EP2186742A1 - Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut - Google Patents

Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut Download PDF

Info

Publication number
EP2186742A1
EP2186742A1 EP08019911A EP08019911A EP2186742A1 EP 2186742 A1 EP2186742 A1 EP 2186742A1 EP 08019911 A EP08019911 A EP 08019911A EP 08019911 A EP08019911 A EP 08019911A EP 2186742 A1 EP2186742 A1 EP 2186742A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film
bag
longitudinal
ventilation
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08019911A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2186742B1 (de
Inventor
Jens Kösters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordenia Deutschland Halle GmbH
Original Assignee
Nordenia Deutschland Halle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordenia Deutschland Halle GmbH filed Critical Nordenia Deutschland Halle GmbH
Priority to AT08019911T priority Critical patent/ATE495115T1/de
Priority to EP08019911A priority patent/EP2186742B1/de
Priority to ES08019911T priority patent/ES2354759T3/es
Priority to PL08019911T priority patent/PL2186742T3/pl
Priority to DE502008002330T priority patent/DE502008002330D1/de
Publication of EP2186742A1 publication Critical patent/EP2186742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2186742B1 publication Critical patent/EP2186742B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/01Ventilation or drainage of bags

Definitions

  • the invention relates to a film packaging bag, in particular for powdery, dusty filling material, with two opposite, formed by a bag film and bounded by longitudinal edges front surfaces and with at least one ventilation device having a longitudinally extending ventilation duct.
  • the ventilation device can be provided depending on the application for a vent, ventilation or combined ventilation.
  • a permanent venting is provided to permanently prevent swelling of the foil packaging bags. It should be taken into account that, in particular in the case of chemical products such as gypsum, cement, tile adhesive or the like, gaseous substances can also be formed during storage, which could also lead to bursting of the film packaging bag if ventilation is insufficient.
  • a film packaging bag with the features described above is known from EP 0 768 245 A1 Known, wherein edges of the bag film overlap on one of the two front surfaces and are connected there with two parallel longitudinal sealing seams.
  • One of the longitudinal sealing seams has an interruption, which opens into a filling space of the bag and forms an inlet opening of a ventilation channel formed between the two sealing seams, wherein at least one outlet opening of the ventilation channel displaced in the longitudinal direction by an outside opening in the bag film or an interruption in the other sealing seam is formed.
  • the production of the film packaging bag is complicated because two parallel sealing seams have to be produced.
  • the ventilation channel is arranged in a central region of one of the front surfaces, there is also an increased risk that the inlet opening added with the contents and then a safe ventilation can not be guaranteed.
  • the described bag film must be heat-sealable both on the inside and on the outside. Due to its bulbous shape designed as a simple tubular bag foil packaging bag can be stacked or placed poorly.
  • the invention has for its object to provide a permanently ventilated film packaging bag, which is suitable for powdery and dusty filling material and can be produced in a simple manner.
  • the stability of the film packaging bag should also be increased and the risk of the ventilation channel becoming clogged with the contents should be reduced.
  • the ventilation device is arranged in the region of one of the longitudinal edges, which is designed as a folded edge, that the ventilation duct is limited by the folding edge and a longitudinal sealing seam which separates the ventilation duct from a bag inside filling space and that an interruption of Longitudinal sealing seam forms an opening into the filling space opening, to which an outside outlet opening of the ventilation duct is arranged offset.
  • it is provided to form the ventilation channel on the side of the film packaging bag in the region of the folded edge, for which purpose only a single longitudinal sealing seam has to be produced.
  • the inlet opening and the outlet opening primarily serve to distinguish and only correspond to the actual direction of flow during a gas exchange in the event of venting out of the bag.
  • dusty filling material for example, building materials such as cement, gypsum or tile adhesive or powdered products of the chemical or food industry, this is not yet sealed at its top or bottom. After a closure of the bag, preferably by a transverse sealing seam, ensures the ventilation duct permanent ventilation.
  • the film packaging bag is preferably formed by folding and sealing from the bag film, wherein edges of the bag film can be connected to a longitudinal edge on which no ventilation device is provided by means of a continuous longitudinal seam. Since the inner surfaces of the bag film can be placed directly on top of each other, the outer layer does not have to be heat-sealable in the case of a multilayer configuration of the bag film.
  • the film packaging bag is designed as a side-folding bag with arranged between the front surface gussets, the then four longitudinal edges are each formed between one of the gussets on the one hand and one of the front surfaces on the other. If, as described above, it is also provided in such an embodiment to connect the edges of the bag film to one another at one of the four longitudinal edges with a continuous longitudinal seam, the other three longitudinal edges are formed as folded edges and are expediently provided with longitudinal sealing seams.
  • a side gusset bag thus formed is characterized by a very good stability and can be stored standing in the formation of a stand. In addition, a cuboid shape results, so that a plurality of foil packaging bags can be easily and space-saving stored and also stacked.
  • ventilation channels can be provided at several of the longitudinal edges formed as folding edges, without the production cost is substantially increased. Even if the inlet opening of a ventilation duct is clogged, safe ventilation and / or ventilation can be ensured by the further ventilation ducts and, for example, swelling of the foil packaging bag can be avoided.
  • the outside outlet openings formed in the bag film can be formed, for example, by punches or cuts.
  • the venting device is provided for venting, the formation of outlet openings is preferred by means of incisions, which cut through both layers of the bag film which are superimposed on the associated folding edge. Corresponding incisions can be produced in a particularly simple manner with knives in the production of the film packaging bag. If only cuts are provided, there is also the advantage that a certain valve function is achieved.
  • the invention is based on the finding that a high pressure in the bag and inflation should be avoided by the ventilation, but on the one hand, an excessive entry of ambient air, moisture or steam should be avoided and on the other hand, a slight overpressure, not to a excessive inflation of the bag, can be tolerated and even be beneficial in terms of the entry of undesirable substances during storage. It is also essential that through the ventilation duct with the longitudinally arranged inlet and outlet openings a Labyrinth seal is achieved. Punches are particularly advantageous when the ventilation device is provided for controlled ventilation. Controlled ventilation may be provided for food, for example.
  • the ventilation duct can be formed between the associated folding edge and a longitudinal sealing seam slightly offset inwardly from the folding edge, which has an approximately constant thickness above and below the interruption, whereby a ventilation duct is formed which extends over the entire length of the longitudinal edge ,
  • several interruptions are provided as inlet openings and / or a plurality of outlet openings in order to ensure permanent loading and / or venting on the longitudinal sealing seam.
  • the at least one ventilation duct extends over part of the length of the associated longitudinal sealing seam, wherein preferably the portion of the longitudinal sealing seam laterally delimiting the ventilation duct has a smaller thickness than a section adjoining the outlet opening of the ventilation duct.
  • the ventilation duct is also limited to the filling space of the film packaging bag by a narrow web of the longitudinal sealing seam.
  • the at least one venting channel can be optimally integrated into the associated longitudinal edge. In particular, the stability of the longitudinal edge and the visual appearance are virtually unaffected.
  • the ventilation channel integrated into a section of the longitudinal edge is also extra special advantageously protected against kinking or damage.
  • a plurality of ventilation ducts which are spaced apart from one another in the longitudinal direction and are independent of one another can be formed on the longitudinal edges of the film packaging bag which are formed as fold edges.
  • each of the ventilation channels has an inlet opening and an outlet opening, wherein the ventilation channel is L-shaped.
  • Conceivable are embodiments in which two spaced-apart outlet openings are provided with an inlet opening arranged therebetween in a T-shaped arrangement.
  • a C-shaped configuration results when an outlet opening is provided between two staggered inlet openings.
  • the above-described ventilation according to the invention is intended to allow a pressure equalization during storage of the film packaging bags and in particular to avoid overpressure within the film packaging bag.
  • dusty contents often has the problem that the air contained in the film packaging bag during filling can not escape easily.
  • rapid venting during filling is provided in a preferred embodiment that on the inside of the bag a vent opening having inner film is provided, which is only partially connected to the bag film, so that when filling the film packaging bag from the filling displaced air can enter through the ventilation openings in areas between the inner film and the bag film and can leave these areas through a head-side filling opening.
  • This additional intended for the filling vent is also referred to as primary venting, wherein the after the closure of the film packaging bag according to the invention provided ventilation by means of the ventilation ducts is referred to as secondary ventilation.
  • the primary ventilation and the secondary ventilation can be implemented completely independently of one another and also by means of different ventilation paths. Accordingly, depending on the geometry of the film packaging bag and the intended contents also independent optimization of the primary vent on the one hand and the secondary venting on the other hand done.
  • the number of ventilation ducts or vents, the size of the respectively provided openings and openings and the length and width of the ventilation ducts can be adjusted according to the respective requirements.
  • the vent openings provided for the primary venting on the inner film can be produced, for example, by a needling, whereby the puncturing direction must also be taken into account.
  • the inner film can be arranged such that the elevations are arranged in the direction of the bag film or in the direction of the bag interior.
  • the elevations serve as spacers, so that in the areas in which the inner film and the bag film are not connected to each other, a distance from the bag film is produced, which promotes a particularly rapid primary vent.
  • the protrusions are arranged in the direction of the bag interior, this leads to an increase in the roughness.
  • the increase in the roughness may in particular amount to during the filling of the film packaging bag even at high filling speeds to achieve a uniform distribution of the contents.
  • the bag film and the inner film are preferably connected to each other in the region of the longitudinal edges, wherein the areas arranged therebetween remain unconnected.
  • the connection between the inner film and the bag film can be effected for example by heat sealing or preferably by adhesive.
  • the invention also provides a process for producing a film packaging bag, wherein a web of a bag film is folded to form at least one folding edge, wherein the edges of the bag film are joined together to form a flattened film tube having two front surfaces, wherein at the fold edge a longitudinal sealing seam is formed with at least one interruption such that at least in sections between the longitudinal sealing seam and the folding edge a channel extending in the longitudinal direction, unsealed portion is formed and wherein at the channel-shaped portion for forming a ventilation duct at least one outlet opening is generated.
  • the outlet openings can be produced, for example, with knives which produce small incisions in the area of the channel-shaped, unsealed sections, which are also referred to as microcuts. Alternatively, however, the outlet openings can also be punched out.
  • the longitudinal sealing seam may be provided to produce the longitudinal sealing seam with a substantially equal width and in an offset to the folding edge.
  • the longitudinal sealing seam is formed directly on the folded edge, wherein the longitudinal sealing seam, starting from the interruption in at least one direction has an edge-side recess, whereby the formed by the recess channel-shaped unsealed portion which forms the ventilation duct by a narrow web of the longitudinal sealing seam is separated from the interior of the film tube.
  • side folds are formed when folding the film tube, which are arranged between the front surfaces.
  • the generation of gussets can be carried out, for example, with folding knives.
  • the folding is preferably carried out in such a way that the edges of the bag film are superimposed on one another at a longitudinal edge, the film tube then being closed circumferentially by sealing the edges together.
  • the other three longitudinal edges are present as folded edges, which are also preferably provided with longitudinal sealing seams.
  • the ventilation ducts described above are formed on at least one of the folded edges, preferably on a plurality of folded edges, by a corresponding configuration of the respective longitudinal sealing seam.
  • the web of the bag film is laminated in sections before being folded with another film web provided with ventilation openings, wherein the laminated composite is subsequently folded such that the further film web forms an inner film of the film tube, wherein the lining preferably takes place in the areas in which subsequently longitudinal or folding edges of the film tube are produced.
  • lamination with adhesive can also be provided to connect the inner film and the bag film by heat sealing.
  • the vent openings in the inner film can be produced for example by a needling, wherein a generation of vent openings is preferably provided only in the areas that are not laminated with the bag film.
  • the bag film and the inner film can be laminated in such a way that raised portions formed during the needling are arranged in the direction of the bag film.
  • the bag film can be formed without restriction as a monofilm, multilayer laminated film or coextruded film.
  • a multilayer film having an outer layer of polyester, preferably polyethylene terephthalate (PET) and a heat-sealable inner layer of polyolefin, preferably polyethylene (PE).
  • PET polyethylene terephthalate
  • PE polyethylene
  • an internal printing can also be provided.
  • the optionally provided inner film must be sealable to produce the longitudinal sealing seams and is preferably also formed from a polyolefin, for example polyethylene (PE).
  • PE polyethylene
  • Also advantageous is an embodiment in which the inner film and the single or multilayer bag film are made entirely of PE. In addition to a better recyclability, a higher friction is achieved in a stacking of the film packaging bag and accordingly reduces the risk of slippage of the bag from each other.
  • Fig. 1a shows a film packaging bag according to the invention during the filling with a powdery, dusty filling material.
  • the film packaging bag has two front surfaces 2 formed by a bag film 1 and side folds 3 arranged between the front surfaces 2.
  • longitudinal edges 4, 4 'each have a longitudinal sealing seam 5, 5'.
  • the edges of the bag film 1 are superimposed on one of the longitudinal edges 4 'and connected there with a continuous longitudinal seam 5', wherein the further longitudinal edges 4 are formed as folded edges.
  • the longitudinal sealing seams 5 provided there serve, on the one hand, to reinforce the film packaging bag.
  • ventilation channels 6, which are explained in detail below, are integrated into the longitudinal edges 4 designed as fold edges, which open into outlet openings 7 on the outside, respectively. The ventilation channels 6 are used to allow ventilation after closing the film packaging bag and in particular to avoid the build-up of an overpressure within the film packaging bag.
  • the vent openings 9 identifies in the form of a perforation.
  • the inner film 8 and the bag film 1 are connected to each other only in the region of the longitudinal edges 4, 4 'by adhesive 10, wherein the vent openings 9 are preferably provided only in the non-interconnected areas.
  • the inner film 8 and the bag film 1 may be overlapped only immediately upon formation of the bag and then joined by the longitudinal and transverse sealing seams provided for the formation of the bag, thereby eliminating the need for prior lamination or prior heat sealing.
  • the vent holes 9 can be produced for example by a needling, in which case, as in the Fig. 2 shown formed by the needling at the vent holes 9 elevations 11 are arranged in the direction of the bag film 1 and serve as spacers in the unconnected areas.
  • the air displaced by the filling material can pass through the ventilation openings 9 into a space between the inner film 8 and the bag film 1 and leave the unclosed film packaging bag on its upper side.
  • a fixing point a is provided at the upper edge, which can also be formed by adhesive 10 or a heat seal.
  • the bag film may be multi-layered.
  • a multilayer laminated pouch film with a transparent outer layer 12 made of polyester, preferably PET and a white inner layer 13 of polyolefin, preferably polyethylene, provided before the lamination of the outer layer 12 with the inner layer 13 an internal printing can be provided.
  • the inner film 8 may be formed multi-layered.
  • Ventilation ducts 6 are in the Fig. 3a to. 3d shown.
  • the ventilation duct 6 is in each case arranged in the region of one of the longitudinal edges 4, which is designed as a folded edge, wherein the ventilation duct 6 is delimited by the longitudinal sealing seam 5 by the folded edge and in the direction of the bag-inside filling space.
  • At least one inlet opening 14 of the ventilation duct 6 is formed in each case by an interruption of the longitudinal sealing seam 5, wherein in each case at least one outlet opening 7 of the ventilation duct 6 is arranged in an offset.
  • Fig. 3a extends the longitudinal sealing seam 5, starting from the inlet opening 14 in a closed film packaging bag with a substantially constant thickness to the bag bottom to a lower side transverse seam 15 and the head of the film packaging bag up to a top-side transverse seam 15 '. Accordingly, the formed ventilation duct 6 extends substantially over the entire length of the longitudinal edge 4 of the film packaging bag.
  • Fig. 3b to 3d show embodiments in which the ventilation ducts 6 each extend over only a part of the corresponding longitudinal edge 4, wherein the longitudinal sealing seam 5 in the region of the ventilation duct 6 has a smaller thickness and forms in the direction of the filling space a web 16 delimiting the ventilation duct 6.
  • the longitudinal sealing seam 5 has a greater thickness and is preferably in accordance with Fig. 3b to 3d arranged directly on the longitudinal edge 4.
  • the described embodiments are characterized by the fact that the visual appearance and the stability of the longitudinal edge 4 reinforced by the longitudinal sealing seam 5 are not or at least not substantially impaired.
  • Fig. 3b shows an L-shaped configuration of the ventilation duct 6 with an inlet opening 14 and an outlet opening 7.
  • T-shaped configurations with an inlet opening 14 and two outlet openings 7 FIG. Fig. 3c
  • C-shaped configuration with two inlet openings 14 and an outlet opening 7 is possible ( Fig. 3d ).
  • the outlet openings 7, as shown in the exemplary embodiments are formed as short cuts, so-called microcuts, whereby a certain valve effect is achieved overall and, during storage, the entry of undesired substances, such as liquid or water vapor, into a certain extent Dimensions can be prevented.
  • punch-outs which are particularly useful when a largely free and direct exchange of air and in particular an entry of ambient air to be made possible.
  • the length and width of the ventilation duct 6 and the size and arrangement of the inlet opening 14 and the outlet opening 7 to change.
  • several of the in the Fig. 3b to 3d shown ventilation ducts 6 may be provided at a distance from each other.
  • Fig. 4 shows a Kaschierverbund to form a packaging bag according to the invention, which is designed as a gusseted bag.
  • the laminating composite comprises a web of the bag film 1 and a further film web applied thereon, which forms the inner film 8 in the Folienverpackungsbeutein.
  • the inner film 8 and the bag film 1 are laminated in strip-shaped areas 17 by adhesive 10 together and unconnected between these areas 17.
  • the sectional lamination of the inner film 8 with the bag film 1 are in the areas that are not laminated with the bag film 1, produced by a needling vent openings 9.
  • Fig. 4 shows a Kaschierverbund to form a packaging bag according to the invention, which is designed as a gusseted bag.
  • the laminating composite comprises a web of the bag film 1 and a further film web applied thereon, which forms the inner film 8 in the Folienverpackungsbeutein.
  • the inner film 8 and the bag film 1 are laminated in strip-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut, mit zwei gegenüberliegenden, von einer Beutelfolie (1) gebildeten und von Längskanten (4, 4') begrenzten Frontfläche (2) und mit zumindest einer Entlüftung, die einen in Längsrichtung verlaufenden Lüftungskanal (6) aufweist. Erfindungsgemäß ist die Entlüftung im Bereich einer der Längskanten (4) angeordnet, wobei diese Längskante (4) als Faltkante ausgebildet ist. Der Lüftungskanal (6) ist dabei durch die Faltkante und eine Längssiegelnaht (5) begrenzt, die den Lüftungskanal (6) von einem beutelinnenseitigen Füllraum trennt. Eine Unterbrechung der Längssiegelnaht (5) bildet eine zum Füllraum mündende Eintrittsöffnung (14), zu der eine außenseitige Austrittsöffnung (7) des Lüftungskanals (6) versetzt angeordnet ist. Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung des Folienverpackungsbeutels.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut, mit zwei gegenüberliegenden, von einer Beutelfolie gebildeten und von Längskanten begrenzten Frontflächen und mit zumindest einer Lüftungseinrichtung, die einen in Längsrichtung verlaufenden Lüftungskanal aufweist. Die Lüftungseinrichtung kann je nach Anwendungsfall für eine Entlüftung, eine Belüftung oder eine kombinierte Be- und Entlüftung vorgesehen sein.
  • Bei einer Vielzahl von Produkten ist eine permanente Entlüftung vorgesehen, um dauerhaft ein Aufblähen der Folienverpackungsbeutel zu verhindern. Zu berücksichtigen ist dabei, dass insbesondere bei chemischen Produkten wie Gips, Zement, Fliesenkleber oder dergleichen auch während der Lagerung gasförmige Substanzen gebildet werden können, die bei einer nicht ausreichenden Entlüftung auch zu einem Aufplatzen des Folienverpackungsbeutels führen könnten.
  • Ein Folienverpackungsbeutel mit den eingangs beschriebenen Merkmalen ist aus der EP 0 768 245 A1 bekannt, wobei Ränder der Beutelfolie sich an einer der beiden Frontflächen überlappen und dort mit zwei parallelen Längssiegelnähten verbunden sind. Eine der Längssiegelnähte weist eine Unterbrechung auf, die in einen Füllraum des Beutels mündet und eine Eintrittsöffnung eines zwischen den beiden Siegelnähten gebildeten Entlüftungskanals bildet, wobei zumindest eine Austrittsöffnung des Entlüftungskanals in Längsrichtung versetzt durch eine außenseitige Öffnung in der Beutelfolie oder eine Unterbrechung in der anderen Siegelnaht gebildet ist. Die Herstellung des Folienverpackungsbeutels ist aufwendig, da zwei parallele Siegelnähte erzeugt werden müssen. Da der Entlüftungskanal in einem mittleren Bereich einer der Frontflächen angeordnet ist, besteht auch eine erhöhte Gefahr, dass sich die Eintrittsöffnung mit dem Füllgut zusetzt und dann eine sichere Entlüftung nicht mehr gewährleistet werden kann. Des Weiteren muss die beschriebene Beutelfolie sowohl an der Innenseite als auch an der Außenseite heißsiegelbar ausgeführt sein. Aufgrund seiner bauchigen Form kann der als einfacher Schlauchbeutel ausgebildete Folienverpackungsbeutel nur schlecht gestapelt oder aufgestellt werden.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen permanent belüfteten Folienverpackungsbeutel anzugeben, der für pulverförmiges und staubendes Füllgut geeignet und auf einfache Weise herstellbar ist. Insbesondere sollen auch die Stabilität des Folienverpackungsbeutels erhöht und die Gefahr, dass sich der Lüftungskanal mit dem Füllgut zusetzt, reduziert werden,
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Lüftungseinrichtung im Bereich einer der Längskanten angeordnet ist, die als Faltkante ausgebildet ist, dass der Lüftungskanal durch die Faltkante und eine Längssiegelnaht, die den Lüftungskanal von einem beutelinnenseitigen Füllraum trennt, begrenzt ist und dass eine Unterbrechung der Längssiegelnaht eine in den Füllraum mündende Eintrittsöffnung bildet, zu der eine außenseitige Austrittsöffnung des Lüftungskanals versetzt angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, den Lüftungskanal an der Seite des Folienverpackungsbeutels im Bereich der Faltkante zu bilden, wozu lediglich eine einzige Längssiegelnaht erzeugt werden muss. Durch die seitliche Anordnung des Lüftungskanals und die Ausbildung der Längssiegelnaht wird auch erreicht, dass im Vergleich zu der aus dem Stand der Technik bekannten Ausführung unmittelbar vor der Eintrittsöffnung eine geringere Menge an Füllgut vorliegt, so dass auch die Gefahr eines Verstopfens der Eintrittsöffnung des Lüftungskanals reduziert werden kann. Schließlich kann durch die seitliche Längssiegelnaht auch die Stabilität des Folienverpackungsbeutels erhöht werden. Die Zuordnung der Begriffe Eintrittsöffnung und Austrittsöffnung dient im Rahmen der Erfindung in erster Linie der Unterscheidung und entspricht nur in dem Fall einer Entlüftung aus dem Beutel heraus der tatsächlichen Strömungsrichtung bei einem Gasaustausch.
  • Um den Folienverpackungsbeutel mit pulverförmigem, staubigen Füllgut, beispielsweise Baustoffen wie Zement, Gips oder Fliesenkleber oder pulverförmigen Produkten der Chemie- oder Nahrungsmittelindustrie, zu befüllen, ist dieser zunächst an seiner Oberseite oder seiner Unterseite noch nicht verschlossen. Nach einem Verschluss des Beutels, vorzugsweise durch eine Quersiegelnaht, gewährleistet der Lüftungskanal eine permanente Belüftung.
  • Der Folienverpackungsbeutel ist vorzugsweise durch Falten und Siegeln aus der Beutelfolie gebildet, wobei Ränder der Beutelfolie an einer Längskante, an der keine Lüftungseinrichtung vorgesehen ist, mittels einer durchgehenden Längssiegelnaht verbunden werden können. Da dabei die Innenflächen der Beutelfolie direkt aufeinander gelegt werden können, muss bei einer mehrschichtigen Ausgestaltung der Beutelfolie die Außenschicht nicht heißsiegelbar sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Folienverpackungsbeutel als Seitenfaltenbeutel mit zwischen den Frontfläche angeordneten Seitenfalten ausgebildet, wobei die dann insgesamt vier Längskanten jeweils zwischen einer der Seitenfalten einerseits und einer der Frontflächen andererseits gebildet sind. Wenn wie zuvor beschrieben auch bei einer solchen Ausgestaltung vorgesehen ist, die Ränder der Beutelfolie an einer der vier Längskanten mit einer durchgehenden Längssiegelnaht miteinander zu verbinden, sind die anderen drei Längskanten als Faltkanten ausgebildet und werden zweckmäßigerweise mit Längssiegelnähten versehen. Ein so gebildeter Seitenfaltenbeutel zeichnet sich durch eine sehr gute Stabilität aus und kann bei der Ausbildung eines Standbodens auch stehend gelagert werden. Zusätzlich ergibt sich eine Quaderform, so dass mehrere Folienverpackungsbeutel leicht und platzsparend gelagert und auch gestapelt werden können.
  • Bei der beschriebenen Ausgestaltung der Folienverpackungsbeutel als Seitenfaltenbeutel können auch an mehreren der als Faltkanten ausgebildeten Längskanten Lüftungskanäle vorgesehen sein, ohne dass der Herstellungsaufwand wesentlich erhöht wird. Auch wenn sich die Eintrittsöffnung eines Lüftungskanals zusetzt, kann durch die weiteren Lüftungskanäle eine sichere Ent- und/oder Belüftung gewährleistet und beispielsweise ein Aufblähen des Folienverpackungsbeutels vermieden werden.
  • Die in der Beutelfolie gebildeten außenseitigen Austrittsöffnungen können beispielsweise durch Ausstanzungen oder Einschnitte gebildet werden.
  • Wenn die Lüftungseinrichtung zur Entlüftung vorgesehen ist, ist die Bildung von Austrittsöffnungen durch Einschnitte, die beide an der zugeordneten Faltkante übereinander gelegten Lagen der Beutelfolie durchtrennen, bevorzugt. Entsprechende Einschnitte können bei der Herstellung des Folienverpackungsbeutels auf besonders einfache Weise mit Messern erzeugt werden. Wenn lediglich Einschnitte vorgesehen werden, besteht auch der Vorteil, dass eine gewisse Ventilfunktion erreicht wird. Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass durch die Belüftung ein hoher Überdruck in dem Beutel und ein Aufblähen vermieden werden sollen, wobei jedoch einerseits ein übermäßiger Eintritt von Umgebungsluft, Feuchtigkeit oder Dampf vermieden werden sollen und andererseits ein geringer Überdruck, der nicht zu einem übermäßigen Aufblähen des Beutels führt, hingenommen werden kann und im Hinblick auf den Eintritt unerwünschter Stoffe während der Lagerung sogar vorteilhaft sein kann. Wesentlich ist des Weiteren, dass durch den Lüftungskanal mit den in Längsrichtung versetzt angeordneten Eintritts- und Austrittsöffnungen eine Labyrinthabdichtung erreicht wird. Ausstanzungen sind besonders dann vorteilhaft, wenn die Lüftungseinrichtung zur kontrollierten Belüftung vorgesehen ist. Eine kontrollierte Belüftung kann beispielsweise bei Nahrungsmitteln vorgesehen sein.
  • Im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung des zumindest einen Lüftungskanals ergeben sich im Rahmen der Erfindung verschiedene vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten. So kann der Lüftungskanal zwischen der zugeordneten Faltkante und einer ausgehend von der Faltkante leicht nach innen versetzten Längssiegelnaht gebildet werden, die oberhalb und unterhalb der Unterbrechung eine in etwa gleichbleibende Dicke aufweist, wodurch ein Lüftungskanal gebildet wird, der sich über die gesamte Länge der Längskante erstreckt. Ohne Einschränkung kann vorgesehen sein, dass zur Gewährleistung einer dauerhaften Be- und/oder Entlüftung an der Längssiegelnaht mehrere Unterbrechungen als Eintrittsöffnungen und/oder mehrere Austrittsöffnungen vorgesehen sind.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der zumindest eine Lüftungskanal sich über einen Teil der Länge der zugeordneten Längssiegelnaht erstreckt, wobei vorzugsweise der den Lüftungskanal seitlich begrenzende Abschnitt der Längssiegelnaht eine geringere Dicke aufweist als ein an die Austrittsöffnung des Lüftungskanals anschließender Abschnitt. Dabei ergibt sich der Vorteil, dass die entsprechende Längskante oberhalb und unterhalb des Lüftungskanals vollständig versiegelt ist. Zusätzlich ist der Lüftungskanal auch zum Füllraum des Folienverpackungsbeutels durch einen schmalen Steg der Längssiegelnaht begrenzt. Im Rahmen einer solchen Ausgestaltung kann der zumindest eine Entlüftungskanal optimal in die zugeordnete Längskante integriert werden. Insbesondere werden die Stabilität der Längskante und das optische Erscheinungsbild praktisch nicht beeinträchtigt. Der in einen Abschnitt der Längskante integrierte Lüftungskanal ist zusätzlich auf besonders vorteilhafte Weise vor einem Verknicken oder einer Beschädigung geschützt. Im Rahmen der beschriebenen Ausgestaltung können an den als Faltkanten ausgebildeten Längskanten des Folienverpackungsbeutels jeweils auch mehrere in Längsrichtung voneinander beabstandete und voneinander unabhängige Lüftungskanäle gebildet werden.
  • Im Rahmen der beschriebenen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass jeder der Lüftungskanäle eine Eintrittsöffnung und eine Austrittsöffnung aufweist, wobei der Lüftungskanal L-förmig ausgebildet ist. Denkbar sind aber auch Ausgestaltungen, bei denen in einer T-förmigen Anordnung zwei voneinander beabstandete Austrittsöffnungen mit einer dazwischen angeordneten Eintrittsöffnung vorgesehen sind. Eine C-förmige Ausgestaltung ergibt sich, wenn eine Austrittsöffnung zwischen zwei versetzt angeordneten Eintrittsöffnungen vorgesehen ist.
  • Die zuvor beschriebene erfindungsgemäße Belüftung ist dazu vorgesehen bei der Lagerung der Folienverpackungsbeutel einen Druckausgleich zu ermöglichen und insbesondere einen Überdruck innerhalb des Folienverpackungsbeutels zu vermeiden. Darüber hinaus besteht bei dem Abfüllen von pulverförmigem, staubenden Füllgut häufig das Problem, dass die in dem Folienverpackungsbeutel enthaltene Luft während der Befüllung nicht ohne Weiteres entweichen kann. Um bei der Befüllung eine zusätzliche, schnelle Entlüftung zu ermöglichen ist im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass an der Beutelinnenseite eine Entlüftungsöffnung aufweisende Innenfolie vorgesehen ist, die nur abschnittsweise mit der Beutelfolie verbunden ist, so dass bei einer Befüllung des Folienverpackungsbeutels die aus dem Füllraum verdrängte Luft durch die Entlüftungsöffnungen in Bereiche zwischen der Innenfolie und der Beutelfolie eintreten und diese Bereiche durch eine kopfseitige Einfüllöffnung verlassen kann. Diese zusätzliche für den Befüllvorgang vorgesehene Entlüftung wird auch als Primärenttüftung bezeichnet, wobei die nach dem Verschließen des Folienverpackungsbeutels erfindungsgemäß vorgesehene Belüftung mittels der Lüftungskanäle entsprechend als Sekundärentlüftung bezeichnet wird.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass die Primärentlüftung und die Sekundärentlüftung vollständig unabhängig voneinander und auch durch unterschiedliche Lüftungswege realisiert werden können. Entsprechend kann abhängig von der Geometrie des Folienverpackungsbeutels und dem vorgesehenen Füllgut auch eine unabhängige Optimierung der Primärentlüftung einerseits und der Sekundärentlüftung andererseits erfolgen. So können beispielsweise die Anzahl der Lüftungskanäle bzw. der Entlüftungsöffnungen, die Größe der jeweils vorgesehenen Öffnungen und Durchbrüche und die Länge und Breite der Lüftungskanäle entsprechend der jeweiligen Erfordernisse angepasst werden.
  • Die für die Primärentlüftung an der Innenfolie vorgesehenen Entlüftungsöffnungen können beispielsweise durch eine Nadelung erzeugt werden, wobei auch die Einstichrichtung zu berücksichtigen ist. So werden in Einstichrichtung gesehen an der Rückseite der Folie, an der die Nadelspitzen heraustreten, Auf werfungen gebildet. Die Innenfolie kann dabei derart angeordnet werden, dass die Aufwerfungen in Richtung der Beutelfolie oder in Richtung des Beutelinnenraums angeordnet sind. In dem ersten Fall dienen die Aufwerfungen als Abstandhalter, so dass in den Bereichen, in denen die Innenfolie und die Beutelfolie nicht miteinander verbunden sind, ein Abstand zur Beutelfolie erzeugt wird, der eine besonders schnelle Primärentlüftung fördert. Wenn die Aufwerfungen dagegen in Richtung des Beutelinnenraums angeordnet sind, führt dies dort zu einer Erhöhung der Rauhigkeit. Bei einer wechselseitigen Nadelung oder abschnittsweise wechselseitigen Nadelungen können auch die beiden beschriebenen Effekte kombiniert werden, Die Erhöhung der Rauhigkeit kann insbesondere dazu betragen während des Befüllens des Folienverpackungsbeutels auch bei hohen Füllgeschwindigkeiten eine gleichmäßige Verteilung des Füllgutes zu erreichen.
  • Die Beutelfolie und die Innenfolie sind vorzugsweise im Bereich der Längskanten miteinander verbunden, wobei die dazwischen angeordneten Bereiche unverbunden bleiben. Die Verbindung zwischen Innenfolie und Beutelfolie kann beispielsweise durch Heißsiegeln oder vorzugsweise durch Klebstoff erfolgen.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines Folienverpackungsbeutels, wobei eine Bahn einer Beutelfolie unter Bildung zumindest einer Faltkante gefaltet wird, wobei die Ränder der Beutelfolie miteinander verbunden werden, um einen flachgelegten Folienschlauch mit zwei Frontfläche zu bilden, wobei an der Faltkante eine Längssiegelnaht mit zumindest einer Unterbrechung derart gebildet wird, dass zumindest abschnittsweise zwischen der Längssiegelnaht und der Faltkante ein in Längsrichtung verlaufender kanalförmiger, unversiegelter Abschnitt gebildet wird und wobei an dem kanalförmigen Abschnitt zur Bildung eines Lüftungskanals zumindest eine Austrittsöffnung erzeugt wird. Die Austrittsöffnungen können beispielsweise mit Messern erzeugt werden, die im Bereich der kanalförmigen, unversiegelten Abschnitte kleine Einschnitte erzeugen, die auch als Mikrocuts bezeichnet werden. Alternativ können die Austrittsöffnungen jedoch auch ausgestanzt werden.
  • Zur Erzeugung eines Lüftungskanals kann vorgesehen sein, die Längssiegelnaht mit einer im Wesentlichen gleichen Breite und in einem Versatz zu der Faltkante zu erzeugen. Gemäß einer alternativen Ausgestaltung wird die Längssiegelnaht unmittelbar an der Faltkante gebildet, wobei die Längssiegelnaht ausgehend von der Unterbrechung in zumindest einer Richtung eine randseitige Aussparung aufweist, wodurch der durch die Aussparung gebildete kanalförmige unversiegelte Abschnitt, der den Lüftungskanal bildet, durch einen schmalen Steg der Längssiegelnaht von dem Innenraum des Folienschlauches getrennt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden beim Falten des Folienschlauches Seitenfalten gebildet, die zwischen den Frontflächen angeordnet sind. Die Erzeugung der Seitenfalten kann beispielsweise mit Faltmessern durchgeführt werden. Das Falten erfolgt vorzugsweise derart, dass die Ränder der Beutelfolie an einer Längskante übereinander gelegt werden, wobei dann durch eine Versiegelung der Ränder miteinander der Folienschlauch umfangsseitig geschlossen wird. Bei einer Ausgestaltung mit Seitenfalte liegen dann die übrigen drei Längskanten als Faltkanten vor, wobei auch diese vorzugsweise mit Längssiegelnähten versehen werden. Bei der Erzeugung der Längssiegelnähte werden an zumindest einer der Faltkanten, vorzugsweise an mehreren Faltkanten durch eine entsprechende Ausgestaltung der jeweiligen Längssiegelnaht die zuvor beschriebenen Lüftungskanäle gebildet.
  • Von dem gebildeten Folienschlauch werden abschließend einzelne Folienverpackungsbeutel abgetrennt, die zunächst an der Oberseite oder der Unterseite offen sind, um eine nachfolgende Befüllung zu ermöglichen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahren ist vorgesehen, dass die Bahn der Beutelfolie vor dem Falten mit einer weiteren mit Entlüftungsöffnungen versehenen Folienbahn abschnittsweise kaschiert wird, wobei der Kaschierverbund nachfolgend derart gefaltet wird, dass die weitere Folienbahn eine Innenfolie des Folienschlauchs bildet, wobei die Kaschierung vorzugsweise in den Bereichen erfolgt, in denen nachfolgend Längs- bzw. Faltkanten des Folienschlauches erzeugt werden. Anstelle der Kaschierung mit Klebstoff kann auch vorgesehen sein, die Innenfolie und die Beutelfolie durch Heißsiegeln zu verbinden.
  • Die Entlüftungsöffnungen in der Innenfolie können beispielsweise durch eine Nadelung erzeugt werden, wobei eine Erzeugung von Entlüftungsöffnungen vorzugsweise lediglich in den Bereichen vorgesehen ist, die nicht mit der Beutelfolie kaschiert werden. Die Beutelfolie und die Innenfolie können dabei derart kaschiert werden, dass bei der Nadelung gebildete Aufwerfungen in Richtung der Beutelfolie angeordnet sind. Durch eine solche Anordnung kann erreicht werden, dass zwischen der Beutelfolie und der Innenfolie zumindest ein geringer Abstand verbleibt, der bei einer Befüllung des Beutels die Luftabfuhr durch die Entlüftungsöffnungen und den Bereich zwischen der Innenfolie und der Beutelfolie erleichtern.
  • Die Beutelfolie kann im Rahmen der Erfindung ohne Einschränkung als Monofolie, mehrschichtig kaschierte Folie oder coextrudierte Folie ausgebildet sein. Geeignet ist beispielsweise eine mehrschichtige Folie mit einer Außenschicht aus Polyester, vorzugsweise Polyethylenterephthalat (PET) und einer heißsiegelbaren Innenschicht aus Polyolefin, vorzugsweise Polyethylen (PE). Bei einer mehrschichtig kaschierten Beutelfolie kann insbesondere auch eine innenliegende Bedruckung vorgesehen sein. Die optional vorgesehene Innenfolie muss zur Erzeugung der Längssiegelnähte siegelbar sein und ist vorzugsweise auch aus einem Polyolefin, beispielsweise Polyethylen (PE) gebildet. Vorteilhaft ist auch eine Ausgestaltung, bei der die Innenfolie und die ein- oder mehrschichtige Beutelfolie vollständig aus PE bestehen. Neben einer besseren Recyclebarkeit wird dabei bei einem Stapeln der Folienverpackungsbeutel eine höhere Reibung erreicht und entsprechend die Gefahr eines Abrutschens der Beutel voneinander reduziert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch:
  • Fig.1a
    einen erfindungsgemäßen Folienverpackungsbeutel während der Befüllung,
    Fig. 1b
    der Folienbeutel gemäß Fig. 1a im geschlossenen Zustand,
    Fig. 2
    ein Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1a
    Fig. 3a - 3d
    alternative Ausgestaltungen von Entlüftungskanälen im Bereich einer Längskante des Folienverpackungsbeutels,
    Fig. 4
    einen Kaschierverbund zur Bildung des Folienverpackungsbeutels.
  • Fig. 1a zeigt einen erfindungsgemäßen Folienverpackungsbeutel während der Befüllung mit einem pulverförmigen, staubenden Füllgut.
  • Der Folienverpackungsbeutel weist zwei von einer Beutelfolie 1 gebildete Frontflächen 2 und zwischen den Frontflächen 2 angeordnete Seitenfalten 3 auf. Jeweils zwischen einer Frontfläche 2 und einer Seitenfalte 3 gebildete Längskanten 4, 4' weisen jeweils eine Längssiegelnaht 5, 5' auf. Die Ränder der Beutelfolie 1 sind an einer der Längskanten 4' übereinander gelegt und dort mit einer durchgehenden Längssiegelnaht 5'verbunden, wobei die weiteren Längskanten 4 als Faltkanten ausgebildet sind. Die dort vorgesehenen Längssiegelnähte 5 dienen einerseits zur Verstärkung des Folienverpackungsbeutels. Des Weiteren sind in die als Faltkanten ausgebildeten Längskanten 4 im Nachfolgenden im Detail erläuterte Lüftungskanäle 6 integriert, die jeweils in außenseitige Austrittsöffnungen 7 münden. Die Lüftungskanäle 6 dienen dazu nach dem Schließen des Folienverpackungsbeutels eine Belüftung zu ermöglichen und insbesondere den Aufbau eines Überdrucks innerhalb des Folienverpackungsbeutels zu vermeiden.
  • Um bei der Befüllung die Abfuhr von Luft zu ermöglichen, die durch das eingeschüttete Füllgut verdrängt wird, ist an der Innenseite des Verpackungsbeutels eine zusätzliche Innenfolie 8 vorgesehen, die Entlüftungsöffnungen 9 in Form einer Perforation ausweist. Wie einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1a und der Fig. 2 zu entnehmen ist, sind die Innenfolie 8 und die Beutelfolie 1 lediglich im Bereich der Längskanten 4, 4' durch Klebstoff 10 miteinander verbunden, wobei die Entlüftungsöffnungen 9 vorzugsweise nur in den nicht miteinander verbundenen Bereichen vorgesehen sind. Anstelle der beschriebenen Kaschierung mit Klebstoff 10 kann aber auch vorgesehen sein, die Innenfolie 8 und die Beutelfolie 1 durch Heißsiegeln zu verbinden. So können die Innenfolie 8 und die Beutelfolie 1 beispielsweise erst unmittelbar bei der Bildung des Beutels übereinandergelegt und dann durch die für die Ausformung des Beutels vorgesehenen Längs- und Quersiegelnähte verbunden werden, wodurch der Arbeitsschritt einer vorherigen Kaschierung oder vorherigen Heißsiegelung entfällt.
  • Die Entlüftungsöffnungen 9 können beispielsweise durch eine Nadelung erzeugt werden, wobei dann, wie in der Fig. 2 dargestellt, durch die Nadelung an den Entlüftungsöffnungen 9 gebildete Aufwerfungen 11 in Richtung der Beutelfolie 1 angeordnet sind und in den unverbundenen Bereichen als Abstandhalter dienen. Bei der Befüllung des Folienverpackungsbeutels kann die von dem Füllgut verdrängte Luft durch die Entlüftungsöffnungen 9 in einen Zwischenraum zwischen der Innenfolie 8 und der Beutelfolie 1 gelangen und den unverschlossenen Folienverpackungsbeutel an seiner Oberseite verlassen. Um zu vermeiden, dass beim Befüllen der in Fig. 1 a angedeutete Fülltrichter versehentlich zwischen der Beutelfolie 1 und der Innenfolie 8 eingeschoben wird, ist am oberen Rand eine Fixierstelle a vorgesehen, die auch durch Klebstoff 10 oder eine Heißsiegelung gebildet werden kann.
  • Die Beutelfolie kann mehrschichtig ausgebildet sein. So ist in dem Ausführungsbeispiel eine mehrschichtig kaschierte Beutelfolie mit einer durchsichtigen Außenschicht 12 aus Polyester, vorzugsweise PET und einer weißen Innenschicht 13 aus Polyolefin, vorzugsweise Polyethylen, vorgesehen, wobei vor der Kaschierung der Außenschicht 12 mit der Innenschicht 13 eine innenliegende Bedruckung vorgesehen sein kann. Auch die Innenfolie 8 kann mehrschichtig ausgebildet sein. So ist es beispielsweise zweckmäßig die Innenfolie 8 als Polyethylen-Coextrusionsfolie auszubilden, wobei der beutelinnenseitigen Folienschicht zur Erhöhung der Oberflächenrauhigkeit ein Füllstoff, beispielsweise Kreide, beigemischt werden kann.
  • Verschiedene Ausgestaltungen der erfindungsgemäß vorgesehenen Lüftungskanäle 6 sind in den Fig. 3a bis. 3d dargestellt. Übereinstimmend ist der Lüftungskanal 6 jeweils im Bereich einer der Längskanten 4 angeordnet, die als Faltkante ausgebildet ist, wobei der Lüftungskanal 6 durch die Faltkante und in Richtung des beutelinnenseitigen Füllraums durch die Längssiegelnaht 5 begrenzt wird. Zumindest eine Eintrittsöffnung 14 des Lüftungskanals 6 ist jeweils durch eine Unterbrechung der Längssiegelnaht 5 gebildet, wobei jeweils zumindest eine Austrittsöffnung 7 des Lüftungskanals 6 in einem Versatz angeordnet ist.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3a erstreckt sich die Längssiegelnaht 5 ausgehend von der Eintrittsöffnung 14 bei einem geschlossenen Folienverpackungsbeutel mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden Dicke zur Beutelunterseite bis zu einer unterseitigen Quernaht 15 und zum Kopf des Folienverpackungsbeutels bis zu einer oberseitigen Quernaht 15'. Entsprechend erstreckt sich auch der gebildete Lüftungskanal 6 im Wesentlichen über die gesamte Länge der Längskante 4 des Folienverpackungsbeutels.
  • Die Fig. 3b bis 3d zeigen Ausgestaltungen, bei denen die Lüftungskanäle 6 sich jeweils nur über einen Teil der entsprechenden Längskante 4 erstrecken, wobei die Längssiegelnaht 5 im Bereich des Lüftungskanals 6 eine geringere Dicke aufweist und in Richtung des Füllraumes einen den Lüftungskanal 6 begrenzenden Steg 16 bildet. Oberhalb und unterhalb des Lüftungskanals 6 weist die Längssiegelnaht 5 eine größere Dicke auf und ist vorzugsweise gemäß der Fig. 3b bis 3d unmittelbar an der Längskante 4 angeordnet. Die beschriebenen Ausgestaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass die optische Erscheinung und die Stabilität der durch die Längssiegelnaht 5 verstärkten Längskante 4 nicht oder zumindest nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Zusätzlich sind die Lüftungskanäle 6 auch durch die oberhalb und unterhalb unmittelbar anschließenden Abschnitte der Längssiegelnaht 5 und den von der Längssiegelnaht 5 gebildeten Steg 16 geschützt. Fig. 3b zeigt eine L-förmige Ausgestaltung des Lüftungskanals 6 mit einer Eintrittsöffnung 14 und einer Austrittsöffnung 7. Daneben sind auch T-förmige Ausgestaltungen mit einer Eintrittsöffnung 14 und zwei Austrittsöffnungen 7 (Fig. 3c) und mit einer C-förmigen Ausgestaltung mit zwei Eintrittsöffnungen 14 und einer Austrittsöffnung 7 möglich (Fig. 3d).
  • Durch den Versatz zwischen Eintrittsöffnung 14 und Austrittsöffnung 7 wird eine labyrinthartige Abdichtung erreicht. Von Vorteil ist des Weiteren, wenn die Austrittsöffnungen 7, wie in den Ausführungsbeispielen dargestellt, als kurze Einschnitte, sogenannte Microcuts, ausgebildet werden, wodurch insgesamt eine gewisse Ventilwirkung erreicht und bei der Lagerung der Eintritt unerwünschter Stoffe, wie Flüssigkeit oder Wasserdampf, in einem gewissen Maße verhindert werden können. Alternativ können aber auch Ausstanzungen vorgesehen sein, die insbesondere dann zweckmäßig sind, wenn ein weitgehend freier und direkter Luftaustausch und insbesondere auch ein Eintritt von Umgebungsluft ermöglicht werden soll. Um eine Anpassung an die jeweiligen Erfordernisse zu ermöglichen kann beispielsweise vorgesehen sein, die Länge und Breite des Lüftungskanals 6 sowie die Größe und Anordnung der Eintrittsöffnung 14 und der Austrittsöffnung 7 zu verändern. Schließlich können an der Längskante 4 auch mehrere der in den Fig. 3b bis 3d dargestellten Lüftungskanäle 6 in einem Abstand zueinander vorgesehen sein.
  • Fig. 4 zeigt einen Kaschierverbund zur Bildung eines erfindungsgemäßen Verpackungsbeutels, der als Seitenfaltenbeutel ausgeführt ist. Der Kaschierverbund umfasst eine Bahn der Beutelfolie 1 und eine weitere, darauf aufgelegte Folienbahn, welche bei den Folienverpackungsbeutein die Innenfolie 8 bildet. Wie der Fig. 4 zu entnehmen ist, sind die Innenfolie 8 und die Beutelfolie 1 in streifenförmigen Bereichen 17 durch Klebstoff 10 miteinander kaschiert und zwischen diesen Bereichen 17 unverbunden. Vor der abschnittsweisen Kaschierung der Innenfolie 8 mit der Beutelfolie 1 werden in den Bereichen, die nicht mit der Beutelfolie 1 kaschiert werden, durch eine Nadelung Entlüftungsöffnungen 9 erzeugt. In der Fig. 4 ist des Weiteren angedeutet, dass bei der Bildung eines Folienschlauches, aus dem einzelne Folienverpackungsbeutel abgetrennt werden, die als Faltkanten ausgebildeten Längskanten 4 und die Längssigelnähte 5, 5' in den durch Klebstoff miteinander verbundenen Bereichen 17 erzeugt werden. Die Ränder des Kaschierverbundes werden dabei mittels einer durchgehenden Längssiegelnaht 5' an einer Längskante 4' verbunden.

Claims (18)

  1. Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut, mit zwei gegenüberüegenden, von einer Beutelfolie (1) gebildeten und von Längskanten (4, 4') begrenzten Frontflächen (2) und mit zumindest einer Lüftungseinrichtung, die einen in Längsrichtung verlaufenden Lüftungskanal (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungseinrichtung in dem Bereich einer der Längskanten (4) angeordnet ist, die als Faltkante ausgebildet ist, dass der Lüftungskanal (6) durch die Faltkante und eine Längssiegelnaht (5), die den Lüftungskanal (6) von einem beutelinnenseitigen Füllraum trennt, begrenzt ist und dass eine Unterbrechung der Längssiegelnaht (5) eine in dem Füllraum mündende Eintrittsöffnung (14) bildet, zu der eine außenseitige Austrittsöffnung (7) des Lüftungskanals (6) versetzt angeordnet ist.
  2. Folienverpackungsbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüftungskanal (6) sich über einen Teil der Länge der zugeordneten Längskante (4) erstreckt, wobei der den Lüftungskanal (6) seitlich begrenzende Abschnitt der Längssiegelnaht (5) eine geringere Dicke aufweist, als ein an die Austrittsöffnung (7) des Lüftungskanals (6) anschließender Abschnitt.
  3. Folienverpackungsbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüftungskanal (6) mehrere Austrittsöffnungen (7) aufweist.
  4. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Frontflächen (2) Seitenfalten (3) angeordnet sind, wobei die Längskanten (4, 4') jeweils zwischen einer der Seitenfalten (3) einerseits und einer der Frontflächen (2) andererseits gebildet sind.
  5. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Längskanten (4') eine Längssiegelnaht (5') vorgesehen ist, welche Ränder der Beutelfolie (1) miteinander verbindet.
  6. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutelfolie (1) eine Außenschicht (12) aus Polyester, vorzugsweise Polyethylenterephthalat (PET), und eine heißsiegelbare Innenschicht (13) aus Polyolefin, vorzugsweise Polyethylen (PE), aufweist.
  7. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Beutelinnenseite eine Entlüftungsöffnungen (9) aufweisende Innenfolie (8) vorgesehen ist, die nur abschnittsweise mit der Beutelfolie (1) verbunden ist, so dass bei einer Befüllung des Folienverpackungsbeutels mit einem pulverförmigen, staubenden Füllgut die aus dem Füllraum verdrängte Luft durch die Entlüftungsöffnungen (9) in Bereiche zwischen der Innenfolie (8) und der Beutelfolie (1) eintreten und diese Bereiche durch eine kopfseitige Einfüllöffnung verlassen kann.
  8. Follenverpackungsbeutel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutelfolie (1) und die Innenfolie (8) abschnittsweise durch Klebstoff (10) miteinander verbunden sind.
  9. Folienverpackungsbeutel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutelfolie (1) und die Innenfolie (8) im Bereich der Längskanten (4,4') miteinander verbunden sind, wobei die dazwischen angeordneten Bereiche unverbunden sind.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Folienverpackungsbeutels, insbesondere eines Folienverpackungsbeutels nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    wobei eine Bahn einer Beutelfolie (1) unter Bildung zumindest einer Faltkante gefaltet wird,
    wobei die Ränder der Beutelfolie (1) miteinander verbunden werden, um einen flachgelegten Folienschlauch mit zwei Frontflächen (2) zu bilden,
    wobei an der Faltkante eine Längssiegelnaht (5) mit zumindest einer Unterbrechung derart gebildet wird, dass zumindest abschnittsweise zwischen der Längssiegelnaht (5) und der Faltkante ein in Längsrichtung verlaufender kanalförmiger unversiegelter Abschnitt erzeugt wird und
    wobei an dem kanalförmigen Abschnitt zur Bildung eines Lüftungskanals (6) zumindest eine Austrittsöffnung (7) erzeugt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei zur Bildung des kanalförmigen, unversiegelten Abschnitts die Längssiegelnaht (5) mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden Breite und in einem Versatz zu der Faltkante erzeugt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Längssiegelnaht (5) unmittelbar an der Faltkante gebildet wird und wobei die Längssiegelnaht (5) ausgehend von der Unterbrechung eine randseitige Aussparung aufweist, wodurch der durch die Aussparung gebildete kanalförmige, unversiegelte Abschnitt durch einen schmalen Steg (16) der Längssiegelnaht (5) von dem Innenraum des Folienschlauches getrennt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei bei den Falten des Folienschlauches Seitenfalten (3) gebildet werden, die zwischen den Frontflächen (2) angeordnet sind.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Bahn der Beutelfolie (1) vor dem Falten mit einer weiteren, mit Entlüftungsöffnungen (9) versehenen Folienbahn abschnittsweise kaschiert wird, wobei der Kaschierverbund derart gefaltet wird, dass die weitere Folienbahn eine Innenfolie (8) des Folienschlauches bildet.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Bahn der Beutelfolie (1) und die weitere Folienbahn in den Bereichen (17) kaschiert werden, in denen nachfolgend Längskanten (4, 4') des Folienschlauches erzeugt werden.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei der Bahn der Beutelfolie (1) vor dem Falten eine weitere, mit Entlüftungsöffnungen (9) versehene Folienbahn zugeführt wird, wobei die Beutelfolie (1) und die weitere Folienbahn durch Heißsiegeln verbunden werden und wobei die Beutelfolie mit der weiteren Folienbahn derart gefaltet wird, dass die weitere Folienbahn eine Innenfolie (8) des Folienschlauchs bildet.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei die Entlüftungsöffnungen (9) lediglich in den Bereichen erzeugt werden, die nicht für eine Verbindung mit der Beutelfolie (1) vorgesehen sind.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die Entlüftungsöffnungen (9) durch eine Nadelung erzeugt werden und wobei die weitere Folienbahn derart mit der Bahn der Beutelfolie (1) verbunden wird, dass bei der Nadelung gebildete Aufwerfungen (11) in Richtung der Beutelfolie (1) angeordnet sind.
EP08019911A 2008-11-14 2008-11-14 Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut Active EP2186742B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT08019911T ATE495115T1 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes füllgut
EP08019911A EP2186742B1 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut
ES08019911T ES2354759T3 (es) 2008-11-14 2008-11-14 Bolsa de envasado hecha de material pelicular, especialmente para un producto de carga pulverulento que desprende polvo.
PL08019911T PL2186742T3 (pl) 2008-11-14 2008-11-14 Foliowy worek opakowaniowy, zwłaszcza na proszkowe, pylące towary
DE502008002330T DE502008002330D1 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08019911A EP2186742B1 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2186742A1 true EP2186742A1 (de) 2010-05-19
EP2186742B1 EP2186742B1 (de) 2011-01-12

Family

ID=40494089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08019911A Active EP2186742B1 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2186742B1 (de)
AT (1) ATE495115T1 (de)
DE (1) DE502008002330D1 (de)
ES (1) ES2354759T3 (de)
PL (1) PL2186742T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10486171B2 (en) 2015-06-29 2019-11-26 Dow Global Technologies Llc Process for producing flexible container with microcapillary dispensing system
CN110914166A (zh) * 2017-05-23 2020-03-24 比朔夫+霍莱恩欧洲股份及合伙两合公司 可排气的阀袋
US10597210B2 (en) 2015-06-29 2020-03-24 Dow Global Technologies Llc Flexible pouch with microcapillary dispensing system
CN114906354A (zh) * 2022-06-21 2022-08-16 高梵(浙江)信息技术有限公司 一种连续式防霉羽绒球加工装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026605A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-24 Jamison Mark D Pressure sensitive gas valve for flexible pouch
EP0768245A1 (de) 1995-10-13 1997-04-16 Rovema Verpackungsmaschinen GmbH Beutel mit mindenstens einer Entlüftungsstelle und Verfahren zur Herstellung des Beutels
US20030179960A1 (en) * 2002-02-12 2003-09-25 Sylvain Beaulieu Multiwall paper bag
WO2007027425A1 (en) * 2005-08-29 2007-03-08 Exopack-Technology, Llc Method of forming and using a vented bag
DE202008008303U1 (de) * 2008-06-20 2008-09-04 Nordfolien Gmbh Entlüftbare Verpackung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026605A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-24 Jamison Mark D Pressure sensitive gas valve for flexible pouch
EP0768245A1 (de) 1995-10-13 1997-04-16 Rovema Verpackungsmaschinen GmbH Beutel mit mindenstens einer Entlüftungsstelle und Verfahren zur Herstellung des Beutels
US20030179960A1 (en) * 2002-02-12 2003-09-25 Sylvain Beaulieu Multiwall paper bag
WO2007027425A1 (en) * 2005-08-29 2007-03-08 Exopack-Technology, Llc Method of forming and using a vented bag
DE202008008303U1 (de) * 2008-06-20 2008-09-04 Nordfolien Gmbh Entlüftbare Verpackung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10486171B2 (en) 2015-06-29 2019-11-26 Dow Global Technologies Llc Process for producing flexible container with microcapillary dispensing system
US10597210B2 (en) 2015-06-29 2020-03-24 Dow Global Technologies Llc Flexible pouch with microcapillary dispensing system
CN110914166A (zh) * 2017-05-23 2020-03-24 比朔夫+霍莱恩欧洲股份及合伙两合公司 可排气的阀袋
US11214407B2 (en) * 2017-05-23 2022-01-04 Bischof + Klein Se & Co. Kg Ventilatable valve bag
CN114906354A (zh) * 2022-06-21 2022-08-16 高梵(浙江)信息技术有限公司 一种连续式防霉羽绒球加工装置

Also Published As

Publication number Publication date
PL2186742T3 (pl) 2011-06-30
ES2354759T3 (es) 2011-03-17
ATE495115T1 (de) 2011-01-15
DE502008002330D1 (de) 2011-02-24
EP2186742B1 (de) 2011-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2186741B1 (de) Verpackungsbeutel
EP0494582B1 (de) Beutelpackung mit Aufreisshilfe
EP1910176B1 (de) Entlüftbarer sack
EP2464510B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder eines beutels mit kunststoffvliesmaterial
EP2039620B1 (de) Seitenfaltenbeutel
DE2435388A1 (de) Plastikbeutel mit luftdurchlass und deren verwendung
WO2007147568A1 (de) Folienbeutel
EP2354026A1 (de) Seitenfaltenbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
EP2763906A1 (de) Entlüftbarer verpackungsbehälter
DE2751351C2 (de) Öffnungsanordnung an einem Verpackungsbehälter
EP2792609A1 (de) Verpackungsbehältnis für Schüttgüter
EP2511187B1 (de) Behälter zum Verpacken von Füllgütern
EP2186742B1 (de) Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut
DE102019100193A1 (de) Mehrlagiger Sack
EP2687456B1 (de) Verpackungsbehälter mit Entlüftungsfunktion
DE102010051065A1 (de) Verpackungsbehälter für Füllgüter und Verfahren zur Herstellung des Verpackungsbehälters
EP2332850A1 (de) Sack mit Membrane
EP3858755B1 (de) Seitenfaltenbeutel
DE102019117938A1 (de) Doppelwandige Auskleidung für einen flexiblen Schüttgutbehälter, insbesondere FIBC, sowie Herstellungsverfahren für eine solche doppelwandige Auskleidung
EP3643635A1 (de) Unbefüllter, unverschlossener seitenfaltenverpackungsbeutel
EP3037360B1 (de) Folienverpackungsbeutel sowie Verfahren zur Herstellung von Folienverpackungsbeuteln
DE102008064308A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Materialbahn
DE102008035700A1 (de) Verpackung aus Kunststofffolie
DE102017121981A1 (de) Folienbeutel sowie Verfahren zur Bildung von Folienbeuteln
EP2769928A1 (de) Mehrfachbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091023

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008002330

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110224

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008002330

Country of ref document: DE

Effective date: 20110224

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20110307

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110112

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110112

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E010601

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110512

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110512

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110412

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110412

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

26N No opposition filed

Effective date: 20111013

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008002330

Country of ref document: DE

Effective date: 20111013

BERE Be: lapsed

Owner name: NORDENIA DEUTSCHLAND HALLE G.M.B.H.

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111114

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 495115

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20141126

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20141022

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151115

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20221117

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 16