EP2222930B2 - Verfahren zur befestigung einer platte oder glasscheibe in einem rahmenelement sowie dichtungselement zur verwendung in einem solchen verfahren - Google Patents

Verfahren zur befestigung einer platte oder glasscheibe in einem rahmenelement sowie dichtungselement zur verwendung in einem solchen verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2222930B2
EP2222930B2 EP08861800.4A EP08861800A EP2222930B2 EP 2222930 B2 EP2222930 B2 EP 2222930B2 EP 08861800 A EP08861800 A EP 08861800A EP 2222930 B2 EP2222930 B2 EP 2222930B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
installation
seal rubber
plate
profile
installation groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08861800.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2222930B1 (de
EP2222930A1 (de
Inventor
Beat DÜTSCH
Manfred Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gilgen Door Systems AG
Original Assignee
Gilgen Door Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39496137&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2222930(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gilgen Door Systems AG filed Critical Gilgen Door Systems AG
Priority to SI200831248T priority Critical patent/SI2222930T2/sl
Publication of EP2222930A1 publication Critical patent/EP2222930A1/de
Publication of EP2222930B1 publication Critical patent/EP2222930B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2222930B2 publication Critical patent/EP2222930B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5454Fixing of glass panes or like plates inside U-shaped section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6226Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with locking strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/56Fixing of glass panes or like plates by means of putty, cement, or adhesives only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1414Ceramic, glass, glasslike, vitreous

Definitions

  • the present invention relates to a method of fixing a panel such as e.g. a pane of glass in a frame element.
  • wet glazing it is possible to fix the glass pane by means of "liquid adhesive” (eg silicone, PUR, etc.) between the aluminum frame and the glass, usually on both sides of the glass.
  • liquid adhesive eg silicone, PUR, etc.
  • wet glazing with regard to the technical properties is that the bonding of aluminum to glass creates a secure connection and that a good sealing property can be achieved.
  • wet glazing is advantageous because no play-free "padding" of the glass to the aluminum frame is necessary, and because the variety of different rubber seals is no longer necessary.
  • the process also has serious disadvantages, however, with regard to the technical properties that the glass edge bond can be negatively influenced by incorrectly selected adhesive (outgassing), that there is poor ventilation of the bond area and uncontrolled curing time results, and that quality control is difficult or impossible is because the bond is not visible.
  • the U.S. 4,581,089 discloses an L-shaped gasket with variable width to compensate for unevenness which is let in between a window mullion and two panes of glass.
  • the seal is fixed between the window mullion and a pane of glass by hardening, and the second pane of glass is then added after any transport. This enables two adjacent window posts to be vertically displaceable relative to one another without the seal being lost. From a double-sided tape on the long leg is in the U.S. 4,581,089 not the talk.
  • the variable width here depends on the amount of sealant used.
  • the DE 20 2005 003 874 U1 relates to an adhesive sealing tape for fixing a glass plate in a frame.
  • the tape used as a strip has a elastic layer, at least one further layer and at least one adhesive layer.
  • a double-sided adhesive tape and a cover film are also disclosed. This allows the glass plate to be fixed in the frame and the groove in the frame to be sealed. It is also disclosed that the cover film can be in two parts, so that one part can be peeled off before the frame is inserted and the second part after the frame has been inserted.
  • the DE 20 2005 003 874 U1 it is not a process for inserting a glass plate into a groove of a frame profile for encompassing a plate edge.
  • the use of the adhesive tape for building windows is also nowhere proposed, only for panes of household appliances, which are usually small and do not exert as great a force in the vertical direction as with vertically arranged windows.
  • the invention is therefore based, inter alia, on the object of providing an improved method for assembling a glass door, a glass wall or, in general, a glass pane in a profile.
  • the aim is to improve a method for fastening at least one pane of glass or generally a plate made of glass, wood, metal (aluminum, steel), plastic or combinations thereof in a profile that has a mounting groove for encompassing an edge of the glass pane .
  • a mounting sealing rubber is arranged on at least one of the glass panes and the inside of the mounting groove aligned parallel to this, on whose surface facing the glass pane a double-sided adhesive tape is attached.
  • the side of the double-sided adhesive tape facing the glass pane is covered with the cover film, that is, the sticky top side is not exposed.
  • the glass pane is now pushed into the assembly groove (which is not a problem due to the fact that the adhesive tape is covered with the cover film), the glass pane in the assembly groove by at least one counter-element (e.g. rubber counter-seal) arranged on the opposite side of the glass pane ) or the opposite inside of the mounting groove is pressed against the double-sided adhesive tape.
  • the width of the opening gap of the mounting groove is set in such a way that the glass pane is already at least partially pressed into the mounting groove with a force fit in this step.
  • no sealing rubber is arranged on the side opposite the assembly sealing rubber, and that this opposing counter-sealing rubber is inserted or retrieved after completion of the second step.
  • the cover film is removed with the glass pane pushed into the assembly groove and, in other words, a material bond is also established.
  • the essence of the invention is thus that it was recognized that, surprisingly, when using a combined element consisting of assembly sealing rubber with double-sided adhesive tape, due to the elasticity of the assembly sealing rubber, it is possible to insert the glass pane in a state in which the cover film is still on the double-sided Adhesive tape is arranged, and because of the elasticity, it is also possible to pull this cover sheet out of the slot between the glass sheet and the rubber mounting seal when the glass sheet is inserted.
  • This facilitates the assembly process enormously, and it allows both force-fit and material-locking fastening of the glass pane in the profile without the usual problems with the positioning of the glass pane if the cover sheet is already in place before the glass pane penetrates, as in the prior art is common, is removed.
  • a first preferred embodiment of the method is characterized in that the profile on the inside of the assembly groove has first means for form-fitting, force-fitting and / or material fastening of the assembly sealing rubber with its side facing away from the glass pane.
  • the assembly sealing rubber in turn has on its side facing the inside of the assembly groove via second means for form-fitting, non-positive and / or material fastening of the assembly sealing rubber on the inside of the assembly groove.
  • the assembly sealing rubber is attached to the profile with the aid of the first and / or second means before the glass pane is inserted.
  • the first means are at least one groove and / or rib running at least in sections along the direction of the profile.
  • the second means are preferably at least one rib and / or groove designed for mutual engagement, the rib being preferably fastened in the groove via a form fit, possibly in combination with a force fit and / or material fit.
  • the assembly sealing rubber has a sealing leg which is arranged between the glass pane and the profile in the assembled state and which consists of a rubber-elastic material so that sufficient elasticity is ensured for the subsequent removal of the cover film.
  • the sealing leg having a thickness of at least 0.5 mm, preferably at least 0.7 mm, particularly preferably in the range of 0.7-5.0 mm, and preferably made of an elastic material such as elastomers (natural, synthetic), e.g. selected from rubber, thermoplastic elastomer (TPE), ethylene propylene diene rubber (EPDM), silicone rubber, elastomeric other plastics (such as PE, PP, PVC, PA, PET), or a mixture such materials.
  • TPE thermoplastic elastomer
  • EPDM ethylene propylene diene rubber
  • silicone rubber elastomeric other plastics (such as PE, PP, PVC, PA, PET), or a mixture such materials.
  • the assembly sealing rubber preferably has a stop projection which at least partially covers the front edge of the assembly groove.
  • the sealing leg and the stop projection are preferably designed in one piece. In this case, as part of the method, the rubber assembly sealing is inserted into the assembly groove in such a way that the stop projection comes to lie flush with the front edge.
  • the assembly sealing rubber can preferably have a tear-off strip attached to the stop projection by means of a tear-off edge, with the sealing leg, stop projection and tear-off strip preferably forming an at least partially U-shaped profile which surrounds the front portion of the side leg of the assembly groove.
  • the tear-off strip is torn off before or preferably after the removal of the cover film, so that at the end only the sealing leg and stop projection remain in the assembled state. In other words, the tear-off strip is only used for the temporary fastening and positioning of the rubber mounting seal.
  • the profile is an aluminum profile, preferably an aluminum profile that is untreated in the area of the mounting groove and is U-shaped to form the mounting groove perpendicular to the direction in which it extends.
  • a second mounting rubber seal is preferably arranged before the glass pane is inserted, or a counter-sealing rubber is arranged on the opposite side of the mounting groove before the glass pane is inserted, this counter-sealing rubber preferably being attached to the profile (analogous to the above was written for the assembly sealing rubber) and / or wherein the counter-sealing rubber preferably has at least one, preferably several sealing ribs facing the glass pane in order to ensure increased elasticity and thereby easier removal of the cover film.
  • FIG. 1 a section perpendicular to the direction of extension of two aluminum profiles 3 is shown.
  • the two aluminum profiles have, on a side facing the glass pane 1, a mounting groove 17 which runs parallel to the direction of the profile 3.
  • another groove is arranged, into which sealing lips 14 can be inserted and fastened in a form-fitting manner.
  • the two profiles are specifically two opposing profiles of a sliding door, and the section runs through the contact area when the door is closed Door, that is to say two sealing lips 14 which at least partially engage one another, are arranged in the area of the closing edge.
  • the profiles 3 are designed as H-profiles, two longitudinal members 15 arranged essentially parallel to one another being arranged and a cross member 16 arranged between them perpendicular to these and connecting them.
  • the assembly groove 17 into which the glass pane 1 is inserted and fastened therein is thus formed between the two longitudinal members 15.
  • block rubbers 4 are typically arranged in sections, which are used in the appropriate thicknesses depending on requirements. They can be fastened in the mounting groove 17 via corresponding projections or the like.
  • the two cross members 16 have on their inside, that is to say on the side facing the assembly groove 17, two grooves 5 arranged parallel to the direction of travel and opposite one another. These are used to fasten the assembly sealing rubber 10 or the opposing counter-sealing rubber 2.
  • the assembly sealing rubber 10 is arranged in the region of the front edge, that is to say in the end region of the longitudinal beams 15 facing the exposed glass pane 1. In this case, at least in sections, it has a rib 11 which engages in said groove 5 and ensures that the assembly sealing rubber 10 is held in a form-fitting manner. Furthermore, the assembly sealing rubber 10 has a stop projection 12 which at least partially covers the front edge of the longitudinal member 15.
  • a double-sided adhesive tape 13 is arranged on the side of the assembly sealing rubber 10 facing the glass pane.
  • the assembly sealing rubber 10, the arrangement of the double-sided adhesive tape and the method of assembly are described in detail below.
  • a counter-sealing rubber 2 (wedge seal) is arranged opposite the assembly sealing rubber 10. On the right in Figure 1 this counter sealing rubber 2 is also formed with a rib 9 which engages in the opposite groove 5 and also serves to hold the rubber counter seal 2 on the longitudinal member 15.
  • the counter-sealing rubber 2 also has a stop projection 7.
  • the counter-sealing rubber 2 On the side facing the glass pane, the counter-sealing rubber 2 has protruding sealing ribs 2, which ensure that the glass pane 1 is held in the mounting groove 17 in the best possible non-positive but nevertheless elastic manner.
  • the counter-sealing rubber 2 is equipped with only two such sealing ribs 8 on the side facing the glass pane.
  • the distance r between the two profiles is usually small, i.e. in the range of less than 10 mm.
  • the outer distance s of the two longitudinal members 15 is, for example, in the range of 15-30 mm, and the inner clear width of the mounting groove 17, taking into account the two rubbers 2, 10, which is available for the thickness t of the glass, is in the range of 5-15 mm.
  • the assembly sealing rubber 10 is shown in detail. It has a sealing leg 18 which is arranged essentially parallel to the longitudinal beam 15.
  • the sealing leg 18 goes to the in Figure 1a
  • the side shown below is essentially at right angles over into the stop protrusion 12.
  • the stop protrusion tapers at the outer left end to form a tear-off edge 20 down to a significantly smaller material thickness, which allows the glass pane 1 to be torn off on the following tear-off strips 19 after assembly.
  • the tear-off strip is provided for positioning the assembly sealing rubber 10 and encompasses the front edge 26 of the longitudinal beam 15 of the profile 3.
  • Figure 2b in which part of the profile 3 is also shown schematically, encompasses in other words before the last step of assembly (see discussion of FIG Figure 3 further below), that is to say before the cover film 23 is removed from the double-sided adhesive tape 13 arranged on the side 24 and before the tear-off strip 19 is removed, the assembly sealing rubber 10 and the front edge 26.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Befestigung einer Platte wie z.B. einer Glasscheibe in einem Rahmenelement.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist es bekannt, beispielsweise für Türen, Tore oder Fenster aus Glas, eine Glasscheibe unter Zuhilfenahme von Rahmenelementen oder Profile, welche über eine die Glasscheibe im Randbereich aufnehmende Nut verfügen, umlaufend oder nur an einer (beispielsweise nur oben) oder mehreren Seiten zu fassen.
  • Dabei gibt es verschiedene Ansätze, die Glasscheibe in diesen Rahmenelementen zu befestigen.
  • So ist es beispielsweise möglich, im Rahmen einer so genannten Nassverglasung die Glasscheibe mittels "Flüssigklebstoff" (z.B. Silikon, PUR, etc.) zwischen Alurahmen und Glas, meist beidseitig des Glases zu befestigen. Vorteilhaft an dieser Nassverglasung ist hinsichtlich der technischen Eigenschaften namentlich, dass die Verklebung von Alu zu Glas eine sichere Verbindung erzeugt, und dass eine gute Dichteigenschaft erzielt werden kann. Hinsichtlich der Montage ist die Nassverglasung vorteilhaft, weil kein spielfreies "Klotzen" des Glases zum Alurahmen notwendig ist und weil die Variantenvielfalt verschiedener Dichtungsgummis entfällt.
  • Das Verfahren hat aber auch gravierende Nachteile, so hinsichtlich der technischen Eigenschaften, dass der Glasrandverbund durch falsch gewählten Klebestoff negativ beeinflusst werden kann (Ausgasungen), dass eine schlechte Belüftung der Klebestelle gegeben ist und eine unkontrollierte Aushärtzeit resultiert, und dass die Qualitätskontrolle schwierig oder unmöglich ist, weil die Verklebung nicht einsichtbar ist. Hinsichtlich der Montage ergeben sich die Nachteile, dass eine Verarbeitung nur mit Berücksichtigung der entsprechenden Aushärtezeit des Kleb- bzw. Dichtstoff-Systems möglich ist (kann Tage dauern), dass die Qualität (visuell und mechanisch) abhängig ist vom handwerklichen Geschick des Verarbeiters, dass typischerweise lange Zwischenlagerung notwendig ist was hinwiederum zusätzlichen Platzbedarf nach sich zieht, dass bei 2-Komponenten-Klebestoffen kürzere Verarbeitungszeit erreicht werden können, jedoch aufwendige Verarbeitungsgerätschaft notwendig ist, und intensive Reinigungsarbeiten notwenig werden, dass evtl. grosses Klebe-Volumen bei grosser Spaltbreite vorhanden ist, dass bei geringer Spaltbreite zwischen Alu und Glas ein Applizieren des Klebestoffes ungünstig ist, und dass das Glas zum Kleben positioniert werden muss.
  • Nachteile ergeben sich auch hinsichtlich der Wartung respektive des Service: Bei Glasbruch kann der Rahmen meist nur mit grossem Aufwand wieder verwendet werden (Alu muss von Klebestoff befreit werden), die Klebestelle muss mit einem Messer aufgetrennt werden.
  • Wie beispielsweise aus der US 2005/0081981 ersichtlich, ist es alternativ bekannt, die Verglasung unter Zuhilfenahme von doppelseitigen Klebebändern vorzunehmen. Dabei wird normalerweise auf die innenliegenden Flanken der Nut im Rahmenelement ein doppelseitiges Klebeband eingeklebt, anschliessend das Deckmaterial vom Klebeband abgezogen und die Glasscheibe eingesetzt. Problematisch ist dabei, wie dies in der US 2005/0081918 beschrieben wird, dass es so gut wie unmöglich ist, ohne entsprechende spezielle Massnahmen eine Scheibe in eine in ihrer Weite bezüglich der Dicke des Glases sehr knapp bemessene Nut einzupassen. Trotzdem wird in diesem Verfahren zugegebenermassen eine Verklebung erzeugt, welche von Alu (oder einem anderen Material des Rahmenelementes) zu Glas eine sichere Verbindung stellt, und es wird eine gute Dichteigenschaft erzeugt. Hinsichtlich der Montage ergibt sich der Vorteil, dass kein spielfreies "Klotzen" des Glases zum Alurahmen notwendig ist.
  • Hinsichtlich der technischen Eigenschaften ergeben sich aber gravierende Nachteile:
    • Aufgrund der offenen "Klebestelle", ergibt sich ein erhöhtes Verschmutzungsrisiko;
    • es sind diverse spez. Dichtprofile notwendig;
    • die Scherkraft der Dilatation wirkt 100% auf die Klebefläche → Klebebanddicke muss dementsprechend gewählt werden, was einen negativen Einfluss auf die Sicherheitsabstände haben kann.
  • In Bezug auf die Montage ergeben sich die Nachteile, dass ein Zuschneiden der Dichtungen erforderlich ist (Verschnitt); dass das Applizieren des Klebebandes aufwändig ist (keine vordefinierte Position), dass die Richtarbeiten vom Rahmen kritisch sind.
  • Auch hinsichtlich der Wartung respektive des Service ergeben sich Nachteile, namentlich kann bei Glasbruch der Rahmen nur mit grossem Aufwand wieder verwendet werden (Alu muss vom Klebeband befreit werden) und die Klebestelle muss mit einem Messer aufgetrennt werden.
  • Die US 4,581,089 offenbart eine L-förmige Dichtung mit variabler Breite zur Kompensation von Unebenheiten, welche zwischen einem Fensterpfosten und zwei Glasscheiben eingelassen wird. Durch Aushärten wird die Dichtung zwischen dem Fensterpfosten und einer Glasscheibe befestigt, worauf dann nach einem eventuellen Transport, die zweite Glasscheibe hinzugefügt wird. Dadurch wird ermöglicht, dass zwei benachbarte Fensterpfosten vertikal gegeneinander verschiebbar sind, ohne dass die Dichtung verloren geht. Von einem doppelseitigen Klebeband am langen Schenkel ist in der US 4,581,089 nicht die Rede. Die variable Breite ist hier abhängig von der Menge des eingefüllten Dichtstoffs.
  • Die DE 20 2005 003 874 U1 betrifft ein Dichtungsklebeband zur Fixierung einer Glasplatte in einem Rahmen. Das als Streifen verwendete Klebeband weist dabei eine elastische Schicht, zumindest eine weitere Schicht und zumindest eine Klebeschicht auf. Ein beidseitiges Klebeband, sowie eine Abdeckfolie sind auch offenbart. Dadurch kann die Glasplatte im Rahmen gleichzeitig befestigt und die Nut des Rahmens abgedichtet werden. Es wird auch offenbart, dass die Abdeckfolie zweiteilig sein kann, sodass ein Teil vor dem Einsetzen des Rahmens, und der zweite Teil nach dem Einsetzen des Rahmens abgezogen werden kann. In der DE 20 2005 003 874 U1 handelt es sich nicht um ein Verfahren zum Einsetzen einer Glasplatte in eine Nut eines Rahmenprofils zur umgreifenden Aufnahme einer Plattenkante. Auch wird nirgends die Verwendung des Klebebands für Gebäude-Fenster vorgeschlagen, lediglich für Scheiben von Hausgeräten, welche in der Regel klein sind und keine so grosse Kraft in vertikaler Richtung ausüben wie bei vertikal angeordneten Fenstern.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt demnach unter anderem die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Montage einer Glastür, einer Glaswand oder generell einer Glasscheibe in einem Profil zur Verfügung zu stellen.
  • Konkret geht es darum, ein Verfahren zur Befestigung wenigstens einer Glasscheibe oder generell einer Platte aus Glas, Holz, Metall (Alu, Stahl), Kunststoff oder Kombinationen davon in einem Profil, welches eine Montagenut zur umgreifenden Aufnahme einer Kante der Glasscheibe aufweist, zu verbessern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird unter anderem dadurch erreicht, dass in einem ersten Schritt auf wenigstens einer der Glasscheibe und parallel zu dieser ausgerichteten Innenseite der Montagenut ein Montagedichtgummi angeordnet wird, auf dessen der Glasscheibe zugewandten Fläche ein doppelseitiges Klebeband befestigt ist. Die der Glasscheibe zugewandte Seite des doppelseitigen Klebebandes ist dabei mit der Abdeckfolie bedeckt, das heisst die klebrige Oberseite liegt nicht frei. Bevor nun der zweite Schritt durchgeführt wird, kann es, gemäss einer bevorzugten Variante, von Vorteil sein, die Abdeckfolie in einem Randbereich über einen kurzen Abschnitt um 90° umzulegen, damit die abschliessende Entnahme im dritten Schritt erleichtert wird.
  • In einem zweiten Schritt wird nun die Glasscheibe in die Montagenut eingeschoben (was aufgrund der Tatsache, dass das Klebeband mit der Abdeckfolie bedeckt ist, unproblematisch ist) wobei die Glasscheibe in der Montagenut durch wenigstens ein auf der gegenüberliegenden Seite der Glasscheibe angeordnetes Gegenelement (z.B. Gegendichtgummi) oder die gegenüberliegende Innenseite der Montagenut gegen das doppelseitige Klebeband gepresst wird. Mit anderen Worten wird die Weite des Öffnungsspaltes der Montagenut so eingestellt, dass bereits in diesem Schritt die Glasscheibe wenigstens teilweise kraftschlüssig in der Montagenut eingepresst ist. Alternativ oder bevorzugt ist es möglich, dass in diesem zweiten Schritt auf der dem Montagedichtgummi gegenüberliegenden Seite noch kein Dichtgummi angeordnet ist, und dass dieser gegenüberliegende Gegendichtgummi nach Abschluss des zweiten Schrittes eingelegte respektive eingeholt wird.
  • Nun wird in einem dritten Schritt die Abdeckfolie bei in der Montagenut eingeschobener Glasscheibe entfernt und mit anderen Worten zusätzlich ein Stoffschluss hergestellt.
  • Der Kern der Erfindung besteht somit darin, dass erkannt wurde, dass es erstaunlicherweise bei Verwendung eines kombinierten Elementes bestehend aus Montagedichtgummi mit doppelseitigen Klebeband aufgrund der vorhandenen Elastizität des Montagedichtgummis möglich ist, die Glasscheibe in einem Zustand einzuschieben, bei welchem die Abdeckfolie noch auf dem doppelseitigen Klebeband angeordnet ist, und aufgrund der Elastizität es auch möglich ist, diese Abdeckfolie bei eingeschobener Glasscheibe aus dem Schlitz zwischen Glasscheibe und Montagedichtgummi herauszuziehen. Dies erleichtert das Verfahren der Montage enorm, und es erlaubt eine sowohl kraftschlüssige wie auch stoffschlüssige Befestigung der Glasscheibe im Profil ohne die üblicherweise vorhandenen Probleme mit der Positionierung der Glasscheibe, wenn die Abdeckfolie bereits vor dem Eindringen der Glasscheibe, wie dies nach dem Stand der Technik üblich ist, abgenommen wird.
  • Mittels Gummi-Dichtprofilen und Doppelklebeband wird also ein fester Verbund vom Glas zum Alurahmen hergestellt (teils durch Verklebung mittels Klebeband, teils formschlüssig, wenn zusätzlich der Montagedichtgummi über Formschluss am Profil befestigt ist, wie dies weiter unten erläutert werden wird).
  • Generell muss herausgestrichen werden, dass wenn hier von einem Doppelklebeband die Rede ist, dies auch Lösungen einschliessen soll, bei welchen ein Kleber auf der der Glasscheibe zugewandten Seite des Montagedichtgummi direkt aufgetragen wird und von einer Abdeckfolie abgedeckt wird.
  • Als Vorteile der vorgeschlagenen Lösung können unter anderem folgende Aspekte aufgezählt werden:
    • Technische Eigenschaften:
      • Verklebung/Formschlüssigkeit vom Glas zum Anschlaggummi erzeugt eine sichere Verbindung
      • Ausreichende Dichteigenschaft
      • Scherkräfte der Dilatation werden zwischen Alu (für den Fall der Verwendung eines Aluminium-Profils) und Anschlaggummi absorbiert (wirkt nicht direkt auf Klebestelle)
      • Sofort in der Anlage einsetzbar
    • Montage:
      • Kein spielfreies "Klotzen" des Glases zum Alurahmen notwendig
      • Montage in einem Arbeitsgang möglich, keine Aushärtzeiten berücksichtigen
      • Keine speziellen Montagehilfsmittel bzw. Geräte notwendig
      • Montagedichtgummi (mit Doppelklebeband) wird bei Montage automatisch positioniert. Nach beendeter Montage wird am Anschlaggummi/Montagedichtgummi der Abreisslappen entfernt (vergleiche Ausführungsform weiter unten)
      • Unabhängig vom Verarbeiter gleichbleibende Qualität (visuell und mechanisch)
      • Keine Zwischenlagerung notwenig, geringerer Platzbedarf
      • Keine spezielle Reinigungsarbeiten (entfernen Klebstoffrückstände)
    • Wartung/Service:
      • Bei Glasbruch kann Glas ohne aufwändiges Ausglasen und Reinigung der Aluprofile ersetzt werden.
  • Eine erste bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass das Profil auf der Innenseite der Montagenut über erste Mittel zur formschlüssigen, kraftschlüssigen und/oder stoffschlüssigen Befestigung des Montagedichtgummis mit seiner der Glasscheibe abgewandten Seite aufweist. Alternativ oder zusätzlich ist es bevorzugt, dass der Montagedichtgummi seinerseits auf seiner der Innenseite der Montagenut zugewandten Seite über zweite Mittel zur formschlüssigen, kraftschlüssigen und/oder stoffschlüssigen Befestigung des Montagedichtgummi auf der Innenseite der Montagenut aufweist. In diesem Fall wird beim Verfahren der Montagedichtgummi unter Zuhilfenahme der ersten und/oder zweiten Mittel am Profil befestigt bevor die Glasscheibe eingeschoben wird.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform in dieser Hinsicht handelt es sich bei den ersten Mitteln um wenigstens eine wenigstens abschnittsweise längs zur Verlaufsrichtung des Profils verlaufende Nut und/oder Rippe. Entsprechend handelt es sich bevorzugtermassen bei den zweiten Mitteln um wenigstens eine entsprechend zum wechselseitigen Eingriff ausgebildete Rippe und/oder Nut, wobei vorzugsweise die Befestigung der Rippe in der Nut über einen Formschluss, gegebenenfalls in Kombination mit einem Kraftschluss und/oder Stoffschluss, erfolgt.
  • Generell wird bevorzugt, dass der Montagedichtgummi über einen im montierten Zustand zwischen der Glasscheibe und dem Profil angeordneten Dichtschenkel verfügt, welcher aus einem gummielastischen Material besteht, so dass eine genügende Elastizität zur anschliessenden Entnahme der Abdeckfolie gewährleistet wird. Dies wird bevorzugtermassen gewährleistet, indem der Dichtschenkel über eine Dicke von wenigstens 0.5 mm, vorzugsweise wenigstens 0.7mm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 0.7-5.0 mm verfügt und bevorzugtermassen aus einem elastischen Material wie Elastomere (natur, synthetisch) so z.B. ausgewählt aus Gummi, thermoplastisches Elastomer (TPE), Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Silikonkautschuk, elastomere andere Kunststoffe (wie z.B. PE, PP, PVC, PA, PET), oder eine Mischung derartiger Materialien.
  • Bevorzugtermassen verfügt der Montagedichtgummi über einen die Vorderkante der Montagenut wenigstens teilweise bedeckenden Anschlagvorsprung. Dabei sind vorzugsweise der Dichtschenkel und der Anschlagvorsprung einstückig ausgebildet. Im Rahmen des Verfahrens wird in diesem Fall der Montagedichtgummi derart in die Montagenut eingelegt, dass der Anschlagvorsprung bündig auf die Vorderkante zu liegen kommt.
  • Der Montagedichtgummi kann bevorzugtermassen über einen am Anschlagvorsprung mittels einer Abreisskante befestigten Abreissstreifen verfügen, wobei bevorzugtermassen Dichtschenkel, Anschlagvorsprung und Abreissstreifen ein wenigstens abschnittsweise U-förmiges Profil ausbilden, welches den vorderen Abschnitt des Seitenschenkels der Montagenut umgreift. Im Rahmen des Verfahrens wird der Abreissstreifen vor oder bevorzugtermassen nach der Entfernung der Abdeckfolie abgerissen, so dass am Ende nur Dichtschenkel und Anschlagvorsprung im montierten Zustand verbleiben. Mit anderen Worten dient der Abreissstreifen nur der temporären Befestigung und Positionierung des Montagedichtgummis.
  • Typischerweise handelt es sich beim Profil um ein Aluminiumprofil, bevorzugt um ein im Bereich der Montagenut unbehandeltes Aluminiumprofil, welches zur Ausbildung der Montagenut senkrecht zur Verlaufsrichtung U-förmig ausgebildet ist.
  • Auf der dem Montagedichtgummi gegenüberliegenden Seite der Montagenut wird bevorzugtermassen vor dem Einschieben der Glasscheibe ein zweiter Montagedichtgummi angeordnet oder es wird auf der gegenüberliegenden Seite der Montagenut vor dem Einschieben der Glasscheibe ein Gegendichtgummi angeordnet, wobei dieser Gegendichtgummi bevorzugt am Profil befestigt wird (analog wie dies oben für den Montagedichtgummi geschrieben wurde) und/oder wobei bevorzugt der Gegendichtgummi über wenigstens eine, bevorzugt mehrere der Glasscheibe zugewandte Dichtrippen verfügt, um eine erhöhte Elastizität und dabei eine leichtere Entnahme der Abdeckfolie zu gewährleisten.
  • Typischerweise werden vor dem Einschieben der Glasscheibe in den Boden der Montagenut Klotzgummis eingelegt.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt senkrecht zur Verlaufsrichtung eines Rahmenprofils im Dichtbereich zwischen zwei Türflügeln mit Glasscheiben;
    Fig. 2
    verschiedene Ansichten eines Dichtungselementes, wobei in a) ein Schnitt senkrecht zur Verlaufsrichtung dargestellt ist, in b) ebenfalls ein Schnitt senkrecht zur Verlaufsrichtung mit schematisch angedeutetem Profileelement und in c) eine perspektivische Ansicht auf einen Abschnitt dargestellt ist; und
    Fig. 3
    die einzelnen Schritte a)-c) der Montage.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren soll in der Folge die Erfindung, wie sie in den angehängten Ansprüchen definiert ist, und oben generell erläutert ist, im Rahmen von Ausführungsbeispielen vorgestellt werden. Die Figuren und die anfolgende Beschreibung sollen dabei nur zur Erläuterung der Erfindung hinzugezogen werden und nicht zur Einschränkung des Schutzgedankens, wie er in den Ansprüchen angegeben ist.
  • In Figur 1 ist ein Schnitt senkrecht zur Verlaufsrichtung von zwei Aluminium-Profilen 3 dargestellt. Die beiden Aluminium-Profile verfügen auf einer jeweils der Glasscheibe 1 zugewandten Seite über eine Montagenut 17, welche parallel zur Verlaufsrichtung der Profile 3 verlaufen. Auf der jeweils gegenüberliegenden Seite ist eine weitere Nut angeordnet, in welche Dichtlippen 14 eingelegt und formschlüssig darin befestigt werden können. Die beiden Profile sind namentlich zwei gegenüber angeordnete Profile einer Schiebetür, und der Schnitt verläuft durch den Kontaktbereich bei geschlossener Tür, das heisst zwei ineinander wenigstens teilweise eingreifende Dichtlippen 14 sind im Bereich der Schliesskante angeordnet.
  • Die Profile 3 sind mit anderen Worten als H-Profile ausgebildet, wobei zwei im wesentlichen parallel zueinander angeordnete Längsträger 15 angeordnet sind und ein dazwischen senkrecht zu diesen angeordneter und diese verbindender Querträger 16.
  • Zwischen den beiden Längsträgern 15 bildet sich also die Montagenut 17 in welche die Glasscheibe 1 eingelegt und darin befestigt wird.
  • Zur Einstellung der Distanz zwischen der Stirnseite der Glasscheibe 1 und dem Querträger 16 sind typischerweise in Abschnitten so genannte Klotzgummis 4 angeordnet, welche je nach Bedürfnissen in den entsprechenden Dicken eingesetzt werden. Sie können über entsprechende Vorsprünge oder ähnliches in der Montagenut 17 befestigt sein.
  • Die beiden Querträger 16 verfügen auf deren Innenseite, das heisst auf der der Montagenut 17 zugewandten Seite, über zwei parallel zur Verlaufsrichtung angeordnete und gegenüber liegende Nuten 5. Diese dienen der Befestigung des Montagedichtgummi 10 respektive des gegenüberliegenden Gegendichtgummi 2.
  • Der Montagedichtgummi 10 ist im Bereich der Vorderkante, das heisst in der freiliegenden Glasscheibe 1 zugewandten Endbereich der Längsträger 15, angeordnet. Er verfügt dabei wenigstens abschnittsweise über eine Rippe 11, welche in die genannte Nut 5 eingreift und eine formschlüssige Halterung des Montagedichtgummi 10 gewährleistet. Des weiteren verfügt der Montagedichtgummi 10 über einen die Vorderkante des Längsträgers 15 wenigstens teilweise bedeckenden Anschlagvorsprung 12.
  • Auf der der Glasscheibe zugewandten Seite des Montagedichtgummi 10 ist ein doppelseitiges Klebeband 13 angeordnet. Der Montagedichtgummi 10, die Anordnung des doppelseitigen Klebebandes sowie das Verfahren zur Montage ist weiter unten im Detail beschrieben.
  • Gegenüber des Montagedichtgummi 10 ist ein Gegendichtgummi 2 (Keildichtung) angeordnet. Auf der rechten Seite in Figur 1 ist dieses Gegendichtgummi 2 ebenfalls mit einer Rippe 9 ausgebildet, welche in die gegenüberliegende Nut 5 eingreift und ebenfalls zur Halterung des Gegendichtgummi 2 am Längsträger 15 dient. Auch der Gegendichtgummi 2 verfügt über einen Anschlagvorsprung 7. Auf der der Glasscheibe zugewandten Seite verfügt der Gegendichtgummi 2 über abstehende Dichtrippen 2, welche eine möglichst gute kraftschlüssige aber trotzdem elastische Halterung der Glasscheibe 1 in der Montagenut 17 gewährleisten.
  • In gegenüberliegenden, das heisst links angegebenen Ausführungsbeispiel ist der Gegendichtgummi 2 auf der der Glasscheibe zugewandten Seite nur mit zwei derartigen Dichtrippen 8 ausgestattet.
  • Im vorliegenden Fall ist beispielsweise die gesamte Profiltiefe über beide Profile im Bereich von 1 = 40-100 mm, wobei die einzelnen Profile über eine Tiefe im Bereich von m=n=20-40mm verfügen. Der Abstand r zwischen den beiden Profilen ist normalerweise klein, das heisst im Bereich von weniger als 10 mm. Typischerweise ist die Tiefe der Montagenut 17 im Bereich von p+q= 10-25 mm, wobei der Klotzgummi 4 beispielsweise eine Dicke q im Bereich von 1-10mm aufweisen kann. Der äussere Abstand s der beiden Längsträger 15 ist beispielsweise im Bereich von 15-30 mm, und die innere lichte Weite der Montagenut 17 unter Berücksichtigung der beiden Gummis 2, 10, welche für die Dicke t des Glases zur Verfügung steht, ist im Bereich von 5-15 mm.
  • In Figur 2 ist der Montagedichtgummi 10 im Detail dargestellt. Er verfügt über einen Dichtschenkel 18, welcher im wesentlichen parallel zum Längsträger 15 angeordnet ist. Der Dichtschenkel 18 geht an der in Figur 1a unten dargestellten Seite im wesentlichen rechtwinklig über in den Anschlagvorsprung 12. Der Anschlagvorsprung verjüngt sich am äusseren linken Ende unter Ausbildung einer Abreisskante 20 bis auf eine wesentlich geringere Materialstärke, welche es erlaubt, denn darauf an folgenden Abreissstreifen 19 nach erfolgter Montage der Glasscheibe 1 abzureissen. Der Abreissstreifen ist zur Positionierung des Montagedichtgummi 10 vorgesehen und umgreift die Vorderkante 26 des Längsträgers 15 des Profils 3. Mit anderen Worten gibt es am Dichtschenkel 18 eine der Glasscheibe abgewandte und dem Längsträger 15 zugewandte Fläche 25 und eine der Glasscheibe zugewandten Fläche 24.
  • Wie aus Figur 2b, in welcher schematisch auch ein Teil des Profils 3 dargestellt ist, ersichtlich ist, umgreift mit anderen Worten vor dem letzten Schritt der Montage (vergleiche Diskussion von Figur 3 weiter unten), das heisst bevor die Abdeckfolie 23 vom auf der Seite 24 angeordneten doppelseitigen Klebeband 13 entfernt ist und bevor der Abreissstreifen 19 entfernt ist, der Montagedichtgummi 10 die Vorderkante 26.
  • Des weiteren kann erkannt werden, wie die Rippe 11 in die korrespondierende Ausnehmung 5 eingreift. Als an die Darstellung gemäss Figur 2 b) anschliessende Schritte wären nun zur fertigen Montage noch das Herausziehen der Abdeckfolie 23 und das Abreissen des Abreissstreifens 19 durchzuführen.
  • In Figur 2c) ist eine perspektivische Ansicht dargestellt, hier kann erkannt werden, dass das doppelseitige Klebeband 13 über die gesamte Länge des Profils des Montagedichtgummi 10 angeordnet ist. Generell handelt es sich bei Montagedichtgummi 10 vorzugsweise um ein endlos Profil, welches auf die Bedürfnisse abgelängt wird.
  • Die einzelnen Schritte der Montage (Montagevorgehen, Einglasen) sollen anhand der Figuren 3a)-c) illustriert werden.
    • Figur 3a):
      • Montagedichtgummi 10 mit Übermass zuschneiden
      • Klotzgummis 4 bereitlegen
      • Glas 1 im Randbereich mit spezial Glasreiniger reinigen (Klebestelle Montagedichtgummi)
        1. 1. Aluprofile 3' und 3" platzieren
        2. 2. Klotzgummis 4 in alle Profile einrollen (Abstand zwischen Klotzgummis ca. 700mm)
        3. 3. In beide H-Profile 3' beidseitig Profilverbinder bis zum Anschlag einschieben
        4. 4. Montagedichtgummis 10 montieren. Horizontale Gummis gleiche Länge wie Aluprofil. Vertikale Gummis gleich lang wie Profile zuschneiden und mittels Schneidezange ablängen
        5. 5. Abdeckfolie 23 vom Doppelklebeband 13 an beiden Enden ca. 30-50mm um 90° umlegen.
    • Fig. 3b):
      • 6. Profil links 3" und beide Profile 3' miteinander verschrauben, Schrauben 22 nur leicht anziehen.
      • 7. Oberes Profil 3' zum linken Profil 3' verschrauben
      • 8. Zusammengestelltes U über Glas schieben
      • 9. Rechtes Profil 3" montieren
      • 10. Kontrollieren, Anschlaggummi nicht verschoben wurde
      • 11. Kontrollieren, ob alle umgelegten Abdeckfolien 23 in korrekter Position sind
      • 12. Alle Schrauben 22 mit definiertem Anziehdrehmoment festziehen. Kontrollieren ob Profile zueinander sauber ausgerichtet sind
      • 13. Rahmen anheben und Hilfsklötze oder Keile zwischen Rahmen und Glas einschieben
    • Figur 3c):
      • 14. Vertikalprofil 3" links (NSK) und Schuhprofil Klotzgummi zum Glas schieben → spielfrei (wegen Transport)
      • 15. Gegendichtgummis 2 der vertikalen Profile 3" einrollen. Darauf achten, dass beim Einrollen genügend Gegendruck erzeugt wird, damit sich die Profile nicht nach aussen biegen. Darauf achten, dass möglichst kein Seifenwasser in den Bereich des Montagedichtgummi läuft
      • 16. Gegendichtgummis 2 der horizontalen Profile 3" einrollen
      • 17. Vertikalprofile 3" mittels Richtlatte auf Geradheit kontrollieren, wenn nötig korrigieren
      • 18. Winkligkeit mittels Diagonalmessung kontrollieren, wenn nötig korrigieren
      • 19. Kontrollieren ob Flügel eben ist und nicht durchhängt
      • 20. Abdeckfolie 23 vom Doppelklebeband 13 zwischen Glas und Anschlaggummi herausziehen
      • 21. Abreissstreifen 19 von Montagedichtgummi 10 abreissen
      • 22. Restl. Einbau von Bürste 21 und Schwert vornehmen
    BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Glasscheibe
    2
    Gegendichtgummi, Keildichtung
    3
    Aluprofil
    4
    Klotzgummi
    5
    Nut in 3
    7
    Anschlagvorsprung an 2
    8
    Dichtrippen an 2
    9
    Rippe an 2
    10
    Montagedichtgummi, Anschlaggummi
    11
    Rippe an 10
    12
    Anschlagvorsprung an 10
    13
    doppelseitiges Klebeband
    14
    Dichtlippen
    15
    Längsträger von 3, Seitenschenkel von 5
    16
    Querträger von 3
    17
    Montagenut von 3
    18
    Dichtschenkel von 10
    19
    Abreissstreifen
    20
    Abreisskante
    21
    untere Dichtlippe, Bürste
    22
    Schrauben
    23
    Abdeckfolie
    24
    der Glasscheibe zugewandte Fläche von 10
    25
    der Glasscheibe abgewandte Fläche von 10
    26
    Vorderkante der Montagenut

Claims (10)

  1. Verfahren zur Befestigung wenigstens einer Platte aus Glas, Holz, Metall, Kunststoff oder Kombinationen davon, insbesondere einer Glasscheibe (1), in einem Profil (3), welches eine Montagenut (17) zur umgreifenden Aufnahme einer Kante der Platte (1) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens einer der Platte (1) und parallel zu dieser ausgerichteten Innenseite der Montagenut (17) ein Montagedichtgummi (10) angeordnet wird, auf dessen der Platte (1) zugewandten Fläche (24) ein doppelseitiges Klebeband (13) mit einer die der Platte (1) zugewandte Seite des doppelseitigen Klebebandes (13) bedeckenden Abdeckfolie (23) befestigt ist,
    dass die Platte (1) in die Montagenut (17) eingeschoben und dabei in der Montagenut (17) durch wenigstens ein auf der gegenüberliegenden Seite der Platte (1) angeordnetes Gegenelement (2) oder die gegenüberliegende Innenseite der Montagenut (17) gegen das doppelseitige Klebeband (13) gepresstwird, und dass
    die Abdeckfolie (23) bei in der Montagenut (17) eingeschobener Platte (1) entfernt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (3) auf der Innenseite der Montagenut (17) über erste Mittel (5) zurformschlüssigen, kraftschlüssigen und/oder stoffschlüssigen Befestigung des Montagedichtgummis (10) mit seiner der Platte (1) abgewandten Seite (25) aufweist und/oder dass der Montagedichtgummi (10) auf seiner der Innenseite der Montagenut (17) zugewandten Seite (25) über zweite Mittel (11) zur formschlüssigen, kraftschlüssigen und/oder stoffschlüssigen Befestigung des Montagedichtgummi (10) auf der Innenseite der Montagenut (17) aufweist, und dass der Montagedichtgummi (10) unter Zuhilfenahme der ersten und/oder zweiten Mittel (5, 11) am Profil (3) befestigt wird bevor die Platte (1) eingeschoben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den ersten Mitteln (5) um wenigstens eine wenigstens abschnittsweise längs zur Verlaufsrichtung des Profils (3) verlaufende Nut (5) und/oder Rippe handelt, und/oder dass es sich bei den zweiten Mitteln (11) um wenigstens eine entsprechend zum wechselseitigen Eingriff ausgebildete Rippe (11) und/oder Nut handelt, wobei vorzugsweise die Befestigung der Rippe (11) in der Nut (5)
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagedichtgummi (10) über einen im montierten Zustand zwischen der Platte (1) und dem Profil (3) angeordneten Dichtschenkel (18) verfügt, welcher aus einem gummielastischen Material besteht, und welcher vorzugsweise über eine Dicke von wenigstens 0.5 mm, vorzugsweise wenigstens 0.7mm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 0.7-5.0 mm verfügt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagedichtgummi (10) über einen die Vorderkante (26) der Montagenut (17) wenigstens teilweise bedeckenden Anschlagvorsprung (12) verfiigt, wobei vorzugsweise der Dichtschenkel (18) und der Anschlagvorsprung (12) einstückig ausgebildet sind, und wobei der Montagedichtgummi (10) derart in die Montagenut (17) eingelegt wird, dass der Anschlagvorsprung (12) bündig auf die Vorderkante (26) zu liegen kommt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagedichtgummi (10) über einen am Anschlagvorsprung (12) mittels einer Abreisskante (20) befestigten Abreissstreifen (19) verfügt, wobei bevorzugtermassen Dichtschenkel (18), Anschlagvorsprung (12) und Abreissstreifen (19) ein wenigstens abschnittsweise U-förmiges Profil ausbilden, welches den vorderen Abschnitt des Seitenschenkels (15) der Montagenut (17) umgreift, und dass der Abreissstreifen (19) vor oder bevorzugtermassen nach der Entfernung der Abdeckfolie (23) abgerissen wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich beim Profil (3) um ein Aluminiumprofil, bevorzugt um ein im Bereich der Montagenut (17) unbehandeltes Aluminiumprofil handelt, welches zur Ausbildung der Montagenut (17) senkrecht zur Verlaufsrichtung U-förmig ausgebildet ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Montagedichtgummi (10) gegenüberliegenden Seite der Montagenut (17) vor dem Einschieben der Platte (1) ein zweiter Montagedichtgummi (10) angeordnet wird oder dass auf der gegenüberliegenden Seite der Montagenut (17) vordem Einschieben der Platte (1) ein Gegendichtgummi (2) angeordnet wird, wobei dieser Gegendichtgummi (10) bevorzugt am Profil (3) befestigt wird und/oder wobei bevorzugt der Gegendichtgummi (2) über wenigstens eine, bevorzugt mehrere der Glasscheibe zugewandte Dichtrippen (8) verfügt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einschieben der Glasscheibe in den Boden der Montagenut (17) Klotzgummis (4) eingelegt werden. 5
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einschieben der Platte (1) und vor dem Abziehen der Abdeckfolie (23) auf der dem Montagedichtgummi (10) gegenüberliegenden Seite der Montagenut (17) noch kein Dichtgummi angeordnet ist, und dass ein gegenüberliegender Gegendichtgummi (2) nach Abschluss des zweiten Schrittes eingelegt respektive eingerollt wird.
EP08861800.4A 2007-12-19 2008-12-03 Verfahren zur befestigung einer platte oder glasscheibe in einem rahmenelement sowie dichtungselement zur verwendung in einem solchen verfahren Active EP2222930B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200831248T SI2222930T2 (sl) 2007-12-19 2008-12-03 Postopek za pritrditev plošče ali šipe v okvirnem elementu in pa tesnilni element za uporabo pri takem postopku

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19702007 2007-12-19
PCT/CH2008/000508 WO2009076783A1 (de) 2007-12-19 2008-12-03 Verfahren zur befestigung einer platte oder glasscheibe in einem rahmenelement sowie dichtungselement zur verwendung in einem solchen verfahren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2222930A1 EP2222930A1 (de) 2010-09-01
EP2222930B1 EP2222930B1 (de) 2014-05-07
EP2222930B2 true EP2222930B2 (de) 2020-10-21

Family

ID=39496137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08861800.4A Active EP2222930B2 (de) 2007-12-19 2008-12-03 Verfahren zur befestigung einer platte oder glasscheibe in einem rahmenelement sowie dichtungselement zur verwendung in einem solchen verfahren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8440046B2 (de)
EP (1) EP2222930B2 (de)
CN (1) CN101903611B (de)
AU (1) AU2008338225B2 (de)
CA (1) CA2704632C (de)
EC (1) ECSP10010264A (de)
ES (1) ES2476609T5 (de)
MX (1) MX2010005944A (de)
SI (1) SI2222930T2 (de)
WO (1) WO2009076783A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2002289C2 (en) * 2008-12-04 2010-06-07 Gtm Holding B V Sandwich panel, support member for use in a sandwich panel and aircraft provided with such a sandwich panel.
US8042316B2 (en) * 2009-01-15 2011-10-25 Lg Chem, Ltd. Fireproof door
US20110031704A1 (en) * 2009-05-15 2011-02-10 Lehr Brian C Segmented Gaskets
US20140312574A1 (en) * 2012-07-10 2014-10-23 Aviation Devices & Electronic Components, L.L.C. Spacer and gasket assembly including a wet seal for use on an aircraft
CN103291195B (zh) * 2013-05-16 2016-06-01 一禾科技发展(上海)有限公司 镶玻门窗扇及其装配方法
TWM479517U (zh) * 2013-10-01 2014-06-01 Hulk Energy Technology Co Ltd 封裝太陽能板之鋁框結構
USD809160S1 (en) * 2015-08-14 2018-01-30 Syma Intercontinental Ag Wall building panel
DE102016003008A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-14 Lohmann Gmbh & Co. Kg Komprimierbares Montageband und dessen Verwendung
ES2592809A1 (es) * 2016-07-21 2016-12-01 Oscar Torrabias Cantal Elemento estructural para fijación de mamparas de cristal
SG11201908798TA (en) * 2017-04-10 2019-10-30 Kygee Pty Ltd Improved glazing framing system and method
DE102019006784A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Lohmann Gmbh & Co. Kg Montageband und dessen Verwendung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2209047A (en) 1987-08-26 1989-04-26 Bkl Extrusions Ltd Window assembly

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA927680A (en) * 1969-06-09 1973-06-05 The Standard Products Company Glazing system
US4409769A (en) * 1980-08-25 1983-10-18 Kawneer Company, Inc. Heat insulated entrance
US4356676A (en) * 1981-09-21 1982-11-02 Norton Company Sealant strip
US4581089A (en) * 1984-10-12 1986-04-08 Guardian Industries Corp. Glazing system and method of installation
US4822655A (en) * 1986-08-08 1989-04-18 Beecham Home Improvements Products Inc. Butyl rubber preformed tape sealant
US4987699A (en) * 1989-08-24 1991-01-29 Gold Peter N Mounting for an automotive window panel
US6105973A (en) * 1991-04-02 2000-08-22 Tremco Ltd. Composite gasket
US5449544A (en) * 1992-06-06 1995-09-12 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip for an automobile and a method for assembling the same
CN2193417Y (zh) * 1994-07-20 1995-03-29 汕头经济特区龙亨自动门窗有限公司 一种用于固定铝合金门窗玻璃的夹持器
CA2205669C (en) * 1997-06-19 2000-05-16 Paul W. Poirier Method and apparatus for edge mounting security window film in a window frame
US7217455B2 (en) * 2001-05-30 2007-05-15 3M Innovative Properties Company Weatherstrip tape and method for producing the same
US20050081981A1 (en) * 2003-10-16 2005-04-21 Heikkila Kurt E. Groove glazed window sash and fabrication method
DE202005003874U1 (de) * 2005-03-08 2006-07-20 Schott Ag Dichtungsklebeband für Glas- und Glaskeramikplatten
CN1923554A (zh) * 2005-08-29 2007-03-07 申雅密封件有限公司 一种汽车车门窗密封***中移动窗玻璃的密封件结构
DE202006004123U1 (de) * 2006-03-16 2006-07-13 Wirus Fenster Gmbh & Co. Kg Isolierglaseinheiten im Kunststofffensterflügel
CN200971704Y (zh) * 2006-11-21 2007-11-07 邝焯珍 一种内开窗的密封结构

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2209047A (en) 1987-08-26 1989-04-26 Bkl Extrusions Ltd Window assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CA2704632A1 (en) 2009-06-25
CA2704632C (en) 2015-11-03
EP2222930B1 (de) 2014-05-07
EP2222930A1 (de) 2010-09-01
CN101903611A (zh) 2010-12-01
SI2222930T2 (sl) 2021-02-26
ES2476609T3 (es) 2014-07-15
US8440046B2 (en) 2013-05-14
CN101903611B (zh) 2013-12-18
SI2222930T1 (sl) 2014-09-30
US20100266800A1 (en) 2010-10-21
AU2008338225B2 (en) 2014-03-27
MX2010005944A (es) 2010-07-06
ECSP10010264A (es) 2010-08-31
AU2008338225A1 (en) 2009-06-25
ES2476609T5 (es) 2021-08-11
WO2009076783A1 (de) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2222930B2 (de) Verfahren zur befestigung einer platte oder glasscheibe in einem rahmenelement sowie dichtungselement zur verwendung in einem solchen verfahren
DE4326115A1 (de) Profildichtung für Fenster und sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Anbringung
EP3259428A1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
DE202005011060U1 (de) Flügel mit Falzgrunddichtung
DE102009041344A1 (de) Anordnung für ein Fenster, enthaltend ein Rahmenprofil und eine Verglasung
DE19718714C2 (de) Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben
DE202005013196U1 (de) Abdichtung für Blendrahmen
EP0404199A1 (de) Profilleiste aus elastischem Material
DE202013011085U1 (de) Anputzleiste, Leiste und Abschlussschiene
EP3330471B1 (de) Abdeckleiste zum anbringen an einem bauteil sowie verfahren zum anbringen einer derartigen abdeckleiste an einem bauteil
EP2492429B1 (de) Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste
DE2041376A1 (de) Fensterrahmenanordnung mit zusaetzlichen Blenden
DE102013013074B4 (de) Zargenkonstruktion zum Anschluss eines Fenster- oder Türrahmens an eine Gebäudewand
EP0048845B1 (de) Einsatzrahmen zum Umrüsten eines einfach verglasten Flügelrahmens auf Isolierverglasung
DE29607602U1 (de) Abdichtleiste zur Abdichtung und Abdeckung von äußeren und inneren Fugen an Bauwerken
DE102008057798B4 (de) Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil
DE2514694A1 (de) Blendrahmen mit abdeckprofil
EP1035288A1 (de) Profilleiste
DE3202508A1 (de) Zusatzverglasung fuer fenster
DE10011576A1 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE202023106497U1 (de) Sockelabdichtung auf einer Ebene, und Fensteranordnung
DE3528388A1 (de) Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen
DE4020179A1 (de) Profilleiste aus elastischem material
EP2848757B1 (de) Hebeschiebetürelement
DE4332053C2 (de) Anschlußprofil zum Abdichten von Fugen zwischen Fensterprofilrahmen und Fensterbänken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100519

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LEHMANN, MANFRED

Inventor name: DUETSCH, BEAT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GILGEN DOOR SYSTEMS AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131220

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 666867

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008011742

Country of ref document: DE

Effective date: 20140618

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2476609

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140808

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140807

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140907

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502008011742

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH

Effective date: 20150203

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502008011742

Country of ref document: DE

Effective date: 20150203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081203

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140507

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH

Effective date: 20150203

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20181121

Year of fee payment: 6

APBY Invitation to file observations in appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA2O

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH

Effective date: 20150203

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191203

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AELC

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20201021

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502008011742

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191203

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Ref document number: 2476609

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20210811

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 16

Ref country code: SI

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240126

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240101

Year of fee payment: 16