EP2348576A1 - Antennenmodul - Google Patents

Antennenmodul Download PDF

Info

Publication number
EP2348576A1
EP2348576A1 EP10000354A EP10000354A EP2348576A1 EP 2348576 A1 EP2348576 A1 EP 2348576A1 EP 10000354 A EP10000354 A EP 10000354A EP 10000354 A EP10000354 A EP 10000354A EP 2348576 A1 EP2348576 A1 EP 2348576A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
antenna
parasitic
module according
passive
antenna module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10000354A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Dr. Klemp
Andreas Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Priority to EP10000354A priority Critical patent/EP2348576A1/de
Publication of EP2348576A1 publication Critical patent/EP2348576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/52Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure
    • H01Q1/521Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure reducing the coupling between adjacent antennas
    • H01Q1/525Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure reducing the coupling between adjacent antennas between emitting and receiving antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/40Imbricated or interleaved structures; Combined or electromagnetically coupled arrangements, e.g. comprising two or more non-connected fed radiating elements
    • H01Q5/48Combinations of two or more dipole type antennas
    • H01Q5/49Combinations of two or more dipole type antennas with parasitic elements used for purposes other than for dual-band or multi-band, e.g. imbricated Yagi antennas

Definitions

  • the invention relates to an antenna module for traffic telematics systems having at least one V2V or I2V antenna and at least one further antenna, in particular a cellular antenna and / or a GPS antenna.
  • Traffic telematics is the use of telematics in transport. It covers everything that has to do with vehicles, their occupants and the sending, receiving, processing and presentation of data in a motor vehicle. Furthermore, transport telematics supports the coordination of road traffic.
  • the currently known traffic telematics systems include navigation and cellular services used to increase traffic safety.
  • the GPS position means the position determined by means of a global positioning system GPS (Global Positioning System).
  • Antenna modules for traffic telematics systems therefore combine navigation and features of a cellular network (typically cellular 2G and 3G networks), including antennas for both of these services.
  • a cellular network typically cellular 2G and 3G networks
  • the cellular and navigation services include multiple standards. Accordingly, the antenna modules used for this purpose are referred to as multi-standard antenna modules.
  • European frequency allocation requires simultaneous system functionality in the bands 810-960 MHz, 1710-1880 MHz (both called 2G frequencies) and 1920-2170 MHz (so-called 3G frequencies).
  • the various antennas are housed in a housing which is applied in the rear of the vehicle center of the vehicle roof.
  • the antenna or multi-standard antenna modules are additionally provided with antenna elements for V2V (vehicle to vehicle) communication links, i. Vehicle-to-vehicle communication links are provided.
  • V2V vehicle to vehicle
  • V2V communication links are currently defined as connections within a bandwidth of 30 MHz, centered around the frequency 5.89 GHz, i. ⁇ 5.9 GHz.
  • V2V communication is in line with the European Union's "i2010" initiative for "Intelligent Vehicles” for increased traffic efficiency and a reduction in the number of traffic accidents.
  • An antenna for terrestrial services such as an antenna for a radiotelephone or an antenna for V2V communication links usually has a comparable with the directivity of a monopole directivity with a maximum antenna gain in the azimuthal plane. If the antenna is mounted on an unlimited groundplan (GP) or ground plane, the azimuthal directional characteristic has a nearly ideal symmetry.
  • GP groundplan
  • Fig. 1 is exemplified such a nearly symmetrical directional characteristic of a freestanding terrestrial, provided on a circular metallic ground plane monopole V2V antenna reproduced.
  • the directional characteristic for different elevation angles "theta" is shown.
  • the dimensions of the antenna module including die-cast antennas, printed circuit board, hood or housing, etc. are in the range of the operating wavelength.
  • the physical dimensions of the integrated antenna module are in the range several wavelengths.
  • antennas produced by the die-casting method and, for example, the associated antenna elements of the other services, such as GPS and radio telephone act as scattering elements for the 5.9 GHz signal.
  • Fig. 2 reproduced the directional characteristic of a V2V antenna arranged together with a GPS antenna and a radio telephone or cellular antenna in a conventional motor vehicle roof antenna module.
  • the reduced roundness of the directional characteristic is particularly relevant in safety-relevant communication systems in the 5.9 GHz range, where an omnidirectional or round-receive characteristic in the azimuthal plane represents a strict requirement for robust communication links and error-free wireless transmission of safety-relevant messages.
  • the invention has for its object to provide an improved antenna module of the type mentioned, in which the aforementioned disadvantages are eliminated.
  • the V2V or I2V antenna at least compensates for the deterioration of a predeterminable directional characteristic caused by, in particular, the at least one adjacent further antenna, in particular omnidirectional and / or omnidirectional characteristic of the V2V or I2V antenna in the near field arranged parasitic passive antenna element is assigned.
  • the various antennas can each act as a transmitting and / or receiving antenna.
  • the V2V or I2V antenna integrated together with at least one further antenna in the antenna module at least substantially retains the respectively desired directional characteristic despite the at least one further antenna.
  • an omnidirectional or round reception directivity characteristic can be predetermined for this V2V or I2V antenna.
  • the V2V or I2V antenna are assigned at least two parasitic passive antenna elements provided at different positions.
  • a respective parasitic passive antenna element may in particular comprise a parasitic reflector element and / or a parasitic straightening element.
  • the V2V or I2V antenna is provided or integrated in the manner of an asymmetrical monopole on a metallic ground plane.
  • the parasitic passive antenna element depending on the individual electrical length act as a directional element or as a reflector element.
  • the various antennas can advantageously be accommodated in a common, in particular mountable on a vehicle roof housing.
  • the parasitic or passive antenna elements are preferably arranged in the housing.
  • one or more parasitic passive antenna elements are also integrated in the housing wall.
  • An operating frequency of the V2V antenna in the range of 5.9 GHz is particularly advantageous for the currently customary housing shapes and sizes inasmuch as they permit an arrangement of the parasitic passive antenna elements in the housing or integration in the housing wall having the relevant dimensions.
  • the or the parasitic passive antenna elements are selected and arranged in particular with regard to their electrical length that the variance of the directional characteristic of the V2V or I2V antenna and thus the difference between the maximum and minimum value of the predetermined directivity of V2V or I2V antenna is reduced to a minimum.
  • the parasitic or passive antenna elements are chosen and arranged in such a way, in particular with regard to their electrical length, that the mean effective gain of the V2V or I2V antenna is maximized.
  • the V2V or. I2V antenna and the parasitic passive antenna elements may be manufactured on a common carrier.
  • the unit comprising the V2V or I2V antenna and the parasitic passive antenna element (s) is manufactured in MID (Molded Interconnected Devices) technology.
  • parasitic antenna elements can thus be added to the actively excited radiator or receiver.
  • These parasitic antenna elements can be arranged in the electromagnetic near field region of the radiator or receiver, ie the relevant V2V or I2V antenna, so that they are connected by mutual coupling to the in particular actively fed V2V or I2V antenna be excited by this V2V or I2V antenna.
  • the parasitic antenna elements may in particular be integrated in a roof antenna module in order to compensate for undesired impairments of the antenna directivity.
  • the physical dimensions, in particular electrical length, of the passive parasitic antenna elements should in the case that they are arranged or integrated in the manner of an asymmetric monopole on a metallic ground plane, preferably in each case in the region of a quarter of the wavelength to which the V2V- or I2V antenna is tuned.
  • a respective V2V or I2V antenna can act as Richtelement- or as a reflector element depending on their individual electrical length.
  • the further antennas may comprise, for example, a cellular antenna, a GPS antenna, a V2V or I2V antenna and two parasitic antenna elements of corresponding electrical length and position. If a cellular antenna is provided, it may in principle also be a multi-standard antenna, e.g. to act a GSM 900/1800 and preferably UMTS antenna.
  • the passive parasitic antenna elements Due to the small geometric length of the parasitic antenna elements and the operating frequency in particular 5.9 GHz, the passive parasitic antenna elements have at most a negligible negligible Influence on the antennas for the other services, such as a cellular antenna, GPS antenna, etc.
  • N ⁇ indicates the number of measured values in the horizontal or azimuthal plane
  • C abs the amount of the electric field which is representative of the directional characteristic of the antenna.
  • the directional characteristic of a V2V or I2V antenna can be significantly improved.
  • At least one V2V antenna instead of or in addition to the at least one V2V antenna, it is also possible, for example, to provide at least one I2V antenna with at least one associated parasitic passive antenna element arranged in its near field.
  • Fig. 4 1 shows an exemplary spatial structure of an antenna module 10 according to the invention for traffic telematics systems provided here for example as a multi-standard roof antenna module with a V2V antenna 12 and at least one further antenna, in the present case for example a cellular antenna 14, here for example a multistandard cellular antenna, and a GPS antenna.
  • Antenna 16 instead of or in addition to the V2V antenna 12, for example, an I2V antenna may be provided. Basically, several V2V or I2V antennas are conceivable.
  • the V2V antenna 12 is assigned to compensate for the caused by the adjacent other antennas 14, 16 deterioration of a predetermined directional characteristic, in particular omnidirectional and / or Rundempfangsricht characterizing the V2V antenna 12 at least one arranged in their near field parasitic passive antenna element, wherein in the present For example, if two such parasitic passive antenna elements 18 are provided.
  • the parasitic passive antenna elements 18 may be provided in particular at different positions.
  • the parasitic passive antenna elements 18 may be, above all, discrete metal elements.
  • the parasitic passive antenna elements 18 can each act as a reflector element and / or as a straightening element.
  • the V2V antennas 12 can each be provided or integrated in the manner of an asymmetrical monopole on a metallic ground plane be.
  • the dimensions of a respective parasitic passive antenna element 18 are preferably in the range of a quarter of the wavelength to which the V2V antenna 12 is tuned.
  • the respective dimensions of the parasitic passive antenna elements 18 may in particular be the respective electrical length.
  • the parasitic passive antenna elements 18 can, as in the Fig. 4 represented, as well as the antennas 12 - 16, for example, be housed in a common, in particular mounted on a vehicle roof housing 20. If the operating frequency of the V2V antenna 12 is, for example, in the range of the center frequency 5.89 GHz in accordance with the European Commission's Frequency Directive 2008/671 / EC, ie in the range of ⁇ 5.9 GHz, the housing of motor vehicle Roof antenna modules usually such accommodation of the parasitic passive antenna elements 18 in the housing 20 easily possible. As already mentioned, however, parasitic passive antenna elements can in principle also be integrated in the housing wall. At significantly lower operating frequencies, the arrangement of such parasitic passive antenna elements in the housing or the integration in the housing is no longer readily possible. An operating frequency in the range of the center frequency 5.89 GHz is therefore advantageous.
  • the parasitic passive antenna elements 18 can also be chosen and arranged in such a way that the variance of the directional characteristic of the V2V antenna 12 and thus the difference between the maximum and minimum values of the predeterminable directional characteristic the V2V antenna 12 is reduced to a minimum.
  • the parasitic passive antenna element (s) 18 may advantageously also be chosen and arranged such that the average effective gain of the V2V antenna 12 is maximized, particularly with regard to their electrical length.
  • the V2V antenna 12 and / or the parasitic passive antenna elements can be manufactured, for example, on a common carrier.
  • the unit comprising the V2V antenna 12 and the parasitic passive antenna elements 18 may be manufactured in MID (Molded Interconnected Devices) technology.
  • parasitic passive antenna elements 18 can now from the Fig. 2 apparent, caused by the adjacent further antennas 16, 18 deterioration of the predetermined directivity, here, for example, an omnidirectional and / or omnidirectional characteristic, at least substantially compensated.
  • the distance a between the parasitic passive antenna elements 18 and the ground plane is advantageously half a wavelength at the operating frequency, here for example the frequency in the range of ⁇ 5.9 GHz.
  • the antennas 12 to 16 may, for example, be provided on a common support 24 located in the ground plane 22.
  • the length l of this carrier 24 can be in particular three times the wavelength of the operating frequency, which in this case is in the range of 5.9 GHz, for example.
  • Fig. 5 shows a schematic plan view of another exemplary embodiment of a provided for example again as a multi-standard roof antenna module according to the invention antenna module 10 for traffic telematics systems.
  • the antenna module 10 again comprises a V2V antenna 12 and as further antennas a cellular antenna 14, here again a multi-standard cellular antenna (for example "dual band GSM 900/1800") and a GPS antenna 16.
  • a cellular antenna 14 here again a multi-standard cellular antenna (for example "dual band GSM 900/1800") and a GPS antenna 16.
  • At least one parasitic passive antenna element 18 arranged in its near field is assigned to the V2V antenna 12 to compensate for the deterioration of a predeterminable directional characteristic of the V2V antenna 12 caused, in particular, by the adjacent further antennas 16, 18.
  • two such parasitic passive antenna elements 18 are provided. Again, the best possible roundness of the directional characteristic is sought in the present case.
  • the required positions of the respective parasitic passive antenna elements 18 can be determined, for example, via a corresponding replacement source model.
  • the dimensions or electrical length of a respective parasitic passive antenna element 18 In particular, it can be chosen again as described above.
  • Fig. 6 shows two for different geometric lengths of the parasitic passive antenna elements 18 resulting directional characteristics 26, 28 of the V2V antenna 12 of the antenna module 10 according to Fig. 5 compared to the directional characteristic 30 of a standard antenna module without parasitic passive antenna elements.
  • Fig. 5 also minimizes the standard deviation.
  • the linear antenna gain at an elevation angle of 90 ° and an operating frequency in the range of 5.85 GHz is reproduced.
  • the improvement achieved with respect to the directional characteristic of the V2V antenna can also be found in the following table for the exemplary present configuration. Not only does this result in a reduction of the peak / peak ratio and the relevant variance of the directional characteristic, but also the effective average antenna gain of the antenna in the azimuthal plane can be increased by the corresponding use of parasitic passive antenna elements in the roof antenna module.
  • the values shown in the following table show that the invention with particular advantage is particularly applicable in connection with a V2V antenna, which is operated at a center frequency in the range of ⁇ 5.9 GHz.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Abstract

Ein Antennenmodul (10) für Verkehrstelematiksysteme umfasst wenigstens eine V2V- oder I2V-Antenne (12) und wenigstens eine weitere Antenne wie insbesondere eine Zellularantenne (14) und/oder eine GPS-Antenne (16). Dabei ist der V2V- bzw. I2V-Antenne (12) zur Kompensation der durch insbesondere die wenigstens eine benachbarte weitere Antenne verursachten Verschlechterung einer vorgebbaren Richtcharakteristik der V2V- bzw. I2V-Antenne wenigstens ein in deren Nahfeld angeordnetes parasitäres passives Antennenelement (18) zugeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Antennenmodul für Verkehrstelematiksysteme mit wenigstens einer V2V- oder I2V-Antenne und wenigstens einer weiteren Antenne wie insbesondere einer Zellularantenne und/oder einer GPS-Antenne.
  • Unter Verkehrstelematik versteht man den Einsatz von Telematik im Verkehrswesen. Sie umfasst alles, was mit Fahrzeugen, deren Insassen und dem Versenden, Empfangen, Bearbeitung und Darstellung von Daten in einem Kraftfahrzeug zu tun hat. Des Weiteren unterstützt die Verkehrstelematik die Koordinierung des Straßenverkehrs.
  • Die derzeit bekannten Verkehrstelematiksysteme umfassen Navigations-und zellulare Dienste, die zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eingesetzt werden. Es existieren bereits unterschiedliche Telematik-Spezifikationen. So gibt es für Nordamerika bereits das "OnStar"-System und für Europa das "eCall"-System. Beiden Diensten ist gemeinsam, dass sie bei einem Notfall über ein zellulares Netzwerk eine Nachricht aussenden können, die die GPS-Position enthält. Dabei ist unter GPS-Position die mittels eines globalen Positionsbestimmungssystems GPS (Global Positioning System) ermittelte Position zu verstehen.
  • Antennenmodule für Verkehrstelematiksysteme kombinieren daher Navigations- und Eigenschaften eines zellularen Netzwerks (typischerweise zellulare 2G- und 3G-Netzwerke), wobei sie Antennen für beide genannten Dienste enthalten.
  • Typischerweise umfassen der zellulare und der Navigationsdienst mehrfache Standards. Entsprechend werden die dafür verwendeten Antennenmodule als Multistandard-Antennenmodule bezeichnet. Für zellulare Dienste erfordert die europäische Frequenzzuweisung gleichzeitig eine Systemfunktionalität in den Frequenzbereichen 810 - 960 MHz, 1710 - 1880 MHz (beides so genannte 2G-Frequenzen) und 1920 - 2170 MHz (so genannte 3G-Frequenzen). Üblicherweise sind die verschiedenen Antennen in einem Gehäuse untergebracht, das im hinteren Fahrzeugbereich mittig auf das Fahrzeugdach aufgebracht ist.
  • Insbesondere für zukünftige Fahrzeugsicherheitsanwendungen mit höher entwickelter Verkehrstelematikfunktionalität, für die komplexere Multistandard-Antennenmodule gefordert werden, ist es von Vorteil, wenn die Antennen- bzw. Multistandard-Antennenmodule zusätzlich mit Antennenelementen für V2V-(vehicle to vehicle)-Kommunikationsverbindungen, d.h. Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationsverbindungen vorgesehen sind.
  • Entsprechend der Frequenzrichtlinie 2008/671/EC der Europäischen Kommission sind V2V-Kommunikationsverbindungen derzeit definiert als Verbindungen innerhalb einer Bandbreite von 30 MHz, zentriert um die Frequenz 5,89 GHz, d.h. ≈ 5,9 GHz. Die V2V-Kommunikation ist auf die "Intelligente" Fahrzeuge betreffende Initiative "i2010" der Europäischen Union für eine erhöhte Verkehrseffizienz und eine Reduzierung der Anzahl von Verkehrsunfällen abgestimmt.
  • Eine Antenne für terrestrische Dienste wie beispielsweise eine Antenne für ein Funktelefon oder eine Antenne für V2V-Kommunikationsverbindungen besitzt üblicherweise eine mit der Richtcharakteristik eines Monopols vergleichbare Richtcharakteristik mit einem maximalen Antennengewinn in der Azimutalebene. Ist die Antenne auf einer unbegrenzten Groundplan (GP) oder Grundebene montiert, besitzt die azimutale Richtcharakteristik eine nahezu ideale Symmetrie.
  • In der Fig. 1 ist beispielhaft eine solche nahezu symmetrische Richtcharakteristik einer freistehenden terrestrischen, auf einer kreisförmigen metallischen Grundebene vorgesehenen monopolartigen V2V-Antenne wiedergegeben. Dabei ist die Richtcharakteristik für unterschiedliche Höhenwinkel "Theta" dargestellt.
  • Wird eine solche Antenne in ein Dach-Antennenmodul eines Fahrzeugs integriert, so werden die Form und Symmetrie der Richtcharakteristik dieser Antenne durch verschiedene Kopplungseffekte gestört. Eine gegenseitige Kopplung zwischen einer solchen V2V-Antenne und anderen Antennen wie z.B. Zellular- und GPS-Antennen, die in demselben Verbund angeordnet sind, wirkt sich signifikant auf die Richtcharakteristik der Antennenelemente aus. Der Einfluss wird um so signifikanter, je höher die Betriebsfrequenzen sind, und die genannten Kopplungseffekte wirken sich somit insbesondere auch auf das Systemleistungsvermögen von 5,9 GHz-V2V-Kommunikationsverbindungen aus. Dabei ist es insbesondere für V2V-Kommunikationsverbindungen, die sich derzeit zu einem Dienst für sicherheitsrelevante Kommunikationsverbindungen entwickeln, erforderlich, dass azimutale Rundstrahlungseigenschaften vorliegen, um eine gute Nutzwerkreichweite sicherzustellen.
  • Für höhere Betriebsfrequenzen liegen die Abmessungen des Antennenmoduls einschließlich im Druckgussverfahren hergestellter Antennen, Leiterplatte, Haube oder Gehäuse usw. im Bereich der Betriebswellenlänge. So liegen beispielsweise für 5,9 GHz-V2V-Kommunikationsverbindungen die physischen Abmessungen des integrierten Antennenmoduls im Bereich mehrerer Wellenlängen. Jedes physische Hindernis oder geometrische Störung wie z.B. feste geometrische Abstände zwischen der Antenne und dem Gehäuse wirkt für die durch die V2V-Antenne hervorgerufene elektromagnetische Strahlung als Streuelement und führt zu einer Verschlechterung der Antennenstrahlungseigenschaften. So wirken beispielsweise im Druckgussverfahren hergestellte Antennen und beispielsweise die beigeordneten Antennenelemente der anderen Dienste, wie beispielsweise GPS und Funktelefon wie Streuelemente für das 5,9 GHz-Signal. Dies führt zu einer signifikanten Beeinflussung der Richtcharakteristik der V2V-Antenne, was das Systemleistungsvermögen für diesen sicherheitsrelevanten Kommunikationsdienst verschlechtert. Die Rundheit der Richtcharakteristik wird durch verschiedene Senken gestört, so dass sich die Antenne nicht mehr wie eine Rundstrahl- bzw. Rundempfangsantenne verhält.
  • Als Beispiel ist in Fig. 2 die Richtcharakteristik einer zusammen mit einer GPS-Antenne und einer Funktelefon- oder Zellularantenne in einem herkömmlichen Kraftfahrzeug-Dachantennenmodul angeordneten V2V-Antenne wiedergegeben.
  • Auch im vorliegenden Fall ist die Richtcharakteristik wieder für unterschiedliche Höhenwinkel "Theta" dargestellt.
  • Selbst die Integration einer 5,9 GHz-V2V-Antenne in ein Dachantennenmodul mit einem dielektrischen Gehäuse, das dem herkömmlichen Aufbau für Kraftfahrzeug-Dachantennen entspricht, bringt eine signifikante Beeinflussung der Rundstrahl- bzw. Rundempfangseigenschaft der Richtcharakteristik mit sich, wie dies in der Fig. 3 gezeigt ist. Dabei ist die Richtcharakteristik wieder für unterschiedliche Höhenwinkel "Theta" dargestellt.
  • Die verringerte Rundheit der Richtcharakteristik ist insbesondere bei sicherheitsrelevanten Kommunikationssystemen im 5,9 GHz-Bereich relevant, wo eine Rundstrahl- bzw. Rundempfangscharakteristik in der Azimutalebene ein strenges Erfordernis für robuste Kommunikationsverbindungen und eine fehlerfreie drahtlose Übertragung von sicherheitsrelevanten Nachrichten darstellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Antennenmodul der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die zuvor erwähnten Nachteile beseitigt sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der V2V- bzw. I2V-Antenne zur Kompensation der durch insbesondere die wenigstens eine benachbarte weitere Antenne verursachten Verschlechterung einer vorgebbaren Richtcharakteristik, insbesondere Rundstrahl- und/oder Rundempfangsrichtcharakteristik der V2V- bzw. I2V-Antenne wenigstens ein in deren Nahfeld angeordnetes parasitäres passives Antennenelement zugeordnet ist. Die verschiedenen Antennen können jeweils als Sende-und/oder Empfangsantenne wirken.
  • Aufgrund dieser Ausbildung wird erreicht, dass die zusammen mit wenigstens einer weiteren Antenne in dem Antennenmodul integrierte V2V- bzw. I2V-Antenne trotz der wenigstens einen weiteren Antenne die jeweils gewünschte Richtcharakteristik zumindest im Wesentlichen beibehält. Dabei kann für diese V2V- bzw. I2V-Antenne beispielsweise eine Rundstrahl- bzw. Rundempfangsrichtcharakteristik vorgegeben sein.
  • Bevorzugt sind der V2V- bzw. I2V-Antenne wenigstens zwei an unterschiedlichen Positionen vorgesehene parasitäre passive Antennenelemente zugeordnet.
  • Ein jeweiliges parasitäres passives Antennenelement kann insbesondere ein parasitäres Reflektorelement und/oder ein parasitäres Richtelement umfassen.
  • Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Antennenmoduls ist die V2V- bzw. I2V-Antenne nach Art eines asymmetrischen Monopols auf einer metallischen Grundebene vorgesehen oder integriert.
  • Insbesondere in einem solchen Fall ist es von Vorteil, wenn die Abmessungen, d.h. insbesondere die elektrische Länge, eines jeweiligen parasitären passiven Antennenelements im Bereich eines Viertels der Wellenlänge liegen, auf die die V2V- bzw. I2V-Antenne abgestimmt ist. Dabei kann das parasitäre passive Antennenelement je nach dessen individueller elektrischen Länge als Richtelement oder als Reflektorelement wirken.
  • Die verschiedenen Antennen können vorteilhafterweise in einem gemeinsamen, insbesondere auf einem Fahrzeugdach montierbaren Gehäuse untergebracht sein. Dabei sind das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente bevorzugt in dem Gehäuse angeordnet. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, dass ein oder mehrere parasitäre passive Antennenelemente auch in der Gehäusewand integriert sind. Eine Betriebsfrequenz der V2V-Antenne im Bereich von 5,9 GHz ist für die derzeit üblichen Gehäuseformen und -größen insbesondere auch insoweit von Vorteil, als sie eine Anordnung der die betreffenden Abmessungen aufweisenden parasitären passiven Antennenelemente im Gehäuse bzw. Integration in der Gehäusewand erlauben. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, das Gehäuse entsprechend anzupassen, so dass eine Unterbringung im Gehäuse bzw. Integration in der Gehäusewand auch noch bei kleineren Betriebsfrequenzen möglich ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften praktischen Ausführungsform sind das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente insbesondere hinsichtlich ihrer elektrischen Länge so gewählt und so angeordnet, dass die Varianz der Richtcharakteristik der V2V- bzw. I2V-Antenne und damit die Differenz zwischen Maximal- und Minimalwert der vorgebbaren Richtcharakteristik der V2V- bzw. I2V-Antenne auf ein Minimum herabgesetzt ist.
  • Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente insbesondere hinsichtlich ihrer elektrischen Länge so gewählt und so angeordnet sind, dass der mittlere effektive Gewinn der V2V- bzw. I2V-Antenne maximiert ist.
  • Die V2V-bzw. I2V-Antenne und das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente können auf einem gemeinsamen Träger gefertigt sein. Insbesondere in einem solchen Fall ist es von Vorteil, wenn die die V2V- bzw. I2V-Antenne und das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente umfassende Einheit in MID-(Moulded Interconnected Devices)-Technik gefertigt ist.
  • Zur Kompensation einer jeweiligen Beeinträchtigung der Richtcharakteristik, z.B. einer Verringerung der Rundstrahl- bzw. Rundempfangscharakteristik in der Azimutalebene, können also parasitäre Antennenelemente dem aktiv angeregten Strahler bzw. Empfänger hinzugefügt werden. Diese parasitären Antennenelemente können im elektromagnetischen Nahfeldbereich des Strahlers bzw. Empfängers, d.h. der betreffenden V2V- bzw. I2V-Antenne angeordnet werden, so dass sie durch eine gegenseitige Kopplung mit der insbesondere aktiv gespeisten V2V- bzw. I2V-Antenne durch diese V2V- bzw. I2V-Antenne angeregt werden. Die parasitären Antennenelemente können insbesondere in einem Dachantennenmodul integriert sein, um unerwünschte Beeinträchtigungen der Antennenrichtcharakteristik zu kompensieren.
  • Die physischen Abmessungen, insbesondere elektrische Länge, der passiven parasitären Antennenelemente sollten in dem Fall, dass sie nach Art eines asymmetrischen Monopols auf einer metallischen Grundebene angeordnet oder integriert sind, vorzugsweise jeweils im Bereich eines Viertels der Wellenlänge liegen, auf die die V2V- bzw. I2V-Antenne abgestimmt ist. Eine jeweilige V2V- bzw. I2V-Antenne kann je nach deren individuellen elektrischen Länge als Richtelement- oder als Reflektorelement wirken.
  • Berücksichtigt man den Einfluss auf das verschlechterte Strahlungsmuster oder Richtcharakteristik des gestörten Antennenelements so kann vorteilhafterweise die Varianz der Richtcharakteristik und damit die Differenz zwischen Maximal- und Minimalwert der vorgebbaren Richtcharakteristik der jeweiligen V2V- bzw. I2V-Antenne reduziert oder minimiert werden.
  • Die weiteren Antennen können beispielsweise eine Zellularantenne, eine GPS-Antenne, eine V2V- oder I2V-Antenne sowie zwei parasitäre Antennenelemente entsprechender elektrischer Länge und Position umfassen. Ist eine Zellularantenne vorgesehen, so kann es sich bei dieser grundsätzlich auch um eine Multistandard-Antenne, z.B. um eine GSM 900/1800-und vorzugsweise UMTS-Antenne handeln.
  • Aufgrund der kleinen geometrischen Länge der parasitären Antennenelemente und der Betriebsfrequenz bei insbesondere 5,9 GHz haben die passiven parasitären Antennenelemente allenfalls einen geringfügigen vernachlässigbaren Einfluss auf die Antennen für die anderen Dienste, wie beispielsweise eine Zellularantenne, GPS-Antenne usw.
  • Für die Integration eines verteilten Antennenmoduls mit V2V- bzw. I2V-Elementen und passiven parasitären Antennenelementen ist für eine kosteneffektive Massenproduktion eine erhöhte Herstellungsgenauigkeit und Reproduzierbarkeit erforderlich. Dafür eignen sich insbesondere Herstellungskonzepte auf der Basis der MID (Moulded Interconnect Device)-Technologie, gemäß der z.B. metallische Leiterbahnen auf spritzgegossene Kunststoffträger aufgetragen werden. Die MID-Herstellungstechnologie bringt geringe Toleranzen mit sich, da damit die V2V- bzw. I2V-Antenne zusammen mit den passiven Elementen auf einem Träger gefertigt werden kann. Damit können in Bezug auf eine Verschlechterung der Richtcharakteristik relevante physische Längen wie beispielsweise der gegenseitige Abstand zwischen der aktiven V2V- bzw. I2V-Antenne und den parasitären Antennenelementen sowie deren individuelle elektrische Längen genau reproduziert werden.
  • Die Methodik der Kompensation einer Verschlechterung der Richtcharakteristik kann durch eine Minimierung der Varianz der Richtcharakteristik beispielsweise wie folgt verbessert werden: argmin Ψ metal post σ ϑ 2 ,
    Figure imgb0001
    wobei σ ϑ 2 = 1 N φ - 1 n = 1 N φ C abs φ n ϑ - m ϑ 2
    Figure imgb0002
    m ϑ = 1 N φ - 1 n = 1 N φ C abs φ n ϑ
    Figure imgb0003
  • Dabei ist mit σ δ 2
    Figure imgb0004
    die Varianz und mit mδ der stochastische Mittelwert der jeweiligen Antennenrichtcharakteristik bezeichnet. Nϕ gibt die Anzahl der Messwerte in der Horizontal- oder Azimutalebene und Cabs den Betrag des elektrischen Feldes an, der repräsentativ für die Richtcharakteristik der Antenne ist. Indem der Freiheitsgrad, d.h. die Anzahl der parasitären Antennenelemente in dem Antennenmodul bzw. Dach-Antennemodul erhöht wird, kann das Rundstrahl- bzw. Rundempfangsverhalten der V2V- bzw. I2V-Antenne weiter verbessert werden.
  • Insbesondere mit einer entsprechenden Umsetzung des zuvor angegebenen Algorithmus kann die Richtcharakteristik einer V2V- bzw. I2V-Antenne signifikant verbessert werden.
  • Wie bereits ausgeführt, kann grundsätzlich anstelle oder zusätzlich zu der wenigstens einen V2V-Antenne beispielsweise auch wenigstens eine I2V-Antenne mit wenigstens einem zugeordneten, in deren Nahfeld angeordneten parasitären passiven Antennenelement vorgesehen sein.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
  • Fig. 1
    die Richtcharakteristik einer freistehenden terrestrischen, auf einer kreisförmigen metallischen Grundebene vorgesehenen monopolartigen V2V-Antenne,
    Fig. 2
    die Richtcharakteristik einer zusammen mit einer GPS-Antenne und einer Funktelefon- oder Zellularantenne in einem herkömmlichen Kraftfahrzeug-Dachantennenmodul angeordneten V2V-Antenne,
    Fig. 3
    die Richtcharakteristik einer in einem Dachantennenmodul mit einem dielektrischen Gehäuse integrierten 5,9 GHz-V2V-Antenne,
    Fig. 4
    eine beispielhafte räumliche Struktur eines erfindungsgemäßen, hier beispielsweise als Multistandard-Dachantennenmodul vorgesehenen Antennenmoduls mit diskreten parasitären passiven Antennenelementen,
    Fig. 5
    eine schematische Draufsicht einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des hier beispielsweise wieder als Multistandard-Dachantennenmodul vorgesehenen erfindungsgemäßen Antennenmoduls mit parasitären passiven Antennenelementen und
    Fig. 6
    zwei sich für unterschiedliche geometrische Längen der parasitären passiven Antennenelemente ergebende Richtcharakteristiken der V2V-Antenne des Antennenmoduls gemäß Fig. 5 im Vergleich zu der Richtcha- rakteristik eines Standardantennenmoduls ohne parasitäre passive Antennenelemente.
  • Fig. 4 zeigt eine beispielhafte räumliche Struktur eines erfindungsgemäßen, hier beispielsweise als Multistandard-Dachantennenmodul vorgesehenen Antennenmoduls 10 für Verkehrstelematiksysteme mit einer V2V-Antenne 12 und wenigstens einer weiteren Antenne, im vorliegenden Fall beispielsweise einer Zellularantenne 14, hier beispielsweise einer Multistandard-Zellularantenne, und einer GPS-Antenne 16. Anstelle oder zusätzlich zu der V2V-Antenne 12 kann beispielsweise auch eine I2V-Antenne vorgesehen sein. Grundsätzlich sind auch mehrere V2V- bzw. I2V-Antennen denkbar.
  • Der V2V-Antenne 12 ist zur Kompensation der durch die benachbarten weiteren Antennen 14, 16 verursachten Verschlechterung einer vorgebbaren Richtcharakteristik, insbesondere Rundstrahl- und/oder Rundempfangsrichtcharakteristik, der V2V-Antenne 12 wenigstens ein in deren Nahfeld angeordnetes parasitäres passives Antennenelement zugeordnet, wobei im vorliegenden Fall beispielsweise zwei solche parasitäre passive Antennenelemente 18 vorgesehen sind.
  • Wie der Fig. 4 entnommen werden kann, können die parasitären passiven Antennenelemente 18 insbesondere an unterschiedlichen Positionen vorgesehen sein. Bei den parasitären passiven Antennenelementen 18 kann es sich vor allem um diskrete Metallelemente handeln. Die parasitären passiven Antennenelemente 18 können jeweils als Reflektorelement und/oder auch als Richtelement wirken.
  • Die V2V-Antennen 12 können jeweils nach Art eines asymmetrischen Monopols auf einer metallischen Grundebene vorgesehen oder integriert sein. Insbesondere in diesem Fall liegen die Abmessungen eines jeweiligen parasitären passiven Antennenelements 18 bevorzugt im Bereich eines Viertels der Wellenlänge, auf die die V2V-Antenne 12 abgestimmt ist. Bei den betreffenden Abmessungen der parasitären passiven Antennenelemente 18 kann es sich insbesondere um die jeweilige elektrische Länge handeln.
  • Die parasitären passiven Antennenelemente 18 können, wie in der Fig. 4 dargestellt, ebenso wie die Antennen 12 - 16 beispielsweise in einem gemeinsamen, insbesondere auf einem Fahrzeugdach montierbaren Gehäuse 20 untergebracht sein. Liegt die Betriebsfrequenz der V2V-Antenne 12 beispielsweise im Bereich der Mittenfrequenz 5,89 GHz entsprechend der Frequenzrichtlinie 2008/671/EC der Europäischen Kommission, d.h. im Bereich von ≈ 5,9 GHz, so ist bei den üblichen Abmessungen der Gehäuse von Kraftfahrzeug-Dachantennenmodulen in der Regel eine solche Unterbringung der parasitären passiven Antennenelemente 18 im Gehäuse 20 problemlos möglich. Wie bereits erwähnt, können parasitäre passive Antennenelemente grundsätzlich jedoch auch in der Gehäusewandung integriert sein. Bei deutlich kleineren Betriebsfrequenzen ist die Anordnung solcher parasitärer passiver Antennenelemente im Gehäuse bzw. die Integration in der Gehäusewandung nicht mehr ohne weiteres möglich. Eine Betriebsfrequenz im Bereich der Mittenfrequenz 5,89 GHz ist daher vorteilhaft.
  • Wie eingangs bereits erwähnt, können das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente 18 insbesondere hinsichtlich ihrer elektrischen Länge beispielsweise auch so gewählt und so angeordnet sein, dass die Varianz der Richtcharakteristik der V2V-Antenne 12 und damit die Differenz zwischen Maximal- und Minimalwert der vorgebbaren Richtcharakteristik der V2V-Antenne 12 auf ein Minimum herabgesetzt ist.
  • Das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente 18 können insbesondere hinsichtlich ihrer elektrischen Länge vorteilhafterweise auch so gewählt und so angeordnet sein, dass der mittlere effektive Gewinn der V2V-Antenne 12 maximiert ist.
  • Die V2V-Antenne 12 und das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente können beispielsweise auf einem gemeinsamen Träger gefertigt sein. Insbesondere in diesem Fall kann, wie eingangs ebenfalls bereits erwähnt, die die V2V-Antenne 12 und das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente 18 umfassende Einheit in MID-(Moulded Interconnected Devices)-Technik gefertigt sein.
  • Aus der Fig. 4 ergeben sich zudem die allgemeinen Einbaubedingungen für V2V-Antennen in ein Kraftfahrzeug-Dachantennenmodul mit beigeordneten Zellular- und GPS-Antennen. Für eine solche Antennenanordnung würde sich ohne die erfindungsgemäßen parasitären passiven Antennenelemente 18 bei einer Betriebsfrequenz von ≈ 5,9 GHz für die V2V-Antenne zumindest im Wesentlichen wieder eine solche gestörte Richtcharakteristik ergeben, wie sie in der Fig. 2 gezeigt ist.
  • Mit den erfindungsgemäß vorgesehenen parasitären passiven Antennenelementen 18 kann nun die aus der Fig. 2 ersichtliche, durch die benachbarten weiteren Antennen 16, 18 verursachte Verschlechterung der vorgebbaren Richtcharakteristik, hier beispielsweise eine Rundstrahl-und/oder Rundempfangscharakteristik, zumindest im Wesentlichen kompensiert werden.
  • Der Abstand a zwischen den parasitären passiven Antennenelementen 18 und der Grundebene beträgt vorteilhafterweise eine halbe Wellenlänge bei der Betriebsfrequenz, hier beispielsweise der Frequenz im Bereich von ≈ 5,9 GHz. Die Antennen 12 bis 16 können beispielsweise auf einem gemeinsamen, in der Grundebene 22 liegenden Träger 24 vorgesehen sein. Dabei kann die Länge 1 dieses Trägers 24 insbesondere das Dreifache der Wellenlänge der Betriebsfrequenz, die hier beispielsweise im Bereich von 5,9 GHz liegt, betragen.
  • Fig. 5 zeigt in schematischer Draufsicht eine weitere beispielhafte Ausführungsform eines beispielsweise wieder als Multistandard-Dachantennenmodul vorgesehenen erfindungsgemäßen Antennenmoduls 10 für Verkehrstelematiksysteme.
  • Auch im vorliegenden Fall umfasst das Antennenmodul 10 wieder eine V2V-Antenne 12 und als weitere Antennen eine Zellularantenne 14, hier beispielsweise wieder eine Multistandard-Zellularantenne (z.B. "Dual band GSM 900/1800") und eine GPS-Antenne 16.
  • Der V2V-Antenne 12 ist zur Kompensation der insbesondere durch die benachbarten weiteren Antennen 16, 18 verursachten Verschlechterung einer vorgebbaren Richtcharakteristik der V2V-Antenne 12 wenigstens ein in deren Nahfeld angeordnetes parasitäres passives Antennenelement 18 zugeordnet, wobei im vorliegenden Fall zwei solche parasitäre passive Antennenelemente 18 vorgesehen sind. Auch im vorliegenden Fall wird wieder eine möglichst gute Rundheit der Richtcharakteristik angestrebt.
  • Insbesondere die erforderlichen Positionen der jeweiligen parasitären passiven Antennenelemente 18 können beispielsweise über ein entsprechendes Ersatzquellenmodell ermittelt werden. Die Abmessungen bzw. elektrische Länge eines jeweiligen parasitären passiven Antennenelements 18 kann insbesondere wieder so gewählt werden, wie dies zuvor beschrieben wurde.
  • Fig. 6 zeigt zwei sich für unterschiedliche geometrische Längen der parasitären passiven Antennenelemente 18 ergebende Richtcharakteristiken 26, 28 der V2V-Antenne 12 des Antennenmoduls 10 gemäß Fig. 5 im Vergleich zu der Richtcharakteristik 30 eines Standardantennemoduls ohne parasitäre passive Antennenelemente. Es ist eine deutliche Verbesserung der Richtcharakteristik im Hinblick auf dessen Rundheit festzustellen. Dabei ist bei den Richtcharakteristiken der V2V-Antenne (12) des Antennenmoduls (10) gemäß Fig. 5 auch die Standardabweichung minimiert. Zudem ist im vorliegenden Fall der lineare Antennengewinn bei einem Höhenwinkel von 90° und einer Betriebsfrequenz im Bereich von 5,85 GHz wiedergegeben.
  • Wie anhand der Fig. 6 zu erkennen ist, ergibt sich eine deutlich Verbesserung der Richtcharakteristik der V2V-Antenne (12) des Antennemoduls (10) gemäß Fig. 5 im Vergleich zu der Richtcharakteristik der betreffenden V2V-Antenne des Standardantennenmoduls, wobei sich die optimale Richtcharakteristik bei der geometrischen Länge von 8 mm für die parasitären passiven Antennenelemente ergibt.
  • Die bezüglich der Richtcharakteristik der V2V-Antenne erreichte Verbesserung kann auch der folgenden Tabelle für die beispielhafte vorliegende Konfiguration entnommen werden. So ergibt sich nicht nur eine Verringerung des Spitze/Spitze-Verhältnisses und der betreffenden Varianz der Richtcharakteristik, es kann auch der effektive mittlere Antennengewinn der Antenne in der Azimutalebene durch den entsprechenden Einsatz von parasitären passiven Antennenelementen in dem Dachantennenmodul erhöht werden. Die in der folgenden Tabelle wiedergegebenen Werte belegen, dass die Erfindung mit besonderem Vorteil insbesondere im Zusammenhang mit einer V2V-Antenne anwendbar ist, die bei einer Mittenfrequenz im Bereich von ≈ 5,9 GHz betrieben wird. Tabelle:
    Messung Standardmodul Optimiert
    Spitze/Spitze-Verhältnis Cmax-min/dB 17,3 8,3
    Varianz σ2c 0,39 0,25
    Mittelwert C/dB -1,0 0,1
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Antennenmodul
    12
    V2V-Antenne
    14
    Zellularantenne
    16
    GPS-Antenne
    18
    parasitäres, passives Antennenelement
    20
    Gehäuse
    22
    Grundebene
    24
    Träger
    26
    Richtcharakteristik
    28
    Richtcharakteristik
    30
    Richtcharakteristik
    a
    Abstand
    1
    Länge

Claims (12)

  1. Antennenmodul (10) für Verkehrstelematiksysteme mit wenigstens einer V2V- oder I2V-Antenne (12) und wenigstens einer weiteren Antenne (16, 18) wie insbesondere einer Zellularantenne (14) und/oder einer GPS-Antenne (16),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der V2V- bzw. I2V-Antenne (12) zur Kompensation der durch insbesondere die wenigstens eine benachbarte weitere Antenne (16, 18) verursachten Verschlechterung einer vorgebbaren Richtcharakteristik der V2V- bzw. I2V-Antenne (12) wenigstens ein in deren Nahfeld angeordnetes parasitäres passives Antennenelement (18) zugeordnet ist.
  2. Antennenmodul nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der V2V- bzw. I2V-Antenne (12) wenigstens zwei an unterschiedlichen Positionen vorgesehene parasitäre passive Antennenelemente (18) zugeordnet sind.
  3. Antennenmodul nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens ein parasitäres passives Antennenelement (18) ein parasitäres Reflektorelement umfasst.
  4. Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens ein parasitäres passives Antennenelement (18) ein parasitäres Richtelement umfasst.
  5. Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die V2V- bzw. I2V-Antenne (12) nach Art eines asymmetrischen Monopols auf einer metallischen Grundebene vorgesehen oder integriert ist.
  6. Antennenmodul nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Abmessungen eines jeweiligen parasitären passiven Antennenelements (18) im Bereich eines Viertels der Wellenlänge liegen, auf die die V2V- bzw. I2V-Antenne (12) abgestimmt ist.
  7. Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antennen (12 - 16) in einem gemeinsamen, insbesondere auf einem Fahrzeugdach montierbaren Gehäuse (20) untergebracht sind.
  8. Antennenmodul nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente (18) in dem Gehäuse angeordnet sind.
  9. Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente (18) insbesondere hinsichtlich ihrer elektrischen Länge so gewählt und so angeordnet sind, dass die Varianz der Richtcharakteristik der V2V-bzw. I2V-Antenne (12) und damit die Differenz zwischen Maximal-und Minimalwert der vorgebbaren Richtcharakteristik der V2V- bzw. I2V-Antenne (12) auf ein Minimum herabgesetzt ist.
  10. Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente (18) insbesondere hinsichtlich ihrer elektrischen Länge so gewählt und so angeordnet sind, dass der mittlere effektive Gewinn der V2V- bzw. I2V-Antenne (12) maximiert ist.
  11. Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die V2V- bzw. I2V-Antenne (12) und das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente (18) auf einem gemeinsamen Träger gefertigt sind.
  12. Antennenmodul nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die die V2V- bzw. I2V-Antenne (12) und das bzw. die parasitären passiven Antennenelemente (18) umfassende Einheit in MID (Molded Interconnected Devices)-Technik gefertigt ist.
EP10000354A 2010-01-15 2010-01-15 Antennenmodul Withdrawn EP2348576A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10000354A EP2348576A1 (de) 2010-01-15 2010-01-15 Antennenmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10000354A EP2348576A1 (de) 2010-01-15 2010-01-15 Antennenmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2348576A1 true EP2348576A1 (de) 2011-07-27

Family

ID=41716339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10000354A Withdrawn EP2348576A1 (de) 2010-01-15 2010-01-15 Antennenmodul

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2348576A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014072683A1 (en) * 2012-11-09 2014-05-15 The University Of Birmingham Reconfigurable mimo antenna for vehicles
DE102013206519A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antennensystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines solchen Antennensystems
EP3091608A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-09 TE Connectivity Germany GmbH Antennensystem und antennenmodul mit einem parasitären element für strahlungsmusterverbesserungen
WO2016192936A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Continental Automotive Gmbh Antennenmodul für ein kraftfahrzeug
CN107592947A (zh) * 2015-03-09 2018-01-16 Lg伊诺特有限公司 包含车辆型车联网通信***的鲨鱼鳍天线
DE102016219163A1 (de) 2016-10-04 2018-04-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antennenanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
US10211539B2 (en) 2012-07-31 2019-02-19 Smart Antenna Technologies Ltd. Reconfigurable antenna
US20230253712A1 (en) * 2020-07-27 2023-08-10 Yokowo Co., Ltd. Antenna device for vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003289215A (ja) * 2002-03-28 2003-10-10 Murata Mfg Co Ltd アンテナの配置構成およびアンテナモジュールおよび通信機
US20060038736A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Nokia Corporation Isolation between antennas using floating parasitic elements
DE102005054286A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Fuba Automotive Gmbh Antennenanordnung
US20080055171A1 (en) * 2006-09-04 2008-03-06 Junichi Noro Complex antenna device
WO2009065806A1 (de) * 2007-11-20 2009-05-28 Continental Automotive Gmbh Finnenförmiges multiband antennenmodul für fahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003289215A (ja) * 2002-03-28 2003-10-10 Murata Mfg Co Ltd アンテナの配置構成およびアンテナモジュールおよび通信機
US20060038736A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Nokia Corporation Isolation between antennas using floating parasitic elements
DE102005054286A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Fuba Automotive Gmbh Antennenanordnung
US20080055171A1 (en) * 2006-09-04 2008-03-06 Junichi Noro Complex antenna device
WO2009065806A1 (de) * 2007-11-20 2009-05-28 Continental Automotive Gmbh Finnenförmiges multiband antennenmodul für fahrzeuge

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10211539B2 (en) 2012-07-31 2019-02-19 Smart Antenna Technologies Ltd. Reconfigurable antenna
US9825354B2 (en) 2012-11-09 2017-11-21 Smart Antenna Technologies Ltd. Reconfigurable MIMO antenna for vehicles
WO2014072683A1 (en) * 2012-11-09 2014-05-15 The University Of Birmingham Reconfigurable mimo antenna for vehicles
DE102013206519A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antennensystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines solchen Antennensystems
DE102013206519B4 (de) 2013-04-12 2023-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antennensystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines solchen Antennensystems
CN107592947A (zh) * 2015-03-09 2018-01-16 Lg伊诺特有限公司 包含车辆型车联网通信***的鲨鱼鳍天线
CN107592947B (zh) * 2015-03-09 2021-03-02 Lg伊诺特有限公司 包含车辆型车联网通信***的鲨鱼鳍天线
CN107567667A (zh) * 2015-05-04 2018-01-09 泰科电子连接荷兰公司 具有用于辐射图案改进的寄生元件的天线***和天线模块
JP2018518884A (ja) * 2015-05-04 2018-07-12 ティーイー コネクティビティ ネーデルランド ビーヴイTE Connectivity Nederland BV 放射パターンの改良のための非励振素子を有するアンテナシステムおよびアンテナモジュール
WO2016177782A1 (en) * 2015-05-04 2016-11-10 Te Connectivity Nederland Bv Antenna system and antenna module with a parasitic element for radiation pattern improvements
EP3091608A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-09 TE Connectivity Germany GmbH Antennensystem und antennenmodul mit einem parasitären element für strahlungsmusterverbesserungen
WO2016192936A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Continental Automotive Gmbh Antennenmodul für ein kraftfahrzeug
DE102016219163A1 (de) 2016-10-04 2018-04-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antennenanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
US20230253712A1 (en) * 2020-07-27 2023-08-10 Yokowo Co., Ltd. Antenna device for vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2348576A1 (de) Antennenmodul
DE60010099T2 (de) Halbeingebaute gedruckte multibandantenne
DE102009038150B4 (de) Multiband-Antennenmodul für ein Fahrzeug
EP1903632B1 (de) Antennenmodul, insbesondere als zentrales Sende- und/oder Empfangsmodul für ein Fahrzeug, mit mehreren Antennen und mehreren Sende- und/oder Empfangseinrichtungen
DE69623009T2 (de) Verfahren und einrichtung zum polarisationsdiversity in einer basisstation unter verwendung von gruppenantennen
DE102009051605B4 (de) Hochintegrierte Multiband-Finnenantenne für ein Fahrzeug
DE102006023206B4 (de) In einem Fahrzeug anordenbares Antennensystem
DE60017674T2 (de) Faltdipolantenne
DE102020210012B4 (de) Haifischflossenantenne für Fahrzeug
DE102007029952B4 (de) Vorrichtung zur Informationsübertragung
EP0837521A2 (de) Funkantennen-Anordnung und Patchantenne auf der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102012208303A1 (de) Antennenmodul mit Sende- und Empfangsantennenelement
DE102010012615A1 (de) In ein Steuerungsmodulgehäuse eingebaute Schlitzantenne
EP1445832A2 (de) Kombinationsantennenanordnung für mehrere Funkdienste für Fahrzeuge
DE60315787T2 (de) Auf Fahrzeugscheibe montierte Antenne
DE19533105A1 (de) Hochempfindliche, ungerichtete Schleifenantennenanordnung, die geeignet ist für eine Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102010003646A1 (de) Antennenanordnung für Fahrzeuge zum Senden und Empfangen
DE102013206519B4 (de) Antennensystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines solchen Antennensystems
DE112008001688T5 (de) Antennensystem für die Fernsteuerung einer Anwendung im Automobilbereich
DE102011004316A1 (de) Mehrbandantenne geeignet für C2X-Verbindungen
DE102017208781A1 (de) Breitbandantenne in dem Crashpad für Fahrzeuge
EP3474374B1 (de) Antennenanordnung für zirkular polarisierte satellitenfunksignale auf einem fahrzeug
DE60208731T2 (de) Eingebaute Mehrband-Planarantenne mit Inverted-L-Haupt- und Parasitär- Antennenelementen
EP2317603A1 (de) Multistandard-Antennenmodul
DE102009038038B4 (de) Antennenanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120128