EP2185378A1 - Fahrzeugsitz, insbesondere nutzfahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz, insbesondere nutzfahrzeugsitz

Info

Publication number
EP2185378A1
EP2185378A1 EP09741829A EP09741829A EP2185378A1 EP 2185378 A1 EP2185378 A1 EP 2185378A1 EP 09741829 A EP09741829 A EP 09741829A EP 09741829 A EP09741829 A EP 09741829A EP 2185378 A1 EP2185378 A1 EP 2185378A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle seat
frame
seat according
carrier
upper frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09741829A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Burr
Christof Steiner
Thomas Jung
Rüdiger NISSEN
Thomas Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Publication of EP2185378A1 publication Critical patent/EP2185378A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/502Seat suspension devices attached to the base of the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/1842Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic pivoting about an axis located in the rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/506Seat guided by rods
    • B60N2/508Scissors-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/509Seat guided by slides or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • B60N2/542Seat suspension devices using mechanical springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. polymers

Definitions

  • Vehicle seat in particular commercial vehicle seat
  • the invention relates to a vehicle seat, in particular a utility vehicle seat, with the features of the preamble of claim 1.
  • a known vehicle seat of this kind has as a viscoelastic element on a cross bar which is fixed to the upper frame and the center of the rear cross tube, in order to dampen vibrations of the scissors-type frame in the seat longitudinal direction.
  • the invention is based on the object to improve a vehicle seat of the type mentioned. This object is achieved by a vehicle seat with the features of claim 1.
  • Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.
  • the scissors frame can absorb and damp vibrations in the seat longitudinal direction.
  • the bearing device supports at least the end of a first rocker (or one of the second rocker arms), preferably by receiving a transverse pipe which preferably connects the ends of the two first rockers together.
  • the desired ability to vibrate the end of the first rocker, ie in particular of the cross tube, is achieved by means of at least one Dämpffeder which absorbs vibrations in the seat longitudinal direction and dampens.
  • the term "cross tube" is not intended to be limited to circular cross-sections and hollow profiles, but generally the component connecting the wings (or a component in turn connected thereto, for example a pin in seat transverse direction).
  • the damping spring is preferably made of an elastic and energy dissipating material, in particular of an elastomer, but may also consist of two or more parts of elastic and damping elements.
  • the bearing device preferably has at least one slide frame, which is fastened to the associated frame (upper frame or subframe) and into which one end of the transverse tube can be inserted. Since the cross tube is connected to the first swing, they are thus stored on the associated frame.
  • the cross tube may be inserted directly into the slide frame, but is preferably received by a slider, which is movably arranged in the slide frame.
  • the Dämpffeder is preferably arranged between the slide frame and the slider, for example in the sliding frame depending on a Dämpffeder in the seat longitudinal direction in front of and behind the slider.
  • the end of the first rocker i. in particular the cross tube
  • the associated frame depending on the mounting upper frame or subframe
  • the locking device has, for example, a carrier, and preferably a half-sleeve, which at least partially encloses the transverse tube in its circumferential direction.
  • the half-socket can be clipped onto the cross tube, for example, and preferably subsequently connected to the carrier, for example, inserted in a form-fitting manner into the carrier. This allows installation of the locking device after assembly of the seat frame.
  • the carrier is preferably movably guided and secured relative to the associated frame (upper frame or subframe), for example by means of a slot-pin guide consisting of a - meaningfully in the seat longitudinal direction - slot in the associated frame and - preferably attachable from the outside - sliding pin.
  • a relative to the carrier movable latch is preferably provided, which cooperates with the associated frame (upper frame or subframe), in particular by means of at least one locking projection with at least one locking opening of the associated frame.
  • the bolt is preferably movably guided and secured relative to the carrier by means of a further slot-pin guide, consisting of a slot in the carrier and preferably a sliding pin which can be attached from the outside, preferably in a direction transverse to the seat longitudinal direction.
  • a bias of the bolt maintains a locking state, while the other locking state is achieved by means of a cable or the like.
  • FIG. 1 is a partial perspective view of the embodiment in the region of the scissors-type frame with bearing device and locking device
  • Fig. 3 is an exploded view of the bearing device
  • Fig. 4 is a schematic side view of the embodiment.
  • a vehicle seat 1 for a commercial vehicle or another motor vehicle has a scissors-type frame 3, which comprises a sub-frame 5, an upper frame 7 arranged above it, and a pair of crossed rockers 8a and 8b on both sides.
  • a scissors axis 10 connects the two crossing points and at the same time defines the axis running in the seat transverse direction y, about which the rockers 8a and 8b can pivot relative to one another.
  • the rockers 8a and 8b are each rotatably supported at their rear end on the subframe 5 and on the upper frame 7, respectively, in a manner described in more detail later, and respectively at their front end rotatable rollers, by means of which they are movably guided x in or on the upper frame 7 and sub-frame 5 in the seat longitudinal direction.
  • the height of the upper frame 7 changes over the sub-frame 5, hereinafter referred to briefly as the height of the scissors-type frame 3.
  • the scissor frame 3 is an oscillatory system which increases the seating comfort.
  • the main vibration direction of the scissors-type frame 3, which in the ideal case corresponds to the vertical, is denoted by z.
  • the scissors-type frame 3 is displaceable by means of seat rails 15 in the seat longitudinal direction x, with which the vehicle seat 1 can be adjusted in length, i. its seat longitudinal position is adjustable.
  • the vehicle seat 1 further comprises a seat frame 16, which is articulated on both sides on the one hand in its rear region on the upper frame 7 and on the other hand in its front region by means of a tilt adjuster raisable and lowerable and thus adjustable in its inclination relative to the scissors frame 3.
  • the vehicle seat 1 still has a backrest 17, which on the seat frame 16 (or alternatively on the upper frame 7) - in the present tilt adjustable - is mounted.
  • the two pairs of crossed rockers 8a and 8b each include a first rocker 8a and a second rocker 8b, the inside of the first rocker 8a and the outside of the second rocker 8b facing each other.
  • the two first wings 8a are at their rear, in this case the upper end firmly connected to each other by means of a cross tube 18, which runs parallel to the scissors axis 10 in the seat transverse direction y.
  • the cross tube 18 is mounted on both sides by means of a respective bearing device 20 on the upper frame 7.
  • the two second wings 8b at its rear, in this case the lower end are firmly connected to each other by means of a cross tube 18 which is mounted on both sides by means of a bearing device 20 on the subframe 5.
  • the latter cross tube 18 is rotatably mounted directly on the lower frame 5.
  • the other ends of the corresponding rockers 8a or 8b are firmly connected to each other by means of further transverse tubes, wherein the front transverse tubes support the rollers.
  • the upper frame 7 (and the lower frame 5) has a C-shaped profile which is open in the seat transverse direction y to the cross tube 18 and receives the associated Lagerervorrichttmg 20 on both sides of the vehicle.
  • the bearing device 20 has a slide frame 22, which is attached to the upper frame 7 (or the lower frame 5), for example by means of screws.
  • the slide frame 22 is made of steel or plastic, for example.
  • the slide frame 22 is fully open in the seat transverse direction y to the upper frame 7 (or lower frame 5) to receive the further component of the bearing device 20 and partially open to the transverse tube 18 ("inwards") for entry the end of the cross tube 18.
  • the bearing device 20 further includes a slider 24 which is movably disposed within the slide frame 22.
  • the slider 24 has here - apart from surface structures to improve the sliding properties - a cubic shape.
  • the slider 24 has a bore extending in the seat transverse direction y bore, which serves as a cross tube receptacle 24a, which - the occurred in the slide frame 22 - end of the cross tube 18 receives.
  • the slider 24 is preferably made of plastic, for example POM.
  • the slide frame 22 is approximately as wide in the seat transverse direction y as the slider 24 and in the seat longitudinal direction x approximately three times as long as the slider 24.
  • the damping spring 26 In the seat longitudinal direction x before and behind the slider 24 is disposed within the slide frame 22 each have a damping spring 26 which on the one hand on Slider 24 and on the other hand supported on the slide frame 22.
  • the damping spring 26 has a hollow profile with a closed wavy line.
  • the Dämpffeder 26 acts both as a spring, so elastic, and as a damper, so dissipating energy, in each case in the seat longitudinal direction x.
  • the damper spring 26 is made of an elastomer, such as rubber or EPDM.
  • the Dämpffeder 26 may be integrally formed, for example as a rubber hollow spring.
  • the cross tube 18 is mounted directly between the Dämpffedern 26, ie without slider 24.
  • the two Dämpffedern 26 are connected to each other, in particular integrally formed with each other. Due to the bearing devices 20 described, the scissors frame 3 (damped) vibrations in the seat longitudinal direction x, so perform horizontal vibrations. Impact forces occurring in the seat longitudinal direction x, for example due to road bumps or due to the Ankuppeins of trailers to the commercial vehicle, or their corresponding components in the seat longitudinal direction x are absorbed and damped by the scissors frame 3, instead of being transmitted to the occupant. This increases the seating comfort. Depending on where such storage devices 20 are provided everywhere, the horizontal vibrations between upper frame 7 and first swing 8a and / or between second swing 8b and sub-frame 5 occur.
  • a locking device 30 is arranged, by means of which the cross tube 18 with the upper frame 7 (or lower frame 5) can be locked.
  • the locking device 30 has a carrier 32, for example made of steel.
  • the carrier 32 is profiled in a U-shape, wherein the two outer legs in the seat longitudinal direction x have forward and in turn circular profiled bushing receptacles 32a which are open in the main direction of oscillation z upwards, over an angle of less than 180 ° ,
  • the locking device 30 further comprises a half-socket 34, which is cylindrically profiled in the seat transverse direction y aligned and open in the main direction of vibration z downwards, and over an angle of less than 180 °.
  • the half bush 34 is preferably made of plastic.
  • the half bushing 34 receives the cross tube 18 and is inserted in the seat transverse direction y in the two socket receptacles 32 a, thereby creating a positive connection in the circumferential direction of the cross tube 18.
  • the entire locking device 30 can be retrofitted, ie when the cross tube 18 is already mounted by means of the storage devices 20 on the upper frame 7 (or sub-frame 5).
  • the carrier 32 in a first step, the carrier 32, preferably after assembly on the upper frame 7 (or lower frame 5), arranged on the cross tube 18, in a second step in the seat transverse direction y offset from the carrier 32, the half-sleeve 34 placed on the cross tube 18, and in a third step, the half-sleeve 34 is moved in seat transverse direction y until it is positively inserted into the carrier 32.
  • the locking device 30 has a latch 36, which is movably mounted on the carrier 32 in the main direction of oscillation z.
  • a latch slide pin 37 is provided, which is provided with a head (that is designed as a screw, for example) and is inserted through a slot (carrier slot 32b) extending in the main oscillation z in the middle leg of the carrier 32 and fastened to the latch 36, is preferably screwed.
  • the latch 36 is movably guided and secured to the carrier 32.
  • An engagement spring 38 preferably a helical spring made of spring wire, biases the latch 36 upwardly in relation to the carrier 32 in the main vibration direction z.
  • the engagement spring 38 is hooked on the one hand on the latch 36 and on the other hand on the carrier 32.
  • the carrier is movably mounted in the seat longitudinal direction on the upper frame 7.
  • a support slide pin 39 is provided, which is provided with a head (that is, for example, designed as a screw) and inserted through a running in the seat longitudinal direction x frame slot 7b on the upper leg of the C-shaped profiled upper frame 7 and attached to the support 32, is preferably screwed.
  • the carrier 32 (and thus the entire locking device 30) on the upper frame 7 is movably guided and secured.
  • Laterally of the support 32 leading frame slot 7b in the upper frame 7 each have a locking opening 7c is formed, in each of which a locking projection 36c of the biased latch 36 engages to lock the locking device 30 (backlash).
  • a cable is mounted on the bolt 36, preferably a Bowden cable, which pulls against the force of the engagement spring 38, the bolt 36, more precisely the locking projections 36c from the locking openings 7c.
  • the horizontal vibrations can be prevented or permitted, namely switchable depending on whether the locking device 30 is locked or unlocked.
  • Vehicle seat Scissor frame Subframe Upper frame b Frame slot c Locking opening a first rocker b second rocker 0 Scissor shaft 2 Spring 5 Seat rail 6 Seat frame 7 Backrest 8 Cross tube 0 Bearing device 2 Slide frame 4 Slider 4a Cross tube holder 6 Damping spring 0 Locking device 2 Carrier 2a Socket holder 2b Carrier slot 4 Half socket 6 Latch 6c Latch projection 7 Latch slide pin 8 Release spring 9 Carrier slide pin x seat longitudinal direction y seat transverse direction z main vibration direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz, mit einem schwingfähigen Scherengestell (3), welches einen Unterrahmen, einen Oberrahmen (7), zwei erste Schwingen (8a) und zwei zweite Schwingen (8b), die sich paarweise an einer in Sitzquerrichtung (y) verlaufenden Scherenachse (10) kreuzen, aufweist, wobei wenigstens eine erste Schwinge (8a) an einem Ende mittels wenigstens einer Lagervorrichtung (20) am Oberrahmen (7) oder am Unterrahmen (5) drehbar und in Sitzlängsrichtung (x) schwingfähig gelagert sind, weist die Lagervorrichtung (20) wenigstens eine Dämpffeder (26) auf, welche Schwingungen in Sitzlängsrichtung (x) federnd aufnimmt und dämpft.

Description

KEIPER GmbH & Co. KG, 67657 Kaiserslautern
Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
Ein durch Benutzung bekannter Fahrzeugsitz dieser Art weist als ein viskoelastisches Element einen Querstab auf, welcher endseitig am Oberrahmen und mittig am hinteren Querrohr befestigt ist, um Schwingungen des Scherengestells in Sitzlängsrichtung zu dämpfen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Aufgrund der Lagervorrichtung kann das Scherengestell Schwingungen in Sitzlängsrichtung aufnehmen und dämpfen. Die Lagervorrichtung lagert wenigstens das Ende einer ersten Schwingen (oder einer der zweiten Schwingen), indem sie vorzugsweise ein Querrohr aufnimmt, das vorzugsweise die Enden der beiden ersten Schwingen miteinander verbindet. Die gewünschte Schwingfähigkeit des Endes der ersten Schwinge, d.h. insbesondere des Querrohrs, wird mittels wenigstens einer Dämpffeder erreicht, welche Schwingungen in Sitzlängsrichtung federnd aufnimmt und dämpft. Der Begriff "Querrohr" soll nicht auf kreisförmige Querschnitte und auf hohle Profile beschränkt sein, sondern allgemein das die Schwingen verbindende Bauteil (oder ein damit wiederum verbundenes Bauteil, beispielsweise ein Zapfen in Sitzquerrichtung) bezeichnen. Die Dämpffeder besteht vorzugsweise aus einem elastischen und Energie dissi- pierenden Material, insbesondere aus einem Elastomer, kann aber auch zwei- oder mehrteilig aus elastischen und dämpfenden Elementen bestehen. Die Lagervorrichtung weist vorzugsweise wenigstens einen Gleitrahmen auf, welcher am zugeordneten Rahmen (Oberrahmen oder Unterrahmen) befestigt ist und in den ein Ende des Quer- rohrs einführbar ist. Da das Querrohr mit den ersten Schwingen verbunden ist, werden diese somit am zugeordneten Rahmen gelagert. Das Querrohr kann direkt in den Gleitrahmen eingeführt sein, wird aber vorzugsweise von einem Gleitstück aufgenommen, welches im Gleitrahmen beweglich angeordnet ist. Die Dämpffeder ist vorzugsweise zwischen dem Gleitrahmen und dem Gleitstück angeordnet, beispielsweise im Gleitrahmen je eine Dämpffeder in Sitzlängsrichtung vor und hinter dem Gleitstück.
Wenn in Abhängigkeit von der Fahrsituation nicht gewünscht ist, dass das Scherengestell Schwingungen in Sitzlängsrichtung aufnimmt und dämpft, kann mittels einer Verriegelungsvorrichtung das Ende der ersten Schwinge, d.h. insbesondere das Querrohr, mit dem zugeordneten Rahmen (je nach Montage Oberrahmen oder Unterrahmen) verriegelt werden, worauf die Schwingungen, d.h. die Relativbewegungen zwischen den Enden der Scheren und dem zugeordneten Rahmen, in Sitzlängsrichtung unterdrückt werden.
Die Verriegelungsvorrichtung weist beispielsweise einen Träger und vorzugsweise eine Halbbuchse auf, welche das Querrohr in dessen Umfangsrichtung wenigstens teilweise umschließt. Die Halbbuchse kann beispielsweise auf das Querrohr aufgeclipst werden und vorzugsweise danach mit dem Träger verbunden werden, beispielsweise formschlüssig in den Träger eingeführt werden. Dies ermöglicht einen Einbau der Verriegelungsvorrichtung nach dem Zusammenbau des Sitzgestells. Der Träger ist vorzugsweise relativ zum zugeordneten Rahmen (Oberrahmen oder Unterrahmen) beweglich geführt und gesichert, beispielsweise mittels einer Schlitz-Zapfen-Führung, bestehend aus einem - sinnvollerweise in Sitzlängsrichtung verlaufenden - Schlitz im zugeordneten Rahmen und einem - vorzugsweise von außen anbringbaren - Gleitbolzen. Um die Verriegelungsvorrichtung zu verriegeln, ist vorzugsweise ein relativ zum Träger beweglichen Riegel vorgesehen, welcher mit dem zugeordneten Rahmen (Oberrahmen oder Unterrahmen), insbesondere mittels wenigstens eines Riegelvorsprungs mit wenigstens einer Verriegelungsöffnung des zugeordneten Rahmens, zusammenwirkt. Der Riegel ist vorzugsweise mittels einer weiteren Schlitz-Zapfen-Führung relativ zum Träger beweglich geführt und gesichert, bestehend aus einem - sinnvollerweise quer zur Sitzlängsrichtung verlaufenden - Schlitz im Träger und einem - vorzugsweise von außen anbringbaren - Gleitbolzen. Eine Vorspannung der Riegels hält einen Verriegelungszustand aufrecht, während der andere Verriegelungszustand mittels eines Seilzuges oder dergleichen erreicht wird.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht des Ausführungsbeispiels im Bereich des Scherengestells mit Lagervorrichtung und Verriegelungsvorrichtung,
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung der Verriegelungsvorrichtung,
Fig. 3 eine Explosionsdarstellung der Lagervorrichtung, und
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht des Ausführungsbeispiels.
Ein Fahrzeugsitz 1 für ein Nutzfahrzeug oder ein anderes Kraftfahrzeug weist ein Scherengestell 3 auf, welches einen Unterrahmen 5, einen oberhalb desselben angeordneten Oberrahmen 7 und beidseitig je ein Paar gekreuzter Schwingen 8a und 8b um- fasst. Eine Scherenachse 10 verbindet die beiden Kreuzungspunkte und definiert zugleich die in Sitzquerrichtung y verlaufende Achse, um welche die Schwingen 8a und 8b relativ zueinander schwenken können. Die Schwingen 8a und 8b sind jeweils an ihrem hinteren Ende am Unterrahmen 5 bzw. am Oberrahmen 7 - auf eine später genauer beschriebene Weise - drehbar gelagert und weisen jeweils an ihrem vorderen Ende drehbare Rollen auf, mittels denen sie im oder am Oberrahmen 7 bzw. Unterrahmen 5 in Sitzlängsrichtung x beweglich geführt sind. Durch diese Bewegung der Schwingen 8a und 8b ändert sich die Höhe des Oberrahmens 7 über dem Unterrahmen 5, im folgenden kurz als Höhe des Scherengestells 3 bezeichnet. Mittels einer Feder 12 und vorzugsweise eines Dämpfers wird das Scherengestell 3 ein schwingfähiges System, welches den Sitzkomfort erhöht. Die Hauptschwingrichtung des Scherengestells 3, welche im Idealfall der Vertikalen entspricht, sei mit z bezeichnet.
Das Scherengestell 3 ist vorliegend mittels Sitzschienen 15 in Sitzlängsrichtung x verschiebbar, womit der Fahrzeugsitz 1 längseinstellbar ist, d.h. seine Sitzlängsposition einstellbar ist. Der Fahrzeugsitz 1 weist ferner einen Sitzrahmen 16 auf, welcher einerseits in seinem hinteren Bereich am Oberrahmen 7 beidseitig angelenkt ist und andererseits in seinem vorderen Bereich mittels eines Neigungseinstellers anhebbar und absenkbar und damit in seiner Neigung relativ zum Scherengestell 3 einstellbar ist. Der Fahrzeugsitz 1 weist noch eine Lehne 17 auf, welche am Sitzrahmen 16 (oder alternativ am Oberrahmen 7) - vorliegend neigungseinstellbar - angebracht ist.
Die beiden Paare gekreuzter Schwingen 8a und 8b umfassen jeweils eine erste Schwinge 8a und eine zweite Schwinge 8b, wobei die Innenseite der ersten Schwinge 8a und die Außenseite der zweiten Schwinge 8b einander zugewandt sind. Die beiden ersten Schwingen 8a sind an ihrem hinteren, vorliegend dem oberen Ende miteinander fest verbunden mittels eines Querrohrs 18, welches parallel zur Scherenachse 10 in Sitzquerrichtung y verläuft. Das Querrohr 18 ist beidseitig mittels je einer Lagervorrichtung 20 am Oberrahmen 7 gelagert. Vorzugsweise sind auch die beiden zweiten Schwingen 8b an ihrem hinteren, vorliegend dem unteren Ende miteinander fest verbunden mittels eines Querrohrs 18, welches beidseitig mittels je einer Lagervorrichtung 20 am Unterrahmen 5 gelagert ist. In abgewandelter Ausführung ist das letztgenannte Querrohr 18 drehbar direkt am Unterrahmen 5 gelagert. Die anderen Enden der einander entsprechenden Schwingen 8a oder 8b sind mittels weiterer Querrohre fest miteinander verbunden, wobei die vorderen Querrohre die Rollen lagern. Der Oberrahmen 7 (und der Unterrahmen 5) weist ein C-fÖrmiges Profil auf, welches in Sitzquerrichtung y zum Querrohr 18 hin offen ist und auf beiden Fahrzeugsitzseiten die zugeordnete Lagervorrichttmg 20 aufnimmt. Die Lagervorrichtung 20 weist einen Gleitrahmen 22 auf, welcher am Oberrahmen 7 (oder am Unterrahmen 5) befestigt ist, beispielsweise mittels Schrauben. Der Gleitrahmen 22 besteht beispielsweise aus Stahl oder Kunststoff. Der Gleitrahmen 22 ist in Sitzquerrichtung y zum Oberrahmen 7 (oder Unterrahmen 5) hin ("nach außen") ganz offen, um die weiteren Bestandteil der Lagervorrichtung 20 aufzunehmen, und zum Querrohr 18 hin ("nach innen") teilweise offen für einen Eintritt des Endes des Querrohrs 18. Die Lagervorrichtung 20 weist ferner ein Gleitstück 24 auf, welches innerhalb des Gleitrahmens 22 beweglich angeordnet ist. Das Gleitstück 24 hat vorliegend - abgesehen von Oberflächenstrukturen zur Verbesserung der Gleiteigenschaften - eine würfelförmige Gestalt. Das Gleitstück 24 weist eine in Sitzquerrichtung y verlaufende Bohrung auf, die als Querrohr- Aufnahme 24a dient, welche das - in den Gleitrahmen 22 eingetretene - Ende des Querrohrs 18 aufnimmt. Das Gleitstück 24 besteht vorzugsweise aus Kunststoff, beispielsweise POM. Der Gleitrahmen 22 ist in Sitzquerrichtung y ungefähr so breit wie das Gleitstück 24 und in Sitzlängsrichtung x ungefähr dreimal so lang wie das Gleitstück 24. In Sitzlängsrichtung x vor und hinter dem Gleitstück 24 ist innerhalb des Gleitrahmens 22 je eine Dämpffeder 26 angeordnet, welche einerseits am Gleitstück 24 und andererseits am Gleitrahmen 22 abgestützt ist. Die Dämpffeder 26 weist vorliegend ein Hohlprofil mit geschlossener Wellenlinie auf. Die Dämpffeder 26 wirkt sowohl als Feder, also elastisch, als auch als Dämpfer, also Energie dissipierend, und zwar jeweils in Sitzlängsrichtung x. Vorzugsweise besteht die Dämpffeder 26 aus einem Elastomer, beispielsweise Gummi oder EPDM. Die Dämpffeder 26 kann einteilig ausgebildet sein, beispielsweise als Gummihohlfeder.
In einer abgewandelten Ausführung ist das Querrohr 18 direkt zwischen den Dämpffedern 26 gelagert, also ohne Gleitstück 24. In einer weiteren Abwandlung sind die beiden Dämpffedern 26 miteinander verbunden, insbesondere einstückig miteinander ausgebildet. Aufgrund der beschriebenen Lagervorrichtungen 20 kann das Scherengestell 3 (gedämpfte) Schwingungen in Sitzlängsrichtung x, also Horizontalschwingungen ausführen. In Sitzlängsrichtung x auftretende Kraftstösse, beispielsweise aufgrund von Fahrbahnunebenheiten oder aufgrund des Ankuppeins von Anhängern an das Nutzfahrzeug, oder deren entsprechende Komponenten in Sitzlängsrichtung x werden so vom Scherengestell 3 aufgenommen und gedämpft, anstatt dass sie auf den Insassen übertragen werden. Dies steigert den Sitzkomfort. Je nachdem, wo überall derartige Lagervorrichtungen 20 vorgesehen sind, treten die Horizontalschwingungen zwischen Oberrahmen 7 und ersten Schwingen 8a und/oder zwischen zweiten Schwingen 8b und Unterrahmen 5 auf.
Am hinteren Schenkel des Oberrahmens 7 (und gegebenenfalls des Unterrahmens 5) ist - vorzugsweise in der Mitte - eine Verriegelungsvorrichtung 30 angeordnet, mittels welcher das Querrohr 18 mit dem Oberrahmen 7 (oder Unterrahmen 5) verriegelbar ist. Die Verriegelungsvorrichtung 30 weist einen Träger 32 auf, beispielsweise aus Stahl. Der Träger 32 ist U-förmig profiliert, wobei die beiden äußeren Schenkel in Sitzlängsrichtung x nach vorne weisen und ihrerseits kreisförmig profilierte Buchsen- Aufnahmen 32a aufweisen, welche in der Hauptschwingrichtung z nach oben offen sind, und zwar über einen Winkel von weniger als 180°. Die Verriegelungsvorrichtung 30 weist ferner eine Halbbuchse 34 auf, welche zylinderförmig profiliert in Sitzquerrichtung y ausgerichtet und in der Hauptschwingrichtung z nach unten offen ist, und zwar über einen Winkel von weniger als 180°. Die Halbbuchse 34 besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Die Halbbuchse 34 nimmt das Querrohr 18 auf und ist in Sitzquerrichtung y in die beiden Buchsen- Aufnahmen 32a einführbar, wobei dadurch in Umfangsrichtung des Querrohres 18 ein Formschluss entsteht. Die gesamte Verriegelungsvorrichtung 30 kann nachträglich montiert werden, d.h. wenn das Querrohr 18 bereits mittels der Lagervorrichtungen 20 am Oberrahmen 7 (oder Unterrahmen 5) gelagert ist. Hierzu wird in einem ersten Schritt der Träger 32, vorzugsweise nach der Montage am Oberrahmen 7 (oder Unterrahmen 5), am Querrohr 18 angeordnet, in einem zweiten Schritt in Sitzquerrichtung y versetzt zum Träger 32 die Halbbuchse 34 auf das Querrohr 18 aufgesetzt, und in einem dritten Schritt die Halbbuchse 34 in Sitzquerrichtung y verschoben, bis sie formschlüssig in den Träger 32 eingeführt ist. Die Verriegelungsvorrichtung 30 weist einen Riegel 36 auf, welcher in der Hauptschwingrichtung z beweglich am Träger 32 gelagert ist. Hierzu ist ein Riegel-Gleitbolzen 37 vorgesehen, welcher mit einem Kopf versehen ist (also beispielsweise als Schraube ausgebildet ist) und durch einen in der Hauptschwingrichtung z verlaufenden Schlitz (Trägerschlitz 32b) im mittleren Schenkel des Trägers 32 gesteckt und am Riegel 36 befestigt ist, vorzugsweise eingeschraubt ist. Damit ist der Riegel 36 am Träger 32 beweglich geführt und gesichert. Eine Einrückfeder 38, vorzugsweise eine Schraubenfeder aus Federdraht, spannt den Riegel 36 gegenüber dem Träger 32 in der Hauptschwingrichtung z nach oben vor. Hierzu ist die Einrückfeder 38 einerseits am Riegel 36 und andererseits am Träger 32 eingehängt.
Der Träger ist in Sitzlängsrichtung beweglich am Oberrahmen 7 gelagert. Hierzu ist ein Träger-Gleitbolzen 39 vorgesehen, welche mit einem Kopf versehen ist (also beispielsweise als Schraube ausgebildet ist) und durch einen in Sitzlängsrichtung x verlaufenden Rahmenschlitz 7b am oberen Schenkel des C-förmig profilierten Oberrahmens 7 gesteckt und am Träger 32 befestigt ist, vorzugsweise eingeschraubt ist. Damit ist der Träger 32 (und somit die gesamte Verriegelungsvorrichtung 30) am Oberrahmen 7 beweglich geführt und gesichert. Seitlich des den Träger 32 führenden Rahmenschlitzes 7b ist im Oberrahmen 7 jeweils eine Verriegelungsöffnung 7c ausgebildet, in die jeweils ein Riegelvorsprung 36c des vorgespannten Riegels 36 greift, um die Verriegelungsvorrichtung 30 (spielfrei) zu verriegeln. Um die Verriegelungsvorrichtung 30 zu entriegeln, ist am Riegel 36 ein Seilzug eingehängt, vorzugsweise ein Bowdenzug, welcher entgegen der Kraft der Einrückfeder 38 den Riegel 36, genauer gesagt die Riegelvorsprünge 36c aus den Verriegelungsöffnungen 7c zieht.
Mittels der Verriegelungsvorrichtung 30 können die Horizontalschwingungen verhindert oder zugelassen werden, und zwar umschaltbar je nach dem, ob die Verriegelungsvorrichtung 30 verriegelt oder entriegelt ist. Die Drehbewegung des Querrohres 18 um seine eigene Achse, welche bei der Schwenkbewegung der ersten Schwingen 8a auftritt, erlaubt die Verriegelungsvorrichtung 30 in beiden Schaltzuständen. Bezugszeicheiüiste
Fahrzeugsitz Scherengestell Unterrahmen Oberrahmen b Rahmenschlitz c Verriegelungsöffnung a erste Schwinge b zweite Schwinge 0 Scherenachse 2 Feder 5 Sitzschiene 6 Sitzrahmen 7 Lehne 8 Querrohr 0 Lagervorrichtung 2 Gleitrahmen 4 Gleitstück 4a Querrohr-Aufnahme 6 Dämpffeder 0 Verriegelungsvorrichtung 2 Träger 2a Buchsen-Aufnahme 2b Trägerschlitz 4 Halbbuchse 6 Riegel 6c Riegelvorsprung 7 Riegel-Gleitbolzen 8 Einrückfeder 9 Träger-Gleitbolzen x Sitzlängsrichtung y Sitzquerrichtung z Hauptschwingrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz, mit einem schwingfähigen Scherengestell (3), welches einen Unterrahmen (5), einen Oberrahmen (7), zwei erste Schwingen (8a) und zwei zweite Schwingen (8b), die sich paarweise an einer in Sitzquerrichtung (y) verlaufenden Scherenachse (10) kreuzen, aufweist, wobei wenigstens eine der beiden ersten Schwingen (8a) an einem Ende mittels wenigstens einer Lagervorrichtung (20) am Oberrahmen (7) oder am Unterrahmen (5) drehbar und in Sitzlängsrichtung (x) schwingfähig gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (20) wenigstens eine Dämpffeder (26) aufweist, welche Schwingungen in Sitzlängsrichtung (x) federnd aufnimmt und dämpft.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpffeder (26) aus einem elastischen und Energie dissipierenden Material besteht, insbesondere aus einem Elastomer.
3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpffeder (26) als Gummihohlfeder ausgebildet ist.
4. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpffeder (26) ein Hohlprofil mit geschlossener Wellenlinie aufweist.
5. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden ersten Schwingen (8a, 8b) an dem mittels der Lagervorrichtung (20) gelagerten Ende mittels eines in Sitzquerrichtung (y) verlaufenden Querrohrs (18) miteinander verbunden sind.
6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrich- tung (20) wenigstens einen Gleitrahmen (22) aufweist, welcher am Oberrahmen (7) oder Unterrahmen (5) befestigt ist und in den ein Ende des Querrohrs (18) einfuhrbar ist.
7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (20) ein Gleitstück (24) aufweist, welches das Querrohr (18), insbesondere mittels einer Querrohr- Aufnahme (24a), aufnimmt und welches im Gleitrahmen (22) beweglich angeordnet ist.
8. Fahrzeugsitz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Sitzlängsrichtung (x) vor und hinter dem Gleitstück (24) je eine Dämpffeder (26) im Gleitrahmen (22) angeordnet ist.
9. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Querrohr (18) mittels wenigstens einer Verriegelungsvorrichtung (30) mit dem Oberrahmen (7) oder dem Unterrahmen (5) verriegelbar ist.
10. Fahrzeugsitz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (30) eine Halbbuchse (34) aufweist, welche das Querrohr (18) in dessen Umfangsrichtung wenigstens teilweise umschließt.
11. Fahrzeugsitz nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver- riegelungsvorrichtung (30) einen Träger (32), der am Querrohr (18) angeordnet und relativ zum Oberrahmen (7) oder Unterrahmen (5) beweglich ist, und einen relativ zum Träger (32) beweglichen Riegel (36) aufweist, welcher mit dem Oberrahmen (7) oder Unterrahmen (5), insbesondere mittels wenigstens eines Riegelvorsprungs (36c) mit wenigstens einer Verriegelungsöffnung (7c) des Oberrahmens (7) oder Unterrahmens (5), zusammenwirkt, um die Verriegelungsvorrichtung (30) zu verriegeln.
12. Fahrzeugsitz nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbbuchse (34) in Sitzquerrichtung (y) in den Träger (32), insbesondere in wenigstens eine Buchsen-Aufnahme (32a) des Trägers (32), einführbar ist.
13. Fahrzeugsitz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (32) und die in den Träger (32) eingeführte Halbbuchse (34) formschlüssig zusammenwirken.
14. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (32) relativ zum Oberrahmen (7) oder Unterrahmen (5) und/oder der Riegel (36) relativ zum Träger (32) mittels eines Schlitzes (7b, 32b) oder Lochs einerseits und eines Gleitbolzens (37, 39) andererseits beweglich geführt und gesichert ist.
15. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (36) relativ zum Träger (32) vorgespannt, insbesondere mittels einer Einrückfeder (38), und mittels eines Seilzuges entgegen der Vorspannung bewegbar ist, um die Verriegelungsvorrichtung (30) zu entriegeln.
EP09741829A 2008-05-07 2009-04-28 Fahrzeugsitz, insbesondere nutzfahrzeugsitz Withdrawn EP2185378A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008023120A DE102008023120B4 (de) 2008-05-07 2008-05-07 Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz
PCT/EP2009/003061 WO2009135610A1 (de) 2008-05-07 2009-04-28 Fahrzeugsitz, insbesondere nutzfahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2185378A1 true EP2185378A1 (de) 2010-05-19

Family

ID=40740266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09741829A Withdrawn EP2185378A1 (de) 2008-05-07 2009-04-28 Fahrzeugsitz, insbesondere nutzfahrzeugsitz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100289312A1 (de)
EP (1) EP2185378A1 (de)
CN (1) CN101909933A (de)
BR (1) BRPI0905376A2 (de)
DE (1) DE102008023120B4 (de)
WO (1) WO2009135610A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033028B4 (de) 2010-08-02 2014-02-27 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugschwingungsvorrichtung mit einer Horizontalfederungseinrichtung
DE102010033419A1 (de) 2010-08-04 2012-02-09 Grammer Aktiengesellschaft Horizontfedereinrichtung für Fahrzeugsitze mit Elastomerfederelement mit progressiver Federkennlinie
DE102010051326A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz für Fahrzeuge
DE102010052619A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit geführten Scherenarmen
DE102010053752A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugschwingungsvorrichtung für Fahrzeugsitze oder Fahrzeugkabinen
DE102010054749B4 (de) 2010-12-15 2013-10-24 Grammer Aktiengesellschaft Federungsvorrichtung für Fahrzeugsitze und/oder Fahrzeugkabinen mit Elastomerelement
DE102011088683B4 (de) * 2010-12-21 2015-02-12 Hyundai Motor Company Stellantrieb für einen motorisch verstellbaren Kraftfahrzeugsitz mit mehreren Verstellfunktionen
DE102011009543B4 (de) * 2011-01-27 2014-06-26 Isringhausen Gmbh & Co. Kg Horizontalschwingsystem eines Fahrersitzes
TW201242638A (en) * 2011-04-27 2012-11-01 Dyaco Int Inc Core muscle training device and using method of the same
DE102011053647B4 (de) 2011-09-15 2022-02-03 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer Federungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
CN102582486B (zh) * 2012-02-13 2013-05-29 长春富维—江森自控汽车饰件***有限公司 橡胶弹簧式车辆座椅悬浮***
CN102555868B (zh) * 2012-02-13 2013-05-29 长春富维—江森自控汽车饰件***有限公司 卷簧式车辆座椅悬浮***
DE102012019574A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-20 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz
ITGE20120108A1 (it) * 2012-11-15 2014-05-16 Uni Degli Studi Di Bergamo Sistema di dissipazione e/o rigidezza incrementata con amplificazione di spostamento
US10669029B2 (en) * 2014-11-19 2020-06-02 Safran Seats Comfort pilot seat kinematics
DE102015113176B4 (de) 2015-08-10 2021-12-30 Grammer Aktiengesellschaft Horizontalschwingungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102016112108B4 (de) * 2016-07-01 2023-01-12 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit mechanischer Federung
CN106080320A (zh) * 2016-07-14 2016-11-09 长春富维—江森自控汽车饰件***有限公司 汽车座椅水平减振***
DE102017130450B4 (de) * 2017-12-19 2022-02-24 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz und Längshorizontalfederung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2208353A5 (de) * 1972-11-28 1974-06-21 Sable Freres Int
FR2447829A1 (fr) * 1979-02-02 1980-08-29 Sable Freres Int Dispositif de suspension elastique de siege de vehicule
GB2129678B (en) * 1982-11-10 1986-07-16 Chapman Ltd A W Seat-height adjustment mechanism
US4573657A (en) * 1984-09-20 1986-03-04 Tachikawa Spring Co., Ltd. Vertical adjustment device for a vehicle seat
DE3611512C1 (de) * 1986-04-05 1987-01-29 Grammer Sitzsysteme Gmbh Sitz,insbesondere Fahrzeugsitz
JPS6398228A (ja) 1986-10-14 1988-04-28 Fuji Electric Co Ltd 信号出力装置
JPS6398228U (de) * 1986-12-17 1988-06-25
US5176355A (en) * 1991-12-09 1993-01-05 Carter John W Control for height of a seat
US5251864A (en) * 1992-04-21 1993-10-12 Tachi-S Co., Ltd. Suspension device for vehicle seat
FR2693641A1 (fr) * 1992-07-16 1994-01-21 Intermusique Sa Banquette réglable pour piano.
US5765802A (en) * 1996-08-02 1998-06-16 H.O. Bostrom Company, Inc. Low profile seat suspension
US5799922A (en) * 1996-10-15 1998-09-01 Seating Technologies, Inc. Low profile seat suspension
US20020190185A1 (en) 2001-06-19 2002-12-19 Dale Ropp Seat suspension shock absorber
US6776384B2 (en) * 2002-11-12 2004-08-17 Shigeru Co., Ltd. Seat of vehicle
ES2507616T3 (es) * 2002-11-15 2014-10-15 Milsco Manufacturing Company Suspensión de asiento de vehículo y procedimiento
US7044559B2 (en) * 2003-10-20 2006-05-16 Sears Manufacturing Co. Vehicle seat suspension force isolation apparatus
GB0408366D0 (en) * 2004-04-15 2004-05-19 Kab Seating Ltd Seat suspension system
DE102006006994A1 (de) 2006-02-15 2007-08-23 Audi Ag Fahrzeugsitz
US7377536B2 (en) * 2006-05-12 2008-05-27 Rehme Mark L Shock absorbing trailer hitch
US7568675B2 (en) * 2006-06-23 2009-08-04 Caterpillar Inc. Scissor suspension
DE202007002243U1 (de) * 2007-02-15 2007-04-19 Festo Ag & Co Höheneinstellvorrichtung eines Fahrzeugsitzes und damit ausgestatteter Fahrzeugsitz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009135610A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0905376A2 (pt) 2017-05-23
CN101909933A (zh) 2010-12-08
WO2009135610A1 (de) 2009-11-12
US20100289312A1 (en) 2010-11-18
DE102008023120B4 (de) 2010-06-10
DE102008023120A1 (de) 2009-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2185378A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere nutzfahrzeugsitz
DE102009031415B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz
DE10343492B4 (de) Armlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz sowie Verfahren zur Montage einer Armlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz
EP2885156A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202007009795U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz
WO2017118496A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem höheneinsteller
DE102007005517B4 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem aktiv aufstellbaren Überrollkörper mit integriertem Deformationselement
DE102014202086B3 (de) Höheneinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE68907385T2 (de) Fahrzeugsitz.
EP1594718A1 (de) Höheneinstellbarer fahrzeugsitz mit crashsperreneinheit
DE202008017484U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz
DE102013001805B3 (de) Neigungseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102005003289A1 (de) Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
DE102014214564B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102007019711B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10052838A1 (de) Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne eines Kfz
WO2015091364A1 (de) Fahrzeugsitzeinheit
DE102013215127A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102008018509B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz
DE10144832A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102005062056B4 (de) Hintersitzlehne für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102014214563B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP3068663B1 (de) Lehnenversteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102013222194B3 (de) Fahrzeugsitz
DE19927930C1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100329

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20101217