EP2278068A1 - Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines gestrichen Papiers oder Kartons - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines gestrichen Papiers oder Kartons Download PDF

Info

Publication number
EP2278068A1
EP2278068A1 EP10165211A EP10165211A EP2278068A1 EP 2278068 A1 EP2278068 A1 EP 2278068A1 EP 10165211 A EP10165211 A EP 10165211A EP 10165211 A EP10165211 A EP 10165211A EP 2278068 A1 EP2278068 A1 EP 2278068A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
station
roller
coating
calender
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10165211A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Kohnen
Ulrich Rothfuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP2278068A1 publication Critical patent/EP2278068A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/006Calenders; Smoothing apparatus with extended nips
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/12Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • D21H25/14Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod the body being a casting drum, a heated roll or a calender

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a coated paper or cardboard, wherein a running web is produced in a paper or board machine and wound into rolls at the end in a first reeling station, wherein then the roll is transported to an offline coater, the Roll there unwound in a first unwinding station and coated the web over a coating device with coating color and finally wound again in a second Aufrollstation to a roll.
  • the invention also relates to an arrangement for producing a coated paper or cardboard comprising a paper or board machine with a first station for reeling on the web and an offline coater with a coating device, a first unwinding station and a second reel station for the web, via a reel transporting device is transportable from the first reeling station to the first unwinding station.
  • coating units also commonly referred to as coating devices, which are arranged either inline with the paper or board machine, ie before their reeling station, or separately, ie Are placed offline behind or next to the paper or board machine.
  • the coating devices need a separate unrolling and Aufrollstation.
  • Coating devices which may be mentioned by way of example are size presses, blade coater or film coater.
  • Calenders are well known and have many embodiments. In general, it can be said that at least two circumferential surfaces are pressed against each other and a web is guided through these contact surfaces, which are also called nip. As a rule, these circumferential surfaces are roll surfaces, but they can also be circumferential metal or plastic strips, which are pressed against a counter roll, for example via a shoe.
  • the roll surfaces are often represented in a pairing in which the one surface is relatively soft, for example, provided with an elastomeric coating, and the other hard, for example, from a high-gloss metal, and heated to over 100 ° C. At times, however, so-called calenders are also encountered, in which both surfaces are made of metal.
  • calenders are generally at the end of the paper or board machine prior to rewinding when the coater is subsequently placed offline.
  • the object is achieved in that the web between the first unwinding station and the coating device is acted upon in at least one Kalandernip with pressure and temperature. Because of the time spent in transit from the first reeling station to the first unwinding station in ambient temperature, the web has cooled significantly. If the calender stood in front of the paper or board machine, the web would be smoothed at least above 70 ° C. In this case, the web is substantially tempered through the entire thickness and correspondingly easy to compact. By contrast, a web coming from the unwinding station of an offline coater has a temperature of generally below 40 ° C.
  • the web is subjected to steam before the at least one calender nip.
  • the web surface heat and moisture is supplied, which has a particularly beneficial effect on the smoothness.
  • the steaming is supported by the fact that the web is relatively cold at the time of vapor deposition. As a result, more vapor can condense and wet the web surface than would be possible, for example, at the end of the paper or board machine.
  • a steam application rate of 0.5 to 3.0 g / m 2 per web side has been determined in experiments as a suitable amount.
  • Moisture penetrates to a small depth in the surface of the web and improves the smoothness effect, taking advantage of the well-known Moisture Gradiend effect. With this improvement in smoothness, the line loads in the calender can again be reduced for the desired results, which also has a correspondingly positive effect on the volume retention.
  • both sides of the web are sufficiently smoothed on the surface and can be painted.
  • the nips can be of different types, for example, a wide nip with a plastic band which is pressed by means of a shoe against a counter-roller, followed by a relatively hard and short nip, which takes on the task of calibration.
  • At least one of the rollers forming the nip has a profile correction device and the web in its thickness profile is regulated transversely to the web running direction.
  • a thickness profile scanner is used, which influences the profile correction device of the roller via a control system.
  • a profile correcting device supporting elements in a so-called bending compensating roll or induction heating shoes or hot-cold air nozzles are preferred on the roll surface. With these devices, the necessary diameter deformations can be set very accurately as actuators on the thickness profile of the web.
  • the web is guided through at least one nip whose contact length with the web is more than 40 mm.
  • the heat transfer time is so long that a melting of the entire web surface is made absolutely safe even at moderate and thus energy-saving surface temperatures of the heating roller between 120 ° C and 150 ° C for most types of paper or board.
  • the object of the invention is achieved in that a calender is provided between the first unwind station and the coating device.
  • the calender device further comprises a Umfahrungsvorraum for the web.
  • a Umfahrungsvorraum for the web This gives the producer the opportunity to also drive alternative paper or board types.
  • the paper or board machine 2 is shown schematically. Underneath, one recognizes the offline coating machine 3.
  • the paper or board machine 2 adapted in this exemplary embodiment for WFC paper by way of example, is composed, as usual, of a wire section 10, a press section 11, a drying section 12 and a reeling station 13.1. On the otherwise used calender before the Aufrollstation 13.1 is omitted in this preferred embodiment.
  • an optional coater 15 is provided, followed by a dryer 17 and possibly other aggregates, until the web 4 arrives at a second reel station 13.2 where it is rewound into a reel 5. Another calender before reeling 13.2 is dispensed with in this case.
  • a calender 6 is installed between the unwind station 14 and the coating device 15, a calender 6 is installed. There, the web 4 is prepared for the coating order. It is smoothed in calender chips 6.1, 6.2 in such a way that each web page rests once on a hot roller 8, while in each case the mating roll is designed as Biegeeinstell- or shoe roll 9 and initiates the profiled pressure on the web 4. Since the web is relatively cool at this processing time, only the surface is melted and compacted. In this way, you can produce the smoothness required for the brushing extremely volume-saving.
  • profiling 9 in this case, a bendable roll, the thickness profile can be accurately adjusted.
  • inductive heating shoes or hot-cold air nozzles are also conceivable, which influence the heated roll and its diameter over the width of the web 4.
  • the moisture profile could additionally be influenced.
  • a control of these actuators can be ensured if the thickness, moisture, gloss or smoothness profile is measured by means of a commercially available scanner 19 and the actuators are set by a control device, not shown.
  • nip 6.1, 6.2 is very long, so the roller 9 is a shoe roll.
  • the heating roller 8 partially wrap-around Antikband made of metal or plastic could be used in a manner not shown, but known to those skilled in the art.
  • the nip width should be at least 40 mm, more preferably more than 60 mm in the web running direction
  • bypass 18 (dashed web path) is provided.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines gestrichenen Papiers oder Kartons, wobei eine laufende Bahn (4) in einer Papier- oder Kartonmaschine (2) erzeugt und an deren Ende in einer ersten Aufrollstation (13.1) zu Rollen (5) aufgewickelt wird, wobei anschließend die Rolle (5) zu einer Offline-Streichmaschine (3) transportiert wird, die Rolle (5) dort in einer ersten Abrollstation (14) abgewickelt und die Bahn (4) über eine Beschichtungseinrichtung (15) mit Streichfarbe beschichtet und schließlich erneut in einer zweiten Aufrollstation (13.2) zu einer Rolle (5) aufgewickelt wird. Um die Herstellung einer gestrichenen Papier- oder Kartonbahn besonders volumenschonend zu gestalten, wird die Bahn (4) zwischen der ersten Abrollstation (14) und der Beschichtungseinrichtung (15) in wenigstens einem Kalandernip (6.1,6.2) mit Druck und Temperatur beaufschlagt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines gestrichenen Papiers oder Kartons, wobei eine laufende Bahn in einer Papier- oder Kartonmaschine erzeugt und an deren Ende in einer ersten Aufrollstation zu Rollen aufgewickelt wird, wobei anschließend die Rolle zu einer Offline-Streichmaschine transportiert wird, die Rolle dort in einer ersten Abrollstation abgewickelt und die Bahn über eine Beschichtungseinrichtung mit Streichfarbe beschichtet und schließlich erneut in einer zweiten Aufrollstation zu einer Rolle aufgewickelt wird.
  • Die Erfindung betrifft ebenso eine Anordnung zur Herstellung eines gestrichenen Papiers oder Kartons, die eine Papier- oder Kartonmaschine mit einer ersten Aufrollstation für die Bahn und eine Offline-Streichmaschine mit einer Beschichtungseinrichtung, einer ersten Abrollstation und einer zweiten Aufrollstation für die Bahn umfasst, wobei über eine Rollentransportvorrichtung eine Rolle von der ersten Aufrollstation zu der ersten Abrollstation transportierbar ist.
  • Um Papier- oder Kartonbahnen, im Folgenden einfach Bahn genannt, mit einem Strich zu versehen, werden Streichaggregate, auch allgemein Beschichtungseinrichtungen genannt, verwendet, die entweder Inline mit der Papier- oder Kartonmaschine, also vor deren Aufrollstation angeordnet sind, oder aber separat, also Offline hinter oder neben der Papier- oder Kartonmaschine platziert sind. In diesem Fall benötigen die Beschichtungseinrichtungen eine eigenständige Ab- und Aufrollstation. Als Beschichtungseinrichtungen seien beispielhaft Leimpressen, Blade-Coater oder Film-Coater genannt.
  • Um der Bahn eine gewünschte Glätte vor dem Strichauftrag zu verleihen, wird sie häufig vor der Streichanlage durch einen Kalander gefahren. Kalander sind allgemein bekannt und haben viele Ausführungsformen. Allgemein kann man sagen, dass zumindest zwei umlaufende Flächen gegeneinander gepresst werden und eine Bahn durch diese Kontaktflächen, die auch Nip genannt werden, geführt wird. In der Regel sind diese umlaufenden Flächen Walzenoberflächen, es können aber auch umlaufende Metall- oder Kunststoffbänder sein, die beispielsweise über einen Schuh an eine Gegenwalze gedrückt werden. Die Walzenoberflächen sind häufig in einer Paarung vertreten, bei denen die eine Oberfläche relativ weich, beispielsweise mit einer Elastomerbeschichtung versehen ist, und die andere hart, beispielsweise aus einem hochglatten Metall, und dazu auf über 100°C beheizt ist. Zeitweise trifft man aber auch sogenannte Glättwerke an, bei denen beide Flächen aus Metall sind.
  • Diese Kalander stehen im Allgemeinen am Ende der Papier- oder Kartonmaschine vor der Aufwicklung, wenn die Streichmaschine im Anschluss daran Offline angeordnet ist. Eine gerade aus der hochtemperierten Trockenpartie kommende, und daher in den Kalander in sehr heißem Zustand einlaufende Bahn, wird in dem Kalander sehr stark verdichtet, weil sie über ihre gesamte Dicke durchgewärmt und entsprechend komprimierbar ist. Das ist aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten im Sinne der Einsparung von Rohmaterial für den Papierhersteller sehr unvorteilhaft.
  • Aus der WO 01/98585 , insbesondere Figur 2 und Figur 3 ist es auch bekannt, eine Bahn Online zu streichen und einen sogenannten "Precalender" vor der Beschichtungseinrichtung anzuordnen. Auch in diesem Fall wird die Papier- oder Kartonbahn sehr heiß geglättet und in diesem Zustand in die Beschichtungseinrichtung weiter geleitet. Hinzu kommt der Nachteil, den jede Online-Anlage in der Papiermaschine mit sich bringt: sobald an dieser Anlage eine Störung oder Wartung auftritt, muss ggf. die ganze Papiermaschine abgeschaltet werden. Um das letztgenannte Risiko auszuschließen, geht die Erfindung im Oberbegriff davon aus, dass die Bahn in einer Offline-Streichmaschine mit entsprechender Beschichtungseinrichtung gestrichen wird.
  • Des Weiteren ist es bekannt, erst hinter einer Beschichtungseinrichtung Kalander, insbesondere Multinip-Kalander, zu schalten, entweder Inline oder Offline, wenn man besonders hochwertiges Papier satinieren will.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Herstellung einer gestrichenen Papier- oder Kartonbahn besonders volumenschonend zu gestalten.
  • Bezüglich des Verfahrens zur Herstellung gemäß Anspruch 1 wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Bahn zwischen der ersten Abrollstation und der Beschichtungseinrichtung in wenigstens einem Kalandernip mit Druck und Temperatur beaufschlagt wird. Wegen der auf dem Transport von der ersten Aufrollstation bis zur ersten Abrollstation vergangenen Zeit in Umgebungstemperatur ist die Bahn deutlich abgekühlt. Stünde der Kalander vor der Aufwicklung der Papier- oder Kartonmaschine, so würde die Bahn zumindest oberhalb von 70°C geglättet. Dabei ist die Bahn im Wesentlichen über die gesamte Dicke durchtemperiert und entsprechend leicht zu verdichten. Eine Bahn, die aus der Abwickelstation einer Offline-Streichmaschine kommt, besitzt dagegen eine Temperatur von in der Regel unter 40°C. Die Bahnseite, die mit einer beheizten Walze des Kalanders in Kontakt kommt, wird nur an ihrer obersten Schicht so weit angeschmolzen, dass sie auch nur dort verdichtend geglättet wird. Das Innere der Bahn behält seine Konsistenz und bleibt im Wesentlichen nach einer Relaxationszeit unverdichtet, wenn die Druckspannungen im Kalander nicht zu groß sind. Hier haben sich Druckspannungen in einer Größenordnung von unter 20 N/mm2 bewährt. Eine derartiger Volumenerhalt ist für den Produzenten verständlicherweise ausgesprochen vorteilhaft.
  • Vorzugsweise wird die Bahn vor dem wenigstens einen Kalandernip mit Dampf beaufschlagt. Auf diese Weise wird der Bahnoberfläche Wärme und Feuchtigkeit zugeführt, was sich auf den Glätteffekt besonders günstig auswirkt. Unterstützt wird die Dampfbeaufschlagung durch die Tatsache, dass die Bahn zum Zeitpunkt der Bedampfung relativ kalt ist. Das hat zur Folge, dass mehr Dampf kondensieren kann und die Bahnoberfläche benetzen kann, als dies beispielsweise am Ende der Papier- oder Kartonmaschine möglich wäre. Eine Dampfauftragsmenge von 0,5 bis 3.0 g/m2 pro Bahnseite ist in Experimenten als geeignete Menge ermittelt worden. Die Feuchtigkeit dringt bis zu einer geringen Tiefe in die Oberfläche der Bahn ein und verbessert den Glätteffekt, den bekannten Moisture-Gradiend-Effekt ausnutzend. Mit dieser Glätteverbesserung können wiederum für die gewünschten Ergebnisse die Streckenlasten im Kalander reduziert werden, was sich ebenfalls entsprechend positive auf den Volumenerhalt auswirkt.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Bahn durch wenigstens zwei Kalandernips geführt wird, wobei beide Bahnseiten wenigstens einmal mit einer beheizten Walze in Kontakt kommen. Auf diese Weise werden beide Bahnseiten ausreichend an der Oberfläche geglättet und können gestrichen werden. Dabei können die Nips unterschiedlichen Typs sein, also beispielsweise ein breiter Nip mit einem Kunststoffband, das mittels eines Schuhs gegen eine Gegenwalze angedrückt wird, gefolgt von einem relativ harten und kurzen Nip, der die Aufgabe einer Kalibrierung übernimmt.
  • Dabei ist es günstig, wenn wenigstens eine der den Nip bildenden Walzen eine Profilkorrektureinrichtung aufweist und die Bahn in ihrem Dickenprofil quer zur Bahnlaufrichtung geregelt wird. Dazu wird beispielsweise nach dem Kalander oder nach der Beschichtungseinrichtung ein Dickenprofilscanner eingesetzt, der auf die Profilkorrektureinrichtung der Walze über eine Steuerungsanlage Einfluss nimmt. Als Profilkorrektureinrichtung werden Stützelemente in einer sogenannten Biegeausgleichswalze oder aber Induktionsheizschuhe bzw. Heiß-Kaltluft-Düsen an der Walzenoberfläche bevorzugt. Mit diesen Einrichtungen lassen sich die notwendigen Durchmesserverformungen als Stellglieder auf das Dickenprofil der Bahn sehr genau einstellen.
  • Mit Vorteil ist dafür gesorgt, dass die Bahn durch wenigstens einen Nip geführt wird, dessen Kontaktlänge mit der Bahn mehr als 40 mm beträgt. Die Wärmeübertragungszeit ist dadurch so lang, dass ein Anschmelzen der gesamten Bahnoberfläche selbst bei moderaten und somit energiesparenden Oberflächentemperaturen der Heizwalze zwischen 120°C und 150°C für die meisten Papier- oder Kartonsorten absolut sicher gestellt ist.
  • Bezüglich der Anordnung gemäß Anspruch 6 wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst, dass zwischen der ersten Abrollstation und der Beschichtungseinrichtung ein Kalander vorgesehen ist.
  • Die Vorteile ergeben sich für diesen Vorrichtungsanspruch wie für die weiteren Unteransprüche aus den Erläuterungen zu den analogen oben beschriebenen Verfahrensansprüchen.
  • Bevorzugt weist der Kalander vorrichtungsmäßig noch eine Umfahrungsvorrichtung für die Bahn auf. Dies gibt dem Produzenten die Möglichkeit auch alternative Papier- oder Kartonsorten fahren zu können. Eine solche Anordnung und deren Vorteile ergeben sich aus der EP 1285126 B1 .
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt die einzige Figur eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Herstellung eines gestrichenen Papiers oder Kartons gemäß der Erfindung.
  • In der Figur erkennt man die zwei Bestandteile der Anordnung zur Herstellung eines gestrichenen Papiers oder Kartons 1. Im oberen Bereich ist die Papier- bzw. Kartonmaschine 2 schematisch dargestellt. Darunter erkennt man die Offline-Streichmaschine 3. Die Papier- oder Kartonmaschine 2, in diesem Ausführungsbeispiel für WFC-Paper beispielhaft angepasst, setzt sich wie üblich aus einer Siebpartie 10, einer Pressenpartie 11, einer Trockenpartie 12 und einer Aufrollstation 13.1 zusammen. Auf den sonst verwendeten Kalander vor der Aufrollstation 13.1 wird in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel verzichtet. Über eine Rollentransportvorrichtung 16, die der Einfachheit halber als Teil eines Hallenkrans dargestellt ist, wird eine aufgewickelte Rolle 5 der ersten Aufrollstation 13.1 zu der ersten Abrollstation 14 der Offline-Streichmaschine 3 transportiert. Während des Aufwickelns, des Transportes und des Abwickelns kühlt die Bahn ab, auch in tiefer gelegenen Dickenschichten. Innerhalb der Offline-Streichmaschine 3 ist eine beliebige Beschichtungseinrichtung 15 vorgesehen gefolgt von einem Trockner 17 und möglicherweise weiteren Aggregaten, bis die Bahn 4 bei einer zweiten Aufrollstation 13.2 ankommt und dort erneut zu einer Rolle 5 aufgewickelt wird. Auf einen weiteren Kalander vor der Aufrollung 13.2 wird in diesem Fall verzichtet.
  • Zwischen der Abrollstation 14 und der Beschichtungseinrichtung 15 ist ein Kalander 6 installiert. Dort wird die Bahn 4 für den Strichauftrag präpariert. Sie wird in Kalandernips 6.1, 6.2 geglättet und zwar in der Weise, dass jede Bahnseite einmal an einer heißen Walze 8 anliegt, während jeweils die Gegenwalze als Biegeeinstell- oder Schuhwalze 9 ausgeführt ist und den profilierten Druck auf die Bahn 4 einleitet. Da die Bahn zu diesem Bearbeitungszeitpunkt relativ kühl ist, wird nur die Oberfläche angeschmolzen und verdichtet. Auf diese Weise kann man die für das Streichen benötigte Glätte ausgesprochen volumenschonend herstellen.
  • Durch die Profiliereinrichtung 9, in diesem Fallbeispiel also eine biegeeinstellbare Walze, kann das Dickenprofil genau eingestellt werden. Als weitere Profiliereinrichtung 9 sind auch induktive Heizschuhe bzw. Heiß-Kaltluft-Düsen vorstellbar, die auf die beheizte Walze und deren Durchmesserverlauf über die Breite der Bahn 4 Einfluss nimmt. Mit einer solchen Profiliereinrichtung 9 könnte zusätzlich das Feuchtigkeitsprofil Einfluss genommen werden werden. Eine Regelung dieser Stellorgane kann gewährleistet werden, wenn das Dicken-, Feuchtigkeits-, Glanz- oder Glätteprofil mittels eines handelsüblichen Scanners 19 gemessen wird und die Stellorgane über eine nicht dargestellte Steuereinrichtung eingestellt werden.
  • Ganz besonders wirkungsvoll ist der Vorgang, wenn ein Nip 6.1, 6.2 sehr lang ist, die Walze 9 also eine Schuhwalze ist. Alternativ könnte auch in nicht dargestellter, dem Fachmann aber bekannten Art und Weise, ein umlaufendes, die Heizwalze 8 teilweise umschlingendes Andruckband aus Metall oder Kunststoff eingesetzt werden. Die Nipbreite sollte in Bahnlaufrichtung wenigstens 40 mm, besser mehr als 60 mm betragen
  • Ein zusätzlicher positiver Effekt wird erzielt, wenn man den Dampffeuchter 7 vor dem oder den Kalandernips 6.1, 6.2 zum Einsatz bringt. Da die Bahn vor dem ersten Dampffeuchter unter 40°C heiß ist, kann im Vergleich zu einer Position hinter der Trockenpartie 12 in der Papiermaschine 2 sehr viel mehr Dampf kondensieren und in die Oberfläche der Bahn penetrieren. Das erleichtert den Umformprozess im Kalander 6 erheblich.
  • Um den Kalander während einer Produktion warten oder um alternativ mattere Papiersorten herstellen zu können, ist eine Möglichkeit der Umfahrung 18 (gestrichelter Bahnlaufpfad) vorgesehen.
  • Von den dargestellten Ausführungsformen kann in vielfacher Hinsicht abgewichen werden, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können zusätzliche moderat wirkende Glättvorrichtungen am Ende der Papiermaschine angeordnet sein. Oder es sind weitere (Multinip-) Kalander vorgesehen, die beispielsweise Offline hinter der Streichmaschine stehen und für eine Endsatinage der Bahn eingesetzt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anordnung zur Herstellung eines gestrichenen Papiers oder Kar- tons
    2
    Papier- oder Kartonmaschine
    3
    Offline-Streichmaschine
    4
    Bahn
    5
    Rolle
    6
    Kalander
    6.1,6.2
    Kalandernip
    7
    Dampffeuchter
    8
    beheizte Walze
    9
    Profilkorrektureinrichtung, Biegeeinstellwalze oder Schuhwalze
    10
    Siebpartie
    11
    Pressenpartie
    12
    Trockenpartie
    13.1
    erste Aufrollstation
    13.2
    zweite Aufrollstation
    14
    erste Abrollstation
    15
    Beschichtungseinrichtung
    16
    Rollentransportvorrichtung
    17
    Trockner
    18
    Umfahrvorrichtung
    19
    Scanner

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung eines gestrichenen Papiers oder Kartons, wobei eine laufende Bahn (4) in einer Papier- oder Kartonmaschine (2) erzeugt und an deren Ende in einer ersten Aufrollstation (13.1) zu Rollen (5) aufgewickelt wird, wobei anschließend die Rolle (5) zu einer Offline-Streichmaschine (3) transportiert wird, die Rolle (5) dort in einer ersten Abrollstation (14) abgewickelt und die Bahn (4) über eine Beschichtungseinrichtung (15) mit Streichfarbe beschichtet und schließlich erneut in einer zweiten Aufrollstation (13.2) zu einer Rolle (5) aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn (4) zwischen der ersten Abrollstation (14) und der Beschichtungseinrichtung (15) in wenigstens einem Kalandernip (6.1, 6.2) mit Druck und Temperatur beaufschlagt wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn vor dem wenigstens einen Kalandernip (6.1, 6.2) mit Dampf beaufschlagt wird.
  3. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn durch wenigstens zwei Kalandernips (6.1, 6.2) geführt wird, wobei beide Bahnseiten wenigstens einmal mit einer beheizen Walze (8) in Kontakt kommen.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der den Nip bildenden Walzen eine Profilkorrektureinrichtung (9) aufweist und die Bahn (4) in ihrem Dickenprofil quer zur Bahnlaufrichtung geregelt wird.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn durch wenigstens einen Kalandernip (6.1, 6.2) geführt wird, dessen Kontaktlänge mit der Bahn (4) mehr als 40 mm beträgt.
  6. Anordnung zur Herstellung eines gestrichenen Papiers oder Kartons, die eine Papier- oder Kartonmaschine (2) mit einer ersten Aufrollstation (13.1) für die Bahn (4) und eine Offline-Streichmaschine (3) mit einer Beschichtungseinrichtung (15), einer ersten Abrollstation (14) und einer zweiten Aufrollstation (13.2) für die Bahn (4) umfasst, wobei über eine Rollentransportvorrichtung (16) eine Rolle (5) von der ersten Aufrollstation (13.1) zu der ersten Abrollstation (14) transportierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Abrollstation (14) und der Beschichtungseinrichtung (15) ein Kalander (6) vorgesehen ist.
  7. Anordnung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Kalander ein Dampffeuchter (7) zur Befeuchtung der Bahn (4) installiert ist.
  8. Anordnung gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kalander (6) wenigstens zwei Kalandernips (6.1, 6.2) aufweist, die so angeordnet sind, dass bei Produktion beide Bahnseiten wenigstens einmal mit einer beheizen Walze (8) in Kontakt kommen
  9. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Nip bildende Walze (8, 9) eine Profilkorrektureinrichtung (9) aufweist.
  10. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kalandernip (6.1, 6.2) eine Kontaktlänge mit der Bahn (4) von mehr als 40 mm besitzt.
  11. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kalander (6) eine Umfahrvorrichtung (18) für die Bahn (4) aufweist
EP10165211A 2009-07-14 2010-06-08 Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines gestrichen Papiers oder Kartons Withdrawn EP2278068A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910027691 DE102009027691A1 (de) 2009-07-14 2009-07-14 Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines gestrichen Papiers oder Kartons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2278068A1 true EP2278068A1 (de) 2011-01-26

Family

ID=42335122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10165211A Withdrawn EP2278068A1 (de) 2009-07-14 2010-06-08 Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines gestrichen Papiers oder Kartons

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2278068A1 (de)
DE (1) DE102009027691A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102371230A (zh) * 2011-09-27 2012-03-14 苗小胜 多功能无底涂涂布机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001098585A1 (en) 2000-06-20 2001-12-27 Metso Paper, Inc. Calendering method especially for precalendering and a calender for implementing the method
WO2003023138A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-20 Metso Paper, Inc. Method for making a fibre, especially a board web, and concept for making a fibre web, especially a board ewb
EP1398414A2 (de) * 2002-08-30 2004-03-17 Voith Paper Patent GmbH Breitnipkalanderanordnung und Verfahren zum Satinieren einer Papier- oder Kartonbahn
EP1285126B1 (de) 2000-02-25 2004-09-22 Metso Paper, Inc. Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer papier- oder pappebahn in welcher die veredelungseinrichtung umgangen werden kann

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1285126B1 (de) 2000-02-25 2004-09-22 Metso Paper, Inc. Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer papier- oder pappebahn in welcher die veredelungseinrichtung umgangen werden kann
WO2001098585A1 (en) 2000-06-20 2001-12-27 Metso Paper, Inc. Calendering method especially for precalendering and a calender for implementing the method
WO2003023138A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-20 Metso Paper, Inc. Method for making a fibre, especially a board web, and concept for making a fibre web, especially a board ewb
EP1398414A2 (de) * 2002-08-30 2004-03-17 Voith Paper Patent GmbH Breitnipkalanderanordnung und Verfahren zum Satinieren einer Papier- oder Kartonbahn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102371230A (zh) * 2011-09-27 2012-03-14 苗小胜 多功能无底涂涂布机
CN102371230B (zh) * 2011-09-27 2013-11-06 苗小胜 多功能无底涂涂布机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009027691A1 (de) 2011-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010002094T5 (de) Einrichtung zur trocknung und behandlung einer tissuepapierbahn
DE29813663U1 (de) Vorrichtung zur Online-Herstellung von SC-A-Papier
WO2010124879A1 (de) Anlage und verfahren zum bearbeiten einer papierbahn, insbesondere einer zigarettenpapierbahn
DE202013011389U1 (de) Herstelllinie für das Herstellen von Faserbahnen
DE19901400A1 (de) Trocknungs- und Glättungseinheit für Faserstoffbahnen
EP1571257B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Bahn aus Papier oder Karton
EP0773104B1 (de) Verfahren zum Veredeln und Bedrucken von Bahnen und Druckmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
AT507747B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer bahn eines fasermaterials mit wenigstens zwei schichten einer beschichtung
EP0957202B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Online-Herstellung von SC-A-Papier
EP1336686B1 (de) Breitnip-Kalander-Anordnung und Verfahren zum Satinieren einer Papier- oder Kartonbahn
EP2278068A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines gestrichen Papiers oder Kartons
EP1335066B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Behandlung einer Papierbahn
EP2295632B1 (de) Kalander
EP2119827B1 (de) Verfahren zum Satinieren einer Faserstoffbahn und Kalanderanordnung
EP3601666B1 (de) Bahnbehandlung
DE102004020069B4 (de) Verfahren zum Satinieren einer Papierbahn
DE102015121002B4 (de) Mit einem Glättzylinder ausgestattete Faserbahnmaschine
DE102007055734A1 (de) Bahnbehandlungsvorrichtung
EP1333124B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Papierbahn
EP2189570A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zu Behandlung von Trennrohpapieren und Trennrohpapier
DE102023114091A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE29721832U1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen Glättung von gestrichenen oder ungestrichenen Warenbahnen
EP1398414A2 (de) Breitnipkalanderanordnung und Verfahren zum Satinieren einer Papier- oder Kartonbahn
DE102009047462B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streichen einer sich bewegenden Papier- oder Kartonbahn in einer Streichmaschine
WO2014005840A1 (de) Verfahren zum wickeln einer faserstoffbahn und wickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110726

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110816

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140103