EP1837058A1 - Trainervorrichtung - Google Patents

Trainervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1837058A1
EP1837058A1 EP07010595A EP07010595A EP1837058A1 EP 1837058 A1 EP1837058 A1 EP 1837058A1 EP 07010595 A EP07010595 A EP 07010595A EP 07010595 A EP07010595 A EP 07010595A EP 1837058 A1 EP1837058 A1 EP 1837058A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ball
user
training device
receiver
dispensers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07010595A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Güttler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1837058A1 publication Critical patent/EP1837058A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/40Stationarily-arranged devices for projecting balls or other bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0053Apparatus generating random stimulus signals for reaction-time training involving a substantial physical effort
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B47/00Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls
    • A63B47/002Devices for dispensing balls, e.g. from a reservoir
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/002Training appliances or apparatus for special sports for football
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0021Tracking a path or terminating locations
    • A63B2024/0037Tracking a path or terminating locations on a target surface or at impact on the ground
    • A63B2024/004Multiple detectors or sensors each defining a different zone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0021Tracking a path or terminating locations
    • A63B2024/0037Tracking a path or terminating locations on a target surface or at impact on the ground
    • A63B2024/0043Systems for locating the point of impact on a specific surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • A63B2071/0625Emitting sound, noise or music
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/03Characteristics or parameters related to the user or player the user being in water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/74Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with powered illuminating means, e.g. lights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0071Training appliances or apparatus for special sports for basketball

Definitions

  • the invention relates to a training device for training a user of the training device in a ball sport according to the preamble of claim 1 and an associated method.
  • Such training devices have at least two user-facing ball receivers for interacting with a ball and at least two ball transmitters, which serve to convey a ball to the user.
  • a well-known training device is, for example, a football field with two goals as a ball receiver and two ball guns built on the edge of the field as a ball sender.
  • a person may be provided as a ball dispenser, who throws a ball or shoots a football player as a user.
  • the football field serves as a playing field. To train the football players balls from the ball guns to the Football players brought on the field, these shoot in the gates, for example, to train their shooting technique.
  • the disadvantage of a soccer field as a coaching device of the coordination is that the training intensity is lacking and there are no possibilities for variation.
  • the user is given a ball on the field by a given ball donor, who is to shoot this in a given goal.
  • This training system is very immobile and lacks a surprising moment for the user of the field who knows exactly where the ball is coming from and where the ball is going.
  • the object of the present invention is to provide a training device which places a higher demand on the responsiveness and coordination ability of the user and thereby enables a higher training efficiency.
  • a training device with the characteristics of claim 1. Accordingly, at least one optical and / or acoustic signal generator is provided, which indicates to the user by emitting an optical and / or acoustic signal one of the ball receiver as a selected target for interacting with a ball that one of the ball conveyors conveys to the user.
  • the user of the training device can be displayed very quickly on the signal generator, to which ball receiver he has to carry the ball.
  • the ball For the interaction of the ball with the ball receiver, the ball must at least be brought close to the ball receiver. Whether the ball at least partially penetrates the ball receiver, is picked up by it, touched it and / or rebounds from it, etc. is due to the exact configuration of the training device.
  • a signal generator can serve as a speaker, for example, announcing the selected ball receiver or a light beam that refers to the selected ball receiver.
  • the buzzer indicates in which ball receiver the user of the exerciser has to play the ball.
  • the user can only be shown at short notice, which is his current ball receiver.
  • Such a training device is particularly suitable for training the coordination of the user, since the user only knows after the signaling has taken place where he has to play the ball. Thus, in particular the reaction and coordination ability of the user is trained by the training device.
  • the training device has the advantage that the user initially does not even know to which ball receiver he should carry the ball introduced by one of the ball on the field ball, as the target selected ball receiver is only briefly displayed by the signal generator as the current destination.
  • the training device at least two ball receivers are arranged so that the user of the training device can convey a ball conveyed to him.
  • the user conveys the ball in the manner intended for the sport to the selected ball receiver:
  • a football coach this would be, for example, a shot with the foot or the head, while for example a basketball or handball coach has at least two ball receiver
  • the ball can be either a classic ball, such as football, basketball, handball or golf ball, but also a ball-like object, such as a puck or a football that must be placed in a specific space area (goal, basket, etc.) in order to score points in ball sport.
  • Each ball receiver is preferably associated with an optical and / or acoustic signal generator, the signal generators being designed and provided to display the ball receiver assigned to them as the target of a ball which one of the ball transmitters conveys onto the playing field.
  • the signal generator can be arranged on the ball receivers.
  • flashing lights in particular LEDs and / or loudspeakers or megafones, which either give only a brief signal or else until the ball has been picked up by the selected ball receiver, can be arranged on the ball receivers.
  • the arrangement of the signal generator on the respective ball receiver make the assignment of the signal generator to their respective ball receivers easy for the user of the training device.
  • a playing field is defined by the exercising device or the exercising device has a playing field on which the user stays while exercising with the exercising device.
  • the playing field depends on the particular ball sport: For example, in football or handball, the field of play is a lawn or gymnasium, and for a water polo coach, a swimming pool.
  • the ball dispensers and / or the ball receiver are preferably arranged on a boundary of the playing field and facing the playing field. This makes it easier to move the ball to the pitch and to access the ball receiver from the field.
  • the playing field has at least one ball dispenser and / or one ball receiver on all sides of the playing field.
  • a square playing field would thus have at least four ball receivers and four ball senders.
  • the user can thus be given balls by the ball players on all sides of the field, and ball receivers can also be selected as targets on all sides of the field. This enhances the potential variation possibilities for the ball input as well as for the ball delivery to the ball receivers and thus poses an increased challenge to the reaction and coordination ability of the user.
  • the field is completely limited by the ball providers and / or the ball receivers.
  • the playing field is surrounded by a wall consisting of ball encoders and ball receivers, whereby a grid-like resolution of the possible directions for the ball input as well as for the Ballherausgabe is generated. It has been shown that the coordination ability of athletes is more demanding when the ball can come from many different directions and can be played in many different directions.
  • the ball donors are at the same time designed as a ball receiver and Ballgeber.
  • This combination of ball sender and receiver in one device element increases the number of ballers and ball receivers that can be set up with limited space at the edge of the field.
  • a plurality of ball dispensers and / or ball receiver are arranged one above the other, so that not only merely for example on the ground ball receiver and / or -geber can be arranged, but also a plurality of superimposed. This further increases the number of directions from which a ball can be placed on the field or the number of directions along which the ball is to be led from the field to one of the ball receiver out.
  • each ball encoder is associated with an optical and / or acoustic signal generator, these signal generators are designed and provided to display their respective assigned ball dispenser as a selected ball dispenser, which will carry a ball on the field.
  • These signals indicate the user from which direction he has to expect the ball.
  • the signals identifying the The selected ball giver and ball receiver may be different in order to better show the player where to expect the ball and where to play the ball.
  • the signal generator for the ball receiver in a different color shine as the signal generator for the ball encoders or one formed as an acoustic signal and the other as optical etc.
  • the training device comprises a random number generator for selecting one of the ball receivers as the target of a ball.
  • a ball dispenser can be selected randomly.
  • the random generator makes it possible to train not only specific training programs but also randomly selected moves.
  • a return device which returns a ball from one of the ball receivers to one of the ball transmitters. This allows a quick repetition of the training process and thereby the demands on the user.
  • each ball receiver is provided with such a return device to automatically guide the balls back to the ball encoders. If the ball dispenser and ball receiver are combined in a single element, the return device can also serve to distribute the balls evenly on the ball dispensers again.
  • the training device on a control device that controls the signal generator and ball dispenser.
  • the control device can also serve to control a random number generator.
  • the exercising process can be controlled (for example accelerated or slowed down) or the direction in which the ball is to be played and from which the ball is conveyed onto the playing field can be controlled.
  • a timer measures the time a user of the exerciser needs to bring a ball from one of the selected ball transmitters to one of the selected ball receivers. By measuring this time, the speed of the user can be measured, or the time it takes for the user to bring the ball under his control and send it to the ball receiver.
  • a storage means stores data of a user of the exerciser measured by a sensor. Register eg reception sensors, whether a ball in the selected ball receiver has arrived or not, the storage means stores whether the user has brought the ball in the selected ball receiver and how long the user has used for it.
  • a pulse measuring device which measures the pulse of the user, also the load of the user as a function of the time can be measured.
  • the storage means may store user-related data, e.g. a timer measures. This allows the data of different users to be stored and compared with each other. It is also possible to observe the data of a single user over a longer period of time and to record possible improvements or deteriorations of his state of training.
  • user-related data e.g. a timer measures. This allows the data of different users to be stored and compared with each other. It is also possible to observe the data of a single user over a longer period of time and to record possible improvements or deteriorations of his state of training.
  • the storage means stores the time as a function of the respectively selected donors and ballerinas.
  • the stored data allows a comparison of different users in certain game situations.
  • the ball encoders are mechanically constructed and electronically controlled, as well as the ball receiver.
  • a ball dispenser is selected, to which an optical and / or acoustic signal generator is assigned and which gives a signal before the selected signal generator places the ball on the playing field. This allows the user to prepare for the ball's cross. It can also be provided that both the selected ball dispenser and the ball receiver before the Heingabe of the ball is displayed by a corresponding signal to the user. He has a short time to prepare for the move and then gets a ball leaked by the selected ball sender.
  • controlled oxygen depletion is created on the field for the user. This will improve the endurance of the user.
  • the oxygen control may e.g. by an airtight cover of the training device and an oxygen pump, or by oxygen control in a hall in which the training device is placed.
  • the method is preferably repeated, so that a plurality of balls for the user to be promoted to the field in succession, which he has to play depending on the ball sport in the selected ball receiver.
  • Figures 1 and 2 each show a schematic, perspective section through a training device 1 from different angles.
  • the training device 1 has a playing field 10 and is surrounded by combined ball and ball receivers 11.
  • a return device 13, 13o and 13u is used for distributing and for returning in the combined ball senders and receivers 11 shot in footballs.
  • the training device 1 is a football training device. It is set up in a hall 2, but can also be set up outdoors, especially on a lawn.
  • the playing field 10 serves a user of the training device as a playing field. If a user wishes to be trained by the training device 1, he or she stands on the playing field 10 and waits for a ball to pass as a ball through one of the ball dispensers 11.
  • the Ballgeber 11 also serve as ball and ball receiver. This means that such a combined ball sender and receiver 11 can both bring a football on the playing field 10, and serves as a gate for receiving a ball played by the user in the combined ball sender and receiver 11.
  • the playing field is dimensioned such that a user located on the playing field 10 can reach all the ball receivers 11, irrespective of which side of the playing field they are arranged on. Achievement means that the user can carry the ball in the ball sports typical manner to the ball recipients, shoot so football or play with his head.
  • a football coach as a training device 1 is suitable, for. a playing field 10, which is about 6 x 10 m.
  • the playing field 10 is interchangeable and may consist of both turf (e.g., artificial turf) and classic gym floor material.
  • the training device 1 could also have no floor, so that the user would be trained on the floor of the hall 2.
  • the combined ball transmitters and receivers 11 are arranged on all four sides of the field and facing the playing field 10.
  • the side of the training device 1, which faces the observer in FIG. 1, is cut off by the sectional view.
  • the training device 1 is by no means open on this page, but also has here as on the opposite side combined ball transmitters and receivers 11.
  • the combined ball transmitters and receivers 11 have a substantially square opening 15 which serves as a gate and which limits the playing field 10 on one side. Behind the opening 15, the combined ball transmitters and receivers converge in a funnel shape and finally open on the side facing away from the playing field 10
  • a round ball reservoir 14 which serves for the storage of waves that can be placed on the field 10.
  • the ball reservoir 14 is coupled with its side facing away from the field to a return device 13.
  • the combined ball transmitters and receivers 11 are arranged in two rows one above the other, so that, for example, the combined ball transmitter and receiver 11o is arranged above the lower combined ball transmitter and receiver 11a.
  • the openings 15 are approximately 2 ⁇ 2 m in size, so that three combined ball transmitters and receivers are arranged side by side and side by side on the longer playing field sides 5 on the narrower playing field sides of the training device 1 illustrated in the figures.
  • an upper row of ball transmitters and receivers is arranged above the lower row of combined ball transmitters and receivers, so that the exercising apparatus 1 has a total of 32 combined ball transmitters and receivers 11.
  • the lower ball transmitters and receivers 11u are connected in the ball reservoir 14 to a lower return tube 13u of the return device 13, while the upper ball transmitters and receivers 11o are connected to an upper return tube 13o.
  • the ball reservoirs 14 are filled with balls, or the ball reservoir 14 balls are withdrawn if a ball reservoir 14 contains more than a certain number of balls.
  • Each of the combined ball transmitters and receivers is equipped with a signal generator.
  • the signal generator is formed in the training device of Figures 1 and 2 as an optical signal generator and thereby gives a signal that it emits along the opening 15 of the combined ball transmitter and receiver 11 light of a particular color.
  • the signal generator can e.g. be realized in that it consists of LEDs which are arranged along the opening 15 forming rods.
  • one of the combined ball dispenser and receiver as a ball dispenser and the same or another of the combined ball dispenser and receiver 11 as a ball receiver.
  • the signalers associated with the selected ball dispenser and the selected ball receiver then illuminate their opening and display it as selected to the user. Then a ball is introduced by the selected ball dealer on the field.
  • the football player on the Playground 10 must now try to shoot the ball as quickly as possible in the selected ball receiver.
  • the forwarding of the ball is different difficult. Also, by shortening the time in which the signalers indicate the selected ball receiver and ball dispenser, the degree of difficulty can be increased.
  • each ball receiver is provided with a reception sensor, which registers whether a ball has been shot through one of the openings 15.
  • the receiving sensor may e.g. be configured as a light barrier, or register the balls that are arranged in the ball reservoir 14 of the combined ball transmitter and receiver 11.
  • This user-related data can be stored and the data of different users compared with each other.
  • the training device is primarily intended to train professional footballers.
  • the training device 1 can also be designed as a kind of slot machine and have a display board on which the reaction time of the best users are displayed as a kind of "high score”. By the training device 1 reaction times and speed of the user can be measured and compared.
  • the training device 1 can also be provided with a roof, which closes the training airtight. Oxygen deprivation allows the user of the exerciser to be trained during a more extreme load.
  • the pre-ordered training device is a basic scheme that is expandable: The playing field can be used by several players at the same time, of which one gets leaked a ball sender who has to pass the ball to a teammate, who in turn must shoot him to the selected ball receiver. It is also possible to let two teams play against each other in a slightly larger training device, whereby the ball receivers, in which a ball located on the field must be brought, change from time to time.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Trainiervorrichtung zum Trainieren eines Benutzers der Trainiervorrichtung in einer Ballsportart mit mindestens zwei dem Benutzer zugewandten Ballempfängern (11) zum Wechselwirken mit einem Ball und mindestens zwei Ballgebern (11) zum Befördern eines Balls zum Benutzer. Mindestens ein optischer und/oder akustischer Signalgeber ist vorgesehen, der dem Benutzer durch Abgabe eines optischen und/oder akustischen Signals einen der Ballempfänger (11) als ausgewähltes Ziel zum Wechselwirken mit einem Ball anzeigt, den einer der Ballgeber (11) zum Benutzer befördert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trainiervorrichtung zum Trainieren eines Benutzers der Trainiervorrichtung in einer Ballsportart nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein dazugehöriges Verfahren.
  • Derartige Trainiervorrichtungen weisen mindestens zwei dem Benutzer zugewandte Ballempfänger zum Wechselwirken mit einem Ball und mindestens zwei Ballgeber auf, die zum Befördern eines Balls zum Benutzer dienen.
  • Eine bekannte Trainiervorrichtung ist zum Beispiel ein Fußballfeld mit zwei Toren als Ballempfänger und zwei am Spielfeldrand aufgebauten Ballkanonen als Ballgeber. Alternativ kann als Ballgeber auch eine Person vorgesehen sein, die einem der Fußballspieler als Benutzer einen Ball zuwirft oder zuschießt. Das Fußballfeld dient als Spielfeld. Zum Trainieren der Fußballspieler werden Bälle von den Ballkanonen zu den Fußballspielern auf das Spielfeld gebracht, die diese in die Tore schießen, um zum Beispiel ihre Schusstechnik zu trainieren.
  • Der Nachteil eines Fußballfeldes als Trainiervorrichtung der Koordination liegt daran, dass die Trainingsintensität fehlt und Variationsmöglichkeiten fehlen. So wird dem Benutzer auf dem Spielfeld von einem vorgegebenen Ballgeber ein Ball gegeben, den dieser in ein vorgegebenes Tor schießen soll. Dieses Trainingssystem ist sehr unbeweglich und es fehlt ein überraschendes Moment für den Benutzer des Spielfeldes, der genau weiß, woher der Ball kommt und wohin der Ball geht.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Trainiervorrichtung bereitzustellen, die eine höhere Anforderung an das Reaktionsvermögen und Koordinationsvermögen des Benutzers stellt und dadurch eine höhere Trainingseffizienz ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Trainiervorrichtung mit den Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist mindestens ein optischer und/oder akustischer Signalgeber vorgesehen, der dem Benutzer durch Abgabe eines optischen und/oder akustischen Signals einen der Ballempfänger als ausgewähltes Ziel zum Wechselwirken mit einem Ball anzeigt, den einer der Ballgeber zum Benutzer befördert. So kann dem Benutzer der Trainiervorrichtung sehr kurzfristig über den Signalgeber angezeigt werden, zu welchem Ballempfänger er den Ball zu befördern hat.
  • Für die Wechselwirkung des Balls mit dem Ballempfänger muss der Ball zumindest in die Nähe des Ballempfängers gebracht werden. Ob der Ball aber den Ballempfänger zumindest teilweise durchdringt, von ihm aufgenommen wird, ihn berührt und/oder von ihm abprallt etc. liegt an der genauen Ausgestaltung der Trainiervorrichtung.
  • Als Signalgeber kann z.B. ein Lautsprecher dienen, der den ausgewählten Ballempfänger ansagt oder ein Lichtstrahl, der auf den ausgewählten Ballempfänger verweist. Der Signalgeber zeigt an, in welchen Ballempfänger der Benutzer der Trainiervorrichtung den Ball zu spielen hat. Dadurch kann dem Benutzer erst kurzfristig angezeigt werden, welches sein aktueller Ballempfänger ist. Eine solche Trainiervorrichtung ist besonders dazu geeignet, die Koordination des Benutzers zu trainieren, da der Benutzer erst nach der erfolgten Signalgebung weiß, wohin er den Ball zu spielen hat. So wird durch die Trainiervorrichtung insbesondere das Reaktions- und Koordinationsvermögen des Benutzers trainiert.
  • Die erfindungsgemäße Trainiervorrichtung hat den Vorteil, dass der Benutzer zunächst noch gar nicht weiß, zu welchem Ballempfänger er den von einem der Ballgeber auf das Spielfeld eingebrachten Ball befördern soll, da der als Ziel ausgewählte Ballempfänger von dem Signalgeber erst kurzzeitig als aktuelles Ziel angezeigt wird. Bei der Trainiervorrichtung sind mindestens zwei Ballempfänger so angeordnet, dass der Benutzer der Trainiervorrichtung einen zu ihm beförderten Ball hinbefördern kann. Dabei ist vorgesehen, dass der Benutzer den Ball in der für die Sportart vorgesehenen Weise zu den ausgewählten Ballempfänger befördert: Bei einem Fußballtrainer wäre dies zum Beispiel ein Schuss mit dem Fuß oder dem Kopf, während zum Beispiel ein Basketball- oder Handballtrainer mindestens zwei Ballempfänger aufweist, in die der eingebrachte Ball geworfen werden kann, ein Golfball wird geschlagen usw. Bei dem Ball kann es sich sowohl um einen klassischen Ball, wie zum Beispiel Fußball, Basketball, Handball oder Golfball handeln, aber auch um ein ballähnliches Objekt, wie zum Beispiel einen Puck oder einen Football, das zum Erzielen von Punkten in der Ballsportart in ein bestimmtes Raumgebiet (Tor, Korb, usw.) eingebracht werden müssen.
  • Bevorzugt ist jedem Ballempfänger ein optischer und/oder akustischer Signalgeber zugeordnet, wobei die Signalgeber dazu ausgebildet und vorgesehen sind, den ihnen zugeordneten Ballempfänger als Ziel eines Balls anzuzeigen, den einer der Ballgeber auf das Spielfeld befördert. Dabei können die Signalgeber an den Ballempfängern angeordnet sein. So können an den Ballempfängern beispielsweise Blinklichter, insbesondere LEDs und/oder Lautsprecher oder Megafone angeordnet sein, die entweder nur ein kurzzeitiges Signal geben oder aber so lange, bis der Ball vom ausgewählten Ballempfänger aufgenommen wurde. Die Anordnung der Signalgeber am jeweiligen Ballempfänger machen für den Benutzer der Trainiervorrichtung die Zuordnung der Signalgeber zu ihren jeweiligen Ballempfängern einfach.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird durch die Trainiervorrichtung ein Spielfeld definiert bzw. die Trainiervorrichtung weist ein Spielfeld auf, auf dem sich der Benutzer beim Trainieren mit der Trainiervorrichtung aufhält. Das Spielfeld richtet sich dabei nach der jeweiligen Ballsportart: So ist das Spielfeld zum Beispiel bei Fußball oder Handball als Ballsportart eine Rasen- oder Turnhallenfläche, für einen Wasserballtrainer ein Schwimmbecken.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die Ballgeber und/oder die Ballempfänger bevorzugt an einer Begrenzung des Spielfeldes angeordnet und dem Spielfeld zugewandt. Dies vereinfacht das Befördern des Balls auf das Spielfeld sowie den Zugang der Ballempfänger vom Spielfeld aus.
  • Dabei ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass das Spielfeld an allen Spielfeldseiten mindestens einen Ballgeber und/oder einen Ballempfänger aufweist. Ein quadratisches Spielfeld hätte somit mindestens vier Ballempfänger und vier Ballgeber. Dem Benutzer können so von allen Spielfeldseiten von den Ballgebern Bälle gegeben werden, und es können ebenfalls an allen Spielfeldseiten Ballempfänger als Ziele ausgewählt werden. Dies verstärkt die möglichen Variationsmöglichkeiten für die Ballhereingabe sowie für die Ballabgabe zu den Ballempfängern und stellt dadurch eine erhöhte Herausforderung an das Reaktions- und Koordinationsvermögen des Benutzers.
  • Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass das Spielfeld vollständig von den Ballgebern und/oder den Ballempfängern begrenzt ist. Das Spielfeld ist dabei von einer Wand bestehend aus Ballgebern und Ballempfängern umgeben, wodurch eine rasterhafte Auflösung der möglichen Richtungen für die Ballhereingabe als auch für die Ballherausgabe erzeugt wird. Es hat sich gezeigt, dass das Koordinationsvermögen von Sportlern stärker gefordert wird, wenn der Ball aus vielen verschiedenen Richtungen kommen kann und in viele verschiedene Richtungen gespielt werden kann.
  • In einer Ausführungsform sind die Ballgeber zugleich als Ballempfänger und Ballgeber ausgebildet. Diese Kombination von Ballgeber und -empfänger in einem Vorrichtungselement erhöht die Anzahl an Ballgebern und Ballempfängern, die bei begrenztem Platz am Spielfeldrand aufgestellt werden kann.
  • Bevorzugt sind mehrere Ballgeber und/oder Ballempfänger übereinander angeordnet, so dass nicht nur bloß beispielsweise am Boden Ballempfänger und/oder -geber angeordnet sein können, sondern auch eine Mehrzahl übereinander. Dies erhöht weiterhin die Anzahl der Richtungen, aus denen ein Ball auf das Spielfeld eingebracht werden kann bzw. die Anzahl der Richtungen, entlang derer der Ball von dem Spielfeld aus zu einem der Ballempfänger hin geführt werden soll.
  • Vorzugsweise ist jedem Ballgeber ein optischer und/oder akustischer Signalgeber zugeordnet, wobei diese Signalgeber dazu ausgebildet und vorgesehen sind, den ihnen jeweils zugeordneten Ballgeber als ausgewählten Ballgeber anzuzeigen, der einen Ball auf das Spielfeld befördern wird. Durch diese Signalgeber wird dem Benutzer angezeigt, aus welcher Richtung er den Ball zu erwarten hat. Die Signale zur Kennzeichnung des ausgewählten Ballgebers und Ballempfängers können unterschiedlich sein, um dem Spieler besser anzeigen zu können, woher er den Ball zu erwarten hat und wohin er den Ball spielen soll. So können z.B. die Signalgeber für die Ballempfänger in einer anderen Farbe leuchten als die Signalgeber für die Ballgeber bzw. die einen als akustische Signalgeber ausgebildet und die anderen als optische usw.
  • Bevorzugt weist die Trainiervorrichtung einen Zufallsgenerator zum Auswählen eines der Ballempfänger als Ziel eines Balls auf. Durch den Zufallsgenerator kann ein Ballgeber zufällig ausgewählt werden. Durch den Zufallsgenerator wird ermöglicht, nicht nur bestimmte Trainingsprogramme zu trainieren, sondern auch zufällig ausgewählte Spielzüge.
  • Bei einer Ausführungsform ist eine Rückführvorrichtung vorgesehen, die einen Ball von einem der Ballempfänger zu einem der Ballgeber zurückführt. Das ermöglicht ein schnelles Wiederholen des Trainiervorgangs und dadurch die Anforderungen an den Benutzer. Vorzugsweise ist jeder Ballempfänger mit einer solchen Rückführvorrichtung versehen, um die Bälle automatisch wieder zu den Ballgebern zu führen. Sind Ballgeber und Ballempfänger in einem einzigen Element kombiniert, so kann die Rückführvorrichtung auch dazu dienen, die Bälle wieder gleichmäßig auf die Ballgeber zu verteilen.
  • Vorzugsweise weist die Trainiervorrichtung eine Steuervorrichtung auf, die die Signalgeber und Ballgeber ansteuert. Gegebenenfalls kann die Steuervorrichtung auch dazu dienen, einen Zufallsgenerator anzusteuern. Durch die Steuervorrichtung kann der Trainiervorgang kontrolliert werden (z.B. beschleunigt oder verlangsamt) bzw. die Richtung angesteuert werden, in die der Ball gespielt werden soll und aus denen der Ball auf das Spielfeld befördert wird.
  • In einer Ausführungsform misst ein Zeitmesser die Zeit, die ein Benutzer der Trainiervorrichtung benötigt, um einen Ball von einem der ausgewählten Ballgeber zu einem der ausgewählten Ballempfänger zu bringen. Durch Messung dieser Zeit kann die Schnelligkeit des Benutzers gemessen werden, oder aber die Zeit, die der Benutzer benötigt, um den Ball unter seine Kontrolle zu bringen und zum Ballempfänger weiterzuleiten.
  • Bevorzugt speichert ein Speichermittel durch einen Sensor gemessene Daten eines Benutzers der Trainiervorrichtung. Registrieren z.B. Empfangssensoren, ob ein Ball im ausgewählten Ballempfänger angekommen ist oder nicht, so speichert das Speichermittel, ob der Benutzer den Ball in den ausgewählten Ballempfänger gebracht hat und wie lange der Benutzer dafür gebraucht hat. Mittels eines Pulsmessgeräts, das den Puls des Benutzers misst, kann auch die Belastung des Benutzers in Abhängigkeit von der Zeit gemessen werden.
  • Dabei kann das Speichermittel benutzerbezogene Daten speichern, die z.B. ein Zeitmesser misst. So können die Daten verschiedener Benutzer gespeichert und miteinander verglichen werden. Auch ist es möglich, die Daten eines einzigen Benutzers über einen längeren Zeitraum zu beobachten und eventuelle Verbesserungen oder Verschlechterungen seines Trainingszustands festzuhalten.
  • Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Speichermittel die Zeit in Abhängigkeit von den jeweils ausgewählten Ballgebern und Ballnehmern speichert. Die gespeicherten Daten ermöglichen einen Vergleich von unterschiedlichen Benutzern in bestimmten Spielsituationen.
  • Bevorzugt sind die Ballgeber mechanisch aufgebaut und elektronisch ansteuerbar, genauso wie die Ballempfänger.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren nach Anspruch 22 zum Trainieren eines auf dem Spielfeld einer erfindungsgemäßen Trainiervorrichtung befindlichen Benutzers gelöst. Das Verfahren weist folgende Schritte auf:
    • Auswählen eines Ballempfängers zum Wechselwirken mit einem Ball,
    • Geben eines optischen und/oder akustischen Signals durch den Signalgeber zum Anzeigen des ausgewählten Ballempfängers und
    • einer der Ballgeber befördert den Ball zum Benutzer.
  • Nach dem Auswählen eines Ballempfängers wird dieser dem Benutzer durch ein optisches und/oder akustisches Signal angezeigt. Diesem wird durch einen der Ballgeber ein Ball gegeben, den er in den ausgewählten Ballempfänger zu spielen hat.
  • Bevorzugt wird dabei durch einen Empfangssensor registriert, ob der Ball im ausgewählten Ballempfänger ankommt. Damit ist ein Spielzug beendet und es kann ein neuer beginnen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass vor dem Befördern des Balls auf das Spielfeld ein Ballgeber ausgewählt wird, dem ein optischer und/oder akustischer Signalgeber zugeordnet ist und der ein Signal gibt, bevor der ausgewählte Signalgeber den Ball auf das Spielfeld einbringt. Dadurch kann sich der Benutzer auf die Hereingabe des Balls vorbereiten. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass sowohl der ausgewählte Ballgeber als auch der Ballempfänger vor der Heingabe des Balls durch ein entsprechendes Signal dem Benutzer angezeigt wird. Dieser hat kurz Zeit, sich auf den Spielzug vorzubereiten und bekommt dann einen Ball vom ausgewählten Ballgeber zugespielt.
  • Bei einer Ausführungsform wird auf dem Spielfeld eine kontrollierte Sauerstoffverminderung für den Benutzer erzeugt. Dadurch wird die Ausdauer des Benutzers besser trainiert. Die Sauerstoffkontrolle kann z.B. durch eine luftdichte Abdeckung der Trainiervorrichtung und einer Sauerstoffpumpe erfolgen, oder durch Sauerstoffkontrolle in einer Halle, in der die Trainiervorrichtung aufgestellt ist.
  • Das Verfahren wird bevorzugt wiederholt, so dass hintereinander eine Vielzahl Bälle für den Benutzer auf das Spielfeld befördert werden, die dieser je nach Ballsportart in die ausgewählten Ballempfänger zu spielen hat.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen schematischer Schnitt durch eine Fußballtrainiervorrichtung mit einem Spielfeld, das an allen vier Seiten von über- und nebeneinander angeordneten Ballgebern und Ballempfängern begrenzt ist und
    Figur 2
    einen perspektivischer Schnitt durch die Fußballtrainiervorrichtung der Figur 1.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen jeweils einen schematischen, perspektivischen Schnitt durch eine Trainiervorrichtung 1 aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Trainiervorrichtung 1 weist ein Spielfeld 10 auf und ist von kombinierten Ballgebern und Ballempfängern 11 umgeben. Eine Rückholvorrichtung 13, 13o und 13u dient zum Verteilen und zum Rückführen von in die kombinierten Ballgeber und -empfänger 11 hereingeschossenen Fußbällen.
  • Bei der Trainiervorrichtung 1 handelt es sich um eine Fußballtrainiervorrichtung. Sie ist in einer Halle 2 aufgestellt, kann aber ebenso gut im Freien, insbesondere auf einem Rasen aufgestellt werden.
  • Das Spielfeld 10 dient einem Benutzer der Trainiervorrichtung als Spielfeld. Möchte ein Benutzer durch die Trainiervorrichtung 1 trainiert werden, so stellt er sich auf das Spielfeld 10 und wartet auf eine Hereingabe eines Fußballs als Ball durch einen der Ballgeber 11.
  • Die Ballgeber 11 dienen zugleich als Ballgeber und als Ballempfänger. Das bedeutet, dass solch ein kombinierter Ballgeber und -empfänger 11 sowohl einen Fußball auf das Spielfeld 10 einbringen kann, als auch als Tor zur Aufnahme eines vom Benutzer in den kombinierten Ballgeber und -empfänger 11 eingespielten Balls dient.
  • Das Spielfeld ist so dimensioniert, dass ein auf dem Spielfeld 10 befindlicher Benutzer sämtliche Ballempfänger 11 erreichen kann, egal auf welcher Spielfeldseite sie angeordnet sind. Erreichen bedeutet dabei, dass der Benutzer den Ball in der für die Ballsportart typischen Weise zu den Ballempfängern befördern kann, beim Fußball also schießen oder mit dem Kopf spielen. Für einen Fußballtrainer als Trainiervorrichtung 1 eignet sich z.B. ein Spielfeld 10, das ca. 6 x 10 m groß ist.
  • Das Spielfeld 10 ist auswechselbar und kann sowohl als Rasen (z.B. Kunstrasen) als auch aus einem klassischen Turnhallenbodenmaterial bestehen. Alternativ zu einem auswechselbaren Spielfeld könnte die Trainiervorrichtung 1 auch gar keinen Boden haben, so dass der Benutzer auf dem Boden der Halle 2 trainiert werden würde.
  • Die kombinierten Ballgeber und -empfänger 11 sind an allen vier Spielfeldseiten angeordnet und dem Spielfeld 10 zugewandt. Die Seite der Trainiervorrichtung 1, die in Figur 1 dem Betrachter zugewandt ist, ist durch die Schnittdarstellung abgeschnitten. Die Trainiervorrichtung 1 ist jedoch auf dieser Seite keineswegs offen, sondern weist auch hier wie auf der gegenüberliegenden Seite kombinierte Ballgeber und -empfänger 11 auf.
  • Die kombinierten Ballgeber und -empfänger 11 weisen eine im Wesentlichen quadratische Öffnung 15 auf, die als Tor dient und die das Spielfeld 10 an einer Seite begrenzt. Hinter der Öffnung 15 laufen die kombinierten Ballgeber und -empfänger trichterförmig zusammen und münden schließlich auf der dem Spielfeld 10 abgewandten
  • Seite in ein rundes Ballreservoir 14, das zur Lagerung von Wellen dient, die auf das Spielfeld 10 eingebracht werden können. Das Ballreservoir 14 ist mit seiner dem Spielfeld abgewandten Seite an eine Rückholvorrichtung 13 angekoppelt.
  • Die kombinierten Ballgeber und -empfänger 11 sind in zwei Reihen übereinander angeordnet, so dass beispielsweise der kombinierte Ballgeber und -empfänger 11o oberhalb des unteren kombinierten Ballgebers und -empfängers 11a angeordnet ist. Die Öffnungen 15 sind ca. 2 x 2 m groß, so dass an den schmaleren Spielfeldseiten der in den Figuren dargestellten Trainiervorrichtung 1 drei kombinierte Ballgeber und - empfänger nebeneinander und an den längeren Spielfeldseiten 5 nebeneinander angeordnet sind. Außerdem ist über der unteren Reihe kombinierter Ballgeber und - empfänger eine obere Reihe Ballgeber und -empfänger angeordnet, so dass die Trainiervorrichtung 1 insgesamt 32 kombinierte Ballgeber und -empfänger 11 aufweist.
  • Die unteren Ballgeber und -empfänger 11u sind im Ballreservoir 14 mit einem unteren Rückholrohr 13u der Rückholvorrichtung 13 verbunden, während die oberen Ballgeber und -empfänger 11o mit einem oberen Rückholrohr 13o verbunden sind. Über die Rückholvorrichtung 13, 13o und 13u werden die Ballreservoire 14 mit Bällen gefüllt, bzw. werden dem Ballreservoir 14 Bälle entzogen, falls ein Ballreservoir 14 mehr als eine bestimmte Anzahl Bälle enthält.
  • Jeder der kombinierten Ballgeber und -empfänger ist mit einem Signalgeber versehen. Der Signalgeber ist bei der Trainiervorrichtung der Figuren 1 und 2 als optischer Signalgeber ausgebildet und gibt dadurch ein Signal, dass er entlang der Öffnung 15 eines der kombinierten Ballgeber und -empfänger 11 Licht einer bestimmten Farbe aussendet. Der Signalgeber kann z.B. dadurch realisiert sein, dass er aus LED's besteht, die entlang von die Öffnung 15 bildenden Stangen angeordnet sind. Durch Geben eines Signals durch den Signalgeber wird einer der kombinierten Ballgeber und -empfänger als ausgewählter Ballgeber und -empfänger 12 für den Benutzer angezeigt.
  • Beim Trainieren eines Fußballspielers mit der Trainiervorrichtung 1 wird von einer nicht dargestellten Steuervorrichtung einer der kombinierten Ballgeber und -empfänger als Ballgeber und derselbe oder ein anderer der kombinierten Ballgeber und -empfänger 11 als Ballempfänger ausgewählt. Die Signalgeber, die dem ausgewählten Ballgeber und dem ausgewählten Ballempfänger zugeordnet sind, beleuchten daraufhin deren Öffnung und zeigen sie dem Benutzer als ausgewählt an. Daraufhin wird ein Ball von dem ausgewählten Ballgeber auf das Spielfeld eingebracht. Der Fußballspieler auf dem Spielfeld 10 muss nun versuchen, den Ball möglichst schnell in den ausgewählten Ballempfänger zu schießen. Je nach Position des ausgewählten Ballempfängers und Ballgebers ist das Weiterleiten des Balles unterschiedlich schwierig. Auch durch Verkürzen der Zeit, in der die Signalgeber den ausgewählten Ballempfänger und Ballgeber anzeigen, kann der Schwierigkeitsgrad erhöht werden.
  • In einem Speichermittel wird sowohl der Zeitpunkt, an dem der Ball durch einen Ballgeber auf das Spielfeld befördert wird gespeichert, als auch der Zeitpunkt, zu dem der Benutzer der Trainiervorrichtung 1 den Ball in eines der kombinierten Ballgeber und - empfänger 11 als Tor schießt. Dazu ist jeder Ballempfänger mit einem Empfangssensor versehen, der registriert, ob ein Ball durch eine der Öffnungen 15 geschossen worden ist. Der Empfangssensor kann z.B. als Lichtschranke ausgebildet sein, oder aber die Bälle registrieren, die im Ballreservoir 14 der kombinierten Ballgeber und -empfänger 11 angeordnet sind.
  • Durch Messen dieser Zeitpunkte kann überprüft werden, ob der Benutzer den Ball in den richtigen Ballempfänger gebracht hat und dazu, wie lange der Benutzer für das Weiterleiten des Balles benötigt hat. Diese benutzerbezogenen Daten können gespeichert und die Daten verschiedener Benutzer miteinander verglichen werden.
  • Die Trainiervorrichtung ist hauptsächlich dazu vorgesehen, Profi-Fußballer zu trainieren. Alternativ kann die Trainiervorrichtung 1 auch als eine Art Spielautomat ausgebildet sein und eine Anzeigetafel aufweisen, auf der die Reaktionszeit der besten Benutzer als eine Art "Highscore" angezeigt werden. Durch die Trainiervorrichtung 1 können Reaktionszeiten und Schnelligkeit der Benutzer gemessen und miteinander verglichen werden.
  • Die Trainiervorrichtung 1 kann auch mit einem Dach versehen werden, das die Trainiervorrichtung luftdicht abschließt. Durch Sauerstoffentzug kann der Benutzer der Trainiervorrichtung während einer extremeren Belastung trainiert werden. Die vorbestellte Trainiervorrichtung stellt ein Grundschema dar, das erweiterbar ist: Das Spielfeld kann z.B. von mehreren Spielern gleichzeitig benutzt werden, von denen einer einen Ballgeber zugespielt bekommt, der den Ball einem Mitspieler zuspielen muss, der ihn wiederum zum ausgewählten Ballempfänger schießen muss. Es ist auch möglich, in einer etwas größeren Trainiervorrichtung zwei Mannschaften gegeneinander spielen zu lassen, wobei die Ballempfänger, in die ein auf dem Spielfeld befindlicher Ball gebracht werden muss, von Zeit zu Zeit wechseln.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trainiervorrichtung
    2
    Halle
    10
    Spielfeld
    11
    Kombinierter Ballgeber und -empfänger
    11o
    Oberer Ballgeber und -empfänger
    11u
    Unterer Ballgeber und -empfänger
    12
    Ausgewählter Ballgeber und -empfänger
    13
    Rückholvorrichtung
    13o
    Oberes Rückholrohr
    13u
    Unteres Rückholrohr
    14
    Ballreservoir
    15
    Öffnung

Claims (22)

  1. Trainiervorrichtung zum Trainieren eines Benutzers der Trainiervorrichtung in einer Ballsportart mit
    - mindestens zwei dem Benutzer zugewandten Ballempfängern (11) zum Wechselwirken mit einem Ball und
    - mindestens zwei Ballgebern (11) zum Befördern eines Balls zum Benutzer
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein optischer und/oder akustischer Signalgeber vorgesehen ist, der dem Benutzer durch Abgabe eines optischen und/oder akustischen Signals einen der Ballempfänger (11) als ausgewähltes Ziel zum Wechselwirken mit einem Ball anzeigt, den einer der Ballgeber (11) zum Benutzer befördert.
  2. Trainiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechselwirken eines Balls mit einem der Ballempfänger (11) ein Durchdringen zumindest eines Teils des Ballempfängers (11) beinhaltet, insbesondere ein Aufnehmen des Balls durch die Ballaufnahme (11).
  3. Trainiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der Ballempfänger (11) ein Signalgeber zugeordnet ist, der dem Benutzer durch Abgabe des optischen und/oder akustischen Signals den ihm zugeordneten Ballempfänger (11) als ausgewähltes Ziel zum Wechselwirken mit einem Ball anzeigt.
  4. Trainiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalgeber an den Ballempfängern (11) angeordnet sind.
  5. Trainiervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballempfänger (11) zugleich als Ballempfänger (11) und Ballgeber (11) ausgebildet sind.
  6. Trainiervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der Ballgeber (11) und/oder der Ballempfänger (11) übereinander angeordnet sind.
  7. Trainiervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der Ballgeber (11) ein optischer und/oder akustischer Signalgeber zugeordnet ist, wobei diese Signalgeber dazu ausgebildet und vorgesehen sind, den ihnen jeweils zugeordneten Ballgeber (11) als ausgewählten Ballgeber (11) anzuzeigen, der einen Ball auf das Spielfeld (10) befördern wird.
  8. Trainiervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Zufallsgenerator zum Auswählen eines der Ballempfänger (11) als Ziel eines Balls, den einer der Ballgeber (11) auf das Spielfeld (10) befördert, und/oder zum Auswählen eines der Ballgeber (11), der einen Ball auf das Spielfeld (10) befördern wird .
  9. Trainiervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Rückführvorrichtung zum Zurückführen eines Balls von einem der Ballempfänger (11) zu einem der Ballgeber (11).
  10. Trainiervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuervorrichtung die Signalgeber und Ballgeber (11) ansteuert.
  11. Trainiervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zeitmesser die Zeit misst, die ein Benutzer der Trainiervorrichtung (1) benötigt, um einen Ball von einem der ausgewählten Ballgeber (11) zu einem der ausgewählten Ballempfänger (11) zu bringen.
  12. Trainiervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Speichermittel durch einen Sensor gemessene Daten eines Benutzers der Trainiervorrichtung (1) speichert.
  13. Trainiervorrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermittel benutzerbezogene Zeiten speichert, die der Zeitmesser misst.
  14. Trainiervorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermittel die benutzerbezogenen Zeiten in Abhängigkeit von dem jeweils ausgewählten Ballgeber (11) und Ballempfänger (11) speichert.
  15. Trainiervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Ballempfänger (11) ein Empfangssensor zugeordnet ist, der erkennt, ob der Ballempfänger (11) einen Ball empfangen hat.
  16. Trainiervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballgeber (11) und/oder Ballempfänger (11) mechanisch aufgebaut sind.
  17. Verfahren zum Trainieren eines auf dem Spielfeld einer Trainiervorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche befindlichen Benutzers, gekennzeichnet durch die Schritte:
    - Auswählen eines Ballempfängers (11) zum Wechselwirken mit einem Ball,
    - Geben eines optischen und/oder akustischen Signals durch den Signalgeber zum Anzeigen des ausgewählten Ballempfängers (11) und
    - einer der Ballgeber (11) befördert den Ball zum Benutzer.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen Empfangssensor registriert wird, ob der Ball im ausgewählten Ballempfänger (11) ankommt.
  19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Befördern des Balls zum Benutzer ein Ballgeber (11) ausgewählt wird, dem ein optischer und/oder akustischer Signalgeber zugeordnet ist und der ein Signal gibt, bevor der ausgewählte Ballgeber (11) den Ball auf das Spielfeld (10) einbringt.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswählen der Ballempfänger (11) und Ballgeber (11) durch eine Steuervorrichtung erfolgt.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass für den Benutzer der Trainiervorrichtung (1) eine kontrollierte Sauerstoffverminderung erzeugt wird.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren wiederholt wird.
EP07010595A 2005-09-02 2006-08-03 Trainervorrichtung Withdrawn EP1837058A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042740A DE102005042740A1 (de) 2005-09-02 2005-09-02 Trainiervorrichtung
EP06016264A EP1759737B1 (de) 2005-09-02 2006-08-03 Trainiervorrichtung

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06016264A Division EP1759737B1 (de) 2005-09-02 2006-08-03 Trainiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1837058A1 true EP1837058A1 (de) 2007-09-26

Family

ID=37022701

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07010595A Withdrawn EP1837058A1 (de) 2005-09-02 2006-08-03 Trainervorrichtung
EP06016264A Active EP1759737B1 (de) 2005-09-02 2006-08-03 Trainiervorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06016264A Active EP1759737B1 (de) 2005-09-02 2006-08-03 Trainiervorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8480517B2 (de)
EP (2) EP1837058A1 (de)
JP (1) JP5235668B2 (de)
KR (1) KR101292108B1 (de)
AT (1) ATE406943T1 (de)
DE (3) DE102005042740A1 (de)
ES (1) ES2314798T3 (de)
PT (1) PT1759737E (de)
WO (1) WO2007028468A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT1926535E (pt) * 2005-09-19 2010-08-27 John Joe O Sullivan Dispositivo de treino
EP2011550A1 (de) 2007-07-04 2009-01-07 Christian Güttler Trainingseinrichtung für Ballspieler sowie Verfahren zum Trainieren verschiedener Bewegungsabläufe
CN103959094B (zh) * 2011-09-20 2018-05-25 弗劳恩霍夫应用研究促进协会 用于辅助运动训练的***和方法
US10118078B2 (en) 2011-11-02 2018-11-06 Toca Football, Inc. System, apparatus and method for ball throwing machine and intelligent goal
US9010309B2 (en) * 2011-11-02 2015-04-21 Toca, Llc Ball throwing machine and method
US9278270B2 (en) * 2012-06-21 2016-03-08 Procontrol, Inc. Soccer training device, method of use and system
US9283459B2 (en) * 2012-06-21 2016-03-15 Procontrol, Inc. Soccer training device, method of use and system
US9272197B2 (en) * 2012-06-21 2016-03-01 Procontrol, Inc. Soccer training device, method of use and system
USD689570S1 (en) 2012-08-16 2013-09-10 Wayne P Adema Soccer ball deflection panel
US20150005110A1 (en) * 2013-06-28 2015-01-01 Procontrol Inc. Method for playing, scoring and judging individual players in a soccer related game
US9266002B2 (en) * 2014-04-04 2016-02-23 Alex H. Dunser Soccer training apparatus
WO2016007029A1 (pt) * 2014-07-09 2016-01-14 Isensexpert, Lda Sistema de treino incluindo zonas de treino de referência e processo de operação do referido sistema de treino
BR112017003325A2 (pt) * 2014-08-18 2017-11-28 Gudmundur Orn Traustason método e aparelho para um aparelho de treinamento atlético configurável por usuário
GB2520797B (en) * 2014-08-21 2017-06-07 Elite Skills Arena Ltd Football training apparatus
AT516815A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-15 Anton Paar Gmbh Spielarena mit Abprallschutz für Flugobjekt
WO2016178640A1 (en) 2015-05-07 2016-11-10 Anadolu Universitesi Rektorlugu Virtual reality device for tactical soccer training
EP3417388A1 (de) 2016-02-19 2018-12-26 Hicheur, Halim Vorrichtung zum beurteilen und trainieren der perzeptuellen, kognitiven und motorischen performance und verfahren dafür
CA2953597C (en) * 2017-01-04 2017-07-11 Conrad Bear Hockey face off training device
US10112094B1 (en) * 2017-04-21 2018-10-30 Anthony D. Odorisio Soccer training arena
WO2018226519A1 (en) 2017-06-05 2018-12-13 Chatem Llc Soccer training devices, systems, and methods
DE102017113809A1 (de) * 2017-06-22 2018-12-27 Golo Benjamin Leifeld Trainingsvorrichtung für Ballsportarten sowie Trainingsverfahren
RU2675922C1 (ru) * 2017-12-22 2018-12-25 Максим Борисович ЕФИМОВ Установка для тренировок в различных видах спорта с мячом
DE202018002708U1 (de) 2018-05-31 2018-06-22 Gilberto Sierra Ein tragbares Trainingssystem, das visuelle und auditive Stimuli zur Entwicklung und Evaluierung der selektiven Aufmerksamkeit sowie der Entscheidungsfindung im Fußball verwendet
DE102018114643A1 (de) 2018-06-19 2019-12-19 Andreas Schmid Ballmaschine für eine Trainingsanlage
US10758799B2 (en) * 2018-09-05 2020-09-01 James E Orlando Teaching device for improving scooping technique for ground balls in lacrosse
GR1010187B (el) * 2021-05-13 2022-03-03 Κωνσταντινος Αθανασιου Τσοτσος Toixoς ποδοσφαιρικης προπονησης
WO2023094013A1 (de) 2021-11-29 2023-06-01 Starball Sports Gmbh Intelligentes tor, system umfassend intelligentes tor und verfahren zum nachweis eines treffers durch einen ball auf einem zielbereich

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735405A (en) * 1984-11-08 1988-04-05 Marocco Claude C A Table tennis practice aid
US5222731A (en) * 1987-04-30 1993-06-29 Toshimitsu Hanabusa Device for catching a ball
WO1995010335A1 (en) * 1993-10-12 1995-04-20 Lazer-Tron Corporation Arcade game with color sensing apparatus
WO1999007447A1 (en) * 1997-08-07 1999-02-18 Goergenyi Istvan Apparatus for facilitating the training and exercising of ball games
US20020042312A1 (en) * 2000-10-06 2002-04-11 Decloux Richard J. Substitute goalie
WO2002041954A1 (es) * 2000-11-23 2002-05-30 EUBA ZUÑIGA, Joseba Sistema para entrenar el disparo a porteria en futbol
US20050101417A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-12 Scott Hamons Scoring system for a ball activity area

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6912106U (de) * 1969-03-24 1969-08-28 Gerhard Raida Maschb Ermeister Zielballschussnetz, auch ballschleuder- und fangnetzspiel
US4185608A (en) * 1975-08-27 1980-01-29 Omnitec Products Corporation Spring type ball projecting device
CH614382A5 (de) * 1976-12-10 1979-11-30 Kurt Scheiwiller
US4070018A (en) * 1976-10-12 1978-01-24 Hodges Kenneth M Ball impact target with ball impact sensor
US4352348A (en) * 1980-06-03 1982-10-05 Griffith Lawrence L Soccer ball practice machine
US4700952A (en) * 1984-12-18 1987-10-20 Patsy Samuel M Programmable moving target soccer practice
US4645210A (en) * 1984-12-18 1987-02-24 Patsy Samuel M Programmable moving target soccer practice
DE8613251U1 (de) * 1986-05-15 1986-07-17 Egger, Helmut, Salzburg Vorrichtung zum Trainieren von Ballspielen, insbesondere des Tennisspiels
JPH01175875A (ja) * 1987-12-30 1989-07-12 Akira Hiramatsu 球技装置およびその使用方法
JPH02149270U (de) * 1989-05-19 1990-12-19
FR2677892B1 (fr) * 1991-06-24 1994-02-18 Jean Pierre Magnone Appareil electromecanique d'entrainement pour lancer des ballons, notamment de football.
US5249564A (en) * 1992-01-08 1993-10-05 Peachey John E Soccer ball projecting apparatus
JPH0722773U (ja) * 1993-09-29 1995-04-25 有限会社藤田屋本家福岡店 サッカー遊戯装置
US5647747A (en) * 1995-01-20 1997-07-15 Vincent J. Macri Mechanized robots for use in instruction, training, and practice in the sport of ice and roller hockey
FI103261B1 (fi) * 1996-07-16 1999-05-31 Timo Aulis Sandell Pelikenttä varusteineen jalkapallonomaista peliä varten
DE29617403U1 (de) * 1996-10-07 1996-12-05 Detmer, Josef, 49565 Bramsche Trainings- oder Spielgerät für insbesondere Ballspiele
US5746669A (en) * 1996-10-31 1998-05-05 Michael N. Sinsheimer Game and training device for teaching soccer skills
US5863266A (en) * 1996-12-31 1999-01-26 Usa Collegiate, L.P. Soccer game with a plurality of goals
US5911214A (en) * 1998-03-16 1999-06-15 Andrews; Alan Soccer ball projecting apparatus
US6241628B1 (en) * 1997-11-07 2001-06-05 Craig D. Jenkins Projectile machine with remote control for basketball practice and the like
GB2332630B (en) * 1997-12-23 2000-05-03 Birchill Limited Soccer training apparatus
US6149152A (en) * 1999-10-22 2000-11-21 Mancke; Patrick Apparatus for facilitating the teaching and practice of soccer related skills
US6776732B2 (en) * 2001-01-19 2004-08-17 Paul Parkinson Simulated tennis ball trajectory & delivery system
US20030181265A1 (en) * 2002-03-19 2003-09-25 Renzo Raiss Tennis training system and method for simulating a real tennis match
JP2003310811A (ja) 2002-04-26 2003-11-05 Wakayama Prefecture 球技練習具及び球技練習装置
AU2002950433A0 (en) * 2002-07-29 2002-09-12 Nicholas Guy Clifford Recreation range
JP2004097662A (ja) * 2002-09-12 2004-04-02 Toshiba Eng Co Ltd サッカーシミュレーションゲーム装置および方法
DE20309227U1 (de) * 2003-06-14 2003-08-21 Shin Zu Shing Co Fangvorrichtung für Tischtennisbälle
US7285061B2 (en) * 2003-08-04 2007-10-23 Ervin Wagner Sports skills training method and apparatus
US7549415B2 (en) * 2004-08-30 2009-06-23 Karellas John J Soccer ball dispensing, storing and transporting device
US7625314B2 (en) * 2007-04-30 2009-12-01 Nike, Inc. Adaptive training system with aerial mobility system
US9035749B2 (en) * 2010-08-18 2015-05-19 Fs/Sg Ip Holdings, Llc Movable golf range target with RFID ball identifier

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735405A (en) * 1984-11-08 1988-04-05 Marocco Claude C A Table tennis practice aid
US5222731A (en) * 1987-04-30 1993-06-29 Toshimitsu Hanabusa Device for catching a ball
WO1995010335A1 (en) * 1993-10-12 1995-04-20 Lazer-Tron Corporation Arcade game with color sensing apparatus
WO1999007447A1 (en) * 1997-08-07 1999-02-18 Goergenyi Istvan Apparatus for facilitating the training and exercising of ball games
US20020042312A1 (en) * 2000-10-06 2002-04-11 Decloux Richard J. Substitute goalie
WO2002041954A1 (es) * 2000-11-23 2002-05-30 EUBA ZUÑIGA, Joseba Sistema para entrenar el disparo a porteria en futbol
US20050101417A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-12 Scott Hamons Scoring system for a ball activity area

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006001478D1 (de) 2008-10-16
KR101292108B1 (ko) 2013-08-09
JP2009545331A (ja) 2009-12-24
DE102005042740A1 (de) 2007-03-08
EP1759737A1 (de) 2007-03-07
JP5235668B2 (ja) 2013-07-10
KR20080047577A (ko) 2008-05-29
PT1759737E (pt) 2008-12-16
WO2007028468A1 (de) 2007-03-15
ES2314798T3 (es) 2009-03-16
US8480517B2 (en) 2013-07-09
ATE406943T1 (de) 2008-09-15
EP1759737B1 (de) 2008-09-03
DE202006020029U1 (de) 2007-08-16
US20120108365A1 (en) 2012-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759737B1 (de) Trainiervorrichtung
EP2358449B1 (de) Ballspielanlage
WO2000078414A1 (de) Anlage für wettkampfspiel mit eishockeyschläger und eishockeypuck
EP2011550A1 (de) Trainingseinrichtung für Ballspieler sowie Verfahren zum Trainieren verschiedener Bewegungsabläufe
DE29617403U1 (de) Trainings- oder Spielgerät für insbesondere Ballspiele
WO2017216154A1 (de) Spielgerät für eine rückschlag-sportart
US20040132558A1 (en) Multiple-plane or user-enclosing rebound surfaces for practicing soccer or other sports
EP2760553B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wurftraining
DE102010049956B4 (de) Vorrichtung zur Erweiterung von Trainingsmöglichkeiten
US20070213146A1 (en) Apparatus and method for a court ball game
DE3887738T2 (de) Gerät zum Üben und Spielen von Tennis.
DE202006000799U1 (de) Simulator-Vorrichtung
DE102010019639B4 (de) Ballspielarena
DE102011117147B4 (de) Ballsportgerät und Trainingsanlage
EP2070567B1 (de) Verfahren zum Trainieren von Torschüssen beim Fußball und Einrichtung zum Ausüben des Verfahrens
DE202015105203U1 (de) Kinderspielzeug
DE1428822A1 (de) Trainingsvorrichtung fuer Tischtennis
DE2145349A1 (de) Geschicklichkeitsspiel
DE202019104437U1 (de) Spielvorrichtung
DE3239249A1 (de) Trainingswand, an der fuer die verschiedenen ballspiele ein individuelles schusstraining durchgefuehrt werden kann
DE102016108982A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Training einer Ballsportart
DE102016108981A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Training einer Ballsportart
DE202023103722U1 (de) Tennisbox
WO2005011822A1 (de) Abschlagsmatte für einen golfball
DE19726565C2 (de) Vorrichtung zur Trefferauswertung bei Spielen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1759737

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080313

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080417

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20081230