisch emittierten Schallwellen der jeweiligen hinteren Abgasleitung nicht oder schwer zu realisieren sind.
  • Bevorzugt unterscheiden sich die von den jeweiligen hinteren Abgasleitungen emittierten Schallwellen durch eine geringfügige Frequenzverschiebung. Das heißt ein Frequenzunterschied zwischen den beiden emittieren Schallwellen beträgt vorzugsweise lediglich wenige Hz. Hierbei wird die Kenntnis genutzt, dass es bei der Überlagerung derartiger Wellen zu einer sogenannten Schwebung kommt. Mit der Ausnutzung dieses Schwebungseffekts ist es beispielsweise möglich, asymmetrische Geräusche zu erzeugen, die im tieffrequenten Bereich deutlich hörbar sind. Mit anderen Worten, im Fernfeld kann ein Geräusch bzw. akustischer Effekt erzeugt werden, welches weder von den Aktoren noch von der jeweiligen hinteren Abgasleitung unmittelbar emittiert wird. Die besagten tieffrequenten und insbesondere asymmetrischen Geräusche können beispielsweise ein für eine achtzylindrige Brennkraftmaschine typisches Geräusch erzeugen, obwohl die Abgasvorrichtung an einer anderen Brennkraftmaschine mit weniger oder mehr als acht Zylindern angeschlossen bzw. angeordnet ist.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Erzeugung unterschiedlichen emittierten Schallwellen der jeweiligen hinteren Abgasleitung, wie bereits erwähnt, durch das unterschiedliche Ansteuern der jeweiligen Aktoren erfolgen, wobei das Steuern, das heißt die Aussendung eines entsprechenden Steuersignals an den jeweiligen Aktor mit Hilfe der Steuereinrichtung erfolgt. Im nachfolgenden wird der Einfachheit halber angenommen, dass die jeweiligen hinteren Abgasleitung lediglich einen einzelnen zugehörigen Aktor aufweist, Es versteht sich jedoch, dass die im nachfolgenden gegebene Beschreibung analog auf Ausführungsformen erweiterbar ist, bei der die hintere Abgasleitungen und jeweils mehrere Aktoren aufweisen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform steuert die Steuereinrichtung die Aktoren derart an, dass das von dem Aktor der einen hinteren Abgasleitung erzeugte akustische Signal im Vergleich zu dem vom Aktor der anderen hinteren Abgasleitung erzeugten akustischen Signal eine Frequenzverschiebung aufweist. Das heißt, dass die akustischen Signale der jeweiligen Aktoren unterschiedliche Wellenlängen aufweisen. Bevorzugt entspricht dieser Frequenzunterschied 5 Hz. Insbesondere erzeugt der eine Aktor ein akustisches Signal mit einer Frequenz von 100 Hz, während das akustische Signal des anderen Aktors eine Frequenz von 105 Hz aufweist. Hierdurch kann insbesondere besagter Schwebungseffekt erzeugt bzw. ausgenutzt und insbesondere ein tieffrequentes Geräusch erzeugt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich weisen die von den unterschiedlichen Aktoren erzeugten akustischen Signale unterschiedliche Amplituden auf. Das heißt, dass die Steuereinrichtung die Aktoren derart ansteuert, dass das von dem Aktor der einen hinteren Abgasleitung erzeugte akustische Signal im Vergleich zum vom Aktor der anderen hinteren Abgasleitung erzeugte akustische Signal eine andere Amplitude aufweist, wobei sich diese Amplituden vorzugsweise um mehr als 2 dB unterscheiden.
  • Bei einer weiteren Variante weisen die von den unterschiedlichen Aktoren erzeugten akustischen Signale eine Phasenverschiebung auf. Hierbei kann die Phasenverschiebung variabel geregelt werden oder konstant sein. Das heißt, dass die von beiden Aktoren erzeugten akustischen Signale identisch sind, jedoch eine frequenzabhängige Zeitverschiebung aufweisen. Bevorzugt sind Ausführungsformen, bei denen die Phasenverschiebung zumindest 10° beträgt.
  • Eine weitere Möglichkeit ist dadurch gegeben, dass die von den unterschiedlichen Aktoren erzeugten akustischen Signale eine Zeitverschiebung aufweisen. Das heißt, dass die Steuereinrichtung die Aktoren derart ansteuert, dass das vom Aktor der einen hinteren Abgasleitung erzeugte akustische Signal im Vergleich zu dem vom Aktor der anderen hinteren Abgasleitung erzeugten akustischen Signal eine Zeitverschiebung aufweist. Die Zeitverschiebung zwischen den beiden akustischen Signalen ist insbesondere konstant und größer als 0,05 ms. Die Zeitverschiebung zwischen den vom jeweiligen Aktor erzeugten akustischen Signalen führt in Abhängigkeit von der Frequenz dieser akustischen Signale zu unterschiedlichen Phasenverschiebungen der akustischen Signale. Ein ähnlicher Effekt, kann, wie bereits erwähnt, durch die Anordnung des zeitverzögernden Glieds im entsprechenden Verbindungspfad erreicht werden.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die von den Aktoren der jeweiligen hinteren Abgasleitung erzeugten akustischen Signale unterschiedliche Frequenzzusammensetzungen aufweisen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Steuereinrichtung die Aktoren so ansteuert, dass das von dem Aktor der einen hinteren Abgasleitung erzeugte akustische Signal im Vergleich zum vom Aktor der anderen hinteren Abgasleitung erzeugte akustische Signal eine andere Frequenzzusammensetzung aufweist. Dies kann insbesondere durch die Überlagerung verschiedener Frequenzanteile realisiert werden.
  • Es versteht sich, dass die Frequenzverschiebung und/oder die unterschiedlichen Amplituden und/oder die Phasenverschiebung und/oder die Zeitverschiebung und/oder die Frequenzzusammensetzung der jeweiligen akustischen Signale auch für das an diese Aktoren gesendete Steuersignal gelten können/kann, insbesondere wenn die Aktoren gleich ausgebildet sind.
  • Es sei ferner vermerkt, dass die hier wiedergegebenen Eigenschaften der hinteren Abgasleitungen bzw. der zugehörigen Aktoren analog auf die zumindest eine vordere Abgasleitung übertragbar ist. Des Weiteren kann der Abgasstrang bzw. die Abgasvorrichtung drei oder mehrere hintere Abgasleitungen aufweisen, wobei zumindest zwei der hinteren Abgasleitungen einen solchen zugehörigen Aktor umfassen und erfindungsgemäß derart ausgebildet bzw. ausgestattet sind, so dass sie zeitgleich unterschiedliche Schallwellen emittieren können, ohne den Umfang dieser Erfindung zu verlassen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist eine derartige Abgasvorrichtung Bestandteil eines Kraftfahrzeugs. Das Kraftfahrzeug umfasst weiter eine Brennkraftmaschine, die fluidische mit der zumindest einen vorderen Abgasleitung der Abgasvorrichtung verbunden ist. Die fluidische Verbindung zwischen der Brennkraftmaschine und der zumindest einen vorderen Abgasleitung ist vorzugsweise mit Hilfe bzw. über einen Abgaskrümmer gewährleistet, wobei der Abgaskrümmer Bestandteil der Abgasvorrichtung sein kann. Bevorzugt sind hierbei Ausführungsformen, bei denen die Abgasvorrichtung zwei solche vordere Abgasleitungen aufweist, die unterschiedlichen Bereichen der Brennkraftmaschine zugeordnet sind. Das heißt, dass die Brennkraftmaschine derart ausgebildet bzw. ausgestattet sein kann, dass das von unterschiedlichen Zylindern bzw. unterschiedlichen Gruppen von Zylindern produzierte Abgas über die eine vordere Abgasleitung bzw. über die andere vordere Abgasleitung abgeführt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Kraftfahrzeug einen Ansaugstrang auf, der die Brennkraftmaschine mit Luft versorgt bzw. die Luft der Brennkraftmaschine zuführt. Zudem ist zumindest ein akustischer Ansaugaktor vorgesehen, der schallübertragend mit dem Ansaugstrang verbunden ist. Der zumindest eine Ansaugaktor wird dabei vorzugsweise von der Steuereinrichtung gesteuert, so dass das vom Ansaugaktor erzeugte akustische Signal durch die Steuereinrichtung steuerbar ist. Somit kann die Steuereinrichtung die von den Aktoren der hinteren Abgasleitungen erzeugten akustischen Signale und das vom Ansaugaktor erzeugte akustische Signal aufeinander abstimmen und dementsprechend eine größere Vielfalt an hörbaren Geräuschen ermöglichen. Zweckmäßig ist die Steuereinrichtung derart ausgebildet bzw. ausgestattet, dass sie die Steuersignale an die unterschiedlichen Aktoren bzw. Ansaugaktoren miteinander abstimmen bzw. aneinander angleichen kann. Dabei können auch vorgegebene Parameter bzw. ermittelte Parameter und Zustandsgrößen eine Rolle spielen. Beispielsweise können ein oder mehrere Mikrofone bzw. Schallsensoren vorgesehen sein, welche die Geräusche an vorgegebenen Stellen, insbesondere in der Nähe der Brennkraftmaschine bzw. in einer Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs, messen. Zudem können die Temperatur, die Drehzahl sowie die Last der Brennkraftmaschine einen Einfluss auf die von der Steuereinrichtung angesteuerten Aktoren bzw. auf den entsprechenden Steuersignalen haben. Hierzu können insbesondere Kennlinien bzw. Kennfelder vorgesehen sein, die den Betriebspunkten der Brennkraftmaschine bzw. des Fahrzeugs zugeordnet sind. Damit ist es möglich, dass vom Kraftfahrzeug erzeugte und insbesondere nach außen bzw. im Fahrzeug, insbesondere in der Fahrgastzelle, hörbare Geräusch an bestimmten vorgegebenen Fahrsituationen bzw. Betriebspunkten anzupassen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das Kraftfahrzeug auch einen akustischen Innenaktor aufweisen, der im Inneren des Kraftfahrzeugs, insbesondere in der Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs, angeordnet ist. Mit Hilfe dieses Innenaktors ist es möglich, insbesondere die für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs hörbaren Geräusche zu manipulieren. So können beispielsweise "sportliche" und "dynamische" Fahrsituationen mit entsprechenden Geräuschen intensiviert bzw. untermalt werden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die ungleiche Ausbildung der hinteren Abgasleitungen bzw. der Abgasvorrichtung in diesem Bereich und die Anordnungen der jeweiligen Kopplungsstellen insbesondere auch von den geometrischen Gegebenheiten des zugehörigen Kraftfahrzeugs und die jeweiligen akustischen Anforderungen abhängen. Gleiches gilt für die Ansteuerung der Aktoren, wobei diese Möglichkeit durch eine kostengünstigere Umsetzung und eine größere Variabilität eine höhere Vielfalt an erzeugbaren akustischen Effekten erlaubt.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
  • Fig. 1 bis Fig. 4
    eine stark vereinfachte, schaltplanartige Darstellung eines Kraftfahrzeugs, jeweils unterschiedlicher Ausführungsform
    Fig. 5
    eine vereinfachte Darstellung einer Abgasvorrichtung,
    Fig. 6
    eine stark vereinfachte Darstellung eines Kraftfahrzeugs.
  • Entsprechend Fig. 1 bis Fig. 3 weist ein Kraftfahrzeug 1 eine Abgasvorrichtung 2 auf, die der Abführung eines von einer Brennkraftmaschine 3 des Kraftfahrzeugs 1 erzeugten Abgases dient. Die Bezeichnungen stromauf bzw. stromab beziehen sich im nachfolgenden auf die in der Abgasvorrichtung 3 gegebene Strömungsrichtung des Abgases, welche mit einem Pfeil 10 angedeutet ist. Entsprechendes gilt für die Begriffe "hintere" und "vordere", wobei "hintere" in der Strömungsrichtung 10 weiter von der Brennkraftmaschine 3 entfernt ist als "vordere". Die Abgasvorrichtung 2 ist zumindest in einem hinteren Abschnitt X zweiflutig ausgebildet und weist dementsprechend im hinteren Abschnitt X zwei abgasführende Abgasleitungen 11, die nachfolgend vereinfacht als hintere Abgasleitungen 11 bezeichnet werden. Bei den in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Beispielen sind die hinteren Abgasleitungen 11 mittels zumindest eines Bauteils 4 schallübertragend aneinander gekoppelt. Hierbei ist das Bauteil 4 in Fig. 1 als Schaldämpfer 4' bzw. als beliebiger Mischraum 4' und in Fig. 2 als X-Rohr 4" ausgestaltet. Die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform weist zwei derartige Bauteile 4 auf, wobei eines der Bauteile 4 als Y-Rohr 4'" ausgestaltet ist, während das andere Bauteil 4 als Schaldämpfer 4' ausgebildet ist und stromauf des Y-Rohrs 4'" angeordnet ist.
  • Der Abgasstrang 5 weist stromauf des Bauteils 4 zumindest eine vordere Abgasleitung 6 auf, wobei die in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigten Beispiele zwei derartige vordere Abgasleitungen 6 aufweist, während die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform eine solche vordere Abgasleitung 6 aufweist. Dementsprechend unterteilt das Bauteil 4 in den gezeigten Beispielen den Abgasstrang 5 in den hinteren Abschnitt X und den vorderen Abschnitt Y. Die jeweilige vordere Abgasleitung 6 ist abgasführend mit der Brennkraftmaschine 3 verbunden. Diese abgasführende Verbindung erfolgt jeweils über einen Abgaskrümmer 7. Der jeweilige Abgaskrümmer 7 sammelt und bündelt das von jeweils mehreren Zylindern 8 der Brennkraftmaschine 3 erzeugte Abgas und führt diese der jeweiligen zugehörigen vorderen Abgasleitung 6 zu. Das jeweilige Bauteil 4 gewährleistet zudem eine geleichmäßige Verteilung des von der zumindest einen vorderen Abgasleitung 6 herströmenden Abgases in die hinteren Abgasleitungen 11. Der in Fig. 1 dargestellte Abgasstrang 5 weist zudem zwei abgasbehandelnde Einheiten 9, beispielsweise Partikelfilter 9 und/oder Katalysatoren 9, auf, die jeweils stromauf des Schalldämpfers 4' in einer der vorderen Abgasleitungen 6 angeordnet sind.
  • Das in Fig. 4 gezeigte Beispiel weist im Gegensatz zu den in den Fig. 1 bis Fig. 3 gezeigten Ausführungsformen kein schallübertragendes Bauteil 4 auf. Dementsprechend weist der Abgasstrang 5 zwei durchgehende Abgasleitungen 11 auf, die nachfolgend der einfachheitshalber weiterhin als "hintere" Abgasleitungen 11 bezeichnet werden, obwohl sie sich bis in den vorderen Abschnitt Y hindurchstrecken.
  • Sämtliche gezeigte Abgasvorrichtungen 2 sind also als sogenannte zweiflutige Abgasvorrichtung 2 ausgebildet und weisen folglich im hinteren Bereich X zwei hintere Abgasleitungen 11 auf, welche das Abgas nach außen abführen. Die jeweilige hintere Abgasleitung 11 umfasst einen akustischen Aktor 12, der beispielsweise als elektromagnetischer Aktor 12 ausgebildet bzw. ausgestattet sein kann. Die hinteren Abgasleitungen 11 sind mit Ausnahme der Anordnung bzw. Verbindung des jeweils zugehörigen Aktors 12 gleich ausgebildet. Der jeweilige Aktor 12 bildet zusammen mit einer Membran 13 einen Lautsprecher 14 aus, der in einem Lautsprechergehäuse 15 angeordnet ist. Der jeweilige Aktor 12 bzw. Lautsprecher 14 ist schallübertragend, insbesondere luftschallübertragend, mit der zugehörigen hinteren Abgasleitung 11 verbunden. Hierzu ist eine Schallleitung 16 vorgesehen, die den jeweiligen Aktor 12 bzw. Lautsprecher 14 fluidisch mit der zugehörigen hinteren Abgasleitung 11 verbindet.
  • Beim in Fig. 4 gezeigten Beispiel können die jeweiligen Aktoren 12 prinzipiell auch im vorderen Abschnitt Y des Abgasstrangs 5 angeordnet sein.
  • Die fluidische Verbindung zwischen dem Aktor 12 und der zugehörigen hinteren Abgasleitung 11 mit Hilfe der Schallleitung 16 ist, wie in der Fig. 5 dargestellt, dadurch realisiert, dass das Lautsprechergehäuse 15 eine Öffnung 17 aufweist, während die zugehörige hintere Abgasleitung 11 eine andere Öffnung bzw. eine Kopplungsstelle 18 aufweist, wobei die jeweilige Schallleitung 16 die Öffnung 17 des Lautsprechergehäuses 15 mit der zugehörigen Kopplungsstelle 18 der hinteren Abgasleitung 11 fluidisch verbindet.
  • Damit die jeweiligen hinteren Abgasleitungen 11 eine unterschiedliche Schallwelle 19 emittieren ist der Abgasstrang 5, insbesondere im Bereich der hinteren Abgasleitungen 11 ungleich ausgebildet. Das heißt, dass die eine hintere Abgasleitung 11 unterschiedlich ausgebildet ist als die andere hintere Abgasleitung 11.
  • Bei den in Fig. 1 bis Fig. 4 gezeigten Beispielen ist dies durch in gegensätzlichen Richtungen verlaufenden Schallleitungen 16 sowie an unterschiedlichen Stellen positionierten Kopplungsstellen 18 realisiert. Die hinteren Abgasleitungen 11 weisen somit relativ zueinander eine asymmetrische Ausbildung auf. Die asymmetrische Ausbildung der hinteren Abgasleitungen 11 sowie die unterschiedliche Anordnung der Kopplungsstellen 18 führen bei den in den Fig. 1 bis Fig. 3 gezeigten Beispielen insbesondere dazu, dass die Kopplungsstelle 18' der einen hinteren Abgasleitung 11' entlang dieser hinteren Abgasleitung 11' eine größere Entfernung 20' zum stromauf angeordneten Bauteil 4 aufweist, als die Entfernung 20" zwischen der Kopplungsstelle 18" der anderen hinteren Abgasleitung 11" entlang dieser hinteren Abgasleitung 11". Zudem weist die Kopplungsstelle 18' der in den Fig. 1 bis Fig. 4 dargestellten Ausführungsformen der einen hinteren Abgasleitung 11' entlang dieser hinteren Abgasleitung 11' eine kleinere Entfernung 20'" zu einem Auslass 21, insbesondere dem Endrohr 21, dieser hinteren Abgasleitung 11' auf, die kleiner ist als die Entfernung 20"" zwischen der Kopplungsstelle 18" der anderen hinteren Abgasleitung 11" zum Auslass 21 dieser hinteren Abgasleitung 11". Hierbei ist es unwesentlich, welcher der Kopplungsstellen 18 der einen hinteren Abgasleitung 11 eine größere Entfernung 20 zum Schalldämpfer 4 bzw. zum zugehörigen Auslass 21 aufweist.
  • Durch die unterschiedliche Anordnung der Kopplungsstellen 18 bzw. durch die asymmetrische Ausbildung der hinteren Abgasleitungen 11 und deren Schallleitungen 16 ist es möglich, von der Brennkraftmaschine 3 stammende Abgasschallwellen 22 so zu manipulieren, dass die von der einen hinteren Abgasleitung 11 emittierten Schallwellen 19 anders sind als die von der anderen hinteren Abgasleitung 11 emittierten Schallwellen 19. Das heißt insbesondere, dass die von der einen hinteren Abgasleitung 11 emittierenden Schallwellen 19 eine unterschiedliche Frequenz und/oder Amplitude aufweisen können, als die von der anderen hinteren Abgasleitung 11 emittierten Schallwellen 19. Dies erfolgt, wie in der Fig. 5 exemplarisch gezeigt, dadurch, dass vom jeweiligen Aktor 12 bzw. Lautsprecher 14 erzeugte akustische Signale 23 auf unterschiedliche Art mit den Abgasschallwellen 22 zusammenwirken bzw. sich mit diesen überlagern. Wie in Fig. 5 schematisch gezeigt, ist dies einerseits dadurch bedingt, dass die Schallleitungen 18 und die Aktoren 12 bzw. Lautsprecher 14 entgegengesetzt bzw. asymmetrisch angeordnet sind. Dementsprechend kommt es beim Zusammentreffen der akustischen Signale 23 der Aktoren 12 mit den Abgasschallwellen 22 im Bereich der Kopplungsstellen 18 zu unterschiedlichen Überlagerungen bzw. Interferenzen. Dies führt dazu, dass die resultierenden Schallwellen 24' der einen Abgasleitung 11 eine andere Charakteristik, beispielsweise eine andere Amplitude bzw. Frequenz, aufweisen als die resultierten Schallwellen 24" der anderen hinteren Abgasleitung 11. Folglich sind die durch den Auslass 21 der einen hinteren Abgasleitung 11 emittierten Schallwellen 19' anders charakterisiert als die durch Auslass 21 der anderen hinteren Abgasleitung 11 emittierten Schallwellen 19". Insbesondere können diese emittierten Schallwellen 19, 19" unterschiedliche Frequenzen und/oder Amplituden und/oder Frequenzzusammensetzungen sowie eine Phasenverschiebung aufweisen. Dementsprechend können die im Fernbereich, das heißt außerhalb der Abgasvorrichtung 2, aufgrund der Überlagerung der emittierten Wellen 19 erzeugten Geräusche manipuliert werden. Damit ist es möglich unerwünschte Geräusche zu unterdrücken bzw. erwünschte Geräusche zu erzeugen, die beispielsweise einer starken Brennkraftmaschine bzw. einem sportlichen Fahrstil entsprechen.
  • Die unterschiedlichen Entfernungen 20 der Kopplungsstellen 18 mit der jeweiligen hinteren Abgasleitungen 11 führen zusätzlich zu einer unterschiedlichen Rückkopplung zwischen der Kopplungsstelle 18 und dem Bauteil 4 bzw. dem zugehörigen Auslass 21. Diese unterschiedlichen Rückkopplungen haben ebenfalls einen Einfluss auf die resultierende Schallwellen 24 und folglich auf die emittierten Schallwellen 19 und können beispielsweise zu Frequenzüberlagerungen führen.
  • Eine alternative oder zusätzliche Möglichkeit zur Erzeugung unterschiedlicher emittierter Schallwellen 19 ist in Fig. 1 dargestellt. Hierbei ist eine Steuereinrichtung 25 vorgesehen, die die Aktoren 12 der hinteren Abgasleitungen 11 ansteuert. Das heißt, dass die Steuereinrichtung 25 über eine Verbindung 26 zum jeweiligen Aktor 12 einem Steuersignal an die Aktoren 12 sendet, das die Aktoren in die entsprechenden akustischen Signale 23 umsetzen. Zudem ist entlang eines Verbindungspfades 27 zwischen der Steuereinrichtung 25 und einem der Aktoren 12 ein zeitverzögerndes Glied 28, insbesondere Kondensator 28, angeordnet. Das zeitverzögernde Glied 28 verzögert das an den zugehörigen Aktor 12 gesendete Steuersignal, so dass die Aktoren 12 bei identisch von der Steuereinrichtung 25 abgegebenen Steuersignale unterschiedliche akustische Signale 23 mit einer entsprechenden Zeitverschiebung erzeugen, die abhängig von der Frequenz der akustischen Signale 23 eine Phasenverschiebung aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuereinrichtung den jeweiligen Aktor 12 derart ansteuern, dass das von dem Aktor 12 der einen hinteren Abgasleitung 11 erzeugte akustische Signal 23 im Vergleich zum akustischen Signal 23 des Aktors 12 der anderen hinteren Abgasleitung unterschiedlich ist. Insbesondere können sich die akustischen Signale 23 durch eine Zeitverschiebung, Phasenverschiebung sowie unterschiedlichen Amplituden und/oder Frequenzen und/oder Frequenzzusammensetzungen unterscheiden.
  • Es ist auch vorstellbar, die Steuereinrichtung 25 im Lautsprechergehäuse 15 einer der Lautsprecher 14 anzuordnen, um die Steuereinrichtung 25 von thermischen Einwirkungen des Abgases zu schützen und Platz zu sparen. Auch ist es vorstellbar, die Steuereinrichtung 25 mit mehreren Steuereinheiten auszustatten, und die jeweilige Steuereinheit in ein solches zugehöriges Lautsprechergehäuse 15 anzuordnen. Die Steuereinrichtung 25 bzw. die jeweiligen Steuereinheiten sind insbesondere derart ausgebildet bzw. ausgestattet, dass sie in Abhängigkeit voneinander bzw. in Abhängigkeit von äußeren Parametern und/oder vorgegebenen Parametern die zugehörigen Aktoren 12 ansteuern.
  • Wie in Fig. 6 gezeigt können die Aktoren 12 der hinteren Abgasleitungen 11 mit Aktoren 29 eines Ansaugstrangs 30 des Kraftfahrzeugs 1, der der Zuführung von Luft zur Brennkraftmaschine 3 dient zusammenwirken. Die dem Ansaugstrang 30 zugeordneten Aktoren 29 bzw. Ansaugaktoren 29 erzeugen akustische Signale, die mit Luftwellen des Ansaugstrangs 30 zusammenwirken. Zudem weist das Kraftfahrzeug 1 einen Innenaktor 31 beispielsweise Innenlautsprecher 31, auf, der im Inneren des Kraftfahrzeugs 1, insbesondere in einer Fahrgastzelle 32 des Kraftfahrzeugs 1, angeordnet ist. Durch das Zusammenwirken der Aktoren 12 der hinteren Abgasleitungen 11 mit dem Ansaugaktor 29 sowie dem Innenaktor 38 kann eine erhöhte Vielfalt von für Insassen des Kraftfahrzeugs 1 bzw. von außen hörbaren Geräusche erzeugt werden. *****

Claims (17)

  1. Abgasvorrichtung (2) für eine Brennkraftmaschine (3), vorzugsweise eines Kraftfahrzeugs (1), mit einem Abgasstrang (5) der zumindest in einem hinteren Abschnitt (X) zweiflutig ausgebildet ist, wobei
    - der zweiflutige Abschnitt (X) zwei Abgasleitungen (11) aufweist,
    - die jeweilige Abgasleitung (11) zumindest einen akustischen Aktor (12) aufweist, der schallübertragend mit dieser Abgasleitung (11) verbunden ist,
    - die Abgasleitungen (11) ungleich ausgebildet sind.
  2. Abgasvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Steuereinrichtung (25) vorgesehen ist, welche derart ausgebildet ist, dass sie die Aktoren (12) der jeweiligen Abgasleitungen (11) individuell ansteuert.
  3. Abgasvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in einem Verbindungspfad (27) zwischen zumindest einem der Aktoren (12) und der Steuereinrichtung (25) ein zeitverzögerndes Glied (28), insbesondere ein Kondensator (28), vorgesehen ist.
  4. Abgasvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die jeweilige Abgasleitung (11) eine Kopplungsstelle (18) aufweist, an der die Schallübertragung des jeweiligen Aktors (12) auf die zugehörige Abgasleitung (11) erfolgt.
  5. Abgasvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Entfernung (20) zwischen der Kopplungsstelle (18) der einen Abgasleitung (11) und einem Auslass (21) dieser Abgasleitung (11) entlang dieser Abgasleitung (11) zumindest 10 cm größer ist als die Entfernung (20) zwischen der Kopplungsstelle (18) der anderen Abgasleitung (11) und dem Auslass (21) dieser Abgasleitung (11) entlang dieser Abgasleitung (11).
  6. Abgasvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abgasstrang (5) einen Bauteil (4) aufweist, der die Abgasleitungen (11) schallübertragend miteinander koppelt.
  7. Abgasvorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Entfernung (20) zwischen der Kopplungsstelle (18) der einen Abgasleitung (11) und dem Bauteil (4) entlang dieser hinteren Abgasleitung (11) größer ist als die Entfernung (20) zwischen der Kopplungsstelle (18) des anderen hinteren Abgasleitung (11) und dem Bauteil (4) entlang dieser hinteren Abgasleitung (11).
  8. Abgasvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bauteil (4), ein Schaldämpfer (4') oder ein X-Rohr (4") oder
    ein Y-Rohr (4"') oder eine Kombination daraus ist.
  9. Verfahren zum Steuern von Aktoren (12) einer Abgasvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 8 mit einer mit dem jeweiligen Aktor (12) verbundenen Steuereinrichtung (25), wobei zumindest zwei der Aktoren (12) von der die Steuereinrichtung (25) individuell angesteuert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuereinrichtung (25) die Aktoren (12) derart ansteuert, dass das von dem zumindest einen Aktor (12) der einen Abgasleitung (11) erzeugte akustische Signal (23) im Vergleich zum von dem zumindest einen Aktor (12) der anderen Abgasleitung (11) erzeugte akustischen Signal (23) eine Frequenzverschiebung aufweist, wobei die Frequenzverschiebung insbesondere ca. 5 Hz beträgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuereinrichtung (25) die Aktoren (12) derart ansteuert, dass das von dem zumindest einen Aktor (12) der einen Abgasleitung (11) erzeugte akustische Signal (23) im Vergleich zum von dem zumindest einen Aktor (12) der anderen Abgasleitung (11) erzeugte akustischen Signal (23) eine andere Amplitude aufweist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuereinrichtung (25) die Aktoren (12) derart ansteuert, dass das von dem zumindest einen Aktor (12) der einen Abgasleitung (11) erzeugte akustische Signal (23) im Vergleich zum von dem zumindest einen Aktor (12) der anderen Abgasleitung (11) erzeugte akustischen Signal (23) eine Phasenverschiebung aufweist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuereinrichtung (25) die Aktoren (12) derart ansteuert, dass das von dem zumindest einen Aktor (12) der einen Abgasleitung (11) erzeugte akustische Signal (23) im Vergleich zum von dem zumindest einen Aktor (12) der anderen Abgasleitung (11) erzeugte akustischen Signal (23) eine Zeitverschiebung aufweist.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuereinrichtung (25) die Aktoren (12) derart ansteuert, dass das von dem zumindest einen Aktor (12) der einen Abgasleitung (11) erzeugte akustische Signal (23) im Vergleich zum von dem zumindest einen Aktor (12) der anderen Abgasleitung (11) erzeugte akustischen Signal (23) eine unterschiedliche Frequenzzusammensetzung aufweist.
  15. Kraftfahrzeug (1) mit einer Brennkraftmaschine (3) und einer abgasführend mit der Brennkraftmaschine (3) verbundenen Abgasvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, welche insbesondere mit Hilfe eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 9 bis 14 gesteuert wird.
  16. Kraftfahrzeug nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kraftfahrzeug (1) einen Ansaugstrang (30) zur Versorgung der Brennkraftmaschine (3) mit Luft ausweist, der schallübertragend mit einem zugehörigen akustischen Ansaugaktor (29) verbunden ist, wobei der Ansaugaktor (29) insbesondere mit Hilfe der Steuereinrichtung (25) steuerbar ist.
  17. Kraftfahrzeug nach Anspruch 15 oder 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kraftfahrzeug (1) zumindest einen akustischen Innenaktor (31) aufweist, der im Inneren des Kraftfahrzeugs (1), insbesondere in einer Fahrgastzelle (32) des Kraftfahrzeugs (1), angeordnet ist und von der Steuereinrichtung (25) steuerbar ist.
EP13150198.3A 2012-01-19 2013-01-04 Abgasvorrichtung für eine Brennkraftmaschine Active EP2617956B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200712.1A DE102012200712B4 (de) 2012-01-19 2012-01-19 Abgasvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2617956A1 EP2617956A1 (de) 2013-07-24
EP2617956B1 true EP2617956B1 (de) 2015-06-24

Family

ID=47623914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13150198.3A Active EP2617956B1 (de) 2012-01-19 2013-01-04 Abgasvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9284868B2 (de)
EP (1) EP2617956B1 (de)
JP (1) JP5623560B2 (de)
CN (1) CN103216293B (de)
BR (1) BR102013001397B1 (de)
DE (1) DE102012200712B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015170297A2 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Ixoost S.R.L. Device for the diffusion of sound and method for the realization of same
US10443479B2 (en) 2014-10-30 2019-10-15 Roush Enterprises, Inc. Exhaust control system
US9574472B1 (en) * 2015-08-25 2017-02-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for increasing engine sound during a downshift
WO2017079156A1 (en) * 2015-11-02 2017-05-11 Roush Enterprises, Inc. Muffler with selected exhaust pathways
EP3910261A1 (de) 2016-03-30 2021-11-17 Marine Canada Acquisition Inc. Fahrzeugheizgerät und steuerungen dafür
CN106500177B (zh) * 2016-09-26 2019-11-05 青岛海尔空调器有限总公司 一种空调室内机
US10319357B2 (en) * 2017-01-20 2019-06-11 Wipro Limited System and a method for attenuating sound produced by a vehicle
DE102017203183B4 (de) 2017-02-28 2021-09-02 Audi Ag Klangerzeugungsvorrichtung zur Erzeugung von Abgasanlagensound sowie ein zugehöriges Kraftfahrzeug
FR3067752B1 (fr) * 2017-06-14 2021-01-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ligne d’echappement de gaz de combustion avec haut-parleur
DE112017007974A5 (de) 2017-08-31 2020-06-10 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Abgasanlage sowie kraftfahrzeug mit einer abgasanlage
DE102018110968A1 (de) * 2018-05-08 2019-11-14 Tenneco Gmbh Ankopplungsstück
US11326501B2 (en) 2018-10-27 2022-05-10 David Akiba Borla Cross-pipe exhaust system
US11746688B1 (en) 2018-10-27 2023-09-05 David Akiba Borla Cross-pipe exhaust assembly
USD887930S1 (en) 2018-10-27 2020-06-23 David Akiba Borla Exhaust crossover assembly
US11319859B2 (en) 2019-05-30 2022-05-03 Ford Global Technologies, Llc Noise attenuating exhaust tail pipe
DE102020103974A1 (de) * 2020-02-14 2021-08-19 Michael Brands Simulation von Betriebsgeräuschen eines gewünschten Verbrennungsmotors

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024803A1 (de) * 1990-08-04 1992-02-06 Porsche Ag Abgasanlage eines mehrzylinder-hubkolbenmotors
US5146505A (en) * 1990-10-04 1992-09-08 General Motors Corporation Method for actively attenuating engine generated noise
US5222148A (en) * 1992-04-29 1993-06-22 General Motors Corporation Active noise control system for attenuating engine generated noise
JPH06266367A (ja) * 1993-03-17 1994-09-22 Hitachi Ltd 車室内騒音の能動消音装置
JPH07319481A (ja) * 1994-05-27 1995-12-08 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 電子消音装置
JPH08123435A (ja) * 1994-10-24 1996-05-17 Unisia Jecs Corp 自動車用アクティブ騒音制御装置
JPH08272374A (ja) * 1995-03-30 1996-10-18 Daiken Trade & Ind Co Ltd アクティブ消音装置
US5848168A (en) * 1996-11-04 1998-12-08 Tenneco Automotive Inc. Active noise conditioning system
JPH10143169A (ja) * 1996-11-14 1998-05-29 Shinko Electric Co Ltd 消音装置
KR100369212B1 (ko) * 1999-07-07 2003-01-24 한국과학기술연구원 내연 기관의 배기 소음 및/또는 기체 이송 시스템의 덕트내부의 소음을 제어하기 위한 장치 및 방법
FR2801634B1 (fr) * 1999-11-25 2002-04-05 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif actif d'attenuation de bruit d'un moteur comportant au moins deux sorties d'echappement
FR2812751B1 (fr) * 2000-08-01 2002-11-08 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif acoustique pour une installation d'attenuation active de bruit
US7293401B2 (en) * 2002-03-20 2007-11-13 The Regents Of The University Of California Jet engine noise suppressor
DE102008030197A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 Mahle International Gmbh Luftfilter und damit ausgestattete Frischluftanlage
DE102011089772B4 (de) * 2011-12-23 2016-09-29 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlage
DE102013010609B4 (de) * 2013-06-25 2023-07-27 Purem GmbH System zur Beeinflussung von Abgasgeräuschen in einer mehrflutigen Abgasanlage und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
BR102013001397B1 (pt) 2020-10-27
CN103216293B (zh) 2015-10-28
DE102012200712B4 (de) 2015-07-09
US20130186062A1 (en) 2013-07-25
US9284868B2 (en) 2016-03-15
JP2013148093A (ja) 2013-08-01
EP2617956A1 (de) 2013-07-24
CN103216293A (zh) 2013-07-24
BR102013001397A2 (pt) 2017-05-02
JP5623560B2 (ja) 2014-11-12
DE102012200712A1 (de) 2013-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2617956B1 (de) Abgasvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1371056B1 (de) Schallübertragungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2444605B1 (de) Schalldämpfer
DE19861018C2 (de) Gesteuerter akustischer Wellenleiter zur Schalldämpfung
EP0916817B1 (de) Aktiver Schalldämpfer
DE102011084567B4 (de) Aktiver Schalldämpfer
DE10042012B4 (de) Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug
DE102012201725B4 (de) Aktiver Schalldämpfer
DE102005019459B3 (de) Aktiver Ansaugschalldämpfer
EP2797075B1 (de) System zur Beeinflussung von Abgasgeräuschen, Motorgeräuschen und/oder Ansauggeräuschen
EP2531710B1 (de) Brennkraftmaschine mit zylinderabschaltung
DE102008005085A1 (de) Verstellbarer Helmholtz-Resonator
DE202012012724U1 (de) Antischall-System für Abgasanlagen
DE102015111054A1 (de) Geräuschübertragungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren für ein Geräuschübertragungssystem
EP1352172A1 (de) Schalldämpfer mit einer mehrzahl an resonanzkammern
WO2016206915A1 (de) Abgasanlage
EP1832725B1 (de) Aktiver Schalldämpfer für eine Abgasanlage
EP3168437B1 (de) Schalldämpfer für eine abgasanlage
DE19751596A1 (de) Aktiver Schalldämpfer
EP1138887B1 (de) Schallwandler für Abgaspulsationen
EP2607640A1 (de) Aktoranordnung für aktive Abgasanlagen und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102010020033A1 (de) Abgasanlage und zugehörige Tragstruktur
DE10021031A1 (de) Leitungssystem mit elektromechanischem Wandler zur Erzeugung eines Korrekturgeräusches
DE102013014455B4 (de) System zur Beeinflussung von Abgasgeräuschen
EP3189674B1 (de) Mems-lautsprecheranordnung mit einem schallerzeuger und einem schallverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: POMMERER, MICHAEL

Inventor name: KOCH, VIKTOR

17P Request for examination filed

Effective date: 20140110

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140526

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150212

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150225

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 732994

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013000764

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150924

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150924

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150925

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150624

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151026

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150624

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151024

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013000764

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

26N No opposition filed

Effective date: 20160329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160104

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 732994

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180104

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013000764

Country of ref document: DE

Owner name: PUREM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EBERSPAECHER EXHAUST TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, 66539 NEUNKIRCHEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 12