EP2255356B1 - Kapodaster - Google Patents

Kapodaster Download PDF

Info

Publication number
EP2255356B1
EP2255356B1 EP09723181A EP09723181A EP2255356B1 EP 2255356 B1 EP2255356 B1 EP 2255356B1 EP 09723181 A EP09723181 A EP 09723181A EP 09723181 A EP09723181 A EP 09723181A EP 2255356 B1 EP2255356 B1 EP 2255356B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arm
contacting surface
neck
strings
capo tasto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09723181A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2255356A1 (de
Inventor
Georg Vochezer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolf Wittner GmbH and Co KG
Wittner GmbH and Co KG
Original Assignee
Rudolf Wittner GmbH and Co KG
Wittner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Wittner GmbH and Co KG, Wittner GmbH and Co KG filed Critical Rudolf Wittner GmbH and Co KG
Publication of EP2255356A1 publication Critical patent/EP2255356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2255356B1 publication Critical patent/EP2255356B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/053Capos, i.e. capo tastos

Definitions

  • the invention relates to a capo for fixing to a neck of a stringed musical instrument with strings, comprising a first arm, on which a string conditioning area is arranged, and on which at least a first contact surface is formed, a second arm, on which a neck rear abutment area for a neck rear side of the stringed musical instrument is arranged, and on which at least a second contact surface is formed, and a sliding bearing, via which the first arm is slidably supported on the second arm and which has a displacement guide, which by at least one slot or at least one groove is formed with an opening direction transverse to a displacement direction is formed.
  • Capo to shorten the vibrating length of strings of a stringed musical instrument.
  • a capo is stretched between two frets around the neck of the stringed musical instrument and presses the strings onto the frets.
  • the string length then remains between a bridge of the stringed musical instrument and the fret which is closest to the bridge.
  • a tuning apparatus for lutes and similar musical instruments in which a string bridge is movably disposed on an angle-shaped lever whose arm protrudes over the sides and the fulcrum of the angle-shaped lever is supported at the upper end of an S-shaped bracket.
  • a capo which comprises a force member for acting on the neck of a musical instrument on a side opposite to strings.
  • a capo is known in which a crossbar for each string is equipped with a pressure piece, which is arranged vertically displaceable in a bed and resiliently supported.
  • a capo which comprises a string-conditioning device, a strap for fixing the string-conditioning device to the neck and a fixing device for fixing the tension band to the string-conditioning device. At least one tab is arranged on the string contact device, by means of which the capo is susceptible to the neck of the stringed musical instrument.
  • a capo which comprises a string contact arm, a clamp arm, and a pivotal connection pivotally interconnecting the clamp arm and the string contact arm at a position along the arms.
  • the pivotal connection includes a releasable locking device that selectively locks the pivotal connection as well as the relative pivoting movement of the clamping arm and the string contact arm against movement in an opening direction while allowing relative pivoting movements in a closing direction.
  • a capo which has a rigid arm which is intended to extend across the neck over strings of a stringed musical instrument.
  • a string contact part is arranged on this arm.
  • a resiliently formed C-shaped part is connected to the arm. About this part can exert a clamping force.
  • a capo which comprises two L-shaped parts, which are connected by a bolt with screwed wing nut.
  • From the GB 2 141 860 A is a capo with a U-shaped frame known.
  • From the DE 358 280 is a string pusher for lutes and similar musical instruments with spring for pressing down on the strings known. There are two provided with handles semicircular legs, which lie within a coil spring so that they stand when lifting the bridge associated with them from the strings. There are provided rolls which slide on the neck of the instrument.
  • the invention has for its object to provide a capo of the type mentioned, which is fixed in a simple manner to the neck of a stringed musical instrument and has advantageous properties.
  • the opening direction of the at least one slot or the at least one groove is oriented at least approximately parallel to the strings, when the capo is clamped to the neck, wherein the opening direction at least approximately parallel to the first Contact surface and at least approximately parallel to the second contact surface is oriented and that by contact of the at least one first contact surface and the at least one second contact surface is a Austrop-displaceability of the first arm to the second arm, which increases the distance between the string conditioning area and the neck rear side abutment area, lockable.
  • the capo tasto according to the invention can be produced in a simple manner with a minimization of the number of required components.
  • the contact surfaces can be formed so that they are only effective when a pressure force is exerted on the arms through the neck, d. H. if a fixation or pre-fixing has been done on the neck of the stringed musical instrument. It can thereby perform a clamping pressure metering. Too great a tension on a string can cause a detuning of the string. A too low clamping pressure can cause a whirring of the string. In the solution according to the invention an optimized setting is possible.
  • the sliding bearing has a displacement guide, which is arranged on the second arm.
  • a displacement guide can be formed in a simple manner.
  • the displacement guide is formed by at least one slot or at least one groove on an arm (such as the second arm). In this at least one slot or in the at least one groove can be the other arm (for example, the first arm) or a fixed to the other arm element lead.
  • the Aus rate-displaceability can be locked in a simple manner when the capo is clamped on the neck without others Aid for detection (such as screws or the like) are necessary. This allows easy one-hand operation. The number of required components is minimized. In addition, an adjustment of the pressure force in a simple manner possible, since a Friedippo-displaceability is possible.
  • the opening direction is a direction transverse to the direction of displacement. It points in the outer space and is a dipping direction, over which (at least) one pin element of the other arm is immersed in the at least one slot or the groove.
  • the opening direction is at least approximately parallel to the strings. It is also oriented transversely to a side surface of the corresponding arm.
  • the opening direction is that direction, to which the at least one slot or the at least one groove is not limited at least on one side by material of that arm on which the at least one slot or the at least one groove is formed.
  • the at least approximately parallelism of the opening direction to the first contact surface and the second contact surface is present at each contact position of the first contact surface and the second contact surface before and in particular in each position of the first arm to the second arm.
  • the first arm or the second arm may each be formed in one or more parts.
  • the at least one first contact surface and the at least one second contact surface are formed such that the contact-apart mobility is blocked when the capo is clamped on the neck. It then acts a compressive force, which blocks the movement apart of the first arm on the second arm. However, an operator can still move the first arm on the second arm, if the clamping force is to be increased.
  • At least one first contact surface and the at least one second contact surface are designed such that a Auffactzu-displaceability of the first arm and the second arm in the opposite direction to a disengaging direction of the first arm and the second arm is released. This allows you to adjust the clamping force.
  • the displacement guide is a linear guide. It is sufficient if the first arm on the second arm is linearly displaceable.
  • the at least one second contact surface is at least approximately parallel to the displacement guide.
  • the first arm is held on at least one pin element on the displacement guide. Via the at least one pin element, which is immersed in the displacement guide, a mobility of the first arm on the second arm can be realized in a simple manner.
  • the at least one pin element may be a separate from the first arm and fixed to this element. It can also be formed in one piece on the arm. It may for example also be designed as a pin.
  • a longitudinal extension direction of the at least one pin element is parallel to the opening direction of the at least one slot or the at least one groove. This longitudinal extension direction is then parallel to the first contact surface and the second contact surface.
  • the sliding bearing is designed as a pivot sliding bearing, wherein the first arm is pivotable relative to the second arm. This can facilitate the placement and release of the capo on the neck of the stringed musical instrument. By a pivoting apart of the first arm and the second arm can be easier to put on the neck, in particular a one-handed placement is facilitated. Furthermore, the release can be easier.
  • a pivot axis of the pivot sliding bearing is perpendicular to the displacement direction.
  • the pivot sliding bearing can be formed in a simple manner.
  • a pin element, which serves for the displacement guidance of the first arm on the second arm, can also serve as a shaft for the pivotal mounting.
  • the pivot axis is preferably parallel to the opening direction and thereby also parallel to the first contact surface and the second contact surface.
  • the pivot sliding bearing has a shaft which is guided displaceably in a displacement guide and in the displacement guide is rotatable.
  • the corresponding capo can thus be produced with minimal effort.
  • the displacement guide is oriented at least approximately perpendicular to the strings when placed on the neck capo. This allows a uniform pressure distribution on the strings realize; By a linear and at least approximately vertical mobility of the first arm with the string conditioning area on the string during clamping, it can be achieved that all strings are at least approximately uniformly pressurized.
  • a pivotable rocker is arranged on the first arm, on which the string conditioning area is seated.
  • the pivot bearing is arranged in particular centrally on the rocker.
  • the swiveling rocker distributes the clamping pressure of the string conditioning area evenly over the strings. This prevents the distribution of pressure on the strings from being different, which may cause some strings to be out of tune and other strings to be buzzing due to low pressure. As a result, the operator is also a larger pressure range or range available before strings are audibly detuned.
  • an inventive capo is universally applicable by providing a pivotable rocker; it is no longer necessary to adapt individual span widths to individual instruments. The uniform clamping pressure distribution allows use with different bundle lengths.
  • capo scavengers known from the prior art, the fundamental problem arises that fixation takes place immediately upon contact and, as a result, optimal alignment of a string conditioning area is no longer possible.
  • a linear movement of the first arm oriented transversely and, in particular, at least approximately perpendicular to the strings can be performed. If the capo tasto invention If a user is not set up quite precisely, this error can be compensated for by the swiveling rocker.
  • a pivot axis of the rocker is parallel to a pivot axis of a pivot sliding bearing, via which the first arm is held on the second arm.
  • the string conditioning area is formed by means of an elastic material. This allows a simple way to achieve a uniform force distribution.
  • the string conditioning area is formed by an elastic pad. This is for example in one piece. As a result, a uniform pressure distribution on the strings can be achieved even with a curved neck of a stringed musical instrument.
  • the elastic pad has a varying contact surface for strings transverse to a string extension direction, wherein the effective contact surface for strings with a larger diameter is smaller than for strings with a smaller diameter.
  • the effective contact surface with which a string rests against the elastic pad, results from the diameter of the string times the contact length of the string with the elastic pad. For strings with a larger diameter would result in the same contact length on the elastic pad a larger effective contact surface. This could cause the string to penetrate less deeply into the cushion.
  • the effective contact surface for the strings which ensures that the contact length of strings of different diameters for the system on the contact surface is different, it is ensured that the effective contact surface of different strings is at least approximately equal. This prevents, for example, thicker strings (bass strings) penetrating less deeply into the elastic pad than thinner strings. This in turn will the Danger reduces that thicker strings can dodge while playing the stringed musical instrument.
  • the elastic padding on a triangular space can provide a varying string contact surface, which increases in one direction. This direction is transverse to the string extension directions. This can provide at least approximately equal effective string conditioning surfaces for thicker strings and thinner strings.
  • the contact area for the back of the neck is formed by an elastic pad. This avoids damage by applying the second arm to the back of the neck. Furthermore, a fixation of the capo tasto on the neck is possible in a simple manner. By applying pressure to the elastic pad this is compressed and thereby, when a corresponding displacement position of the first arm is present to the second arm, achieve a blocking position by contact of the at least one first contact surface and at least one second contact surface. The blocking position can in turn be canceled in a simple manner, if a further force is exerted on the elastic pad to allow relative pivoting between the first arm and the second arm.
  • the first arm has a channel-shaped area with raised side edges, on which the string conditioning area is arranged.
  • the string conditioning area can be easily fixed to the first arm and, in particular, pivotally fixed.
  • a rocker is pivotally fixed to the raised side edges.
  • a pin element can be fixed, which forms, for example, an outer shaft for the rocker.
  • the string conditioning area extends beyond a front end of the first arm, d. H. with respect to one end of the string conditioning region, which is closest to the second arm, the string conditioning region has a greater length than the first arm. It has been shown that this is a uniform clamping pressure on the strings exercisable.
  • a spring device is arranged between the first arm and the second arm, which exerts a force by means of which the first arm is displaceable and / or pivotable away from the second arm.
  • the spring means is supported on the first arm and the second arm to effect a corresponding application of force.
  • the spring device has a spring region and in particular a free end, which is displaceable relative to the second arm and is supported thereon.
  • the spring action is not influenced by the displaceability of the second arm on the first arm, on the other hand, the mobility of the first arm is ensured on the second arm.
  • one or more windings of the spring device are arranged around a shaft of a pivot slide bearing.
  • the at least one contact surface is formed by an outer contour region of the first arm, which faces the second arm is. This results in a compact design.
  • the contact surfaces are then produced via appropriate design of the outer contours.
  • the at least one second contact surface is formed by an outer contour region of the second arm, which faces the first arm.
  • the at least one first contact surface is integrally formed on the first arm.
  • the at least one second contact surface is formed integrally on the second arm. It must therefore be fixed to the respective arm no further components to form a contact surface.
  • the one arm at a coupling region with the other arm is fork-shaped with opposite fork elements, which engage over the other arm.
  • the other arm can be immersed in an intermediate region between fork elements.
  • At least one contact surface for the other arm is formed at an intermediate region between the fork elements.
  • the at least one spring device is arranged and designed such that a fixing position on the neck can be released by applying pressure to the first arm in the direction of the neck rear-side abutment region.
  • this releasability is possible by applying pressure in the vicinity of a front end of the first arm.
  • a capo can be solved in a simple manner via one-hand operation.
  • a capo is a device that serves to shorten the vibrating length of strings 10 of a stringed musical instrument such as a guitar, a mandolin or a banjo.
  • a capo is placed between two frets 12a, 12b ( FIGS. 1 . 2 ) is applied to a neck 14 of the stringed musical instrument and stretched around the neck 14.
  • the strings 10 are pressed onto the collars 12a, 12b.
  • the technically usable string length is then the length between a bridge of the stringed musical instrument and the Federation of the two frets, which is closest to the bridge. In the embodiment according to FIG. 2 this is the covenant 12b.
  • Capodasters are used, for example, to adapt the corresponding stringed musical instrument to a vocal part.
  • the stringed musical instrument sounds higher through the string shortening over a capo; as a result, a piece of music no longer has to be transposed into a suitable destination key.
  • Capo toasters are also used to transform a piece of music into a technically simple form, without having to change the key in which it sounds.
  • An embodiment of a capo tasto invention which in the FIGS. 1 to 5 shown and designated 16, includes a first arm 18 (string contact arm) and a second arm 20 (neck back contact arm).
  • the first arm 18 is for abutment with the strings 10 and includes or holds a string abutment portion 22.
  • the second arm 20 is for abutment with a rear face 24 of the neck 14 and includes or holds a neck rear abutment portion 26.
  • the first arm 18 is slidably supported on the second arm 20 via a sliding bearing 28.
  • the sliding bearing is designed as a pivot slide bearing 30, via which the first arm 18 is also pivotable relative to the second arm 20.
  • the arm 20 has a C-shaped configuration with a first portion 32 on which the pivot slide bearing 30 is disposed, and a second portion 34 on which the neck rearward abutment portion 26 is disposed.
  • displacement guide 38 is arranged at the first region 32 a in a linear direction 36 .
  • the displacement guide 38 is oriented transversely and in particular at least approximately perpendicular to the strings 10 when the capo is mounted (see FIG. 3 ).
  • the second arm 20 has a laterally outwardly covered interior space 40 (FIG. FIG. 4 ). This interior is open to one side 42. On the side 42, the second arm 20 has an outer contour 44, which is at least approximately parallel to the linear direction 36. As will be described in more detail below, a second contact surface 46 for the first arm 18 is formed via this outer contour 44.
  • the displacement guide 38 is formed by through slots 48, which are aligned aligned with each other in walls 50 which define the interior 40 laterally.
  • the slots 48 have an opening direction 51 ( Figures 5 and 7 ). In the opening direction, the slot 48 is not limited by material.
  • the opening direction 51 points into the outer space.
  • the second region 34 is arranged at an angle to the first region 32.
  • the second arm 20 is provided with a curved outer contour.
  • Opposite side surfaces 52a, 52b of the second arm 20 are substantially flat and parallel to each other.
  • the neck back abutting portion 26 is formed by an elastic structure such as an elastic pad 54 fixed to or near a front end of a second portion 34 of the second arm 20.
  • the resilient pad 54 when no compressive forces are applied thereto, has a triangular shape in cross-section with a rounded tip toward the string conditioning portion 22.
  • the first arm 18 has approximately the shape of a large L. Via a coupling region 56, it is connected to the second arm 20.
  • the coupling region 56 is fork-shaped with a first fork element 58a and a second fork element 58b (FIG. FIG. 4 ).
  • the first fork element 58a and the second fork member 58b are spaced from each other with a gap 60 between them.
  • the second arm 20 is immersed in the space 60, and the first fork member 58a and the second fork member 58b surround the second arm 20 on the side surfaces 52a and 52b.
  • a pin member 62 is fixed to the first fork member 58a and the second fork member 58b. This has penetrated through the slots 48 in the second arm 20. A penetration direction is parallel to the opening direction 51.
  • the pin element 62 is displaceable in the displacement guide 38 in a direction / opposite direction 64. As a result, the first arm 18 is also displaceable relative to the second arm 20.
  • the displacement direction 64 lies transversely and, for example, perpendicular to the opening direction 51.
  • a longitudinal extension direction of the pin element 62 is at least approximately parallel to the opening direction 51.
  • the pin member 62 is rotationally fixed or rotatably fixed to the coupling portion 56 of the first arm 18. It is guided in the displacement guide 38 with such play that it is rotatable in this.
  • the pin member 62 thereby forms a shaft 66 of the pivot sliding bearing 30, by means of which the first arm 18 is pivotable relative to the second arm 20 about a pivot axis 68.
  • the pivot axis 68 is perpendicular to the direction / opposite direction 64 (i.e., also perpendicular to the linear direction 36).
  • the pivot axis 68 is preferably parallel to the opening direction 51.
  • a spring device 70 is arranged on the first arm 18 and the second arm 20.
  • This comprises a coil spring 72, which is supported on the first arm 18 and the second arm 20.
  • the coil spring 72 includes spring coils 74 which are disposed on the second arm 20 about the pin member 62.
  • the inner diameter of the spring coils 74 is larger than the outer diameter of the pin member 62; the coil spring 72 is thereby held loosely on the pin member 62.
  • a spring region 76 extends from an associated last winding into a fixing region 78 of the first arm 18. This spring region 76 is firmly fixed to the fixing region 78.
  • a spring arm 80 leads to the second arm 20 and is "loosely" supported in the inner space 40.
  • the support is such that the displaceability of the first arm 18 is not impeded by the spring means 70, d. H. the spring arm 80 is displaceable in the inner space 40.
  • the spring arm 80 is constantly supported on the second arm 20 in order to exert a spring force on the first arm 18 can.
  • the spring force of the spring means 70 acts to tend to move the first arm 18 away from the second arm 20, i. H. to increase the distance between the string conditioning portion 22 and the neck back abutting portion 26.
  • the first arm 18 has an upper surface 82 having a first well region 84 at or near the coupling region 56 and a second well region 86 disposed at or near a forward end 88.
  • the first well region 84 serves as a user's finger engaging surface when the capo 16 is to be fixed to the neck 14.
  • the second trough area 86 serves as a contact surface for a user's finger when the capo 16 is to be released from a fixing position.
  • the top 82 of the first arm 18 is smooth.
  • the first arm 18 is channel-shaped with raised side edges 92a, 92b, between which there is a gap 94 which is open to the neck rear abutment region 26.
  • a rocker 90 is pivotally mounted on the first arm 18.
  • a pin member 96 is fixed to the side edges 92a, 92b, which extends through the intermediate space 94.
  • the rocker 90 is seated on this pin element 96.
  • the pin member 96 forms an (outer) shaft of a pivot bearing 98.
  • a pivot axis 100 of this pivot bearing 98 is parallel to the pivot axis 68 of the pivot sliding bearing 30th
  • the string conditioning area 22 is arranged. This has a width such that it can extend over all the strings of a fingerboard of the corresponding stringed musical instrument.
  • the rocker 90 has an inner side of the first arm 18 facing such a shape that a pivoting in a certain angular range such as between -5 ° and + 5 ° is possible.
  • the rocker 90 extends with a front end 102 beyond the front end 88 of the first arm 18.
  • first contact surface 104 Arranged on the first arm 18 is a first contact surface 104 which, in cooperation with the second contact surface 46, blocks a fixing position of the capo tasto 16 on the neck 14.
  • first contact surfaces 104 and second contact surfaces 46 Arranged on the first arm 18 are a plurality of first contact surfaces 104 and second contact surfaces 46; for example, such a plurality of contact surfaces is realized by the provision of partial surfaces.
  • the following is always referred to as a contact surface, which in principle can also be designed in several parts.
  • the opening direction 51 is oriented parallel to the first contact surface 104 and the second contact surface 46.
  • the first contact surface 104 is formed at the coupling portion 56 between the first fork member 58a and the second fork member 58b.
  • the second arm 20 with its second contact surface 46 dives, depending on the displacement position of the first arm 18, in the intermediate space 60 and the first contact surface 104 may abut the second contact surface 46.
  • the first contact surface 104 and the second contact surface 46 are each integrally formed on the associated arm 18 and 20, respectively. They are formed on an outer contour facing the other arm.
  • the outer contour 44 of the second arm 20, on which the second contact surface 46 is formed then faces a boundary surface of the intermediate space 60, on which the first contact surface 104 is formed. Accordingly, an outer contour of the first arm 18 to the coupling region 56 of the outer contour 44 of the second arm 20 to.
  • the first arm 18 and the second arm 20 are made of a plastic material, for example. Also, the rocker 90 is made of a plastic material.
  • the string conditioning portion 22 is formed as an elastic pad 106. It is especially one-piece.
  • This elastic pad 106 is disposed on the rocker 90.
  • the elastic pad 106 has a contact surface 108 for strings 10, with which it acts on the strings 10.
  • the contact surface 108 has in a direction 110 which is transverse to the strings 10, a varying shape:
  • the contact surface 108 increases away from the pivot slide bearing 30.
  • the elastic pad 106 has a free space 112 which is triangular in shape.
  • the elastic pad 106 has a first flank 114a and a second flank 114b, between which the free space 112 lies.
  • the free space 112 has no contact area for the strings 10.
  • the first flank 114a and the second flank 114b are connected in the area of the front end 102 of the rocker 90 via a bridge element 116.
  • the elastic pad 106 has a wedge-shaped recess over the free space 112. This shortens the contact area of a string 10 on the string conditioning area 22.
  • the neck 14 of a stringed musical instrument is arched. Due to the elastic pad 106, such a curvature transverse to the strings 10 can be compensated.
  • the neck rear abutment region 26 is formed, for example, by an elastic pad 118, which is pushed onto the second arm 20 and, for example, in a region 120 (FIG. FIG. 6 ) is hooked with this.
  • the elastic pad 118 is additionally glued to the second arm 20, for example. It preferably extends over an entire area 122 of the second arm 20, which may come into contact with the neck 14 of the stringed musical instrument.
  • first arm 18 and the second arm 20 are the same as described above.
  • the capo 16 is placed on the stringed musical instrument so that thicker strings (bass strings) are closer to the pivot slide bearing 30 and thinner strings (high tone strings) are farther away. This ensures that the contact length of the corresponding strings on the elastic pad 106 behaves at least approximately reciprocally to the diameter of the corresponding string 10.
  • the operator exerts pressure on the first arm 18. It is done by sliding on the strings 10 and a tensing. A pivoting movement no longer takes place.
  • the fixation is achieved in that an operator presses, for example, with his thumb on the second well region 86. At the same time he exerts a tension on the second arm 20 from below. Due to the elastic formation of the neck rear abutment portion 26, the fixation can be solved and the arm 18 pushes up on the second arm 20 in the displacement guide 38 due to the spring force of the spring means 70 high.
  • the spring device 70 and the pivotable mounting of the first arm 18 on the second arm 20 are used for easy Aufsetzley / solvability of the capo 16 on the neck 14.
  • For fixed holding the capo 16 on the neck 14 is sufficient to provide a "only" sliding bearing and the provision of a first contact surface 104 and a second contact surface 46th
  • the first contact surface 104 presses against the second contact surface 46 and a locking position is fixed. To fix this blocking position no additional tools such as screws or the like are necessary.
  • the parallel orientation of the opening direction 51 to the first contact surface 104 and the second contact surface 46 results in the fixation of the blocking position. If a greater clamping force (clamping force on the strings 10) to be exercised, then the first arm 18 can be moved further in the displacement guide 38. So it is a dosage of the clamping force possible.
  • the movement apart of the first arm 18 and the second arm 20 is blocked by the first contact surface 104 and the second contact surface 46 only in one direction, which increases the distance between the string conditioning region 22 and the neck rear abutment region 26. In the opposite direction to another agility (under exercise of force) to increase the clamping force is possible.
  • the clamping pressure can be distributed evenly on the strings 10.
  • the pin member 96 which forms a shaft for the rocker 90, arranged centrally on the rocker 90, just to allow the uniform clamping pressure distribution.
  • the clamping pressure with which the string conditioning area 22 acts on the strings 10 can be adjusted individually by an operator.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kapodaster zur Fixierung an einem Hals eines Saiten-Musikinstruments mit Saiten, umfassend einen ersten Arm, an welchem ein Saitenanlagebereich angeordnet ist, und an welchem mindestens eine erste Kontaktfläche gebildet ist, einen zweiten Arm, an welchem ein Halsrückseiten-Anlagebereich für eine Halsrückseite des Saiten-Musikinstruments angeordnet ist, und an welchem mindestens eine zweite Kontaktfläche gebildet ist, und ein Schiebelager, über welches der erste Arm verschieblich an dem zweiten Arm gehalten ist und welches eine Verschiebungsführung aufweist, welche durch mindestens einen Schlitz oder mindestens eine Nut gebildet ist mit einer Öffnungsrichtung quer zu einer Verschiebungsrichtung gebildet ist.
  • Kapodaster dienen dazu, die schwingende Länge von Saiten eines Saiten-Musikinstruments zu verkürzen. Ein Kapodaster wird zwischen zwei Bünden um den Hals des Saiten-Musikinstruments gespannt und drückt die Saiten auf die Bünde. Spieltechnisch nutzbar bleibt dann die Saitenlänge zwischen einem Steg des Saiten-Musikinstruments und dem Bund, welcher dem Steg am nächsten liegt.
  • Aus der DE 382 448 ist eine Umstimmvorrichtung für Lauten und ähnliche Musikinstrumente bekannt, bei dem eine Saitenbrücke an einem winkelförmigen Hebel, dessen Arm über die Seiten ragt, beweglich angeordnet ist und der Drehpunkt des winkelförmigen Hebels an dem oberen Ende eines S-förmigen Bügels gelagert ist.
  • Aus der US 5,492,045 ist ein Kapodaster bekannt, welcher ein Kraftglied umfasst, um auf den Hals eines Musikinstruments an einer Seite einzuwirken, welcher Saiten gegenüberliegt.
  • Aus der DE 1 208 164 ist ein Kapodaster bekannt, bei dem ein Querbalken für jede Saite mit einem Druckstück ausgerüstet ist, das in einem Bett höhenverschieblich angeordnet und federnd abgestützt ist.
  • Aus der DE 10 2006 059 821 B3 ist ein Kapodaster bekannt, welcher eine Saiten-Anlageeinrichtung, ein Spannband zur Fixierung der Saiten-Anlageeinrichtung an dem Hals und eine Festlegeeinrichtung zum Festlegen des Spannbands an der Saiten-Anlageeinrichtung umfasst. An der Saiten-Anlageeinrichtung ist mindestens eine Lasche angeordnet, durch die der Kapodaster an dem Hals des Saiten-Musikinstruments einhängbar ist.
  • Aus der EP 1 143 408 B1 ist ein Kapodaster bekannt, welcher einen Saiten-Kontaktarm, einen Klemmarm und eine Schwenkverbindung, die den Klemmarm und den Saiten-Kontaktarm an einer Position entlang der Arme schwenkbar miteinander verbindet, umfasst. Die Schwenkverbindung enthält eine lösbare Arretiereinrichtung, die die Schwenkverbindung sowie die relative Schwenkbewegung des Klemmarms und des Saiten-Kontaktarms gegen Bewegung in einer Öffnungsrichtung selektiv arretiert, wobei sie gleichzeitig relative Schwenkbewegungen in einer Schließrichtung zulässt.
  • Aus der US 4,793,234 ist ein Kapodaster bekannt, welcher einen starren Arm aufweist, der sich quer über den Hals über Saiten eines Saiten-Musikinstruments erstrecken soll. Ein Saitenkontaktteil ist an diesem Arm angeordnet. Ein federnd ausgebildetes C-förmiges Teil ist mit dem Arm verbunden. Über dieses Teil lässt sich eine Klemmkraft ausüben.
  • Aus der US 2,604,805 ist ein Kapodaster bekannt, welcher zwei L-förmige Teile umfasst, welche durch einen Bolzen mit aufgeschraubter Flügelmutter verbunden sind.
  • Aus der GB 2 141 860 A ist ein Kapodaster mit einem U-förmigen Rahmen bekannt.
  • Aus der US 6,573,440 B1 ist ein weiterer Kapodaster bekannt.
  • Aus der DE 358 280 ist ein Saitendrücker für Lauten und ähnliche Musikinstrumente mit Feder zum Niederdrücken auf die Saiten bekannt. Es sind zwei mit Griffen versehene halbkreisförmige Schenkel vorgesehen, die innerhalb einer Spiralfeder so liegen, dass sie beim Zusammendrücken die mit ihnen verbundene Brücke von den Saiten abheben. Es sind Röllchen vorgesehen, die an dem Hals des Instruments gleiten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kapodaster der eingangs genannten Art bereitzustellen, welcher auf einfache Weise an dem Hals eines Saiten-Musikinstruments fixierbar ist und vorteilhafte Eigenschaften aufweist.
  • Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Kapodaster erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Öffnungsrichtung des mindestens einen Schlitzes oder der mindestens einen Nut mindestens näherungsweise parallel zu den Saiten orientiert ist, wenn der Kapodaster an dem Hals eingespannt ist, wobei die Öffnungsrichtung mindestens näherungsweise parallel zur ersten Kontaktfläche und mindestens näherungsweise parallel zur zweiten Kontaktfläche orientiert ist und dass durch Kontakt der mindestens einen ersten Kontaktfläche und der mindestens einen zweiten Kontaktfläche eine Auseinander-Verschieblichkeit des ersten Arms zu dem zweiten Arm, welche den Abstand zwischen dem Saitenanlagebereich und dem Halsrückseiten-Anlagebereich vergrößert, sperrbar ist.
  • Der erfindungsgemäße Kapodaster lässt sich auf einfache Weise herstellen mit einer Minimierung der Anzahl von benötigten Bauteilen.
  • Es ist eine Einhandbedienung des Kapodasters möglich; dieser kann mit einer Hand aufgesetzt werden und die Fixierung kann gelöst werden.
  • Die Kontaktflächen lassen sich so ausbilden, dass diese nur dann wirksam sind, wenn eine Druckkraft auf die Arme durch den Hals ausgeübt wird, d. h. wenn eine Fixierung bzw. Vorfixierung an dem Hals des Saiten-Musikinstruments erfolgt ist. Es lässt sich dadurch eine Spanndruckdosierung durchführen. Ein zu großer Spanndruck auf eine Saite kann eine Verstimmung der Saite bewirken. Ein zu geringer Spanndruck kann ein Schwirren der Saite bewirken. Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist eine optimierte Einstellung möglich.
  • Das Schiebelager weist eine Verschiebungsführung auf, welche an dem zweiten Arm angeordnet ist. Eine solche Verschiebungsführung lässt sich auf einfache Weise ausbilden. Die Verschiebungsführung ist durch mindestens einen Schlitz oder mindestens eine Nut an einem Arm (wie beispielsweise dem zweiten Arm) gebildet. In diesem mindestens einen Schlitz oder in der mindestens einen Nut lässt sich der andere Arm (beispielsweise der erste Arm) bzw. ein an dem anderen Arm fixiertes Element führen.
  • Wenn die Öffnungsrichtung des mindestens einen Schlitzes oder der mindestens einen Nut parallel zu der ersten Kontaktfläche und der zweiten Kontaktfläche ist, dann lässt sich bei einfacher konstruktiver Ausgestaltung auf einfache Weise die Auseinander-Verschieblichkeit sperren, wenn der Kapodaster am Hals eingespannt ist, ohne dass andere Hilfsmittel zur Feststellung (wie Schrauben oder dergleichen) notwendig sind. Dies erlaubt auf einfache Weise eine Einhandbedienbarkeit. Dabei ist die Anzahl der benötigten Bauteile minimiert. Außerdem ist eine Einstellung der Druckkraft auf einfache Weise möglich, da eine Aufeinanderzu-Verschieblichkeit ermöglichbar ist.
  • Die Öffnungsrichtung ist dabei eine Richtung quer zu der Verschiebungsrichtung. Sie weist in den Außenraum und ist eine Eintauchrichtung, über die (mindestens) ein Stiftelement des anderen Arms in den mindestens einen Schlitz bzw. die Nut eingetaucht ist. Die Öffnungsrichtung liegt mindestens näherungsweise parallel zu den Saiten. Sie ist ferner quer zu einer Seitenfläche des entsprechenden Arms orientiert.
  • Die Öffnungsrichtung ist diejenige Richtung, zu welcher der mindestens eine Schlitz bzw. die mindestens eine Nut zumindest einseitig nicht durch Material desjenigen Arms, an dem der mindestens eine Schlitz bzw. die mindestens eine Nut gebildet ist, begrenzt ist.
  • Die mindestens näherungsweise Parallelität der Öffnungsrichtung zu der ersten Kontaktfläche und der zweiten Kontaktfläche liegt dabei bei jeder Kontaktstellung der ersten Kontaktfläche und der zweiten Kontaktfläche vor und insbesondere bei jeder Stellung des ersten Arms zum zweiten Arm vor.
  • Bei aus dem Stand der Technik bekannten Kapodastern, bei welchen ein erster Arm und ein zweiter Arm rein schwenkbeweglich zueinander sind, tritt das grundsätzliche Problem auf, dass sich mit Beginn der Fixierung ein Saitenanlagebereich nicht mehr optimal ausrichten lässt. Bis zum Erreichen einer endgültigen Spannstellung führt ein Arm aufgrund der Schwenklagerung eine kreisförmige Bewegung aus. Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist durch das Schiebelager eine lineare Bewegung des ersten Arms möglich, welche quer und insbesondere mindestens näherungsweise senkrecht auf die Saiten des Musikinstruments ausgerichtet ist. Dadurch lässt sich eine gleichmäßige Druckverteilung auf alle Saiten erreichen und eventuelle Fehler aufgrund eines nicht präzisen Aufsetzens des Kapodasters lassen sich auf einfache Weise korrigieren.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung können der erste Arm oder der zweite Arm jeweils einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein.
  • Günstig ist es, wenn die mindestens eine erste Kontaktfläche und die mindestens eine zweite Kontaktfläche so ausgebildet sind, dass bei Kontakt die Auseinander-Verschieblichkeit gesperrt ist, wenn der Kapodaster am Hals eingespannt ist. Es wirkt dann eine Druckkraft, welche die Auseinander-Verschieblichkeit des ersten Arms an dem zweiten Arm sperrt. Ein Bediener kann aber trotzdem noch den ersten Arm auf den zweiten Arm zu bewegen, wenn die Spannkraft erhöht werden soll.
  • Es ist dann günstig, wenn die mindestens eine erste Kontaktfläche und die mindestens eine zweite Kontaktfläche so ausgebildet sind, dass eine Aufeinanderzu-Verschieblichkeit des ersten Arms und des zweiten Arms in Gegenrichtung zu einer Auseinanderverschiebungsrichtung des ersten Arms und des zweiten Arms freigegeben ist. Dadurch lässt sich die Spannkraft einstellen.
  • Insbesondere ist die Verschiebungsführung eine Linearführung. Es genügt, wenn der erste Arm an dem zweiten Arm linear verschieblich ist.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, wenn die mindestens eine zweite Kontaktfläche mindestens näherungsweise parallel zu der Verschiebungsführung liegt. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine Fixierungsstellung sichern.
  • Bei einer konstruktiv einfachen Ausführungsform ist der erste Arm über mindestens ein Stiftelement an der Verschiebungsführung gehalten. Über das mindestens eine Stiftelement, welches in die Verschiebungsführung eingetaucht ist, lässt sich eine Verschieblichkeit des ersten Arms an dem zweiten Arm auf einfache Weise realisieren. Das mindestens eine Stiftelement kann ein vom ersten Arm getrenntes und an diesem fixiertes Element sein. Es kann auch einstückig am Arm gebildet sein. Es kann beispielsweise auch als Zapfen ausgebildet sein.
  • Eine Längserstreckungsrichtung des mindestens einen Stiftelements ist dabei parallel zu der Öffnungsrichtung des mindestens einen Schlitzes bzw. der mindestens einen Nut. Diese Längserstreckungsrichtung ist dann parallel zu der ersten Kontaktfläche und der zweiten Kontaktfläche.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Schiebelager als Schwenk-Schiebelager ausgebildet, wobei der erste Arm relativ zu dem zweiten Arm schwenkbar ist. Dadurch lässt sich das Aufsetzen und das Lösen des Kapodasters an dem Hals des Saiten-Musikinstruments erleichtern. Durch ein Auseinanderschwenken des ersten Arms und des zweiten Arms lässt sich das Aufsetzen auf den Hals erleichtern, wobei insbesondere ein einhändiges Aufsetzen erleichtert ist. Ferner lässt sich das Lösen erleichtern.
  • Insbesondere liegt eine Schwenkachse des Schwenk-Schiebelagers senkrecht zu der Verschiebungsrichtung. Dadurch lässt sich das Schwenk-Schiebelager auf einfache Weise ausbilden. Ein Stiftelement, welches zur Verschiebungsführung des ersten Arms an dem zweiten Arm dient, kann auch als Welle für die Schwenklagerung dienen. Die Schwenkachse ist dabei vorzugsweise parallel zu der Öffnungsrichtung und dadurch auch parallel zu der ersten Kontaktfläche und der zweiten Kontaktfläche.
  • Günstigerweise weist das Schwenk-Schiebelager eine Welle auf, welche in einer Verschiebungsführung verschieblich geführt ist und in der Verschiebungsführung drehbar ist. Der entsprechende Kapodaster lässt sich dadurch mit minimiertem Aufwand herstellen.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Verschiebungsführung bei auf dem Hals aufgesetzten Kapodaster mindestens näherungsweise senkrecht zu den Saiten orientiert ist. Dadurch lässt sich eine gleichmäßige Druckverteilung auf die Saiten realisieren; durch eine lineare und mindestens näherungsweise senkrechte Beweglichkeit des ersten Arms mit dem Saitenanlagebereich auf die Saite beim Spannen lässt es sich erreichen, dass alle Saiten mindestens näherungsweise gleichmäßig druckbeaufschlagt werden.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn an dem ersten Arm eine schwenkbare Wippe angeordnet ist, an welcher der Saitenanlagebereich sitzt. Die Schwenklagerung ist dabei insbesondere mittig an der Wippe angeordnet. Durch die schwenkbare Wippe wird der Spanndruck des Saitenanlagebereichs auf die Saiten gleichmäßig verteilt. Dadurch lässt es sich verhindern, dass die Druckverteilung auf die Saiten unterschiedlich ist, was dazu führen kann, dass manche Saiten verstimmt sind und andere Saiten aufgrund zu geringen Drucks schwirren. Dadurch steht dem Bediener auch ein größerer Druckbereich bzw. Spannbereich zur Verfügung, bevor Saiten hörbar verstimmt sind. Weiterhin ist durch das Vorsehen einer schwenkbaren Wippe ein erfindungsgemäßer Kapodaster universell einsetzbar; es ist keine individuelle Spannweitenanpassung an einzelne Instrumente mehr notwendig. Die gleichmäßige Spanndruckverteilung erlaubt die Verwendung mit unterschiedlichen Bundlängen.
  • Bei aus dem Stand der Technik bekannten Kapodastern tritt das grundsätzliche Problem auf, dass unmittelbar bei Anlage eine Fixierung stattfindet und dadurch keine optimale Ausrichtung eines Saitenanlagebereichs mehr möglich ist. Bei der erfindungsgemäßen Lösung lässt sich aufgrund der Verschieblichkeit des ersten Arms an dem zweiten Arm eine lineare, quer und insbesondere mindestens näherungsweise senkrecht zu den Saiten orientierte Bewegung des ersten Arms durchführen. Wird der erfindungsgemäße Kapodaster durch einen Benutzer nicht ganz präzise aufgesetzt, dann lässt sich dieser Fehler durch die schwenkbare Wippe kompensieren.
  • Insbesondere ist eine Schwenkachse der Wippe parallel zu einer Schwenkachse eines Schwenk-Schiebelagers, über weiches der erste Arm an dem zweiten Arm gehalten ist. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine optimierte Kräfteverteilung erreichen.
  • Bei einer Ausführungsform ist der Saitenanlagebereich mittels eines elastischen Materials gebildet. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine gleichmäßige Kraftverteilung erreichen.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn der Saitenanlagebereich durch ein elastisches Polster gebildet ist. Dieses ist beispielsweise einstückig. Dadurch lässt sich auch bei einem gewölbten Hals eines Saiten-Musikinstruments eine gleichmäßige Druckverteilung auf die Saiten erreichen.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das elastische Polster eine variierende Anlagefläche für Saiten quer zu einer Saitenerstreckungsrichtung aufweist, wobei die effektive Anlagefläche für Saiten mit größerem Durchmesser kleiner ist als für Saiten mit kleinerem Durchmesser. Die effektive Anlagefläche, mit welcher eine Saite an dem elastischen Polster anliegt, ergibt sich aus dem Durchmesser der Saite mal der Kontaktlänge der Saite mit dem elastischen Polster. Für Saiten mit größerem Durchmesser würde sich bei gleicher Kontaktlänge an dem elastischen Polster eine größere effektive Anlagefläche ergeben. Dadurch könnte die Saite weniger tief in das Polster eindringen. Durch die entsprechende variierende Ausbildung der Anlagefläche für die Saiten, durch welche sichergestellt wird, dass die Kontaktlänge von Saiten unterschiedlichen Durchmessers für die Anlage an der Anlagefläche unterschiedlich ist, wird sichergestellt, dass die effektive Anlagefläche unterschiedlicher Saiten mindestens näherungsweise gleich ist. Dadurch wird verhindert, dass beispielsweise dickere Saiten (Tieftonsaiten) weniger tief in das elastische Polster eindringen können als dünnere Saiten. Dadurch wiederum wird die Gefahr verringert, dass dickere Saiten während des Spielens des Saiten-Musikinstruments ausweichen können.
  • Bei einer fertigungstechnisch günstigen Ausführungsform weist das elastische Polster einen dreieckförmigen Freiraum auf. Durch diesen dreieckförmigen Freiraum lässt sich eine variierende Saitenanlagefläche bereitstellen, die sich in einer Richtung vergrößert. Diese Richtung liegt quer zu den Saitenerstreckungsrichtungen. Dadurch können mindestens näherungsweise gleiche effektive Saitenanlageflächen für dickere Saiten und für dünnere Saiten bereitgestellt werden.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn der Anlagebereich für die Halsrückseite durch ein elastisches Polster gebildet ist. Dadurch werden Beschädigungen durch Anlegen des zweiten Arms an der Rückseite des Halses vermieden. Ferner ist dadurch auf einfache Weise eine Fixierung des Kapodasters an dem Hals möglich. Durch Druckausübung auf das elastische Polster wird dieses zusammengedrückt und es lässt sich dadurch, wenn eine entsprechende Verschiebungsstellung des ersten Arms zu dem zweiten Arm vorliegt, eine Sperrstellung durch Kontakt der mindestens einen ersten Kontaktfläche und mindestens einen zweiten Kontaktfläche erreichen. Die Sperrstellung lässt sich wiederum auf einfache Weise aufheben, wenn eine weitere Kraft auf das elastische Polster ausgeübt wird, um eine relative Schwenkbarkeit zwischen dem ersten Arm und dem zweiten Arm zu ermöglichen.
  • Bei einer konstruktiv günstigen Ausführungsform weist der erste Arm einen rinnenförmigen Bereich mit hochgezogenen Seitenrändern auf, an welchem der Saitenanlagebereich angeordnet ist. Dadurch lässt sich der Saitenanlagebereich auf einfache Weise an dem ersten Arm fixieren und insbesondere schwenkbar fixieren.
  • Insbesondere ist an den hochgezogenen Seitenrändern eine Wippe schwenkbar fixiert. An den Seitenrändern lässt sich ein Stiftelement fixieren, welches beispielsweise eine Außenwelle für die Wippe bildet.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, wenn der Saitenanlagebereich sich über ein vorderes Ende des ersten Arms hinaus erstreckt, d. h. bezogen auf ein Ende des Saitenanlagebereichs, welches dem zweiten Arm nächstliegend ist, weist der Saitenanlagebereich eine größere Länge als der erste Arm auf. Es hat sich gezeigt, dass dadurch ein gleichmäßiger Spanndruck auf die Saiten ausübbar ist.
  • Günstig ist es, wenn zwischen dem ersten Arm und dem zweiten Arm eine Federeinrichtung angeordnet ist, welche eine Kraft ausübt, durch die der erste Arm weg von dem zweiten Arm schiebbar und/oder schwenkbar ist. Dadurch lässt sich auf einfache Weise ein erfindungsgemäßes Kapodaster an dem Hals fixieren und die Fixierung lässt sich auf einfache Weise lösen. Bei der Fixierung haben der erste Arm und der zweite Arm dann eine maximale Öffnungsweite relativ zueinander, so dass ein einfaches Aufsetzen möglich ist. Zur Lösung lässt sich durch entsprechende Kraftausübung ein Auseinanderschieben realisieren.
  • Insbesondere ist die Federeinrichtung an dem ersten Arm und dem zweiten Arm abgestützt, um eine entsprechende Kraftausübung zu bewirken.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Federeinrichtung einen Federbereich und insbesondere ein freies Ende aufweist, welches verschieblich relativ zu dem zweiten Arm ist und an diesem sich abstützt. Dadurch wird die Federwirkung durch die Verschieblichkeit des zweiten Arms an dem ersten Arm nicht beeinflusst, wobei andererseits die Verschieblichkeit des ersten Arms an dem zweiten Arm gewährleistet ist.
  • Bei einer kompakten Ausbildung ist oder sind eine oder mehrere Wicklungen der Federeinrichtung um eine Welle eines Schwenk-Schiebelagers angeordnet.
  • Günstig ist es, wenn die mindestens eine Kontaktfläche durch einen Außenkonturbereich des ersten Arms gebildet ist, welcher dem zweiten Arm zugewandt ist. Dadurch ergibt sich ein kompakter Aufbau. Die Kontaktflächen werden dann über entsprechende Gestaltung der Außenkonturen hergestellt.
  • Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn die mindestens eine zweite Kontaktfläche durch einen Außenkonturbereich des zweiten Arms gebildet ist, welcher dem ersten Arm zugewandt ist.
  • Fertigungstechnisch ist es ferner vorteilhaft, wenn die mindestens eine erste Kontaktfläche einstückig an dem ersten Arm gebildet ist. Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn die mindestens eine zweite Kontaktfläche einstückig an dem zweiten Arm gebildet ist. Es müssen dadurch keine weiteren Bauteile zur Bildung einer Kontaktfläche an dem jeweiligen Arm fixiert werden.
  • Günstigerweise ist der eine Arm an einem Kopplungsbereich mit dem anderen Arm gabelförmig ausgebildet mit gegenüberliegenden Gabelelementen, welche den anderen Arm übergreifen. Der andere Arm lässt sich dadurch in einen Zwischenbereich zwischen Gabelelementen eintauchen. Dadurch lassen sich die beiden Arme auf einfache Weise aneinander halten, wobei auch auf einfache Weise Kontaktflächen zur Sperrung einer Fixierungsstellung realisierbar sind.
  • Insbesondere ist an einem Zwischenbereich zwischen den Gabelelementen mindestens eine Kontaktfläche für den anderen Arm gebildet. Dadurch lässt sich ein erfindungsgemäßes Kapodaster kompakt ausbilden und auch einfach bedienen und insbesondere einhändig bedienen.
  • Günstig ist es, wenn die mindestens eine Federeinrichtung so angeordnet und ausgebildet ist, dass eine Fixierungsstellung an dem Hals durch Druckausübung auf den ersten Arm in Richtung des Halsrückseiten-Anlagebereichs lösbar ist. Insbesondere ist diese Lösbarkeit durch Druckausübung in der Nähe eines vorderen Endes des ersten Arms möglich. Dadurch kann über Einhandbedienung ein Kapodaster auf einfache Weise gelöst werden.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kapodasters mit einem Ausschnitt eines Halses eines Saiteninstruments;
    Figur 2
    die gleiche Ansicht wie in Figur 1, wobei der Kapodaster an dem Hals fixiert ist;
    Figur 3
    eine Seitenansicht des Kapodasters gemäß Figur 1, wobei verdeckte Elemente in durchbrochenen Linien gezeichnet sind;
    Figur 4
    eine Schnittansicht längs der Linie 4-4 gemäß Figur 1 (geöffneter Kapodaster);
    Figur 5
    eine Schnittansicht längs der Linie 5-5 gemäß Figur 2 (fixierter Kapodaster);
    Figur 6
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kapodasters in Schnittansicht; und
    Figur 7
    eine Schnittdarstellung des Kapodasters gemäß Figur 6 längs der Linie 7-7.
  • Ein Kapodaster ist eine Vorrichtung, welche dazu dient, die schwingende Länge von Saiten 10 eines Saiten-Musikinstruments wie einer Gitarre, einer Mandoline oder eines Banjos zu verkürzen. Ein Kapodaster wird zwischen zwei Bünden 12a, 12b (Figuren 1, 2) an einem Hals 14 des Saiten-Musikinstruments angelegt und um den Hals 14 gespannt. Dadurch werden die Saiten 10 auf die Bünde 12a, 12b gedrückt. Die spieltechnisch nutzbare Saitenlänge ist dann die Länge zwischen einem Steg des Saiten-Musikinstruments und dem Bund der beiden Bünde, welcher dem Steg nächstliegend ist. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 ist dies der Bund 12b.
  • Kapodaster werden dazu benutzt, um beispielsweise das entsprechende Saiten-Musikinstrument einer Gesangsstimme anzupassen. Das Saiten-Musikinstrument klingt durch die Saitenverkürzung über einen Kapodaster höher; dadurch muss ein Musikstück nicht mehr in eine geeignete Zieltonart transponiert werden. Kapodaster werden auch dazu genutzt, ein Musikstück in eine spieltechnisch einfache Form umzusetzen, ohne die Tonart, in der es erklingt, ändern zu müssen.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kapodasters, welcher in den Figuren 1 bis 5 gezeigt und dort mit 16 bezeichnet ist, umfasst einen ersten Arm 18 (Saitenkontaktarm) und einen zweiten Arm 20 (Halsrückseitenkontaktarm). Der erste Arm 18 dient zum Anlegen an die Saiten 10 und umfasst oder hält einen Saitenanlagebereich 22. Der zweite Arm 20 dient zur Anlage an eine Rückseite 24 des Halses 14 und umfasst oder hält einen Halsrückseiten-Anlagebereich 26.
  • Der erste Arm 18 ist an dem zweiten Arm 20 über ein Schiebelager 28 verschieblich gehalten. Bei dem gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Schiebelager als Schwenk-Schiebelager 30 ausgebildet, über welches der erste Arm 18 auch noch gegenüber dem zweiten Arm 20 schwenkbar ist.
  • Der Arm 20 hat eine C-förmige Gestalt mit einem ersten Bereich 32, an welchem das Schwenk-Schiebelager 30 angeordnet ist, und einem zweiten Bereich 34, an welchem der Halsrückseiten-Anlagebereich 26 angeordnet ist.
  • An den ersten Bereich 32 ist eine sich in einer Linearrichtung 36 erstreckende Verschiebungsführung 38 angeordnet. Die Verschiebungsführung 38 ist bei aufgesetztem Kapodaster quer und insbesondere mindestens näherungsweise senkrecht zu den Saiten 10 orientiert (siehe Figur 3).
  • Mindestens im Bereich der Verschiebungsführung 38 weist der zweite Arm 20 einen seitlich nach außen abgedeckten Innenraum 40 auf (Figur 4). Dieser Innenraum ist zu einer Seite 42 hin offen. An der Seite 42 weist der zweite Arm 20 eine Außenkontur 44 auf, welche mindestens näherungsweise parallel zu der Linearrichtung 36 ist. Über diese Außenkontur 44 ist, wie unten noch näher beschrieben wird, eine zweite Kontaktfläche 46 für den ersten Arm 18 gebildet.
  • Die Verschiebungsführung 38 ist durch durchgehende Schlitze 48 gebildet, welche fluchtend zueinander ausgerichtet in Wänden 50 gebildet sind, welche den Innenraum 40 seitlich begrenzen. Die Schlitze 48 weisen eine Öffnungsrichtung 51 auf (Figuren 5 und 7). In der Öffnungsrichtung ist der Schlitz 48 nicht durch Material begrenzt. Die Öffnungsrichtung 51 weist in den Außenraum.
  • Der zweite Bereich 34 ist winklig zu dem ersten Bereich 32 angeordnet. An dem Übergang von dem ersten Bereich 32 zu dem zweiten Bereich 34 ist der zweite Arm 20 mit einer gekrümmten Außenkontur versehen. Gegenüberliegende Seitenflächen 52a, 52b des zweiten Arms 20 sind im Wesentlichen eben ausgebildet und parallel zueinander. Der Halsrückseiten-Anlagebereich 26 ist durch eine elastische Struktur wie beispielsweise ein elastisches Polster 54 gebildet, welches an oder in der Nähe eines vorderen Endes eines zweiten Bereichs 34 des zweiten Arms 20 fixiert ist.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel hat das elastische Polster 54, wenn keine Druckkräfte darauf ausgeübt werden, eine im Querschnitt dreieckförmige Gestalt mit einer abgerundeten Spitze in Richtung des Saitenanlagebereichs 22.
  • Der erste Arm 18 hat näherungsweise die Form eines großen L. Über einen Kopplungsbereich 56 ist er mit dem zweiten Arm 20 verbunden. Der Kopplungsbereich 56 ist gabelförmig ausgebildet mit einem ersten Gabelelement 58a und einem zweiten Gabelelement 58b (Figur 4). Das erste Gabelelement 58a und das zweite Gabelelement 58b sind beabstandet zueinander mit einem Zwischenraum 60 zwischen ihnen. Der zweite Arm 20 ist in den Zwischenraum 60 eingetaucht und das erste Gabelelement 58a und das zweite Gabelelement 58b umgreifen den zweiten Arm 20 an den Seitenflächen 52a und 52b.
  • An dem ersten Gabelelement 58a und dem zweiten Gabelelement 58b ist ein Stiftelement 62 fixiert. Dieses ist durch die Schlitze 48 in dem zweiten Arm 20 durchgetaucht. Eine Durchtauchrichtung ist parallel zur Öffnungsrichtung 51. Das Stiftelement 62 ist in der Verschiebungsführung 38 in einer Richtung/Gegenrichtung 64 verschieblich. Dadurch ist auch der erste Arm 18 verschieblich zum zweiten Arm 20. Die Verschiebungsrichtung 64 liegt dabei quer und beispielsweise senkrecht zu der Öffnungsrichtung 51. Eine Längserstreckungsrichtung des Stiftelements 62 liegt mindestens näherungsweise parallel zu der Öffnungsrichtung 51.
  • Das Stiftelement 62 ist drehfest oder drehbar an dem Kopplungsbereich 56 des ersten Arms 18 fixiert. Es ist in der Verschiebungsführung 38 mit derartigem Spiel geführt, dass es in dieser drehbar ist. Das Stiftelement 62 bildet dadurch eine Welle 66 des Schwenk-Schiebelagers 30, mittels welcher der erste Arm 18 relativ zum zweiten Arm 20 um eine Schwenkachse 68 schwenkbar ist. Die Schwenkachse 68 liegt dabei senkrecht zur Richtung/Gegenrichtung 64 (d. h. auch senkrecht zur Linearrichtung 36). Die Schwenkachse 68 liegt vorzugsweise parallel zu der Öffnungsrichtung 51.
  • An dem ersten Arm 18 und dem zweiten Arm 20 ist eine Federeinrichtung 70 angeordnet. Diese umfasst eine Spiralfeder 72, welche sich an dem ersten Arm 18 und dem zweiten Arm 20 abstützt. Die Spiralfeder 72 umfasst Federwicklungen 74, welche an dem zweiten Arm 20 um das Stiftelement 62 angeordnet sind. Der Innendurchmesser der Federwicklungen 74 ist größer als der Außendurchmesser des Stiftelements 62; die Spiralfeder 72 ist dadurch lose an dem Stiftelement 62 gehalten.
  • Ein Federbereich 76 erstreckt sich von einer zugeordneten letzten Wicklung in einen Fixierungsbereich 78 des ersten Arms 18. Dieser Federbereich 76 ist an dem Fixierungsbereich 78 fest fixiert.
  • Von der ersten Wicklung führt ein Federarm 80 zu dem zweiten Arm 20 und ist in dem Innenraum 40 "lose" abgestützt. Die Abstützung ist derart, dass die Verschieblichkeit des ersten Arms 18 durch die Federeinrichtung 70 nicht behindert wird, d. h. der Federarm 80 ist in dem Innenraum 40 verschieblich. Der Federarm 80 stützt sich dabei jedoch ständig an dem zweiten Arm 20 ab, um eine Federkraft auf den ersten Arm 18 ausüben zu können.
  • Die Federkraft der Federeinrichtung 70 wirkt derart, dass sie bestrebt ist, den ersten Arm 18 von dem zweiten Arm 20 wegzubewegen, d. h. den Abstand zwischen dem Saitenanlagebereich 22 und dem Halsrückseiten-Anlagebereich 26 zu vergrößern.
  • Der erste Arm 18 weist eine Oberseite 82 auf, welche einen ersten Muldenbereich 84 an oder in der Nähe des Kopplungsbereichs 56 aufweist und einen zweiten Muldenbereich 86, welcher an oder in der Nähe eines vorderen Endes 88 angeordnet ist. Der erste Muldenbereich 84 dient als Angriffsfläche für den Finger eines Benutzers, wenn der Kapodaster 16 an dem Hals 14 zu fixieren ist. Der zweite Muldenbereich 86 dient als Angriffsfläche für den Finger eines Benutzers, wenn der Kapodaster 16 von einer Fixierungsstellung zu lösen ist.
  • Die Oberseite 82 des ersten Arms 18 ist glatt ausgestaltet. In Richtung zu dem Halsrückseiten-Anlagebereich 26 ist der erste Arm 18 rinnenförmig ausgestaltet mit hochgezogenen Seitenrändern 92a, 92b, zwischen welchen ein Zwischenraum 94 liegt, welcher zu dem Halsrückseiten-Anlagebereich 26 hin offen ist.
  • An dem ersten Arm 18 ist eine Wippe 90 schwenkbar angeordnet. Dazu ist an den Seitenrändern 92a, 92b ein Stiftelement 96 fixiert, welches sich durch den Zwischenraum 94 erstreckt. Auf diesem Stiftelement 96 sitzt die Wippe 90. Das Stiftelement 96 bildet eine (Außen-)Welle eines Schwenklagers 98. Eine Schwenkachse 100 dieses Schwenklagers 98 ist dabei parallel zu der Schwenkachse 68 des Schwenk-Schiebelagers 30.
  • An der Wippe 90 wiederum ist der Saitenanlagebereich 22 angeordnet. Dieser weist eine solche Breite auf, dass er sich über alle Saiten eines Griffbretts des entsprechenden Saiten-Musikinstruments erstrecken kann.
  • Die Wippe 90 weist einer Innenseite des ersten Arms 18 zugewandt eine solche Gestalt auf, dass eine Schwenkung in einem bestimmten Winkelbereich wie beispielsweise zwischen -5° und +5° möglich ist.
  • Die Wippe 90 erstreckt sich mit einem vorderen Ende 102 über das vordere Ende 88 des ersten Arms 18 hinaus.
  • An dem ersten Arm 18 ist eine erste Kontaktfläche 104 angeordnet, welche in Zusammenwirkung mit der zweiten Kontaktfläche 46 eine Fixierungsstellung des Kapodasters 16 an dem Hals 14 sperrt. (Es können auch mehrere erste Kontaktflächen 104 und zweite Kontaktflächen 46 vorgesehen sein; beispielsweise wird eine solche Mehrzahl von Kontaktflächen durch das Vorsehen von Teilflächen realisiert. Im Folgenden wird der Einfachheit halber immer von einer Kontaktfläche gesprochen, welche grundsätzlich auch mehrteilig ausgebildet sein kann.)
  • Die Öffnungsrichtung 51 ist parallel zu der ersten Kontaktfläche 104 und der zweiten Kontaktfläche 46 orientiert.
  • Die erste Kontaktfläche 104 ist an dem Kopplungsbereich 56 zwischen dem ersten Gabelelement 58a und dem zweiten Gabelelement 58b gebildet. Der zweite Arm 20 mit seiner zweiten Kontaktfläche 46 taucht, je nach Verschiebungsstellung des ersten Arms 18, in den Zwischenraum 60 ein und die erste Kontaktfläche 104 kann an die zweite Kontaktfläche 46 stoßen.
  • Die erste Kontaktfläche 104 und die zweite Kontaktfläche 46 sind jeweils einstückig an dem zugeordneten Arm 18 bzw. 20 gebildet. Sie sind an einer dem anderen Arm zugewandten Außenkontur gebildet. Die Außenkontur 44 des zweiten Arms 20, an welcher die zweite Kontaktfläche 46 gebildet ist, weist dann einer Begrenzungsfläche des Zwischenraums 60 zu, an welcher die erste Kontaktfläche 104 gebildet ist. Entsprechend weist eine Außenkontur des ersten Arms 18 dem Kopplungsbereich 56 der Außenkontur 44 des zweiten Arms 20 zu.
  • Der erste Arm 18 und der zweite Arm 20 sind beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt. Ebenfalls ist die Wippe 90 aus einem Kunststoffmaterial hergestellt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel, welches in den Figuren 6 und 7 gezeigt ist, ist der Saitenanlagebereich 22 als elastisches Polster 106 ausgebildet. Es ist insbesondere einstückig. Dieses elastische Polster 106 ist an der Wippe 90 angeordnet. Das elastische Polster 106 weist eine Anlagefläche 108 für Saiten 10 auf, mit welcher es auf die Saiten 10 wirkt. Die Anlagefläche 108 weist dabei in einer Richtung 110, welche quer zu den Saiten 10 liegt, eine variierende Gestalt auf: Die Anlagefläche 108 vergrößert sich von dem Schwenk-Schiebelager 30 weg. Beispielsweise weist das elastische Polster 106 dazu einen Freiraum 112 auf, welcher dreieckförmig ausgebildet ist. Dadurch hat das elastische Polster 106 eine erste Flanke 114a und eine zweite Flanke 114b, zwischen welchen der Freiraum 112 liegt. Der Freiraum 112 weist keinen Anlagebereich für die Saiten 10 auf. Die erste Flanke 114a und die zweite Flanke 114b sind im Bereich des vorderen Endes 102 der Wippe 90 über ein Brückenelement 116 verbunden.
  • Das elastische Polster 106 weist über den Freiraum 112 eine keilförmige Ausnehmung auf. Diese verkürzt den Kontaktbereich einer Saite 10 auf dem Saitenanlagebereich 22.
  • Oftmals ist der Hals 14 eines Saiten-Musikinstruments gewölbt. Durch das elastische Polster 106 lässt sich eine solche Wölbung quer zu den Saiten 10 ausgleichen.
  • Musikinstrumente sind mit verschieden dicken Saiten bespannt. Dickere Saiten dienen zur Erzeugung tieferer Töne und dünnere Saiten dienen zur Erzeugung höherer Töne. Durch die Ausbildung der Anlagefläche 108 mit variierender Gestalt können diese Unterschiede, welche unterschiedliche effektive Anlageflächen bewirken, an dem Kapodaster 16 ausgeglichen werden. Die effektive Anlagefläche einer Saite an dem elastischen Polster 106 ergibt sich aus dem Produkt des Durchmessers der entsprechenden Saite 10 und der Kontaktlänge der entsprechenden Saite 10 an dem Polster 106. Durch den Freiraum 112 lässt sich die Kontaktlänge an dem Polster verkürzen, da in Richtung 110 sich die Anlagefläche verkleinert. Dadurch lassen sich mindestens näherungsweise die effektiven Anlageflächen aller Saiten aneinander angleichen; für dünnere Saiten, welche weiter entfernt von dem Schwenk-Schiebelager 30 sind, ist der Durchmesser zwar kleiner, jedoch ist die Kontaktlänge an dem elastischen Polster 106 größer. Für Saiten, welche näher an dem Schwenk-Schiebelager 30 liegen (Tieftonsaiten) ist der Durchmesser größer und die Kontaktlänge ist aufgrund des Freiraums 112 kleiner.
  • Es lässt sich dadurch eine gleichmäßige Eindringtiefe aller Saiten 10 in das elastische Polster 106 erreichen. Insbesondere wird dadurch verhindert, dass dünnere Saiten tiefer in das elastische Polster 106 eindringen als dickere Saiten, was dazu führen könnte, dass die dickeren Saiten während des Spiels seitlich ausweichen.
  • Der Halsrückseiten-Anlagebereich 26 ist beispielsweise durch ein elastisches Polster 118 gebildet, welches auf den zweiten Arm 20 aufgeschoben ist und beispielsweise in einem Bereich 120 (Figur 6) mit diesem verhakt ist. Das elastische Polster 118 ist zusätzlich an dem zweiten Arm 20 beispielsweise verklebt. Es erstreckt sich vorzugsweise über einen gesamten Bereich 122 des zweiten Arms 20, welcher in Kontakt mit dem Hals 14 des Saiten-Musikinstruments kommen kann.
  • Ansonsten sind der erste Arm 18 und der zweite Arm 20 gleich wie oben beschrieben ausgebildet.
  • Der erfindungsgemäße Kapodaster funktioniert wie folgt:
    • Wenn das Stiftelement 62, wie in Figur 1 gezeigt, nach oben geschoben ist, dann weist der Saitenanlagebereich 22 den größten Abstand zu dem Halsrückseiten-Anlagebereich 26 auf. Die Federkraft der Federeinrichtung 70 drückt den ersten Arm 18 auch noch in einer Schwenkrichtung um die Schwenkachse 68 von dem zweiten Arm 20 weg, bis eine Fläche, welche den Zwischenraum 60 begrenzt, an einen oberen Bereich der Außenkontur 44 anstößt. Der Kapodaster 16 weist dann eine maximale Öffnungsweite auf, und er kann auf einfache Weise auf den Hals 14 eines Saiten-Musikinstruments aufgesetzt werden.
  • Es ist dabei eine Einhandbedienung möglich.
  • Der Kapodaster 16 wird so auf das Saiten-Musikinstrument aufgesetzt, dass dickere Saiten (Tieftonsaiten) näher zu dem Schwenk-Schiebelager 30 liegen und dünnere Saiten (Hochtonsaiten) weiter entfernt sind. Dadurch ist sichergestellt, dass die Kontaktlänge der entsprechenden Saiten an dem elastischen Polster 106 sich mindestens näherungsweise reziprok zu dem Durchmesser der entsprechenden Saite 10 verhält.
  • Ein Bediener schiebt dann den Arm 18 an der Verschiebungsführung 38 in der Richtung/Gegenrichtung 64 hinunter, wobei der Saitenanlagebereich 22 auf den Halsrückseiten-Anlagebereich 26 zu verschoben wird.
  • Dies lässt sich auf einfachste Weise erreichen, wenn der zweite Arm 20 an der Unterseite mit einem oder mehreren Fingern gehalten wird und der Daumen des Benutzers in dem ersten Muldenbereich 84 auf den ersten Arm 18 zu dessen Verschiebung wirkt.
  • Der Bediener übt dabei Druck auf den ersten Arm 18 aus. Es erfolgt dadurch ein Aufschieben auf die Saiten 10 und ein Anspannen. Eine Schwenkbewegung findet nicht mehr statt.
  • Durch die mindestens näherungsweise senkrechte Orientierung der Verschiebungsführung 38 zu den Saiten 10 erfolgt eine gleichmäßige Druckbeaufschlagung aller Saiten 10; da keine Schwenkbewegung vorliegt, welche grundsätzlich dazu führt, dass unterschiedliche Saiten unterschiedlich stark druckbeaufschlagt werden, erhält man eine gleichmäßige Saitenanpressung an den Bünden 12a, 12b für alle Saiten 10.
  • Die Fixierung wird dadurch gelöst, dass ein Bediener beispielsweise mit dem Daumen auf den zweiten Muldenbereich 86 drückt. Gleichzeitig übt er eine Spannung auf den zweiten Arm 20 von unten aus. Aufgrund der elastischen Ausbildung des Halsrückseiten-Anlagebereichs 26 lässt sich die Fixierung lösen und der Arm 18 schiebt sich an dem zweiten Arm 20 in der Verschiebungsführung 38 aufgrund der Federkraft der Federeinrichtung 70 hoch.
  • Wie oben erwähnt, ist die Fixierung und die Arretierung mit einer Hand möglich.
  • Es ist dabei möglich, dass wenn ein zu hoher Spanndruck gewählt wurde oder die Position eines fixierten Kapodasters 16 geändert werden muss, die Lösung ohne Handumsetzung durchzuführen. Der Daumen muss dann nur von dem ersten Muldenbereich 84 in den zweiten Muldenbereich 86 umgeschoben werden.
  • Die Federeinrichtung 70 und die schwenkbare Lagerung des ersten Arms 18 an dem zweiten Arm 20 dienen zur einfachen Aufsetzbarkeit/Lösbarkeit des Kapodasters 16 an dem Hals 14. Zum fixierten Halten des Kapodasters 16 an dem Hals 14 genügt das Vorsehen eines "Nur"-Schiebelagers und das Vorsehen einer ersten Kontaktfläche 104 und einer zweiten Kontaktfläche 46.
  • Wenn der Kapodaster 16 unter Druck an dem Hals 14 gehalten ist, dann drückt die erste Kontaktfläche 104 gegen die zweite Kontaktfläche 46 und eine Sperrstellung ist fixiert. Zur Fixierung dieser Sperrstellung sind keine zusätzlichen Hilfsmittel wie Schrauben oder dergleichen notwendig. Durch die parallele Orientierung der Öffnungsrichtung 51 zu der ersten Kontaktfläche 104 und der zweiten Kontaktfläche 46 ergibt sich die Fixierung der Sperrstellung. Wenn eine größere Klemmkraft (Spannkraft auf die Saiten 10) ausgeübt werden soll, dann kann der erste Arm 18 weiter in der Verschiebungsführung 38 verschoben werden. Es ist also eine Dosierung der Spannkraft möglich. Die Auseinanderbewegung des ersten Arms 18 und des zweiten Arms 20 ist durch die erste Kontaktfläche 104 und die zweite Kontaktfläche 46 nur in einer Richtung, welche den Abstand zwischen dem Saitenanlagebereich 22 und dem Halsrückseiten-Anlagebereich 26 vergrößert, gesperrt. In der Gegenrichtung dazu ist eine weitere Beweglichkeit (unter Kraftausübung) zur Erhöhung der Spannkraft möglich.
  • Durch die Wippe 90, an welcher der Saitenanlagebereich 22 angeordnet ist, lässt sich der Spanndruck gleichmäßig auf die Saiten 10 verteilen. Dazu ist insbesondere das Stiftelement 96, welches eine Welle für die Wippe 90 bildet, mittig an der Wippe 90 angeordnet, um eben die gleichmäßige Spanndruckverteilung zu ermöglichen.
  • Dadurch ist es bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht mehr unbedingt notwendig, dass der Kapodaster 16 exakt auf die Saiten 10 aufgesetzt wird. (Bei aus dem Stand der Technik bekannten Kapodastern ist ein exaktes Aufsetzen auf die Saiten unbedingt notwendig, da andernfalls die Druckverteilung auf die Saiten sehr unterschiedlich ist. Eine stark unterschiedliche Druckverteilung kann dazu führen, dass ein Teil der Saiten aufgrund zu hohen Drucks verstimmt ist, während auf anderen Saiten der Druck zu gering ist, was zu einem Schwirren einer entsprechenden Saite führen kann.)
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung hat ein Bediener auch einen größeren Druckbereich zur Verfügung, bevor Saiten 10 hörbar verstimmt sind.
  • Grundsätzlich ist es so, dass unterschiedliche Saiten-Musikinstrumente unterschiedliche Bundlängen aufweisen. Da bei der erfindungsgemäßen Lösung eine gleichmäßige Druckbeaufschlagung der Saiten 10 erreichbar ist, muss keine Spannweitenanpassung an die jeweilige Bundlänge durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass der Kapodaster 16 universell einsetzbar ist.
  • Der Spanndruck, mit welchem der Saitenanlagebereich 22 auf die Saiten 10 wirkt, kann von einem Bediener individuell eingestellt werden.

Claims (15)

  1. Kapodaster zur Fixierung an einem Hals (14) eines Saiten-Musikinstruments mit Saiten (10), umfassend
    - einen ersten Arm (18), an welchem ein Saitenanlagebereich (22) angeordnet ist, und an welchem mindestens eine erste Kontaktfläche (104) gebildet ist,
    - einen zweiten Arm (20), an welchem ein Halsrückseiten-Anlagebereich (26) für eine Halsrückseite (24) des Saiten-Musikinstruments angeordnet ist, und an welchem mindestens eine zweite Kontaktfläche (46) gebildet ist, und
    - ein Schiebelager (28; 30), über welches der erste Arm (18) verschieblich an dem zweiten Arm (20) gehalten ist und welches eine Verschiebungsführung (38) aufweist, welche durch mindestens einen Schlitz (48) oder mindestens eine Nut gebildet ist mit einer Öffnungsrichtung (51) quer zu einer Verschiebungsrichtung (64),
    dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsrichtung (51) des mindestens einen Schlitzes (48) oder der mindestens einen Nut mindestens näherungsweise parallel zu den Saiten (10) orientiert ist, wenn der Kapodaster an dem Hals (14) eingespannt ist, wobei die Öffnungsrichtung mindestens näherungsweise parallel zur ersten Kontaktfläche (104) und mindestens näherungsweise parallel zur zweiten Kontaktfläche (46) orientiert ist und dass durch Kontakt der mindestens einen ersten Kontaktfläche (104) und der mindestens einen zweiten Kontaktfläche (46) eine Auseinander-Verschieblichkeit des ersten Arms (18) zu dem zweiten Arm (20), welche den Abstand zwischen dem Saitenanlagebereich (22) und dem Halsrückseiten-Anlagebereich (26) vergrößert, sperrbar ist.
  2. Kapodaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Kontaktfläche (104) und die mindestens eine zweite Kontaktfläche (46) so ausgebildet sind, dass bei Kontakt die Auseinander-Verschieblichkeit gesperrt ist, wenn der Kapodaster (16) am Hals (14) eingespannt ist.
  3. Kapodaster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Kontaktfläche (104) und die mindestens eine zweite Kontaktfläche (46) so ausgebildet sind, dass eine Aufeinanderzu-Verschieblichkeit in Gegenrichtung zu der Auseinander-Verschieblichkeit des ersten Arms (18) und des zweiten Arms (20) freigegeben ist.
  4. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Kontaktfläche (46) mindestens näherungsweise parallel zu der Verschiebungsführung (38) ist.
  5. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Arm (18) über mindestens ein Stiftelement (62) an der Verschiebungsführung (38) geführt ist.
  6. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebelager (28) als Schwenk-Schiebelager (30) ausgebildet ist, wobei der erste Arm (18) relativ zu dem zweiten Arm (20) schwenkbar ist, und insbesondere dass eine Schwenkachse (68) senkrecht zu der Verschiebungsrichtung (64) orientiert ist, und insbesondere dass das Schwenk-Schiebelager (30) eine Welle (66) aufweist, welche in der Verschiebungsführung (38) verschieblich geführt ist und in der Verschiebungsführung (38) drehbar ist.
  7. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebungsführung (38) bei auf den Hals (14) aufgesetztem Kapodaster mindestens näherungsweise senkrecht zu den Saiten (10) orientiert ist.
  8. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Arm (18) eine schwenkbare Wippe (90) angeordnet ist, an welcher der Saitenanlagebereich (22) sitzt, und insbesondere dass eine Schwenkachse (100) der Wippe (90) parallel zu einer Schwenkachse (68) eines Schwenk-Schiebelagers (30) ist, als welches das Schiebelager (28) ausgebildet ist und über welches der erste Arm (18) an dem zweiten Arm (20) schwenkbar und verschieblich gelagert ist.
  9. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Saitenanlagebereich (22) mittels eines elastischen Materials gebildet ist, und insbesondere dass der Saitenanlagebereich (22) durch ein elastisches Poster (106) gebildet ist, und insbesondere dass das elastische Polster (106) eine variierende Anlagefläche (108) quer zu einer Saitenerstreckungsrichtung aufweist, wenn der Kapodaster an dem Hals (14) eingespannt ist, wobei die Anlagefläche (108) so für Saiten (10) mit größerem Durchmesser kleiner ist als für Saiten (10) mit kleinerem Durchmesser, und insbesondere dass das elastische Polster (106) einen dreieckförmigen Freiraum (112) aufweist.
  10. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebereich (26) für die Halsrückseite (24) mittels eines elastischen Polsters (54) gebildet ist.
  11. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Arm (18) einen rinnenförmigen Bereich mit hochgezogenen Seitenrändern (92a, 92b) aufweist, an welchem der Saitenanlagebereich (22) angeordnet ist, und insbesondere dass an den hochgezogenen Seitenrändern (92a, 92b) eine Wippe (90) schwenkbar fixiert ist.
  12. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Saitenanlagebereich (22) sich über ein vorderes Ende (88) des ersten Arms (18) hinaus erstreckt.
  13. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Arm (18) und dem zweiten Arm (20) eine Federeinrichtung (70) angeordnet ist, welche eine Kraft ausübt, durch die der erste Arm (18) weg von dem zweiten Arm (20) schiebbar und/oder schwenkbar ist, und insbesondere dass die Federeinrichtung (70) an dem ersten Arm (18) und dem zweiten Arm (20) abgestützt ist, und insbesondere dass die Federeinrichtung (70) einen Federbereich (80) aufweist, welcher relativ zu dem zweiten Arm (20) verschieblich ist und an diesem abgestützt ist, und insbesondere dass eine Wicklung oder mehrere Wicklungen (74) der Federeinrichtung (70) um eine Welle (66) eines Schwenk-Schiebelagers (30), als welches das Schiebelager (28) ausgebildet ist, angeordnet ist oder sind, und insbesondere dass die mindestens eine Federeinrichtung (70) so angeordnet und ausgebildet ist, dass eine Fixierungsstellung an dem Hals (14) durch Druckausübung auf den ersten Arm (18) in Richtung des Halsrückseiten-Anlagebereichs (26) lösbar ist, wenn der Kapodaster an dem Hals (14) eingespannt ist.
  14. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Kontaktfläche (104) durch einen Außenkonturbereich des ersten Arms (18) gebildet ist, welche dem zweiten Arm (20) zugewandt ist und/oder dass die mindestens eine zweite Kontaktfläche (46) durch einen Außenkonturbereich (44) des zweiten Arms (20) gebildet ist, welche dem ersten Arm (18) zugewandt ist, und insbesondere dass die mindestens eine erste Kontaktfläche (104) einstückig an dem ersten Arm (18) gebildet ist, und insbesondere dass die mindestens eine zweite Kontaktfläche (46) einstückig an dem zweiten Arm (20) gebildet ist.
  15. Kapodaster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Arm (18) vom ersten Arm (18) und zweiten Arm (20) an einem Kopplungsbereich (56) mit dem anderen Arm (20) vom ersten Arm (18) und zweiten Arm (20) gabelförmig ausgebildet ist mit gegenüberliegenden Gabelelementen (58a, 58b), welche den anderen Arm (20) übergreifen, und insbesondere dass in einem Zwischenbereich zwischen den Gabelelementen (58a, 58b) mindestens eine Kontaktfläche (104) für den anderen Arm (20) gebildet ist.
EP09723181A 2008-03-19 2009-03-13 Kapodaster Active EP2255356B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008015583A DE102008015583A1 (de) 2008-03-19 2008-03-19 Kapodaster
PCT/EP2009/052984 WO2009115461A1 (de) 2008-03-19 2009-03-13 Kapodaster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2255356A1 EP2255356A1 (de) 2010-12-01
EP2255356B1 true EP2255356B1 (de) 2011-11-09

Family

ID=40756006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09723181A Active EP2255356B1 (de) 2008-03-19 2009-03-13 Kapodaster

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8093476B2 (de)
EP (1) EP2255356B1 (de)
JP (1) JP5064599B2 (de)
KR (1) KR20100127229A (de)
CN (1) CN101978417B (de)
AT (1) ATE533144T1 (de)
BR (1) BRPI0908976A2 (de)
CA (1) CA2718694A1 (de)
DE (1) DE102008015583A1 (de)
ES (1) ES2377182T3 (de)
WO (1) WO2009115461A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2516100A (en) * 2013-07-12 2015-01-14 C7Th Ltd A capo
US9959844B2 (en) * 2013-10-22 2018-05-01 Dunlop Manufacturing Inc. Capo device
USD768233S1 (en) * 2014-01-21 2016-10-04 C7Th Limited Capo
CN104851416B (zh) * 2015-06-01 2018-05-04 罗福仲 一种方便实用的吉他变调夹
CN105654927B (zh) * 2016-01-13 2021-10-22 梁坚 一种直压式变调夹
CN107240386B (zh) * 2017-01-14 2021-02-19 梁坚 一种弹簧隐藏一体式变调夹
JP6795823B2 (ja) * 2017-03-16 2020-12-02 後藤ガット有限会社 カポタスト
US10297236B1 (en) 2017-10-27 2019-05-21 D'addario & Company, Inc. Universal capo for variety of instruments and string gauges
JP6750829B2 (ja) 2017-11-27 2020-09-02 後藤ガット有限会社 カポタスト
JP6984826B2 (ja) * 2019-05-27 2021-12-22 野田 順朗 カポタスト
CN112750412B (zh) * 2019-10-16 2024-07-23 深圳市伏荣科技开发有限公司 一种吉他变调夹的夹紧机构
KR20240005541A (ko) 2022-07-05 2024-01-12 박정선 집게형 기타 카포

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE358280C (de) * 1922-09-08 Ludwig Bajde Saitendruecker fuer Lauten und aehnliche Musikinstrumente
DE382448C (de) * 1923-10-02 Ludwig Bajde Umstimmvorrichtung fuer Lauten
US473234A (en) * 1892-04-19 Tural works
US2604805A (en) * 1950-08-17 1952-07-29 Grover C Haffner Capotasto
DE1208164B (de) * 1963-07-31 1965-12-30 August H Wowries Capodaster
US3647930A (en) 1968-07-08 1972-03-07 August H Wowries Tuning device
AT319718B (de) 1972-06-30 1975-01-10 Herbert Bauerfeind Kapodaster
DE3201283A1 (de) * 1982-01-18 1983-07-28 Erling Oslo Starberg Einrichtung fuer gitarren
GB2141860A (en) * 1983-03-24 1985-01-03 Ian Donald Scott Dual purpose caps for fretted instruments
US4793234A (en) 1988-03-11 1988-12-27 Geis Karl E Capo for stringed instrument
DE4224137B4 (de) * 1992-07-22 2005-12-29 Lars-Gunnar Liebchen Capodaster für bebündete, oder unbebündete gitärrenähnliche Saiteninstrumente
US5492045A (en) * 1994-02-07 1996-02-20 Roblee; Todd A. Quick release capo for stringed instrument
GB2361089B (en) 2000-04-06 2004-04-07 Nicholas John Campling Capo
JP4250938B2 (ja) 2001-10-15 2009-04-08 パナソニック株式会社 コミュニケーション支援方法およびコミュニケーションサーバ
US6573440B1 (en) * 2002-01-16 2003-06-03 Joe R. Rodriguez Capo device for a stringed instrument
US7390948B2 (en) * 2006-01-30 2008-06-24 Bruce Walworth Capo applicable to dobro and slide guitars, and other raised-string instruments
DE102006059821B3 (de) 2006-12-11 2007-09-13 Wittner Gmbh & Co.Kg Kapodaster

Also Published As

Publication number Publication date
JP5064599B2 (ja) 2012-10-31
KR20100127229A (ko) 2010-12-03
WO2009115461A1 (de) 2009-09-24
ES2377182T3 (es) 2012-03-23
JP2011515709A (ja) 2011-05-19
ATE533144T1 (de) 2011-11-15
BRPI0908976A2 (pt) 2016-08-09
US8093476B2 (en) 2012-01-10
EP2255356A1 (de) 2010-12-01
DE102008015583A1 (de) 2009-09-24
US20110023683A1 (en) 2011-02-03
CA2718694A1 (en) 2009-09-24
CN101978417B (zh) 2013-09-11
CN101978417A (zh) 2011-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255356B1 (de) Kapodaster
DE3586202T2 (de) Tremolomechanismus fuer eine elektrische gitarre.
DE4025441C2 (de) Tremolo- und Stimmvorrichtung
DE3309217A1 (de) Abstimmvorrichtung fuer ein saiteninstrument
EP3161818B1 (de) Stimmstock und stimmstock-werkzeug-set sowie verfahren zur montage des stimmstocks in ein streichinstrument
DE60314296T2 (de) Klemmglied für violinenschulterstütze
DE69317760T2 (de) Vibrato vorrichtung
DE10126914B4 (de) Abhebemechanismus für das Snareband einer Musiktrommel
EP1067508B1 (de) Kinnhalter für ein Musikinstrument
DE3216759C1 (de) Kinnstütze für ein Streichmusikinstrument
DE3832127A1 (de) Gitarre
DE4019370B4 (de) Zupf- und Streichinstrumente die einen Kopf, Hals und Korpus besitzen und mit einer Stimmvorrichtung ausgerüstet sind, die im Bereich eines Instrumentenkopfes angeordnet ist
CH622373A5 (de)
DE4019358C2 (de) Capodaster für gitarrenähnliche Saiteninstrumente
EP3284082A1 (de) Klang-deflektor für blasinstrumente
DE3244387A1 (de) Feinstimmvorrichtung fuer saiteninstrumente
DE4415512C1 (de) Steganordnung für ein Saiteninstrument
DE3543583A1 (de) Einzelsaitenhalter fuer saiteninstrumente
DE102012000281B3 (de) Saiteninstrument
DE2416746C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen eines Pianos, Flügels, Klaviers, einer Zither oder eines ähnlichen Instrumentes
DE4019378C2 (de) Tremoloeinrichtung für Gitarren und Bässe
DE8232986U1 (de) Zupfinstrument
WO2019219800A1 (de) Feinstimmer für ein saiten-musikinstrument und saiten-musikinstrument
DE10142619B4 (de) Saitenhalter für ein Musikinstrument
DE202015000307U1 (de) Blatthalter für ein Holzblasinstrument und Anordnung damit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100827

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110426

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: VOCHEZER, GEORG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009001893

Country of ref document: DE

Effective date: 20120119

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2377182

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120323

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120309

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120309

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120210

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: WITTNER G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20120331

26N No opposition filed

Effective date: 20120810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009001893

Country of ref document: DE

Effective date: 20120810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130313

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090313

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140313

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 533144

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140313

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009001893

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140313

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170320

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009001893

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181120

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230327

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009001893

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZLEI DAUB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009001893

Country of ref document: DE

Owner name: GEWA MUSIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WITTNER GMBH & CO. KG, 88316 ISNY, DE