EP1775533A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Kompressionskälteanlage - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Kompressionskälteanlage Download PDF

Info

Publication number
EP1775533A2
EP1775533A2 EP06021376A EP06021376A EP1775533A2 EP 1775533 A2 EP1775533 A2 EP 1775533A2 EP 06021376 A EP06021376 A EP 06021376A EP 06021376 A EP06021376 A EP 06021376A EP 1775533 A2 EP1775533 A2 EP 1775533A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
temperature
pressure
evaporator
refrigerant
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06021376A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1775533A3 (de
EP1775533B1 (de
Inventor
Martin Herrs
Sebastian Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102005048967.2A external-priority patent/DE102005048967B4/de
Priority claimed from DE200510054104 external-priority patent/DE102005054104A1/de
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Publication of EP1775533A2 publication Critical patent/EP1775533A2/de
Publication of EP1775533A3 publication Critical patent/EP1775533A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1775533B1 publication Critical patent/EP1775533B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/02Heat pumps of the compression type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/002Defroster control
    • F25D21/006Defroster control with electronic control circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/047Water-cooled condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/19Calculation of parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/21Refrigerant outlet evaporator temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2513Expansion valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/13Mass flow of refrigerants
    • F25B2700/135Mass flow of refrigerants through the evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • F25B2700/195Pressures of the condenser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • F25B2700/197Pressures of the evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2106Temperatures of fresh outdoor air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2117Temperatures of an evaporator
    • F25B2700/21175Temperatures of an evaporator of the refrigerant at the outlet of the evaporator

Definitions

  • the invention relates to a method and a correspondingly designed device for controlling a refrigeration cycle with a refrigerant, an evaporator, a pressure increasing unit, a condenser and a throttle body.
  • the refrigerant present in the refrigeration circuit of the compression refrigeration system is in principle evaporated in the evaporator by heat removal of the medium to be cooled.
  • the compressor there is a pressure and thus a temperature increase.
  • the refrigerant is liquefied in the condenser with release of heat through the throttle body, the refrigerant is expanded to the evaporation pressure.
  • Such compression refrigerators are e.g. used for the heating of rooms and the preparation of service water; Both are referred to below as a heat sink.
  • the regulation of the heat sink temperature is usually carried out by switching on and off of the compressor or by modulation of the compressor speed. Such methods are for example from EP 1 355 207 A1 or DE 43 03 533 A1 known. Furthermore, it is an object of the scheme to optimize the efficiency of the evaporator and thus the refrigeration circuit.
  • the efficiency of the evaporator depends inter alia on its degree of filling, that is, which part of the evaporator with wet steam and which part of the evaporator with superheated Refrigerant medium is filled. The higher the wet steam content, the lower the overheating and the better the efficiency.
  • the overheating of the refrigerant at the evaporator outlet is preferably used.
  • This superheating of the refrigerant can preferably be determined from the evaporator pressure p 0 and the temperature T on of the superheated refrigerant at the evaporator outlet. Temperature and pressure can be easily measured by suitable sensors. The difference between the evaporator outlet temperature T oh and the evaporating temperature T 0 , which is the temperature of the refrigerant during evaporation without overheating, is calculated and is the actual superheat ⁇ T 0h-ist of the refrigerant.
  • the set value for the evaporation overheating can be set as a fixed value for the refrigeration system. However, it is advantageous to adapt this to the operating point of the refrigeration system. This can be done via a characteristic field or an automatic adaptation as a function of dynamically variable variables in the cooling circuit. For example, when the tendency to oscillate occurs in the control loop, the superheat setpoint can be increased.
  • An overheating controller determines the difference between overheating actual and setpoint.
  • the manipulated variable here the throttle body, is set.
  • the invention has for its object to provide a method and a compression refrigeration system of the type mentioned, in which avoided the disadvantages of the above control method and the superheat of the refrigerant optimally controlled at the evaporator output, thus optimizing the efficiency is achieved.
  • This object is achieved by a method with the following steps: a) determining a first control value for the throttle body as a function of the deviation of an actual overheating of the refrigerant from a target overheating, b) determining the condenser pressure, c) measuring the evaporator pressure d) forming a model comparing the refrigerant mass flow at the evaporator inlet with the refrigerant mass flow at the evaporator outlet, e) calculating a second control value for the throttle element based on the model from the evaporator pressure, the condenser pressure and cold cycle specific variables, f) determining a third control value for the throttle element by linking the first control value with the second control value and g) setting of the throttle body to the third control value,
  • the evaporator pressure is a characteristic of the refrigeration cycle size, from which, as well as from the condenser pressure, conclusions about the state of the refrigerant circuit can draw on the basis of basic equations describing the refrigerant mass flow at the evaporator outlet and evaporator inlet, a model is developed according to the invention, which second control value for the throttle body generated. If the first control value, which is determined from direct measured variables of the circuit, linked to the second control value, there is a third control value for controlling the throttle body, which optimally controls the throttle body.
  • the invention is thus based on the assumption that the functions of the components located in the refrigeration circuit evaporator, compressor, condenser and throttle body can be described approximately using simplified physical Cardiosformein.
  • the method according to the invention can comprise an expansion valve, a piston engine or a turbine as throttle element.
  • the process variable of the evaporator inlet temperature can also be used for modeling if it is converted into the evaporator pressure by means of the refrigerant characteristic curve.
  • the second actuating signal reacts immediately. Due to the precalculation of the manipulated variable, the control loop gain is defined and the controller can be adapted accordingly.
  • this second control value according to the invention reacts quickly to changes in the ambient conditions, it is a good starting point for the start of the compression refrigeration system and serves as a reference for a refrigerant deficiency detection,
  • the throttle can be set to the second control value.
  • the third control value is formed exclusively from the second control value.
  • An offset of the throttling element, a cold circle specific constant and an exponent are included in the modeling as cold circle specific variables. They are predetermined and characteristic for a cycle, which makes integration in the model easy, since they are entered only once.
  • the first control value and the second control value are linked by multiplication.
  • the multiplicative link leads to a simplification of the operating point-dependent evaluation of the refrigerant shortage detection. Furthermore, the multiplicative linkage of the operating point-dependent contributes Line gain calculation and results in an approximately constant gain in the entire control loop.
  • the throttle can be set to a fixed value.
  • An adjustment of the throttle body to predetermined values in the special modes is useful in terms of refrigeration, in order to ensure efficient operation and to condition the refrigerant circuit for the resumption of normal operation.
  • the condenser temperature of the compression refrigeration system is measured and from this the condenser pressure is calculated.
  • the further process steps are identical to the steps a) and c) to g).
  • the condenser pressure is measured.
  • the cold-circle-specific constant enters the modeling as a characteristic variable. It can be determined in laboratory tests for the respective plant or type of plant or, preferably, adapted during normal operation.
  • the process steps are always performed when the refrigeration cycle is controlled for optimal overheating. This is preferably done regularly, in particular continuously, during the operation of the compression refrigeration system.
  • a heat pump is used as a compression refrigeration system
  • FIG. 1 A block diagram of a Kompressionskarlteantage is shown in Fig. 1 according to a first embodiment.
  • a refrigeration system consists of the components evaporator 11, compressor 12, condenser 13 and throttle body 15, which are connected by a conduit system through which the refrigerant is passed.
  • an expansion valve 15 is used as the throttle body 15.
  • a reciprocating engine or a turbine may be used as the throttle body.
  • a medium with a low boiling point (“refrigerant”, today mostly ozone harmless CFCs or natural substances) is vaporized in the evaporator 11, the gaseous phase is then compressed in a compressor 12 and thereby heated. Under high pressure, the working fluid releases its heat for use at the condenser 13 (heating water, air flow) and condenses.
  • the working fluid enters the Tell cycle at low pressure again and is in turn fed to the evaporator 11, at whose output the evaporator pressure is determined by the measuring unit 16.
  • the temperature difference between the heat source and the refrigerant allows a heat flow to the evaporator 11. Subsequently, the refrigerant vapor is sucked by the compressor 12 and compressed. The temperature of the refrigerant is "pumped" through the temperature level of the heat distribution. At the condenser 13 is again a temperature difference, and there is a heat flow, for heat distribution. The high-pressure refrigerant cools again, condenses and is expanded via an expansion valve 15. The entire process takes place again and is thus in a circular process.
  • the chiller additionally has a determination unit 21 for determining a first control value W 1 for the expansion valve 15 as a function of the deviation of an overheating of the refrigerant from a desired overheating. Further, a unit 14 for determining the condenser pressure and a measuring unit 16 for measuring the evaporator pressure is provided.
  • unit 14 determines condenser pressure and measuring unit 16 measures evaporator pressure at the evaporator outlet. From the evaporation pressure, the evaporation temperature is determined. The formula for calculation is a formula approximation to the dependencies found by measurements on the particular refrigerant used.
  • the instantaneous actual overheating of the refrigerant can be derived: From the comparison of the actual overheating with the target overheating, a first control value W 1 for the expansion valve 15 is determined by means of a controller, to which the opening angle of the expansion valve 15 set and thus the Kalternittellauf is regulated in the circulation. If the actual overheating is greater than the setpoint overheating, the actuator should start up, ie the first actuating signal will increase. If the actual overheating is less than the setpoint overheating, then the actuator should close, that is, the first control signal is smaller.
  • the controller can be designed as a P, PI, I or PID controller.
  • a second control value W 2 and third control value W 3 are determined in addition to the first control value W 1 .
  • a model is formed in the unit 17, which compares the refrigerant mass flow at the evaporator inlet with the refrigerant mass flow at the evaporator outlet.
  • a second control value W 2 for the expansion valve 15 is calculated on the basis of the model from the evaporator pressure, the Vef separaterdruck and cold circle specific variables
  • the determination unit 19 combines the first control value W 1 with the second control value W 2 and in this way determines a third control value W 3 , to the value of which the expansion valve 15 is adjusted by means of the control unit 20.
  • FIG. 2 shows how a control circuit for the overheating of the evaporator can be operated, taking into account the predicted control signal magnitude.
  • the pretreatment and evaluation of the sensor signals from the refrigeration circuit are freed of interference signals (for example 50 Hz hum) by means of low-pass, the sensor time constants are compensated. Furthermore, the actual overheating is calculated from the evaporator outlet temperature and the evaporator pressure and the condenser pressure is calculated from the condenser temperature.
  • the input signals of block B1 are the evaporator pressure p 0 , the compressor inlet temperature t v1 , the evaporator outlet temperature t 02 and the condenser outlet temperature t c2 .
  • both temperatures compressor inlet temperature t v1 and evaporator outlet temperature t 02 ) are the same because the evaporator outlet is connected directly to the compressor inlet. If a recuperator is interposed, it increases the refrigerant temperature during heat transfer, and the overheating can be regulated either before or after the recuperator, depending on the design of the refrigeration circuit control.
  • block B2 a pendulum detection of the signal is performed, and together with block B5 is evaluated by means of the process values from block B1, the operating point of the refrigeration circuit and set a corresponding desired overheating.
  • a controller In block B4, a controller, the control deviation of overheating (difference between actual overheating ⁇ T actual and set overheating ⁇ T setpoint ) is fed in and in Output signal influenced by the control deviation is output. In this method step, the first control value is calculated.
  • the second actuating signal is linked with the aid of the refrigeration-technical model with the control signal influenced by the first control signal to a total control signal.
  • This is advantageously done by multiplication.
  • the factor formed by the controller output 1, insofar as there is no deviation.
  • the factor formed by the controller output is not equal to 1, and the precalculated actuating signal is corrected accordingly with the aid of the refrigeration technology model.
  • other mathematical operations such as addition or weighting are possible.
  • the precalculated actuating signal passes through block B6 for further processing.
  • the third control signal is, for example, adapted to the control range limits of the expansion valve, and there is also a limitation of the control signal rise in order not to "overtax" the time constant of the refrigerant circuit.
  • the control signal rise in order not to "overtax" the time constant of the refrigerant circuit.
  • a very short-term fluctuating control signal would be calculated for very short-term interference (EMC, measurement signal fluctuations, etc.), which would be completely damped by the time constant of the refrigerant circuit, but charged the actuator.
  • block 6 limits the control signal to the physical control range of the valve.
  • control mode the mathematically linked and limited control signal is forwarded, such as already stated.
  • Further operating modes are the pump-down operation, a faulting fault or the defrosting operation.
  • Block 8 is an evaluation unit, with the aid of which the first actuating signal is evaluated.
  • a refrigerant shortage detection it is evaluated whether the first actuating signal in the operating mode control mode exceeds a parameterized value (here a value >> 1) for a minimum period of time.
  • a lack of refrigerant is detected, brought to the display and possibly causes in block 7, a modified processing of the third actuating signal, for example, emergency operation.
  • M is the servomotor of the expansion valve, which is coupled with this.
  • Fig. 3 the flow chart of the method according to the invention is shown schematically.
  • the process variables used in the calculations are the evaporator pressure p 0 , the condenser pressure p c and the associated temperature variables.
  • the model is based on the physical background that the refrigerant mass flow at the evaporator inlet (from the expansion valve to the evaporator inlet) in a steady state refrigeration cycle at constant ambient conditions Evaporator) is equal to the refrigerant mass flow at the evaporator outlet (from the evaporator to the compressor)
  • the two refrigerant mass flows are equated with their respective influencing variables, which are measured in the refrigerant circuit. Furthermore, physical dependencies in the compressor and expansion valve are included in the modeling.
  • the mass flow at the evaporator outlet depends on the delivery behavior of the compressor. This is largely determined by the refrigerant pressures on the high-pressure and low-pressure sides of the refrigeration cycle and the degree of delivery influenced by them.
  • the factor const 1 parameterizes the design-related delivery rate for the refrigerant used in the compressor. This refers to a characteristic operating point, for other operating points deviations are tolerated, which are usually taken from a compressor data sheet or to be determined by laboratory measurements.
  • the mass flow at the evaporator inlet depends on the mass flow rate at the expansion valve. This is determined by the refrigerant pressures on the high pressure and low pressure side as well as by the central opening cross section of the expansion valve certainly.
  • the opening cross-section is controlled by a control or regulation in the case of electronic expansion valves.
  • the mass flow rate of the expansion valve is parameterized for the refrigerant used. This refers to a characteristic operating point, deviations are tolerated for other operating points.
  • the evaporator pressure and the condenser pressure are measured as process variables in the refrigerant circuit.
  • the condenser pressure can be calculated from the condenser temperature by means of refrigerant data.
  • the exponent Exp the offset and the cold-circle-specific constant const
  • these fixed variables are dependent on the respective components of a refrigeration circuit.
  • the offset of the expansion valve which describes the number of steps until the first opening.
  • the exponent maps both the function of the nozzle cross section over the output level and the function of the delivery rate of the compressor.
  • the exponential function formed by the exponent approximates the refrigeration cycle component-specific functions
  • the parameterization of the model is carried out via a single constant of the constant of a cold-circuit.
  • This parameter forms the sum of the parameters in the compressor, condenser, expansion valve and evaporator, which is determined by laboratory measurements or calculation.
  • the cold-zone-specific constant const during operation of the refrigeration circuit be adapted so that the calculation of the expansion valve steps due to the refrigeration cycle model is becoming more accurate.
  • a further advantageous embodiment of the method is to adapt the cold-cycle-specific constant const ascertained for example in laboratory tests in the course of operation in such a way that the control signal obtained with the aid of the refrigeration-technical model including the constant const adapts optimally to the refrigeration process.
  • the corrections of the controller required by a control deviation in block B4 are minimal, the control is very accurate.
  • control signal (block B3) predefined by the cooling-technical model has to be corrected to a greater extent by the controller (block B4).
  • controller block B4
  • setting the desired overheating requires a much larger actuating signal than predicted, ie. with multiplicative connection of the control signals, the controller output signal is substantially greater than 1 when the control loop is steady.
  • the expansion valve in a preferred embodiment can be adapted to each of the three control values, depending on the operating mode, in order to optimally adapt the mode of operation to the respective operation.
  • a refrigeration system comprises an evaporator 111, a compressor 112, a condenser 113 and a throttle body 115, which are connected by a conduit system through which the coolant is passed.
  • a medium with a low boiling point (“refrigerant", today mostly ozone-harmless CFCs or natural substances) is vaporized in the evaporator 111, the gaseous phase then compressed in a compressor 112 and thereby heated.
  • the working fluid Under high pressure, the working fluid releases its heat for use at the condenser 113 (heating water, air flow) and condenses.
  • a throttle body expansion valve 115
  • the working fluid enters the partial circuit at low pressure again and in turn is fed to the evaporator 111, at whose output the evaporator outlet pressure is determined by the measuring device 16.
  • the temperature difference between the heat source and the refrigerant allows a heat flow to the evaporator 111, Subsequently, the refrigerant vapor is sucked by the compressor 112 and compressed. The temperature of the refrigerant is "pumped" through the temperature level of the heat distribution. At the condenser 113 is again a temperature difference and there is a heat flow, for heat distribution. The high-pressure refrigerant cools again, condenses and is via an expansion valve 115 relaxed. The entire process takes place again and is thus in a circular process.
  • the refrigerating machine further comprises a measuring unit 116 for measuring the evaporator outlet pressure, a determining unit 117 for calculating a melting temperature from the evaporator outlet pressure, a first determining unit 118 for determining a first difference from the melting temperature and a melting temperature reference value, a second determining unit 119 for determining a second difference from the evaporator outlet pressure and a cut-off pressure, and a defrost unit 120 for initiating a defrost operation if the first difference exceeds a temperature threshold and terminating defrost if the second difference is below a pressure threshold.
  • a measuring unit 116 for measuring the evaporator outlet pressure
  • a determining unit 117 for calculating a melting temperature from the evaporator outlet pressure
  • a first determining unit 118 for determining a first difference from the melting temperature and a melting temperature reference value
  • a second determining unit 119 for determining a second difference from the evaporator outlet pressure and a cut-off
  • the measuring device 116 detects at the outlet of the evaporator 111, the pressure of the refrigerant, which is passed from the evaporator to the compressor. From this measured evaporator outlet pressure, the tau temperature is calculated in the determination unit 117, which in turn flows into further arithmetic operations.
  • the arithmetic unit can perform further computation steps, as explained below in the flowchart in FIG.
  • a first difference is determined from the tare temperature calculated in the determination unit 117 and a taut temperature reference value. If this first difference exceeds a temperature limit, the defrost unit 120 initiates the defrost process for the evaporator.
  • the flowchart of Fig. 6 illustrates this process step in detail.
  • a second difference is formed from the evaporator outlet pressure and a shut-off pressure.
  • the defrost unit 120 stops the defrosting process if the second difference falls below a pressure threshold. This process step will be explained with reference to FIG. 10.
  • the temperatures ⁇ i, n + 1 of the following cycle are calculated from the variables ⁇ i, n of the current cycle, wherein the mean temperature ⁇ middle, ⁇ + 1 is the essential quantity to detect a defrost requirement. Furthermore, C Ab as a factor for the decay of the signal and C on as a factor for the sounding of the signal into the calculation.
  • the factors C Ab and C Auf are determined as follows. In general, the factors are to be dimensioned so that in the case of a cyclical fluctuation of the overheating, ie oscillation, the minimum and the maximum amplitude temperature the periodic maxima and the periodic minima of overheating depict. If the oscillation stops, the minimum and maximum amplitude temperature should be adapted to the periodically decaying minima and maxima of overheating.
  • the factor C Auf is to be dimensioned so that the minimum and maximum amplitude temperature can follow the gradient of fluctuating overheating so that the maxima and minima can be followed almost unattenuated.
  • the time constant for the fade should be a fraction of the oscillation time constant of commuting, for example a quarter of this.
  • the factor C Ab is to be dimensioned so that the minimum and the maximum amplitude temperature between two maxima or minima is largely retained and does not completely decay, so that an envelope is described with both amplitude temperatures.
  • the time constant for the fade should be a multiple of the swing time constant of the pendulum, for example, twice this.
  • the oscillation time constant of oscillation is approx. 2 to 10 minutes, depending on the cooling circuit. If the time constants are dimensioned for fading up and down, the factors can be calculated after the controller iterative time.
  • T 3 1 - C On ⁇ A Max - ⁇ amp . n + C On ⁇ ⁇ 0
  • T 4 ( 1 - C On ) ⁇ ⁇ min - ⁇ amp . n + C On ⁇ ⁇ 0
  • the mean temperature T 5 is calculated.
  • the mean value is calculated from the average of maximum and minimum amplitude temperature.
  • T 5 0 . 5 ⁇ ⁇ min - ⁇ amp . n + 1 + ⁇ Max - ⁇ amp . n + 1
  • T 5 is the mean temperature ⁇ medium .
  • FIG. 6 by way of example the A flow of the inventive method for Abtau collarerkennung is shown schematically.
  • the method according to the invention begins with the sequence of operations after an initial blocking time t blocking which is between 5 and 30 minutes, preferably between 10 and 15 minutes, which corresponds to the time frame in which the system settles.
  • the evaporator outlet pressure is first measured and the tau temperature is calculated therefrom.
  • the taut temperature is then averaged according to the flowchart in FIG.
  • a defrost requirement is recognized in the method according to the invention in that a first difference between an averaged taut temperature and a taut temperature reference value exceeds a temperature limit value.
  • the tew temperature reference value can be determined from the mean temperature.
  • the time t and the average taut temperature ⁇ medium are included in the method illustrated in FIG.
  • the maximum averaged taut temperature up to the time t is set as the taut temperature reference value.
  • step 33 is initiated.
  • This method step contains a loop which checks how often the difference from step S32 has exceeded the temperature limit T limit.
  • the defrost process in step S34 is initiated if step S33 is initiated at least once. in a preferred embodiment, five times having received positive information from step S32
  • FIG. 7 shows the course of the calculated values for the amplitude as a function of time. On the x-axis the time course is shown, on the y-axis the Amplitudes. It can clearly be seen from the illustration that the tau temperature ⁇ 0 calculated from the measured evaporator pressure oscillates and is enclosed by the two calculated values for the minimum and the maximum amplitude temperature. The mean value ⁇ mean lies between the minimum and maximum amplitude temperature. Above these temperature values is the temperature reference value ⁇ ref_max . which only changes if the mean temperature exceeds the temperature reference value
  • Fig. 8 shows the dependencies in the outdoor temperature compensation of the tau temperature ⁇ 0 .
  • the outside temperature ⁇ is measured outside and included in the calculation of the tau temperature.
  • a tare temperature ⁇ corrected by the outside temperature ⁇ outside is calculated by forming the difference of a second tau temperature ⁇ 0 and the outside temperature ⁇ outside .
  • the corrected melting temperature ⁇ corrected enters the method according to the invention as the first melting temperature.
  • Fig. 9 is a graph showing the temperature behavior of water in the range of 0 ° C. On the y-axis is the temperature, on the x-axis the time course is shown. Water has the special property that during the thawing process it remains at the 0 ° C temperature level for a longer time until the temperature finally rises further. This effect is exploited to determine the optimal point at which the entire ice has melted. Only when all the ice has melted on the evaporator surface, the temperature rises from the temperature plateau of 0 ° C, which manifests itself in an increase in the evaporator pressure. Thus, the defrost process is terminated only when the evaporator is free of ice
  • FIG. 10 shows the various pressure ranges which the evaporator outlet pressure p 0 undergoes during the defrosting process.
  • the temperature is plotted on the y-axis and the time on the x-axis.
  • zone I the temperature rises to "melt pressure”
  • II denotes the temperature plateau to “melt pressure”
  • III shows the temperature increase after defrost, the pressure reaches the cut-off, which is about 2 bar above the evaporator outlet pressure corresponding to the melting temperature of the ice, the defrost will stop.
  • a method of controlling a defrosting operation of an evaporator of a refrigerating machine (such as a refrigerating machine according to the first embodiment).
  • the method according to the second embodiment can be operated independently of the refrigerating machine according to the first embodiment.
  • an evaporator outlet pressure is measured.
  • a teat temperature is determined based on the evaporator outlet pressure.
  • a first difference from the first teat temperature and a tau temperature reference value is determined.
  • a defrost operation is initiated if the first difference exceeds a temperature limit.
  • Defrosting is accomplished by determining a second difference from the evaporator outlet pressure and a shutoff pressure and terminating defrost if the second difference is less than a pressure threshold.
  • the evaporator outlet pressure shows a characteristic of the refrigeration cycle over time, from which can be concluded on a non-performance optimized operation.
  • the dew temperature can be calculated from the evaporator outlet pressure. If the surface structure of the evaporator ices up, the efficiency deteriorates, the evaporator pressure drops and thus also the calculated peat temperature. If the difference between the calculated peat temperature and a reference temperature exceeds a temperature limit, a defrost requirement can be detected and a defrost process initiated. During defrost, the evaporator outlet pressure is still monitored and compared to a shutdown pressure. If the difference between these two pressures becomes sufficiently small, the evaporator surface is sufficiently defrosted and the defrosting operation is terminated.
  • the advantages of this method are that a significantly increased detection reliability is given.
  • the calculation is preferably carried out regularly during the operation of the chiller, which also temperature jumps of the outside air can be perceived quickly enough and is responded accordingly.
  • pressure sensors When using pressure sensors, a minimum inertia in the detection process is ensured under a low defrost energy requirement.
  • the components in the circuit of the chiller can be reused without having to be exchanged for expensive and sensitive electronic units.
  • the first taut temperature is calculated from a difference between a second tau temperature and an outside temperature, wherein the second tau temperature is calculated from the evaporator outlet pressure and the outside temperature is measured. This evaluates the temporal behavior of the peat temperature relative to the outside temperature
  • the temperature limit, cut-off pressure and pressure limit are fixedly defined for a particular installation. However, they may also be e.g. be adaptable to special external conditions, in particular via manual adjustment or an adaptation device.
  • the tew temperature reference value is determined by the maximum averaged taut temperature to ensure an adaptive method.
  • the evaporator outlet pressure is compared with a shutdown pressure.
  • the switch-off pressure is around 1 to 3 bar, preferably around 2 bar, above the evaporator outlet pressure corresponding to the melting temperature of the ice.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln einer Kompressionskälteanlage mit einem Kältemittel, einem Verdampfer (11), einem Verdichter (12), einem Verflüssiger (13) und einem Drosselorgan (15). Die Überhitzung des Kältemittels am Verdampferausgang wird optimal geregelt und damit eine Optimierung des Wirkungsgrads erreicht durch: Bestimmen eines ersten Stellwertes für das Drosselorgan (15) in Abhängigkeit von der Abweichung einer Ist-Überhitzung des Kältemittels von einer Soll-Überhitzung, Ermitteln des Verflüssigerdrucks, Messen des Verdampferdrucks, Bilden eines den Käftemittelmassenstrom am Verdampfereingang mit dem Kältemittelmassenstrom am Verdampferausgang vergleichenden Modells, Berechnen eines zweiten Stellwerts für das Drosselorgan (15) anhand des Modells aus dem Verdampferdruck, dem Verflüssigerdruck und kältekreisspezifischen Größen, Bestimmen eines dritten Stellwertes für das Drosselorgan (15) durch Verknüpfung des ersten Stellwerts mit dem zweiten Stellwert und Einstellen des Drosselorgans (15) auf den dritten Stellwert. Weiterhin ermöglicht das Verfahren ein Erkennen eines Kältemittelmangels.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine entsprechend ausgebildete Vorrichtung zum Regeln eines Kältekreislaufs mit einem Kältemittel, einem Verdampfer, einer Druckerhöhungseinheit, einem Verflüssiger und einem Drosselorgan.
  • Bei einer Kompressionskälteanlage wird prinzipiell das im Kältekreis der Kompressionskälteanlage befindliche Kältemittel im Verdampfer durch Wärmeentzug des zu kühlenden Mediums verdampft. Im Verdichter erfolgt eine Druck- und damit Temperaturerhöhung. Anschließend wird das Kältemittel im Verflüssiger unter Wärmeabgabe wieder verflüssigt Durch das Drosselorgan wird das Kältemittel auf den Verdampfungsdruck entspannt.
  • Derartige Kompressionskälteanlagen werden z.B. für die Beheizung von Räumen und die Bereitung von Brauchwasser eingesetzt; beides wird folgend als Wärmesenke bezeichnet.
  • Die Regelung der Wärmesenkentemperatur erfolgt üblicherweise durch Ein- und Ausschalten des Verdichters bzw. durch Modulation der Verdichterdrehzahl. Solche Verfahren sind beispielsweise aus der EP 1 355 207 A1 oder DE 43 03 533 A1 bekannt. Weiterhin ist es Aufgabe der Regelung, den Wirkungsgrad des Verdampfers und damit des Kältekreises zu optimieren. Der Wirkungsgrad des Verdampfers hängt u.a. von seinem Befüllungsgrad ab, also davon, welcher Teil des Verdampfers mit Nassdampf und welcher Teil des Verdampfers mit überhitztem Kältemedium gefüllt ist. Je höher der Nassdampfanteil ist desto geringer ist die Überhitzung und desto besser ist der Wirkungsgrad.
  • Ist jedoch der gesamte Verdampfer mit Nassdampf gefüllt und gelangt nicht überhitzter Nassdampf in den Verdichter, kann dies zu Verdichterschäden führen. Aber auch eine zu geringe Füllmenge von Kältemittel im Kältekreis kann den Wirkungsgrad des Kältekreises ungünstig beeinflussen, so daß ein wirkungsgradoptimierter Füllgrad des Verdampfers mit Nassdampf dann nicht mehr gewährleistet sein kann.
  • Als Regelgröße für die Verdampferregelung wird bevorzugt die Überhitzung des Kältemittels am Verdampferausgang verwendet. Diese Überhitzung des Kältemittels lässt sich bevorzugt aus dem Verdampferdruck p0 und der Temperatur Ton des überhitzten Kältemittels am Verdampferausgang bestimmen. Temperatur und Druck lassen sich durch geeignete Messaufnehmer problemlos messen. Die Differenz aus Verdampferausgangstemperatur Toh und Verdampfungstemperatur T0, die die Temperatur des Kältemittels während der Verdampfung ohne Überhitzung ist, wird berechnet und ist die Ist-Überhitzung ΔT0h-istdes Kältemittels.
  • Der Sollwert für die Verdampfeniberhitzung kann als Fixwert für die Kälteanlage festgelegt werden. Es ist jedoch vorteilhaft, diesen dem Betriebspunkt der Kälteanlage anzupassen. Dies kann über ein Kennlinienfeld bzw. eine automatische Adaption in Abhängigkeit von dynamisch veränderlichen Größen im Kältekreis erfolgen. So kann beispielsweise bei auftretender Schwingneigung im Regelkreis der Überhitzungssollwert erhöht werden.
  • Ein Überhitzungsregler ermittelt dann die Differenz von Überhitzungs-Ist- und Sollwert. In Abhängigkeit der Regelabweichung wird die Stellgröße, hier das Drosselorgan, eingestellt.
  • Es hat sich gezeigt, dass im praktischen Betrieb, insbesondere bei einem großen Bereich zulässiger Verdampfer- und Verflüssigertemperaturen, der Kältekreis stark unterschiedlichen Arbeitsbedingungen ausgesetzt ist. Regelungstechnisch gesehen variiert in Abhängigkeit des jeweiligen Arbeitspunktes die zu regelnde Strecke, der Kältekreis, stark in Verstärkung und Offset Zur Einstellung der Soll-Überhitzung variiert dann auch das Steuersignal entsprechend in einem großen Bereich.
  • Wird ein solcher Kältekreis beispielsweise mit einem konventionellen Regler mit voreingestellten Reglerparametem geregelt, ist eine exakte Regelung unabhängig vom jeweiligen Kättekreisarbeitspunkt nicht möglich, da sich der Regler an die arbeitspunktabhängig variierende Strecke nicht anpasst. Weiterhin ist es in diesem Fall nicht möglich, bei Verdichterstart und zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorliegenden überhitzungsrelevanten Prozessdaten ein geschätztes Steuersignal auszugeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Kompressionskälteanlage der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei denen die Nachteile der oben genannten Regelungsverfahren vermieden und die Überhitzung des Kältemittels am Verdampferausgang optimal geregelt und damit eine Optimierung des Wirkungsgrads erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den folgenden Schritten: a) Bestimmen eines ersten Stellwertes für das Drosselorgan in Abhängigkeit von der Abweichung einer Ist-Überhitzung des Kältemittels von einer Soll-Überhitzung, b) Ermitteln des Verflüssigerdrucks, c) Messen des Verdampferdrucks, d) Bilden eines den Kältemittelmassenstrom am Verdampfereingang mit dem Kältemittelmassenstrom am Verdampferausgang vergleichenden Modells, e) Berechnen eines zweiten Stellwerts für das Drosselorgan anhand des Modells aus dem Verdampferdruck, dem Verflüssigerdruck und kältekreisspezifischen Größen, f) Bestimmen eines dritten Stellwertes für das Drosselorgan durch Verknüpfung des ersten Stellwerts mit dem zweiten Stellwert und g) Einstellen des Drosselorgans auf den dritten Stellwert,
  • Außerdem wird die Aufgabe durch eine entsprechend ausgebildete Kompressionskälteanlage gemäß Anspruch 14 gelöst.
  • Der Verdampferdruck ist eine für den Kältekreislauf charakteristische Größe, aus der sich, ebenso wie aus dem Verflüssigerdruck, Rückschlüsse auf den Zustand des Kältekreises ziehen lassen, Anhand von Grundgleichungen, die den Kältemittelmassenstrom am Verdampferausgang und Verdampfereingang beschreiben, wird erfindungsgemäß ein Modell entwickelt, welches einen zweiten Stellwert für das Drosselorgan generiert. Wird der erste Stellwert, der aus direkten Messgrößen des Kreislaufes ermittelt wird, mit dem zweiten Stellwert verknüpft, ergibt sich ein dritter Stellwert zur Ansteuerung des Drosselorgans, der das Drosselorgan optimal regelt.
  • Die Erfindung geht somit von der Annahme aus, dass sich mit Hilfe vereinfachter physikalischer Beschreibungsformein die Funktionen der im Kältekreis befindlichen Komponenten Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger und Drosselorgan angenähert beschreiben lassen.
  • Aus wenigen leicht messbaren Prozesswerten lassen sich dann anhand des Modells weitere schwieriger ermittelbare Prozessgrößen berechnen, insbesondere der zweite Stellwert des Drosselorgans. Fließt dieser efindungsgemäße zweite Wert als Grundlage in die erfindungsgemäße Berechnung des erfindungsgemäßen dritten Stellwertes durch den Überhitzungsregler mit ein, ergibt sich vorteilhaft der vorausberechnete Wert als ein gut angenäherter Startwert für das Stellsignal des Drosselorgans bei Verdichterstart.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann in einer besonders bevorzugten Ausführungsform ein Expansionsventil, eine Kolbenmaschine oder eine Turbine als Drosselorgan umfassen.
  • Statt der Prozessgröße des Verdampferdrucks kann auch die Prozessgröße der Verdampfereintrittstemperatur für die Modellbildung verwendet werden, wenn sie mittels der Kältemittelkennlinie in den Verdampferdruck umgerechnet wird.
  • Bei schnellen Störgrößen im System (schnelle Arbeitspunktänderungen des Kältekreises z.B. durch Temperatursprünge) reagiert das zweite Stellsignal unverzüglich. Durch die Vorausberechnung des Stellwertes ist die Regelkreisverstärkung definiert, der Regler kann daran angepasst werden.
  • Die Vorteile dieses erfindungsgemäßen zweiten Stellwertes liegen darin, daß er schnell auf Änderungen der Umgebungsbedingungen reagiert, er einen guten Anhaltspunkt beim Start der Kompressionskälteanlage darstellt und als Referenz für eine Kältemittelmangel-Erkennung dient,
  • Anhand der im Verfahren ermittelten Größen ist es möglich, einen Kältemittelmangel festzustellen. Dieser wird festgestellt falls während des Regelbetriebs der erste Stellwert für eine parametrisierte Zeitdauer einen Grenzwert überschreitet. Entsprechende Maßnahmen können daraufhin unverzüglich eingeleitet werden, um den optimalen Betrieb der Kompressionskälteanlage möglichst schnell wiederherzustellen.
  • Beim Start der Anlage, während des Zeitfensters danach und während des Notbetriebs kann das Drosselorgan auf den zweiten Stellwert eingestellt werden. Unmittelbar beim Start liegt noch kein geeigneter erster Stellwert - abgeleitet von der Regelabweichung der Überhitzung - vor, deshalb wird der dritte Stellwert ausschließlich aus dem zweiten Stellwert gebildet.
  • Ein Offset des Drosselorgans, eine kältekreisspezifische Konstante und ein Exponent gehen als kältekreisspezifische Größen in die Modellbildung ein. Sie sind für einen Kreislauf jeweils vorgegeben und charakteristisch, was eine Einbindung in das Modell einfach macht, da sie nur einmalig eingegeben werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden der erste Stellwert und der zweite Stellwert durch Multiplikation verknüpft. Die multiplikative Verknüpfung führt zu einer Vereinfachung der arbeitspunktabhängigen Auswertung der Kältemittelmangel-Erkennung. Weiterhin trägt die multiplikative Verknüpfung der arbeitspunktabhängigen Streckenverstärkung Rechnung und ergibt eine in etwa gleichbleibende Verstärkung im gesamten Regelkreis.
  • Für Sonderbetriebsarten, wie zum Beispiel der Abtaubetrieb oder Standby, kann das Drosselorgan auf einen festen Wert eingestellt werden. Eine Einstellung des Drosselorgans auf vorbestimmte Werte in den Sonderbetriebsarten ist kältetechnisch sinnvoll, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten und den Kältekreis für die Wiederaufnahme des Regelbetriebs zu konditionieren.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Verflüssigertemperatur der Kompressionskälteanlage gemessen und daraus der Verflüssigerdruck berechnet. Die weiteren Verfahrensschritte sind identisch mit den Schritten a) und c) bis g).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Verflüssigerdruck gemessen.
  • Die kältekreisspezifische Konstante geht als kennzeichnende Größe in die Modellbildung ein. Sie kann in Laborversuchen für die jeweilige Anlage oder den Anlagentyp ermittelt werden oder vorzugsweise im Regelbetrieb angepasst werden.
  • Die Verfahrensschritte werden immer dann ausgeführt, wenn der Kältekreis im Hinblick auf eine optimale Überhitzung geregelt wird. Dies erfolgt vorzugsweise regelmäßig, insbesondere kontinuierlich, während des Betriebs der Kompressionskälteanlage.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird eine Wärmepumpe als Kompressionskälteanlage verwendet
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen veranschaulicht Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Kompressionskälteanlage gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
    Fig. 2
    eine Darstellung des Ablaufschemas des erfindungsgemäßen Verfahrens;
    Fig. 3
    eine weitere Darstellung des Ablaufschemas des erfindungsgemäßen Verfahrens;
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung einer Kältemaschine gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
    Fig. 5
    eine Darstellung des Ablaufschemas zur Berechnung einer gemittelten Tautemperatur;
    Fig. 6
    eine Darstellung des Ablaufschemas in Abhängigkeit von der gemittelten Tautemperatur und der Zeit;
    Fig. 7
    eine Darstellung der berechneten Werte für die Amplitude in Abhängigkeit von der Zeit;
    Fig. 8
    eine Darstellung der Außentemperaturkompensation;
    Fig. 9
    eine Darstellung des Temperaturverhaltens von Wasser im Bereich von 0°C; und
    Fig. 10
    eine Darstellung der vom Verdampferaustrittsdruck während des Abtauprozesses durchlaufenen Bereiche.
  • Ein Blockschaltbild einer Kompressionskälteantage ist in Fig. 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt Eine Kälteanlage besteht aus den Komponenten Verdampfer 11, Verdichter 12, Verflüssiger 13 und Drosselorgan 15, welche verbunden sind durch ein Leitungssystem, durch welches das Kältemittel geleitet wird.
  • In dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel wird ein Expansionsventil 15 als Drosselorgan 15 verwendet. Alternativ dazu kann eine Kolbenmaschine oder eine Turbine als Drosselorgan verwendet werden.
  • Durch Wärmezufuhr auf niedrigem Temperatumiveau wird ein Medium mit tiefem Siedepunkt ("Kältemittel", heute meist Ozon-unschädliche FCKWs oder natürliche Stoffe) im Verdampfer 11 verdampft, die gasförmige Phase dann in einem Verdichter 12 verdichtet und dadurch erhitzt. Unter hohem Druck stehend gibt das Arbeitsmittel seine Wärme zur Nutzung am Verflüssiger 13 ab (Heizungswasser, Luftstrom) und kondensiert dabei. Durch ein Expansionsventil 15 tritt das Arbeitsmittel wieder in den Tellkreislauf mit geringem Druck ein und wird wiederum dem Verdampfer 11 zugeführt, an dessen Ausgang der Verdampferdruck mit der Messeinheit 16 bestimmt wird.
  • Die Temperaturdifferenz zwischen der Wärmequelle und dem Kältemittel ermöglicht einen Wärmestrom zum Verdampfer 11. Anschließend wird der Kältemitteldampf vom Verdichter 12 angesaugt und komprimiert. Die Temperatur des Kältemittels wird dabei über das Temperaturniveau der Wärmeverteilung "gepumpt". Am Verflüssiger 13 liegt wieder eine Temperaturdifferenz vor, und es kommt zu einem Wärmestrom, zur Wärmeverteilung. Das unter Hochdruck stehende Kältemittel kühlt wieder ab, kondensiert und wird über ein Expansionsventil 15 entspannt. Der gesamte Vorgang erfolgt emeut und befindet sich dadurch in einem Kreisprozess.
  • Die Kältemaschine weist erfindungsgemäß zusätzlich eine Bestimmungseinheit 21 zum Bestimmen eines ersten Stellwertes W1 für das Expansionsventil 15 in Abhängigkeit von der Abweichung einer ist-Überhitzung des Kältemittels von einer Soll-Überhitzung auf. Ferner wird eine Einheit 14 zum Ermitteln des Verflüssigerdrucks und eine Messeinheit 16 zum Messen des Verdampferdrucks vorgesehen. Eine Einheit 17 zum Bilden eines Modells, welches den Kättemittetmassenstrom am Verdampfereingang vergleicht mit dem Kältemittelmassenstrom am Verdampferausgang, eine Recheneinheit 18 zum Berechnen eines zweiten Stellwerts W2 für das Expansionsventil 15 anhand des Modells aus dem Verdampferdruck, dem Verflüssigerdruck und kältekreisspezifischen Größen, eine Bestimmungseinheit 19 zum Bestimmen eines dritten Stellwertes W3 für das Expansionsventil 15 durch Verknüpfung des ersten Stellwerts W1 mit dem zweiten Stellwert W2 und eine Stelleinheit 20 zum Einstellen des Expansionsvenbls 15 auf den dritten Stellwert W3 wird ebenfalls vorgesehen.
  • Während des Verfahrens zum Regeln einer Kompressionskälteanlage ermittelt die Einheit 14 den Verflüssigerdruck und die Messeinheit 16 misst den Verdampferdruck am Verdampferausgang. Aus dem Verdampfungsdruck wird die Verdampfungstemperatur ermittelt. Die Formel zur Berechnung ist eine formelmäßige Näherung an durch Messungen gefundene Abhängigkeiten bei dem jeweils verwendeten Kältemittel.
  • Aus der Verdampfungstemperatur und der Verdampferausgangstemperatur lässt sich die momentane Ist-Überhitzung des Kältemittels ableiten: Aus dem Vergleich der Ist-Überhitzung mit der Soll-Überhitzung wird mittels eines Reglers ein erster Stellwert W1 für das Expansionsventil 15 bestimmt, auf den der Öffnungswinkel des Expansionsventils 15 eingestellt und somit der Kälternittellauf im Kreislauf reguliert wird. Ist die Ist-Überhitzung größer als die Soll-Überhitzung, so soll das Stellorgan auffahren, das heißt das erste Stellsignal wird größer. Ist die Ist-Überhitzung kleiner als die Soll-Überhitzung, so soll das Stellorgan zufahren, das heißt das erste Stellsignal wird kleiner. Der Regler kann dabei als P-, PI-, I- oder PID-Regler ausgeführt sein.
  • Während des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zusätzlich zu dem ersten Stellwert W1 noch ein zweiter Stellwert W2 und dritter Stellwert W3 ermittelt. Dazu wird in der Einheit 17 ein Modell gebildet, welches den Kältemittelmassenstrom am Verdampfereingang mit dem Kältemittelmassenstrom am Verdampferausgang vergleicht. In der Recheneinheit 18 wird ein zweiter Stellwert W2 für das Expansionsventil 15 anhand des Modells aus dem Verdampferdruck, dem Vefflüssigerdruck und kältekreisspezifischen Größen berechnet
  • Die Bestimmungseinheit 19 verknüpft den ersten Stellwert W1 mit dem zweiten Stellwert W2 und bestimmt auf diese Weise einen dritten Stellwert W3, auf dessen Wert das Expansionsventil 15 mittels der Stelleinheit 20 eingestellt wird.
  • In Fig. 2 ist dargestellt, wie ein Regelkreis für die Verdampferüberhitzung unter Einbeziehung der vorausberechneten Stellsignalgröße betrieben werden kann.
  • In Block B1 erfolgt die Vorbehandlung und Auswertung der Sensorsignale aus dem Kältekreis. Die Sensorsignale werden mittels Tiefpass von Störsignalen (beispielsweise 50 Hz Brumm) befreit, die Fühlerzeitkonstanten werden kompensiert. Weiterhin erfolgt die Berechnung der Ist-Überhitzung aus Verdampferausgangstemperatur und Verdampferdruck sowie die Berechnung des Verflüssigerdrucks aus der Verflüssigertemperatur.
  • Die Eingangssignale des Blocks B1 sind der Verdampferdruck p0, die Verdichtereingangstemperatur tv1, die Verdampferausgängstemperatur t02 und die Verflüssigerausgangstemperatur tc2.
  • Wenn im Kältekreis kein Rekuperator eingebaut ist, sind beide Temperaturen (Verdichtereingangstemperatur tv1 und Verdampferausgangstemperatur t02) gleich, weil der Verdampferausgang unmittelbar an den Verdichtereingang geschaltet ist. Wird ein Rekuperator dazwischengeschaltet, erhöht er durch Wärmeabgabe die Kältemitteltemperatur beim Durchgang, und die Überhitzung kann entweder vor oder nach dem Rekuperator geregelt werden, je nach Design der Kältekreisregelung.
  • In Block B3 erfolgt dann mit Hilfe der Prozesswerte aus Block B1 die Vorausberechnung des zweiten Stellsignals für das Expansionsventil mit Hilfe des kältetechnischen Modells.
  • In Block B2 wird eine Pendelerkennung des Signals durchgeführt, und zusammen mit Block B5 wird mittels der Prozesswerte aus Block B1 der Arbeitspunkt des Kältekreises bewertet und eine entsprechende Soll-Überhitzung festgelegt.
  • In Block B4, einem Regler, wird die Regelabweichung der Überhitzung (Differenzbildung von Ist-Überhitzung ΔTIst und Soll-Überhitzung ΔTSoll) zugeführt und ein von der Regelabweichung beeinflusstes Stellsignal ausgegeben. In diesem Verfahrensschritt berechnet sich der erste Stellwert.
  • Anschließend wird das zweite Stellsignal mit Hilfe des kältetechnischen Modells mit dem von der Regelabweichung beeinflussten ersten Stellsignal zu einem Gesamtstellsignal verknüpft. In vorteilhafter Weise geschieht dies durch Multiplikation. In diesem Fall ist der durch den Reglerausgang gebildete Faktor = 1, insofern keine Regelabweichung vorliegt.
  • Ergibt sich eine Regelabweichung der Überhitzung, ist der durch den Reglerausgang gebildete Faktor ungleich 1, und das vorausberechnete Stellsignal wird mit Hilfe des kältetechnischen Modells entsprechend korrigiert. Es sind jedoch auch andere mathematische Verknüpfungen wie Addition oder Wichtung möglich.
  • Das vorausberechnete Stellsignal durchläuft Block B6 zur Weiterbehandlung. Hier wird das dritte Stellsignal beispielsweise an die Steuerbereichsgrenzen des Expansionsventils angepasst, und es erfolgt auch eine Begrenzung des Steuersignalanstiegs, um die Zeitkonstante des Kältekreises nicht zu "überfordem". Damit ist gemeint, daß es regelungstechnisch nicht erforderlich ist, wenn die Stellgeschwindigkeit des Stellorgans die Zeitkonstante des Kältekreises um ein Vielfaches (zum Beispiel um einen Faktor von 100) übersteigt. In diesem Fall würde bei sehr kurzfristigen Störeinflüssen (EMV, Messsignalschwankungen etc.) ein sehr kurzfristig schwankendes Stellsignal berechnet werden, welches durch die Zeitkonstante des Kältekreises völlig weggedämpft würde, aber das Stellorgan belastet.
  • Dies ist besonders vorteilhaft, da das Ventil nicht unendlich schnell verstellt werden kann und der Kälteprozess nicht beliebig schnell reagiert. Weiterhin begrenzt Block 6 das Stellsignal auf den physikalischen Stellbereich des Ventils.
  • In Block B7 wird in Abhängigkeit des Betriebszustandes ausgewählt, welches Signal als Steuersignal an das Stellorgan weitergeleitet wird. Im Regelbetrieb wird das mathematisch verknüpfte und begrenzte Steuersignal weitergeleitet, wie bereits dargelegt. Weitere Betriebsarten sind der pump-down-Betrieb, eine voniegende Störung oder der Abtaubetrieb.
  • Bei einer festgelegten Zeitspanne nach Verdichteranlauf kann es erforderlich sein, dass nur das vorausberechnete Steuersignal an das Stellorgan weitergeleitet wird, weil der Regler aufgrund der stark dynamischen Vorgänge im Kältekreis kein sinnvolles Reglerausgangssignal liefern kann.
  • Bei Sonderbetriebsarten wie Abtaubetrieb oder Standby wird vorteilhafterweise ein Festwert an das Stellorgan weitergeleitet.
  • Block 8 ist eine Auswerteeinheit, mit deren Hilfe das erste Stellsignal bewertet wird. Im Falle einer Kältemittelmangelerkennung wird bewertet, ob das erste Stellsignal in der Betriebsart Regelbetrieb für eine Mindestzeitspanne einen parametrisierten Wert (hier einen Wert >>1) überschreitet. In diesem Fall wird ein Kältemittelmangel erkannt, dies zur Anzeige gebracht und gegebenenfalls in Block 7 eine veränderte Verarbeitung des dritten Stellsignals bewirkt, zum Beispiel Notbetrieb.
  • Mit M ist der Stellmotor des Expansionsventils bezeichnet, der mit diesem gekoppelt ist.
  • In Fig. 3 ist das Ablaufschema des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch dargestellt. Als Prozessgrößen fließen in die Berechnungen der Verdampferdruck p0, der Verflüssigerdruck pc und die zugehörigen Temperaturgrößen ein.
  • Beispielhaft sind im folgenden vereinfachte Abhängigkeiten für die Vorausberechnung des Stellsignals für ein Expansionsventil eines Kältekreises einer Kompressionskältemaschine beschrieben.
  • Das Modell basiert auf dem physikalischen Hintergrund, dass in einem Kältekreis im eingeschwungenen Zustand bei konstanten Umgebungsbedingungen der Kältemittelmassenstrom am Verdampfereingang (vom Expansionsventil in den Verdampfer) gleich dem Kältemittelmassenstrom am Verdampferausgang (vom Verdampfer zum Verdichter) ist
  • Zu der Modellbildung werden hierzu die beiden Kältemittelmassenströme mit ihren jeweiligen Einflussgrößen, die im Kältekreis gemessen werden, gleichgesetzt. Weiterhin fließen physikalische Abhängigkeiten in Verdichter und Expansionsventil in die Modellbildung mit ein.
  • Der Massenstrom am Verdampferausgang ist vom Förderverhalten des Verdichters abhängig. Dieser wird maßgeblich von den Kältemitteldrücken auf der Hochdruck- und Niederdruckseite des Kältekreislaufs sowie vom dadurch beeinflussten Liefergrad bestimmt. Im Faktor const1 ist die bauartbedingte förderleistung für das verwendete Kältemittel des Verdichters parametrisiert. Dies bezieht sich auf einen charakteristischen Arbeitspunkt, für andere Arbeitspunkte werden Abweichungen toleriert, die üblicherweise einem Verdichterdatenblatt zu entnehmen bzw. durch Labormessungen zu ermitteln sind.
  • Als Formel zur Berechnung des Ansaugmassenstroms des Verdichters aus dem Verdampferdruck p0 und dem Verflüssigerdruck pc unter Einbeziehung des Liefergradverlaufs (fiktive liniearisierte Liefergradkurve) gilt: Ansaugmasse Verdichter = p 0 * 0 , 95 - p c p 0 * 0 , 1 * const 1
    Figure imgb0001

    wobei Liefergrad Verdichter = ( 0 , 95 - ( p c p 0 ) * 0 , 1 )
    Figure imgb0002
    gilt.
  • Der Massenstrom am Verdampfereingang ist vom Massendurchsatz am Expansionsventil abhängig. Dieser wird maßgeblich von den Kältemitteldrücken auf der Hochdruck- und Niederdruckseite sowie vom mittleren Öffnungsquerschnitt des Expansionsventils bestimmt. Der öffnungsquerschnitt wird bei elektronischen Expansionsventilen über eine Steuerung oder Regelung angesteuert im Faktor const2 ist der Massendurchsatz des Expansionsventils für das verwendete Kältemittel parametrisiert Dies bezieht sich auf einen charakteristischen Arbeitspunkt, für andere Arbeitspunkte werden Abweichungen toleriert.
  • Als Formel zur Berechnung des Massenstroms an der Düse aus dem Verdampferdruck p0, dem Verflüssigerdruck pc und dem Düsenquerschnitt des Expansionsventils gilt: Massenstrom Düse = p c - p 0 * Querschnitt Düse * const 2
    Figure imgb0003
  • In einem Kältekreis ist im eingeschwungenen Zustand bei konstanten Umgebungsbedingungen der Kältemittelmassenstrom am Verdampfereingang gleich dem Kältemittelmassenstrom am Verdampferausgang. Daraus folgt Massenstrom Düse = Ansaugmasse Verdichter
    Figure imgb0004
  • Gleichsetzen der Formeln für die Massenströme und Auflösung nach dem Düsenquerschnitt als Stellgröße ergibt Querchnitt Düse = p 0 p c - p 0 * Liefergrad Verdichter * const
    Figure imgb0005
  • Der Zusammenhang zwischen Düsenquerschnitt und Steuersignal für ein Expansionsventil mit konischer Düsennadel besteht in: Stellgröße Expansionsventil - rel = 1 - 1 - Querschnitt Düse - rel
    Figure imgb0006
  • im folgenden ist beschrieben, wie in Abhängigkeit einer beispielhaften Ventilkennlinie mit Offset der Düsenquerschnitt durch einen Stellschritt ersetzt werden kann. Sch r itt Expansionsv . = 1 - 1 - p 0 p c - p 0 * Liefergrad Verd . * const + Offset Expansionsv .
    Figure imgb0007
  • Der Faktor des Verdichterliefergrads und der Zusammenhang zwischen Düsenquerschnitt und Steuersignal für ein Expansionsventil lässt sich näherungsweise in ExpVentilkennilnie und in const integrieren: Sch r itt Expansionsventil = p 0 p c - p 0 Exp * const + Offset Ventil
    Figure imgb0008
  • Der Verdampferdruck und der Verftüssigerdruck werden als Prozessgrößen im Kältekreis gemessen. In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform lässt sich der Verflüssigerdruck mittels Kältemitteldaten aus der Verflüssigertemperatur berechnen.
  • Als Fixgrößen gehen in das Modell ein: der Exponent Exp, der Offset und die kältekreisspezifische Konstante const, wobei diese Fixgrößen von den jeweiligen Komponenten eines Kältekreises abhängig sind. Als feste Größe geht der Offset des Expansionsventils ein, der die Anzahl der Stellschritte bis zum ersten Öffnen beschreibt. Der Exponent bildet sowohl die Funktion des Düsenquerschnitts über den Stellgrad als auch die Funktion des Liefergrades des Verdichters ab. Durch die durch den Exponenten gebildete Exponentialfunktion werden die kältekreiskomponenten-spezifischen Funktionen angenähert
  • Die Parametrisierung des Modells erfolgt dabei über eine einzige kältekreisabhängige Konstante const. Diese Kenngröße bildet die Summe der Parameter in Verdichter, Verflüssiger, Expansionsventil und Verdampfer, welche durch Labormessungen oder Berechnung bestimmt wird. Als weitere vorteilhafte Ausführungsform kann die kältekreisspezifische Konstante const im Betrieb des Kältekreises so adaptiert werden, dass die Berechnung der Expansionsventilschritte aufgrund des Kältekreismodells immer genauer wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens ist es, die beispielsweise in Laborversuchen ermittelte kältekreisspezifische Konstante const im Laufe des Betriebes so zu adaptieren, dass das mit Hilfe des kältetechnischen Modells unter Einbeziehung der Konstante const gewonnene Steuersignal sich optimal an den Kälteprozess anpasst. In diesem Fall sind die durch eine Regelabweichung nötigen Korrekturen des Reglers in Block B4 minimal, die Regelung erfolgt sehr exakt.
  • Weiterhin kann aus dem Verhalten des geschlossenen Regelkreises ein Rückschluss auf vorliegenden Kältemittelmangel gezogen werden, Die im kältetechnischen Modell beschriebenen Zusammenhänge basieren auf der Annahme, dass eine zum Betrieb des Kältekreises ausreichende Menge an Kältemittel vorhanden ist. Entweicht Kältemittel z.B. durch Leckagen oder ist der Kältekreis vor Inbetriebnahme oder nach Komponentenwechsel unzureichend gefüllt, ist zur Einstellung der Überhitzung in bestimmten Betriebspunkten eine vom kältetechnischen Modell abweichende Stellgröße des Expansionsventils erforderlich.
  • Dies äußert sich im Betrieb darin, dass das durch das kältetechnische Modell vorgegebene Steuersignal (Block B3) durch den Regler (Block B4) in stärkerem Maße korrigiert werden muss. Dies wiederum hat zur Folge, dass zur Einstellung der Soll-Überhitzung ein weit größeres Stellsignal erforderlich ist als vorausberechnet, d.h. bei multiplikativer Verknüpfung der Steuersignale ist das Reglerausgangssignal bei eingeschwungenem Regelkreis wesentlich größer als 1.
  • Besonders vorteilhaft ist dabei eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der ein Kältemittelmangel erkannt und entsprechende Maßnahmen ausgelöst werden, wenn im eingeschwungenen Zustand des Regelkreises im Regelbetrieb das Stellsignal, welches das Ausgangssignal des Überhitzungsreglers ist, für eine festgelegte Zeit über einen festgelegten Wert erkannt wird.
  • Das Expansionsventil in einer bevorzugten Ausführungsform kann je nach Betriebsmodus auf jeden der drei Stellwerte angepasst werden, um die Funktionsweise dem jeweiligen Betrieb optimal anzupassen.
  • Obwohl gemäß den Fig. 1 bis 3 eine Kompressionskälteanlage beschrieben worden ist, kann das Prinzip des ersten Ausführungsbeispiels auch auf eine Absorptionskältemaschine angewendet werden.
  • Die Funktionsweise einer Kompressionskälteanlage gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist schematisch in Fig. 4 dargestellt. Die Kälteanlage gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kann mit einer Kälteanlage gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel kombiniert werden oder sie kann als eigenständige Anlage betrieben werden. Eine Kälteanlage weist einen Verdampfer 111, einen Kompressor 112, einen Verflüssiger 113 und ein Drosselorgan 115 auf, welche verbunden sind durch ein Leitungssystem, durch welches das Kühlmittel geleitet wird. Durch Wärmezufuhr auf einem niedrigen Temperaturniveau wird ein Medium mit tiefem Siedepunkt ("Kältemittel", heute meist Ozon-unschädliche FCKWs oder natürliche Stoffe) im Verdampfer 111 verdampft, die gasförmige Phase dann in einem Kompressor 112 verdichtet und dadurch erhitzt. Unter hohem Druck stehend gibt das Arbeitsmittel seine Wärme zur Nutzung am Verflüssiger 113 ab (Heizungswasser, Luftstrom) und kondensiert dabei. Durch ein Drosselorgan (Expansionsventil 115) tritt das Arbeitmittel wieder in den Teilkreislauf mit geringem Druck ein und wird wiederum dem Verdampfer 111 zugeführt, an dessen Ausgang der Verdampferausgangsdruck mit der Messvorrichtung 16 bestimmt wird.
  • Die Temperaturdifferenz zwischen der Wärmequelle und dem Kältemittel ermöglicht einen Wärmestrom zum Verdampfer 111, Anschließend wird der Kältemitteldampf vom Kompressor 112 angesaugt und komprimiert. Die Temperatur des Kältemittels wird dabei über das Temperaturniveau der Wärmeverteilung "gepumpt". Am Verflüssiger 113 liegt wieder eine Temperaturdifferenz vor und es kommt zu einem Wärmestrom, zur Wärmeverteilung. Das unter Hochdruck stehende Kältemittel kühlt wieder ab, kondensiert und wird über ein Expansionsventil 115 entspannt. Der gesamte Vorgang erfolgt emeut und befindet sich dadurch in einem Kreisprozess.
  • Die erfindungsgemäße Kältemaschine weist darüber hinaus eine Messeinheit 116 zum Messen des Verdampferausgangsdrucks, eine Bestimmeinheit 117 zum Berechnen einer Tautemperatur aus dem Verdampferausgangsdruck, eine erste Bestimmungseinheit 118 zum Bestimmen einer ersten Differenz aus der Tautemperatur und einem Tautemperaturreferenzwert, eine zweite Bestimmungseinheit 119 zum Bestimmen einer zweiten Differenz aus dem Verdampferausgangsdruck und einem Abschaltdruck, und eine Abtaueinheit 120 zum Einleiten eines Abtauvorgangs, falls die erste Differenz einen Temperaturgrenzwert übersteigt, und zum Beenden des Abtauvorgangs, falls die zweite Differenz einen Druckgrenzwert unterschreitet, auf.
  • Die Messvorrichtung 116 erfasst am Ausgang des Verdampfers 111 den Druck des Kältemittels, welches vom Verdampfer zum Kompressor geleitet wird. Aus diesem gemessenen Verdampferausgangsdruck wird in der Bestimmeinheit 117 die Tautemperatur berechnet, die wiederum in weitere Rechenoperationen einfließt. Die Recheneinheit kann weitere Rechenschritte durchführen, wie es unten im Ablaufschema in Fig. 2 erläutert ist.
  • In der Bestimmungseinheit 118 wird eine erste Differenz aus der in der Bestimmeinheit 117 berechneten Tautemperatur und einem Tautemperaturreferenzwert ermittelt. Übersteigt diese erste Differenz einen Temperaturgrenzwert, so leitet die Abtaueinheit 120 den Abtauvorgang für den Verdampfer ein. Das Ablaufdiagramm von Fig. 6 stellt diesen Verfahrensschritt detailliert dar.
  • In der Bestimmungseinheit 119 wird eine zweite Differenz aus dem Verdampferausgangsdruck und einem Abschaltdruck gebildet. Die Abtaueinheit 120 beendet den Abtauvorgang, falls die zweite Differenz einen Druckgrenzwert unterschreitet. Dieser Verfahrensschritt wird anhand von Fig. 10 erläutert.
  • In Fig. 5 sind beispielhaft algorithmische Rechenschritte zur Ermittlung einer gemittelten Tautemperatur des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch dargestellt. Da das Verdampfertemperatursignal in Abhängigkeit des Betriebszustandes schwingen kann, muss es gemittelt und gefiltert werden. Um ein möglichst stabiles Signal zu erhalten, werden aus der Verdampfungstemperatur weitere Signale generiert.
  • Um die Rechenschritte durchführen zu können, werden als Eingangsgrößen folgende Werte benötigt:
    • die aktuelle Verdampfertemperatur θ0, die aus dem gemessenen Verdampferausgangsdruck berechnet wird,
    • die maximale Amplitudentemperatur θmax_amp,n,
    • die minimale Amplitudentemperatur θmin_amp,n, und
    • die Mitteltemperatur θmittel,n.
  • Mittels der Rechenschritte werden die Temperaturen θi,n+1 des Folgezyklus aus den Größen θi,n des aktuellen Zyklus berechnet, wobei die Mitteltemperatur θmittel,π+1 die wesentliche Größe ist, um einen Abtaubedarf zu erkennen. Weiterhin gehen CAb als Faktor für das Abklingen des Signals und CAuf als Faktor für das Aufklingen des Signals mit in die Rechnung ein.
  • Die Faktoren CAb und CAuf werden folgendermaßen bestimmt, Allgemein gilt, dass die Faktoren so zu dimensionieren sind, dass im Falle eines zyklischen Schwankens der Überhitzung, also eines Pendelns, die minimale und die maximale Amplitudentemperatur die periodischen Maxima und die periodischen Minima der Überhitzung abbilden. Klingt das Schwingen ab, so sollen sich die minimale und die maximale Amplitudentemperatur den periodisch abklingenden Minima und Maxima der Überhitzung anpassen.
  • Der Faktor CAuf ist so zu dimensionieren, dass die minimale und die maximale Amplitudentemperatur dem Gradient einer schwankenden Überhitzung so folgen kann, dass den Maxima und Minima nahezu ungedämpft gefolgt werden kann.
  • Die Zeitkonstante für das Aufklingen sollte ein Bruchteil der Schwingungszeitkonstante des Pendelns sein, beispielsweise ein Viertel von dieser.
  • Der Faktor CAb ist so zu dimensionieren, dass die minimale und die maximale Amplitudentemperatur zwischen zwei Maxima beziehungsweise Minima zu einem großen Teil erhalten bleibt und nicht komplett abklingt, sodass mit beiden Amplitudentemperaturen eine Einhüllende beschrieben wird. Die Zeitkonstante für das Aufklingen sollte ein Vielfaches der Schwingungszeitkonstante des Pendels sein, beispielsweise das Doppelte von dieser.
  • Die Schwingungszeitkonstante des Pendelns beträgt je nach Kältekreis ca. 2 bis 10 Minuten. Sind die Zeitkonstanten für Auf- und Abklingen dimensioniert, lassen sich ja nach Regleriterationszeit die Faktoren berechnen.
  • Die maximale Amplitudentemperatur θmax_amp,n1 die Mitteltemperatur θmittel,n und CAb gehen als Faktoren für das Abklingen des Signals in die Berechnung einer Temperatur T1 ein: T 1 = 1 - C Ab A max - amp , n + C Ab θ mittels , n
    Figure imgb0009
  • Die aktuelle Verdampfertemperatur θ0, die maximale Amplitudentemperatur θmax_amp,n und CAuf gehen als Faktoren für das Aufklingen des Signals in die Berechnung einer Temperatur T3 ein: T 3 = 1 - C Auf A max - amp , n + C Auf θ 0
    Figure imgb0010
  • Die maximale Amplitudentemperatur für ein abklingendes und ein aufklingendes Signal wird ermittelt. Ist die aktuelle Verdampfungstemperatur größer als die maximale Amplitudentemperatur, so nähert sie sich dem momentanen Wert der Verdampfungstemperatur mit dem Faktor CAuf. gleichzeitig nähert sie sich der Mitteltemperatur mit dem Faktor CAb: θ max - amp , n + 1 = T 1 + WENNθ 0 > θ max - amp , n DANNT 3
    Figure imgb0011
  • Analoge Rechenschritte werden durchgeführt, um die minimale Amplitudentemperatur zu ermitteln. Die minimale Amplitudentemperatur θmin_amp.n, die Mitteltemperatur θmittel,n und CAb gehen als Faktoren für das Abklingen des Signals in die Berechnung einer Temperatur T2 ein: T 2 = ( 1 - C Ab ) θ min - amp , n + C Ab θ mittel , n
    Figure imgb0012
  • Die aktuelle Verdampfertemperatur θ0, die minimale Amplitudentemperatur θmin_amp.n und CAuf gehen als Faktoren für das Aufklingen des Signals in die Berechnung einer Temperatur T4 ein: T 4 = ( 1 - C Auf ) θ min - amp , n + C Auf θ 0
    Figure imgb0013
  • Schließlich wird die minimale Amplitudentemperatur ermittelt. Ist die aktuelle Verdampfungstemperatur kleiner als die minimale Amplitudentemperatur, so nähert sie sich dem momentanen Wert der Verdampfungstemperatur mit dem Faktor CAuf, gleichzeitig nähert sie sich der Mitteltemperatur mit dem Faktor CAb: θ min - amp , n + 1 = T 2 + WENNθ 0 < θ min - amp , n DANNT 4
    Figure imgb0014
  • Aus den berechneten Werten für die minimale und die maximale Amplitudentemperatur berechnet sich die Mitteltemperatur T5. Der Mittelwert berechnet sich aus dem Mittelwert von maximaler und minimaler Amplitudentemperatur. T 5 = 0 , 5 θ min - amp , n + 1 + θ max - amp , n + 1
    Figure imgb0015
  • Mit der berechneten Mitteltemperatur und zusätzlichen Referenzgrößen lässt sich der Abtaubedarf einer Kältemaschine erkennen. Dabei ist T5 die gemittelte Temperatur θmittel.
  • In Fig. 6 ist beispielhaft der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Abtaubedarferkennung schematisch dargestellt. Das erfindungsgemäße Verfahren beginnt mit der Verfahrensschritifolge nach einer anfänglichen Sperrzeit tSperr, die Zwischen 5 bis 30 Minuten liegt, vorzugsweise zwischen 10 bis 15 Minuten, was dem zeitrahmen entspricht, in dem das System einschwingt.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst der Verdampferausgangsdruck gemessen und aus diesem die Tautemperatur berechnet Die Tautemperatur wird daraufhin gemäß dem Ablaufdiagramm in Fig.5 gemittelt.
  • Ein Abtaubedarf wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch erkannt, dass eine erste Differenz aus einer gemittelten Tautemperatur und einem Tautemperaturreferenzwert einen Temperaturgrenzwert übersteigt. Der Tautemperaturreferenzwert lässt sich ermitteln aus der Mitteltemperatur.
  • Der Wert von dem Temperaturreferenzwert θref_max entspricht vorzugsweise dem maximalen Wert der Mitteltemperaturen des aktuellen Heizzyklus. Zu Beginn des Heizzyklus ist die Maximalwertbildung inaktiv, da der Kühlkreislauf noch nicht eingeschwungen ist und die Amplituden unverhältnismäßig groß sind: θ ref - max , n + 1 = max i = 1 n θ mittel , i
    Figure imgb0016

    wobei I der erste Messzyklus nach Ablauf der Sperrzeit tSperr ist.
  • Als Eingangsgrößen gehen in das in Fig. 6 dargestellte Verfahren die Zeit t und die gemittelte Tautemperatur θmittel ein. Im Verfahrenschritt S31 findet folgender Schritt statt WENN T > T Sperr UND θ mittel > θ ref - max DANN θ ref - max = θ mittel
    Figure imgb0017
  • In diesem Verfahrensschritt wird also nach der anfänglichen Sperrzeit die bis zu dem Zeitpunkt t maximale gemittelte Tautemperatur als der Tautemperaturreferenzwert gesetzt.
  • Der aus dem Verfahrensschritt S31 bestimmte Tautemperaturreferenzwert θref_max und die gemittelte Tautemperatur θmittel gehen in den Verfahrensschritt S32 ein, in dem die Differenz dieser beiden Größen berechnet und mit einem Tautemperaturgrenzwert TGrenz verglichen wird: WENN θ ref - max - θ mittel > T Grenz DANN S 33
    Figure imgb0018
  • Wenn die Differenz also größer ist als ein Temperaturgrenzwert, wird Verfahrensschritt 33 eingeleitet Dieser Verfahrensschritt enthält eine Schleife, die prüft, wie oft die Differenz aus Schritt S32 den Temperaturgrenzwert TGrenz überschritten hat Der Abtauprozess in Schritt S34 wird eingeleitet, wenn Schritt S33 mindestens einmal, in einer bevorzugten Ausführungsform fünfmal, die positive Information aus Schritt S32 erhalten hat
  • Fig. 7 zeigt den Verlauf der berechneten Werte für die Amplitude in Abhängigkeit von der Zeit. Auf der x-Achse ist der Zeitverlauf dargestellt, auf der y-Achse die Amplituden. Aus der Darstellung ist deutlich zu erkennen, daß die aus dem gemessenen Verdampferdruck berechnete Tautemperatur θ0 schwingt und von den beiden berechneten Werten für die minimale und die maximale Amplitudentemperatur eingefaßt wird, Der Mittelwert θmittel liegt zwischen der minimalen und maximalen Amplitudentemperatur. Oberhalb dieser Temperaturwerte liegt der Temperaturreferenzwert θref_max. der sich nur ändert, falls die Mitteltemperatur den Temperaturreferenzwert übersteigt
  • Fig. 8 zeigt die Abhängigkeiten bei der Außentemperaturkompensation der Tautemperatur θ0. Bei dem Verfahren der Außentemperaturkompensation wird die Außentemperatur θAußen gemessen und in die Berechnung der Tautemperatur miteinbezogen. Eine um die Außentemperatur θAußen korrigierte Tautemperatur θkorrigiert wird berechnet, indem die Differenz einer zweiten Tautemperatur θ0 und der Außentemperatur θAußen gebildet wird. So wird das zeitliche Verhalten der zweiten Tautemperatur θ0 relativ zur Außentemperatur θAußen bewertet. Die korrigierte Tautemperatur θkorrigiert geht als erste Tautemperatur in das erfindungsgemäße Verfahren ein.
  • Fig. 9 zeigt eine Darstellung des Temperaturverhaltens von Wasser im Bereich von 0°C. Auf der y-Achse ist die Temperatur, auf der x-Achse der Zeitverlauf dargestellt. Wasser besitzt die besondere Eigenschaft, dass es beim Auftauprozess für eine längere Zeit auf der 0°C Temperaturebene verbleibt, bis die Temperatur schließlich weiter ansteigt. Dieser Effekt wird ausgenutzt, um den optimalen Punkt, an dem das gesamte Eis geschmolzen ist, zu bestimmen. Erst wenn das gesamte Eis auf der Verdampferoberfläche geschmolzen ist, steigt die Temperatur von dem Temperaturplateau von 0°C an, was sich in einer Erhöhung des Verdampferdrucks äußert. Somit wird der Abtauprozess erst beendet, wenn der Verdampfer eisfrei ist
  • Fig. 10 zeigt die verschiedenen Druckbereiche, die der Verdampferaustrittsdruck p0 während des Abtauprozesses durchläuft. Dazu ist auf der y-Achse die Temperatur und auf der x-Achse die Zeit aufgetragen.
  • In Bereich I steigt die Temperatur auf "Schmelzdruck", II bezeichnet das Temperaturplateau auf "Schmelzdruck" und in III ist der Temperaturanstieg nach Abtauung gezeigt, Erreicht der Druck den Abschaltdruck, der um etwa 2 bar über dem der Schmelztemperatur des Eises entsprechenden Verdampferausgangsdruck liegt, wird die Abtauung beendet.
  • Gemäß einem Aspekt des zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Regeln eines Abtauvorgangs eines Verdampfers einer Kältemaschine (wie beispielsweise einer Kältemaschine gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel) vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Verfahren gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel unabhängig von der Kältemaschine gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel betrieben werden. Dazu wird ein Verdampferausgangsdruck gemessen. Eine Tautemperatur wird basierend auf dem Verdampferausgangsdruck bestimmt. Eine erste Differenz aus der ersten Tautemperatur und einem Tautemperaturreferenzwert wird bestimmt Ein Abtauvorgang wird eingeleitet, falls die erste Differenz einen Temperaturgrenzwert übersteigt. Der Abtauvorgang erfolgt durch Bestimmen einer zweiten Differenz aus dem Verdampferausgangsdruck und einem Abschaltdruck und durch Beenden des Abtauvorgangs, falls die zweite Differenz einen Druckgrenzwert unterschreitet.
  • Der Verdampferausgangsdruck zeigt einen für den Kältekreislauf charakteristischen zeitlichen Verlauf, aus der auf eine nicht leistungsoptimierte Funktionsweise geschlossen werden kann. Aus dem Verdampferausgangsdruck lässt sich die Tautemperatur berechnen. Wenn die Oberflächenstruktur des Verdampfers vereist, verschlechtert sich der Wirkungsgrad, der Verdampferdruck sinkt und somit auch die berechnete Tautemperatur. Übersteigt die Differenz der berechneten Tautemperatur und einer Referenztemperatur einen Temperaturgrenzwert, lässt sich ein Abtaubedarf feststellen und ein Abtauvorgang einleiten. Während des Abtauvorgangs wird der Verdampferausgangsdruck weiterhin beobachtet und mit einem Abschaltdruck verglichen. Falls die Differenz dieser beiden Drücke hinreichend klein wird, ist die Verdampferoberfläche ausreichend enteist und der Abtauvorgang wird beendet.
  • Die Vorteile dieses Verfahrens bestehen darin, dass eine deutlich erhöhte Erkennungssicherheit gegeben ist. Die Berechnung erfolgt vorzugsweise regelmäßig während des Betriebes der Kältemaschine, wodurch auch Temperatursprünge der Außenluft schnell genug wahrgenommen werden können und dementsprechend reagiert wird. Bei Verwendung von Druckfühlern wird zudem eine minimale Trägheit im Erkennungsprozess unter einem geringen Abtauenergiebedarf gewährleistet.
  • Die Bauteile im Kreislauf der Kältemaschine können weiterverwendet werden, ohne dass sie gegen teure und empfindliche elektronische Einheiten ausgetauscht werden müssen.
  • Besonders bevorzugt ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel eine Ausführungsform, bei der die erste Tautemperatur aus einer Differenz aus einer zweiten Tautemperatur und einer Außentemperatur berechnet wird, wobei die zweite Tautemperatur aus dem Verdampferausgangsdruck berechnet wird und die Außentemperatur gemessen wird. Dadurch wird das zeitliche Verhalten der Tautemperatur relativ zu der Außentemperatur bewertet
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind der Temperaturgrenzwert, der Abschaltdruck und der Druckgrenzwert für eine bestimmte Anlage fest definiert. Sie können jedoch auch z.B. besonderen äußeren Bedingungen anpassbar sein, insbesondere über manuelle Einstellung oder eine Adaptionsvorrichtung.
  • Vorzugsweise ist der Tautemperaturreferenzwert bestimmt durch die maximale gemittelte Tautemperatur, um ein adaptives Verfahren zu gewährleisten.
  • Um den optimalen Punkt zum Beenden des Abtauvorganges zu bestimmen, wird während des Abtauvorgangs der Verdampferausgangsdruck mit einem Abschaltdruck verglichen. Der Abschaltdruck liegt um 1 bis 3 bar, vorzugsweise um 2 bar, über dem der Schmelztemperatur des Eises entsprechenden Verdampferausgangsdruck.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Abtaubedarfserkennung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist lediglich eine Messung des Verdampferaustrittdrucks erforderlich, woraus die restlichen zur Auswertung erforderlichen Daten bestimmt werden.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Regeln einer Kompressionskältemaschine mit einem Kältemittel, einem, Verdampfer (11), einer Druckerhöhungseinheit (12), einem Verflüssiger (13) und einem Drosselorgan (15) mit den Schritten:
    a) Bestimmen eines ersten Stellwertes für das Drosselorgan (15) in Abhängigkeit von der Abweichung einer ist-Überhitzung des Kältemittels von einer Soll-Überhitzung,
    b) Ermitteln des Verflüssigerdrucks,
    c) Messen des Verdampferdrucks,
    d) Bilden eines den Kältemittelmassenstrom am Verdampfereingang mit dem Kältemittelmassenstrom am Verdampferausgang vergleichenden Modells,
    e) Berechnen eines zweiten Stellwerts für das Drosselorgan (15) anhand des Modells aus dem Verdampferdruck, dem Verflüssigerdruck und kättekreisspezifischen Größen,
    f) Bestimmen eines dritten Stellwertes für das Drosselorgan (15) durch Verknüpfung des ersten Stellwerts mit dem zweiten Stellwert und
    g) Einstellen des Drosselorgans (15) auf den dritten Stellwert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt a) folgende Teilschritte umfasst:
    - Messen des Verdampferdrucks und der Kältemitteltemperatur am Verdampferausgang
    - Berechnen der Verdampfungstemperatur aus dem Verdampferdruck und kältemittelspezifischen Daten,
    - Bestimmung einer Ist-Überhitzung des Kältemittels am Verdampferausgang aus der Differenz der Kältemitteltemperatur und der Verdampfungstemperatur,
    - Bestimmen der Abweichung der Ist-Überhitzung von einer Soll-Überhitzung, und
    - Bestimmen eines ersten Stellwertes für das Drosselorgan in Abhängigkeit von der Abweichung der Ist-Überhitzung von der Soll-Überhitzung.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass in das Modell der Verdampferdruck und der Verflüssigerdruck als Prozessgrößen und ein Offset des Drosselorgans, eine kältekreisspezifische Konstante und ein Exponent als kältekreisspezifische Größen eingehen.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass in das Modell statt der Prozessgröße des Verdampferdrucks die Prozessgröße der Verdampfereintrittstemperatur eingeht, wobei sie mittels der Kältemittelkennlinie in den Verdampferdruck umgerechnet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verflüssigertemperatur gemessen und der Verflüssigerdruck aus der Verflüssigertemperatur berechnet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Verflüssigerdruck gemessen wird.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei ein Abtauvorgang eines Verdampfers (11) einer Kältemaschine mit folgenden Schritten erfolgt:
    a) Messen des Verdampferausgangsdrucks,
    b) Bestimmen einer ersten Tautemperatur basierend auf dem Verdampferausgangsdruck,
    c) Bestimmen einer ersten Differenz aus der ersten Tautemperatur und einem Tautemperaturreferenzwert,
    d) Einleiten eines Abtauvorgangs, falls die erste Differenz einen Temperaturgrenzwert übersteigt, wobei der Abtauvorgang die folgenden Schritte umfasst
    d1) Bestimmen einer zweiten Differenz aus dem Verdampferausgangsdruck und einem Abschaltdruck,
    d2) Beenden des Abtauvorgangs, falls die zweite Differenz einen Druckgrenzwert unterschreitet.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Tautemperatur aus einer Differenz aus einer zweiten Tautemperatur und einer Außentemperatur berechnet wird, wobei die zweite Tautemperatur aus dem Verdampferausgangsdruck berechnet wird und die Außentemperatur gemessen wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die in die Differenzbildung eingehende erste Tautemperatur in Schritt c) eine aus mindestens zwei im Schritt b) berechneten Tautemperaturen gemittelte Tautemperatur ist.
  10. Verfahren nach einem der Anspruche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte a) bis d2) regelmäßig, insbesondere kontinuierlich, ausgeführt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturgrenzwert fest vorgegeben ist.
  12. Vorrichtung mit einem Kältekreislauf, mit einem Kältemittel, einem Verdampfer (11), einer Druckerhöhungseinheit, einem Verflüssiger (13) und einem Drosselorgan (15), mit
    - einer Bestimmungseinheit zum Bestimmen eines ersten Stellwertes für das Drosselorgan in Abhängigkeit von der Abweichung einer Ist-Überhitzung des Kältemittels von einer Soll-Überhitzung,
    - einer Einheit zum Ermitteln des Verflüssigerdrucks,
    - einer Messeinheit zum Messen des Verdampferdrucks,
    - einer Modelleinheit zum Bilden eines Modells, welches den Kältemittelmassenstrom am Verdampfereingang vergleicht mit dem Kältemittelmassenstrom am Verdampferausgang,
    - einer Recheneinheit zum Berechnen eines zweiten Stellwerts für das Drosselorgan anhand des Modells aus dem Verdampferdruck, dem Verflüssigerdruck und kättekreisspezifischen Größen,
    - einer Bestimmungseinheit zum Bestimmen eines dritten Stellwertes für das Drosselorgan durch Verknüpfung des ersten Stellwerts mit dem zweiten Stellwert und
    - einer Stelleinheit zum Einstellen des Drosselorgans auf den dritten Stellwert.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, ferner mit:
    - einer Messeinheit zum Messen des Verdampferausgangsdrucks.
    - einer Bestimmeinheit zum Bestimmen einer ersten Tautemperatur basierend auf dem Verdampferausgangsdruck,
    - einer ersten Bestimmungseinheit zum Bestimmen einer ersten Differenz aus der ersten Tautemperatur und einem Tautemperaturreferenzwert,
    - einer zweiten Bestimmungseinheit zum Bestimmen einer zweiten Differenz aus dem Verdampferausgangsdruck und einem Abschaltdruck und
    - einer Abtaueinheit zum Einleiten eines Abtauvorgangs, falls die erste Differenz einen Temperaturgrenzwert übersteigt, und zum Beenden des Abtauvorgangs, falls die zweite Differenz einen Druckgrenzwert unterschreitet.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Messeinheit zum Messen der Außentemperatur und eine Recheneinheit zum Berechnen der ersten Tautemperatur aus einer Differenz einer zweiten Tautemperatur und der Außentemperatur umfaßt, wobei die zweite Tautemperatur aus dem Verdampferausgangsdruck berechnet wird.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kältemaschine eine Wärmepumpe ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kältemaschine eine Lüftungsanlage, insbesondere eine Klimaanlage, ist
EP06021376.6A 2005-10-13 2006-10-12 Verfahren zum Betreiben einer Kompressionskälteanlage Active EP1775533B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005048967.2A DE102005048967B4 (de) 2005-10-13 2005-10-13 Verfahren zum Betreiben einer Kompressionskälteanlage
DE200510054104 DE102005054104A1 (de) 2005-11-12 2005-11-12 Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Abtauvorgangs eines Verdampfers einer Kältemaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1775533A2 true EP1775533A2 (de) 2007-04-18
EP1775533A3 EP1775533A3 (de) 2013-04-03
EP1775533B1 EP1775533B1 (de) 2018-03-28

Family

ID=37685667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06021376.6A Active EP1775533B1 (de) 2005-10-13 2006-10-12 Verfahren zum Betreiben einer Kompressionskälteanlage

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1775533B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2894417A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-15 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG Wärmepumpenvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Wärmepumpenvorrichtung
EP3640565A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-22 Vaillant GmbH Cop-optimale leistungsregelung
CN112085367A (zh) * 2020-09-02 2020-12-15 浙江浙能技术研究院有限公司 一种凝汽器脏污系数在线监测方法及***
DE102020115270A1 (de) 2020-06-09 2021-12-09 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Kältekreislaufs
DE102020115275A1 (de) 2020-06-09 2021-12-09 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Kompressionskälteanlage und Kompressionskälteanlage
EP3922926A1 (de) * 2020-06-09 2021-12-15 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG Verfahren zum regeln eines abtauvorgangs eines verdampfers einer kompressionskälteanlage und kompressionskälteanlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527289A (en) * 1968-07-26 1970-09-08 Galt Equipment Ltd Temperature control unit
WO1988000321A1 (en) * 1986-06-30 1988-01-14 Alsenz Richard H Apparatus for monitoring solenoid expansion valve flow rates
EP1275917A2 (de) * 2001-07-12 2003-01-15 Carel S.p.A. Begrenzungsvorrichtung des Verflüssigungsdruckes in einer Kältemaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6070000A (en) * 1999-06-30 2001-01-31 Lancer Partnership, Ltd. A control assembly for a refrigeration unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527289A (en) * 1968-07-26 1970-09-08 Galt Equipment Ltd Temperature control unit
WO1988000321A1 (en) * 1986-06-30 1988-01-14 Alsenz Richard H Apparatus for monitoring solenoid expansion valve flow rates
EP1275917A2 (de) * 2001-07-12 2003-01-15 Carel S.p.A. Begrenzungsvorrichtung des Verflüssigungsdruckes in einer Kältemaschine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2894417A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-15 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG Wärmepumpenvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Wärmepumpenvorrichtung
EP3640565A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-22 Vaillant GmbH Cop-optimale leistungsregelung
DE102020115270A1 (de) 2020-06-09 2021-12-09 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Kältekreislaufs
DE102020115275A1 (de) 2020-06-09 2021-12-09 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Kompressionskälteanlage und Kompressionskälteanlage
EP3922926A1 (de) * 2020-06-09 2021-12-15 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG Verfahren zum regeln eines abtauvorgangs eines verdampfers einer kompressionskälteanlage und kompressionskälteanlage
CN112085367A (zh) * 2020-09-02 2020-12-15 浙江浙能技术研究院有限公司 一种凝汽器脏污系数在线监测方法及***
CN112085367B (zh) * 2020-09-02 2022-08-23 浙江浙能技术研究院有限公司 一种凝汽器脏污系数在线监测方法及***

Also Published As

Publication number Publication date
EP1775533A3 (de) 2013-04-03
EP1775533B1 (de) 2018-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010647B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Kälteanlage und eine Kälteanlage
DE102005048967B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kompressionskälteanlage
EP0344397B1 (de) Klimaprüfkammer
EP1775533B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kompressionskälteanlage
DE3333907C2 (de)
DE3829096C2 (de)
DE2646913A1 (de) Kuehlanlage mit heissgasenteisungsvorrichtung
DE10051582C2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102009026942B4 (de) Verfahren zum Regeln von Wärmepumpen- und Kälteanlagen
DE102007010645B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Kompressionskälteanlage und eine Kompressionskälteanlage
EP2526353B1 (de) Verfahren für die steuerung und regelung von wärmepumpen und kühlanlagen
DE102012208819B4 (de) Verfahren für die steuerung und regelung von kälteanlagen und wärmepumpen mit luftbeaufschlagtem verdampfer
EP3816543A1 (de) Verfahren zur regelung eines expansionsventils
DE102019109379A1 (de) Verfahren zum Klimatisieren eines Fahrzeuginnenraums mit großem Volumen und hierfür eingerichtete Klimaanlage
DE102008052210A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen eines Verlusts an Kältemittel in einem Kältekreis
DE3340736A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen kuehlkreislauf
EP3922926B1 (de) Verfahren zum regeln eines abtauvorgangs eines verdampfers einer kompressionskälteanlage und kompressionskälteanlage
WO2016059197A1 (de) Verfahren zur steuerung oder regelung eines fahrzeugklimaanlagen-kältemittelkreislaufs
DE4105880A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur leistungsoptimierung und abtausteuerung von kaeltemittelverdampfern
EP3922925A1 (de) Verfahren zum betrieb einer kompressionskälteanlage und kompressionskälteanlage
DE102020115270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Kältekreislaufs
DE19854060B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Kältemittelunterfüllung in einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP3922924B1 (de) Verfahren zum betrieb einer kompressionskälteanlage und kompressionskälteanlage
EP0288902A1 (de) Kälteanlage
DE102005054104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Abtauvorgangs eines Verdampfers einer Kältemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F25B 30/02 20060101ALI20130226BHEP

Ipc: F25B 49/02 20060101AFI20130226BHEP

Ipc: F25D 21/00 20060101ALI20130226BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20131004

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161028

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180122

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 983811

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006015850

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180628

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180629

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006015850

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181012

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20061012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180728

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

P02 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) changed

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 18