EP2021521B1 - Magnesium-basislegierung - Google Patents

Magnesium-basislegierung Download PDF

Info

Publication number
EP2021521B1
EP2021521B1 EP07718397.8A EP07718397A EP2021521B1 EP 2021521 B1 EP2021521 B1 EP 2021521B1 EP 07718397 A EP07718397 A EP 07718397A EP 2021521 B1 EP2021521 B1 EP 2021521B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
less
magnesium
alloy
based alloy
grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07718397.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2021521A1 (de
Inventor
Peter J. Uggowitzer
Jörg F. LÖFFLER
Franz Riemelmoser
Maria KÜHLEIN
Michael Kettner
Helmut Kilian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
Original Assignee
LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH filed Critical LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
Priority to SI200731889A priority Critical patent/SI2021521T1/sl
Publication of EP2021521A1 publication Critical patent/EP2021521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2021521B1 publication Critical patent/EP2021521B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C23/00Alloys based on magnesium
    • C22C23/04Alloys based on magnesium with zinc or cadmium as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/06Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of magnesium or alloys based thereon

Definitions

  • the invention relates to a magnesium-based alloy and a semifinished product produced therefrom.
  • the invention relates to a magnesium-based alloy with uniformly small grain size and high in particular Kaltumformflower the material.
  • Magnesium is an alkaline earth metal, crystallized in the hexagonal closest packing of the atoms, has a density of 1.7 kg / dm 3 , a modulus of elasticity of 44 kN / mm 2 and a tensile strength of 150 to 200 N / mm 2 .
  • a hexagonal close-packed lattice has only a limited set of slip planes, so magnesium can only be deformed to a small extent at room temperature.
  • Alkaline earth metals are generally very reactive. Magnesium is coated in air or water with a thin, adherent, oxide / hydroxide topcoat and is at least partially resistant to especially water. However, despite the protective surface layer, the high reactivity of magnesium may cause corrosion.
  • magnesium may be predominantly alloyed with the elements aluminum (Al), zinc (Zn), manganese (Mn), these alloys generally being multiphase in the form of mixed crystals and intermetallic phases at room temperature available.
  • known magnesium alloys have the disadvantages of an inhomogeneous structural adjustment in the bolt during extrusion at elevated temperature and a limited ductility of the material at room temperature.
  • magnesium-based wrought alloys One of the major advantages of magnesium is the low density of the metal, so that experts have long been confronted with the desire for magnesium-based wrought alloys.
  • KR20030055753 discloses a magnesium base alloy containing in% by weight: 3-10% Zn, 0.5-4.0% Ag, 0.1-4.0% Si, 0.1-2.0% Ca, magnesium and manufacturing-related impurities as the remainder.
  • the invention is now the goal of creating a magnesium-based alloy, which provides a fine-grain billet in a hot pressing an optionally conditioned continuous casting bolt, the material of which is highly deformable at elevated temperature and at room temperature. It is a further object of the invention to improve or to influence the corrosion resistance of the material.
  • This goal is for a magnesium-based alloy consisting of wt.% Zinc (Zn) more than 0.8, but less than 6.2 Zircon (Zr) Traces, but less than 1.0 Manganese (Mn) more than 0.04, however, less than 0.6 Calcium (Ca) more than 0.04, but less than 2.0 Silicon (Si) Traces, but less than 1.0 Antimony (Sb) Traces, but less than 0.5 Aluminum (AI) Traces, but less than 0.5 Silver (Ag) more than 0.1, but less than 2.0 Magnesium and manufacturing impurities are reached as the remainder.
  • the advantages achieved with the magnesium base alloy according to the invention lie essentially in a strictly balanced element concentration and a microalloying technology in which the interaction of all alloying elements and the reaction kinetics and grain growth criteria are taken into account, the advantages being in particular a homogeneous fine grain structure of the material, high cold workability and an improvement in the corrosion resistance thereof.
  • Zirconium is fine-grained by precipitations from the melt and enrichment at the crystallization front. Contents of more than 1.0 wt% Zr coarsen the precipitates in for the crack initiation of the material under adverse conditions.
  • Manganese at levels greater than 0.04 but less than 0.6 weight percent has a multiple effect in the alloy.
  • Mn binds in the melt Fe, which compound precipitates
  • Mn forms with zirconium even at a higher temperature in the melt phases, which can have a fine grain.
  • Grain-boundary stabilizing precipitates in conventional magnesium alloys are generally more noble than the magnesium matrix, so that the corrosion resistance is impaired by galvanic effects.
  • the non-noble Ca 2 Mg 6 Zn 3 phase precipitates, so that a galvanic corrosion mechanism is significantly reduced. The result is improved corrosion resistance.
  • the alloying element silicon is soluble in magnesium only to a very small extent or in traces and forms the phase Mg 2 Si. About 1.0 wt .-% Si, the phase content in the material of the alloy is large and deteriorates its mechanical properties.
  • Antimony is essentially related to silicon because antimony can provide a modification of the Mg 2 Si phase, with a required Sb concentration in the alloying metal being about half that of Si.
  • magnesium-based alloys which may contain up to 8 wt .-% aluminum and above, also have an application potential in terms of increased material strength and creep resistance
  • aluminum is an undesirable element in the material according to the invention.
  • contents of greater than 0.5 wt .-% can arise brittle grain boundary phases of the type Mg 17 Al 12 , which also act in a coarse formation of corrosion.
  • brittle grain boundary phases of the type Mg 17 Al 12 , which also act in a coarse formation of corrosion.
  • brittle compact which may also have significant grain size differences over the cross section and the longitudinal direction.
  • Silver has a high potential as a grain growth inhibiting element in the alloy according to the invention in the contents of more than 0.1, but less than 2.0 wt .-%. Ag is in these concentrations in the warm state of the alloyed material in solution, which was found at levels of about 0.1 wt .-% Ag, an increase in concentration at the grain boundaries is formed, which highly effectively precludes grain growth. Furthermore, a hardening effect of the material over the Mg 4 Ag phase can be achieved by Ag. Higher Ag contents as 2.0% by weight, in particular, have economic and corrosion-chemical disadvantages.
  • the sum concentration of the micro-alloying elements Mn, Ca and Si of greater than 0.1, but less than 0.65 Wt .-% in the magnesium base material.
  • a semi-finished product of a magnesium-based alloy according to the invention which has been deformed with a cross-sectional area ratio of greater than 1:16, in particular greater than 1:20 from a cast bolt to a compact at a temperature of about 380 ° C, has a Grain size of the structure of less than 10 microns and that with a high degree of isotropy based on the cross section and in the longitudinal direction.
  • Inventive compacts can be further deformed or pressed at temperatures below 200 ° C, in particular at room temperature, with an error-free surface or gloss surface can be achieved.
  • Tab. 2 gives the chemical composition of the investigated materials.
  • Fig. 1 shows the result of the elongation as a function of the tension in the tensile test according to EN 10002-1: 2001 of magnesium base alloys.
  • the comparative alloys ZK31, AZ31 and ZM21 had, as shown Fig. 1 shows consistently lower elongation at break Ac than the materials of the invention. Out Fig. 2 the dendritic cast structure of the alloy L1 can be seen. An average particle size of 140 ⁇ m was determined with a substantially homogeneous structure over the entire cross section of the block.
  • Fig. 3 is the largely homogeneous structure in the cast state of the block of the alloy L1 over the cross section in with different magnifications at a scale of 500 microns ( Fig. 3.1 ), 200 ⁇ m ( Fig. 3.2 ), 50 ⁇ m ( Fig. 3.3 ) and 20 ⁇ m ( Fig. 3.4 ) and shows spherical grains with some grain boundary phases.
  • Fig. 4 shows a deformed with a press ratio of 1:25 at 380 ° C material of the alloy according to the invention L1 in the longitudinal and transverse direction of the edge and middle region of the sample.
  • Fig. 4 , 1 and Fig. 4 , 2 are cross-section images of the edge and the center of the bar, where Fig. 4 , 3 and Fig. 4.4 represent the corresponding longitudinal grinding patterns. An average particle size of 9 ⁇ m to 6 ⁇ m was measured.
  • Fig. 5 the globulitic cast structure of an alloy L2 according to the invention is shown. With a largely homogeneous particle size distribution over the cast block, the average particle size was 40 ⁇ m.
  • Fig. 6 shows the cast structure of Fig. 5 (L2) in its very fine form with scale values of 500 ⁇ m ( Fig. 6.1 ), 200 ⁇ m ( Fig. 6.2 ), 50 ⁇ m ( Fig. 6.3 ) and 20 ⁇ m ( Fig. 6.4 ). There are small fine precipitation phases at the grain boundaries.
  • Fig. 7 is the structure of a compact of alloy L2 of a cast block pressed at a temperature of 380 ° C. with a press ratio of 1:25 in the transverse direction at the edge ( Fig. 7.1 ) and in the center area ( Fig. 7.2 ) and longitudinally at the edge ( Fig. 7.3 ) and in the middle region of the rod ( Fig. 7.4 ).
  • the average grain size was about 2 microns.
  • the cast structure of a block of a comparative alloy AZ31 shows Fig. 8 , A measurement of the microstructure revealed a grain size of 360 ⁇ m with a substantially homogeneous distribution over the cross section.
  • the microstructure After extruding at 380 ° C, the microstructure was partially coarsely recrystallized and inhomogeneous, whereby no secured grain size determination was possible.
  • the cast structure (chill casting) in the block of the comparative alloy ZK31 was globulitic and had a particle size of 80 ⁇ m with good homogeneity over the cross section.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Magnesium-Basislegierung und ein daraus hergestelltes Halbzeug.
  • In Präzisierung bezieht sich die Erfindung auf eine Magnesium-Basislegierung mit gleichmäßig geringer Korngröße und einem hohen insbesondere Kaltumformvermögen des Werkstoffes.
  • Magnesium ist ein Erdalkalimetall, kristallisiert in hexagonal dichtester Kugelpackung der Atome, hat eine Dichte von 1,7 kg/dm3, ein Elastizitätsmodul von 44 kN/mm2 und eine Zugfestigkeit von 150 bis 200 N/mm2. Ein hexagonal dichtgepacktes Gitter besitzt lediglich eine beschränkte Schar von Gleitebenen, sodass Magnesium nur in geringem Ausmaß bei Raumtemperatur umformbar ist.
  • Erdalkalimetalle sind im Allgemeinen sehr reaktionsfreudig. Magnesium wird in Luft oder Wasser mit einer dünnen, festhaftenden, oxidischen/hydroxidischen Deckschicht überzogen und ist gegenüber insbesondere Wasser zumindest teilweise beständig. Allerdings bewirkt die hohe Reaktivität von Magnesium trotz schützender Oberflächenschicht gegebenenfalls Korrosion.
  • Zur Erhöhung der Festigkeit, Verminderung der Kerbempfindlichkeit und Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit kann Magnesium vorwiegend mit den Elementen Aluminium (AI), Zink (Zn), Mangan (Mn) legiert sein, wobei diese Legierungen im Allgemeinen bei Raumtemperatur mehrphasig in Form von Mischkristallen und intermetallischen Phasen vorliegen.
  • Durch ein Lösungsglühen mit nachfolgendem Abschrecken lassen sich die Zähigkeit bzw Duktilität und durch langsames Abkühlen oder Ausscheidungshärten die Festigkeit des aus diesen Legierungen bestehenden Werkstoffes beeinflussen.
  • Die wichtigsten, derzeit gebräuchlichen Magnesiumlegierungen weisen eine in Tab. 1 aufgelistete Bezeichnung und chemische Zusammensetzung auf.
  • Bekannte Magnesiumlegierungen haben jedoch die Nachteile einer inhomogenen Gefügeeinstellung im Bolzen beim Strangpressen bei erhöhter Temperatur sowie einer beschränkten Duktilität des Werkstoffes bei Raumtemperatur.
  • Einen wesentlichen Vorteil von Magnesium stellt insbesondere die niedrige Dichte des Metalls dar, sodass seit langem die Fachwelt mit dem Wunsch nach Knetlegierungen auf Magnesiumbasis konfrontiert worden ist.
  • Aus einer Veröffentlichung "The Effect of Ca Addition on Age Hardening Behaviors and Mechanical Properties in Mg-Zn Alloy" (Materials Science Forum Vols. 419-422 (2003) pp. 307-312) ist beispielsweise bekannt geworden, einer Legierung aus Magnesium und 6 Gew.-% Zink 0,1 bis 0,5 Gew.-% Calcium zuzusetzen, um die mechanischen Eigenschaften zu erhöhen und die Aushärtungsparameter zu verbessern.
  • Mit der gleichen Zielsetzung einer Festigungssteigerung und Verbesserung der Kriechbeständigkeit erfolgte gemäß dem Dokument "Microstructure and mechanical properties of Mg-Zn-Si-based alloys" (Materials Science and Engineering A357 (2003) 314-320) ein Zulegieren von 1 Gew.-% Si und gegebenenfalls 0,25 Gew.-% Ca einem Magnesium-Basiswerkstoff mit 6 Gew.-% Zn.
  • Um hochfeste und verformte Magnesium-Basislegierungen zu schaffen, wurde, wie im Dokument "Microstructure and Mechanical Properties of Mg-Zn-Ag Alloys" (Materials Science Forum Vols. 419-422 (2003) pp.159-164) offenbart, auch versucht, einer Legierung Z6 Silber (Ag) zuzusetzen, wobei mit einem Gehalt von 3 Gew.-% Ag eine bemerkenswerte Kornfeinung und eine Härtesteigerung erreicht werden konnte.
  • KR20030055753 offenbart einer Magnesium-Basislegierung enthaltend in Gew.-%: 3-10% Zn, 0.5-4.0% Ag, 0.1-4.0% Si, 0.1-2.0 % Ca, Magnesium und herstellungsbedingte Verunreinigungen als Rest.
  • Die Erfindung setzt sich nun zum Ziel eine Magnesium-Basislegierung zu schaffen, welche bei einem Warmpressen eines gegebenenfalls konditionierten Stranggussbolzens einen Feinkorn-Pressbolzen erbringt, wobei der Werkstoff desselben bei erhöhter Temperatur und bei Raumtemperatur hoch umformbar ist. Weiters ist es Ziel der Erfindung, die Korrosionsbeständigkeit des Werkstoffes zu verbessern oder zu beeinflussen.
  • Dieses Ziel wird bei einer Magnesium-Basislegierung bestehend aus Gew.%
    Zink (Zn) mehr als 0,8, jedoch weniger als 6,2
    Zirkon (Zr) Spuren, jedoch weniger als 1,0
    Mangan (Mn) mehr als 0,04, jedoch weniger als 0,6
    Calcium (Ca) mehr als 0,04, jedoch weniger als 2,0
    Silizium (Si) Spuren, jedoch weniger als 1,0
    Antimon (Sb) Spuren, jedoch weniger als 0,5
    Aluminium (AI) Spuren, jedoch weniger als 0,5
    Silber (Ag) mehr als 0,1, jedoch weniger als 2,0
    Magnesium und herstellungsbedingte Verunreinigungen als Rest erreicht.
  • Die mit der erfindungsgemäß zusammengesetzten Magnesium-Basislegierung erreichten Vorteile liegen im Wesentlichen in einer streng ausgewogenen Elementkonzentration und einer Mikrolegierungstechnologie, in welcher die Wechselwirkung aller Legierungselemente und die Reaktionskinetik sowie die Kornwachstumskriterien berücksichtigt sind, wobei die Vorteile insbesondere eine homogene Feinkornstruktur des Werkstoffes, eine hohe Kaltumformbarkeit und eine Verbesserung des Korrosionswiderstandes desselben darstellen.
  • Zink in Gehalten von mehr als 0,8 bis weniger als 6,2 Gew.-% in der Legierung beeinflusst das Erstarrungsintervall maßgebend und verhindert eine Bildung von sehr groben Stängelkristallen bei der Erstarrung. Geringere Konzentrationen als 0,8 Gew.-% Zn führen zu einer überproportional abnehmenden Wirkung, hingegen ergeben Gehalte von mehr als 6,2 Gew.-% eine nachteilig wirkende eutektische Erstarrung der Schmelze.
  • Zirkon wirkt durch Ausscheidungen aus der Schmelze und bei Anreicherung an der Kristallisationsfront kornfeinend. Gehalte von über 1,0 Gew.-% Zr vergröbern die Ausscheidungen in für die Rissinitiation des Werkstoffes bei Belastungen nachteiliger Weise.
  • Mangan in Gehalten von mehr als 0,04, jedoch weniger als 0,6 Gew.-% hat in der Legierung eine mehrfache Wirkung. Zum einen bindet Mn in der Schmelze Fe ab, welche Verbindung ausfällt, zum anderen bildet Mn mit Zirkon schon bei höherer Temperatur in der Schmelze Phasen, die kornfeinend wirken können.
  • Calcium mit Gehalten von mehr als 0,04, jedoch weniger als 2,0 Gew.-% im Metall erbringt eine Phasenbildung in der festen Legierung, welche Phasen als Korngrenzenstabilisator ein Kristallwachstum wirkungsvoll behindern. Diese Ca2M96Zn3-Phase, die Zn in den oben erwähnten Gehalten in der Legierung voraussetzt, entsteht im Bereich von 0,1 bis 1 Vol.-% besonders fein sowie homogen im Werkstoff verteilt, wodurch eine hervorragende Feinkornstruktur im Material erhalten bleibt.
  • Korngrenzen-stabilisierende Ausscheidungen sind in konventionellen Magnesiumlegierungen in der Regel elektrochemisch edler als die Magnesiummatrix, sodass die Korrosionsbeständigkeit durch galvanische Effekte beeinträchtig wird. In der erfindungsgemäßen Legierung scheidet sich die unedle Ca2Mg6Zn3- Phase aus, sodass ein galvanischer Korrosionsmechanismus signifikant reduziert wird. Die Folge ist eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit.
  • Das Legierungselement Silizium ist in Magnesium lediglich in sehr geringem Maße bzw. in Spuren löslich und bildet die Phase Mg2Si. Über 1,0 Gew.-% Si ist der Phasenanteil im Werkstoff der Legierung groß und verschlechtert dessen mechanischen Eigenschaften.
  • Antimon ist im Wesentlichen im Zusammenhang mit Silizium zu sehen, weil Antimon eine Modifikation der Mg2Si-Phase erbringen kann, wobei eine erforderliche Sb-Konzentration im Legierungsmetall ca. die Hälfte jener des Si betragen sollte.
  • Obwohl Magnesium-Basislegierungen, welche Aluminium bis 8 Gew.-% und darüber enthalten können, auch im Hinblick auf eine erhöhte Materialfestigkeit und Kriechbeständigkeit durchaus ein Anwendungspotential besitzen, stellt im erfindungsgemäßen Werkstoff Aluminium ein unerwünschtes Element dar. Durch Gehalte von größer 0,5 Gew.-% können spröde Korngrenzenphasen vom Typ Mg17Al12 entstehen, die in grober Ausbildung auch korrosionsfördernd wirken. Weiters bilden sich beim Fließpressen des Materials unter ca. 230 °C Risse, die zu einem brüchigen Pressling führen können, wobei dieser auch erhebliche Korngrößenunterschiede über den Querschnitt und die Längsrichtung aufweisen kann.
  • Silber weist als Kornwachstum hemmendes Element in der erfindungsgemäßen Legierung ein hohes Potential in den Gehalten von mehr als 0,1, jedoch weniger als 2,0 Gew.-% auf. Ag befindet sich in diesen Konzentrationen im warmen Zustand des legierten Werkstoffes in Lösung, wobei, wie gefunden wurde, bei Gehalten von über 0,1 Gew.-% Ag eine Konzentrationserhöhung an den Korngrenzen gebildet wird, welche höchst wirkungsvoll einem Kornwachstum entgegensteht. Weiters kann durch Ag ein Aushärteeffekt des Werkstoffes über die Phase Mg4Ag erreicht werden. Höhere Ag-Gehalte als 2,0 Gew.-% haben insbesondere wirtschaftliche und korrosionschemische Nachteile.
  • In den Ansprüchen 2 und 3 sind bevorzugte chemische Zusammensetzungen der erfindungsgemäßen Magnesium-Basislegierungen angegeben.
  • Von besonderer Bedeutung für eine homogen feinkörnige Gefügestruktur und eine hohe Verformbarkeit eines Gegenstandes aus der erfindungsgemäßen Legierung im Bereich der Raumtemperatur ist, wie gefunden wurde, die Summenkonzentration der Mikrolegierungselemente Mn, Ca und Si von größer als 0,1, jedoch kleiner als 0,65 Gew.-% im Magnesium-Basiswerkstoff.
  • Ein Halbzeug aus einer Magnesium-Basislegierung nach der Erfindung, welches mit einem Querschnitts-Flachenverhältnis von größer als 1:16, insbesondere von größer 1:20 von einem Gussbolzen zu einem Pressling bei einer Temperatur von ca. 380 °C verformt wurde, besitzt eine Korngröße des Gefüges von kleiner 10 µm und zwar mit weitgehender Isotropie bezogen auf den Querschnitt und in Längsrichtung. Erfindungsgemäße Presslinge können bei Temperaturen unter 200 °C, insbesondere bei Raumtemperatur, weiterverformt oder verpresst werden, wobei eine fehlerfreie Oberfläche bzw. Glanzoberfläche erreichbar ist.
  • Die Erfindung soll im Folgenden mit einigen Versuchsergebnissen untermauert werden.
  • In Tab. 2 ist die chemische Zusammensetzung der untersuchten Werkstoffe angeführt.
  • Die Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    Spannungs-Dehnungsverhalten von untersuchten Legierungen
    Fig. 2
    Versuchslegierung L1, Guss-Gefüge
    Fig. 3x
    Versuchslegierung L1, Guss-Gefüge
    Fig. 3.1 Vergrößerungsmaßstab: 500 µm
    Fig. 3.2 Vergrößerungsmaßstab: 200 µm
    Fig. 3.3 Vergrößerungsmaßstab: 50 µm
    Fig. 3.4 Vergrößerungsmaßstab: 20 µm
    Fig.
    4xVersuchslegierung L1, verformt
    Fig. 4.1 Querschliff-Rand
    Fig. 4.2 Querschliff-Mitte
    Fig. 4.3 Längsschliff-Rand
    Fig. 4.4 Längsschliff-Mitte
    Fig. 5
    Versuchsiegierung L2, Guss-Gefüge
    Fig. 6x
    Versuchslegierung L2, Guss-Gefüge
    Fig. 6.1 Vergrößerungsmaßstab: 500 µm
    Fig. 6.2 Vergrößerungsmaßstab: 200 µm
    Fig. 6.3 Vergrößerungsmaßstab: 50 µm
    Fig. 6.4 Vergrößerungsmaßstab: 20 µm
    Fig. 7x
    Versuchslegierung L2
    Fig. 7.1 Querschliff-Rand
    Fig. 7.2 Querschliff-Mitte
    Fig. 7.3 Längsschliff-Rand
    Fig. 7.4 Längsschliff-Mitte
    Fig. 8
    Vergleichslegierung AZ31, Gusszustand
    Fig. 9
    Vergleichslegierung ZK31, Gusszustand
  • Fig. 1 zeigt das Ergebnis der Dehnung in Abhängigkeit der Spannung im Zugversuch nach EN 10002-1:2001 von Magnesium-Basislegierungen.
  • Es wird im Folgenden auf die in der Tab. 2 angegebenen Legierungsbezeichnungen und Legierungszusammensetzungen Bezug genommen.
  • Die Probe mit einer Bezeichnung L1 aus einer erfindungsgemäßen Legierung mit einer Verformung mittels indirekten Pressverfahrens und mit einem Pressverhältnis von 1:25 erbrachte im Zugversuch (A50) bei Raumtemperatur eine Dehnung von über 25% bei einer maximalen Spannung von ca. 260 MPa.
  • An der Probe aus einer weiteren Versuchslegierung L2 nach der Erfindung wurde nach einer gleichen Pressverformung des Gussblockes bei 380 °C bei Raumtemperatur eine Dehngrenze von Rp0,2= 330 MPa des Werkstoffes ermittelt, wobei als Maß für die Duktilität ein Dehnwert von größer 15%, im gegebenen Fall von ca. 19%, vorlag.
  • Die Vergleichslegierungen ZK31, AZ31 und ZM21 wiesen, wie aus Fig. 1 hervorgeht, durchwegs geringere Bruchdehnungswerte Ac als die erfindungsgemäßen Werkstoffe auf. Aus Fig. 2 ist das dendritische Gussgefüge der Legierung L1 ersichtlich. Eine mittlere Korngröße von 140 µm wurde bei im Wesentlichen homogener Struktur über den gesamten Querschnitt des Blockes ermittelt.
  • In Fig. 3 ist das weitestgehend homogene Gefüge im Gusszustand des Blockes aus der Legierung L1 über den Querschnitt in mit verschiedenen Vergrößerungen bei einer Maßstabangabe 500 µm (Fig. 3.1), 200 µm (Fig. 3.2), 50 µm (Fig. 3.3) und 20 µm (Fig. 3.4) dargestellt und zeigt sphärische Körner mit einigen Korngrenzenphasen.
  • Fig. 4 zeigt ein mit einem Pressverhältnis von 1:25 bei 380 °C verformtes Material der erfindungsgemäßen Legierung L1 in Längs- und Querrichtung vom Rand- und Mittelbereich der Probe.
  • Fig. 4 . 1 und Fig. 4 . 2 sind Querschliffbilder vom Rand und der Mitte des Stabes, wobei Fig. 4 . 3 und Fig. 4.4 die entsprechenden Längsschliffbilder darstellen. Es wurde eine mittlere Korngröße von 9 µm bis 6 µm gemessen.
  • In Fig. 5 ist das globulitische Gussgefüge einer erfindungsgemäßen Legierung L2 dargestellt. Bei weitestgehend homogener Kornverteilung über den Gussblock betrug die mittlere Korngröße 40 µm.
  • Fig. 6 zeigt das Gussgefüge von Fig. 5 (L2) in seiner hochfeinen Ausbildungsform mit Maßstabangaben von 500 µm (Fig. 6.1), 200 µm (Fig. 6.2), 50 µm (Fig. 6.3) und 20 µm (Fig. 6.4). Es sind geringe feine Ausscheidungsphasen an den Korngrenzen festzustellen.
  • In Fig. 7 ist das Gefüge eines Presslings aus einer Legierung L2 eines bei einer Temperatur von 380 °C mit einem Pressverhältnis von 1:25 verpressten Gussblockes in Querrichtung am Rand (Fig. 7.1) und im Zentrumsbereich (Fig. 7.2) sowie in Längsrichtung am Rand (Fig. 7.3) und im Mittelbereich des Stabes (Fig. 7.4) wiedergegeben. Die mittlere Korngröße betrug etwa 2 µm.
  • Das Gussgefüge eines Blockes aus einer Vergleichslegierung AZ31 zeigt Fig. 8 . Ein Ausmessen der Mikrostruktur ergab eine Korngröße von 360 µm bei im Wesentlichen homogener Verteilung über den Querschnitt.
  • Nach einem Strangpressen bei 380 °C war das Gefüge teilweise grob rekristallisiert und inhomogen, wodurch keine gesicherte Korngrößenbestimmung möglich war.
  • Wie in Fig. 9 dargestellt, war das Gussgefüge (Kokillenguss) im Block der Vergleichslegierung ZK31 globulitisch und wies eine Korngröße von 80 µm mit guter Homogenität über den Querschnitt auf.
  • Nach einem Warmpressen des Gussbolzens war das Strangpressprofil teilweise inhomogen rekristallisiert. Eine Kristallgrößenbestimmung mit einer gewissen Aussagekraft war am Pressprofil nicht möglich. Tab. 1: Zusammensetzungen von Magnesiumlegierungen gemäß dem Stand der Technik (in Gew.-%)
    Legierungs-Bezeichnung Zn Mn Al Si Ca Zr Mg
    Z6 6,0 Rest
    ZM 21 2,0 1,0 Rest
    ZK 31 3,0 0,6 Rest
    AZ 91* 0,8 0,4 9,0 max. 0,5 Rest
    AM 60* 0,25 6,0 Rest
    AZ 31 1,0 bis 1,0 3,0 Rest
    * im Wesentlichen Gusslegierungen
    Tab. 2: Zusammensetzungen untersuchter Werkstoffe (in Gew.-%)
    Legierungs-Bezeichnung Zn Mn Al Si Ca Zr Ag Mg
    L 1 2,9 0,2 - 0,2 0,5 Rest
    L2 2,8 0,1 - 0,2 0,8 0,4 Rest
    ZM 21** 1,8 0,7 Rest
    ZK 31** 2,7 0,5 Rest
    AZ 31 1,0 0,3 3,0 Rest
    ** keine Normlegierungen

Claims (4)

  1. Feinkorn-Magnesium-Basislegierung bestehend aus in Gew.% Zink (Zn) mehr als 0,8, jedoch weniger als 6,2 Zirkon (Zr) Spuren, jedoch weniger als 1,0 Mangan (Mn) mehr als 0,04, jedoch weniger als 0,6 Calcium (Ca) mehr als 0,04, jedoch weniger als 2,0 Silizium (Si) Spuren, jedoch weniger als 1,0 Antimon (Sb) Spuren, jedoch weniger als 0,5 Silber (Ag) mehr als 0,1, jedoch weniger als 2,0
    Magnesium und herstellungsbedingte Verunreinigungen als Rest.
  2. Magnesium-Basislegierung nach Anspruch 1, in welcher die Mikrolegierungselemente Mn, Ca, Si eine Summenkonzentration
    von größer als 0,1, jedoch kleiner als 0,65, vorzugsweise von
    größer als 0,15, jedoch kleiner als 0,5 aufweisen.
  3. Magnesium-Basislegierung nach Anspruch 1 oder 2, in welcher die Konzentration in Gew.-% von einem oder mehreren Legierungselementen Zn mehr als 1,0, vorzugsweise mehr als 1,5, jedoch weniger als 5,9, vorzugsweise weniger als 4,0 Zr weniger als 0,8, vorzugsweise weniger als 0,6 Mn mehr als 0,06, vorzugsweise mehr als 0,09 jedoch weniger als 0,4, vorzugsweise weniger als 0,2 Ca mehr als 0,1, vorzugsweise mehr als 0,14 jedoch weniger als 1,0, vorzugsweise weniger als 0,6 Si weniger als 0,5, vorzugsweise weniger als 0,2 Sb weniger als 0,25, vorzugsweise weniger als 0,1 Al weniger als 0,1, vorzugsweise weniger als 0,08 Ag mehr als 0,2, vorzugsweise mehr als 0,38 jedoch weniger als 1,2, vorzugsweise weniger als 0,9
    beträgt.
  4. Halbzeug aus einer Magnesium-Basislegierung mit einer chemischen Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, verformt mit einem Pressverhältnis von mindestens 1:20, welches Halbzeug eine Korngröße von kleiner 10 µm aufweist und weitgehende Isotropie besitzt.
EP07718397.8A 2006-05-19 2007-04-19 Magnesium-basislegierung Not-in-force EP2021521B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200731889A SI2021521T1 (sl) 2006-05-19 2007-04-19 Zlitina na osnovi magnezija

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0086906A AT503854B1 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Magnesium-basislegierung
PCT/AT2007/000181 WO2007134345A1 (de) 2006-05-19 2007-04-19 Magnesium-basislegierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2021521A1 EP2021521A1 (de) 2009-02-11
EP2021521B1 true EP2021521B1 (de) 2016-11-16

Family

ID=38180383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07718397.8A Not-in-force EP2021521B1 (de) 2006-05-19 2007-04-19 Magnesium-basislegierung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090291015A1 (de)
EP (1) EP2021521B1 (de)
AT (1) AT503854B1 (de)
ES (1) ES2615127T3 (de)
SI (1) SI2021521T1 (de)
WO (1) WO2007134345A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104120315B (zh) * 2014-03-03 2016-05-25 北京鼎盛泰来科贸有限公司 用于食品接触加工的镁合金、制造方法及用途
EP3470001B1 (de) * 2017-10-10 2021-04-21 AIT Austrian Institute of Technology GmbH Implantat zum zugfesten verbinden zumindest zweier teile eines gebrochenen röhrenknochens
JP7076731B2 (ja) * 2018-02-21 2022-05-30 国立研究開発法人物質・材料研究機構 マグネシウム合金及びマグネシウム合金の製造方法
CN114752832B (zh) * 2022-05-17 2023-03-03 郑州轻研合金科技有限公司 一种高强度低缺口敏感性镁锂合金及其制备方法和应用

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB464030A (en) * 1935-10-07 1937-04-07 John Leslie Haughton Improvements in magnesium alloys
GB544352A (en) * 1940-10-04 1942-04-09 Dow Chemical Co Improved magnesium base alloys
GB1525759A (en) * 1975-12-22 1978-09-20 Magnesium Elektron Ltd Magnesium alloys
US4675157A (en) * 1984-06-07 1987-06-23 Allied Corporation High strength rapidly solidified magnesium base metal alloys
CA1273825A (en) * 1985-03-29 1990-09-11 Jonathan H. Harris Amorphous metal alloy compositions for reversible hydrogen storage
FR2642439B2 (de) * 1988-02-26 1993-04-16 Pechiney Electrometallurgie
WO2002083341A1 (fr) * 2001-04-09 2002-10-24 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Materiau en alliage de magnesium et son procede de fabrication
KR100435325B1 (ko) * 2001-12-27 2004-06-10 현대자동차주식회사 마그네슘-아연 계 고강도 내열 마그네슘 합금 및 이의 제조방법
KR100452452B1 (ko) * 2002-06-18 2004-10-12 현대자동차주식회사 내식성이 향상된 고강도 마그네슘 합금 및 이의 제조방법
JP2004263280A (ja) * 2003-03-04 2004-09-24 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 防蝕マグネシウム合金部材、マグネシウム合金部材の防蝕処理方法およびマグネシウム合金部材の防蝕方法
CN100338250C (zh) * 2004-05-19 2007-09-19 中国科学院金属研究所 一种高强度高韧性铸造镁合金的制备方法
JP4697657B2 (ja) * 2005-03-22 2011-06-08 住友電気工業株式会社 マグネシウム長尺材の製造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
SI2021521T1 (sl) 2017-04-26
ES2615127T3 (es) 2017-06-05
AT503854B1 (de) 2008-01-15
EP2021521A1 (de) 2009-02-11
WO2007134345A1 (de) 2007-11-29
US20090291015A1 (en) 2009-11-26
AT503854A4 (de) 2008-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1840235B1 (de) Magnesiumlegierung und dazugehöriges Herstellungsverfahren
DE112010002575B4 (de) Recycelte Magnesiumlegierung, Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit einer recycelten Magnesiumlegierung und Magnesiumlegierung
DE102009012073B4 (de) Verwendung einer Aluminiumgusslegierung
AT500508B1 (de) Abriebsresistente gesinterte aluminiumlegierung mit hoher stärke und herstellungsverfahren hierfür
DE19937184B4 (de) Magnesiumlegierung für Hochtemperatur-Anwendungen
EP1819838B1 (de) Legierung auf der basis von titanaluminiden
DE112015000499B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines plastisch verformten Aluminiumlegierungsprodukts
EP2735621A1 (de) Aluminium-Druckgusslegierung
DE3541781A1 (de) Hitzebestaendige, hochfeste aluminiumlegierung und verfahren zur herstellung eines bauteils, das aus dieser legierung gemacht ist
DE102016219711B4 (de) Aluminiumlegierung zum Druckgießen und Verfahren zu ihrer Hitzebehandlung
EP2840156B1 (de) Magnesiumlegierung und verfahren zur herstellung davon
DE3407307A1 (de) Verwendung einer korrosionsbestaendigen austenitischen eisen-chrom-nickel-stickstoff-legierung fuer mechanisch hoch beanspruchte bauteile
EP2984196B1 (de) Aluminiumfreie magnesiumlegierung und verwendung davon
EP1017867B1 (de) Legierung auf aluminiumbasis und verfahren zu ihrer wärmebehandlung
EP2021521B1 (de) Magnesium-basislegierung
EP1458898B1 (de) Verfahren zur herstellung eines aus aluminiumlegierung bauteils durch warm- und kaltumformung
WO2005045081A1 (de) Aluminiumlegierung, bauteil aus dieser und verfahren zur herstellung des bauteiles
EP2088216B1 (de) Aluminiumlegierung
JP2663078B2 (ja) 安定な人工時効性を有するt6処理用アルミニウム合金
DE4140707A1 (de) Verfahren zum herstellen von titanaluminiden, die chrom, tantal und bor enthalten
AT507490B1 (de) Aluminiumlegierung, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP3670689A1 (de) Warmfeste aluminiumlegierung
EP2426228B1 (de) Magnesiumblechhalbzeuge mit verbessertem Kaltumformvermögen
AT412725B (de) Mittel zur beeinflussung der erstarrungsstruktur von magnesium und magnesiumlegierungen
DE202019002860U1 (de) Magnesiumknetlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081023

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: RIEMELMOSER, FRANZ

Inventor name: KILIAN, HELMUT

Inventor name: KUEHLEIN, MARIA

Inventor name: KETTNER, MICHAEL

Inventor name: LOEFFLER, JOERG, F.

Inventor name: UGGOWITZER, PETER, J.

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100201

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160816

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LKR LEICHTMETALLKOMPETENZZENTRUM RANSHOFEN GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 846015

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007015261

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: INDUSTRIAL PROPERTY SERVICES GMBH, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: INDUSTRIAL PROPERTY SEVICES GMBH, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170217

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170316

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2615127

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170419

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20170419

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20170419

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20170419

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007015261

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170331

Year of fee payment: 11

Ref country code: SI

Payment date: 20170330

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20170424

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20170510

Year of fee payment: 11

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170817

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007015261

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 846015

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180419

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180419

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181101

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20181204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180420

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070419

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161116

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170316