EP2539575B1 - Kraftstoffinjektor mit einer düsennadel-baugruppe - Google Patents

Kraftstoffinjektor mit einer düsennadel-baugruppe Download PDF

Info

Publication number
EP2539575B1
EP2539575B1 EP11703208.6A EP11703208A EP2539575B1 EP 2539575 B1 EP2539575 B1 EP 2539575B1 EP 11703208 A EP11703208 A EP 11703208A EP 2539575 B1 EP2539575 B1 EP 2539575B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupler
piston
nozzle needle
pressure
fuel injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11703208.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2539575A1 (de
Inventor
Nadja Eisenmenger
Hans-Christoph Magel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2539575A1 publication Critical patent/EP2539575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2539575B1 publication Critical patent/EP2539575B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/0603Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using piezoelectric or magnetostrictive operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0026Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using piezoelectric or magnetostrictive actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • F02M2200/704Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic with actuator and actuated element moving in different directions, e.g. in opposite directions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/494Fluidic or fluid actuated device making

Definitions

  • the invention relates to a fuel injector for a fuel injection system, in particular a common rail injection system, for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine having the features of the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for producing and / or assembling a nozzle needle Assembly, which can be used in particular in such a fuel injector.
  • a fuel injector for example, from the published patent application DE 10 2008 002 417 A1 out.
  • the fuel injector described herein includes a piezo actuator housed in a relatively pressure-free actuator chamber.
  • the piezoelectric actuator is hydraulically coupled to the nozzle needle of the injector such that the nozzle needle assumes its closed position when the piezoelectric actuator is discharged electrically and, on connection of the piezoelectric actuator, transitions to an electrical voltage source in the open position. That is, the opening stroke of the nozzle needle takes place in the opposite direction to Aktorhub.
  • the coupling device thus causes a reversal of the direction of movement.
  • the piezoelectric actuator is electrically charged only in the short injection phases and is electrically discharged in the longer periods of rest of the fuel injector and thus subject to a lower stress.
  • This increases the life of the piezoelectric actuator provided for actuating the nozzle needle.
  • As the life of the piezoelectric actuator extending measure also affects the arrangement of the piezoelectric actuator in a relatively pressure-free actuator chamber out. The actuator is thus not acted upon by the high pressure fuel. A high-pressure resistant sealing of the piezoelectric actuator is therefore also unnecessary.
  • the specified in the published specification device for hydraulic coupling of the piezoelectric actuator with the nozzle needle also allows a path translation between the stroke of the actuator and the stroke of the nozzle needle by the displacer effective cross sections of the two pistons of the coupling device are dimensioned significantly different. As a result, a sufficient Düsennadelhub can be realized even with a small Aktorhub.
  • the invention is based on the object, a fuel injector of the aforementioned type such that there is a greater freedom in terms of the surface design of the coupler piston to optimize a path translation.
  • the structure of the coupler and the connection of the coupler to the nozzle needle to be simplified to provide a simple and inexpensive to produce fuel injector.
  • the coupling means comprises a first and a second disc-shaped coupler body, each having a cylinder bore for receiving in each case a coupler space defining a coupler piston.
  • the proposed design of the coupling device with two separate coupler bodies is easy to implement and thus inexpensive to produce.
  • the area ratio of the formed on the coupler piston hydraulically effective surfaces for the realization of an optimum path ratio between the stroke of the actuator and the stroke of the nozzle needle is largely arbitrary.
  • the diameter of the respective cylinder bore can be used be in which the respective coupler piston is received.
  • the diameter of the cylinder bore is also freely selectable.
  • the coupling device By means of the coupling device, with a corresponding arrangement of the coupler pistons in the coupler bodies, a reversal of motion can also be realized, so that the nozzle needle stroke takes place in the opposite direction to the stroke of the actuator.
  • the piezoelectric actuator is arranged in a low-pressure space.
  • the piezoelectric actuator can be configured as a "wet" or “dry” actuator, wherein in the latter case, the actuator has a corresponding seal, for example consisting of a metal sleeve with a membrane.
  • the first and the second disc-shaped coupler body are arranged in the axial direction one behind the other lying between the nozzle body and the injector body.
  • the two disk-shaped coupler body thus form housing parts which separate the low-pressure region from the high-pressure region. Furthermore, a simple and easy-to-install coupler design is created, which is also compact in the axial direction.
  • the first disk-shaped coupler body axially delimits the high-pressure bore formed in the nozzle body.
  • the second disc-shaped coupler body axially delimits the low-pressure space formed in the injector body.
  • a connecting piston for the mechanical connection of the nozzle needle with the first coupler piston received in the first disk-shaped coupler body is on the nozzle needle educated.
  • the connecting piston is guided by a guide bore formed in the coupler body.
  • the connecting piston thus extends the nozzle needle into the low-pressure region.
  • the mechanical connection of the connecting piston with the coupler piston can be done for example by welding and / or by a press fit.
  • the connecting piston is guided through the guide bore and through the first coupler space at least up to the first coupler piston. This has the consequence that a pressure surface formed on the first coupler piston and delimiting the first coupler space is reduced by the cross-sectional area of the connecting piston.
  • the connecting piston in the region of the high-pressure bore can be surrounded by a sleeve which bears sealingly against the first disk-shaped coupler body.
  • the first coupler body can also be provided with a cylindrical projection for guiding the connecting piston and for sealing the guide bore with respect to the high-pressure bore.
  • the guide bore has a low-pressure region, for example in the form of an annular groove, which communicates via a bore with the low-pressure chamber.
  • the coupler spaces are hydraulically connected via bores in the disc-shaped coupler bodies.
  • the volume of a coupler space changes due to the stroke of a coupler piston received therein, fuel is displaced via the connection bores from one coupler space into the other coupler space.
  • a throttle is preferably formed in one of the bores connecting the two coupler spaces. The throttle causes a damping of the needle speed and a reduction of the map slope.
  • the high-pressure bore formed in the nozzle body has a guide region for guiding the nozzle needle.
  • the regions of the high-pressure bore adjacent to the guide region are preferably hydraulically connected via a throttle.
  • closing forces are also generated by the coupling device.
  • the low-pressure chamber is connected via a check valve with a return to realize a pressure increase in the low pressure chamber.
  • a pressure increase to, for example, 150 bar is already considered sufficient.
  • the nozzle needle and the first coupler piston accommodated in the first disk-shaped coupler body are mechanically coupled via a connecting piston which is guided as part of the first coupler piston through a guide bore formed in the coupler body ,
  • the connecting piston need not necessarily be part of the nozzle needle, but may also be part of the first coupler piston when it is guided through the guide bore during assembly of the injector.
  • the connecting piston be integral with the first coupler piston or be connected to this in such a way that in a first assembly step the integrally executed or built unit of first coupler piston and connecting piston is inserted into the guide bore of the coupler body and then in a second assembly step of the connecting piston with the nozzle needle is connected.
  • This has the advantage that the mechanical connection point is shifted from the low-pressure region into the high-pressure region. Fitting problems in the piston guides, which are caused for example by deformations during welding or compression, are thus avoided or shifted to a less sensitive area.
  • the connecting piston with the nozzle needle and / or the first coupler piston force, material and / or positively connected can be made by means of welding or pressing.
  • a screw connection can also be provided.
  • at least one end portion of the connecting piston is provided with an external thread and inserted into a bore with an internal thread, which is formed in the first coupler piston and / or in the nozzle needle.
  • the connecting piston can also be connected indirectly via a connecting piece with the nozzle needle.
  • the connector preferably has the same outer diameter as the nozzle needle and is axially attached to the nozzle needle.
  • the connection can be made for example by welding.
  • a bore in particular a blind hole, may be formed in the connecting piece, in which an end portion of the connecting piston is inserted.
  • the compound may be a press connection.
  • a screw or a welded connection can be executed.
  • the invention further provides a method for producing and / or assembling a nozzle needle assembly for a fuel injector, which comprises a nozzle needle, a coupler piston and a connecting piston, wherein the connecting piston has a smaller outer diameter than the coupler piston and / or the nozzle needle and part of the is one or more parts constructed coupler piston.
  • the connecting piston is guided through a guide bore of a coupler body and then directly or indirectly connected to the Düsennadelkraft-, material and / or positive fit.
  • the method leads to a nozzle needle assembly which can be used particularly advantageously in a fuel injector according to the invention.
  • the nozzle needle assembly can also be used in modified designs and therefore not limited to use in an injector according to the invention.
  • the connecting piston with the nozzle needle and / or a connecting piece for the indirect connection of the connecting piston with the nozzle needle which is welded, soldered, pressed, screwed and / or glued.
  • connection of the connecting piston to the nozzle needle takes place indirectly via a connecting piece
  • the connecting piece and the nozzle needle are furthermore preferably butted and welded together.
  • the fuel injector shown in longitudinal section of the FIG. 1 has a nozzle body 1 for receiving a nozzle needle 4 and an injector 2 for receiving a piezoelectric actuator 7 for actuating the nozzle needle 4.
  • the nozzle needle 4 is received in a liftable manner in a high-pressure bore 3 of the nozzle body 1, so that at least one injection opening 5 formed in the nozzle body 1 can be released or closed via the nozzle needle stroke. If the nozzle needle 4 is in its open position, fuel under high pressure is injected via the at least one injection opening 5 into the combustion chamber of the internal combustion engine.
  • the fuel is supplied to the fuel injector from a high-pressure accumulator 34, in the present case a common storage line (common rail).
  • an inlet channel 35 is formed in the injector body 2, via which the fuel passes into the high-pressure bore 3 and thus to the at least one injection opening 5.
  • the piezoelectric actuator 7 is connected via electrical connections 36 to an electrical voltage source (not shown). In the case of an electrically charged piezoactuator 7, this undergoes a length extension which represents the actuator stroke and which is converted into a stroke movement of the nozzle needle 4 on account of a coupling device 8.
  • the present coupling device 8 is designed in such a way that a length extension of the piezoactuator 7 causes a movement of the nozzle needle 4 which is opposite to the direction of movement of the piezoactuator 7. This means that the piezoactuator 7 is electrically charged during the opening stroke of the nozzle needle 4, while it is discharged between two injection processes or in the closed position of the nozzle needle 4. As a result, the stress on the piezoelectric actuator 7 is reduced.
  • the piezoelectric actuator 7 On the life of the piezoelectric actuator 7 also has a favorable effect that this is included in a low-pressure chamber 6 of the injector body 2. The piezoelectric actuator 7 is therefore not subjected to high pressure.
  • the already mentioned coupling device 8 has two disc-shaped coupler bodies 9, 10, which are arranged one behind the other in the axial direction between the injector body 2 and the nozzle body 1.
  • the two disc-shaped coupler bodies 9, 10 thus separate a low-pressure region assigned to the injector body 2 from a high-pressure region assigned to the nozzle body 1.
  • the disk-shaped coupler body 9 resting against the nozzle body 1 seals the high-pressure bore 3 and the fitting on the injector body 2 disk-shaped coupler body 10 from the low-pressure chamber 6.
  • the coupling device 8 can thus be completely displaced into the low-pressure region.
  • each coupler piston 15, 16 within the respective cylinder bore 11, 12 a coupler space 13, 14 axially limited.
  • the coupler piston surfaces delimiting the respective coupler space 13, 14 form pressure surfaces whose area ratio determines the transmission ratio between the actuator stroke and the nozzle needle stroke.
  • a significantly larger pressure surface for limiting the second coupler space 14 is formed on the second coupler piston 16 which is assigned to the piezoactuator 7 than on the first coupler piston 15, which is connected to the nozzle needle 4 via a connecting piston 17.
  • the connecting piston 17 is guided through a guide bore 18 in the first disc-shaped coupler body 9 and through the first coupler space 13, so that the pressure surface 19 delimiting the coupler space 13 on the first coupler piston 15 is reduced by the cross-sectional area of the connecting piston 17. Because the first coupler space 13 is arranged between the nozzle needle 4 and the first coupler piston 15, an increase in pressure in the first coupler space 13 causes the first coupler piston 15 and thus the nozzle needle 4 to be lifted. An increase in pressure in the first coupler space 13 takes place when, due to the length expansion of the piezoelectric actuator 7, the second coupler piston 16 dips deeper into the second coupler space 14 and thereby displaces fuel.
  • Through holes 23, 24 and a throttle 25 formed therein then passes the displaced from the second coupler chamber 14 fuel in the first coupler 13. Due to the selected area ratio, ie the size of each of a coupler piston 15, 16 formed hydraulically active surface, by a relatively small Aktorhub a significantly larger Düsennadelhub for opening the at least one injection port 5 can be effected.
  • the throttle 25 formed in the bore 23 or 24 causes a damping of the needle speed, so that the hydraulic design is further improved.
  • the connecting piston 17 is surrounded by a sleeve 20 in the region of the high-pressure bore 3.
  • the sleeve 20 is further supported on the first disk-shaped coupler body 9.
  • the sleeve 20 on the front side designed as a biting edge support surface.
  • the sleeve 20 is held in contact with the disc-shaped coupler body 9. The closing spring 31 also ensures that the nozzle needle 4 assumes its closed position when the piezoelectric actuator 7 is unloaded.
  • a biasing spring 32 is also arranged, by means of which the piezoelectric actuator 7 is biased relative to the injector housing 2.
  • the illustrated fuel injector has a guide region 27 formed in the high-pressure bore 3 for guiding the nozzle needle 4.
  • the adjacent to the guide portion 27 areas of the high-pressure bore 3 are hydraulically connected via a throttle 28.
  • the throttle 28 has a damping effect on the movement of the nozzle needle 4.
  • the nozzle needle 4 also has an enlarged diameter, so that radially extending shoulders 26 are formed, which form a pressure stage.
  • a needle stop 33 is provided for limiting the nozzle needle stroke, in the present case on the end face facing the nozzle needle 4 the sleeve 20 is formed.
  • the needle stop 33 can also be arranged in the low pressure area.
  • FIG. 2 illustrated embodiment of a fuel injector according to the invention differs from that of FIG. 1 essentially in that the connecting piston 17, by means of which the nozzle needle 4 and the first coupler piston 15 are mechanically coupled, is part of the first coupler piston 15.
  • the connecting piston 17 and the first coupler piston 15 are inserted into the guide bore 18 as a built unit. That is, the connecting piston 17 is first connected to the coupler piston 15, in the present case welded, and then passed through the guide bore 18. On the passed-through end of the connecting piston 17, the sleeve 20 is then placed, which seals the high-pressure region relative to the low pressure region. Only then is the nozzle needle 4 placed with the connecting piece 37 and welded to the connecting piston.
  • the connecting piece 37 forms a unit with the nozzle needle 4, wherein the connecting piece 37 and the nozzle needle 4 can also be made or built in one piece. In the present case, the connecting piece 37 is attached axially to the nozzle needle 4 and welded thereto.
  • FIG. 2 Not shown fuel injector of the FIG. 1 , so that reference is made in this connection to the above statements.
  • the FIG. 2 illustrated alternative embodiment is intended to facilitate the mounting of the fuel injector according to the invention and thus reduce the manufacturing cost.
  • the risk of fit inaccuracies in the guide areas is reduced, since the mechanical connection point is shifted from the low pressure area in the high pressure area. Any deformations of the connecting piston 17 caused by welding or pressing are of secondary importance in the area of the high-pressure bore 3, so that the arrangement of the mechanical connection point in this area proves to be advantageous.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffinjektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung und/oder Montage einer Düsennadel-Baugruppe, welche insbesondere in einem solchen Kraftstoffinjektor einsetzbar ist.
  • Stand der Technik
  • Ein Kraftstoffinjektor geht beispielsweise aus der Offenlegungsschrift DE 10 2008 002 417 A1 hervor. Der hierin beschriebene Kraftstoffinjektor umfasst einen Piezoaktor, der in einem relativ druckfreien Aktorraum untergebracht ist. Der Piezoaktor ist derart mit der Düsennadel des Injektors hydraulisch gekoppelt, dass die Düsennadel bei elektrisch entladenem Piezoaktor ihre Schließlage einnimmt und bei Anschluss des Piezoaktors an eine elektrische Spannungsquelle in die Öffnungslage übergeht. D.h., dass der Öffnungshub der Düsennadel in entgegengesetzter Richtung zum Aktorhub erfolgt. Die Kupplungseinrichtung bewirkt somit eine Umkehr der Bewegungsrichtung. Dies hat den Vorteil, dass der Piezoaktor lediglich in den kurzen Einspritzphasen elektrisch geladen und in den länger andauernden Ruhephasen des Kraftstoffinjektors elektrisch entladen ist und somit einer geringeren Beanspruchung unterliegt. Dadurch steigt die Lebensdauer des zur Betätigung der Düsennadel vorgesehenen Piezoaktors. Als die Lebensdauer des Piezoaktors verlängernde Maßnahme wirkt sich auch die Anordnung des Piezoaktors in einem relativ druckfreien Aktorraum aus. Der Aktor wird somit nicht von den unter hohem Druck stehenden Kraftstoff beaufschlagt. Eine hochdruckfeste Abdichtung des Piezoaktors ist somit ebenfalls entbehrlich.
  • Die in der Offenlegungsschrift angegebene Einrichtung zu hydraulischen Kopplung des Piezoaktors mit der Düsennadel ermöglicht ferner eine Wegübersetzung zwischen dem Hub des Aktors und dem Hub der Düsennadel, indem die verdrängerwirksamen Querschnitte der beiden Kolben der Kopplungseinrichtung deutlich unterschiedlich bemessen sind. Dadurch kann auch bei einem geringen Aktorhub ein ausreichender Düsennadelhub realisiert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Kraftstoffinjektor der vorstehend genannten Art derart weiterzubilden, dass ein größerer Freiraum hinsichtlich der Flächenauslegung der Kopplerkolben zur Optimierung einer Wegübersetzung besteht. Zugleich sollen der Aufbau der Kopplereinrichtung und die Verbindung der Kopplereinrichtung mit der Düsennadel vereinfacht werden, um einen einfach und kostengünstig herstellbaren Kraftstoffinjektor zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Kraftstoffinjektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen angegeben. Die Aufgabe wird ferner durch das in Anspruch 14 angegebene Verfahren gelöst. Einen gattungsgemäßen Stand der Technik bildet die DE 10 2007 002759 A1 .
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von einem gattungsgemäßen Kraftstoffinjektor wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Kopplungseinrichtung einen ersten und einen zweiten scheibenförmigen Kopplerkörper mit jeweils einer Zylinderbohrung zur Aufnahme jeweils eines einen Kopplerraum begrenzenden Kopplerkolbens umfasst. Die vorgeschlagene Bauform der Kopplungseinrichtung mit zwei getrennten Kopplerkörpern ist einfach zu realisieren und damit kostengünstig herstellbar. Zudem ist das Flächenverhältnis der an den Kopplerkolben ausgebildeten hydraulisch wirksamen Flächen zur Realisierung einer optimalen Wegübersetzung zwischen dem Hub des Aktors und dem Hub der Düsennadel weitestgehend frei wählbar. Zur Flächenauslegung kann der Durchmesser der jeweiligen Zylinderbohrung herangezogen werden, in der der jeweilige Kopplerkolben aufgenommen ist. Der Durchmesser der Zylinderbohrung ist ebenfalls frei wählbar. Durch die Kopplungseinrichtung kann bei entsprechender Anordnung der Kopplerkolben in den Kopplerkörpern zudem eine Bewegungsumkehr realisiert werden, so dass der Düsennadelhub in entgegengesetzter Richtung zum Hub des Aktors erfolgt. Dadurch ist gewährleistet, dass der Piezoaktor nur zur Realisierung einer Einspritzung elektrisch geladen sein muss, während er in den Phasen zwischen zwei Einspritzvorgängen elektrisch entladen ist. Dadurch wird der Piezoaktor einer geringeren Beanspruchung ausgesetzt. Günstig wirkt sich in diesem Zusammenhang ebenfalls aus, dass der Piezoaktor in einem Niederdruckraum angeordnet ist. Dabei kann der Piezoaktor als "nasser" oder "trockener" Aktor ausgebildet sein, wobei im letztgenannten Fall der Aktor eine entsprechende Abdichtung, beispielsweise bestehend aus einer Metallhülse mit einer Membran, besitzt.
  • Vorzugsweise sind der erste und der zweite scheibenförmige Kopplerkörper in axialer Richtung hintereinander liegend zwischen dem Düsenkörper und dem Injektorkörper angeordnet. Die beiden scheibenförmigen Kopplerkörper bilden somit Gehäuseteile aus, die den Niederdruckbereich vom Hochdruckbereich trennen. Ferner wird eine einfache und leicht zu montierende Kopplerbauform geschaffen, die in axialer Richtung zudem kompaktbauend ist.
  • Um die Bauform weiter zu vereinfachen, wird des Weiteren vorgeschlagen, dass der erste scheibenförmige Kopplerkörper die im Düsenkörper ausgebildete Hochdruckbohrung axial begrenzt. Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass der zweite scheibenförmige Kopplerkörper den im Injektorkörper ausgebildeten Niederdruckraum axial begrenzt. Somit wird über die Kopplungseinrichtung nicht nur eine Trennung des Niederdruckbereiches vom Hochdruckbereich, sondern auch eine Abdichtung des Niederdruckbereiches gegenüber dem Hochdruckbereich bewirkt. Zusätzliche Maßnahmen zur Abdichtung sind entbehrlich, so dass eine einfache und kostengünstige Herstellung des Injektors gewährleistet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an der Düsennadel ein Verbindungskolben zur mechanischen Verbindung der Düsennadel mit dem im ersten scheibenförmigen Kopplerkörper aufgenommenen ersten Kopplerkolben ausgebildet. Der Verbindungskolben ist dabei durch eine im Kopplerkörper ausgebildete Führungsbohrung geführt. Der Verbindungskolben verlängert somit die Düsennadel bis in den Niederdruckbereich hinein. Die mechanische Verbindung des Verbindungskolbens mit dem Kopplerkolben kann beispielsweise durch Schweißen und/oder durch einen Pressverbund erfolgen.
  • Der Verbindungskolben ist durch die Führungsbohrung und durch den ersten Kopplerraum zumindest bis an den ersten Kopplerkolben herangeführt. Dies hat zur Folge, dass eine am ersten Kopplerkolben ausgebildete und den ersten Kopplerraum begrenzende Druckfläche um die Querschnittsfläche des Verbindungskolbens reduziert ist. Über die Auslegung der jeweiligen Flächenverhältnisse kann die erforderliche Nadelöffnungskraft reduziert werden, so dass die Nadeldynamik steigt. Zugleich werden die notwendigen Stellkräfte verringert, so dass ein weniger leistungsstarker Aktor einsetzbar ist.
  • Um die Führungsbohrung im ersten Kopplerkörper, in welcher der an der Düsennadel ausgebildete Verbindungskolben aufgenommen ist, gegenüber der Hochdruckbohrung abzudichten, kann der Verbindungskolben im Bereich der Hochdruckbohrung von einer an dem ersten scheibenförmigen Kopplerkörper dichtend anliegenden Hülse umgeben sein. Anstelle einer separaten Dichthülse, kann der ersten Kopplerkörper auch mit einem zylinderförmigen Ansatz zur Führung des Verbindungskolbens und zur Abdichtung der Führungsbohrung gegenüber der Hochdruckbohrung versehen sein.
  • Als weiterbildende Maßnahme wird vorgeschlagen, dass die Führungsbohrung einen Niederdruckbereich, beispielsweise in Form einer Ringnut, aufweist, der über eine Bohrung mit dem Niederdruckraum in Verbindung steht. Dies hat den Vorteil, dass im Wege der Leckage in die Führungsbohrung gelangender Kraftstoff über den Niederdruckbereich und die Bohrung dem Niederdruckraum zugeführt werden kann. Durch die Leckageabführung wird ein definierter Kopplerraumdruck sichergestellt.
  • Um eine hydraulische Kopplung der Düsennadel mit dem Piezoaktor zu bewirken, sind die Kopplerräume über Bohrungen in den scheibenförmigen Kopplerkörpern hydraulisch verbunden. Verändert sich das Volumen eines Kopplerraums aufgrund des Hubes eines hierin aufgenommenen Kopplerkolbens, wird Kraftstoff über die Verbindungsbohrungen von einem Kopplerraum in den jeweils anderen Kopplerraum verdrängt. In Abhängigkeit vom jeweiligen Flächenverhältnis der die Kopplerräume begrenzenden hydraulisch wirksamen Flächen an den jeweiligen Kopplerkolben wird dabei eine Wegübersetzung realisiert. Der zum Freigeben der Einspritzöffnung erforderliche Düsennadelhub kann demzufolge bereits durch einen geringen Aktorhub bewirkt werden. Zur Verbesserung der hydraulischen Auslegung ist vorzugsweise in einer der Bohrungen, die die beiden Kopplerräume verbinden, eine Drossel ausgebildet. Die Drossel bewirkt eine Dämpfung der Nadelgeschwindigkeit und eine Reduzierung der Kennfeldsteilheit.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die im Düsenkörper ausgebildete Hochdruckbohrung einen Führungsbereich zur Führung der Düsennadel auf. Die an den Führungsbereich angrenzenden Bereiche der Hochdruckbohrung sind dabei vorzugsweise über eine Drossel hydraulisch verbunden. Durch diese Maßnahme kann die Schließgeschwindigkeit der Düsennadel optimiert werden. Die Schließbewegung der Düsennadel wird dabei von einer an der Düsennadel abgestützten Schließfeder bewirkt.
  • Ergänzend kann vorgesehen sein, dass auch Schließkräfte durch die Kopplungseinrichtung erzeugt werden. Als weiterbildende Maßnahme wird daher vorgeschlagen, dass der Niederdruckraum über ein Rückschlagventil mit einem Rücklauf verbunden ist, um im Niederdruckraum eine Druckerhöhung zu realisieren. Als ausreichend wird bereits eine Druckerhöhung auf beispielsweise 150 bar angesehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird alternativ zu einem direkt an der Düsennadel ausgebildeten Verbindungskolben vorgeschlagen, dass die Düsennadel und der im ersten scheibenförmigen Kopplerkörper aufgenommene erste Kopplerkolben über einen Verbindungskolben mechanisch gekoppelt sind, der als Bestandteil des ersten Kopplerkolbens durch eine im Kopplerkörper ausgebildete Führungsbohrung geführt ist. Das heißt, dass der Verbindungskolben nicht zwingend Bestandteil der Düsennadel sein muss, sondern auch Bestandteil des ersten Kopplerkolbens sein kann, wenn er bei der Montage des Injektors durch die Führungsbohrung geführt wird. Beispielsweise kann der Verbindungskolben einstückig mit dem ersten Kopplerkolben ausgeführt sein oder mit diesem in der Weise verbunden sein, dass in einem ersten Montagschritt die einteilig ausgeführte oder gebaute Einheit aus erstem Kopplerkolben und Verbindungskolben in die Führungsbohrung des Kopplerkörpers eingesetzt wird und danach in einem zweiten Montageschritt der Verbindungskolben mit der Düsennadel verbunden wird. Das hat den Vorteil, dass die mechanische Verbindungsstelle von dem Niederdruckbereich in den Hochdruckbereich verschoben wird. Passungsprobleme in den Kolbenführungen, die beispielsweise durch Verformungen beim Schweißen oder Verpressen hervorgerufen werden, werden somit vermieden bzw. in einen weniger sensiblen Bereich verlagert. Wird der Hochdruckbereich über eine separate am ersten Kopplerkörper anliegende Dichthülse gegenüber dem Niederdruckbereich abgedichtet, ist sicherzustellen, dass vor der Verbindung des Verbindungskolbens mit der Düsennadel die Dichthülse aufgesetzt wird.
  • Weiterhin bevorzugt ist der Verbindungskolben mit der Düsennadel und/oder dem ersten Kopplerkolben kraft-, stoff- und/oder formschlüssig verbunden. Wie bereits erwähnt, kann die Verbindung mittels Schweißen oder Verpressen erfolgen. Zudem kann auch eine Schraubverbindung vorgesehen sein. Vorzugsweise ist dann wenigstens ein Endabschnitt des Verbindungskolbens mit einem Außengewinde versehen und in eine Bohrung mit einem Innengewinde einsetzbar, die im ersten Kopplerkolben und/oder in der Düsennadel ausgebildet ist.
  • Des Weiteren kann der Verbindungskolben auch mittelbar über ein Verbindungsstück mit der Düsennadel verbunden sein. Das Verbindungsstück weist vorzugsweise den gleichen Außendurchmesser wie die Düsennadel auf und ist axial an die Düsennadel angesetzt. Die Verbindung kann beispielsweise mittels Schweißen erfolgen. Zur Aufnahme des Verbindungskolbens kann in dem Verbindungsstück eine Bohrung, insbesondere eine Sacklochbohrung, ausgebildet sein, in welche ein Endabschnitt des Verbindungskolbens eingesetzt ist. Bei entsprechender Wahl der Durchmesser kann die Verbindung eine Pressverbindung sein. Alternativ ist auch eine Schraubverbindung oder eine Schweißverbindung ausführbar.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung und/oder Montage einer Düsennadel-Baugruppe für einen Kraftstoffinjektor, der eine Düsennadel, einen Kopplerkolben und einen Verbindungskolben umfasst, wobei der Verbindungskolben einen geringeren Außendurchmesser als der Kopplerkolben und/oder die Düsennadel besitzt und Bestandteil des ein- oder mehrteilig aufgebauten Kopplerkolbens ist. Bei diesem Verfahren wird zunächst der Verbindungskolben durch eine Führungsbohrung eines Kopplerkörpers geführt und danach unmittelbar oder mittelbar mit der Düsennadelkraft-, stoff- und/oder formschlüssig verbunden. Das Verfahren führt zur einer Düsennadel-Baugruppe, die besonders vorteilhaft in einem erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektor einsetzbar ist. Die Düsennadel-Baugruppe ist darüber hinaus aber auch in abgewandelten Bauformen einsetzbar und demnach nicht auf den Einsatz in einen erfindungsgemäßen Injektor beschränkt.
  • Bevorzugt wird der Verbindungskolben mit der Düsennadel und/oder einem Verbindungsstück zur mittelbaren Verbindung des Verbindungskolbens mit der Düsennadel der verschweißt, verlötet, verpresst, verschraubt und/oder verklebt.
  • Erfolgt die Verbindung des Verbindungskolbens mit der Düsennadel mittelbar über ein Verbindungsstück, werden weiterhin bevorzugt das Verbindungsstück und die Düsennadel stumpf gestoßen und miteinander verschweißt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
  • Figur 1
    einen Längsschnitt durch einen ersten erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektor und
    Figur 2
    einen Längsschnitt durch einen zweiten erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektor.
    Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Der im Längsschnitt dargestellte Kraftstoffinjektor der Figur 1 weist einen Düsenkörper 1 zur Aufnahme einer Düsennadel 4 sowie einen Injektorkörper 2 zur Aufnahme eines Piezoaktors 7 zur Betätigung der Düsennadel 4 auf. Die Düsennadel 4 ist in einer Hochdruckbohrung 3 des Düsenkörpers 1 hubbeweglich aufgenommen, so dass über den Düsennadelhub wenigstens eine im Düsenkörper 1 ausgebildete Einspritzöffnung 5 freigebbar oder verschließbar ist. Befindet sich die Düsennadel 4 in ihrer Offenstellung, wird unter hohem Druck stehender Kraftstoff über die wenigstens eine Einspritzöffnung 5 in den Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt. Der Kraftstoff wird dem Kraftstoffinjektor aus einem Hochdruckspeicher 34, vorliegend einer gemeinsamen Speicherleitung (Common-Rail), zugeführt. Hierzu ist im Injektorkörper 2 ein Zulaufkanal 35 ausgebildet, über welchen der Kraftstoff in die Hochdruckbohrung 3 und damit zur wenigstens einen Einspritzöffnung 5 gelangt.
  • Zur Betätigung der Düsennadel 4 ist der Piezoaktor 7 über elektrische Anschlüsse 36 mit einer elektrischen Spannungsquelle verbindbar (nicht dargestellt). Bei elektrisch geladenem Piezoaktor 7 erfährt dieser eine den Aktorhub darstellende Längenausdehnung, welche aufgrund einer Kopplungseinrichtung 8 in eine Hubbewegung der Düsennadel 4 umgesetzt wird. Die vorliegende Kopplungseinrichtung 8 ist derart ausgelegt, dass eine Längenausdehnung des Piezoaktors 7 eine der Bewegungsrichtung des Piezoaktors 7 entgegengesetzte Bewegung der Düsennadel 4 bewirkt. Das heißt, dass der Piezoaktor 7 beim Öffnungshub der Düsennadel 4 elektrisch geladen ist, während er zwischen zwei Einspritzvorgängen bzw. in Schließstellung der Düsennadel 4 entladen ist. Dadurch wird die Beanspruchung des Piezoaktors 7 verringert.
  • Auf die Lebensdauer des Piezoaktors 7 wirkt sich ebenfalls günstig aus, dass dieser in einem Niederdruckraum 6 des Injektorkörpers 2 aufgenommen ist. Der Piezoaktor 7 wird demnach nicht von Hochdruck beaufschlagt.
  • Die bereits erwähnte Kopplungseinrichtung 8 weist zwei scheibenförmige Kopplerkörper 9, 10 auf, die in axialer Richtung hintereinander liegend zwischen dem Injektorkörper 2 und dem Düsenkörper 1 angeordnet sind. Die beiden scheibenförmigen Kopplerkörper 9, 10 trennen somit einen dem Injektorkörper 2 zugeordneten Niederdruckbereich von einem dem Düsenkörper 1 zugeordneten Hochdruckbereich. Zugleich dichtet der am Düsenkörper 1 anliegende scheibenförmige Kopplerkörper 9 die Hochdruckbohrung 3 und der am Injektorkörper 2 anliegende scheibenförmige Kopplerkörper 10 den Niederdruckraum 6 ab. Die Kopplungseinrichtung 8 kann somit vollständig in den Niederdruckbereich verlagert werden.
  • In den beiden scheibenförmigen Kopplerkörpern 9, 10 ist jeweils eine Zylinderbohrung 11, 12 zur Aufnahme jeweils eines Kopplerkolbens 15, 16 ausgebildet, wobei jeder Kopplerkolben 15, 16 innerhalb der jeweiligen Zylinderbohrung 11, 12 einen Kopplerraum 13, 14 axial begrenzt. Die den jeweiligen Kopplerraum 13, 14 begrenzenden Kopplerkolbenflächen bilden Druckflächen aus, deren Flächenverhältnis das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Aktorhub und dem Düsennadelhub bestimmt. Vorliegend ist am zweiten Kopplerkolben 16, der dem Piezoaktor 7 zugeordnet ist, eine deutlich größere Druckfläche zur Begrenzung des zweiten Kopplerraumes 14 ausgebildet als am ersten Kopplerkolben 15, der über einen Verbindungskolben 17 mit der Düsennadel 4 verbunden ist. Der Verbindungskolben 17 ist hierzu durch eine Führungsbohrung 18 im ersten scheibenförmigen Kopplerkörper 9 und durch den ersten Kopplerraum 13 geführt, so dass die den Kopplerraum 13 begrenzende Druckfläche 19 am ersten Kopplerkolben 15 um die Querschnittsfläche des Verbindungskolbens 17 reduziert ist. Dadurch, dass der erste Kopplerraum 13 zwischen der Düsennadel 4 und dem ersten Kopplerkolben 15 angeordnet ist, bewirkt ein Druckanstieg im ersten Kopplerraum 13, dass der erste Kopplerkolben 15 und damit die Düsennadel 4 angehoben werden. Ein Druckanstieg im ersten Kopplerraum 13 erfolgt, wenn aufgrund der Längenausdehnung des Piezoaktors 7 der zweite Kopplerkolben 16 tiefer in den zweiten Kopplerraum 14 eintaucht und dabei Kraftstoff verdrängt. Über Bohrungen 23, 24 und eine hierin ausgebildete Drossel 25 gelangt dann der aus dem zweiten Kopplerraum 14 verdrängte Kraftstoff in den ersten Kopplerraum 13. Aufgrund des gewählten Flächenverhältnisses, d.h. der Größe der jeweils an einem Kopplerkolben 15, 16 ausgebildeten hydraulisch wirksamen Fläche, kann durch einen relativ geringen Aktorhub ein deutlich größerer Düsennadelhub zum Öffnen der wenigstens einen Einspritzöffnung 5 bewirkt werden. Die in der Bohrung 23 bzw. 24 ausgebildete Drossel 25 bewirkt eine Dämpfung der Nadelgeschwindigkeit, so dass die hydraulische Auslegung weiter verbessert wird.
  • Um die Führungsbohrung 18 gegenüber der Hochdruckbohrung 3 abzudichten, ist der Verbindungskolben 17 im Bereich der Hochdruckbohrung 3 von einer Hülse 20 umgeben. Die Hülse 20 ist ferner am ersten scheibenförmigen Kopplerkörper 9 abgestützt. Hierzu weist die Hülse 20 stirnseitig eine als Beißkante ausgebildete Stützfläche auf. Über eine an der Düsennadel 4 abgestützte Schließfeder 31 wird die Hülse 20 in Anlage mit dem scheibenförmigen Kopplerkörper 9 gehalten. Die Schließfeder 31 stellt zudem sicher, dass die Düsennadel 4 bei entladenem Piezoaktor 7 ihre Schließstellung einnimmt. Sofern die Anordnung der Hülse 20 um den Verbindungskolben 17 eine Leckage im Bereich der Führungsbohrung 18 nicht zu verhindern vermag, wird eine in die Führungsbohrung 18 gelangende Leckagemenge über eine Ringnut 21 und eine Bohrung 22, welche die Ringnut 21 mit dem Niederdruckraum 6 verbindet, einem Rücklauf 30 zugeführt. Auf diese Weise ist ein definierter Kopplerraumdruck sichergestellt. Zwischen dem Rücklauf 30 und dem Niederdruckraum 6 kann - wie vorliegend der Fallein Rückschlagventil 29 angeordnet sein, das eine Druckerhöhung im Niederdruckraum 6 ermöglicht. Durch eine Erhöhung des Kraftstoffdrucks im Niederdruckraum 6, beispielsweise auf 150 bar, können über die Kopplungseinrichtung 8 auch Schließkräfte realisiert werden, welche eine Schließbewegung der Düsennadel 4 zu unterstützen vermögen.
  • Im Niederdruckraum 6 ist zudem eine Vorspannfeder 32 angeordnet, mittels welcher der Piezoaktor 7 gegenüber dem Injektorgehäuse 2 vorgespannt ist.
  • Zur weiteren Optimierung der Schließbewegung der Düsennadel 4 weist der dargestellte Kraftstoffinjektor einen in der Hochdruckbohrung 3 ausgebildeten Führungsbereich 27 zur Führung der Düsennadel 4 auf. Die an den Führungsbereich 27 angrenzenden Bereiche der Hochdruckbohrung 3 sind dabei über eine Drossel 28 hydraulisch verbunden. Die Drossel 28 besitzt eine dämpfende Wirkung auf die Bewegung der Düsennadel 4. Im Führungsbereich 27 besitzt die Düsennadel 4 zudem einen vergrößerten Durchmesser, so dass radial verlaufende Schultern 26 ausgebildet werden, die eine Druckstufe ausbilden.
  • Des Weiteren ist ein Nadelanschlag 33 zur Begrenzung des Düsennadelhubes vorgesehen, der vorliegend an der der Düsennadel 4 zugewandten Stirnfläche der Hülse 20 ausgebildet ist. Anstelle im Hochdruckbereich kann der Nadelanschlag 33 aber auch im Niederdruckbereich angeordnet sein.
  • Die in der Figur 2 dargestellte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors unterscheidet sich von der der Figur 1 im Wesentlichen dadurch, dass der Verbindungskolben 17, mittels dessen die Düsennadel 4 und der erste Kopplerkolben 15 mechanisch gekoppelt sind, Bestandteil des ersten Kopplerkolbens 15 ist. Bei der Montage des Injektors wird der Verbindungskolben 17 und der erste Kopplerkolben 15 als gebaute Einheit in die Führungsbohrung 18 eingesetzt. Das heißt, dass der Verbindungskolben 17 zunächst mit dem Kopplerkolben 15 verbunden wird, vorliegend verschweißt wird, und dann durch die Führungsbohrung 18 geführt wird. Auf das hindurchgeführte Ende des Verbindungskolbens 17 wird dann die Hülse 20 aufgesetzt, die den Hochdruckbereich gegenüber dem Niederdruckbereich abdichtet. Erst dann wird die Düsennadel 4 mit dem Verbindungstück 37 aufgesetzt und mit dem Verbindungskolben verschweißt. Das Verbindungsstück 37 bildet eine Einheit mit der Düsennadel 4, wobei das Verbindungsstück 37 und die Düsennadel 4 ebenfalls einteilig ausgeführt oder gebaut sein können. Vorliegend ist das Verbindungsstück 37 axial an die Düsennadel 4 angesetzt und mit dieser verschweißt.
  • Hinsichtlich der Funktionsweise unterscheidet sich der in der Figur 2 dargestellte Kraftstoffinjektor nicht von dem der Figur 1, so dass in diesem Zusammenhang auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen wird. Die in Figur 2 dargestellte alternative Ausführungsform soll im Wesentlichen die Montage des erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors erleichtern und damit die Herstellungskosten senken. Zudem wird die Gefahr von Passungenauigkeiten in den Führungsbereichen verringert, da die mechanische Verbindungsstelle vom Niederdruckbereich in den Hochdruckbereich verlagert wird. Etwaige durch Schweißen oder Pressen hervorgerufene Verformungen des Verbindungskolbens 17 sind im Bereich der Hochdruckbohrung 3 von untergeordneter Bedeutung, so dass sich die Anordnung der mechanischen Verbindungsstelle in diesem Bereich als vorteilhaft erweist.

Claims (12)

  1. Kraftstoffinjektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, mit einem Düsenkörper (1) und einem Injektorkörper (2), wobei im Düsenkörper (1) eine Hochdruckbohrung (3) zur Aufnahme einer hubbeweglichen Düsennadel (4) ausgebildet ist, über deren Hubbewegung wenigstens eine Einspritzöffnung (5) freigebbar oder verschließbar ist, und wobei im Injektorkörper (2) ein Niederdruckraum (6) zur Aufnahme eines Piezoaktors (7) ausgebildet ist, der über eine Kopplungseinrichtung (8) in der Weise mit der Düsennadel (4) hydraulisch koppelbar bzw. gekoppelt ist, dass die Düsennadel (3) bei elektrisch entladenem Piezoaktor (7) ihre Schließlage einnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (8) einen ersten und einen zweiten scheibenförmigen Kopplerkörper (9, 10) mit jeweils einer Zylinderbohrung (11, 12) zur Aufnahme jeweils eines einen Kopplerraum (13, 14) begrenzenden Kopplerkolbens (15, 16) umfasst und an der Düsennadel (4) ein Verbindungskolben (17) zur mechanischen Verbindung der Düsennadel (4) mit dem im ersten scheibenförmigen Kopplerkörper (9) aufgenommenen ersten Kopplerkolben (15) ausgebildet ist, wobei der Verbindungskolben (17) durch eine im Kopplerkörper (9) ausgebildete Führungsbohrung (18) geführt ist.
  2. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite scheibenförmige Kopplerkörper (9, 10) in axialer Richtung hintereinander liegend zwischen dem Düsenkörper (1) und dem Injektorkörper (2) angeordnet sind.
  3. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste scheibenförmige Kopplerkörper (9) die Hochdruckbohrung (3) axial begrenzt und/oder der zweite scheibenförmige Kopplerkörper (10) den Niederdruckraum (6) axial begrenzt.
  4. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskolben (17) durch den ersten Kopplerraum (13) zumindest bis an den ersten Kopplerkolben (15) heran geführt ist, so dass eine am ersten Kopplerkolben (15) ausgebildete und den ersten Kopplerraum (13) begrenzende Druckfläche (19) um die Querschnittsfläche des Verbindungskolbens (17) reduziert ist.
  5. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskolben (17) im Bereich der Hochdruckbohrung (3) von einer an dem ersten scheibenförmigen Kopplerkörper (9) dichtend anliegenden Hülse (20) umgeben ist.
  6. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbohrung (18) einen Niederdruckbereich, beispielsweise in Form einer Ringnut (21), aufweist, der über eine Bohrung (22) mit dem Niederdruckraum (6) in Verbindung steht.
  7. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplerräume (13, 14) über in den scheibenförmigen Kopplerkörpern (9, 10) ausgebildete Bohrungen (23, 24) hydraulisch verbunden sind, wobei vorzugsweise in einer Bohrung (23, 24) eine Drossel (25) ausgebildet ist.
  8. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckbohrung (3) einen Führungsbereich (27) zur Führung der Düsennadel (4) aufweist, wobei die an den Führungsbereich (27) angrenzenden Bereiche der Hochdruckbohrung über eine Drossel (28) hydraulisch verbunden sind.
  9. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederdruckraum (6) über ein Rückschlagventil (29) mit einem Rücklauf (30) verbunden ist, um im Niederdruckraum (6) eine Druckerhöhung zu realisieren.
  10. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsennadel (4) und der im ersten scheibenförmigen Kopplerkörper (9) aufgenommene erste Kopplerkolben (15) über einen Verbindungskolben (17) mechanisch gekoppelt sind, der als Bestandteil des ersten Kopplerkolbens (15) durch eine im Kopplerkörper (9) ausgebildete Führungsbohrung (18) geführt ist.
  11. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskolben (17) mit der Düsennadel (4) und/oder dem ersten Kopplerkolben (15) kraft-, stoff- und/oder formschlüssig verbunden ist.
  12. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskolben (17) mittelbar über ein Verbindungsstück (37) mit der Düsennadel (4) verbunden ist.
EP11703208.6A 2010-02-24 2011-02-08 Kraftstoffinjektor mit einer düsennadel-baugruppe Not-in-force EP2539575B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002286 2010-02-24
DE102010040581A DE102010040581A1 (de) 2010-02-24 2010-09-10 Kraftstoffinjektor sowie Verfahren zur Herstellung und/oder Montage einer Düsennadel-Baugruppe
PCT/EP2011/051778 WO2011104110A1 (de) 2010-02-24 2011-02-08 Kraftstoffinjektor sowie verfahren zur herstellung und/oder montage einer düsennadel-baugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2539575A1 EP2539575A1 (de) 2013-01-02
EP2539575B1 true EP2539575B1 (de) 2015-08-12

Family

ID=44356825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11703208.6A Not-in-force EP2539575B1 (de) 2010-02-24 2011-02-08 Kraftstoffinjektor mit einer düsennadel-baugruppe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9494116B2 (de)
EP (1) EP2539575B1 (de)
CN (1) CN102782302B (de)
DE (1) DE102010040581A1 (de)
IN (1) IN2012DN04948A (de)
WO (1) WO2011104110A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219867A1 (de) * 2012-10-30 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit Piezoaktor
US11220980B2 (en) * 2019-05-16 2022-01-11 Caterpillar Inc. Fuel system having isolation valves between fuel injectors and common drain conduit

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56159530A (en) * 1980-05-13 1981-12-08 Diesel Kiki Co Ltd Injection controller for fuel injection valve of internal- combustion engine
US4448169A (en) * 1980-12-31 1984-05-15 Cummins Engine Company, Inc. Injector for diesel engine
DE4323683A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-19 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0745764B1 (de) * 1995-06-02 2001-03-21 Ganser-Hydromag Ag Brennstoffeinspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen
US6237570B1 (en) * 1997-10-09 2001-05-29 Denso Corporation Accumulator fuel injection apparatus
US6598591B2 (en) * 2001-12-18 2003-07-29 Caterpillar Inc Measuring check motion through pressure sensing
US7320310B2 (en) * 2003-04-02 2008-01-22 Robert Bosch Gmbh Fuel injector provided with provided with a pressure transmitter controlled by a servo valve
DE10326045A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-30 Robert Bosch Gmbh Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE10333573B3 (de) * 2003-07-24 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung
US8544771B2 (en) * 2006-03-03 2013-10-01 Ganser-Hydromag Ag Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102006022802A1 (de) * 2006-05-16 2007-11-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor
JP2008151049A (ja) * 2006-12-19 2008-07-03 Nippon Soken Inc 燃料噴射弁
DE102007002759A1 (de) * 2007-01-18 2008-07-24 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit direkter Düsennadelsteuerung
JP5079650B2 (ja) * 2007-11-02 2012-11-21 株式会社デンソー 燃料噴射弁及び燃料噴射装置
JP4780127B2 (ja) * 2008-03-12 2011-09-28 株式会社デンソー 燃料噴射装置
JP4614189B2 (ja) 2008-05-12 2011-01-19 株式会社デンソー 燃料噴射装置
DE102008002417A1 (de) 2008-06-13 2009-12-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor
DE102009002554A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010040581A1 (de) 2011-08-25
CN102782302B (zh) 2015-02-25
CN102782302A (zh) 2012-11-14
EP2539575A1 (de) 2013-01-02
WO2011104110A1 (de) 2011-09-01
IN2012DN04948A (de) 2015-09-25
US20120305675A1 (en) 2012-12-06
US9494116B2 (en) 2016-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1931875B1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE102009001631A1 (de) Hochdruckpumpe und Stößelbaugruppe
EP2150696B1 (de) Injektor für eine kraftstoffeinspritzanlage
EP3149321A1 (de) Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
EP2539575B1 (de) Kraftstoffinjektor mit einer düsennadel-baugruppe
WO2012034749A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102012219867A1 (de) Kraftstoffinjektor mit Piezoaktor
EP1538331B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1519036B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2891789B1 (de) Kraftstoffinjektor und Verfahren zum Herstellen eines Kraftstoffinjektors
EP2472096A1 (de) Einspritzventil zum Einspritzen eines Fluids
DE102009002742A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE10324303A1 (de) Verschlusseinrichtung für eine hochdruckbeaufschlagte Bohrung eines Bauteils und Bauteil mit Verschlusseinrichtung
DE102010029123A1 (de) Kraftstoffinjektor mit hydraulischer Kopplereinheit
DE102005035671B4 (de) Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine
DE102014211469A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
DE102006022803A1 (de) Einspritzdüse
DE102013224960A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2930345B1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2884088B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102022213122A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
DE10321693A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2012038115A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102004044462A1 (de) Steuerventil für einen Injektor
EP1284360A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120924

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150521

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 742393

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011007561

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151113

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151212

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151214

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011007561

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160208

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160208

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160208

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 742393

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110208

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190221

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190423

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011007561

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901