EP2488767A1 - Lageranordnung für eine windturbine - Google Patents

Lageranordnung für eine windturbine

Info

Publication number
EP2488767A1
EP2488767A1 EP10768479A EP10768479A EP2488767A1 EP 2488767 A1 EP2488767 A1 EP 2488767A1 EP 10768479 A EP10768479 A EP 10768479A EP 10768479 A EP10768479 A EP 10768479A EP 2488767 A1 EP2488767 A1 EP 2488767A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
pocket
partner
sliding
storage device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10768479A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Juergen Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzlon Energy GmbH
Original Assignee
Suzlon Energy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzlon Energy GmbH filed Critical Suzlon Energy GmbH
Publication of EP2488767A1 publication Critical patent/EP2488767A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/26Systems consisting of a plurality of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/26Brasses; Bushes; Linings made from wire coils; made from a number of discs, rings, rods, or other members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/02Assembling sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Definitions

  • the present invention relates to a bearing device for a wind turbine, wherein the bearing assembly has two bearing partners, which are arranged rotatably about a common axis to each other. Between the bearing partners an effective in an axial direction sliding coating is provided.
  • bearing assemblies between the tower of the plant and the nacelle are arranged and serve, among other things, the absorption and discharge of shear, gyro and yaw forces from the machine carrier of the nacelle in the tower. It is possible by means of the bearing assembly, the so-called azimuth bearing and the azimuth drive wind tracking of the nacelle.
  • the nacelle is rotated in the horizontal plane about a substantially vertical axis of rotation, so that the wind flows perpendicular to a rotational plane of the rotor and thus the energy yield is maximized.
  • a bearing arrangement is known from EP 124702181.
  • a plain bearing is given, with an embodiment indicating the features listed in the preamble of the main claim.
  • An arranged on a bearing partner annular rib engages in a provided on another bearing partner annular groove which is provided with peripheral surfaces with sliding linings.
  • the sliding linings are subdivided like a segment and firmly but detachably connected to the rib. This allows the inspection of the sliding linings and, if necessary, their replacement during operation.
  • the outer ring is divided into segments, which are fastened by screws to the scaffold.
  • This is to be regarded as disadvantageous, since the number of arranged in the circle coverings is very high. This requires a high number of pieces, so higher Cost, due to increased wear and thus an increased need to replace the pads. Furthermore, the replacement of the coverings is difficult by their fastening by means of screws.
  • a maintenance-friendly and power flow-optimized arrangement of the sliding linings is to be made possible.
  • the interchangeability of the sliding linings should be improved in a simple and cost-effective manner.
  • the bearing assembly can simultaneously serve as an active brake.
  • the object is achieved with the features of the main claim 1 by the individual sliding linings are arranged in pockets between the two bearing partners, wherein the pockets are provided in the material of the machine frame.
  • the axial sliding linings are designed plate-shaped, so that they can be sawn from plate material, whereby complex milling or shooting are not required.
  • At the pocket at least one stop is provided such that the sliding coating can be applied, and so between the sliding lining and the bearing partner a positive connection for power transmission is provided, which is effective in the circumferential direction. This results in the advantage that fewer deposits are provided, which are arranged in the pockets.
  • An advantageous embodiment of the invention is that the construction is designed so that the necessary machining can be done on one side of the underside of the machine frame.
  • the chip volume is small, with no special requirements for form and position tolerances and surface quality.
  • the bag is intended as a recess directly in one of the bearing partners (), recommended directly on the machine carrier.
  • the pocket extends to a radial edge of the machine frame, thus simplifying the interchangeability of the sliding liners and making it cheaper.
  • the pocket is designed such that the sliding lining can be mounted in the radial direction. The fact that the sliding linings are divided into segments, they can be replaced individually.
  • the bag includes a first radially effective stop, which limits the possibility of movement of the sliding lining in the assembled state. This prevents the sliding linings from working radially out of the pocket.
  • a second radially effective stop which is designed as a stopper, determines the radial position of the assembled sliding lining.
  • the axial sliding linings are spring loaded. Due to the resilience of the disc spring construction, the system is relatively insensitive to unevenness of the bearing ring. Furthermore, the system offers the possibility to be able to adjust the inhibition in a wide range by changing the axial and radial bias.
  • adjusting screws are provided both in the machine frame and in the locking plate, through which the radial lining along the wedge can be moved.
  • lifting means are provided. The lower sliding linings are relieved of the spring tension, so that the sliding linings are unencumbered in the pockets.
  • the two bearing partners are lifted by hydraulic rams, which are temporarily installed and operated by means of a manually operated hydraulic pump, from each other and the sliding linings can be replaced.
  • One bearing partner engages around the other bearing partner in the axial direction, whereby a further sliding layer is provided between the bearing partners.
  • a bearing partner which is designed as a machine carrier
  • another bearing partner which is designed as a bearing ring, rotatably arranged about a common axis to each other.
  • On the bearing ring an external toothing is provided.
  • the storage can be performed both inside and outside. Accordingly, the teeth attached to the bearing ring are mounted outside or inside, however, internal gears are usually associated with higher manufacturing costs.
  • the lubricant supply is ensured by a lubrication unit in the machine carrier. After a certain period of use of the bearing assembly can be relubricated from the outside to compensate for any loss of lubricant.
  • a simple felt coating with lubricant supply ensures the lubrication of the pads.
  • Another advantage of the invention is that at least one actively controllable braking device is provided in a bearing partner. Hydraulic cylinders can be used instead of the disc spring units in the corresponding holes in the locking plates.
  • Fig. 2 is a perspective view of an underside of a first
  • FIG. 1 Embodiment of a bearing assembly of a wind turbine gem. 1
  • Fig. 3 is another view of the bearing assembly of FIG. 2
  • 4 is a plan view of the bearing assembly of FIG. 2
  • Fig. 5 shows a section through the bearing assembly along the line B-B according to
  • Fig. 6 shows a section through the bearing assembly along the line C-C according to
  • Fig. 7 shows a section through the bearing assembly along the line A-A according to
  • the nacelle is due to the necessary wind tracking via a bearing assembly 1, the so-called azimuth bearing, rotatably supported about a vertical axis 5 on the tower 3.
  • the wind direction tracking is performed by the azimuth bearing 1 and the azimuth drives.
  • the drive train which includes a rotor shaft and a transmission, and a generator connected to the fast shaft of the transmission.
  • the drive train is mounted on the machine frame 10 via a rotor bearing and via the gearbox.
  • On the rotor shaft is a rotor flange, on which the hub 38 is arranged.
  • the hub 38 receives the rotor blades 4 and transmits the forces acting on the rotor blade 4 forces on the rotor shaft.
  • the bearing assembly 1 according to the invention is also applicable to other types of wind turbines.
  • FIG. 2 shows the above-mentioned bearing assembly 1, with respect to the mounting position, from the lower side.
  • a first bearing partner 9 is formed as a machine carrier 10 with closure plates 1 1.
  • the closure plates 1 1 are so connected to the machine frame 10, so that they surround a second, designed as a bearing ring 12 bearing partner in the axial direction 8 from the inside (Fig. 5).
  • the bearing ring 12 is with provided with a ring gear 13, can be connected via holes 14 with the tower flange tower 3.
  • On the bearing ring 12 an external toothing is provided, can engage in the azimuth drives, not shown.
  • receiving recesses 21 are embedded for the drives.
  • 1 1 sliding devices 16 are provided in the closure plates, which are each equipped with an integrated, biased sliding coating 19.
  • About adjustment screws 29 for the axial and radial preload the bearing friction can be adjusted in a wide range.
  • Fig. 3 discloses the bearing assembly 1 of FIG. 2, wherein the bearing ring 12 is not shown.
  • the machine frame 10 is shown with axial 17 and radial slide bearing pads 18.
  • the axial sliding linings 17 are arranged in pockets 20, the pockets 20 being provided in the material of the machine carrier 10.
  • the pockets 20 extend up to the radial edge 6 of the machine carrier 10.
  • the sliding lining 17 can be mounted particularly easily in the radial direction 8.
  • stopper 22 can be arranged as a locking stop, which ensure that the axial sliding linings 17 can not work radially out of the pocket 20.
  • 10 receiving bores 33 are provided for hydraulic ram 30 in the machine frame.
  • a lubricating device 33 for lubricating the axial, the machine frame 10 facing bearing surface of the bearing ring 12 and the pads 17 of the machine frame 10 is arranged. It is conceivable to arrange several lubricating devices distributed over the circumference. A simple felt covering with lubricant supply ensures the lubrication of the radial 18 and axial linings 17,19.
  • 4 shows a plan view of the machine carrier 10 with the mounted bearing 1. Shown therein are the sections AA, BB and CC, which are shown in Figures 5, 6 and 7, and will be explained in the following.
  • the lower slide device 16 which can be prestressed in the closure plate 11, comprises a cylindrical housing 24, which is closed in a form-fitting manner with a stopper 25.
  • an adjusting screw 28 is screwed axially with lock nut 26, which acts on the disc springs 27.
  • the plate springs 27 generate a biasing force acting on the sliding coating 19.
  • the sliding device 16 may lead a bore which is connectable to a lubricant supply, not shown
  • the biasing means 16 are screwed on, so that the lower sliding linings 19 are relieved of the bias voltage.
  • the hydraulic rams 30, which can be temporarily installed, and can be operated by means of a hydraulic pump activated.
  • the machine frame 10 is lifted from the bearing ring 12, so that the sliding linings 17 are unencumbered on the bearing ring 12 in the pockets 20 and on the bearing ring 12.
  • the lock 22 is opened and the sliding linings 19 can be removed in the radial direction 8 from the pockets 20 and replaced.
  • the lock 22 is applied again and the machine frame 10 is lowered.
  • an active brake can be used instead of the disc spring units 27 controllable actuating means, such as hydraulic cylinder 30 in the corresponding holes.
  • the radial sliding linings 18 bear against the machine carrier 10 and are formed in this embodiment in a wedge shape.
  • the setting of the radial prestressing takes place via the axial displacement of the wedge-shaped sliding lining 18.
  • adjusting screws 23 are provided in the machine carrier 10, via which the radial lining 18 can be displaced axially.
  • other radial bearings may alternatively be provided, for example, this may also be formed in a socket shape.
  • FIG. 6 shows a section along the line A-A.
  • the structure of the lower lubricating device 32 of the bearing assembly 1 is illustrated.
  • the upper 17 of the radial sliding coating 18 between the machine frame 10 and bearing ring 12 are shown.
  • a felt covering 36 is supplied with grease, which lubricates the sliding linings 18.
  • FIG. 7 shows a section through the pocket 20 and the sliding lining 17 of the machine carrier 10. This clearly shows that the upper sliding lining 17 is provided in the pocket 20 in a rotationally fixed manner to the machine carrier 10.
  • the force acting on the sliding coating 17 circumferential force caused by the friction of the bearing assembly 1 is derived via stops 29 in the circumferential direction 15 from the sliding coating 17 in the machine frame 10. These stops 29 are formed by the tangential surfaces of the pocket 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung für eine Windturbine (2), wobei die Lagerordnung zwei Lagerpartner (9, 12) hat, die verdrehbar um eine gemeinsame Achse (5) zueinander angeordnet sind. Zwischen den Lagerpartnern ist ein in einer Axialrichtung (7) wirksamer Gleitbelag (17) vorgesehen. Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Lageranordnung für eine Windturbine zur Verfügung zu stellen, die unter anderem die Nachteile des Standes der Technik vermeidet. Insbesondere soll eine wartungsfreundliche und kraftflussoptimierte Anordnung der Gleitbeläge ermöglicht werden. Die Austauschbarkeit der Gleitbeläge soll auf einfache und kostengünstige Weise verbessert werden, indem die einzelnen Gleitbeläge in Taschen (20) zwischen den beiden Lagerpartnern angeordnet sind, wobei die Taschen in dem Material des Maschinenträgers vorgesehen sind. Weiterhin besteht die Option, dass die Lageranordnung gleichzeitig als aktive Bremse dienen kann.

Description

Lageranordnung für eine Windturbine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung für eine Windturbine, wobei die Lagerordnung zwei Lagerpartner hat, die verdrehbar um eine gemeinsame Achse zueinander angeordnet sind. Zwischen den Lagerpartnern ist ein in einer Axialrichtung wirksamer Gleitbelag vorgesehen. Bei Windturbinen sind derartige Lageranordnungen zwischen dem Turm der Anlage und der Gondel angeordnet und dienen unter anderem der Aufnahme und Ableitung von Schub-, Kreisel- und Gierkräften aus dem Maschinenträger der Gondel in den Turm. Dabei wird mittels der Lageranordnung, des so genannten Azimutlagers und des Azimutantriebes die Windnachführung der Gondel ermöglicht. Dabei wird die Gondel in der horizontalen Ebene derart um eine im Wesentlichen vertikale Drehachse gedreht, so dass der Wind senkrecht eine Drehebene des Rotors anströmt und folglich die Energieausbeute maximiert wird. Eine solche Lageranordnung ist aus der EP 124702181 bekannt. Dabei wird ein Gleitlager angeführt, wobei eine Ausführungsform die im Oberbegriff des Hauptanspruches aufgeführten Merkmale aufzeigt. Eine an einem Lagerpartner angeordnete Ringrippe greift in eine an einem anderen Lagerpartner vorgesehene Ringnut, die mit Umfangsflächen mit Gleitbelägen versehen ist. Die Gleitbeläge sind segmentartig unterteilt und mit der Rippe fest, aber lösbar verbunden. Dies erlaubt die Inspektion der Gleitbeläge und, wenn nötig, deren Auswechseln im Betrieb. Der Außenring ist in Segmente unterteilt, welche mittels Schrauben am Stützgerüst befestigt sind. Dies ist als nachteilig zu bewerten, da die Anzahl der im Kreis angeordneten Beläge sehr hoch ist. Dies erfordert eine hohe Stückzahl, also höhere Kosten, bedingt einen erhöhten Verschleiß und somit eine erhöhte Notwendigkeit des Austauschens der Beläge. Des Weiteren ist das Austauschen der Beläge durch ihre Befestigung mittels Schrauben erschwert.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Lageranordnung für eine Windturbine zur Verfügung zu stellen, die unter anderem die Nachteile des Standes der Technik vermeidet. Insbesondere soll eine wartungsfreundliche und kraftflussoptimierte Anordnung der Gleitbeläge ermöglicht werden. Die Austauschbarkeit der Gleitbeläge soll auf einfache und kostengünstige Weise verbessert werden. Weiterhin besteht die Option, dass die Lageranordnung gleichzeitig als aktive Bremse dienen kann. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Hauptanspruches 1 gelöst, indem die einzelnen Gleitbeläge in Taschen zwischen den beiden Lagerpartnern angeordnet sind, wobei die Taschen in dem Material des Maschinenträgers vorgesehen sind.
Die axialen Gleitbeläge sind plattenförmig gestaltet, so dass sie aus Plattenmaterial zugesägt werden können, wodurch aufwendige Fräs- oder Dreharbeiten nicht erforderlich sind.
An der Tasche ist mindestens ein Anschlag derart vorgesehen, dass der Gleitbelag anlegbar ist, und so zwischen dem Gleitbelag und dem Lagerpartner ein Formschluss zur Kraftübertragung vorgesehen ist, der in Umfangsrichtung wirksam ist. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass weniger Beläge vorgesehen sind, die in den Taschen angeordnet sind.
Eine vorteilhafte Ausprägung der Erfindung ist, dass die Konstruktion so angelegt ist, dass die nötige maschinelle Bearbeitung einseitig an der Unterseite des Maschinenrahmens erfolgen kann. Das Spanvolumen ist klein, an Form- und Lagetoleranzen sowie an die Oberflächengüte werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Die Tasche ist als Ausnehmung direkt in einem der Lagerpartner (), empfehlenswert direkt am Maschinenträger, vorgesehen. Die Tasche erstreckt sich bis zu einem radialen Rand des Maschinenrahmens, womit die Austauschbarkeit der Gleitbeläge vereinfacht und kostengünstiger wird. Die Tasche ist derart ausgebildet ist, dass der Gleitbelag in Radialrichtung montierbar ist. Dadurch, dass die Gleitbeläge in Segmente unterteilt sind, können sie einzeln ausgewechselt werden. Die Tasche umfasst einen ersten radial wirksamen Anschlag, welcher die Bewegungsmöglichkeit des Gleitbelags in montiertem Zustand begrenzt. So wird verhindert, dass sich die Gleitbeläge radial aus der Tasche arbeiten können. Ein zweiter radial wirksamer Anschlag, der als Stopper ausgebildet ist, legt die radiale Position des montierten Gleitbelags fest.
Die axialen Gleitbeläge sind federbelastet. Durch die Nachgiebigkeit der Tellerfederkonstruktion ist das System relativ unempfindlich gegen Unebenheiten des Lagerrings. Weiterhin bietet das System die Möglichkeit, durch Änderung der axialen und radialen Vorspannung die Hemmung in einem weiten Bereich einstellen zu können. Die Einstellung der radialen Vorspannung erfolgt über die vertikale Verschiebung des konischen Gleitbelages. Hierzu sind sowohl im Maschinenrahmen als auch in der Riegelplatte Einstellschrauben vorgesehen, über die der radiale Belag entlang des Keils verschoben werden kann. Zum Austauschen der Gleitbeläge sind Hubmittel vorgesehen. Die unteren Gleitbeläge werden von der Federspannung entlastet, so dass die Gleitbeläge unbeaufschlagt in den Taschen liegen. Die beiden Lagerpartner werden durch Hydraulikstempel, die temporär eingebaut und mittels einer manuell arbeitenden Hydraulikpumpe betrieben werden, voneinander abgehoben und die Gleitbeläge können ausgetauscht werden. Ein Lagerpartner umgreift den anderen Lagerpartner in Axialrichtung, wobei ein weiterer Gleitbelag zwischen den Lagerpartner vorgesehen ist. Dabei ist ein Lagerpartner, der als Maschinenträger ausgebildet ist, zu einem anderen Lagerpartner, der als Lagerring ausgebildet ist, verdrehbar um eine gemeinsame Achse zueinander angeordnet. Am Lagerring ist eine Außenverzahnung vorgesehen. Es sei angemerkt, dass die Lagerung sowohl innen als auch außen geführt werden kann. Dementsprechend ist die an den Lagerring angebrachte Verzahnung außen oder innen angebracht, allerdings sind Innenverzahnungen in der Regel mit höheren Herstellungskosten verbunden. Die Schmiermittelversorgung wird durch eine Schmiereinheit im Maschinenträger sichergestellt. Nach einer gewissen Gebrauchsdauer der Lageranordnung kann von außen nachgeschmiert werden, um einen etwaigen Schmiermittelverlust auszugleichen. Ein einfacher Filzbelag mit Schmiermittelzuführung gewährleistet die Schmierung der Beläge. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt daran, dass mindestens eine aktiv ansteuerbare Bremsvorrichtung in einem Lagerpartner vorgesehen ist. Hydraulikzylinder lassen sich dafür anstelle der Tellerfedereinheiten in die entsprechenden Bohrungen der Riegelplatten einsetzen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus den Zeichnungen anhand der Beschreibung hervor.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Darstellung einer Windturbine,
Fig. 2 eine perspektivische Sicht auf eine Unterseite einer ersten
Ausführungsform einer Lageranordnung einer Windturbine gem. Fig. 1 , Fig. 3 eine weitere Ansicht der Lageranordnung gemäß Fig. 2, Fig. 4 eine Aufsicht auf die Lageranordnung gemäß Fig. 2,
Fig. 5 einen Schnitt durch die Lageranordnung entlang der Linie B-B gemäß
Fig. 4
Fig. 6 einen Schnitt durch die Lageranordnung entlang der Linie C-C gemäß
Fig. 4,
Fig. 7 einen Schnitt durch die Lageranordnung entlang der Linie A-A gemäß
Fig. 4.
Fig. 1 zeigt eine Windturbine 2 mit einem Turm 3 und ein drehbares Maschinenhaus 37, das auf dem Turm 3 positioniert ist. Das Maschinenhaus ist auf Grund der notwendigen Windnachführung über eine Lageranordnung 1 , das sogenannte Azimutlager, drehbar um eine vertikale Achse 5 auf dem Turm 3 gelagert. Die Windrichtungsnachführung wird durch das Azimutlager 1 und die Azimutantriebe ausgeführt. In dem Maschinenhaus 37 befinden sich befinden sich der Triebstrang, der eine Rotorwelle und ein Getriebe umfasst, und einen mit der schnellen Welle des Getriebes verbundenen Generator. Der Triebstrang ist über ein Rotorlager und über das Getriebe auf dem Maschinenträger 10 gelagert. An der Rotorwelle befindet sich ein Rotorflansch, an dem die Nabe 38 angeordnet ist. Die Nabe 38 nimmt die Rotorblätter 4 auf und überträgt die auf das Rotorblatt 4 wirkenden Kräfte auf die Rotorwelle. Die erfindungsgemäße Lageranordnung 1 ist auch in anderen Typen von Windturbinen anwendbar.
Fig. 2 zeigt die oben genannte Lageranordnung 1 , bezüglich der Montageposition, von der unteren Seite. Dabei sieht man die Lageranordnung 1 in montiertem Zustand. Ein erster Lagerpartner 9 ist als Maschinenträger 10 mit Verschlussplatten 1 1 ausgebildet. Die Verschlussplatten 1 1 sind derart mit dem Maschinenträger 10 verbunden, so dass diese einen zweiten, als Lagerring 12 ausgebildeten Lagerpartner in Axialrichtung 8 von innen umgreifen (Fig. 5). Der Lagerring 12 ist mit einem Zahnkranz 13 versehen, kann über Bohrungen 14 mit dem Turmflansch Turms 3 verbunden werden. Am Lagerring 12 ist eine Außenverzahnung vorgesehen, in die nicht dargestellten Azimutantriebe eingreifen können. Um die Azimutantriebe in dem Maschinenträger 10 aufnehmen zu können, sind Aufnahmeausnehmungen 21 für die Antriebe eingelassen. Weiterhin sind in den Verschlussplatten 1 1 Gleitvorrichtungen 16 vorgesehen, die jeweils mit einem integrierten, vorgespannten Gleitbelag 19 ausgestattet sind. Über Einstellschrauben 29 für die axiale und radiale Vorspannung kann die Lagerreibung in einem weiten Bereich eingestellt werden.
Fig. 3 offenbart die Lageranordnung 1 gemäß Fig. 2, wobei der Lagerring 12 nicht dargestellt ist. Hier wird der Maschinenträger 10 mit axialen 17 und radialen Gleitlagerbelägen 18 gezeigt. Die axialen Gleitbeläge 17 sind in Taschen 20 angeordnet, wobei die Taschen 20 in dem Material des Maschinenträgers 10 vorgesehen sind. Die Taschen 20 erstrecken sich bis zum radialen Rand 6 des Maschinenträgers 10. Dadurch ist der Gleitbelag 17 besonders einfach in Radialrichtung 8 montierbar. In den Taschen 20 sind Stopper 22 als arretierender Anschlag anordenbar, die sicherstellen, dass sich die axialen Gleitbeläge 17 nicht radial aus der Tasche 20 arbeiten können. Weiterhin sind im Maschinenträger 10 Aufnahmebohrungen 33 für Hydraulikstempel 30 vorgesehen. Diese Hydraulikstempel 30 dienen zum besseren Austausch der Gleitbeläge 17. In einer Tasche 31 auf dem Maschinenträger 10 ist eine Schmiervorrichtung 33 zum Schmieren der axialen, dem Maschinenträger 10 zugewandten, Lageroberfläche des Lagerrings 12 und der Beläge 17 des Maschinenträgers 10 angeordnet. Es ist denkbar, mehrere Schmiervorrichtungen über den Umfang verteilt anzuordnen. Ein einfacher Filzbelag mit Schmiermittelzuführung gewährleistet die Schmierung der radialen 18 und axialen Beläge 17,19. Fig. 4 zeigt eine Aufsicht auf den Maschinenträger 10 mit dem montierten Lager 1 . Darin sind die Schnitte A-A, B-B sowie C-C eingezeichnet, die in den Figuren 5, 6 und 7 dargestellt sind, und in den nachfolgenden erläutert werden.
Anhand des in Fig. 5 gezeigten Schnitts entlang der Linie B-B aus Fig. 4 wird der Detailaufbau der Lageranordnung 1 beschrieben. Durch die U-förmige Kontur des ersten Lagerpartners 9, also des Maschinenträgers 10 und der Verschlussplatte 1 1 , wird erreicht, dass sich das Maschinenhaus 37 nicht vom zweiten Lagerpartner, also dem Lagerring 12, abheben kann.
Die in der Verschlussplatte 1 1 vorspannbare, untere Gleitvorrichtung 16 umfasst ein zylinderförmiges Gehäuse 24, welches mit einem Stopfen 25 formschlüssig verschlossen ist. In diesem Stopfen 25 ist eine Einstellschraube 28 mit Kontermutter 26 axial eingeschraubt, welche die Tellerfedern 27 beaufschlagt. Die Tellerfedern 27 erzeugen eine Vorspannkraft, die auf den Gleitbelag 19 wirkt. Durch die Gleitvorrichtung 16 kann eine Bohrung führen, die mit einer nicht dargestellten Schmiermittelversorgung verbindbar ist
Um die Gleitbeläge 17 des Maschinenträgers 10 auszutauschen, werden die Vorspanneinrichtungen 16 aufgeschraubt, so dass die unteren Gleitbeläge 19 von der Vorspannung entlastet werden. Danach werden die Hydraulikstempel 30, die temporär eingebaut sein können, und mittels einer Hydraulikpumpe betrieben werden können, aktiviert. Durch diese wird der Maschinenträger 10 vom Lagerring 12 abgehoben, so dass die Gleitbeläge 17 unbeaufschlagt auf dem Lagerring 12 in den Taschen 20 bzw. auf dem Lagerring 12 liegen. Dann wird die Arretierung 22 geöffnet und die Gleitbeläge 19 können in Radialrichtung 8 aus den Taschen 20 herausgenommen und ausgetauscht werden. Nach dem Wechsel wird die Arretierung 22 wieder angelegt und der Maschinenträger 10 abgesenkt. Zur Implementierung einer aktiven Bremse lassen sich anstelle der Tellerfedereinheiten 27 ansteuerbare Betätigungsmittel, wie Hydraulikzylinder 30 in die entsprechenden Bohrungen einsetzen.
Die radialen Gleitbeläge 18 liegen am Maschinenträger 10 an und sind in dieser Ausführungsform in Keilform ausgebildet. Die Einstellung der radialen Vorspannung erfolgt über die axiale Verschiebung des keilförmigen Gleitbelages 18. Hierzu sind Einstellschrauben 23 im Maschinenträger 10 vorgesehen, über welche der radiale Belag 18 axial verschoben werden kann. Im Rahmen der Erfindung können auch andere radiale Lager alternativ vorgesehen sein, zum Beispiel kann dieses auch in Buchsenform ausgebildet sein.
In Fig. 6 ist ein Schnitt entlang der Linie A-A dargestellt. Dabei wird der Aufbau der unteren Schmiervorrichtung 32 der Lageranordnung 1 verdeutlicht. Hier sind der obere 17 der radiale Gleitbelag 18 zwischen Maschinenträger 10 und Lagerring 12 dargestellt. Über eine Bohrung wird einem Filzbelag 36 Fett zugeführt, der die Gleitbeläge 18 schmiert.
Fig. 7 zeigt einen Schnitt durch die Tasche 20 und den Gleitbelag 17 des Maschinenträgers 10. Dadurch wird deutlich, dass der obere Gleitbelag 17 drehfest mit dem Maschinenträger 10 verbunden in der Tasche 20 vorgesehen ist. Die auf den Gleitbelag 17 wirkende Umfangskraft, verursacht durch die Reibung der Lageranordnung 1 , wird über Anschläge 29 in Umfangsrichtung 15 aus dem Gleitbelag 17 in den Maschinenträger 10 abgeleitet. Diese Anschläge 29 werden durch die tangentialen Flächen der Tasche 20 gebildet.
Die in den beschriebenen Ausführungsbeispielen offenbarten Merkmalskombinationen sollen nicht limitierend auf die Erfindung wirken, vielmehr sind auch die Merkmale der unterschiedlichen Ausführungen miteinander kombinierbar. Bezugszugszeichenliste
1 Lageranordnung 23 Einstellschraube
Windturbine 24 Gehäuse
Turm 25 Stopfen
Rotorblatt 26 Kontermutter
Drehachse 27 Tellerfedern
6 Rand 28 Einstellschraube
7 Axialrichtung 29 Tangentialer Anschlag
8 Radialrichtung 30 Hydraulikstempel
9 Lagerpartner 31 Aufnahmetasche
10 Maschinenträger 32 Schmiervorrichtung
1 1 Verschlussplatte 33 Schmiervorrichtung
12 Lagerring 34 Anschlag
13 Zahnkranz 35 Stopper
14 Bohrung für Turmflansch 36 Filzbelag
15 Umfangsrichtung 37 Maschinenhaus
16 Gleitvorrichtung 38 Nabe
17 Gleitbelag
18 Gleitbelag
19 Gleitbelag
20 Tasche
21 Aufnahmeausnehmung
22 Anschlag

Claims

Patentansprüche
1. Lagervorrichtung (1 ) für eine Windturbine (2),
- mit einem ersten Lagerpartner (9) und
- einem zweiten Lagerpartner (12),
- wobei beide Lagerpartner (9,12) verdrehbar um eine gemeinsame Achse (5) zueinander angeordnet sind,
- mit einem zwischen den Lagerpartnern (9,12) in einer Axialrichtung (7) wirksamen Gleitbelag (17),
dadurch gekennzeichnet, dass
- in einem der Lagerpartner (9) eine Tasche (20) vorgesehen ist,
- und der Gleitbelag (17) in der Tasche (20) angeordnet ist,
- wobei an der Tasche (20) mindestens ein Anschlag (29) derart vorgesehen ist,
- dass an der Tasche (20) der Gleitbelag (17) anlegbar ist, und
- dass zwischen dem Gleitbelag (17) und dem Lagerpartner (10) ein Formschluss zur Kraftübertragung in Umfangsrichtung (15) wirksam vorgesehen ist.
2. Lagervorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (20) derart ausgebildet ist, dass der Gleitbelag (17) in Radialrichtung (8) montierbar ist.
3. Lagervorrichtung (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Tasche (20) bis zu einem radialen Rand (6) des Lagerpartners (10) erstreckt.
4. Lagervorrichtung (1 ) nach einem oder mehreren der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (20) einen ersten radial wirksamen Anschlag (22) derart umfasst, welcher die Bewegungsmöglichkeit des Gleitbelags (17) in montiertem Zustand begrenzt.
5. Lagervorrichtung (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter radial wirksamer, als Stopper (35) ausgebildeter Anschlag (34) vorgesehen ist, welcher derart an der Tasche (20) montierbar ist, so dass er die radiale Position des montierten Gleitbelags (17) festlegt.
6. Lagervorrichtung (1 ) nach einem oder mehreren der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Hubmittel (30) vorgesehen sind, mittels derer die Lagerpartner (9,12) derart voneinander abhebbar sind, dass der Gleitbelag (17) unbeaufschlagt in der Tasche (20) angeordnet und austauschbar ist.
7. Lagervorrichtung (1 ) nach einem oder mehreren der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Lagerpartner (9) teilweise als Maschinenträger (10) einer Windturbine (2) ausgebildet ist, und der andere Lagerpartner als Lagerring (12), der insbesondere an einem oberen Ende eines Turms (3) einer Windturbine (2), ausgebildet ist.
8. Lagervorrichtung (1 ) nach einem oder mehreren der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerpartner (9) den anderen Lagerpartner (12) in Axialrichtung umgreift, wobei ein weiterer axial wirksamer Gleitbelag (19) zwischen den Lagerpartnern (9,12) vorgesehen ist.
9. Lagervorrichtung (1 ) nach einem oder mehreren der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (20) als Ausnehmung direkt in einem der Lagerpartner (10,12) vorgesehen ist.
10. Lagervorrichtung (1 ) nach einem oder mehreren der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (20) als Ausnehmung direkt im Maschinenträger (10) vorgesehen ist.
1 1 . Lagervorrichtung (1 ) nach einem oder mehreren der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schmiervorrichtung (32,33) in einem Lagerpartner (9,12) vorgesehen ist.
12. Lagervorrichtung (1 ) nach einem oder mehreren der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine aktiv ansteuerbare Bremsvorrichtung in einem Lagerpartner (9,12) vorgesehen ist.
13. Windturbine (2) mit einem auf einem Turm (3) drehbar gelagerten Maschinenhaus (37) und einem Rotor umfassend eine Nabe (38) und mindestens ein Rotorblatt (4), gekennzeichnet dadurch, dass zwischen dem Maschinenhaus (37) und dem Turm (3) eine Lageranordnung (1 ) nach einem oder mehreren der voran stehenden Ansprüche vorgesehen ist.
EP10768479A 2009-10-16 2010-10-17 Lageranordnung für eine windturbine Withdrawn EP2488767A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049769A DE102009049769A1 (de) 2009-10-16 2009-10-16 Lageranordnung für eine Windturbine
PCT/EP2010/065578 WO2011045435A1 (de) 2009-10-16 2010-10-17 Lageranordnung für eine windturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2488767A1 true EP2488767A1 (de) 2012-08-22

Family

ID=43470223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10768479A Withdrawn EP2488767A1 (de) 2009-10-16 2010-10-17 Lageranordnung für eine windturbine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120224799A1 (de)
EP (1) EP2488767A1 (de)
CN (1) CN102639884A (de)
AU (1) AU2010306501A1 (de)
DE (1) DE102009049769A1 (de)
WO (1) WO2011045435A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11603882B2 (en) 2018-09-26 2023-03-14 Vestas Wind Systems A/S Bearing unit for a yawing system of a wind turbine

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2781740B1 (de) * 2011-03-08 2018-05-09 Vestas Wind Systems A/S Trägerstruktur für einen Windturbinenrotorschaft
DK2706254T3 (en) * 2012-09-05 2015-06-29 Sb Patent Holding Aps BRAKING
AT513516B1 (de) 2013-01-30 2014-05-15 Miba Gleitlager Gmbh Windkraftanlagengetriebe
AT513507B1 (de) * 2013-01-30 2014-05-15 Miba Gleitlager Gmbh Gleitlagerpaket
AT513743B1 (de) 2013-01-30 2014-07-15 Miba Gleitlager Gmbh Windkraftanlagengetriebe
US9951818B2 (en) * 2015-05-13 2018-04-24 Wind Solutions, LLC. Wind turbine yaw bearing pre-load
DE102015216763B4 (de) * 2015-09-02 2017-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Entfernen eines vorderen oberen Gleitelements eines Gierlagers einer Windkraftanlage
NO3139058T3 (de) * 2015-09-04 2018-06-09
EP3478963B1 (de) * 2016-06-30 2023-11-01 Vestas Wind Systems A/S Gondelbasisrahmenanordnung für eine windturbine
DE102018107172A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Liebherr-Components Biberach Gmbh Stellantrieb zum Verstellen des Pitchwinkels eines Rotorblatts einer Windkraftanlage sowie Windkraftanlage mit einem solchen Stellantrieb
DE102018110925A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Liebherr-Components Biberach Gmbh Stellantrieb zum Verstellen eines Großwälzlagers
DK3594490T3 (da) 2018-07-09 2021-05-31 Siemens Gamesa Renewable Energy As Krøjningslejeindretning
PL3597903T3 (pl) * 2018-07-20 2021-12-27 General Electric Renovables España S.L. System odchylania do turbiny wiatrowej
EP3853471A1 (de) 2018-09-17 2021-07-28 Vestas Wind Systems A/S Gierklauensatz für azimutlager einer windturbine
ES2951920T3 (es) * 2019-05-16 2023-10-25 Siemens Gamesa Renewable Energy As Disposición de rodamientos para una turbina eólica y turbina eólica
EP3904711A1 (de) * 2020-04-28 2021-11-03 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Verfahren zum ersetzen eines gleitstücks eines drehgleitlagers, gleitlager und windturbine
DE102020133940A1 (de) * 2020-12-17 2022-06-23 Renk Gmbh Gleitlager mit Gleitsegmenten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1004733A (en) * 1962-01-19 1965-09-15 Glacier Co Ltd Thrust bearing assemblies
DE19962978C1 (de) 1999-12-24 2001-08-30 Aloys Wobben Windenergieanlage mit einem turmgestützten Maschinenkopf
DE10223125A1 (de) * 2002-05-24 2004-03-25 Ab Skf Gleitlager für eine Windenergieanlage
EP1571334A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-07 Gamesa Eolica, S.A. (Sociedad Unipersonal) Vorrichtung und Verfahren zur Windnachführung einer Windturbine
FR2887943B1 (fr) * 2005-07-04 2008-08-22 Defontaine Sa Palier d'eolienne a transmission d'efforts
ES2274717B1 (es) * 2005-10-27 2008-05-01 GAMESA INNOVATION & TECHNOLOGY, S.L. Util y procedimiento de izado de gondola.
DE102006029679A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Ab Skf Gleitdrehverbindung
AU2007316143B2 (en) * 2006-11-03 2012-02-16 Vestas Wind Systems A/S A yawing system for a wind turbine
CN101711312A (zh) * 2007-06-04 2010-05-19 苏司兰能源有限公司 用于风轮机的轴承装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011045435A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11603882B2 (en) 2018-09-26 2023-03-14 Vestas Wind Systems A/S Bearing unit for a yawing system of a wind turbine

Also Published As

Publication number Publication date
CN102639884A (zh) 2012-08-15
AU2010306501A1 (en) 2012-06-07
DE102009049769A1 (de) 2011-04-21
WO2011045435A1 (de) 2011-04-21
US20120224799A1 (en) 2012-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2488767A1 (de) Lageranordnung für eine windturbine
EP1247021B1 (de) Gleitlager und windenergieanlage mit einem solchen gleitlager
EP0945613B1 (de) Anordnung zur drehbaren Lagerung der Maschinengondel einer Windkraftanlage
DE4009968C2 (de) Planetenradträgeranordnung für Planetengetriebesystem
EP3091255B1 (de) Planetengetriebe
DE102005026141A1 (de) Lagereinheit für ein langgestrecktes Rotorblatt einer Windkraftanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Windkraftanlage mit wenigstens einem derartig gelagerten Rotorblatt
DE102015119173B4 (de) Planetengetriebe sowie Verfahren zur Wartung eines Planetengetriebes
EP3589839B1 (de) Verstelleinheit für eine azimutverstellung und/oder für eine pitchverstellung einer windenergieanlage und verfahren
EP3775535B1 (de) Grosswälzlager
EP2679867A1 (de) Planetengetriebe
WO2017046194A1 (de) Planetengetriebe für eine windkraftanlage mit gleitgelagerten planetenrädern
EP3550140B1 (de) Maschinenträger für eine windenergieanlage
EP2153066A2 (de) Lageranordnung für eine windturbine
DE102006029679A1 (de) Gleitdrehverbindung
EP2702298A1 (de) Vorrichtung zur übertragung von rotationsenergie sowie damit ausgerüstete windkraftanlage
EP3682145B1 (de) Planetengetriebe, antriebsstrang und windkraftanlage
EP1150039B1 (de) Vorrichtung zur verdrehbaren Kopplung zweier koaxialer Anschlusselemente
EP2708739B1 (de) Blattlager für die verdrehbare Lagerung eines Rotorblattes an der Nabe einer Windkraftanlage sowie damit ausgerüstete Windkraftanlage
DE102007056763A1 (de) Lageranordnung für eine Windturbine
EP2620636A1 (de) Arretiervorrichtung für einen Triebstrang einer Windenergieanlage
EP3837132B1 (de) Getriebe, insbesondere für eine einzelradantriebseinheit
EP2541043A2 (de) Kompakt-Wasserradvorrichtung
EP3589858B1 (de) Bremse einer grosswindkraftanlage
EP2331838B1 (de) Überlast-reibungskupplung
DE102005004036B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur mechanischen Bearbeitung einer rotationssymetrischen Dichtfläche einer Kaplan-Turbine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120516

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140416

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140827