EP2076895A1 - Verfahren und verkehrsleitsystem zur steuerung von verkehrsströmen mit gefahrengut- oder sondertransporten - Google Patents

Verfahren und verkehrsleitsystem zur steuerung von verkehrsströmen mit gefahrengut- oder sondertransporten

Info

Publication number
EP2076895A1
EP2076895A1 EP07803276A EP07803276A EP2076895A1 EP 2076895 A1 EP2076895 A1 EP 2076895A1 EP 07803276 A EP07803276 A EP 07803276A EP 07803276 A EP07803276 A EP 07803276A EP 2076895 A1 EP2076895 A1 EP 2076895A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
safety
traffic
dangerous goods
area
critical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07803276A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2076895B1 (de
Inventor
Peter Hagl
Markus Moser
Martin Pelzmann
Alfred Pohl
Matthias Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2076895A1 publication Critical patent/EP2076895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2076895B1 publication Critical patent/EP2076895B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/207Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles with respect to certain areas, e.g. forbidden or allowed areas with possible alerting when inside or outside boundaries

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling traffic flows with dangerous goods or special transports through safety-critical traffic areas, such as tunnels, bridges or locks, according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a traffic control system for controlling traffic flows with dangerous goods or special transports through safety-critical traffic areas, such as tunnels, bridges or locks, according to the preamble of claim 4.
  • traffic control systems are known for controlling traffic conditions, such as measuring road conditions or traffic density, and setting traffic control signals, such as speed restrictions or general driving bans.
  • Traffic control systems which also take into account the traffic density, are based on non-contact detection devices for vehicles, such as optical cameras.
  • Claim 1 relates to a method for controlling traffic flows with dangerous goods or special transports through safety-critical traffic areas, such as tunnels, bridges or locks.
  • safety-relevant data are read out by means of a signal transmitter arranged on the dangerous goods or special transports when passing readers arranged in the safety-critical traffic area and transmitted to a central processing unit, the central processing unit being based on the safety-relevant data of all those located in the safety-critical traffic area Dangerous goods or special transports, identifies a safety risk in the safety-critical area of traffic, and sets traffic control signals that reduce the risk of accidents involving dangerous goods or special transport in the safety-critical traffic area in order to avoid an undue risk of safety.
  • the special transports can also be, for example, autobuses or heavy vehicles of all kinds.
  • interference with the traffic flow thus takes place only when dangerous goods or special transports are actually located in the safety-critical traffic area.
  • own signal generator are provided with which the dangerous goods or special transports are provided, such as RFID transponder.
  • the security risk which arises, for example, in combination with another dangerous goods transport or special transport, can first be evaluated. If an impermissible safety risk is to be expected, according to the invention traffic control signals are set which reduce the accident risk of dangerous goods or special transport in the safety-critical traffic area.
  • claim 2 provides that the central processing unit sets traffic control signals which prevent additional dangerous goods or special transport from entering the safety-critical traffic area, if there is already a dangerous goods or special transport in the safety-critical traffic area , There are therefore no general speed limits or similar measures that affect the general traffic flow, issued, but it is only the additional dangerous goods or special transports prevented from driving on the safety-critical traffic area.
  • the traffic control signal may consist of a stop signal for a dangerous goods or special transport located in the entry area of a safety-critical traffic area.
  • Claim 4 relates to a traffic control system for controlling traffic flows with dangerous goods or special transports through safety-critical traffic areas, such as tunnels, bridges or locks.
  • the dangerous goods or special transports are equipped with a signal generator for safety-relevant data, and readers for the signal transmitters are arranged in the safety-critical traffic area, and a central arithmetic unit is provided which, on the one hand, communicates with the readers for a transmission of the Passing a signal transmitter read safety-related data is connected, and on the other hand with a traffic control device, which is based on the safety-relevant data of all in the safe-
  • traffic safety signals that reduce the accident risk of dangerous goods or special transport in the safety-critical traffic area are used to prevent an undue risk of safety.
  • the readers are arranged in the entry and exit area of the safety-critical traffic area, and the traffic control device comprises a controllable stop signal in the entry and exit area of the safety-critical traffic area.
  • the signal transmitter is an RFID transponder.
  • FIG 1 shows a schematic representation of a safety-critical area and the entry of a first dangerous goods or special transport in this area
  • FIG 2 is a schematic representation of FIG 1, with an additional, second dangerous goods or special transport port the safety-critical area approaches,
  • FIG. 3 shows a schematic representation according to FIG. 2, the additional, second dangerous goods or special transport being stopped before the safety-critical area
  • FIG. 4 a schematic representation according to FIG. 3, wherein the first dangerous goods or special transport has left the safety-critical area, and additional, second dangerous goods or special transport permission for driving on the safety-critical area.
  • FIGS. 1 to 4 show a possible embodiment of the method or traffic control system according to the invention, in which a safety-critical traffic area 1, for example a tunnel, is to be accessible only for dangerous goods or special transport 7.
  • a safety-critical traffic area 1 for example a tunnel
  • 1 to 4 show only the dangerous goods or special transport 7, but the traffic flow is in addition to dangerous goods or special transport 7 also from a variety of other vehicles, but not an increased risk potential in safety-critical traffic area 1 represent, and in the FIG to 4 are not shown.
  • the safety-critical area 1 may be an exposed road section, a road tunnel, a railway tunnel, a lock in shipping, a bridge, etc.
  • the dangerous goods or special transport 7.1 moves in the direction of the arrow onto the safety-critical area 1, and is equipped with a signal transmitter 4, such as an RFID ("Radio Frequency Identification") transponder
  • the signal transmitter 4 contains safety-relevant data about the relevant vehicle such as type of load, total load, dimensions of the vehicle or weight of the vehicle ..
  • the dangerous goods or special transport 7.1 may also be any type of heavy vehicle or any other vehicle with an increased need for protection, such as buses.
  • the safety-relevant data on the signal generator 4 are read out by readers 5, which are arranged in the illustrated embodiment of FIG 1 in the entry and exit area 2 of the safety-critical area 1.
  • RFID transponders are known, which in principle can be used for methods according to the invention or traffic management systems.
  • so-called "passive" RFID transponders are particularly advantageous do not need their own power supply, and therefore can be built small, light and cheap, and also have a long life.
  • the readers 5 scan in a conventional manner the data contained on the RFID transponder.
  • RFID transponders which have their own energy supply, for example to increase the range of the data exchange.
  • RFID transponders of this type are also known as "semi-active" or “active” transponders.
  • the reading devices 5 can also be designed as receiving devices for the data transmitted by the RFID transponder.
  • the reader 5 transmits the data using a cable connection, or a wireless connection based on UMTS or GPRS to the central processing unit 3.
  • the central processing unit 3 can be located in spatial proximity to the safety-critical traffic area 1, such as in the monitoring center of a tunnel, or also spatially far away, for example in a central traffic control center, which monitors several sections of the road. Based on the safety-relevant data of all dangerous goods or special transports 7.n, the central processing unit 3 determines a safety risk in the safety-critical traffic area 1 and uses traffic guidance signals to avoid an inadmissible safety risk, which are the accident risk of dangerous goods or special transports 7.n in the safety-critical traffic area 1 reduce.
  • the traffic control device 6 such as a controllable stop signal, is therefore controlled by the central processing unit 3 so that it allows an entry of dangerous goods or special transport 7.1.
  • the safety-relevant data for dangerous goods or special transport 7.2 is again read by the corresponding reading device 5 and sent to the central processing unit 3.
  • the central processing unit 3 is informed about the residence of the first dangerous goods or special transport 7.1 within the safety-critical traffic area 1, and now makes a decision as to whether the simultaneous stay of both dangerous goods or special transports 7.1 and 7.2 in safety-critical area 1 can be permitted.
  • the sum of the charged, combustible substances of two dangerous goods transports 7.1 and 7.2 could overburden the safety systems of a tunnel, or one can not enter buses into the tunnel during the passage of a dangerous goods transport 7.1 for safety reasons, etc.
  • the permissible load for a bridge would be exceeded if additional dangerous goods or special transports 7.n are permitted in the safety-critical area 1, in this case a bridge.
  • the passage of dangerous goods or special transport 7.2 is to be temporarily prohibited, so that the central processing unit 3 sends to the corresponding traffic control device 6, for example, a hold signal (FIG 3).
  • a traffic control signal a general speed or otherwise a measure known to the skilled person for traffic telematics for reducing the accident risk of dangerous goods or special transport 7.n in the safety-critical traffic area 1.
  • the first dangerous goods or special transport 7.1 When leaving the safety-critical traffic area 1, the first dangerous goods or special transport 7.1 passes a reading device 5, which reads out the safety-related data of the dangerous goods or special transport 7.1 in question and transmits it to the central processing unit 3. The central processing unit 3 is thus informed that the dangerous goods or special transport 7.1 has left the safety-critical traffic area 1. Since there is no further dangerous goods or special transport 7.n in the safety-critical traffic area 1, the passage for the dangerous goods or special transport 7.2 is released (FIG. 4).
  • signal transmitters 4 such as RFID transponders
  • signal transmitters 4 in the context of the method according to the invention also has the advantage of being aware of the loading of dangerous goods or special transports 7.n at any time.
  • rescue measures can be optimized, for example in the event of an accident.
  • data about the dimensions of the respective dangerous goods or special transport 7.n can be compared with the local conditions of the safety-critical area 1, for example an underpass, in order to be able to identify potential hazards in this way.
  • a method or a traffic control system for controlling traffic flows with dangerous goods or special transports 7.n is thus implemented by safety-critical traffic areas 1, which selectively minimizes security risks associated with dangerous goods or special transports 7.n without thereby affecting the general traffic flow for all unnecessarily hinder other vehicles.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Beschreibung
Verfahren und Verkehrsleitsystem zur Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertransporten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertransporten durch sicherheitskritische Verkehrsbereiche, wie etwa Tunnels, Brücken oder Schleusen, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Die Erfindung betrifft weiters ein Verkehrsleitsystem zur Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertransporten durch sicherheitskritische Verkehrsbereiche, wie etwa Tunnels, Brücken oder Schleusen, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 4.
Im Stand der Technik sind Verfahren bzw. Verkehrsleitsysteme zur Steuerung von Verkehrsströmen bekannt, die etwa Fahrbahnbedingungen oder Verkehrsdichte messen, und Verkehrsleitsig- nale wie etwa Geschwindigkeitsbeschränkungen oder allgemeine Fahrverbote setzen. Verkehrsleitsysteme, die auch die Verkehrsdichte berücksichtigen, basieren dabei auf berührungslosen Detektiervorrichtungen für Fahrzeuge, wie etwa optischen Kameras .
Zur Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertransporten durch sicherheitskritische Verkehrsbereiche, wie etwa Tunnels, Brücken oder Schleusen, sind Systeme dieser Art aber nicht geeignet, da hierfür Informationen über das Vorliegen und die Art von z.B. Gefahrengut notwendig wären.
Das automatisierte Erlangen dieser Informationen ist etwa mit optischen Kameras allein nicht zu bewerkstelligen. Des Weiteren stellt sich generell das Problem, wie bei einer Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertransporten durch sicherheitskritische Verkehrsbereiche zu verfahren ist. Es ist zwar bekannt, etwa im Bereich von Tunnels generelle Geschwindigkeitsbeschränkungen vorzusehen, um die allgemeine Unfallgefahr zu senken, eine solche Maßnahme senkt aber mitunter den Verkehrsfluss .
Es ist daher das Ziel der Erfindung, mithilfe eines Verfah- rens bzw. Verkehrsleitsystems zur Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertransporten durch sicherheitskritische Verkehrsbereiche das mit Gefahrengut- oder Sondertransporten verbundene Sicherheitsrisiko selektiv zu minimieren, ohne dabei den allgemeinen Verkehrsfluss für alle anderen Fahrzeuge unnötig zu behindern.
Dieses Ziel wird durch die Merkmale von Anspruch 1 bzw. 4 erreicht. Anspruch 1 bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertrans- porten durch sicherheitskritische Verkehrsbereiche, wie etwa Tunnels, Brücken oder Schleusen. Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, dass sicherheitsrelevante Daten mithilfe eines an den Gefahrengut- oder Sondertransporten angeordneten Signalgebers beim Passieren von im sicherheitskritischen Verkehrs- bereich angeordneten Lesegeräten ausgelesen und an eine zentrale Recheneinheit übermittelt werden, wobei die zentrale Recheneinheit anhand der sicherheitsrelevanten Daten aller im sicherheitskritischen Verkehrsbereich befindlichen Gefahrengut- oder Sondertransporte ein Sicherheitsrisiko im sicher- heitskritischen Verkehrsbereich ermittelt, und zur Vermeidung eines unzulässigen Sicherheitsrisikos Verkehrsleitsignale setzt, die das Unfallrisiko eines Gefahrengut- oder Sondertransportes im sicherheitskritischen Verkehrsbereich reduzieren. Bei den Sondertransporten kann es sich etwa auch um Au- tobusse oder um Schwerfahrzeuge aller Art handeln.
Erfindungsgemäß findet ein Eingriff in den Verkehrsfluss somit lediglich dann statt, wenn sich tatsächlich Gefahrengut- oder Sondertransporte im sicherheitskritischen Verkehrsbe- reich befinden. Hierzu sind eigene Signalgeber vorgesehen, mit denen die Gefahrengut- oder Sondertransporte versehen sind, etwa RFID-Transponder . Aber auch bei Anwesenheit eines Gefahrengut- oder Sondertransports im sicherheitskritischen Verkehrsbereich kann aufgrund der vorliegenden, sicherheitsrelevanten Daten des betreffenden Transports zunächst das Sicherheitsrisiko evaluiert werden, das sich etwa in Kombination mit einem anderen Gefahrengut- oder Sondertransport er- gibt. Falls ein unzulässiges Sicherheitsrisiko zu erwarten ist, werden erfindungsgemäß Verkehrsleitsignale gesetzt, die das Unfallrisiko eines Gefahrengut- oder Sondertransportes im sicherheitskritischen Verkehrsbereich reduzieren.
Um dabei den allgemeinen Verkehrsfluss nicht unnötig zu behindern, sieht Anspruch 2 vor, dass die zentrale Recheneinheit Verkehrsleitsignale setzt, die einen zusätzlichen Gefahrengut- oder Sondertransport am Befahren des sicherheitskritischen Verkehrsbereiches hindern, falls sich bereits ein Ge- fahrengut- oder Sondertransport im sicherheitskritischen Verkehrsbereich befindet. Es werden somit keine allgemeinen Tempolimits oder ähnliche Maßnahmen, die den allgemeinen Verkehrsstrom beeinflussen, erlassen, sondern es werden lediglich die zusätzlichen Gefahrengut- oder Sondertransporte am Befahren des sicherheitskritischen Verkehrsbereiches gehindert. Hierzu kann gemäß Anspruch 3 das Verkehrsleitsignal etwa aus einem Haltesignal für einen im Eintrittsbereich eines sicherheitskritischen Verkehrsbereiches befindlichen Gefahrengut- oder Sondertransport bestehen.
Anspruch 4 bezieht sich auf ein Verkehrsleitsystem zur Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertransporten durch sicherheitskritische Verkehrsbereiche, wie etwa Tunnels, Brücken oder Schleusen. Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, dass die Gefahrengut- oder Sondertransporte mit einem Signalgeber für sicherheitsrelevante Daten ausgestattet sind, und im sicherheitskritischen Verkehrsbereich Lesegeräte für die Signalgeber angeordnet sind, sowie eine zentrale Recheneinheit vorgesehen ist, die einerseits mit den Lesegerä- ten für eine Übermittlung der beim Passieren eines Signalgebers ausgelesenen, sicherheitsrelevanten Daten verbunden ist, und andererseits mit einer Verkehrsleiteinrichtung, die bei einem anhand der sicherheitsrelevanten Daten aller im sicher- heitskritischen Verkehrsbereich befindlichen Gefahrengut- o- der Sondertransporte ermittelten Sicherheitsrisikos zur Vermeidung eines unzulässigen Sicherheitsrisikos Verkehrsleitsignale setzt, die das Unfallrisiko eines Gefahrengut- oder Sondertransportes im sicherheitskritischen Verkehrsbereich reduzieren .
Gemäß Anspruch 5 sind die Lesegeräte im Ein- und Austrittsbereich des sicherheitskritischen Verkehrsbereiches angeordnet, und die Verkehrsleiteinrichtung umfasst ein steuerbares Haltesignal im Ein- und Austrittsbereich des sicherheitskritischen Verkehrsbereiches. Dadurch kann ein zusätzlicher Gefahrengut- oder Sondertransport am Befahren des sicherheitskritischen Verkehrsbereiches gehindert werden, falls sich etwa bereits ein Gefahrengut- oder Sondertransport im sicherheitskritischen Verkehrsbereich befindet.
Gemäß Anspruch 6 handelt es sich bei dem Signalgeber um einen RFID-Transponder .
Die Erfindung wird im Folgenden mithilfe der beiliegenden Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen hierbei die
FIG 1 eine schematische Darstellung eines sicherheitskritischen Bereiches und die Einfahrt eines ersten Gefahrengut- oder Sondertransportes in diesen Bereich, FIG 2 eine schematische Darstellung gemäß FIG 1, wobei sich ein zusätzlicher, zweiter Gefahrengut- oder Sondertrans- port dem sicherheitskritischen Bereich nähert,
FIG 3 eine schematische Darstellung gemäß FIG 2, wobei der zusätzliche, zweite Gefahrengut- oder Sondertransport vor dem sicherheitskritischen Bereich gestoppt wird, und die FIG 4 eine schematische Darstellung gemäß FIG 3, wobei der erste Gefahrengut- oder Sondertransport den sicherheitskritischen Bereich verlassen hat, und der zusätzliche, zweite Gefahrengut- oder Sondertransport die Erlaubnis für das Befahren des sicherheitskritischen Bereiches erhält.
Die FIG 1 bis 4 zeigen eine mögliche Ausführungsform des er- findungsgemäßen Verfahrens bzw. Verkehrsleitsystems, bei dem ein sicherheitskritischer Verkehrsbereich 1, etwa ein Tunnel, lediglich für einen Gefahrengut- oder Sondertransport 7 zugänglich sein soll. Die FIG 1 bis 4 zeigen dabei lediglich den Gefahrengut- oder Sondertransport 7, der Verkehrsstrom besteht aber zusätzlich zum Gefahrengut- oder Sondertransport 7 auch noch aus einer Vielzahl anderer Fahrzeuge, die aber kein erhöhtes Gefährdungspotential im sicherheitskritischen Verkehrsbereich 1 darstellen, und in den FIG 1 bis 4 nicht eingezeichnet sind. Beim sicherheitskritischen Bereich 1 kann es sich um einen exponierten Straßenabschnitt, einen Straßentunnel, einen Eisenbahntunnel, eine Schleuse in der Schifffahrt, eine Brücke, usw. handeln.
Der Gefahrengut- oder Sondertransport 7.1 bewegt sich in die eingezeichnete Pfeilrichtung auf den sicherheitskritischen Bereich 1 zu, und ist mit einem Signalgeber 4 ausgestattet, etwa ein RFID („Radio Frequency Identification") -Transponder . Der Signalgeber 4 enthält sicherheitsrelevante Daten über das betreffende Fahrzeug, wie etwa Art der Ladung, Gesamtmenge der Ladung, Abmessungen des Fahrzeugs oder Fahrzeuggewicht. Bei dem Gefahrengut- oder Sondertransport 7.1 kann es sich auch um alle Arten von Schwerfahrzeugen handeln, oder um sonstige Fahrzeuge mit erhöhtem Schutzbedarf, wie etwa Autobusse .
Die sicherheitsrelevanten Daten auf dem Signalgeber 4 werden von Lesegeräten 5 ausgelesen, die im gezeigten Ausführungsbeispiel der FIG 1 im Ein- und Austrittsbereich 2 des sicherheitskritischen Bereiches 1 angeordnet sind. Es sind unter- schiedliche Ausführungen von RFID-Transponder bekannt, die prinzipiell für erfindungsgemäße Verfahren bzw. Verkehrsleitsysteme herangezogen werden können. Besonders vorteilhaft sind allerdings so genannte „passive" RFID-Transponder, die keine eigene Energieversorgung benötigen, und daher klein, leicht und billig gebaut werden können, und außerdem über eine hohe Lebensdauer verfügen. In diesem Fall scannen die Lesegeräte 5 in herkömmlicher Weise die auf den RFID-Transpon- der enthaltenen Daten. Es ist aber auch der Einsatz von RFID- Transponder denkbar, die über eine eigene Energieversorgung verfügen, etwa um die Reichweite des Datenaustausches zu erhöhen. RFID-Transponder dieser Art sind auch als „semi-akti- ve" oder „aktive" Transponder bekannt. In diesem Fall können die Lesegeräte 5 auch als Empfangseinrichtungen für die vom RFID-Transponder gesendeten Daten ausgeführt sein.
Das Lesegerät 5 übermittelt die Daten mithilfe einer Kabelverbindung, oder einer Funkverbindung auf Basis von UMTS oder GPRS an die zentrale Recheneinheit 3. Die zentrale Recheneinheit 3 kann sich dabei in räumlicher Nähe zum sicherheitskritischen Verkehrsbereich 1 befinden, etwa in der Überwachungszentrale eines Tunnels, oder aber auch räumlich weit entfernt, etwa in einer zentralen Verkehrsleitzentrale, die meh- rere Straßenabschnitte überwacht. Die zentrale Recheneinheit 3 ermittelt anhand der sicherheitsrelevanten Daten aller im sicherheitskritischen Verkehrsbereich befindlichen Gefahrengut- oder Sondertransporte 7.n ein Sicherheitsrisiko im sicherheitskritischen Verkehrsbereich 1, und setzt zur Vermei- düng eines unzulässigen Sicherheitsrisikos Verkehrsleitsignale, die das Unfallrisiko eines Gefahrengut- oder Sondertransportes 7.n im sicherheitskritischen Verkehrsbereich 1 reduzieren .
Im gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß FIG 1 befindet sich kein weiterer Gefahrengut- oder Sondertransport 7.n im sicherheitskritischen Verkehrsbereich 1, sodass gegen eine Einfahrt des Gefahrengut- oder Sondertransportes 7.1 keine Bedenken bestehen. Die Verkehrsleiteinrichtung 6, etwa ein steuerbares Haltesignal, wird daher von der zentralen Recheneinheit 3 so angesteuert, dass sie eine Einfahrt des Gefahrengut- oder Sondertransportes 7.1 gestattet. Wie in der FIG 2 ersichtlich ist, werden bei Herannahen eines weiteren Gefahrengut- oder Sondertransportes 7.2 in den Eintrittsbereich 2 des sicherheitskritischen Verkehrsbereiches 1 wiederum die sicherheitsrelevanten Daten zum Gefahrengut- oder Sondertransport 7.2 vom entsprechenden Lesegerät 5 gelesen, und zur zentralen Recheneinheit 3 gesendet. Die zentrale Recheneinheit 3 ist jedoch über den Aufenthalt des ersten Gefahrengut- oder Sondertransportes 7.1 innerhalb des sicherheitskritischen Verkehrsbereiches 1 informiert, und trifft nun eine Entscheidung, ob der gleichzeitige Aufenthalt beider Gefahrengut- oder Sondertransporte 7.1 und 7.2 im sicherheitskritischen Bereich 1 gestattet werden kann. So könnte etwa die Summe der geladenen, brennbaren Substanzen zweier Gefahrenguttransporte 7.1 und 7.2 die Sicherheitssysteme ei- nes Tunnels überfordern, oder man lässt während der Passage eines Gefahrenguttransportes 7.1 aus Sicherheitsgründen keine Autobusse in den Tunnel einfahren, usw. Des Weiteren ist es denkbar, dass etwa die zulässige Belastung für eine Brücke überschritten werden würde, falls zusätzliche Gefahrengut- oder Sondertransporte 7.n in den sicherheitskritischen Bereich 1, in diesem Fall eine Brücke, zugelassen werden. Ferner ist es denkbar, die Entscheidung über die Zulassung eines Gefahrengut- oder Sondertransports 7.n in einen sicherheitskritischen Bereich 1 auch unter Einbeziehung externer Parame- ter zu treffen, wie etwa die Windgeschwindigkeit in einem besonders exponierten Talübergang. In diesem Fall wäre es denkbar, dass einem Gefahrengut- oder Sondertransport 7.n die Überfahrt verweigert wird, wenn seine windbelastete Querschnittsfläche zu groß wäre, wobei die entsprechenden Abmes- sungen ebenfalls Teil der übertragenen, sicherheitsrelevanten Daten sind.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel soll die Passage des Gefahrengut- oder Sondertransportes 7.2 vorübergehend untersagt werden, sodass die zentrale Recheneinheit 3 an die entsprechende Verkehrleiteinrichtung 6 z.B. ein Haltesignal sendet (FIG 3) . Es wäre aber auch denkbar, dass als Verkehrsleitsignal auch vorübergehend eine allgemeine Geschwindigkeitsbe- schränkung erlassen wird, oder sonst eine dem Fachmann für Verkehrstelematik bekannte Maßnahme zur Senkung des Unfallrisikos eines Gefahrengut- oder Sondertransportes 7.n im sicherheitskritischen Verkehrsbereich 1.
Bei Verlassen des sicherheitskritischen Verkehrsbereiches 1 passiert der erste Gefahrengut- oder Sondertransport 7.1 ein Lesegerät 5, das die sicherheitsrelevanten Daten des betreffenden Gefahrengut- oder Sondertransports 7.1 ausliest und an die zentrale Recheneinheit 3 übermittelt. Die zentrale Recheneinheit 3 wird somit davon in Kenntnis gesetzt, dass der Gefahrengut- oder Sondertransport 7.1 den sicherheitskritischen Verkehrsbereich 1 verlassen hat. Da sich kein weiterer Gefahrengut- oder Sondertransport 7.n im sicherheitskriti- sehen Verkehrsbereich 1 befindet, wird die Passage für den wartenden Gefahrengut- oder Sondertransport 7.2 freigegeben (FIG 4) .
Die Verwendung von Signalgebern 4, wie etwa RFID-Transpon- dern, im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens hat ferner den Vorteil, über die Beladung von Gefahrengut- oder Sondertransporten 7.n jederzeit Bescheid zu wissen. Dadurch können etwa im Fall eines Unfalls Rettungsmaßnahmen optimiert werden. Des Weiteren können etwa Daten über die Abmessungen des betreffenden Gefahrengut- oder Sondertransports 7.n mit den örtlichen Gegebenheiten des sicherheitskritischen Bereiches 1, etwa einer Unterführung, verglichen werden, um auf diese Weise Gefährdungspotentiale erkennen zu können.
Mithilfe der Erfindung wird somit ein Verfahren bzw. ein Verkehrsleitsystem zur Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertransporten 7.n durch sicherheitskritische Verkehrsbereiche 1 verwirklicht, das mit Gefahrengut- oder Sondertransporten 7.n verbundene Sicherheitsrisiko selektiv minimiert, ohne dabei den allgemeinen Verkehrsfluss für alle anderen Fahrzeuge unnötig zu behindern.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertransporten (7.n) durch sicherheitskritische Verkehrsbereiche (1), wie etwa Tunnels, Brücken oder Schleusen, dadurch gekennzeichnet, dass sicherheitsrelevante Daten mithilfe eines an den Gefahrengut- oder Sondertransporten (7.n) angeordneten Signalgebers (4) beim Passieren von im sicherheitskritischen Verkehrsbereich (1) angeordneten Lesege- raten (5) ausgelesen und an eine zentrale Recheneinheit (3) übermittelt werden, wobei die zentrale Recheneinheit (3) anhand der sicherheitsrelevanten Daten aller im sicherheitskritischen Verkehrsbereich (1) befindlichen Gefahrengut- oder Sondertransporte (7.n) ein Sicherheitsrisiko im sicherheits- kritischen Verkehrsbereich (1) ermittelt, und zur Vermeidung eines unzulässigen Sicherheitsrisikos Verkehrsleitsignale setzt, die das Unfallrisiko eines Gefahrengut- oder Sondertransportes (7.n) im sicherheitskritischen Verkehrsbereich (1) reduzieren.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Recheneinheit (3) Verkehrsleitsignale setzt, die einen zusätzlichen Gefahrengut- oder Sondertransport (7.2) am Befahren des sicherheits- kritischen Verkehrsbereiches (1) hindern, falls sich bereits ein Gefahrengut- oder Sondertransport (7.1) im sicherheitskritischen Verkehrsbereich (1) befindet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkehrsleitsignal aus einem Haltesignal für einen im Eintrittsbereich (2) eines sicherheitskritischen Verkehrsbereiches (1) befindlichen Gefahrengut- oder Sondertransport (7.2) besteht.
4. Verkehrsleitsystem zur Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertransporten (7.n) durch sicherheitskritische Verkehrsbereiche (1), wie etwa Tunnels, Brücken oder Schleusen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gefahrengut- oder Sondertransporte (7.n) mit einem Signalgeber (4) für sicherheitsrelevante Daten ausgestattet sind, und im sicherheitskritischen Verkehrsbereich (1) Lesegeräte (5) für die Signalgeber (4) angeordnet sind, sowie eine zentrale Recheneinheit (3) vorgesehen ist, die einerseits mit den Lesegeräten (5) für eine Übermittlung der beim Passieren eines Signalgebers (4) ausgelesenen, sicherheitsrelevanten Daten verbunden ist, und andererseits mit einer Verkehrsleiteinrich- tung (6), die bei einem anhand der sicherheitsrelevanten Daten aller im sicherheitskritischen Verkehrsbereich (1) befindlichen Gefahrengut- oder Sondertransporte (7.n) ermittelten Sicherheitsrisikos zur Vermeidung eines unzulässigen Sicherheitsrisikos Verkehrsleitsignale setzt, die das Unfallri- siko eines Gefahrengut- oder Sondertransportes (7.n) im sicherheitskritischen Verkehrsbereich (1) reduzieren.
5. Verkehrsleitsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lesegeräte (5) im Ein- und Austrittsbereich (2) des sicherheitskritischen Verkehrsbereiches (1) angeordnet sind, und die Verkehrsleiteinrichtung (6] ein steuerbares Haltesignal im Ein- und Austrittsbereich (2) des sicherheitskritischen Verkehrsbereiches (1) umfasst.
6. Verkehrsleitsystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Signalgeber (4) um einen RFID-Transponder handelt.
EP07803276A 2006-10-13 2007-09-06 Verfahren und verkehrsleitsystem zur steuerung von verkehrsströmen mit gefahrengut- oder sondertransporten Not-in-force EP2076895B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048627A DE102006048627B3 (de) 2006-10-13 2006-10-13 Verfahren zur Steuerung von Verkehrsströmen mit Gefahrengut- oder Sondertransporten
PCT/EP2007/059317 WO2008043613A1 (de) 2006-10-13 2007-09-06 Verfahren und verkehrsleitsystem zur steuerung von verkehrsströmen mit gefahrengut- oder sondertransporten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2076895A1 true EP2076895A1 (de) 2009-07-08
EP2076895B1 EP2076895B1 (de) 2011-10-26

Family

ID=38626961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07803276A Not-in-force EP2076895B1 (de) 2006-10-13 2007-09-06 Verfahren und verkehrsleitsystem zur steuerung von verkehrsströmen mit gefahrengut- oder sondertransporten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8188888B2 (de)
EP (1) EP2076895B1 (de)
AT (1) ATE531025T1 (de)
DE (1) DE102006048627B3 (de)
WO (1) WO2008043613A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20121926A1 (it) * 2012-11-13 2014-05-14 Project Automation S P A Apparato e metodo di controllo del transito di merci perisolose in galleria
DE102013108034B3 (de) * 2013-07-26 2015-01-08 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur automatischen Kontrolle des Einfahrens eines Straßenfahrzeuges in einen kontrollierten Straßenabschnitt, fahrzeugseitiges System dafür sowie Computerprogramm
DE102019214445A1 (de) * 2019-09-23 2021-03-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Assistieren eines Kraftfahrzeugs
DE102019214453A1 (de) * 2019-09-23 2021-03-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ausführen einer Funktion eines Kraftfahrzeugs
EP4256546A2 (de) * 2020-12-04 2023-10-11 MOVYON S.p.A. System zur steuerung des zugangs von fahrzeugen zu einem lastbegrenzten strassenabschnitt

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008661A (en) * 1985-09-27 1991-04-16 Raj Phani K Electronic remote chemical identification system
US5347274A (en) * 1990-05-17 1994-09-13 At/Comm Incorporated Hazardous waste transport management system
DE19900721A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-13 Johannes Krezdorn Verkehrswarnsystem / Leitsystem
SE521694C2 (sv) * 1999-09-21 2003-11-25 Kongelf Holding Ab System för styrning av fordonsrörelser
JP2002265004A (ja) * 2001-03-08 2002-09-18 Nisscom Corp 産業廃棄物の最終処分場搬入管理システム
US8502699B2 (en) * 2001-09-28 2013-08-06 Mct Technology, Llc Integrated detection and monitoring system
AT500235B1 (de) 2002-06-21 2007-05-15 Joanneum Res Forschungsgesells System und verfahren zur automatischen überwachung eines verkehrsweges
US7336178B2 (en) * 2004-10-07 2008-02-26 Le Michael Q Method and apparatus for remote control vehicle identification
US7990286B2 (en) 2005-02-14 2011-08-02 Regents Of The University Of Minnesota Vehicle positioning system using location codes in passive tags
US6995673B1 (en) * 2005-04-04 2006-02-07 Peter J. Osredkar Transporting hazardous material using an optical reader or RFID reader

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008043613A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20090322564A1 (en) 2009-12-31
ATE531025T1 (de) 2011-11-15
WO2008043613A1 (de) 2008-04-17
DE102006048627B3 (de) 2008-06-19
EP2076895B1 (de) 2011-10-26
US8188888B2 (en) 2012-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1779354B1 (de) Leit- und sicherheitssystem für komplexe verkehrssysteme
EP3373093B1 (de) Fahrerloses transportsystem
EP2250065B1 (de) Verfahren zur signaltechnischen sicherung schienengebundener fahrzeuge und diesbezügliches sicherungssystem
EP2076895B1 (de) Verfahren und verkehrsleitsystem zur steuerung von verkehrsströmen mit gefahrengut- oder sondertransporten
EP2421737A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von eisenbahnsicherungssystemen
DE102005030829A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters und Lichtgitter
EP3339715A1 (de) Zugangsabsicherungssystem
WO2016083027A1 (de) Verfahren zum überwachen eines parkplatzes
EP3137363A1 (de) Überprüfung der authentizität einer balise
DE69509398T2 (de) Ein verkehrssteuerungssystem, dessen verwendung und ein bewegungssteuerungsverfahren einer mobilen einheit
EP3652099A1 (de) Verfahren zum konfigurieren von sicherheitsrelevanten konfigurationsparametern in einer personentransportanlage
EP2870047B1 (de) Betrieb eines schienenfahrzeugs
DE602005006081T2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Gleisarbeitern
EP3335961B1 (de) Verfahren zur freigabe der einstellung einer nachbarzugfahrstrasse für ein schienenfahrzeug
EP3373458B1 (de) Kommunikationssystem und maschinenanordnung
EP3649029A1 (de) Seilbahn und verfahren zum betreiben einer seilbahn
EP1103037B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontrollieren des betretens oder verlassens eines bereichs durch personen oder bewegliche sachen
DE202018101285U1 (de) Überwachungseinrichtung zur Überwachung eines Durchgangs
DE102007041718B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Absicherung von Arbeitsstellen im Gleisbereich
DE102020001677A1 (de) Verfahren zur Absicherung einer Kommunikation zwischen einer fahrzeugexternen Service- und Überwachungseinheit und einem autonom fahrenden Fahrzeug, vorzugsweise einem Güter transportierenden Nutzfahrzeug
EP3807796B1 (de) Verfahren zum betreiben einer rechenanlage
DE19954408A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren des Betretens oder Verlassens eines Bereichs durch Personen oder bewegliche Sachen
DE19925523C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren des Betretens oder Verlassens eines Bereichs durch Personen oder bewegliche Sachen
DE29818025U1 (de) Vorrichtung zum Personen- und Kollisionsschutz an Krananlagen
DE102022118152A1 (de) Fahrerloses Transportsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090326

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007008546

Country of ref document: DE

Effective date: 20111222

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120226

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120227

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120126

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120912

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20120917

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007008546

Country of ref document: DE

Effective date: 20120727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20120829

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120926

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120206

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20130902

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20130809

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131120

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20131210

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130906

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070906

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130906

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007008546

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 531025

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140906

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007008546

Country of ref document: DE

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130906