EP1887229A1 - Drehmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Drehmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1887229A1
EP1887229A1 EP06016270A EP06016270A EP1887229A1 EP 1887229 A1 EP1887229 A1 EP 1887229A1 EP 06016270 A EP06016270 A EP 06016270A EP 06016270 A EP06016270 A EP 06016270A EP 1887229 A1 EP1887229 A1 EP 1887229A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
piston
rotary motor
motor according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06016270A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kinshofer GmbH
Original Assignee
Kinshofer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kinshofer GmbH filed Critical Kinshofer GmbH
Priority to EP06016270A priority Critical patent/EP1887229A1/de
Publication of EP1887229A1 publication Critical patent/EP1887229A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/02Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member
    • F15B15/06Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement
    • F15B15/068Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement the motor being of the helical type

Definitions

  • the present invention relates to a rotary motor, preferably rotary drive for construction machinery, trucks and the like, with an elongated, preferably approximately tubular housing, a piston axially slidably received in the housing, which is axially displaceable by applying pressure medium in a pressure chamber, and a in the housing axially fixed, rotatably received shaft, wherein the piston is in threaded engagement with the shaft and / or the housing.
  • the invention further relates to a method for producing such a rotary motor.
  • Such a rotary motor is for example from the DE 201 07 206 known, in which the piston is on the one hand rotatably guided on the inner circumferential surface of the circular cylindrical housing and on the other hand is in threaded engagement on a threaded portion of the shaft. If the piston is displaced axially by hydraulic loading in the housing, its axial movement is converted via the screw engagement into a rotational movement of the shaft. In order to seal the piston relative to the housing and the shaft and thus to be able to apply correspondingly hydraulic pressure via the pressure chamber, the piston has one of the screw engagement section spaced sealing portion which slides on the one hand on a shaft sealing portion and on the other hand on the Gescouseinnenmantel components and is sealed.
  • piston designs are disadvantageous in terms of size and associated with high production costs.
  • different power relationships result for the operation in different directions of rotation.
  • the present invention seeks to remedy this situation. It is the object of the invention to provide an improved rotary motor of the type mentioned, which avoids the disadvantages of the prior art and the latter develops in an advantageous manner.
  • a compact design rotary motor is to be created, which is characterized by favorable torque generation and transmission on the piston.
  • the present invention thus leaves the previous approach to separate the sealing of the piston on the shaft and the housing of the portion causing the rotary guide or the screw engagement.
  • a pair of surfaces on the piston and shaft and / or piston and housing, which causes the screw engagement simultaneously forms a sealing surface pair for sealing the pressure chamber for pressurizing the piston.
  • the same piston section simultaneously serves for torque transmission and sealing. In this way, a considerably shorter overall length can be achieved, since the axial spacing between the sealing portion and Dreh Inserts- or screw engagement portion of the piston is eliminated.
  • the respective components, in particular housing and shaft can be produced endlessly and tailored to requirements and lengths.
  • the piston on its two opposite sides the same size effective piston surfaces, so that no oil storage required per se is.
  • the full piston area can effectively be used with equal forces in both directions.
  • the entire housing inner diameter surface is only available in a reduced manner around the shaft cross section as a piston pressure surface.
  • the same torques can be generated with the same hydraulic pressures in both drive directions.
  • for a given pressure results in a maximum torque output.
  • the screw engagement between the shaft and the piston is not achieved by a conventional threaded toothing section of the shaft and the piston.
  • the shaft is twisted in itself, so that its outer contour forms a helically twisted about the longitudinal axis of the shaft polygonal profile. This not only simplifies the production, but also improves the sealability between shaft and piston.
  • the standing with the twisted polygonal profile in screw-engaging inner circumferential surface of the piston can be formed free of thread teeth and have a continuous, continuous surface course without indentations and protrusions, so that the piston and the twisted polygonal profile of the shaft sitting on each other in the manner of a sliding bearing surface pair.
  • a seal can be inserted into the piston inner circumferential surface which is screwed into engagement with the shaft and seals the piston on the outer contour of the shaft.
  • the piston inner peripheral surface is advantageously also formed as a polygonal profile surface, which can be approximately cylindrical in axially very short design of the piston, and otherwise easily twisted about the longitudinal axis of the piston, as is the shaft.
  • a screw engagement could also be provided between the housing and the piston, in particular in that the housing also forms a polygonal profile twisted spirally around its longitudinal axis.
  • the housing has a cylindrical inner surface, which advantageously has a deviating from the circular cross-sectional geometry at which the piston is guided with its outer lateral surface longitudinally displaceable and rotatably supported.
  • the housing may have a flattened, preferably approximately elliptical or oval cross-section. As a result, a flat construction of the rotary motor can be achieved.
  • the housing may have on the outside a substantially rectangular contour.
  • a favorable torque removal can be achieved because a large lever arm is achieved.
  • the housing may be formed so flattened that a longitudinal axis of the cross section by at least 30%, preferably more than 50%, is longer than the transverse axis of the cross section.
  • the housing has a cross-section free of kinks and edges, whereby the sealability is improved.
  • an elliptical or oval cross-section combines a good sealability with a favorable torque removal.
  • an annular circumferential seal may be used to achieve a substantially leak-free sealing of the pressure chamber.
  • the spirally twisted polygon profile of the shaft may also advantageously have a flattened cross-section, z. B. rectangular or in particular elliptical or oval.
  • the cross section may advantageously have a longitudinal axis that is longer than the transverse axis of the cross section by at least 30%, preferably more than 50%.
  • a square cross-section or a hexagonal profile can be used, in which the ratio of longitudinal axis to transverse axis of the cross section is substantially 1: 1.
  • the cross section is also formed free of sharp creases or edges in the shaft, in order to improve the sealability.
  • the shaft is designed as a wing shaft having at least one screwed around the shaft axis, strip-shaped projection on the circumference, can be removed optimally on the torques with the most compact dimensions.
  • the wing shape can be designed in particular double-leaf, d. H.
  • the shaft has two opposite radial projections, which are each strip-shaped and screwed around the shaft axis. These projections form, so to speak Abtragsnasen for removal of torques.
  • the shaft according to an advantageous embodiment of the invention may comprise circular cylindrical segments.
  • Each seated on the shaft piston has an adapted to said wave contour inner peripheral surface in which are adapted to the aforementioned wing of the shaft, groove-shaped recesses are provided which engage around the wings and cause the Drehmomentabtrag between shaft and piston.
  • the piston can also have a wing shape.
  • a wing piston advantageously has also at least one radial, strip-shaped projection, which engages in a corresponding, it encompassing groove-shaped recess in the inner peripheral surface of the housing.
  • the piston has two opposing wing-like, radial projections which engage in corresponding recesses in the inner peripheral surface of the housing.
  • the housing is formed in compound or compound construction.
  • a composite housing may have a plurality of shells which are interlocked and interconnected.
  • at least one inner shell which is in engagement with the piston and can be adapted to the outer contour, as well as an outer shell of the housing forming outer shell provided.
  • These two shells can be connected directly to each other, in particular glued, with appropriate design of the outer shell.
  • a support body made of a suitable integral material, preferably hard foam, aluminum foam or other suitable casting and / or foam mass may be provided between the inner shell and the outer shell, which connects the inner shell with the outer shell.
  • the housing is particularly suitable for mass production.
  • the housing may be made in forming technology, for example, hydraulic cylinder tubes can be brought while maintaining their surface quality by flattening and / or spreading in the desired flattened shape.
  • the piston is mounted on the housing and / or on the shaft by sliding bearings.
  • the slide bearing surfaces on the outer lateral surface and / or on the inner lateral surface of the piston can simultaneously form the sealing surfaces into which separate seals can be inserted, if necessary.
  • a slight leakage over the sliding bearing surfaces of the piston can be accepted. If this is to be avoided, it should be noted in any case that in the sliding bearing surfaces on the outer and / or inner circumferential surface of the piston seals can be used in a simple manner.
  • the piston may have hardened lateral surfaces which form the plain bearings. Alternatively or additionally, separate plain bearing inserts may be provided on the lateral surfaces of the piston.
  • the piston, in particular its lateral surface can also be made of a soft, plasticizing material, wherein the housing is then made of appropriate material in order to achieve a matching sliding bearing surface pairing.
  • the piston may be supported on the housing and / or on the shaft by rolling bearings.
  • the rolling elements are arranged on the piston and roll on rolling elements rolling surfaces on the housing and / or on the shaft.
  • on the housing and / or on the shaft preferably hardened rolling bearing guide tracks be provided.
  • contour rolling bodies are adapted, the running surface of which is adapted to the contour of the housing or of the running surface formed thereon.
  • the twisted polygonal profile of the shaft can basically have a constant pitch over the length of the shaft.
  • a constant implementation of the oil supply is achieved in a corresponding rotational movement over the entire travel of the rotary motor.
  • the twisted polygonal profile of the shaft may also have a pitch that varies along the length of the shaft.
  • a torque adjustment and a rotational speed adjustment of the rotary motor can be achieved, for example, a reduction in the rotational speed can be provided towards the end of the travel path.
  • At least two oppositely moving pistons can be arranged on the shaft, wherein advantageously the shaft and / or the housing opposite screw engaging portions, so that one piston left-handed and the other piston cooperates right-handed with the shaft.
  • the bearings of the shaft need only absorb radial forces, the axial forces exerted by the piston on the shaft cancel each other out.
  • the two pistons advantageously sit on the same twisted polygon portion of the shaft and are axially biased to each other.
  • the axial bias between the two pistons can be accomplished mechanically, for example, by a spring and / or hydraulically by pressurizing the gap between the two pistons.
  • the shaft can advantageously be mounted by means of two bearing caps, which sit axially on the opposite ends of the housing. It can be provided between the bearing caps and the shaft seals each for sealing the pressure chamber.
  • the seals are integrated into the respective bearing surface, on which the shaft is supported on the bearing cap.
  • the bearing of the shaft on the bearing cap can advantageously be a sliding bearing.
  • a rolling bearing with rolling elements between the respective bearing cap and the shaft can also be provided here.
  • the shaft passes through the bearing caps on both sides.
  • the protruding at the respective housing end stub shafts can form the output elements through which the torque is delivered.
  • the polygonal profile of the shaft deviating in cross section from the circular shape can be used directly to achieve the torque removal.
  • a connecting piece for removing the torque can be rotatably attached to the shaft ends, for example, be welded or pressed.
  • the twisted polygon profile can be given to the shaft in various ways. If necessary, it could be thought to work out the polygon profile by machining. According to an advantageous aspect of the present invention, however, the twisted polygonal profile is produced by chipless forming.
  • the shaft may consist of a substantially cylindrical shaft blank, which has a deviating from the circular shape polygonal profile cross-section, are formed. This shaft blank can be deflected from an endless bar profile to the desired length.
  • the shaft blank is twisted by non-cutting deformation about its longitudinal axis in itself, so that it forms with its outer contour the screw engagement with the piston causing, twisted in itself polygonal profile.
  • the forming can be done by cold twisting or hot twisting.
  • the production of the shaft does not have to be completely without cutting.
  • the surface of the shaft can be machined, in particular polished, before or after twisting.
  • the shaft blank may be given its polygonal profile by machining. However, the rotation of the polygon profile is advantageously without cutting.
  • the shaft blank is advantageously rotated in opposite directions from a gear change section starting to opposite sides.
  • the shaft produced thereby is formed from an integrally integral shaft blank.
  • two counter-rotated shaft blanks can be rigidly connected to one another, in particular welded together and / or screwed together, so that the shaft resulting therefrom has two counter-rotating shaft sections.
  • the rotary motor 1 shown in Figure 1 comprises a cylindrical tubular housing 2 made of an endless bar stock and deflected to the desired length.
  • a shaft 3 is arranged in the housing 2 coaxially with the longitudinal axis thereof and rotatably mounted on two bearing caps 4 which close the housing 2 on the end side, but are axially fixed.
  • the shaft 3 is additionally supported centrally by a floating shaft bearing 5 on the housing 2 in order to prevent bending of the shaft 3.
  • the shaft 3 advantageously has a flattened cross-section, as shown for example in FIG.
  • the longitudinal axis 6 of the cross section is in the illustrated embodiment of Figure 2 more than twice as long as the transverse axis 7 of the cross section.
  • the cross section of the shaft 3 forms a flattened polygonal profile deviating from the circular shape with two flat sides 8 parallel to one another, which are bevelled to the narrow side 9, so that the cross-sectional profile is free of wrinkles and edges (see FIG.
  • the polygonal profile of the shaft 3 is spirally twisted in itself, wherein the shaft 3 has a gear change in its center. From the central gear change section, the shaft 3 is twisted towards its two ends in different directions, so that one half of the shaft is left-handed and the other half of the shaft is right-handed.
  • pistons 10 in the housing 2 are axially displaceable, but guided in a rotationally fixed manner, so that an axial movement of the pistons 10 is converted into a rotational movement of the shaft 3 relative to the housing 2.
  • FIG. 2 shows, the rotationally fixed guidance of the pistons 10 in the housing 2 is brought about by the fact that the housing 2 has a cross section deviating from the circular shape.
  • the housing 2 can, as Figure 2 shows, have a flattened, substantially oval or elliptical cross-section which corresponds substantially to the outer cross section of the piston 10.
  • the pistons 10 can be driven axially by being exposed to a pressure medium, which may in principle be air or another gas, but advantageously a liquid, in particular hydraulic oil, so that the shaft 3 carries out the desired rotational movement.
  • a pressure medium which may in principle be air or another gas, but advantageously a liquid, in particular hydraulic oil, so that the shaft 3 carries out the desired rotational movement.
  • the pistons 10 are sealed both with respect to the shaft 3 and with respect to the housing 2.
  • a pressure medium which may in principle be air or another gas, but advantageously a liquid, in particular hydraulic oil
  • a pressure chamber 15, 16, 17 and 18 is provided on each side of the piston 10, which is bounded by the housing 2 and in the case of the pressure chambers 15 and 18 through the housing cover 4 next to the respective piston surface.
  • the pressure chambers 15, 16, 17 and 18 can be filled in a conventional manner with pressurized fluid to move the piston 10 back and forth.
  • the pressure supply system comprises 19 while pressurized fluid feed channels 20, which extend in the interior of the shaft 3. These can be in communication with pressure fluid feed channels 21, which extend in the interior of the pivot lever 29, which are non-rotatably mounted on the stub shafts 23, which emerge through the bearing cap 4 from the housing 2.
  • the pistons 10 are slidably mounted relative to the housing 2 and the shaft 3, respectively.
  • the outer circumferential surface and the inner circumferential surface of the pistons 10 each form sliding bearing surfaces.
  • the bearing cover 4 which closes the housing 2 at the end can be screwed to the housing 2.
  • Mounting lever 24 and abutment can be advantageously integrated into the bearing cap 4 to intercept torques initiated by the housing 2.
  • the shaft 3 is mounted in the bearing caps 4 each have a bearing ring 25 which is fixedly connected to the shaft 3 and is rotatably mounted in the bearing cap 4.
  • Axial forces as well as radial forces can be absorbed by the bearing rings 25, although axial forces are compensated for by the double piston arrangement and thus substantially only radial forces act on the shaft.
  • Figure 4 shows the shaft 3 centrally supporting floating shaft bearing 5 in greater detail.
  • An intermediate bearing ring 26 is seated firmly on the gear change section of the shaft 3 and is floating supported in a guide plate 27 having a cylindrical or slightly spherically curved inner recess in which the intermediate bearing ring 26 is received.
  • the guide plate 27 On its outer circumference, the guide plate 27 is adapted to the oval or elliptical housing profile and supported on the housing 2.
  • the tap of the torque from the shaft 3 can basically be done in various ways.
  • the shaft 3 may have at its two front ends two turned shaft stumps 13 which pass through the respective bearing cap 4 and advantageously each have at least one flattening 28, to which the respective pivot lever 29 are attached can.
  • the stub shaft 13 is thus made integrally from the material of the shaft 3.
  • the polygonal profile section for screw engagement with the respective piston 10 extends only within the housing up to the bearing caps 4 (see FIG.
  • the stub shaft 13 can also, as shown in FIG. 6, initially be manufactured as a separate component and then attached to the shaft 3 and connected thereto in a rigid and non-rotatable manner.
  • the stub shaft according to FIG. 6 can be welded to the shaft 3, a flattening 28 being provided here as well.
  • the shaft 3 itself can be passed with its twisted polygonal profile through the bearing cap 4 and stored on this.
  • a bearing ring 30 which is rotatably mounted in the respective bearing cap 4, but axially fixed, as Figure 7 shows.
  • the bearing ring 20 may be welded to the shaft 3, for example.
  • the shaft 3 is axially fixed, but rotatably mounted.
  • the outer bearing of the piston 10 on the inner circumference of the housing 2 can basically be done in various ways.
  • the plain bearing shown in Figure 2 in which the sliding bearing surface of the piston is formed by the material itself, may also be provided according to Figure 8 that in the outer peripheral surface of the respective piston 10 corresponding sliding bearing blocks 31 are used made of special plain bearing material.
  • these sliding bearing blocks 31 are offset away from the center to the flat sides of the piston in order to achieve the largest possible lever arm in the torque support on the housing 2, as Figure 8 shows.
  • the sliding bearing blocks 31 are located in the outer third of the piston 10 relative to the cross-sectional longitudinal axis of the piston 10.
  • the circular contours allow the bearing blocks 31 to align themselves in the spherical socket-like receptacles in the piston 10 and accordingly adapt to the contour of the housing or the load transfer.
  • the sliding bearing blocks 31 are advantageously offset in the axial direction of the piston 10 to the pressurization sides and arranged in pairs on opposite sides of the housing seal 14.
  • the arrangement of the housing seal 14 centrally between the sliding bearing blocks 31 ensures their lubrication, since from the respective pressure chamber forth pressure medium between the piston outer lateral surface 13 and the Gescouseinnenmantel specifications can pass until it hits the seal 14.
  • the respective piston 10 may also be supported by a roller bearing 32 on the housing 2.
  • the rolling bodies 33 can be centrally arranged with respect to the longitudinal direction of the piston 10 and, viewed in the cross section according to FIG. 10, can be moved outwards in the direction of the longitudinal axis of the cross section towards the narrow side of the piston 10 in order to provide a good lever arm to achieve the torque swing.
  • at least two rolling elements 33 but advantageously at least four rolling elements 33, provided, wherein the rolling elements may optionally be formed elastically.
  • housing seals on the piston 10 can be provided on the outer circumferential surface 13 of the respective piston 10 to the right and left of the roller bearing 32.
  • the roller bearing 32 can advantageously also comprise several pairs of rolling elements 33 which, viewed in the axial direction of the piston 10, are arranged one behind the other and are moved toward the two pressure application surfaces of the respective piston 10. As a result, to a certain extent tilting movements of the piston 10 can be better absorbed.
  • a central seal 14 may be used on the outer circumferential surface 13 of the piston 10 to seal it with respect to the housing 2, which, as shown in FIG. 12, is arranged between the rolling elements 33 as seen in the axial direction. This can Pressure medium between the piston outer lateral surface 13 and the inner circumferential surface of the housing 2 penetrate and thereby lubricate the rolling elements 13.
  • a pressure channel system 34 may be formed, which may advantageously have a pressure storage property or an actual pressure accumulator 53, wherein the pressure channel system 34 via a feed bore 35 with the bearing point of the piston 10 on the housing 2 and / or via a feed bore 36 with the bearing point of the piston 10 is connected to the shaft 3 to give there lubricant.
  • the pressure channel system 34 may be fed by the pressure chambers for actuating the piston 10, as shown in FIG.
  • the pressure channel system 34 in the interior of the piston 10 can communicate via supply bores 37 and check valves 38 with the end faces of the piston 10 to be supplied with pressurized fluid upon pressurization of the respective chamber.
  • seals 12 and 14 can be provided on both sides of the bearing points.
  • each piston 10 comprises two piston parts 10a and 10b, which are mutually axially displaceable, but both are rotatably guided on the housing 2 and are in screw-threaded engagement with the shaft 3.
  • a spring device 39 which may be a compression spring in the embodiment shown in Figure 14, the two piston parts are axially biased to each other.
  • the two piston parts 10a and 10b it is also advantageously possible for the two piston parts 10a and 10b to be prestressed by the pressure medium.
  • the intermediate space 40 communicates between the two piston parts 10a and 10b via check valves 38 with the respective pressure-loaded side of the piston 10, which is the right-hand side in FIG.
  • the pressure fluid passes with the pressure P in the intermediate space 40, so that in this pressure P prevails.
  • the rear piston part 10b follows without pressure, since the same pressure P is applied on both sides.
  • About the compression spring 39 ensures that each front in the direction of movement piston member which removes the pressure, or the piston guide provided thereon, abuts the respective forward screw thread flank, so that a game is excluded.
  • Figure 15 shows a similar piston design 10 with bias and thus backlash.
  • the pressure P is, however, removed in this case via the respective rear piston part, the spring device 39 in this case consisting of tension springs, which attempts to pull the two piston parts 10a and 10b or the guide elements towards each other, so that they engage in play without screwing the shaft 3 stand.
  • both piston parts 10a and 10b are rotatably guided on the housing 2 and in screw engagement with the shaft 3 in the embodiment of FIG.
  • the piston 10 instead of a plain bearing have a rolling bearing 41.
  • the shaft 3 may have a substantially rectangular cross-section, with the inner roller bearing 41 of the piston 10 having rolling elements 42 which sit on the edge of the flat sides of the wave profile, as FIG. 16 shows.
  • the rolling elements 42 may optionally have edge webs, over which they are guided on the narrow sides of the polygonal profile of the shaft 3.
  • the rolling bodies 42 can be arranged centrally on the inner circumferential surface 11 of the piston 10, viewed in the longitudinal direction.
  • shaft seals 12 may be arranged on both sides of the inner roller bearing 41 on the inner circumferential surface 11 of the piston 10.
  • a plurality of pairs of rolling elements 42 can also be arranged in the rolling bearing 41 on the inner circumference of the piston 10 in the axial direction, as shown in FIG. 18. Due to the arrangement of the rolling elements to the pressurized end faces of the piston 10 out acting on the piston 10 tilting moments can be better absorbed to some extent. In addition, a arranged between the rolling elements 42 seal 12 is sufficient, so that at the same time an external lubrication of the bearings is possible because when pressure is applied from one side pressure medium between the shaft 3 and the inner circumferential surface 11 of the piston 10 can pass.
  • the piston 10 may also be supported by ball-like guide elements 43 on the flanks of the shaft 3.
  • the ball-like guide elements 43 are used in ball sockets in the inner peripheral surface 11 of the piston 10, so that they can rotate multi-axially and thus adapt to changes in pitch.
  • the ball-like guide elements 43 can form sliding blocks which slide the piston 10 on the shaft 3.
  • rolling bodies it is conceivable for rolling bodies to be fastened to the ball-like guide elements 43 in order to achieve rolling bearing.
  • a roller bearing of the piston 10 on the shaft 3 need not be limited to an arrangement of the rolling elements on the flat sides 2 of the shaft 3.
  • the mecanical section 41 of the piston 10 may also comprise rolling elements 42 which run on the narrow sides 9 of the polygonal profile of the shaft 3.
  • concave raceways for the crowned rolling elements 42 are introduced into the narrow side 9 of the shaft 3 so that they also lead transversely to their running direction.
  • FIG. 22 An alternative to this is shown in FIG. 22.
  • the narrow sides 9 of the shaft 3 can also form spherical guide tracks for the rolling bodies 42, which in this embodiment have a convexly curved running surface (compare FIG. This also allows a transverse guidance of the rolling elements 42 relative to the shaft 3 can be achieved.
  • the corresponding slide bearing surfaces can in principle be formed directly from the material of the piston 10.
  • the inner circumferential surface of the piston 10 can be hardened and / or processed in a suitable manner.
  • sliding blocks 44 made of suitable plain bearing material can be inserted into the inner circumferential surface 11 of the pistons 10, as FIG. 23 shows.
  • the shaft 3 has a substantially rectangular cross-section with the side edges 45 beveled towards the edge.
  • the rear side may be circular in order to achieve a self-adjustment ,
  • the sliding blocks 44 can also be provided on the narrow sides 9 of the polygonal profile of the shaft 3.
  • the sliding blocks 44 in this case have a convex sliding surface, which is inserted in a concave sliding surface in the narrow side 9 of the shaft 3, as shown in Figure 24.
  • the sliding blocks 44 may be formed by hardened round wire sections, which are inserted into the shaft 9 and on which the piston 3 runs in the manner shown in Figure 24 with its narrow sides.
  • the rolling elements 42 can be performed in principle in a correspondingly formed to the shaft body curve WälzSystemhimfig.
  • an internal rolling bearing 41 with circumferential rolling elements 42 and return of the rolling elements 42 may be provided, as shown in FIG.
  • the respective piston 10 can be provided a WälzSystemschreib enclosureskanal 46 through which the rolling elements 42 are returned from the end of the WälzSystembahn between the piston and shaft 3 to the beginning of said WälzSystembahn. This results in a continuous circulation of the rolling elements 42, as indicated by the arrow 47 in Figure 25.
  • FIG. 27 illustrates the return of the rolling bodies 42 via the rolling body return duct 46.
  • the return is advantageously designed in such a way, in particular in the embodiment shown in FIG. 25, that a lifting of the balls is ensured and they can be returned, as it were, without force.
  • the bearing cap 4 With regard to the attachment of the bearing cap 4 on the housing 2, there are various possibilities.
  • the bearing cap 4 In addition to the screw connection shown in Figure 28 of the bearing cap 4 at the end faces of the housing 2, the bearing cap 4, as shown in Figure 29, also be welded to the housing 2.
  • the bearing caps 4 can also be inserted into the cylindrical housing 2 and secured to its inner lateral surface by retaining rings 48 (see FIG.
  • the shaft 3 may be made in one piece, even if it has a gear change and has at least one right-handed and at least one left-handed section, as shown in FIG.
  • This can be done by a gear change section 49 starting from the initially cylindrical, deviating in cross section from the circular shape shaft blank are rotated in opposite directions to its ends, for example by cold forming or hot forming, so that shown in Figure 31 right-handed and left-handed screw engaging portions 50a and 50b arise.
  • the in-itself rotation of the wave profile can be stopped in order to obtain non-twisted shaft stubs 23, which facilitate the connection of corresponding pivot levers for torque tapping.
  • the bearing rings 20 described above can be welded to store the shaft 3 in the bearing caps 4 can.
  • the double-threaded shaft 3 can also be manufactured from two pieces, as illustrated in FIGS. 32 to 34.
  • Two self-twisted shaft pieces can be screwed together face each other, preferably via two coupling pieces 51 which sit axially fixed on the shaft pieces and be elastic or can cause a flexible coupling (see Figure 32).
  • the two shaft pieces of the shaft 3 can also be connected to one another in a material-locking manner, in particular by a friction welding 52 (see FIG.
  • FIG. 34 shows, a screw connection or butt joint of the right-handed and left-handed shaft pieces is also possible.
  • the two shaft pieces can be inserted into a fitting sleeve, in which they are fixed by cross-bolting.
  • the housing 2 is extruded or designed as an extruded profile.
  • a housing can be produced whose outer contour deviates from its inner contour.
  • the outer contour which is formed substantially rectangular in accordance with FIGS. 35 and 36, can be adapted to the respective installation situation.
  • the inner contour of the housing 2 can be designed so that the largest possible piston useful area is achieved becomes.
  • the housing profile has a plurality of axial bores in which tie rods or bolts are added, for example, to secure the end-side cover.
  • the inner contour of the housing 2 nestles around these axial bores and, moreover, follows the outer contour by the required wall thickness in order to achieve the largest possible piston cross-sectional area.
  • the central shaft bearing 5 may be attached to the threaded rods and the central shaft bearing 5, which supports the shaft 3 in the middle of its gear change section.
  • the central shaft bearing 5 can also be designed as an axial bearing in order to be able to absorb, for example, residual axial forces resulting from inclination errors of the shaft.
  • Figure 36 shows in the guide plate 27 has two through holes 50, through which the pressure chambers 16 and 17 are interconnected.
  • the shaft 3 and the piston 10 each have a wing shape.
  • the shaft 3 comprises a cylindrical, in particular circular cylindrical base body 63, on the outer surface Abtragsnasen 60 are provided in the form of strip-shaped wing projections 64, which are arranged opposite to each other and wound around the axis of rotation of the shaft 3.
  • the wing shaft thus formed can advantageously be made by milling.
  • the aforementioned strip-shaped wing projections 64 run in a spiral shape and may advantageously be integrally formed integrally with the base body 63.
  • the maximum shaft diameter measured in the area of the opposing wing projections 64 is approximately 30 to 40% greater than the minimum shaft diameter measured in the region of the main body 63, cf. FIG. 37.
  • the basic body 63 has a rather large diameter in the case of a circular-cylindrical shape in order to achieve good torque removal, wherein the wing projections 64 are dimensioned with their radial projection only so large that the allowable surface pressures are met during torque erosion. As a result, the volume to be displaced can be kept small.
  • the shaft 3 can be designed in particular as a torsion shaft with a large pitch.
  • the shaft 3 is formed as a hollow shaft. This not only causes a weight reduction.
  • the axial recess 61 can be used in the interior of the shaft 3 as a bore for the oil guide.
  • the piston 10 is adapted with its inner peripheral surface to the outer contour of the shaft 3.
  • the piston 10 in the illustrated embodiment of Figure 37 has a circular cylindrical inner recess which has groove-shaped recesses on opposite sides, which engage around said wing projections 64 in a form-fitting manner, cf. FIG. 37.
  • the piston 10 On its outer contour, the piston 10 also on opposite sides has two Abtragsnasen 62 in the form of strip-shaped, radial wing projections 65, see. FIG. 37. Between the aforementioned wing projections 65, the outer contour of the piston 10 is delimited by a segment-wise circular-cylindrical and / or elliptical peripheral surface.
  • the inner peripheral surface of the housing 2 is adapted in a corresponding manner to the wing shape of the piston 10.
  • the rotary motor may also have the flattened, in particular elliptical or oval cross sections shown in FIG.
  • the shaft 3 may be formed in this embodiment as a hollow shaft, whereby the inner Axialaus Principleung 61 can be used as a bore for the oil supply.
  • the shaft 3 is in this case with its oval or elliptical cross section in itself, ie, about its axis of rotation, twisted, so that it forms an oval or elliptical spiral shaft as a whole.
  • the shaft 3 can be cast and ground in particular be. Possibly. If the shaft 3 can also be swirled, a better surface quality is achieved by grinding.
  • the housing 2 can consist of a cylinder tube which can be pressed or spread into the desired flat shape while retaining its surface condition.
  • FIG. 38 results in a smaller load transfer lever than in the embodiment shown in FIG. 37; However, this smaller load transfer lever is well compensated due to the special, drawn shape.
  • the housings 2 are each shown as single-shelled. In both embodiments, but in particular in the embodiment of Figure 37, the housing 2 may be formed in compound construction.
  • An embodiment of such a compound construction of the housing is shown in FIG. 40, according to which the inner shell 66 adapted to the wing shape of the piston 1 is enclosed by a support body 67, which in turn is enveloped by an outer shell 68.
  • the different shells are advantageously made of different materials and are adapted to their respective function.
  • the inner shell 66 may for example consist of a suitable metal and preferably have a hardened, for example nitrided inner surface to form a wear and low-friction track for the piston 10.
  • the support body 67 is advantageously made of a suitable integral material and may be formed in particular of hard foam, aluminum foam or a suitable casting dimensions.
  • the elliptical outer shell 68 which is shown in the drawn embodiment according to FIG. 40 may consist of different materials.
  • An advantageous embodiment may consist in that the outer shell 68 is made of fiber-reinforced plastic, such as a reinforced fiber reinforced material winding material.
  • Support body made of lighter, less impact-resistant material can achieve the highest strength and shape retention with low weight and also cause the benefits mentioned above.
  • the outer shell 68 can also be adapted to the connection geometry of a component to be connected to the housing 2.
  • the outer shell 68 may have at least one flat bearing surface 69.
  • fastening options can be integrated into the housing 2 in a simple manner due to the compound construction.
  • threaded nuts 70 for example, can be placed on the outer shell 68 from the inside and foamed into the housing 2.
  • the inner shell 66 may also be embedded directly in the outer shell 68, as FIG. 42 shows.
  • the outer shell 68 is advantageously designed as an extrusion or extruded profile.
  • the outer shell 68 may be extruded from GRP or pressed from aluminum strand.
  • the outer shell 68 advantageously comprises a plurality of axial cavities 72, wherein in the axial direction a total of a constant cross-section is provided.
  • fastening options for example in the form of threaded nut receptacles 71, can be integrated into the shell.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drehmotor, vorzugsweise Schwenkantrieb für Baumaschinen, Lastwagen und dergleichen, mit einem länglichen, vorzugsweise etwa rohrförmigen Gehäuse (2), einem in dem Gehäuse (2) axial verschieblich aufgenommenen Kolben (10), der durch Beaufschlagung mit einem Druckmedium in einer Druckkammer (15,16,17,18) axial verschiebbar ist, sowie einer in dem Gehäuse (2) axial fest, drehbar aufgenommenen Welle (3), wobei der Kolben (10) mit der Welle (3) und/oder dem Gehäuse (2) in Schraubeingriff steht. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Drehmotors. Die vorliegende Erfindung verlässt den bisherigen Ansatz, die Abdichtung des Kolbens an der Welle und dem Gehäuse von dem die Drehführung bzw. den Schraubeingriff bewirkenden Abschnitt zu trennen. Erfindungsgemäß bildet ein den Schraubeingriff bewirkendes Flächenpaar an Kolben und Welle und/oder Kolben und Gehäuse gleichzeitig ein Dichtflächenpaar zur Abdichtung der Druckkammer (15,16,17,18) zur Druckbeaufschlagung des Kolbens (10). Derselbe Kolbenabschnitt dient gleichzeitig der Drehmomentübertragung und der Abdichtung. Hierdurch kann eine beträchtlich verkürzte Baulänge erreicht werden, da die axiale Beabstandung zwischen Dichtungsabschnitt und Drehführungs- bzw. Schraubeingriffabschnitt des Kolbens entfällt. Zudem können die jeweiligen Bauteile, insbesondere Gehäuse und Welle, endlos hergestellt und bedarfs- und Iängengerecht konfektioniert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drehmotor, vorzugsweise Schwenkantrieb für Baumaschinen, Lastwagen und dergleichen, mit einem länglichen, vorzugsweise etwa rohrförmigen Gehäuse, einem in dem Gehäuse axial verschieblich aufgenommenen Kolben, der durch Beaufschlagung mit einem Druckmedium in einer Druckkammer axial verschiebbar ist, sowie einer in dem Gehäuse axial fest, drehbar aufgenommenen Welle, wobei der Kolben mit der Welle und/oder dem Gehäuse in Schraubeingriff steht. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Drehmotors.
  • Ein solcher Drehmotor ist beispielsweise aus der DE 201 07 206 bekannt, bei der der Kolben einerseits drehfest an der Innenmantelfläche des kreiszylindrischen Gehäuses geführt ist und andererseits auf einem Gewindeabschnitt der Welle in Schraubeingriff steht. Wird der Kolben durch Hydraulikbeaufschlagung in dem Gehäuse axial verschoben, wird seine Axialbewegung über den Schraubeingriff in eine Drehbewegung der Welle umgesetzt. Um den Kolben gegenüber dem Gehäuse und der Welle abzudichten und damit über die Druckkammer entsprechend mit Hydraulikdruck beaufschlagen zu können, besitzt der Kolben einen von dem Schraubeingriffabschnitt beabstandeten Dichtabschnitt, der einerseits auf einem Wellendichtabschnitt und andererseits an der Gehäuseinnenmantelfläche gleitet und abgedichtet ist. Derartige Kolbenkonstruktionen sind jedoch hinsichtlich der Baugröße nachteilig und mit hohem Fertigungsaufwand verbunden. Zudem ergeben sich für den Betrieb in unterschiedliche Drehrichtungen unterschiedliche Kräfteverhältnisse.
  • Die vorliegende Erfindung versucht hier Abhilfe zu schaffen. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Drehmotor der genannten Art zu schaffen, der Nachteile des Standes der Technik vermeidet und letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Insbesondere soll ein kompakt bauender Drehmotor geschaffen werden, der sich durch günstige Drehmomenterzeugung und -übertragung am Kolben auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Drehmotor gemäß Anspruch 1 gelöst. In herstellungstechnischer Hinsicht wird die genannte Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 21 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung verlässt also den bisherigen Ansatz, die Abdichtung des Kolbens an der Welle und dem Gehäuse von dem die Drehführung bzw. den Schraubeingriff bewirkenden Abschnitt zu trennen. Erfindungsgemäß bildet ein den Schraubeingriff bewirkendes Flächenpaar an Kolben und Welle und/oder Kolben und Gehäuse gleichzeitig ein Dichtflächenpaar zur Abdichtung der Druckkammer zur Druckbeaufschlagung des Kolbens. Derselbe Kolbenabschnitt dient gleichzeitig der Drehmomentübertragung und der Abdichtung. Hierdurch kann eine beträchtlich verkürzte Baulänge erreicht werden, da die axiale Beabstandung zwischen Dichtungsabschnitt und Drehführungs- bzw. Schraubeingriffabschnitt des Kolbens entfällt. Zudem können die jeweiligen Bauteile, insbesondere Gehäuse und Welle, endlos hergestellt und bedarfs- und längengerecht konfektioniert werden.
  • Vorteilhafterweise weist der Kolben auf seinen beiden gegenüberliegenden Seiten gleich große effektive Kolbenflächen auf, so dass an sich kein Ölspeicher erforderlich ist. Die vollständige Kolbenfläche kann effektiv mit gleichen Kräften in beiden Richtungen genutzt werden. Faktisch steht auf beiden Kolbenseiten die gesamte Gehäuseinnendurchmesserfläche lediglich vermindert um den Wellenquerschnitt als Kolbendruckfläche zur Verfügung. Hierdurch können mit gleichen Hydraulikdrücken in beiden Antriebsrichtungen dieselben Drehmomente erzeugt werden. Zudem ergibt sich für einen gegebenen Druck eine maximale Drehmomentausbeute.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird der Schraubeingriff zwischen Welle und Kolben nicht durch einen herkömmlichen Gewindeverzahnungsabschnitt der Welle und des Kolbens erzielt. Vorteilhafterweise ist die Welle in sich verdreht, so dass ihre Außenkontur ein spiralartig um die Längsachse der Welle verdrehtes Polygonprofil bildet. Dies vereinfacht nicht nur die Fertigung, sondern verbessert auch die Dichtbarkeit zwischen Welle und Kolben. Die mit dem verdrehten Polygonprofil in Schraubeingriff stehende Innenmantelfläche des Kolbens kann frei von Gewindeverzahnungen ausgebildet sein und einen kontinuierlichen, stetigen Oberflächenverlauf ohne Eindrückungen und Vorsprünge besitzen, so dass der Kolben und das verdrehte Polygonprofil der Welle nach Art eines Gleitlagerflächenpaares aufeinander sitzen.
  • Um eine möglichst leckagefreie Abdichtung der Druckkammer zu erreichen, kann in die mit der Welle in Schraubeingriff stehende Kolbeninnenumfangsfläche eine Dichtung eingesetzt sein, die den Kolben auf der Außenkontur der Welle abdichtet. Die Kolbeninnenumfangsfläche ist dabei vorteilhafterweise ebenfalls als Polygonprofilfläche ausgebildet, die bei axial sehr kurzer Ausbildung des Kolbens annäherungsweise zylindrisch, im übrigen um die Längsachse des Kolbens leicht in sich verdreht sein kann, wie dies die Welle ist.
  • Grundsätzlich könnte auch zwischen dem Gehäuse und dem Kolben ein Schraubeingriff vorgesehen sein, insbesondere dadurch, dass auch das Gehäuse eine spiralartig um seine Längsachse verdrehtes Polygonprofil bildet. Vorteilhafterweise jedoch besitzt das Gehäuse eine zylindrische Innenmantelfläche, die vorteilhafterweise eine von der Kreisform abweichende Querschnittsgeometrie aufweist, an der der Kolben mit seiner Außenmantelfläche längsverschieblich geführt und drehfest abgestützt ist. Insbesondere kann das Gehäuse einen flachgedrückten, vorzugsweise etwa elliptischen oder ovalen Querschnitt besitzen. Hierdurch kann eine flachbauende Ausbildung des Drehmotors erreicht werden. Es können jedoch auch andere flachgedrückte Querschnitte Verwendung finden, die an die jeweilige Einbausituation angepasst sind. Insbesondere können bei Verwendung von extrudierten oder stranggepressten Profilen die Außenkontur und die Innenkontur des Gehäuses voneinander abweichen, um einerseits die Außenkontur an die Einbausituation anzupassen und andererseits im Innenraum eine möglichst große Kolbenfläche zu erreichen. Nach einer Ausführung der Erfindung kann das Gehäuse außenseitig eine im wesentlichen rechteckige Kontur besitzen. Vor allen Dingen kann mit einem flachgedrückten Querschnitt ein günstiger Momentenabtrag erzielt werden, da ein großer Hebelarm erzielt wird. Vorteilhafterweise kann das Gehäuse derart flachgedrückt ausgebildet sein, dass eine Längsachse des Querschnitts um mindestens 30 %, vorzugsweise mehr als 50 %, länger ist als die Querachse des Querschnitts.
  • Grundsätzlich sind verschiedene Querschnittsgeometrien an dem Gehäuse möglich. Vorteilhafterweise besitzt das Gehäuse einen Querschnitt frei von Knicken und Kanten, wodurch die Abdichtbarkeit verbessert wird. Insbesondere ein elliptischer oder ovaler Querschnitt verbindet eine gute Abdichtbarkeit mit einem günstigen Momentenabtrag. In die mit der Innenmantelfläche des Gehäuses in drehfestem Eingriff stehende Kolbenaußenmantelfläche kann eine ringförmig umlaufende Dichtung eingesetzt sein, um eine weitgehend leckagefreie Abdichtung der Druckkammer zu erzielen.
  • Das spiralartig verdrehte Polygonprofil der Welle kann ebenfalls vorteilhafterweise einen flachgedrückten Querschnitt besitzen, z. B. rechteckig oder insbesondere elliptisch oder oval ausgebildet sein. Um einen günstigen Momentenabtrag zu erzielen, kann der Querschnitt vorteilhafterweise eine Längsachse besitzen, die um zumindest 30 %, vorzugsweise mehr als 50 %, länger ist als die Querachse des Querschnitts. Zwar würde grundsätzlich auch ein quadratischer Querschnitt oder ein Sechseckprofil verwendbar sein, bei denen das Verhältnis von Längsachse zu Querachse des Querschnitts im wesentlichen 1:1 beträgt. Hier ergeben sich jedoch weniger günstige Hebelverhältnisse für den Momentenabtrag als bei einem flachgedrückten Querschnitt. Vorteilhafterweise ist der Querschnitt auch bei der Welle frei von scharfen Knicken oder Kanten ausgebildet, um die Dichtbarkeit zu verbessern.
  • Der durch flachgedrückte Querschnittsprofile des Gehäuses und/oder der Welle erreichte günstige Drehmomentabtrag durch geringere Radialkräfte verringert die der Axialverschiebung des Kolbens entgegenwirkenden Axialreibkräfte, wodurch ein höherer Wirkungsgrad erzielt werden kann.
  • Insbesondere kann bei kompaktesten Bauabmessungen ein optimaler Momentenabtrag bei geringer Reibung dadurch erfolgen, daß die Welle als Flügelwelle ausgebildet ist, die an ihrem Umfang zumindest einen um die Wellenachse verschraubten, leistenförmigen Vorsprung aufweist, über den Drehmomente optimal abgetragen werden können. Die Flügelform kann dabei insbesondere zweiflügelig ausgebildet sein, d. h. die Welle besitzt zwei einander gegenüberliegende radiale Vorsprünge, die jeweils leistenförmig ausgebildet sind und sich um die Wellenachse verschrauben. Diese Vorsprünge bilden sozusagen Abtragsnasen zum Abtrag von Drehmomenten. Zwischen den genannten Vorsprüngen bzw. Rastnasen kann die Welle nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung kreiszylindrische Segmente aufweisen.
  • Der jeweils auf der Welle sitzende Kolben besitzt eine an die genannte Wellenkontur angepaßte Innenumfangsfläche, in der an die vorgenannten Flügel der Welle angepaßte, nutförmige Ausnehmungen vorgesehen sind, welche die Flügel umgreifen und den Drehmomentabtrag zwischen Welle und Kolben bewirken.
  • Um auch zwischen dem Kolben und dem Gehäuse einen optimalen Drehmomentabtrag bei kleinsten Bauabmessungen und geringster Reibung zu erreichen, kann auch der Kolben Flügelform besitzen. Ein derartiger Flügelkolben besitzt vorteilhafterweise ebenfalls zumindest einen radialen, leistenförmigen Vorsprung, der in eine entsprechende, ihn umgreifende nutförmige Ausnehmung in der Innenumfangsfläche des Gehäuses eingreift. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung besitzt auch der Kolben zwei einander gegenüberliegende flügelartige, radiale Vorsprünge, die in entsprechende Ausnehmungen in der Innenumfangsfläche des Gehäuses eingreifen.
  • Mit Hilfe derartiger Flügelformen an der Welle und/oder dem Kolben können große Lastabtragshebel erzielt werden, wodurch kleine Reibkräfte und damit hohe Wirkungsgrade erzielt werden können.
  • Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Gehäuse in Verbund- bzw. Compound-Bauweise ausgebildet. Ein solches Verbundgehäuse kann mehrere Schalen aufweisen, die ineinander gesetzt sind und miteinander verbunden sind. Dabei sind zweckmäßiger Weise zumindest eine Innenschale, die mit dem Kolben in Eingriff steht und an dessen Außenkontur angepaßt sein kann, sowie eine die Außenhülle des Gehäuses bildende Außenschale vorgesehen. Diese beiden Schalen können bei entsprechender Ausbildung der Außenschale unmittelbar miteinander verbunden sein, insbesondere verklebt sein. Alternativ kann zwischen der Innenschale und der Außenschale ein Stützkorpus aus einem geeigneten Integralmaterial, vorzugsweise Hartschaum, Aluminiumschaum oder einer anderen geeigneten Gieß- und/oder Schaummasse vorgesehen sein, der die Innenschale mit der Außenschale verbindet. Durch eine solche Compound-Bauweise kann nicht nur in einfacher Weise erreicht werden, daß die Außenschale mit ihrer Außenkontur an die Anschlußkonturen angepaßt wird und von der an die Kolbenkontur angepaßten Innenschale im Querschnitt abweicht. Gleichzeitig kann durch ein solches Verbundgehäuse bei geringem Gewicht eine hohe Steifigkeit erreicht werden, die eine geringe Spaltvergrößerung am Kolben mit sich bringt. Bei geeigneter Materialwahl kann zudem eine hohe Korrosionsstabilität erzielt werden, beispielsweise wenn die Außenschale aus Aluminium oder aus einem verzinkten Stahlblech gebildet wird. Zudem bietet sich die Möglichkeit, Anschlußoptionen beispielsweise an eine Ladebortwand oder an einen Fahrzeugrahmen in die Außenschale zu integrieren. Andererseits kann die Innenlauffläche der Innenschale Verschleiß- und Reibungsarm ausgebildet werden. Außenschale und innenschale können unabhängig voneinander an verschiedene Anforderungen angepaßt werden.
  • Die genannte Compound-Bauweise des Gehäuses bietet sich insbesondere für eine Großserienfertigung an. Für eine Kleinserienfertigung kann alternativ das Gehäuse in Umformtechnik hergestellt sein, beispielsweise können Hydraulikzylinderrohre unter Beibehaltung ihrer Oberflächenqualität durch Plattdrücken und/oder Spreizen in die gewünschte flachgedrückte Form gebracht werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist der Kolben an dem Gehäuse und/oder an der Welle durch Gleitlager gelagert. Die Gleitlagerflächen an der Außenmantelfläche und/oder an der Innenmantelfläche des Kolbens können gleichzeitig die Dichtflächen bilden, in die ggf. separate Dichtungen eingesetzt werden können. Je nach Ausbildung des Drehmotors kann eine geringfügige Leckage über die Gleitlagerflächen des Kolbens in Kauf genommen werden. Soll diese vermieden werden, ist in jedem Fall festzustellen, dass in die Gleitlagerflächen an der Außenmantel- und/oder Innenmantelfläche des Kolbens in einfacher Weise Dichtungen eingesetzt werden können. Beispielsweise kann der Kolben gehärtete Mantelflächen besitzen, die die Gleitlager bilden. Alternativ oder zusätzlich können auch separate Gleitlagereinsätze an den Mantelflächen des Kolbens vorgesehen sein. Nach einer Ausführung der Erfindung kann der Kolben, insbesondere seine Mantelfläche auch aus einem weichen, plastifizierenden Material gefertigt sein, wobei das Gehäuse dann aus entsprechendem Material gefertigt ist, um eine passende Gleitlagerflächenpaarung zu erzielen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung kann der Kolben an dem Gehäuse und/oder an der Welle durch Wälzlager abgestützt sein. Hierdurch kann eine gegenüber Gleitlagern nochmals verringerte Reibung erzielt werden. Die Wälzkörper sind hierbei an dem Kolben angeordnet und rollen auf Wälzkörper-Abrollflächen am Gehäuse und/oder an der Welle ab. Gegebenenfalls können an dem Gehäuse und/oder an der Welle vorzugsweise gehärtete Wälzlagerführungsbahnen vorgesehen sein. Vorteilhafterweise werden Konturwälzkörper angepasst, deren Lauffläche an die Kontur des Gehäuses bzw. der daran ausgebildeten Lauffläche angepasst ist. So können bei einem oval bzw. elliptisch gekrümmten Gehäuse Wälzkörper mit entsprechend ballig ausgebildeter Lauffläche verwendet werden, um möglichst eine Linienberührung zwischen den Wälzkörpern und dem Gehäuse zu erreichen.
  • Das verdrehte Polygonprofil der Welle kann grundsätzlich über die Länge der Welle eine gleich bleibende Steigung aufweisen. Hierdurch wird über den gesamten Stellweg des Drehmotors eine gleich bleibende Umsetzung der Ölzufuhr in eine entsprechende Drehbewegung erzielt.
  • Nach einer alternativen Ausbildung der Erfindung kann das verdrehte Polygonprofil der Welle jedoch auch eine sich über die Länge der Welle ändernde Steigung aufweisen. Hierdurch können bei konstantem Ölstrom eine Momentenanpassung sowie eine Drehgeschwindigkeitsanpassung des Drehmotors erreicht werden, beispielsweise zum Ende des Verfahrwegs hin eine Verringerung der Drehgeschwindigkeit vorgesehen werden.
  • Um eine Erhöhung des Drehmoments bei begrenztem Gehäusedurchmesser zu erzielen, können auf der Welle mehrere Kolben angeordnet werden.
  • Insbesondere können in Weiterbildung der Erfindung auf der Welle zumindest zwei gegenläufig zu bewegende Kolben angeordnet sein, wobei vorteilhafterweise die Welle und/oder das Gehäuse gegenläufige Schraubeingriffabschnitte aufweist, so dass der eine Kolbe linksgängig und der andere Kolben rechtsgängig mit der Welle zusammenwirkt. Hierdurch kann zusätzlich zu der erzielten Verdoppelung des Drehmoments eine Axialkraftkompensation erzielt werden. Die Lager der Welle brauchen lediglich Radialkräfte aufnehmen, die von dem Kolben auf die Welle gegebenen Axialkräfte heben sich gegenseitig auf.
  • Alternativ oder zusätzlich kann durch zwei auf der Welle des Motors sitzende Kolben auch eine Spielfreiheit des Antriebsstrangs erreicht werden. Hierzu sitzen die beiden Kolben vorteilhafterweise auf dem gleichen verdrehten Polygonabschnitt der Welle und sind zueinander axial vorgespannt. Die axiale Vorspannung zwischen den beiden Kolben kann mechanisch beispielsweise durch eine Feder und/oder hydraulisch durch Druckbeaufschlagung des Zwischenraums zwischen den beiden Kolben bewerkstelligt werden.
  • Die Welle kann vorteilhafterweise mittels zweier Lagerdeckel gelagert sein, die axial stirnseitig auf den gegenüberliegenden Enden des Gehäuses sitzen. Dabei können zwischen den Lagerdeckeln und der Welle jeweils Dichtungen zur Abdichtung der Druckkammer vorgesehen sein. Vorteilhafterweise sind die Dichtungen dabei in die jeweilige Lagerfläche integriert, an der die Welle an dem Lagerdeckel abgestützt ist. Die Lagerung der Welle an dem Lagerdeckel kann dabei vorteilhafterweise eine Gleitlagerung sein. Alternativ oder zusätzlich kann auch hier eine Wälzlagerung mit Wälzkörpern zwischen dem jeweiligen Lagerdeckel und der Welle vorgesehen sein.
  • Vorteilhafterweise tritt die Welle beidseitig durch die Lagerdeckel hindurch. Die am jeweiligen Gehäuseende überstehenden Wellenstümpfe können die Abtriebselemente bilden, über die das Drehmoment abgegeben wird.
  • Vorteilhafterweise kann hierbei unmittelbar das im Querschnitt von der Kreisform abweichende Polygonprofil der Welle genutzt werden, um den Drehmomentabtrag zu erzielen. Alternativ kann an die Wellenenden jedoch auch ein Anschlussstück zum Abtrag des Drehmoments drehfest befestigt sein, beispielsweise aufgeschweißt oder aufgepresst sein.
  • Das in sich verdrehte Polygonprofil kann der Welle auf verschiedene Art und Weise gegeben werden. Gegebenenfalls könnte daran gedacht werden, das Polygonprofil spanend herauszuarbeiten. Gemäß einem vorteilhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das in sich verdrehte Polygonprofil jedoch durch span lose Umformung hergestellt. Die Welle kann aus einem im wesentlichen zylindrischen Wellenrohling, der einen von der Kreisform abweichenden Polygonprofilquerschnitt aufweist, geformt werden. Dieser Wellenrohling kann aus einem endlosen Stangenprofil auf die gewünschte Länge abgelenkt werden. Der Wellenrohling wird durch spanlose Umformung um seine Längsachse in sich verdreht, so dass er mit seiner Außenkontur das den Schraubeingriff mit dem Kolben bewirkende, in sich verdrehte Polygonprofil bildet. Die Umformung kann dabei durch Kaltverdrehen oder Warmverdrehen erfolgen. Es versteht sich, dass die Herstellung der Welle nicht vollständig spanlos erfolgen muss. Gegebenenfalls kann vor oder nach dem Verdrehen die Oberfläche der Welle spanend bearbeitet, insbesondere poliert werden. Gegebenenfalls kann dem Wellenrohling sein Polygonprofil auch durch spanende Bearbeitung gegeben werden. Die Verdrehung des Polygonprofils erfolgt jedoch vorteilhafterweise spanlos.
  • Soll die Welle in der zuvor beschriebenen Weise mit zwei gegenläufig arbeitenden Kolben zusammenwirken, wird der Wellenrohling in vorteilhafter Weise von einem Gangwechselabschnitt beginnend zu gegenüberliegenden Seiten hin gegenläufig verdreht. Die hierdurch hergestellte Welle ist aus einem integral einstückigen Wellenrohling geformt.
  • Alternativ können zwei gegenläufig verdrehte Wellenrohlinge starr miteinander verbunden, insbesondere miteinander verschweißt und/oder verschraubt werden, so dass die hierdurch entstehende Welle zwei gegenläufig verdrehte Wellenabschnitte besitzt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1:
    einen Längsschnitt durch einen Drehmotor nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung, bei der auf der gegenläufig verdrehten Welle zwei zueinander gegenläufig arbeitende Kolben angeordnet sind,
    Fig. 2:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor aus Fig. 1, der einen der an dem ovalen Gehäuse und der Welle gleitgelagerten Kolben zeigt,
    Fig. 3:
    eine stirnseitige Draufsicht auf den Gehäusemotor aus Fig. 1, die einen am Gehäuse verschraubten Lagerdeckel und einen in den Lagerdeckel integrierten Befestigungshebel sowie die über die Lagerstelle hinausgehende Welle des Motors mit Lagerring zeigt,
    Fig. 4:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor aus Fig. 1, der die schwimmende Abstützung der Welle an ihrem in der Mitte befindlichen Gangwechselabschnitt zeigt,
    Fig. 5:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor aus Fig. 1 im Bereich eines stirnseitigen Lagerdeckels mit durchgehender Welle und angedrehtem Wellenstumpf,
    Fig. 6:
    einen ausschnittsweisen Querschnitt im Bereich eines Lagerdeckels nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, mit einem an die Welle angeschweißten Lagerstumpf,
    Fig. 7:
    einen ausschnittsweisen Querschnitt im Bereich eines Lagerdeckels nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, bei der die verdrehte Welle durch den Lagerdeckel hindurchgeht,
    Fig. 8:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor aus Fig. 1, der eine Kolbenaußenlagerung am ovalen Gehäuse mit eingesetzten Gleitlagern zeigt,
    Fig. 9:
    die Gleitlagerung des Kolbens an dem Gehäuse aus Fig. 8 in einem Längsschnitt,
    Fig. 10:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor, der eine Lagerung des Kolbens an dem ovalen Gehäuse mittels Wälzlagern zeigt,
    Fig. 11:
    die Wälzlagerung des Kolbens am Gehäuse aus Fig. 10 in einem Längsschnitt,
    Fig. 12:
    eine Wälzlagerung des Kolbens am Gehäuse in einem Längsschnitt ähnlich Fig. 11, wobei nach einer alternativen Ausführung der Erfindung axial voneinander beabstandet mehrere Wälzkörper vorgesehen sind,
    Fig. 13:
    einen Längsschnitt durch einen Kolben des Drehmotors mit druckbeaufschlagter, ventilgesteuerter Innenschmierung,
    Fig. 14:
    einen Längsschnitt durch einen Drehmotor nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, bei dem zwei zueinander vorgespannte Kolben eine Spielfreiheit des Antriebsstrangs bewirken, wobei die Vorspannung durch eine Feder sowie eine Druckfluidbeaufschlagung erfolgt,
    Fig. 15:
    einen Längsschnitt durch einen Drehmotor mit zwei vorgespannten Kolben ähnlich Fig. 14, wobei die beiden Kolben bei dieser Ausführung allein mechanisch durch Federn vorgespannt sind,
    Fig. 16:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor, der die Lagerung des Kolbens an der Welle mittels Wälzlager zeigt,
    Fig. 17:
    die Wälzlagerung des Kolbens an der Welle aus Fig. 16 in einem Längsschnitt, die Steigungsänderungen an der Welle zulässt,
    Fig. 18:
    eine Wälzlagerung des Kolbens an der Welle in einem Längsschnitt ähnlich Fig. 17, wobei bei der Ausführung nach Fig. 18 axial voneinander beabstandete Wälzkörper vorgesehen sind,
    Fig. 19:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor nach einer alternativen Ausführung der Erfindung, der eine kugelartige Führung des Kolbens an der Welle zeigt, die Steigungsänderungen der Welle zulässt,
    Fig. 20:
    eine Seitenansicht der kugelartigen Lagerung des Kolbens an der Welle aus Fig. 19 in einem Längsschnitt,
    Fig. 21:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, der eine alternative Wälzlagerung des Kolbens an den Flachseiten der Welle zeigt,
    Fig. 22:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, der eine alternative Wälzlagerung des Kolbens an der Flachseite der Welle zeigt,
    Fig. 23:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, der eine Gleitlagerung des Kolbens an der Welle mit eingesetzten Führungsstücken zeigt,
    Fig. 24:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, der eine alternative Gleitlagerung des Kolbens an den Flachseiten der Welle zeigt, wobei in die Welle eingesetzte, gehärtete Runddrahtabschnitte vorgesehen sind,
    Fig. 25:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, der eine Vierpunktwälzlagerung des Kolbens an der Welle mit umlaufender Wälzkörperbahn zeigt,
    Fig. 26:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, der eine Zweipunktwälzlagerung des Kolbens an den Flachseiten der Welle mit Kugelrückführung zeigt,
    Fig. 27:
    die Wälzlagerung des Kolbens an der Welle mit Kugelrückführung aus den vorhergehenden Figuren in einem Längsschnitt,
    Fig. 28:
    einen ausschnittsweisen Querschnitt im Bereich eines Lagerdeckels, der die Verschraubung des Lagerdeckels mit dem rohrförmigen Gehäuse zeigt,
    Fig. 29:
    einen ausschnittsweisen Querschnitt im Bereich des Lagerdeckels nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, der eine Verschweißung des Lagerdeckels mit dem rohrförmigen Gehäuse zeigt,
    Fig. 30:
    einen ausschnittsweisen Querschnitt im Bereich eines Lagerdeckels nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, der durch radial in den Gehäusedeckel eingesetzte Sicherungsringe an dem rohrförmigen Gehäuse befestigt ist,
    Fig. 31:
    einen Längsschnitt durch eine durchgängig gefertigte Welle mit Gangwechsel,
    Fig. 32:
    einen ausschnittsweisen Längsschnitt durch eine Welle, die einen Gangwechsel aufweist und aus zwei Wellenstücken zusammengesetzt ist, die elastisch miteinander gekuppelt sind,
    Fig. 33:
    einen ausschnittsweisen Längsschnitt durch eine Welle nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, welche aus zwei gegenläufigen Wellenabschnitten besteht, die miteinander reibverschweißt sind,
    Fig. 34:
    einen ausschnittsweisen Längsschnitt durch eine Welle mit Gangwechsel, die aus zwei Wellenstücken zusammengesetzt ist, die miteinander verschraubt sind,
    Fig. 35:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, bei dem das Gehäuse aus einem extrudierten oder stranggepressten Profil besteht, dessen Außenkontur von seiner Innenkontur abweicht, um einerseits die Außenkontur an die Einbausituation anzupassen und im Innenraum eine möglichst große Kolbenfläche zu erreichen,
    Fig. 36:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor aus Fig. 34, der die Lagerung der Welle an ihrem in der Mitte befindlichen Gangwechselabschnitt zeigt, und
    Fig. 37:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, der als Flügelmotor ausgebildet ist, bei dem die Welle und der Kolben jeweils Flügelform besitzen, um bei kompaktesten Bauabmessungen einen optimalen Momentenabtrag bei geringer Reibung zu erreichen,
    Fig. 38:
    einen Querschnitt durch den Drehmotor nach einer weiteren Ausführung der Erfindung, wonach die Welle, der Kolben und das Gehäuse jeweils flachgedrückte, ovale bzw. elliptische Querschnitte besitzen und das Gehäuse aus einem flachgedrückten bzw. gespreizten Zylinderrohr bestehen kann, wobei durch den flachgedrückten Querschnitt ebenfalls bei kompaktester Bauabmessung ein hervorragender Momentenabtrag bei geringer Reibung erzielt werden kann,
    Fig. 39:
    eine Darstellung der als Hohlwelle ausgebildeten Flügelwelle der Drehmomentausführung nach Fig. 37, wobei die Welle gemäß a) im Querschnitt und gemäß b) in einer Seitenansicht gezeigt ist,
    Fig. 40:
    eine Querschnittsdarstellung des Gehäuses des als Flügelmotor ausgebildeten Drehmotors aus Fig. 37, wobei das Gehäuse in Compound-Bauweise ausgebildet ist und eine elliptische Außenschale sowie eine an die Flügelkontur des Kolbens angepaßte Innenschale aufweist, die miteinander einen Stützkörper aus Integralmaterial verbunden sind,
    Fig. 41:
    eine Querschnittsdarstellung des Gehäuses des Flügelmotors aus Fig. 37 in Compound-Bauweise nach einer alternativen Ausführung der Erfindung, bei der die Außenschale an die Anschlußgeometrie des anzuschließenden Bauteils angepaßt ist und integrierte Befestigungsmittel aufweist, und
    Fig. 42:
    eine Querschnittsdarstellung des Gehäuses des Flügelmotors aus Fig. 37 in Compound-Bauweise nach einer weiteren alternativen Ausführung der Erfindung, bei der die Außenschale des Gehäuses als Extrusions- bzw. Strangpreßprofil ausgebildet ist und mit einem spaltfüllenden Material auf der Innenschale sitzt.
  • Der in Figur 1 gezeigte Drehmotor 1 umfasst ein zylindrisches rohrförmiges Gehäuse 2, das aus einem endlosen Stangenmaterial gefertigt und auf die gewünschte Länge abgelenkt wurde. Eine Welle 3 ist in dem Gehäuse 2 koaxial zu dessen Längsachse angeordnet und an zwei das Gehäuse 2 stirnseitig verschließenden Lagerdeckeln 4 drehbar, jedoch axial fest gelagert. In der gezeichneten Ausführungsform ist die Welle 3 zusätzlich durch eine schwimmende Wellenlagerung 5 mittig an dem Gehäuse 2 abgestützt, um ein Durchbiegen der Welle 3 zu verhindern.
  • Die Welle 3 besitzt vorteilhafterweise einen flachgedrückten Querschnitt, wie ihn beispielsweise Figur 2 zeigt. Die Längsachse 6 des Querschnitts ist in der gezeichneten Ausführung nach Figur 2 mehr als doppelt so lang wie die Querachse 7 des Querschnitts. Insgesamt bildet der Querschnitt der Welle 3 ein von der Kreisform abweichendes, flachgedrücktes Polygonprofil mit zwei zueinander parallelen Flachseiten 8, die zur Schmalseite 9 jeweils angeschrägt sind, so dass das Querschnittsprofil insgesamt frei von Knicken und Kanten ist (vgl. Figur 2).
  • Wie Figur 1 zeigt, ist das Polygonprofil der Welle 3 spiralartig in sich verdreht, wobei die Welle 3 in ihrer Mitte einen Gangwechsel aufweist. Von dem mittigen Gangwechselabschnitt ist die Welle 3 zu ihren beiden Enden hin in unterschiedliche Richtungen in sich verdreht, so dass die eine Wellenhälfte linksgängig und die andere Wellenhälfte rechtsgängig ausgebildet ist.
  • Auf der Welle 3 sitzen zwei gegenläufig wirkende Kolben 10, die jeweils passgenau auf dem Polygonprofil der Welle 3 sitzen, so dass sie mit dieser in Schraubeingriff stehen. Andererseits sind die Kolben 10 in dem Gehäuse 2 axial verschieblich, jedoch drehfest geführt, so dass eine Axialbewegung der Kolben 10 in eine Drehbewegung der Welle 3 relativ zum Gehäuse 2 umgesetzt wird.
  • Wie Figur 2 zeigt, wird die drehfeste Führung der Kolben 10 im Gehäuse 2 dadurch bewirkt, dass das Gehäuse 2 einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt besitzt. Insbesondere kann es, wie Figur 2 zeigt, einen flachgedrückten, im wesentlichen ovalen bzw. elliptischen Querschnitt aufweisen, der im wesentlichen dem äußeren Querschnitt des Kolbens 10 entspricht.
  • Die Kolben 10 können durch Beaufschlagung mit einem Druckmedium, das grundsätzlich Luft oder ein anderes Gas sein kann, vorteilhafterweise jedoch eine Flüssigkeit, insbesondere Hydrauliköl, ist, axial angetrieben werden, so dass die Welle 3 die gewünschte Drehbewegung ausführt. Hierzu sind die Kolben 10 sowohl gegenüber der Welle 3 als auch gegenüber dem Gehäuse 2 abgedichtet. Wie Figur 1 zeigt, sitzt in der Innenmantelfläche 11 der Kolben 10 eine Wellendichtung 12, die den jeweiligen Kolben 10 gegenüber der Welle 3 abdichtet. Auf der Außenmantelfläche 13 der Kolben 10 sitzt jeweils eine Gehäusedichtung 14, die den jeweiligen Kolben 10 gegenüber dem Gehäuse 2 abdichtet. Dementsprechend ist auf jeder Seite der Kolben 10 eine Druckkammer 15, 16, 17 und 18 vorgesehen, die neben der jeweiligen Kolbenfläche durch das Gehäuse 2 und im Falle der Druckkammern 15 und 18 durch die Gehäusedeckel 4 begrenzt ist. Die Druckkammern 15, 16, 17 und 18 können in an sich bekannter Weise mit Druckfluid befüllt werden, um die Kolben 10 hin und her zu bewegen. Vorteilhafterweise umfasst das Druckzufuhrsystem 19 dabei Druckfluidspeisekanäle 20, die sich im Inneren der Welle 3 erstrekken. Diese können mit Druckfluidspeisekanälen 21 in Verbindung stehen, die sich im inneren der Schwenkhebel 29 erstrecken, die drehfest auf den Wellenstümpfen 23 sitzen, die durch die Lagerdeckel 4 hindurch aus dem Gehäuse 2 heraustreten.
  • Bei der in Figur 2 gezeigten Ausführung sind die Kolben 10 gegenüber dem Gehäuse 2 und der Welle 3 jeweils gleitgelagert, d.h. die Außenmantelfläche und die Innenmantelfläche der Kolben 10 bildet jeweils Gleitlagerflächen.
  • Wie Figur 3 zeigt, können die das Gehäuse 2 stirnseitig verschließenden Lagerdekkel 4 mit dem Gehäuse 2 verschraubt sein. Befestigungshebel 24 bzw. Widerlager können vorteilhafterweise in die Lagerdeckel 4 integriert sein, um vom Gehäuse 2 eingeleitete Drehmomente abzufangen. Wie die Figuren 1 und 3 zeigen, ist die Welle 3 in den Lagerdeckeln 4 jeweils über einen Lagerring 25 gelagert, der fest mit der Welle 3 verbunden ist und drehbar in dem Lagerdeckel 4 gelagert ist. Über die Lagerringe 25 können dabei sowohl Axialkräfte als auch Radialkräfte abgefangen werden, obwohl durch die Doppelkolbenanordnung Axialkräfte an sich kompensiert und somit im wesentlichen lediglich Radialkräfte auf die Welle wirken.
  • Figur 4 zeigt die die Welle 3 mittig abstützende schwimmende Wellenlagerung 5 in größerem Detail. Ein Zwischenlagerring 26 sitzt dabei fest auf dem Gangwechselabschnitt der Welle 3 und ist schwimmend in einer Führungsplatte 27 abgestützt, die eine zylindrische bzw. leicht sphärisch gewölbte Innenausnehmung aufweist, in der der Zwischenlagerring 26 aufgenommen ist. An ihrem Außenumfang ist die Führungsplatte 27 an das ovale bzw. elliptische Gehäuseprofil angepasst und an dem Gehäuse 2 abgestützt.
  • Der Abgriff des Drehmoments von der Welle 3 kann grundsätzlich in verschiedener Art und Weise erfolgen. Wie Figur 5 zeigt, kann die Welle 3 an ihren beiden stirnseitigen Enden zwei angedrehte Wellenstümpfe 13 besitzen, die durch den jeweiligen Lagerdeckel 4 hindurchtreten und vorteilhafterweise jeweils zumindest eine Abflachung 28 aufweisen, auf die der jeweilige Schwenkhebel 29 aufgesteckt werden kann. Bei dieser Ausführung ist der Wellenstumpf 13 also integral aus dem Material der Welle 3 gefertigt. Der Polygonprofilabschnitt zum Schraubeingriff mit dem jeweiligen Kolben 10 erstreckt sich jedoch nur innerhalb des Gehäuses bis zu den Lagerdeckeln 4 (vgl. Figur 5).
  • Alternativ kann der Wellenstumpf 13 auch, wie dies Figur 6 zeigt, zunächst als separates Bauteil gefertigt und dann an die Welle 3 angesetzt und mit dieser starr und drehfest verbunden werden. Dies besitzt den Vorteil, dass der Durchmesser des Wellenstumpfs 13 nicht durch die Geometrie des Polygonprofils der Welle 3 beschränkt ist. Insbesondere kann der Wellenstumpf gemäß Figur 6 an die Welle 3 angeschweißt sein, wobei auch hier eine Abflachung 28 vorgesehen ist.
  • Alternativ kann die Welle 3 selbst mit ihrem verdrehten Polygonprofil durch den Lagerdeckel 4 hindurchgeführt und an diesem gelagert sein. Hierzu sitzt auf dem Polygonprofil der Welle 3 ein Lagerring 30, der in dem jeweiligen Lagerdeckel 4 drehbar, jedoch axial fest gelagert ist, wie dies Figur 7 zeigt. Der Lagerring 20 kann beispielsweise an der Welle 3 angeschweißt sein. In jedem Fall ist die Welle 3 axial fest, jedoch drehbar gelagert.
  • Die Außenlagerung der Kolben 10 an dem Innenumfang des Gehäuses 2 kann grundsätzlich in verschiedener Weise erfolgen. Anstelle der in Figur 2 gezeigten Gleitlagerung, bei der die Gleitlagerfläche des Kolbens von dessen Material selbst gebildet wird, kann gemäß Figur 8 auch vorgesehen sein, dass in die Außenumfangsfläche des jeweiligen Kolbens 10 entsprechende Gleitlagersteine 31 aus speziellem Gleitlagermaterial eingesetzt sind. Vorteilhafterweise sind diese Gleitlagersteine 31 vom Zentrum weg zu den Flachseiten des Kolbens hin versetzt, um bei der Drehmomentabstützung an dem Gehäuse 2 einen möglichst großen Hebelarm zu erzielen, wie dies Figur 8 zeigt. Bei der in Figur 8 gezeichneten Ausführung liegen die Gleitlagersteine 31 bezogen auf die Querschnittslängsachse des Kolbens 10 im äußeren Drittel des Kolbens 10. Durch die kreisrunde Kontur können sich die Lagersteine 31 in den kugelpfannenartigen Aufnahmen im Kolben 10 ausrichten und sich dementsprechend der Kontur des Gehäuses bzw. dem Lastabtrag anpassen.
  • Wie Figur 9 zeigt, sind die Gleitlagersteine 31 dabei vorteilhafterweise in Axialrichtung des Kolbens 10 zu dessen Druckbeaufschlagungsseiten hin versetzt und paarweise auf gegenüberliegenden Seiten der Gehäusedichtung 14 angeordnet. Die Anordnung der Gehäusedichtung 14 mittig zwischen den Gleitlagersteinen 31 stellt deren Schmierung sicher, da von der jeweiligen Druckkammer her Druckmedium zwischen die Kolbenaußenmantelfläche 13 und die Gehäuseinnenmantelfläche gelangen kann, bis es auf die Dichtung 14 trifft.
  • Alternativ zu der beschriebenen Gleitlagerung kann der jeweilige Kolben 10 auch durch eine Wälzlagerung 32 an dem Gehäuse 2 abgestützt sein. Wie die Figuren 10 und 11 zeigen, können die Wälzkörper 33 bezogen auf die Längsrichtung des Kolbens 10 mittig angeordnet und, im Querschnitt gemäß Figur 10 betrachtet, in Richtung der Querschnittslängsachse zur Schmalseite des Kolbens 10 hin nach außen gerückt sein, um einen guten Hebelarm für die Drehmomentabfangung zu erzielen. Grundsätzlich sind zumindest zwei Wälzkörper 33, vorteilhafterweise jedoch zumindest vier Wälzkörper 33, vorgesehen, wobei die Wälzkörper ggf. auch elastisch ausgebildet sein können. Wie Figur 11 zeigt, können an der Außenmantelfläche 13 des jeweiligen Kolbens 10 rechts und links von der Wälzlagerung 32 Gehäusedichtungen an dem Kolben 10 vorgesehen sein.
  • Wie Figur 12 zeigt, kann die Wälzlagerung 32 vorteilhafterweise auch mehrere Wälzkörperpaare 33 umfassen, die in Axialrichtung des Kolbens 10 betrachtet hintereinander angeordnet und zu den beiden Druckbeaufschlagungsflächen des jeweiligen Kolbens 10 hin gerückt sind. Hierdurch können in gewissem Maße Kippbewegungen des Kolbens 10 besser abgefangen werden. Zudem kann eine zentrale Dichtung 14 an der Außenmantelfläche 13 des Kolbens 10 zu dessen Abdichtung gegenüber dem Gehäuse 2 verwendet werden, die, wie Figur 12 zeigt, in Axialrichtung gesehen zwischen den Wälzkörpern 33 angeordnet ist. Hierdurch kann Druckmedium zwischen die Kolbenaußenmantelfläche 13 und die Innenmantelfläche des Gehäuses 2 dringen und hierdurch die Wälzkörper 13 schmieren.
  • Unabhängig davon, ob der Kolben gleitgelagert oder wälzgelagert ist, kann auch eine Innenschmierung der Lagerstellen vorgesehen sein, wie dies Figur 13 zeigt. Hierzu kann in dem jeweiligen Kolben 10 ein Druckkanalsystem 34 ausgebildet sein, das vorteilhafterweise eine Druckspeichereigenschaft oder einen tatsächlichen Druckspeicher 53 aufweisen kann, wobei das Druckkanalsystem 34 über eine Speisebohrung 35 mit der Lagerstelle des Kolbens 10 am Gehäuse 2 und/oder über eine Speisebohrung 36 mit der Lagerstelle des Kolbens 10 an der Welle 3 verbunden ist, um dorthin Schmiermittel zu geben.
  • Vorteilhafterweise kann das Druckkanalsystem 34 von den Druckkammern zur Betätigung des Kolbens 10 gespeist sein, wie dies Figur 13 zeigt. Das Druckkanalsystem 34 im Inneren des Kolbens 10 kann über Zufuhrbohrungen 37 und Rückschlagventile 38 mit den Stirnseiten des Kolbens 10 kommunizieren, um bei Druckbeaufschlagung der jeweiligen Kammer mit Druckfluid versorgt zu werden. Wie Figur 13 zeigt, können bei der Innenschmierung der Lagerstellen des Kolbens 10 Dichtungen 12 und 14 beidseitig der Lagerstellen vorgesehen werden.
  • In ähnlicher Weise wie die Innenschmierung kann auch eine Vorspannung der Kolben 10 oder der Führungselemente 41 bzw. 42 auf der Welle 3 und damit eine Spielfreiheit erreicht werden, wie dies Figur 14 zeigt. Hierzu umfasst jeder Kolben 10 zwei Kolbenteile 10a und 10b, die zueinander axial verschieblich sind, jedoch beide drehfest an dem Gehäuse 2 geführt sind und mit der Welle 3 in Schraubeingriff stehen. Über eine Federeinrichtung 39, die in der in Figur 14 gezeichneten Ausführung eine Druckfeder sein kann, sind die beiden Kolbenteile zueinander axial vorgespannt. Alternativ oder zusätzlich zu der Federeinrichtung 39 kann vorteilhafterweise auch eine Vorspannung der beiden Kolbenteile 10a und 10b durch das Druckmedium erfolgen.
  • Wie Figur 14 zeigt, kommuniziert der Zwischenraum 40 zwischen den beiden Kolbenteilen 10a und 10b über Rückschlagventile 38 mit der jeweilig druckbeaufschlagten Seite des Kolbens 10, die in Figur 14 die rechte Seite ist. Über die Rückschlagventile 38 gelangt das Druckfluid mit dem Druck P in den Zwischenraum 40, so dass auch in diesem der Druck P herrscht. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Druck P über das in Bewegungsrichtung vorauseilende Kolbenteil, also gemäß Figur 14 das Kolbenteil 10a, abgetragen wird. Der hintere Kolbenteil 10b folgt drucklos, da auf beiden Seiten derselbe Druck P anliegt. Über die Druckfeder 39 wird sichergestellt, dass der jeweils in Bewegungsrichtung vordere Kolbenteil, der den Druck abträgt, bzw. die daran vorgesehene Kolbenführung, an der jeweils vorne liegende Schraubgewindeflanke anliegt, so dass ein Spiel ausgeschlossen ist.
  • Figur 15 zeigt eine ähnliche Kolbenausführung 10 mit Vorspannung und damit Spielfreiheit. Im Unterschied zu Figur 14 wird hierbei der Druck P jedoch über den jeweils hinteren Kolbenteil abgetragen, wobei die Federeinrichtung 39 hierbei aus Zugfedern besteht, die die beiden Kolbenteile 10a und 10b bzw. die Führungselemente aufeinander zu ziehen versucht, so dass sie spielfrei im Schraubeingriff mit der Welle 3 stehen. Es versteht sich, dass auch bei der Ausführung nach Figur 15 beide Kolbenteile 10a und 10b drehfest am Gehäuse 2 geführt sind und im Schraubeingriff mit der Welle 3 stehen.
  • Um die Reibung des Kolbens zu verringern, kann dieser nicht nur an seiner Außenseite durch eine Wälzlagerung an dem Gehäuse 2 gelagert sein, auch an der Welle 3 kann der Kolben 10 anstelle einer Gleitlagerung eine Wälzlagerung 41 aufweisen. Bei der in den Figuren 16 und 17 gezeichneten Ausführung kann die Welle 3 einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisen, wobei die Innenwälzlagerung 41 des Kolbens 10 Wälzkörper 42 aufweist, die am Rand der Flachseiten des Wellenprofils sitzen, wie dies Figur 16 zeigt. Die Wälzkörper 42 können ggf. Randstege aufweisen, über die sie an den Schmalseiten des Polygonprofils der Welle 3 geführt sind. Wie Figur 17 zeigt, können die Wälzkörper 42 dabei in Längsrichtung betrachtet mittig an der Innenmantelfläche 11 des Kolbens 10 angeordnet sein. Wellendichtungen 12 können beidseitig der Innenwälzlagerung 41 an der Innenmantelfläche 11 des Kolbens 10 angeordnet sein.
  • Alternativ können auch bei der Wälzlagerung 41 am Innenumfang des Kolbens 10 in Axialrichtung beabstandet voneinander mehrere Wälzkörperpaare 42 angeordnet sein, wie dies Figur 18 zeigt. Durch die Anordnung der Wälzkörper zu den druckbeaufschlagten Stirnseiten des Kolbens 10 hin können auf den Kolben 10 wirkende Kippmomente in gewissem Maße besser abgefangen werden. Zudem ist eine zwischen den Wälzkörpern 42 angeordnete Dichtung 12 ausreichend, so dass gleichzeitig eine Außenschmierung der Lagerstellen möglich ist, da bei Druckbeaufschlagung von einer Seite her Druckmedium zwischen die Welle 3 und die Innenmantelfläche 11 des Kolbens 10 gelangen kann.
  • Die zuvor beschriebene Anordnung der Innenwälzlagerung 41 mit lediglich mittig angeordneten Wälzkörpern 42 nach Figur 17 besitzt hingegen den Vorteil, dass Steigungsänderungen oder -fehler des verdrehten Polygonprofils der Welle 3 möglich sind.
  • Um einerseits einen Ausgleich von Steigungsänderungen bzw. Steigungsfehlern im verdrehten Polygonprofil der Welle 3 zu ermöglichen, andererseits jedoch nichtsdestotrotz einen großflächigeren Lastabtrag sicherzustellen, können die Kolben 10 auch jeweils durch kugelartige Führungselemente 43 an den Flanken der Welle 3 gelagert sein. Die kugelartigen Führungselemente 43 sind dabei in Kugelpfannen in der Innenumfangsfläche 11 der Kolben 10 eingesetzt, so dass sie sich mehrachsig verdrehen und damit an Steigungsänderungen anpassen können. In der nach Figur 19 gezeichneten Ausführung können die kugelartigen Führungselemente 43 Gleitsteine bilden, die den Kolben 10 an der Welle 3 gleitlagern. Grundsätzlich denkbar ist es jedoch, dass an den kugelartigen Führungselementen 43 Wälzkörper befestigt werden, um eine Wälzlagerung zu erreichen.
  • Eine Wälzlagerung der Kolben 10 an der Welle 3 muss nicht auf eine Anordnung der Wälzkörper an den Flachseiten 2 der Welle 3 beschränkt sein. Wie Figur 21 zeigt, kann die Innenwälzlagerung 41 der Kolben 10 auch Wälzkörper 42 umfassen, die auf den Schmalseiten 9 des Polygonprofils der Welle 3 laufen. Bei der in Figur 21 gezeichneten Ausführung sind in die Schmalseite 9 der Welle 3 konkave Laufbahnen für die balligen Wälzkörper 42 eingebracht, so dass diese auch quer zu ihrer Laufrichtung führen.
  • Eine Alternative hierzu zeigt Figur 22. Selbstverständlich können auch die Schmalseiten 9 der Welle 3 ballige Führungslaufbahnen für die Wälzkörper 42 bilden, die bei dieser Ausführung eine konvex gewölbte Lauffläche besitzen (vgl. Figur 22). Auch hierdurch kann eine Querführung der Wälzkörper 42 gegenüber der Welle 3 erreicht werden.
  • Bei Gleitlagerung der Kolben 10 auf der Welle 3 können die entsprechenden Gleitlagerflächen grundsätzlich unmittelbar von dem Material der Kolben 10 gebildet sein. Gegebenenfalls kann hierzu die Innenmantelfläche der Kolben 10 gehärtet und/oder in geeigneter Weise bearbeitet sein. Vorteilhafterweise jedoch können in die Innenmantelfläche 11 der Kolben 10 Gleitsteine 44 aus geeignetem Gleitlagermaterial eingesetzt sein, wie dies Figur 23 zeigt. Bei dieser Ausführung besitzt die Welle 3 einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit zum Rand hin abgeschrägten Seitenflanken 45. Auf diesen geneigten Seitenflanken 45 laufen die in die Innenmantelfläche 11 des Kolbens 10 eingesetzten Gleitsteine 44, deren Rückseite kreisrund ausgebildet sein kann, um eine Selbsteinstellung zu erzielen.
  • Wie Figur 24 zeigt, können die Gleitsteine 44 auch auf den Schmalseiten 9 des Polygonprofils der Welle 3 vorgesehen sein. Vorteilhafterweise können die Gleitsteine 44 hierbei eine ballige Gleitfläche besitzen, die in einer konkaven Gleitfläche in der Schmalseite 9 der Welle 3 eingesetzt ist, wie dies Figur 24 zeigt. Hierdurch wird eine Querführung erreicht. Insbesondere können die Gleitsteine 44 von gehärteten Runddrahtabschnitten gebildet sein, die in die Welle 9 eingesetzt sind und auf denen der Kolben 3 in der in Figur 24 gezeichneten Art und Weise mit seinen Schmalseiten läuft.
  • Bei Wälzlagerung der Kolben 10 auf der Welle 3 können die Wälzkörper 42 grundsätzlich in einem entsprechend dem Wellenkörperverlauf ausgebildeten Wälzkörperkäfig geführt sein. Alternativ kann jedoch auch eine Innenwälzlagerung 41 mit umlaufenden Wälzkörpern 42 und Rückführung der Wälzkörper 42 vorgesehen sein, wie dies Figur 25 zeigt. In den jeweiligen Kolben 10 kann dabei ein Wälzkörperrückführungskanal 46 vorgesehen sein, über den die Wälzkörper 42 vom Ende der Wälzkörperbahn zwischen Kolben und Welle 3 zum Anfang der genannten Wälzkörperbahn zurückgeführt werden. Es ergibt sich ein stetiger Umlauf der Wälzkörper 42, wie durch den Pfeil 47 in Figur 25 angedeutet.
  • Eine solche Wälzkörperrückführung ist dabei natürlich sowohl bei Vierpunktwälzlagerungen, wie sie Figur 25 zeigt, als auch Zweipunktwälzlagerungen, wie sie Figur 26 zeigt, möglich, und auch unabhängig davon, ob die Wälzkörper 42 auf den Flachseiten 8 der Welle 3 oder auf den Schmalseiten 9 der Welle 3 laufen, wie dies Figur 26 zeigt. Figur 27 verdeutlicht dabei den Rücklauf der Wälzkörper 42 über den Wälzkörperrückführungskanal 46. Der Rücklauf ist dabei insbesondere auch bei der in Figur 25 gezeigten Ausführung vorteilhafterweise derart ausgeführt, dass ein Abheben der Kugeln sichergestellt ist und diese mit Spiel sozusagen kräftefrei zurückgeführt werden können.
  • Hinsichtlich der Befestigung der Lagerdeckel 4 am Gehäuse 2 bestehen verschiedene Möglichkeiten. Neben der in Figur 28 gezeigten Verschraubung der Lagerdeckel 4 an den Stirnseiten des Gehäuses 2 können die Lagerdeckel 4, wie dies Figur 29 zeigt, auch mit dem Gehäuse 2 verschweißt sein. Alternativ hierzu können die Lagerdeckel 4 auch in das zylindrische Gehäuse 2 eingesetzt und an dessen Innenmantelfläche durch Sicherungsringe 48 gesichert sein (vgl. Figur 30).
  • Auch hinsichtlich der Fertigung der Welle 3 bestehen grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten. Nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann die Welle 3 aus einem Stück gefertigt sein, und zwar auch dann, wenn sie einen Gangwechsel aufweist und zumindest einen rechtsgängigen und zumindest einen linksgängigen Abschnitt aufweist, wie dies Figur 31 zeigt. Hierzu kann von einem Gangwechselabschnitt 49 ausgehend der zunächst zylindrische, im Querschnitt von der Kreisform abweichende Wellenrohling zu seinen Enden hin gegenläufig verdreht werden, beispielsweise durch Kaltumformen oder Warmumformen, so dass die gemäß Figur 31 gezeigten rechtsgängigen und linksgängigen Schraubeingriffabschnitte 50a und 50b entstehen. Zum Ende hin kann die in-sich-Verdrehung des Wellenprofils abgebrochen werden, um nicht verdrehte Wellenstümpfe 23 zu erhalten, die den Anschluss entsprechender Schwenkhebel zum Drehmomentabgriff erleichtern. Auf die einstückig gefertigte Welle 3 können die zuvor beschriebenen Lagerringe 20 aufgeschweißt werden, um die Welle 3 in den Lagerdeckeln 4 lagern zu können.
  • Alternativ kann die zweigängige Welle 3 auch aus zwei Stücken gefertigt werden, wie dies die Figuren 32 bis 34 verdeutlichen. Zwei in sich verdrehte Wellenstücke können stirnseitig miteinander verschraubt werden, vorzugsweise über zwei Kupplungsstücke 51, die axial fest auf den Wellenstücken sitzen und elastisch ausgebildet sein bzw. eine elastische Kupplung bewirken können (vgl. Figur 32).
  • Alternativ können die beiden Wellenstücke der Welle 3 auch stoffschlüssig miteinander verbunden sein, insbesondere durch eine Reibverschweißung 52 (vgl. Figur 33).
  • Wie Figur 34 zeigt, ist auch eine Schraub- bzw. Stoßverbindung der rechts- und linksgängigen Wellenstücke möglich. Hierzu können die beiden Wellenstücke in eine Verschraubungshülse eingesteckt werden, in der sie durch Querverschraubung fixiert werden.
  • Bei der in den Figuren 35 und 36 gezeigten Ausführung ist das Gehäuse 2 extrudiert bzw. als Strangpressprofil ausgeführt. Hierdurch kann insbesondere ein Gehäuse hergestellt werden, dessen Außenkontur von seiner Innenkontur abweicht. Die Außenkontur, die nach den Figuren 35 und 36 im wesentlichen rechteckig ausgebildet ist, kann an die jeweilige Einbausituation angepasst sein. Gleichzeitig kann bei der von der Einbausituation vorgegebenen Außenkontur die Innenkontur des Gehäuses 2 so ausgebildet sein, dass eine möglichst große Kolbennutzfläche erzielt wird. Wie Figur 35 zeigt, besitzt das Gehäuseprofil mehrere Axialbohrungen, in denen Zugstangen bzw. Schraubbolzen aufgenommen werden, um beispielsweise die stirnseitigen Deckel zu befestigen. Die Innenkontur des Gehäuses 2 schmiegt sich um diese Axialbohrungen herum und folgt im übrigen durch die notwendige Wandstärke vorgegeben der Außenkontur, um eine möglichst große Kolbenquerschnittsfläche zu erreichen.
  • Vorteilhafterweise kann an den Gewindestangen auch die mittige Wellenlagerung 5 befestigt sein, die die Welle 3 mittig an ihrem Gangwechselabschnitt abstützt. Vorteilhafterweise kann die mittige Wellenlagerung 5 auch als Axiallager ausgebildet sein, um sich beispielsweise durch Steigungsfehler der Welle ergebende Restaxialkräfte aufnehmen zu können. Durch eine mittige Axiallagerung der Welle 3 können Vorteile hinsichtlich der Knicklänge des Gehäuses 2 und/oder der Welle 3 erreicht werden.
  • Im übrigen zeigt Figur 36 in der Führungsplatte 27 zwei Durchgangsbohrungen 50, durch die hindurch die Druckkammern 16 und 17 miteinander verbunden sind.
  • Bei der in Figur 37 gezeigten Ausführung besitzen die Welle 3 sowie der Kolben 10 jeweils Flügelform. Wie insbesondere Figur 39 zeigt, umfaßt die Welle 3 einen zylindrischen, insbesondere kreiszylindrischen Grundkorpus 63, an dessen Außenmantelfläche Abtragsnasen 60 in Form von leistenförmigen Flügelvorsprüngen 64 vorgesehen sind, die aneinander gegenüberliegend angeordnet sind und um die Drehachse der Welle 3 gewunden sind. Die solchermaßen ausgebildete Flügelwelle kann vorteilhafterweise durch Fräsen hergestellt sein. Die genannten leistenförmigen Flügelvorsprünge 64 verlaufen dabei spiralförmig und können vorteilhafterweise integral einstückig an den Grundkorpus 63 angeformt sein. Der im Bereich der gegenüberliegenden Flügelvorsprünge 64 gemessene maximale Wellendurchmesser ist dabei in der gezeichneten Ausführungsform etwa 30 bis 40 % größer als der im Bereich des Grundkorpus 63 gemessene minimale Wellendurchmesser, vgl. Figur 37. Vorteilhafterweise besitzt der Grundkorpus 63 bei kreiszylindrischer Gestalt einen recht großen Durchmesser, um einen guten Drehmomentabtrag zu erzielen, wobei die Flügelvorsprünge 64 mit ihrem radialen Überstand nur so groß bemessen sind, daß die zulässigen Flächenpressungen beim Drehmomentabtrag eingehalten werden. Hierdurch kann auch das zu verdrängende Volumen klein gehalten werden. Die Welle 3 kann insbesondere als Torsionswelle mit großer Steigung ausgelegt werden.
  • Wie Figuren 37 und 39 zeigen, ist die Welle 3 als Hohlwelle ausgebildet. Dies bewirkt nicht nur eine Gewichtsreduktion. Zugleich kann die Axialausnehmung 61 im Inneren der Welle 3 als Bohrung für die Ölführung genutzt werden.
  • Der Kolben 10 ist mit seiner Innenumfangsfläche an die Außenkontur der Welle 3 angepaßt. Insbesondere besitzt der Kolben 10 in der gezeichneten Ausführung nach Figur 37 eine kreiszylindrische Innenausnehmung, die an gegenüberliegenden Seiten nutförmige Ausnehmungen aufweist, welche die genannten Flügelvorsprünge 64 formschlüssig umgreifen, vgl. Figur 37.
  • An seiner Außenkontur besitzt der Kolben 10 ebenfalls auf gegenüberliegenden Seiten zwei Abtragsnasen 62 in Form von leistenförmigen, radialen Flügelvorsprüngen 65, vgl. Figur 37. Zwischen den genannten Flügelvorsprüngen 65 wird die Außenkontur des Kolbens 10 von einer segmentweise kreiszylindrischen und/oder elliptischen Umfangsfläche begrenzt.
  • Die Innenumfangsfläche des Gehäuses 2 ist in entsprechender Weise an die Flügelform des Kolbens 10 angepaßt.
  • Alternativ kann der Drehmotor auch die in Figur 38 gezeigten flachgedrückten, insbesondere elliptischen oder ovalen Querschnitte besitzen. Wie Figur 38 zeigt, kann die Welle 3 auch bei dieser Ausführungsform als Hohlwelle ausgebildet sein, wodurch die innere Axialausnehmung 61 als Bohrung für die Ölführung genutzt werden kann. Die Welle 3 ist dabei mit ihrem ovalen bzw. elliptischen Querschnitt in sich, d. h. um ihre Drehachse, verdreht, so daß sie insgesamt eine ovale bzw. elliptische Spiralwelle bildet. Die Welle 3 kann dabei insbesondere gegossen und geschliffen sein. Ggf. kann die Welle 3 auch gewirbelt sein, allerdings wird durch Schleifen gleich eine bessere Oberflächengüte erreicht.
  • Das Gehäuse 2 kann bei der in Figur 38 gezeichneten Ausführung aus einem Zylinderohr bestehend, welches unter Beibehaltung seiner Oberflächenbeschaffenheit in die gewünschte flache Form gedrückt oder gespreizt werden kann.
  • Durch die in Figur 38 gezeigte Oval- bzw. Ellipsenform entsteht ein kleinerer Lastabtragshebel als bei der in Figur 37 gezeichneten Ausführung; allerdings ist dieser kleinere Lastabtragshebel aufgrund der speziellen, gezeichneten Form gut kompensierbar.
  • In den Figuren 37 und 38 sind die Gehäuse 2 jeweils einschalig dargestellt. In beiden Ausführungen, insbesondere jedoch bei der Ausführung nach Figur 37 kann das Gehäuse 2 in Compound-Bauweise ausgebildet sein. Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Compound-Bauweise des Gehäuses zeigt Figur 40, wonach die an die Flügelform des Kolbens 1 angepaßte Innenschale 66 von einem Stützkorpus 67 umschlossen ist, welcher wiederum von einer Außenschale 68 umhüllt ist. Die verschiedenen Schalen bestehen dabei vorteilhafterweise aus verschiedenen Materialien und sind an ihre jeweilige Funktion angepaßt. Die Innenschale 66 kann beispielsweise aus einem geeigneten Metall bestehen und vorzugsweise eine gehärtete, beispielsweise nitrierte Innenoberfläche besitzen, um eine verschleiß- und reibungsarme Laufbahn für den Kolben 10 zu bilden. Der Stützkorpus 67 besteht vorteilhafterweise aus einem geeigneten Integralmaterial und kann insbesondere aus Hartschaum, Aluminiumschaum oder einer geeigneten Gießmaße gebildet sein. Die in der gezeichneten Ausführung nach Figur 40 elliptische Außenschale 68 kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Eine vorteilhafte Ausführung kann darin bestehen, daß die Außenschale 68 aus faserverstärktem Kunststoff, beispielsweise einem GFK verstärktem Wickelmaterial besteht.
  • Ein sandwich-artiger Aufbau des Gehäuses 2 mit einer Innenschale und einer Außenschale aus oberflächenhartem, hochfestem Material sowie einem diese verbindenden Stützkorpus aus leichterem, weniger schlagfestem Material kann bei geringem Gewicht höchste Festigkeiten und Formhaltigkeiten erreichen sowie darüber hinaus die eingangs erwähnten Vorteile bewirken.
  • Wie Figur 41 zeigt, kann die Außenschale 68 auch an die Anschlußgeometrie eines mit dem Gehäuse 2 zu verbindenden Bauteils angepaßt sein. Insbesondere kann die Außenschale 68 zumindest eine ebene Auflagefläche 69 aufweisen. Vorteilhafterweise bietet es sich an, der Außenschale 68 eine insgesamt - im Wesentlichen - kubische Gestalt zu geben. Alternativ oder zusätzlich können durch die Compound-Bauweise in einfacher Weise Befestigungsoptionen in das Gehäuse 2 integriert werden. Wie Figur 41 zeigt, können beispielsweise Gewindemuttern 70 von der Innenseite her an die Außenschale 68 gesetzt und in das Gehäuse 2 eingeschäumt sein.
  • Alternativ zu einem dreischaligen Aufbau des Gehäuses 2 mit einem Stützschaumkorpus kann die Innenschale 66 auch unmittelbar in die Außenschale 68 eingebettet sein, wie dies Figur 42 zeigt. Hierbei ist vorteilhafterweise die Außenschale 68 als Extrusions- oder Strangpreßprofil ausgebildet. Beispielsweise kann die Außenschale 68 aus GFK extrudiert oder aus Aluminiumstrang gepreßt sein. Die Außenschale 68 umfaßt dabei vorteilhafterweise eine Mehrzahl von axialen Hohlräumen 72, wobei in axialer Richtung insgesamt ein gleichbleibender Querschnitt vorgesehen ist. Auch bei der Ausführung nach Figur 42 können Befestigungsoptionen, beispielsweise in Form von Gewindemutteraufnahmen 71 in die Schale integriert sein.

Claims (38)

  1. Drehmotor, vorzugsweise Schwenkantrieb für Baumaschinen, Lastwagen und dergleichen, mit einem länglichen, vorzugsweise etwa rohrförmigen Gehäuse (2), zumindest einem in dem Gehäuse (2) axial verschieblich aufgenommenen Kolben (10), der durch Beaufschlagung mit einem Druckmedium in einer Druckkammer (15, 16, 17, 18) axial verschiebbar ist, sowie einer in dem Gehäuse (2) axial fest, drehbar aufgenommenen Welle (3), wobei der Kolben (10) mit der Welle (3) und/oder dem Gehäuse (2) in Schraubeingriff steht, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Schraubeingriff bewirkendes Flächenpaar (8, 9; 11) an Kolben (10) und Welle (3) und/oder Kolben (10) und Gehäuse (2) gleichzeitig ein Dichtflächenpaar zur Abdichtung der Druckkammer (15, 16, 17, 18) zur Druckbeaufschlagung des Kolbens (10) bildet.
  2. Drehmotor nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Kolben (10) auf seinen beiden gegenüberliegenden Seiten gleich große effektive Kolbenflächen zur Druckbeaufschlagung durch die Druckkammern (15, 16, 17, 18) aufweist.
  3. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Welle (3) in zumindest einem Schraubeingriffabschnitt (50) einen von der Kreisform abweichenden Polygonprofilquerschnitt aufweist und sich spiralartig um ihre Längsachse verdreht ist.
  4. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Welle (3) als Flügelwelle ausgebildet ist, deren Querschnitt zumindest eine radial vorspringende, flügelartige Abtragsnase (60), vorzugsweise zwei einander gegenüberliegende solcher Abtragsnasen (60), zum Drehmomentabtrag aufweist.
  5. Drehmotor nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Welle (3) von der zumindest einen Abtragsnase (60) abgesehen im Querschnitt betrachtet eine kreisförmige Außenkontur besitzt.
  6. Drehmotor nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei der Außendurchmesser der Welle (3) im Bereich der zumindest einen Abtragsnase (60) um wenigstens 15 %, vorzugsweise etwa 25 bis 50 % größer ist als der Außendurchmesser der Welle (3) in Abschnitten ohne Abtragsnase.
  7. Drehmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Welle (3) einen im Wesentlichen ovalen Querschnitt besitzt.
  8. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Welle (3) als Hohlwelle ausgebildet ist und/oder in ihrem Inneren eine Axialausnehmung (61) zur Zuführung und/oder Abführung des Druckmediums aufweist.
  9. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in die mit der Welle (3) in Schraubeingriff stehende Innenmantelfläche (11) des Kolbens (10) eine Dichtung (12) eingesetzt ist.
  10. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kolben (10) eine Innenausnehmung aufweist, die eine dem Querschnitt der Welle (3) im wesentlichen entsprechende Profilfläche bildet.
  11. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kolben (10) als Flügelkolben ausgebildet ist, dessen Querschnitt am Außenumfang zumindest eine radial vorspringende Abtragsnase (62), vorzugsweise zwei einander gegenüberliegende solcher Abtragsnasen (62), zum Drehmomentabtrag gegenüber dem Gehäuse (2) aufweist.
  12. Drehmotor nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Kolben (10) einem Querschnittsabschnitt ohne Abtragsnase (62) einen der Flachseite einer Ellipse entsprechende Kontur aufweist.
  13. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (2) eine zylindrische, von der Kreiszylinderform abweichende Innenmantelfläche aufweist, an der der Kolben (10) mit seiner Außenmantelfläche (13) geführt und drehfest abgestützt ist.
  14. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (2) einen flachgedrückten, vorzugsweise etwa elliptischen oder ovalen Querschnitt besitzt.
  15. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (2) einen Querschnitt besitzt, dessen Außenkontur von dessen Innenkontur abweicht.
  16. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (2) als Extrusions- und/oder Strangpressprofil ausgebildet ist.
  17. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (2) als Verbundgehäuse ausgebildet ist, das mehrere miteinander verbundene, ineinander gesetzte Schalen aufweist.
  18. Drehmotor nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Schalen aus verschiedenen Materialien bestehen.
  19. Drehmotor nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbundgehäuse eine mit dem Kolben (10) in Eingriff stehende Innenschale sowie eine die Außenhülle des Gehäuses bildende Außenschale umfaßt.
  20. Drehmotor nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei zwischen der Innenschale und der Außenschale ein Stützkorpus, vorzugsweise aus einem Schaum- und/oder Gußmaterial vorgesehen ist, der die Außenschale mit der Innenschale verbindet.
  21. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in die mit der Innenmantelfläche des Gehäuses (2) in verdrehfestem Eingriff stehende Außenmantelfläche (13) des Kolbens (10) eine Dichtung (14) eingesetzt ist.
  22. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kolben (10) an dem Gehäuse (2) und/oder an der Welle (3) durch Gleitlager gelagert ist.
  23. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kolben (10) an dem Gehäuse (2) und/oder an der Welle (3) durch Wälzlager (32; 41) gelagert ist.
  24. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das verdrehte Polygonprofil der Welle (3) über deren Länge eine gleich bleibende Steigung aufweist.
  25. Drehmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das verdrehte Polygonprofil der Welle (3) eine sich über die Länge der Welle (3) ändernde Steigung aufweist.
  26. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Welle (3) mehrere Kolben (10) in Schraubeingriff sitzen.
  27. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Welle (3) zwei gegenläufig zu bewegende Kolben (10) angeordnet sind und die Welle (3) und/oder das Gehäuse (2) gegenläufige Schraubeingriffabschnitte aufweisen.
  28. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Welle (3) an einem Gangwechselabschnitt (49) radial gelagert ist.
  29. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Welle (3) an einem Gangwechselabschnitt (49) und/oder etwa mittig axial gelagert ist.
  30. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwei zueinander axial vorgespannte Kolben (10) oder Kolbenteile (10a, 10b) auf der Welle (3) sitzen.
  31. Drehmotor nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine Vorspannvorrichtung zur Vorspannung der beiden Kolben (10) bzw. Kolbenteile (10a, 10b) einen hydraulischen Druckspeicher zwischen den beiden Kolben (10) bzw. Kolbenteilen (10a, 10b) umfasst und/oder durch Druckmedium aus den Druckkammern (15, 16, 17, 18) zur Betätigung des Kolbens (10) speisbar ist.
  32. Drehmotor nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die beiden Kolben (10) bzw. Kolbenteile (10a, 10b) durch eine mechanische Federeinrichtung (39) zueinander bzw. auseinander vorspannbar sind.
  33. Drehmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Welle (3) mittels Lagerdeckel (4) gelagert ist, die axial stirnseitig an den Enden des Gehäuses (2) sitzen und dieses verschließen.
  34. Drehmotor nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei zwischen den Lagerdeckeln (4) und der Welle (3) Dichtungen zur Abdichtung der Druckkammern (15, 18) vorgesehen sind, wobei vorzugsweise die Dichtung jeweils in der Lagerfläche integriert ist, an der die Welle (3) am Lagerdeckel (4) drehbar abgestützt ist.
  35. Verfahren zur Herstellung eines Drehmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (3) aus einem im wesentlichen zylindrischen Wellenrohling, der einen von der Kreisform abweichenden Polygonprofilquerschnitt aufweist, geformt wird, wobei der Wellenrohling um seine Längsachse durch spanlose Umformung in sich verdreht wird, so dass seine Außenkontur ein in sich verdrehtes Polygonprofil bildet.
  36. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Wellenrohling von einem Gangwechselabschnitt (49) beginnend zu gegenüberliegenden Seiten hin gegenläufig verdreht wird.
  37. Verfahren nach dem vorvorhergehenden Anspruch, wobei zwei gegenläufig verdrehte Wellenrohlinge drehfest miteinander verbunden, vorzugsweise miteinander verschraubt und/oder miteinander verschweißt werden.
  38. Verwendung des Drehmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Verschwenken einer Ladebordwand eines Lastkraftwagens.
EP06016270A 2006-08-03 2006-08-03 Drehmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn EP1887229A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06016270A EP1887229A1 (de) 2006-08-03 2006-08-03 Drehmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06016270A EP1887229A1 (de) 2006-08-03 2006-08-03 Drehmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1887229A1 true EP1887229A1 (de) 2008-02-13

Family

ID=37546583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06016270A Withdrawn EP1887229A1 (de) 2006-08-03 2006-08-03 Drehmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1887229A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030362A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Kinshofer Gmbh Hub-/Schwenkmotor
WO2012024779A1 (en) * 2010-08-25 2012-03-01 Delaney Technologies Inc. Polygonal section piston
CN108851390A (zh) * 2018-08-23 2018-11-23 法斗时尚(深圳)投资有限责任公司 一种耳钉结构

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091437B (de) * 1959-04-16 1960-10-20 Ernst Heinkel Flugzeugbau G M Hydraulischer Schwenkantrieb mittels wendelfoermiger Kolbenverzahnung, insbesondere zur Klappenbetaetigung bei Flugzeugen
US2974646A (en) * 1959-11-02 1961-03-14 Carter Controls Inc Rotary actuator
US3183792A (en) * 1963-01-10 1965-05-18 Alton K Allen Free piston oscillator
DE2338745A1 (de) * 1973-07-31 1975-02-13 Hausherr & Soehne Maschf Drehantrieb
FR2407377A1 (fr) * 1977-10-26 1979-05-25 Epitoegepgyarto Vallalat Verin rotatif
CH653750A5 (en) * 1981-12-14 1986-01-15 Wabco Westinghouse Ag Rotary drive with a shaft driven by a piston axially movable in a cylinder
CH658706A5 (en) * 1983-03-25 1986-11-28 Hausherr Hydraulik & Pneumatik Rotary drive from linear servo - has inside wall of cylinder threaded to grip outside of servo piston
EP0266702A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-11 INNOFINANCE Altalános Innovácios Pénzintézet Drehantriebszylinder
DE3725558C1 (en) * 1987-08-01 1989-01-19 Hans Holland Gmbh, 6228 Eltville, De Hydraulic or pneumatic actuator - has constant sealing gap between piston and housing
FR2663995A1 (fr) * 1990-06-29 1992-01-03 Ratier Figeac Soc Verin rotatif hydraulique.
EP0496966A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-05 Silvio Carmeli Betätigungseinrichtung
WO1996018043A1 (en) * 1994-12-05 1996-06-13 Scana Skarpenord A/S Hydraulic rotary activator
EP0745544A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-04 FARID INDUSTRIE S.p.A. Vorrichtung zum Entleeren eines Müllbehälters in den Sammelbehälter eines Müllfahrzeuges
DE20008055U1 (de) * 2000-05-05 2000-08-31 Festo Ag & Co Drehantriebsvorrichtung
DE20107206U1 (de) * 2001-04-02 2002-08-08 Kinshofer Greiftechnik Antriebsvorrichtung für eine Greifeinrichtung

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091437B (de) * 1959-04-16 1960-10-20 Ernst Heinkel Flugzeugbau G M Hydraulischer Schwenkantrieb mittels wendelfoermiger Kolbenverzahnung, insbesondere zur Klappenbetaetigung bei Flugzeugen
US2974646A (en) * 1959-11-02 1961-03-14 Carter Controls Inc Rotary actuator
US3183792A (en) * 1963-01-10 1965-05-18 Alton K Allen Free piston oscillator
DE2338745A1 (de) * 1973-07-31 1975-02-13 Hausherr & Soehne Maschf Drehantrieb
FR2407377A1 (fr) * 1977-10-26 1979-05-25 Epitoegepgyarto Vallalat Verin rotatif
CH653750A5 (en) * 1981-12-14 1986-01-15 Wabco Westinghouse Ag Rotary drive with a shaft driven by a piston axially movable in a cylinder
CH658706A5 (en) * 1983-03-25 1986-11-28 Hausherr Hydraulik & Pneumatik Rotary drive from linear servo - has inside wall of cylinder threaded to grip outside of servo piston
EP0266702A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-11 INNOFINANCE Altalános Innovácios Pénzintézet Drehantriebszylinder
DE3725558C1 (en) * 1987-08-01 1989-01-19 Hans Holland Gmbh, 6228 Eltville, De Hydraulic or pneumatic actuator - has constant sealing gap between piston and housing
FR2663995A1 (fr) * 1990-06-29 1992-01-03 Ratier Figeac Soc Verin rotatif hydraulique.
EP0496966A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-05 Silvio Carmeli Betätigungseinrichtung
WO1996018043A1 (en) * 1994-12-05 1996-06-13 Scana Skarpenord A/S Hydraulic rotary activator
EP0745544A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-04 FARID INDUSTRIE S.p.A. Vorrichtung zum Entleeren eines Müllbehälters in den Sammelbehälter eines Müllfahrzeuges
DE20008055U1 (de) * 2000-05-05 2000-08-31 Festo Ag & Co Drehantriebsvorrichtung
DE20107206U1 (de) * 2001-04-02 2002-08-08 Kinshofer Greiftechnik Antriebsvorrichtung für eine Greifeinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030362A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Kinshofer Gmbh Hub-/Schwenkmotor
WO2012024779A1 (en) * 2010-08-25 2012-03-01 Delaney Technologies Inc. Polygonal section piston
CN108851390A (zh) * 2018-08-23 2018-11-23 法斗时尚(深圳)投资有限责任公司 一种耳钉结构
CN108851390B (zh) * 2018-08-23 2024-06-04 物勒工名(深圳)智造科技有限公司 一种耳钉结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1991792B1 (de) Drehmotor
DE19909347A1 (de) Getriebe
WO2011018307A1 (de) Verfahren zum herstellen einer gewindemutter eines kugelgewindetriebes
DE2720130B2 (de) Meißeldirektantrieb für Tiefbohrwerkzeuge
EP0328007B1 (de) Gebaute Getriebewelle
EP1723316B1 (de) Nockenwelle und verfahren zur herstellung einer nockenwelle
EP3751174A1 (de) Verstellgetriebe
EP1576290B1 (de) Zahnradmaschine mit axialen seitenplatten
WO2015173390A1 (de) Kolbenmaschine mit einem pleuelschaft mit mehreren teilen und pleuel mit einem derartigen pleuelschaft
EP1887229A1 (de) Drehmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP3208164A1 (de) Kugelgewindetrieb
EP1247005B1 (de) Welle als maschinenbauteil mit integrierten leitungen
EP0846861B1 (de) Stufenlos verstellbare Zahnringpumpe
EP1836403A1 (de) Endprofilierung an gleitlagergegenlaufpartnern zur reduzierung der flächenpressung
DE102006057874B4 (de) Hohlrolle eines Zylinderrollenlagers, Verfahren zur Herstellung einer solchen Hohlrolle
WO2004025142A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE19913889B4 (de) Hubkolbenmaschine
DE102016204982A1 (de) Fahrzeuggetriebe
DE2437688B2 (de) Axialstellvorrichtung für eine parallel- und innenachsige Rotationskolbenmaschine
EP1826405A1 (de) Taumelscheibenkompressor
DE102005033452A1 (de) Drehmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006035082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Welle-Nabe-Verbindung
DE19624083A1 (de) Getriebe
DE10322501A1 (de) Drehkolbenpumpe
DE4224075A1 (de) Hydraulisches Antriebs- und Bremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071019

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080627