EP2138302A1 - Zuführ- und Befestigungsvorrichtung zur Zuführung bzw. Befestigung eines Funktionselementes an einer Folienbahn - Google Patents

Zuführ- und Befestigungsvorrichtung zur Zuführung bzw. Befestigung eines Funktionselementes an einer Folienbahn Download PDF

Info

Publication number
EP2138302A1
EP2138302A1 EP09163608A EP09163608A EP2138302A1 EP 2138302 A1 EP2138302 A1 EP 2138302A1 EP 09163608 A EP09163608 A EP 09163608A EP 09163608 A EP09163608 A EP 09163608A EP 2138302 A1 EP2138302 A1 EP 2138302A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film web
functional element
holding device
feed
feed plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09163608A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2138302B1 (de
Inventor
Tiziano Colla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Water-Line SA
Water Line SA
Original Assignee
Water-Line SA
Water Line SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Water-Line SA, Water Line SA filed Critical Water-Line SA
Publication of EP2138302A1 publication Critical patent/EP2138302A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2138302B1 publication Critical patent/EP2138302B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • B65B61/188Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements by applying or incorporating profile-strips, e.g. for reclosable bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/813Applying closures
    • B31B70/8131Making bags having interengaging closure elements
    • B31B70/8133Applying the closure elements in the cross direction

Definitions

  • the present invention relates to a feeding and fastening device for feeding or fastening a functional element to a film web according to the features of the preamble of claim 1.
  • Feeding devices and fastening devices for feeding or fastening a functional element, such as a closure element, to a film web are known from the prior art.
  • the film web is used to produce a packaging bag, such as a folded bag, a bag stand etc.
  • the closure element serves to close an opening through which the product located in the bag can be removed.
  • the shows WO99 / 03672 a device for attaching a closure element to a bag.
  • the device comprises a roller with a plurality of receiving devices for receiving a closure element.
  • the roller is placed under and across the film web and leads to the film web by a rotary movement to a closure element.
  • a disadvantage of devices of the prior art is the fact that the film web can be processed with the already fastened closure elements difficult. In particular, it is difficult to perform corresponding folding operations with the film web.
  • the invention has for its object to provide a device mentioned above, which overcomes the disadvantages of the prior art.
  • a device should be specified which allows attachment of a functional element to an already folded film web.
  • a feeding and fastening device for feeding or fastening a functional element to or on a film web comprises a feed unit for receiving a functional element.
  • the feed unit comprises at least one holding device for receiving the functional element, wherein the at least one holding device is arranged substantially parallel to the film web, and can be positioned by means of a pivoting movement in a plane parallel to the film web in the region of the film web.
  • the holding device with the functional element is brought from a location outside the film web to a location within the film web via a pivoting movement.
  • the feed unit further comprises a feed plate, wherein the at least one holding device communicates with the feed plate, and wherein the surface of the feed plate is substantially parallel to the film web.
  • the feed plate in the form of a circular disc and may be formed for example of several parts.
  • the feed plate is formed as a circle segment.
  • the feed plate is arranged such that parts of it lie in the region of the film web before, during and after the pivoting process.
  • the feed plate or the holding device is pivotable about an axis which is substantially perpendicular to the film web.
  • the film web is a folded film web, wherein it is folded such that the feed plate or the at least one holding device in the folded film web can extend or protrude.
  • the holding device is at the time of connecting the functional element with the film web either at right angles to the transport direction or at an angle to the transport direction.
  • the functional element is preferably a closure element, a reclosable closure element, a guarantee element, a viewing window or a reinforcement element.
  • the device further comprises a connection unit for connecting the functional element to the film web.
  • the holding device comprises at least one vacuum nozzle, which provides a negative pressure, so that the functional element is held on the holding device.
  • the vacuum nozzle can be designed in various ways.
  • an elongated vacuum nozzle is used, or a plurality of individual vacuum nozzles, which are spaced from one another.
  • the holding device further comprises at least one section which provides an increased frictional force between the functional element and the holding device, wherein the section is made of a plastic selected from the group of elastomers, such as silicone.
  • this section surrounds the vacuum nozzles.
  • At least two holding devices are arranged at a distance from each other, wherein the angle between adjacent holding devices is the same, and wherein a holding device can be charged with a functional element, and wherein the functional element of another holding device can be connected to the film web at the same time.
  • a functional element In a method for feeding and fixing a functional element to or on a film web with a device comprising a feed unit for receiving a functional element and a connection unit which establishes a connection between the film web and the functional element comprises, the functional element is positioned by means of a pivoting movement in a plane parallel to the film web in the region of the film web and the functional element is connected to the film web after the pivoting movement.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of an inventive feeding and fastening device and the FIG. 4 shows a perspective view of the inventive device.
  • the feeding and fastening device 1 which is referred to below as device 1, is used for feeding and the subsequent attachment of a functional element 11, which is hereinafter referred to as closure element 11, to or on a film web 10.
  • the device according to the invention it should be provided as a station in a device for producing a packaging bag, in particular a folding bag. These stations are usually arranged in succession, the film web 10 passes through all this station.
  • a station is provided in front of the device according to the invention, which pre-folds the film web.
  • a functional element 11 is understood in general terms an additional element which is to be connected to the film web 10.
  • a functional element 11 is understood to mean a closure element, a reclosable closure element, a guarantee element, a viewing window or a reinforcing element.
  • closure element used below includes the elements just mentioned.
  • a closing element 11 is meant for example a zipper or a similar element.
  • the closure element 11 is designed to be resealable and may include a warranty element, which is destroyed when first opened.
  • a prefolded film web 10 is to be understood as meaning a continuous film for producing a bag.
  • the prefolded film web includes a left gusset 14, a right gusset 15, a top film 16 and a bottom film web 17. Seen in cross section, the film web top 16 and the film web bottom 17 are substantially parallel to each other and are either through the left gusset 14 or through the right gusset 15, so that at least one intermediate space 18 is formed through which parts of the device can protrude.
  • the left gusset 14 and the right gusset 15 may be in cross-section c-shaped, v-shaped or bellows-shaped with multiple folds. Other shapes are also conceivable.
  • the film web 10 is divided in the direction of the transport direction T into a plurality of sections 12.
  • Each of these sections 12 represents a bag to be produced.
  • a closure element 11 is provided in each case.
  • the foil tape can then be cut along the cut lines 13 to complete the bags.
  • the feeding and fastening device 1 essentially comprises a feed unit 2 for receiving a closure element 11 and an optional connection unit 3, which provides a connection between the film web 10 and the closure element 11 produces. Furthermore, the device 1 may optionally include a charging device 4, which feeds the feed unit 2 with the closure elements 11. The items described in this section are described below.
  • the feed unit 2 essentially comprises a feed plate 20 and at least one holding device 24 associated with this feed plate 20.
  • the holding device 24 serves to receive or hold the closure element 11 during the feed operation and the connection process.
  • the feed unit 2 or the feed plate 20 and the film web 11 are in such a way that the film web 11 is substantially parallel to the feed plate 20.
  • the feed plate 20 is formed in the present embodiment as a disc having a circular basic shape. Under a disc here is a cylindrical body with a diameter that is many times greater than the height of the body understood. It is important that the Zu colluplatte 20 has the lowest possible height or thickness, so that they can protrude into the prefolded film web 10. Preferably, the thickness is between 10 mm and 50 mm.
  • the disc or the feed plate 20 is bounded above and below with a top 22 and a bottom 23.
  • the feed plate can be pivoted or rotated about a shaft 21, which is in communication with the underside 23.
  • the shaft 21 can also be used as an axle 21, since it extends centrally through the disk.
  • the axis 21 with respect to the film web 10 is disposed outside thereof.
  • the pivotability or rotatability is indicated by the arrow D in FIG. 1 shown. It should be noted at this point that the pivoting movement in the same transport direction T can be performed both clockwise and counterclockwise.
  • a pivoting movement is understood to mean a rotational movement of an element about a pivot point, wherein the element execute parts of one complete revolution or one revolution per cycle.
  • the feed plate 20 or the holding device 24 can also be pivoted along a first direction, for example in a clockwise direction, into the film web 10, and along a second direction, which is opposite to the first direction, in this case counterclockwise, again out of the film web 10 be swung out.
  • the feed plate 20 may be pivoted from the film web 10 wholly or partially, depending on the configuration.
  • the closure element is brought from a first position, which is seen from above outside the film web 10, by means of a pivoting movement in a second position, wherein the second position within or in the region Film web 10 is located.
  • the pivoting movement in this case runs in a plane parallel to the surface of the film web 10, i. runs parallel to the film web top 16.
  • the pivoting movement also has the advantage that the closure elements can be arranged in a simple manner at an angle to the transport direction T and thus also to the resulting bag, if desired.
  • the feed plate 24 is formed as a segment of a disk, so that there is always a part of the feed plate 24 in the film web.
  • the at least one holding device 24 is inserted into the feed plate 20 via the upper side 22.
  • the upper side of the holding device 24 is preferably flat or flat with the upper side 22 of the feed plate 20.
  • the holding device 24 may also be embedded in the feed plate 20, so that when the closure element 11 is in communication with the holding device 24, this plan with the Top 22 of the feed plate 20 is.
  • a plurality of holding devices 24 are arranged.
  • four holders 24 are provided.
  • two, three, five, six or more holder devices 24 may be arranged.
  • the number is secondary, more important is the uniform distribution of the holding devices 24 on the feed plate 20.
  • a uniform distribution it is understood that the angle between two adjacent holding device 24 is always the same.
  • a plurality of increment areas are arranged on the feed plate 20, wherein in each case one holding device 24 is arranged in each of these increment areas.
  • the Zu colllrplatte 20 per cycle as described below, each pivoted by an increment.
  • four increments are arranged, with an increment extending over 90 °.
  • the holding device 24 is in the FIG. 3a shown schematically.
  • the holding device 24 comprises at least two vacuum nozzles 25 arranged at a distance from each other.
  • a closure element 11 which is in the FIG. 3a is shown in dashed lines, is placed on the holding device, the closure element 11 is held by the negative pressure, which is provided by the vacuum nozzles 25, on the upper side 22 and on the holding device 24.
  • a region 26 of the holding device 24, on which region 26 the closure element 11 rests can be equipped with an elastomer.
  • the elastomer is formed as a silicone mat.
  • the area 26 is preferably larger than the closure element 11.
  • the area 26 can also be joined together from a plurality of partial areas. For example, it is conceivable that such a subarea is arranged in each case around a single vacuum nozzle.
  • the vacuum nozzle may also be formed as an elongate channel, which extends in the direction of the holding device 24.
  • the region 26 preferably extends around the at least one vacuum nozzle, so that the functional element can rest both on the vacuum nozzle and on the region 26.
  • the region 26 can also take over the damping of the connection unit 3 in the connection process described herein. Accordingly, the region 26 is preferably designed such that the connection point between the functional element 11 and the film web 10 comes to lie on the region 26.
  • Valcwundüse (s) 25 are disposed at a lower level than the region 26.
  • the closure element or functional element rests only on the region 26, but not on the vacuum nozzle (s) 25.
  • the region 26 as a seal between the functional element 11 and the vacuum nozzles, as a damper between the holding device 24 and the connecting unit 3, as well as a reiberlzöhendes element between functional element 11 and holding device 24 may work.
  • FIG. 2 a view of the device in the direction of transport direction T is shown. It can be seen that the film web 10 is already prefolded.
  • the film web 10 comprises a left v-shaped gusset 14 and a right gusset 15.
  • the left gusset 14 is connected to the film web top 16 and the film web bottom 17, while the right gusset 15 is connected to either the film web bottom 17 or the film web top 16 connected is.
  • a gap 18 is formed between side fold 15 and upper side of the film web 16 or lower side of the film web 17, through which the feed plate 20 or the holding devices 24 on which the closure element 11 is arranged can protrude into the folded film web 10.
  • the closure element 11 is here connected on the opposite surface of the film 16 surface with the film web 11. This means that the closure element 11 is arranged between the film web bottom 17 and the film web top 16, that is, in the interior of the resulting bag.
  • closure element 11 can be mounted in the interior of a previously folded film web 10, since the folding of a film web after the attachment of a closure element is problematic and is not reliable in terms of accuracy and efficiency.
  • this type of attachment can be achieved by providing the feeding plate 20 projecting into the film web 10 or the holding elements 24 protruding into the film web 10 and the pivoting movement thereof.
  • the feed plate 20 and the film web 11 are in a direction Z, which is perpendicular to the transport direction T and the axis 21, to each other such that the holding device 24 and the closure member 10 comes to rest in the desired position relative to the film web 11.
  • the desired position is preferably in the middle of the film web top 16 with respect to the direction Z.
  • connection unit 3 is spatially arranged to be above the position lie comes, in which the closure element 11 is to be connected to the film web 10.
  • the connection unit 3 is a welding device which establishes a welded connection between the surface facing the interior of the film web 10 and the closure element 24.
  • the closure element is, for example, self-adhesive
  • the connection unit 3 can also be designed as a ram which presses the foil web 10 against the closure element 11.
  • Such a connection unit 3 can be moved against the foil strip 10 via corresponding actuators, such as pneumatic cylinders 31.
  • the pneumatic cylinder 31 is connected to a stationary element 32.
  • the connection unit 3 is arranged as close as possible to the film web top side 16, and that the holding device 24 or feed plate 20 moves against the connection unit 3.
  • connection unit 3 in a downstream device.
  • the closure element 11 can be attached, for example, by means of an adhesive, firstly by the feed device, while the connection unit 3 establishes the connection between the film web 10 and the closure element 11 at a later point in time.
  • the loading unit 4 comprises a yoke 40, which is rotatably connected to a stationary element 41.
  • Each end of the yoke 40 comprises gripping elements 42, which can grip a closure element 11.
  • the gripping element 42 are connected to the yoke via actuators, such as pneumatic cylinders, so that the gripper element 42 can grip the closure element 11 from a box or from a conveyor belt and can settle on the holding device 24.
  • the film strip 10 moves along the transport direction T while the feed unit 2 pivots along the direction D.
  • the movement of the film strip 10 and the feed unit 2 is clocked and synchronous. This means that in the process of connecting or attaching the closure element 11 on the film strip 10, both the film strip 10 and the feed unit 2 are at the desired position and stand still.
  • the film strip 10 and the feed unit 2 move along the corresponding direction D or T.
  • the holding device 24 is pivoted into the fastening position, so that it lies below the film web 10.
  • the holding device 24a in the appropriate position.
  • the movement in the direction D and T is stopped for a predetermined time.
  • the connection unit 3 connects the shutter member 11 with the film tape 10.
  • the film web 10 is advanced by one section and the feed unit 2 is pivoted by an increment, in this case by 90 °, so that the bag section 12b can be provided with the closure element 11 located in the holding device 24b.
  • the dashed line 19 in the bag section 12b symbolizes a placeholder, in which the closure element 11b located in the holding device 24b is to be attached.
  • the holding device 24, which lies in the region of the charging device 4 is supplied with a closure element 11.
  • this is shown by the closure element 11 shown in dashed lines in the holding device 24c.
  • FIG. 1 the state of the different loading of the holding devices 24 can be seen.
  • a new closure element 11 is inserted in each case, which is removed again after two cycles at the position 24a, where it is connected to the film web 10 there.
  • the speed of the film strip 11 also determines the physical length of a bag section 12 in the transport direction T. The higher the speed of the film strip 11, the longer becomes the bag section 12.
  • the feed plate 20 is moved over the axle or shaft 21 by means of an electric drive, such as with a servomotor driven such that it can perform the cyclic motion described above. Furthermore, supply lines are led to the vacuum nozzles 25 via the shaft 21, so that the corresponding negative pressure can be provided.
  • FIGS. 4 and 5 show perspective views of the inventive device, the film web is shown only schematically with lines 10.
  • the charging device 4 here comprises a conveyor belt 43 with which the closure elements 11 are fed to the gripping element 42. Furthermore, it can also be recognized here that the device according to the invention is arranged on a corresponding machine base 5. The actuators can be placed in this machine base 5.
  • the feed plate 20 here comprises four segment elements 26, which can be joined together with four holding devices 24 to the feed plate 20.
  • the holding devices 24 are connected via fastening means with the shaft 21 and serve the support of the segment elements 26th
  • the arrangement of the segment element 26 can also be dispensed with.
  • the bar-shaped elements are also formed with a small thickness, as described above in connection with the disc.
  • the segment elements 26 are advantageous and preferable, for example, for non-dimensionally stable films, since the film web always rests on the feed plate.
  • the holding device 24 is directed downward, wherein the vacuum nozzles hold the closure element 11 against the force of gravity on the feed plate.
  • the connection unit 3 then moves from bottom to top.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Eine Zufu hr- und Befestigungsvorrichtung (1) zur Zuführung bzw. Befestigung eines Funktionselementes (11), wie ein Verschlusselement, zu bzw. an einer Folienbahn (10) umfasst eine Zuführeinheit (2) zur Aufnahme eines Funktionselementes (11). Die Zuführeinheit (2) umfasst mindestens eine Haltevorrichtung (24) zur Aufnahme des Funktionselementes (11), wobei die mindestens eine Haltevorrichtung (24) im wesentlichen parallel zur Folienbahn (10) angeordnet ist, und mittels einer Schwenkbewegung in einer zur Folienbahn (10) parallel verlaufenden Ebene im Bereich der Folienbahn (10) positionierbar ist.

Description

    Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zuführ- und Befestigungsvorrichtung zur Zuführung bzw. Befestigung eines Funktionselementes an einer Folienbahn gemäss den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Zuführvorrichtungen und Befestigungsvorrichtungen zur Zuführung bzw. Befestigung eines Funktionselementes, wie beispielsweise ein Verschlusselement, an einer Folienbahn sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die Folienbahn dient der Herstellung eines Verpackungsbeutels, wie beispielsweise ein Faltbeutel, ein Standbeutel etc.. Dabei dient das Verschlusselement zum Verschliessen einer Öffnung, durch welche das sich im Beutel befindliche Produkt entnommen werden kann.
  • Solche Vorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise zeigt die WO99/03672 eine Vorrichtung zum Anbringen eines Verschlusselementes an einen Beutel. Dabei umfasst die Vorrichtung eine Walze mit mehreren Aufnahmeeinrichtungen zur Aufnahme eines Verschlusselements. Die Walze ist dabei unter der und quer zur Folienbahn platziert und führt der Folienbahn durch eine Drehbewegung ein Verschlusselement zu.
  • Nachteilig bei Vorrichtungen des Standes der Technik ist die Tatsache, dass sich die Folienbahn mit den bereits befestigten Verschlusselementen nur schwer weiterverarbeiten lässt. Insbesondere ist es schwierig entsprechende Faltvorgänge mit der Folienbahn auszuführen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Vorrichtung anzugeben, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere soll eine Vorrichtung angegeben werden, welche eine Befestigung eines Funktionselementes an einer bereits gefalteten Folienbahn erlaubt.
  • Diese Aufgabe löst eine Zuführ- und Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Demgemäss umfasst eine Zuführ- und Befestigungsvorrichtung zur Zuführung bzw. Befestigung eines Funktionselementes zu bzw. an einer Folienbahn eine Zuführeinheit zur Aufnahme eines Funktionselementes. Die Zuführeinheit umfasst mindestens eine Haltevorrichtung zur Aufnahme des Funktionselementes, wobei die mindestens eine Haltevorrichtung im wesentlichen parallel zur Folienbahn angeordnet ist, und mittels einer Schwenkbewegung in einer zur Folienbahn parallel verlaufenden Ebene im Bereich der Folienbahn positionierbar ist.
  • Durch die Schwenkbewegung der Zuführeinheit bzw. der Haltevorrichtung wird das Anbringen eines Funktionselementes in der Folienbahn ermöglicht. Dabei wird die Haltevorrichtung mit dem Funktionselement von einem Ort ausserhalb der Folienbahn an einen Ort innerhalb der Folienbahn über eine Schwenkbewegung gebracht.
  • Vorzugsweise umfasst die Zuführeinheit ferner eine Zuführplatte, wobei die mindestens eine Haltevorrichtung mit der Zuführplatte in Verbindung steht, und wobei die Oberfläche der Zuführplatte im wesentlichen parallel zur Folienbahn ist. Vorzugsweise weist die Zuführplatte die Form einer kreisrunden Scheibe auf und kann beispielsweise aus mehreren Teilen ausgebildet sein. Alternativ ist es auch möglich, dass die Zuführplatte als Kreissegment ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Zuführplatte derart angeordnet, dass Teile von ihr vor, während und nach dem Schwenkvorgang im Bereich der Folienbahn liegen.
  • Vorzugsweise ist die Zuführplatte bzw. die Haltevorrichtung um eine Achse verschwenkbar, welche im wesentlichen senkrecht zur Folienbahn steht.
  • Vorzugsweise ist die Folienbahn eine gefaltete Folienbahn, wobei diese derart gefaltet ist, dass sich die Zuführplatte bzw. die mindestens eine Haltevorrichtung in die gefaltete Folienbahn erstrecken bzw. einragen kann.
  • Vorzugsweise steht die Haltevorrichtung beim Zeitpunkt des Verbindens des Funktionselementes mit der Folienbahn entweder rechtwinklig zur Transportrichtung oder in einem Winkel zur Transportrichtung.
  • Vorzugsweise ist das Funktionselement ein Verschlusselement, ein wiederverschliessbares Verschlusselement, ein Garantieelement, ein Sichtfenster oder ein Verstärkungselement.
  • Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung weiterhin eine Verbindungseinheit zur Verbindung des Funktionselementes mit der Folienbahn.
  • Vorzugsweise umfasst die Haltevorrichtung mindestens eine Vakuumdüse, welche einen Unterdruck bereitstellt, so dass das Funktionselement auf der Haltevorrichtung gehalten wird. Die Vakuumdüse kann verschiedenartig ausgebildet sein. Vorzugsweise wird eine längliche Vakuumdüse eingesetzt, oder eine Mehrzahl von einzelnen Vakuumdüsen, die beabstandet zueinander angeordnet sind.
  • Die Haltevorrichtung umfasst weiter mindestens einen Abschnitt, welcher eine erhöhte Reibungskraft zwischen Funktionselement und Haltevorrichtung bereitstellt, wobei der Abschnitt aus einem Kunststoff, ausgewählt aus der Gruppe der Elastomere, wie Silikon, ist. Vorzugsweise umgibt dieser Abschnitt die Vakuumdüsen. Damit kann das Funktionselement im seinem mittleren Bereich mit den Vakuumdüsen gehalten werden und liegt mit den anderen Bereichen auf dem Kunststoff auf.
  • Vorzugsweise sind mindestens zwei Haltevorrichtungen beabstandet voneinander angeordnet, wobei der Winkel zwischen benachbarten Haltevorrichtungen gleich ist, und wobei eine Haltevorrichtung mit einem Funktionselement beschickbar ist, und wobei das Funktionselement einer anderen Haltevorrichtung mit der Folienbahn zur gleichen Zeit verbindbar ist.
  • Bei einem Verfahren zur Zuführung und Befestigung eines Funktionselementes zu bzw. an einer Folienbahn mit einer Vorrichtung, die eine Zuführeinheit zur Aufnahme eines Funktionselementes und eine Verbindungseinheit, die eine Verbindung zwischen der Folienbahn und dem Funktionselement herstellt, umfasst, wird das Funktionselement mittels einer Schwenkbewegung in einer zur Folienbahn parallel verlaufenden Ebene im Bereich der Folienbahn positioniert und das Funktionselement wird nach der Schwenkbewegung mit der Folienbahn verbunden.
  • Weitere vorteilhafte Ausfüluungsformen sind in den Unteransprüche gekennzeichnet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Bevorzugte Ausführungsformen werden im folgenden anhand der Zeichnung beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Draufsicht von oben einer Zuführ- und Befestigungsvorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht der Zuführ- und Befestigungsvorrichtung gemäss Figur 1 in Richtung der Folienbahn;
    Fig. 3a,b
    eine Detailansicht von Figur 1;
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht einer Zuführ- und Befestigungsvorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung; und
    Fig. 5
    eine Detailansicht der Figur 3.
    Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen
  • Mit Bezug zu den Zeichnungen werden mögliche Ausführungsbeispiele beschrieben. Die Zeichnungen und die Beschreibung zeigen bevorzugte Ausführungsbeispiele und sollten nicht ausgelegt werden, um die Erfindung einzuschränken, welche durch die Ansprüche definiert ist.
  • Die Figur 1 zeigt eine schematische Draufsicht einer erfindungsgemässen Zuführ- und Befestigungsvorrichtung und die Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung. Die Zuführ- und Befestigungsvorrichtung 1, welche nachfolgend als Vorrichtung 1 bezeichnet wird, dient der Zuführung und der anschliessenden Befestigung eines Funktionselementes 11, welches nachfolgend als Verschlusselement 11 bezeichnet wird, zu bzw. an einer Folienbahn 10. Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann dabei als eine Station in einer Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungsbeutels, insbesondere eines Faltbeutels, vorgesehen sein. Diese Stationen sind üblicherweise nacheinander angeordnet, wobei die Folienbahn 10 alle diese Station durchläuft. Vorzugsweise wird vor der erfindungsgemässen Vorrichtung eine Station vorgesehen, welche die Folienbahn vorfaltet.
  • Unter einem Funktionselement 11 wird in allgemeiner Weise ein zusätzliches Element verstanden, welches mit der Folienbahn 10 verbunden werden soll. Insbesondere wird unter einen Funktionselement 11 ein Verschlusselement, ein wiederverschliessbares Verschlusselement, ein Garantieelement, ein Sichtfenster oder ein Verstärkungselement verstanden. Die nachfolgend verwendete Ausdrucksweise Verschlusselement schliesst die eben genannten Elemente ein. Unter einem Verschlusselement 11 wird beispielsweise ein Zipper oder ein ähnliches Element verstanden. Das Verschlusselement 11 ist dabei wiederverschliessbar ausgebildet und kann ein Garantieelement beinhalten, welches beim erstmaligen Öffnen zerstört wird.
  • Unter einer vorgefalteten Folienbahn 10 ist eine fortlaufende Folie zur Herstellung eines Beutels zu verstehen. Die vorgefaltete Folienbahn umfasst eine linke Seitenfalte 14, eine rechte Seitenfalte 15, eine Folienbahnoberseite 16 und eine Folienbahnunterseite 17. Im Querschnitt gesehen liegen die Folienbahnoberseite 16 und die Folienbahnunterseite 17 im wesentlichen parallel zueinander und werden entweder durch die linke Seitenfalte 14 oder durch die rechte Seitenfalte 15 verbunden, so dass mindestens ein Zwischenraum 18 entsteht, durch welchen Teile der Vorrichtung einragen können. Die linke Seitenfalte 14 und die rechte Seitenfalte 15 können dabei im Querschnitt c-förmig, v-förmig oder balgartig mit mehreren Falten sein. Andere Formen sind auch denkbar. Dabei ist die Folienbahn 10 in Richtung der Transportrichtung T in mehrere Abschnitte 12 unterteilt. Jeder dieser Abschnitte 12 stellt dabei einen herzustellenden Beutel dar. Pro Abschnitt 12 ist je ein Verschlusselement 11 vorgesehen. In einer nachfolgenden Einrichtung kann das Folienband dann entlang den Schnittlinien 13 geschnitten werden, um die Beutel fertig zu stellen.
  • Die erfindungsgemässe Zuführ- und Befestigungsvorrichtung 1 umfasst im wesentlichen eine Zuführeinheit 2 zur Aufnahme eines Verschlusselementes 11 und eine optionale Verbindungseinheit 3, die eine Verbindung zwischen der Folienbahn 10 und dem Verschlusselement 11 herstellt. Ferner kann die Vorrichtung 1 optional eine Beschickungsvorrichtung 4 umfassen, welche die Zuführeinheit 2 mit den Verschlusselementen 11 beschickt. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Elemente werden untenstehend beschrieben.
  • Die Zuführeinheit 2 umfasst im wesentlichen eine Zuführplatte 20 und mindestens eine mit dieser Zufüluplatte 20 in Verbindung stehende Haltevorrichtung 24. Die Haltevorrichtung 24 dient zur Aufnahme bzw. dem Halten des Verschlusselementes 11 während des Zuführvorgangs und des Verbindungsvorgangs. Die Zuführeinheit 2 bzw. die Zuführplatte 20 und die Folienbahn 11 stehen derart zueinander, dass die Folienbahn 11 im wesentlichen parallel zur Zuführplatte 20 verläuft.
  • Die Zuführplatte 20 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Scheibe mit einer kreisförmigen Grundform ausgebildet. Unter einer Scheibe wird hier ein zylindrischer Körper mit einem Durchmesser, der um ein vielfaches grösser als die Höhe des Körpers ist, verstanden. Wichtig ist, dass die Zufüluplatte 20 eine möglichst geringe Höhe bzw. Dicke aufweist, so dass diese in die vorgefaltete Folienbahn 10 einragen kann. Vorzugsweise ist die Dicke zwischen 10 mm und 50 mm. Die Scheibe bzw. die Zuführplatte 20 ist oben und unten mit einer Oberseite 22 und einer Unterseite 23 begrenzt. Die Zuführplatte kann um eine Welle 21, welche mit der Unterseite 23 in Verbindung steht, verschwenkt bzw. rotiert werden. Die Welle 21 kann auch als Achse 21, da sich diese mittig durch die Scheibe erstreckt. Vorzugsweise ist die Achse 21 bezüglich der Folienbahn 10 ausserhalb derselben angeordnet. Die Verschwenkbarkeit oder Rotierbarkeit wird mit dem Pfeil D in Figur 1 gezeigt. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass die Verschwenkbewegung bei gleicher Transportrichtung T sowohl im Uhrzeigersinn, als auch im Gegenuhrzeigersinn ausgeführt werden kann. Unter einer Verschwenkbewegung wird eine Rotationsbewegung eines Elementes um einen Drehpunkt verstanden, wobei das Element pro Zyklus Teile einer ganzen Umdrehung oder eine Umdrehung ausführen. Alternativ kann die Zuführplatte 20 bzw. die Haltevorrichtung 24 auch entlang einer ersten Richtung, beispielsweise im Uhrzeigersinn, in die Folienbahn 10 eingeschwenkt werden, und entlang einer zweiten Richtung, welche der ersten Richtung entgegengesetzt ist, hier also im Gegenuhrzeigersinn, wieder aus der Folienbahn 10 ausgeschwenkt werden. Wie hierin erwähnt, kann die Zuführplatte 20 je nach Ausgestaltung ganz oder nur teilweise aus der Folienbahn 10 geschwenkt werden.
  • Das heisst mit anderen Worten und in einer allgemeinen Form ausgedrückt, dass das Verschlusselement von einer ersten Position, welche von oben her gesehen ausserhalb der Folienbahn 10 liegt, mittels einer Schwenkbewegung in eine zweite Position gebracht wird, wobei die zweite Position innerhalb oder im Bereich der Folienbahn 10 liegt. Die Schwenkbewegung verläuft dabei in einer Ebene, welche parallel Oberfläche zur Folienbahn 10, d.h. parallel zur Folienbahnoberseite 16 verläuft. Abgesehen von den Vorteilen bezüglich Geschwindigkeit und erleichterter Einstellbarkeit hat die Schwenkbewegung auch den Vorteil, dass die Verschlusselemente in einfacher Weise winklig zur Transportrichtung T und somit auch zum entstehenden Beutel angeordnet werden können, wenn dies gewünscht wird.
  • In alternativen Ausführungsformen ist es beispielsweise denkbar, dass die Zuführplatte 24 als Segment einer Scheibe ausgebildet ist, so dass sich immer ein Teil der Zuführplatte 24 in der Folienbahn befindet.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist die mindestens eine Haltevorrichtung 24 über die Oberseite 22 in die Zuführplatte 20 eingelassen. Dabei ist die Oberseite der Haltevorrichtung 24 vorzugsweise eben oder plan mit der Oberseite 22 der Zuführplatte 20. Alternativ kann die Haltevorrichtung 24 auch in der Zuführplatte 20 eingelassen sein, so dass wenn das Verschlusselement 11 mit der Haltevorrichtung 24 in Verbindung steht, diese plan mit der Oberseite 22 der Zuführplatte 20 ist.
  • Vorzugsweise werden mehrere Haltevorrichtungen 24 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform sind vier Haltevorrichtungen 24 vorgesehen. Alternativ können zwei, drei, fünf, sechs oder mehr Haltervorrichtungen 24 angeordnet werden. Die Anzahl ist jedoch zweitrangig, wichtiger ist die gleichmässige Verteilung der Haltevorrichtungen 24 auf der Zuführplatte 20. Unter einer gleichmässigen Verteilung wird verstanden, dass der Winkel zwischen zwei benachbarten Haltevorrichtung 24 immer gleich ist. Es kann auch gesagt werden, dass auf der Zuführplatte 20 mehrere Inkrementbereiche angeordnet sind, wobei in jedem dieser Inkrementbereiche jeweils eine Haltevorrichtung 24 angeordnet ist. Dabei wird die Zufüllrplatte 20 pro Zyklus, wie unten beschrieben, jeweils um ein Inkrement verschwenkt. In der in Figur 1 gezeigten Ausfühnungsform sind vier Inkremente angeordnet, wobei sich ein Inkrement über 90° erstreckt.
  • Die Haltevorrichtung 24 wird in der Figur 3a schematisch gezeigt. Die Haltevorrichtung 24 umfasst mindestens zwei von zueinander beabstandet angeordneten Vakuumdüsen 25. Sobald ein Verschlusselement 11, welches in der Figur 3a gestrichelt dargestellt ist, auf die Haltevorrichtung gelegt wird, wird das Verschlusselement 11 durch den Unterdruck, welcher durch die Vakuumdüsen 25 bereitgestellt wird, auf der Oberseite 22 bzw. auf der Haltevorrichtung 24 gehalten. Unterstützend kann zudem ein Bereich 26 der Haltevorrichtung 24, auf welchem Bereich 26 das Verschlusselement 11 aufliegt, mit einem Elastomer ausgestattet sein. Das Vorsehen eines solchen Bereiches 26 hat den Vorteil, dass eine erhöhte Reibungskraft zwischen dem Verschlusselement 11 und der Haltevorrichtung 24 bereitgestellt werden kann. Vorzugsweise ist der Elastomer als Silikonmatte ausgebildet. Vorzugsweise ist der Bereich 26 in der Draufsicht grösser ausgebildet als das Verschlusselement 11. Der Bereich 26 kann auch aus mehreren Teilbereichen zusammengefügt sein. Beispielsweise ist es denkbar, dass sich ein solcher Teilbereich jeweils um eine einzelne Vakuumdüse herum angeordnet ist.
  • Alternativ kann die Vakuumdüse auch als länglicher Kanal ausgebildet sein, welcher sich in Richtung der Haltevorrichtung 24 erstreckt. Eine solche Ausführungsform wird in der Figur 3b gezeigt. Der Bereich 26 erstreckt sich vorzugsweise um die mindestens eine Vakuumdüse herum, so dass das Funktionselement sowohl auf der Vakuumdüse als auch auf dem Bereich 26 aufliegen kann. Der Bereich 26 kann zudem beim hierin beschriebenen Verbindungsvorgang auch die Dämpfung der Verbindungseinheit 3 übernehmen. Vorzugsweise ist der Bereich 26 demnach derart ausgebildet, dass die Verbindungsstelle zwischen Funktionselement 11 und Folienbahn 10 auf dem Bereich 26 zu liegen kommt.
  • In einer zusätzlichen Ausführungsform ist es zudem denkbar, dass die Valcwundüse(n) 25 auf einem tieferen Niveau, als der Bereich 26 angeordnet sind. Dabei liegt das Verschlusselement oder Funktionselement nur auf dem Bereich 26 auf, nicht aber auf den Vakuumdüse(n) 25.
  • Zusammenfassend kann man sagen, dass der Bereich 26 als Dichtung zwischen dem Funktionselement 11 und den Vakuumdüsen, als Dämpfer zwischen der Haltevorrichtung 24 und der Verbindungseinheit 3, sowie als reibungserlzöhendes Element zwischen Funktionselement 11 und Haltevorrichtung 24 funktionieren kann.
  • In der Figur 2 wird eine Ansicht der Vorrichtung in Richtung der Transportrichtung T gezeigt. Dabei kann erkannt werden, dass die Folienbahn 10 bereits vorgefaltet ist. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Folienbahn 10 eine linke v-förmige Seitenfalte 14 und eine rechte Seitenfalte 15. Die linke Seitenfalte 14 ist mit der Folienbahnoberseite 16 und der Folienbahnunterseite 17 verbunden, während die rechte Seitenfalte 15 entweder mit der Folienbahnunterseite 17 oder der Folienbahnoberseite 16 verbunden ist. Dadurch entsteht zwischen Seitenfalte 15 und Folienbahnoberseite 16 bzw. Folienbahnunterseite 17 ein Zwischenraum 18, durch welchen die Zuführplatte 20 bzw. die Haltevorrichtungen 24, auf welchen das Verschlusselement 11 angeordnet ist, in die gefaltete Folienbahn 10 einragen kann.
  • Wie in der Figur 2 erkannt werden kann, wird das Verschlusselement 11 hier auf der der Folienoberseite 16 gegenüberliegenden Oberfläche mit der Folienbahn 11 verbunden. Das heisst, dass das Verschlusselement 11 zwischen der Folienbahnunterseite 17 und der Folienbahnoberseite 16, also im Inneren des entstehenden Beutels, angeordnet ist.
  • Es ist ein besonderer Vorteil, wenn das Verschlusselement 11 bei einer schon vorgängig gefalteten Folienbahn 10 im Inneren derselben angebracht werden kann, da das Falten einer Folienbahn nach dem Anbringen eines Verschlusselements problematisch ist und bezüglich Genauigkeit und Effizienz nicht zuverlässig ist. Insbesondere sei hier darauf hingewiesen, dass diese Art der Anbringung durch das Vorsehen der in die Folienbahn 10 einragende Zuführplatte 20 bzw. der in die Folienbahn 10 einragenden Halteelemente 24 und deren Schwenkbewegung erzielt werden kann.
  • Die Zuführplatte 20 und die Folienbahn 11 stehen in einer Richtung Z, welche senkrecht zur Transportrichtung T und zur Achse 21 ist, derart zueinander, dass die Haltevorrichtung 24 bzw. das Verschlusselement 10 in der gewünschten Position relativ zur Folienbahn 11 zu liegen kommt. Die gewünschte Position liegt vorzugsweise in der Mitte der Folienbahnoberseite 16 bezüglich der Richtung Z.
  • Die Verbindungseinheit 3 ist räumlich derart angeordnet, dass diese über der Position zu liegen kommt, bei welcher das Verschlusselement 11 mit der Folienbahn 10 zu verbinden ist. Vorzugweise ist die Verbindungseinheit 3 eine Schweisseinrichtung, welche zwischen der zum Inneren der Folienbahn 10 gerichteten Oberfläche und dem Verschlusselement 24 eine Schweissverbindung herstellt. Wenn das Verschlusselement beispielsweise selbstklebend ist, so kann die Verbindungseinheit 3 auch als Stössel ausgebildet sein, welcher die Folienbahn 10 gegen das Verschlusselement 11 drückt. Eine solche Verbindungseinheit 3 kann über entsprechende Aktuatoren, wie beispielsweise Pneumatikzylinder 31, gegen das Folienband 10 bewegt werden. Dabei ist der Pneumatikzylinder 31 mit einem ortsfesten Element 32 verbunden. Alternativ ist es auch denkbar, dass die Verbindungseinheit 3 möglichst nah an der Folienbahnoberseite 16 angeordnet ist, und dass sich die Haltevorrichtung 24 bzw. Zuführplatte 20 gegen die Verbindungseinheit 3 bewegt.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist es zudem denkbar, die Verbindungseinheit 3 in einer nachgelagerten Vorrichtung anzuordnen. Dabei kann das Verschlusselement 11 beispielsweise über einen Klebstoff zuerst durch die Zuführvorrichtung hilfsweise angebracht werden, während die Verbindungseinheit 3 zu einem späteren Zeitpunkt die Verbindung zwischen der Folienbahn 10 und dem Verschlusselement 11 herstellt.
  • In der Figur 2 wird ferner eine beispielhafte Beschickungseinheit 4 gezeigt. Die Beschickungseinheit 4 umfasst ein Joch 40, welches drehbar mit einem ortsfesten Element 41 verbunden ist. Jedes Ende des Joches 40 umfasst Greifelemente 42, welche ein Verschlusselement 11 greifen können. Die Greifelement 42 sind über Aktuatoren, wie beispielsweise Pneumatikzylinder mit dem Joch verbunden, so dass das Greifelement 42 das Verschlusselement 11 aus einer Kiste oder von einem Förderband greifen kann und auf der Haltevorrichtung 24 absetzen kann.
  • Mit Hilfe der Figuren 1 und 2 wird nun die Funktionsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung erläutert. Das Folienband 10 bewegt sich entlang der Transportrichtung T, während sich die Zuführeinheit 2 entlang der Richtung D verschwenkt. Die Bewegung des Folienbandes 10 und der Zuführeinheit 2 erfolgt getaktet und synchron. Das heisst, dass beim Vorgang des Verbindens oder der Befestigung des Verschlusselementes 11 am Folienband 10, sowohl das Folienband 10 als auch die Zuführeinheit 2 bei der gewünschten Position sind und still stehen.
  • Der Ablauf eines Taktes sieht dabei wie folgt aus. In einem ersten Schritt bewegen sich das Folienband 10 und die Zuführeinheit 2 entlang der entsprechenden Richtung D bzw. T. Dabei wird die Haltevorrichtung 24 in die Befestigungsposition verschwenkt, so dass diese unterhalb der Folienbahn 10 liegt. In der Figur 1 befindet sich die Haltevorrichtung 24a in der entsprechenden Position. Gleichzeitig mit dem Erreichen der Befestigungsposition durch die Haltevorrichtung 24a erreicht auch der Folieubandabschnitt 12a die Befestigungsposition. Sobald die entsprechenden Befestigungspositionen erreicht worden sind, wird die Bewegung in Richtung D bzw. T für eine vorbestimmte Zeit gestoppt. Während dieser Zeit verbindet die Verbindungseinheit 3 das Verschlusselement 11 mit dem Folienband 10. Sobald der Verbindungsvorgang beendet ist bzw. die vorbestimmte Zeit verstrichen ist, beginnt der Takt bzw. Zyklus von neuem. Dabei wird die Folienbahn 10 um einen Abschnitt vorgeschoben und die Zuführeinheit 2 wird um ein Inkrement, hier also um 90° verschwenkt, so dass der Beutelabschnitt 12b mit dem in der Haltevorrichtung 24b liegenden Verschlusselement 11 versehen werden kann. Die gestrichelte Linie 19 im Beutelabschnitt 12b symbolisiert einen Platzhalter, bei welchem das in der Halteeinrichtung 24b liegende Verschlusselement 11, angebracht werden soll.
  • Ferner wird während der vorbestimmten Zeit die Haltevorrichtung 24, welche im Bereich der Beschickungseinrichtung 4 liegt, mit einem Verschlusselement 11 beschickt. In der Figur 1 wird dies durch das gestrichelt dargestellte Verschlusselement 11 bei der Haltevorrichtung 24c gezeigt.
  • In der Figur 1 ist zudem der Zustand der unterschiedlichen Beschickung der Haltevorrichtungen 24 ersichtlich. Bei der Haltevorrichtung mit dem Bezugszeichen 24c wird jeweils ein neues Verschlusselement 11 eingelegt, welches nach zwei Zyklen bei der Position 24a wieder entnommen wird, das es dort mit der Folienbahn 10 verbunden wird.
  • Bei gleich bleibender Zykluszeit bestimmt die Geschwindigkeit des Folienbandes 11 zudem die physische Länge eines Beutelabschnittes 12 in Transportrichtung T. Je höher die Geschwindigkeit des Folienbandes 11 ist, desto länger wird der Beutelabschnitt 12.
  • Die Zuführplatte 20 wird über die Achse bzw. Welle 21 mittels eines elektrischen Antriebs, wie beispielsweise mit einem Servomotor derart angetrieben, dass diese die oben beschriebene zyklische Bewegung ausführen kann. Ferner werden Zuleitungen zu den Vakuumdüsen 25 über die Welle 21 geführt, so dass der entsprechende Unterdruck bereitstellbar ist.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen perspektivische Ansichten der erfindungsgemässen Vorrichtung, wobei die Folienbahn nur schematisch mit Strichen 10 dargestellt ist. Die Beschickungsvorrichtung 4 umfasst hier ein Förderband 43, mit welchem die Verschlusselemente 11 dem Greifelement 42 zugeführt werden. Ferner kann hier auch erkannt werden, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung auf einem entsprechenden Maschinensockel 5 angeordnet ist. Die Aktuatoren können dabei in diesem Maschinensockel 5 platziert werden.
  • In der Figur 5 kann ferner ein beispielhafter mechanischer Aufbau einer Zuführplatte 20 erkannt werden. Die Zuführplatte 20 umfasst hier vier Segmentelemente 26, welche zusammen mit vier Haltevorrichtungen 24 zur Zuführplatte 20 zusammengefügt werden können. Dabei sind die Haltevorrichtungen 24 über Befestigungsmittel mit der Welle 21 verbunden und dienen der Auflage der Segmentelemente 26.
  • Alternativ und bei einer entsprechenden Ausgestaltung der Haltevorrichtung 24 als balkenförmige Elemente kann auch auf die Anordnung der Segmentelement 26 verzichtet werden. Dabei sind die balkenförmigen Elemente ebenfalls mit einer geringen Dicke, wie dies oben im Zusammenhang mit der Scheibe beschrieben wurde, ausgebildet. Es ist aber zu beachten, dass die Segmentelemente 26 vorteilhaft und beispielsweise bei nicht formstabilen Folien zu bevorzugen sind, da die Folienbahn immer auf der Zuführplatte aufliegt.
  • In einer alternativen und nicht gezeigten Ausführungsform ist es zudem denkbar, dass die Haltevorrichtung 24 nach unten gerichtet ist, wobei die Vakuumdüsen das Verschlusselement 11 gegen die Schwerkraft an der Zuführplatte halten. In dieser Ausführungsform bewegt sich die Verbindungseinheit 3 dann von unten nach oben. Eine solche Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Verschlusselemente 11 mittels eines Förderbands bereitgestellt werden können, wobei die Vakuumdüsen das Verschlusselement 11 vom Förderband nehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zuführ- und Befestigungsvorrichtung
    2
    Zuführeinheit
    3
    Verbindungseinheit
    4
    Beschickungseinrichtung
    5
    Maschinensockel
    10
    Folienbahn
    11
    Funktionselement oder Verschlusselement
    12
    Beutelabschnitt
    13
    Trennlinie
    14
    linke Seitenfalte
    15
    rechte Seitenfalte
    16
    Folienbahnoberseite
    17
    Folienbahnunterseite
    18
    Zwischenraum
    19
    Platzhalter
    20
    Zuführplatte
    21
    Achse
    22
    Oberseite
    23
    Unterseite
    24
    Haltevorrichtung
    25
    Vakuumdüsen
    26
    Elastomerbereich
    27
    Segmentelemente
    31
    Aktuator
    40
    Joch
    41
    ortsfestes Element
    42
    Greifelement
    T
    Transportrichtung
    D
    Drehrichtung

Claims (14)

  1. Zuführ- und Befestigungsvorrichtung (1) zur Zuführung bzw. Befestigung eines Funktionselementes (11) zu bzw. an einer Folienbahn (10), wobei die Vorrichtung eine Zuführeinheit (2) zur Aufnahme eines Funktionselementes (11) unlfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinheit (2) mindestens eine Haltevorrichtung (24) zur Aufnahme des Funktionsselementes (11) umfasst, wobei die mindestens eine Haltevorrichtung (24) im wesentlichen parallel zur Folienbahn (10) angeordnet ist, und mittels einer Schwenkbewegung in einer zur Folienbahn (10) parallel verlaufenden Ebene im Bereich der Folienbahn (10) positionierbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinheit ferner eine Zuführplatte (20) umfasst, wobei die mindestens eine Haltevorrichtung (24) mit der Zuführplatte (20) in Verbindung steht, und wobei die Oberfläche der Zuführplatte (20) im wesentlichen parallel zur Folienbahn (10) ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufühplatte (20) bzw. die Haltevorrichtung (24) um eine Achse (21) verschwenkbar ist, welche im wesentlichen senkrecht zur Folienbahn (10) steht.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn eine gefaltete Folienbahn (10) ist, wobei diese derart gefaltet ist, dass sich die Zuführplatte (20) bzw. die mindestens eine Haltevorrichtung (24) in die gefaltete Folienbahn (10) erstrecken bzw. einragen kann.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (24) beim Zeitpunkt des Verbindens des Funktionselementes (11) mit der Folienbahn (10) entweder rechtwinklig zur Transportrichtung (T) oder in einem Winkel zur Transportrichtung (T) steht.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (11) ein Verschlusselement, ein wiederverschliessbares Verschlusselement, ein Garantieelement, ein Sichtfenster oder ein Verstärkungselement ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin eine Verbindungseinheit (3) zur Verbindung des Funktionselementes (11) mit der Folienbahn (10) umfasst.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheit (4) eine Schweissvorrichtung zum Herstellen einer Schweissverbindung zwischen Folienbahn (10) und dem Funktionselement (11) ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (24) mindestens eine Vakuumdüse umfasst, welche einen Unterdruck bereitstellen, so dass das Funktionsselement (11) auf der Haltevorrichtung (24) gehalten wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (24) weiter mindestens einen Abschnitt umfasst, welcher eine erhöhte Reibungskraft zwischen Funktionselement (11) und Haltevorrichtung (24) bereitstellt, wobei der Abschnitt aus einem Kunststoff, ausgewählt aus der Gruppe der Elastomere, wie Silikon, ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Haltevorrichtungen (24) beabstandet voneinander angeordnet sind, wobei der Winkel zwischen benachbarten Haltevorrichtungen (24) gleich ist, und wobei eine Haltevorrichtung (24) mit einem Funktionselement (11) beschickbar ist, und wobei das Funktionselement (11) einer anderen Haltevorrichtung (24) mit der Folienbahn (10) zur gleichen Zeit verbindbar ist.
  12. Verfahren zur Zuführung und Befestigung eines Funktionselementes (11) zu bzw. an einer Folienbahn (10) mit einer Vorrichtung, die eine Zuführeinheit (2) zur Aufnahme eines Funktionselementes (11) und eine Verbindungseinheit (3), die eine Verbindung zwischen der Folienbahn (10) und dem Funktionselement (11) herstellt, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (11) mittels einer Schwenkbewegung in einer zur Folienbahn (10) parallel verlaufenden Ebene im Bereich der Folienbahn (10) positioniert wird und dass das Funktionselement (11) nach der Schwenkbewegung mit der Folienbahn (10) verbunden wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung getaktet betrieben wird, wobei beim Verbindungsvorgang die Folienbahn (10) und das Zuführelement (2) still stellen.
  14. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 in einer Fertigungsmaschine zur Herstellung eines Verpackungsbeutels.
EP09163608A 2008-06-24 2009-06-24 Zuführ- und Befestigungsvorrichtung zur Zuführung bzw. Befestigung eines Funktionselementes an einer Folienbahn Not-in-force EP2138302B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9622008 2008-06-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2138302A1 true EP2138302A1 (de) 2009-12-30
EP2138302B1 EP2138302B1 (de) 2012-09-19

Family

ID=39745252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09163608A Not-in-force EP2138302B1 (de) 2008-06-24 2009-06-24 Zuführ- und Befestigungsvorrichtung zur Zuführung bzw. Befestigung eines Funktionselementes an einer Folienbahn

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20090317151A1 (de)
EP (1) EP2138302B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016016058A3 (de) * 2014-07-31 2016-03-31 Windmöller & Hölscher Kg Behältnis, verfahren zur herstellung von behältnissen, vorrichtung zur aufbringung einer verschlussvorrichtung an ein behältnis sowie system zur herstellung von einer vielzahl an behältnissen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021137774A1 (en) * 2019-12-31 2021-07-08 Ultrapak Makina San. Tic. A.S. Integrated station system forming a 3d bag

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999003672A1 (en) 1997-07-17 1999-01-28 Hudson-Sharp Machine Company Apparatus for applying reclosable fasteners to a web of film
WO2000050226A1 (en) * 1999-02-25 2000-08-31 Lakeland Micro, Inc. Continuous supply of preformed reclosable fasteners
WO2005092139A1 (en) * 2004-03-24 2005-10-06 Supreme Plastics Holdings Limited Application of zipper lengths to a web

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108710A (en) * 1972-02-14 1978-08-22 B & H Manufacturing Company, Inc. Apparatus for applying labels to containers
US4726874A (en) * 1987-03-31 1988-02-23 Weyerhaeuser Company Waist elastic applicator for diaper or similar article
GB0401500D0 (en) * 2004-01-23 2004-02-25 Supreme Plastics Holdings Ltd Application of zippers to film material
BRPI0520061A2 (pt) * 2005-03-02 2009-04-14 Sca Hygiene Prod Ab artigo absorvente do tipo calça e método para sua manufatura

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999003672A1 (en) 1997-07-17 1999-01-28 Hudson-Sharp Machine Company Apparatus for applying reclosable fasteners to a web of film
WO2000050226A1 (en) * 1999-02-25 2000-08-31 Lakeland Micro, Inc. Continuous supply of preformed reclosable fasteners
WO2005092139A1 (en) * 2004-03-24 2005-10-06 Supreme Plastics Holdings Limited Application of zipper lengths to a web

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016016058A3 (de) * 2014-07-31 2016-03-31 Windmöller & Hölscher Kg Behältnis, verfahren zur herstellung von behältnissen, vorrichtung zur aufbringung einer verschlussvorrichtung an ein behältnis sowie system zur herstellung von einer vielzahl an behältnissen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2138302B1 (de) 2012-09-19
US20090317151A1 (en) 2009-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905605C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln
DE3830084A1 (de) Verfahren und vorrichtung an einer maschine zur herstellung von briefhuellen und dergleichen zum befestigen von klammern
DE19720500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten der Kopflasche eines Zuschnitts für eine Zigarettenschachtel
EP3017940B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Säcken aus schlauchförmigen Sackkörpern
EP3019317B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum flüssigkeitsdichten versiegeln von zwei sich teilweise überlappenden verpackungsteilen
EP2049327A1 (de) Verfahren zum herstellen von verpackungsbeuteln mit verstärktem bodenbereich sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2840850A1 (de) Vorrichtung zum falten beschnittener elemente in maschinen zur verpackung von artikeln, insbesondere zigaretten
EP0086364A2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Flüssigkeitspackung
EP3269539B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines endbereichs eines schlauchförmigen sackkörpers
EP2138302B1 (de) Zuführ- und Befestigungsvorrichtung zur Zuführung bzw. Befestigung eines Funktionselementes an einer Folienbahn
EP0164079B1 (de) Maschine zur Herstellung von Fliessmittelpackungen
DE102012209924A1 (de) Abgabevorrichtung für ein fließfähiges Produkt
DE10204313B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden von Etikettenhülsen von einem flachliegenden Etikettenschlauchband
EP3169591B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von umreifungsgebinden
DE102013014732B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzboden-Säcken
DE602004002586T2 (de) Vorrichtung, anlage und verfahren zur herstellung einer verpackung aus einer folie aus einem flexiblen material
EP2985235B1 (de) Etikettiervorrichtung mit einer Siegeletikettenandruckvorrichtung
EP1712471B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Artikeln
EP2636604A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Banderole um ein Packgut und Banderoliermaschine hierzu
EP3676185B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von packungen für zigaretten
CH700866A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Objekten.
DE112005001655B4 (de) Form-, Füll- und Versiegelungs-Verpackungsmaschine, eine Di- rektspritzgießstation und ein Gießwerkzeugsatz
EP3177442B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von säcken oder beuteln sowie säcke oder beutel
DE69919477T2 (de) Verfahren und Maschine zum Verpacken einer Gruppe von Gegenständen
DE102007033586B4 (de) Heftapparat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20100617

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100712

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 575771

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009004766

Country of ref document: DE

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120919

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121220

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121230

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130119

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130121

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

26N No opposition filed

Effective date: 20130620

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009004766

Country of ref document: DE

Effective date: 20130620

BERE Be: lapsed

Owner name: WATER-LINE SA

Effective date: 20130630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131220

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130624

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130624

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130701

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009004766

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009004766

Country of ref document: DE

Effective date: 20150101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130624

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090624

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 575771

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140624

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20161213

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20161227

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170624