EP1896763A2 - Leuchte mit einer vielzahl von leuchtdioden in dezentraler anordnung - Google Patents

Leuchte mit einer vielzahl von leuchtdioden in dezentraler anordnung

Info

Publication number
EP1896763A2
EP1896763A2 EP06753632A EP06753632A EP1896763A2 EP 1896763 A2 EP1896763 A2 EP 1896763A2 EP 06753632 A EP06753632 A EP 06753632A EP 06753632 A EP06753632 A EP 06753632A EP 1896763 A2 EP1896763 A2 EP 1896763A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
emitting diodes
emitting
lamp
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06753632A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Mündle
Gerald Ladstätter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Publication of EP1896763A2 publication Critical patent/EP1896763A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4298Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with non-coherent light sources and/or radiation detectors, e.g. lamps, incandescent bulbs, scintillation chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/61Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/76Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/77Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical diverging planar fins or blades, e.g. with fan-like or star-like cross-section
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0008Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted at the end of the fibre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/33Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • F21Y2113/13Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • Luminaire with a large number of light-emitting diodes in a decentralized arrangement Luminaire with a large number of light-emitting diodes in a decentralized arrangement
  • the invention relates to a luminaire according to the preamble of claim 1.
  • the light source is formed by a plurality of light-emitting diodes in a decentralized arrangement.
  • the decentralized arrangement of the LEDs may be required for various reasons. On the one hand, it can be predetermined for constructive reasons. On the other hand, the decentralized arrangement of the LEDs may result from a need for adequate cooling of the LEDs.
  • Light-emitting diodes generate heat and are sensitive to heat. This is especially true in a variety of light-emitting diodes, which are arranged at intervals from each other, on the one hand to keep the mutual warming within limits and on the other hand to achieve cooling by heat dissipation to the environment.
  • the invention has for its object to improve in a luminaire of the type specified Lichtabstrahlsent, in particular to keep small, preferably to provide a light-emitting diode having light with the most concentrated light emission.
  • the invention is based on the finding that the light-emitting image of the known luminaire in need of improvement is conditioned by the distances between the light-emitting diodes, which, for various reasons, e.g. B. a sufficient cooling, may be present, and that the desired improvement can be achieved by reducing the distances.
  • the desired Improvement z. B. can be achieved by improving the cooling, but this is complicated and expensive.
  • the inventive design aims primarily not to improve the cooling and not to reduce the distances between the LEDs, but to guide the light generated by the light emitting diodes to a light-emitting, which has a smaller transverse dimension than the transverse dimension of decentralized arrangement of the LEDs.
  • the light-emitting region is preferably defined by the emission ends of optical fibers which guide the light from the light-emitting diodes to the emission region.
  • the invention further based on the finding that the light emitting surfaces of the light guide quite approached each other and z. B. to a radiation region of reduced transverse dimension or to a common radiating surface of reduced transverse dimension can be positioned, because light coupled into the light guide is not critical in terms of heat.
  • a desired improvement thus consists in a reduction in the transverse dimension of the emission area, wherein distances may also be present between the light emission areas of the light guide in the embodiment according to the invention.
  • these light emitting surface are heat independent, the distances can be made so small that a more optimal light emission is achieved in the emission area.
  • An advantageous embodiment is to guide the light generated by the light-emitting diodes through the light guides to a common light-emitting surface, in the region of which there are no spaces between individual light-emitting surfaces of the light guides.
  • This can e.g. be done by a light mixing device, which is also suitable for a mixture of different light colors that can be fed through different light guides.
  • the emission region of reduced transverse dimension in an elongate luminaire or in the case of a compact luminaire may be in the form of a row or two rows running side by side or in a distance from one another or in the form of a solid surface or an annular surface.
  • the light-emitting diodes may also be arranged in one or two rows. In this case, for the purpose of further improving a compact luminaire shape, it is advantageous to arrange the emission region according to the invention concentrically with the decentralized arrangement of the light-emitting diodes.
  • the emission area can be arranged essentially in one plane with the light-emitting diodes, as a result of which, inter alia, a flat design is achieved.
  • the emission area may also be offset downwardly with respect to the light emitting diodes, e.g. can be reached by arcuately extending light guide.
  • a downwardly offset Lichtabstrahl Scheme is also excellent for a combination with two laterally opposing reflectors or a pot or annular reflector.
  • the light-emitting diodes can be arranged in a decentralized arrangement above the reflectors, while the emission surface offset down the reflection region of the reflectors can be arranged.
  • FIG. 1 shows a lamp according to the invention in a perspective plan view.
  • Figure 2 shows the lamp in vertical section.
  • FIG. 3 shows the luminaire according to FIG. 2 with a reflector
  • FIG. 4 shows a radiation region of a luminaire according to the invention in the direction of view of the emission surfaces of a plurality of optical waveguides
  • Fig. 5 shows a lamp according to the invention in a modified embodiment in vertical section.
  • the main components of the luminaire denoted by 1 in their entirety, are a plurality of light-emitting diodes 2, which in a decentralized arrangement form a light source, a cooling device 3 for the light emitting diodes 2, and a plurality of light guides 4 made of translucent, e.g. crystal clear material, which are in the embodiment of FIG. 1 and 2 of the same shape, but may also be formed with different shapes, and a light-emitting area 5, in which the light guide 4 extend and 4b with their Lichtabstrahlenden.
  • translucent, e.g. crystal clear material which are in the embodiment of FIG. 1 and 2 of the same shape, but may also be formed with different shapes
  • a light-emitting area 5 in which the light guide 4 extend and 4b with their Lichtabstrahlenden.
  • the radiating region 5 and the light source region 6 formed by the light emitting diodes 2 may be arranged at optional distances and positions relative to each other.
  • the light-emitting diodes 2 and the radiating ends 4b are each arranged in a horizontal plane El, E2, wherein these planes El, E2 can be arranged offset in a common plane or transversely to one another.
  • the plane E2 of the emission area 5 is offset downwards with respect to the plane E1 of the light source area 6, ie offset toward the space to be illuminated.
  • the light source region 6 and the emission region 5 can be arranged concentrically with respect to a vertical central axis 7 of the luminaire 1, wherein they can also extend at right angles to the vertical central axis 7.
  • the term decentralized arrangement for the LEDs 2 means that these are not concentrated or compact, e.g. close to each other, but can be arranged at intervals from each other on the entire area of the light source region 6.
  • the light-emitting diodes 2 are located on the circumference of the light source region 6 and are thus arranged annularly, wherein they can be arranged in an optional ring shape, in the embodiments according to FIGS. 1 to 3 in a circular ring shape.
  • the light emitting ends 4b are arranged at smaller distances from each other and thus more compactly like the light irradiation ends 4a of the light guides 4 and the light emitting diodes 2 arranged in front of the light irradiation ends 4a and arranged in their preferably flat light incident surfaces 4c.
  • the cross-sectional dimension a of the light source region 6 is therefore substantially larger than the cross-sectional dimension b of the emission region 5, in which the radiating ends 4b can abut one another or likewise can have the smallest possible distance from one another.
  • the preferably likewise planar light-emitting surfaces 4d of the light guides 4 can be arranged in the associated plane E2.
  • the cross-sectional sizes and shapes of the optical fibers 4 may be arbitrary.
  • the light guides 4 have a quadrangular cross-sectional shape, wherein they can lie laterally against one another in their preferably round ring shape.
  • the light emitting surfaces 4d form a common light emitting surface 8, which in the embodiment of FIG. 1 to 3 of round ring shape, but may also be of other shape, and is interrupted by small joints between the optical fibers 4, due to the small distance between the 4 light guides a desired uniform light emission and uniform light image hardly disturb. Since light-emitting diodes 2 generate heat on the one hand and heat-sensitive on the other, cooling of the light emitting diodes 2 is required during operation of the lamp 1.
  • the cooling device 3 is provided whose effectiveness is based on heat dissipation and heat radiation from a common or multiple heat sinks 11 ,
  • the at least one heat sink 11 is at the same time a carrier for the associated light-emitting diode 2 or light emitting diodes 2.
  • each light emitting diode 2 is associated with a heat sink 11, which consists of a vertical support wall I Ia and one or more of its outside outwardly projecting preferably vertical Cooling ribs 1 Ib consists.
  • the light-emitting diodes 2 are respectively arranged and fixed to the insides of the support walls 11a, e.g. glued, wherein their emission directions are directed towards each other or radially inwardly, wherein they radiate radially inwardly into the inside of them Lichteinstrahlenden 4a.
  • FIG. 3 in which the same or similar parts are provided with the same reference numerals, the above-described lamp 1 is supplemented by a reflector 12, the side reflector walls 12a with respect to the downward main radiation 13 of the lamp 1 mirror-inverted arcuate and degressive extend divergently and define a Hauptabstrahlö réelle 13 a with their free edges 12 b.
  • the reflector walls 12a lying opposite one another are formed by a common, circular-section, annular, in particular circular, dome-shaped circumferential wall.
  • the invention is also suitable for elongated luminaires with left and right vertical center plane arranged LEDs 2.
  • the reflector walls 12a may be formed by extending in the longitudinal direction of the lamp 1 profiles.
  • the light guides 4 are not arranged in a radial shape, but they extend transversely to the longitudinal direction of the lamp, wherein they are parallel to each other can extend.
  • the light-emitting diodes 2, the light-emitting ends 4a and the light-emitting ends 4b are preferably in longitudinal rows.
  • the light guides 4 form a light-guiding device 15, which serves to redirect the light in another direction, to deflect in the embodiment by 90 ° down and thereby concentric.
  • Fig. 4 shows a Lichtabstrahl Club 5, in which the light emitting 4b or their light emitting surfaces 4d are arranged in different positions and distances from each other.
  • the center can lie on the side surfaces of a central, preferably square, optical fiber 4.1 four further light guide 4.2 at its side surfaces, resulting in a cross-shaped arrangement of these five light guides 4.1, 4.2.
  • In the area of the free spaces between the light guides 4.2 can be arranged by about 45 ° twisted light guide 4.3, which are arranged rotated by 45 ° with respect to the light guides 4.1, 4.2.
  • further optical fibers 4.4 may be distributed over the circumference, which are preferably arranged offset with respect to the optical fibers 4.3 to the outside and in the circumferential direction.
  • the light emitting ends 4b In the above-described arrangement of the light emitting ends 4b, a number of the light emitting surfaces 4d decreasing toward the outside results. Therefore, the light emitted from the above-described light emitting region 5 decreases in luminance toward the outside when it is light of the same color, e.g. Bright or white light.
  • the arrangement is also suitable for light-emitting diodes that emit light of different colors.
  • FIG. 5 allows a flat luminaire construction, and it differs essentially in that the optical fibers 4 extend straight or horizontally inwards and in a preferably central Distance c from each other. In this distance range c another light-guiding device 15 is arranged, which directs the light down so that it radiates downwards. In addition, a light mixing device 16 is provided, which mixes the light beams emitted by the light guides 4. As a result, the light is mixed via the joint regions between the light bundles of the light guides 4, so that light is emitted with a uniform light image at a common light emission surface 17 downwards.
  • the light-deflecting device 15 and the light mixing device 16 are combined and formed by an obliquely downwardly inclined surface 17a with respect to the light emitter 4b, which in the embodiment of a round lamp 1 can be a conical surface downwardly convergent with the vertical central axis 7 includes open angle acute angle W, which may preferably be about 45 °.
  • the inclined surface 17a may be formed by the peripheral surface of a trapezoidal-shaped member 18 having, for example, a top wall 18a and a bottom wall 18b connected to upper and lower edges of a tapered peripheral wall 18c.
  • a light influencing body 19 may be provided for changing the light emission.
  • the light influencing body 19 may be e.g. by a vertically prismatic, in particular cylindrical, light guide of translucent, e.g. crystal clear, be formed material, the underside of which may have a deviating from a flat surface shape, e.g. the shape of a preferably curved lens.
  • the light influencing body 19 may have a downwardly divergent cross-sectional shape, as indicated in phantom in FIG. As a result, the emission range of the light influencing body 19 can be increased at an acute angle.
  • Fig. 5 shows a base part construction in a modified embodiment, wherein the light guide 4 can rest on a base ring disc 14a, from the outer edge of an outer base ring disc 14b projects outwardly on which the heat sink 11 and possibly also the outer edge of the base ring disc can rest.
  • the inner edge of the base ring disc 14a can rest on an inner base ring disc 14c, which surrounds the light influencing body 19 and with a the light guide 4 and the heat sink 11 at least partially covering the cover plate 22 can be screwed by vertically arranged screws 23, z. B. in the distance range between two adjacent optical fibers 4 may extend.
  • the ceiling panel 22 may have a central hole 24 and may be arranged at a vertical distance d from the light guides 4, the height e of which is less than the height of the heat sinks 11.
  • the hole 24 and the vertical distance d may be used to carry out electrical lines 25 are used to the LEDs 2.
  • the lamp 1 is also suitable to emit light of different color or light in a special color mixture.
  • light diodes 2 can be provided which emit light in different colors.
  • the optical fibers 4 supply light of a certain color and a larger number of optical fibers 4 supply a light of a different color, it is advantageous to arrange the optical fibers 4 of small number in the center and the optical fibers 4 of greater number in the peripheral region of the light emitting region 5.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte (1) mit einer Vielzahl von Leuchtdioden (2) in dezentraler Anordnung. Um das von der Leuchte abgegebene Lichtabstrahlbild zu verbessern, ist der von den Lichtleiter- Abstrahlenden (4b) definierte Abstrahlbereich (5) kleiner als der von der Gesamtheit der Leuchtdioden (2) definierte Anordnungsbereich (6).

Description

Leuchte mit einer Vielzahl von Leuchtdioden in dezentraler Anordnung
Die Erfindung betrifft eine Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Leuchte dieser Art ist bekannt und somit Stand der Technik. Bei dieser bekannten Leuchte ist die Lichtquelle durch eine Vielzahl von Leuchtdioden in dezentraler Anordnung gebildet. Die dezentrale Anordnung der Leuchtdioden kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein. Zum einen kann sie aus konstruktiven Gründen vorgegeben sein. Zum anderen kann sich die dezentrale Anordnung der Leuchtdioden aus einer Notwendigkeit einer hinreichenden Kühlung der Leuchtdioden ergeben. Leuchtdioden erzeugen nämlich Wärme, und sie sind wärmeempfindlich. Dies gilt insbesondere bei einer Vielzahl von Leuchtdioden, die in Abständen voneinander angeordnet sind, um zum einen die gegenseitige Erwärmung in Grenzen zu halten und zum anderen hierdurch eine Kühlung durch Wärmeabgabe an die Umgebung zu erreichen.
Aufgrund der Anordnung der Leuchtdioden mit gegenseitigen Abständen ergibt sich für die gemeinsame Lichtquelle ein uneinheitliches Lichtabstrahlbild mit einer Vielzahl von den Leuchtdioden erzeugten Lichtpunkten bzw. Lichtkegeln, zwischen denen aufgrund der Abstände dunkle Bereiche liegen, was unerwünscht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Leuchte der eingangs angegebenen Art das Lichtabstrahlbild zu verbessern, insbesondere klein zu halten, vorzugsweise eine Leuchtdioden aufweisende Leuchte mit möglichst konzentrierter Lichtabstrahlung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das verbesserungsbedürftige Lichtabstrahlbild der bekannten Leuchte durch die Abstände zwischen den Leuchtdioden bedingt ist, die aus verschiedenen Gründen, z. B. einer hinreichenden Kühlung, vorhanden sein können, und dass die angestrebte Verbesserung sich durch eine Verringerung der Abstände erreichen lässt. Insofern könnte die angestrebte Verbesserung z. B. durch eine Verbesserung der Kühlung erreicht werden, was jedoch aufwendig und teuer ist.
Dagegen zielt die erfindungsgemäße Ausgestaltung darauf ab, primär nicht die Kühlung zu verbessern und auch nicht die Abstände zwischen den Leuchtdioden zu verringern, sondern das von den Leuchtdioden erzeugte Licht zu einem Licht- Abstrahlbereich zu führen, der eine geringere Querabmessung aufweist, als die Querabmessung der dezentralen Anordnung der Leuchtdioden.
Der Licht- Abstrahlbereich ist vorzugsweise durch die Abstrahlenden von Lichtleitern definiert, die das Licht von den Leuchtdioden zu dem Abstrahlbereich leiten.
Dabei liegt der Erfindung im weiteren die Erkenntnis zugrunde, dass die Lichtabstrahlflächen der Lichtleiter durchaus einander genähert und z. B. zu einem Abstrahlbereich verringerter Querabmessung oder zu einer gemeinsamen Abstrahlfläche verringerter Querabmessung positioniert werden können, weil in Lichtleiter eingekoppeltes Licht unkritisch hinsichtlich Wärme ist. Eine angestrebte Verbesserung besteht somit in einer Verringerung der Querabmessung des Abstrahlbereichs, wobei auch bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung zwischen den Lichtabstrahlflächen der Lichtleiter Abstände vorhanden sein können. Da jedoch diese Lichtabstrahlfläche wärmeunabhängig sind, können die Abstände so gering bemessen werden, dass eine optimalere Lichtabstrahlung im Abstrahlbereich erreicht wird. Eine vorteilhafte Ausführungsform ist, das von den Leuchtdioden erzeugte Licht durch die Lichtleiter zu einer gemeinsamen Lichtabstrahlfläche zu führen, in deren Bereich es keine Abstände zwischen einzelnen Lichtabstrahlflächen der Lichtleiter gibt. Dies kann z.B. durch eine Lichtmischvorrichtung erfolgen, die sich auch für eine Mischung unterschiedlicher Lichtfarben eignet, die durch verschiedene Lichtleiter zuführbar sind.
Im Rahmen der Erfindung kann der Abstrahlbereich verringerter Querabmessung bei einer langgestreckten Leuchte oder bei einer kompakten Leuchte in Form einer Reihe oder zwei nebeneinander bzw. in einem Abstand voneinander verlaufenden Reihen oder in Form einer Vollfläche oder einer Ringfläche ausgebildet sein. Dies gilt auch für die Leuchtdioden. Es können z. B. für eine langgestreckte Leuchte auf beiden beiden Seiten der Längsmittelebene die Leuchtdioden ebenfalls in einer oder zwei Reihen angeordnet sein. Dabei ist es zwecks einer weiteren Verbesserung einer kompakten Leuchtenform vorteilhaft, den erfindungsgemäßen Abstrahlbereich konzentrisch zur dezentralen Anordnung der Leuchtdioden anzuordnen.
Dabei kann der Abstrahlbereich im wesentlichen in einer Ebene mit den Leuchtdioden angeordnet sein, wodurch unter anderem eine flache Bauweise erreicht wird. Der Abstrahlbereich kann auch bezüglich den Leuchtdioden nach unten versetzt sein, was z.B. durch sich bogenförmig erstreckende Lichtleiter erreichbar ist. Ein nach unten versetzter Lichtabstrahlbereich eignet sich auch vorzüglich für eine Kombination mit zwei seitlich einander gegenüberliegenden Reflektoren oder einem topf- bzw. ringförmigen Reflektor. In beiden Fällen können die Leuchtdioden in dezentraler Anordnung oberhalb der Reflektoren angeordnet werden, während die Abstrahlfläche nach unten versetzt den Reflektionsbereich der Reflektoren angeordnet werden kann.
Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung anhand von mehreren Ausführungsbeispielen und Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Leuchte in perspektivischer Draufsicht; Fig. 2 die Leuchte im vertikalen Schnitt;
Fig. 3 die Leuchte nach Fig. 2 mit einem Reflektor;
Fig. 4 ein Abstrahlbereich einer erfindungsgemäßen Leuchte in der Blickrichtung auf die Abstrahlflächen von mehreren Lichtleitern;
Fig. 5 eine erfindungsgemäße Leuchte in abgewandelter Ausgestaltung im vertikalen Schnitt.
Die Hauptkomponenten der in ihrer Gesamtheit mit 1 bezeichneten Leuchte sind eine Vielzahl Leuchtdioden 2, die in dezentraler Anordnung eine Lichtquelle bilden, eine Kühleinrichtung 3 für die Leuchtdioden 2 und eine Vielzahl Lichtleiter 4 aus lichtdurchlässigem, z.B. glasklarem Material, die beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 von gleicher Form sind, jedoch auch mit unterschiedlichen Formen ausgebildet sein können, und ein Licht- Abstrahlbereich 5, in den sich die Lichtleiter 4 erstrecken und mit ihren Lichtabstrahlenden 4b befinden.
Da die Lichtleiter 4 in wahlweisen Formen und auch Längen ausgebildet sein können, können auch der Abstrahlbereich 5 und der durch die Leuchtdioden 2 gebildete Lichtquellenbereich 6 in wahlweisen Abständen und Positionen relativ zueinander angeordnet sein. Beim Ausführυngsbeispiel sind die Leuchtdioden 2 und die Abstrahlenden 4b jeweils in einer horizontalen Ebene El , E2 angeordnet, wobei diese Ebenen El, E2 in einer gemeinsamen Ebene oder quer zueinander versetzt angeordnet sein können. Beim Ausführungsbeispiel ist die Ebene E2 des Abstrahlbereichs 5 bezüglich der Ebene El des Lichtquellenbereichs 6 nach unten versetzt, d.h. , zum zu beleuchtenden Raum hin versetzt. Dabei können der Lichtquellenbereich 6 und der Abstrahlbereich 5 bezüglich einer vertikalen Mittelachse 7 der Leuchte 1 konzentrisch angeordnet sein, wobei sie sich außerdem rechtwinklig zur vertikalen Mittelachse 7 erstrecken können.
Die Bezeichnung dezentrale Anordnung für die Leuchtdioden 2 bedeutet, dass diese nicht konzentriert oder kompakt, z.B. dicht nebeneinander, sondern mit Abständen voneinander auf dem gesamten Flächenbereich des Lichtquellenbereichs 6 angeordnet sein können. Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen befinden sich die Leuchtdioden 2 am Umfang des Lichtquellenbereichs 6 und sie sind somit ringförmig angeordnet, wobei sie in einer wahlweisen Ringform angeordnet sein können, bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 bis 3 in einer runden Ringform.
Dagegen sind die Lichtabstrahlenden 4b in geringeren Abständen voneinander und somit kompakter angeordnet wie die Lichteinstrahlenden 4a der Lichtleiter 4 bzw. die Leuchtdioden 2, die vor den Lichteinstrahlenden 4a angeordnet sind und in deren vorzugsweise ebenen Lichteinstrahlflächen 4c angeordnet sind. Die Querschnittsabmessung a des Lichtquellenbereichs 6 ist deshalb wesentlich größer als die Querschnittsabmessung b des Abstrahlbereichs 5, in dem die Abstrahlenden 4b aneinanderliegen können oder ebenfalls einen möglichst kleinen Abstand voneinander aufweisen können. Dabei können die vorzugsweise ebenfalls ebenen Lichtabstrahlflächen 4d der Lichtleiter 4 in der zugehörigen Ebene E2 angeordnet sein.
Die Querschnittsgrößen und -formen der Lichtleiter 4 können beliebig sein. Beim Ausführungsbeispiel weisen die Lichtleiter 4 eine viereckige Querschnittsform auf, wobei sie in ihrer vorzugsweise runden Ringform seitlich aneinanderliegen können. Dabei bilden die Lichtabstrahlflächen 4d eine gemeinsame Lichtabstrahlfläche 8, die beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 3 von runder Ringform ist, jedoch auch von anderer Form sein kann, und von kleinen Fugen zwischen den Lichtleitern 4 unterbrochen ist, die aufgrund des geringen Abstands zwischen den Lichtleitern 4 eine erwünschte gleichmäßige Lichtabstrahlung und gleichmäßiges Lichtbild kaum stören. Da Leuchtdioden 2 zum einen Wärme erzeugen und zum anderen wärmeempfindlich sind, bedarf es im Betrieb der Leuchte 1 einer Kühlung der Leuchtdioden 2. Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist die Kühlvorrichtung 3 vorgesehen, deren Wirksamkeit auf Wärmeableitung und Wärmeabstrahlung von einem gemeinsamen oder mehreren Kühlkörpern 11 beruht. Der wenigstens eine Kühlkörper 11 ist zugleich Träger für die zugehörige Leuchtdiode 2 oder die Leuchtdioden 2. Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist jeder Leuchtdiode 2 ein Kühlkörper 11 zugeordnet, der aus einer vertikalen Trägerwand I Ia und einer oder mehreren von dessen Außenseite nach außen abstehenden vorzugsweise vertikalen Kühlrippen 1 Ib besteht. Hierdurch ist eine leistungsfähige Kühlung aufgrund großer Oberfläche und selbsttätigem Auftrieb der erwärmten Luft gewährleistet.
Die Leuchtdioden 2 sind jeweils an den Innenseiten der Trägerwände I Ia angeordnet und befestigt, z.B. geklebt, wobei ihre Abstrahlrichtungen aufeinanderzu bzw. radial einwärts gerichtet sind, wobei sie radial einwärts in die ihnen innen gegenüberliegenden Lichteinstrahlenden 4a einstrahlen.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3, bei dem gleiche oder vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist die vorbeschriebene Leuchte 1 durch einen Reflektor 12 ergänzt, dessen seitliche Reflektorwände 12a sich bezüglich der nach unten gerichteten Hauptabstrahlrichtung 13 der Leuchte 1 spiegelbildlich bogenförmig und dabei degressiv divergent erstrecken und mit ihren freien Rändern 12b eine Hauptabstrahlöffnung 13a begrenzen.
Zur Befestigung der Kühlkörper 11 und des Reflektors 12 kann ein andeutungsweise dargestelltes, z.B. platten förmiges, Basisteil 14 dienen, an dem die Kühlkörper 11 und der Reflektor 12 befestigt sind.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 3, bei dem die Leuchte 1 eine domförmige Leuchte ist, sind die einander gegenüberliegenden Reflektorwände 12a durch eine gemeinsame und im horizontalten Querschnitt ringförmige, insbesondere runde, domförmige Umfangswand gebildet.
Die Erfindung eignet sich jedoch auch für langgestreckte Leuchten mit links und rechts einer vertikalen Mittelebene angeordneten Leuchtdioden 2. Bei einer solchen Ausgestaltung können die Reflektorwände 12a durch sich in der Längsrichtung der Leuchte 1 erstreckende Profile gebildet sein. Bei einer solchen langgestreckten Leuchte sind die Lichtleiter 4 nicht strahlenförmig angeordnet, sondern sie erstrecken sich quer zur Längsrichtung der Leuchte, wobei sie sich parallel zueinander erstrecken können. Bei einer solchen Ausgestaltung befinden sich die Leuchtdioden 2, die Lichteinstrahlenden 4a und die Lichtabstrahlenden 4b vorzugsweise in längs verlaufenden Reihen.
Beim vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel bilden die Lichtleiter 4 eine Lichtlenkvorrichtung 15, die dazu dient, das Licht in eine andere Richtung umzulenken, beim Ausführungsbeispiel um 90° nach unten und dabei konzentrisch umzulenken.
Fig. 4 zeigt einen Lichtabstrahlbereich 5, in dem die Lichtabstrahlenden 4b bzw. deren Lichtabstrahlflächen 4d in unterschiedlichen Positionen und Abständen voneinander angeordnet sind. Im Zentrum kann an den hier ebenen Seitenflächen eines zentralen, vorzugsweise quadratischen, Lichtleiters 4.1 vier weitere Lichtleiter 4.2 an dessen Seitenflächen anliegen, wodurch sich eine kreuzförmige Anordnung dieser fünf Lichtleiter 4.1, 4.2 ergibt. Im Bereich der Freiräume zwischen den Lichtleitern 4.2 können um etwa 45° verdrehte Lichtleiter 4.3 angeordnet sein, die bezüglich den Lichtleitern 4.1, 4.2 um 45° verdreht angeordnet sind. Desweiteren können weitere Lichtleiter 4.4 auf dem Umfang verteilt angeordnet sein, die vorzugsweise bezüglich den Lichtleitern 4.3 nach außen und in der Umfangsrichtung versetzt angeordnet sind.
Bei der vorbeschriebenen Anordnung der Lichtabstrahlenden 4b ergibt sich eine nach außen abnehmende Anzahl der Lichtabstrahlflächen 4d. Deshalb nimmt das vom vorbeschriebenen Lichtabstrahlbereich 5 abgestrahlte Licht bezüglich seiner Leuchtdichte nach außen ab, wenn es sich um Licht gleicher Farbe, z. B. helles oder weißes Licht, handelt. Die Anordnung eignet sich aber auch für Leuchtdioden, die Licht unterschiedlicher Farbe abstrahlen.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5, bei dem gleiche oder vergleichbare Teile ebenfalls mit gleichem Bezugszeichen versehen sind, ermöglicht eine flache Leuchtenkonstruktion, und sie unterscheidet sich im wesentlichen dadurch, dass die Lichtleiter 4 sich gerade bzw. horizontal nach innen erstrecken und in einem vorzugsweise zentralen Abstand c voneinander enden. In diesem Abstandsbereich c ist eine andere Lichtlenkvorrichtung 15 angeordnet, die das Licht nach unten lenkt, so dass es nach unten abstrahlt. Außerdem ist eine Lichtmischvorrichtung 16 vorgesehen, die die von den Lichtleitern 4 abgestrahlten Lichtbündel mischt. Hierdurch wird das Licht über die Fugenbereiche zwischen den Lichtbündeln der Lichtleiter 4 vermischt, so dass Licht mit einem einheitlichen Lichtbild an einer gemeinsamen Lichtabstrahlfläche 17 nach unten abgestrahlt wird. Beim Ausführungsbeispiel sind die Lichtlenkvorrichtung 15 und die Lichtmischvorrichtung 16 miteinander kombiniert und durch eine bezüglich den Lichtabstrahlenden 4b schräg nach unten verlaufende Schrägfläche 17a gebildet, die beim Ausführungsbeispiel einer runden Leuchte 1 eine nach unten konvergente Kegelfläche sein kann, die mit der vertikalen Mittelachse 7 einen nach oben offenen spitzen Winkel W einschließt, der vorzugsweise etwa 45° betragen kann. Die Schrägfläche 17a kann durch die Umfangsfläche eines im Querschnitt trapezförmigen Bauteils 18 gebildet sein, dass z.B. eine Oberwand 18a und eine Unterwand 18b aufweist, die mit den oberen und unteren Rändern einer kegelabschnittförmigen Umfangswand 18c verbunden sind.
Unter der Lichtlenkvorrichtung 15 und/oder Lichtmischvorrichtung 16 kann ein Lichtbeeinflussungskörper 19 zur Veränderung der Lichtabstrahlung vorgesehen sein. Der Lichtbeeinflussungskörper 19 kann z.B. durch einen in der Vertikalen prismatischen, insbesondere zylindrischen, Lichtleiter aus lichtdurchlässigem, z.B. glasklaren, Material gebildet sein, dessen Unterseite eine von einer ebenen Fläche abweichende Form aufweisen kann, z.B. die Form einer vorzugsweise gewölbten Linse.
Der Lichtbeeinflussungskörper 19 kann eine nach unten divergente Querschnittsform aufweisen, wie es in Fig. 5 strichpunktiert angedeutet ist. Hierdurch lässt sich der Abstrahlbereich des Lichtbeeinflussungskörpers 19 spitzwinklig vergrößern.
Fig. 5 zeigt eine Basisteilkonstruktion in abgewandelter Ausgestaltung, wobei die Lichtleiter 4 auf einer Basisringscheibe 14a aufliegen können, von deren äußeren Rand eine äußere Basisringscheibe 14b nach außen absteht, auf der die Kühlkörper 11 und ggf. auch der äußere Rand der Basisringscheibe aufliegen können. Der innere Rand der Basisringscheibe 14a kann auf einer inneren Basisringscheibe 14c aufliegen, die den Lichtbeeinflussungskörper 19 umringt und mit einer die Lichtleiter 4 und die Kühlkörper 11 wenigstens teilweise überdeckenden Deckenscheibe 22 durch vertikal angeordnete Schrauben 23 verschraubt sein kann, die sich z. B. im Abstandsbereich zwischen zwei einander benachbarten Lichtleitern 4 erstrecken können. Die Deckenscheibe 22 kann ein zentrales Loch 24 aufweisen, und sie kann in einem vertikalen Abstand d von den Lichtleitern 4 angeordnet sein, deren Höhe e geringer ist, als die Höhe der Kühlkörper 11. Das Loch 24 und der vertikale Abstand d kann zur Durchführung von elektrischen Leitungen 25 zu den Leuchtdioden 2 genutzt werden. Die Leuchte 1 eignet sich auch dazu, Licht unterschiedlicher Farbe oder Licht in einer besonderen Farbmischung abzustrahlen. Hierzu können z.B. Lichtdioden 2 vorgesehen sein, die Licht in unterschiedlicher Farbe abstrahlen. Auch in diesem Fall ist es vorteilhaft, eine Lichtmischvorrichtung 16 vorzusehen, die die Übergänge zwischen Lichtzonen unterschiedlicher Farbe vergleichmäßigt.
Wenn beispielsweise eine geringere Anzahl der Lichtleiter 4 Licht einer bestimmten Farbe zuführen und eine größere Anzahl Lichtleiter 4 ein Licht anderer Farbe zuführen, ist es vorteilhaft, die Lichtleiter 4 geringer Anzahl im Zentrum und die Lichtleiter 4 größerer Anzahl im Umfangsbereich des Lichtabstrahlbereichs 5 anzuordnen.

Claims

Ansprüche
1. Leuchte (1) mit einer Vielzahl von Leuchtdioden (2) in dezentraler Anordnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) einen Licht-Abstrahlbereich (5) aufweist, der kleiner ist als der von der Gesamtheit der Leuchtdioden (2) definierte Anordnungsbereich (6).
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das von den Leuchtdioden (2) erzeugte Licht durch Lichtleiter (4) zu einem konzentrierten Licht- Abstrahlbereich (5) zusammengeführt ist.
3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Leuchtdiode (2) oder für jede Leuchtdiodeneinheit ein Lichtleiter (4) vorgesehen ist.
4. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (2) und/oder die Licht-Abstrahlenden (4b) der Lichtleiter (4) jeweils in einer Ebene (El) oder in zwei versetzten Ebenen (El, E2) angeordnet sind, die sich jeweils vorzugsweise etwa horizontal erstreckt bzw. erstrecken.
5. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (2) zum einen und die Licht-Abstrahlenden (4b) der Lichtleiter (4) zum anderen in unterschiedlichen Höhenlagen angeordnet sind, wobei vorzugsweise die Lichtabstrahlenden (4b) tiefer angeordnet sind als die Leuchtdioden (2).
6. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (2) und/oder die Licht-Abstrahlenden (4b) der Lichtleiter (4) jeweils in einer Reihe oder in zwei, insbesondere parallel zueinander verlaufenden Reihen oder in einer Ringform, insbesondere einer runden Ringform, angeordnet sind.
7. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiter (4) - längs der vertikalen Mittelachse (7) der Leuchte (1) gesehen - strahlenförmig angeordnet sind.
8. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiter (4) sich gerade und vorzugsweise horizontal oder bogenförmig gekrümmt erstrecken, insbesondere nach unten gekrümmt erstrecken.
9. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (2) außerhalb eines Reflektors (12) angeordnet sind und die Lichtleiter (4) sich in den Reflektor (12) hinein erstrecken.
10. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 5, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht-Abstrahlenden (4b) auf dem Abstrahlbereich (5) verteilt angeordnet sind und vorzugsweise im mittleren Bereich des Abstrahlbereichs (5) einen geringeren Abstand voneinander aufweisen, z.B. aneinander anliegen, als im äußeren Bereich des Abstrahlbereichs (5).
11. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Leuchtdiode (2) eine Kühleinrichtung (3) oder den Leuchtdioden (2) einem gemeinsame Kühleinrichtung (3) zugeordnet ist.
12. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung (3) durch einen gemeinsamen Kühlkörper oder einer Mehrzahl Kühlkörper (11) gebildet ist, an den bzw. an denen die Leuchtdioden (2) befestigt sind.
13. Leuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Kühlkörper ringförmig ausgebildet ist oder die Kühlkörper (11) ringförmig angeordnet sind.
14. Leuchte nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (2) an sich aufrecht erstreckenden Flächen der Kühlkörper (11) angeordnet sind.
15. Leuchte nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Kühlkörper (11) Kühlrippen (I Ib) aufweisen, die sich vorzugsweise vertikal erstrecken.
EP06753632A 2005-06-29 2006-05-15 Leuchte mit einer vielzahl von leuchtdioden in dezentraler anordnung Withdrawn EP1896763A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005030374A DE102005030374A1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Leuchte mit einer Vielzahl von Leuchtdioden in dezentraler Anordnung
PCT/EP2006/004571 WO2007000212A2 (de) 2005-06-29 2006-05-15 Leuchte mit einer vielzahl von leuchtdioden in dezentraler anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1896763A2 true EP1896763A2 (de) 2008-03-12

Family

ID=37480751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06753632A Withdrawn EP1896763A2 (de) 2005-06-29 2006-05-15 Leuchte mit einer vielzahl von leuchtdioden in dezentraler anordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080210953A1 (de)
EP (1) EP1896763A2 (de)
CN (1) CN101208556B (de)
DE (1) DE102005030374A1 (de)
WO (1) WO2007000212A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101834259A (zh) * 2009-03-10 2010-09-15 Lg伊诺特有限公司 发光装置、制造发光装置的方法以及照明***

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8013501B2 (en) 2008-06-04 2011-09-06 Forever Bulb, Llc LED-based light bulb device
US8596825B2 (en) * 2009-08-04 2013-12-03 3M Innovative Properties Company Solid state light with optical guide and integrated thermal guide
EP2375133B1 (de) 2010-04-10 2014-07-23 LG Innotek Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
USD671257S1 (en) * 2010-04-10 2012-11-20 Lg Innotek Co., Ltd. LED lamp
KR101090728B1 (ko) * 2010-04-10 2011-12-08 엘지이노텍 주식회사 조명 장치
WO2011135534A2 (en) 2010-04-28 2011-11-03 Kla-Tencor Corporation Ring light illuminator and beam shaper for ring light illuminator
US8297790B2 (en) * 2010-08-18 2012-10-30 Lg Innotek Co., Ltd. Lamp device
KR101772628B1 (ko) * 2010-08-18 2017-08-29 엘지이노텍 주식회사 램프 장치
WO2012024607A2 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 Research Triangle Institute, International Lighting devices utilizing optical waveguides and remote light converters, and related methods
WO2012024582A2 (en) 2010-08-20 2012-02-23 Research Triangle Institute, International Color-tunable lighting devices and methods for tunning color output of lighting devices
WO2012024591A1 (en) 2010-08-20 2012-02-23 Research Triangle Institute, International Photoluminescent nanofiber composites, methods for fabrication, and related lighting devices
EP2616856A1 (de) * 2010-09-17 2013-07-24 Invisua Holding B.V. Led-beleuchtungssystem mit einem optischen system zur bereitstellung eines lichtstrahls
US8487518B2 (en) 2010-12-06 2013-07-16 3M Innovative Properties Company Solid state light with optical guide and integrated thermal guide
DE102012200416B4 (de) 2012-01-12 2018-03-01 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches modul und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen moduls
CN104180216B (zh) * 2013-05-28 2016-08-10 赛尔富电子有限公司 一种面发光模组
US9052418B2 (en) * 2013-10-08 2015-06-09 Industrial Technology Research Institute Light source module
WO2017119849A1 (en) * 2016-01-04 2017-07-13 Mas Innovation (Private) Limited Light guide
DE102016114694A1 (de) * 2016-08-09 2018-02-15 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Scheinwerfer sowie Lichtquellenanordnung für einen Scheinwerfer
DE102019206757A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Robert Bosch Gmbh Strahlformungseinheit für ein Lichtquellenmodul, Lichtquellenmodul, elektronisches Gerät und Verfahren zum Herstellen einer Strahlformungseinheit für ein Lichtquellenmodul
US10919446B1 (en) * 2019-08-30 2021-02-16 The Boeing Company Integrated sidewall light

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020136027A1 (en) * 2001-03-26 2002-09-26 Siemens Airfield Solutions Elevated airfield runway and taxiway edge-lights utilizing light emitting diodes
EP1466807A1 (de) * 2003-04-08 2004-10-13 Elettromeccanica CM S.r.l. Lichtsignal
US20050281048A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-22 Charles Coushaine Light emitting diode lamp with conically focused light guides

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4989948A (en) * 1989-05-08 1991-02-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reflective sheeting material
KR940005153B1 (ko) * 1991-04-22 1994-06-11 삼성전자 주식회사 Led프린터의 화상형성장치
US6239868B1 (en) * 1996-01-02 2001-05-29 Lj Laboratories, L.L.C. Apparatus and method for measuring optical characteristics of an object
US5902033A (en) * 1997-02-18 1999-05-11 Torch Technologies Llc Projector system with hollow light pipe optics
US6157755A (en) * 1997-03-17 2000-12-05 Deutsches Zentrum Fuer Luft-Und Raumfahrt E.V. Laser system
DE19811032B4 (de) * 1997-03-17 2007-10-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Lasersystem
EP1148860A4 (de) * 1998-12-17 2002-10-09 Getinge Castle Inc Beleuchtungssystem für chirurgische einrichtungen
DE10000992A1 (de) * 2000-01-13 2001-07-19 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung
US7128431B2 (en) * 2001-10-10 2006-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Display device
EP1533637B1 (de) * 2002-06-27 2007-10-31 Jtekt Corporation Strahlsammeloptik und Laser
US20070001177A1 (en) * 2003-05-08 2007-01-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Integrated light-emitting diode system
DE20309006U1 (de) * 2003-06-11 2003-09-11 Automotive Lighting Reutlingen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
CN2641451Y (zh) * 2003-06-23 2004-09-15 相互股份有限公司 以薄型发光二极管构成的照明装置
US7168839B2 (en) * 2004-09-20 2007-01-30 Visteon Global Technologies, Inc. LED bulb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020136027A1 (en) * 2001-03-26 2002-09-26 Siemens Airfield Solutions Elevated airfield runway and taxiway edge-lights utilizing light emitting diodes
EP1466807A1 (de) * 2003-04-08 2004-10-13 Elettromeccanica CM S.r.l. Lichtsignal
US20050281048A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-22 Charles Coushaine Light emitting diode lamp with conically focused light guides
JP2006004935A (ja) * 2004-06-17 2006-01-05 Osram Sylvania Inc 円錐状に収束する光ガイドを備える発光ダイオードランプ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101834259A (zh) * 2009-03-10 2010-09-15 Lg伊诺特有限公司 发光装置、制造发光装置的方法以及照明***
CN101834259B (zh) * 2009-03-10 2012-12-26 Lg伊诺特有限公司 发光装置、制造发光装置的方法以及照明***

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005030374A1 (de) 2007-01-04
WO2007000212A3 (de) 2007-04-12
WO2007000212A2 (de) 2007-01-04
CN101208556A (zh) 2008-06-25
CN101208556B (zh) 2010-10-06
US20080210953A1 (en) 2008-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1896763A2 (de) Leuchte mit einer vielzahl von leuchtdioden in dezentraler anordnung
EP1628070B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP3139084B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP1632713B1 (de) Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäudeteilflächen
DE102009059173A1 (de) Reflektorarray einer LED-Straßenlaterne, Reflektorschale für ein solches Reflektorarray sowie Straßenlaterne mit einem solchen Reflektorarray
EP1043542B2 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
WO2013056928A1 (de) Halbleiter-leuchtvorrichtung mit einer linse mit lichtablenkungsstruktur
DE102011080313A1 (de) Rasterleuchte mit mehreren halbleiterstrahlern
DE202009016793U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
DE102009023268A1 (de) LED-Beleuchtungseinheit mit Reflektor
DE112012004626T5 (de) Lichtleitplattenstruktur zum Steuern der Gleichmässigkeit vom Mittelbereich zum Rand und Lampe mit einer solchen Struktur
EP3408584A1 (de) Leuchte mit pyramidenförmiger oder kegelförmiger abdeckung
EP2988062A1 (de) Leuchte
EP2954258A1 (de) Rasterleuchte mit reflektorzellen und halbleiterlichtquellen
EP2250433B1 (de) Leuchte, insbesondere downlight
EP3686480B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit veränderbarer lichtabstrahlcharakteristik
AT16514U1 (de) Optisches System zum Beeinflussen der Lichtabgabe einer Lichtquelle
EP2690355A1 (de) Leuchte
DE202006011055U1 (de) Leuchte
EP2698577B1 (de) Stehleuchte zum Beleuchten eines Arbeitsplatzes
EP1900998B1 (de) Reflektor mit einer lichtaufweitenden Struktur
DE102004026829B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum flächigen Abstrahlen von Licht
EP2466196B1 (de) Leuchte
DE102006052160A1 (de) Unterwasserscheinwerfer
DE102013203083B4 (de) Reflektorraster einer Rasterleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080423

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151114