EP2101112A1 - Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung eines Hausgeräts - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung eines Hausgeräts Download PDF

Info

Publication number
EP2101112A1
EP2101112A1 EP08104570A EP08104570A EP2101112A1 EP 2101112 A1 EP2101112 A1 EP 2101112A1 EP 08104570 A EP08104570 A EP 08104570A EP 08104570 A EP08104570 A EP 08104570A EP 2101112 A1 EP2101112 A1 EP 2101112A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
threshold value
setting
operating
force
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08104570A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2101112B1 (de
Inventor
Richard Beck
Johann Huber
Mario Kojer
Thomas Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2101112A1 publication Critical patent/EP2101112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2101112B1 publication Critical patent/EP2101112B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a touch-sensitive operating device of a domestic appliance, in which at least one operating state of the domestic appliance is adjusted by touching an operating surface of the operating device with an adjusting element and by moving the adjusting element on the operating surface.
  • a touch-sensitive slider which may have, for example as a push-button piezoelectric sensors.
  • the touch-sensitive slider comprises a touch-sensitive control strip for absolute and / or relative input of a control value, in this context via the control strip, for example by means of a finger can be touched so as to achieve the operation of the sensors and the associated setting.
  • the actuator may include piezoelectric sensors, which can be achieved by overriding the surface of the operating device by means of a finger actuation of the sensors and thus adjusting an operating state of the domestic appliance.
  • At least one operating state of the domestic appliance is made possible by touching an operating surface of the operating device with an adjusting element and by moving the adjusting element on the operating surface, in which connection sensors of the operating device are actuated.
  • a deliberate setting of an operating state is detected.
  • the threshold value of the force to be generated by the setting element for recognizing the further desired setting in this initiated setting operation on the operating surface is reduced for a sensor of the operating device following the further actuation path of the setting element in comparison to the base threshold value , By doing so, a much more user-friendly operation of the operating device can be made possible.
  • a control over the control surface of the operating device striped and a corresponding pressure must be exercised, it is thus not necessary that over the entire actuation a relatively large pressure must be exerted in order to achieve the desired setting.
  • the invention thus provides an intelligent approach to the effect that, given a desired setting after a setting initiation, a lesser pressure must be exerted on the operating surface on the further actuating path in order nevertheless to recognize a further setting and to carry it out.
  • the threshold value of the force to be generated by the setting element for recognizing the further desired setting in this initiated setting operation on the operating surface is reduced to less than 80%, in particular less than 60%, in particular 50%, of the base threshold value.
  • the operation be much easier and for a user of the operating device can be made possible just in settings in which is touched via the user interface for setting, a more reliable setting. Incorrect settings or cancellations due to low applied pressure on the control surface can be significantly reduced.
  • the reduction of the threshold value to a value smaller than the base threshold value is discrete. This means that after initiation of a setting process and recognition of a desired setting for all other subsequent sensors of the operating device, a fixed and permanently set constant threshold value for this setting process is set.
  • this reduced compared to the base threshold threshold is dynamically reduced during the adjustment process.
  • a stepwise reduction in the threshold value for the exerting force may be generated on the still possibly pending actuation path.
  • the threshold value for the sensor following directly on the first-actuated sensor is reduced to a first threshold value smaller than the basic threshold value. If the adjustment is continued by moving the adjusting element on the operating surface and thus the actuation path is continued, it can be provided that a second threshold value, which in turn is smaller than the first threshold value, is set for the third sensor following the second sensor.
  • Such a dynamic configuration of the threshold value allocation during a setting process can also be carried out in many other ways.
  • the base threshold is set to a force less than 4 N, in particular to a force between 2 N and 3 N.
  • a force is high enough to already interpret undesired actuations or light touches as initiations for a desired setting procedure, but on the other hand is not so high that unpleasantly high pressures must be exerted on the operating surface by a user of the operating device.
  • the operating device has at least two separate sensors, which can be actuated for operating state adjustment of the domestic appliance via the touch of the operating surface, and depending on the order in which the sensors are actuated by the actuating travel of the adjusting on the control surface, the type of operating setting is detected ,
  • a kind of operation setting may be a selection of a specific function.
  • a type of operating setting is understood as increasing or decreasing the operating parameter of a function.
  • the threshold value of the force to be applied to the operating surface with which a desired setting of an operating state is detected is reset to the basic threshold value.
  • the output condition is always set again by an automatic operation when a setting operation is canceled or completed as desired.
  • the basic threshold value for the sensors of the operating device is set automatically by a control electronics, depending on the situation.
  • this control electronics is thus recognized which conditions exist, and whether they require that the setting of the base threshold value should be performed.
  • situation-specific again and again can easily and reliably be reset to the initial situation, whereby maladjustments or no longer understanding the current operating state by a user can also be avoided here.
  • the threshold value for a detection of a desired further setting of an operating state of the domestic appliance for the second sensor is automatically set to a threshold value smaller than the basic threshold in a setting process, if the setting element for initiating the setting operation on the operating surface in the region of the first sensor Force is applied which is greater than or equal to the base threshold. Even if it can not be detected in which direction the actuation path is performed with the adjustment on the control surface, thus all preventive and situation-dependent all possible adjacent sensors to the first actuated sensor with a lower threshold compared to the base threshold Operating force linked. This also ensures user-friendly operation, since the electronics virtually preventively and proactively reduces the force threshold for the adjacent sensors for all possible actuation paths, so that incorrect operation or discontinuation of settings can also be prevented here.
  • the reduction of the threshold value is maintained as long as the adjustment element permanently exerts a force with a value on the user interface on the further actuation path which is greater than or equal to the reduced threshold value during the further adjustment process.
  • the reduction of the threshold value is maintained as long as the adjusting element exerts a force with a value on the operating surface, which is smaller than the reduced threshold value, at most for a presettable period of time during the further adjustment process.
  • a termination of a setting does not take place even if the operating force for a relatively short predetermined time period reduced threshold below, so that would actually take place in this situation, a demolition.
  • the adjustment precisely in these situations is not canceled even if the operation with a smaller force than the reduced threshold does not exceed the predetermined time.
  • the user-friendliness can be increased, since then, if the user desires a further setting, but briefly presses with a relatively small force on the user interface, no cancellation of the initiated adjustment process takes place.
  • This time period is preferably less than 1 s, in particular less than 0.5 s.
  • the operating device has piezo sensors and the operating device operates on the basis of piezo technology.
  • a continuous input can be realized by sliding over an adjusting element, for example a finger or another element, precisely in the case of a slide controller on a defined operating area. This is realized with capacitive technology by ratio formation of external sensors.
  • the sensors according to the embodiment in the DE 103 50 588 A1 be arranged, in this embodiment, under a metallic control strip a plurality of piezoelectric sensors spaced and are arranged electrically isolated from each other in a row.
  • the piezoelectric sensors are designed in a relatively small size, whereby the distance of two adjacent piezoelectric sensors can be reduced to about 10 mm.
  • no insulating webs are formed as intermediate webs between the piezoelectric sensors and thereby a multi-stage sliding region can be realized as a actuation path.
  • a Betrelinsweg of up to 170 mm can be realized.
  • actuation area is then constructed discretely, in this context a piezo sensor is provided for each stage, but can be represented as a continuous continuous actuation area by printing on the surface of the operating bar. This has the advantage that no adjustment or tuning of the operating range must be made. However, it may also be provided in this area be that individual keys are realized and this is represented by the printing on the surface of the control bar so.
  • each key or each sensor of the operating device is automatically discharged flat rate after a predefinable period of time and thus the charge that builds up due to the bending or vibration or tension is dissipated and the sensor is returned to its original state.
  • a time interval of 20 seconds may be provided after which a discharge always takes place. The occurrence of frequent error messages can be prevented.
  • FIGURE shows a perspective view of a hob with an operating device.
  • a trained as a hob 1 domestic appliance is shown, which is arranged in a worktop 2 and a cutout of the worktop 2.
  • the hob 1 comprises a cooking plate 3, which is formed of glass ceramic.
  • cooking zones 4, 5, 6 and 7 are formed, which are heated by not shown and arranged under the cooking plate 3 heaters.
  • the hob 1 comprises an operating device 8.
  • the operating device 8 comprises a metallic operating bar 9, below which a plurality of piezoelectric sensors 10, 11, 12, 13 and 14 are arranged. According to the representation in the figure, the operating device 8 moreover comprises further piezoelectric sensors, which are designed analogously to the sensors 10 to 14, but are not designated in greater detail.
  • the piezoelectric sensors 10 to 14 are arranged in a row parallel to the front side of the cooking plate 3 and positioned separately from each other.
  • the sensors 10 to 14 can be actuated by a surface 15 of the control bar 9 is pressed by means of an adjustment, such as a finger of a user.
  • the operating device 8 is designed so that individual sensors 10 to 14 are actuated by a local local pressing on the surface 15 and depending on an operating state of the hob 1 or a portion thereof, for example, a cooking zone 4 to 7, is set.
  • the operating device 8 is also designed so that an adjustment of an operating state can be made to the fact that can be touched with a finger over the surface 15 and on this actuation a plurality of sensors 10 to 14 are actuated and thereby a corresponding setting of an operating condition he follows.
  • the operating device 8 comprises a control unit, not shown, which is also designed to evaluate the signals of the piezoelectric sensors 10 to 14.
  • a desired setting of an operating state is detected.
  • the threshold value of the force to be generated by the finger for detecting the further desired setting in this initiated setting operation on the operating surface 15 for a piezo sensor 10 to 14 following the further actuation path is then compared to the base threshold value reduced.
  • the user can then slide along with his finger an actuation path in the direction of the sensors 11 to 14 on the user interface 15.
  • the electronics automatically set a threshold value for the detection of a desired actuation of one or more of the following sensors 11 to 14 reduced.
  • a desired setting is detected by the electronics when the piezo sensor 10 is pressed
  • the electronics automatically set a threshold value for the detection of a desired actuation of one or more of the following sensors 11 to 14 reduced.
  • the immediately following piezoelectric sensor 11 can be actuated for a further desired setting in this initiated setting process by exerting by means of the finger a force which can take place with a reduced threshold compared to the base threshold value.
  • this threshold value is 50% of the basic threshold value.
  • the determination of the threshold values for the actuation of the sensors 11 to 14 is dynamically adjusted during this further adjustment in the case of this desired setting process initiated and recognized via the piezo sensor 10.
  • a further threshold value for the application of force for the subsequent piezo sensor 12 is automatically reduced in turn.
  • the threshold value for the actuation of the piezoelectric sensor 11 is less than 80% of the basic threshold value and the threshold value for the actuating force of the subsequent piezoelectric sensor 12 is only 60% of the basic threshold value ,
  • the piezoelectric sensors 11 to 14 following in the exemplary embodiment on the piezo sensor 10 which initiates the adjustment operation are, as long as detected, detected with a threshold value reduced for the actuation force as long as it is detected that the initiated adjustment process has not yet been completed. If this initiated setting process is terminated by the set desired result or aborted beforehand, the threshold value for the actuating force of the sensors 11 to 14 is automatically reset to the basic threshold value. This is done via the control electronics.
  • an initiated adjustment process is considered as incomplete as long as long on the control surface 15 with a permanent Force greater than the reduced threshold is pressed. It can be provided that, if the reduced threshold value is undershot, the initiated setting process is aborted.
  • this reduced threshold value can be undershot for a predefinable period of time without the initiated setting process being aborted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung (8) eines Hausgeräts (1), bei welchem zumindest ein Betriebszustand des Hausgeräts (1) durch Betätigen zumindest eines Sensors (10 bis 14) der Bedieneinrichtung (8) durch Berühren einer Bedienfläche (15) der Bedieneinrichtung (8) mit einem Einstellelement eingestellt wird, wobei abhängig von einem Überschreiten eines vorgebbaren Basis-Schwellwerts einer auf die Bedienfläche (15) ausgeübten Kraft durch eine mit dem Einstellelement bei einem Einstellvorgang bewirkten Kraft ein gewolltes Einstellen eines Betriebszustands erkannt wird, und abhängig davon der Schwellwert der durch das Einstellelement für das Erkennen des sich fortsetzenden gewollten Einstellens bei diesem initiierten Einstellvorgang auf die Bedienfläche (15) zu erzeugenden Kraft für einen auf dem weiteren Betätigungsweg des Einstellelements nachfolgenden Sensor (10 bis 14) der Bedieneinrichtung (8) im Vergleich zum Basis-Schwellwert reduziert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung eines Hausgeräts, bei welchem zumindest ein Betriebszustand des Hausgeräts durch Berühren einer Bedienfläche der Bedieneinrichtung mit einem Einstellelement und durch Bewegen des Einstellelements auf der Bedienfläche eingestellt wird.
  • Aus der DE 20 2006 019 447 U1 ist ein berührungsempfindlicher Schieberegler bekannt, welcher beispielsweise als Tastschalter Piezo-Sensoren aufweisen kann. Der berührungsempfindliche Schieberegler umfasst einen berührungsempfindlichen Stellstreifen zum absoluten und/oder relativen Eingeben eines Stellwerts, wobei in diesem Zusammenhang über den Stellstreifen, beispielsweise mittels eines Fingers gestreift werden kann, um so die Betätigung der Sensoren und die damit verbundene Einstellung erreichen zu können.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 10 2004 020 824 A1 eine Stellvorrichtung bei einem zumindest zweidimensionalen Sensorbereich für ein Hausgerät bekannt. Auch hier kann die Stellvorrichtung Piezo-Sensoren aufweisen, wobei durch ein Überstreifen über die Oberfläche der Bedieneinrichtung mittels eines Fingers eine Betätigung der Sensoren und somit ein Einstellen eines Betriebszustands des Hausgeräts erreicht werden kann.
  • Bei den bekannten Bedieneinrichtungen ist es erforderlich, dass über den gesamten Betätigungsweg beim Überstreifen der Oberfläche der Bedieneinrichtung permanent ein entsprechend großer Druck aufgebaut werden muss, um die Aktivierung gewährleisten zu können. Gerade bei relativ langen Betätigungswegen kann dies nicht immer gewährleistet sein, so dass es diesbezüglich zu Fehleinstellungen oder Abbrüchen der Einstellung kommen kann. Dies ist relativ benutzerunfreundlich.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, bei dem eine berührsensitive Bedieneinrichtung eines Hausgeräts benutzerfreundlicher betätigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, gelöst.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung eines Hausgeräts wird zumindest ein Betriebszustand des Hausgeräts durch Berühren einer Bedienfläche der Bedieneinrichtung mit eine Einstellelement und durch Bewegen des Einstellelements auf der Bedienfläche ermöglicht, wobei in diesem Zusammenhang Sensoren der Bedieneinrichtung betätigt werden. Abhängig von einem Überschreiten eines vorgebbaren Basis-Schwellwerts einer auf die Bedienfläche ausgeübten Kraft durch eine mit dem Einstellelement bei einem Einstellvorgang bewirkten Kraft wird ein gewolltes Einstellen eines Betriebszustands erkannt. Abhängig von diesem Erkennen eines gewollten Betriebszustands wird der Schwellwert der durch das Einstellelement für das Erkennen des weiteren gewollten Einstellens bei diesem initiierten Einstellvorgang auf die Bedienfläche zu erzeugenden Kraft für einen auf dem weiteren Betätigungsweg des Einstellelements nachfolgenden Sensor der Bedieneinrichtung im Vergleich zum Basis-Schwellwert reduziert. Durch diese Vorgehensweise kann eine wesentlich benutzerfreundlichere Bedienung der Bedieneinrichtung ermöglicht werden. Bei einer Einstellung, bei der über einen Betätigungsweg über die Bedienfläche der Bedieneinrichtung gestreift und ein entsprechender Druck ausgeübt werden muss, ist es somit nicht erforderlich, dass über den gesamten Betätigungsweg ein relativ großer Druck ausgeübt werden muss, um die gewünschte Einstellung erreichen zu können. Durch die Erfindung wird somit eine intelligente Vorgehensweise dahingehend geschaffen, dass bei einem gewünschten Einstellen nach einer Einstellinitiierung ein geringerer Druck auf die Bedienfläche auf dem weiteren Betätigungsweg ausgeübt werden muss, um dennoch eine weitere Einstellung zu erkennen und diese durchzuführen.
  • Vorzugsweise wird der Schwellwert der durch das Einstellelement für das Erkennen des weiteren gewollten Einstellens bei diesem initiierten Einstellvorgang auf die Bedienfläche zu erzeugenden Kraft auf kleiner 80 %, insbesondere kleiner 60 %, insbesondere 50 %, des Basis-Schwellwerts reduziert. Durch diese Vorgehensweise kann die Betätigung wesentlich erleichtert werden und für einen Nutzer der Bedieneinrichtung kann gerade bei Einstellungen, bei denen über die Bedienoberfläche zur Einstellung gestreift wird, eine zuverlässigere Einstellung ermöglicht werden. Fehleinstellungen oder Abbrüche aufgrund eines zu niedrigen ausgeübten Drucks auf die Bedienfläche können dadurch wesentlich reduziert werden.
  • Bevorzugter Weise kann vorgesehen sein, dass die Reduzierung des Schwellwerts auf einen Wert kleiner des Basis-Schwellwerts diskret erfolgt. Dies bedeutet, dass nach einer Initiierung eines Einstellvorgangs und einem Erkennen einer gewollten Einstellung für alle weiteren nachfolgenden Sensoren der Bedieneinrichtung ein fester und für diesen Einstellvorgang dauerhaft vorgegebener gleichbleibender Schwellwert eingestellt wird.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass dieser im Vergleich zum Basis-Schwellwert reduzierte Schwellwert während des Einstellvorgangs dynamisch verkleinert wird. In diesem Zusammenhang kann beim Fortgang des Einstellvorgangs und somit beim Fortgang des Betätigungswegs des Einstellelements für die jeweils nachfolgenden Sensoren auf dem noch möglicherweise bevorstehenden Betätigungsweg eine stufenweise Reduzierung des Schwellwerts für die ausübende Kraft erzeugt werden. So kann in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, dass der Schwellwert für den unmittelbar auf den zuerst betätigten Sensor folgende Sensor auf einen ersten Schwellwert kleiner dem Basis-Schwellwert reduziert wird. Wird die Einstellung fortgesetzt, indem das Einstellelement auf der Bedienoberfläche weiterbewegt wird und somit der Betätigungsweg fortgeführt wird, so kann vorgesehen sein, dass für den auf den zweiten Sensor folgenden dritten Sensor ein zweiter Schwellwert eingestellt wird, welcher wiederum kleiner ist als der erste Schwellwert.
  • Ebenso kann jedoch vorgesehen sein, dass erst für einen vierten Sensor, welcher in der Reihenfolge auf den dritten Sensor entlang des Betätigungswegs folgt, ein derartiger zweiter Schwellwert eingestellt wird, wobei in diesem Zusammenhang dann der zweite und der dritte Sensor mit einer Kraft gemäß dem ersten Schwellwert zu betätigen sind.
  • Eine derartige dynamische Ausgestaltung der Schwellwertzuordnung während eines Einstellvorgangs kann auch vielfältig auf andere Weise durchgeführt werden.
  • Vorzugsweise wird der Basis-Schwellwert auf eine Kraft kleiner 4 N, insbesondere auf eine Kraft zwischen 2 N und 3 N, vorgegeben. Eine derartige Kraft ist einerseits hoch genug, um unerwünschte Betätigungen oder leichte Berührungen bereits als Initiierungen für einen gewünschten Einstellvorgang zu deuten, andererseits jedoch nicht so hoch, dass unangenehm große Drücke von einem Nutzer der Bedieneinrichtung auf die Bedienoberfläche ausgeübt werden müssen.
  • Vorzugsweise weist die Bedieneinrichtung zumindest zwei separate Sensoren auf, welche zur Betriebszustandseinstellung des Hausgeräts über die Berührung der Bedienfläche betätigbar sind, und abhängig von der Reihenfolge, in welcher die Sensoren durch den Betätigungsweg des Einstellelements auf der Bedienfläche betätigt werden, wird die Art der Betriebseinstellung erkannt. In diesem Zusammenhang kann eine Art der Betriebseinstellung eine Auswahl einer spezifischen Funktion sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass unter einer Art der Betriebseinstellung ein Erhöhen oder ein Erniedrigen des Betriebsparameters einer Funktion verstanden wird.
  • Vorzugsweise wird vor einem Erkennen eines Einstellvorgangs oder nach dem Abschließen eines Einstellvorgangs der Schwellwert der auf die Bedienfläche auszuübenden Kraft, mit der ein gewolltes Einstellen eines Betriebszustands erkannt wird, wieder auf den Basis-Schwellwert gesetzt. Vorzugsweise wird somit durch einen automatischen Vorgang stets die Ausgangsbedingung wieder eingestellt, wenn ein Einstellvorgang abgebrochen oder wie gewünscht abgeschlossen ist. Es werden somit für jeden weiteren Einstellvorgang gleiche Anfangs- und somit Basisbedingungen erzeugt, so dass dies für einen Nutzer definitiv leicht zu bedienen ist, da er immer weiß, welche Gegebenheit momentan vorherrscht und wie er die Einstellung durchführen kann.
  • Vorzugsweise wird der Basis-Schwellwert für die Sensoren der Bedieneinrichtung situationsspezifisch durch eine Steuerelektronik automatisch gesetzt. Durch diese Steuerelektronik wird somit erkannt, welche Gegebenheiten vorliegen, und ob diese erfordern, dass die Einstellung des Basis-Schwellwerts durchgeführt werden soll. In diesem Zusammenhang kann situationsspezifisch immer wieder einfach und zuverlässig auf die Ausgangssituation zurückgesetzt werden, wodurch auch hier Fehlbedienungen oder ein nicht mehr Nachvollziehenkönnen des momentanen Bedienzustands durch einen Nutzer vermieden werden kann.
  • Vorzugsweise wird der Schwellwert für eine Erkennung eines gewollten weiteren Einstellens eines Betriebszustands des Hausgeräts für den zweiten Sensor bei einem Einstellvorgang automatisch auf einen Schwellwert kleiner dem Basis-Schwellwert gesetzt, wenn mit dem Einstellelement zum Initiieren des Einstellvorgangs auf die Bedienoberfläche im Bereich des ersten Sensors eine Kraft ausgeübt wird, welche größer oder gleich dem Basis-Schwellwert ist. Auch dann, wenn noch nicht erkannt werden kann, in welche Richtung der Betätigungsweg mit dem Einstellelement auf der Bedienfläche durchgeführt wird, werden somit bereits vorbeugend und situationsabhängig alle möglichen benachbarten Sensoren zum als ersten betätigten Sensor mit einem im Vergleich zum Basis-Schwellwert niedrigeren Schwellwert einer Betätigungskraft verknüft. Auch dadurch kann eine benutzerfreundliche Bedienung gewährleistet werden, da die Elektronik quasi vorbeugend und vorausschauend für alle möglichen Betätigungswege den Kraftschwellwert für die benachbarten Sensoren reduziert, so dass auch hier Fehlbedienungen oder Abbrüche von Einstellungen verhindert werden können.
  • Vorzugsweise wird die Reduzierung des Schwellwerts solange aufrecht erhalten, solange das Einstellelement beim weiteren Einstellvorgang permanent eine Kraft mit einem Wert auf die Bedienoberfläche auf dem weiteren Betätigungsweg ausübt, welcher größer oder gleich dem reduzierten Schwellwert ist.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Reduzierung des Schwellwerts solange aufrecht erhalten bleibt, solange das Einstellelement beim weiteren Einstellvorgang höchstens für eine vorgebbare Zeitdauer eine Kraft mit einem Wert auf die Bedienoberfläche ausübt, welcher kleiner ist als der reduzierte Schwellwert.
  • Es kann durch diese Alternative einerseits gewährleistet werden, dass die Einstellung nur dann fortgesetzt wird, wenn bei dem Betätigen die Betätigungskraft nie unter den reduzierten Schwellwert fällt. Dadurch kann eine sehr hohe Sicherheit bei der Bedienung und Einstellung ermöglicht werden und es können unerwünschte Einstellungen vermieden werden.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass ein Abbruch einer Einstellung auch dann nicht erfolgt, wenn für eine relativ kurze vorgebbare Zeitdauer die Betätigungskraft den reduzierten Schwellwert unterschreitet, so dass eigentlich bei dieser Situation ein Abbruch erfolgen würde. Um genau bei diesen Situationen jedoch die Einstellung fortsetzen zu können, wird auch dann nicht abgebrochen, wenn die Betätigung mit einer geringeren Kraft als dem reduzierten Schwellwert die vorgebbare Zeitdauer nicht überschreitet. Auch dadurch kann die Benutzerfreundlichkeit gesteigert werden, da dann, wenn der Benutzer ein weiteres Einstellen wünscht, aber kurzzeitig mit einer relativ geringen Kraft auf die Bedienoberfläche drückt, kein Abbruch des initiierten Einstellvorgangs erfolgt.
  • Vorzugsweise ist diese Zeitdauer kleiner 1 s, insbesondere kleiner 0,5 s.
  • Besonders bevorzugt erweist es sich, wenn die Bedieneinrichtung Piezo-Sensoren aufweist und die Bedieneinrichtung auf Grundlage der Piezotechnik arbeitet.
  • Bei einer Ausführung gemäß der Piezotechnik kann gerade bei einem Schieberegler auf einem festgelegten Bedienbereich eine kontinuierliche Eingabe durch Darübergleiten eines Einstellelements, beispielsweise eines Fingers oder eines anderweitigen Elements, realisiert werden. Dies wird bei kapazitiver Technik durch Verhältnisbildung von außen liegenden Sensoren realisiert.
  • Bei der Piezo-Technik können die Sensoren gemäß der Ausgestaltung in der DE 103 50 588 A1 angeordnet sein, wobei bei dieser Ausführung unter einer metallischen Bedienleiste eine Mehrzahl von Piezo-Sensoren beabstandet und elektrisch isoliert voneinander in einer Reihe angeordnet sind. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Piezo-Sensoren in einer relativ geringen Baugröße ausgebildet sind, wodurch der Abstand von zwei benachbarten Piezo-Sensoren auf etwa 10 mm verringert werden kann. In diesem Zusammenhang kann auch vorgesehen sein, dass keine Isolierstege als Zwischenstege zwischen den Piezo-Sensoren ausgebildet sind und dadurch ein mehrstufiger Gleitbereich als Betätigungsweg realisiert werden kann. Diesbezüglich kann beispielsweise ein Betätigungsweg von bis zu 170 mm realisiert werden. Der Betätigungsbereich ist dann zwar diskret aufgebaut, wobei in diesem Zusammenhang für jede Stufe ein Piezo-Sensor vorgesehen ist, kann aber durch Bedruckung der Oberfläche der Bedienleiste als durchgängiger kontinuierlicher Betätigungsbereich dargestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass keine Justage oder Abstimmung des Betätigungsbereichs erfolgen muss. Es kann jedoch in diesem Bereich auch vorgesehen sein, dass Einzeltasten realisiert sind und dies durch die Bedruckung auf der Oberfläche der Bedienleiste so dargestellt ist.
  • Gerade bei Piezo-Sensoren kann eine unerwünschte Bedienungsauslösung durch Verbiegen, Erschütterung oder Verspannung des Elements erfolgen. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass jede Taste bzw. jeder Sensor der Bedieneinrichtung nach einer vorgebbaren Zeitdauer automatisch pauschal entladen wird und somit die sich durch die Verbiegung oder Erschütterung oder Verspannung aufbauende Ladung abgeführt wird und so der Sensor wieder in den Ursprungszustand versetzt wird. In diesem Zusammenhang kann beispielsweise ein Zeitintervall von 20 Sekunden vorgesehen sein, nach dem immer eine Entladung erfolgt. Das Auftreten häufiger Fehlermeldungen kann dadurch verhindert werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine perspektivische Darstellung eines Kochfelds mit einer Bedieneinrichtung.
  • In der schematischen perspektivischen Darstellung gemäß der Figur ist ein als Kochfeld 1 ausgebildetes Hausgerät gezeigt, welches in einer Arbeitsplatte 2 bzw. einem Ausschnitt der Arbeitsplatte 2 angeordnet ist. Das Kochfeld 1 umfasst eine Kochplatte 3, welche aus Glaskeramik ausgebildet ist. Auf der Kochplatte 3 sind Kochzonen 4, 5, 6 und 7 ausgebildet, welche durch nicht gezeigte und unter der Kochplatte 3 angeordnete Heizeinrichtungen beheizbar sind. An einer Vorderseite der Kochplatte 3 umfasst das Kochfeld 1 eine Bedieneinrichtung 8. Die Bedieneinrichtung 8 umfasst eine metallische Bedienleiste 9, unter welcher eine Mehrzahl von Piezo-Sensoren 10, 11, 12, 13 und 14 angeordnet sind. Gemäß der Darstellung in der Figur umfasst die Bedieneinrichtung 8 darüber hinaus weitere Piezo-Sensoren, welche analog zu den Sensoren 10 bis 14 ausgebildet sind, jedoch nicht näher bezeichnet sind. Die Piezo-Sensoren 10 bis 14 sind in einer Reihe parallel zur Frontseite der Kochplatte 3 angeordnet und separat zueinander positioniert. Die Sensoren 10 bis 14 können betätigt werden, indem mittels eines Einstellelements, beispielsweise eines Fingers eines Nutzers, eine Oberfläche 15 der Bedienleiste 9 gedrückt wird.
  • Die Bedieneinrichtung 8 ist dazu ausgebildet, dass einzelne Sensoren 10 bis 14 durch ein örtliches lokales Drücken auf die Oberfläche 15 betätigt werden und abhängig davon ein Betriebszustand des Kochfelds 1 oder eines Teilbereichs davon, beispielsweise einer Kochzone 4 bis 7, eingestellt wird.
  • Insbesondere ist die Bedieneinrichtung 8 jedoch auch dazu ausgebildet, dass eine Einstellung eines Betriebszustands dahingehend erfolgen kann, dass mit einem Finger über die Oberfläche 15 gestreift werden kann und auf diesem Betätigungsweg eine Mehrzahl von Sensoren 10 bis 14 betätigt werden und dadurch eine entsprechende Einstellung eines Betriebszustands erfolgt.
  • In diesem Zusammenhang umfasst die Bedieneinrichtung 8 eine nicht gezeigte Steuereinheit, welche auch zum Auswerten der Signale der Piezo-Sensoren 10 bis 14 ausgebildet ist.
  • Abhängig von einem Überschreiten eines vorgebbaren Basis-Schwellwerts einer auf die Bedienfläche 15 ausgeübten Kraft durch mit dem Finger bei einem Einstellvorgang bewirkten Kraft wird ein gewolltes Einstellen eines Betriebszustands erkannt. Abhängig von diesem gewollten Einstellen wird dann der Schwellwert der durch den Finger für das Erkennen des weiteren gewollten Einstellens bei diesem initiierten Einstellvorgang auf die Bedienfläche 15 zu erzeugenden Kraft für einen auf dem weiteren Betätigungsweg nachfolgenden Piezo-Sensor 10 bis 14 im Vergleich zum Basis-Schwellwert reduziert. In konkreter Ausführung bedeutet dies beispielsweise, dass dann, wenn ein Nutzer mit einem Finger im Bereich des Piezo-Sensors 10 auf die Bedienfläche 15 drückt und dies mit einer Kraft tut, welche größer als der Basis-Schwellwert ist, welcher im Ausführungsbeispiel zwischen 2 N und 3 N vorgegeben werden kann, durch die Elektronik erkannt wird, dass ein gewünschtes Einstellen erfolgen soll. Durch diese Initiierung wird somit ein Einstellvorgang gestartet. Im Weiteren kann dann der Nutzer mit dem Finger einen Betätigungsweg in Richtung der Sensoren 11 bis 14 auf der Bedienoberfläche 15 entlangstreifen.
  • Wird durch die Elektronik ein gewünschtes Einstellen beim Drücken auf den Piezo-Sensor 10 erkannt, so wird automatisch durch die Elektronik ein Schwellwert für die Erkennung einer gewünschten Betätigung eines oder mehrerer der nachfolgenden Sensoren 11 bis 14 reduziert. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der unmittelbar nachfolgende Piezo-Sensor 11 dahingehend für eine weitere gewünschte Einstellung bei diesem initiierten Einstellvorgang betätigbar ist, indem mittels des Fingers eine Kraft ausgeübt wird, welche mit einem im Vergleich zum Basis-Schwellwert reduzierten Schwellwert erfolgen kann. Insbesondere kann hier vorgesehen sein, dass dieser Schwellwert 50 % des Basis-Schwellwerts beträgt.
  • Beim Entlangstreifen auf der Bedienfläche 15 in Richtung der Sensoren 11 bis 14 muss somit der Nutzer mit seinem Finger nur noch eine geringere Kraft ausüben, um die weitere Einstellung bei diesem initiierten Einstellvorgang vornehmen zu können.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Festlegung der Schwellwerte für die Betätigung der Sensoren 11 bis 14 bei diesem über den Piezo-Sensor 10 initiierten und erkannten gewünschten Einstellvorgang während des weiteren Einstellens dynamisch angepasst wird. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass dann, wenn der Finger in Richtung des Sensors 11 auf der Bedienfläche 15 geschoben wird, automatisch im Weiteren ein weiterer Schwellwert für die Kraftausübung für den nachfolgenden Piezo-Sensor 12 wiederum reduziert wird. In diesem Zusammenhang kann dann vorgesehen sein, dass beispielsweise der Schwellwert für die Betätigung des Piezo-Sensors 11 beispielsweise kleiner 80 % des Basis-Schwellwerts ist und der Schwellwert für die Betätigungskraft des nachfolgenden Piezo-Sensors 12 nur noch 60 % des Basis-Schwellwerts beträgt.
  • Die im Ausführungsbeispiel auf den den Einstellvorgang initiierenden Piezo-Sensor 10 folgenden Piezo-Sensoren 11 bis 14 werden nach dem Erkennen eines gewünschten Einstellvorgangs solange mit einem für die Betätigungskraft reduzierten Schwellwert belegt, solange erkannt wird, dass der initiierte Einstellvorgang noch nicht abgeschlossen ist. Wird dieser initiierte Einstellvorgang durch das eingestellte gewünschte Ergebnis beendet oder vorher abgebrochen, so wird der Schwellwert für die Betätigungskraft der Sensoren 11 bis 14 wieder automatisch auf den Basis-Schwellwert zurückgesetzt. Dies erfolgt über die Steuerelektronik.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein initiierte Einstellvorgang solange als nicht abgeschlossen betrachtet wird, solange auf der Bedienfläche 15 mit einer permanenten Kraft größer dem reduzierten Schwellwert gedrückt wird. Es kann vorgesehen sein, dass bei einem Unterschreiten des reduzierten Schwellwerts der initiierte Einstellvorgang abgebrochen wird.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass für eine vorgebbare Zeitdauer dieser reduzierte Schwellwert unterschritten werden kann, ohne dass der initiierte Einstellvorgang abgebrochen wird.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung (8) eines Hausgeräts (1), bei welchem zumindest ein Betriebszustand des Hausgeräts (1) durch Betätigen zumindest eines Sensors (10 bis 14) der Bedieneinrichtung (8) durch Berühren einer Bedienfläche (15) der Bedieneinrichtung (8) mit einem Einstellelement eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass abhängig von einem Überschreiten eines vorgebbaren Basis-Schwellwerts einer auf die Bedienfläche (15) ausgeübten Kraft durch eine mit dem Einstellelement bei einem Einstellvorgang bewirkten Kraft ein gewolltes Einstellen eines Betriebszustands erkannt wird, und abhängig davon der Schwellwert der durch das Einstellelement für das Erkennen des sich fortsetzenden gewollten Einstellens bei diesem initiierten Einstellvorgang auf die Bedienfläche (15) zu erzeugenden Kraft für einen auf dem weiteren Betätigungsweg des Einstellelements nachfolgenden Sensor (10 bis 14) der Bedieneinrichtung (8) im Vergleich zum Basis-Schwellwert reduziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwert auf kleiner 80%, insbesondere kleiner 60%, insbesondere 50% des Basis-Schwellwerts reduziert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Basis-Schwellwert auf eine Kraft kleiner 4 N, insbesondere zwischen 2 N und 3 N, vorgegeben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinrichtung (8) zumindest zwei separate Sensoren (10 bis 14) aufweist, welche zur Betriebszustandseinstellung des Hausgeräts (1) über die Berührung der Bedienfläche (15) betätigbar sind, und abhängig von der Reihenfolge, in welcher die Sensoren (10 bis 14) durch den Betätigungsweg des Einstellelements auf der Bedienfläche (15) betätigt werden, wird die Art der Betriebseinstellung erkannt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Erkennen eines Einstellvorgangs oder nach dem Abschließen eines Einstellvorgangs der Schwellwert der auf die Bedienfläche (15) auszuübenden Kraft, mit der ein gewolltes Einstellen eines Betriebszustands erkannt wird, wieder auf den Basis-Schwellwert gesetzt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Basis-Schwellwert für die Sensoren (10 bis 14) situationsspezifisch durch eine Steuerelektronik automatisch eingestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwert für eine Erkennung eines gewollten fortfahrenden Einstellens eines Betriebszustands des Hausgeräts (1) für den zweiten Sensor (10 bis 14) bei einem Einstellvorgang automatisch auf einen Schwellwert kleiner dem Basis-Schwellwert gesetzt wird, wenn mit dem Einstellelement zum Initiieren des Einstellvorgangs auf die Bedienoberfläche (15) im Bereich des ersten Sensors (10 bis 14) eine Kraft ausgeübt wird, welche größer oder gleich dem Basis-Schwellwert ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der reduzierte Schwellwert so lange aufrechterhalten wird, so lange das Einstellelement beim weiteren Einstellvorgang permanent eine Kraft mit einem Wert auf die Bedienoberfläche (15) auf dem weiteren Betätigungsweg ausübt, welcher größer oder gleich dem reduzierten Schwellwert ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der reduzierte Schwellwert so lange aufrechterhalten bleibt, so lange das Einstellelement beim weiteren Einstellvorgang höchstens für eine vorgebbare Zeitdauer eine Kraft mit einem Wert auf die Bedienoberfläche (15) ausübt, welcher kleiner ist als der reduzierte Schwellwert.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitdauer kleiner 1 s, insbesondere kleiner 0, 5 s, ist.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinrichtung (8) Piezo-Sensoren (10 bis 14) aufweist, und auf Basis der Piezotechnik arbeitet.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzierung des Schwellwerts gegenüber dem Basis-Schwellwert abhängig von dem bereits erfolgten Betätigungsweg und/oder der bereits betätigten Anzahl von Sensoren (10 bis 14) dynamisch durchgeführt wird.
EP08104570A 2008-03-07 2008-06-27 Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung eines Hausgeräts Not-in-force EP2101112B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008013006.0A DE102008013006B4 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung eines Hausgeräts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2101112A1 true EP2101112A1 (de) 2009-09-16
EP2101112B1 EP2101112B1 (de) 2011-11-30

Family

ID=40823287

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08104568A Withdrawn EP2101111A1 (de) 2008-03-07 2008-06-27 Bedieneinrichtung für ein Hausgerät
EP08104570A Not-in-force EP2101112B1 (de) 2008-03-07 2008-06-27 Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung eines Hausgeräts

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08104568A Withdrawn EP2101111A1 (de) 2008-03-07 2008-06-27 Bedieneinrichtung für ein Hausgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP2101111A1 (de)
AT (1) ATE535761T1 (de)
DE (1) DE102008013006B4 (de)
ES (1) ES2374586T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016086963A1 (en) * 2014-12-02 2016-06-09 Arcelik Anonim Sirketi Auxiliary control plate for use with a cooking appliance

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10350588A1 (de) 2003-10-30 2005-06-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Bedienleiste
WO2005067146A1 (de) * 2004-01-12 2005-07-21 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedieneinrichtung mit einem kapazitiven sensorelement und elektrogerät mit einer solchen bedieneinrichtung
DE102004020824A1 (de) 2004-04-28 2005-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Stellvorrichtung mit einem zumindest zweidimensionalen Sen-sorbereich
US20070045281A1 (en) 2004-02-02 2007-03-01 E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh Operating device for an electrical appliance having a control panel and subadjacent sensor element and method of operating such an operating device
DE202006019447U1 (de) 2006-02-06 2007-03-01 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Berührungsempfindlicher Schieberegler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5692634A (en) * 1979-12-27 1981-07-27 Kureha Chem Ind Co Ltd Input device for transparent piezoelectric coordinate
US4633123A (en) * 1985-05-29 1986-12-30 Pennwalt Corporation Piezoelectric polymer keyboard apparatus
DE19645678C2 (de) * 1996-11-06 2000-05-25 Preh Elektro Feinmechanik Bedieneinheit zum Schalten und Steuern von Haushaltsgeräten
DE19712137A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-24 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes mit einem wenigstens teilweise metallischen Bedienelement
DE10362066B4 (de) 2003-10-29 2006-07-27 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts mit einem piezoelektrischen Bedienelement
DE102004052501A1 (de) * 2004-10-28 2006-05-04 Miele & Cie. Kg Piezoelektrisches Bedienelement und Haushaltsgerät mit einem piezoelektrischen Bedienelement
DE102006025702A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit mehreren Bedienelementen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10350588A1 (de) 2003-10-30 2005-06-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Bedienleiste
WO2005067146A1 (de) * 2004-01-12 2005-07-21 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedieneinrichtung mit einem kapazitiven sensorelement und elektrogerät mit einer solchen bedieneinrichtung
US20070045281A1 (en) 2004-02-02 2007-03-01 E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh Operating device for an electrical appliance having a control panel and subadjacent sensor element and method of operating such an operating device
DE102004020824A1 (de) 2004-04-28 2005-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Stellvorrichtung mit einem zumindest zweidimensionalen Sen-sorbereich
DE202006019447U1 (de) 2006-02-06 2007-03-01 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Berührungsempfindlicher Schieberegler

Also Published As

Publication number Publication date
EP2101112B1 (de) 2011-11-30
EP2101111A1 (de) 2009-09-16
ATE535761T1 (de) 2011-12-15
DE102008013006B4 (de) 2018-06-07
DE102008013006A1 (de) 2009-09-24
ES2374586T3 (es) 2012-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1711745B1 (de) Bedieneinrichtung für ein elektrogerät mit einem bedienfeld und einem sensorelement darunter sowie verfahren zum betrieb der bedieneinrichtung
DE102017201737B4 (de) Tastschalter
EP1711746A1 (de) Bedieneinrichtung f r ein elektroger t mit einem bedien -feld und einem sensorelement darunter sowie verfahren zum betrieb der bedieneinrichtung
DE202006019447U1 (de) Berührungsempfindlicher Schieberegler
WO2008022866A1 (de) Abdeckplatte für einen kapazitiven annäherungs- und/oder berührungssensor
WO2013041411A1 (de) Kochgerät mit sensorbedienfeld
DE102015009028A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bedienung wenigstens einer Fahrzeugfunktion
EP3172752A1 (de) Bedieneinheit für ein elektrisches gerät, insbesondere für eine fahrzeugkomponente
DE102006007090A1 (de) Schaltervorrichtung mit Gummikuppeln und Erzeugung eines verbesserten Clickbetätigungsgefühls
EP2751490B1 (de) Haushaltsgerät mit bedienelement und verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts
EP2101112B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung eines Hausgeräts
DE102017003246A1 (de) Bedienvorrichtung mit druckempfindlichem Tastschalter
DE102018212618B3 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Bedienvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung
EP3355474B1 (de) Schalt-vorrichtung zur umwandlung einer manuellen und/oder mechanischen bewegung in ein schaltsignal
DE102014018634B4 (de) Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Eingabevorrichtung
EP2472186B1 (de) Kochfeld
DE202015103504U1 (de) Schaltung zur Integration der Rückschritt- und der Home-Taste
DE102005063070A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Betriebsparameters eines elektrischen Geräts
EP2792415B1 (de) Sanitärbrause mit einem Brausekopf
EP2985913A1 (de) Bedienvorrichtung mit einem blendenteil und elektrisches gerät
DE102005017852B3 (de) Bedienvorrichtung mit einer Schaltmatte
EP2507913B1 (de) Haushaltsgerät mit einer bedieneinrichtung und verfahren zum bedienen eines haushaltsgeräts
DE10349592B4 (de) Tastenblock zum Einsetzen in eine Blende und Montageanordnung eines Tastenblocks an einer Blende
DE102020131445B4 (de) Bedienvorrichtung
EP2894650A1 (de) Schaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100316

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100412

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008005728

Country of ref document: DE

Effective date: 20120216

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2374586

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120220

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111130

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120330

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120301

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008005728

Country of ref document: DE

Effective date: 20120831

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080627

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 535761

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008005728

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008005728

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111222

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150529

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH, DE

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20190618

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20190625

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190624

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20190723

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20190630

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008005728

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20211202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200627