EP2183483B1 - Kältemittelverdichter - Google Patents

Kältemittelverdichter Download PDF

Info

Publication number
EP2183483B1
EP2183483B1 EP08785112A EP08785112A EP2183483B1 EP 2183483 B1 EP2183483 B1 EP 2183483B1 EP 08785112 A EP08785112 A EP 08785112A EP 08785112 A EP08785112 A EP 08785112A EP 2183483 B1 EP2183483 B1 EP 2183483B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
outlet opening
cylinder head
pressure chamber
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08785112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2183483A1 (de
Inventor
Jan Hinrichs
Tilo SCHÄFER
Jens Dittmar
Uwe Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ixetic Bad Homburg GmbH
Original Assignee
ixetic Bad Homburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ixetic Bad Homburg GmbH filed Critical ixetic Bad Homburg GmbH
Publication of EP2183483A1 publication Critical patent/EP2183483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2183483B1 publication Critical patent/EP2183483B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/1036Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
    • F04B27/1081Casings, housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/1009Distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1073Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1037Flap valves

Definitions

  • the invention relates to a refrigerant compressor according to the preamble of claims 1 and 5.
  • Refrigerant compressor of the type mentioned here are known for example from the patent US 5,112,198 , They are used in particular for controlling the temperature of a passenger compartment in motor vehicles. They have a shaft and at least one preferably arranged parallel to the shaft piston, which is displaceably mounted in a cylinder bore.
  • the piston cooperates with a valve device comprising a pressure valve, a valve plate and a suction valve.
  • the refrigerant which is sucked by the piston from a suction area via the suction valve, for example CO 2 in a CO 2 refrigerant compressor is ejected in a direction of the valve means by the pressure valve in a pressure chamber during movement of the piston in the cylinder bore.
  • the pressure chamber is limited on the one hand by the pressure valve and on the other hand by a portion of a cylinder head.
  • at least one outlet opening is provided, through which the pressurized refrigerant can be guided out of the pressure chamber.
  • Object of the present invention is therefore to provide a refrigerant compressor which avoids the above-mentioned disadvantage.
  • a refrigerant compressor which has the features mentioned in claim 1 or claim 5. It is characterized in that a Abdeckverhinders adopted is provided against completely covering the least one outlet opening.
  • This embodiment has the advantage that broken valve fingers of the pressure valve can not completely cover the outlet opening, so that a malfunction of the refrigerant compressor and in particular the destruction of the cylinder head by broken valve fingers is avoided.
  • a refrigerant compressor which is characterized in that the Abdeckverhinders observed is formed on at least one provided on the pressure valve valve finger and / or on the cylinder head.
  • a refrigerant compressor which is characterized in that the geometry of the pressure valve and the geometry of the outlet opening are matched to one another for the realization of the Abdeckverhinderns issued.
  • the immediate vicinity of the at least one outlet opening is uneven.
  • at least one recess is provided, which in the outlet opening empties.
  • This embodiment offers the advantage that in the case of an outlet opening obscured by a broken valve finger, the refrigerant which is still under pressure through the depressions can still escape from the pressure chamber through the outlet opening.
  • at least one elevation adjacent to the outlet opening is provided. In this way, it is prevented that a Ventiffingerteil a broken valve finger can completely cover the outlet, since the aborted part is inclined over the outlet opening by the survey, so that a flow of refrigerant from the pressure chamber into the outlet opening into guaranteed.
  • the at least one elevation is formed integrally with the cylinder head.
  • a refrigerant compressor which is characterized in that at least two elevations are provided, between which flow channels arise. In this embodiment, too, it is ensured that a broken off valve finger part can not completely cover the outlet opening, but merely comes to lie on the at least two elevations. Between the elevations flow channels continue to ensure a refrigerant flow, so that an increased pressure build-up in the pressure chamber is prevented.
  • a refrigerant compressor which is characterized in that the at least one outlet opening in addition to the end wall is partially introduced into a lateral partition wall delimiting the pressure chamber. Even with this configuration, a broken piece of a valve finger can not completely cover the outlet opening, since a region of the outlet opening, which is introduced in the partition, forms a flow channel, which maintains the flow of refrigerant at all times.
  • At least one pressed-in pin is provided which implements a cover prevention device.
  • the pin is pressed into the outlet portion having wall portion of the cylinder head.
  • This embodiment of a refrigerant compressor ensures that a broken valve finger is supported on the at least one pin and thus a flow channel between the outlet opening and the pressure chamber remains. The outlet opening is not blocked.
  • a refrigerant compressor is preferred, which is characterized in that the valve fingers have protruding elements.
  • the valve fingers have protruding elements.
  • FIG. 1 shows the outer end 5 of the valve finger 1 covers openings of a valve plate, not shown here, which connects the arranged in a cylinder head pressure chamber with the not shown, a piston receiving cylinder bore.
  • the piston for example triggered by the pivoting movement of a pivoting element, moves in the direction of the valve device, then the coolant located in the cylinder bore, For example, CO 2 in a CO 2 refrigerant compressor, compressed. Due to the increased pressure of the compressed refrigerant, the valve fingers 1, or their outer ends 5, lifted from the valve plate, so that compressed refrigerant can pass through the openings from the cylinder bore into the pressure chamber.
  • valve finger 1 Due to the high pressure on the valve fingers during the ejection process of refrigerant, it may happen that the pressure on a valve finger 1 is too large, and this breaks off at a break point 7.
  • the break point may be at different locations along the valve finger.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a cylinder head 9, which has a Abdeckverhinders Sk A according to a first embodiment of the present invention.
  • the cylinder head 9 cooperates with a valve device, not shown here, as well as with a likewise not shown cylinder block of a refrigerant compressor.
  • the cylinder head 9 has a pressure chamber 11 and a suction region 13, which are separated from each other by means of a lateral partition wall 15.
  • the cylinder head 9 is preferably made of a single casting. It is placed on the valve device quasi, whereby the pressure chamber 11 is limited by the valve means not shown, by a wall portion 17 and finally by an edge region 19 of the cylinder head 9.
  • an outlet opening 21 is provided which is located in the pressure chamber 11, below Pressurized refrigerant, such as CO 2 , can flow out of the pressure chamber 11.
  • At least one elevation 23 Adjacent to the at least one outlet opening 21, according to a first embodiment, at least one elevation 23 is provided, here three in total.
  • a complete covering of the outlet opening 21 is thus reliably prevented by the elevations 23.
  • the elevations 23 are preferably formed integrally with the cylinder head 9, so for example cast in one piece with the cylinder head 9. This allows a particularly simple and cost-effective realization of a cover prevention device A for preventing complete covering of the at least one outlet opening 21 by a broken valve finger 1.
  • elevations 23 it is likewise conceivable to provide recesses, not illustrated here, in the wall section 17 of the cylinder head 9, which open into the at least one outlet opening 21.
  • a corresponding dimensioning of the recesses in the wall section 17 then offers the same advantage as elevations 23, so that in the case of a cover of the outlet opening 21 is ensured by the wells that the refrigerant flow is not completed and thus an enormous overpressure in the pressure chamber 11 is prevented, which can destroy the cylinder head 9.
  • a depression is preferably designed such that it is larger than a valve finger 1.
  • a cover prevention device A for preventing a complete covering of an outlet opening 21 is thus generally to make the immediate surroundings of the outlet opening uneven, so that a flat resting of a broken valve finger 1 on the outlet opening 21 is prevented. Due to the uneven formation of the immediate surroundings of the outlet opening 21, a broken valve finger 1 will be higher at one point than at another point, so that a flow channel results below which ensures the flow of refrigerant from the pressure chamber 11 into the outlet opening 21.
  • a cover prevention device A Decisive for the realization of a cover prevention device A is therefore that the geometry of the pressure valve or the valve finger 1 and the geometry of the at least one outlet opening 21 are matched to one another. This makes it possible in an advantageous manner to provide an effective Abdeckverhinders worn A, which prevents complete covering of an outlet opening 21 and thus an overpressure in the pressure chamber 11 and which is also inexpensive to implement.
  • a flow channel 25 is created, which ensures a refrigerant flow even in the case of covering the outlet opening 21.
  • FIG. 3 shows a plan view of a cylinder head 9 with a Abdeckverhinders Skewed A according to FIG. 2 ,
  • the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.
  • FIG. 4 shows a sectional view along the section line AA according to FIG. 3 .
  • FIG. 4 makes it clear once again that a broken-off valve finger 1 has no possibility to completely cover the outlet opening 21, but at most comes to rest on the elevations 23 or obliquely therebetween.
  • the flow channels 25 can not be covered by a broken valve finger 1, so that a refrigerant flow is ensured by this.
  • FIG. 5 shows a plan view of a cylinder head 9 with a Abdeckverhinders worn A according to another embodiment of the refrigerant compressor.
  • the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the previous figures in so far.
  • FIG. 5 makes it clear that the Abdeckverhinders Skewed A here is realized by the fact that the outlet opening 21 is partially introduced into the lateral partition wall 15 between the pressure chamber 11 and suction region 13, in particular in the edge region 19.
  • FIG. 6 shows in sections a section along the section line AA according to FIG. 5 .
  • FIG. 6 is clearly visible that the outlet opening 21 is partially introduced into the edge region 19 of the partition wall 15.
  • a broken-off valve finger 1, which is conveyed by the refrigerant flowing through the outlet opening 21, can not completely come to lie on the outlet opening 21 by this embodiment of the cover preventing means A, since the area of the outlet opening 21 which is introduced into the partition wall 15 from the valve finger 1 can not be covered.
  • the advantageous embodiment of the cover prevention device A shown here thus reliably prevents a broken valve finger 1 completely cover the outlet opening 21 and thus completely block a flow of refrigerant. This remains maintained by the formation of at least one flow channel 25 in the partition wall 15.
  • FIG. 7 shows a further embodiment of a Abdeckverhinders worn A.
  • the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the preceding figures.
  • FIG. 7 Recognizable in FIG. 7 is a portion of a cylinder head 9 having the partition wall 15, the pressure chamber 11 and the outlet port 21.
  • the Abdeckverhinders worn A is realized here by means of at least one, here by means of two pins 27, which are preferably pressed into the cylinder head 9.
  • the pins 27 are preferably in arranged close to the at least one outlet opening 21 so that they particularly effectively prevent covering of the outlet opening 21 by a valve finger 1.
  • a cover prevention device A any possibility is precluded that a broken valve finger 1 can lay flat on the outlet opening 21 so that it is completely covered and a flow of refrigerant is thus completely interrupted. If a broken valve finger 1 lies on the pins 27 or obliquely therebetween, a flow channel 25 is formed which maintains the flow of refrigerant.
  • the pins 27 realize a Abdeckverhinders worn A, in which the environment of the outlet opening 21 is uneven, so that a flat placing and thus a complete covering of the outlet opening 21 by a broken valve finger 1 is not possible.
  • FIG. 8 shows yet another embodiment of a Abdeckverhinders worn A.
  • the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the preceding figures.
  • FIG. 8 shows a portion of a valve finger 1, the protruding elements 29 which are preferably aligned perpendicular to a plane E, in which the valve finger 1 is located.
  • the elements 29 are aligned alternately to one and to the other side of the plane E.
  • the elements 29 are formed integrally with the valve finger 1.
  • valve finger 1 of the in FIG. 1 illustrated pressure valve 3 there is no possibility that the valve finger 1 lay down flat on the outlet opening 21 and thus can completely cover this. There are thus always areas between the individual protruding elements 29, which form flow channels 25, which ensure a refrigerant flow from the pressure chamber into the outlet opening.
  • the protruding elements 29 do not have to be as in FIG. 8 be aligned at right angles to the plane E, but it is quite possible to align the protruding areas at a smaller or at a larger angle to the plane E.
  • at least one flow channel 25 is formed which maintains the flow of refrigerant between the pressure chamber 11 and the outlet opening 21.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Es wird ein Kältemittelverdichter, mit einer Welle und mit wenigstens einem parallel zu der Welle angeordneten Kolben, der mit einer ein Druckventil (3) aufweisenden Ventileinrichtung zusammenwirkt, und mit einer wenigstens eine Auslassöffnung (21) aufweisenden Druckkammer (11), die von dem Druckventil (3) und einem Zylinderkopf (9) begrenzt wird, vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kältemittelverdichter gemäß Oberbegriff der Ansprüche 1 und 5.
  • Kältemittelverdichter der hier angesprochen Art sind bekannt zum Beispiel aus der Patentschrift US 5,112,198 . Sie werden insbesondere zur Temperaturregelung einer Fahrgastzelle in Kraftfahrzeugen eingesetzt. Sie weisen eine Welle und wenigstens einen vorzugsweise parallel zu der Welle angeordneten Kolben auf, der in einer Zylinderbohrung verschieblich gelagert ist. Der Kolben wirkt mit einer Ventileinrichtung zusammen, die ein Druckventil, eine Ventilplatte und ein Saugventil umfasst. Das Kältemittel, welches von dem Kolben aus einem Saugbereich über das Saugventil angesaugt wird, beispielsweise CO2 bei einem CO2-Kältemittelverdichter wird bei einer Bewegung des Kolbens in der Zylinderbohrung in Richtung der Ventileinrichtung durch das Druckventil in eine Druckkammer ausgestoßen. Die Druckkammer wird einerseits durch das Druckventil und andererseits durch einen Teilbereich eines Zylinderkopfs begrenzt. In einem Wandabschnitt dieses Teilbereichs des Zylinderkopfs ist wenigstens eine Auslassöffnung vorgesehen, durch die das unter Druck stehende Kältemittel aus der Druckkammer geführt werden kann. Es hat sich bei den bekannten Kältemittelverdichtem gezeigt, dass an dem Druckventil zur Abdeckung von Öffnungen in der Ventilplatte vorgesehene Ventilfinger abbrechen können, wenn der Druck auf sie zu groß wird. Die abgebrochenen Ventilfinger können die im Zylinderkopf vorgesehene wenigstens eine Auslassöffnung vollständig verdecken, so dass es zu einem erhöhten Druckaufbau in der Druckkammer kommt, der zur Zerstörung des Zylinderkopfs führen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Kältemittelverdichter zu schaffen, der den oben genannten Nachteil vermeidet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Kältemittelverdichter vorgeschlagen, der die in Anspruch 1 oder Anspruch 5 genannten Merkmale aufweist. Er zeichnet sich dadurch aus, dass eine Abdeckverhinderungseinrichtung gegen ein vollständiges Abdecken der wenigsten einen Auslassöffnung vorgesehen ist. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass abgebrochene Ventilfinger des Druckventils die Auslassöffnüng nicht vollständig verdecken können, so dass eine Funktionsstörung des Kältemittelverdichters und insbesondere die Zerstörung des Zylinderkopfs durch abgebrochene Ventilfinger vermieden wird.
  • Besonders bevorzugt wird ein Kältemittelverdichter, der sich dadurch auszeichnet, dass die Abdeckverhinderungseinrichtung an wenigstens einem an dem Druckventil vorgesehenen Ventilfinger und/oder an dem Zylinderkopf ausgebildet ist.
  • Besonders bevorzugt wird auch ein Kältemittelverdichter, der sich dadurch auszeichnet, dass zur Realisierung der Abdeckverhinderungseinrichtung die Geometrie des Druckventils und die Geometrie der Auslassöffnung aufeinander abgestimmt sind. Durch die Abstimmung der Geometrie, insbesondere der Ventilfinger des Druckventils und/oder der Auslassöffnung, wird eine Abdeckverhinderungseinrichtung geschaffen, die ein vollständiges Verdecken der Auslassöffnung vermeiden.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Kältemittelverdichter ist vorgesehen, dass die unmittelbare Umgebung der wenigstens einen Auslassöffnung uneben ausgebildet ist. Insbesondere ist vorgesehen, dass wenigstens eine Vertiefung vorgesehen ist, die in die Auslassöffnung mündet. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass im Fall einer durch einen abgebrochenen Ventilfinger verdeckten Auslassöffnung durch die Vertiefungen nach wie vor unter Druck stehendes Kältemittel durch die Auslassöffnung aus der Druckkammer entweichen kann. Auch kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine an die Auslassöffnung angrenzende Erhebung vorgesehen ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass ein Ventiffingerteil eines gebrochenen Ventilfingers vollständig die Auslassöffnung verdecken kann, da durch die Erhebung das abgebrochene Teil über der Auslassöffnung schräg gestellt wird, so dass ein Kältemittetfluss aus der Druckkammer in die Auslassöffnung hinein gewährleistet bleibt. Insbesondere ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Erhebung einstückig mit dem Zylinderkopf ausgebildet ist.
  • Auch bevorzugt wird ein Kältemittelverdichter, der sich dadurch auszeichnet, dass wenigstens zwei Erhebungen vorgesehen sind, zwischen denen sich Strömungskanäle ergeben. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel bleibt gewährleistet, dass ein abgebrochenes Ventilfingerteil die Auslassöffnung nicht vollständig verdecken kann, sondern lediglich auf den wenigstens zwei Erhebungen zu liegen kommt. Zwischen den Erhebungen gewährleisten Strömungskanäle weiterhin einen Kältemittelfluss, so dass ein erhöhter Druckaufbau in der Druckkammer verhindert wird.
  • Bevorzugt wird außerdem ein Kältemittelverdichter, der sich dadurch auszeichnet, dass die wenigstens eine Auslassöffnung zusätzlich zur Stirnwand bereichsweise in eine den Druckraum begrenzende seitliche Trennwand eingebracht ist. Auch durch diese Ausgestaltung kann ein abgebrochenes Stück eines Ventilfingers die Auslassöffnung nicht vollständig verdecken, da ein Bereich der Auslassöffnung, der in der Trennwand eingebracht ist, einen Strömungskanal bildet, der den Kältemittelfluss zu jeder Zeit aufrecht erhält.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Kältemittelverdichter ist vorgesehen, dass in unmittelbarer Nähe zu der Auslassöffnung wenigstens ein eingepresster Stift vorgesehen ist, der eine Abdeckverhinderungseinrichtung realisiert. Vorzugsweise ist der Stift in den die Auslassöffnung aufweisenden Wandabschnitt des Zylinderkopfs eingepresst. Auch diese Ausgestaltung eines Kältemittelverdichters gewährleistet, dass sich ein abgebrochener Ventilfinger auf dem wenigstens einen Stift abstützt und somit ein Strömungskanal zwischen der Auslassöffnung und der Druckkammer bestehen bleibt. Die Auslassöffnung wird damit nicht blockiert.
  • Schließlich wird ein Kältemittelverdichter bevorzugt, der sich dadurch auszeichnet, dass die Ventilfinger abstehende Elemente aufweisen. Durch diese Elemente, die unter einem Winkel zu einer Ebene angeordnet sind, in der die an der Druckplatte anliegenden Ventilfinger angeordnet sind, wird wiederum eine Abdeckverhinderungseinrichtung geschaffen, die gewährleistet, dass im Falle eines Abbrechens eines solchen Ventilfingers die Auslassöffnung nicht vollständig verdeckt wird, sondern dass das Ventilfingerteil sich auf den abstehenden Elementen an dem Wandabschnitt des Zylinderkopfs abstützt und so ein Strömungskanal zwischen der Auslassöffnung und dem Ventilfinger bestehen bleibt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung eines Druckventilabschnitts;
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung eines Zylinderkopfs mit einem ersten Ausführungsbeispiel einer Abdeckverhinderungseinrichtung;
    Figur 3
    eine Draufsicht auf den Zylinderkopf gemäß Figur 2;
    Figur 4
    eine Schnittdarstellung entlang einer Schnittlinie A-A gemäß Figur 3;
    Figur 5
    eine Draufsicht auf einen Zylinderkopf mit einer Abdeckverhinderungseinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
    Figur 6
    eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A gemäß Figur 5;
    Figur 7
    eine Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Abdeckverhinderungseinrichtung, und
    Figur 8
    eine perspektivische Darstellung einer Abdeckverhinderungseinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • Figur 1 zeigt einen Teilabschnitt eines mehrere Ventilfinger 1 aufweisenden Druckventils 3. Das äußere Ende 5 der Ventilfinger 1 bedeckt Öffnungen einer hier nicht dargestellten Ventilplatte, welche die in einem Zylinderkopf angeordnete Druckkammer mit der nicht dargestellten, einen Kolben aufnehmenden Zylinderbohrung verbindet. Bewegt sich der Kolben, beispielsweise durch die Schwenkbewegung eines Schwenkelements ausgelöst, in Richtung der Ventileinrichtung, so wird das in der Zylinderbohrung befindliche Kältemittel, beispielsweise CO2 bei einem CO2-Kühlmittelverdichter, komprimiert. Durch den erhöhten Druck des verdichteten Kältemittels werden die Ventilfinger 1, beziehungsweise deren äußeren Enden 5, von der Ventilplatte abgehoben, so dass komprimiertes Kältemittel über die Öffnungen aus der Zylinderbohrung in die Druckkammer gelangen kann.
  • Durch den hohen Druck auf die Ventilfinger während des Ausstoßvorgangs von Kältemittel kann es vorkommen, dass der Druck auf einen Ventilfinger 1 zu groß wird, und dieser an einer Bruchstelle 7 abbricht. Die Bruchstelle kann an unterschiedlichen Stellen entlang des Ventilfingers liegen.
  • Figur 2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Zylinderkopfs 9, der eine Abdeckverhinderungseinrichtung A gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aufweist.
  • Der Zylinderkopf 9 wirkt mit einer hier nicht dargestellten Ventileinrichtung sowie mit einem ebenfalls nicht dargestellten Zylinderblock eines Kältemittelverdichters zusammen.
  • Der Zylinderkopf 9 weist eine Druckkammer 11 und einen Saugbereich 13 auf, die mittels einer seitlichen Trennwand 15 voneinander getrennt sind. Der Zylinderkopf 9 besteht vorzugsweise aus einem einzigen Gussteil. Er wird auf die Ventileinrichtung quasi aufgelegt, wodurch die Druckkammer 11 durch die nicht dargestellte Ventileinrichtung, durch einen Wandabschnitt 17 und schließlich durch einen Randbereich 19 des Zylinderkopfs 9 begrenzt wird.
  • In dem Wandabschnitt 17 des Zylinderkopfs 9 ist eine Auslassöffnung 21 vorgesehen, die in der Druckkammer 11 befindliches, unter Druck stehendes Kältemittel, wie beispielsweise CO2, aus der Druckkammer 11 ausströmen lässt.
  • Angrenzend an die wenigstens eine Auslassöffnung 21 ist gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel wenigstens eine Erhebung 23 vorgesehen, hier insgesamt drei.
  • Bricht ein Ventilfinger 1 von dem Druckventil 3 ab und wird dieser durch das geförderte Kältemittel zu der Auslassöffnung 21 hin verlagert, kommt er allenfalls auf den Erhebungen 23 oder schräg zwischen ihnen zu liegen. Zwischen den Erhebungen 23 verbleiben dann Strömungskanäle 25, die einen Kältemittelfluss von der Druckkammer 11 zu der Auslassöffnung 21 nach wie vor gewährleisten.
  • Ein vollständiges Abdecken der Auslassöffnung 21 wird somit durch die Erhebungen 23 sicher verhindert.
  • Die Erhebungen 23 sind vorzugsweise einstückig mit dem Zylinderkopf 9 ausgebildet, also beispielsweise in einem Stück mit dem Zylinderkopf 9 gegossen. Dies ermöglicht eine besonders einfache und kostengünstige Realisierung einer Abdeckverhinderungseinrichtung A zur Verhinderung eines vollständigen Abdeckens der wenigstens einen Auslassöffnung 21 durch einen abgebrochenen Ventilfinger 1.
  • Anstatt Erhebungen 23 auszubilden, ist es ebenfalls denkbar, hier nicht dargestellte Vertiefungen in dem Wandabschnitt 17 des Zylinderkopfs 9 vorzusehen, die in die wenigstens eine Auslassöffnung 21 münden. Eine entsprechende Dimensionierung der Vertiefungen in dem Wandabschnitt 17 bietet dann den gleichen Vorteil wie Erhebungen 23, so dass also im Falle eines Verdeckens der Auslassöffnung 21 durch die Vertiefungen gewährleistet wird, dass der Kältemittelfluss nicht vollständig abgeschlossen wird und somit ein enormer Überdruck in der Druckkammer 11 verhindert wird, der den Zylinderkopf 9 zerstören kann. Eine Vertiefung ist vorzugsweise so ausgestaltet, dass sie größer ist als ein Ventilfinger 1.
  • Eine Möglichkeit, eine Abdeckverhinderungseinrichtung A zur Verhinderung eines vollständigen Abdeckens einer Auslassöffnung 21 zu realisieren, besteht also im allgemeinen darin, die unmittelbare Umgebung der Auslassöffnung 21 uneben auszugestalten, so dass ein flaches Aufliegen eines abgebrochenen Ventilfingers 1 auf der Auslassöffnung 21 verhindert wird. Durch die unebene Ausbildung der unmittelbaren Umgebung der Auslassöffnung 21 wird ein abgebrochener Ventilfinger 1 an einer Stelle jeweils höher liegen als an einer anderen Stelle, so dass sich darunter ein Strömungskanal ergibt, der den Kältemittelfluss aus der Druckkammer 11 in die Auslassöffnung 21 gewährleistet.
  • Entscheidend zur Realisierung einer Abdeckverhinderungseinrichtung A ist also, dass die Geometrie des Druckventils beziehungsweise der Ventilfinger 1 und die Geometrie der wenigstens einen Auslassöffnung 21 aufeinander abgestimmt sind. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, eine effektive Abdeckverhinderungseinrichtung A zu schaffen, die ein vollständiges Abdecken einer Auslassöffnung 21 und somit einen Überdruck in der Druckkammer 11 verhindert und die außerdem kostengünstig realisierbar ist.
  • Durch die hier vorgeschlagene Abdeckverhinderungseinrichtung A wird ein Strömungskanal 25 geschaffen, der auch im Falle eines Abdeckens der Auslassöffnung 21 einen Kältemittelfluss gewährleistet.
  • Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf einen Zylinderkopf 9 mit einer Abdeckverhinderungseinrichtung A gemäß Figur 2. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die Beschreibung zu den vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
  • In Figur 3 wiederum erkennbar ist die Abdeckverhinderungseinrichtung A mit Erhebungen 23 und dazwischen ausgebildeten Strömungskanälen 25, die einen Kältemittelfluss aus dem Druckraum 11 in die Auslassöffnung 21 gewährleisten.
  • Figur 4 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A gemäß Figur 3.
  • Figur 4 macht noch einmal deutlich, dass ein abgebrochener Ventilfinger 1 keine Möglichkeit hat, die Auslassöffnung 21 vollständig zu verdecken, sondern allenfalls auf den Erhebungen 23 oder schräg dazwischen zu liegen kommt. Die Strömungskanäle 25 können von einem abgebrochenen Ventilfinger 1 nicht abgedeckt werden, so dass durch diese ein Kältemittelstrom gewährleistet ist.
  • Figur 5 zeigt eine Draufsicht auf einen Zylinderkopf 9 mit einer Abdeckverhinderungseinrichtung A gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel des Kältemittelverdichters. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass in sofern auf die vorangegangen Figuren verwiesen wird.
  • Figur 5 macht deutlich, dass die Abdeckverhinderungseinrichtung A hier dadurch realisiert wird, dass die Auslassöffnung 21 bereichsweise in die seitliche Trennwand 15 zwischen Druckraum 11 und Saugbereich 13, insbesondere in deren Randbereich 19, eingebracht ist.
  • Figur 6 zeigt bereichsweise einen Schnitt entlang der Schnittlinie A-A gemäß Figur 5.
  • In Figur 6 ist deutlich erkennbar, dass die Auslassöffnung 21 bereichsweise in den Randbereich 19 der Trennwand 15 eingebracht ist. Ein abgebrochener Ventilfinger 1, der von dem durch die Auslassöffnung 21 strömenden Kältemittel mitgefördert wird, kann durch diese Ausführungsform der Abdeckverhinderungseinrichtung A nicht vollständig auf der Auslassöffnung 21 zu liegen kommen, da der Bereich der Auslauföffnung 21, der in die Trennwand 15 eingebracht ist, von dem Ventilfinger 1 nicht abgedeckt werden kann.
  • Die vorteilhafte Ausführungsform der hier dargestellten Abdeckverhinderungseinrichtung A verhindert somit sicher, dass ein abgebrochener Ventilfinger 1 die Auslassöffnung 21 vollständig abdecken und damit einen Kältemittelstrom vollständig blockieren kann. Dieser bleibt durch die Ausbildung wenigstens eines Strömungskanals 25 in der Trennwand 15 aufrechterhalten.
  • Figur 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Abdeckverhinderungseinrichtung A. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
  • Erkennbar in Figur 7 ist ein Bereich eines Zylinderkopfs 9, der die Trennwand 15, die Druckkammer 11 und die Auslassöffnung 21 aufweist.
  • Die Abdeckverhinderungseinrichtung A ist hier mittels wenigstens eines, hier mittels zweier Stifte 27 realisiert, die vorzugsweise in den Zylinderkopf 9 eingepresst sind. Die Stifte 27 sind vorzugsweise in unmittelbarer Nähe zu der wenigstens einen Auslassöffnung 21 angeordnet, so dass diese besonders effektiv ein Abdecken der Auslassöffnung 21 durch einen Ventilfinger 1 verhindern. Auch im vorliegenden Ausführungsbeispiel einer Abdeckverhinderungseinrichtung A wird jede Möglichkeit ausgeschlossen, dass sich ein abgebrochener Ventilfinger 1 flach auf die Auslassöffnung 21 legen kann, so dass diese vollständig abgedeckt und ein Kältemittelfluss somit vollständig unterbrochen ist. Legt sich ein abgebrochener Ventilfinger 1 auf die Stifte 27 oder schräg dazwischen, wird ein Strömungskanal 25 gebildet, der den Kältemittelfluss aufrecht erhält.
  • Auch die Stifte 27 realisieren eine Abdeckverhinderungseinrichtung A, bei der die Umgebung der Auslassöffnung 21 uneben ausgebildet ist, so dass ein flaches Auflegen und damit ein vollständiges Bedecken der Auslassöffnung 21 durch einen abgebrochenen Ventilfinger 1 nicht möglich ist.
  • Figur 8 zeigt noch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Abdeckverhinderungseinrichtung A. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass auf die vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
  • Die Abdeckverhinderungseinrichtung A ist bei diesem Ausführungsbeispiel nicht am Zylinderkopf 9, sondern am Ventilfinger 1 realisiert. Figur 8 zeigt einen Abschnitt eines Ventilfingers 1, der abstehende Elemente 29 aufweist, die vorzugsweise senkrecht zu einer Ebene E ausgerichtet sind, in der der Ventilfinger 1 liegt. Die Elemente 29 sind abwechselnd zu einer und zu der anderen Seite der Ebene E ausgerichtet. Vorzugsweise sind die Elemente 29 einstückig mit dem Ventilfinger 1 ausgebildet.
  • Bricht der in Figur 8 dargestellte Ventilfinger 1 von dem in Figur 1 dargestellten Druckventil 3 ab, besteht auch hier keine Möglichkeit, dass sich der Ventilfinger 1 flach auf die Auslassöffnung 21 ablegen und diese somit vollständig bedecken kann. Es sind somit immer Bereiche zwischen den einzelnen abstehenden Elementen 29 vorhanden, die Strömungskanäle 25 ausbilden, die einen Kältemittelfluss von der Druckkammer in die Auslassöffnung gewährleisten.
  • Dadurch, dass die abstehenden Elemente abwechselnd auf jeweils eine andere Seite des Ventilfingers 1 ausgerichtet sind, ist gewährleistet, dass unabhängig davon, mit welcher Seite der Ventilfinger 1 auf der Auslassöffnung 21 aufliegt, jeweils Strömungskanäle 25 realisiert werden, die einen Kältemittelfluss in jedem Fall aufrechterhalten.
  • Die abstehenden Elemente 29 müssen nicht wie in Figur 8 dargestellt im rechten Winkel zu der Ebene E ausgerichtet sein, vielmehr ist es durchaus denkbar, die abstehenden Bereiche unter einem kleineren oder unter einem größeren Winkel zu der Ebene E auszurichten.
  • Insgesamt zeigt sich, dass eine besonders leicht herzustellende und besonders effektive Abdeckverhinderungseinrichtung A geschaffen wird, die verhindert, dass eine Auslassöffnung 21 vollständig durch einen abgebrochenen Ventilfinger 1 abgedeckt wird und so ein Überdruck in einer in einem Kältemittelverdichter befindlichen Druckkammer 11 entsteht, der zu einer Zerstörung eines Zylinderkopfs 9 des Kältemittelverdichters führen kann.
  • Entscheidend dabei ist, dass im Falle eines Abbrechens eines Ventilfingers 1, dieser durch eine Abdeckverhinderungseinrichtung A, die an dem wenigstens einem Ventilfinger 1 und/oder an dem Zylinderkopf 9 vorgesehen sein kann, in einem Abstand zu der Auslassöffnung 21 gehalten wird. Dadurch wird wenigstens ein Strömungskanal 25 ausgebildet, der den Kältemittelfluss zwischen dem Druckraum 11 und der Auslassöffnung 21 aufrecht erhält. Die hier vorgeschlagenen Ausführungsbeispiele einer Abdeckverhinderungseinrichtung A lassen sich zudem besonders einfach und kostengünstig realisieren.
  • Aus den Erläuterungen zu dem erfindungsgemäßen Kältemittelverdichter wird deutlich, dass die Abdeckverhinderungseinrichtung A nicht nur für Hubkolbenmaschinen verwendbar ist, deren Kolben parallel zur Drehachse der Welle verlaufen, sondern auch für solche, bei denen die Kolben in radialer Richtung zur Drehachse hin in einem Zylinderkopf angeordnet sind, auf dessen Außenseiten Ventilfinger angebracht sind, die die Auslassöffnung der einzelnen Kolben abdecken. Derartige Ventilfinger können auch Teil eines umlaufenden Ventilbandes sein. Auch hier ist es möglich, dass Ventilfinger abbrechen und eine Auslassöffnung abdecken. Dadurch gegebene Probleme werden, wie bei der oben beschriebenen Hubkolbenmaschine ohne weiteres verhindert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ventilfinger
    3
    Druckventil
    5
    äußeres Ende
    7
    Bruchstelle
    9
    Zylinderkopf
    11
    Druckkammer
    13
    Saugbereich
    15
    Trennwand
    17
    Wandabschnitt
    19
    Randbereich
    21
    Auslassöffnung
    23
    Erhebung
    25
    Strömungskanal
    27
    Stift
    29
    abstehende Elemente
    A
    Abdeckverhinderungseinrichtung
    E
    Ebene

Claims (5)

  1. Kältemittelverdichter, mit einer Welle und mit wenigstens einem Kolben, der mit einer ein Druckventil (3) aufweisenden Ventileinrichtung zusammenwirkt, und mit einer wenigstens eine Auslassöffnung (21) aufweisenden Druckkammer (11), die von dem Druckventil (3) und einem Zylinderkopf (9) begrenzt wird, wobei das Druckventil (3) einen Ventilfinger (1) aufweist, und wobei eine Abdeckverhinderungseinrichtung (A) vorgesehen ist, die ein vollständiges Abdecken der wenigstens einen Auslassöffnung (21) durch einen abgebrochenen Ventilfinger (1) verhindert, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckkammer (11) wenigstens eine an die Auslassöffnung (21) angrenzende, einstückig mit dem Zylinderkopf (9) ausgebildete Erhebung (23) vorgesehen ist, oder dass in der Druckkammer (11) in unmittelbarer Nähe zu der wenigstens einen Auslassöffnung (21) wenigstens ein eingepresster Stift (27) vorgesehen ist.
  2. Kältemittelverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckverhinderungseinrichtung (A) an dem Zylinderkopf (9) ausgebildet ist.
  3. Kältemittelverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Erhebungen (23) vorgesehen sind, zwischen denen Strömungskanäle (25) ausgebildet sind.
  4. Kältemittelverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Stift (27) in den Wandabschnitt (17) des Zylinderkopfs (9) eingepresst ist.
  5. Kältemittelverdichter, mit einer Welle und mit wenigstens einem Kolben, der mit einer ein Druckventil (3) aufweisenden Ventileinrichtung zusammenwirkt, und mit einer wenigstens eine Auslassöffnung (21) aufweisenden Druckkammer (11), die von dem Druckventil (3) und einem Zylinderkopf (9) begrenzt wird, wobei das Druckventil (3) einen Ventilfinger (1) aufweist, wobei eine Abdeckverhinderungseinrichtung (A) vorgesehen ist, die ein vollständiges Abdecken der wenigstens einen Auslassöffnung (21) durch einen abgebrochenen Ventilfinger (1) verhindert, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Auslassöffnung (21) bereichsweise in eine Stirnwand und bereichsweise in eine die Druckkammer (11) begrenzende, seitliche Trennwand (15) eingebracht ist.
EP08785112A 2007-08-25 2008-07-25 Kältemittelverdichter Active EP2183483B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007040226 2007-08-25
PCT/EP2008/006160 WO2009027002A1 (de) 2007-08-25 2008-07-25 Kältemittelverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2183483A1 EP2183483A1 (de) 2010-05-12
EP2183483B1 true EP2183483B1 (de) 2012-05-16

Family

ID=39859734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08785112A Active EP2183483B1 (de) 2007-08-25 2008-07-25 Kältemittelverdichter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2183483B1 (de)
DE (1) DE112008002025A5 (de)
WO (1) WO2009027002A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113977A1 (de) 2022-06-02 2023-12-07 Zf Cv Systems Europe Bv Pneumatisches Ventil und Verdichter
DE102022122501A1 (de) 2022-09-06 2024-03-07 Zf Cv Systems Europe Bv Ventil eines Kompressors oder einer Pumpe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302447A (en) * 1941-08-30 1942-11-17 Gen Electric Compressor valve
US3838942A (en) * 1971-07-30 1974-10-01 Mitchell J Co Refrigeration compressor
JPH03206373A (ja) * 1990-01-09 1991-09-09 Sanden Corp 圧縮機の吐出弁機構
US5112198A (en) * 1991-02-08 1992-05-12 General Motors Corporation Refrigerant compressor having variable restriction pressure pulsation attenuator
JP3742862B2 (ja) * 2003-03-05 2006-02-08 ダイキン工業株式会社 圧縮機
KR100547465B1 (ko) * 2004-02-26 2006-01-31 삼성광주전자 주식회사 밀폐형 압축기

Also Published As

Publication number Publication date
EP2183483A1 (de) 2010-05-12
WO2009027002A1 (de) 2009-03-05
DE112008002025A5 (de) 2010-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133033C2 (de) Schwinghebel
DE112016005706T5 (de) Verteileranordnung für Elektromagnetventile und diese verwendendes Elektromagnetventilcluster
EP3123021B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares gasventil sowie verfahren zur erhöhung der dichtigkeit eines elektromagnetisch betätigbaren gasventils
AT503660B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
WO2006058523A1 (de) Kolbenspritzdüse
EP1180214B1 (de) Axialkolben-kältemittelverdichter
EP2183483B1 (de) Kältemittelverdichter
EP0263304B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE4437927C2 (de) Magnetventilgesteuerte Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer Einspritzdüse zur Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum einer Dieselbrennkraftmaschine
EP1408231B1 (de) Einspritzvorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff
EP2301329B1 (de) Tränktrog
DE2802378A1 (de) Lamellenventil fuer verdichter
EP2307775B1 (de) Ventilgehäuse
EP1816321B1 (de) Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
DE2532205C3 (de) Brennstoffeinspritzpumpe für Dieselbrennkraftmaschinen
DE602004008463T2 (de) Anordnung in kraftstoffzufuhrgeräten
DE19848071A1 (de) Anordnungsvorrichtung für einen Öldruck-Türschließer
DE102004013367A1 (de) Vorrichtung zur Errichtung eines Wasserparcours
EP2133651B1 (de) Ausblickvorrichtung für Kampffahrzeuge
EP3255278B1 (de) Rückschlagventil für eine vakuumpumpe
EP0971123A2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
EP3252312A1 (de) Rückschlag-/auslassventil für eine vakuumpumpe
EP2318713A1 (de) Hubkolbenmaschine
DE102008062222A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem aus Kunststoff bestehenden Außenhautbauteil
DE102006051256A1 (de) Ventiltriebs-Hebel für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100325

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: IXETIC BAD HOMBURG GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110203

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: IXETIC BAD HOMBURG GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 558233

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008007224

Country of ref document: DE

Effective date: 20120719

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120516

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120816

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120916

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120917

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120817

BERE Be: lapsed

Owner name: IXETIC BAD HOMBURG G.M.B.H.

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130219

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120827

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008007224

Country of ref document: DE

Effective date: 20130219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120725

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120816

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008007224

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 558233

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008007224

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20140910

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008007224

Country of ref document: DE

Owner name: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130725

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160725

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008007224

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008007224

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008007224

Country of ref document: DE

Owner name: HANON SYSTEMS EFP DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230613

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 16