EP2147748B1 - Wetzstab und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Wetzstab und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2147748B1
EP2147748B1 EP08013367A EP08013367A EP2147748B1 EP 2147748 B1 EP2147748 B1 EP 2147748B1 EP 08013367 A EP08013367 A EP 08013367A EP 08013367 A EP08013367 A EP 08013367A EP 2147748 B1 EP2147748 B1 EP 2147748B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rod
rods
firing
sharpening
partial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08013367A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2147748A1 (de
Inventor
Udo Rieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
High Tech Ceramic
Original Assignee
High Tech Ceramic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by High Tech Ceramic filed Critical High Tech Ceramic
Priority to EP08013367A priority Critical patent/EP2147748B1/de
Priority to AT08013367T priority patent/ATE507936T1/de
Priority to DE502008003431T priority patent/DE502008003431D1/de
Priority to US12/506,507 priority patent/US8591294B2/en
Publication of EP2147748A1 publication Critical patent/EP2147748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2147748B1 publication Critical patent/EP2147748B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/08Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors

Definitions

  • the invention relates to a Wetzstab according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a method for producing such Wetzstäbe.
  • Wetzstäbe serve for sharpening cutting tools, especially knives.
  • the material of the Wetzstäbe has depending on the requirement on a corresponding grain.
  • sharpening rods with a coarser grain size for a coarse cut with a lower degree of sharpening and wands with a fine grain size for a finish with a high degree of sharpening are produced.
  • Known Wetzstäbe are made for example of alumina ceramic.
  • a rather rough standard grain size corresponds, for example, to a 360 corundum and a very fine standard grain size to about one thousandth of the corundum. With such extremely fine sharpening rods a razor cut can be achieved.
  • the user usually sharpens the tool first with a coarse whipstock.
  • the user moves the tool alternately up and down along the Wetzstabes. If there is also a fine Wetzstab, then he changes the Wetzstab and pulls his tool with this fine. Often, however, this step is omitted, as a fine Wetzstab is not available.
  • CH-A-321224 is a Wetzêt described which has a base body, on which on two opposite sides grinding elements are attached.
  • a generic Wetzstab is out US-A-2380539 known.
  • This previously known Wetzstab has a base body with a cross-shaped cross section, so that in each quadrant a groove is formed.
  • Each of these grooves is filled with an abrasive material, wherein the respective diametrically opposed abrasive form a Wetz lake pair and a Wetz vom-pair of a first and the other Wetz inhabit pair of a second material is formed.
  • the preparation of such a Wetzstabes is relatively expensive.
  • the object of the present invention is to improve a generic Wetzstab so that it can be produced more cheaply.
  • this object is achieved in a generic Wetzstab by three side by side and mutually parallel partial rods, which are interconnected and one of which forms a central rod, which is formed from the second material, and the other two partial rods form two outer rods, from the first material are formed and attached to two opposite sides of the center rod.
  • wetzstab With a Wetzstab inventive tools can be sharpened effectively and quickly. Characterized in that the Wetzstab is composed of different materials, wetting surfaces for cuts of different degrees of fineness can be formed in only one Wetzstab. The user can first use the two opposing coarser wetsurfaces and then the Wetzstab something, z. B. by 45 ° to 90 ° to rotate about the longitudinal axis and then subtract immediately the tool on a second Wetz vom pair with finer wetting surfaces lying opposite each other. Since the different finenesses are formed by different materials, the corresponding optimal materials can be used for the respective degrees of fineness, so that also other essential material parameters, such as the wear resistance, optimally are adjustable.
  • the Wetz charcoal different materials can be formed in a very simple manner by part rods of different materials.
  • the production cost of inventive Wetzstäbe is thereby considerably reduced, since the partial rods can be prefabricated individually.
  • Characterized in that the Wetzstab has three partial rods, one of which forms a central rod, which is formed from the second material, and the other two partial rods form two outer rods, which are formed from the first material and are attached to two opposite sides of the central rod , the production of a Wetzstabes invention can be further simplified because a Wetzvid pair is formed by merely attaching two outer rods to two opposite sides of the center rod.
  • the outer rods are in the contact region to the center rod over the entire surface of this, so that the compressive stresses run as evenly as possible.
  • the center rod on the two opposite sides each have a groove extending in the rod longitudinal direction, in each of which an outer rod is embedded.
  • the outer rods are automatically guided by the insertion into the respective groove in its desired position relative to the center rod, which greatly simplifies the production.
  • the grooves provide lateral support to the outer bars during use such that lateral forces acting on the outer bars are transferred to the center bar by contact with the slot walls, which significantly increases the durability of the outer bar-to-center bar connection and the size of the absorbable side forces ,
  • the outer rods have a cross-section with a convex outer surface and the grooves have a correspondingly concave cross section for, in particular backlash-free, receiving an outer rod.
  • the production cost is thereby significantly reduced, in particular if the outer rods have a circular cross section and the grooves have a corresponding pitch circle cross section.
  • each outer rod should rest against the wall of the groove over its entire surface.
  • the outer rods each have a groove extending in the longitudinal direction of the rod in which the center rod rests with a convex surface portion.
  • the outer rods could be formed crescent-shaped and the center rod have a circular cross-section.
  • the overall outer contour of the Wetzstabes is preferably oval in cross section.
  • the outer rods are particularly preferably arranged in each case on a narrow end of the oval.
  • all materials are alumina ceramic, wherein the first grain size of a 200 to 700 corundum, preferably a 250 to 500 corundum and most preferably a 300 to 400 corundum and the at least second grain size of a 800 to 1200 Korund preferred a 900 to 1,100 corundum and whole particularly preferably corresponds to a 950er to 1050er corundum.
  • Such materials are on the one hand extremely wear-resistant and on the other hand very precisely adjustable in their degree of fineness.
  • the outer rods of alumina ceramic with the first grain and the center rod is formed of a molding compound of pure alumina, which corresponds to the second grain.
  • the partial rods are connected to each other by means of glaze.
  • Glaze has an extremely high adhesive force and forms a low-cost producible high-strength connection between the part rods.
  • Wetzstäbe can be produced in a reliable and cost-effective manner from two different materials.
  • at least two partial rods on the one hand and at least one partial rod are made of different ceramic materials and all partial rods are fired as individual rods at a first firing temperature
  • all partial rods form extremely effective and wear-resistant abrasive surfaces due to the fired ceramic material, and on the other hand by firing as single bars the different shrinkages of different ceramic materials play no role in firing.
  • all partial rods are made of ceramic material, the partial rods can be connected very firmly to one another in a simple manner by means of a glaze whose melting temperature is below the first firing temperature.
  • the part bars are put together and fixed in their position. Subsequently, the assembled bars are fired at a second firing temperature which is at least as high as the melting temperature and below the first firing temperature.
  • the bonding of the ceramic part rods by means of a glaze by a second firing of the ceramic part rods at the described second firing temperature causes in a simple manner an extremely high-strength connection of the ceramic part bars with each other, since during firing the glaze in the liquid state in the recesses in the surface penetrates the ceramic rods and thus high connection forces are generated in the cold state.
  • the steps a) to f) are configured as specified in claim 11 and the method also comprises the steps g) to j).
  • the cost of producing inventive Wetzstäbe can be further reduced while maintaining the quality of the finished product.
  • steps d) to f) initially only an outer rod is connected to the center rod, wherein the center rod placed on a groove and in the opposite, upper (first) groove, a first outer rod is inserted and glazed to the center rod, is a separate holder and fixing the outer rod in this groove is not required. Rather, the support and fixation of the outer rod is carried out only by its vertical support in the horizontally extending groove.
  • the center rod and the glazed first outer rod are rotated by 180 ° about the rod longitudinal axis and placed on the first outer rod.
  • a different glaze is used than in the previous firing process.
  • the melting temperature of this other, second glaze is below the melting temperature of the first glaze.
  • the firing temperature of the third firing process is at least as high as this second melting temperature, but below the second firing temperature, the second outer rod is glazed, ie firmly connected to the center rod, without softening the glaze between the first outer rod and the center rod and so their solid connection would dissolve.
  • the pad on which the center bar is placed with the attached outer bars for each firing process is perfectly flat, so that during the firing processes no deviations in the straightness in the sub-rods or the finished Wetzstab be introduced.
  • the even flat underlay which is also referred to as a burning plate, even eliminates any existing in sub-bars oddities as far as possible, since the ceramic material below its own firing temperature (step c)) somewhat softened and thus any small oddities disappear.
  • the center bars are loaded with the outer bars during the firing process from above with a vertical compressive force. This compressive force presses the outer rods even more in the grooves of the center rod.
  • the center bars with the outer bars can be baked on top of each other in several layers, a second firing plate being placed on the first layer onto which a second layer of center bars with outer bars is placed, on which in turn another firing plate with another layer of bars is placed, etc
  • the pressure force is exerted by the respective upper layers on the respective lower layers.
  • On the top layer a last firing plate can be laid without another layer of rods to produce a minimum pressure force for the uppermost layer.
  • an alumina ceramic having a corundum in the range 200 to 700, preferably 250 to 500 and most preferably in the range of 300 to 400 used.
  • the second ceramic material is preferably a pure aluminum oxide molding compound which corresponds to a grain size or a corundum in the range from 800 to 1200, preferably in the range from 900 to 1100 and very particularly preferably in the range from 950 to 1050.
  • these grits tools can be effectively sharpened or subtracted.
  • these materials are very well suited for the method according to the invention, since the temperature behavior of these ceramic materials is very easy to adjust and therefore it can be ensured that no unforeseen changes in the material properties occur at the different firing temperatures of the various firing operations.
  • the first firing temperature is at least 1350 ° C, more preferably at least 1450 ° C, the first melting temperature 900 ° C to 1300 ° C, more preferably 950 ° C to 1050 ° C, and the optionally second melting temperature 600 ° C to 850 ° C. , more preferably 750 ° C to 850 ° C.
  • the firing processes can be carried out extremely economically and on the other hand extremely high quality Wetzstäbe be achieved with long useful life.
  • step c) the individual rods are fired in a roller furnace.
  • the individual rods slowly roll through tubes during firing, so that they roll straight.
  • the exemplary embodiments of waving rods 1 according to the invention shown in the figures each have two pairs 2, 3 extending transversely to the rod longitudinal direction of opposite Wetz inhabit 2a, 2b, 3a, 3b or Wetz Schemee.
  • the Wetz inhabit pairs 2, 3 are arranged offset from one another in the circumferential direction of the Wetzstäbe 1.
  • FIGS. 1 to 3 illustrated embodiments show Wetzstäbe 1, which are made of three partial bars 4, 5, 6.
  • One of the partial rods forms a central rod 6, on which the other two partial rods are attached as outer rods 4, 5 on opposite sides.
  • the two outer rods 4, 5 as round rods, ie formed with a circular cross-section. They have a diameter of 7 mm.
  • the center bar 6 has two opposing grooves 7, 8, each having a cross section in the form of a pitch circle.
  • the radius of the pitch circle corresponds to the radius of the circular cross-section of the rods 4, 5 and in the present case 3.5 mm, so that the rods 4, 5 can be inserted without play in the grooves 7, 8.
  • the dimensions given do not take into account suitable fitting and manufacturing tolerances.
  • the center rod 6 has two opposing convex outer surfaces 3a, 3b, which extend from groove to groove. These outer surfaces 3a, 3b also extend in the form of a pitch circle, wherein the radius of each pitch circle is 9.5 mm and the circle centers are offset from each other so that the outer surfaces 3a, 3b form approximately the broad sides of an oval.
  • the composite overall cross section of the Wetzstabes 1 corresponds approximately to an oval, wherein the two round rods 4, 5 are respectively arranged at the narrow ends of the oval.
  • the two rods 4, 5 are made of alumina ceramic and contain 360 corundum.
  • the center rod 6 is a pure alumina molding compound, which corresponds to about a 1,000 corundum.
  • the round rods 4, 5 are glazed to the center rod 6 by means of glazes 9, 10.
  • the free surfaces 2a, 2b of the opposed round rods 4, 5 form the one wetzdonschreib 2, while the opposite convex outer surfaces 3a, 3b of the middle bar 6 form the second Wetz vom-pair 3, which is the first in the circumferential direction of the Wetzstabes 1 offset by 90 °.
  • a (not shown) handle may be attached at one end 11 of Wetzstabes 1.
  • an end cap 13 is glazed. It is also formed of alumina ceramic, in the present case as a ceramic pressed part of the same material as the center rod. 6
  • the ends of the rods 4, 5 are reset relative to the end of the center rod 6 by a predetermined amount.
  • the end cap 13 has two corresponding projections or pins 14, which engage in these recesses or heels 15.
  • the height of the shoulder 15 and the projections or pin 14 is 1 - 2 mm. This prevents the end cap 13 from slipping against the rod during glazing.
  • the two materials of Wetzstabes 1, d. H. the round bars 4, 5 on the one hand and the center bar 6 on the other hand, can be colored differently to facilitate the user's handling.
  • a second and a third firing process follow in conventional glaze ovens.
  • the center rod 6 is placed with a groove 8 on a completely flat firing plate.
  • upper groove 7 glaze 9 or a mixture with glaze components is deleted, the melting temperature is about 1,000 ° C, and then one of the rods 4 inserted.
  • a new burning plate can be placed on the first layer of central rods / rods 6/4 and in turn center rods 6 are placed with a groove 8 and so forth.
  • the Weight of the upper layers then presses the round bars 4 of the respective lower layers more into the grooves 7. It is conceivable that a top plate is still placed on the top layer to produce a compressive force for the round bars 4 of the uppermost layer, which the round rods 4 in the grooves 7 presses.
  • the second firing operation is then carried out at a second firing temperature of 1000 ° C. at which the constituents of the first glaze 9 melt and the resulting first glaze 9 connects the center rod 6 and the round rod 4 to one another.
  • the center rod 6 is rotated by 180 ° with the anglazed round rod 4, so that the center rod 6 lies on the unglazed round rod 4 on the firing plate.
  • This second glaze 10 has a melting temperature of about 800 ° C.
  • the second round rod 5 is inserted into the groove 8.
  • several layers are arranged one above the other.
  • the third firing is then carried out at 800 ° C, so that the first glaze 9, which has a melting temperature of about 1,000 ° C, does not melt and thus does not run down the lower rod 4.
  • the round rods 4, 5 When inserting the round rods 4, 5 in the grooves 7, 8, the round rods 4, 5 are reset at one end relative to the central rod 6 by a predetermined amount to form a shoulder 15, in the later the pin 14 of a cap 13 is to engage.
  • the end cap 13 can be glazed in the third firing with the second glaze 10 to the second end 12 of the Wetzstabes 1.
  • the end cap 13 is supported by means of kiln furniture at the second end 12.
  • a fourth burning process can be carried out.
  • the Wetzstäbe 1 are placed with the cut, flush end 11 on a firing plate.
  • the other end 12, which has the paragraphs 15, is coated with the components of a third glaze whose melting point is about 600 ° C.
  • the end cap 13 is placed so that the pins 14 of the end cap 13 engage in the paragraphs 15 between rod 4, 5 and 6 center rod.
  • the fourth firing is performed at a fourth firing temperature of about 600 ° C, so that the components of the third glaze melt and the resulting third glaze the end cap 13 connects to the end 12 of the Wetzstabes 1.
  • the center rod 20 has no grooves, but in this area, a convex surface 21, abut the outer rods 22, 23 with a concave surface 24.
  • the center rod 20 and the outer rods 22, 23 are made of the same ceramic materials as in the embodiment FIG. 1 and 2 produced.
  • the connection between the center rod 20 and the outer rods 22, 23 is also effected here by means of a glaze 25, 26 according to the embodiment described above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wetzstab gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung solcher Wetzstäbe.
  • Wetzstäbe dienen zum Schärfen von Schneidwerkzeugen, insbesondere von Messern. Das Material der Wetzstäbe weist je nach Anforderung eine entsprechende Körnung auf. So werden Wetzstäbe mit einer gröberen Körnung für einen Grobschliff mit geringerem Schärfegrad und Wetzstäbe mit einer feinen Körnung für einen Feinschliff mit hohem Schärfegrad hergestellt. Bekannte Wetzstäbe sind beispielsweise aus Aluminiumoxid-Keramik hergestellt. Bei Keramik-Wetzstäben entspricht eine eher grobe Standardkörnung beispielsweise etwa einem 360er Korund und eine sehr feine Standardkörnung etwa einem 1.000der Korund. Mit solch äußerst feinen Wetzstäben kann ein Rasiermesserschliff erreicht werden. Der Benutzer schärft üblicherweise das Werkzeug zunächst mit einem groben Wetzstab. Dabei zieht der Benutzer das Werkzeug abwechselnd oben und unten entlang des Wetzstabes. Falls auch ein feiner Wetzstab vorhanden ist, wechselt er dann den Wetzstab und zieht sein Werkzeug mit diesem fein ab. Häufig unterbleibt jedoch dieser Arbeitsschritt, da ein feiner Wetzstab nicht zur Verfügung steht.
  • Es sind auch Wetzstäbe bekannt, die in einander gegenüberliegenden Bereichen der Umfangsfläche jeweils mehrere parallele Längsrillen aufweisen, um in diesen Bereichen die Rauigkeit zu erhöhen und somit auf einem Wetzstab zwei unterschiedliche Rauigkeiten auszubilden. Jedoch waren die Ergebnisse beim Schärfen der Werkzeuge nicht zufriedenstellend.
  • Aus EP-A-0325857 ist ein Wetzstab bekannt, der aus zwei Blöcken besteht, die aus unterschiedlichem Schleifmaterial hergestellt und miteinander verklebt sind, um so einander gegenüberliegende Flächen mit unterschiedlichen Rauigkeiten auszubilden. Die Verklebung erfolgt mittels Warm- oder Heißverklebung. Die Festigkeit solcher Klebeverbunde ist relativ gering und nur für Anwendungen mit niedriger Belastung geeignet.
  • In US-A-5172523 wird vorgeschlagen, ein Wetzelement aus mehreren Teilelementen zusammenzusetzen, die jeweils unterschiedliche Rauigkeiten aufweisen.
  • In CH-A-321224 ist ein Wetzgerät beschrieben, das einen Grundkörper aufweist, an dem an zwei einander gegenüberliegenden Seiten Schleifelemente befestigt sind.
  • Ein gattungsgemäßer Wetzstab ist aus US-A-2380539 bekannt. Dieser vorbekannte Wetzstab weist einen Grundkörper mit kreuzförmigem Querschnitt auf, so dass in jedem Quadranten eine Nut ausgebildet ist. Jede dieser Nut ist mit einem Schleifmaterial ausgefüllt, wobei die jeweils einander diametral gegenüberliegenden Schleifmittel ein Wetzflächen-Paar ausbilden und ein Wetzflächen-Paar aus einem ersten und das andere Wetzflächen-Paar aus einem zweiten Material gebildet ist. Die Herstellung eines solchen Wetzstabes ist relativ aufwändig.
  • Dem gegenüber liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen gattungsgemäßen Wetzstab so zu verbessern, dass er kostengünstiger hergestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Wetzstab gelöst durch drei nebeneinander und zueinander parallel verlaufende Teilstäbe, die miteinander verbunden sind und von denen einer einen Mittelstab ausbildet, der aus dem zweiten Material gebildet ist, und die beiden anderen Teilstäbe zwei Außenstäbe ausbilden, die aus dem ersten Material gebildet sind und an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Mittelstabes angebracht sind.
  • Mit einem erfindungsgemäßen Wetzstab können Werkzeuge wirksam und schnell geschärft werden. Dadurch, dass der Wetzstab aus unterschiedlichen Materialien zusammengesetzt ist, können in nur einem Wetzstab Wetzflächen für Schliffe unterschiedlicher Feinheitsgrade ausgebildet sein. Der Benutzer kann zunächst die beiden einander gegenüber liegenden gröberen Wetzflächen benutzen und dann den Wetzstab etwas, z. B. um 45° bis 90°, um dessen Längsachse drehen und dann sofort das Werkzeug auf einem zweiten Wetzflächen-Paar mit einander gegenüber liegenden feineren Wetzflächen fein abziehen. Da die unterschiedlichen Feinheiten durch unterschiedliche Materialien ausgebildet sind, können für die jeweiligen Feinheitsgrade die entsprechenden optimalen Materialen eingesetzt werden, sodass auch weitere wesentliche Materialkennwerte, wie beispielsweise die Verschleißfestigkeit, optimal einstellbar sind. Bei einem aus Teilstäben zusammengesetzten Wetzstab können die Wetzflächen unterschiedlicher Materialen auf sehr einfache Weise durch Teilstäbe aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet sein. Der Fertigungsaufwand erfindungsgemäßer Wetzstäbe wird hierdurch beträchtlich reduziert, da die Teilstäbe einzeln vorgefertigt werden können. Dadurch, dass der Wetzstab drei Teilstäbe aufweist, von denen einer einen Mittelstab ausbildet, der aus dem zweiten Material gebildet ist, und die beiden anderen Teilstäbe zwei Außenstäbe ausbilden, die aus dem ersten Material gebildet sind und an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Mittelstabes angebracht sind, kann die Fertigung eines erfindungsgemäßen Wetzstabes weiter vereinfacht werden, da ein Wetzflächen-Paar durch bloßes Anfügen zweier Außenstäbe an zwei einander gegenüberliegende Seiten des Mittelstabes ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise liegen die Außenstäbe in dem Kontaktbereich zum Mittelstab vollflächig an diesem an, so dass die Druckspannungen möglichst gleichmäßig verlaufen.
  • Vorteilhafterweise weist dabei der Mittelstab an den zwei einander gegenüberliegenden Seiten jeweils eine in Stablängsrichtung verlaufende Nut auf, in die jeweils ein Außenstab eingebettet ist. Durch diese Maßnahme werden die Außenstäbe durch das Einlegen in die jeweilige Nut automatisch in ihre Solllage relativ zum Mittelstab geführt, was die Fertigung wesentlich vereinfacht. Darüberhinaus geben die Nuten den Außenstäben während des Gebrauchs seitlichen Halt, so dass Seitenkräfte, die auf die Außenstäbe einwirken, durch Kontakt mit den Nutwänden in den Mittelstab weitergeleitet werden, was die Haltbarkeit der Verbindung zwischen Außenstab und Mittelstab und die Größe der aufnehmbaren Seitenkräfte deutlich erhöht.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weisen die Außenstäbe einen Querschnitt mit einer konvexen Außenfläche und die Nuten einen entsprechend konkav geformten Querschnitt zur, insbesondere spielfreien, Aufnahme eines Außenstabes auf. Der Fertigungsaufwand wird hierdurch deutlich reduziert, insbesondere wenn die Außenstäbe einen Kreisquerschnitt und die Nuten einen entsprechenden Teilkreisquerschnitt aufweisen.
  • Vorteilhafterweise sollte jeder Außenstab an der Wandung der Nut vollflächig anliegen.
  • Es ist auch denkbar, dass die Außenstäbe jeweils eine in Stablängsrichtung verlaufende Vertiefung aufweisen, in der der Mittelstab mit einem konvexen Oberflächenabschnitt anliegt. So könnten beispielsweise die Außenstäbe halbmondförmig ausgebildet sein und der Mittelstab einen Kreisquerschnitt aufweisen.
  • Die Gesamt-Außenkontur des Wetzstabes ist im Querschnitt vorzugsweise ovalförmig. Dabei sind die Außenstäbe besonders bevorzugt jeweils an einem Schmalende des Ovals angeordnet.
  • In günstiger Weiterbildung der Erfindung sind sämtliche Materialien Aluminiumoxid-Keramik, wobei die erste Körnung einem 200er bis 700er Korund, bevorzugt einem 250er bis 500er Korund und ganz besonders bevorzugt einem 300er bis 400er Korund und die mindestens zweite Körnung einem 800er bis 1.200er Korund, bevorzugt einem 900er bis 1.100er Korund und ganz besonders bevorzugt einem 950er bis 1.050er Korund entspricht. Solche Materialien sind zum einen äußerst verschleißfest und zum anderen in ihrem Feinheitsgrad sehr genau einstellbar.
  • Vorteilhafterweise sind die Außenstäbe aus Aluminiumoxid-Keramik mit der ersten Körnung und ist der Mittelstab aus einer Pressmasse aus reinem Aluminiumoxid gebildet, die der zweiten Körnung entspricht.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Teilstäbe mittels Glasur miteinander verbunden. Glasur hat eine äußerst hohe Haftkraft und bildet eine kostengünstig herstellbare hochfeste Verbindung zwischen den Teilstäben.
  • Erfindungsgemäß wird auch ein Verfahren mit den im Anspruch 7 angegebenen Verfahrensschritten zur Herstellung eines Wetzstabes mit den Merkmalen des Anspruchs 6 vorgeschlagen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können Wetzstäbe in zuverlässiger und kostengünstiger Weise aus jeweils zwei unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Da mindestens zwei Teilstäbe einerseits und mindestens ein Teilstab andererseits aus unterschiedlichen Keramik-Materialien hergestellt werden und alle Teilstäbe als Einzelstäbe bei einer ersten Brenntemperatur gebrannt werden, bilden zum einen alle Teilstäbe aufgrund des gebrannten Keramik-Materials äußerst effektive und verschleißfeste Schleifflächen aus, wobei zum anderen durch das Brennen als Einzelstäbe die unterschiedlichen Schwindungen der unterschiedlichen Keramik-Materialien beim Brennen keine Rolle spielen. Da sämtliche Teilstäbe aus Keramik-Material hergestellt sind, können zudem die Teilstäbe mittels einer Glasur, deren Schmelztemperatur unter der ersten Brenntemperatur liegt, auf einfache Weise äußerst fest miteinander verbunden werden. Hierzu wird von den Anlageflächen, an denen die Teilstäbe aneinander anliegen, zumindest die Anlagefläche eines der jeweils aneinander anliegenden Teilstäbe mit Glasur-Bestandteilen bestrichen, deren Schmelztemperatur unter der ersten Brenntemperatur liegt. Dann werden die Teilstäbe aneinander angelegt und in ihrer Lage fixiert. Anschließend werden die zusammengefügten Stäbe bei einer zweiten Brenntemperatur gebrannt, die mindestens so hoch ist wie die Schmelztemperatur und unterhalb der ersten Brenntemperatur liegt. Das Verbinden der Keramik-Teilstäbe mittels einer Glasur durch ein zweites Brennen der Keramik-Teilstäbe bei der beschriebenen zweiten Brenntemperatur bewirkt auf einfache Weise eine äußerst hochfeste Verbindung der Keramik-Teilstäbe untereinander, da beim Brennen die Glasur im flüssigen Zustand in die Vertiefungen in der Oberfläche der Keramikstäbe eindringt und somit im erkalteten Zustand hohe Verbindungskräfte erzeugt werden. In günstiger Weiterbildung der Erfindung sind die Schritte a) bis f) wie in Anspruch 11 angegeben ausgestaltet und umfasst das Verfahren außerdem die Schritte g) bis j). Mit diesen Maßnahmen können die Kosten der Herstellung erfindungsgemäßer Wetzstäbe noch weiter gesenkt werden und dabei die Qualität des fertigen Produkts gehalten werden. Dadurch, dass in den Schritten d) bis f) zunächst nur ein Außenstab mit dem Mittelstab verbunden wird, wobei der Mittelstab auf eine Nut gestellt und in die gegenüberliegende, obere (erste) Nut ein erster Außenstab eingelegt und an den Mittelstab anglasiert wird, ist eine gesonderte Halterung und Fixierung des Außenstabes in dieser Nut nicht erforderlich. Vielmehr erfolgt die Halterung und Fixierung des Außenstabes lediglich durch dessen vertikale Auflagerung in der horizontal verlaufenden Nut. Erst danach wird der zweite Außenstab in die noch freie zweite Nut des Mittelstabes eingelegt und an diesen in einem weiteren Brennvorgang anglasiert. Dazu werden der Mittelstab und der anglasierte erste Außenstab um 180° um die Stablängsachse gedreht und auf den ersten Außenstab gelegt. Zum Anglasieren des zweiten Außenstabs wird eine andere Glasur als im vorherigen Brennvorgang verwendet. Die Schmelztemperatur dieser anderen, zweiten Glasur liegt unterhalb der Schmelztemperatur der ersten Glasur. Dadurch, dass die Brenntemperatur des dritten Brennvorganges mindestens so hoch ist wie diese zweite Schmelztemperatur, aber unterhalb der zweiten Brenntemperatur liegt, wird der zweite Außenstab anglasiert, d. h. fest mit dem Mittelstab verbunden, ohne dass die Glasur zwischen dem ersten Außenstab und dem Mittelstab erweichen und sich so deren feste Verbindung auflösen würde.
  • Die Unterlage, auf die der Mittelstab mit den angefügten Außenstäben für den jeweiligen Brennvorgang aufgelegt wird, ist vollkommen eben, so dass während der Brennvorgänge keine Abweichungen bezüglich der Geradheit in die Teilstäbe oder den fertigen Wetzstab eingebracht werden. Ganz im Gegenteil werden durch die vollkommen ebene Unterlage, die auch als Brennplatte bezeichnet wird, sogar etwaige in Teilstäben vorhandene Ungeradheiten weitestgehend beseitigt, da das Keramik-Material auch unterhalb seiner eigenen Brenntemperatur (Schritt c)) etwas erweicht und dadurch etwaige kleine Ungeradheiten verschwinden.
  • Vorzugsweise werden die Mittelstäbe mit den Außenstäben beim Brennvorgang von oben mit einer vertikalen Druckkraft belastet. Diese Druckkraft drückt die Außenstäbe noch stärker in die Nuten des Mittelstabes ein.
  • Dabei können die Mittelstäbe mit den Außenstäben in mehreren Schichten übereinander gebrannt werden, wobei auf die erste Schicht eine zweite Brennplatte gelegt wird, auf die eine zweite Schicht Mittelstäbe mit Außenstäben gestellt wird, auf die wiederum eine weitere Brennplatte mit einer weiteren Schicht Stäbe gestellt wird usw. Die Druckkraft wird dabei von den jeweils oberen Schichten auf die jeweils unteren Schichten ausgeübt. Auf die oberste Schicht kann noch eine letzte Brennplatte ohne eine weitere Schicht Stäbe gelegt werden, um eine Mindestdruckkraft für die oberste Schicht zu erzeugen.
  • Vorzugsweise wird als das erste Keramik-Material ein Aluminiumoxid-Keramik mit einem Korund im Bereich 200 bis 700, bevorzugt 250 bis 500 und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 300 bis 400 eingesetzt.
  • Dabei ist vorzugsweise das zweite Keramik-Material eine reine Aluminiumoxid-Pressmasse, die einer Körnung bzw. einem Korund im Bereich von 800 bis 1.200, vorzugsweise im Bereich von 900 bis 1.100 und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 950 bis 1.050 entspricht.
  • Mit diesen Körnungen können Werkzeuge effektiv geschärft bzw. fein abgezogen werden. Andererseits sind diese Materialien sehr gut für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet, da das Temperaturverhalten dieser Keramik-Materialen sehr gut einstellbar ist und daher sichergestellt werden kann, dass bei den verschiedenen Brenntemperaturen der verschiedenen Brennvorgänge keine unvorhergesehenen Änderungen der Materialeigenschaften auftreten.
  • Vorzugsweise beträgt die erste Brenntemperatur mindestens 1.350 °C, besonders bevorzugt mindestens 1.450 °C, die erste Schmelztemperatur 900 °C bis 1.300 °C, besonders bevorzugt 950 °C bis 1.050 °C, und die gegebenenfalls zweite Schmelztemperatur 600 °C bis 850 °C, besonders bevorzugt 750 °C bis 850 °C. Hierdurch können zum einen die Brennvorgänge äußerst wirtschaftlich durchgeführt werden und werden zum anderen äußerst hochwertige Wetzstäbe mit langer Nutzdauer erzielt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden im Schritt c) die Einzelstäbe in einem Rollenofen gebrannt. Hierbei rollen die Einzelstäbe beim Brennen langsam durch Röhren, so dass sie sich gerade rollen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Teilansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wetzstabes;
    Figur 2
    in einer perspektivischen Explosionsdarstellung eine Draufsicht auf ein Ende des Wetzstabes aus Figur 1, mit einer Abschlusskappe;
    Figur 3
    eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wetzstabes.
  • Die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Wetzstäbe 1 weisen jeweils zwei Paare 2, 3 einander quer zur Stablängsrichtung gegenüberliegender Wetzflächen 2a, 2b, 3a, 3b bzw. Wetzbereiche auf. Die Wetzflächen-Paare 2, 3 sind in Umfangsrichtung der Wetzstäbe 1 zueinander versetzt angeordnet.
  • Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen Wetzstäbe 1, die aus jeweils drei Teilstäben 4, 5, 6 hergestellt sind. Einer der Teilstäbe bildet einen Mittelstab 6, an dem die anderen beiden Teilstäbe als Außenstäbe 4, 5 an einander gegenüberliegenden Seiten angebracht sind.
  • Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsform sind die beiden Außenstäbe 4, 5 als Rundstäbe, d. h. mit Kreisquerschnitt, ausgebildet. Sie weisen einen Durchmesser von 7 mm auf. Der Mittelstab 6 weist zwei einander gegenüberliegende Nuten 7, 8 auf, die jeweils einen Querschnitt in Form eines Teilkreises aufweisen. Der Radius des Teilkreises entspricht dem Radius des Kreisquerschnittes der Rundstäbe 4, 5 und beträgt im vorliegenden Fall 3,5 mm, so dass die Rundstäbe 4, 5 spielfrei in die Nuten 7, 8 eingelegt werden können. Die angegebenen Maße berücksichtigen noch keine geeigneten Pass- und Fertigungstoleranzen.
  • Um 90° in Umfangsrichtung zu den Nuten 7. 8 versetzt weist der Mittelstab 6 zwei einander gegenüberliegende konvexe Außenflächen 3a, 3b auf, die sich von Nut zu Nut erstrecken. Diese Außenflächen 3a, 3b verlaufen ebenfalls in Form eines Teilkreises, wobei der Radius jedes Teilkreises 9,5 mm beträgt und die Kreismittelpunkte so zueinander versetzt sind, dass die die Außenflächen 3a, 3b in etwa die Breitseiten eines Ovals ausbilden.
  • Der zusammengesetzte Gesamtquerschnitt des Wetzstabes 1 entspricht in etwa einem Oval, wobei die beiden Rundstäbe 4, 5 jeweils an den Schmalenden des Ovals angeordnet sind.
  • Die beiden Rundstäbe 4, 5 sind aus Aluminiumoxid-Keramik hergestellt und enthalten 360er Korund. Der Mittelstab 6 ist eine reine Aluminiumoxid-Pressmasse, die etwa einem 1.000er Korund entspricht. Die Rundstäbe 4, 5 sind an den Mittelstab 6 mittels Glasuren 9, 10 anglasiert. Die freien Oberflächen 2a, 2b der einander gegenüberliegenden Rundstäbe 4, 5 bilden das eine Wetzflächen-Paar 2 aus, während die einander gegenüberliegenden konvexen Außenflächen 3a, 3b des Mittelstabes 6 das zweite Wetzflächen-Paar 3 ausbilden, das zu dem ersten in Umfangsrichtung des Wetzstabes 1 um 90° versetzt ist.
  • An einem Ende 11 des Wetzstabes 1 kann ein (nicht dargestellter) Griff angebracht sein. An dem zweiten Ende 12 des Wetzstabes 1 ist eine Abschlusskappe 13 anglasiert. Sie ist ebenfalls aus Aluminiumoxid-Keramik gebildet, im vorliegenden Fall als Keramik-Pressteil aus dem gleichen Material wie der Mittelstab 6.
  • An diesem zweiten Ende 12 des Wetzstabes 1 sind die Enden der Rundstäbe 4 ,5 gegenüber dem Ende des Mittelstabes 6 um ein vorgegebenes Maß zurückgesetzt. Die Abschlusskappe 13 weist zwei entsprechende Vorsprünge bzw. Zapfen 14 auf, die in diese Rücksprünge bzw. Absätze 15 eingreifen. Die Höhe des Absatzes 15 und der Vorsprünge bzw. Zapfen 14 beträgt 1 - 2 mm. Hierdurch wird verhindert, dass die Abschlusskappe 13 beim Anglasieren gegenüber dem Stab verrutscht.
  • Die beiden Materialien des Wetzstabes 1, d. h. die Rundstäbe 4, 5 einerseits und der Mittelstab 6 andererseits, können unterschiedlich gefärbt sein, um dem Benutzer die Handhabung zu erleichtern.
  • Solch ein Wetzstab 1 wird wie folgt gefertigt:
    • Zunächst werden die Teilstäbe 4, 5, 6 aus dem jeweiligen Keramik-Material stranggepresst. Danach werden alle drei Teilstäbe 4, 5, 6 in einem Rollenofen bei mindestens 1.450 °C einzeln gebrannt. Hierbei rollen die Teilstäbe 4, 5, 6 beim Brennen langsam durch Röhren, so dass sie sich gerade rollen. Durch das Brennen der Teilstäbe 4, 5, 6 im noch nicht zusammengefügten Zustand können nachteilige Auswirkungen durch die unterschiedlichen Schwindungen der unterschiedlichen Keramik-Materialien beim Brennen vermieden werden.
  • Nach diesem ersten Brennvorgang folgen ein zweiter und ein dritter Brennvorgang in herkömmlichen Glasuröfen. Zum zweiten Brennvorgang wird der Mittelstab 6 mit einer Nut 8 auf eine vollständig ebene Brennplatte gelegt. In die gegenüberliegende, obere Nut 7 wird Glasur 9 bzw. eine Mischung mit Glasur-Bestandteilen gestrichen, deren Schmelztemperatur bei etwa 1.000 °C liegt, und danach einer der Rundstäbe 4 eingelegt. Es können auch mehrere Schichten von Mittelstäben 6 mit eingelegten Rundstäben 4 in diesem Brennvorgang gebrannt werden. Dazu kann auf die erste Schicht Mittelstäbe/Rundstäbe 6/4 eine neue Brennplatte aufgelegt werden und auf diese wiederum Mittelstäbe 6 mit einer Nut 8 gelegt werden und so fort. Das Gewicht der oberen Schichten drückt dann die Rundstäbe 4 der jeweils unteren Schichten stärker in die Nuten 7. Denkbar ist, dass auf die oberste Schicht noch eine Brennplatte gelegt wird, um auch für die Rundstäbe 4 der obersten Schicht eine Druckkraft zu erzeugen, die die Rundstäbe 4 in die Nuten 7 drückt.
  • Der zweite Brennvorgang wird dann bei einer zweiten Brenntemperatur von 1.000 °C durchgeführt, bei der die Bestandteile der ersten Glasur 9 schmelzen und die entstandene erste Glasur 9 den Mittelstab 6 und den Rundstab 4 miteinander verbindet.
  • Für den dritten Brennvorgang wird der Mittelstab 6 mit dem anglasierten Rundstab 4 um 180° gedreht, so dass der Mittelstab 6 auf dem unglasierten Rundstab 4 auf der Brennplatte liegt.
  • Dann wird die noch freie, nunmehr oben liegende Nut 8 mit den Bestandteilen einer zweiten Glasur 10 bestrichen. Diese zweite Glasur 10 weist eine Schmelztemperatur von etwa 800 °C auf. Der zweite Rundstab 5 wird in die Nut 8 eingelegt. Eventuell werden wie beim zweiten Brennvorgang mehrere Schichten übereinander angeordnet.
  • Der dritte Brennvorgang wird dann bei 800 °C durchgeführt, so dass die erste Glasur 9, die eine Schmelztemperatur von etwa 1.000 °C aufweist, nicht schmilzt und somit nicht am unteren Rundstab 4 herunterläuft.
  • Nach diesem dritten Brennvorgang sind im erkalteten Zustand alle drei Teilstäbe 4, 5, 6 fest miteinander verbunden. Mittels einer Diamantsäge werden sie dann auf exakte Länge geschnitten.
  • Beim Einlegen der Rundstäbe 4, 5 in die Nuten 7, 8 werden die Rundstäbe 4, 5 an einem Ende gegenüber dem Mittelstab 6 um ein vorgegebenes Maß zurückgesetzt, um einen Absatz 15 auszubilden, in den später der Zapfen 14 einer Abschlusskappe 13 eingreifen soll.
  • Die Abschlusskappe 13 kann im dritten Brennvorgang mit der zweiten Glasur 10 an das zweite Ende 12 des Wetzstabes 1 anglasiert werden. Dazu wird die Abschlusskappe 13 mittels Brennhilfsmitteln an dem zweiten Ende 12 gehaltert.
  • Es kann aber beispielsweise ein vierter Brennvorgang durchgeführt werden. Für einen vierten Brennvorgang werden die Wetzstäbe 1 mit dem abgeschnitten, bündigen Ende 11 auf eine Brennplatte gestellt. Das andere Ende 12, das die Absätze 15 aufweist, wird mit den Bestandteilen einer dritten Glasur bestrichen, deren Schmelzpunkt bei etwa 600 °C liegt. Danach wird die Abschlusskappe 13 so aufgesetzt, dass die Zapfen 14 der Abschlusskappe 13 in die Absätze 15 zwischen Rundstab 4, 5 und Mittelstab 6 eingreifen.
  • Dann wird der vierte Brennvorgang bei einer vierten Brenntemperatur von etwa 600 °C durchgeführt, so dass die Bestandteile der dritten Glasur schmelzen und die entstandene dritte Glasur die Abschlusskappe 13 mit dem Ende 12 des Wetzstabes 1 verbindet.
  • Auf das abgeschnittene bündige Ende 11 des Wetzstabes 1 wird nun ein Griff aufgesetzt und mit dem Wetzstab 1 in herkömmlicher Weise verbunden.
  • Bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Mittelstab 20 keine Nuten, sondern in diesem Bereich auch eine konvexe Oberfläche 21 auf, an der Außenstäbe 22, 23 mit einer konkaven Oberfläche 24 anliegen. Der Mittelstab 20 und die Außenstäbe 22, 23 sind aus den gleichen Keramik-Materialien wie bei dem Ausführungsbeispiel aus Figur 1 und 2 hergestellt. Die Verbindung zwischen dem Mittelstab 20 und den Außenstäben 22, 23 erfolgt auch hier mittels einer Glasur 25, 26 entsprechend dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel.

Claims (11)

  1. Wetzstab mit einer als Wetzfläche ausgebildeten Umfangsfläche, wobei der Wetzstab aus Material mit vorgegebener Körnung gebildet ist und die Umfangsfläche mindestens zwei Paare (2, 3) von jeweils einander quer zur Stabslängsrichtung gegenüberliegenden Wetzflächen (2a, 2b, 3a, 3b) aus unterschiedlichen Materialien aufweist, wobei die Wetzflächen-Paare (2, 3) in Umfangsrichtung des Wetzstabes (1) zueinander versetzt angeordnet sind und ein erstes (2) der Wetzflächen-Paare (2, 3) aus einem ersten Material mit einer ersten Körnung und das mindestens zweite Wetzflächen-Paar (3) aus einem zweiten Material mit einer zweiten Körnung gebildet ist,
    gekennzeichnet durch drei nebeneinander und zueinander parallel verlaufende Teilstäbe (4, 5, 6; 22, 23, 20), die miteinander verbunden sind und von denen einer einen Mittelstab (6; 20) ausbildet, der aus dem zweiten Material gebildet ist, und die beiden anderen Teilstäbe zwei Außenstäbe (4, 5; 22, 23) ausbilden, die aus dem ersten Material gebildet sind und an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Mittelstabes (6; 20) angebracht sind.
  2. Wetzstab nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelstab (6) an den zwei einander gegenüberliegenden Seiten jeweils eine in Stablängsrichtung verlaufende Nut (7, 8) aufweist, in die jeweils ein Außenstab (4, 5) eingebettet ist.
  3. Wetzstab nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Außenstäbe (4, 5) einen Querschnitt mit einer konvexen Außenfläche und die Nuten (7, 8) einen entsprechend konkav geformten Querschnitt zur Aufnahme eines Außenstabes (4, 5) aufweisen.
  4. Wetzstab nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Materialien Aluminiumoxyid-Keramik sind.
  5. Wetzstab nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Körnung einem 200er bis 700er Korund und die mindestens zweite Körnung einem 800er bis 1.200er Korund entspricht.
  6. Wetzstab nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstäbe (4, 5, 6; 22, 23, 20) mittels Glasur (9, 10; 25, 26) miteinander verbunden sind.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Wetzstabes nach Anspruch 6, mit den folgenden Schritten:
    a) Formen zweier Teilstäbe (4, 5; 22, 23) aus einem ersten Keramik-Material mit einer ersten Körnung;
    b) Formen eines Teilstabes (6; 20) aus einem zweiten Keramik-Material mit einer zweiten Körnung;
    c) Brennen aller Teilstäbe (4, 5, 6; 22, 23, 20) als Einzelstäbe bei einer ersten Brenntemperatur und Erkalten lassen der Teilstäbe (4, 5, 6; 22, 23, 20);
    d) Bestreichen der Anlagefläche (7, 8; 21) zumindest jeweils eines Teilstabes (6; 20) von zwei Teilstäben (6, 4 bzw. 6, 5; 20, 22 bzw. 20, 23), die zum Anlegen aneinander vorgesehen sind, mit Glasur-Bestandteilen (9), deren Schmelztemperatur unter der ersten Brenntemperatur liegt;
    e) Anlegen der Teilstäbe (4, 5, 6; 22, 23, 20) aneinander an den Anlagenflächen (7, 8; 21) und Fixieren der Teilstäbe (4, 5, 6; 22, 23, 20) in ihrer gegenseitigen Lage;
    f) Brennen der aneinander gelegten Teilstäbe (4, 5, 6; 22, 23, 20) bei einer zweiten Brenntemperatur, die mindestens der Schmelztemperatur entspricht und unterhalb der ersten Brenntemperatur liegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7 zur Herstellung eines Wetzstabes nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Schritte a) bis f) folgende Schritte umfassen:
    a) Formen der beiden Außenstäbe (4, 5) aus dem ersten Keramik-Material mit der ersten Körnung;
    b) Formen des Mittelstabes (6) aus dem zweiten Keramik-Material mit der zweiten Körnung;
    c) Brennen des Mittelstabes (6) und der Außenstäbe (4, 5) als Einzelstäbe bei einer ersten Brenntemperatur und Erkalten lassen dieser Stäbe;
    d) Stellen des Mittelstabes (6) auf eine der Nuten (8) und Bestreichen der ersten, oberen Nut (7) mit ersten Glasur-Bestandteilen (9), wobei diese eine erste Schmelztemperatur aufweisen, die unterhalb der ersten Brenntemperatur liegt;
    e) Einlegen eines ersten der Außenstäbe (4) in die erste Nut (7), wobei die gegenseitige Lage durch das Gewicht des Außenstabes (4) fixiert ist;
    f) Brennen des Mittelstabes (6) und des ersten Außenstabes (4) im zusammengefügten Zustand bei einer zweiten Brenntemperatur, die mindestens der ersten Schmelztemperatur entspricht und unterhalb der ersten Brenntemperatur liegt;
    und mit folgenden weiteren Schritten:
    g) Drehen des Mittelstabes (6) und des ersten Außenstabes (4) um 180° um die Stablängsachse und Legen auf den ersten Außenstab (4) und Bestreichen der zweiten, nun oberen Nut (8) mit zweiten Glasur-Bestandteilen (10), wobei diese eine zweite Schmelztemperatur aufweisen, die unterhalb der ersten Schmelztemperatur liegt;
    i) Einlegen des zweiten Außenstabes (5) in die zweite Nut (8), wobei die gegenseitige Lage durch das Gewicht des zweiten Außenstabes (5) fixiert ist;
    j) Brennen aller drei Teilstäbe (4, 5, 6) im zusammengefügten Zustand bei einer dritten Brenntemperatur, die mindestens der zweiten Schmelztemperatur entspricht und unterhalb der zweiten Brenntemperatur liegt.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass beim Brennen auf die Außenstäbe (4, 5; 22, 23) von oben eine vertikale Last aufgebracht wird, um die Druckkraft auf die Glasuren (9, 10) zu erhöhen.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Brenntemperatur mindestens 1.350 °C beträgt und die erste Schmelztemperatur im Bereich von 900 °C bis 1.300 °C, bevorzugt im Bereich von 950 °C bis 1.050 °C, und die gegebenenfalls zweite Schmelztemperatur im Bereich von 600 °C bis 850 °C, bevorzugt im Bereich von 750 °C bis 850 °C liegt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt c) die Teilstäbe (4, 5, 6; 22, 23, 20) in einem Rollenofen gebrannt werden und dabei beim Brennen langsam durch Röhren rollen.
EP08013367A 2008-07-24 2008-07-24 Wetzstab und Verfahren zu dessen Herstellung Active EP2147748B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08013367A EP2147748B1 (de) 2008-07-24 2008-07-24 Wetzstab und Verfahren zu dessen Herstellung
AT08013367T ATE507936T1 (de) 2008-07-24 2008-07-24 Wetzstab und verfahren zu dessen herstellung
DE502008003431T DE502008003431D1 (de) 2008-07-24 2008-07-24 Wetzstab und Verfahren zu dessen Herstellung
US12/506,507 US8591294B2 (en) 2008-07-24 2009-07-21 Sharpening rod and method for manufacturing the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08013367A EP2147748B1 (de) 2008-07-24 2008-07-24 Wetzstab und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2147748A1 EP2147748A1 (de) 2010-01-27
EP2147748B1 true EP2147748B1 (de) 2011-05-04

Family

ID=39829088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08013367A Active EP2147748B1 (de) 2008-07-24 2008-07-24 Wetzstab und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8591294B2 (de)
EP (1) EP2147748B1 (de)
AT (1) ATE507936T1 (de)
DE (1) DE502008003431D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9039494B1 (en) * 2010-12-08 2015-05-26 Darex, Llc Hand-held sharpener with multiple abrasive rods to sharpen a cutting edge of a tool
DE102018112563A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Harald Stallegger Messerschärfvorrichtung mit einer Halteeinrichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1352888A (en) * 1919-09-16 1920-09-14 Stephen H Gallagher Knife-sharpener
US2380539A (en) 1943-12-09 1945-07-31 Miller Bernard Mark Sharpening instrument
CH321224A (de) 1955-12-30 1957-04-30 Heller Karl Gerät zum Schärfen von Scheren und dergleichen Schneidwerkzeugen von Hand
US4759153A (en) * 1986-07-14 1988-07-26 Morton Cohen Method and apparatus for sharpening a serrated cutting edge
US4838899A (en) 1988-01-25 1989-06-13 Bifuk Edward J Curette sharpening hone and method of making
US5172523A (en) 1991-10-08 1992-12-22 Kadlec Richard W Compact fish hook sharpening device
US5564973A (en) * 1992-09-25 1996-10-15 Salvail; Roger Portable sharpener
US6168509B1 (en) * 1998-03-07 2001-01-02 S. Brock Presgrove Manual knife sharpening device
US6059645A (en) * 1998-04-29 2000-05-09 Levine; Arthur L. Hand-held sharpening device
US6270399B2 (en) * 1999-09-07 2001-08-07 Dalen Eugene Gunn Tongue and groove panel sizing apparatus
US7172500B1 (en) * 2006-08-24 2007-02-06 Wen-Chiu Wu Knife sharpener
US20080166959A1 (en) * 2007-01-10 2008-07-10 Williams Gary E Scraper sharpening apparatus
US8221199B2 (en) * 2007-01-11 2012-07-17 Smith Abrasives, Inc Abrasive sharpener
TW200942378A (en) * 2008-04-11 2009-10-16 Jiong-Zhang Cai Structural improvement for handle
US8292701B2 (en) * 2009-12-30 2012-10-23 Taylor Brands, Llc Blade sharpening assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP2147748A1 (de) 2010-01-27
US8591294B2 (en) 2013-11-26
DE502008003431D1 (de) 2011-06-16
ATE507936T1 (de) 2011-05-15
US20100018352A1 (en) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081697B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von härteren Teilchen auf ein kreisrundes oder längskantenloses drahtförmiges Gebilde
DE102010052935B4 (de) Walzenpresse
AT390222B (de) Rotierendes innenmesser fuer elektrorasiergeraete und verfahren zur herstellung
DE2930186C2 (de) Förderbandtreibwalze
DE68919908T2 (de) Schleifscheibe mit hoher Schlagfestigkeit zum in-situ-Schleifen von Rollen.
EP2364813B1 (de) Honwerkzeug
EP0696943B1 (de) Schneidplatte
DE2429051A1 (de) Verstaerkte harzgebundene topfschleifscheibe, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
EP3804907A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abrasiveinheit
EP2147748B1 (de) Wetzstab und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1602795C3 (de) Schneidkörper und zugehöriger Halter
DE102010000921A1 (de) Abrichtwerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010025677A1 (de) Abrichtwerkzeug
DE102019117799B4 (de) Zerspanungswerkzeug mit asymmetrischen Zähnen mit Schneidpartikeln
WO2007025679A1 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von werkstücken
EP0280786B1 (de) Schleifkörper für motorgetriebene Schleifapparate
EP1210218A1 (de) Sägeblatt sowie verfahren zur herstellung eines sägeblatts
EP1948957A1 (de) Blattfeder mit im querschnitt konvexer ober- und unterseite
DE2952710C2 (de) Nachschleifbares Messer für Holzzerspanungsmaschinen
DE4243749A1 (de) Schleifwerkzeug, insbesondere Feinschleifwerkzeug, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3993939B1 (de) Bandförmiges zerspanungswerkzeug mit pufferpartikeln und herstellungsverfahren
DE202009014144U1 (de) Ausklinkwerkzeug
DE102021201070A1 (de) Honleiste, Verfahren zur Herstellung einer Honleiste sowie Honwerkzeug
DE202012102920U1 (de) Steinspalter
EP2323810A1 (de) Schleifwerkzeug zum erzeugen im querschnitt t-förmiger nuten, bogenförmige t-förmig hinterschnittene nut sowie verfahren und angetriebenes werkzeug zur herstellung einer derartigen nut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100429

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100629

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008003431

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110616

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008003431

Country of ref document: DE

Effective date: 20110616

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110905

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110805

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110815

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

BERE Be: lapsed

Owner name: HIGH TECH CERAMIC EK

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008003431

Country of ref document: DE

Effective date: 20120207

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AECN

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 12.03.2013 REAKTIVIERT WORDEN.

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS ULRICH SEIFERT SEIFERT AND PARTNER, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 507936

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130724

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170426

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180724

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190924

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 16