EP1885579A1 - Vorrichtung zur zustandsabhängigen ausgabe von klangfolgen in einem kraftfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur zustandsabhängigen ausgabe von klangfolgen in einem kraftfahrzeug

Info

Publication number
EP1885579A1
EP1885579A1 EP06742928A EP06742928A EP1885579A1 EP 1885579 A1 EP1885579 A1 EP 1885579A1 EP 06742928 A EP06742928 A EP 06742928A EP 06742928 A EP06742928 A EP 06742928A EP 1885579 A1 EP1885579 A1 EP 1885579A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sound
data
motor vehicle
sequences
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06742928A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Kirmse
Georg Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1885579A1 publication Critical patent/EP1885579A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/26Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using acoustic output
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/18Selecting circuits
    • G10H1/26Selecting circuits for automatically producing a series of tones

Definitions

  • the present invention relates to a device for condition-dependent output of sound sequences in a motor vehicle, which is suitable for outputting sound sequences that are assigned to specific vehicle states and are each determinable from sound data stored in a memory unit arranged in the motor vehicle.
  • various sound sequences are artificially generated and output to the vehicle occupants. These include, for example, warning tones, such as a takeover request of a driver assistance system, or display tones, such as the acoustic feedback of a set direction indicator (turn signal).
  • the generation of the sound sequences is typically state-dependent by a computing unit in the instrument cluster of the motor vehicle.
  • the output can be made via a loudspeaker associated with the instrument cluster or via another acoustic output device, for example the stereo system of the motor vehicle.
  • a sound sequence here is typically to be understood as a sequence of tones or sounds which together result in a melody, a sound or a sound signal close to reality.
  • a sound sequence in the sense of the invention can be one or more voices, can be completely predetermined by sound data or adaptable to the situation, can be provided for single output or for periodic or aperiodic repetition, can be provided for output via one or more audio channels.
  • the generation and output of the sound sequences can be triggered by specific vehicle states.
  • vehicle states relevant to the output of a sound sequence are typically determined by vehicle sensors. Under vehicle conditions, in this context, probably permanent conditions - such as a vehicle defect, a burning vehicle light with deactivated ignition or a non-applied belt with activated ignition - to understand as well as events - such as falling below a certain temperature value.
  • the sound sequences to be output are usually determined by the already mentioned arithmetic unit from sound data which are stored in a memory unit arranged in the motor vehicle.
  • arithmetic unit For determining the sound sequences from the sound data and / or for controlling the sound sequence output, at least one program runs on the arithmetic unit. In the simplest case, a single program controls both the association between vehicle states and sound sequences as well as the determination and output of the sound sequences.
  • the object of the present invention is to provide a device for the state-dependent output of sound sequences in a motor vehicle, which allows a simple change of the amount of outputable sound sequences.
  • This object is achieved according to the invention by a device of the type mentioned, which is also suitable for direct or indirect coupling to a not permanently assigned to the motor vehicle arithmetic unit and in which the amount of outputable sound sequences in response to data received from such a computing unit become, is changeable.
  • the vehicle user By means of a device according to the invention, it is possible for the vehicle user to change the quantity of outputable sound sequences.
  • the vehicle user can thus flexibly adapt the state-dependent sound sequences to their physiological requirements, habits and / or preferences.
  • a device offers the advantage that a customer-specific solution with regard to the output of sound sequences can be realized in a simple manner.
  • the sometimes complex finding a preferred determination of sound sequences can be omitted or held restricted because of inventively created possibility for subsequent change.
  • the change in the amount of the outputable sound sequences is effected in that a device of the invention suitable for this purpose receives sound data from a computer unit that is not permanently assigned to the motor vehicle in order to store it in the memory unit by means of at least one write access.
  • the sound data of new sound sequences are thus loaded into the memory unit according to this first variant.
  • a device it is possible, for example, to load sound sequences into the vehicle which, because of their frequency spectrum, are optimally matched to the driver's hearing ability. This applies equally to sound sequences to which the driver reacts in a particularly sensitive and / or intuitive manner, because he associates them with certain events or states due to his, possibly other areas of life, habits and experiences, or for sound sequences that originate from others - such as aesthetic ones - According to the preferences of the driver and / or other vehicle occupants.
  • the sound sequences loaded into the motor vehicle can be determined almost freely within certain technical limits, for example a file format that can be interpreted by the device.
  • legal and / or safety-related specifications may be required.
  • a device according to the invention is designed so that it is possible from a technical point of view with little effort to change the amount of outputable as a sound sequence sound data sets, in particular to expand.
  • the memory unit or a specific part thereof contains exclusively sound data and / or the sound data of at least one sound sequence can be stored in a memory area of the memory unit that can be addressed by write accesses.
  • the memory unit or a certain part of it contains only sound data - the memory unit or the corresponding part thereof can be described in a simple way completely or partially new with sound data.
  • the sound data of stored sound sequences can be selectively changed by write accesses and / or sound data of new sound sequences can be added in a targeted manner.
  • the sound data of a new sound sequence can be written into a memory area which is free in the preceding constellation and / or existing sound data is overwritten by sound data of a new sound sequence.
  • the program data used to determine and / or output sound sequences can remain unchanged.
  • the amount of outputable sound sequences can then possibly take place even during the course of the at least one corresponding program.
  • category data are received, by means of which the corresponding sound sequence can be assigned automatically or preferably to a specific vehicle state.
  • New sound sequences can be loaded individually or grouped into the vehicle.
  • such groups comprise sound sequences, so-called sound profiles.
  • Under a sound profile is a variety of coordinated sound sequences for different vehicle states, possibly for all relevant for the output of sound sequences vehicle states to understand.
  • received sound sequences or sound profiles can only change or expand a set of sound sequences that can be selected by the vehicle user.
  • the amount of the outputable sound sequences is changed by a device according to the invention receiving program data from the arithmetic unit not permanently assigned to the motor vehicle and depending on the received program data the type of reproduction of stored sound data and / or the Assignment between stored sound data and vehicle conditions changed.
  • the received program data can either replace a complete program used for the allocation and / or determination and / or output of sound sequences or replace or add parts of such a program.
  • a device In a device according to the invention of the second variant, initially not all the sound sequences to which sound data are stored in the memory unit can also be output or selected by the vehicle user. Only by changing the program after receiving the program data belonging to previously stored sound data sets sound sequences can be output or output in a certain manner. By receiving and using the new program data, a sound sequence or sound profile can be unlocked to some extent.
  • a device has the advantage that although there is a choice with respect to the assignment of the sound sequences stored in the motor vehicle, but that for this purpose no independently operable selection device and / or selection function must be provided.
  • the amount of outputable sound sequences can be changed by transmitting only program data, in particular an allocation table, as program data.
  • An assignment table is a data construct which can not be executed as a program by itself, but which can serve a program to make an association between vehicle states and sound data records or the associated sound sequences stored in the memory unit on the basis of the assigned mapping data. In such a case, only a very small amount of data has to be transferred to the device. If appropriate, instead of the transmission of an assignment table, even the reference to such a parameter or a parameter for influencing such an item is sufficient. This further reduces the amount of data to be transferred.
  • a special case of the second variant of the invention which, however, has the disadvantage of a very large amount of data to be transmitted, is to transmit a completely new program with sound sequences contained therein to the device according to the invention.
  • the essential advantages of the first variant of the invention and of most embodiments of the second invention are that only parts of the data required for determining and / or outputting the sound sequences need to be transmitted from the arithmetic unit, which is not permanently assigned to the motor vehicle, to the motor vehicle.
  • a third variant of the present invention combines the features of the first and second variants of the invention described above.
  • the coupling of a device according to the invention to a computing unit not permanently assigned to the motor vehicle can be used in all variants of the invention done in a conventional manner wireless or wired.
  • the suitability for coupling can be specifically carried out so that the coupling by the vehicle user himself, automated by the motor vehicle, by service personnel and / or automated by a service facility can be produced.
  • the reception of data from the arithmetic unit and optionally the storage in the memory unit by means of at least one write access can likewise be effected in a manner known per se.
  • the data transport between a computing unit not permanently assigned to the motor vehicle and a device according to the invention via a portable storage medium is also to be understood as coupling within the meaning of the invention.
  • the received data are retrieved on request by the device according to the invention from the computing unit.
  • a device according to the invention may be suitable for using incoming sound data either tested or unchecked and, if necessary, writing to the memory unit.
  • the type and number of retrieved data sets and / or further information about these data records and / or their reception are detected by the arithmetic unit not permanently assigned to the motor vehicle or a further arithmetic unit connected to this arithmetic unit.
  • This allows the loading divider of the arithmetic unit, which is not permanently assigned to the motor vehicle, to link a payment system to the provision of the data.
  • the coupling of the arithmetic unit and / or the provision of the data can be carried out for this purpose so that it takes place only against the provision of identification or payment data by the vehicle user and / or motor vehicle.
  • the storage unit is part of the instrument cluster or the so-called head unit of the motor vehicle.
  • the input and output interfaces of existing systems according to the prior art can thus be completely or largely preserved.
  • no separate installation effort is required for the storage unit the motor vehicle assembly and there is no additional space in the vehicle planning and development are provided.
  • the complete device according to the invention is part of the instrument cluster of the motor vehicle.
  • a device provides the possibility of personalization and / or individualization of the outputable sound sequences or of the association between vehicle states and sound sequences to be correspondingly output.
  • changes in the amount of outputable sound sequences and / or changes in the association between vehicle states and sound sequences to be output correspondingly can relate only to selected user profiles.
  • Various user profiles can be automatically activated in a manner known per se, for example by means of various vehicle keys.
  • a device has a preselection device or is coupled to one via which the association between vehicle states and sound sequences to be correspondingly output can be adapted for all vehicle users or for selected user profiles.
  • FIG. 1 shows a device according to a preferred embodiment of the first variant of the invention and its coupling to a motor vehicle not permanently assigned to the computing unit and
  • FIG. 2 shows a device according to a preferred embodiment of the second variant of the invention and its coupling to a motor vehicle not permanently assigned computing unit.
  • FIG. 1 shows schematically a device according to a preferred embodiment of the first variant of the invention and its coupling to a motor vehicle not permanently assigned computing unit.
  • the device according to the invention is part of a combination instrument 1 in a motor vehicle and comprises a computing unit 2, a memory unit 3 and a loudspeaker 4.
  • the memory unit 3 includes a memory portion 3a functioning as a sound data memory and a memory portion 3b functioning as a program data memory.
  • the arithmetic unit 2 of the device according to the invention is temporarily connectable wirelessly with a computing unit 5 located outside the motor vehicle. First, the arithmetic unit 5 does not communicate with the arithmetic unit 2.
  • the device according to the invention is suitable for the state-dependent output of sound sequences.
  • the determination of the respective vehicle state takes place by means of vehicle sensors (not depicted here), which are evaluated in the arithmetic unit 2 or another arithmetic unit of the motor vehicle.
  • program data is loaded from the program data memory 3b into the arithmetic unit 2 and executed there as a program.
  • the program is able to access sound data in the sound data memory 3a.
  • sound data sets are stored to a variety of sound sequences that are individually retrievable by the arithmetic unit to program runtime.
  • the "pro- gram assigns a sound sequence or a sound data record to each vehicle state on the basis of assignment data contained in the program data. In the embodiment of the invention considered here, each sound data set stored in the sound data memory 3a is assigned to a vehicle state.
  • the arithmetic unit 2 controlled by the executed program, retrieves the associated sound data from the sound data storage 3a, determines therefrom a sound sequence and outputs it via the loudspeaker 4.
  • the arithmetic unit 2 When the arithmetic unit 5 signals its readiness for communication, the arithmetic unit 2 sets up a communication connection to it. The connection is established according to known security criteria, which include, inter alia, the query of permissions. After the arithmetic unit 2 has signaled its readiness, the arithmetic unit 5 sends at least one sound data set to the arithmetic unit 2. For the sake of simplicity, the transmission of a single sound data set A is described here. The arithmetic unit 2 receives the sound data record A and analyzes it with respect to sent category data. The category data assigns the sound data set A to a specific vehicle state Q.
  • the arithmetic unit 2 determines this vehicle state Q and stores the received sound data set A exactly at the location of the sound data memory 3a, on which previously another sound data set B was stored, which was assigned to the vehicle state Q.
  • the targeted storage can be done in this manner, since the memory area of the sound data memory 3a, in which the sound data set B was stored, is addressable by write accesses of the arithmetic unit 2.
  • the sound data record A By storing the sound data record A, the sound data record B is overwritten.
  • the sound sequence belonging to the sound data set A is output.
  • FIG. 2 schematically shows a device according to a preferred embodiment of the second variant of the invention and its coupling to a computing unit not permanently assigned to the motor vehicle.
  • the device shown in FIG. 2 hardly differs in its hardware architecture from that in FIG. 1, but has a different division of the memory unit 2.
  • a memory area 3c is reserved specifically for an assignment table.
  • the allocation table represents part of the program data and, together with the other program data stored in the program data memory 3b, can be loaded into the arithmetic unit 2 in an initialization phase.
  • the program data are executed by the arithmetic unit 2 as a program.
  • the assignment data contained in the assignment table determines the association between vehicle states and sound sequences.
  • the sound data memory 3a in the present example contains several, here three memory areas, each containing the sound data sets of a sound profile.
  • a sound profile comprises a multiplicity of coordinated sound sequences, which are sufficient to represent all vehicle states acoustically.
  • the mapping table associates the vehicle states only with sound sequences from a single one of the three sound profiles. Although the sound sequences of the other two sound profiles so sound records are stored in the sound data storage 3a, but these are not initially issued by the device.
  • the function of the device shown in Fig. 2 as long as the device is not connected to the arithmetic unit 5, hardly differs from the function of the device of Fig. 1.
  • the arithmetic unit 2 controlled by the executed program, the associated sound data from the sound data storage 3a, determines therefrom a sound sequence and outputs it via the speaker 4.
  • sound data could be loaded from the computing unit 5 into the device and stored in the memory unit 3
  • program data can be loaded into the device and stored in the memory unit 3.
  • a new assignment table is recommended. to catch. This is loaded into the memory area 3c.
  • the newly received allocation table preferably provides a different association between vehicle states and sound sequences than the assignment table previously stored in the memory area 3c.
  • the newly received assignment table assigns sound sequences of a single sound profile to all relevant vehicle states.
  • the new assignment takes effect after the next initialization phase. Through the described procedures, a new sound profile instead of a previous sound profile was activated or unlocked. If the program is executed accordingly, a new assignment table can also be transferred to the program at program runtime.
  • the structure of the three each with a sound profile occupied memory areas of the sound data storage 3a and the program structure are designed so that instead of a new allocation table only the reference to another of the three available sound profiles to the device must be transmitted to activate or unlock the corresponding sound profile.
  • the amount of data to be transmitted can thereby be further reduced.
  • the mapping data in this case need not necessarily be organized in the form of a mapping table with a dedicated memory area.
  • the reception of sound data in the first example described with reference to FIG. 1 and the reception of the allocation table in the second example described with reference to FIG. 2 can be automatically linked to a payment process in a manner known per se.
  • the suitability of a device according to the invention, in particular the suitability for receiving new sound data and the suitability for receiving new program data, described in the context of this document with reference to various embodiments of the invention can advantageously be combined with one another in various ways. The idea of the invention includes such combinations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur zustandsabhängigen Ausgabe von Klangfolgen in einem Kraftfahrzeug, welche geeignet ist zur Ausgabe von Klangfolgen, die bestimmten Fahrzeugzuständen zugeordnet sind und jeweils bestimmbar sind aus Klangdaten, welche in einer in dem Kraftfahrzeug angeordneten Speichereinheit gespeichert sind, ist ferner geeignet zur direkten oder indirekten Ankopplung an eine dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordnete Recheneinheit und die Menge ausgebbarer Klangfolgen ist in Abhängigkeit von Daten, welche von einer solchen Recheneinheit empfangen werden, veränderbar.

Description

Vorrichtung zur zustandsabhängigen Ausgabe von Klangfolgen in einem Kraftfahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur zustandsabhängigen Ausgabe von Klangfolgen in einem Kraftfahrzeug, welche geeignet ist zur Ausgabe von Klangfolgen, die bestimmten Fahrzeugzuständen zugeordnet sind und jeweils bestimmbar sind aus Klangdaten, welche in einer in dem Kraftfahrzeug angeordneten Speichereinheit gespeichert sind.
In modernen Kraftfahrzeugen sind verschiedene Klangfolgen künstlich erzeugbar und an die Fahrzeuginsassen ausgebbar. Hierzu gehören beispielsweise Warntöne, etwa eine Übernahmeaufforderung eines Fahrerassistenzsystems, oder Anzeigetöne, etwa die akustische Rückmeldung eines gesetzten Fahrtrichtungsanzeigers (Blinkers). Die Erzeugung der Klangfolgen erfolgt typischerweise zustandsabhängig durch eine Recheneinheit im Kombiinstrument des Kraftfahrzeugs. Die Ausgabe kann über einen dem Kombiinstrument zugeordneten Lautsprecher oder über ein anderes akustisches Ausgabemittel, etwa die Stereoanlage des Kraftfahrzeugs, erfolgen.
Unter einer Klangfolge ist hier typischerweise eine Folge von Tönen bzw. Klängen zu verstehen, welche gemeinsam eine Melodie, ein Geräusch oder ein realitätsnahes Klangsignal ergeben. Eine Klangfolge im Sinne der Erfindung kann ein- oder mehrstimmig sein, kann vollständig durch Klangdaten vorgegeben oder situationsabhängig anpassbar sein, kann zur einmaligen Ausgabe vorgesehen sein oder zur periodischen oder aperiodischen Wiederholung, kann zur Ausgabe über einen oder mehrere Tonkanäle vorgesehen sein.
Um einem Fahrzeuginsassen, insbesondere dem Fahrer, gezielt akustische Infor- mation zu vermitteln, ist die Erzeugung und Ausgabe der Klangfolgen durch bestimmte Fahrzeugzustände auslösbar. In der Regel ist einer Vielzahl von Fahrzeugzuständen jeweils zumindest eine Klangfolge zugeordnet. Die für die Ausgabe einer Klangfolge relevanten Fahrzeugzustände werden typischerweise durch Fahrzeugsensoren bestimmt. Unter Fahrzeugzuständen sind in diesem Zusammenhang so- wohl Dauerzustände - wie etwa ein Fahrzeugdefekt, ein brennendes Fahrzeuglicht bei deaktivierter Zündung oder ein nichtangelegter Gurt bei aktivierter Zündung - zu verstehen als auch Ereignisse - wie das Unterschreiten eines bestimmten Temperaturwerts.
Vor ihrer Ausgabe werden die auszugebenden Klangfolgen üblicherweise von der bereits genannten Recheneinheit aus Klangdaten bestimmt, welche in einer in dem Kraftfahrzeug angeordneten Speichereinheit gespeichert sind. Zur Bestimmung der Klangfolgen aus den Klangdaten und/oder zur Steuerung der Klangfolgenausgabe läuft auf der Recheneinheit zumindest ein Programm ab. Im einfachsten Fall steuert ein einziges Programm sowohl die Zuordnung zwischen Fahrzeugzuständen und Klangfolgen als auch die Bestimmung und die Ausgabe der Klangfolgen.
Aus dem Stand der Technik ist keine einfache Möglichkeit bekannt, die Menge der ausgebbaren Klangfolgen zu verändern, insbesondere diese an die physiologischen Voraussetzungen, Gewohnheiten und/oder Vorlieben des Fahrers und/oder der Fahrzeuginsassen anzupassen. Insbesondere besteht gemäß dem Stand der Technik für einen Benutzer des Kraftfahrzeugs keine Möglichkeit zur Veränderung der Menge der ausgebbaren Klangfolgen. In der Regel sind die Klangdaten gemeinsam mit den Programmdaten des zur Bestimmung und/oder Ausgabe der zugehörigen Klangfolgen dienenden Programms in der Speichereinheit gespeichert. Eine solche feste Programmierung der ausgebbaren Klangfolgen bietet keine auf die Klangfolgen bezogene Auswahlmöglichkeit des Fahrzeugbenutzers.
Ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt sind Kraftfahrzeuge, welche die Möglichkeit bieten, bestimmten Fahrzeugzuständen eine Klangfolge aus einer beschränkten Menge von vorprogrammierten Klangfolgen zuzuordnen. Jedoch ist auch hier die Auswahlmöglichkeit des Fahrzeugbenutzers sehr begrenzt. Zudem muss mit großem technischem Aufwand eine eigenständig bedienbare Auswahleinrichtung und/oder Auswahlfunktion vorgesehen werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur zustandsabhängi- gen Ausgabe von Klangfolgen in einem Kraftfahrzeug zu schaffen, welche eine ein- fache Veränderung der Menge der ausgebbaren Klangfolgen erlaubt. Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung, welche ferner geeignet ist zur direkten oder indirekten Ankopp- lung an eine dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordnete Recheneinheit und bei welcher die Menge ausgebbarer Klangfolgen in Abhängigkeit von Daten, welche von einer solchen Recheneinheit empfangen werden, veränderbar ist.
Durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung wird es dem Fahrzeugnutzer ermöglicht, die Menge der ausgebbaren Klangfolgen zu verändern. Der Fahrzeugnutzer kann die zustandsabhängig ausgegebenen Klangfolgen somit sehr flexibel an seine physiologischen Voraussetzungen, Gewohnheiten und/oder Vorlieben anpassen bzw. anpassen lassen.
Für Fahrzeughersteller und/oder -händler bietet eine erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil, dass eine kundenspezifische Lösung im Hinblick auf die Ausgabe von Klangfolgen in einfacher Weise realisierbar ist. Das unter Umständen aufwändige Auffinden einer bevorzugten Festlegung von Klangfolgen kann entfallen oder wegen der erfindungsgemäß geschaffenen Möglichkeit zur nachträglichen Veränderung eingeschränkt stattfinden.
Gemäß einer ersten Variante der Erfindung erfolgt die Veränderung der Menge der ausgebbaren Klangfolgen dadurch, dass eine hierzu geeignete erfindungsgemäße Vorrichtung Klangdaten von einer nicht dauerhaft dem Kraftfahrzeug zugeordneten Recheneinheit empfängt, um diese durch zumindest einen Schreibzugriff in der Speichereinheit zu speichern. Die Klangdaten neuer Klangfolgen werden gemäß dieser ersten Variante also in die Speichereinheit geladen.
Steht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Verfügung, können beispielsweise Klangfolgen ins Fahrzeug geladen werden, welche aufgrund ihres Frequenzspekt- rums optimal auf das Hörvermögen des Fahrers abgestimmt sind. Dies gilt gleichermaßen für Klangfolgen, auf welche der Fahrer besonders sensibel und/oder intuitiv reagiert, weil er diese aufgrund seiner, ggf. anderen Lebensbereichen entstammenden, Gewohnheiten und Erfahrungen mit bestimmten Ereignissen oder Zuständen assoziiert oder für Klangfolgen, welche aus anderen - etwa ästhetischen - Gründen den Vorlieben des Fahrers und/oder anderer Fahrzeuginsassen entsprechen.
Die ins Kraftfahrzeug geladenen Klangfolgen sind gemäß dieser ersten Variante der Erfindung innerhalb gewisser technischer Grenzen - etwa eines durch die Vorrich- tung interpretierbaren Dateiformats - nahezu frei festlegbar. Gegebenenfalls sind jedoch gesetzliche und/oder sicherheitsrelevante Spezifikationen einzuhalten.
Um die Menge der ausgebbaren Klangfolgen zu verändern, wird gemäß der ersten Variante der Erfindung im Wesentlichen die Menge gespeicherter Klangdaten verändert. Vorzugsweise wird eine erfindungsgemäße Vorrichtung so ausgeführt, dass es aus technischer Sicht mit geringem Aufwand möglich ist, die Menge der als Klangfolge ausgebbaren Klangdatensätze zu verändern, insbesondere zu erweitern. Bevorzugt enthält entweder die Speichereinheit oder ein bestimmter Teil derselben ausschließlich Klangdaten und/oder die Klangdaten zumindest einer Klangfolge sind in einem durch Schreibzugriffe adressierbaren Speicherbereich der Speichereinheit speicherbar.
Im erstgenannten Fall - die Speichereinheit oder ein bestimmter Teil derselben enthält ausschließlich Klangdaten - kann die Speichereinheit oder der entsprechende Teil derselben in einfacher Weise vollständig oder teilweise neu mit Klangdaten beschrieben werden. Im zweitgenannten Fall, welcher besonders bevorzugt gemein- sam mit dem erstgenannten Fall auftreten kann, sind die Klangdaten gespeicherter Klangfolgen durch Schreibzugriffe gezielt veränderbar und/oder Klangdaten neuer Klangfolgen können gezielt hinzugefügt werden. Dabei können die Klangdaten einer neuen Klangfolge in einen in der vorhergehenden Konstellation freien Speicherbereich geschrieben werden und/oder vorhandene Klangdaten werden durch Klangda- ten einer neuen Klangfolge überschrieben.
Wenn die Menge der ausgebbaren Klangfolgen auf eine der angegebenen Arten und Weisen veränderbar ist, können die zur Bestimmung und/oder Ausgabe von Klangfolgen dienenden Programmdaten unverändert bleiben. Die Menge der ausgebbaren Klangfolgen kann dann gegebenenfalls sogar während des Ablaufs des zumindest einen entsprechenden Programms erfolgen. Vorzugsweise werden gemeinsam mit einem empfangenen Klangdatensatz Kategoriedaten empfangen, anhand derer die entsprechende Klangfolge automatisch oder bevorzugt zu einem bestimmten Fahrzeugzustand zuordenbar ist.
Neue Klangfolgen können einzeln oder gruppiert ins Kraftfahrzeug geladen werden. Bevorzugt umfassen solche Gruppen von Klangfolgen, so genannte Klangprofile. Unter einem Klangprofil ist dabei eine Vielzahl von aufeinander abgestimmten Klangfolgen für verschiedene Fahrzeugzustände, ggf. für alle für die Ausgabe von Klangfolgen relevanten Fahrzeugzustände, zu verstehen.
Der Empfang einer Klangfolge oder eines Klangprofils kann automatisch zu dessen Zuordnung anhand der zugehörigen Kategoriedaten führen. Alternativ können empfangene Klangfolgen oder Klangprofile lediglich eine Menge von durch den Fahrzeugnutzer auswählbaren Klangfolgen verändern oder erweitern.
Gemäß einer zweiten Variante der Erfindung erfolgt die Veränderung der Menge der ausgebbaren Klangfolgen dadurch, dass eine hierzu geeignete erfindungsgemäße Vorrichtung Programmdaten von der dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordneten Recheneinheit empfängt und in Abhängigkeit von den empfangenen Programmdaten die Art der Wiedergabe von gespeicherten Klangdaten und/oder die Zuordnung zwischen gespeicherten Klangdaten und Fahrzeugzuständen verändert. Die empfangenen Programmdaten können entweder ein komplettes zur Zuordnung und/oder Bestimmung und/oder Ausgabe von Klangfolgen verwendetes Programm ersetzen oder Teile eines solchen ersetzen oder hinzufügen.
Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung der zweiten Variante sind zunächst nicht alle Klangfolgen, zu welchen Klangdaten in der Speichereinheit gespeichert sind, auch ausgebbar oder durch den Fahrzeugnutzer auswählbar. Erst durch das nach dem Empfang der Programmdaten veränderte Programm werden die zu bereits zuvor gespeicherten Klangdatensätzen gehörigen Klangfolgen ausgebbar oder in einer bestimmten Art und Weise ausgebbar. Durch den Empfang und die Nutzung der neuen Programmdaten kann eine Klangfolge oder ein Klangprofil gewissermaßen freigeschaltet werden. Eine Vorrichtung gemäß der zweiten Variante der Erfindung bietet den Vorteil, dass zwar eine Auswahlmöglichkeit bezüglich der Zuordnung der im Kraftfahrzeug gespeicherten Klangfolgen besteht, dass hierzu aber keine eigenständig bedienbare Auswahleinrichtung und/oder Auswahlfunktion vorgesehen werden muss.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der zweiten Variante der vorliegenden Erfindung ist die Menge der ausgebbaren Klangfolgen veränderbar, indem als Programmdaten lediglich Zuordnungsdaten, insbesondere eine Zuordnungstabelle, übertragen werden. Unter einer Zuordnungstabelle ist dabei ein Datenkonstrukt zu verstehen, welches für sich selbst nicht als Programm ausführbar ist, welches einem Programm aber dazu dienen kann, anhand der enthaltenen Zuordnungsdaten eine Zuordnung zwischen Fahrzeugzuständen und in der Speichereinheit gespeicherten Klangdatensätzen bzw. den zugehörigen Klangfolgen vorzunehmen. In einem solchen Fall muss nur eine sehr geringe Datenmenge an die Vorrichtung übertragen werden. Gegebenenfalls reicht statt der Übertragung einer Zuordnungstabelle sogar der Verweis auf eine solche oder ein Parameter zur Beeinflussung einer solchen aus. Dies verringert die zu übertragende Datenmenge weiter.
Ein Spezialfall der zweiten Variante der Erfindung, welcher allerdings mit dem Nachteil einer sehr großen zu übertragenden Datenmenge behaftet ist, besteht darin, ein komplett neues Programm mit darin enthaltenen Klangfolgen an die erfindungsge- mäße Vorrichtung zu übertragen. Die wesentlichen Vorteile der ersten Variante der Erfindung und der meisten Ausführungsformen der zweiten Erfindung bestehen darin, dass nur Teile der zur Bestimmung und/oder Ausgabe der Klangfolgen erforderlichen Daten von der dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordneten Recheneinheit ins Kraftfahrzeug übertragen werden müssen.
Die erste und zweite Variante der Erfindung wurden bisher separat beschrieben. Ihre Merkmale sind jedoch vorteilhaft kombinierbar. Eine dritte Variante der vorliegenden Erfindung kombiniert die Merkmale der oben beschriebenen ersten und zweiten Variante der Erfindung.
Die Ankopplung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an eine dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordnete Recheneinheit kann bei allen Varianten der Erfindung in an sich bekannter Weise drahtlos oder leitungsgebunden erfolgen. Die Eignung zur Ankopplung kann gezielt so ausgeführt werden, dass die Ankopplung durch den Fahrzeugnutzer selbst, automatisiert durch das Kraftfahrzeug, durch Servicepersonal und/oder automatisiert durch eine Serviceeinrichtung herstellbar ist. Der Emp- fang von Daten von der Recheneinheit und ggf. die Speicherung in der Speichereinheit durch zumindest einen Schreibzugriff können ebenfalls in an sich bekannter Weise erfolgen. Auch der Datentransport zwischen einer dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordneten Recheneinheit und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung über ein portables Speichermedium ist als Ankopplung im Sinne der Erfindung zu verstehen.
Vorzugsweise werden die empfangenen Daten auf Anforderung seitens der erfindungsgemäßen Vorrichtung von der Recheneinheit abgerufen. Alternativ oder zusätzlich kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung geeignet sein, ankommende Klangdaten entweder geprüft oder ungeprüft zu verwenden und ggf. in die Spei- chereinheit zu schreiben.
Vorzugsweise werden seitens der dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordneten Recheneinheit oder einer weiteren mit dieser Recheneinheit verbundenen Recheneinheit die Art und Anzahl abgerufener Datensätze und/oder weitere Informationen zu diesen Datensätzen und/oder deren Empfang erfasst. Dies erlaubt es dem Be- reitsteiler der dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordneten Recheneinheit, ein Bezahlsystem an die Bereitstellung der Daten zu knüpfen. Alternativ oder zusätzlich kann zu diesem Zweck die Ankopplung der Recheneinheit und/oder die Bereitstellung der Daten so ausgeführt werden, dass sie nur gegen die Bereitstellung von Kenn- oder Bezahldaten seitens des Fahrzeugnutzers und/oder oder Kraftfahrzeugs erfolgt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Speichereinheit Teil des Kombiinstruments oder der so genannten Head Unit des Kraftfahrzeugs. Die Ein- und Ausgangsschnittstellen von gemäß dem Stand der Technik bestehenden Systemen können somit vollständig oder weitestgehend erhal- ten bleiben. Zudem fällt für die Speichereinheit kein separater Montageaufwand bei der Kraftfahrzeugmontage an und es muss kein zusätzlicher Bauraum bei der Fahrzeugplanung und -entwicklung vorgesehen werden.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die komplette erfindungsgemäße Vorrichtung Teil des Kombiinstruments des Kraftfahrzeugs. Die oben genannten Vorzüge bezüglich Schnittstellen, Montage, Planung und Entwicklung gelten in diesem Fall gleichermaßen.
Sofern dies nicht explizit anders angegeben oder anders aus dem jeweiligen Zusammenhang ersichtlich ist, können Klangdaten im Sinne der Erfindung in Programmdaten eingebettet sein. Insbesondere die zweite Variante der Erfindung ist auch auf einen solchen Fall anwendbar.
Gemäß einer ersten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sieht eine erfindungsgemäße Vorrichtung die Möglichkeit der Personalisierung und/oder Individualisierung der ausgebbaren Klangfolgen bzw. der Zuordnung zwischen Fahrzeugzuständen und entsprechend auszugebenden Klangfolgen vor. Gemäß dieser ersten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung können sich Veränderungen der Menge ausgebbarer Klangfolgen und/oder Veränderungen der Zuordnung zwischen Fahrzeugzuständen und entsprechend auszugebenden Klangfolgen nur auf ausgewählte Benutzerprofile beziehen. Verschiedene Benutzerprofile können in an sich bekannter Weise beispielsweise anhand verschiedener Fahrzeugschlüssel automatisch aktivierbar sein.
Gemäß einer zweiten Weiterbildung der Erfindung weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung eine Vorwähleinrichtung auf oder ist mit einer solchen gekoppelt, über welche die Zuordnung zwischen Fahrzeugzuständen und entsprechend auszugebenden Klangfolgen für alle Fahrzeugnutzer oder für ausgewählte Benutzerprofile anpassbar ist.
Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung im Folgenden weiter erläutert. Dabei zeigen jeweils schematisch Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der ersten Variante der Erfindung und deren Ankopplung an eine dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordnete Recheneinheit und
Fig. 2 eine Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der zweiten Variante der Erfindung und deren Ankopplung an eine dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordnete Recheneinheit.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der ersten Variante der Erfindung und deren Ankopplung an eine dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordnete Recheneinheit.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist Teil eines Kombiinstruments 1 in einem Kraftfahrzeug und umfasst eine Recheneinheit 2, eine Speichereinheit 3 und einen Lautsprecher 4.
Die Speichereinheit 3 enthält einen als Klangdatenspeicher fungierenden Speicherteil 3a und einen als Programmdatenspeicher fungierenden Speicherteil 3b.
Die Recheneinheit 2 der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist zeitweise drahtlos mit einer außerhalb des Kraftfahrzeugs befindlichen Recheneinheit 5 verbindbar. Zunächst kommuniziert die Recheneinheit 5 nicht mit der Recheneinheit 2.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist geeignet zur zustandsabhängigen Ausgabe von Klangfolgen. Die Bestimmung des jeweiligen Fahrzeugzustands erfolgt mittels hier nicht bildlich dargestellter Fahrzeugsensoren, welche in der Recheneinheit 2 oder einer anderen Recheneinheit des Kraftfahrzeugs ausgewertet werden.
In einer Initialisierungsphase werden aus dem Programmdatenspeicher 3b Programmdaten in die Recheneinheit 2 geladen und dort als Programm ausgeführt. Das Programm ist in der Lage, auf Klangdaten im Klangdatenspeicher 3a zuzugrei- fen. Dort sind Klangdatensätze zu einer Vielzahl von Klangfolgen gespeichert, die einzeln durch die Recheneinheit zur Programmlaufzeit abrufbar sind. Das Pro- gramm ordnet jedem Fahrzeugzustand anhand von in den Programmdaten enthaltenen Zuordnungsdaten eine Klangfolge bzw. einen Klangdatensatz zu. Bei der hier betrachteten Ausführungsform der Erfindung ist jeder im Klangdatenspeicher 3a gespeicherte Klangdatensatz einem Fahrzeugzustand zugeordnet.
Im Fall des Auftretens eines bestimmten Fahrzeugzustands ruft die Recheneinheit 2, gesteuert durch das ausgeführte Programm, die zugehörigen Klangdaten aus dem Klangdatenspeicher 3a ab, bestimmt daraus eine Klangfolge und gibt diese über den Lautsprecher 4 aus.
Wenn die Recheneinheit 5 ihre Bereitschaft zur Kommunikation signalisiert, baut die Recheneinheit 2 eine Kommunikationsverbindung zu dieser auf. Der Verbindungsaufbau erfolgt nach an sich bekannten Sicherheitskriterien, welche unter anderem die Abfrage von Berechtigungen enthalten. Nachdem die Recheneinheit 2 ihre Bereitschaft signalisiert hat, sendet die Recheneinheit 5 zumindest einen Klangdatensatz an die Recheneinheit 2. Der Einfachheit halber wird hier die Übertragung eines einzigen Klangdatensatzes A beschrieben. Die Recheneinheit 2 empfängt den Klangdatensatz A und analysiert ihn hinsichtlich mitgesendeter Kategoriedaten. Die Kategoriedaten ordnen den Klangdatensatz A einem bestimmten Fahrzeugzustand Q zu. Die Recheneinheit 2 bestimmt diesen Fahrzeugzustand Q und speichert den empfangenen Klangdatensatz A genau an der Stelle des Klangdatenspeichers 3a ab, an welcher zuvor ein anderer Klangdatensatz B gespeichert war, der dem Fahrzeugzustand Q zugeordnet war. Die gezielte Speicherung kann in dieser Art und Weise erfolgen, da der Speicherbereich des Klangdatenspeichers 3a, in welchem der Klangdatensatz B gespeichert war, durch Schreibzugriffe der Recheneinheit 2 adressierbar ist. Durch die Speicherung des Klangdatensatzes A wird der Klangda- tensatz B überschrieben. Beim nächsten Auftreten des Fahrzeugzustands Q wird die zum Klangdatensatz A gehörige Klangfolge ausgegeben.
In Fig. 2 ist eine Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der zweiten Variante der Erfindung und deren Ankopplung an eine dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordnete Recheneinheit schematisch dargestellt. Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich in ihrer Hardware- Architektur kaum von derjenigen in Fig. 1 , weist jedoch eine andere Aufteilung der Speichereinheit 2 auf.
Im Programmdatenspeicher 3b ist ein Speicherbereich 3c eigens für eine Zuord- nungstabelle reserviert. Die Zuordnungstabelle stellt einen Teil der Programmdaten dar und ist gemeinsam mit den übrigen im Programmdatenspeicher 3b gespeicherten Programmdaten in einer Initialisierungsphase in die Recheneinheit 2 ladbar. Die Programmdaten werden von der Recheneinheit 2 als Programm ausgeführt. Die in der Zuordnungstabelle enthaltenen Zuordnungsdaten legen dabei, wie bereits be- schrieben, die Zuordnung zwischen Fahrzeugzuständen und Klangfolgen fest.
Der Klangdatenspeicher 3a enthält im vorliegenden Beispiel mehrere, hier drei, Speicherbereiche, die jeweils die Klangdatensätze eines Klangprofils enthalten. Im vorliegenden Beispiel umfasst ein solches Klangprofil eine Vielzahl aufeinander abgestimmter Klangfolgen, welche ausreichen, um sämtliche Fahrzeugzustände akus- tisch darzustellen. Dementsprechend ordnet die Zuordnungstabelle den Fahrzeugzuständen im vorliegenden Beispiel ausschließlich Klangfolgen aus einem einzigen der drei Klangprofile zu. Zu den Klangfolgen der anderen beiden Klangprofile sind also zwar Klangdatensätze im Klangdatenspeicher 3a gespeichert, jedoch sind diese vorerst nicht durch die Vorrichtung ausgebbar.
Ansonsten unterscheidet sich die Funktion der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung, solange die Vorrichtung nicht mit der Recheneinheit 5 verbunden ist, kaum von der Funktion der Vorrichtung aus Fig. 1. Im Fall des Auftretens eines bestimmten Fahrzeugzustands ruft die Recheneinheit 2, gesteuert durch das ausgeführte Programm, die zugehörigen Klangdaten aus dem Klangdatenspeicher 3a ab, bestimmt daraus eine Klangfolge und gibt diese über den Lautsprecher 4 aus.
Während bei der Vorrichtung aus Fig. 1 Klangdaten von der Recheneinheit 5 in die Vorrichtung ladbar und in der Speichereinheit 3 speicherbar waren, sind im Fall der Vorrichtung aus Fig. 2 Programmdaten in die Vorrichtung ladbar und in der Speichereinheit 3 speicherbar. Im vorliegenden Beispiel wird nach dem bereits beschrie- benen Aufbau einer Kommunikationsverbindung eine neue Zuordnungstabelle emp- fangen. Diese wird in den Speicherbereich 3c geladen. Die neu empfangene Zuordnungstabelle sieht vorzugsweise eine andere Zuordnung zwischen Fahrzeugzuständen und Klangfolgen vor als die bisher im Speicherbereich 3c gespeicherte Zuordnungstabelle. Im vorliegenden Beispiel ordnet auch die neu empfangene Zuord- nungstabelle sämtlichen relevanten Fahrzeugszuständen Klangfolgen eines einzigen Klangprofils zu.
Die neue Zuordnung wird nach der nächsten Initialisierungsphase wirksam. Durch die beschriebenen Abläufe wurde ein neues Klangprofil statt eines bisherigen Klangprofils aktiviert bzw. freigeschaltet. Bei entsprechender Ausführung des Pro- gramms kann eine neue Zuordnungstabelle auch zur Programmlaufzeit ins Programm übernommen werden.
Da gemäß dem beschriebenen Beispiel der zweiten Variante der Erfindung anstelle von Klangdaten oder eines Programms oder großer Programmteile lediglich eine Zuordnungstabelle an die erfindungsgemäße Vorrichtung übertragen werden muss, ist die zu übertragende Datenmenge sehr gering. Dies ist vor allem bei drahtloser, aber auch bei leitungsgebundener, Übertragung von großem Vorteil.
Gemäß einer speziellen, hier nicht weiter erläuterten Ausführungsform der Erfindung, sind der Aufbau der drei jeweils mit einem Klangprofil belegten Speicherbereiche des Klangdatenspeichers 3a und die Programmstruktur so gestaltet, dass anstelle einer neuen Zuordnungstabelle lediglich der Verweis auf ein anderes der drei verfügbaren Klangprofile an die Vorrichtung übertragen werden muss, um das entsprechende Klangprofil zu aktivieren bzw. freizuschalten. Die zu übertragende Datenmenge kann dadurch weiter verringert werden. Die Zuordnungsdaten müssen in diesem Fall nicht notwendigerweise in Form einer Zuordnungstabelle mit eigens reserviertem Speicherbereich organisiert sein.
Der Empfang von Klangdaten im ersten, anhand Fig. 1 beschriebenen, Beispiel und der Empfang der Zuordnungstabelle im zweiten, anhand Fig. 2 beschriebenen, Beispiel kann in an sich bekannter Weise automatisiert an einen Bezahlvorgang geknüpft werden. Die im Rahmen dieser Schrift anhand verschiedener Ausführungsformen der Erfindung beschriebenen Eignungen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere die Eignung zum Empfang neuer Klangdaten und die Eignung zum Empfang neuer Programmdaten sind in verschiedenen Arten und Weisen vorteilhaft mitein- ander kombinierbar. Der Gedanke der Erfindung schließt solche Kombinationen ein.
Auch die Kombination einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer, für sich technisch aufwändigen, Auswahleinrichtung oder Auswahlfunktion besitzt entscheidende Vorteile gegenüber dem Stand der Technik. Ein solcher Vorteil liegt etwa in der durch die Fähigkeit zum Empfang neuer Klangfolgen bedingten deutlichen Er- Weiterung des Spektrums möglicher Klangfolgen.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur zustandsabhängigen Ausgabe von Klangfolgen in einem Kraftfahrzeug, welche geeignet ist zur Ausgabe von Klangfolgen, die bestimmten Fahrzeugzuständen zugeordnet sind und jeweils bestimmbar sind aus Klangdaten, welche in einer in dem Kraftfahrzeug angeordneten Speichereinheit gespeichert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ferner geeignet ist zur direkten oder indirekten Ankopp- lung an eine dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordnete Recheneinheit und dass die Menge ausgebbarer Klangfolgen in Abhängigkeit von Daten, welche von einer solchen Recheneinheit empfangen werden, veränderbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung geeignet ist, von der dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordneten Recheneinheit Klangdaten zu empfangen, um diese durch zumindest einen Schreibzugriff in der Speichereinheit zu speichern.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinheit oder ein Teil derselben ausschließlich Klangdaten enthält.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinheit neben Klangdaten weitere Daten enthält und dass die Klangdaten zumindest einer Klangfolge in einem durch Schreibzugriffe adressierbaren Speicherbereich der Speichereinheit speicherbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zu einem empfangenen Klangdatensatz gehörige Klangfolge anhand von mit dem Klangdatensatz empfangenen Kategoriedaten automatisch oder bevorzugt zu einem bestimmten Fahrzeugzustand zuordenbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung geeignet ist, von der dem Kraftfahrzeug nicht dauerhaft zugeordneten Recheneinheit Programmdaten zu empfangen, und dass in Abhängigkeit von den empfangenen Programmdaten die Art der Wiedergabe von gespeicherten Klangdaten und/oder die Zuordnung zwischen gespeicherten Klangdaten und Fahrzeugzuständen veränderbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, die Zuordnung zwischen gespeicherten Klangdaten und Fahrzeugzuständen veränderbar ist, indem als Programmdaten lediglich Zuordnungsdaten, ins- besondere eine Zuordnungstabelle, übertragen werden.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinheit Teil des Kombiinstruments oder der Head Unit des Kraftfahrzeugs ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die komplette Vorrichtung Teil des Kombiinstruments oder der Head
Unit des Kraftfahrzeugs ist.
EP06742928A 2005-06-01 2006-05-16 Vorrichtung zur zustandsabhängigen ausgabe von klangfolgen in einem kraftfahrzeug Withdrawn EP1885579A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510025090 DE102005025090A1 (de) 2005-06-01 2005-06-01 Vorrichtung zur zustandsabhängigen Ausgabe von Klangfolgen in einem Kraftfahrzeug
PCT/EP2006/004580 WO2006128577A1 (de) 2005-06-01 2006-05-16 Vorrichtung zur zustandsabhängigen ausgabe von klangfolgen in einem kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1885579A1 true EP1885579A1 (de) 2008-02-13

Family

ID=36655065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06742928A Withdrawn EP1885579A1 (de) 2005-06-01 2006-05-16 Vorrichtung zur zustandsabhängigen ausgabe von klangfolgen in einem kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8174376B2 (de)
EP (1) EP1885579A1 (de)
DE (1) DE102005025090A1 (de)
WO (1) WO2006128577A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026589A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren zur Einstellung der Laufstärke einer oder mehrerer Tonquellen in einem Kraftfahrzeug in Abhängigkeit von dessen Betriebszustand
DE102008034437A1 (de) 2008-07-24 2010-01-28 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur zustandsabhängigen Ausgabe von Klängen in einem Kraftfahrzeug
DE202013006009U1 (de) * 2013-07-05 2014-10-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrerassistenzsystem
US10089837B2 (en) 2016-05-10 2018-10-02 Ge Aviation Systems, Llc System and method for audibly communicating a status of a connected device or system
US10636411B1 (en) 2018-10-11 2020-04-28 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle powertrain sound control method and assembly
US10632909B1 (en) 2018-10-11 2020-04-28 Ford Global Technlogies, Llc Alert method and assembly using sounds emitted from an electrified vehicle powertrain
DE102019006676B3 (de) * 2019-09-23 2020-12-03 Mbda Deutschland Gmbh Verfahren zur Überwachung von Funktionen eines Systems und Überwachungssystems
DE102022123774A1 (de) * 2022-09-16 2024-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrassistenzsystem und Fahrassistenzverfahren zur Querführung eines Fahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0770524A1 (de) * 1995-10-26 1997-05-02 FIAT AUTO S.p.A. System zum automatischen Bewegen in vorbestimmte Positionen von in Kraftfahrzeugen motorisch einstellbaren Vorrichtungen
DE19627923A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-15 Mannesmann Vdo Ag Zentralinformatormodul für ein Kraftfahrzeug
US20020085043A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-04 International Business Machines Corporation Context-responsive in-vehicle display system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819285C2 (de) * 1978-05-02 1985-12-19 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Vorrichtung zur Erzeugung von Melodiefolgen
DE3116668A1 (de) * 1981-04-27 1983-01-27 H. Peter Dipl.-Ing. 5400 Koblenz Nardin Elektronisches musikgeraet im fahrzeug, z.b. in einem kraftfahrzeug
US5012221A (en) * 1989-03-24 1991-04-30 Siren Sounds, Inc. Emergency vehicle audible warning system and method
DE19641493C2 (de) * 1996-10-09 2000-05-11 Mannesmann Vdo Ag Signaleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19701801C2 (de) * 1996-12-20 1998-10-29 Aarcon Prauss Arminius Gmbh Vorrichtung zur Imitation von Motor- und Fahrzeuggeräuschen
DE19737732A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Grundig Ag Vorrichtung zur Steuerung der Funktionen eines Autoradios
US6005488A (en) * 1997-12-03 1999-12-21 Ford Motor Company User control interface architecture for automotive electronic systems
JP2001183158A (ja) * 1999-12-24 2001-07-06 Pioneer Electronic Corp ナビゲーション装置
DE10039756A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zum Exportieren oder Importieren von Daten
DE10212778A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-16 Audi Ag Portables Kommunikations- und Informationsmedium für Fahrzeuge
DE60211503T2 (de) * 2002-07-09 2006-12-07 Accenture Global Services Gmbh Vorrichtung zur automatischen Erkennung von Verkehrszeichen
US20040042624A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-04 Delphi Technologies Inc. Method and apparatus for improving automotive audio system performance
DE10338512A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Daimlerchrysler Ag Unterstützungsverfahren für Sprachdialoge zur Bedienung von Kraftfahrzeugfunktionen
DE102004011953A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Ausgabe von Musik-Informationen in einem Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0770524A1 (de) * 1995-10-26 1997-05-02 FIAT AUTO S.p.A. System zum automatischen Bewegen in vorbestimmte Positionen von in Kraftfahrzeugen motorisch einstellbaren Vorrichtungen
DE19627923A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-15 Mannesmann Vdo Ag Zentralinformatormodul für ein Kraftfahrzeug
US20020085043A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-04 International Business Machines Corporation Context-responsive in-vehicle display system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2006128577A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US8174376B2 (en) 2012-05-08
US20080136615A1 (en) 2008-06-12
DE102005025090A1 (de) 2006-12-14
WO2006128577A1 (de) 2006-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006128577A1 (de) Vorrichtung zur zustandsabhängigen ausgabe von klangfolgen in einem kraftfahrzeug
EP0855311B1 (de) Soundsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1035530B2 (de) Audiosystem mit automatischer Einstellung benutzerabhängiger Systemparameter
EP1879772A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs mit einer vielzahl an funktionssystemen
WO2003079297A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung von betriebsdaten
WO1998051538A2 (de) Verfahren zur manipulationssicheren konfigurierung eines kfz-steuergerätes sowie steuergerät
EP1266281B1 (de) Elektronisches system
DE19850454C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeug-Steuersystems, und entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug-Steuersystem
DE69107025T2 (de) Verbesserungen für die Kontrolle eines Audio/Video-Geräts für Fahrzeuge.
EP1040965B1 (de) Soundsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Initialisierung eines solchen
DE102019125353A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zum Freischalten einer Fahrzeugfunktion eines Fahrzeugs
DE60026091T2 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und - verfahren, und Aufzeichnungsmedium
DE102021211406A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern von fahrzeugen
DE10358928A1 (de) Steuersystem für eine in einem Fahrzeug mitgeführte Vorrichtung
DE102004036046A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Betriebsabläufe bei einem Fahrzeug
DE10159477A1 (de) Informationssystem für Fahrzeuge
DE102015220288A1 (de) Einstelleinrichtung zum Verändern von Kraftfahrzeug-Eigenschaften eines Kraftfahrzeugs
DE10044819A1 (de) Multimediaeinheit und Verfahren zum Betrieb einer Multimediaeinheit
EP0777106B1 (de) Einrichtung zur Kommunikation und Information in einem Kraftfahrzeug
DE112021005187T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung, fahrzeugsystem und aktualisierungssystem
WO2018192853A1 (de) Steuermodul, system zur konfiguration, verfahren zur anwendung und kraftfahrzeugsteuereinheit
DE102005042384A1 (de) Entscheidersystem und Entscheidungsverfahren zum Steuern der Wechselwirkung von Komponenten mittels einer Vorrichtungslogik
DE102005018439A1 (de) Verfahren zur Bedienung einer Fahrerinformationseinrichtung
EP2380144A1 (de) System zum erfassen von betriebsdaten eines fahrzeugs
EP0881115B1 (de) Sitzeinstellvorrichtung und Audiogerät.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071107

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080523

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150901