EP2456568B1 - Unterbindung von leimablagerungen an einer düsenplatte - Google Patents

Unterbindung von leimablagerungen an einer düsenplatte Download PDF

Info

Publication number
EP2456568B1
EP2456568B1 EP10735004.3A EP10735004A EP2456568B1 EP 2456568 B1 EP2456568 B1 EP 2456568B1 EP 10735004 A EP10735004 A EP 10735004A EP 2456568 B1 EP2456568 B1 EP 2456568B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fluid
glue
nozzle plate
nozzle
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10735004.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2456568A1 (de
Inventor
Marco Daher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to PL10735004T priority Critical patent/PL2456568T3/pl
Publication of EP2456568A1 publication Critical patent/EP2456568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2456568B1 publication Critical patent/EP2456568B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/55Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles

Definitions

  • the invention relates to a device for providing workpieces or webs with glue according to the preamble of claim 1 and a method according to the preamble of claim 5.
  • Such a device comprises a nozzle plate, on which the workpieces or the webs can be guided along a transport direction. Most of the workpieces to be glued touch the nozzle plate. These has a first surface, which faces the workpieces to be glued.
  • the nozzle plate comprises one or more glue outlet openings, from which glue emerges, which then adhere to the areas of the workpieces to be glued.
  • glue reservoirs and / or glue lines are provided with which the required glue can be provided.
  • glue valves are provided between the glue reservoirs and / or glue lines and the glue outlet openings.
  • Each glue valve can be assigned a single glue outlet opening or a group of glue outlet openings.
  • the glue flow between the glue reservoirs and / or glue lines and the glue outlet openings can be produced and interrupted.
  • By selective control of the valves so a desired glue format can be applied directly to the workpiece to be bonded.
  • the bringing together of the components to be bonded takes place in the transport direction behind the device just described and will not be described in detail here.
  • the invention is not limited to devices with a nozzle plate.
  • individual nozzles can be fastened to a frame. These can then be arranged on a line which runs transversely to the transport direction of the workpieces. The nozzles can then, in contrast to the nozzle plate, be arranged contactlessly to the workpiece.
  • the first-mentioned patent application shows in its Figure 11 a structure of such a device, but in which the nozzle plate between the first plane or the first surface on which the workpieces or the web are passed, and seen in the transport direction of the workpieces or the web rear, second surface approximately a right angle is provided. As can be seen, the edge between the two surfaces has a chamfer. In principle, however, the first and the second surface can also be arranged at another, arbitrary angle.
  • the publication WO 2004/039505 discloses a device for applying a hot-melt adhesive, wherein at least one fluid outlet opening is provided on or in the nozzle plate. Furthermore, the cited document discloses the generation of a pulsating flow of heated air as a fluid to prevent adhesion of a hot-melt adhesive, but this is not sufficient for the purpose of use in the field of bag making.
  • the object of the present invention is therefore to improve the described device so that the quality of the bags produced therewith is improved.
  • a device which comprises in addition to the preamble features of claim 1 and its characterizing features. Accordingly, in a generic device which comprises at least one fluid outlet opening on or in the nozzle plate, wherein a fluid can be conducted through this fluid outlet opening, wherein the fluid is provided in at least one fluid reservoir and in a suitable manner is directed to the fluid outlet opening and wherein the fluid outlet opening is arranged at the rear end of the nozzle plate, so that the fluid which exits, for example, as a directed fluid jet from the at least one opening, can act directly on the Leimansammlung, provided that with a plurality of valves, a fluid over a Supply line is available, wherein each valve, a fluid via a supply line is available and wherein each valve with a connection to at least one fluid line can be produced, wherein one or more fluid outlet openings with fluid can be supplied with each valve.
  • a Glue collection can be removed very quickly, reliably and easily.
  • the at least one fluid outlet opening can be introduced into the nozzle plate, for example drilled. But it can also be incorporated in a separate component, this component can then be attached to the nozzle plate in a suitable manner familiar to those skilled. But a fluid outlet opening may also be the end of a conduit, such as a hose.
  • At least one fluid line is provided, which connects the fluid outlet opening with a fluid reservoir.
  • This fluid conduit may, for example, comprise one or more holes in the nozzle plate or be in a separate component which may be suitably secured to the nozzle plate.
  • the fluid lines can also comprise further lines, such as tubes or tubes.
  • the fluid reservoir can thus be arranged at a remote location, which offers sufficient space.
  • At least one valve is provided with which the fluid outlet can be controlled or regulated.
  • the at least one valve may accordingly be provided as a simple switching valve or as a control valve.
  • the flow rate can also be adjusted via a controllable pump.
  • a suitable sensor which measures the flow rates, can also be provided.
  • the number of valves can be chosen differently. In view of the costs, it may be advantageous to provide as few valves as possible. If, however, only a portion of the glue valves and glue outlet openings is used more frequently during the gluing of the workpieces, it may be advantageous to provide only cleaning in the region of these glue outlet openings. A higher number of valves would then be provided.
  • the fluid outlet openings can be provided for various formations and arrangements. It is advantageous, when viewed in the transport direction, in each case a fluid outlet opening is arranged in a line behind a glue outlet opening. It is to be expected that the glue accumulates particularly behind a glue outlet opening, so that an arrangement of a fluid outlet opening in this area enables easy cleaning. In another advantageous embodiment of the invention, the fluid outlet openings are arranged offset from the glue outlet openings, so that, for example, the area of two glue outlet openings can be cleaned with a fluid outlet opening.
  • the at least one fluid outlet opening is formed as a gap or slot, which or which extends transversely to the transport direction. This covers such a gap or such a slot several glue outlet openings or even almost the entire width of the nozzle plate.
  • the great advantage of this arrangement is the fact that a homogeneous fluid outlet allows a very effective cleaning.
  • a suitable configuration of the end regions of the fluid line is of course necessary in order to distribute the fluid evenly over the entire gap width.
  • water, water vapor, air or anti-adhesive agents are to be provided as fluids.
  • the device may be operable with one or more of these fluids.
  • an anti-adhesive agent before the start of production or even during production, so as to reduce the adhesion tendency of the glue.
  • antiblocking agents may be, for example, silicone spray or Teflon spray. This procedure is particularly worth mentioning, as this prevents the onset of glue accumulation.
  • the onset of a glue accumulation often acts as a germ on which further glue can easily accumulate.
  • the growth of a glue collection therefore does not run linearly with time or with the number of glued workpieces, but has a greater dependence.
  • a gaseous fluid preferably air
  • a gaseous or a liquid fluid preferably water
  • the Fig. 1 shows a device 1 for providing flat workpieces or webs with glue.
  • glue for example, pieces of hose 2.
  • webs are provided with glue for forming hoses along longitudinal seams.
  • Hose pieces can be provided with glue, for example, on or glue on valve leaflet, inner latch or bottom cover sheets.
  • the latter workpieces may also need to be provided with glue.
  • the bonding of floor flaps can take place (so-called floor bonding). Even in the production of sacks, therefore, there are numerous applications for the device according to the invention.
  • the tube pieces 2 are conveyed by an indicated transport device 3 in the transport direction x, which runs transversely to the main extension direction y of the tube pieces 2, through the device 1.
  • the ends of the tube pieces 2, of which only one is shown, have been raised to form flaps and folded triangular pockets.
  • This wound-up end forms an area that is orthogonal to the main extension direction of the tube piece 2 (direction z).
  • the front of this surface, which is thus facing away from the main part of the hose piece 2, must be freely accessible for gluing with glue. So that during the gluing process the wound end does not yield back, the Back of the surface supported by a counter 5.
  • this counter-5 comprises an endless conveyor belt 6, which rotates about two cylinders 7 and 8, of which at least one is driven.
  • the abutment may also comprise a rotating cylinder or even a fixed baffle.
  • a gluing head 9 On the front of the floors, a gluing head 9 is provided, which ensures the glue application according to the desired format.
  • This gluing head 9 comprises a nozzle plate 10, which can be subdivided into a nozzle body 11 and a pressure plate 12.
  • the two latter elements 11 and 12 are shown separately in the figure, but may also be integrally formed.
  • the conveyor belt 6 facing first surface 13 of the pressure plate 12 may form a small angle with the conveyor belt 6, so that conveyor belt 6 and first surface 13 form an inlet funnel, d. H. the distance between the two surfaces decreases in the transport direction x.
  • the piece of tubing can be pressed against the conveyor belt 6, without being kinked or damaged.
  • the gluing head 9 comprises a plurality of valves 19, to which glue can be supplied from a glue reservoir, not shown, via the feed line 20, this glue being under an overpressure.
  • a glue flow can now be produced, which can be supplied via the glue lines 21 and 22 of the glue outlet opening 23.
  • the direction of the glue flow is indicated by the arrow F.
  • the glue lines 21 and 22 can branch, so that a plurality of glue outlet openings can be loaded with glue via a valve.
  • the glue lines 21, 22 may be introduced as holes in the material.
  • the glue line 22 extends obliquely in Transport direction of the hose pieces 2, where it opens exactly in the edge 15, which connects the surfaces 13 and 15.
  • the gluing head comprises a cleaning device 24.
  • This comprises further valves 25 to which a cleaning fluid is provided via the supply lines 26.
  • a valve 25 can now establish the connection to the fluid lines 27 and 28, so that the fluid can escape from the fluid outlet openings 30.
  • the fluid line 28 is introduced into an extension piece 29, which, however, can also be designed in one piece with the nozzle body 11 and / or the pressure plate 12.
  • the fluid line 28 is oriented so that the outflowing fluid can reach the rear surface 16 and from there flow along the rear surface 18, so that it peels off the glue accumulation.
  • the exit of the fluid from the fluid exit ports 30 may also serve to wet the surfaces 16 and 18 with a fluid having an anti-sticking property so that the tendency of the glue to adhere to the surface 16 and / or 18 is reduced.
  • FIG. 2 shows a part of the FIG. 1 in an enlarged view, but wherein the fluid lines 27 and 28 in comparison with the FIG. 1 are arranged differently. These are not performed in this embodiment by the nozzle body 11, but outside of the nozzle body 11.
  • the fluid lines 27 and 28 may consist of suitable tubes or hoses.
  • FIG. 3 FIG. 1 shows yet again a device 1 for providing flat workpieces or webs with glue, in which, however, the nozzle head is provided with glue in comparison to the device of FIG. 1 different design having.
  • no protrusion is provided with an undercut, so that this nozzle head comprises only a rear surface 16.
  • This surface occupies an angle of approximately 90 degrees with the surface 13.
  • the glue outlet openings 23 are now arranged in the surface 13.
  • the cleaning device 24 is not changed in terms of their design and function.
  • modified cleaning device can with the embodiment according to Fig. 3 be combined.
  • FIG. 4 shows a gluing head 9 according to the FIG. 3 in a perspective view.
  • the glue outlet openings 23 on the surface 13 are now clearly visible.
  • the size of the glue outlet openings is shown exaggerated. In practice, they may be much smaller in relation to the area 13.
  • the number of glue outlet openings 23 may be larger in practice than shown here.
  • the fluid outlet opening is shown in this figure as a slot 31. In the simplest embodiment of this slot can be acted upon via a single valve 25 with a fluid. This embodiment is in the FIG. 4 shown. Nevertheless, a plurality of valves 25 can also be provided, via which the wide slot 31 can be supplied with a fluid.
  • two valves can be provided, one of which can connect a first fluid reservoir, with which a cleaning fluid can be provided, to the wide slot 31, and of which the other can connect a second fluid reservoir, with which an anti-adhesive fluid can be provided, to the wide slot 31.
  • the wide slot 31 may be configured as a nozzle, so as to produce a directed fluid jet, which is directed against the rear surface 16.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the invention.
  • the fluid outlet openings 30 are designed circular, wherein the size and the number of these openings 30 may differ significantly in practice from the drawing.
  • Each valve 25, whose number in the FIG. 5 is arbitrary, may provide one or more openings 30 with fluid.
  • FIG. 6 again shows excerpts from the FIG. 3 , wherein now the flow path of the cleaning fluid is illustrated by short arrows 32.
  • the fluid flow is directed against and deflected by the surface 16 so that the fluid enters the region between the surface 16 and the glue pool 33 and the glue pool 33, which has formed in the region of the tear-off edge 34, disengages from the surface 16 .
  • This cleaning process can be carried out from time to time during a production standstill.
  • such a cleaning process can also be carried out during production, if there is no hose piece 2 in the region of the glue outlet openings 23 or the area of the hose is not critical with regard to small soiling.
  • Such a cleaning can for example be done after passing each piece of tubing, however, larger cleaning intervals may be advantageous.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Versehen von Werkstücken oder Bahnen mit Leim nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
  • Bei der Herstellung von ein- oder mehrlagigen Papiersäcken müssen bei verschiedenen Produktionsschritten (Schlauchherstellung, Bodenanformungen) Verklebungen mittels Klebstoffen erfolgen. Das Material dieser Säcke, hier Papier und/oder Kunststoff, wird dazu mit Leim, oft Stärkeleim, versehen, so dass verschiedene Bestandteile der späteren Säcke miteinander verbunden werden können. Dabei muss die Beleimung nach einem festgelegten Muster erfolgen, um nicht unerwünschte Verklebungen hervor zu rufen. Über viele Jahres sind hierzu Formatteile verwendet worden, die auf Walzen befestigt werden oder die walzenartig ausgestaltet sind und die mit Leim beaufschlagt werden. Der Leim wird dann gemäß dem Format an den zu beleimenden Bestandteil des Werkstücks oder der Bahn abgegeben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Herstellung von Papierbeuteln oder -säcken beschränkt, sondern kann auch bei der Verarbeitung beliebiger Werkstücke oder Bahnen eingesetzt werden, insbesondere auf dem Gebiet der Verpackungen.
  • Die Anmelderin hat in jüngster Vergangenheit alternative Vorrichtungen entwickelt, die die genannten Formatteile und die zugehörigen Walzen überflüssig machen. Eine solche Vorrichtung umfasst eine Düsenplatte, an der die Werkstücke oder die Bahnen entlang einer Transportrichtung vorbei leitbar sind. Meist berühren die zu beleimenden Werkstücke die Düsenplatte. Diese hat dazu eine erste Fläche, die den zu beleimenden Werkstücken zugewandt ist. Die Düsenplatte umfasst eine oder mehrere Leimaustrittsöffnungen, aus welchen Leim austritt, der dann auf den zu beleimenden Bereichen der Werkstücke haften bleibt. Weiterhin sind Leimreservoire und/oder Leimleitungen vorgesehen, mit welchen der benötigte Leim bereitstellbar ist. Um nun einen formatgerechten Leimauftrag zu erhalten, sind zwischen den Leimreservoiren und/oder Leimleitungen und den Leimaustrittsöffnungen Leimventile vorgesehen. Jedem Leimventil kann dabei eine einzelne Leimaustrittsöffnung oder eine Gruppe von Leimaustrittsöffnungen zugeordnet sein. Mit den Leimventilen ist der Leimfluss zwischen den Leimreservoiren und/oder Leimleitungen und den Leimaustrittsöffnungen herstellbar und unterbrechbar. Durch die selektive Ansteuerung der Ventile kann also ein gewünschtes Leimformat direkt auf das zu verklebende Werkstück aufgebracht werden. Das Zusammenbringen der zu verklebenden Bestandteile erfolgt in Transportrichtung hinter der soeben beschriebenen Vorrichtung und soll hier nicht näher beschrieben werden. Grundsätzlich ist die Erfindung aber nicht auf Vorrichtungen mit einer Düsenplatte begrenzt. So können einzelne Düsen beispielsweise an einem Gestell befestigt sein. Diese können dann auf einer Linie, die quer zur Transportrichtung der Werkstücke verläuft, angeordnet sein. Die Düsen können dann, im Gegensatz zur Düsenplatte, kontaktlos zum Werkstück angeordnet sein.
  • Die Anmelderin der vorliegenden Anmeldungen hat bereits einige Patentanmeldungen, die Teile der beschriebenen Vorrichtungen offenbaren, eingereicht. Diese Patentanmeldungen sind unter anderem unter den amtlichen Aktenzeichen DE 103 09 893 A1 , DE 103 27 646 A1 , DE 102 42 732 A1 , DE 103 30 750 A1 und DE 103 30 751 A1 veröffentlicht worden. Der Inhalt dieser Anmeldungen gilt hiermit als in dieser Anmeldung aufgenommen.
  • Insbesondere die erstgenannte Patentanmeldung zeigt in ihrer Figur 11 einen Aufbau einer solchen Vorrichtung, bei der aber die Düsenplatte zwischen der ersten Ebene oder der ersten Fläche, an der die Werkstücke oder die Bahn vorbei geführt werden, und der in Transportrichtung der Werkstücke oder der Bahn gesehen hinteren, zweiten Fläche ungefähr ein rechter Winkel vorgesehen ist. Die Kante zwischen den beiden Flächen kann, wie zu sehen ist, eine Fase aufweisen. Die erste und die zweite Fläche können grundsätzlich aber auch in einem anderen, beliebigen Winkel angeordnet sein.
  • Obwohl sich die beschriebenen Vorrichtungen in der Praxis bereits bewährt haben, treten zeitweise die nachfolgend beschriebenen Unzulänglichkeiten auf. Wenn der Leim auf das Material aufgetragen wurde, steht er zunächst auch noch in Kontakt mit der Düsenplatte. Insbesondere an der hinteren Kante - der so genannten Abrisskante - dieser Platte oder auf der sich dieser Kante anschließenden Fläche bleibt der Leim oft haften und sammelt sich dort. Dieser dort akkumulierte und sogar durch Fremdstoffe wie Papierfasern verschmutzte Leim kann sich lösen und ungewollt auf ein Werkstück gelangen. Dieses Werkstück kann nun nicht mehr ordnungsgemäß verklebt werden. Dieser Vorgang kann beispielsweise Undichtigkeiten des späteren Sacks oder unbeabsichtigte Klebestellen zur Folge haben, so dass die Qualität solcher Säcke als beeinträchtigt anzusehen ist.
  • Die Druckschrift WO 2004/039505 offenbart eine Vorrichtung zum Auftragen eines Hot-Melt-Klebstoffes, wobei an oder in der Düsenplatte zumindest eine Fluidaustrittsöffnung vorgesehen ist. Weiterhin offenbart die genannte Druckschrift die Erzeugung eines pulsierenden Stroms mit erwärmter Luft als Fluid, um ein Anhaften eines Hot-Melt-Klebstoffs zu verhindern, was aber für den Einsatzzweck im Bereich der Sackherstellung nicht ausreichend ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es also, die beschriebene Vorrichtung so zu verbessern, dass die Qualität der damit produzierten Säcke verbessert wird.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung, die neben den oberbegrifflichen Merkmalen des Anspruchs 1 auch dessen kennzeichnende Merkmale umfasst. Demnach ist in einer gattungsgemäße Vorrichtung, welche an oder in der Düsenplatte zumindest eine Fluidaustrittsöffnung umfasst, wobei durch diese Fluidaustrittsöffnung ein Fluid leitbar ist, wobei das Fluid in zumindest einem Fluidreservoir zur Verfügung gestellt und auf geeignete Weise zur Fluidaustrittsöffnung geleitet wird und wobei die Fluidaustrittsöffnung am hinteren Ende der Düsenplatte angeordnet ist, so dass das Fluid, das beispielsweise als gerichteter Fluidstrahl aus der zumindest einen Öffnung austritt, direkt auf die Leimansammlung einwirken kann, vorgesehen, dass mit mehreren Ventilen ein Fluid über eine Zuführleitung zur Verfügung stellbar ist, wobei jedem Ventil ein Fluid über eine Zuführleitung zur Verfügung stellbar ist und wobei mit jedem Ventil eine Verbindung zu zumindest einer Fluidleitung herstellbar ist, wobei mit jedem Ventil eine oder mehrere Fluidaustrittsöffnungen mit Fluid versorgbar ist. Eine Leimansammlung kann so sehr schnell, zuverlässig und einfach entfernt werden.
  • Die zumindest eine Fluidaustrittsöffnung kann in der Düsenplatte eingebracht, beispielsweise eingebohrt sein. Sie kann aber auch in ein separates Bauteil eingebracht sein, wobei dieses Bauteil dann an der Düsenplatte auf geeignete, dem Fachmann geläufige Weise befestigt sein kann. Eine Fluidaustrittsöffnung kann aber auch das Ende einer Leitung, etwa eines Schlauches, sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zumindest eine Fluidleitung vorgesehen, welche die Fluidaustrittsöffnung mit einem Fluidreserveroir verbindet. Diese Fluidleitung kann zum Beispiel eine Bohrung oder mehrere Bohrungen in der Düsenplatte umfassen oder in einem separaten Bauteil sein, welches auf geeignete Weise an der Düsenplatte befestigt sein kann. Die Fluidleitungen können aber auch weitere Leitung wie etwa Schläuche oder Rohre umfassen. Das Fluidreservoir kann so an einer entfernten Stelle, die ausreichend Bauraum bietet angeordnet werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zumindest ein Ventil vorgesehen, mit welchem der Fluidaustritt steuerbar oder regelbar ist. Als Steuer- oder Regelgröße sind hier etwa die Menge sowie die Zeitpunkte und - dauern des Fluidaustritts zu nehmen. Das zumindest eine Ventil kann entsprechend als einfaches Schaltventil oder als Regelventil vorgesehen sein. Die Durchflussmenge kann aber auch über eine regelbare Pumpe eingestellt werden. Zum Aufbau eines Regelkreises kann zudem ein geeigneter Sensor, der die Durchflussmengen misst, vorgesehen sein. Mit dieser Ausführungsform ist es möglich, einen für die Ablösung oder Vermeidung einer Leimansammlung gerade benötigten Fluidauftrag sicherzustellen, ohne Fluid zu verschwenden. Die Anzahl der Ventile kann unterschiedlich gewählt sein. Angesichts der Kosten kann es vorteilhaft sein, möglichst wenige Ventile vorzusehen. Wenn jedoch bei der Beleimung der Werkstücke häufiger nur ein Teil der Leimventile und Leimaustrittsöffnungen verwendet wird, kann es vorteilhaft sein, nur eine Reinigung im Bereich dieser Leimaustrittsöffnungen vorzusehen. Eine höhere Anzahl an Ventilen wäre dann vorzusehen.
  • Für die Fluidaustrittsöffnungen können verschiedene Ausformungen und Anordnungen vorgesehen sein. Vorteilhaft ist es, wenn in Transportrichtung gesehen jeweils eine Fluidaustrittsöffnung in einer Linie hinter einer Leimaustrittsöffnung angeordnet ist. Es ist zu erwarten, dass der Leim sich besonders hinter einer Leimaustrittsöffnung ansammelt, so dass eine Anordnung einer Fluidaustrittsöffnung in diesem Bereich eine einfache Reinigung ermöglicht. In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Fluidaustrittsöffnungen versetzt zu den Leimaustrittsöffnungen angeordnet, so dass mit einer Fluidaustrittsöffnung beispielsweise der Bereich von zwei Leimaustrittsöffnungen reinigbar sind.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die zumindest eine Fluidaustrittsöffnung als Spalt oder Langloch ausgebildet, welcher oder welche sich quer zur Transportrichtung erstreckt. Damit überdeckt ein solcher Spalt oder ein solches Langloch mehrere Leimaustrittsöffnungen oder sogar nahezu die gesamte Breite der Düsenplatte. Der große Vorteil dieser Anordnung ist darin zu sehen, dass ein homogener Fluidaustritt eine sehr effektive Reinigung ermöglicht. Eine passende Ausgestaltung der Endbereiche der Fluidleitung ist natürlich notwendig, um das Fluid auch gleichmäßig über die gesamte Spaltbreite zu verteilen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn als Fluide Wasser, Wasserdampf, Luft oder Antihaftmittel vorzusehen sind. Die Vorrichtung kann mit einem oder mit mehreren dieser Fluide betreibbar sein. So kann vorgesehen sein, ein Antihaftmittel vor Produktionsbeginn oder sogar während der Produktion einzusetzen, um so die Haftungsneigung des Leims zu verringern. Solche Antihaftmittel können beispielsweise Silikonspray oder Teflonspray sein. Dieses Vorgehen ist besonders erwähnenswert, da so eine beginnende Leimansammlung verhindert wird. Der Beginn einer Leimansammlung wirkt oft als Keim, an dem sich weiterer Leim leicht anlagern kann. Das Wachstum einer Leimansammlung verläuft daher nicht linear mit der Zeit beziehungsweise mit der Anzahl der beleimten Werkstücke, sondern hat eine stärkere Abhängigkeit.
  • Es kann also vorteilhaft sein, kontinuierlich ein Fluid durch die Fluidaustrittsöffnungen zu leiten.
  • Ist eine solche Leimansammlung dennoch aufgetreten, so kann diese mit einer Beaufschlagung beispielsweise von Wasser, Wasserdampf und/oder Luft einfach entfernt werden. Auch andere Fluide sind hier denkbar. Ein solches Reinigen erfolgt vorteilhafterweise, wenn sich kein Werkstück oder keine Bahn im Einflussbereich des Fluids liegt. Hierzu kann die laufende Produktion unterbrochen werden. Es kann aber auch vorgesehen werden, eine Reinigung während der Produktion durchzuführen, wenn ein bestimmter Bereich des Sacks oder der Sack selbst die Vorrichtung gerade verlassen hat und ein noch nicht beleimter Sack noch nicht in den Einflussbereich der Fluidaustrittsöffnung gelangt ist. Zur Befreiung der Düsenplatte ist es also vorteilhaft, in Intervallen (Weg oder Zeit) das Fluid aus den Fluidaustrittsöffnungen austreten zu lassen.
  • Ebenso ist es vorteilhaft, das kontinuierliche Durchleiten und das intervallartige Durchleiten von Fluiden durch die Fluidaustrittsöffnungen miteinander zu kombinieren. Auf diese Weise kann beispielsweise die Anzahl der Produktionsunterbrechungen gering gehalten werden. In diesem Fall ist kann es vorteilhaft sein, mehrere Fluidreservoire zur Verfügung zu stellen, wobei jedes ein Fluid beinhaltet. Es können sogar entkoppelte Fluidaustrittsöffnungen vorgesehen werden. Das bedeutet, dass Fluidaustrittsöffnungen, Leitungen, Ventile und weitere damit zusammenhängende Bauteile eindeutig einem Fluidreservoir zugeordnet sind.
  • In einer konkreten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass im Betrieb ein gasförmiges Fluid, vorzugsweise Luft, durch die Fluidaustrittsaustrittsöffnungen geleitet wird und dass bei Produktionsunterbrechungen ein gasförmiges oder ein flüssiges Fluid, vorzugsweise Wasser, durch die Fluidaustrittsöffnungen geleitet wird.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der gegenständlichen Beschreibung und den Ansprüchen hervor.
  • Die einzelnen Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    Seitenansicht einer schematisch dargestellten, erfindungsgemäßen Vorrichtung.
    Fig. 2
    Vergrößerte Darstellung des Bereiches der Figur 1, der mit einem gestrichelten Rechtseck umgeben ist, jedoch mit einer etwas anderen Anordnung der Leitungen.
    Fig. 3
    Seitenansicht einer weiteren schematisch dargestellten Ausführungsform der Erfindung
    Fig. 4
    perspektivische Ansicht einer Düsenplatte
    Fig. 5
    perspektivische Ansicht einer weiteren Düsenplatte
    Fig. 6
    Darstellung des Reinigungsvorgangs
  • Die Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Versehen von flachen Werkstücken oder Bahnen mit Leim. In dieser Figur sind jedoch nur einzelne Werkstücke und keine Bahnen dargestellt. In der Praxis sind dies beispielsweise Schlauchstücke 2. Allgemein werden Bahnen zum Bilden von Schläuchen entlang von Längsnähten mit Leim versehen. Schlauchstücke können mit Leim versehen werden, um beispielsweise Ventilzettel, Innenriegel oder Bodendeckblätter auf-oder einzukleben. Auch die letztgenannten Werkstücke sind ggf. mit Leim zu versehen. Darüber hinaus kann die Verklebung von Bodenlaschen erfolgen (so genannte Bodenklebung). Selbst bei der Herstellung von Säcken ergeben sich also zahlreiche Anwendungsfälle für die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Die Schlauchstücke 2 werden von einer angedeuteten Transportvorrichtung 3 in Transportrichtung x, die quer zu der Haupterstreckungsrichtung y der Schlauchstücke 2 verläuft, durch die Vorrichtung 1 befördert. Die Enden der Schlauchstücke 2, von denen nur eines dargestellt ist, sind unter Ausbildung von Laschen und eingefalteten Dreieckstaschen Böden aufgezogen worden. Dieses aufgezogene Ende bildet eine Fläche, die orthogonal zur Haupterstreckungsrichtung des Schlauchstücks 2 liegt (Richtung z). Die Vorderseite dieser Fläche, die also dem Hauptteil des Schlauchstücks 2 abgewandt ist, muss für das Versehen mit Leim frei zugänglich sein. Damit bei dem Beleimungsvorgang das aufgezogene Ende nicht zurück weicht, wird die Rückseite der Fläche von einer Gegenlage 5 unterstützt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst diese Gegenlage 5 ein endloses Förderband 6, welches um zwei Zylinder 7 und 8, von denen zumindest einer angetrieben ist, umläuft. Die Gegenlage kann auch einen sich drehenden Zylinder oder sogar ein fest stehendes Leitblech umfassen.
  • Auf der Vorderseite der Böden ist ein Beleimungskopf 9 vorgesehen, der für den Leimauftrag gemäß dem gewünschten Format sorgt. Dieser Beleimungskopf 9 umfasst eine Düsenplatte 10, die sich in einen Düsenkörper 11 und eine Andrückplatte 12 unterteilen lässt. Die beiden letztgenannten Elemente 11 und 12 sind in der Figur separat dargestellt, können jedoch auch einstückig ausgebildet sein. Die dem Förderband 6 zugewandte erste Fläche 13 der Andrückplatte 12 kann mit dem Förderband 6 einen kleinen Winkel bilden, so dass Förderband 6 und erste Fläche 13 einen Einlauftrichter bilden, d. h. der Abstand beider Flächen nimmt in Transportrichtung x ab. Damit kann das Schlauchstückmaterial an das Förderband 6 angedrückt werden, ohne dass es verknickt oder beschädigt wird.
  • In Laufrichtung der Schlauchstücke 2 gesehen am hinteren Ende der Andrückplatte 12 ist diese mit einer Hinterschneidung 14 versehen. Das bedeutet, dass die hintere Fläche 16 gegenüber der hinteren Kante 15 etwas zurückspringt. Das hat zur Folge, dass ein Vorsprung 17 entsteht, der eine rückwärtige, zweite Fläche 18 aufweist, welche dem Schlauchstück 2 abgewandt ist.
  • Der Beleimungskopf 9 umfasst eine Mehrzahl an Ventilen 19, denen aus einem nicht dargestellten Leimreservoir über die Zuführleitung 20 Leim zuführbar ist, wobei dieser Leim unter einem Überdruck steht. Mit dem Ventil 19 kann nun ein Leimfluss hergestellt werden, der über die Leimleitungen 21 und 22 der Leimaustrittsöffnung 23 zuführbar ist. Die Richtung des Leimflusses ist mit dem Pfeil F gekennzeichnet. Die Leimleitungen 21 und 22 können sich verzweigen, so dass über ein Ventil mehrere Leimaustrittsöffnungen mit Leim beaufschlagt werden können. Die Leimleitungen 21, 22 können als Bohrungen in das Material eingebracht sein. Die Leimleitung 22 verläuft schräg in Transportrichtung der Schlauchstücke 2, wobei sie genau in der Kante 15, welche die Flächen 13 und 15 verbindet, mündet.
  • Der genannte Vorsprung 17 hat Vorteile, da sich auf seiner rückwärtigen Fläche 18 vergleichsweise wenig Leim ansammelt. Dennoch können solche Leimansammlungen zu den eingangs erwähnten Nachteilen führen. Der sich noch ansammelnde Leim kann von Zeit zu Zeit entfernt werden. Dazu umfasst der Beleimungskopf eine Reinigungseinrichtung 24. Diese umfasst weitere Ventile 25, denen ein Reinigungsfluid über die Zuführleitungen 26 zur Verfügung gestellt wird. Ein Ventil 25 kann nun die Verbindung zu den Fluidleitungen 27 und 28 herstellen, so dass das Fluid aus den Fluidaustrittsöffnungen 30 austreten kann. Die Fluidleitung 28 ist in ein Ansatzstück 29 eingebracht, welches jedoch auch einteilig mit dem Düsenkörper 11 und/oder der Andrückplatte 12 ausgestaltet sein kann. Die Fluidleitung 28 ist so ausgerichtet, dass das ausströmende Fluid auf die hintere Fläche 16 gelangen kann und von dort aus entlang der rückwärtigen Fläche 18 strömt, so dass es die Leimansammlung abschält. Dazu nimmt die Achse der Fluidleitung 28 mit der rückwärtigen Fläche 18 einen spitzen Winkel, also einen Winkel zwischen 0 und 90 Grad, vorzugsweise 10 bis 80 Grad, ein. Der Austritt des Fluids aus den Fluidaustrittsöffnungen 30 kann auch dazu dienen, die Flächen 16 und 18 mit einem Fluid mit antihaftender Eigenschaft zu benetzen, so dass die Neigung des Leims, auf der Fläche 16 und/oder 18 haften zu bleiben, verringert wird.
  • Die Figur 2 zeigt einen Ausschnitt der Figur 1 in vergrößerter Darstellung, wobei jedoch die Fluidleitungen 27 und 28 im Vergleich mit der Figur 1 unterschiedlich angeordnet sind. Diese sind bei diesem Ausführungsbeispiel nicht durch den Düsenkörper 11, sondern außerhalb des Düsenkörpers 11 geführt. Dabei können die Fluidleitungen 27 und 28 aus geeigneten Rohren oder Schläuchen bestehen.
  • Die Figur 3 zeigt einen nochmals eine Vorrichtung 1 zum Versehen von flachen Werkstücken oder Bahnen mit Leim, bei der jedoch der Düsenkopf eine im Vergleich mit der Vorrichtung der Figur 1 unterschiedliche Ausgestaltung aufweist. Bei dieser Ausführungsform ist kein Vorsprung mit einer Hinterschneidung vorgesehen, so dass dieser Düsenkopf nur eine rückwärtige Fläche 16 umfasst. Diese Fläche nimmt mit der Fläche 13 einen Winkel von ungefähr 90 Grad ein. Die Leimaustrittsöffnungen 23 sind nun in der Fläche 13 angeordnet. Gegenüber der Figur 1 ist die Reinigungseinrichtung 24 hinsichtlich ihrer Ausgestaltung und Funktion nicht verändert. Jedoch auch die gemäß Figur 2 modifizierte Reinigungseinrichtung kann mit der Ausführungsform gemäß Fig. 3 kombiniert werden.
  • Die Figur 4 zeigt einen Beleimungskopf 9 gemäß der Figur 3 in einer perspektivischen Darstellung. In dieser Ansicht sind nun die Leimaustrittsöffnungen 23 auf der Fläche 13 deutlich zu sehen. Die Größe der Leimaustrittsöffnungen ist jedoch übertrieben groß dargestellt. In der Praxis können sie im Verhältnis zur Fläche 13 viel kleiner sein. Auch die Anzahl der Leimaustrittsöffnungen 23 kann in der Praxis größer sein als hier dargestellt. Die Fluidaustrittsöffnung ist in dieser Figur als Breitschlitz 31 dargestellt. In einfachster Ausgestaltung kann dieser Breitschlitz über ein einziges Ventil 25 mit einem Fluid beaufschlagt werden. Diese Ausgestaltung ist in der Figur 4 dargestellt. Gleichwohl können auch mehrere Ventile 25 vorgesehen sein, über welche sich der Breitschlitz 31 mit einem Fluid versorgen lässt. So können zwei Ventile vorgesehen sein, von denen eines ein erstes Fluidreservoir, mit dem ein Reinigungsfluid bereitstellbar ist, mit dem Breitschlitz 31 verbinden kann und von denen das andere ein zweites Fluidreservoir, mit dem ein Antihaftfluid bereitstellbar ist, mit dem Breitschlitz 31 verbinden kann. Der Breitschlitz 31 kann als Düse ausgestaltet sein, um so einen gerichteten Fluidstrahl zu erzeugen, der gegen die rückwärtige Fläche 16 gerichtet ist.
  • Die Figur 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Hier sind die Fluidaustrittsöffnungen 30 kreisförmig ausgestaltet, wobei die Größe und die Anzahl dieser Öffnungen 30 sich in der Praxis von der Zeichnung erheblich unterscheiden kann. Jedes Ventil 25, deren Anzahl in der Figur 5 willkürlich ist, kann eine oder mehrere Öffnungen 30 mit Fluid versorgen.
  • Die Figur 6 zeigt nochmals Ausschnitte aus der Figur 3, wobei nun der Strömungsweg des Reinigungsfluid durch kurze Pfeile 32 verdeutlicht wird. Die Fluidströmung ist gegen die Fläche 16 gerichtet und wird von dieser abgelenkt, so dass das Fluid in den Bereich zwischen der Fläche 16 und der Leimansammlung 33 gelangt und die Leimansammlung 33, welche sich im Bereich der Abrisskante 34 gebildet hat, von der Fläche 16 löst. Dieser Reinigungsvorgang kann von Zeit zu Zeit bei einem Produktionsstillstand durchgeführt werden. Alternativ kann ein solcher Reinigungsvorgang auch bei der Produktion vorgenommen werden, wenn sich gerade kein Schlauchstück 2 im Bereich der Leimaustrittsöffnungen 23 befindet oder der Bereich des Schlauches hinsichtlich kleiner Verschmutzungen unkritisch ist. Insbesondere bei dem Versehen von Bahnen mit Leim befindet sich immer ein Bahnabschnitt im Bereich der Vorrichtung. Dabei kann es Bereich geben, in denen eine Reinigung keine nachteiligen Auswirkungen hat. Auf diese Weise können auch kleine Leimansammlungen 33 entfernt werden, bevor diese weiter anwachsen. Eine solche Reinigung kann beispielsweise nach dem Passieren eines jeden Schlauchstücks erfolgen, jedoch können auch größere Reinigungsintervalle vorteilhaft sein.
  • In den Figuren 1 bis 6 sind anhand verschiedener Ausführungsbeispiele vorteilhafte Merkmale der Erfindung erläutert worden. Auch wenn Merkmale nur in einzelnen Ausführungsbeispielen gezeigt sind, so verschiedene Merkmale beliebig kombinierbar. Dem Fachmann bereiten solche Kombinationen keine Schwierigkeiten.
    Bezugszeichenliste
    1 Vorrichtung zum Versehen von flachen Werkstücken oder Bahnen mit Leim
    2 Schlauchstück
    3 Transportvorrichtung
    4 Ende des Schlauchstücks 2
    5 Gegenlage
    6 Förderband
    7 Zylinder
    8 Zylinder
    9 Beleimungskopf
    10 Düsenplatte
    11 Düsenkörper
    12 Andrückplatte
    13 Fläche der Andrückplatte
    14 Hinterschneidung
    15 hintere Kante
    16 hintere Fläche
    17 Vorsprung
    18 rückwärtige Fläche
    19 Ventil
    20 Zuführleitung
    21 Leimleitung
    22 Leimleitung
    23 Leimaustrittsöffnung
    24 Reinigungseinrichtung
    25 Ventile
    26 Zuführleitungen
    27 Fluidleitung
    28 Fluidleitung
    29 Ansatzstück
    30 Fluidaustrittsöffnung
    31 Breitschlitz
    32 Pfeil
    33 Leimansammlung
    34 Abrisskante
    F Leimflussrichtung
    x Transportrichtung der Schlauchstücke 2
    y Haupterstreckungsrichtung der Schlauchstücke 2
    z Richtung orthogonal zur x-y-Ebene

Claims (6)

  1. Vorrichtung (1) zum Versehen von Werkstücken oder Bahnen mit Leim,
    welche eine Düsenplatte (10) umfasst, an der das Werkstück oder die Bahn in einer Transportrichtung (x) vorbei leitbar ist und welche zumindest eine Leimaustrittsöffnung (23) umfasst,
    wobei an oder in der Düsenplatte mehrere Leimventile (19) angeordnet sind, mit welchen ein Leimfluss zwischen zumindest einem Leimreservoir und/oder zumindest einer Leimzuführleitung (21, 22) und der Leimaustrittsöffnung (23) herstellbar und unterbrechbar ist, so dass der Leim auf die zu beleimenden Fläche des Werkstücks (2) oder der Bahn in einem gewünschten Format aufbringbar ist,
    wobei an oder in der Düsenplatte (10) zumindest eine Fluidaustrittsöffnung (30) vorgesehen ist, durch welche ein Fluid leitbar ist, wobei zumindest eine Fluidleitung (28) zu der zumindest einen Fluidaustrittsöffnung (30) führt,
    wobei die Fluidleitung so ausgerichtet ist, dass das Fluid auf eine hintere Fläche (16) der Düsenplatte gelangen kann und
    wobei die Achse der zumindest einen Fluidleitung (28) mit einer rückwärtigen Fläche(16, 18) der Düsenplatte (10) einen spitzen Winkel zwischen 10 und 80 Grad einnimmt
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mehrere Ventile (25) vorgesehen sind, wobei jedem Ventil (25) ein Fluid über eine Zuführleitung (26) zur Verfügung stellbar ist und wobei mit jedem Ventil (25) eine Verbindung zu zumindest einer Fluidleitung (27, 28) herstellbar ist, wobei mit jedem Ventil (25) eine oder mehrere Fluidaustrittsöffnungen mit Fluid versorgbar ist.
  2. Vorrichtung (1) nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mehrere Fluidaustrittsöffnungen (30) vorgesehen sind, die in Transportrichtung (x) gesehen direkt hinter den Leimaustrittsöffnungen (23) oder versetzt zu diesen angeordnet sind.
  3. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die zumindest eine Fluidaustrittsöffnung als Spalt (31) oder Langloch ausgebildet ist, welcher oder welches sich im Wesentlichen quer zur Transportrichtung (x) erstreckt.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    als Fluid Wasser, Wasserdampf, Luft oder ein Antihaftmittel vorgesehen ist.
  5. Verfahren zum Versehen von Werkstücken (2) oder Bahnen mit Leim, bei dem das Werkstück oder die Bahn in einer Transportrichtung (x) an einer Düsenplatte (10) vorbei geleitet wird
    wobei der Leim durch Leimaustrittsöffnungen (23) auf das Werkstück oder die Bahn geleitet wird,
    wobei mittels Leimventilen (19), die an oder in der Düsenplatte (10) angeordnet sind, ein Leimfluss zwischen einem Leimreservoir und/oder Leimzuführleitungen (21, 22) und Leimaustrittsöffnungen (23) hergestellt oder unterbrochen wird, wodurch der Leim auf die zu beleimenden Fläche des Werkstücks (2) oder der Bahn in einem gewünschten Format aufgebracht wird,
    wobei durch zumindest eine Fluidaustrittsöffnung (30) ein Fluid auf zumindest eine Außenwand (16, 18) der Düsenplatte (10) geleitet wird, wobei zumindest eine Fluidleitung (28) zu der zumindest einen Fluidaustrittsöffnung führt,
    wobei die Fluidleitung so ausgerichtet ist, dass das Fluid auf eine hintere Fläche (16) der Düsenplatte gelangt und
    wobei die Achse der zumindest einen Fluidleitung (28) mit einer rückwärtigen Fläche (16, 18) der Düsenplatte einen spitzen Winkel zwischen 10 und 80 Grad einnimmt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mehrere Ventile (25) vorgesehen sind, wobei jedem Ventil (25) ein Fluid über eine Zuführleitung (26) zur Verfügung gestellt wird und wobei mit jedem Ventil (25) eine Verbindung zu zumindest einer Fluidleitung (27, 28) hergestellt wird, wobei mit jedem Ventil (25) eine oder mehrere Fluidaustrittsöffnungen mit Fluid versorgt werden.
  6. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    vor Produktionsbeginn ein Fluid mit antihaftenden Eigenschaften durch die Fluidaustrittsöffnungen geleitet wird.
EP10735004.3A 2009-07-24 2010-07-22 Unterbindung von leimablagerungen an einer düsenplatte Active EP2456568B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10735004T PL2456568T3 (pl) 2009-07-24 2010-07-22 Zapobieganie odkładaniu się kleju na płycie dyszowej

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009034687.2A DE102009034687B4 (de) 2009-07-24 2009-07-24 Vorrichtung und Verfahren zum Versehen von Werkstücken oder Bahnen mit Leim
PCT/EP2010/060638 WO2011009913A1 (de) 2009-07-24 2010-07-22 Unterbindung von leimablagerungen an einer düsenplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2456568A1 EP2456568A1 (de) 2012-05-30
EP2456568B1 true EP2456568B1 (de) 2018-03-28

Family

ID=42937068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10735004.3A Active EP2456568B1 (de) 2009-07-24 2010-07-22 Unterbindung von leimablagerungen an einer düsenplatte

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2456568B1 (de)
DE (1) DE102009034687B4 (de)
ES (1) ES2667495T3 (de)
PL (1) PL2456568T3 (de)
WO (1) WO2011009913A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024361A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Zuschnitte
JP6385821B2 (ja) * 2011-04-11 2018-09-05 ノードソン コーポレーションNordson Corporation 弾性ストランドをコーティングするシステム、ノズル及び方法
US9682392B2 (en) 2012-04-11 2017-06-20 Nordson Corporation Method for applying varying amounts or types of adhesive on an elastic strand
US9034425B2 (en) 2012-04-11 2015-05-19 Nordson Corporation Method and apparatus for applying adhesive on an elastic strand in a personal disposable hygiene product
BE1021501B1 (nl) * 2012-10-16 2015-12-03 Spiegeleire Dirk Andre Marie De Doseerinrichting en werkwijze voor het reinigen van een doseerinrichting

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004039505A1 (en) * 2002-10-29 2004-05-13 Nordson Corporation Method of applying viscous fluid material and apparatus therefor

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT995407B (it) * 1972-09-22 1975-11-10 Comalco Prod Pty Ltd Complesso per la pulitura di ugelli di spruzzatura mediante un solvente
JPS6356632U (de) * 1986-09-30 1988-04-15
WO1989004727A1 (en) * 1987-11-16 1989-06-01 Nordson Corporation Method and apparatus for preventing coating of nozzle
DE29509108U1 (de) * 1995-06-02 1996-09-26 Brust-Theiß, Martin, 40668 Meerbusch Beheizbarer Auftragskopf für den kontaktlosen Klebstoffflächenauftrag
DE10309893B4 (de) 2002-09-13 2019-05-23 Windmöller & Hölscher Kg Bodenlegevorrichtung für Papiersäcke sowie Verfahren zum Betrieb einer Bodenlegevorrichtung
DE10327646B4 (de) 2002-09-13 2007-07-12 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zur Bildung eines Leimprofils für Kreuzbodensäcke
DE10242732A1 (de) 2002-09-13 2004-03-25 Windmöller & Hölscher Kg Bedienungsstation und ein Bedienverfahren für einen Kreuzbodenleger
DE10330751A1 (de) 2003-07-07 2005-02-10 Windmöller & Hölscher Kg Bodenlegevorrichtung für Papiersäcke
DE10330750B4 (de) 2003-07-07 2005-09-15 Windmöller & Hölscher Kg Bodenlegevorrichtung für Papiersäcke
DE10337768A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-17 Nordson Corporation, Westlake Düsen- und Filteranordnung sowie System zum Auftragen von Fluid mit festen Partikeln auf ein Substrat
US7886989B2 (en) * 2003-11-04 2011-02-15 Nordson Corporation Liquid material dispensing apparatus and method utilizing pulsed pressurized air
US8074902B2 (en) * 2008-04-14 2011-12-13 Nordson Corporation Nozzle and method for dispensing random pattern of adhesive filaments

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004039505A1 (en) * 2002-10-29 2004-05-13 Nordson Corporation Method of applying viscous fluid material and apparatus therefor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011009913A1 (de) 2011-01-27
ES2667495T3 (es) 2018-05-11
PL2456568T3 (pl) 2018-09-28
DE102009034687B4 (de) 2017-03-30
EP2456568A1 (de) 2012-05-30
DE102009034687A1 (de) 2011-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219958T2 (de) Schäumverfahren und -vorrichtung
EP2456568B1 (de) Unterbindung von leimablagerungen an einer düsenplatte
DE2815628A1 (de) Integrales tropfenbewaesserungssystem
EP0533035A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
EP3216356B1 (de) Beleimung von materialstreifen der tabak verarbeitenden industrie
WO2017050318A1 (de) Reinigungsvorrichtung für leimdüsen und reinigungsverfahren
EP2392408B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leim sowie Verfahren zum Reinigen derselben
EP3266932B1 (de) Saugeinrichtung für eine vorrichtung zur reinigung eines filzbandes in einer anlage zur herstellung eines papierbandes
WO2015028531A2 (de) Filtermaterial, filterelement und verfahren sowie vorrichtung zum herstellen eines filtermaterials
EP3038732B1 (de) Filtermaterial, filterelement und verfahren zum herstellen eines filtermaterials
DE29503752U1 (de) Reinigungsvorrichtung
EP2456569B1 (de) Vorrichtung zum versehen von werkstücken oder bahnen mit leim
DE10246946A1 (de) Einrichtung zum Beschichten von Bedruckstoffen in einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung
EP1442665B1 (de) Verfahren zum Beleimen einer bewegten Bahn, sowie Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens
EP1760191B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Transportbändern und Geweben insbesondere bei Papiermaschinen
DE1947894A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Vlieses aus regellos gelagerten Fasern
EP2596709A1 (de) Einrichtung zum Aufragen von Leim auf einen Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102008053280B4 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zur Weiterverarbeitung von Sackhalbzeugen sowie Beleimungsstation für Sackhalbzeuge
DE202015104986U1 (de) Reinigungsvorrichtung für Leimdüsen
EP3204170A1 (de) Vorrichtung zur kühlung von auf einer oberfläche von sackkörpern aufgebrachtem klebstoff
WO2003097359A1 (de) Feuchtwerke mit feuchtmittelzufuhr- und rücklaufeinrichtung
DE19822726C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren einer Bahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE202004013138U1 (de) Luftverteiler für eine mit Druckluft betriebene Pulverfördereinheit einer Pulverbeschichtungsvorrichtung
DE202011005156U1 (de) Hotmeltklebstoff-Gebinde sowie Vorrichtung zum Herstellen desselben
DE202017007051U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Säcken aus Kunststoffmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120224

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160413

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180111

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B05C 5/02 20060101AFI20180108BHEP

Ipc: B05B 15/55 20180101ALI20180108BHEP

Ipc: B05B 15/50 20180101ALI20180108BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 982931

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010014803

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2667495

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180628

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180628

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180629

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010014803

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20190103

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180722

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180722

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 982931

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180722

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190826

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20190709

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180328

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180728

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20211230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200722

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 14