EP1963641A1 - Verbrennungskraftmaschine mit separater vormischeinrichtung - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine mit separater vormischeinrichtung

Info

Publication number
EP1963641A1
EP1963641A1 EP06828615A EP06828615A EP1963641A1 EP 1963641 A1 EP1963641 A1 EP 1963641A1 EP 06828615 A EP06828615 A EP 06828615A EP 06828615 A EP06828615 A EP 06828615A EP 1963641 A1 EP1963641 A1 EP 1963641A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
internal combustion
compressor
fuel
combustion engine
fuel mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06828615A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Schmidt
Markus Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1963641A1 publication Critical patent/EP1963641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/20Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C1/00Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
    • F02C1/04Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly
    • F02C1/08Semi-closed cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/08Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising at least one radial stage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/34Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid with recycling of part of the working fluid, i.e. semi-closed cycles with combustion products in the closed part of the cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/22Fuel supply systems
    • F02C7/224Heating fuel before feeding to the burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/22Fuel supply systems
    • F02C7/236Fuel delivery systems comprising two or more pumps
    • F02C7/2365Fuel delivery systems comprising two or more pumps comprising an air supply system for the atomisation of fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/07Mixed pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is either taken out upstream of the turbine and reintroduced upstream of the compressor, or is taken out downstream of the turbine and reintroduced downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/08EGR systems specially adapted for supercharged engines for engines having two or more intake charge compressors or exhaust gas turbines, e.g. a turbocharger combined with an additional compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/34Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with compressors, turbines or the like in the recirculation passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/36Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with means for adding fluids other than exhaust gas to the recirculation passage; with reformers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics

Definitions

  • the invention relates to an internal combustion engine with internal combustion with a compressor for the combustion air and with a separate premixing device for the fuel mixture, in which part of the combustion air is mixed with the fuel to fuel.
  • Such internal combustion engines use the fuel gas as the working medium.
  • the most common internal combustion engines with continuous combustion are gas turbines, which are also referred to as turbomachines.
  • the common internal combustion engines with cyclic internal combustion and with a compressor for the combustion air are so-called diesel or gasoline internal combustion engines, in which, in contrast to the gas turbine, the type of machine is a so-called work space machine.
  • This system is known, for example, from the Automotive Paperback, 22nd edition, Robert Bosch GmbH 2004.
  • Such an internal combustion engine with internal combustion is known from DE 40 08 698 C2.
  • the fuel / combustion air mixture is burned in a two-stage combustion process, with part of the combustion air being in a first stage of the combustion process is mixed with the fuel to fuel and burned immediately.
  • the resulting exhaust gas is mixed with the rest of the combustion air and burned immediately in another combustion process.
  • This previously known solution has the disadvantage that only incomplete combustion takes place in the first combustion stage. Such incomplete combustion ultimately leads to poor efficiency and to high levels of pollutants in the exhaust gas.
  • the object of the invention is to develop internal combustion engines with internal combustion and with a compressor for the combustion air in such a way that the thermal formation of NOx is reduced and the thermal efficiency of the internal combustion engines is increased at the same time.
  • This object is achieved in that a device for increasing the energy of the fuel mixture is provided.
  • the part of the combustion air used for the premixing to fuel is also referred to below as mixed air.
  • an internal combustion engine with internal combustion in which the premixing of the Fuel mixture outside the combustion chamber or the combustion chamber there is a significantly better evaporation of the fuel in the combustion air, so that the fuel mixture supplied to the combustion chamber or the combustion chamber is significantly more homogeneous.
  • the homogenization of the fuel mixture results in a significantly more homogeneous and complete burnout of the fuel mixture in the combustion chamber or in the combustion chamber than is possible with the previously known internal combustion engines.
  • significantly lower temperatures are required for this more complete combustion, so that the formation rate of thermally formed NOx is also significantly reduced compared to the prior art.
  • an internal combustion engine is created with a two-stage mixing process of fuel and combustion air, in which the efficiency is increased compared to the prior art due to the significantly improved combustion of the fuel and the NOx formation rate is reduced due to the lower combustion temperatures.
  • this is only achieved with little additional effort, so that the advantages according to the invention can be realized simply and inexpensively.
  • This also applies to the energy increase of the fuel mixture provided according to the invention, which can take place in various ways inside or outside the internal combustion engine.
  • the responsible developer of the internal combustion engine does not have to rely on the fact that a specially shaped combustion chamber or a specially shaped combustion chamber ultimately ensures this homogeneous increase in energy of the fuel mixture during the combustion of the fuel mixture.
  • the device for increasing the energy of the fuel mixture can be a compressor for the fuel mixture, which can be designed together with or separately from the compressor for the combustion air.
  • the device for increasing energy the fuel mixture can also be a heater for the fuel mixture itself, the heating taking place either inside or outside the internal combustion engine.
  • the mixed air or the fuel of the fuel mixture can be heated by the heater.
  • heating the fuel mixture even after the fuel and mixed air have been mixed is an advantageous further training option.
  • the output control of the internal combustion engine can be carried out particularly advantageously by controlling the amount of mixed air before or after the device for increasing the energy of the fuel mixture.
  • the control of the fuel / combustion air ratio is ultimately also possible by controlling the amount of mixed air.
  • the internal combustion engine can be particularly advantageously a gas turbine which has all the usual design features.
  • a fuel supply system according to the invention which has a compressor for the fuel mixture, to which mixed air, on the inlet side, is branched off from the combustion air behind the compressor, optionally via a heat exchanger and fuel.
  • This additional compressor then gasifies the fuel to form the fuel mixture by mixing the fuel with the mixed air and compressing this mixture.
  • This compressed fuel mixture is then fed to the combustion chamber of the gas turbine. Tests have shown that with these additional measures, a significantly better burnout of the fuel can be achieved in gas turbines, which speaks for the advantages of the invention described at the beginning.
  • a cooler for the mixed air can be arranged between the additional compressor for the fuel mixture and the air compressor of the gas turbine. It is also possible for the additional compressor for the fuel mixture to be connected downstream of the air compressor of the gas turbine. This additional compressor for the fuel mixture can through the turbine shaft are driven so that no additional drive device is required. When the turbine is started by externally rotating the turbine shaft, the compressor for the fuel mixture is also started.
  • the heater for the fuel can be a fuel gas / fuel heat exchanger in the combustion chamber of the gas turbine. This also contributes to the simplified implementation of the described invention.
  • the internal combustion engine with internal combustion and with a compressor for the combustion air can just as advantageously be a diesel or gasoline engine, in which the fuel is injected on the intake side of the compressor for the fuel mixture. Some of the exhaust gas from the diesel engine can be fed to the compressor for the fuel mixture. This exhaust gas is then already heated in relation to the ambient temperature and serves to increase the energy of the fuel mixture as provided for by the invention.
  • the compressor for the fuel mixture can be a compressor driven by the crankshaft of the diesel engine, which compressor also carries out the necessary compression of the fuel mixture when the diesel engine is started.
  • the mechanical drive can also be carried out particularly advantageously by an electric motor.
  • the proportion of the recirculated exhaust gas can be branched off before the compressor for the combustion air or after the compressor for the combustion air.
  • a separate heater for the fuel can also be provided to possibly increase the energy of the fuel mixture.
  • FIG. 1 shows a section through a first gas turbine with a separate one
  • Figure 2 shows a section through a second gas turbine with such a separate f Premixing device
  • FIG. 3 shows a section through a third gas turbine with a separate one
  • Figure 4 shows a section through a first diesel engine with a separate
  • Figure 6 shows a section through a second diesel engine with a separate
  • the gas turbine (1) has a compressor for the combustion air (2), which compresses the fresh air drawn in.
  • the compressor (2) has a plurality of air compressor wheels (3).
  • the gas turbine shown is an axial turbine.
  • the air compressor wheels (3) are connected in a rotationally fixed manner to a turbine wheel (5) of the turbine (4) via a turbine shaft (6).
  • a plurality of combustion chambers (7) are arranged between the compressor (2) and the turbine (4) and partially axially surround the turbine shaft.
  • the gas turbine shown in FIG. 1 is a known construction.
  • the gas turbine shown in FIG. 1 has a fuel supply system (8) which has an additional compressor (9) for the fuel mixture between the combustion air compressor (2) and the combustion chambers (7).
  • This additional compressor (9) for the fuel mixture is on the one hand.
  • the fuel supply (11) here additionally has a fuel atomization nozzle (12) in order to promote the homogenization of the fuel mixture which is desired according to the invention.
  • the mixed air (10) supplied to the additional compressor (9) from the combustion chambers (7) is at a very high temperature.
  • a heat exchanger (13) for the combustion air that is, a Mixed air cooler provided.
  • Combustion chambers (7) are carried out by a control system (14) for the fuel mixture.
  • the gas turbine shown in FIG. 1 has, in addition to the combustion air compressor (2), a fuel mixture compressor (9) which uses various measures to mix the fuel with the combustion air before it enters the combustion chambers (7) homogenized to the extent that the fuel in the combustion chambers (7) is readily suitable for homogeneous combustion without local high-temperature ranges.
  • a fuel mixture compressor 9 which uses various measures to mix the fuel with the combustion air before it enters the combustion chambers (7) homogenized to the extent that the fuel in the combustion chambers (7) is readily suitable for homogeneous combustion without local high-temperature ranges.
  • this leads to the complete combustion of the fuel in the combustion chambers (7) and, on the other hand, ensures overall lower combustion temperatures than is the case in the prior art.
  • the gas turbine in FIG. 2 has a fuel heater (17) on the one hand, which is designed as a fuel gas / fuel heat exchanger and is partially arranged in at least one combustion chamber (7) of the gas turbine (1).
  • the additional heating of the fuel before it is fed into the additional compressor (9) also increases the energy of the fuel mixture.
  • a device (15) is additionally provided for controlling the mixed air quantity.
  • This variation in the amount of mixed air ultimately also leads to a variation in the energy increase of the fuel mixture on the mixed air side. This can be at least partially compensated for and evened out by the additionally provided fuel heater (17).
  • the control system (14) for the fuel mixture has a heat exchanger (13) for the mixed air as a mixed air cooler.
  • FIG. 3 the same or equivalent device parts as in FIGS. 1 and 2 are provided with the same reference numerals.
  • the premixing device for the fuel mixture is completely different from that actual gas turbine separated according to the conventional design.
  • the • additional compressor (9) for the fuel mixture is therefore spatially separate from the arrangement consisting of combustion air compressor (2) and turbine (4).
  • the additional compressor (9) for the fuel mixture is driven by the turbine nozzle (6) by means of a shaft extension (16) which drives a corresponding radial compressor wheel.
  • the amount of combustion air is controlled by a guide vane system (15) with adjustable guide vanes at the radial end of the radial compressor wheel. Otherwise, the same advantages result in this construction as in the gas turbine according to FIG. 2.
  • FIG. 4 shows a diesel engine (21) as an internal combustion engine according to the invention, which has an exhaust gas turbocharger (22) as a compressor (2) for the combustion air.
  • the combustion air in this diesel engine (21) consists of a mixture of recirculated exhaust gas from an exhaust gas recirculation (23) and fresh air supplied from a fresh air supply (27).
  • the recirculated exhaust gas likewise has a temperature which is significantly higher than the ambient temperature and, after mixing with the fuel to the fuel, ultimately leads to the energy increase of the fuel mixture which is aimed for according to the invention.
  • An additional compressor (9) for the fuel mixture is supplied with fuel in addition to part of the combustion air via a fuel supply (11).
  • the exhaust gas turbocharger (22) is driven by the exhaust gases conducted in the exhaust gas line (25), which drive the exhaust gas turbine (26).
  • Exhaust gas turbocharger (22) is carried out by a control system (14) for the fuel mixture which is known to this extent.
  • a control (15) for the quantity of combustion air is provided - as can be seen in FIG. 5 for detail X - which controls a controlled mixture of the exhaust gas from the exhaust gas recirculation (23) with the fresh air from the exhaust gas turbocharger 22) and this mixed air of the fuel supply (11) and subsequently the - additional compressor (9) for the fuel mixture.
  • This mixing takes place in a mixing chamber (28) which is connected downstream of the control (15) for the quantity of combustion air.
  • This diesel internal combustion engine (21) also has a controller (15) for the amount of combustion air.
  • the additional compressor (9) for the fuel mixture is driven here by a separate electric motor (29).
  • the fuel supply (11) has an additional fuel heater (17).
  • this diesel engine (21) also has the same advantages according to the invention as in the previously described solutions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Bei einer Verbrennungskraftmaschine mit innerer Verbrennung mit einem Verdichter für die Verbrennungsluft (Mischluft) ist zur Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades und zur gleichzeitigen Senkung der thermischen Bildungsrate von NOx eine separate Vormischeinrichtung für das Brennstoffgemisch vorgesehen, in der ein Teil der Verbrennungsluft (Mischluft) mit dem Kraftstoff zu Brennstoff gemischt wird. Zusätzlich ist eine Einrichtung zur Energieerhöhung des Brennstoffgemisches vorgesehen.

Description

VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE MIT SEPARATER VORMISCHEINRICHTUNG
Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine mit innerer Verbrennung mit einem Verdichter für die Verbrennungsluft und mit einer separaten Vormischeinrichtung für das Brennstoffgemisch, in der ein Teil der Verbrennungsluft mit dem Kraftstoff zu Brennstoff gemischt wird.
Derartige Brennkraftmaschinen verwenden das Brenngas als Arbeitsmedium. Je nach der Art der Verbrennung unterscheidet man Verbrennungskraftmaschinen mit zyklischer Verbrennung und Verbrennungskraftmaschinen mit kontinuierlicher Verbrennung. Die gebräuchlichsten Brennkraftmaschinen mit kontinuierlicher Verbrennung sind Gasturbinen, die auch als Strömungsmaschinen bezeichnet werden. Demgegenüber sind die gebräuchlichen Verbrennungskraftmaschinen mit zyklischer innerer Verbrennung und mit einem Verdichter für die Verbrennungsluft sogenannte Diesel- oder Ottobrennkraftmaschinen, bei denen im Gegensatz zur Gasturbine die Art der Maschine eine sogenannte Arbeitsraum bildende Maschine ist. Diese Systematik ist beispielsweise aus dem Kraftfahrtechnischen Taschenbuch, 22. Auflage, Robert Bosch GmbH 2004 bekannt.
Derartige Verbrennungskraftmaschinen weisen bisher den Nachte«! auf, dass aufgrund des besseren Ausbrandes des Brennstoffes in der Brennkraftmaschine zwar der thermische Wirkungsgrad der Maschinen gesteigert werden konnte, dass jedoch aufgrund der Erhöhung des Temperaturniveaus in der Brennkammer bzw. im Brennraum in verstärktem Umfang die Bildung von thermisch gebildetem NOx zunahm. Dies führt letztlich zu einer erhöhten Stickoxidemission der Brennkraftmaschinen, die unerwünscht ist. Diese erhöhte Stickoxidemission steht einer weiteren Wirkungsgraderhöhung der Verbrennungskraftmaschinen im Wege.
Eine derartige Verbrennungskraftmaschine mit innerer Verbrennung ist aus der DE 40 08 698 C2 bekannt. Bei dieser bekannten Brennkraftmaschine wird das Kraftstoff- Verbrennungsluftgemisch in einem zweistufigen Verbrennungsprozess verbrannt, wobei in einer ersten Stufe des Verbrennungsprozesses ein Teil der Verbrennungsluft mit dem Kraftstoff zu Brennstoff gemischt und unmittelbar verbrannt wird. Das so entstandene Abgas wird mit dem Rest der Verbrennungsluft gemischt und unmittelbar in einem weiteren Verbrennungsprozess verbrannt. Diese vorbekannte Lösung hat den Nachteil, dass in der ersten Verbrennungsstufe nur eine unvollständige Verbrennung stattfindet Derartige unvollständige Verbrennungen führen letztlich zu schlechten Wirkungsgraden und zu hohen Schadstoffanteilen im Abgas.
Aus der DE 101 91 820 T1 ist eine Dieselbrennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Turbolader bekannt, bei der eine Vormischung nur. eines Teils des Kraftstoffes mit der kompletten Verbrennungsluft erfolgt. Zusätzlich ist bei dieser Dieselbrennkraftmaschine jedoch noch die Einspritzung eines weiteren Kraftstoffanteiles direkt in die Brennräume erforderlich, was zu einer technisch aufwändigen Lösung führt.
Aus der US 6 389 796 B1 und der DE 100 09 180 C2 sind
Verbrennungskraftmaschinen bekannt, bei denen ein Teil des Abgases mit Kraftstoff gemischt wird. Es erfolgt jedoch keine separate Energieerhöhung des Brennstoffgemisches, so dass es sich letztlich nur um Abwandlungen der bekannten Abgasrückführungen handelt.
Die Erfindung hat die Aufgabe, Verbrennungskraftmaschinen mit innerer Verbrennung und mit einem Verdichter für die Verbrennungsluft dahingehend weiterzubilden, dass die thermische Bildung von NOx vermindert und der thermische Wirkungsgrad der Verbrennungskraftmaschinen zugleich erhöht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Einrichtung zur Energieerhöhung des Brennstoffgemisches vorgesehen ist. Der für die Vormischung zu Brennstoff verwendete Teil der Verbrennungsluft wird im folgenden auch als Mischluft bezeichnet.
Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen wird eine Verbrennungskraftmaschine mit innerer Verbrennung geschaffen, bei der durch die Vormischung des Brennstoffgemisches außerhalb der Brennkammer bzw. des Brennraumes eine deutlich bessere Verdampfung des Brennstoffes in der Verbrennungsluft erfolgt, so dass das der Brennkammer bzw. dem Brennraum zugeführte Brennstoffgemisch deutlich homogener ist. Durch die Homogenisierung des Brennstoffgemisches erfolgt ein deutlich homogenerer und vollständigerer Ausbrand des Brennstoffgemtsches in der Brennkammer bzw. im Brennraum als dies bei den vorbekannten Verbrennungskraftmaschinen möglich ist. Für diese vollständigere Verbrennung sind jedoch deutlich geringere Temperaturen erforderlich, so dass auch die Bildungsrate von thermisch gebildetem NOx deutlich gegenüber dem Vorbekannten reduziert ist.
Im Ergebnis wird eine Verbrennungskraftmaschine mit innerer Verbrennung mit einem zweistufigen Mischprozess von Kraftstoff und Verbrennungsluft geschaffen, bei der durch den deutlich verbesserten Ausbrand des Brennstoffes der Wirkungsgrad gegenüber dem Vorbekannten erhöht und aufgrund der geringeren Verbrennungstemperaturen die NOx-Bildungsrate verringert ist. Dies wird abhängig von der jeweiligen Konstruktion der Verbrennungskraftmaschinen nur mit geringem Mehraufwand erreicht, so dass die erfindungsgemäßen Vorteile einfach und kostengünstig realisierbar sind. Dies gilt auch für die erfindungsgemäß vorgesehene Energieerhöhung des Brennstoffgemisches, die auf verschiedene Art und Weise innerhalb oder außerhalb der Verbrennungskraftmaschine erfolgen kann. Durch die separate Energieerhöhung des Brennstoffgemisches ist der zuständige Entwickler der Verbrenήungskraftmaschine nicht darauf angewiesen, dass eine besonders geformte Brennkammer oder ein besonders geformter Brennraum letztlich quasi während der Verbrennung des Brennstoffgemisches diese homogene Energieerhöhung des Brennstoffgemisches gewährleistet.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
So kann die Einrichtung zur Energieerhöhung des Brennstoffgemisches ein Verdichter für das Brennstoffgemisch sein, der gemeinsam mit oder separat von dem Verdichter für die Verbrennungsluft ausgebildet sein kann. Die Einrichtung zur Energieerhöhung des Brennstoffgemisches kann auch ein Heizer für das ßrennstoffgemisch selbst sein, wobei die Aufheizung entweder innerhalb oder außerhalb der Verbrennungskraftmaschine erfolgt. Dabei kann die Mischluft oder der Kraftstoff des Brennstoffgemisches durch den Heizer aufgeheizt werden. Alternativ ist auch die Heizung des Brennstoffgemtsches selbst nach der Mischung von Kraftstoff und Mischluft eine vorteilhafte Weiterbildungsmöglichkeit.
> *
Die Leistungssteuerung der Verbrennungskraftmaschine kann besonders vorteilhaft durch die Steuerung der Mischluftmenge vor oder nach der Einrichtung zur Energieerhöhung des Brennstoffgemisches erfolgen. Auch die Steuerung des Brennstoff/Verbrennungsluftverhältnisses ist letztlich durch die Steuerung der Mischluftmenge möglich.
Zur Realisierung der Erfindung kann die Verbrennungskraftmaschine besonders vorteilhaft eine Gasturbine sein, die alle üblichen Konstruktionsmerkmale aufweist. Zusätzlich ist bei der Gasturbine gemäß der Erfindung ein erfindungsgemäßes Brennstoffversorgungssystem vorgesehen, das einen Verdichter für das Brennstoffgemisch aufweist, dem eingangsseitig Mischluft abgezweigt von der Verbrennungsluft hinter dem Verdichter gegebenenfalls über einen Wärmetauscher und Kraftstoff zugeführt wird. !n diesem zusätzlichen Verdichter erfolgt dann eine Vergasung des Kraftstoffs zum Brennstoffgemisch durch Mischung des Kraftstoffes mit der Mischluft und durch Verdichtung dieses Gemisches. Dieses verdichtete Brennstoffgemisch wird dann der Brennkammer der Gasturbine zugeführt. Versuche haben gezeigt, dass mit diesen zusätzlichen Maßnahmen bei Gasturbinen ein deutlich besserer Ausbrand des Kraftstoffes erzielbar ist, was für die eingangs beschriebenen Vorteile der Erfindung spricht.
In diesem Zusammenhang kann zwischen dem zusätzlichen Verdichter für das Brennstoffgemisch und dem Luftverdichter der Gasturbine ein Kühler für die Mischluft angeordnet sein. Es ist auch möglich, dass der zusätzliche Verdichter für das Brennstoffgemisch dem Luftverdichter der Gasturbine nachgeschaltet ist. Dieser zusätzliche Verdichter für das Brennstoffgemisch kann durch die Turbinenwelle angetrieben werden, so dass keine zusätzliche Antriebseinrichtung erforderlich ist. Mit dem Start der Turbine durch externes Drehen der Turbinenwelle wird dann auch der Verdichter für das Brennstoffgemisch gestartet. Bei Gasturbinen kann der Heizer für den Kraftstoff ein Brenngas/Kraftstoff-Wärmetauscher in der Brennkammer der Gasturbine sein. Dies trägt ebenfalls zur vereinfachten Umsetzung der beschriebenen Erfindung bei.
Die Verbrennungskraftmaschine mit innerer Verbrennung und mit einem Verdichter für die Verbrennungsluft kann genauso vorteilhaft auch ein Diesel- oder Ottomotor sein, bei dem die Einspritzung des Kraftstoffs auf der Ansaugseite des Verdichters für das Brennstoffgemisch erfolgt. Dem Verdichter für das Brennstoffgemisch kann zum Teil das Abgas des Dieselmotors zugeführt werden. Dieses Abgas ist dann bereits gegenüber der Umgebungstemperatur aufgeheizt und dient der erfindungsgemäß vorgesehenen Energieerhöhung des Brennstoffgemisches.
Der Verdichter für das Brennstoffgemisch kann dabei ein durch die Kurbelwelle des Dieselmotors angetriebener Kompressor sein, der auch beim Start des Dieselmotors die erforderliche Verdichtung des Brennstoffgemisches durchführt. Der mechanische Antrieb kann auch besonders vorteilhaft durch einen Elektromotor erfolgen.
Der Anteil des rückgeführten Abgases kann vor dem Verdichter für die Verbrennungsluft oder nach dem Verdichter für die Verbrennungsluft abgezweigt werden. Zur ggf. zusätzlichen Erhöhung der Energie des Brennstoffgemisches kann auch ein separater Heizer für den Kraftstoff vorgesehen sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen
Figur 1 einen Schnitt durch eine erste Gasturbine mit einer separaten
Vormischeinrichtung für das Brennstoffgemisch,
Figur 2 einen Schnitt durch eine zweite Gasturbine mit einer derartigen separaten f Vormischeinrichtung,
Figur 3 einen Schnitt durch eine dritte Gasturbine mit einer separaten
Vormischeinrichtung,
Figur 4 einen Schnitt durch einen ersten Dieselmotor mit einer separaten
Vormischeinrichtung,
Figur 5 ein Detail X des Dieselmotors gemäß Figur 4 und
Figur 6 einen Schnitt durch einen zweiten Dieselmotor mit einer separaten
Vormischeinrichtung gemäß der Erfindung.
!n der Figur 1 weist die Gasturbine (1 ) einen Verdichter für die Verbrennungsluft (2) auf, der die angesaugte Frischluft verdichtet. Hierzu weist der Verdichter (2) mehrere Luftverdichterräder (3) auf. Demzufolge ist die abgebildete Gasturbine eine Axialturbine. Die Luftverdichterräder (3) sind über eine Turbinenwelle (6) mit einem Turbinenrad (5) der Turbine (4) drehfest verbunden. Zwischen dem Verdichter (2) und der Turbine (4) sind mehrere Brennkammern (7) angeordnet, die die Turbinenwelle teilweise axial umgeben. Insoweit handelt es sich bei der in der Figur 1 dargestellten Gasturbine um eine bekannte Konstruktion.
Abweichend von den bisher üblichen Gasturbinen weist die in der Figur 1 dargestellte Gasturbine ein Brennstoffversorgungssystem (8) auf, das einen zusätzlichen Verdichter (9) für das Brennstoffgemisch zwischen dem Verbrennungsluftverdichter (2) und den Brennkammern (7) aufweist. Diesem zusätzlichen Verdichter (9) für das Brennstoffgemisch wird einerseits ein. Teil der Verbrennungsluft als Mischluft (10) aus den Brennkammern (7) der Gasturbine und andererseits Kraftstoff (11 ) zugeführt. Die Kraftstoffzufuhr (11 ) weist hier zusätzlich eine Kraftstoffzerstäubungsdüse (12) auf, um die erfindungsgemäß angestrebte Homogenisierung des Brennstoffgemisches zu fördern.
Die dem zusätzlichen Verdichter (9) zugeführte Mischluft (10) aus den Brennkammern (7) weist eine sehr hohe Temperatur auf. Um hier eine ungewollte Selbstentzündung des Brennstoffgemisches in diesem zusätzlichen Verdichter (9) außerhalb der Brennkammern (7) zu vermeiden, ist ein Wärmetauscher (13) für die Mϊschluft, also ein Mischluftkühler vorgesehen. Die Zufuhr des Brennεtoffgemisches zu den
Brennkammern (7) erfolgt durch ein Leitsystem (14) für das Brennstoffgemisch.
Abweichend von dem Stand der Technik weist die in der Figur 1 dargestellte Gasturbine also zusätzlich zu dem Verbrennungsluftverdichter (2) einen Brennstoffgemischverdichter (9) auf, der die Mischung des Kraftstoffes mit der Verbrennungsluft bereits vor dem Eintritt in die Brennkammern (7) mittels verschiedener Maßnahmen soweit homogenisiert, dass der Brennstoff in den Brennkammern (7) ohne weiteres zur homogenen Verbrennung ohne lokale Hochtemperaturbereiche geeignet ist. Dies führt einerseits zu der erfindungsgemäß vollständigen Verbrennung des Kraftstoffes in den Brennkammern (7) und sorgt andererseits für insgesamt deutlich niedrigere Verbrennungstemperaturen als dies beim Stand der Technik der Fall ist.
In der Figur 2 sind gleiche oder gleichwirkende Einrichtungsteile wie in der Figur 1 mit denselben Bezugszeichen versehen. Abweichend von der Lösung gemäß Figur 1 weist die Gasturbine in der Figur 2 einerseits einen Kraftstoffheizer (17) auf, der als Brenngas/Kraftstoff-Wärmetauscher ausgeführt und teilweise in zumindest einer Brennkammer (7) der Gasturbine (1 ) angeordnet ist. Durch die zusätzliche Erwärmung des Kraftstoffes vor Zufuhr in den zusätzlichen Verdichter (9) erfolgt ebenfalls eine Energieerhöhung des Brennstoffgemisches. Dies macht insbesondere deshalb Sinn, weil bei der Gasturbine gemäß der Figur 2 zusätzlich eine Einrichtung (15) zur Steuerung der Mischluftmenge vorgesehen ist. Diese Variation der Mischluftmenge führt letztlich auch zu einer Variation der Energieerhöhung des Brennstoffgemisches auf der Mischluftseite. Dies kann durch den zusätzlich vorgesehenen Kraftstoffheizer (17) zumindest zum Teil kompensiert und vergleichmässigt werden. Auch bei der Gasturbine gemäß Figur 2 weist das Leitsystem (14) für das Brennstoffgemisch einen Wärmetauscher (13) für die Mischluft als Mischluftkühler auf.
In der Figur 3 sind gleiche oder gleichwirkende Einrichtungsteile wie in den Figuren 1 und 2 mit denselben Bezugszeichen versehen. Abweichend von den Figuren 1 und 2 ist hier die Vormischeinrichtung für das Brennstoffgemisch vollständig von der eigentlichen Gasturbine gemäß der herkömmlichen Konstruktion getrennt. Der • zusätzliche Verdichter (9) für das Brenπstoffgemisch ist hier also räumlich separat von der Anordnung bestehend aus Verbrennungsluftverdichter (2) und Turbine (4) angeordnet. Der Antrieb des zusätzlichen Verdichters (9) für das Brennstoffgemisch erfolgt jedoch durch die Turbinenweüe (6) mittels eines Wellenfortsatzes (16), der ein entsprechendes Radialverdichterrad antreibt. Die Steuerung der Verbrennungsluftmenge erfolgt hierbei durch ein Leitschaufelsystem (15) mit verstellbaren Leitschaufein am radialen Ende des Radialverdichterrades. Im übrigen ergeben sich bei dieser Konstruktion dieselben Vorteile wie bei der Gasturbine gemäß der Figur 2. - ,
In der Figur 4 ist ein Dieselmotor (21) als erfindungsgemäße Verbrennungskraftmaschine mit innerer Verbrennung dargestellt, der einen Abgasturbolader (22) als Verdichter (2) für die Verbrennungsluft aufweist. Auch hier sind gleiche oder gleichwirkende Einrichtungsteile wie bei den Gasturbinen gemäß der Figuren 1 bis 3 mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Die Verbrennungsluft besteht bei diesem Dieselmotor (21 ) aus einer Mischung von rückgeführtem Abgas aus einer Abgasrückführung (23) und zugeführter Frischluft aus einer Frischluftzufuhr (27). Das rückgeführte Abgas weist ebenfalls eine gegenüber der Umgebungstemperatur deutlich erhöhte Temperatur auf und führt letztlich nach Mischung mit dem Kraftstoff zum Brennstoff zu der erfindungsgemäß angestrebten Energieerhöhung des Brennstoffgemisches.
Einem zusätzlichen Verdichter (9) für das Brennstoffgemisch wird neben einem Teil der Verbrennungsluft über eine Kraftstoffzufuhr (11) Kraftstoff zugeführt. Nach dem Start der Dieselbrennkraftmaschine erfolgt der Antrieb des Abgasturboladers (22) durch die in der Abgasleitung (25) geleiteten Abgase, die die Abgasturbine (26) antreiben. Die Zufuhr des Brennstoffgemisches zur Brennkammer der Dieselbrennkraftmaschine (21 ) von dem. Abgasturbolader (22) erfolgt durch ein insoweit bekanntes Leitsystem (14) für das Brennstoffgemisch.
Hier erfolgt ein separater mechanischer Antrieb (29) für den Brennstoffgemischverdichter (9), um einen Start des Dieselmotors (21) zu gewährleisten. Zur Steuerung der Leistungsabgabe der Dieselbrennkraftrnaschine gemäß Figur 4 ist - wie in Figur 5 für das Detail X ersichtlich - eine Steuerung (15) für die Verbrennungsluftmenge vorgesehen, die eine gesteuerte Mischung des Abgases von der Abgasrückführung (23) mit der Frischluft von dem Abgasturbolader (22) durchführt und diese Mischluft der Kraftstoffzufuhr (11 ) und nachfolgend dem - zusätzlichen Verdichter (9) für das Brennstoffgemisch durchführt. Diese Mischung erfolgt in einer Mischkammer (28), die der Steuerung (15) für die Verbrennungsluftmenge nachgeschaltet ist.
in der Figur 6 sind gleiche oder gleichwirkende Einrichtungsteile mit denselben Bezugszeichen wie in den Figuren 1 bis 5 versehen. Auch diese Dieselbrennkraftmaschine (21 ) weist eine Steuerung (15) für die Verbrennungsluftmenge auf. Der Antrieb des zusätzlichen Verdichters (9) für das Brennstoffgemisch erfolgt hier durch einen separaten Elektromotor (29). Um eine gleichmäßige Energieerhöhung des Brennstoffgemisches zu gewährleisten, weist hier die Kraftstoffzufuhr (11 ) noch einen zusätzlichen Kraftstoffheizer (17) auf. Im übrigen ergeben sich auch bei diesem Dieselmotor (21) dieselben erfindungsgemäßen Vorteile wie bei den vorher dargestellten Lösungen.

Claims

Patentansprüche:
1. Verbrennungskraftmaschine mit innerer Verbrennung mit einem Verdichter für die Verbrennungsluft und mit einer separaten Vormischeinrichtung für das Brennstoffgemisch, in der ein Teil der Verbrennungsluft (Mischluft) mit dem Kraftstoff zu Brennstoff gemischt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Energieerhöhung des Brennstoffgemisches vorgesehen ist.
2. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Energieerhöhung des Brennstoffgemisches ein Verdichter für das Brennstoffgemisch ist.
3. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Energieerhöhung des Brennstoffgemisches ein Heizer für das Brennstoffgemisch ist.
4. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizer die Mischluft aufheizt.
5. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizer den Kraftstoff aufheizt.
6. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizer das Brennstoffgemisch aufheizt.
7. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungssteuerung durch Steuerung der Mischluftmenge erfolgt.
8. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung des Brennstoff/Verbrennungsluftverhältnisses durch Steuerung der Mischluftmenge erfolgt.
9. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungskraftmaschine eine Gasturbine (1 ) mit einem Verdichter (2) für die Verbrennungsluft ist, der mindestens ein Luftverdichterrad (3) aufweist, mit einer Turbine (4), die mindestens ein Turbinenrad (5) aufweist, und mit einer Turbinenwelle (6), die das Luftverdichterrad (3) mit dem Turbinenrad (5) drehfest verbindet, mit mindestens einer Brennkammer (7), die die Turbinenwelle (6) zumindest teilweise axial umgibt, dass ein Brennstoffversorgungssystem (8) den' Verdichter (9) für das Brennstoffgemisch aufweist, dem eingangsseitig Mischluft (10) abgezweigt von der Verbrennungsluft hinter dem Verdichter (2) und Kraftstoff zugeführt wird, dass in dem zusätzlichen Verdichter (9) eine Vergasung des Kraftstoffs zum Brennstoffgemisch durch Mischung des Kraftstoffs mit der Mischiuft (10) und Verdichtung dieses Gemisches erfolgt und dass das verdichtete Brennstoffgemisch der Brennkammer zugeführt wird.
10. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zusätzlichen Verdichter (9) für das Brennstoffgemisch und dem Luftverdichter (2) ein Kühler (13) für die Mischluft (10) angeordnet ist.
11. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Verdichter (9) für das Brennstoffgemisch dem Luftverdichter (2) nachgeschaltet ist.
12. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Verdichter (9) für das Brennstoffgemisch durch die Turbinenwelle (6) angetrieben wird.
13. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 5 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizer (17) für den Kraftstoff ein Brenngas/ Kraftstoffwärmetauscher in der Brennkammer ist.
14. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungskraftmaschine ein Diesel- oder Ottomotor (21 ) ist und dass die Einspritzung des Kraftstoffes auf der Ansaugseite des Verdichters (9) für das
Brennstoffgemisch erfolgt.
15. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass dem Verdichter (9) für das Brennstoffgemisch zum Teil das Abgas des Diesel- oder Ottomotors zugeführt wird.
16. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdichter (9) für das Brennstoffgemisch ein durch die Kurbelwelle des Dieselmotors angetriebener Kompressor ist.
17. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdichter (9) für das Brennstoffgemisch ein separat, insbesondere mittels Elektromotor (29) angetriebener Kompressor ist.
18. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasteil vor dem Verdichter (22) für die Verbrennungsluft abgezweigt wird.
19. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasteil nach dem Verdichter (22) für die Verbrennungsluft abgezweigt wird.
20. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 5 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein separater Heizer (17) für den Kraftstoff vorgesehen ist.
EP06828615A 2005-12-24 2006-12-06 Verbrennungskraftmaschine mit separater vormischeinrichtung Withdrawn EP1963641A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062255A DE102005062255B4 (de) 2005-12-24 2005-12-24 Verbrennungskraftmaschine mit innerer Verbrennung
PCT/DE2006/002164 WO2007073714A1 (de) 2005-12-24 2006-12-06 Verbrennungskraftmaschine mit separater vormischeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1963641A1 true EP1963641A1 (de) 2008-09-03

Family

ID=37820602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06828615A Withdrawn EP1963641A1 (de) 2005-12-24 2006-12-06 Verbrennungskraftmaschine mit separater vormischeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1963641A1 (de)
DE (1) DE102005062255B4 (de)
WO (1) WO2007073714A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109026402A (zh) * 2018-09-25 2018-12-18 杭州螺旋新能源科技有限公司 一种燃气轮机的启动方法及启动装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1998784A (en) * 1931-05-08 1935-04-23 Bendix Res Corp Fuel supply means for internal combustion engines
GB694414A (en) * 1952-02-01 1953-07-22 Continental Aviat & Eng Corp Improvements in or relating to internal combustion gas turbine engines
GB627644A (en) * 1947-05-06 1949-08-12 Donald Louis Mordell Improvements relating to gas-turbine-engines and combustion-equipment therefor
US2827759A (en) * 1950-01-18 1958-03-25 Bruno W Bruckmann Gas turbine aricraft power plant having a contraflow air-fuel combustion system
US3101593A (en) * 1955-05-31 1963-08-27 Phillips Petroleum Co Method and apparatus for providing improved combustion in jet engines
US3964254A (en) * 1975-05-12 1976-06-22 St John Ward A Low velocity gas turbine with exhaust gas recycling
US4862859A (en) * 1984-06-21 1989-09-05 Henry Yunick Apparatus and operating method for an internal combustion engine
FR2644846A1 (fr) * 1989-03-24 1990-09-28 Gen Electric Dispositif et procede de combustion d'un hydrocarbure a faible teneur en nox, a l'etat sec
US5791148A (en) * 1995-06-07 1998-08-11 General Electric Company Liner of a gas turbine engine combustor having trapped vortex cavity
JPH1172047A (ja) * 1997-08-29 1999-03-16 Daihatsu Motor Co Ltd 予混合着火内燃機関の燃料供給方法及び装置
US6164071A (en) * 1997-09-08 2000-12-26 Cummins Engine Company, Inc. EGR delivery and control system using dedicated full authority compressor
JP3998861B2 (ja) * 1999-06-16 2007-10-31 株式会社小松製作所 排気還流装置およびその制御方法
JP2001107743A (ja) * 1999-10-05 2001-04-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービンシステムおよびそれを備えたコンバインドプラント
DE10009180C2 (de) * 2000-02-26 2002-04-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Erzeugung eines homogenen Gemischs für selbstzündende Brennkraftmaschinen und zur Steuerung des Verbrennungsprozesses
WO2001086127A2 (en) * 2000-05-08 2001-11-15 Cummins, Inc. Internal combustion engine operable in pcci mode with post-ignition injection and method of operation
JP4207695B2 (ja) * 2003-07-02 2009-01-14 マツダ株式会社 エンジンのegr制御装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007073714A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005062255B4 (de) 2010-02-18
WO2007073714A1 (de) 2007-07-05
DE102005062255A1 (de) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506592B1 (de) Verbrennungsturbine mit diskontinuierlicher verbrennung
DE112012004984T5 (de) Motor, der mehrere Kraftstoffe nutzt, und zugehöriges Verfahren
DE102006050422A1 (de) Brennkammer mit gestufter Brennstoffvormischeinrichtung
EP1442208B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung mechanischer energie
DE60005580T2 (de) Gasturbinentriebwerk
DE102019004189A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Wasserstoff, Wasserstoff-Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug
DE112008000329B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen Verbrennungsmotor
EP3786424A1 (de) Fremdgezündete brennkraftmaschine mit innerer gemischbildung zur verbrennung eines gemischs aus einem gasförmigen kraftstoff und luft
EP1963641A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit separater vormischeinrichtung
DE2235004A1 (de) Verfahren zur verbesserung von leistung und verbrauch bei freisaugenden, gemischverdichtenden, fremdgezuendeten brennkraftmaschinen mit besonders intensiver abgasentgiftung durch verwendung von in einem ausserhalb der brennkraftmaschine angeordneten vergasungsreaktor mittels partieller verbrennung fluessiger brennstoffe erzeugtem brenngas
DE102021205170A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer stromab eines Frischgasverdichters abzweigenden Sekundärluftleitung
DE2439873A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen wasserstoffreichen gases
DE102019109603A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP4092255B1 (de) Betrieb einer brennkraftmaschine mit einem elektrischen frischgasverdichter und mit einer abgasturbine mit bypassleitung und vtg
EP4045784B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
WO2004025099A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit interner verbrennung
EP1007833B1 (de) Verfahren zur zündung eines mehrzylinder-hubkolbengasmotors durch einblasen eines zündgases
EP0947689B1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Flüssigbrennstoff-/Luftgemischs zum Betrieb einer Wärmekraftmaschine
DE2523408A1 (de) Verfahren und einrichtung zur vorwaermung der ansaugluft von gemischverdichtenden brennkraftmaschinen
DE19802626C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10214987A1 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zum Erzeugen von Bewegungsenergie aus kohlenwasserstoffhaltigen Kraftstoffen
DE102021125400A1 (de) Ottomotor
DE102021213060A1 (de) Brennkraftmaschine mit elektrisch beheizbarer Abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE102013112506A1 (de) Mantelstromtriebwerk
EP4067638A1 (de) Aufheizen einer abgasnachbehandlungseinrichtung während eines warmlaufbetriebs einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080623

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160701