EP1993171B1 - Kabelschuh - Google Patents

Kabelschuh Download PDF

Info

Publication number
EP1993171B1
EP1993171B1 EP07009850A EP07009850A EP1993171B1 EP 1993171 B1 EP1993171 B1 EP 1993171B1 EP 07009850 A EP07009850 A EP 07009850A EP 07009850 A EP07009850 A EP 07009850A EP 1993171 B1 EP1993171 B1 EP 1993171B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
crimping
crimping section
section
cable lug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07009850A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1993171A1 (de
Inventor
Christian Staab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Priority to AT07009850T priority Critical patent/ATE456871T1/de
Priority to EP07009850A priority patent/EP1993171B1/de
Priority to DE502007002739T priority patent/DE502007002739D1/de
Publication of EP1993171A1 publication Critical patent/EP1993171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1993171B1 publication Critical patent/EP1993171B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable

Definitions

  • the present invention relates to a cable lug for at least one electrical cable, having a contacting region and a longitudinally spaced wire crimping region with at least one pair of wire crimping elements for receiving and securing the wires of the electric cable.
  • both the electrical and the mechanical attachment of the wires of the electric cable takes place mainly via the wire crimping elements, which are also referred to as claws or wings.
  • the wire crimping elements which are also referred to as claws or wings.
  • a stripped end portion of the cable is inserted into the wire crimping area of the cable lug and connected thereto by folding over the wire crimping elements, so that the wire crimping elements surround the wire core consisting of the wires.
  • connection There are two main requirements for such a connection. On the one hand a lossless transmission of the electrical currents should be ensured, in which the contact resistance between the cable and cable lug should be as small as possible. On the other hand, the connection must withstand the absorption of mechanical forces, in particular a tensile force between the cable core and the cable lug.
  • the conductivity of the connection increases with increasing degree of crimping of the wire crimping elements with the cable core, which corresponds to the force exerted on the wire crimping elements during the fastening operation.
  • a plastic deformation occurs the approximately round wires to an irregular polygonal, approximately honeycomb-shaped cross section and thus to a compression of the cable core, whereby the contact surface of the wires to each other and to the cable lug is increased. If the pressing force is further increased, the cross-section of the individual wires is reduced, so that under certain circumstances a shearing of the wires takes place.
  • JP 2005/050736 A is known a cable lug whose wire crimping is divided into two wire crimping sections, the unwinds are different in a direction perpendicular to the longitudinal direction of the cable lug extension direction.
  • a cable lug for at least one electrical cable has a contacting region and a longitudinally spaced wire crimping region with at least one pair of wire crimping elements for receiving and securing the wires of the electrical cable.
  • the wire crimping elements have at least one first crimping section and at least one second crimping section, wherein the unwinding of the first crimping section in an extension direction perpendicular to the longitudinal direction is greater than the unwinding of the second crimping section.
  • the crimp sections are formed symmetrically to the longitudinal axis of the cable lug.
  • the second, shorter crimping sections When secured to the electrical cable, the second, shorter crimping sections ensure a mechanically strong connection that can reliably absorb tensile forces. In the area of the second crimping sections, only an irregular plastic deformation of the individual wires occurs, but essentially no cross-sectional reduction.
  • the first, longer crimping sections may extend into the cable core, in particular between the wires, thereby increasing the contact area with the wires. Furthermore, they can cause additional compression of the wires, so that the resulting contacting of the jacket core, a further improvement in the conductivity is achieved.
  • the unwinding of the first crimping section in the direction of extent is greater by 2 to 20%, preferably by 5 to 15% and in particular by 5 to 10%, than the unwinding of the second crimping section.
  • the mentioned differences in length allow sufficient penetration of the first crimping section into the cable core.
  • the end-side edges of the first crimping section and / or the end-side edges of the second crimping section are arranged parallel to the longitudinal direction.
  • each wire crimping element has a first and a second crimping section.
  • the two crimping sections are provided on a common wire crimping element, so that both crimping sections can be crimped at the same time and in particular with the same pressing force. Further arise in the wire crimping no intermediate sections in which no mechanical and / or electrical connection between cable and cable lug is present.
  • a transition from the first crimping section to the second crimping section is formed as a step.
  • Such a wire crimping element thus has an L-shaped configuration. This causes a clear separation of the two crimping sections from one another, so that in the case of a cable connection both crimping sections each have clearly defined mechanical and electrical properties.
  • a transition from the first crimping section to the second crimping section is formed as a transition section whose end edge is inclined to the longitudinal axis.
  • the compression and thus the conductivity within the transition section continuously increase from the second crimping section to the first crimping section.
  • the first and the second crimping section are provided on different crimping elements.
  • the first and second crimping sections can be crimped independently of one another with different degrees of crimping, whereby an optimization of the electrical and mechanical properties of the cable connection can take place.
  • the first crimping section is formed on the side of the wire crimping elements facing the contacting area and the second crimping section is formed on the side of the wire crimping elements which faces away from the contacting area.
  • the second crimping section which is optimized mainly with regard to the mechanical properties of the connection, adjoins the insulated cable, while the immediate end area of the cable can be connected to the first crimping section adjacent to the contacting area. This ensures that a possible weakening of the wire cross section through the first crimping section does not affect the mechanical strength of the connection, since the mechanical forces are absorbed mainly by the second crimping section lying between the cable and the first crimping section.
  • the cable lug further comprises a mantle crimping area longitudinally spaced from the wire crimping area, with a pair of mantle crimping elements for receiving and securing a cable sheath.
  • This Mantelcrimp Scheme causes additional strain relief, since it receives directly transmitted via the cable sheath forces and thereby relieves the Adercrimp Bachelor.
  • Fig. 1 shows a cable lug 10 according to a non-invention embodiment. This has at one end a substantially rectangular, planar contacting region 12, which is provided with a bore 14 for attachment. This is followed by a wire crimping region 16, in which two wire crimping elements 18, which are also commonly referred to as wings or claws, are provided symmetrically with respect to the longitudinal axis L. These are bent upwards and form a U-shaped receptacle for a stripped end portion of a cable, not shown here.
  • the wire crimping elements 18 are subdivided into a first crimping section 20 and a second crimping section 22, wherein both crimping sections 20, 22 have the same length as seen in the direction of the longitudinal axis L.
  • the unwinding of the first crimping section 20 in an extension direction perpendicular to the longitudinal axis L is greater than the unwinding of the second crimping section 22.
  • the first crimping section 20 is intended in particular for making electrical contact with the cable, while the second crimping section 22 mainly ensures a secure mechanical connection between the cable and cable lug 10.
  • the edges of both crimp sections 20, 22 are parallel to the longitudinal axis L.
  • the boundaries between the crimp sections 20, 22 are as well as in Figs. 2B and 2C indicated by dashed lines.
  • Mantelcrimp implant 26 is slightly larger than the settlement of the Adercrimp implant 18 in order to fully encompass the enlarged in the isolation area cross-section of the cable can.
  • the transition between the first crimping section 20 and the second crimping section 22 is executed as a step running perpendicular to the edges of the crimping sections 20, 22 without forming a transition region.
  • the wire crimping elements accordingly have an L-shaped configuration.
  • the Adercrimpelementfare 18 and the Mantelcrimpelementpases 26 are formed symmetrically with respect to the longitudinal axis L.
  • the cable lug 10 is connected to a carrier strip 28 shown only in sections, from which it is separated along a separation point 32 before or after completion of a punching, bending or fastening operation.
  • a carrier strip 28 On a carrier strip 28 a plurality of cable lugs 10 may be attached.
  • cable lugs according to the invention can also be produced without carrier strips and provided in bulk.
  • Fig. 2B shows a section of the development of a first embodiment of a cable lug 10 'according to the invention, in which one of two wire crimping elements 18' and a portion of a contacting region 12 'are shown.
  • the wire crimping element 18 ' has a first crimping section 20', a second crimping section 22 'and a transition section 30' arranged between them.
  • the development of the first crimping section 20 ' is the same as in the embodiment according to FIG Fig. 1 in the extension direction perpendicular to the longitudinal axis L greater than the unwinding of the second crimping section 22 '.
  • the edges of the crimping portions 20 ', 22' are parallel to the longitudinal axis L, while the edge of the transitional portion 30 'connects the two crimping portions 20', 22 ', the edge of the transitional portion 30' being inclined at an angle of about 35 ° to the longitudinal axis L. is.
  • the edges of the crimping sections 20 ', 22' and the transition section 30 ' are not curved.
  • the second crimping section is formed by the transition section 30 '.
  • the in Fig. 2B then provided with reference numeral 22 'section deleted.
  • FIG. 2C shows the development of a cable lug 10 "according to a second embodiment, wherein again only a partial area with a wire crimping element 18" and a part of a contacting area 12 "is shown Fig. 2B a first crimping section 20 ", a transition section 30" adjoining thereto and a second crimping section 22 "adjacent thereto, the unwinding of the first crimping section 20" being larger in the direction of extent perpendicular to the longitudinal axis L than the unwinding of the second Crimping section 22 "is.
  • transition section 30 is compared to the embodiment of Fig. 2B tilted only about 20 ° to the longitudinal axis L and in a the first crimping section 20 "adjacent area straight, while in an adjacent to the second crimping section 22" an area Curvature has. Further, the corner of the wire crimping element 18 "is broken at an angle of about 45 ° in the region of the second crimping section 22".
  • FIGS. 3A and 3B 12 show cross-sectional views of a cable lug 10 attached to a cable.
  • the cable has a cable core 34 comprising a number of individual strands or cores 36.
  • the bent crimp sections 20, 22 compress the cable core 34, so that the originally round cross section of the cores 36 assumes an irregularly polygonal, approximately honeycomb shape. As a result, the contact surface of the wires 36 to each other and to the cable lug 10 increases.
  • the second crimping sections 22 surround the cores 36 essentially only along the circumference of the cable core 34, wherein the degree of crimping is selected such that only a deformation of the cores 34 takes place largely without a reduction in the cross-section.
  • the contact surface with the wires 36 is increased, on the other hand cause the end portions 38 due to their additional volume in comparison with the second crimping sections 22, a displacement of the wires 36 and thus an additional compression of the Mantelkems 34 in the region of the first crimping section 20, thereby one opposite the in Fig. 3B shown second crimping section 22 increased degree of compression and thus the desired improvement in the conductivity is reached.
  • a slight reduction of the core cross section occur, but which can be accepted, since it takes place at the only slightly loaded by tensile forces end of the cable.
  • first crimping section and the second crimping section may also be provided on different wire crimping elements, i. the two crimp sections are separated by a gap.
  • the cable lugs according to the invention may be formed in addition to the open design described above with claw-shaped crimping sections as closed cable lugs with sleeve-shaped crimping sections.

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kabelschuh für zumindest ein elektrisches Kabel, mit einem Kontaktierungsbereich und einem zu diesem in Längsrichtung beabstandeten Adercrimpbereich mit zumindest einem Paar von Adercrimpelementen, zur Aufnahme und Befestigung der Adern des elektrischen Kabels.
  • Bei einem derartigen Kabelschuh erfolgt sowohl die elektrische als auch die mechanische Befestigung der Adern des elektrischen Kabels hauptsächlich über die auch als Krallen oder Flügel bezeichneten Adercrimpelemente. Zur Befestigung wird ein abisolierter Endabschnitt des Kabels in den Adercrimpbereich des Kabelschuhs eingelegt und mit diesem durch Umlegen der Adercrimpelemente verbunden, so dass die Adercrimpelemente den aus den Adern bestehenden Kabelkern umgreifen.
  • An eine derartige Verbindung werden zwei Hauptanforderungen gestellt. Zum einen soll eine möglichst verlustfreie Übertragung der elektrischen ströme gewährleistet werden, bei der der Übergangswiderstand zwischen Kabel und Kabelschuh möglichst klein sein soll. Zum anderen muss die Verbindung zur Aufnahme mechanischer Kräfte, insbesondere einer Zugkraft zwischen dem Kabelkern und dem Kabelschuh, standhalten.
  • Die Leitfähigkeit der Verbindung nimmt mit steigendem Verpressungsgrad der Adercrimpelemente mit dem Kabelkern zu, welcher der Kraft entspricht, die auf die Adercrimpelemente während des Befestigungsvorgangs ausgeübt wird. Bei der Verpressung kommt es zu einer plastischen Verformung der annähernd runden Adern zu einem unregelmäßig mehreckigen, etwa wabenförmigen Querschnitt und damit zu einer Verdichtung des Kabelkerns, wodurch die Kontaktfläche der Adern zueinander und zu dem Kabelschuh vergrößert wird. Wird nun die Presskraft weiter erhöht, verringert sich der Querschnitt der einzelnen Adern, so dass unter Umständen eine Abscherung der Adern erfolgt.
  • Auf jeden Fall ist bei einer Befestigung mit zu hohem Verpressungsgrad die mechanische Festigkeit der Verbindung beeinträchtigt, insbesondere ist die Belastungsfähigkeit für Zugkräfte vermindert.
  • Um eine Beeinträchtigung der mechanischen Festigkeit der Verbindung oder eine Abscherung von Adern zu vermeiden, wird daher der Kabelschuh mit einer moderaten Kraft mit den Adern verpresst. Diese Lösung stellt jedoch nur einen Kompromiss dar, da bei einem mittleren Verpressungsgrad die elektrische Verbindung noch nicht ihren kleinstmöglichen Übergangswiderstand aufweist, was sich durch entsprechende Widerstandsmessungen nachweisen lässt.
  • In EP 0 398 342 A1 und WO 2007/043345 A1 wird vorgeschlagen, den Adercrimpbereich in Längsrichtung des Kabelschuhs gesehen in zwei Abschnitte aufzuteilen und diese Abschnitte mit unterschiedlichen Kräften zu verpressen.
  • Aus JP 2005/050736 A ist ein Kabelschuh bekannt, dessen Adercrimpbereich in zwei Adercrimpabschnitte aufgeteilt ist, deren Abwicklungen in einer zur Längsrichtung des Kabelschuhs senkrechten Erstreckungsrichtung verschieden groß sind.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kabelschuh bereitzustellen, der eine Verbindung mit dem Kabel mit hoher mechanischer Festigkeit und guter elektrischer Leitfähigkeit ermöglicht.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch einen Kabelschuh mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ein Kabelschuh für zumindest ein elektrisches Kabel weist einen Kontaktierungsbereich und einen zu diesem in Längsrichtung beabstandeten Adercrimpbereich mit zumindest einem Paar von Adercrimpelementen zur Aufnahme und Befestigung der Adern des elektrischen Kabels auf. Die Adercrimpelemente weisen zumindest einen ersten Crimpabschnitt und zumindest einen zweiten Crimpabschnitt auf, wobei die Abwicklung des ersten Crimpabschnitts in einer zu der Längsrichtung senkrechten Erstreckungsrichtung größer ist als die Abwicklung des zweiten Crimpabschnitts. Die Crimpabschnitte sind symmetrisch zu der Längsachse des Kabelschuhs ausgebildet.
  • Die zweiten, kürzeren Crimpabschnitte gewährleisten bei einer Befestigung an dem elektrischen Kabel eine mechanisch belastbare Verbindung, die Zugkräfte zuverlässig aufnehmen kann. In dem Bereich der zweiten Crimpabschnitte erfolgt lediglich eine unregelmäßige plastische Verformung der einzelnen Adern, jedoch im Wesentlichen keine Querschnittsreduzierung.
  • Die ersten, längeren Crimpabschnitte können sich in den Kabelkern hinein, insbesondere zwischen die Adern, erstrecken, wodurch die Kontaktfläche mit den Adern vergrößert wird. Ferner können sie eine zusätzliche Kompression der Adern bewirken, so dass die daraus resultierende Kontaktierung des Mantelkerns eine weitere Verbesserung der Leitfähigkeit erreicht wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Abwicklung des ersten Crimpabschnitts in der Erstreckungsrichtung um 2 bis 20 %, bevorzugt um 5 bis 15 % und insbesondere um 5 bis 10 % größer als die Abwicklung des zweiten Crimpabschnitts. Die genannten Längenunterschiede ermöglichen ein ausreichendes Eindringen des ersten Crimpabschnitts in den Kabelkern hinein.
  • Erfindungsgemäß sind die endseitigen Kanten des ersten Crimpabschnitts und/oder die endseitigen Kanten des zweiten Crimpabschnitts parallel zu der Längsrichtung angeordnet. Dadurch werden eine ausreichende mechanische Festigkeit bzw. eine hohe elektrische Leitfähigkeit entlang der gesamten Länge der Crimpabschnitte erzielt.
  • Vorteilhafterweise weist jeweils ein Adercrimpelement einen ersten und einen zweiten Crimpabschnitt auf. Bei einem derartigen Kabelschuh sind also die beiden Crimpabschnitte an einem gemeinsamen Adercrimpelement vorgesehen, so dass beide Crimpabschnitte zugleich und insbesondere mit gleicher Presskraft gecrimpt werden können. Ferner entstehen im Adercrimpbereich keine Zwischenabschnitte, in denen keine mechanische und/oder elektrische Verbindung zwischen Kabel und Kabelschuh vorhanden ist.
  • Bei einer nicht zur Erfindung gehörenden Ausführungsform ist ein Übergang von dem ersten Crimpabschnitt zu dem zweiten Crimpabschnitt als Stufe ausgebildet. Ein derartiges Adercrimpelement besitzt also eine L-förmige Gestalt. Dies bewirkt eine deutliche Trennung der beiden Crimpabschnitte voneinander, so dass bei einer Kabelverbindung beide Crimpabschnitte jeweils klar definierte mechanische und elektrische Eigenschaften aufweisen.
  • Erfindungsgemäß ist ein Übergang von dem ersten Crimpabschnitt zu dem zweiten Crimpabschnitt als ein Übergangsabschnitt ausgebildet, dessen endseitige Kante zu der Längsachse geneigt ist. Bei einem derartigen Kabelschuh nehmen die Kompression und damit die Leitfähigkeit innerhalb des Übergangsabschnitts vom zweiten Crimpabschnitt hin zum ersten Crimpabschnitt kontinuierlich zu.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind der erste und der zweite Crimpabschnitt an verschiedenen Crimpelementen vorgesehen. Bei einem derartigen Kabelschuh lassen sich der erste und zweite Crimpabschnitt unabhängig voneinander mit unterschiedlichen Verpressungsgraden crimpen, wodurch eine Optimierung der elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Kabelverbindung erfolgen kann.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der erste Crimpabschnitt an der dem Kontaktierungsbereich zugewandten Seite der Adercrimpelemente ausgebildet ist und der zweite Crimpabschnitt an der dem Kontaktierungsbereich abgewandten Seite der Adercrimpelemente ausgebildet ist. Bei einem derartigen Kabelschuh grenzt also der zweite Crimpabschnitt, der hauptsächlich im Hinblick auf die mechanischen Eigenschaften der Verbindung optimiert ist, an das isolierte Kabel an, während der unmittelbare Endbereich des Kabels mit dem zu dem Kontaktierungsbereich benachbarten ersten Crimpabschnitt verbindbar ist. Dadurch wird sichergestellt, dass eine eventuelle Schwächung des Aderquerschnitts durch den ersten Crimpabschnitt die mechanische Festigkeit der Verbindung nicht beeinträchtigt, da die mechanischen Kräfte hauptsächlich über den zwischen Kabel und dem ersten Crimpabschnitt liegenden zweiten Crimpabschnitt aufgenommen werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Kabelschuh ferner einen zu dem Adercrimpbereich in Längsrichtung beabstandeten Mantelcrimpbereich mit einem Paar von Mantelcrimpelementen zur Aufnahme und Befestigung eines Kabelmantels auf. Dieser Mantelcrimpbereich bewirkt eine zusätzliche Zugentlastung, da er unmittelbar über den Kabelmantel übertragene Kräfte aufnimmt und dadurch den Adercrimpbereich entlastet.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Kabelschuhs gemäß einer nicht zur Erfindung gehörenden Ausführungsform;
    Fig. 2A
    die Abwicklung des Kabelschuhs von Fig. 1;
    Fig. 2B
    die Abwicklung eines erfindungsgemäßen Kabelschuhs gemäß einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 2C
    die Abwicklung eines erfindungsgemäßen Kabelschuhs gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    Fig. 3A
    eine Querschnittsansicht eines an einem Kabel befestigten erfindungsgemäßen Kabelschuhs im Bereich eines ersten Crimpabschnitts; und
    Fig. 3B
    eine Querschnittsansicht eines an einem Kabel befestigten erfindungsgemäßen Kabelschuhs im Bereich eines zweiten Crimpabschnitts.
  • Fig. 1 zeigt einen Kabelschuh 10 gemäß einer nicht zur Erfindung gehörenden Ausführungsform. Dieser weist an einem Ende einen im Wesentlichen rechteckigen, ebenen Kontaktierungsbereich 12 auf, der mit einer Bohrung 14 zur Befestigung versehen ist. Daran schließt sich ein Adercrimpbereich 16 an, in dem symmetrisch zur Längsachse L zwei üblicherweise auch als Flügel oder Krallen bezeichnete Adercrimpelemente 18 vorgesehen sind. Diese sind nach oben gebogen und bilden eine U-förmige Aufnahme für einen abisolierten Endabschnitt eines hier nicht dargestellten Kabels.
  • Zu dem Adercrimpbereich 16 benachbart ist ein Mantelcrimpbereich 24 mit einem Paar von Mantelcrimpelementen 26 zur Aufnahme und Befestigung der Isolierung des Kabels angeordnet.
  • Die Adercrimpelemente 18 sind in einen ersten Crimpabschnitt 20 und einen zweiten Crimpabschnitt 22 unterteilt, wobei beide Crimpabschnitte 20, 22 in Richtung der Längsachse L gesehen die gleiche Länge aufweisen.
  • Wie auch in der Abwicklung des Kabelschuhs 10 gemäß Fig. 2A zu erkennen ist, ist die Abwicklung des ersten Crimpabschnitts 20 in einer zu der Längsachse L senkrechten Erstreckungsrichtung größer als die Abwicklung des zweiten Crimpabschnitts 22. Der erste Crimpabschnitt 20 ist insbesondere dafür vorgesehen, den elektrischen Kontakt zu dem Kabel herzustellen, während der zweite Crimpabschnitt 22 hauptsächlich eine sichere mechanische Verbindung zwischen Kabel und Kabelschuh 10 gewährleistet. Die Kanten beider Crimpabschnitte 20, 22 verlaufen parallel zur Längsachse L. Die Grenzen zwischen den Crimpabschnitten 20, 22 sind ebenso wie in Fig. 2B und 2C durch gestrichelte Linien angedeutet.
  • Die Abwicklung der Mantelcrimpelemente 26 ist etwas größer als die Abwicklung der Adercrimpelemente 18, um den im Bereich der Isolierung vergrößerten Querschnitt des Kabels möglichst vollständig umgreifen zu können.
  • Der Übergang zwischen dem ersten Crimpabschnitt 20 und dem zweiten Crimpabschnitt 22 ist als senkrecht zu den Kanten der Crimpabschnitte 20, 22 verlaufende Stufe ohne Ausbildung eines Übergangsbereichs ausgeführt. Die Adercrimpelemente besitzen demnach eine L-förmige Gestalt.
  • Die Adercrimpelementpaare 18 und die Mantelcrimpelementpaare 26 sind bezüglich der Längsachse L symmetrisch ausgebildet.
  • Der Kabelschuh 10 ist mit einem nur abschnittsweise dargestellten Trägerstreifen 28 verbunden, von dem er vor oder nach Abschluss eines Stanz-, Biege- oder Befestigungsvorgangs entlang einer Trennstelle 32 abgetrennt wird. An einem Trägerstreifen 28 können mehrere Kabelschuhe 10 befestigt sein. Erfindungsgemäße Kabelschuhe können aber auch ohne Trägerstreifen hergestellt sein und in loser Schüttung bereitgestellt werden.
  • Fig. 2B zeigt einen Ausschnitt der Abwicklung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kabelschuhs 10', bei dem eines von zwei Adercrimpelementen 18' sowie ein Teilbereich eines Kontaktierungsbereichs 12' dargestellt sind. Das Adercrimpelement 18' weist einen ersten Crimpabschnitt 20', einen zweiten Crimpabschnitt 22' sowie einen zwischen diesen angeordneten Übergangsabschnitt 30' auf.
  • Die Abwicklung des ersten Crimpabschnitts 20' ist wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 in der zu der Längsachse L senkrechten Erstreckungsrichtung größer als die Abwicklung des zweiten Crimpabschnitts 22'. Die Kanten der Crimpabschnitte 20', 22' verlaufen parallel zur Längsachse L, während die Kante des Übergangsabschnitts 30' die beiden Crimpabschnitte 20', 22' verbindet, wobei die Kante des Übergangsabschnitts 30' um einen Winkel von etwa 35° zur Längsachse L geneigt ist. Die Kanten der Crimpabschnitte 20', 22' und des Übergangsabschnitts 30' sind nicht gekrümmt.
  • Gemäß einer Abwandlung des Ausführungsbeispiels von Fig. 2B ist der zweite Crimpabschnitt durch den Übergangsabschnitt 30' gebildet. Der in Fig. 2B mit Bezugszeichen 22' versehene Abschnitt entfällt dann.
  • Fig. 2C zeigt die Abwicklung eines Kabelschuhs 10" gemäß einer zweiten Ausführungsform, wobei wiederum nur ein Teilbereich mit einem Adercrimpelement 18" und einem Teil eines Kontaktierungsbereichs 12" dargestellt ist. Das Adercrimpelement 18" weist ähnlich wie in Fig. 2B einen ersten Crimpabschnitt 20", einen sich daran anschließenden Übergangsabschnitt 30" und daran angrenzend einen zweiten Crimpabschnitt 22" auf, wobei die Abwicklung des ersten Crimpabschnitts 20" wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen in der zu der Längsachse L senkrechten Erstreckungsrichtung größer als die Abwicklung des zweiten Crimpabschnitts 22" ist.
  • Die Kante des Übergangsabschnitts 30" ist im Vergleich zur Ausführungsform von Fig. 2B nur etwa um 20° zur Längsachse L geneigt und in einem dem ersten Crimpabschnitt 20" benachbarten Bereich gerade, während sie in einem zum zweiten Crimpabschnitt 22" benachbarten Bereich eine Krümmung aufweist. Ferner ist die Ecke des Adercrimpelements 18" im Bereich des zweiten Crimpabschnitts 22" mit einem Winkel von etwa 45° gebrochen.
  • Fig. 3A und 3B zeigen Querschnittsansichten eines an einem Kabel befestigten Kabelschuhs 10. Das Kabel besitzt einen Kabelkern 34, welcher eine Anzahl von Einzellitzen oder Adern 36 umfasst. Die umgebogenen Crimpabschnitte 20, 22 komprimieren den Kabelkern 34, so dass sich der ursprünglich runde Querschnitt der Adern 36 eine unregelmäßig mehreckige, etwa wabenförmige Form annimmt. Dadurch vergrößert sich die Kontaktfläche der Adern 36 zueinander und zu dem Kabelschuh 10.
  • Gemäß Fig. 3B umgreifen die zweiten Crimpabschnitte 22 die Adern 36 im Wesentlichen nur entlang des Umfangs des Kabelkerns 34, wobei der Verpressungsgrad so gewählt ist, dass lediglich eine Verformung der Adern 34 weitgehend ohne Querschnittsverringerung erfolgt.
  • Gemäß Fig. 3A erstrecken sich Endabschnitte 38 der ersten Crimpabschnitte 20, die an ihrem freien Ende mit Fasen zur Unterstützung der Einrollbewegung während des Crimpvorgangs versehen sind, in den Kabelkern 34 hinein, so dass sich die Endabschnitte 38 zum Teil zwischen einzelne Adern 36 erstrecken.
  • Dadurch wird zum einen die Kontaktfläche mit den Adern 36 erhöht, zum anderen bewirken die Endabschnitte 38 aufgrund ihres zusätzlichen Volumens im Vergleich mit den zweiten Crimpabschnitten 22 eine Verdrängung der Adern 36 und damit eine zusätzliche Kompression des Mantelkems 34 im Bereich des ersten Crimpabschnitts 20, wodurch ein gegenüber dem in Fig. 3B dargestellten zweiten Crimpabschnitt 22 erhöhter Verpressungsgrad und damit die gewünschte Verbesserung der Leitfähigkeit erreicht wird. Dabei kann eine geringfügige Verringerung des Aderquerschnitts auftreten, die aber hingenommen werden kann, da sie an dem nur noch geringfügig durch Zugkräfte belasteten Ende des Kabels erfolgt.
  • Abschließend soll noch angemerkt werden, dass der erste Crimpabschnitt und der zweite Crimpabschnitt auch an verschiedenen Adercrimpelementen vorgesehen sein kann, d.h. die beiden Crimpabschnitte sind durch einen Spalt voneinander getrennt.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Kabelschuhe neben der vorstehend beschriebenen offenen Bauweise mit krallenförmigen Crimpabschnitten auch als geschlossene Kabelschuhe mit hülsenförmigen Crimpabschnitte ausgebildet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10', 10"
    Kabelschuh
    12, 12', 12"
    Kontaktierungsbereich
    14
    Bohrung
    16
    Adercrimpbereich
    18, 18', 18"
    Adercrimpelement
    20, 20', 20"
    erster Crimpabschnitt
    22, 22', 22"
    zweiter Crimpabschnitt
    24
    Mantelcrimpbereich
    26
    Mantelcrimpelement
    28
    Trägerstreifen
    30', 30"
    Übergangsabschnitt
    32
    Trennstelle
    34
    Kabelkern
    36
    Ader
    38
    Endabschnitt
    L
    Längsachse

Claims (9)

  1. Kabelschuh (10, 10', 10") für zumindest ein elektrisches Kabel, mit einem Kontaktierungsbereich (12, 12', 12") und
    einem zu diesem in Längsrichtung beabstandeten Adercrimpbereich (16) mit zumindest einem Paar von Adercrimpelementen (18, 18', 18") zur Aufnahme und Befestigung der Adern (36) des elektrischen Kabels,
    wobei die Adercrimpelement (18, 18', 18") zumindest einen ersten Crimpabschnitt (20, 20', 22') und zumindest einen zweiten Crimpabschnitt (22, 22', 22") aufweisen,
    wobei die Abwicklung des ersten Crimpabschnitts (20, 20', 20") in einer zu der Längsachse (L) des Kabelschuhs (10, 10', 10") senkrechten Erstreckungsrichtung größer ist als die Abwicklung des zweiten Crimpabschnitts (22, 22', 22"),
    wobei die Crimpabschnitte (20, 20', 20", 22, 22', 22") symmetrisch zu der Längsachse (L) des Kabelschuhs ausgebildet sind, und
    wobei die endseitigen Kanten des ersten Crimpabschnitts (20, 20', 20") und/oder die endseitigen Kanten des zweiten Crimpabschnitts (22, 22', 22") parallel zu der Längsachse (L) angeordnet sind, und
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Übergang von dem ersten Crimpabschnitt (20', 20") zu dem zweiten Crimpabschnitt (22', 22") als ein Übergangsabschnitt (30', 30") ausgebildet ist, dessen endseitige Kante zu der Längsachse (L) geneigt ist.
  2. Kabelschuh nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Abwicklung des ersten Crimpabschnitts (20, 20', 20") in der Erstreckungsrichtung um 2% bis 20%, bevorzugt um 5% bis 15% und insbesondere um 5% bis 10% größer ist als die Abwicklung des zweiten Crimpabschnitts (22, 22', 22").
  3. Kabelschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jeweils ein Adercrimpelement (18, 18', 18") einen ersten und einen zweiten Crimpabschnitt (20, 20', 20", 22, 22', 22") aufweist.
  4. Kabelschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste und der zweite Crimpabschnitt (20, 20', 20", 22, 22', 22") an verschiedenen Crimpelementen vorgesehen sind.
  5. Kabelschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Crimpabschnitt (20, 20', 20") an der dem Kontaktierungsbereich (12, 12', 12") zugewandten Seite der Adercrimpelemente (18, 18', 18") ausgebildet ist und der zweite Crimpabschnitt (22, 22', 22") an der dem Kontaktierungsbereich (12, 12', 12") abgewandeten Seite der Adercrimpelemente (18, 18', 18") ausgebildet ist.
  6. Kabelschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kabelschuh (10, 10', 10") ferner einen zu dem Adercrimpbereich (18, 18', 18") in Längsrichtung beabstandeten Mantelcrimpbereich (24) mit einem Paar von Mantelcrimpelementen (26) zur Aufnahme und Befestigung eines Kabelmantels aufweist.
  7. Kabelverbindung mit einem mittels der Adercrimpelemente (18, 18', 18") an einem elektrischen Kabel befestigten Kabelschuh (10, 10', 10") nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Kabelverbindung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zweiten Crimpabschnitte (22, 22', 22") einen die Adern (36) umfassenden Kabelkern (34) im Wesentlichen nur entlang seines Umfangs umgreifen, und
    dass sich ein Endabschnitt (38) des ersten Crimpabschnitts (20, 20', 20") in den Kabelkern (34) hinein, insbesondere zwischen die Adern (36), erstreckt.
  9. Kabelverbindung nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich der erste Crimpabschnitt (20, 20', 20") im Bereich des Endabschnitts (38) sich zu dem freien Ende hin verjüngt und insbesondere eine Fase aufweist.
EP07009850A 2007-05-16 2007-05-16 Kabelschuh Active EP1993171B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT07009850T ATE456871T1 (de) 2007-05-16 2007-05-16 Kabelschuh
EP07009850A EP1993171B1 (de) 2007-05-16 2007-05-16 Kabelschuh
DE502007002739T DE502007002739D1 (de) 2007-05-16 2007-05-16 Kabelschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07009850A EP1993171B1 (de) 2007-05-16 2007-05-16 Kabelschuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1993171A1 EP1993171A1 (de) 2008-11-19
EP1993171B1 true EP1993171B1 (de) 2010-01-27

Family

ID=38473935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07009850A Active EP1993171B1 (de) 2007-05-16 2007-05-16 Kabelschuh

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1993171B1 (de)
AT (1) ATE456871T1 (de)
DE (1) DE502007002739D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014222679A1 (de) 2014-11-06 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Kontaktieranordnung für eine Ader eines elektrischen Kabels

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5107693B2 (ja) * 2007-12-21 2012-12-26 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 圧着構造及び圧着方法
ITPD20120215A1 (it) * 2012-07-05 2014-01-06 Co Plast S R L Fa Capocorda per cavi di sigillatura per teloni di copertura per container a cielo aperto, di camion, tir e simili
WO2015164754A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Molex Incorporated Terminal fitting
EP3989363A1 (de) * 2020-10-26 2022-04-27 Aptiv Technologies Limited Elektrischer crimpanschluss

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02148564U (de) 1989-05-19 1990-12-18
JP2005050736A (ja) 2003-07-30 2005-02-24 Furukawa Electric Co Ltd:The アルミ電線への端子圧着構造及び端子付アルミ電線の製造方法
WO2007043345A1 (ja) 2005-09-30 2007-04-19 Autonetworks Technologies, Ltd. 端子付き電線の製造方法及び端子付き電線並びに端子圧着装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014222679A1 (de) 2014-11-06 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Kontaktieranordnung für eine Ader eines elektrischen Kabels

Also Published As

Publication number Publication date
EP1993171A1 (de) 2008-11-19
DE502007002739D1 (de) 2010-03-18
ATE456871T1 (de) 2010-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920376T2 (de) Anschluss und Anpressverfahren
DE102005016235B4 (de) Draht-Pressklemmverfahren und Anschlussklemmen-Draht-Verbindung
DE3438800C2 (de)
DE10231887B4 (de) Krimpanschlußklemme
WO2016120006A1 (de) Steckverbinderanordnung mit hülsenteil
EP2797175B1 (de) Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
DE112009000314T5 (de) Anschlussstecker und Kabelbaum
EP3422480A1 (de) Kontaktsystem zur kontaktierung eines schirmgeflechts und eines kontaktelements
EP1993171B1 (de) Kabelschuh
DE19734476C2 (de) Crimpanschluss
DE112016001748T5 (de) Anschluss und mit Anschlüssen versehener elektrischer Draht
DE102013224042A1 (de) Anordnung für einen elektrischen Stecker
EP2458685B1 (de) Kabelverbinder
DE29705134U1 (de) Steckerbuchse
DE69806205T2 (de) Geschlitzte Anschlussklemme für eine Verbindungsanordnung für mindestens eine elektrische Leiter
EP3618197B1 (de) Mehradrige kabelanordnung
DE102021117060A1 (de) Elektrisches Kabelanschlusssystem
DE202019106750U1 (de) Anschlusselement für einen elektrischen Leiter
DE10200282A1 (de) Selbsttätig abisolierendes Anschlusselement mit einem konvergierenden Schlitz
EP0675564B1 (de) Schrägstehender Schneid-Klemm-Kontakt
EP2006963B1 (de) Befestigungsverfahren für einen Kabelschuh und Kabelbiegevorrichtung
DE102020128641B3 (de) Elektrische Leitung zur elektrischen Verbindung von wenigstens zwei zueinander beweglich angeordneten Komponenten
LU500419B1 (de) Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung
DE69803363T2 (de) Gehäuse für einen elektrischen stecker, elektrischer stecker mit einem gehäuse und einem metallischen kontaktelement, und ein prozess für anschliessen eines elektrischen kabels an diesen elektrischen stecker
DE19929004A1 (de) Crimpverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20081212

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090203

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007002739

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100318

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100127

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100527

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100527

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100508

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

BERE Be: lapsed

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC.

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100427

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

26N No opposition filed

Effective date: 20101028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 456871

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120516

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007002739

Country of ref document: DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007002739

Country of ref document: DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007002739

Country of ref document: DE

Owner name: APTIV TECHNOLOGIES LIMITED, BB

Free format text: FORMER OWNER: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, MICH., US

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240516

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240515

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20240524

Year of fee payment: 18