EP2590877A1 - Behälter - Google Patents

Behälter

Info

Publication number
EP2590877A1
EP2590877A1 EP11731311.4A EP11731311A EP2590877A1 EP 2590877 A1 EP2590877 A1 EP 2590877A1 EP 11731311 A EP11731311 A EP 11731311A EP 2590877 A1 EP2590877 A1 EP 2590877A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
container
chamber
opening
adjusting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11731311.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Hother
Thomas Hagen
Alexandra Merz
David Zogg
Claudio Schödler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brita SE
Original Assignee
Brita SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brita SE filed Critical Brita SE
Publication of EP2590877A1 publication Critical patent/EP2590877A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • B65D85/8049Details of the inlet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • A47J31/3666Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means whereby the loading of the brewing chamber with the brewing material is performed by the user
    • A47J31/3676Cartridges being employed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • B65D85/8052Details of the outlet

Definitions

  • the invention relates to a container comprising:
  • a bottom wall having at least one bottom wall portion perforable to form an outlet opening; and at least one chamber surrounded by chamber walls, in which a base product and an adjusting element are located, where ⁇ in the adjusting element is arranged movable from a rest to a working position and opens at least one chamber wall in working position.
  • disposable containers or disposable packaging In beverage machines, especially in coffee machines, disposable containers or disposable packaging, eg. In the form of capsules, which are closed by means of one or two films and which contain, for example, coffee or other substances, such as flavorings, in powdery or liquid form.
  • These disposable containers are inserted into the beverage machine ⁇ , the contents of the disposable container with a liquid, eg. As water, brought together and this preparation is then delivered as a finished drink.
  • the used Einwegbe ⁇ container is then removed from the beverage machine and disposed of.
  • EP 0451980 Bl discloses a sealed Verpa ⁇ ckung one or more pulverulent, pasty or
  • the finished preparation is provided by a provided in the bottom area
  • Outlet nozzle discharged, which has a displaceable plug.
  • the outlet nozzle is pierced from below by a machine-side connecting piece which, after entering the outlet nozzle, prints the plug upwards against an intermediate wall.
  • a machine-side connecting piece which, after entering the outlet nozzle, prints the plug upwards against an intermediate wall.
  • These two has a wall provided with predetermined breaking lines wall section, which is broken by the stopper, whereby the
  • Preparation is released. This flows through a central passageway in the plug and then through the machine-side spigot down out of the package.
  • the US 2004/0115317 AI describes a z. B. filled with coffee powder cartridge whose bottom wall from the inside
  • inner piston which is referred to as inner piston and which is adapted to the inner dimensions of the cartridge.
  • the powder is located between the intermediate bottom and the top wall of the cartridge.
  • the intermediate floor is with a as
  • Cutting element formed outlet pipe provided.
  • the intermediate bottom is pressed down, whereby the cutting element pierces the bottom wall and the outlet is released.
  • Intermediate floor is right at the beginning of the introduction large enough so that the bottom wall can be pierced. A jamming of the movable intermediate floor can not be excluded in this case.
  • the intermediate bottom has a plurality of passage openings, liquid can penetrate into the space between the bottom wall and the intermediate bottom, whereby the pressure on the intermediate bottom after the beginning of the introduction process degraded relatively quickly and thus the bottom wall can not be reliably pierced.
  • capsules which contain a certain amount of a soluble beverage.
  • the capsule has a cover sheet which is pierced in the beverage machine by a connecting piece, via which a pressurized solution liquid such. As water, the interior of the capsule is supplied.
  • the capsule is essentially subdivided into four chambers.
  • the supplied liquid is first in a
  • the soluble beverage mixes with the supplied liquid and the prepared beverage is subsequently collected in a collection chamber from where it is discharged through an opening in the bottom wall of the capsule.
  • a displaceable perforator is arranged in a central chamber of the capsule, which is pressed by the connecting piece against the bottom wall, so that it tears open.
  • WO 2007/114685 describes a capsular Verpa ⁇ ckung in which a portion of liquid is contained.
  • a column is arranged, which is connected at the lower end via a ge ⁇ corrugated flexible bottom portion with the bottom wall of the package. Both the top and the bottom of the packaging is sealed with a sealing film.
  • the upper Siegelfo lie ⁇ be pierced and the column can be pushed down, thereby in turn, penetrating the secured to the bottom sheet.
  • the column is provided with a Venturi worn over which the liquid Sportion is sucked out of the chamber surrounding the column upon introduction of a liquid into the column. Mixing of both liquids takes place in the lower part of the column.
  • the container has a cover wall which has at least one cover wall region which can be perforated to form a feed opening for the supply of a liquid. Furthermore, the container has a bottom wall having at least one perforable for forming an outlet opening bottom wall portion, and at least one is surrounded by chamber walls chamber in which a base product and an adjusting element are situated, wherein the adjusting element arranged to be movable from a rest position into a working Stel ⁇ lung is and opens at least one chamber wall in working position.
  • the chamber wall has at least one opening, to which or in which a component of the Verstellele ⁇ mentes is releasably secured in its rest position, said component of the displacement member closes the opening in the chamber wall.
  • a container is understood to mean reusable containers and packaging as well as disposable containers and packaging.
  • Wall area can be opened in any way.
  • the opening of the wall region can be done for example by cutting or slicing, piercing, piercing or tearing.
  • the adjustment takes over in the rest position the particular tight closure of the chamber in which the Ba ⁇ siseck is, and is fixed by the releasable attachment simultaneously.
  • the detachable attachment to the opening means that the component of the adjustment on the Au ⁇ z Formation of the opening wall delimiting the scope of the
  • Chamber wall is arranged.
  • the releasable attachment in the opening means that the component is disposed within the opening at the wall portion of the chamber wall defining the opening.
  • the closed by the adjusting element opening can be opened by the occlusive component of the adjustment is printed inside the chamber inside. Depending on where this opening is, thereby the feed opening or the outlet opening of the chamber can be created.
  • the liquid supplied by the connecting and discharging means of the beverage machine is introduced into the chamber and mixed there with the base product.
  • This chamber thus forms not only the storage space of the base product, but also the mixing chamber. It can be saved additional subdivisions of the interior of the container.
  • the chamber wall is a top wall of the container, a bottom wall of the container, or a partition within the container.
  • the loose opening of the releasable attachment of the component of the adjusting element creates the feed opening, through which the
  • Liquid from the connection and dispensing means of Getränkema ⁇ machine can be introduced into the container.
  • the component of the adjusting element forms in this embodiment, the perforable for supplying the liquid cover wall area.
  • connection and output means first pierces the cover wall and then the adjustment is actuated by this connection and Abgabemit ⁇ tel.
  • chamber wall is a partition disposed inside the container, it is between the partition and the
  • the component of the adjusting element closes the opening in a liquid-tight manner.
  • the adjusting element can be connected via a predetermined breaking line with the chamber wall.
  • This line of weakness may be formed at the pitch ⁇ by an adhesive seam.
  • Another option is to pour the adjustment with a nominal ⁇ break line to the chamber wall.
  • a portion of the predetermined breaking line may also be formed as a film hinge.
  • the component of the adjusting element comprises in one embodiment of the container a plate-shaped element which closes the opening of the chamber wall.
  • the plate-shaped element can have an upwardly projecting annular wall with at least one inlet opening. It is thereby created a cup-shaped structure in which, for example, the connection piece of a beverage machine can grab ⁇ .
  • the adjusting element has a cutting and / or pushing device which, according to a particular embodiment, can consist of a needle.
  • the bottom wall which may have, for example, a bottom plate with a perforable Be ⁇ rich or a sealing foil, are pierced.
  • a Getränkema ⁇ machine acts on the adjusting element, the relevant opening in the chamber wall on the one hand and on the other hand open simultaneously opened by means of the cutting and / or pushing device, the bottom wall.
  • Cutting and / or pushing device up to the bottom wall.
  • the cutting and / or pushing device contacts the
  • the cutting and / or pushing device may have a pipe section with at least ei ⁇ ner outlet opening.
  • the component of the adjusting element is a plate-shaped member that closes an Publ ⁇ voltage in the bottom wall.
  • the adjusting element may have means for tipping the Ver ⁇ adjusting element.
  • the adjusting element which is fixed on or in the bottom wall projects, in-nercher of the container upwards and is tilted by the connection and delivery means of the beverage machine so that the Publ ⁇ voltage is broken up in the bottom wall.
  • Tilting of the adjusting device preferably comprise an inclined with respect to the longitudinal axis of the adjusting element
  • a powdered and / or liquid product is meant, which may consist of one or several ⁇ ren components.
  • the basic product can
  • the base product is miscible with the externally supplied liquid and is preferably soluble in this liquid.
  • the base product is a food, a Womenser ⁇ tungsmittel, a dietary supplement, a
  • the type of liquid ⁇ ness is to be selected.
  • the associated device in which such a container can be used is on the respective Purpose aligned and equipped.
  • Such a device may be a beverage machine, in the container, in particular disposable containers, can be used, with the content z. B. drinking water can be changed taste.
  • the device comprises a receptacle for a container and a connection and delivery means, in particular in the form ei ⁇ nes connection piece, with which the container can be perforated and the said container at least one liquid is fed.
  • the container and / or the adjustment can be made of plastic.
  • the production can be carried out by means of an injection molding process.
  • the container with peripheral wall and bottom wall and optionally further chamber walls can be produced in one piece, wherein the bottom wall depending on
  • Embodiment is wholly or partially formed on the one-piece container.
  • the two components container and adjustment can also be made in one piece depending on the design.
  • This one-piece container with adjustment is then filled with the base product and sealed with a respective sealing film as the top wall and / or bottom wall.
  • FIG. 1 is a perspective plan view of a Be ⁇ container
  • FIG. 2 is a perspective bottom view of a Be ⁇ container
  • FIG. 3 shows a section through the container according to Figures 1 and 2 together with a machine-side connecting piece
  • FIG. 4 shows the embodiment of a shown in Fig. 3
  • Fig. 5-10 further embodiments of a container with a connecting piece.
  • a container 10 is shown in two perspective views, for example, as Disposable container is used.
  • the container 10 has a top wall 40, a peripheral wall 30 and a bottom wall 50.
  • the top wall 40 is formed by a foil 41, which is fastened on an annular bead 32 of the peripheral wall 30.
  • the bottom wall 50 is composed of a ring plate 52 and a centrally disposed film 54. Both the top wall 40 and the bottom wall 50 and the film 54 have a perfo ⁇ regener- wall region 42,56.
  • the bottom wall 50 has two annular Rip ⁇ pen 60 and between the two annular ribs 60 radial ribs 62, which are not shown in the following figures for clarity. Also, these ribs can be dispensed with altogether.
  • Fig. 3 is a vertical section through the in the
  • Figures 1 and 2 shown container 10 shown.
  • the interior of the container 10 is divided into a first chamber 12 and a second smaller chamber 18.
  • the chamber 18 is arranged centrally in the chamber 12. It is a rotationally symmetric
  • Both chambers 12,18 are separated by a cylindrical partition 20, wherein the cylindrical partition wall 20 extends from the top wall 40 down into the container. Furthermore, in the chamber 12, the base product 14 is provided, through the mirror 15, a free space 16 is present, in which a gas, for. As air or a protective gas is located.
  • the chamber walls 13 of the first chamber 12 are formed by the top wall 40, the peripheral wall 30, the bottom wall 50 and the partition wall 20, wherein the partition wall 20 has the opening 19.
  • an adjusting element 100 is also provided, which is in the rest position and has a plate-shaped element 102, on which an upwardly projecting annular wall 104 is formed with inlet opening 106.
  • the plate shaped element 102 with the annular wall 104 forms the compo ⁇ te 101 of the adjusting element 100, the opening 19 in the
  • Partition 20 closes. It is created by the annular wall 104, a cup-shaped configuration of the component 101.
  • the annular wall 104 is located on the inside of the disconnector according wall 20 and is connected thereto via a predetermined breaking line 108, which are closed above the predetermined breaking line 108 befindli ⁇ chen inlet openings 106 by the inner wall 20th
  • the annular wall 104 may be glued to the partition wall 20 along the predetermined breaking line 108, for example.
  • the compo ⁇ te 101 is thus releasably secured in the opening 19.
  • a cutting and / or pusher 110 is arranged, which is configured in the form of a needle 112.
  • the needle extends from the underside of the plate-shaped element 102 to Bo ⁇ denwand 50 and ends above the perforable portion 56 of the bottom wall 50.
  • the bottom wall 50 may as well as the top wall 40 of a film 54, in particular a sealing film consist.
  • connection element is located in the form of a Ans gleichstutzens an unillustrated Getränkema ⁇ machine 200, which has a cutting and / or piercing means 210 at the lower end, the already partially deck ⁇ wall 40 in the perforable portion 42 to form the
  • Feed opening 46 has pierced and moves in the direction of the adjustment element 100.
  • the annular wall 104 forms the
  • Connecting element 140 for the connecting piece 200 Via the passage 212 of the connecting piece 200, a liquid can be inserted into the inner space 12 of the first chamber after full insertion of the connecting piece into the container 10, as shown in FIG. 4. In the chamber 12, the mixing of liquid and base product 14 takes place.
  • the cutting and / or pushing device 110 has pierced the Bo ⁇ denwand 50 and created in this way the outlet opening 58 of the container 10.
  • the film parts of the perforable area 56 hang down.
  • the liquid which is supplied through the connecting piece 200, penetrates into the cup-shaped inner region of the adjusting element 100, ie into the second chamber 18, and can flow into the chamber 12 through the inlet openings 106 located in the annular wall 104 and join there the base product 14 to a mixture 14 'mix.
  • the chamber 12 thus also forms the mixing chamber for the two substances.
  • Outlet 200 supply liquid initially in this upper free space 16 spread before the mixing takes place in the lower part of the chamber 12.
  • the length of the cutting and / or pushing device 110, in particular the needle 112 can also be made shorter than shown in FIGS. 3 and 4.
  • a shorter Na ⁇ del 112 has the advantage that when moving the
  • connection element 200 may having a means 220 for Fusto ⁇ SEN of the top wall 40 and to create at least one
  • vent opening 44 (dashed lines shown as an option only in Fig. 4).
  • a further embodiment with an adjusting element 100 in the rest and working position is provided ⁇ , in which the top wall 40 to the area above the Adjustment element 100 does not cover. This area remains open, so that the component 101 of the adjusting element 100 is immediately accessible.
  • the partition wall 20, which is also the chamber wall 13, forms part of the outer wall, ie the top wall 40, of the container 10.
  • the component 101 of the adjusting element 100 in this embodiment forms the cover wall region 42 which can be perforated for the supply of the liquid.
  • a plate-shaped element 102 with an annular wall 104 is shown as the component 101, the end surface of which is adapted to the shape of the cutting and / or pushing device 210 of the connecting piece 200.
  • a lateral inlet opening 106 is provided in the ring wall ⁇ 104, which is arranged below the predetermined breaking line 108.
  • a post 122 are arranged at the lower end of webs 130, Zvi ⁇ rule which openings are formed 132 through which in
  • the mixture 14 'of liquid and base product can enter the interior.
  • an annular cutting and / or pusher 110 is arranged with a pipe section 114 having an outlet opening 116.
  • the mixture exits through the se ⁇ outlet opening 116 down.
  • FIG. 7 shows a further embodiment in which the plate-shaped element 102 of FIG.
  • Component 101 of the adjusting element 100 has a significantly shorter annular wall 104 without opening.
  • the annular wall 104 serves as a clamping element, in which the connecting element 200 engages.
  • Zvi ⁇ rule is, the end faces of the inner wall 20 forming part of the top wall 40 and the annular wall 104 is the predetermined breaking line 108 is provided.
  • the component 101 of the adjusting element 100 is located at the opening 19 and closes the opening 19.
  • the connecting piece 200 has a passage 212, which is divided into two transversely arranged outlet channels 214.
  • the lower section 202 of the connection element 200 engages in the space between the annular wall 104 and clampingly holds the component 101 so that it does not fall off in an uncontrolled manner and possibly accidentally close the outlet opening 58 ,
  • the demolition force for separating the predetermined breaking line 108 must be adjusted so that the clamping connection can be made first and only then the demolition takes place.
  • the supplied liquid is discharged laterally from the ⁇ outlet channels 214 into the chamber 12, where the
  • FIG. 9 a further embodiment is shown in which the adjusting element 100 has a plate-shaped member 102 that forms the component 101 that is detachably attached to the opening 19 of the bottom wall 50 and the off ⁇ outlet opening 58 of the container 10 closes.
  • Plate-shaped element 102 a column 122 is formed, which projects upwardly into the interior of the container 10 and at the upper end an obliquely arranged, inclined to the longitudinal axis 105 Betä ⁇ ment plate 124 has.
  • the column 122 may also have a correspondingly inclined end face.
  • the plate-shaped element 102 and thus the Components ⁇ te 101 forms the perforable portion 56 of the bottom wall 50 of the container 10.
  • the component 101 is never connected via a Sollbruchli ⁇ 108 with the bottom wall 50, wherein the
  • Rupture line 108 is guided in a section as a film hinge 109 from ⁇ .
  • the adjustment is made with the bottom wall 50 and the peripheral wall 30 in one piece.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Ein Behälter umfasst eine Deckwand (40), die mindestens einen zur Ausbildung einer Zuführöffnung (46) für die Zuführung einer Flüssigkeit perforierbaren Deckwandbereich (42) aufweist; eine Bodenwand (50), die mindestens einen zur Ausbildung einer Auslassöffnung (58) perforierbaren Bodenwandbereich (56) aufweist; und mindestens eine von Kammerwänden (13) umgebenen Kammer (12), in der sich ein Basisprodukt (14) und ein Verstellelement (100) befinden. Das Verstellelement (100) ist von einer Ruhe- in eine Arbeitsstellung bewegbar angeordnet ist und öffnet in Arbeitsstellung mindestens eine Kammerwand (13) öffnet. Eine Kammerwand (13) weist mindestens eine Öffnung (19) auf, an der oder in der eine Komponente (101) des Verstellelementes (100) in seiner Ruhestellung lösbar befestigt ist. Diese Komponente (101) des Verstellelements (100) verschließt die Öffnung (19) in der Kammerwand (13).

Description

Behälter
Die Erfindung betrifft einen Behälter, umfassend:
eine Deckwand, die mindestens einen zur Ausbildung ei¬ ner Zuführöffnung für die Zuführung einer Flüssigkeit
perforierbaren Deckwandbereich aufweist;
eine Bodenwand, die mindestens einen zur Ausbildung ei¬ ner Auslassöffnung perforierbaren Bodenwandbereich aufweist; und mindestens eine von Kammerwänden umgebenen Kammer, in der sich ein Basisprodukt und ein Verstellelement befinden, wo¬ bei das Verstellelement von einer Ruhe- in eine Arbeitsstellung bewegbar angeordnet ist und in Arbeitsstellung mindestens eine Kammerwand öffnet.
In Getränkemaschinen, insbesondere in Kaffeeautomaten, werden Einwegbehälter oder Einwegverpackungen, z. B. in Form von Kapseln, verwendet, die mittels einer oder zweier Folien ver- schlössen sind und die z.B. Kaffee oder andere Substanzen, wie Geschmacksstoffe, in pulverförmiger oder flüssiger Form enthalten. Diese Einwegbehälter werden in die Getränkemaschine einge¬ legt, der Inhalt des Einwegbehälters wird mit einer Flüssigkeit, z. B. Wasser, zusammengebracht und diese Zubereitung wird als fertiges Getränk anschließend abgegeben. Der benutzte Einwegbe¬ hälter wird anschließend aus der Getränkemaschine entfernt und entsorgt .
Die EP 0 451 980 Bl offenbart eine abgedichtete Verpa¬ ckung, die eine oder mehrere pulverförmige, pastöse oder
flüssige Nahrungsmittelzubereitungszutaten enthält. Durch eine EinlaufÖffnung wird diesen Zutaten Wasser zugeführt. Die fertige Zubereitung wird durch eine im Bodenbereich vorgesehene
Auslassdüse ausgetragen, die einen verschiebbaren Stopfen aufweist. Zum Austragen der fertigen Zubereitung wird die aus einer Folie bestehende Bodenwand der Verpackung im Bereich der
Auslassdüse von einem maschinenseitigen Anschlussstutzen von unten durchstoßen, der nach dem Eindringen in die Auslassdüse den Stopfen nach oben gegen eine Zwischenwand druckt. Diese Zwi- schenwand besitzt einen mit Sollbruchlinien versehenen Wandabschnitt, der vom Stopfen durchbrochen wird, wodurch die
Zubereitung freigegeben wird. Diese fließt durch einen zentralen Durchgangskanal im Stopfen und anschließend durch den maschinenseitigen Anschlussstutzen nach unten aus der Verpackung heraus .
Diese Verpackung hat den Nachteil, dass der bodenseiti- ge Auslauf von dem maschinenseitigen Anschlussstutzen geöffnet werden muss, so dass der Anschlussstutzen mit der fertigen Zube- reitung in Kontakt kommt. Um den heutigen hohen hygienischen
Anforderungen an eine solche Vorrichtung gerecht zu werden, ist es erforderlich, vor dem Einsetzen einer neuen Verpackung jedes Mal diesen Anschlussstutzen zu reinigen.
Die US 2004/0115317 AI beschreibt eine z. B. mit Kaf- feepulver befüllte Kartusche, deren Bodenwand von innen
durchstoßen wird. Oberhalb der Bodenwand ist ein becherförmiger Zwischenboden angeordnet, der als Innenkolben bezeichnet wird und der an die Innenabmessungen der Kartusche angepasst ist.
Das Pulver befindet sich zwischen dem Zwischenboden und der Deckwand der Kartusche. Der Zwischenboden ist mit einem als
Schneidelement ausgebildeten Auslaufstutzen versehen. Wenn Wasser mit Druck durch die Deckwand in den Innenraum der Kartusche eingeleitet wird, wird der Zwischenboden nach unten gedrückt, wobei das Schneidelement die Bodenwand durchstößt und der Aus- lauf freigegeben wird.
Diese Kartusche wird zwar den hygienischen Anforderungen gerecht, aber die Funktionsfähigkeit der Kartusche ist nicht immer gewährleistet. Bei dieser Ausführung kommt es nämlich darauf an, dass der Wasserdruck und damit der Druck auf den
Zwischenboden gleich zu Beginn des Einleitens groß genug ist, damit die Bodenwand durchstoßen werden kann. Ein Verklemmen des verschiebbaren Zwischenbodens kann hierbei nicht ausgeschlossen werden. Da der Zwischenboden eine Vielzahl von Durchtrittsöffnungen aufweist, kann außerdem Flüssigkeit in den Zwischenraum zwischen der Bodenwand und dem Zwischenboden eindringen, wodurch der Druck auf den Zwischenboden nach Beginn des Einleitvorgangs relativ schnell abgebaut und dadurch die Bodenwand nicht mehr zuverlässig durchstoßen werden kann.
Aus der WO 2008/132571 sind Kapseln bekannt, die eine bestimmte Menge eines lösbaren Getränkes enthalten. Die Kapsel besitzt eine Deckfolie, die in der Getränkemaschine von einem Anschlussstutzen durchstoßen wird, über den eine unter Druck stehende Losungsflüssigkeit, wie z. B. Wasser, dem Innern der Kapsel zugeführt wird.
Die Kapsel ist im Wesentlichen in vier Kammern unter- teilt. Die zugeführte Flüssigkeit wird zunächst in eine
Verteilerkammer eingeleitet und von dort einer Vorratskammer zugeführt, in der sich die Menge des lösbaren Getränkes befindet. In dieser Vorratskammer vermischt sich das lösbare Getränk mit der zugeführten Flüssigkeit und das zubereitete Getränk wird an- schließend in einer Sammelkammer gesammelt, von wo es durch eine Öffnung in der Bodenwand der Kapsel ausgetragen wird.
Um die Bodenwand zu öffnen, ist in einer zentralen Kammer der Kapsel ein verschiebbarer Perforator angeordnet, der vom Anschlussstutzen gegen die Bodenwand gedrückt wird, so dass die- se aufreißt.
Hierbei wird ein im Innern des Perforators angeordneter Durchgangskanal mit der Austrittsöffnung der Sammelkammer zur Deckung gebracht, so dass die zubereitete Flüssigkeit aus der Kapsel nach unten ausgetragen werden kann.
Diese Kapsel hat jedoch den Nachteil, dass zur Unter¬ teilung der verschiedenen Kammern komplizierte Einbauteile erforderlich sind. Um die Flüssigkeit möglichst gleichmäßig der Vorratskammer zuführen zu können und in dieser eine homogene Vermischung sicherzustellen, ist eine der Vorratskammer vor- geschaltete Verteilerkammer erforderlich.
Die WO 2007/114685 beschreibt eine kapseiförmige Verpa¬ ckung, in der eine Flüssigkeitsportion enthalten ist. Zentral ist eine Säule angeordnet, die am unteren Ende über einen ge¬ wellten flexiblen Bodenbereich mit der Bodenwand der Verpackung verbunden ist. Sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Verpackung ist mit einer Siegelfolie verschlossen. Mittels eines Anschlussstückes kann die obere Siegelfo¬ lie durchstochen werden und die Säule nach unten gedrückt werden, wodurch sie ihrerseits die am Boden befestigte Folie durchstößt. Die Säule ist mit einer Venturieinrichtung verse- hen, über die bei einem Einleiten einer Flüssigkeit in die Säule die Flüssigkeitsportion aus der die Säule umgebenden Kammer abgesaugt wird. Eine Vermischung beider Flüssigkeiten erfolgt im unteren Teil der Säule.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Behälter bereitzu- stellen, der einfach aufgebaut ist und zuverlässig funktioniert.
Diese Aufgabe wird mit dem erfindungsgemäßen Behälter gelöst .
Der Behälter weist eine Deckwand auf, die mindestens einen zur Ausbildung einer Zuführöffnung für die Zuführung einer Flüssigkeit perforierbaren Deckwandbereich aufweist. Weiterhin besitzt der Behälter eine Bodenwand, die mindestens einen zur Ausbildung einer Auslassöffnung perforierbaren Bodenwandbereich aufweist, und mindestens eine von Kammerwanden umgebene Kammer, in der sich ein Basisprodukt und ein Verstellelement befinden, wobei das Verstellelement von einer Ruhe- in eine Arbeitsstel¬ lung bewegbar angeordnet ist und in Arbeitsstellung mindestens eine Kammerwand öffnet. Die Kammerwand weist mindestens eine Öffnung auf, an der oder in der eine Komponente des Verstellele¬ mentes in seiner Ruhestellung lösbar befestigt ist, wobei diese Komponente des Verstellelements die Öffnung in der Kammerwand verschließt .
Unter einem Behälter werden sowohl Mehrwegbehälter und -Verpackungen als auch Einwegbehälter und -Verpackungen verstanden .
Unter perforierbar wird verstanden, dass der betroffene
Wandbereich auf beliebige Art und Weise geöffnet werden kann. Das Öffnen des Wandbereichs kann beispielsweise durch Ein- oder Aufschneiden, Anstechen, Durchstoßen oder Aufreißen erfolgen.
Das Verstellelement übernimmt in der Ruhestellung den insbesondere dichten Verschluss der Kammer, in der sich das Ba¬ sisprodukt befindet, und wird durch die lösbare Befestigung gleichzeitig fixiert. Die lösbare Befestigung an der Öffnung bedeutet, dass die Komponente des Verstellelementes an der Au¬ ßenfläche des die Öffnung begrenzenden Wandbereichs der
Kammerwand angeordnet ist.
Die lösbare Befestigung in der Öffnung bedeutet, dass die Komponente innerhalb der Öffnung an dem die Öffnung begrenzenden Wandbereich der Kammerwand angeordnet ist.
Mit einem Anschluss- und Abgabemittel, wie zum Beispiel einem Anschlussstutzen einer Getränkemaschine, kann die durch das Verstellelement verschlossene Öffnung geöffnet werden, indem die verschließende Komponente des Verstellelementes innerhalb der Kammer nach innen weggedruckt wird. Je nachdem, wo sich diese Öffnung befindet, kann dadurch die Zuführöffnung oder die Auslassöffnung der Kammer geschaffen werden.
Die vom Anschluss- und Abgabemittel der Getränkemaschi- ne zugeführte Flüssigkeit wird in die Kammer eingeleitet und dort mit dem Basisprodukt vermischt. Diese Kammer bildet somit nicht nur den Aufbewahrungsraum des Basisprodukts, sondern auch die Mischkammer. Es können dadurch zusätzliche Unterteilungen des Innenraums des Behälters eingespart werden.
In einer Ausführungsform des Behälters ist die Kammerwand eine Deckwand des Behälters, eine Bodenwand des Behälters oder eine Trennwand innerhalb des Behälters.
Wenn die Kammerwand die Deckwand des Behälters bildet, wird durch das Losen der lösbaren Befestigung der Komponente des Verstellelementes die Zuführöffnung geschaffen, durch die die
Flüssigkeit aus dem Anschluss- und Abgabemittel der Getränkema¬ schine in den Behälter eingeleitet werden kann. Die Komponente des Verstellelementes bildet bei dieser Ausführungsform den für die Zuführung der Flüssigkeit perforierbaren Deckwandbereich.
Wenn die betreffende Kammerwand die Bodenwand bildet, wird durch Losen der lösbaren Befestigung der Komponente des Verstellelementes die Auslassöffnung geschaffen, durch die die Mischung aus Flüssigkeit und Basisprodukt ausgetragen werden kann. Die Komponente des Verstellelementes bildet bei dieser Ausführungsform den für die Ausbildung der Ausgangsöffnung perforierbaren Bodenwandbereich. Bei dieser Ausführungsform durchstößt das Anschluss- und Ausgabemittel zunächst die Deck- wand und anschließend wird durch dieses Anschluss-und Abgabemit¬ tel das Verstellelement betätigt.
Wenn die Kammerwand eine innerhalb des Behälters ange¬ ordnete Trennwand ist, ist zwischen der Trennwand und der
Deckwand oder der Bodenwand noch eine zusätzliche Kammer inner¬ halb des Behälters angeordnet, was aus hygienischen Gründen von Vorteil ist, da die die Öffnung verschließende Komponente des Verstellelementes nicht unmittelbar Umwelteinflüssen von außen ausgesetzt ist. Durch Lösen der lösbaren Befestigung der Kompo- nente des Verstellelementes wird eine Zugangs- oder
Ausgangsöffnung der Kammer innerhalb des Behälters geschaffen.
In einer Ausführungsform des Behälters verschließt die Komponente des Verstellelementes die Öffnung flüssigkeitsdicht.
Das Verstellelement kann über eine Sollbruchlinie mit der Kammerwand verbunden sein. Diese Sollbruchlinie kann bei¬ spielsweise durch eine Klebenaht gebildet werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Verstellelement mit einer Soll¬ bruchlinie an die Kammerwand anzugießen. In einer
Ausführungsform kann ein Abschnitt der Sollbruchlinie auch als Filmscharnier ausgebildet sein.
Die Komponente des Verstellelementes umfasst in einer Ausführungsform des Behälters ein plattenförmiges Element, das die Öffnung der Kammerwand verschließt.
Das plattenförmige Element kann eine nach oben aufra- gende Ringwand mit mindestens einer Einlassöffnung aufweisen. Es wird dadurch ein becherförmiges Gebilde geschaffen, in das beispielsweise der Anschlussstutzen einer Getränkemaschine ein¬ greifen kann.
Das Verstellelement weist in einer Ausführungsform des Behälters eine Schneid- und/oder Stoßeinrichtung auf, die gemäß einer besonderen Ausführungsform aus einer Nadel bestehen kann. Mit der Schneid- und/oder Stoßeinrichtung kann die Bodenwand, die beispielsweise eine Bodenplatte mit einem perforierbaren Be¬ reich oder eine Siegelfolie aufweisen kann, durchstoßen werden.
Wenn das Anschluss- und Abgabemittel einer Getränkema¬ schine an dem Verstellelement angreift, wird einerseits die betreffende Öffnung in der Kammerwand geöffnet und andererseits gleichzeitig mittels der Schneid- und/oder Stoßeinrichtung die Bodenwand geöffnet.
In einer Ausführungsform des Behälters reicht die
Schneid- und/oder Stoßeinrichtung bis zur Bodenwand. Insbeson- dere kontaktiert die Schneid- und/oder Stoßeinrichtung die
Bodenwand, so dass dadurch eine zusätzliche Fixierung des Ver¬ stellelementes in Ruhestellung erreicht wird. In der
Arbeitsposition des Verstellelementes werden somit die Zuführ¬ oder eine Zugangs- und die Auslassöffnung geschaffen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Schneid- und/oder Stoßeinrichtung einen Rohrabschnitt mit mindestens ei¬ ner Austrittsöffnung aufweisen. Andere Schneid- und/oder
Stoßeinrichtungen sind möglich.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Komponente des Verstellelementes ein plattenförmiges Element, das eine Öff¬ nung in der Bodenwand verschließt.
Das Verstellelement kann Mittel zum Umkippen des Ver¬ stellelementes aufweisen. In dieser Ausführungsform ragt das Verstellelement, das an oder in der Bodenwand fixiert ist, in- nerhalb des Behälters nach oben und wird durch das Anschluss- und Abgabemittel der Getränkemaschine gekippt, so dass die Öff¬ nung in der Bodenwand aufgebrochen wird. Die Mittel zum
Umkippen der Versteileinrichtung umfassen vorzugsweise eine bezüglich der Langsachse des Verstellelementes geneigte
Betätigungsplatte.
Unter einem Basisprodukt wird ein pulverförmiges und/oder flüssiges Produkt verstanden, das aus einer oder mehre¬ ren Komponenten bestehen kann. Das Basisprodukt kann
beispielsweise ein Sirup, ein Konzentrat oder ein Extrakt sein. Das Basisprodukt ist mit der von außen zugeführten Flüssigkeit mischbar und ist vorzugsweise in dieser Flüssigkeit lösbar.
Das Basisprodukt kann ein Lebensmittel, ein Nahrungser¬ gänzungsmittel, ein diätetisches Lebensmittel, ein
pharmazeutisches Produkt oder ein Reinigungsmittel sein.
Je nach Art des Basisproduktes ist die Art der Flüssig¬ keit zu wählen. Die dazugehörige Vorrichtung, in der ein solcher Behälter zum Einsatz kommen kann, ist auf den jeweiligen Verwendungszweck ausgerichtet und ausgestattet. Eine solche Vorrichtung kann eine Getränkemaschine sein, in der Behälter, insbesondere Einwegbehälter, zum Einsatz kommen können, mit deren Inhalt z. B. Trinkwasser geschmacklich verändert werden kann .
Die Vorrichtung weist eine Aufnahme für einen Behälter und ein Anschluss- und Abgabemittel, insbesondere in Gestalt ei¬ nes Anschlussstutzens auf, mit dem der Behälter perforierbar ist und mit dem dem Behälter mindestens eine Flüssigkeit zuführbar ist.
Der Behälter und/oder das Verstellelement können aus Kunststoff hergestellt sein. Die Herstellung kann mittels eines Spritzgussverfahrens erfolgen. Der Behälter mit Umfangswand und Bodenwand und gegebenenfalls weiteren Kammerwänden kann eintei- lig hergestellt werden, wobei die Bodenwand je nach
Ausführungsform ganz oder teilweise an dem einteiligen Behälter ausgebildet ist.
Die beiden Bauteile Behälter und Verstellelement können je nach Ausgestaltung ebenfalls einteilig hergestellt werden. Dieser einteilige Behälter mit Verstellelement wird anschließend mit dem Basisprodukt befüllt und mit jeweils einer Siegelfolie als Deckwand und/oder Bodenwand verschlossen.
Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen hier erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf einen Be¬ hälter,
Fig. 2 eine perspektivische Unteransicht eines Be¬ hälters,
Fig.3 einen Schnitt durch den Behälter gemäß den Figuren 1 und 2 zusammen mit einem maschinenseitigen Anschlussstutzen,
Fig.4 die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform eines
Behälters mit eingeführtem Anschlussstutzen, und
Fig. 5-10 weitere Ausführungsformen eines Behälters mit einem Anschlussstutzen.
In den Figuren 1 und 2 ist in zwei perspektivischen Ansichten ein Behälter 10 dargestellt, der beispielsweise als Einwegbehälter eingesetzt wird. Der Behälter 10 besitzt eine Deckwand 40, eine Umfangswand 30 und eine Bodenwand 50.
In der hier gezeigten Ausführungsform wird die Deckwand 40 durch eine Folie 41 gebildet, die auf einem Ringwulst 32 der Umfangswand 30 befestigt ist.
Die Bodenwand 50 besteht aus einer Ringplatte 52 und einer zentral angeordneten Folie 54. Sowohl die Deckwand 40 als auch die Bodenwand 50 bzw. die Folie 54 besitzen einen perfo¬ rierbaren Wandbereich 42,56.
Ferner weist die Bodenwand 50 zwei ringförmige Rip¬ pen 60 und zwischen den beiden ringförmigen Rippen 60 radiale Rippen 62 auf, die in den nachfolgenden Figuren der Übersichtlichkeit halber nicht eingezeichnet sind. Auch kann auf diese Rippen gänzlich verzichtet werden.
In der Fig. 3 ist ein Vertikalschnitt durch den in den
Figuren 1 und 2 gezeigten Behälter 10 dargestellt. Der Innenraum des Behälters 10 ist in eine erste Kammer 12 und eine zweite kleinere Kammer 18 unterteilt. In der hier gezeigten Ausführungsform ist die Kammer 18 zentral in der Kammer 12 ange- ordnet. Es handelt sich hierbei um eine rotationssymmetrische
Anordnung. Eine Ausgestaltung, wie zum Beispiel eine asymmetrische Anordnung, ist ebenfalls möglich.
Beide Kammern 12,18 werden durch eine zylindrische Trennwand 20 voneinander getrennt, wobei sich die zylindrische Trennwand 20 von der Deckwand 40 nach unten in den Behälter erstreckt. Des Weiteren ist in der Kammer 12 das Basisprodukt 14 vorgesehen, über dessen Spiegel 15 ein Freiraum 16 vorhanden ist, in dem sich ein Gas, z. B. Luft oder ein Schutzgas, befindet .
Die Kammerwände 13 der ersten Kammer 12 werden durch die Deckwand 40, die Umfangswand 30, die Bodenwand 50 und die Trennwand 20 gebildet, wobei die Trennwand 20 die Öffnung 19 aufweist .
In der Kammer 12 ist außerdem ein Verstellelement 100 vorgesehen, das sich in Ruhestellung befindet und ein platten- förmiges Element 102 aufweist, an dem eine nach oben aufragende Ringwand 104 mit Einlassöffnung 106 angeformt ist. Das platten- förmige Element 102 mit der Ringwand 104 bildet die Komponen¬ te 101 des Verstellelements 100, die die Öffnung 19 in der
Trennwand 20 verschließt. Es wird durch die Ringwand 104 eine becherförmige Ausgestaltung der Komponente 101 geschaffen.
Die Ringwand 104 liegt an der Innenseite der Trenn¬ wand 20 an und ist mit dieser über eine Sollbruchlinie 108 verbunden, wobei die oberhalb der Sollbruchlinie 108 befindli¬ chen Einlassöffnungen 106 durch die Innenwand 20 verschlossen sind. Die Ringwand 104 kann mit der Trennwand 20 längs der Sollbruchlinie 108 beispielsweise verklebt sein. Die Komponen¬ te 101 ist somit in der Öffnung 19 lösbar befestigt.
An der Unterseite des plattenförmigen Elementes 102 ist eine Schneid- und/oder Stoßeinrichtung 110 angeordnet, die in Form einer Nadel 112 ausgestaltet ist. Die Nadel erstreckt sich von der Unterseite des plattenförmigen Elementes 102 bis zur Bo¬ denwand 50 und endet über dem perforierbaren Bereich 56 der Bodenwand 50. Die Bodenwand 50 kann ebenso wie die Deckwand 40 aus einer Folie 54, insbesondere einer Siegelfolie, bestehen.
In der Fig. 3 ist das Anschlusselement 200 in Gestalt eines Ansschlussstutzens einer nicht dargestellten Getränkema¬ schine eingezeichnet, das am unteren Ende eine Schneid- und/oder Stoßeinrichtung 210 aufweist, die bereits teilweise die Deck¬ wand 40 im perforierbaren Bereich 42 zur Bildung der
Zuführöffnung 46 durchstoßen hat und sich in Richtung des Ver- Stellelementes 100 bewegt. Die Ringwand 104 bildet das
Anschlusselement 140 für den Anschlussstutzen 200. Über den Durchgangskanal 212 des Anschlussstutzens 200 kann nach voll¬ ständiger Einführung des Anschlussstutzens in den Behälter 10 eine Flüssigkeit in den Innenraum 12 der ersten Kammer eingelei- tet werden, wie in Fig. 4 dargestellt ist. In der Kammer 12 erfolgt die Vermischung von Flüssigkeit und Basisprodukt 14.
Während Fig. 3 die Ruheposition des Verstellelementes 100 zeigt, ist in der Fig. 4 die Arbeitsposition des
Verstellelementes 100 dargestellt. Mittels des Anschlussstut- zens 200 wird das Verstellelement 100 nach unten gedrückt, wodurch die Sollbruchstelle 108 an der Komponente 101 aufgebro- chen wird. Die Einlassöffnungen 106 werden freigegeben, wodurch eine Zugangsöffnung zur Kammer 12 geschaffen wird.
Die Schneid- und/oder Stoßeinrichtung 110 hat die Bo¬ denwand 50 durchstoßen und auf diese Weise die Auslassöffnung 58 des Behälters 10 geschaffen. Die Folienteile des perforierbaren Bereichs 56 hangen nach unten. Die Flüssigkeit, die durch den Anschlussstutzen 200 zugeführt wird, dringt in den becherförmigen Innenbereich des Verstellelementes 100, d.h. in die zweite Kammer 18, ein und kann durch die in der Ringwand 104 befindli- chen Einlassöffnungen 106 in die Kammer 12 einströmen und sich dort mit dem Basisprodukt 14 zu einem Gemisch 14' vermischen. Die Kammer 12 bildet somit auch die Mischkammer für die beiden Substanzen .
Wenn, wie in der hier gezeigten Darstellung zu sehen ist, oberhalb des Spiegels 15 des Basisproduktes 14 ein Frei¬ raum 16 vorhanden ist, kann sich die über den
Anschlussstutzen 200 zugeführte Flüssigkeit zunächst in diesem oberen Freiraum 16 ausbreiten, bevor die Vermischung im unteren Teil der Kammer 12 stattfindet.
Die Länge der Schneid- und/oder Stoßeinrichtung 110, insbesondere der Nadel 112 kann auch kurzer ausgeführt sein als dies in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Eine kürzere Na¬ del 112 hat den Vorteil, dass beim Bewegen des
Verstellelementes 100 zuerst die Zugangsöffnungen in Gestalt der Einlassöffnungen 106 freigegeben werden und zu einem späteren Zeitpunkt der perforierbare Bereich 56 durchstoßen wird. Die Flüssigkeit kann daher vor dem Öffnen der Bodenwand so in die Kammer 12 eindringen und den Mischvorgang starten, bevor ein Ausströmen aus dem Behälter 10 erfolgt. Um dieses vorzeitige Eindringen der Flüssigkeit in die Kammer 12 zu begünstigen, kann das Anschlusselement 200 mit einer Einrichtung 220 zum Durchsto¬ ßen der Deckwand 40 und zur Schaffung mindestens einer
Entlüftungsöffnung 44 versehen sein (nur in Fig. 4 als Option gestrichelt eingezeichnet) .
In den Figuren 5 und 6 ist eine weitere Ausführungsform mit einem Verstellelement 100 in Ruhe- und Arbeitsstellung dar¬ gestellt, bei der die Deckwand 40 den Bereich über dem Verstellelement 100 nicht abdeckt. Dieser Bereich bleibt offen, so dass die Komponente 101 des Verstellelements 100 unmittelbar zuganglich ist. Die Trennwand 20, die auch Kammerwand 13 ist, bildet einen Bestandteil der Außenwand, d.h. der Deckwand 40, des Behälters 10. Die Komponente 101 des Verstellelementes 100 bildet in dieser Ausführungsform den für die Zuführung der Flüssigkeit perforierbaren Deckwandbereich 42.
Auch hier ist als Komponente 101 ein plattenförmiges Element 102 mit einer Ringwand 104 dargestellt, deren Stirnfla- che an die Gestalt der Schneid- und/oder Stoßeinrichtung 210 des Anschlussstutzens 200 angepasst ist. Außerdem ist in der Ring¬ wand 104 lediglich eine seitliche Einlassöffnung 106 vorgesehen, die unterhalb der Sollbruchlinie 108 angeordnet ist.
An der Unterseite der Komponente 101 befindet sich eine Säule 122, an deren unteren Ende Stege 130 angeordnet sind, zwi¬ schen denen Öffnungen 132 gebildet werden, durch die in
Arbeitsstellung des Verstellelementes 100 das Gemisch 14' aus Flüssigkeit und Basisprodukt in den Innenbereich eintreten kann. An diesen Stegen 130 ist eine ringförmige Schneid- und/oder Stoßeinrichtung 110 mit einem Rohrabschnitt 114 angeordnet, der eine Austrittöffnung 116 aufweist. Das Gemisch tritt durch die¬ se Austrittsöffnung 116 nach unten aus.
Durch das Lösen der lösbaren Befestigung der Komponente 101 des Verstellelementes 100 wird die Öffnung 106
freigegeben und somit die Öffnung 19 geöffnet, wodurch die Zu¬ führöffnung 46 gebildet wird.
In der Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der das plattenförmige Element 102 der
Komponente 101 des Verstellelementes 100 eine deutlich kürzere Ringwand 104 ohne Öffnung aufweist. Die Ringwand 104 dient als Klemmelement, in das das Anschlusselement 200 eingreift. Zwi¬ schen den Stirnflachen der Innenwand 20, die Bestandteil der Deckwand 40 ist, und der Ringwand 104 ist die Sollbruchlinie 108 vorgesehen. Die Komponente 101 des Verstellelementes 100 befin- det sich an der Öffnung 19 und verschließt die Öffnung 19. Der Anschlussstutzen 200 besitzt einen Durchgangskanal 212, der sich in zwei quer angeordnete Austrittskanäle 214 aufteilt .
Wie in der Fig. 8 zu sehen ist, greift der untere Ab- schnitt 202 des Ansschlusselementes 200 in den Raum zwischen der Ringwand 104 und hält klemmend die Komponente 101, so dass diese nicht unkontrolliert abfallen und eventuell die Auslassöff¬ nung 58 versehentlich verschließen kann. Die Abrisskraft zum Trennen der Sollbruchlinie 108 muss so eingestellt sein, dass zuerst die Klemmverbindung hergestellt werden kann und dann erst der Abriss erfolgt.
Die zugeführte Flüssigkeit wird seitlich aus den Aus¬ trittskanälen 214 in die Kammer 12 ausgetragen, wo die
Vermischung mit dem Basisprodukt 14 stattfindet.
In der Fig. 9 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der das Verstellelement 100 ein plattenförmiges Element 102 aufweist, das die Komponente 101 bildet, die an der Öffnung 19 der Bodenwand 50 lösbar befestigt ist und die Aus¬ lassöffnung 58 des Behälters 10 verschließt. An dem
plattenförmigen Element 102 ist eine Säule 122 angeformt, die nach oben in das Innere des Behälters 10 aufragt und am oberen Ende eine schräg angeordnete, zur Langsachse 105 geneigte Betä¬ tigungsplatte 124 aufweist.
Anstelle der geneigten Betätigungsplatte 124 kann die Säule 122 auch eine entsprechend geneigte Stirnflache aufweisen.
Das plattenförmige Element 102 und somit die Komponen¬ te 101 bildet den perforierbaren Bereich 56 der Bodenwand 50 des Behälters 10. Die Komponente 101 ist über eine Sollbruchli¬ nie 108 mit der Bodenwand 50 verbunden, wobei die
Sollbruchlinie 108 in einem Abschnitt als Filmscharnier 109 aus¬ geführt ist. Das Verstellelement ist mit der Bodenwand 50 und der Umfangswand 30 einteilig ausgeführt.
Wenn der Anschlussstutzen 200 - wie in Fig. 10 dargestellt - die Deckwand 40 durchstoßen hat, gelangt die Spitze des Anschlussstutzens 200 in Kontakt mit der schräg angeordneten Be¬ tätigungsplatte 124 und verschwenkt das Verstellelement 100 über das Filmscharnier 109 zur Seite, wodurch die Sollbruchstelle 108 im Bereich der Bodenwand 50 aufgebrochen wird und somit die Aus¬ lassöffnung 58 freigegeben wird.
Bezugs zeichenliste :
10 Behälter
12 erste Kammer
13 Kammerwände
14 Basisprodukt
14' Gemisch
15 Spiegel
16 Freiraum
18 zweite Kammer
19 Öffnung
20 Trennwand
30 Umfangswand
32 Ringbund
40 Deckwand
41 Folie
42 perforierbarer Wandbereich
44 Entlüftungsöffnung
46 Zuführöffnung
50 Bodenwand
52 Ringplatte
54 Folie
56 perforierbarer Wandbereich
58 Auslassöffnung
60 ringförmige Rippe
62 radiale Rippe
100 Verstellelement
101 Komponente
102 plattenförmiges Element
104 Ringwand
105 Längsachse
106 Einlassöffnung
108 Sollbruchlinie, Befestigungsstelle
109 Filmscharnier
110 Schneid-und/oder Stoßeinrichtung 112 Nadel
114 Rohrabschnitt Austrittsöffnung
Säule
Betätigungsplatte
Steg
Öffnung
Anschlusselement
Anschlusselement
unterer Abschnitt
Schneid- und/oder Stoßeinrichtung
Durchgangskanal
Austrittskanal
Einrichtung zur Schaffung einer Entlüftungsöffnung

Claims

ANSPRÜCHE
1. Behälter, umfassend:
eine Deckwand (40), die mindestens einen zur Ausbildung einer Zuführöffnung (46) für die Zuführung einer Flüssigkeit perforierbaren Deckwandbereich (42) aufweist;
eine Bodenwand (50), die mindestens einen zur Ausbil¬ dung einer Auslassöffnung (58) perforierbaren
Bodenwandbereich (56) aufweist; und
mindestens eine von Kammerwänden (13) umgebene Kam¬ mer (12), in der sich ein Basisprodukt (14) und ein Verstellelement (100) befinden, wobei das Verstellelement (100) von einer Ruhe- in eine Arbeitsstellung bewegbar angeordnet ist und in Arbeitsstellung mindestens eine Kammerwand (13) öffnet, da- durch gekennzeichnet, dass
eine Kammerwand (13) mindestens eine Öffnung (19) auf¬ weist, an der oder in der eine Komponente (101) des Verstell¬ elementes (100) in seiner Ruhestellung lösbar befestigt ist, wobei diese Komponente (101) des Verstellelements (100) die Öff- nung (19) in der Kammerwand (13) verschließt.
2. Behälter nach Anspruch 1, wobei die Kammerwand (13) eine Wand aus einer von einer Deckwand (40) des
Behälters (10), einer Bodenwand (50) des Behälters (10) und ei¬ ner Trennwand (20) innerhalb des Behälters (10) gebildeten
Gruppe ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Komponente (101) die Öffnung (19) flüssigkeitsdicht verschließt.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verstellelement (100) über eine Sollbruchlinie (108) mit der Kammerwand (13) verbunden ist.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verstellelement (100) an der Kammerwand (13) angeklebt ist.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verstellelement (100) an der Kammerwand (13) angegossen ist.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Komponente (101) des Verstellelements (100) ein plattenför- miges Element (102) umfasst, das die Öffnung (19) in der Kammer¬ wand (13) verschließt.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das plattenförmige Element (102) eine nach oben aufragende Ring- wand (104) mit mindestens einer Einlassöffnung (106) aufweist.
9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Verstellelement (100) eine Einrichtung (110), die zumindest eine einer Verschneideinrichtung und einer Stoßeinrichtung bildet, aufweist.
10. Behälter nach Anspruch 9, wobei die Einrichtung (110) eine Nadel (112) ist.
11. Behälter nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Einrichtung (110) einen Rohrabschnitt (114) mit mindestens einer Austrittsöffnung (116) aufweist.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Komponente (101) des Verstellelementes (100) ein plattenför- miges Element (102) ist, das eine Öffnung (19) in der
Bodenwand (50) verschließt.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Verstellelement (100) Mittel zum Kippen des
Verstellelementes (100) aufweist.
14. Behälter nach Anspruch 13, wobei dieses Mittel zum Kippen eine bezüglich der Langsachse (105) des
Verstellelementes (100) geneigte Betätigungsplatte (124)
umfasst.
EP11731311.4A 2010-07-06 2011-07-05 Behälter Withdrawn EP2590877A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010030988A DE102010030988B4 (de) 2010-07-06 2010-07-06 Behälter
PCT/EP2011/061302 WO2012004256A1 (de) 2010-07-06 2011-07-05 Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2590877A1 true EP2590877A1 (de) 2013-05-15

Family

ID=44588249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11731311.4A Withdrawn EP2590877A1 (de) 2010-07-06 2011-07-05 Behälter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130105340A1 (de)
EP (1) EP2590877A1 (de)
DE (1) DE102010030988B4 (de)
TW (1) TW201217241A (de)
WO (1) WO2012004256A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10722066B2 (en) * 2010-12-04 2020-07-28 Adrian Rivera Windowed single serving brewing material holder
US11832755B2 (en) * 2007-07-13 2023-12-05 Adrian Rivera Brewing material container for a beverage brewer
SG177257A1 (en) * 2009-06-17 2012-02-28 Sara Lee De Bv System and method for preparing a predetermined quantity of beverage
KR20190016607A (ko) * 2010-07-22 2019-02-18 카-페 시스템 게엠베하 식별자를 갖는 포션 캡슐
EP2712351B1 (de) 2011-03-07 2017-11-15 Apiqe Holdings, LLC Wegwerfverpackung und system zur herstellung eines flüssigprodukts
PT105599B (pt) * 2011-03-30 2020-03-30 Novadelta Comercio E Ind De Cafes Lda Cápsula incluindo elemento de actuação, método e dispositivo de processamento desta cápsula
PT105597B (pt) * 2011-03-30 2020-04-20 Novadelta Comercio E Ind De Cafes Lda Cápsula e dispositivo para processamento desta cápsula
PT105598B (pt) * 2011-03-30 2020-01-17 Novadelta Comercio E Ind De Cafes Lda Cápsula de abertura controlada, processo e dispositivo de operação desta cápsula
ITBO20120104A1 (it) 2012-03-05 2013-09-06 Macchiavelli Srl Capsula intercambiabile per la preparazione di una infusione di un prodotto in polvere, e relativo procedimento per l'ottenimento di una tale infusione
ITMO20120056A1 (it) 2012-03-07 2013-09-08 Sarong Spa Capsula per bevande
ITMO20120326A1 (it) * 2012-12-27 2014-06-28 Sarong Spa Capsula per bevande
ITMO20120327A1 (it) * 2012-12-27 2014-06-28 Sarong Spa Capsula per bevande
US9399547B2 (en) 2012-12-27 2016-07-26 Sarong Societa' Per Azioni Capsule for beverages
EP2941392B1 (de) * 2012-12-27 2018-01-31 Sarong Societa' Per Azioni Kapsel für getränke
USD732390S1 (en) * 2013-08-15 2015-06-23 2266170 Ontario Inc. Capsule
USD731890S1 (en) * 2013-08-15 2015-06-16 2266170 Ontario Inc. Capsule
USD731884S1 (en) * 2013-08-15 2015-06-16 2266170 Ontario Inc. Capsule
CH709302A1 (de) * 2014-02-25 2015-08-28 Mühlemann Ip Gmbh Abgabevorrichtung mit einer umlaufenden Mantelwand.
CH709598A2 (de) * 2014-05-06 2015-11-13 Delica Ag Portionierbehälter für eine Kapsel zur Getränkzubereitung.
US20160039268A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-11 Denso International America, Inc. Hvac auxiliary duct attachment
USD757537S1 (en) 2014-12-11 2016-05-31 2266170 Ontario Inc. Capsule
USD778157S1 (en) 2015-04-13 2017-02-07 2266170 Ontario Inc. Capsule
US20180134485A1 (en) * 2015-05-11 2018-05-17 Medys S.R.L. Disposable capsule for machines for preparing infused beverages
ES2727488T3 (es) * 2015-08-25 2019-10-16 Nestle Sa Cápsula para la preparación de una bebida a partir de líquido suministrado por un dispositivo
DE102015115250A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Pester Pac Automation Gmbh Verwendung einer Verpackung
DE102015011787A1 (de) * 2015-09-16 2017-03-16 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Portionskapsel zum Herstellen eines Getränkes
ITUB20155198A1 (it) * 2015-10-22 2017-04-22 Sarong Spa Capsula per bevande
BR112018012472A2 (pt) 2015-12-16 2018-12-11 Imper Spa cápsula de uso único para máquinas de dispensa de bebidas em infusão
DE202016002363U1 (de) * 2016-03-24 2017-06-27 LigaLife GmbH & Co. KG Kapsel für eine Erzeugung eines flüssigen Lebensmittels, Vorrichtung zur Erzeuung eines flüssigen Lebensmittels
IT201600094824A1 (it) * 2016-09-21 2018-03-21 Imper Spa Capsula monouso per macchine di erogazione di bevande in forma di infuso
GB2570366B (en) * 2018-01-26 2020-03-18 Ne Innovations Ltd Pod and dispensing method
IT201800005125A1 (it) * 2018-05-07 2019-11-07 Macchina erogatrice di un prodotto alimentare e relativa capsula.
EP3790432A1 (de) * 2018-05-07 2021-03-17 Sarong Societa' Per Azioni Maschine zur abgabe eines lebensmittels, kapsel und dazugehöriges system
IT201800005124A1 (it) * 2018-05-07 2019-11-07 Sistema di realizzazione di un prodotto alimentare
USD969547S1 (en) 2020-04-16 2022-11-15 Sarong Societa' Per Azioni Coffee capsule
CH717835A9 (de) * 2020-09-10 2022-04-29 Swiss Tea Innovation Ag Einlassventil für einen Aufgussbehälter und Aufgussbehälter.
US11805934B1 (en) * 2020-10-21 2023-11-07 Adrian Rivera Brewing material lid and container for a beverage brewer
US20220369852A1 (en) * 2021-05-18 2022-11-24 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Beverage dispensing assembly for an appliance

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9007132D0 (en) 1990-03-30 1990-05-30 Gen Foods Kraft Ltd Packages containing comestibles
ITMI20010741A1 (it) 2001-04-06 2002-10-06 Tuttoespresso Spa Metodo per l'apertura di contenitori sigillati per prodotti alimentari
NL1031177C2 (nl) 2006-02-17 2007-08-20 Meccano Asia Ltd Verpakking en inrichting voor het bereiden van een drank.
ITMO20070143A1 (it) 2007-04-27 2008-10-28 Massimiliano Pineschi Capsula per contenere dosi di bevande solubili
CA2701888C (en) * 2007-07-02 2015-11-03 Bevcepts, Inc. Hot beverage brewing appratus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012004256A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20130105340A1 (en) 2013-05-02
DE102010030988B4 (de) 2012-04-05
WO2012004256A1 (de) 2012-01-12
TW201217241A (en) 2012-05-01
DE102010030988A1 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010030988B4 (de) Behälter
EP2566784B1 (de) Kapsel für ein extraktionsgut und getränke-zubereitungssystem
EP2566783A1 (de) Behälter und vorrichtung mit einem solchen behälter
EP3882179B1 (de) Einportionenpackung, verwendung und zubereitungsmaschine
EP3052408B1 (de) Kapsel und system zur zubereitung eines flüssigen lebensmittels
EP3107835B1 (de) Kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper
EP4003899A1 (de) Kartuschensystem und verfahren zur herstellung eines kartuschensystems
DE602005002186T2 (de) Kapsel, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kaffee oder eines anderen Getränks
WO2021032892A1 (de) Kartuschensystem und verfahren zur herstellung eines kartuschensystems
WO2006099768A1 (de) Behälterverschluss für einen behälter mit einem sogenannten ‘push-pull‘ -verschluss
EP3052407B1 (de) Kapsel und system zur zubereitung eines flüssigen lebensmittels
WO2010089106A1 (de) Kapsel für die zubereitung einer flüssigkeit, insbesondere eines kaffeegetränks
CH709302A1 (de) Abgabevorrichtung mit einer umlaufenden Mantelwand.
DE10323608A1 (de) Anordnung mit einem Behältnis zur Aufnahme eines Getränks
DE202008018417U1 (de) System und Kapsel zum Zubereiten eines Getränks
DE102018008851B4 (de) Portionierkapsel, Portioniervorrichtung und Mischvorrichtung für flüssige, pulver- und/oder granulatförmige zum Verzehr geeignete Zusatzstoffe zum Zwecke der Mischung mit Flüssigkeiten
WO2022200564A1 (de) Kartusche zum einsetzen in eine getränkezubereitungsmaschine, verfahren zum betrieb einer solchen kartusche
WO2023285670A1 (de) Kartuschensystem mit einer durch ein ventil verschlossenen kartusche
DE9017324U1 (de) Vorratsbehälter für fließfähige Substanzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130110

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20131227