EP2065206B1 - Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken - Google Patents

Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
EP2065206B1
EP2065206B1 EP08021281A EP08021281A EP2065206B1 EP 2065206 B1 EP2065206 B1 EP 2065206B1 EP 08021281 A EP08021281 A EP 08021281A EP 08021281 A EP08021281 A EP 08021281A EP 2065206 B1 EP2065206 B1 EP 2065206B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
printing
processing
spindle unit
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08021281A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2065206A1 (de
Inventor
Achim Gauss
Ludwig Albrecht
Johannes Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag GmbH
Original Assignee
Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP06004713.1A external-priority patent/EP1839883B1/de
Priority claimed from EP06012041A external-priority patent/EP1867488B1/de
Application filed by Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH filed Critical Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH
Priority to EP08021281A priority Critical patent/EP2065206B1/de
Priority to PL08021281T priority patent/PL2065206T3/pl
Publication of EP2065206A1 publication Critical patent/EP2065206A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2065206B1 publication Critical patent/EP2065206B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/28Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/44Typewriters or selective printing mechanisms having dual functions or combined with, or coupled to, apparatus performing other functions

Definitions

  • the invention relates to a device for refining workpieces, which are preferably at least partially made of wood, wood-based materials or the like, according to the preamble of claim 1.
  • a device of the type mentioned is, for example, from the DE 100 31 030 B4 known.
  • workpieces are delivered and stored on a conveyor.
  • the apparatus In order to detect the positioning of the workpieces on the conveyor, the apparatus has stationary sensors mounted on the conveyor or on a gantry. These sensors must also detect the geometry of the workpieces, or the geometry data must be transferred from an upstream processing machine and read and transformed in consideration of the new Positionierurigswill from the sensors. This leads to a high constructive and procedural effort.
  • the EP 0 993 903 A2 discloses a machine for processing wood articles, the machine having a workpiece support device for supporting the workpiece to be patterned, a machining device for machining the workpiece and a conveying device for causing a relative movement between the workpiece to be machined and the machining device.
  • the Machining device may include various processing tools such as a milling tool or a drilling tool or an ink-jet printing tool. A processing device for cleaning the workpieces is not provided.
  • EP 05 009 326.9 published on 29.11.2006 under EP 1 726 443 A1 (Prior art according to Article 54 (3) EPC), a device for refining workpieces, with a pressure device and a cleaning device, but without machining.
  • the invention is based on the idea to avoid the re-clamping of the workpieces to be finished in the course of finishing as much as possible.
  • it is provided according to the invention in a generic device that it further comprises at least one processing device for processing the workpiece.
  • it is possible not only to print the workpieces in the device according to the invention, but also to carry out individual or numerous machining operations, which can be before, after or even temporarily stored for printing.
  • individual or numerous machining operations which can be before, after or even temporarily stored for printing.
  • can be dispensed with a re-clamping between these finishing steps so that no multiple workpiece alignment and / or sensor detection is required, which simplifies the construction of the overall device and its operation without affecting the finishing quality.
  • the ink-jet printing device and / or the processing device stationary and to be finished workpieces feed this along using the conveyor along. It is likewise possible to make the printing device and / or the machining device movable or to provide a combination of both variants, ie that both the workpieces and the printing device and / or the machining device are moved during the printing or machining operation using the conveying device ,
  • the processing device for processing the workpiece can be configured in a wide variety of ways and designed for one or more types of processing.
  • the machining operations for which the processing apparatus is set up are selected, for example, from at least one of machining Machining, edgebanding, extrusion, coating, laminating, cleaning, degreasing, improving the adhesion and wetting properties and reducing the electrostatic charge.
  • machining Machining, edgebanding, extrusion, coating, laminating, cleaning, degreasing, improving the adhesion and wetting properties and reducing the electrostatic charge is applied to the filed by the Applicant European patent application with the no. 06 004 713.1 whose priority is claimed.
  • other types of processing may also be used in the context of the invention, in particular those for preparing and / or post-treating the workpiece to be printed or printed.
  • the conveying device can be configured in various ways in the context of the present invention be, for example by a single workpiece conveyor table, but also by a plurality of movable components that can be moved in relation to each other. According to one embodiment of the invention, however, it is preferred that the conveying device is set up to bring about a relative movement between the workpiece to be finished and the processing device, preferably in such a way that the workpiece can be processed and printed without changing its relative position to the workpiece carrier device. In this way, a re-clamping of the workpieces to be finished in the course of finishing in the device according to the invention can be avoided, resulting in a simple and precise operation with high quality finishing.
  • the ink-jet printing device and the processing device can in principle be placed anywhere in the device according to the invention, for example also on a movable or stationary robot. They can also be fixed.
  • the at least one bar-like guide device for the printing device and / or the processing device has, in particular a portal or a boom. In this way, this printing device or the processing device can be easily positioned at a desired location and beyond, if necessary, be moved along the bar-like guide device.
  • the bar-like guide device can advantageously serve to receive a spindle unit provided according to an embodiment of the invention, wherein the spindle unit is preferably movable on the bar-like guide device and / or preferably pivotable about at least one axis.
  • Such a spindle unit is very well suited as a basic component of a processing device, in particular in combination with a plurality of Machining tools and / or assemblies, which are preferably exchangeable in the at least one spindle unit and particularly preferably stored in at least one magazine. This results in low design effort, such as a small number of drives, a wide variety of processing options for the workpieces.
  • the at least one spindle unit can be used not only for operating a wide variety of machining tools and / or assemblies, but also for operating a printing unit.
  • a printing unit is provided, which is exchangeable in the at least one spindle unit, in particular via an interface.
  • the printing unit can also be used flexibly and only brought into an operating position in the spindle unit when it is needed for finishing the workpiece.
  • the printing unit has connection means by means of which it can be exchanged into the tool-holder of a spindle unit.
  • the spindle unit does not have to be adapted to accommodate the printing unit, but the printing unit has suitable connection means which can be included in the already existing tool holder of the spindle unit.
  • such a replaceable printing unit also has transmission means which are set up to communicate with transmission means of an interface of the respective spindle unit.
  • transmission means which are set up to communicate with transmission means of an interface of the respective spindle unit.
  • the transmission means are set up to receive at least data and / or energy and / or ink from the transmission means of the spindle unit.
  • the printing unit has an ink supply.
  • the operation of the printing unit can be made more independent of an ink supply and thus faster and more reliable.
  • the printing unit is supplied with ink from the outside or via an interface of a spindle unit, for example by the ink supply of the printing unit is filled at regular intervals or continuously from the outside or via the interface.
  • the printing unit can be set up according to an embodiment of the invention for the wireless data transmission from and / or to a control device. This results, analogous to the above, a simple construction and a trouble-free operation of the printing unit according to the invention and the device according to the invention.
  • the printing unit further comprises at least one sensor, in particular at least one distance sensor and / or at least one image detection sensor.
  • At least one sensor in particular at least one distance sensor and / or at least one image detection sensor.
  • the present invention provides a method for refining workpieces using a device according to the invention, which is characterized in that the respective workpiece is processed and printed while maintaining a predetermined relative position to the workpiece support means.
  • An apparatus 1 for refining workpieces as a preferred embodiment of the present invention is disclosed in US Pat Fig. 1 shown schematically in a perspective view.
  • the device is used for processing and patterning of workpieces 2, which in the present embodiment at least partially made of wood, wood materials, plastics or the like, as they are often used for example in the field of furniture and components.
  • the device 1 comprises an ink-jet printing device 10, which operates in the present embodiment according to the drop-on-demand principle.
  • the ink-jet printing device 10 includes a plurality of nozzles 12 from which ink droplets may be ejected and which are arranged in a plurality of rows in the present embodiment, each row being for ejecting a predetermined color, for example the colors cyan, magenta, yellow and black.
  • drying units 14, for example UV dryers are provided on the printing device 10, which serve to rapidly increase the ink applied by the printing device dry to prevent possible printing with inaccurate "passer".
  • the printing device 10 is provided in the present embodiment on a spindle unit 6 or in this changed, which in Fig. 3 best seen.
  • the spindle unit is preferably such a spindle unit, which is also suitable for receiving and exchangeable receiving machining tools or processing units and for this purpose a tool holder 6 'and an interface 6'', wherein the interface, for example, for the transmission of Data, energy, drive, fluids, etc. can be designed.
  • the printing unit 10 is provided in the present embodiment with a connecting piece 18 which is ein anbar in the tool holder 6 'of the spindle unit (see. Fig. 3 ). Furthermore, the printing unit 10 has transmission means 16 (cf. Fig. 3 For example, data, energy, drive, fluids, etc., and in particular ink, may also be transferred, and the printing unit 10 may include an ink supply and / or a wireless data transfer device, although this may be the case not shown in the figures.
  • the spindle unit 6 is provided in the ⁇ -direction movable on a portal 4, which in turn can be designed to be movable in the x-direction.
  • a portal 4 which in turn can be designed to be movable in the x-direction.
  • two portals 4 are provided in the present embodiment, each of which may carry one or more spindle units 6, which may optionally be arranged on opposite sides of the respective portal 4. It should be noted that the portals 4 may optionally be designed as a boom.
  • the spindle units 6 can be automatically or manually equipped with processing tools and / or processing units 30 and one or more printing units 10 via tool magazines 32 respectively provided on the portals 4 (FIG. Fig. 3 ). D. h., The printing units 10 are configured such that they can also be stored in the magazines 32.
  • processing tools 30 and / or processing units 30 can be used; such as cutting tools (drills, milling cutters, etc.), Kantenanleimaggregate, Extrudieraggregate, coating units, laminating units, cleaning units, degreasing units, aggregates to improve the adhesion and wetting properties of the surfaces to be printed and units for reducing the electrostatic charge of the surfaces to be printed.
  • cutting tools dirills, milling cutters, etc.
  • Kantenanleimaggregate Extrudieraggregate
  • coating units laminating units
  • cleaning units degreasing units
  • degreasing units aggregates to improve the adhesion and wetting properties of the surfaces to be printed and units for reducing the electrostatic charge of the surfaces to be printed.
  • these tools and units can also be fixed (independent of a spindle unit).
  • To carry out the types of cleaning, degreasing, improving the adhesion and wetting properties and reducing the electrostatic charge is applied to the filed by the Applicant European
  • a workpiece table 20 for supporting the respective to be sampled workpieces 2, which in the in Fig. 1 shown x-direction is movable.
  • the workpiece table 20 can be designed in various ways and, for example, also be formed by a circulating conveyor belt or the like.
  • the workpiece table 20 forms by its movability at the same time Workpiece carrier and a part of the conveyor device according to the present invention.
  • a plate-shaped workpiece 2 on the workpiece table 20 has extendable stop bolts 22, to which the workpiece 2 can be applied for coarse positioning.
  • a plurality of distance sensors 52 are arranged on the workpiece table 20, which are part of a coarse detection device 50.
  • Distance sensors shown are arranged to detect the distance between the sensors and a side surface (narrow surface) of the respective workpiece 2.
  • the sensors 52 in the present embodiment are rotatable about an axis extending orthogonally to the surface of the workpiece table 20 and optionally movable parallel to the surface.
  • the coarse detection device 50 thus serves for coarse detection of the geometry and positioning of the respective workpiece 2.
  • FIG. 3 shown a partially sectioned front view of the in Fig. 1 shown device shows.
  • the respective workpiece 2 can be fixed on the workpiece table 20, for example via vacuum cups 24. It is also possible to integrate corresponding suction or suction openings in the workpiece table or a workpiece band.
  • the device 1 comprises a detection device 40 for detecting the relative position of the ink-jet printing device 10 and the respective surface of a workpiece 2 to be patterned.
  • the detection device 40 in the present embodiment has several types of sensors 42, 46 which are arranged in the Figures 3 . 4 and 5 are best seen.
  • the detection means 40 in the present Embodiment three distance sensors 42, which are arranged on the pressure device 10 adjacent to the nozzles 12 and measure in a direction which is substantially parallel to the ink ejection direction of the nozzles 12 ( Fig. 4 ).
  • the absolute distance between the pressure device 10 and the workpiece 2 can be determined with these distance sensors, but beyond that, it is also possible to deduce the exact contour of the respective workpiece 2 from the distance data obtained.
  • more distance sensors 42 are each arranged on the pressure device 10 via a pivotable element 44 in the present embodiment.
  • the pivotable element 44 of the respective sensor can be brought into an extended position, the in Fig. 5 best seen.
  • the in Fig. 5 shown sensors 42 in a direction which is substantially orthogonal to the ink ejection direction of the nozzles 12.
  • the thickness or height of the respective area to be printed can be detected and an "overspray" avoided.
  • an image sensing sensor 46 is arranged, which also measures in a direction substantially parallel to the ink ejection direction of the nozzles 12.
  • the image-capturing sensor 46 can be, for example, a CCD camera or the like, which can produce a complete image of a region of the respective workpiece 2 to be printed or already printed.
  • the printing device and preferably also the other operating components of the device 1 are connected to a control device which evaluates the respective data detected by the sensors and on this Basis controls the operation of the device, in particular the printing device.
  • the operation of the device can be represented as follows.
  • a workpiece 2 is roughly positioned over the stopper pins 22 on the workpiece table 20 and fixed via the vacuum cups 24. Subsequently, the positioning and / or contour of the workpiece 2 are detected on the workpiece table 20 by the sensors 52 and passed this data to the control device.
  • the workpiece table 20 is then moved in the x-direction, so that the workpiece 2 can be processed or finished by tools, units or printing units that are inserted into the spindle units 6.
  • the operation of the printing device takes place, for example, as follows.
  • the printing device 10 On the basis of the data from the sensors 52, the printing device 10 is moved with the corresponding spindle 6 along the portal 4 to the workpiece 2 to be printed.
  • the sensors 42, 46 continuously perform a measuring operation, so that the presence and optionally the distance of the respective workpiece and beyond (by the image detection sensor 46) also further information about the workpiece 2 can be obtained.
  • the controller Based on these data, the controller outputs pressure signals to the respective nozzles 12 (or the associated piezoelectric actuators or thermocouples) so that the workpiece 2 is printed.
  • individual nozzles or nozzle groups can be switched on or off in order to compensate for dimensional, position or other tolerances or deviations of the workpiece 2.
  • the image detection sensor 46 When printing a large side surface of a workpiece 2 in addition to the image detection sensor 46 primarily arranged next to the nozzles 12 sensors 42, which work in Fig. 4 are best seen.
  • the sensors 42 are used, which are extendable via pivotable elements 44 in order to detect the height of the narrow surface and thus to prevent overspray.
  • drying units 14 After printing on a surface section, it may optionally be dried by the drying units 14, possibly also simultaneously with the printing process.
  • the travel paths of the printing device 10 and / or the workpiece 2 are in Fig. 6 shown schematically.
  • the left drawing in Fig. 6 shows an operation in the so-called transverse pressure, in which the printing device 10 along with the spindle unit 6 along the portal 4 reciprocates in the y-direction and the workpiece 2 is further clocked by the workpiece table 20 in the x-direction.
  • Fig. 6 shown on the right.
  • a printing scheme which can be referred to as longitudinal pressure.
  • the printing device 10 is substantially stationary during the printing process itself, and the workpiece 2 is reciprocated with the workpiece table 20 in the x-direction.
  • the printing device 10 thus only has to be clocked in the ⁇ direction after the printing of a web has been completed.
  • combinations of both operations are possible, and it can be printed, for example, obliquely arranged tracks or the like.

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken, die bevorzugt zumindest teilweise aus Holz, Holzwerkstoffen oder dergleichen bestehen, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der DE 100 31 030 B4 bekannt. Bei dieser Vorrichtung werden Werkstücke angeliefert und auf einer Fördervorrichtung abgelegt. Um die Positionierung der Werkstücke auf der Fördervorrichtung zu erfassen, besitzt die Vorrichtung stationäre Sensoren, die an der Fördervorrichtung bzw. an einem Portal angebracht sind. Diese Sensoren müssen auch die Geometrie der Werkstücke erfassen, oder die Geometriedaten müssen von einer vorgelagerten Bearbeitungsmaschine übergeben und eingelesen werden und unter Berücksichtigung der neuen Positionierurigsdaten von den Sensoren transformiert werden. Dies führt zu einem hohen konstruktiven und verfahrenstechnischen Aufwand.
  • Die EP 0 993 903 A2 offenbart eine Maschine, um Holzartikel zu bearbeiten, wobei die Maschine eine Werkstücktrageeinrichtung zum Tragen des zu bemusternden Werkstücks, eine Bearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten des Werkstücks und eine Fördervorrichtung zum Herbeiführen einer Relativbewegung zwischen dem zu bearbeitenden Werkstück und der Bearbeitungseinrichtung aufweist. Die Bearbeitungseinrichtung kann verschiedene Bearbeitungswerkzeuge wie ein Fräswerkzeug oder ein Bohrwerkzeug oder auch ein Ink-Jet-Druckwerkzeug umfassen. Eine Bearbeitungseinrichtung zum Reinigen der Werkstücke ist nicht vorgesehen.
  • Ferner betrifft die von der Anmelderin eingereichte Europäische Patentanmeldung EP 05 009 326.9, veröffentlicht am 29.11.2006 unter EP 1 726 443 A1 (Stand der Technik gemäß Artikel 54(3) EPÜ), eine Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken, mit einer Druckeinrichtung und einer Reinigungseinrichtung, aber ohne spanende Bearbeitung.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken bereitzustellen, die bei einfacher Konstruktion und einfachem Betrieb eine hohe Veredelungsqualität ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken nach Anspruch 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, das Umspannen der zu veredelnden Werkstücke im Zuge der Veredelung so weit wie möglich zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß vorgesehen, dass sie ferner mindestens eine Bearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten des Werkstücks aufweist. Auf diese Weise wird es möglich, die Werkstücke in der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht nur zu bedrucken, sondern auch einzelne oder zahlreiche Bearbeitungsvorgänge auszuführen, die dem Bedrucken vor-, nach- oder auch zwischengelagert sein können. Hierdurch kann auf ein Umspannen zwischen diesen Veredelungsschritten verzichtet werden, so dass keine mehrfache Werkstückausrichtung und/oder Sensorerfassung erforderlich ist, was die Konstruktion der Gesamtvorrichtung und deren Betrieb vereinfacht, ohne die Veredelungsqualität zu beeinträchtigen.
  • Obgleich im Rahmen der Erfindung der Einsatz mindestens einer Ink-Jet-Druckeinrichtung bevorzugt ist, können alternativ oder zusätzlich auch andere Druckeinrichtungen eingesetzt werden.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es prinzipiell möglich, die Ink-Jet-Druckeinrichtung und/oder die Bearbeitungseinrichtung stationär anzuordnen und die zu veredelnden Werkstücke an dieser unter Einsatz der Fördervorrichtung entlang zuführen. Ebenso ist es möglich, die Druckeinrichtung und/oder die Bearbeitungseinrichtung beweglich auszuführen, oder auch eine Kombination beider Varianten vorzusehen, d.h. dass sowohl die Werkstücke als auch die Druckeinrichtung und/oder die Bearbeitungseinrichtung während des Druck- bzw. Bearbeitungsvorganges unter Einsatz der Fördervorrichtung bewegt werden.
  • Die Bearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten des Werkstücks kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf unterschiedlichste Weise ausgestaltet und für eine oder mehrere Bearbeitungsarten ausgelegt sein.
  • Im Hinblick auf die hier bevorzugt zu veredelnden Werkstücke, die zumindest teilweise aus Holz, Holzwerkstoffen oder dergleichen bestehen, hat es sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung als vorteilhaft erwiesen, dass die Bearbeitungen, für welche die Bearbeitungseinrichtung eingerichtet ist, beispielsweise ausgewählt sind aus zumindest spanende Bearbeitung, Kantenanleimen, Extrudieren, Beschichten, Kaschieren, Reinigen, Entfetten, Verbessern der Haftungs- und Benetzungseigenschaften und Verminderung der elektrostatischen Aufladung. Zur Ausführung der Bearbeitungsarten Reinigen, Entfetten, Verbessern der Haftungs- und Benetzungseigenschaften sowie Verminderung der elektrostatischen Aufladung wird auf die von der Anmelderin eingereichte europäische Patentanmeldung mit der Nr. 06 004 713.1 verwiesen, deren Priorität in Anspruch genommen wird. Ferner ist zu beachten, dass im Rahmen der Erfindung alternativ oder zusätzlich auch andere Bearbeitungsarten zum Einsatz kommen können, und zwar insbesondere solche zum Vorbereiten und/oder Nachbehandeln des zu bedruckenden bzw. bedruckten Werkstücks.
  • Auch die Fördervorrichtung kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf unterschiedlichste Art und Weise ausgestaltet sein, beispielsweise durch einen einzelnen Werkstücksfördertisch, aber auch durch eine Vielzahl verfahrbarer Bauteile, die in Relation zueinander verfahren werden können. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist jedoch bevorzugt, dass die Fördervorrichtung eingerichtet ist, auch eine Relativbewegung zwischen dem zu veredelnden Werkstück und der Bearbeitungseinrichtung herbeizuführen, und zwar bevorzugt derart, dass das Werkstück ohne Veränderung seiner Relativposition zu der Werkstücktrageinrichtung bearbeitet und bedruckt werden kann. Auf diese Weise kann ein Umspannen der zu veredelnden Werkstücke im Zuge der Veredelung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung vermieden werden, wodurch sich ein einfacher und präziser Betrieb mit hoher Veredelungsqualität ergibt.
  • Die Ink-Jet-Druckeinrichtung und die Bearbeitungseinrichtung können bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung prinzipiell an einer beliebigen Stelle platziert sein, beispielsweise auch an einem verfahrbaren oder stationären Roboter. Sie können auch fest aufgebaut sein. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die mindestens eine balkenartige Führungseinrichtung für die Druckeinrichtung und/oder die Bearbeitungseinrichtung aufweist, insbesondere ein Portal oder einen Ausleger. Auf diese Weise können diese Druckeinrichtung bzw. die Bearbeitungseinrichtung problemlos an einer gewünschten Stelle positioniert und darüber hinaus gegebenenfalls entlang der balkenartigen Führungseinrichtung verfahren werden. Ferner kann die balkenartige Führungseinrichtung vorteilhaft dazu dienen, eine gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehene Spindeleinheit aufzunehmen, wobei die Spindeleinheit bevorzugt an der balkenartigen Führungseinrichtung verfahrbar und/oder bevorzugt um mindestens eine Achse schwenkbar ist.
  • Eine derartige Spindeleinheit eignet sich sehr gut als grundlegendes Bauteil einer Bearbeitungseinrichtung, und zwar insbesondere in einer Kombination mit einer Mehrzahl von Bearbeitungswerkzeugen und/oder -aggregaten, die bevorzugt in die mindestens eine Spindeleinheit einwechselbar und besonders bevorzugt in mindestens einem Magazin ablegbar sind. Hierdurch ergibt sich mit geringem konstruktivem Aufwand, wie beispielsweise einer geringen Anzahl von Antrieben, eine hohe Vielfalt von Bearbeitungsmöglichkeiten für die Werkstücke.
  • Darüber hinaus kann die mindestens eine Spindeleinheit nicht nur zum Betreiben unterschiedlichster Bearbeitungswerkzeuge und/oder -aggregate, sondern auch zum Betreiben einer Druckeinheit verwendet werden. Zu diesem Zweck ist gemäß einer weiteren Zielrichtung der Erfindung eine Druckeinheit vorgesehen, die in die mindestens eine Spindeleinheit einwechselbar ist, und zwar insbesondere über eine Schnittstelle. Hierdurch kann die Druckeinheit ebenfalls flexibel eingesetzt werden und nur dann in eine Betriebsposition in der Spindeleinheit gebracht werden, wenn sie zum Veredeln des Werkstücks benötigt wird. Um ein sicheres Einwechseln der Druckeinheit in die Spindeleinheit zu ermöglichen, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Druckeinheit Anschlussmittel aufweist, mittels der sie in die Werkszeugaufnahme einer Spindeleinheit einwechselbar ist. Somit muss die Spindeleinheit nicht zur Aufnahme der Druckeinheit adaptiert werden, sondern die Druckeinheit weist geeignete Anschlussmittel auf, welche in die ohnehin vorhandene Werkszeugaufnahme der Spindeleinheit eingeschlossen werden können.
  • Eine derartige, einwechselbare Druckeinheit weist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ferner Übertragungsmittel auf, die eingerichtet sind, mit Übertragungsmitteln einer Schnittstelle der jeweiligen Spindeleinheit zu kommunizieren. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, die Druckeinheit über Kabel, Schleifkontakte, Schläuche oder dergleichen anzubinden. Hierdurch wird nicht nur die Konstruktion einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht durch Kabel, Schläuche oder dergleichen behindert, sondern auch das Ein- und Auswechseln der Druckeinheit in eine Spindeleinheit bzw. ein Magazin wird erleichtert. Dabei ist es erfindungsgemäß besonders bevorzugt, dass die Übertragungsmittel eingerichtet sind, zumindest Daten und/oder Energie und/oder Tinte von den Übertragungsmitteln der Spindeleinheit zu empfangen.
  • Alternativ oder zusätzlich ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ferner vorgesehen, dass die Druckeinheit einen Tintenvorrat aufweist. Hierdurch kann der Betrieb der Druckeinheit unabhängiger von einer Tintenzufuhr und damit zügiger und zuverlässiger gemacht werden. Dies schließt jedoch nicht aus, dass die Druckeinheit von außen bzw. über eine Schnittstelle einer Spindeleinheit mit Tinte versorgt wird, beispielsweise indem der Tintenvorrat der Druckeinheit in regelmäßigen Abständen oder kontinuierlich von außen bzw. über die Schnittstelle aufgefüllt wird.
  • Weiterhin kann alternativ oder zusätzlich zu einer Datenübertragung über die Übertragungsmittel/Schnittstelle die Druckeinheit gemäß einer Weiterbildung der Erfindung zur schnurlosen Datenübertragung von und/oder zu einer Steuereinrichtung eingerichtet sein. Hierdurch ergibt sich, analog zu den obigen Ausführungen, eine einfache Konstruktion und ein störungsfreier Betrieb der erfindungsgemäßen Druckeinheit und der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist die Druckeinheit ferner mindestens einen Sensor, insbesondere mindestens einen Abstandssensor und/oder mindestens einen Bilderfassungssensor auf. Dieser Zielrichtung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass Verzerrungen und Verschmierungen des Druckbildes bei Werkstücken in bekannten Vorrichtungen bzw. mit bekannten Druckeineinheiten vor allem dadurch entstehen, dass Druckkopf und Werkstück nicht in einer ausreichend genauen Relativposition zueinander sind und dadurch mit ungenauem "Passer" gedruckt wird. Dies führt beispielsweise dazu, dass manche Bereiche des Werkstücks doppelt bedruckt werden oder ein "Overspray" erzeugt wird, d.h. dass über einen freien Rand des Werkstücks hinausgedruckt wird und sich Tintennebel auf einer benachbarten Oberfläche des Werkstücks absetzt. Diese Probleme können durch das Vorsehen mindestens eines Sensors beseitigt oder zumindest stark minimiert werden, da auf der Grundlage der Erfassungsergebnisse des mindestens einen Sensors eine präzise, an die tatsächliche Werkstückgeometrie und -position sowie den Druckfortschritt angepasste Relativpositionierung zwischen Druckkopf und Werkstück erreicht werden kann.
  • Ferner stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Veredeln von Werkstücken unter Einsatz einer erfindunsgemäßen Vorrichtung bereit, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das jeweilige Werkstück unter Beibehaltung einer vorbestimmten Relativposition zu der Werkstückstrageinrichtung bearbeitet und bedruckt wird. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich ebenso die oben beschriebenen Vorteile gegenüber dem Stand der Technik verwirklichen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1
    zeigt schematisch eine Perspektivansicht einer Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 2
    zeigt schematisch eine teilweise Draufsicht der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung;
    Fig. 3
    zeigt schematisch eine teilweise geschnittene Frontansicht der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung;
    Fig. 4
    zeigt weitere Details der Druckeinrichtung in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung;
    Fig. 5
    zeigt weitere Details der Druckeinrichtung der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung;
    Fig. 6
    veranschaulicht den Betrieb der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung.
    Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend ausführlich unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Eine Vorrichtung 1 zum Veredeln von Werkstücken als bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 1 schematisch in einer Perspektivansicht gezeigt. Die Vorrichtung dient zum Bearbeiten und Bemustern von Werkstücken 2, die in der vorliegenden Ausführungsform zumindest teilweise aus Holz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen oder dergleichen bestehen, wie sie beispielsweise im Bereich von Möbeln und Bauelementen häufig zum Einsatz kommen.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst eine Ink-Jet-Druckeinrichtung 10, die in der vorliegenden Ausführungsform nach dem Drop-on-Demand-Prinzip arbeitet. Wie in Fig. 4 am besten zu erkennen ist, umfasst die Ink-Jet-Druckeinrichtung 10 eine Mehrzahl von Düsen 12, aus denen Tintentropfen ausgestoßen werden können und die in der vorliegenden Ausführungsform in mehreren Reihen angeordnet sind, wobei jede Reihe zum Ausstoßen einer vorbestimmten Farbe vorgesehen ist, beispielsweise den Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
  • Ferner sind an der Druckeinrichtung 10 Trocknungseinheiten 14, beispielsweise UV-Trockner, vorgesehen, die dazu dienen, die durch die Druckeinrichtung aufgebrachte Tinte zügig zu trocknen, um ein mögliches Drucken mit ungenauem "Passer" zu verhindern.
  • Die Druckeinrichtung 10 ist in der vorliegenden Ausführungsform an einer Spindeleinheit 6 vorgesehen bzw. in diese eingewechselt, was in Fig. 3 am besten zu erkennen ist. Bei der Spindeleinheit handelt es sich bevorzugt um eine solche Spindeleinheit, die auch zur ein- und auswechselbaren Aufnahme von Bearbeitungswerkzeugen oder Bearbeitungsaggregaten geeignet ist und die zu diesem Zweck eine Werkzeugaufnahme 6' und eine Schnittstelle 6'' aufweist, wobei die Schnittstelle beispielsweise zur Übertragung von Daten, Energie, Antrieb, Fluids etc. ausgelegt sein kann.
  • Um das Einwechseln der Druckeinrichtung (Druckeinheit) 10 in die Spindeleinheit zu ermöglichen, ist die Druckeinheit 10 in der vorliegenden Ausführungsform mit einem Anschlussstutzen 18 versehen, der in die Werkzeugaufnahme 6' der Spindeleinheit einwechselbar ist (vgl. Fig. 3). Ferner weist die Druckeinheit 10 Übertragungsmittel 16 auf (vgl. Fig. 3), die mit der Schnittstelle 6" der Spindeleinheit kommunizieren können. Dabei können beispielsweise Daten, Energie, Antrieb, Fluids etc. und insbesondere auch Tinte übertragen werden. Darüber hinaus kann die Druckeinheit 10 einen Tintenvorrat und/oder eine schnurlose Datenübertragungseinrichtung aufweisen, obgleich dies in den Figuren nicht gezeigt ist.
  • Die Spindeleinheit 6 ist in γ-Richtung verfahrbar an einem Portal 4 vorgesehen, das selbst wiederum in x-Richtung verfahrbar ausgestaltet sein kann. Dabei sind in der vorliegenden Ausführungsform zwei Portale 4 vorgesehen, die jeweils eine oder mehrere Spindeleinheiten 6 tragen können, die gegebenenfalls auf gegenüberliegenden Seiten des jeweiligen Portals 4 angeordnet sein können. Dabei ist zu beachten, dass die Portale 4 gegebenenfalls auch als Ausleger ausgestaltet sein können.
  • Die Spindeleinheiten 6 können über an den Portalen 4 jeweils vorgesehene Werkzeugmagazine 32 mit Bearbeitungswerkzeugen und/oder Bearbeitungsaggregaten 30 sowie einer oder mehreren Druckeinheiten 10 automatisch oder manuell bestückt werden (Fig. 3). D. h., die Druckeinheiten 10 sind derart ausgestaltet, dass sie ebenfalls in den Magazinen 32 abgelegt werden können.
  • Im Rahmen der vorliegenden Ausführungsform können unterschiedlichste Bearbeitungswerkzeuge 30 und/oder Bearbeitungsaggregate 30 zu Einsatz kommen; wie beispielsweise spanende Werkzeuge (Bohrer, Fräser, etc.), Kantenanleimaggregate, Extrudieraggregate, Beschichtungsaggregate, Kaschieraggregate, Reinigungsaggregate, Entfettungsaggregate, Aggregate zum Verbessern der Haftungs- und Benetzungseigenschaften der zu bedruckenden Oberflächen und Aggregate zum Verminderung der elektrostatischen Aufladung der zu bedruckenden Oberflächen. Diese Werkzeuge und Aggregate können selbstverständlich auch fest aufgebaut sein (unabhängig von einer Spindeleinheit). Zur Ausführung der Bearbeitungsarten Reinigen, Entfetten, Verbessern der Haftungs- und Benetzungseigenschaften sowie Verminderung der elektrostatischen Aufladung wird auf die von der Anmelderin eingereichte europäische Patentanmeldung mit der Nr. 06 004 713.1 verwiesen, deren Priorität in Anspruch genommen wird.
  • Unterhalb der Portale 4 erstreckt sich in der vorliegenden Ausführungsform ein Werkstückstisch 20 zum Tragen der jeweiligen zu bemusternden Werkstücke 2, der in der in Fig. 1 gezeigten x-Richtung verfahrbar ist. Der Werkstücktisch 20 kann auf unterschiedlichste Art und Weise ausgestaltet und beispielsweise auch durch ein umlaufendes Förderband oder dergleichen gebildet sein. Der Werkstücktisch 20 bildet durch seine Verfahrbarkeit gleichzeitig eine Werkstücktrageinrichtung und einen Teil der Fördervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Anordnung eines plattenförmigen Werkstücks 2 auf dem Werkstücktisch 20 ist in Fig. 2 in einer Draufsicht näher gezeigt. Der Werkstücktisch 20 besitzt in der vorliegenden Ausführungsform ausfahrbare Anschlagbolzen 22, an welche das Werkstück 2 zur Grobpositionierung anlegbar ist. Ferner sind auf dem Werkstücktisch 20 mehrere Abstandssensoren 52 angeordnet, die Teil einer Groberfassungseinrichtung 50 sind. Die in Fig. 2 gezeigten Abstandssensoren sind eingerichtet, den Abstand zwischen den Sensoren und einer Seitenfläche (Schmalfläche) des jeweiligen Werkstücks 2 zu erfassen. Dabei sind die Sensoren 52 in der vorliegenden Ausführungsform um eine sich orthogonal zur Oberfläche des Werkstücktisches 20 erstreckende Achse drehbar und gegebenenfalls parallel zur Oberfläche verfahrbar. Die Groberfassungseinrichtung 50 dient somit zur Groberfassung der Geometrie und Positionierung des jeweiligen Werkstücks 2.
  • Weitere Details des Werkstücktisches 20 sind in Fig. 3 gezeigt, die eine teilweise geschnittene Frontansicht der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung zeigt. Dort ist zu erkennen, dass das jeweilige Werkstück 2 beispielsweise über Vakuumsauger 24 auf dem Werkstücktisch 20 fixiert sein kann. Ebenso ist es möglich, entsprechende Sauger oder Saugöffnungen in den Werkstücktisch bzw. ein Werkstückband zu integrieren.
  • Ferner umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 eine Erfassungseinrichtung 40 zur Erfassung der Relativposition der Ink-Jet-Druckeinrichtung 10 und der jeweiligen zu bemusternden Oberfläche eines Werkstücks 2. Die Erfassungseinrichtung 40 weist in der vorliegenden Ausführungsform mehrere Arten von Sensoren 42, 46 auf, die in den Figuren 3, 4 und 5 am besten zu erkennen sind. Zunächst umfasst die Erfassungseinrichtung 40 in der vorliegenden Ausführungsform drei Abstandssensoren 42, die an der Druckeinrichtung 10 benachbart zu den Düsen 12 angeordnet sind und in einer Richtung messen, die im Wesentlichen parallel zu der Tintenausstoßrichtung der Düsen 12 ist (Fig. 4). Mit diesen Abstandssensoren kann einerseits der absolute Abstand zwischen der Druckeinrichtung 10 und dem Werkstück 2 ermittelt werden, darüber hinaus kann jedoch aus den erhaltenen Abstandsdaten auch auf die genaue Kontur des jeweiligen Werkstücks 2 geschlossen werden.
  • Wie in den Figuren 3 und 5 am besten zu erkennen ist, sind weitere Abstandssensoren 42 jeweils über ein in der vorliegenden Ausführungsform verschwenkbares Element 44 an der Druckeinrichtung 10 angeordnet. Durch das verschwenkbare Element 44 ist der jeweilige Sensor in eine ausgefahrene Position bringbar, die in Fig. 5 am besten zu erkennen ist. In dieser Position messen die in Fig. 5 gezeigten Sensoren 42 in einer Richtung, die im Wesentlichen orthogonal zur Tintenausstoßrichtung der Düsen 12 ist. Hierdurch kann die Dicke bzw. Höhe des jeweiligen zu bedruckenden Bereichs erfasst und ein "Overspray" vermieden werden.
  • Darüber hinaus ist an der Druckeinrichtung 10 benachbart zu den Tintenaustrittsdüsen 12 in der vorliegenden Ausführungsform ein Bilderfassungssensor 46 angeordnet, der ebenfalls in einer Richtung im Wesentlichen parallel zu der Tintenausstoßrichtung der Düsen 12 misst. Bei dem Bilderfassungssensor 46 kann es sich beispielsweise um eine CCD-Kamera oder dergleichen handeln, die ein vollständiges Abbild eines zu bedruckenden oder bereits bedruckten Bereichs des jeweiligen Werkstücks 2 erstellen kann.
  • Obgleich in den Figuren nicht gezeigt, sind einerseits sämtliche Sensoren und andererseits die Druckeinrichtung und bevorzugt auch die übrigen Betriebsbauteile der Vorrichtung 1 mit einer Steuereinrichtung verbunden, welche die jeweiligen, durch die Sensoren erfassten Daten auswertet und auf dieser Grundlage den Betrieb der Vorrichtung, insbesondere der Druckeinrichtung steuert. Der Betrieb der Vorrichtung kann sich dabei wie folgt darstellen.
  • Zunächst wird ein Werkstück 2 über die Anschlagbolzen 22 auf dem Werkstücktisch 20 grob positioniert und über die Vakuumsauger 24 fixiert. Anschließend werden die Positionierung und/oder Kontur des Werkstücks 2 auf dem Werkstücktisch 20 durch die Sensoren 52 erfasst und diese Daten an die Steuereinrichtung weitergegeben.
  • Daraufhin wird der Werkstücktisch 20 in x-Richtung verfahren, sodass das Werkstück 2 durch in die Spindeleinheiten 6 eingewechselte Werkzeuge, Aggregate oder Druckeinheiten bearbeitet bzw. veredelt werden kann. Dabei vollzieht sich der Betrieb der Druckeinrichtung beispielsweise wie folgt.
  • Auf der Grundlage der Daten von den Sensoren 52 wird die Druckeinrichtung 10 mit der entsprechenden Spindel 6 entlang des Portals 4 zu dem zu bedruckenden Werkstück 2 verfahren. Dabei führen die Sensoren 42, 46 kontinuierlich einen Messbetrieb aus, sodass das Vorhandensein und gegebenenfalls der Abstand des jeweiligen Werkstücks und darüber hinaus (durch den Bilderfassungssensor 46) auch weitere Informationen über das Werkstück 2 erhalten werden können. Auf der Grundlage dieser Daten gibt die Steuereinrichtung Drucksignale an die jeweiligen Düsen 12 (bzw. die zugehörigen piezoelektrischen Aktoren oder Thermoelemente) aus, sodass das Werkstück 2 bedruckt wird. In Abhängigkeit von den Erfassungsdaten der Sensoren 42, 46 können dabei einzelne Düsen oder Düsengruppen zu- oder abgeschaltet werden, um Abmessungs-, Lage- oder sonstige Toleranzen oder Abweichungen des Werkstücks 2 zu kompensieren. Alternativ oder zusätzlich ist es im Rahmen der Erfindung ebenso möglich, dass einzelne oder mehrere Düsen der Druckeinrichtung 10 über Piezostellmittel oder dergleichen erstellt werden, um deren Position oder Ausstoßrichtung an das Werkstück 2 anzupassen.
  • Beim Bedrucken einer großen Seitenfläche eines Werkstücks 2 arbeiten neben dem Bilderfassungssensor 46 primär die neben den Düsen 12 angeordneten Sensoren 42, die in Fig. 4 am besten zu erkennen sind. Zum Bedrucken einer Schmalfläche des Werkstücks 2 kommen alternativ oder zusätzlich die Sensoren 42 zum Einsatz, die über schwenkbare Elemente 44 ausfahrbar sind, um die Höhe der Schmalfläche zu erfassen und so ein Overspray zu verhindern.
  • Nach dem Bedrucken eines Oberflächenabschnitts kann dieser gegebenenfalls durch die Trocknungseinheiten 14 getrocknet werden, und zwar gegebenenfalls auch simultan zum Druckvorgang.
  • Die Verfahrwege der Druckeinrichtung 10 und/oder des Werkstücks 2 sind in Fig. 6 schematisch dargestellt. Die linke Zeichnung in Fig. 6 zeigt einen Betrieb im so genannten Querdruck, bei welchem sich die Druckeinrichtung 10 zusammen mit der Spindeleinheit 6 entlang des Portals 4 in γ-Richtung hin- und herbewegt und das Werkstück 2 durch den Werkstücktisch 20 in x-Richtung weiter getaktet wird.
  • Alternativ ist es ebenso möglich, dass in Fig. 6 rechts dargestellte. Druckschema einzusetzen, das als Längsdruck bezeichnet werden kann. Bei diesem ist die Druckeinrichtung 10 während des Druckvorganges selbst im Wesentlichen stationär, und das Werkstück 2 wird mit dem Werkstücktisch 20 in x-Richtung hin- und herverfahren. Die Druckeinrichtung 10 muss somit lediglich in γ-Richtung weiter getaktet werden, nachdem das Drucken einer Bahn abgeschlossen ist. Darüber hinaus sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Kombinationen beider Betriebe möglich, und es können beispielsweise auch schräg angeordnete Bahnen oder dergleichen gedruckt werden.

Claims (7)

  1. Vorrichtung (1) zum Veredeln von Werkstücken (2), die bevorzugt zumindest teilweise aus Holz, Holzwerkstoffen oder dergleichen bestehen, mit:
    einer Druckeinrichtung (10), die bevorzugt als Ink-Jet-Druckeinrichtung mit einer Mehrzahl von Düsen (12), aus denen Tintentropfen ausgestoßen werden können, ausgeführt ist,
    einer Werkstücktrageinrichtung (20) zum Tragen des zu bemusternden Werkstücks (2),
    mindestens einer Bearbeitungseinrichtung (30) zum Bearbeiten des Werkstücks, die eingerichtet ist, zumindest spanende Bearbeitung und Reinigen des Werkstücks auszuführen, und
    einer Fördervorrichtung zum Herbeiführen einer Relativbewegung zwischen dem zu veredelnden Werkstück (2) und der Druckeinrichtung (10), die eingerichtet ist, auch eine Relativbewegung zwischen dem zu veredelnden Werkstück (2) und der Bearbeitungseinrichtung (30) herbeizuführen, und zwar derart, dass das Werkstück (2) ohne Veränderung seiner Relativposition zu der Werkstücktrageinrichtung (20) bearbeitet und bedruckt werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung (30) eingerichtet ist, Bearbeitungen auszuführen, die ausgewählt sind aus Kantenanleimen, Extrudieren, Beschichten, Kaschieren, Entfetten, Verbessern der Haftungs- und Benetzungseigenschaften und Verminderung der elektrostatischen Aufladung.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine balkenartige Führungseinrichtung (4), insbesondere ein Portal oder einen Ausleger aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner mindestens eine Spindeleinheit (6) aufweist, die bevorzugt entlang der balkenartigen Führungseinrichtung (4) verfahrbar und/oder um mindestens eine Achse schwenkbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner eine Mehrzahl von Bearbeitungswerkzeugen und/oder -aggregaten (30) aufweist, die bevorzugt in die mindestens eine Spindeleinheit (6) einwechselbar und besonders bevorzugt in mindestens einem Magazin (32) ablegbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (10) in die mindestens eine Spindeleinheit (6) einwechselbar ist, insbesondere über eine Schnittstelle (6').
  7. Verfahren zum Veredeln von Werkstücken, die bevorzugt zumindest teilweise aus Holz, Holzwerkstoffen oder dergleichen bestehen, unter Einsatz einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Werkstück (2) unter Beibehaltung einer vorbestimmten Relativposition zu der Werkstücktrageinrichtung (20) bearbeitet und bedruckt wird.
EP08021281A 2006-03-08 2006-08-25 Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken Active EP2065206B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08021281A EP2065206B1 (de) 2006-03-08 2006-08-25 Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken
PL08021281T PL2065206T3 (pl) 2006-03-08 2006-08-25 Urządzenie do uszlachetniania detali

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06004713.1A EP1839883B1 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Verfahren und vorrichtung zum bedrucken plattförmiger werkstücke
EP06012041A EP1867488B1 (de) 2006-06-12 2006-06-12 Verfahren zum Bemustern der Oberfläche von Werkstücken
EP08021281A EP2065206B1 (de) 2006-03-08 2006-08-25 Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken
EP06017766.4A EP1837189B1 (de) 2006-03-08 2006-08-25 Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken

Related Parent Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06017766.4A Division-Into EP1837189B1 (de) 2006-03-08 2006-08-25 Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken
EP06017766.4A Division EP1837189B1 (de) 2006-03-08 2006-08-25 Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken
EP06017766.4 Division 2006-08-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2065206A1 EP2065206A1 (de) 2009-06-03
EP2065206B1 true EP2065206B1 (de) 2010-12-29

Family

ID=38069031

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08021281A Active EP2065206B1 (de) 2006-03-08 2006-08-25 Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken
EP06017766.4A Active EP1837189B1 (de) 2006-03-08 2006-08-25 Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06017766.4A Active EP1837189B1 (de) 2006-03-08 2006-08-25 Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2065206B1 (de)
PL (1) PL2065206T3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048383A1 (de) * 2008-09-22 2010-03-25 Baumer Inspection Gmbh Automatisches Flicken von Holzpaneelen mit ästhetischer Rekonstruktion
DE102009003443B4 (de) * 2009-02-05 2015-04-16 Theodor Hymmen Verwaltungs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum streifenförmigen Bedrucken großformatiger Werkstücke
ES2395694T3 (es) * 2009-03-04 2013-02-14 Flooring Technologies Ltd. Procedimiento e instalación para fabricar una placa de fibras de madera
AT507776B1 (de) * 2009-04-30 2010-08-15 Fill Gmbh Vorrichtung zum erkennen und korrigieren von fehlstellen in holz
AT508166B1 (de) * 2009-05-13 2012-01-15 Erwin Ganner Ges M B H U Co Kg Computergesteuerte bohrmaschine
JP5853593B2 (ja) * 2011-10-28 2016-02-09 セイコーエプソン株式会社 被捺染材の支持装置、捺染装置及び印捺物の製造方法
DE102012006370A1 (de) 2012-03-29 2013-10-02 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft System zum Bedrucken eines Objekts
CN104084804A (zh) * 2014-06-27 2014-10-08 赵秋燕 一种组合机床
EP3488984A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-29 SCM Group S.p.A. Bearbeitungsmaschine für werkstücke aus holz oder ähnliche mit einem benutzersdetektionsystem und verwendungsmethode
CN111421968B (zh) * 2019-01-10 2023-06-09 松下知识产权经营株式会社 搬运台以及使用该搬运台的喷墨装置
CN110143061B (zh) * 2019-07-02 2020-07-24 敏达环保科技(嘉兴)有限公司 一种铁皮专用压印装置
IT201900021651A1 (it) * 2019-11-19 2021-05-19 Carlo Rovatti Dispositivo robotico per la decorazione di elementi di rivestimento per pavimenti, pareti e/o soffitti e relativo sistema e procedimento
DE102019133336A1 (de) 2019-12-06 2021-06-10 Homag Gmbh Verfahren sowie Maschine zum Bedrucken eines Werkstücks
DE102021128270A1 (de) 2021-10-29 2023-05-04 Homag Gmbh Druckvorrichtung zum Bedrucken eines Werkstücks sowie Verfahren
CN114393557A (zh) * 2021-12-30 2022-04-26 宜兴市华天自动化设备有限公司 一种五金产品加工用多功能质检台

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1304910B1 (it) * 1998-10-14 2001-04-05 Giovanni Fattori Macchina chiodatrice
DE10031030B4 (de) * 2000-06-26 2005-08-04 Bauer, Jörg R. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen und flächiges Bauteil, insbesondere Frontplatte eines Küchenelements
CN102501597A (zh) * 2002-04-03 2012-06-20 麦森尼特公司 用于在物品上形成图像的方法和装置以及被印刷的物品
DE10323412B4 (de) * 2003-05-23 2007-07-05 Bauer, Jörg R. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils mit einer Oberfläche vorbestimmten Aussehens
DE202004000662U1 (de) * 2004-01-17 2004-04-08 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke

Also Published As

Publication number Publication date
EP1837189A2 (de) 2007-09-26
EP1837189B1 (de) 2016-10-12
PL2065206T3 (pl) 2011-05-31
EP1837189A3 (de) 2008-10-15
EP2065206A1 (de) 2009-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2065206B1 (de) Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken
EP1892107B1 (de) Vorrichtung zum Bemustern von Werkstücken
EP2832546B1 (de) Druckmaschine mit Druckkopfsteuerung
EP1726443B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bemustern der Schmalseiten von plattenförmigen Werkstücken
DE102008032160B9 (de) Verfahren zum Aufteilen plattenförmiger Werkstücke, sowie Plattenaufteilanlage
US20090120249A1 (en) Device For Refining Workpieces
EP2536567A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von oberflächen von werkstoffplatten, insbesondere holzplatten, mit einer mehrfarbigen abbildung
EP1851058A2 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung und verfahren zum drucken von mehrfarbigen bildern
DE102014116405A1 (de) Druckvorrichtung sowie Verfahren zur Bedruckung von Behältern
EP1832429A2 (de) Vorrichtung zum Bemustern von Werkstücken
EP1555132B1 (de) Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke
EP1088661B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Einzelobjekten
EP3184313B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von druckgütern
DE10057062C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Druckköpfen
DE102014225204B4 (de) Druckaggregat
DE102019111034B4 (de) Digitaldruckanlage mit bogenförmiger werkstückbahn und verfahren zum bedrucken
DE102018007336A1 (de) 3D-Bauteil mit einem auf einer Oberfläche verzerrungsfreien, übergehenden Dekor.
DE102014225208B4 (de) Druckaggregat
DE102022108851A1 (de) Druckvorrichtung sowie Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks
DE102016220970A1 (de) Druckmaschine zum Drucken mindestens eines Druckbildes auf eine Bedruckstofffläche
AT522737B1 (de) Verfahren zum digitalen Bedrucken einer Profilleiste
DE202006020138U1 (de) Vorrichtung zum Bemustern von Werkstücken
EP4272969A1 (de) Vorrichtung zum veredeln von einer werkstückfläche mit schwenkbarem druckkopf
EP4197799A1 (de) Druckvorrichtung und verfahren zum bedrucken eines werkstücks
DE69831656T2 (de) Automatische Beschichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1837189

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090716

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090814

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR IT PL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1837189

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT PL

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006008634

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110210

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006008634

Country of ref document: DE

Effective date: 20110210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2355965

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110401

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006008634

Country of ref document: DE

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210810

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20210906

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220818

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230728

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20230816

Year of fee payment: 18