EP2411254A1 - Bremseinrichtung für einen schienengeführten schlitten - Google Patents

Bremseinrichtung für einen schienengeführten schlitten

Info

Publication number
EP2411254A1
EP2411254A1 EP10722540A EP10722540A EP2411254A1 EP 2411254 A1 EP2411254 A1 EP 2411254A1 EP 10722540 A EP10722540 A EP 10722540A EP 10722540 A EP10722540 A EP 10722540A EP 2411254 A1 EP2411254 A1 EP 2411254A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brake
carriage
braking device
friction
eddy current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10722540A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Wiegand
Andreas Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Wiegand GmbH and Co KG
Original Assignee
Josef Wiegand GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102009015529A external-priority patent/DE102009015529A1/de
Application filed by Josef Wiegand GmbH and Co KG filed Critical Josef Wiegand GmbH and Co KG
Publication of EP2411254A1 publication Critical patent/EP2411254A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/12Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action
    • B60T1/14Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action directly on road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/585Combined or convertible systems comprising friction brakes and retarders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/228Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices for railway vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/126Brakes for railway vehicles coming into operation in case of exceeding a predetermined speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/002Brakes with direct electrical or electro-magnetic actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/008Brakes acting on a linearly moving member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets

Definitions

  • the invention relates to a braking device for a rail-guided slide, comprising an eddy current brake, which consists of a primary and a secondary part whose relative position is adjustable to change the braking force acting on the carriage.
  • Eddy current brakes of this type are used, for example, for braking trains, the adjustment being made by electric or hydraulic actuators.
  • the invention is based on the object, the braking device for rail-guided slide z.
  • a carriage should not only be understood to mean a carriage provided with skids, but also carriages equipped with wheels or wheels.
  • summer toboggan runs or other amusement facilities use 4-wheeled cars that run on rails.
  • the invention therefore provides to provide a slidably actuated by the driver of the carriage actuating lever on the carriage, which is mechanically coupled to the eddy current brake such that the driver can determine by a change in the relative position of primary and secondary part of the delay of the carriage.
  • Such a braking device has the advantage that it works wear-free and can be dosed much more accurate than a friction brake. Furthermore, it has the advantage that it is weather-independent, since the delay is determined only by the relative position of the primary and secondary parts, while in a friction brake, the coefficient of friction due to moisture is significantly reduced.
  • the invention provides alternatively, that the carriage has an eddy current brake and a friction brake, wherein the eddy current brake consists of a primary and a secondary part, their relative position to change the on the carriage acting braking force is adjustable, and the friction brake consists of a friction belt and a brake pad, the Generation of a force acting on the carriage braking force after bridging a free travel against the friction belt can be pressed.
  • a device for braking a rail vehicle which consists of an eddy current brake and a friction brake.
  • the eddy current brake is first activated.
  • the delay of the rail vehicle is monitored, wherein the friction brake is activated only if by means of the eddy current brake a desired target deceleration is not achieved.
  • brakes designed for individual operation by the driver of the sledge of a summer toboggan run in order to give him the opportunity to adapt the sled speed to his needs, become designed as friction brakes.
  • Such brakes have been proven, especially because they can be well dosed in dry weather.
  • they also have disadvantages. They are subject to wear and, even more importantly, can not transmit very high forces in wet weather because the coefficient of friction between the continuously installed parallel to the guide rail brake band and the brake pad due to one in wet weather on the Braking band-forming moisture film is significantly reduced.
  • significantly higher brake actuation forces must be applied to achieve the same carriage deceleration as a dry brake band. Not every person is capable of doing so, so that in case of doubt even the summer toboggan run has to be stopped.
  • the invention is thus based on the object to provide for a rail-mounted slide, especially for a summer toboggan run, a low-maintenance, but despite all effective brake available with the in any weather with little effort a sufficiently high carriage delay is achieved, so that z.
  • the invention provides that the carriage is provided a single arbitrarily operable by the driver of the carriage actuating lever which is mechanically coupled with both brakes so that a braking force causing position of primary and a secondary part is already present during the Brake pad still passes through the free path.
  • the driver of the carriage actuate mechanically via an actuating lever. Since the two brakes are mechanically are coupled together, they are operated synchronously. However, their braking effect does not start at the same time, but rather the actuation is realized in that the braking effect of the eddy current brake is used first and the braking effect of the friction brake is added only after the brake pads of the friction brake have bridged a certain distance to the brake band and are applied to the brake band ,
  • the braking effect in this type of combination brake is initially determined independently of the friction of the eddy current brake, the braking effect can be metered regardless of the weather.
  • the braking effect of an eddy current brake is speed-dependent, especially at high speeds with a low operating force, a large braking effect can be achieved.
  • the friction brake sets in, whereby due to the already reduced speed, a weather-related reduction of the braking effect no longer plays a significant role.
  • the braking distance is proportional to the coefficient of friction, but is in quadratic dependence on the speed at the beginning of the braking.
  • the friction brake When used for sledges of a summer toboggan run, the friction brake thus does not need to be controlled delay-dependent as in the prior art, but comes only on the setting of the free travel between the brake pad and brake band offset in time relative to the eddy current brake used.
  • Such a synchronous movement of the primary part of the eddy current brake and the brake pad can be realized in the simplest way that both the primary part of the eddy current brake and the brake pad are held on a common carrier which is mechanically coupled to the actuating lever.
  • the invention further provides that parallel to the rail, a web extends, which consists of an electrically conductive, non-magnetic material and whose side surfaces form friction surfaces, so that the Bridge acts both as a secondary part and as a brake band, and that the carrier is movable perpendicular to the web.
  • the braking force of the eddy current brake is determined in this construction by the distance between the primary and the secondary part.
  • the brake pad is resiliently mounted in the direction of movement of the carrier.
  • the braking force of the eddy current brake can be better controlled if it is determined at a constant distance only of an overlap between the primary and the secondary part.
  • a web parallel to the rail, a web extends, which consists of an electrically conductive, non-magnetic material, so that the web acts as a secondary part that runs perpendicular to the web, the brake band and that the carrier parallel to Footbridge is movable.
  • the web on its lower edge on two laterally projecting flanges, which act as a brake band, wherein the carrier consists of a traverse and two downwardly projecting arms, on whose inner sides in each case a primary part and at the lower edges of each a brake pad is attached ,
  • the carrier is coupled to the rotatably mounted bell of a centrifugal brake.
  • the braking device comprises only a friction brake, which consists of a friction belt and a brake pad which can be pressed against the friction belt to produce a brake force acting on the carriage, wherein a support holding the brake pad with the bell of a Centrifugal brake is coupled.
  • a return device is additionally provided to the brake pad from the failure of the drive by the centrifugal brake Release brake band and return to rest position.
  • the coupling is realized by means of hydraulic means.
  • the coupling by means of a transmission z. B. realized a spindle drive.
  • the coupling is realized by means of a belt drive, in which the bell acts as a winch.
  • a further object of the invention is to improve the safety of a summer toboggan run by limiting the speed of the carriage over the entire route or at least on dangerous sections by means of a brake which operates independently of the driver.
  • the invention provides that in addition to a brake to be operated arbitrarily by the driver, the rotation of the bell of a centrifugal brake is used to actuate an additional friction or eddy current brake.
  • an autonomous braking system is shown which is completely independent of a driver's deceleration request and serves only to limit the speed of the carriage to a maximum value.
  • FIG. 3 shows a cross section through the embodiment of FIG. 2,
  • FIG. 4 shows an extension of the second embodiment of FIG. 2 and
  • Fig. 5 is a perspective view of a third embodiment.
  • a first embodiment of the invention is shown schematically.
  • the braking device consists of a web 1, which runs parallel to the rails and is perpendicular to the driving plane formed by the rails.
  • the web 1 consists of a conductive material, for. As copper or aluminum, and is therefore able to serve as a secondary part 9 of an eddy current brake.
  • the side surfaces of the web 1 serve as friction surfaces of a friction brake and are if necessary prepared in a suitable manner.
  • an operable by the driver of the carriage actuating lever 2 is mounted, which is coupled via a linkage 3 with 4 carriers.
  • a primary part 5 and a brake pad 6 is fixed in each case, which is supported by a spring 7 on the carrier 4. If the Carriage is located on the rails, the carrier 4 are located on both sides of the web. 1
  • Fig. 1 shows an actuated braking device.
  • the primary parts In the position shown, the primary parts have already approached the web 1 so far that electrical currents are induced therein, which generate a magnetic field directed against the magnetic field of the primary part 5 and thus provide an initially weak braking effect.
  • the brake pads 6 are not yet applied to the web 1. This takes place only when the operating lever 2 is further tightened and the brake pads 6 have bridged the Leerweg 8 to the web 1. As soon as the brake pads 6 abut the web 1 and are pressed against it, an additional friction-based braking force is generated. Since the primary parts 5 have also approached the web, the braking force of the eddy current brake is increased. By a further actuation of the actuating lever 2, the contact pressure of the brake pads is further increased while the springs 7 are compressed. As a result, the primary parts 5 can continue to approach the web 1, so that the entire braking force is increased on the one hand by the increased frictional force and on the other hand by the increased electromagnetic force of the eddy current brake. In this embodiment, the electromagnetic force is thus realized by the distance of the primary parts 5 to the web 1.
  • the rails which are likewise not illustrated here, run as a starter.
  • kundärteil 9 serving web 1 with two laterally perpendicular thereto projecting flanges 10, with which this is attached to the rail guide.
  • friction plates 11 are attached on the top of the flanges 10
  • the carrier 4 consists of a traverse 12 and two downwardly projecting arms 13, on the inside of the primary parts 5 of the eddy current brake and at the lower edges of the brake pads 6 are attached.
  • the coupling with the actuating lever 2 is such that the carrier 4 is moved in accordance with the arrow 14 as a result of its actuation, so that initially the overlap of the primary parts 5 with the web 1 is increased. As a result, the braking effect of the eddy current brake caused by the electrodynamic force is increased.
  • FIG. 4 shows an additional embodiment in which, in addition to the voluntary actuation of the braking device by means of the actuating lever 2, an automatic, speed-dependent actuation takes place.
  • the wheel axles of the carriage are provided with centrifugal brakes, wherein at least the bell 20, one of these centrifugal brakes, is in operative connection with the carrier 4.
  • the centrifugal brake engages at a high speed of the carriage
  • the bell 20 is taken from the flyweights and actuated via a gear 21, shown here by a gear 22, the carrier 4 by z.
  • the coverage according to the comments is increased according to Fig. 2 and 3 of the eddy current brake.
  • a spring 23 limits the path of the carrier 4 and provides for a return to its rest position of the carrier when the centrifugal brake detaches again at decreasing speed of the carriage.
  • the centrifugal brake is thus coupled to one of the braking devices described above, which consist of an eddy-current brake and a friction brake.
  • the centrifugal brake is either coupled only with a friction brake or only with an eddy current brake.
  • the combination with a friction brake is shown by way of example in FIGS. 5a and 5b.
  • the brake pads 6 are mounted on a lever linkage 30, upon actuation of which the brake pads 6 are pressed outwards against corresponding friction bands, which are laid parallel to the rails and not shown here in detail.
  • the lever linkage is mounted on a bracket 31 on the carriage.
  • the bell 20 drives via a belt 32 to a spindle 33 which causes the adjustment of the lever linkage 30 in the sense of a brake actuation via a push rod 34.
  • a rubber buffer 35 is arranged, which allows 33 to increase the pressure force on the brake band by further adjustment of the spindle by being compressed according to the force to be transmitted.
  • Fig. 5a shows the brake in operation, Fig. 5b in the release position.
  • the centrifugal brake can also be designed as a centrifugal clutch, ie even exert no braking forces on the wheels of the carriage.
  • the thus actuated friction brake is used in addition to a brake to be actuated by the driver and thus is completely independent of the operation by a driver.
  • a brake is used only to limit the maximum speed of the carriage.
  • an eddy current brake can be used, which is actuated by the bell of a centrifugal brake or centrifugal clutch.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Abstract

Die Erfindung beruht auf der Aufgabe, für den Schlitten einer Sommerrodelbahn eine Bremse zur Verfügung zu stellen, die effektiv arbeitet und darüber hinaus wartungsarm ist. Die Erfindung sieht daher vor, dass eine Wirbelstrombremse mit einer Reibungsbremse kombiniert wird, die beide synchron von einem Fahrer des Schlittens willkürlich zu betätigenden Bremshebels betätigt werden. Dabei ist für die Reibungsbremse ein Leerweg (8) vorgesehen, so dass zunächst nur die Wirbelstrombremse und nach Überwindung des Leerweges (8) die Reibungsbremse greift. Die manuelle Betätigung kann gleichzeitig durch eine automatische Betätigung überlagert werden, die über eine Fliehkraftbremse/Kupplung betätigt wird.

Description

Bremseinrichtung für einen schienengeführten Schlitten
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremseinrichtung für einen schienengeführten Schlitten, aufweisend eine Wirbelstrombremse, die aus einem Primär- und einem Sekundärteil besteht, deren relative Lage zur Veränderung der auf den Schlitten wirkenden Bremskraft verstellbar ist .
Wirbelstrombremsen dieser Art werden zum Beispiel zum Abbremsen von Zügen genutzt, wobei die Verstellung durch elektrische oder hydraulische Aktuatoren erfolgt.
Die Erfindung beruht auf der Aufgabe, die Bremseinrichtung auch für schienengeführte Schlitten z. B. von Sommerrodelbahnen oder anderen Vergnügungseinrichtungen nutzbar zu machen. Bei derartigen Schlitten werden bisher für die willkürliche Abbremsung des Schlittens durch den Fahrer ausschließlich Reibungsbremsen eingesetzt. Unter einem Schlitten soll nicht nur ein mit Kufen versehener Wagen verstanden werden, sondern auch Wagen, die mit Rollen oder Rädern ausgestattet sind. Vorzugsweise werden bei Sommerrodelbahnen oder anderen Vergnügungseinrichtungen Wagen mit 4 Rädern eingesetzt, die auf Schienen geführt sind.
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung daher vor, am Schlitten einen vom Fahrer des Schlittens willkürlich betätigbaren Betätigungshebel vorzusehen, der mit der Wirbelstrombremse mechanisch derart gekoppelt ist, dass der Fahrer durch eine Veränderung der relativen Lage von Primär- und Sekundärteil die Verzögerung des Schlittens bestimmen kann.
Eine solche Bremseinrichtung hat den Vorteil, dass sie verschleißfrei arbeitet und wesentlich genauer dosiert werden kann als eine Reibungsbremse. Des Weiteren hat sie den Vorteil, dass sie witterungsunabhängig ist, da die Verzögerung nur durch die relative Lage von Primär- und Sekundärteil bestimmt wird, während bei einer Reibungsbremse der Reibungskoeffizient durch Feuchtigkeit deutlich herabgesetzt wird.
Insbesondere bei der Verwendung bei Sommerrodelbahnen kann auch daran gedacht werden, für die willkürliche, durch den Fahrer vorzunehmende Bestimmung der Verzögerung ausschließlich eine Wirbelstrombremse vorzusehen.
Dies hat den Vorteil, dass die Schlitten eine Mindestgeschwindigkeit einhalten, die auch durch eine Verzögerung mittels einer Wirbelstrombremse nicht unterschritten werden kann, da deren Bremskraft geschwindigkeitsabhängig ist und daher eine Abbremsung bis zum Stillstand ausgeschlossen ist. Dies hat den Vorteil, dass es auf der Strecke nicht mehr zu Auffahrunfällen kommen kann, wenn übervorsichtige Fahrer ihre Schlitten (mit einer Reibungsbremse) bis zum Stillstand abbremsen.
Wenn dies aber auf Grund von Sicherheitsbedenken weiterhin möglich sein soll, so sieht die Erfindung alternativ vor, dass der Schlitten eine Wirbelstrombremse und eine Reibungsbremse aufweist, wobei die Wirbelstrombremse aus einem Primär- und einem Sekundärteil besteht, deren relative Lage zur Veränderung der auf den Schlitten wirkenden Bremskraft verstellbar ist, und die Reibungsbremse aus einem Reibband und einem Bremsklotz besteht, der zur Erzeugung einer auf den Schlitten wirkenden Bremskraft nach Überbrückung eines Leerweges gegen das Reibband drückbar ist.
In der DE 10 2006 043 892 Al ist eine Einrichtung zum Bremsen eines Schienenfahrzeuges beschrieben, die aus einer Wirbelstrombremse und einer Reibungsbremse besteht. Zum Abbremsen, insbesondere bei einer Not- oder Schnellbremsung, wird zunächst die Wirbelstrombremse aktiviert. Dabei wird die Verzögerung des Schienenfahrzeuges überwacht, wobei die Reibungsbremse nur aktiviert wird, wenn allein mittels der Wirbelstrombremse eine gewünschte Sollverzögerung nicht erreicht wird. Dies hat den Vorteil, dass die einem Verschleiß unterliegende Reibungsbremse nicht sehr häufig zum Einsatz kommt, so dass ein Austausch der Bremsklötze der Reibungsbremse nur in großen Zeitintervallen nötig wird.
Das zuvor beschriebene System kann aber für schienengeführte Schlitten z. B. von Sommerrodelbahnen nicht ohne weiteres eingesetzt werden, da der Schlitten nicht mit einer Stromversorgung versehen ist, die es erlauben würde, Verzögerungen zu messen bzw. die Bremsen mittels elektrisch arbeitender Aktuatoren zu betätigen.
Des Weiteren ist es bekannt, bei schienengeführten Schlitten von Sommerrodelbahnen aus Sicherheitsgründen zumindest abschnittweise Wirbelstrotnbremsen einzusetzen, die nicht vom Fahrer betätigt werden können. Diese dienen dazu, die Geschwindigkeit des Schlittens vor und in gefährlichen Abschnitten der Bahn selbsttätig zu begrenzen.
Bremsen, die zur individuellen Betätigung durch den Fahrer des Schlittens einer Sommerrodelbahn ausgelegt sind, um ihm die Möglichkeit zu geben, die Schlittengeschwindigkeit an seine Bedürfnisse anzupassen, werden hingegen als Reibungsbremsen ausgelegt. Solche Bremsen haben sich bewährt, insbesondere weil sie bei trockenem Wetter gut dosiert werden können. Sie haben allerdings auch Nachteile.- Sie unterliegen einem Verschleiß und können - was noch bedeutsamer ist - bei feuchtem Wetter keine sehr hohen Kräfte übertragen, weil der Reibkoeffizient zwischen dem durchgehend parallel zur Führungsschiene verlegten Bremsband und dem Bremsklotz wegen eines sich bei feuchtem Wetter auf dem Bremsband bildenden Feuchtigkeitsfilms deutlich reduziert ist. Dies hat zur Folge, dass erheblich höhere Bremsbetätigungskräfte aufgebracht werden müssen, um dieselbe Schlittenverzögerung wie bei einem trockenen Bremsband zu erreichen. Nicht jede Person ist aber dazu in der Lage, so dass im Zweifelsfall sogar der Betrieb der Sommerrodelbahn eingestellt werden muss .
Die Erfindung beruht somit auf der Aufgabe, für einen schienengeführten Schlitten, insbesondere für eine Sommerrodelbahn, eine wartungsarme, aber trotz allem effektive Bremse zur Verfügung zu stellen, mit der bei jeder Wetterlage mit geringem Kraftaufwand eine ausreichend hohe Schlittenverzögerung erreicht wird, so dass z. B. ein witterungsunabhängiger Betrieb einer Sommerrodelbahn erreicht werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass am Schlitten ein einziger vom Fahrer des Schlittens willkürlich betätigbarer Betätigungshebel vorgesehen ist, der mit beiden Bremsen derart mechanisch gekoppelt ist, dass eine eine Bremskraft bewirkende Lage von Primär- und einem Sekundärteil schon vorliegt, während der Bremsklotz noch den Leerweg durchläuft .
Demnach kann der Fahrer des Schlittens die Bremseinrichtung - wie üblich - über einen Betätigungshebel mechanisch betätigen. Da die beiden Bremsen mechanisch mitein- ander gekoppelt sind, werden sie synchron betätigt. Allerdings setzt ihre Bremswirkung nicht gleichzeitig ein, vielmehr ist die Betätigung so realisiert, dass zunächst die Bremswirkung der Wirbelstrombremse einsetzt und die Bremswirkung der Reibungsbremse erst hinzukommt, nachdem die Bremsklötze der Reibungsbremse einen bestimmten Leer- weg zum Bremsband überbrückt haben und an das Bremsband angelegt werden.
Da die Bremswirkung bei dieser Art von Kombinationsbremse zunächst reibungsunabhängig von der Wirbelstrombremse bestimmt wird, kann die Bremswirkung witterungsunabhängig dosiert werden. Da außerdem die Bremswirkung einer Wirbelstrombremse geschwindigkeitsabhängig ist, kann gerade bei hohen Geschwindigkeiten mit einer geringen Betätigungskraft eine große Bremswirkung erzielt werden. Sobald die Bremswirkung der Wirbelstrombremse wegen der sich verringernden Schlittengeschwindigkeit nachlässt, setzt die Reibungsbremse ein, wobei wegen der schon verringerten Geschwindigkeit eine witterungsbedingte Reduzierung der Bremswirkung nicht mehr sehr ins Gewicht fällt. Der Bremsweg ist nämlich proportional zum Reibkoeffizienten, steht aber in quadratischer Abhängigkeit von der Geschwindigkeit zu Beginn der Bremsung.
Bei der Verwendung für Schlitten einer Sommerrodelbahn braucht die Reibungsbremse somit nicht wie im Stand der Technik verzögerungsabhängig gesteuert werden, sondern kommt lediglich über die Einstellung des Leerweges zwischen Bremsklotz und Bremsband zeitlich versetzt gegenüber der Wirbelstrombremse zum Einsatz.
In den allermeisten Fällen, in denen der Schlitten nur schwach verzögert werden soll, d. h. der Bremshebel nur leicht angezogen wird, wird lediglich die Wirbelstrombremse wirken, nur bei beabsichtigten hohen Verzögerun- gen, wozu der Bremshebel stark angezogen wird, oder bei einer Bremsung aus niedriger Geschwindigkeit wird zusätzlich die Reibungsbremse aktiviert.
Da dieses System rein mechanisch arbeitet, ist es insbesondere für Schlitten von Sommerrodelbahnen oder dgl. Vergnügungseinrichtungen geeignet, die über keine eigene Stromversorgung verfügen.
Eine derartige synchrone Bewegung des Primärteils der Wirbelstrombremse und des Bremsklotzes lässt sich am einfachsten dadurch realisieren, dass sowohl das Primärteil der Wirbelstrombremse als auch der Bremsklotz an einem gemeinsamen Träger gehalten sind, der mit dem Betätigungshebel mechanisch gekoppelt ist .
Um mit möglichst wenig Material sowohl das Sekundärteil der Wirbelstrombremse als auch ein Bremsband zu realisieren, sieht die Erfindung weiterhin vor, dass parallel zur Schiene ein Steg verläuft, der aus einem elektrisch leitenden, nicht magnetischen Material besteht und dessen Seitenflächen Reibflächen bilden, so dass der Steg sowohl als Sekundärteil als auch als Bremsband fungiert, und dass der Träger senkrecht zum Steg bewegbar ist.
Die Bremskraft der Wirbelstrombremse wird bei dieser Bauweise durch den Abstand zwischen dem Primär- und dem Sekundärteil bestimmt .
Um zu erreichen, dass sowohl die Reibkraft als auch die Bremskraft der Wirbelstrombremse auch nach Anlegen des Bremsklotzes an das Bremsband noch gesteigert werden kann, ist vorgesehen, dass der Bremsklotz in Richtung der Bewegungsrichtung des Trägers federnd gelagert ist. Die Bremskraft der Wirbelstrombremse lässt sich besser kontrollieren, wenn sie bei einem gleichbleibenden Abstand nur von einer Überdeckung zwischen dem Primär- und dem Sekundärteil bestimmt wird. In einer alternativen Ausführung der Erfindung ist daher vorgesehen, dass parallel zur Schiene ein Steg verläuft, der aus einem elektrisch leitenden, nicht magnetischen Material besteht, so dass der Steg als Sekundärteil fungiert, dass senkrecht zum Steg das Bremsband verläuft und dass der Träger parallel zum Steg bewegbar ist.
Dazu weist in vorteilhafter Weise der Steg an seiner Unterkante zwei seitlich abstehende Flansche auf, die als Bremsband fungieren, wobei der Träger aus einer Traverse und zwei nach unten abstehenden Armen besteht, an deren Innenseiten jeweils ein Primärteil und an deren Unterkanten jeweils ein Bremsklotz befestigt ist.
Um zusätzlich zur manuellen Betätigung eine automatisch wirkende Geschwindigkeitsbegrenzung zu realisieren, ist vorgesehen, dass der Träger mit der drehbar gelagerten Glocke einer Fliehkraftbremse gekoppelt ist.
Eine derartige Kopplung ist auch dann möglich, wenn die Bremseinrichtung lediglich eine Reibungsbremse aufweist, die aus einem Reibband und einem Bremsklotz besteht, der zur Erzeugung einer auf den Schlitten wirkenden Bremskraft gegen das Reibband drückbar ist, wobei ein den Bremsklotz haltender Träger mit der Glocke einer Flieh- kraftbremse gekoppelt ist.
Da beim Lösen der Fliehkraftbremse die Glocke in der eingenommenen Position verbleiben würde, ist zusätzlich eine Rückstelleinrichtung vorzusehen, um beim Ausbleiben des Antriebs durch die Fliehkraftbremse den Bremsklotz vom Bremsband zu lösen und in die Ruheposition zurückzustellen.
In einer Ausführung der Erfindung ist die Kopplung mittels hydraulischer Mittel realisiert.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die Kopplung mittels eines Getriebes z. B. eines Spindeltriebs realisiert .
In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die Kopplung mittels eines Riementriebs realisiert, bei der die Glocke als Winde fungiert.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Sicherheit einer Sommerrodelbahn zu verbessern, indem mittels einer Bremse, die unabhängig vom Fahrer arbeitet, die Geschwindigkeit des Schlittens auf der gesamten Strecke oder zumindest auf gefährlichen Teilstrecken limitiert wird.
Zum Einsatz kommen bisher u.a. Fliehkraftbremsen. Die Erfindung sieht vor, dass neben einer vom Fahrer willkürlich zu betätigenden Bremse die Drehung der Glocke einer Fliehkraftbremse genutzt wird, um eine zusätzliche Rei- bungs- oder Wirbelstrombremse zu betätigen.
Auf diese Weise wird ein autonomes Bremssystem dargestellt, das vollkommen unabhängig vom Verzögerungswunsch eines Fahrers ist und lediglich dazu dient, die Geschwindigkeit des Schlittens auf einen Höchstwert zu begrenzen.
Im Folgenden soll anhand mehrerer Ausführungsbeispiele die Erfindung näher erläutert werden. Dazu zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels ,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Ausführung nach Fig. 2,
Fig. 4 eine Erweiterung des zweiten Ausführungs- beispieles nach Fig. 2 und
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispieles.
In der Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt.
Die Bremseinrichtung besteht aus einem Steg 1, der parallel zu den Schienen verläuft und senkrecht auf der von den Schienen gebildeten Fahrebene steht.
Der Steg 1 besteht aus einem leitfähigen Material, z. B. Kupfer oder Aluminium, und ist daher in der Lage, als Sekundärteil 9 einer Wirbelstrombremse zu dienen. Die Seitenflächen des Steges 1 dienen als Reibflächen einer Reibungsbremse und sind dafür ggf. in geeigneter Weise präpariert .
An dem hier ebenfalls nicht näher dargestellten Schlitten ist ein vom Fahrer des Schlittens betätigbarer Betätigungshebel 2 montiert, der über ein Gestänge 3 mit Trägern 4 gekoppelt ist. An den Innenseiten der Träger 4 ist jeweils ein Primärteil 5 und ein Bremsklotz 6 befestigt, der sich über eine Feder 7 am Träger 4 abstützt. Wenn der Schlitten sich auf den Schienen befindet, befinden sich die Träger 4 zu beiden Seiten des Steges 1.
Die Fig. 1 zeigt eine betätigte Bremseinrichtung. In der gezeigten Position haben sich die Primärteile dem Steg 1 schon so weit genähert, dass darin elektrische Ströme induziert werden, die ein gegen das Magnetfeld des Primärteils 5 gerichtetes Magnetfeld erzeugen und so eine zunächst schwache Bremswirkung bereitstellen.
In dieser Situation sind die Bremsklötze 6 noch nicht an den Steg 1 angelegt. Dies erfolgt erst dann, wenn der Betätigungshebel 2 weiter angezogen wird und die Bremsklötze 6 den Leerweg 8 zum Steg 1 überbrückt haben. Sobald die Bremsklötze 6 am Steg 1 anliegen und dagegen gedrückt werden, wird eine zusätzliche auf Reibung beruhende Bremskraft erzeugt. Da sich die Primärteile 5 dabei ebenfalls dem Steg genähert haben, wird auch die Bremskraft der Wirbelstrombremse erhöht. Durch ein weiteres Betätigen des Betätigungshebels 2 wird die Anpresskraft der Bremsklötze weiter erhöht und dabei die Federn 7 zusammengedrückt. Dadurch können sich die Primärteile 5 weiter dem Steg 1 nähern, so dass die gesamte Bremskraft einerseits durch die erhöhte Reibkraft und andererseits durch die erhöhte elektromagnetische Kraft der Wirbel- strombremse erhöht wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird somit die elektromagnetische Kraft durch den Abstand der Primärteile 5 zum Steg 1 realisiert.
Die Fig. 2 und 3 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die elektrodynamische Kraft durch die Änderung der Überdeckung von Primärteil 5 und Sekundärteil 9 bewirkt wird.
Wie den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, verläuft zu hier ebenfalls nicht näher dargestellten Schienen ein als Se- kundärteil 9 dienender Steg 1 mit zwei seitlich senkrecht dazu abstehenden Flanschen 10, mit denen dieser an der Schienenführung befestigt ist. Auf der Oberseite der Flansche 10 sind Reibbleche 11 befestigt.
Der Träger 4 besteht aus einer Traverse 12 und zwei nach unten abstehenden Armen 13, an deren Innenseite die Primärteile 5 der Wirbelstrombremse und an deren Unterkanten die Bremsklötze 6 befestigt sind.
Wie der Fig. 2 zu entnehmen ist, ist die Kopplung mit dem Betätigungshebel 2 derart, dass durch dessen Betätigung der Träger 4 entsprechend dem Pfeil 14 bewegt wird, so dass zunächst die Überdeckung der Primärteile 5 mit dem Steg 1 erhöht wird. Dadurch wird die durch die elektrodynamische Kraft hervorgerufene Bremswirkung der Wirbel- strombremse gesteigert.
Erst wenn der Träger 4 soweit abgesenkt wird, dass die Bremsklötze 6 an den Unterkanten der Arme 13 die Reibbleche 11 auf den Flanschen 10 des Steges 1 kontaktieren, entsteht eine Reibkraft, die eine zusätzliche Bremskraft bereitstellt .
Die Fig. 4 zeigt eine zusätzliche Ausgestaltung, bei der neben der willkürlichen Betätigung der Bremseinrichtung mittels des Betätigungshebels 2 eine automatische, geschwindigkeitsabhängige Betätigung erfolgt. Dazu sind die Radachsen des Schlittens mit Fliehkraftbremsen versehen, wobei zumindest die Glocke 20, eine dieser Fliehkraftbremsen, mit dem Träger 4 in Wirkverbindung steht. Wenn somit bei einer hohen Geschwindigkeit des Schlittens die Fliehkraftbremse greift, wird deren Glocke 20 von den Fliehgewichten mitgenommen und betätigt über ein Getriebe 21, hier dargestellt durch ein Zahnrad 22, den Träger 4, indem z. B. die Überdeckung entsprechend den Ausführungen nach Fig. 2 und 3 der Wirbelstrombremse erhöht wird. Eine Feder 23 begrenzt den Weg des Trägers 4 und sorgt für eine Rückstellung in seine Ruheposition des Trägers, wenn die Fliehkraftbremse sich bei sich verringernder Geschwindigkeit des Schlittens wieder löst.
Gemäß der Fig. 4 wird damit die Fliehkraftbremse mit einer der zuvor beschriebenen Bremseinrichtungen gekoppelt, die aus einer Wirbelstrombremse und einer Reibungsbremse bestehen. Denkbar ist aber auch, dass die Flieh- kraftbremse entweder lediglich mit einer Reibungsbremse bzw. lediglich mit einer Wirbelstrombremse gekoppelt wird.
In den Fig. 5a und 5b ist beispielhaft die Kombination mit einer Reibungsbremse gezeigt. Die Bremsklötze 6 sind an einem Hebelgestänge 30 montiert, bei dessen Betätigung die Bremsklötze 6 nach außen gegen entsprechende, parallel zu den Schienen verlegte, hier nicht näher gezeigte Reibbänder gedrückt werden. Das Hebelgestänge ist an einer Konsole 31 am Schlitten montiert. Die Glocke 20 treibt über einen Riemen 32 eine Spindel 33 an, die über eine Druckstange 34 die Verstellung des Hebelgestänges 30 im Sinne einer Bremsbetätigung bewirkt. Zwischen Spindel 33 und der Druckstange 34 ist ein Gummipuffer 35 angeordnet, der es erlaubt, durch weitere Verstellung der Spindel 33 die Druckkraft auf das Bremsband zu erhöhen, indem es entsprechend der zu übertragenden Kraft zusammengedrückt wird.
Die Fig. 5a zeigt die Bremse in Betätigung, die Fig. 5b in Lösestellung.
Bei den vorgenannten Lösungen kann die Fliehkraftbremse auch als Fliehkraftkupplung ausgeführt werden, d. h. selbst keine Bremskräfte auf die Räder des Schlittens ausüben.
Des Weiteren kann vorgesehen werden, dass die derart betätigte Reibungsbremse zusätzlich zu einer vom Fahrer zu betätigenden Bremse zum Einsatz kommt und somit vollkommen unabhängig ist von der Betätigung durch einen Fahrer. Eine solche Bremse dient ausschließlich der Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit des Schlittens. In einer solchen Ausgestaltung kann an Stelle einer Reibungsbremse auch eine Wirbelstrombremse genutzt werden, die von der Glocke einer Fliehkraftbremse oder Fliehkraftkupplung betätigt wird.
B e z u g s z e i c h e n l i s t e
Steg Betätigungshebel Gestänge Träger
Primärteil Bremsklotz Feder Leerweg Sekundärteil
Flansch Reibbleche Traverse Arme
Glocke Getriebe Zahnrad Feder
Hebelgestänge Konsole Riemen Spindel Druckstange Gummipuffer

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Bremseinrichtung für einen schienengeführten Schlitten, aufweisend eine Wirbelstrombremse, die aus einem Primär- und einem Sekundärteil besteht, deren relative Lage zur Veränderung der auf den Schlitten wirkenden Bremskraft verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Schlitten ein vom Fahrer des Schlittens willkürlich betätigbarer Betätigungshebel (2) vorgesehen ist, der mit der Wirbelstrombremse mechanisch derart gekoppelt ist, dass der Fahrer durch eine Veränderung der relativen Lage von Primär- und Sekundärteil (5, 9) die Verzögerung des Schlittens bestimmen kann.
2. Bremseinrichtung für einen schienengeführten Schlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für eine willkürliche, durch den Fahrer vorzunehmende Bestimmung der Verzögerung ausschließlich die Wirbelstrombremse vorgesehen ist .
3. Bremseinrichtung für einen schienengeführten Schlitten nach Anspruch 1, aufweisend zusätzlich eine Reibungsbremse, die aus einem Reibband und einem Bremsklotz (6) besteht, der zur Erzeugung einer auf den Schlitten wirkenden Bremskraft nach Überbrückung eines Leerweges (8) gegen das Reibband drückbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Schlitten ein einziger vom Fahrer des Schlittens willkürlich betätigbarer Betätigungshebel (2) vorgesehen ist, der mit beiden Bremsen derart mechanisch gekoppelt ist, dass eine eine Bremskraft bewirkende Lage von Primär- und einem Sekundärteil (5, 9) schon vorliegt, während der Bremsklotz (6) noch den Leerweg (8) durchläuft.
4. Bremseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Primärteil (5) der Wirbelstrombremse und der Bremsklotz (6) an einem gemeinsamen Träger (4) gehalten sind, der mit dem Betätigungshebel (2) mechanisch gekoppelt ist.
5. Bremseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Schiene ein Steg (1) verläuft, der aus einem elektrisch leitenden, nicht magnetischen Material besteht und dessen Seitenflächen Reibflächen bilden, so dass der Steg (1) sowohl als Sekundärteil (9) als auch Bremsband fungiert, und dass der Träger (4) senkrecht zum Steg (1) bewegbar ist .
6. Bremseinrichtung nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, das der Bremsklotz (6) in Richtung der Bewegungsrichtung des Trägers (4) federnd gelagert ist.
7. Bremseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Schiene ein Steg (1) verläuft, der aus einem elektrisch leitenden, nicht magnetischen Material besteht, so dass der Steg als Sekundärteil (9) fungiert, dass senkrecht zum Steg das Bremsband verläuft und dass der Träger parallel zum Steg (1) bewegbar ist.
8. Bremseinrichtung nach Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (1) an seiner Unterkante zwei seitlich abstehende Flansche (10) aufweist, die als Bremsband fungieren, dass der Träger (4) aus einer Traverse (12) und zwei nach unten abstehenden Armen (13) besteht, an deren Innenseite jeweils ein Primärteil (5) und an deren Unterkante jeweils ein Bremsklotz (6) befestigt ist.
9. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) mit der Glocke (20) einer Fliehkraftbremse gekoppelt ist.
10. Bremseinrichtung für einen schienengeführten Schlitten, aufweisend eine Reibungsbremse, die aus einem Reibband und einem Bremsklotz (6) besteht, der zur Erzeugung einer auf den Schlitten wirkenden Bremskraft gegen das Reibband drückbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Bremsklotz (6) haltender Träger (4) mit der drehbar gelagerten Glocke (20) einer Fliehkraftbremse gekoppelt ist.
11. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückstelleinrichtung (23) vorgesehen ist, um beim Ausbleiben des Antriebs durch die Fliehkraftbremse den Bremsklotz (6) vom Bremsband zu lösen und in die Ruheposition zurückzustellen.
12. Bremseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung mittels hydraulischer Mittel realisiert ist.
13. Bremseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung mittels eines Getriebes (21) realisiert ist.
14. Bremseinrichtung nach Anspruch 13 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung mittels eines Spindeltriebs (33) oder eines Riementriebs, bei der die Glocke eine Winde bildet, realisiert ist.
15. Bremseinrichtung für einen schienengeführten Schlitten, aufweisend eine Wirbelstrombremse, die aus ei- nem Primär- und einem Sekundärteil (5, 9) besteht, deren relative Lage zur Veränderung der auf den Schlitten wirkenden Bremskraft verstellbar ist, und/ oder eine Reibungsbremse, die aus einem Reibband und einem Bremsklotz (6) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Bremsklotz (6) und/oder das Primärteil (5) haltender Träger (4) mit der drehbar gelagerten Glocke (20) einer Fliehkraftbremse gekoppelt ist, und dass unabhängig davon am Schlitten ein vom Fahrer des Schlittens willkürlich betätigbarer Betätigungshebel (2) vorgesehen ist, der auf eine weitere Bremseinrichtung für den Schlitten einwirkt.
16. Bremseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wirbelstrombremse und eine Reibungsbremse vorliegt, und dass deren Betätigung derart erfolgt, dass eine eine Bremskraft bewirkende Lage von Primär- und einem Sekundärteil (5, 9) schon vorliegt, während der Bremsklotz (6) noch den Leerweg (8) durchläuft.
EP10722540A 2009-03-24 2010-03-24 Bremseinrichtung für einen schienengeführten schlitten Withdrawn EP2411254A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014136 2009-03-24
DE102009015529A DE102009015529A1 (de) 2009-04-02 2009-04-02 Bremseinrichtung für einen schienengeführten Schlitten
PCT/DE2010/000345 WO2010108484A1 (de) 2009-03-24 2010-03-24 Bremseinrichtung für einen schienengeführten schlitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2411254A1 true EP2411254A1 (de) 2012-02-01

Family

ID=42340451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10722540A Withdrawn EP2411254A1 (de) 2009-03-24 2010-03-24 Bremseinrichtung für einen schienengeführten schlitten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2411254A1 (de)
DE (1) DE112010004004A5 (de)
WO (1) WO2010108484A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016029060A1 (en) 2014-08-20 2016-02-25 Mcgowan John Lewis Eddy current braking device for rotary systems
WO2018145196A1 (en) * 2017-02-10 2018-08-16 Portal Crane Parts Ltd. Electromechanical storm brake actuator
CN107351828B (zh) * 2017-05-16 2023-08-11 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 一种具有车辆制动失效自动防护装置的矿用车辆液压***
CN110683464A (zh) * 2019-10-10 2020-01-14 马嘉锋 一种基于电磁原理的起重机轨道运行安全保护装置
CN112644290B (zh) * 2020-12-29 2021-09-21 王延平 一种列车各车厢的同步制动控制方法及***

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB324707A (en) * 1928-11-01 1930-02-03 Richard Garrett & Sons Ltd Improvements in brake gear for road and rail vehicles
US4271762A (en) * 1977-08-16 1981-06-09 Josef Wiegand Pleasure vehicle and a transportation system utilizing the same
DE3423401A1 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Gerhard Dipl.-Ing. 7950 Biberach Mertins Sommerbob auf schienen
DE19724272C2 (de) * 1997-06-09 2001-11-15 Maurer Friedrich Soehne Fahrzeug für Fahrgeschäfte
US6293376B1 (en) * 1999-11-22 2001-09-25 Magnetar Technologies Ltd Apparatus including eddy current braking system
US6533083B1 (en) * 2000-02-15 2003-03-18 Magnetar Technologies, Inc Eddy current braking apparatus
DE10139257A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-13 Josef Wiegand Gmbh & Co Kg Fre Rodelbahn

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010108484A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE112010004004A5 (de) 2012-08-23
WO2010108484A1 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT410430B (de) Anlage zum abfahren von personen von einer bergstation in eine talstation
EP0820333B1 (de) Belustigungsvorrichtung
WO2010108484A1 (de) Bremseinrichtung für einen schienengeführten schlitten
DE3807919A1 (de) Verfahren und anlage zur automatischen steuerung eines spurgebundenen fahrzeugs
WO2020001947A1 (de) Triebfahrzeug und fahrzeugverbund und verfahren zum betrieb eines triebfahrzeugs und fahrzeugverbunds
DE1290946B (de) Einrichtung zum Abbremsen ablaufender Schienenfahrzeuge durch ortsfeste Gleisbremsen
DE102009015529A1 (de) Bremseinrichtung für einen schienengeführten Schlitten
DE102009005624A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Traktionskraft eines Antriebes
DE2006835A1 (de) Bremseinrichtung fur Schienenfahr zeuge
DE2910511C2 (de) Einrichtung zum Steuern von Gleisbremsen in Eisenbahnrangieranlagen
DE102018111093B4 (de) Gleiswegbegrenzungssystem für Schienenfahrzeuge
DE102004048993B4 (de) System und Verfahren zur Steuerung von schienengebundenen Fahrzeugen, insbesondere von Zügen, mittels einer Steuerzentrale, in Abhängigkeit vom Zustand des Fahrwegs, insbesondere des verfügbaren Reibwertes
DE3024384A1 (de) Verfahren zur zielbremsung von antriebslosen schienenfahrzeugen
DE2150245A1 (de) Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge bei automatischem fahrzeugverkehr
WO2007036812A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abbremsen von flugzeugen
DE2654669C3 (de) Verfahren zum Steuern von Talbremsen in Ablauf anlagen
DE1909203A1 (de) Linearmotorfahrzeugeinrichtung zum Rangieren von Gueterwagen
EP1900595A1 (de) Elektrodynamische Gleisbremse
DE102005026822B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbremsen eines Transportmittels
DE10245149A1 (de) Bremse und Verfahren zur Regelung der Bremskraft einer Bremse
DE102006003364B3 (de) Anlage zum Rangieren von schienengebundenen Wagen, insbesondere Güterwagen
DE19921649A1 (de) Bremsvorrichtung für Eisenbahnfahrzeuge
AT237025B (de) Anlage zur Geschwindigkeitsregelung bewegter Schienenfahrzeuge in Ablaufanlagen
DE486704C (de) Bremsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
US3141526A (en) Trackway device for governing the speed of free rolling railway cars

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111004

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140218

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150303