EP1777339B1 - Siebvorrichtung zur Nasssiebung von Papierfasersuspensionen - Google Patents

Siebvorrichtung zur Nasssiebung von Papierfasersuspensionen Download PDF

Info

Publication number
EP1777339B1
EP1777339B1 EP06014204A EP06014204A EP1777339B1 EP 1777339 B1 EP1777339 B1 EP 1777339B1 EP 06014204 A EP06014204 A EP 06014204A EP 06014204 A EP06014204 A EP 06014204A EP 1777339 B1 EP1777339 B1 EP 1777339B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screening device
screen plate
supporting ring
screen
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06014204A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1777339A1 (de
Inventor
Wolfgang Mueller
Roland Reinhold
Gert Gottschalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1777339A1 publication Critical patent/EP1777339A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1777339B1 publication Critical patent/EP1777339B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/16Cylinders and plates for screens
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/04Flat screens

Definitions

  • the invention relates to a screening device according to the preamble of claim 1.
  • Such screening devices are used in pulp processing, e.g. in sorters of the pulp and paper industry to treat the fiber-containing suspension in a wet sieving.
  • non-fiber impurities should be retained on a sieve due to their size and then deposited.
  • the fibers can pass through the screen openings together with part of the water.
  • pulpers are often provided with sieves, which restrain the unresolved paper content and coarse impurities.
  • the passage of the screen openings is associated with a significant pressure loss. This leads to strong forces that press on the screen and are absorbed as pressure forces from the support structure.
  • Such screens are usually made of metal, e.g. alloyed high quality steel.
  • scrapers moving close to them are used to form a rotor, which generates hydraulic pressure and suction pulses. These pulses can excite the screen plate to vibrate, which burden both the support structure and the screen plate. Further hydraulic impulses (shocks), which can jeopardize the mentioned components, originate from the periphery of the screening device, eg from actuated slides and pumps in the connection lines.
  • the effect of the scrapers can be further improved by projecting strips, as they lead to turbulence, which prevent the solidification of solids.
  • Attached strips are eg from the DE 195 06 084 A1 known.
  • the invention is based on the object of designing screening devices for wet screening of paper fiber suspensions so that they have a simple structure and that the sieves contained therein are secure and easy to attach. Losses of free screen surface through the fasteners should be as low as possible.
  • the screen plate By the measures specified, it is possible to secure the screen plate, whether it is made in one piece or assembled from different segments, with simple means on a simplified support structure so that even with inevitable vibrations occurring a permanent connection is guaranteed.
  • a screen plate prestressed in the manner described is insensitive to the vibrations and hydraulic shocks unavoidably occurring in such screening devices.
  • the forces caused thereby which can not be absorbed by the support structure as compressive forces, are reliably absorbed by a screen plate prestressed according to the invention.
  • the bias of the screen plate leads with advantage to compressive forces that exceed the tensile forces generated by vibrations and shocks.
  • the support structure can be simplified, in particular in the sense that smaller areas are required for supporting the screen plate. This not only simplifies the structure and installation, but also also causes less screen surface of the screen plate is blocked by the support structure. Alone the smaller number of previously required glands mean a significant simplification and cheapening.
  • Fig. 1 the view of a screen plate 1 (half drawn) and the installation situation of this screen plate 1 with respect to the support structure 3 is shown.
  • the support structure 3 an inner support ring 4, a central support ring 5 and an outer support ring 6.
  • These three-concentric support rings serve to secure the screen plate 1 in the screening device according to the invention. It is possible to produce the screen plate 1 as a complete ring or to build it together from individual circular ring segments during assembly in the screening device.
  • the screen plate 1 separates in a conventional manner the inlet chamber 19 (FIG. Fig. 6 ) from Acceptance space 9 of the screening device. In the lower part of the FIG. 1 is the Acceptable space 9 openly visible because there the screen plate 1 is not drawn.
  • the support structure 3 has a single central support ring 5. This can have a closed surface towards the screen or (eg according to FIG Fig. 3 ) with radially open recesses 25, for example with radial grooves (in Fig. 1 dashed lines) be provided.
  • the three support rings are by a radial strut. 7 connected with each other. This serves to hold the three support rings together, which facilitates the assembly of the support structure 3.
  • the radial strut 7 is arranged in the region of the outlet opening 18, where it obstructs the flow in the accepts space 9 least.
  • the screen plate 1 is connected by screws 13 with the outer support ring 6 and by screws 11 with the inner support ring 4.
  • a screw connection of the screen plate 1 with the central support ring 5 can be omitted, which greatly simplifies assembly.
  • a screwing can also be made here, for which purpose a screw 12 is indicated.
  • screen plates 1 are often provided with strips which may be arranged radially or obliquely to the radius and which improve the effect of the screening device, in particular if additionally a dissolving effect in the screening device is desired, e.g. in the case of pulpers and secondary pulpers.
  • Fig. 2 the situation is shown in the assembly of the screen plate 1 in the screening device.
  • the middle support ring 5 projects beyond the inner support ring 4 and the outer support ring 6 in the direction of the screen plate 1 by a projection A.
  • the supernatant A which is preferably between 0.5 and 1 mm, here is exaggerated in size, he has, even if a certain curvature of the screen plate 1 is unavoidable, no adverse effect on its function.
  • Fig. 2 is also a part of the rotor 20 indicated by dashed lines.
  • the rotor 20 and the screen plate 1 have the same center line 17.
  • the support rings 4 and 6 are directly mounted in the housing 10 and thereby close the accepts space 9 radially inwardly and outwardly.
  • the middle support ring 5 is supported by a plurality of spacers 14, for example welding stud, in the housing 10, which are located in the accepts space 9.
  • the middle support ring 5 Provided radially to the screen side with a number of projections, between which are radially open recesses 25, for example, radial grooves. This allows additional free screen surface without loss of strength at the attachment.
  • FIG. 5 Another way to design the screen plate according to the invention, shows the Fig. 5 ,
  • the screen plate 1 "is provided on the side facing the central support ring 5 with a projection 15 which protrudes by the dimension A 'with respect to the remaining screen surface and is preferably 0.1 to 1 mm
  • a screening device in which the stress problems mentioned occur particularly strongly is a so-called secondary pulper, as exemplified in US Pat Fig. 6 is shown cut.
  • This has a rotationally symmetrical container 23, in which there is a feed space 19 for the paper fiber suspension S, which is provided with an inlet pipe 22 and a reject drain 21.
  • On a Front side of the container 23 is closed by a cover 24, while on the opposite side of the screen plate 1 is located, which separates the inlet chamber 19 from the accepts space 9.
  • a rotor 20 is used in the manner already described for clearing the screen plate 1, provides the necessary Umtrieb in the inlet chamber 19 and dissolves the inflowing fiber on.
  • the screen plate 1 is attached to a support structure 3 with an inner support ring 4, a middle support ring 5 and an outer support ring 6.
  • Such secondary pulpers are common in the closed system of a pulp preparation. Pumps are installed in the supply and discharge lines, and slides are actuated during operation, resulting in the hydraulic shocks already described.
  • the rotor 20 generates vibrations in the region of the screen plate 1.
  • FIG. 7 Another in Fig. 7 Application shown by way of example is the sieve region of a pulper with an open-topped rotationally symmetrical container 23.
  • this pulp F for example, air-dry pulp F is mixed with water W and brought into suspension S.
  • pulpers are known to have a mostly flat screen plate in the area of the pullout, which is also exposed to vibrations and hydraulic shocks and can be advantageously attached according to this invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Siebvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Siebvorrichtungen werden in der Papierstoffaufbereitung verwendet, z.B. in Sortierern der Zellstoff- und Papierindustrie, um die faserstoffhaltige Suspension in einer Nasssiebung zu behandeln. Dabei sollen in den meisten Fällen faserfremde Verunreinigungen auf Grund ihrer Größe an einem Sieb zurückgehalten und dann abgeschieden werden. Die Fasern können dabei zusammen mit einem Teil des Wassers die Sieböffnungen passieren. Auch Stofflöser werden oft mit Sieben versehen, die den noch nicht aufgelösten Papieranteil und grobe Störstoffe zurückhalten. Das Passieren der Sieböffnungen ist mit einem erheblichen Druckverlust verbunden. Das führt zu starken Kräften, die auf das Sieb drücken und als Druckkräfte von der Stützstruktur aufgenommen werden. Solche Siebe bestehen zumeist aus Metall, z.B. legiertem hochwertigen Stahl.
  • Um ein Verstopfen der Sieböffnungen zu verhindern, werden dicht daran vorbei bewegte zu einem Rotor gehörende Räumer verwendet, die hydraulische Druck- und Saugimpulse erzeugen. Diese Impulse können das Siebblech zu Schwingungen anregen, die sowohl die Stützstruktur als auch das Siebblech belasten. Weitere hydraulische Impulse (Stöße), die die genannten Bauteile gefährden können, stammen aus der Peripherie der Siebvorrichtung, z.B. von betätigten Schiebern und Pumpen in den Verbindungsleitungen.
  • Diese Verhältnisse machen eine aufwändige robuste Befestigung solcher Siebe erforderlich. Zumeist wird dadurch die freie Siebfläche vermindert. Selbst verschweißte Bauteile sind durch die Schwingungen gefährdet.
  • Die Wirkung der Räumer lässt sich durch vorstehende Leisten noch weiter verbessern, da sie zu Turbulenzen führen, die das Festsetzen von Feststoffen verhindern. Aufgesetzte Leisten sind z.B. aus der DE 195 06 084 A1 bekannt.
  • DE 196 49 764 zeigt eine Siebvorrichtung gemäss der Präambel von Anspruch 1.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Siebvorrichtungen zur Nasssiebung von Papierfasersuspensionen so zu gestalten, dass sie einen einfachen Aufbau haben und dass die darin enthaltenen Siebe sicher und einfach zu befestigen sind. Verluste an freier Siebfläche durch die Befestigungsmittel sollen möglichst gering sein.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Durch die angegebenen Maßnahmen ist es möglich, das Siebblech, sei es nun aus einem Stück hergestellt oder aus verschiedenen Segmenten zusammengesetzt, mit einfachen Mitteln auf einer vereinfachten Stützstruktur so zu befestigen, dass auch bei unvermeidbar auftretenden Schwingungen eine dauerhafte Verbindung gewährleistet ist. Es hat sich nämlich gezeigt, dass ein auf die beschriebene Weise vorgespanntes Siebblech unempfindlich ist gegen die bei solchen Siebvorrichtungen unvermeidbar auftretenden Schwingungen und hydraulische Stöße. Auch die dadurch hervorgerufenen Kräfte, die nicht als Druckkräfte von der Stützstruktur aufgenommen werden können, werden von einem erfindungsgemäß vorgespannten Siebblech zuverlässig verkraftet. Die Vorspannung des Siebbleches führt mit Vorteil zu Druckkräften, die die durch Schwingungen und Stöße erzeugten Zugkräfte überschreiten. Durch die beschriebenen Maßnahmen kann die Stützstruktur vereinfacht werden, insbesondere in dem Sinne, dass kleinere Flächen zur Auflage des Siebbleches erforderlich sind. Das vereinfacht nicht nur die Struktur und Montage, sondern bewirkt auch, dass weniger Siebfläche des Siebbleches durch die Stützstruktur versperrt wird. Allein die geringere Anzahl der bisher notwendigen Verschraubungen bedeuten eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile werden erläutert an Hand von Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • Figur 1:
    Draufsicht auf das Sieb einer erfindungsgemäßen Siebvorrichtung;
    Figur 2:
    Schnitt durch den Siebbereich einer erfindungsgemäßen Siebvorrichtung;
    Figur 3:
    Einen variierten Stützring;
    Figur 4:
    Eine Variante zur Siebbefestigung;
    Figur 5:
    Ein weiteres für die erfindungsgemäße Siebvorrichtung geeignetes Siebblech (im Schnitt dargestellt);
    Figur 6:
    Einen erfindungsgemäß ausgeführten Sekundärstofflöser;
    Figur 7:
    Einen erfindungsgemäß ausgeführten Stofflöser.
  • In Fig. 1 wird die Ansicht eines Siebbleches 1 (zur Hälfte gezeichnet) und die Einbausituation dieses Siebbleches 1 bezüglich der Stützstruktur 3 dargestellt. Dabei weist die Stützstruktur 3 einen inneren Stützring 4, einen mittleren Stützring 5 und einen äußeren Stützring 6 auf. Diese drei - konzentrischen - Stützringe dienen dazu, das Siebblech 1 in der erfindungsgemäßen Siebvorrichtung zu befestigen. Dabei ist es möglich, das Siebblech 1 als kompletten Ring herzustellen oder es aus einzelnen Kreisringsegmenten bei der Montage in der Siebvorrichtung zusammen zu bauen. Das Siebblech 1 trennt in an sich bekannter Weise den Zulaufraum 19 (Fig. 6) vom Gutstoffraum 9 der Siebvorrichtung. Im unteren Teil der Figur 1 ist der Gutstoffraum 9 offen einsehbar, da dort das Siebblech 1 nicht gezeichnet ist. Bei dem bevorzugten Anwendungsfall der Erfindung weist die Stützstruktur 3 einen einzigen mittleren Stützring 5 auf. Dieser kann zum Sieb hin eine geschlossene Oberfläche aufweisen oder (z.B. gemäß Fig. 3) mit radial offenen Vertiefungen 25, z.B. mit Radialrillen (in Fig. 1 gestrichelt gezeichnet) versehen sein. Die drei Stützringe werden durch eine Radialstrebe 7 miteinander verbunden. Diese dient dazu, die drei Stützringe zusammen zu halten, was die Montage der Stützstruktur 3 erleichtert. Vorteilhafterweise ist die Radialstrebe 7 im Bereich der Auslassöffnung 18 angeordnet, wo sie die Strömung im Gutstoffraum 9 am wenigsten behindert. Im montierten Zustand ist das Siebblech 1 durch Schrauben 13 mit dem äußeren Stützring 6 und durch Schrauben 11 mit dem inneren Stützring 4 verbunden. Mit Vorteil kann eine Verschraubung des Siebblechs 1 mit dem mittleren Stützring 5 entfallen, was die Montage sehr vereinfacht. In Sonderfällen, also bei besonders hoher Schwingungsbeanspruchung kann jedoch auch hier eine Verschraubung vorgenommen werden, wozu eine Schraube 12 angedeutet ist.
  • Wie bereits erwähnt, werden solche Siebbleche 1 oft mit Leisten versehen, die radial oder schräg zum Radius angeordnet sein können und die die Wirkung der Siebvorrichtung insbesondere dann verbessern, wenn zusätzlich eine auflösende Wirkung in der Siebvorrichtung gewünscht wird, was z.B. bei Stofflösern und Sekundärstofflösern der Fall ist.
  • In Fig. 2 ist die Situation bei der Montage des Siebblechs 1 in der Siebvorrichtung dargestellt. Dabei steht der mittlere Stützring 5 über den inneren Stützring 4 und den äußeren Stützring 6 in Richtung Siebblech 1 um einen Überstand A hervor. Bei der Montage des Siebblechs 1 - wenn also die Schrauben 11 und 13 angezogen sind - wird das Siebblech 1 elastisch vorgespannt und erzeugt Druckkräfte, die gegen den mittleren Stützring 5 gerichtet sind. Der Überstand A, der vorzugsweise zwischen 0,5 und 1 mm beträgt, ist hier übertrieben groß gezeichnet, er hat auch, wenn eine gewisse Wölbung des Siebblechs 1 nicht vermeidbar ist, keine nachteilige Auswirkung auf dessen Funktion. In dieser Fig. 2 ist auch ein Teil des Rotors 20 gestrichelt angedeutet. Der Rotor 20 und das Siebblech 1 haben dieselbe Mittellinie 17. Die Stützringe 4 und 6 sind im Gehäuse 10 direkt befestigt und schließen dadurch den Gutstoffraum 9 radial nach innen und außen ab. Der mittlere Stützring 5 wird über mehrere Abstandshalter 14, z.B. Schweißbolzen, im Gehäuse 10 abgestützt, die sich im Gutstoffraum 9 befinden.
  • In speziellen Ausführungsformen (s. Fig. 3) ist der mittlere Stützring 5' radial zur Siebseite hin mit einer Anzahl von Vorsprüngen versehen, zwischen denen sich radial offene Vertiefungen 25, z.B. Radialrillen befinden. Dadurch wird zusätzliche freie Siebfläche ohne Festigkeitsverlust an der Befestigung ermöglicht.
  • Anstelle eines kompletten mittleren Ringes könnten sich auch die Abstandshalter 14 bis zum Sieb erstrecken und dadurch als Stützelemente dienen (nicht gezeichnet).
  • Es ist auch vorstellbar, die Vorspannung dadurch zu erzeugen, dass das Siebblech 1' im nicht montierten Zustand geringfügig gewölbt ist, wozu in der Fig. 4 eine Krümmungslinie 16 angedeutet ist. Eine solche Wölbung lässt sich anbringen, wenn kein kompletter Siebring, sondern einzelne Siebringsegmente verwendet werden. Dann kann der mittlere Stützring 5 zum Siebblech 1' hin in derselben Ebene abschließen wie der innere Stützring 4 und der äußere Stützring 6. Diese Ausführungsform ist zwar etwas aufwändiger, hat aber den Vorteil, dass das Siebblech 1' zum Rotor hin exakt eben ist.
  • Eine weitere Möglichkeit, das Siebblech erfindungsgemäß auszugestalten, zeigt die Fig. 5. Bei dieser ist das Siebblech 1 " an der dem mittleren Stützring 5 zugewandten Seite mit einem Vorsprung 15 versehen, der um das Maß A' gegenüber der übrigen Siebfläche hervorsteht und vorzugsweise 0,1 bis 1 mm beträgt. Der Vorsprung 15 kann ringförmig entsprechend dem mittleren Stützring 5 sein oder auch aus ringförmig angeordneten Abstandsstücken, z.B. Noppen, bestehen. Alternativ dazu kann auch anstelle des Vorsprungs 15 eine Zwischenlage, insbesondere ein Abstandsring an dieser Stelle eingesetzt werden.
  • Eine Siebvorrichtung, in der die genannten Belastungsprobleme besonders stark auftreten, ist ein sogenannter Sekundärstofflöser, wie er als Beispiel in Fig. 6 geschnitten dargestellt ist. Dieser weist einen rotationssymmetrischen Behälter 23 auf, in dem sich ein Zulaufraum 19 für die Papierfasersuspension S befindet, der mit einem Zulaufrohr 22 und einem Rejektabfluss 21 versehen ist. Auf einer Stirnseite wird der Behälter 23 durch einen Deckel 24 abgeschlossen, während sich auf der Gegenseite das Siebblech 1 befindet, das den Zulaufraum 19 vom Gutstoffraum 9 trennt. Ein Rotor 20 dient in der bereits beschriebenen Weise zum Räumen des Siebblechs 1, sorgt für den notwendigen Umtrieb im Zulaufraum 19 und löst den zugeflossenen Faserstoff weiter auf. Das Siebblech 1 ist an einer Stützstruktur 3 befestigt mit einem inneren Stützring 4, einem mittleren Stützring 5 und einem äußeren Stützring 6. Solche Sekundärstofflöser sind im geschlossenen System einer Papierstoffaufbereitung üblich. In den Zu- und Abführleitungen sind Pumpen installiert, und es werden Schieber im Betrieb betätigt, was zu den bereits beschriebenen hydraulischen Stößen führt. Außerdem erzeugt der Rotor 20 im Bereich des Siebblechs 1 Vibrationen.
  • Es gibt auch ähnlich aufgebaute Flachsieb-Drucksortierer, bei denen die Auflösewirkung des Rotors eine weit geringere oder keine Rolle spielt.
  • Eine andere in Fig. 7 exemplarisch gezeigte Anwendung ist der Siebbereich eines Stofflösers mit einem oben offenen rotationssymmetrischen Behälter 23. In diesem wird z.B. lufttrockener Faserstoff F mit Wasser W zusammengemischt und in Suspension S gebracht. Auch solche Stofflöser haben bekanntlich im Bereich des Stoffabzuges ein zumeist ebenes Siebblech, welches ebenfalls Vibrationen und hydraulischen Stößen ausgesetzt ist und gemäß dieser Erfindung vorteilhaft befestigt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Siebblech
    2
    Sieböffnung
    3
    Stützstruktur
    4
    Innerer Stützring
    5
    Mittlerer Stützring
    6
    Äußerer Stützring
    7
    Radialstrebe
    8
    Leiste
    9
    Gutstoffraum
    10
    Gehäuse
    11
    Schraube
    12
    Schraube
    13
    Schraube
    14
    Abstandshalter
    15
    Vorsprung
    16
    Krümmungslinie
    17
    Mittellinie
    18
    Auslassöffnung
    19
    Zulaufraum
    20
    Rotor
    21
    Rejektabfluss
    22
    Zulaufrohr
    23
    Behälter
    24
    Deckel
    25
    Vertiefungen
    A
    Überstand
    A'
    Maß
    F
    Faserstoff
    S
    Papierfasersuspension
    W
    Wasser

Claims (20)

  1. Siebvorrichtung zur Nasssiebung von Papierfasersuspensionen (S) mit wenigstens einem mit einer Vielzahl von Sieböffnungen (2) versehenen Siebblech (1, 1', 1 ")
    sowie einer Stützstruktur (3), an der das Siebblech (1) mit seiner Rückseite lösbar zu befestigen ist,
    einem dicht am Siebblech (1, 1', 1 ") entlang bewegbaren Rotor (20) sowie einer Auslassöffnung (18) für den Teil der Papierfasersuspension (S), der die Sieböffnungen (2) passiert hat, wobei
    das Siebblech (1, 1', 1 ") an einem äußeren Stützring (6) und an einem inneren Stützring (4) lösbar befestigt, vorzugsweise verschraubt, ist und das Siebblech (1, 1', 1") an mindestens einem radial zwischen innerem Stützring (4) und äußerem Stützring (5) angeordneten Stützelement anliegt und dadurch gekennzeichnet, dass
    das Siebblech (1, 1', 1 ") auf Grund elastischer Vorspannung auf dieses mindestens eine Stützelement Druckkräfte und auf den inneren Stützring (4) sowie den äußeren Stützring (6) jeweils Zugkräfte ausübt.
  2. Siebvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Siebblech (1, 1', 1 ") an mindestens einem das Stützelement bildenden mittleren Stützring (5, 5') anliegt, ohne an ihm befestigt zu sein.
  3. Siebvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Siebblech (1, 1', 1 ") mit mindestens einem das Stützelement bildenden mittleren Stützring (5, 5') verschraubt ist.
  4. Siebvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der mittlere Stützring (5') an der dem Siebblech (1, 1', 1") zugewandten Seite eine mit radial offenen Vertiefungen (25) versehene Oberfläche hat.
  5. Siebvorrichtung nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Siebblech (1, 1', 1 ") eben ist und eine kreis- oder ringförmige Form aufweist.
  6. Siebvorrichtung nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützringe (4, 5, 6) durch mindestens eine Radialstrebe (7) miteinander verbunden sind und mit dieser die Stützstruktur (3) bilden.
  7. Siebvorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützstruktur (3) eine einzige Radialstrebe (7) aufweist.
  8. Siebvorrichtung nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützstruktur (3) einen einzigen mittleren Stützring (5, 5') aufweist.
  9. Siebvorrichtung nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützstruktur (3) ihrerseits lösbar im Gehäuse (10) der Siebvorrichtung befestigt ist.
  10. Siebvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützstruktur (3) Teil des Gehäuses (10) der Siebvorrichtung ist.
  11. Siebvorrichtung nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der innere Stützring (4) und der äußere Stützring (6) direkt mit dem Gehäuse (10) der Siebvorrichtung und der mittlere Stützring (5) über Abstandshalter (14) mit dem Gehäuse (10) verbunden sind.
  12. Siebvorrichtung nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei nicht montiertem Siebblech (1) der mittlere Stützring (5, 5') über den inneren Stützring (4) und den äußeren Stützring (6) in Richtung Siebblech (1) um einen Überstand (A) hervorsteht , wodurch bei der Montage des Siebbleches (1) dieses elastisch vorgespannt wird und dadurch die Druckkräfte gegen den mittleren Stützring (5) erzeugt.
  13. Siebvorrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Überstand (A) zwischen 0,2 und 5 mm, vorzugsweise 0,5 bis 1 mm, beträgt.
  14. Siebvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Siebblech (1") an der dem mittleren Stützring (5) zugewandten Seite mindestens einen Vorsprung (15) aufweist, der um das Maß (A') gegenüber der übrigen Siebfläche hervorsteht, wodurch die Vorspannung erzeugt wird oder dass eine Zwischenlage, insbesondere ein Abstandsring, mit einer dem Maß (A') entsprechenden Dicke eingelegt wird.
  15. Siebvorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Maß (A') zwischen 0,2 und 5 mm, vorzugsweise 0,5 bis 1 mm, beträgt.
  16. Siebvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Siebblech (1') in nicht montiertem Zustand geringfügig gewölbt ist in der Weise, dass es nach der Befestigung am inneren Stützring (4) und äußeren Stützring (6) auf den mittleren Stützring (5) eine Druckkraft ausübt.
  17. Siebvorrichtung nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Siebblech (1, 1', 1") mit mehreren auf der Zuströmseite über die Siebfläche des Siebbleches (1, 1', 1 ") hinausragenden Leisten (8) versehen ist.
  18. Siebvorrichtung nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Siebvorrichtung ein Sekundärstofflöser ist.
  19. Siebvorrichtung nach Anspruch 1 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Siebvorrichtung ein Drucksortierer ist.
  20. Siebvorrichtung nach Anspruch 1 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Siebvorrichtung ein Teil eines Stofflösers ist.
EP06014204A 2005-10-19 2006-07-08 Siebvorrichtung zur Nasssiebung von Papierfasersuspensionen Active EP1777339B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049943 2005-10-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1777339A1 EP1777339A1 (de) 2007-04-25
EP1777339B1 true EP1777339B1 (de) 2010-10-06

Family

ID=37708301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06014204A Active EP1777339B1 (de) 2005-10-19 2006-07-08 Siebvorrichtung zur Nasssiebung von Papierfasersuspensionen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7721895B2 (de)
EP (1) EP1777339B1 (de)
JP (1) JP2007113169A (de)
CN (1) CN1952256B (de)
AT (1) ATE483852T1 (de)
DE (1) DE502006008007D1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019664A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Behandlung einer Faserstoffsuspension sowie Siebvorrichtung zu seiner Durchführung
FI20095769A (fi) * 2009-07-07 2011-01-08 Andritz Oy Laite kuitususpension käsittelemiseksi
KR101168947B1 (ko) 2009-10-07 2012-08-02 (주)휠탑 다단 스크린을 구비한 디캔터
JP2012206111A (ja) * 2011-03-17 2012-10-25 Ricoh Co Ltd 篩装置、篩システム、及び篩方法
US8973759B2 (en) * 2011-03-17 2015-03-10 Ricoh Company, Ltd. Sieving device, sieving device for developing device, and powder-charging device
CN103031766B (zh) * 2011-09-29 2016-02-17 安德里茨(中国)有限公司 用于净化和疏解纤维悬浮液的设备和方法
CA2876263C (en) * 2012-06-13 2021-07-06 Voith Patent Gmbh Method for removing liquid from a slurry
CN102747643B (zh) * 2012-07-17 2015-02-11 广东理文造纸有限公司 一种造纸水力清渣***
EP3107648A1 (de) * 2014-02-20 2016-12-28 Haldor Topsøe A/S Reaktor für katalytische verfahren
US20170128984A1 (en) * 2015-11-06 2017-05-11 Kolberg-Pioneer, Inc. Apparatus and method for a removable screening plate assembly
CN105880166B (zh) * 2016-05-10 2017-12-22 亳州沃野知识产权服务有限公司 一种化工用粉料筛选装置
CN107476108A (zh) * 2017-09-30 2017-12-15 枣庄市恒宇纸业有限公司 一种造纸用新型分级筛
CN109225794A (zh) * 2018-09-27 2019-01-18 南京金陵化工厂有限责任公司 一种钙锌稳定剂生产的旋筛筛网装置
CN114806757A (zh) * 2022-05-05 2022-07-29 宿州衡丞智能设备有限公司 一种啤酒酿造生产线用混合发酵***

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477572A (en) * 1967-05-22 1969-11-11 Sweco Inc Vibratory separator
JPS63264111A (ja) * 1987-04-20 1988-11-01 Arai Tekkosho:Kk 濾過ないし分離用版状素子
DE4308225C1 (de) * 1993-03-16 1994-11-24 Escher Wyss Gmbh Verfahren zur Sortierung von Faserstoffsuspension sowie Siebvorrichtung zu seiner Durchführung
DE19506084A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Lohse Verwaltungs Gmbh Siebeinheit zum Sortieren von Suspensionen
DE19649764C2 (de) * 1995-12-02 2000-11-30 Ask High Technology Tech Entwi Vorrichtung zum Zerkleinern von Material, insbesondere von Altpapier
DE59909240D1 (de) * 1999-06-09 2004-05-27 Voith Paper Patent Gmbh Rotor für eine Papierstoffaufbereitungsmaschine
DE20208439U1 (de) * 2002-05-31 2003-10-09 Voith Paper Patent GmbH, 89522 Heidenheim Schraubelement sowie Verbindungsteile zum Drehen des Schraubelementes
GB2395923A (en) * 2002-12-02 2004-06-09 Russel Finex Sieving apparatus
JP2005113301A (ja) * 2003-10-07 2005-04-28 Aikawa Iron Works Co Ltd 製紙用ストレ−ナ−
US7757864B2 (en) * 2004-06-15 2010-07-20 M-I L.L.C. Screen assembly designed to conform to the radius of vibrating shakers with crowned decks

Also Published As

Publication number Publication date
EP1777339A1 (de) 2007-04-25
CN1952256B (zh) 2011-07-06
CN1952256A (zh) 2007-04-25
DE502006008007D1 (de) 2010-11-18
US20070084761A1 (en) 2007-04-19
ATE483852T1 (de) 2010-10-15
US7721895B2 (en) 2010-05-25
JP2007113169A (ja) 2007-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1777339B1 (de) Siebvorrichtung zur Nasssiebung von Papierfasersuspensionen
EP0982433B1 (de) Siebkorb für einen Drucksortierer mit einem entfern- und ersetzbaren zylindrischen Sieb
DE102009045613A1 (de) Stofflöser
DE69403450T2 (de) Drucksiebvorrichtung
EP0685325B1 (de) Vorrichtung zum Trennen des Flüssiganteils vom Feststoffanteil von Zweiphasensystemen
EP0146641B1 (de) Sortiersieb für Fasersuspensionen
DE69314034T2 (de) Siebvorrichtung für faserbrei
DE102006014234A1 (de) Siebvorrichtung zur Nasssiebung von Papierfasersuspensionen
WO2012084562A1 (de) Drucksortierer
EP1374966B1 (de) Filter oder Sortierer
EP1826315A2 (de) Rotor für einen Drucksortierer für Fasersuspensionen
EP1059381B1 (de) Rotor für eine Papierstoffaufbereitungsmaschine
AT395325B (de) Vorrichtung zum auftrennen einer zellulosefaserbrei-suspension
DE60105359T3 (de) Sortierapparat für eine Fasersuspension
AT15802U1 (de) Drucksortierer
DE69808945T2 (de) Rakelanordnung für eine fasersiebvorrichtung
EP1749923B1 (de) Apparat zur Behandlung einer Faserstoffsuspension
DE2757746A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten einer suspension
EP3036371B1 (de) Drucksortierer
DE19825669B4 (de) Siebapparat für eine verschmutzte Faserstoffsuspension
EP0807709A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von faserstoffhaltiger Suspension
DE20304303U1 (de) Drucksortierer zum Sieben einer Papierfaserstoffsuspension und Siebräumer für einen solchen
DE10116367A1 (de) Siebeinrichtung zur Nasssiebung von Papierfasersuspensionen
DE212007000035U1 (de) Siebflügel und Sieb zum Sieben von Stoff
DE212015000246U1 (de) Siebzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071025

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUELLER, WOLFGANG

Inventor name: GOTTSCHALK, GERT

Inventor name: REINHOLD, ROLAND

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006008007

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101118

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101006

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110207

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110206

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110117

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

26N No opposition filed

Effective date: 20110707

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006008007

Country of ref document: DE

Effective date: 20110707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

BERE Be: lapsed

Owner name: VOITH PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101006

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130722

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230613

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 18