EP1707031B1 - Hörsystem für schwerhörige personen - Google Patents

Hörsystem für schwerhörige personen Download PDF

Info

Publication number
EP1707031B1
EP1707031B1 EP04786997A EP04786997A EP1707031B1 EP 1707031 B1 EP1707031 B1 EP 1707031B1 EP 04786997 A EP04786997 A EP 04786997A EP 04786997 A EP04786997 A EP 04786997A EP 1707031 B1 EP1707031 B1 EP 1707031B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hearing system
central unit
hearing
ear
microphone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP04786997A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1707031A1 (de
Inventor
Udo D. Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1707031A1 publication Critical patent/EP1707031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1707031B1 publication Critical patent/EP1707031B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/552Binaural
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/04Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception comprising pocket amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/554Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired using a wireless connection, e.g. between microphone and amplifier or using Tcoils

Definitions

  • a HörverorgrlKopf bioer known, which is designed as a chin strap device.
  • a central unit which includes an amplifier and an infrared receiver, and in the end region of each bracket are provided an earphone for insertion into the beginning of the ear canal and a distance from the ear canal outside the ear canal of a microphone.
  • the earpiece and the microphones are connected via electrical lines to the central unit.
  • a person using the device can determine whether the device picks up sound waves through the microphones and makes them audibly heard through the earpieces, or whether the device receives information about the infrared receiver in the manner of a receiver for conference participants and can be heard via the earpiece sounders A functionality that involves processing the language of the person using and passing on this language to others is not given.
  • a device which as essential components a headset with an earpiece and a microphone and separated from the headset has a wearable central unit that is wearable on the body.
  • the central unit includes a radio transmitter and a radio receiver and is in communication with a speech processor of a computer via radio.
  • a person using the device can input speech into the microphone, the speech processor thereby forming information for written text, and in particular the computer can store and display that text information.
  • the computer and the speech processor are also capable of converting stored text information to speech. The user can hear the speech through the earpiece.
  • a functionality to make sound information of the environment of the user after amplification in the earphone audible does not exist.
  • the equipment of the hearing system according to the invention for bidirectional radio communication allow telephoning.
  • the ohmahe microphone is used for bidirectional radio communication.
  • the doorbell is mentioned as another application example for the radio traffic.
  • radio transmitters and radio receivers are provided in the hearing system according to the invention
  • the user of the hearing system has the option of using only the radio receiver to receive certain types of sound information no longer supplied via sound waves, but to get introduced directly via radio into the hearing system.
  • Prominent examples include listening to the radio, listening to music, listening to the television, listening to video-canned audio, listening to lectures or simultaneous translation in lecture rooms / conference rooms, listening to the cinema, listening to the theater, listening to the church, listening to the store.
  • the home television receiver is equipped with a Bluetooth transmitter and the hearing system receives the Bluetooth signals.
  • Today's hearing aids for the hearing impaired are worn either in the ear or behind the ear, in the latter case the sound is transmitted to the ear canal through a small air tube.
  • a hearing aid has a microphone for receiving the external sound, a powered by a disposable battery amplifier and a sounder. Since such hearing aids system must be very small in size, said core components microphone, amplifier, battery, sounder must be made extremely small. The sound quality of the sound waves emitted by the sound generator is unsatisfactory. This is unfortunate because hearing-impaired people would receive the most effective hearing aid in high-quality sound.
  • the hearing system according to the invention which can be used for the hard of hearing is conceptually conditioned designed for sound in very good sound quality and therefore very effective hearing aid.
  • the system according to the invention has a central unit separated from the microphone and the earphone.
  • this central unit but also for the microphone and the ear-sounder, no longer the rigid space restrictions apply as with the common hearing aids. This is an important requirement for sound in very good sound quality. It is possible to use a microphone and an earpiece each with a sound processing in very high quality.
  • the components of the hearing system which are responsible for this purpose are preferably designed in such a way that the signal processing from the microphone input to the earpiece sounder output takes place with a quality which is substantially at least at the level of today's good music reproduction of a music preserve.
  • a quality which is substantially at least at the level of today's good music reproduction of a music preserve.
  • today's good music playback of a music preserve is called a CD player with speakers or good headphones.
  • a modern DVD player with a loudspeaker or good headphones provides today's very good music playback from a music conservatory.
  • the components of the hearing system which are responsible for this purpose are preferably designed such that the signal processing from the microphone input to the earpiece output comprises at least the frequency range 40 Hz to 16 kHz, preferably 30 Hz to 18 kHz, more preferably 20 Hz to 20 kHz , In comparison, today common hearing aids often have only a frequency range of about 80 Hz to 10 kHz or less.
  • the components of the hearing system that are responsible for this purpose are preferably designed in such a way that the signal processing takes place from the microphone input to the earpiece sounder output with very little distortion.
  • the distortions can be so small that they are practically no longer measurable.
  • the harmonic distortion may be below 5%, more preferably below 2%, more preferably below 1%, more preferably below 0.09%.
  • the signal processing except in the microphone and in the earpiece, is digital.
  • a sampling frequency of at least 36 kHz (NYQUIST frequency 17.5 kHz), preferably at least 90 kHz (NYQUIST frequency 45 kHz) worked.
  • a quantization of at least 16 bits, preferably at least 24 bits, is used.
  • the central unit of the hearing system according to the invention is - in absolute terms - a fairly small and lightweight unit. Typical dimensions are approximately in the range of the volume of a German matchbox, but flatter. In general, relatively flat designs are preferred because of the storability.
  • the central unit is carried by the user of the hearing system separately from the microphone and the earpiece, is particularly typical carrying in a jacket pocket or entrainment at the neck hanging by means of a belt or a chain, as it knows, for example, by carrying a not constantly used glasses. It goes without saying that the central unit and its "necklace hanger" are designed as shapely and chic as possible, so that they are perceived more as jewelery than as technology ballast.
  • the microphone and the earpiece are combined into a module, so you do not have to deal with these components as separate parts. Alternatives are practicable, in particular microphone at some distance from the earpiece on a line between the central unit and the earpiece.
  • a first possibility is to provide a support member for the earpiece in the manner of a headband.
  • a second possibility is to provide a support member in the manner of an earhook, so that the earpiece is placed by a part of the bracket close to the end of the user's ear canal.
  • a third possibility is that the earpiece is designed so that it can be used for use at least partially in the end of the ear canal (earplug earphone).
  • a fourth possibility is to provide a pair of glasses as a support member for the ear canal sounder, wherein preferably the central unit is integrated somewhere in the area of the glasses or a spectacle arm for the ear canal sounder.
  • the microphone and / or the earpiece are coupled via an electrical line or an optical line to the central unit.
  • an electrical line or an optical line to the central unit.
  • the line can run for a part of their length or combined with the neck hanger. Although the line is visually visible, and a foreign element located outside the head of the hearing system user.
  • the signal transmission by line is technically extremely easy to do. The signal transmission by line avoids any radio wave loading near the ear.
  • the volume of the earpiece is adjustable by the user, particularly preferably on the central unit, but alternatively also on the earpiece or in the vicinity of the earpiece.
  • the power source is a rechargeable power store, e.g. a lithium ion battery.
  • a rechargeable power store e.g. a lithium ion battery.
  • the hearing system has an audio processor with which audio signals can be processed before being delivered to the ear-sounder.
  • the sound signals recorded by the microphone are not only converted into electrical or optical signals in high quality, amplified and converted back into emitted from the earpiece sound signals, but improved to the effect that the user of the hearing system has a better hearing result than without editing ,
  • the first function is called the different amplification of different frequencies.
  • hearing loss is often not uniform over the entire range of audible frequencies, but more pronounced at certain frequencies than at other frequencies.
  • These frequency-dependent differences (“hearing curve") can be compensated by means of frequency-dependent amplification.
  • a second feature is the filtering out of background noise.
  • Hard of hearing persons suffer especially when their hearing aid also amplifies the background noise in the same way as the "desired" sound information, eg. B. from a conversation partner or from a music source.
  • the audio processor may have the function of filtering out noise - preferably more effective than today's conventional hearing aids - in particular with software. Suitable software is known in particular from the field of mobile phones.
  • the audio processor particularly preferably has the function of filtering out situation-specific (or job-specific) background noises and / or imparting counter-noise to a noise impression that the user himself perceives as a result of illness.
  • dentists sound from turbine drills
  • truck drivers engine noise
  • pilots sound from jet engines and / or Helicopterflügein
  • Tinitus patients and hyper-sensitive persons are called. It is immediately apparent that it is a great relief for users of the hearing system according to the invention with such a function to be freed from the constant sonication with disturbing background noise. It is emphasized that the phrase "filtering out background noises" should also subsume the considerable attenuation of background noises.
  • the audio processor has several settings from which to choose.
  • the audio processor has several settings from which to choose.
  • the choice of a particular program can be accomplished by one or more keys or one or more switches on the central unit.
  • the audio processor is programmable, more preferably by the user himself.
  • the tuning of the hearing system to the user's personal hearing curve is mentioned.
  • the user can, for example, use an existing recording of his hearing curve or even record his own hearing curve (a tone generator generates a sound whose volume increases in time over a sufficient number of specific frequencies over the entire hearing frequency range.)
  • the user presses a button as soon as it starts
  • the auditory curve indicates the objective loudness at which the subjective hearing perception begins at each of the frequencies tested). From the recorded hearing curve results in a frequency-dependent gain curve for the amplifier.
  • This can be as Program for the audio processor or for the amplifier can be programmed.
  • the simplest example is the manual input of gain factors via a key for a sufficiently large number of individual frequencies.
  • the audio processor it is preferable for the audio processor to be programmed neither in terms of hardware nor in terms of software in the delivery state of the hearing system, so that the owner / user of the hearing system can program the audio processor from scratch.
  • a much more convenient and therefore more preferred option for programmability is the provision of an interface to the central processing unit to program the audio processor from the outside.
  • the interface can be a plug connection in the simple case. But you can also provide an interface for wireless data transmission. It is a preferred way to enter the particular program from an external computer (where it is available on a disk, eg CD or DVD or hard disk, or has been downloaded from the Internet or is available on a memory after being created by the user ). Also, directly loading a program by coupling a program memory (e.g., memory card) to the central processing unit is one possibility.
  • a program memory e.g., memory card
  • the programming by the user in particular when tuning the hearing system on his hearing curve gives the user the ability to record multiple, situation-specific hearing curves, eg a first hearing curve in the living room and a second hearing curve in the workplace, the hearing with a corresponding setting in the environment concerned. Even if only a single, self-recorded hearing curve is used, this represents a substantial improvement over the now usual situation in which an audiologist acquires a hearing curve in a low-noise room, which is foreign to the later practical use of the hearing aid.
  • the hearing system is preferably provided with a display, particularly preferably on the central unit and / or as an LCD (liquid crystal display).
  • the display facilitates the operation of the hearing system.
  • the hearing system is combined with an audio player (e.g., optical disk player or semiconductor memory player).
  • an audio player e.g., optical disk player or semiconductor memory player.
  • the deaf person can listen to music stored on this catfish.
  • a lover for the mobile listening to music is no longer cut off from the environment, but can be achieved from the outside via the microphone of the hearing system.
  • Typical examples Music-listening child running on a sidewalk can hear the whimper of a car; Music listening jogger can hear the call of another jogger running nearby. This feature is a significant safety factor
  • the hearing system is combined with a GPS (Global Positioning System) receiver.
  • GPS Global Positioning System
  • the hearing system "knows" where the user wearing the hearing system is.
  • Primary target group for the design of the hearing system with GPS receiver are blind persons, who can be given in this way continuously information about the exact location.
  • the hearing aid correlates the information announcements with the positions of the blind due to the GPS receiver.
  • the hearing system according to the invention has a microphone for the left and a microphone for right and / or an earpiece for the left and a earpiece for the right. This is necessary for people with hearing loss on both sides. But even with only one-sided hard of hearing persons, this is advantageous from the point of view of the described, other functions of the hearing system. It is emphasized that many of the features described above are duplicated in this case, namely for left and right, e.g. electrical line to the central unit, volume control, etc ..
  • the amplifier is then usually a two-channel amplifier.
  • the audio processor preferably has the function "directional hearing". In practice, this can be realized in particular so that the signals of the left microphone and the right microphone are linked together.
  • the audio processor recognizes a difference in transit time and increases the volume of the earpiece on the "earlier arriving side" of the user and / or lowers the volume of the earpiece on the "later arriving side” of the user. This causes the user to turn his head so that the heard volume difference between left and right becomes smaller or disappears
  • the audio processor preferably has the function "active sound suppression".
  • this function can be realized in particular by having (per ear) not only the regular microphone for sound reception from the outside, but in addition a second microphone between the earpiece and the eardrum of the user. The second microphone detects which sound input the user actually has. The hearing system can then make "active noise control", i. those sounds that are not recognized as belonging to speech or music are damped or eliminated (projected into the future).
  • the hearing system according to the invention has a microphone for the left and a microphone for the right and an earpiece for the left and an earpiece for the right
  • the advantage of the hearing system according to the invention is particularly clear.
  • the double-sided recorded sound information is processed in a single central unit, whereas today common Hearing aids must each have a processing unit for left and right. From the foregoing description it has become clear that there are hearing system embodiments in which concatenation or linking of the left-side signals and the right-side signals is favorable and is possible in the hearing system according to the invention.
  • the inventor has found that the use of the hearing aid according to the invention, depending on the nature of the hearing impairment of the user, in many cases requires no background noise suppression, because the user already hears much clearer by applying the broadest teaching of the invention.
  • it is often possible to work with a lower sound pressure (volume) in the ear of the user, because due to the high sound quality, what is heard is perceived to be clear even at lower sound pressure.
  • Hitherto common hearing aids were devices that represented closed systems for the user. He had no way to influence himself on the signal processing in the hearing aid, z. B. (hypothetically) to use a newly available on the Internet program "Coping with the deafness in the classroom" itself.
  • the invention with its corresponding embodiments provides an open system in which the user can try new programs again and again.
  • the hearing aid has a neck hanger with which it can be worn by the user on the body (usually with clothing between a part of the neck pendant and the central unit on the one hand and the body skin on the other hand), and are the leads between the earpiece and the central unit as well as the microphone and the central unit are integrated in the neck hanger over part of their length.
  • this integration there is a first type of integration, in which the lowest possible visibility of the integrated Tell the lines is in the foreground.
  • the unintegrated conduit members may either depart from the actual neck hanger at two spaced locations (most conveniently at two locations substantially below the left ear and substantially below the right ear); but you can also provide for a walk virtually at a common location for left and right (especially handy in the back about neck center).
  • the neck hanger may be tubular, in particular of textile material, leather, limbs (of metal, wood, beads, etc.) of a hollow chain.
  • the hearing system preferably has spectacles and the earpiece sounder and the microphone are supported by a temple, so that when the hearing system is in use the ear-sounder is located in the area of the ear entrance.
  • the hearing aids consisting essentially of microphone, amplifier, battery, sound generator housed. The sound emitted by the sound generator was transmitted through the skin and the bones behind it User directed to his hearing aid.
  • the hearing system developed according to the invention differs fundamentally herefrom in that an ear-sounder is provided which emits its sound into the auditory canal of the user. This allows a much better sound quality than the old hearing aid goggles.
  • the earpiece can either be provided for wearing in the end of the auditory canal (Ohrstöpsel Anlagener) or to carry something outside the end of the auditory canal.
  • a preferred in development of the invention Hschreibsystem is characterized in that it comprises at least one coupled to the central unit image sensor; that the central unit has a voice recording and voice reproduction device; and that the central processing unit is provided with the function "image recognition" and the user can make an acoustic announcement that correlates with the current information from the image recorder.
  • imager preferably stands for a dimensionally small digital camera, as found eg in newer mobile phones.
  • imager preferably stands for a dimensionally small digital camera, as found eg in newer mobile phones.
  • an auxiliary person together with the visually impaired person wearing the hearing system, walks a certain distance, eg from the apartment of the visually impaired person to a supermarket.
  • the visually impaired person stops and directs the image sensor against a strong feature object, such as a house facade, a sculpture erected there, a telephone booth, a shop with on the outside of the building largely specified name of the store or the like.
  • a strong feature object such as a house facade, a sculpture erected there, a telephone booth, a shop with on the outside of the building largely specified name of the store or the like.
  • the assistant speaks a voice recording into the voice recording and voice reproduction device and establishes a reference to the object currently being recorded by the image sensor, eg object 1 "we are now across the street from the bank building and have to cross the street In the same way, it continues for the entire route and back.
  • the visually impaired person the distance independently
  • the visually impaired person also knows, for example, the approximate number of steps from object to object, so that they can point their image recorder in about the right place onto the object the visually impaired person is located at about the checkpoint, the object recognized and announced to this object or the relevant checkpoint announcement of the visually impaired person.
  • the central processing unit must have the function of storing images taken by the imager, otherwise "image recognition" would not be possible.
  • the hearing system according to the invention represents a reversal of the previous habit of thinking. Deafness is no longer hidden as a defect, but deliberately shown outward; the hearing system is understood as jewelry or decorative accessory.
  • FIG. 1 drawn hearing system 2 has as its essential components: A central unit 4 and a pair of microphone ear earpiece modules 6, which are connected in the ready state of the hearing system 2 via electrical lines 8 to the central unit 4.
  • the central unit 4 has in the illustrated embodiment - roughly speaking - the shape of a slightly curved cuboid, in the plan view of Fig. 2 about 60 mm long and 40 mm wide and about 10 mm thick.
  • the central unit 4 has a weight of about 40 g without power source.
  • the central unit 4 has on its upper side (the in Fig. 2 facing the viewer), an LCD display 8 and a plurality of push buttons 10.
  • the housing of the central unit 4 can be opened to insert a not shown, rechargeable power storage. For recharging the power storage can preferably be provided not shown leather shell, which also serves to store the CPU 4 in times of non-use.
  • each microphone earphone module 6 (hereinafter referred to as "ear module”) has an earphone 12 and a microphone 14.
  • the earphone 12 is designed as a earpiece, which is placed behind the pinna in the gutter between the pinna and the head. From the corresponding bracket portion of the earphone 12 protrudes an extension to the center, where it carries an actual sounder 16. When using the hearing system 2, the sounder 16 is located directly at the outer end of the outer ear canal.
  • the microphone 14 is positioned at the lower end of the strap portion and aligned so that in use it is substantially aligned with, ie, substantially in the direction of, the user's gaze. From each ear module 6 lead four electrical conductors 18 down. The total of eight conductors 18 of the two ear modules 6 are electrically connected to the central unit 4 by means of a common plug 20.
  • each ear module 6 an additional microphone 62 is drawn a little way in front of the sound output side of the sounder 16; the additional microphone 52 is present in the "active sound suppression" function.
  • an ear module can be present in each case, which is worn in the manner of a more conventional headphone from the outside against the auricle.
  • the microphone can be more tightly integrated with the headphones.
  • Fig. 5 In the functional diagram of Fig. 5 are the most essential electrical components of the central unit 4 shown.
  • a digital signal processor 30 To a digital signal processor 30, the two microphones 14, each connected via an analog-to-digital converter 32, also the two sounder 16 each via a digital-to-analog converter 34.
  • the digital signal processor 30 has only the function of an amplifier in the simplest case , in the more complex case additional functions, some of which have been addressed in the general part of the description and some of which are possible below.
  • Each microphone 14 is of high sound quality, frequency response 8 Hz to 23 kHz.
  • Each sounder 16 is of high sound quality. Overall, a frequency range of at least 20 Hz to 20 kHz is processed virtually distortion-free.
  • the converters 32 and 34 each have a bandwidth of 24 bits.
  • the system has a sampling frequency of 96 kHz (NYQUIST frequency 48 kHz) and a dynamic range of 144 dB.
  • the digital signal processor 30 is controlled by a microcontroller 36. Separate left and right volume controls 38 are connected to the microcontroller 36.
  • an electronic memory 40 preferably an EEPROM, connected to the microcontroller 36, also the aforementioned display 8 and a bidirectional radio transmitter / radio receiver 42 for Bluetooth.
  • situation keys 44 and program keys 46 are connected to the microcontroller 36.
  • the memory 40 includes a gain curve, ie, frequency-dependent gain factors, obtained from the user's hearing curve.
  • the memory 40 includes multiple user amplification curves derived from multiple auditory curves recorded in different rooms.
  • the memory 40 includes means for attenuating / filtering out extraneous noises in particular situations or environments, as they have been addressed in the general part of the description. With the situation keys 44, the user of the hearing system 2 can select with which provisos the signals recorded by the microphones 14 are processed and then delivered via the sounder 16 to his ears.
  • the radio transmitter / radio receiver 42 serves on the one hand to give certain sound information to the user of the hearing system 2 without the use of microphones 14, z. Listening to the radio and much more (done in the general part of the description).
  • the radio transmitter / receiver 42 can be used to certain programs z. B. about situation-specific noise reduction (other examples are in the general part of the description called) to load in the memory 40.
  • the program keys 46 the user of the hearing system 2 can select which of the audio offers coming in via the radio transmitter / receiver 42 he just wants to hear.
  • the CPU 4 When the hearing instrument 2 is combined with an audio player and / or a GPS receiver, the CPU 4 becomes larger in size. Since audio players and GPS receivers are small units per se today, the increase in the size of the CPU 4 is very limited.
  • the actual sounder 16 are designed so that they can be used as a light and convenient to be worn plug into the end of the user's ear canal.
  • Each sounder 16 is closely integrated with a microphone 14 in the sense that the microphone 14 is attached to the (when using the hearing system) outer side of the sounder 16.
  • the leads 18 from and to the microphones 14 and sounders 16 lead to the (at use) located at the back of the neck Area of a neck hanger 50, z. B. in the form of a chain.
  • the central unit 4 hangs.
  • the lines 18 may be led down between the microphones 14 and the sounders 16 and the central unit 4 on the back of the neck of the user or on the front of the neck. From the neck area of the user, the further routing depends on where the central unit 4 is worn. In the case of a neck hanger 50 continuation of the lines combined with the neck hanger 50 is preferred, but not mandatory. The further routing can be above or below the clothing.
  • the hearing system 2 according to Fig. 7 differs from the hearing system according to Fig. 6 only in the following:
  • the neck hanger 50 is in the form of a thin tube with inner channel, eg sewn from cloth, sewn from leather, made like a thick lace, tubular golden chain, stringing together spherical members each with hin beadem channel and held together by plastic thread or metal thread like in conventional chains.
  • a line 18 (each containing four conductors) emerges from the neck hanger, wherein it is ensured by not shown, magnifying blocking elements on the lines 18 that the lines 18 not further into it slip into the neck hanger 50 and can not be pulled out of the neck hanger 50 further.
  • the apertures 54 are in place to lie approximately below the left ear and approximately below the right ear in the neck hanger 50 / hearing aid 2 worn by the user.
  • the ear modules 6 have no additional microphones 52 in front of the sound output side of the sound generator 16.
  • the central unit 4 is detachably attached to the neck hanger 50 by means of a hook 56 which can be repeatedly opened and closed by the user, as is known, for example, by sailing ships.
  • the leads 18 extend downwardly from the openings 54 in the interior of the neck hanger 60 and exit the neck hanger 50 near the hook 56. At the end of the lines 18 are provided with a plug 58, with which a releasable electrical connection to the central unit 4 is made.
  • Fig. 8 is the hearing system 2 in a pair of glasses 60
  • the in Fig. 8 is drawn in side view, integrated.
  • the left eyeglass temple 62 which is slightly enlarged on a partial area of its length in the vertical direction, see reference numeral 64.
  • the central unit 4 is accommodated, optionally also distributed on the left and the right temple, eg current store on one side, remainder the other side.
  • the rear end portion of the bracket 62 which is behind the ear in the state of use, is not thickened, as is the case with conventional spectacles. From this end, a line 18, containing the required number of conductors, led out. At the free end of the line 18 sits, as in the embodiments according to Fig. 6 and Fig.
  • an ear module 6 If it is an ear module 6, which is used as a plug in the end of the user's ear canal, the lines 18 are held flexible. But it is also the variant possible to attach the ear module 6 by means of a relatively rigid support member to the bracket 62, so that when using the sounder 16 a small piece is placed outside the end of the ear canal.
  • the system 2 according to Fig. 9 has the look of a pair of glasses 60, taking Fig. 9 shows a frontal view of the glasses 60 from the perspective of a counterpart of the user of the system.
  • a central unit 4 for example, analog Fig. 8
  • the central unit 4 or the "two half CPUs” further includes an image memory unit and a voice recording and reproducing apparatus and the function "image recognition".
  • the central unit can also be provided separated from the spectacles 60, in particular according to the example of the embodiments according to FIG Fig. 1 to 7 , The "hearing aid for the hard of hearing" is available.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Abstract

Hörsystem zum Heranbringen von aus der Umgebung kommendem Schall an das Ohr einer Person, insbesondere Hörsystem für schwerhörige Personen, aufweisend folgende Merkmale: (a) eine Zentraleinheit (4), die einen Verstärker (30) und eine Stromquelle zur Speisung des Verstärkers (30) aufweist; (b) mindestens einen von der Zentraleinheit (4) separierten Ohrschallgeber (16), der für Signalübertragung mit der Zentraleinheit (4) gekoppelt ist; (c) und mindestens ein von der Zentraleinheit (4) separiertes Mikrophon (14), das für Signalübertragung mit der Zentraleinheit (4) gekoppelt ist und beim Betrieb des Hörsystems (2) in der Nähe eines Ohrs der benutzenden Person platziert ist.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Hörsystem für schwerhörige Personen, aufweisend folgende Merkmale:
    1. (a) eine Zentraleinheit, die einen Verstärker und eine Stromquelle zur Speisung des Verstärkers aufweist;
    2. (b) je einen von der Zentraleinheit separierten Ohrschallgeber für jedes Ohr, der über eine elektrische oder optische Leitung mit der Zentraleinheit verbunden ist;
    3. (c) je ein von der Zentraleinheit separiertes Mikrophon, das über eine elektrische oder optische Leitung mit der Zentraleinheit verbunden ist und beim Betrieb des Hörsystems in der Nähe des betreffenden Ohrs der benutzenden Person platziert ist;
    4. (d) das Hörsystem ist derart ausgebildet, dass die Zentraleinheit vom Benutzer des Hörsystems separat von den Ohrschallgebern und den Mikrophonen, aber über die Leitungen angebunden, getragen werden kann; und
    5. (e) die Zentraleinheit weist einen Funksender und einen Funkempfänger für bidirektionalen Bluetooth-Funkverkehr, insbesondere zum Telefonieren, auf.
  • Aus dem Dokument US 5 721 783 A ist ein Hörsystem für schwerhörige Personen bekannt, das folgende Merkmale besitzt:
    • eine Zentraleinheit, die einen Verstärker und eine Stromquelle zur Speisung des Verstärkers aufweist;
    • je einen von der Zentraleinheit separierten, im Gehörgang der benutzenden Person platzierten Ohrschallgeber für jedes Ohr, mit dem die Zentraleinheit per Funk in Verbindung steht;
    • je ein von der Zentraleinheit separiertes, im Gehörgang der benutzenden Person platziertes Mikrophon, das per Funk mit der Zentraleinheit in Verbindung steht: und
    • die Zentraleinheit besitzt einen Funksender und einen Funkempfänger derart, dass eine Person über die Zentraleinheit und von dort über das Mobilfunknetz mit einer anderen Person telefonieren kann.
  • Aus dem Dokument DE 196 45 307 A1 ist ein HörverstärkerlKopfhörer bekannt, der als Kinnbügelgerät ausgebildet ist. In der Mitte des Kinnbügels befindet sich eine Zentraleinheit, die einen Verstärker und einen Infrarot-Empfänger beinhaltet, und im Endbereich jedes Bügels sind ein Ohrschallgeber zum Einstecken in den Anfang des Gehörgangs und ein Stück beabstandet von dem Ohrschallgeber außerhalb des Gehörgangs ein Mikrophon vorgesehen. Die Ohrschallgeber und die Mikrophone sind über elektrische Leitungen mit der Zentraleinheit verbunden. Eine das Gerät benutzende Person kann durch Stellung eines Wählschalters festlegen, ob das Gerät Schallwellen über die Mikrophone aufnimmt und verstärkt über die Ohrschallgeber hörbar macht, oder ob das Gerät nach Art eines Empfängers für Konferenzteilnehmer Informationen über den Infrarot-Empfänger erhält und über die Ohrschallgeber hörbar macht Eine Funktionalität, die ein Verarbeiten von Sprache der benutzenden Person und Weitergabe dieser Sprache an Andere beinhaltet, ist nicht gegeben.
  • Aus dem Dokument US 5 982 904 A ist ein Gerät bekannt, welches als wesentliche Bestandteile ein Headset mit einem Ohrschallgeber und einem Mikrophon sowie von dem Headset separiert eine am Körper tragbare Zentraleinheit aufweist. Die Zentraleinheit enthält einen Funksender und einen Funkempfänger und steht über Funk mit einem Sprachprozessor eines Computers in Verbindung. Eine das Gerät benutzende Person kann Spracheingaben in das Mikrophon machen, der Sprachprozessor bildet hieraus Informationen für geschriebenen Text, und der Computer kann diese Textinformationen insbesondere speichern und anzeigen. Der Computer und der Sprachprozessor sind ferner in der Lage, gespeicherte Textinformation in Sprache umzusetzen. Die benutzende Person kann die Sprache über den Ohrschallgeber hören. Eine Funktionalität, Schallinformation der Umgebung der benutzenden Person nach Verstärkung im Ohrschallgeber hörbar zu machen, besteht nicht.
  • Die Ausrüstung des erfindungsgemäßen Hörsystems für bidirektionalen Funkverkehr ermöglichen das Telefonieren. Das ohmahe Mikrophon wird für den bidirektionalen Funkverkehr eingesetzt. Beim Telefonieren wird nicht die "Originalfunkfrequenz" des Mobilfunknetzes durch das Hörsystem empfangen, sondern die für Funkübertragung auf vergleichsweise geringe Entfernung ausgelegte Funkfrequenz nach dem unter der Bezeichnung "Bluetooth" bekannten System. Die Hausklingel wird als weiteres Anwendungsbeispiel für den Funkverkehr genannt.
  • Obwohl bei dem erfindungsgemäßen Hörsystem Funksender und Funkempfänger vorhanden sind, hat der Benutzer des Hörsystems die Möglichkeit, unter Nutzung nur des Funkempfängers gewisse Arten von Schallinformation nicht mehr über Schallwellen zugeleitet zu erhalten, sondern direkt über Funk in das Hörsystem eingebracht zu erhalten. Als prominente Beispiele seien genannt: Radiohören, Hören von Musikkonserven, Hören des Femsehtons, Hören des Tons von Videokonserven, Hören von Vorträgen oder Simultanübersetzungen in Vortragsräumen/Konferenzräumen, Hören im Kino, Hören im Theater, Hören in der Kirche, Hören im Kaufhaus. Um ein konkretes Beispiel zu nennen: Der häusliche Fernsehempfänger wird mit einem Bluetooth-Sender ausgestattet, und das Hörsystem empfängt die Bluetooth-Signale.
  • Heute gängige Hörsysteme für Schwerhörige werden entweder im Ohr oder hinter dem Ohr getragen, wobei im letztgenannten Fall die Schallübertragung in den Gehörgang durch einen kleinen Luftschlauch erfolgt. Ein derartiges Hörgerät besitzt ein Mikrophon zur Aufnahme des äußeren Schalls, einen von einer Wegwerfbatterie gespeisten Verstärker und einen Schallgeber. Da derartige Hörgeräte systembedingt sehr klein gebaut sein müssen, müssen die genannten Kernkomponenten Mikrophon, Verstärker, Batterie, Schallgeber äußerst klein ausgeführt werden. Die Tonqualität der von dem Schallgeber abgegebenen Schallwellen ist unbefriedigend. Das ist bedauerlich, weil die schwerhörigen Personen gerade durch Erhalt von Schall in hoher Tonqualität die effektivste Hörhilfe erhalten würden.
  • Das für schwerhörige Personen verwendbares Hörsystem gemäß der Erfindung ist konzeptionsbedingt für Schallabgabe in sehr guter Tonqualität ausgelegt leistet und daher sehr effektive Hörhilfe.
  • Im Unterschied zu den heute gängigen Hörgeräten besitzt das erfindungsgemäße System eine von dem Mikrophon und dem Ohrschallgeber separierte Zentraleinheit. Für diese Zentraleinheit, aber auch für das Mikrophon und den Ohrschallgeber, gelten nicht mehr die rigiden Raumbeschränkungen wie bei den gängigen Hörgeräten. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für Schallabgabe in sehr guter Tonqualität. Es ist möglich, ein Mikrophon und einen Ohrschallgeber jeweils mit einer Schallverarbeitung in sehr hoher Qualität einzusetzen.
  • Vorzugsweise sind die hierfür zuständigen Komponenten des Hörsystems derart ausgelegt, dass die Signalverarbeitung von dem Mikrophon-Eingang bis zu dem Ohrschallgeber-Ausgang mit einer Qualität erfolgt, die im Wesentilchen mindestens auf dem Niveau heutiger guter Musikwiedergabe von einer Musikkonserve liegt. Als typisches Beispiel heutiger guter Musikwiedergabe von einer Musikkonserve sei ein CD-Spieler mit Lautsprecher oder gutem Kopfhörer genannt. Ein moderner DVD-Spieler mit Lautsprecher oder gutem Kopfhörer liefert eine heutige sehr gute Musikwiedergabe von einer Musikkonserve.
  • Vorzugsweise sind die hierfür zuständigen Komponenten des Hörsystems derart ausgelegt, dass die Signalverarbeitung von dem Mikrophon-Eingang bis zu dem Ohrschallgeber-Ausgang mindestens den Frequenzbereich 40 Hz bis 16 kHz, bevorzugt 30 Hz bis 18 kHz, stärker bevorzugt 20 Hz bis 20 kHz, umfaßt. Im Vergleich hierzu haben heute gängige Hörgeräte häufig nur einen Frequenzbereich von etwa 80 Hz bis 10 kHz oder weniger.
  • Vorzugsweise sind die hierfür zuständigen Komponenten des Hörsystems derart ausgelegt, dass die Signalverarbeitung von dem Mikrophon-Eingang bis zu dem Ohrschallgeber-Ausgang mit sehr geringer Verzerrung erfolgt. Die Verzerrungen können so klein sein, dass sie praktisch nicht mehr meßbar sind.
  • Der Klirrfaktor kann unter 5% liegen, stärker bevorzugt unter 2%, stärker bevorzugt unter 1%, stärker bevorzugt unter 0,09%.
  • Vorzugsweise ist die Signalverarbeitung, ausgenommen in dem Mikrophon und in dem Ohrschallgeber, digital.
  • Vorzugsweise wird mit einer Abtastfrequenz von mindestens 36 kHz (NYQUIST-Frequenz 17,5 kHz), bevorzugt mindestens 90 kHz (NYQUIST-Frequenz 45 kHz), gearbeitet.
  • Vorzugsweise wird mit einer Quantisierung von mindestens 16 bit, bevorzugt mindestens 24 bit, gearbeitet.
  • Vorzugsweise wird ein Dynamikbereich von mindestens 100 dB, bevorzugt mindestens 130 dB, erreicht.
  • Die Zentraleinheit des erfindungsgemäßen Hörsystems ist - in absoluten Maßstäben - eine recht kleine und leichte Einheit. Typische Abmessungen liegen etwa im Bereich des Volumens einer deutschen Streichholzschachtel, aber flacher. Überhaupt sind wegen der Unterbringbarkeit relativ flache Ausführungen bevorzugt. Die Zentraleinheit wird von dem Benutzer des Hörsystems separat von Mikrophon und dem Ohrschallgeber mitgeführt, besonders typisch ist Mitführen in einer Jackentasche oder Mitführen am Hals hängend mittels eines Bands oder einer Kette, wie man es z.B. vom Mitführen einer nicht ständig benutzten Brille kennt. Es versteht sich, dass man die Zentraleinheit und ihren "Halshänger" möglichst formschön und schick ausbildet, so dass sie mehr als Schmuck denn als Technikballast empfunden werden. Vorzugsweise sind das Mikrophon und der Ohrschallgeber zu einem Modul zusammengefasst, so dass man nicht mit diesen Komponenten als gesonderten Teilen umgehen muss. Alternativen sind praktizierbar, insbesondere Mikrophon in etwas Abstand von dem Ohrschallgeber an einer Leitung zwischen der Zentraleinheit und dem Ohrschallgeber.
  • Um den Ohrschallgeber nahe dem Gehörgang oder im Endbereich des Gehörgangs zu platzieren, gibt es einige bevorzugte Möglichkeiten. Eine erste Möglichkeit besteht darin, ein Tragteil für den Ohrschallgeber nach Art eines Kopfhörerbügels vorzusehen. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, ein Tragteil nach Art eines Ohrbügels vorzusehen, so dass der Ohrschallgeber von einem Teil des Bügels dicht vor dem Ende des Gehörgangs des Benutzers plaziert wird. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, dass der Ohrschallgeber so ausgebildet ist, dass er zur Benutzung mindestens zum Teil in den Endbereich des Gehörgangs eingesetzt werden kann (Ohrstöpselhörer). Eine vierte Möglichkeit besteht darin, eine Brille als Tragteil für den Ohrschallgeber vorzusehen, wobei vorzugsweise die Zentraleinheit irgendwo im Bereich der Brille bzw. eines Brillenbügels für den Ohrschallgeber integriert ist. Die im vorliegenden Absatz angesprochenen Möglichkeiten gelten analog auch für das Mikrophon.
  • Das Mikrophon und/oder der Ohrschallgeber sind über eine elektrische Leitung oder ein optische Leitung mit der Zentraleinheit gekoppelt. Am Ohr hat man nur passive Bauelemente wie Mikrophon und/oder Ohrschallgeber, nicht jedoch aktive Bauelemente wie Verstärker, Funkwellenempfänger etc. Die Leitung kann für einen Teil ihrer Länge an bzw. vereinigt mit dem Halshänger verlaufen. Die Leitung ist zwar optisch sichtbar, und ein außen am Kopf des Hörsystembenutzers befindliches Fremdelement. Andererseits ist die Signalübertragung per Leitung technisch außerordentlich einfach machbar. Die Signalübertragung per Leitung vermeidet jede Funkwellenbelastung in Ohrnähe.
  • Vorzugsweise ist die Lautstärke des Ohrschallgebers vom Benutzer einstellbar, besonders bevorzugt an der Zentraleinheit, alternativ aber auch an dem Ohrschallgeber oder in der Nähe des Ohrschallgebers.
  • Vorzugsweise ist die Stromquelle ein wiederaufladbarer Stromspeicher, z.B. ein Lithiumionen-Akku. Dies ist ein für die Praxis bedeutsamer Unterschied zu der Wegwerfbatterie bei den heute gängigen Hörgeräten, weil sich laufende Betriebskosten in nicht unbeträchtlicher Höhe einsparen lassen.
  • Nach einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Hörsystem einen Audioprozessor auf, mit dem sich Audiosignale vor Abgabe an den Ohrschallgeber bearbeiten lassen. In diesem Fall werden also die von dem Mikrophon aufgenommenen Schallsignale nicht nur in hoher Qualität in elektrische bzw. optische Signale umgesetzt, verstärkt und wieder in vom Ohrschallgeber abgegebene Schallsignale umgesetzt, sondern dahingehend verbessert, dass der Benutzer des Hörsystems ein besseres Hörergebnis als ohne Bearbeitung hat.
  • Für den Audioprozessor gibt es eine ganze Anzahl bevorzugter Funktionen, die teils kumulativ und teils alternativ verwirklicht sein können.
  • Als erste Funktion sei das unterschiedliche Verstärken unterschiedlicher Frequenzen genannt. Bei schwerhörigen Personen ist häufig die Schwerhörigkeit nicht gleichmäßig über den gesamten Bereich hörbarer Frequenzen gegeben, sondern bei gewissen Frequenzen stärker ausgeprägt als bei anderen Frequenzen. Diese frequenzabhängigen Unterschiede ("Hörkurve") kann man mittels frequenzabhängiger Verstärkung ausgleichen.
  • Eine zweite Funktion ist das Herausfiltern von Nebengeräuschen. Schwerhörige Personen leiden besonders darunter, wenn ihr Hörgerät auch die Nebengeräusche in gleicher Weise verstärkt wie die "gewünschte" Schallinformation, z. B. von einem Gesprächspartner oder von einer Musikquelle. Bel dem erfindungsgemäßen Hörsystem kann der Audioprozessor die Funktion haben, Nebengeräusche - vorzugsweise effektiver als bei heute gängigen Hörgeräten - herauszufiltern, insbesondere mit einer Software. Geeignete Software kennt man insbesondere aus dem Bereich der Mobiltelefone.
  • Besonders bevorzugt hat der Audioprozessor die Funktion, situationsspezifische (bzw. berufsspezifische) Nebengeräusche herauszufiltern und/oder Gegenschall gegen einen krankheitsbedingt von dem Benutzer selbst empfundenen Geräuscheindruck aufzuprägen. Hierzu werden insbesondere Zahnärzte (Schall von Turbinenbohrem), Lastwagenfahrer (Motorengeräusch), Piloten (Schall von Strahltriebwerken und/oder Helicopterflügein), Tinitus-Patienten und hyper-hörempfindliche Personen genannt. Man erkennt unmittelbar, dass es für Benutzer des erfindungsgemäßen Hörsystems mit derartiger Funktion eine große Erleichterung ist, von der ständigen Beschallung mit störendem Nebengeräusch befreit zu werden. Es wird betont, dass unter die Ausdrucksweise "Nebengeräusche herausfiltern" auch das erhebliche Dämpfen der Nebengeräusche subsumiert sein soll.
  • Vorzugsweise hat der Audioprozessor mehrere Einstellungen, unter denen ausgewählt werden kann. Als griffiges Beispiel für das Vorhandensein mehrerer Programme, unter denen ausgewählt werden kann, sei genannt: Nebengeräusche Restaurant, Nebengeräusche Arbeitsplatz, Nebengeräusche Autofahrt, "Wohlfühlhören" mit geringerer Verstärkung als bei wichtigen Gesprächen. Vorzugsweise lässt sich die Wahl eines bestimmten Programms durch eine oder mehrere Tasten oder einen oder mehrere Schalter an der Zentraleinheit bewerkstelligen.
  • Vorzugsweise ist der Audioprozessor programmierbar, besonders bevorzugt durch den Benutzer selbst. Als besonders prominentes Beispiel für die Programmierbarkeit wird die Abstimmung des Hörsystems auf die persönliche Hörkurve des Benutzers genannt. Der Benutzer kann z.B. auf eine vorhandene Aufnahme seiner Hörkurve zurückgreifen oder auch selbst seine Hörkurve aufnehmen (ein Tongenerator erzeugt für eine ausreichende Anzahl von konkreten Frequenzen über den gesamten Hörfrequenzbereich jeweils einen Ton, dessen Lautstärke zeitlich ansteigt. Der Benutzer drückt einen Knopf, sobald er beginnt, den jeweiligen Ton zu hören. Die Hörkurve gibt an, bei welcher objektiven Lautstärke bei jeder der getesteten Frequenzen die subjektive Hörwahrnehmung beginnt). Aus der aufgenommenen Hörkurve ergibt sich eine frequenzabhängigen Verstärkungskurve für den Verstärker. Diese kann als Programm für den Audioprozessor bzw. für den Verstärker programmiert werden. Einfachstes Beispiel ist das manuelle Eingeben von Verstärkungsfaktoren über eine Taste für eine hinreichend große Anzahl einzelner Frequenzen.
  • Generell ist es als günstig bevorzugt, wenn der Audioprozessor im Lieferzustand des Hörsystems weder hardwaremäßig noch softwaremäßig programmiert ist, so dass der Besitzer/Benutzer des Hörsystems den Audioprozessor von Grund auf selbst programmieren kann.
  • Eine bei weitem bequemere und deshalb stärker bevorzugte Möglichkeit der Programmierbarkeit ist das Vorsehen einer Schnittstelle an der Zentraleinheit, um den Audioprozessor von außen her programmieren zu können. Die Schnittstelle kann im einfachen Fall eine Steckverbindung sein. Man kann aber auch eine Schnittstelle für drahtlose Datenübertragung vorsehen. Es ist eine bevorzugte Möglichkeit, das jeweilige Programm von einem externen Computer her einzugeben (wo es auf einem Datenträger, z.B. CD oder DVD oder Festplatte zur Verfügung steht oder aus dem Internet heruntergeladen worden ist oder nach Erstellung durch den Benutzer auf einem Speicher zur Verfügung steht). Auch das direkte Laden eines Programms durch Ankoppeln eines Programmspeichers (z.B. Memorycard) an die Zentraleinheit ist eine Möglichkeit.
  • Es wird betont, dass das bisher primär am Beispiel der frequenzabhängigen Verstärkung beschriebene Einbringen eines Programms oder mehrerer Programme in die Zentraleinheit entsprechend auch für Programme für andere Funktionen des Audioprozessors gilt. Als besonders prominente Beispiele seien Programme für Nebengeräuschdämpfung bzw. Nebengeräuschunterdrückung (ein Nebengeräusch oder mehrere Nebengeräusche, eines oder mehrere situationsspezifische bzw. berufsspezifische Nebengeräusche, eines oder mehrere krankheitsspezifische Nebengeräusche) genannt. Bei derartigen Programmen wird die Selbstprogrammierung selten sein und die Beschaffung von Programmen, insbesondere auf Datenträger oder aus dem Internet, mehr der Regelfall sein.
  • Es wird betont, dass die Programmierung durch den Benutzer insbesondere bei der Abstimmung des Hörsystems auf seine Hörkurve dem Benutzer die Möglichkeit gibt, mehrere, situationsspezifische Hörkurven aufzunehmen, z.B. eine erste Hörkurve im häuslichen Wohnzimmer und eine zweite Hörkurve am Arbeitsplatz, Das Hörsystem kann dann mit einer entsprechenden Einstellung in der betreffenden Umgebung benutzt werden. Selbst wenn nur mit einer einzigen, selbst aufgenommenen Hörkurve gearbeitet wird, stellt dies eine wesentliche Verbesserung gegenüber der jetzt üblichen Situation dar, bei der durch einen Akustiker eine Hörkurve in einem schallreflektionsarmen Raum aufgenommen wird, was dem späteren praktischen Einsatz des Hörgeräts fremd ist.
  • Vorzugsweise ist das Hörsystem mit einem Display versehen, besonders bevorzugt an der Zentraleinheit und/oder als LCD (liquid crystal display). Das Display erleichtert die Bedienung des Hörsystems.
  • Vorzugsweise ist das Hörsystem mit einem Audiowiedergabegerät (z.B. Abspielgerät für optische Speicherplatten oder Abspielgerät mit Halbleiterspeicher) kombiniert. Auf diese Welse kann der Schwerhörige mobil Musikkonserven hören. Andererseits ist ein Liebhaber für das mobile Hören von Musikkonserven nicht mehr von der Umwelt abgeschnitten, sondern kann von außen her über das Mikrofon des Hörsystem erreicht werden. Typische Beispiele: Musik hörendes, auf einem Gehweg laufendes Kind kann die Wamhupe eines Autos hören; Musik hörender Jogger kann den Zuruf eines anderen, in der Nähe laufenden Joggers hören. Dieses Feature ist ein bedeutsamer Sicherheitsfaktorl
  • Vorzugsweise ist das Hörsystem mit einem GPS (Global Positioning System)-Empfänger kombiniert. In diesem Fall "weiß" das Hörsystem, wo sich der das Hörsystem tragende Benutzer befindet. Man kann den GPS-Empfänger - nach Art eines Kraftfahrzeug-Naviationssystems - mit einer Einrichtung für akustische Ansagen koppeln, so daß dem Benutzer akustische Ansagen z.B. der Art "Sie befinden sich jetzt vor dem Überqueren der x-Straße" gegeben werden. Primäre Zielgruppe für die Ausgestaltung des Hörsystems mit GPS-Empfänger sind blinde Personen, denen auf diese Weise laufend Informationen über den genauen Standort gegeben werden können. Man kann das so ausgestaltete Hörsystem auch in der Weise nutzen, dass eine Begleitperson einen Blinden zunächst einmal auf einer bestimmten Strecke (z.B. von der Wohnung des Blinden zu seinem Stamm-Supermarkt) begleitet und an wichtigen Stellen dieses Wegs Informafonsansagen der angesprochenen Art auf einen Tonträger spricht. Bei späterer Benutzung ohne Begleitung des Blinden durch eine Begleitperson korreliert das Hörsystem aufgrund des GPS-Empfängers die Informationsansagen mit den Positionen des Blinden.
  • Das erfindungsgemäße Hörsystem weist ein Mikrofon für links und ein Mikrofon für recht und/oder einen Ohrschallgeber für links und einen Ohrschallgeber für rechts auf. Für beidseitig schwerhörige Personen ist dies funktionsnotwendig. Aber auch bei nur einseitig schwerhörigen Personen ist dies unter dem Gesichtspunkt der geschilderten, weiteren Funktionen des Hörsystems von Vorteil. Es wird betont, dass viele der vorstehend beschriebenen Merkmale in diesem Fall zweifach vorhanden sind, nämlich für links und für rechts, z.B. elektrische Leitung zur Zentraleinheit, Lautstärkeregler etc.. Der Verstärker ist dann in der Regel ein Zweikanalverstärker.
  • Vorzugsweise weist der Audioprozessor die Funktion "Richtungshören" auf. In der Praxis läßt sich das insbesondere so verwirklichen, dass die Signale des linken Mikrofons und des rechten Mikrofons miteinander verknüpft werden. Der Audioprozessor erkennt einen Laufzeitunterschied und erhöht die Lautstärke des Ohrschallgebers an der "früher ankommenden Seite" des Benutzers und/oder erniedrigt die Lautstärke des Ohrschallgebers an der "später ankommenden Seit" des Benutzers. Dadurch wird der Benutzer veranlaßt, den Kopf so zu drehen, dass der gehörte Lautstärkeunterschied zwischen links und rechts kleiner wird oder verschwindet
  • Vorzugsweise weist der Audioprozessor die Funktion "aktive Schallunterdrückung" auf. In der Praxis läßt sich diese Funktion insbesondere dadurch verwirklichen, dass man (pro Ohr) nicht nur das reguläre Mikrophon für Schallempfang von außen, sondern zusätzlich ein zweites Mikrophon zwischen dem Ohrschallgeber und dem Trommelfell des Benutzers hat. Das zweite Mikrophon erfaßt, welche Schallzufuhr der Benutzer tatsächlich hat. Das Hörsystem kann dann "aktive noise control" machen, d.h. diejenigen Schallanteile, die als nicht zu Sprache oder Musik gehörend erkannt werden, (in die Zukunft projiziert) dämpfen oder eliminieren.
  • Man kann das Hörsystem für einseitig taube Personen auslegen. In der Praxis kann dies insbesondere dadurch verwirklicht werden, dass man am tauben Ohr mit dem dortigen Mikrophon dort ankommenden Schall aufnimmt und diese Information am nicht-tauben Ohr mit dem dortigen Ohrschallgeber an den Benutzer gibt. Dies kann der Schall, wie er am tauben Ohr angekommen ist, sein oder einfach ein Warnton oder derglelchen, Der einseitig tube Benutzer kann also "von der tauben Seite her" angesprochen werden und wird dann sein Gesicht mehr der Schallquelle zuwenden.
  • Man kann das Hörsystem für "Musiker-Monitoring" auslegen. Hierbei hört ein z. B. auf der Bühne stehender Musiker seinen eigenen Gesang einschließlich Begleitinstrumente (aber nach der üblichen Tonbearbeitung durch einen Equalizer und ggf. Hallgerät und anderes) z.B. von einem vor ihm stehenden Lautsprecher oder per Funkt ihm zugespielt und kann so viel besser seinen eigenen Gesangspart singen. Ähnliche Funktionen gibt es beim Aufspielen von Gesang auf Instrumenten-Hintergrundmusik und beim Singen als Playback.
  • Deren, dass das erfindungsgemäße Hörsystem ein Mikrophon für links und ein Mikrophon für rechts sowie einen Ohrschallgeber für links und einen Ohrschallgeber für rechts aufweist, wird die Vorteilhaftigkeit des erfindungsgemäßen Hörsystems besonders deutlich. Die beidseitig aufgenommene Schallinformation wird in einer einzigen Zentraleinheit verarbeitet, wohingegen heute gängige Hörgeräte je eine Verarbeitungseinheit für links und für rechts besitzen müssen. Aus der vorangegangenen Beschreibung ist deutlich geworden, dass es Hörsystemausführungen gibt, bei denen eine Verkettung bzw. Verknüpfung der linksseitigen Signale und der rechtsseitigen Signale günstig ist und bei dem erfindungsgemäßen Hörsystem möglich ist.
  • Der Erfinder hat herausgefunden, dass die Benutzung des erfindungsgemäßen Hörsystems, abhängig von der Art der Hörbeeinträchtigung des Benutzers, in vielen Fällen gar keine Nebengeräuschunterdrückung benötigt, weil der Benutzer durch die Anwendung der breitesten Lehre der Erfindung schon sehr viel klarer hört. Man kann bei der Erfindung häufig auch mit geringerem Schalldruck (Lautstärke) im Ohr des Benutzers arbeiten, weil durch die hohe Tonqualität das Gehörte auch bei geringerem Schalldruck als deutlich empfunden wird.
  • Bisher gängige Hörgeräte waren Geräte, die für den Benutzer geschlossene Systeme darstellten. Er hatte keine Möglichkeit, von sich aus auf die Signalverarbeitung in dem Hörgerät Einfluss zu nehmen, z. B. (hypothetisch) ein neu im Internet verfügbares Programm "Bewältigung der Schwerhörigkeit im Klassenzimmer" selbst zu nutzen. Demgegenüber schafft die Erfindung mit ihren entsprechenden Ausgestaltungen ein offenes System, bei welchem der Benutzer immer wieder neue Programme ausprobieren kann.
  • Vorzugsweise weist das Hörsystem einen Halshänger auf, mit dem es von dem Benutzer am Körper (wobei sich zwischen einem Teil des Halshängers und der Zentraleinheit einerseits und der Körperhaut andererseits normalerweise Kleidung befindet) getragen werden kann, und sind die Leitungen zwischen dem Ohrschallgeber und der Zentraleinheit sowie dem Mikrophon und der Zentraleinheit auf einem Teil ihrer Länge in den Halshänger integriert. Bei dieser Integration gibt es einen ersten Integrationstyp, bei dem die möglichst geringe Sichtbarkeit des integrierten Tells der Leitungen im Vordergrund steht. Es gibt aber auch einen zweiten Integrationstyp, bei dem - unabhängig von "möglichst wenig sichtbar" oder "ruhig sichtbar" - der Gesichtspunkt im Vordergrund steht, dass der bei dieser Weiterbildung der Erfindung verkürzte Längenteil, der nicht in den Halshänger integriert ist, viel leichter zu "entwirren" ist als ohne die Weiterbildungsmaßnahme. Wenn man z.B. das Hörsystem aus einer Schublade oder einer Handtasche nimmt, sind die vergleichsweise kurzen, unintegrierten Teillängen der Leitungen ohne Entwirrarbeit oder mit sehr viel geringerer Entwirrarbeit zu ordnen, so dass das Hörsystem einfach und bequem in Benutzung-genommen werden kann. Wie die Ausführungsbeispiele weiter unten noch anschaulicher vor Augen führen werden, können die unintegrierten Leitungsteile entweder an zwei-beabstandeten Stellen von dem eigentlichen Halshänger weggehen (besonders praktisch an zwei Stellen im wesentlichen unterhalb des linken Ohrs und im wesentlichen unterhalb des rechten Ohrs); man kann aber auch ein Weggehen praktisch an einer gemeinsamen Stelle für links und für rechts vorsehen (besonders praktisch hinten etwa in Nackenmitte).
  • Für die in Weiterbildung der Erfindung bevorzugte Integration von Leitungs-Teillängen gibt es in der Praxis eine ganze Reihe günstiger Möglichkeiten. Der Halshänger kann schlauchartig sein, insbesondere aus textilem Material, Leder, Gliedern (diese z.B. aus Metall, Holz, Perlen etc.) einer Hohlkette. Oder man kann die Leitungen in den strukturellen Aufbau des Halshängers einbeziehen, z.B. geflochtener Halshänger, bei dem ein Flechtstrang oder mehrere Flechtstränge die Leitungen sind. Oder man kann eine Kette einsetzen, die nicht notwendigerweise aus hohlen Kettengliedern zusammengesetzt ist und so einen Hohlkanal besitzt, sondern bei der die Leitungs-Teillängen einfach von Kettenglied zu Kettenglied weitergeführt und in geeigneter Weise an den Kettengliedern gehaltert sind; in diesem Fall hat man es in der Regel mit dort sichtbaren Leitungs-Teillängen zu tun.
  • Vorzugsweise weist das Hörsystem eine Brille auf und sind der Ohrschallgeber und das Mikrophon von einem Brillenbügel getragen, so dass sich bei Benutzung des Hörsystems der Ohrschallgeber im Bereich des Ohreingangs befindet. Man kennt zwar von früherer Zeit Schwerhörigenbrillen, die links und rechts in einem verdickten Bereich der Brillenbügelenden, d.h. im Benutzungszustand "hinter den Ohren", die Hörgeräte (im wesentlichen bestehend aus Mikrophon, Verstärker, Batterie, Schallgeber) beherbergten. Der vom Schallgeber abgegebene Schall wurde über die Haut und den dahinter befindlichen Knochen des Benutzers zu seinem Hörorgan geleitet. Hiervon unterscheidet sich das erfindungsgemäß weitergebildete Hörsystem grundlegend dadurch, dass ein Ohrschallgeber vorgesehen ist, der seinen Schall in den Gehörgang des Benutzers abgibt. Dies ermöglicht eine sehr viel bessere Tonqualität als bei den alten Schwerhörigenbrillen.
  • Wie weiter oben im anderen Zusammenhang schon geschildert, kann der Ohrschallgeber entweder zum Tragen im Endbereich des Hörkanals vorgesehen sein (Ohrstöpselhörer) oder zum Tragen etwas aussen vor dem Ende des Hörkanals.
  • Ein in Weiterbildung der Erfindung bevorzugtes Höhrsystem ist dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen mit der Zentraleinheit gekoppelten Bildaufnehmer aufweist; dass die Zentraleinheit ein Sprachaufnahme- und Sprachwidergabegerät aufweist; und dass die Zentraleinheit mit der Funktion "Bilderkennung" ausgestattet ist und dem Benutzer eine akustische Ansage, die mit der aktuellen Information aus dem Bildaufnehmer korrellert, machen kann. Der Begriff "Bildaufnehmer" steht vorzugsweise für eine dimensionskleine Digitalkamera, wie man sie z.B. bei neueren Mobiltelefonen findet. In der Praxis kann man sich die Benutzung des derart weitergebildeten Hörsystems z.B. so vorstellen, dass eine Hilfsperson zusammen mit der sehbehinderten Person, die das Hörsystem trägt, eine bestimmte Wegstrecke läuft, z.B. von der Wohnung der sehbehinderten Person zu einem Supermarkt. An prägnanten Stellen dieser Wegstrecke hält die sehbehinderte Person an und richtet den Bildaufnehmer gegen ein merkmalsstarkes Objekt, z.B. eine Hausfassade, eine dort aufgestellte Skulptur, ein Telefonhäuschen, einen Laden mit an der Gebäudeaußenseite groß angegebenem Namen des Ladens oder dergleichen. Die Hilfsperson spricht eine Sprachaufnahme in das Sprachaufnahme- und Sprachwidergabegerät und stellt einen Bezug zu dem aktuell vom Bildaufnehmer aufgenommenen Objekt her, z.B. Objekt 1 "wir befinden uns jetzt auf der anderen Straßenseite gegenüber dem Bankgebäude und müssen zur Straßenüberquerung auf grüne Ampel warten". In gleicher Weise geht es weiter für die gesamte Wegstrecke und zurück. Nachdem das Sprachaufnahme- und Sprachwidergabegerät auf diese Weise mit Ansagen gefüttert worden ist und eine Relation zwischen Objekt und einzelner Ansage besteht, kann die sehbehinderte Person die Wegstrecke eigenständig und ohne Hilfsperson zurücklegen. Die sehbehinderte Person weiß z.B. auch die ungefähre Schrittzahl von Objekt zu Objekt, so dass sie in etwa an der richtigen Stelle ihren Bildaufnehmer auf das Objekt richten kann. Durch die Funktion "Bilderkennung" in der Zentraleinheit wird dann, wenn sich die sehbehinderte Person in etwa an der Check-Stelle befindet, das Objekt wiedererkannt und die zu diesem Objekt bzw. der betreffenden Check-Stelle gehörige Ansage der sehbehinderten Person angesagt.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung ist erkenntlich, dass die Zentraleinheit die Funktion der Speicherung von mittels des Bildaufnehmers aufgenommenen Bildern haben muss, denn sonst wäre die "Bildwiedererkennung" nicht möglich.
  • Heutzutage ist Software käuflich erhältlich, welche die hier erforderliche Funktion der Bildwiedererkennung leistet. Es gibt Software, bei welcher die Bilderkennung auch dann einigermaßen sicher funktioniert, wenn die Betrachtungsperspektive etwas anders als bei der "Erstaufnahme" ist und/oder wenn in der Zwischenzeit kleinere Änderungen an dem Objekt stattgefunden haben, z.B. Balkon mit einer Markise versehen, andere Auslage im Ladenschaufenster.
  • Eine alternative praktische Möglichkeit der Benutzung des so weitergebildeten Hörsystems besteht z.B. in der Personenwiedererkennung. Die sehbehinderte Person nimmt mit Hilfe einer Hilfsperson Bilder anderer Menschen, z.B. Arbeitskollege, Nachbarin, auf. Die zugehörige Spracheingabe wäre z.B. "Vor dir steht jetzt Frau Meier". Es ist heute Software käuflich erhältlich, mit welcher man z.B. das Gesicht oder den Körper eines Menschen mittels biometrischer Schlüsseldaten (z.B. Abstand linkes Auge zum Kinn, Abstand rechtes Auge zum Kinn, Abstand der Augen, Abstand der Ohrläpochen) wiedererkennen kann. Noch ein weiteres, praktisches Beispiel für wiedererkennung sind einfachere Dinge im Haushalt, wie "Gasherd Ist an/Gasherd ist aus" oder "Draußen ist es schon dunkel/draußen ist es noch hell".
  • Das erfindungsgemäße Hörsystem stellt eine Umkehrung der bisherigen Denkgewohnheit dar. Schwerhörigkeit wird nicht mehr als Gebrechen versteckt, sondern bewußt nach Außen gezeigt; das Hörsystem wird als Schmuck oder dekoratives Accessoire verstanden.
  • Die Erfindung und bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei die Ausführungsbeispiele der Fig. 8 und 9 nicht erfindungsgemäß sind, weil sie nicht unter den Anspruch 1 fallen. Esbeigt :
  • Fig. 1
    ein Hörsystem;
    Fig. 2
    eine Zentraleinheit des Hörsystems von Fig. 1 in Draufsicht;
    Fig. 3
    die Zentraleinheit von Fig. 2 in Vorderansicht;
    Fig. 4
    Mikrophon-Ohrschallgeber-Module des Hörsystems von Fig. 1;
    Fig. 6
    ein Funktionsdiagramm der wesentlichen elektrischen Komponenten der Zentraleinheit;
    Fig. 6
    ein anderes Ausführungsbeispiel eines Hörsystems;
    Fig. 7
    ein nochmals anderes Ausführungsbeispiel eines Hörsystems;
    Fig. 8
    ein nochmals anderes Ausführbeispiel eines Hörsystems;
    Fig. 9
    ein System, welches sehbehinderten Personen eine akustische Ansage über optisch erfasste Umgebungsinformationen macht.
  • Das in Fig. 1 gezeichnete Hörsystem 2 hat als seine wesentlichen Komponenten: Eine Zentraleinheit 4 und ein Paar von Mikrophon-Ohrschallgeber-Modulen 6, die im betriebsbereiten Zustand des Hörsystems 2 über elektrische Leitungen 8 mit der Zentraleinheit 4 verbunden sind.
  • Die Zentraleinheit 4 hat bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel - grob gesprochen - die Form eines leicht gewölbten Quaders, der in der Draufsicht der Fig. 2 etwa 60 mm lang und 40 mm breit ist und etwa 10 mm dick ist. Die Zentraleinheit 4 hat ein Gewicht von etwa 40 g ohne Stromquelle. Die Zentraleinheit 4 besitzt auf ihrer Oberseite (die in Fig. 2 dem Betrachter zugewandt ist) ein LCD-Display 8 und mehrere Drucktasten 10. Das Gehäuse der Zentraleinheit 4 kann geöffnet werden, um einen nicht gezeichneten, wiederaufladbaren Stromspeicher einzulegen. Zum Wiederaufladen des Stromspeichers kann vorzugsweise eine nicht gezeichnete Ledeschale vorgesehen sein, die auch der Aufbewahrung der Zentraleinheit 4 in Zeiten der Nichtbenutzung dient.
  • In Fig. 4 erkennt man, dass jedes Mikrophon-Ohrschallgeber-Modul 6 (im Folgenden kurz "Ohrmodul") einen Ohrhörer 12 und ein Mikrophon 14 aufweist. Der Ohrhörer 12 ist als Bügelohrhörer ausgebildet, der hinter der Ohrmuschel in die Rinne zwischen der Ohrmuschel und dem Kopf gelegt wird. Von dem entsprechenden Bügelbereich des Ohrhörers 12 ragt ein Fortsatz zum Zentrum, und trägt dort einen eigentlichen Schallgeber 16. Bei Benutzung des Hörsystems 2 befindet sich der Schallgeber 16 unmittelbar am äußeren Ende des äußeren Gehörgangs. Das Mikrophon 14 ist am unteren Ende des Bügelbereichs an diesem positioniert und so ausgerichtet, dass es bei Benutzung im Wesentlichen nach vom, also im Wesentlichen in Blickrichtung des Benutzers, ausgerichtet ist. Von jedem Ohrmodul 6 führen vier elektrische Leiter 18 nach unten. Die insgesamt acht Leiter 18 der zwei Ohrmodule 6 sind mittels eines gemeinsamen Steckers 20 elektrisch mit der Zentraleinheit 4 verbunden.
  • Bei jedem Ohrmodul 6 ist ein zusätzliches Mikrophon 62 ein kleines Stück vor der Schallabgabeseite des Schallgebers 16 gezeichnet; das zusätzliche Mikrophon 52 ist bei der Funktion "aktive Schallunterdrückung" vorhanden.
  • Alternativ zu dem gezeichneten und bisher beschriebenen Ohrmodul 6 kann jeweils ein Ohrmodul vorhanden sein, welches nach Art eines konventionelleren Kopfhörers von außen her gegen die Ohrmuschel anliegend getragen wird. Das Mikrophon kann enger an den Kopfhörer integriert sein.
  • In dem Funktionsdiagramm der Fig. 5 sind die wesentlichsten elektrischen Bestandteile der Zentraleinheit 4 dargestellt. An einen digitalen Signalprozessor 30 sind die zwei Mikrophone 14, jeweils über einen Analog-Digital-Wandler 32 angeschlossen, außerdem die zwei Schallgeber 16 jeweils über einen Digital-Analog-Wandler 34. Der digitale Signalprozessor 30 hat im einfachsten Fall lediglich die Funktion eines Verstärkers, im komplexeren Fall zusätzlich weitere Funktionen, von denen einige mögliche im allgemeinen Teil der Beschreibung angesprochen worden sind und von denen einige mögliche weiter unten ausgeführt werden.
  • Jedes Mikrophon 14 ist von hoher Tonqualität, Frequenzgang 8 Hz bis 23 kHz. Jeder Schallgeber 16 ist von hoher Tonqualität. Insgesamt wird ein Frequenzbereich von mindestens 20 Hz bis 20 kHz praktisch verzerrungsfrei verarbeitet. Die Wandler 32 und 34 haben jeweils eine Bandbreite von 24 bit. Das System hat eine Abtastfrequenz von 96 kHz (NYQUIST-Frequenz 48 kHz) und eine Dynamik von 144 dB.
  • Der digitale Signalprozessor 30 wird über einen Microcontroller 36 gesteuert. Getrennte Lautstärkeregier 38 für links und rechts sind an den Micorcontroller 36 angeschlossen. Außerdem ist ein elektronischer Speicher 40, vorzugsweise ein EEPROM, an den Microcontroller 36 angeschlossen, ferner das bereits erwähnte Display 8 und ein bidirektionaler Funksender/Funkempfänger 42 für Bluetooth. Schließlich sind Situationstasten 44 und Programmtasten 46 (beide Tastenarten z. B. wie die weiter vorn erwähnten Drucktasten 10) an den Microcontroller 36 angeschlossen.
  • In einem besonders einfachen Fall enthält der Speicher 40 eine Verstärkungskurve, d. h. frequenzabhängige Verstärkungsfaktoren, gewonnen aus der Hörkurve des Benutzers. In einem etwas komplexeren Fall enthält der Speicher 40 mehrere Verstärkungskurven für den Benutzer, gewonnen aus mehreren Hörkurven, die in unterschiedlichen Räumen aufgenommen worden sind. In einem anderen, komplexeren Fall enthält der Speicher 40 Mittel zum Dämpfen/Herausfiltern von Nebengeräuschen in speziellen Situationen bzw. Umgebungen, wie sie Im allgemeinen Teil der Beschreibung angesprochen worden sind. Mit den Situationstasten 44 kann der Benutzer des Hörsystems 2 auswählen, mit welchen Maßgaben die von den Mikrophonen 14 aufgenommenen Signale bearbeitet werden und dann über die Schallgeber 16 an seine Ohren abgegeben werden.
  • Der Funksender/Funkempfänger 42 dient einerseits dazu, bestimmte Schallinformationen an den Benutzer des Hörsystems 2 ohne Einsatz der Mikrophone 14 zu geben, z. B. Radiohören und vieles andere (im allgemeinen Teil der Beschreibung ausgeführt). Außerdem kann der Funksender/Funkempfänger 42 dazu genutzt werden, bestimmte Programme z. B. über situationsspezifische Nebengeräuschdämpfung (weitere Beispiele sind im allgemeinen Teil der Beschreibung genannt), in den Speicher 40 zu laden. Alternativ ist es möglich, für das Laden derartiger Programme eine Steckschnittstelle an der Zentraleinheit 4 vorzusehen. Mit den Programmtasten 46 kann der Benutzer des Hörsystems 2 auswählen, welches der Audioangebote, die über den Funksender/Funkempfänger 42 hereinkommen, er gerade hören möchte.
  • Wenn das Hörsystem 2 mit einem Audiowiedergabegerät und/oder einem GPS-Empfänger kombiniert ist, wird die Zentraleinheit 4 ein Stück größer. Da Audiowiedergabegeräte und GPS-Empfänger heute für sich gesehen kleine Einheiten sind, hält sich die Zunahme der Abmessungen der Zentraleinheit 4 sehr in Grenzen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 sind die eigentlichen Schallgeber 16 so ausgebildet, dass sie als leichte und bequem zu tragende Stöpsel in den Endbereich des Gehörgangs des Benutzers eingesetzt werden können. Jeder Schallgeber 16 ist mit einem Mikrophon 14 eng integriert in dem Sinne, dass das Mikrophon 14 an der (bei Benutzung des Hörsystems) äußeren Seite des Schallgebers 16 angesetzt ist. Die Leitungen 18 von bzw. zu den Mikrophonen 14 und Schallgebern 16 führen zu dem (bei Benutzung) hinten am Nacken befindlichen Bereich eines Halshängers 50, z. B. in Form einer Kette. Unten an dem Halshänger 50 hängt die Zentraleinheit 4.
  • Generell ist es so, dass die Leitungen 18 zwischen den Mikrophonen 14 und den Schallgebern 16 und der Zentraleinheit 4 auf der Rückseite des Halses des Benutzers herabgeführt sein können oder auf der Vorderseite des Halses. Ab dem Halsbereich des Benutzers hängt die weitere Leitungsführung davon ab, wo die Zentraleinheit 4 getragen wird. Im Fall eines Halshängers 50 ist Weiterführung der Leitungen vereint mit dem Halshänger 50 bevorzugt, aber nicht zwingend erforderlich. Die weitere Leitungsführung kann über oder unter der Bekleidung sein.
  • Das Hörsystem 2 gemäß Fig. 7 unterscheidet sich von dem Hörsystem gemäß Fig. 6 lediglich in Folgendem: Der Halshänger 50 ist in Form eines dünnen Schlauchs mit innerem Kanal ausgebildet, z.B. aus Stoff genäht, aus Leder genäht, wie ein dicker Schnürsenkel hergestellt, schlauchförmige goldene Kette, Aneinanderreihung kugelförmiger Gliederjeweils mit hindurchführendem Kanal und zusammengehalten durch Kunststofffaden oder Metallfaden wie bei herkömmlichen Ketten. An einer Stelle 54 links oben und an einer analogen Stelle 54 rechts oben tritt eine Leitung 18 (jeweils beinhaltend vier Leiter) aus dem Halshänger aus, wobei durch nicht eingezeichnete, vergrößernde Blockadeelemente auf den Leitungen 18 sichergestellt ist, dass die Leitungen 18 nicht weiter hinein in den Halshänger 50 rutschen und nicht weiter heraus aus dem Halshänger 50 gezogen werden können. Die Öffnungen 54 befinden sich an Stellen, dass sie bei von dem Benutzer getragenem Halshänger 50/Hörsystem 2 in etwa unterhalb des linken Ohrs und in etwa unterhalb des rechten Ohrs liegen. Die Ohrmodule 6 haben keine zusätzlichen Mikrophone 52 vor der Schallabgabeseite des Schallgebers 16. Die Zentraleinheit 4 ist mittels eines vom Benutzer wiederholt öffenbaren und schließbaren Hakens 56, wie er z.B. von Segelschiffen bekannt ist, lösbar an dem Halshänger 50 befestigt. Die Leitungen 18 führen von den Öffnungen 54 aus im Inneren des Halshängers 60 nach unten und treten in der Nähe des Hakens 56 aus dem Halshänger 50 aus. Am Ende sind die Leitungen 18 mit einem Stecker 58 versehen, mit dem eine lösbare elektrische Verbindung zu der Zentraleinheit 4 hergestellt wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 ist das Hörsystem 2 bei einer Brille 60, die in Fig. 8 in Seitenansicht gezeichnet ist, integriert. Man erkennt den linken Brillenbügel 62, der auf einem Teilbereich seiner Länge in Vertikalrichtung etwas vergrößert ist, siehe Bezugszeichen 64. Dort ist die Zentraleinheit 4 untergebracht, wahlweise auch auf den linken und den rechten Brillenbügel verteilt, z.B. Stromspeicher auf der einen Seite, Rest auf der anderen Seite. Der im Benutzungszustand hinter dem Ohr befindliche, hintere Endbereich des Bügels 62 ist wie bei üblichen Brillen, also nicht verdickt. Aus diesem Endbereich ist eine Leitung 18, enthaltend die erforderliche Anzahl von Leitern, herausgeführt. Am freien Ende der Leitung 18 sitzt, wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 6 und Fig. 7, ein Ohrmodul 6. Wenn es sich um ein Ohrmodul 6 handelt, welches als Stöpsel in den Endbereich des Gehörgangs des Benutzers eingesetzt wird, sind die Leitungen 18 flexibel gehalten. Es ist aber auch die Variante möglich, das Ohrmodul 6 mittels eines relativ steifen Tragteils an dem Bügel 62 zu befestigen, so dass bei der Benutzung der Schallgeber 16 ein kleines Stück außen vor dem Ende des Gehörgangs platziert wird.
  • Weitere Einzelheiten, auch Tonqualitätswerte, wie sie anhand des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 bis 5 beschrieben worden sind, können einzeln oder zu mehreren analog bei den Ausführungsbeispielen 6, 7, 8 vorhanden sein. Dies gilt auch für die Zentraleinheit 4.
  • Das System 2 gemäß Fig. 9 hat das Aussehen einer Brille 60, wobei Fig. 9 eine Frontalansicht der Brille 60 aus der Sicht eines Gegenüber des Benutzers des Systems zeigt. Im linken oberen Eckbereich der Brillenfassung und im rechten oberen Eckbereich der Brillenfassung ist jeweils ein Bildaufnehmer 62 (kleine Digitalkamera) In einer entsprechenden Öffnung des Materials der Brillenfassung untergebracht. Die Bildaufnahmedaten der Bildaufnehmer 62 gehen an eine Zentraleinheit 4, die z.B. analog Fig. 8 an der Brille 60 untergebracht ist Die Zentraleinheit 4 bzw. die "zwei halben Zentraleinheiten" beinhalten ferner eine Bildspeichereinheit und ein Sprachaufnahme- und Sprachwiedergabegerät und die Funktion "Bildwiedererkennung". Statt der Unterbringung an der Brille 60 kann die Zentraleinheit auch separiert von der Brille 60 vorgesehen sein, insbesondere nach dem Vorbild der Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 1 bis 7. Die Funktion "Hörhilfe für schwerhörige Personen" ist vorhanden.

Claims (31)

  1. Hörsystem für schwerhörige Personen, aufweisend folgende Merkmale:
    (a) eine Zentraleinheit (4), die einen Verstärker (30) und eine Stromquelle zur Speisung des Verstärkers (30) aufweist;
    (b) je einen von der Zentraleinheit (4) separierten Ohrschallgeber (16) für jedes Ohr, der über eine elektrische oder optische Leitung (18) mit der Zentraleinheit (4) verbunden ist;
    (c) je ein von der Zentraleinheit (4) separiertes Mikrophon (14), das über eine elektrische oder optische Leitung (18) mit der Zentraleinheit (4) verbunden ist und beim Betrieb des Hörsystems (2) in der Nähe des betreffenden Ohrs der benutzenden Person platziert ist;
    (d) das Hörsystem (2) ist derart ausgebildet, dass die Zentraleinheit (4) vom Benutzer des Hörsystems (2) separat von den Ohrschallgebern (16) und den Mikrophonen (14), aber über die Leitungen (18) angebunden, getragen werden kann; und
    (e) die Zentraleinheit (4) weist einen Funksender (42) und einen Funkempfänger (42) für bidirektionalen Bluetooth-Funkverkehr, insbesondere zum Telefonieren, auf.
  2. Hörsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zuständigen Komponenten (14, 32, 30, 34, 16) des Hörsystems (2) derart ausgelegt sind, dass die Signalverarbeitung von dem Mikrophon-Eingang bis zu dem Ohrschallgeber-Ausgang mindestens den Frequenzbereich 40 Hz bis 16 kHz, bevorzugt 30 Hz bis 18 kHz, stärker bevorzugt 20 Hz bis 20 kHz, umfasst.
  3. Hörsystem nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zuständigen Komponenten (14, 32, 30, 34, 16) des Hörsystems (2) derart ausgelegt sind, dass die Signalverarbeitung von dem Mikrophon-Eingang bis zu dem Ohrschallgeber-Ausgang mit derart geringer Verzerrung erfolgt, dass sie praktisch nicht mehr messbar ist.
  4. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Signalverarbeitung, ausgenommen in den Mikrophonen (14) und in den Ohrschallgebern (16), digital erfolgt.
  5. Hörsystem nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Abtastfrequenz von mindestens 35 kHz, bevorzugt mindestens 90 kHz, gearbeitet wird.
  6. Hörsystem nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Quantisierung von mindestens 16 bit, bevorzugt mindestens 24 bit, gearbeitet wird.
  7. Hörsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Dynamikbereich von mindestens 100 bB, bevorzugt mindestens 130 dB, erreicht wird.
  8. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass je Ohr das Mikrophon (14) und der Ohrschallgeber (16) zu einem Modul (6) zusammengefasst sind.
  9. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Ohrschallgeber (16) jeweils mit einem Tragteil versehen sind, mit dem sie am Kopf des Benutzers gehaltert werden können.
  10. Hörsystem nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Module (6) Bestandteil eines Kopfhörers sind.
  11. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass der betreffende Ohrschallgeber (16) so ausgebildet ist, dass er zur Benutzung mindestens zum Teil in den Endbereich des Gehörgangs eingesetzt wird.
  12. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Lautstärke des betreffenden Ohrschallgebers (16) vom Benutzer einstellbar ist.
  13. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle ein wiederaufladbarer Stromspeicher ist.
  14. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit (4) einen Audioprozessor (30, 36, 40) aufweist, mit dem sich Audiosignale vor Abgabe an den betreffenden Ohrschallgeber bearbeiten lassen.
  15. Hörsystem nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich mit dem Audioprozessor (30, 36, 40) steuern lässt, dass unterschiedliche Frequenzen unterschiedlich verstärkt werden.
  16. Hörsystem nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich mit dem Audioprozessor (30, 36, 40) Nebengeräusche herausfiltern lassen.
  17. Hörsystem nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich mit dem Audioprozessor (30, 36, 40) situationsspezifische Nebengeräusche herausfiltern lassen.
  18. Hörsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich mit dem Audioprozessor (30, 36, 40) Gegenschall gegen einen krankheitsbedingt von dem Benutzer selbst empfundenen Geräuscheindruck aufprägen läßt.
  19. Hörsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Audioprozessor (30, 36, 40) mehrere Einstellungen hat, unter denen ausgewählt werden kann, z.B. Einstellung auf Umgebungsgeräusche, Einstellung auf spezifische Art von Umgebungsgeräuschen, Einstellung auf Schallschutz, Einstellung auf Schutz gegen spezifische Art von Schall, Einstellung auf Tinitus-Krankheit, Einstellung auf hyper-hörempfindliche Person.
  20. Hörsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Audioprozessor (30, 36, 40) programmierbar ist.
  21. Hörsystem nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit (4) eine Schnittstelle aufweist und der Audioprozessor (30, 36, 40) von außen her programmierbar ist.
  22. Hörsystem nach Anspruch 21,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Audioprozessor (30, 36, 40) mittels eines externen Computers programmierbar ist.
  23. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 22,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Display (8) vorgesehen ist.
  24. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 23,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Audiowiedergabegerät, vorzugsweise einem Gerät mit Halbleiterspeicher, kombiniert ist.
  25. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 24,
    dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem GPS (Global Positioning System)-Empfänger kombiniert ist.
  26. Hörsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 25,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Audioprozessor (30, 36, 40) die Funktion "aktive Schallunterdrückung" aufweist.
  27. Hörsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 26,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Audioprozessor (30, 36, 40) die Funktion "Richtungshören" aufweist.
  28. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 27,
    dadurch gekennzeichnet, dass es für einseitig taube Personen ausgelegt ist.
  29. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 28,
    dadurch gekennzeichnet, dass es einen Halshänger (50) aufweist, mit dem die Zentraleinheit (4) von dem Benutzer am Körper getragen werden kann, und dass die Leitungen (18) zwischen dem betreffenden Ohrschallgeber (16) und der Zentraleinheit (4) sowie dem betreffenden Mikrophon (14) und der Zentraleinheit (4) auf einem Teil ihrer Länge in den Halshänger (50) integriert sind.
  30. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 28,
    dadurch gekennzeichnet, dass es eine Brille (60) aufweist und dass der betreffende Ohrschallgeber (16) und das betreffende Mikrophon (14) von einem Brillenbügel (62) getragen sind, so dass sich bei Benutzung des Hörsystems der betreffende Ohrschallgeber (16) im Bereich des Ohreingangs befindet.
  31. Hörsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 30 für sehbehinderte Personen,
    dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen mit der Zentraleinheit (4) gekoppelten Bildaufnehmer (62) aufweist; dass die Zentraleinheit (4) ein Sprachaufnahme- und Sprachwiedergabegerät aufweist; und dass die Zentraleinheit (4) mit der Funktion "Bilderkennung" ausgestattet ist und dem Benutzer eine akustische Ansage, die mit der aktuellen Information aus dem Bildaufnehmer (62) korreliert, machen kann.
EP04786997A 2003-09-23 2004-09-23 Hörsystem für schwerhörige personen Not-in-force EP1707031B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003144032 DE10344032A1 (de) 2003-09-23 2003-09-23 Hörsystem verwendbar für schwerhörige Personen
PCT/EP2004/010702 WO2005029918A1 (de) 2003-09-23 2004-09-23 Hörsystem verwendbar für schwerhörige personen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1707031A1 EP1707031A1 (de) 2006-10-04
EP1707031B1 true EP1707031B1 (de) 2012-07-18

Family

ID=34353018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04786997A Not-in-force EP1707031B1 (de) 2003-09-23 2004-09-23 Hörsystem für schwerhörige personen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1707031B1 (de)
DE (1) DE10344032A1 (de)
WO (1) WO2005029918A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019694B3 (de) 2006-04-27 2007-10-18 Siemens Audiologische Technik Gmbh Verfahren zum Einstellen eines Hörgeräts mit Hochfrequenzverstärkung
NL1032220C2 (nl) * 2006-07-21 2008-01-22 Exsilent Res Bv Hoortoestel, uitbreidingseenheid en werkwijze voor het vervaardigen van een hoortoestel.
NL1033281C2 (nl) 2006-07-21 2008-01-22 Exsilent Res Bv Hoortoestel, uitbreidingseenheid en werkwijze voor het vervaardigen van een hoortoestel.
DE102009010892B4 (de) * 2009-02-27 2012-06-21 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung von Trittschallwirkungen bei Hörvorrichtungen mit aktiver Okklusionsreduktion
DE202009015361U1 (de) 2009-11-11 2011-03-24 Ochsenreiter, Thomas Persönlicher Gesundheitsassistent
DK3517083T3 (da) 2018-01-24 2022-02-07 Falcom As Høreværnssystem og relateret fremgangsmåde
EP3627855B1 (de) 2018-09-20 2023-06-28 GN Hearing A/S Hörgerät mit antennenfunktionalität in stützstruktur

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5592100A (en) * 1978-12-29 1980-07-12 Seiko Epson Corp Hearing aid
US4852177A (en) * 1986-08-28 1989-07-25 Sensesonics, Inc. High fidelity earphone and hearing aid
AU1189592A (en) * 1991-01-17 1992-08-27 Roger A. Adelman Improved hearing apparatus
US5887070A (en) * 1992-05-08 1999-03-23 Etymotic Research, Inc. High fidelity insert earphones and methods of making same
DE4327901C1 (de) * 1993-08-19 1995-02-16 Markus Poetsch Vorrichtung zur Hörunterstützung
EP0723381B2 (de) * 1994-12-27 2001-02-07 Markus Poetsch Vorrichtung zur Hörunterstützung
US6078675A (en) * 1995-05-18 2000-06-20 Gn Netcom A/S Communication system for users of hearing aids
DE19541648C2 (de) * 1995-11-08 2000-10-05 Siemens Audiologische Technik Einrichtung zur Übertragung von Programmierdaten an Hörhilfegeräte
DE19858399C2 (de) * 1998-12-17 2003-02-20 Phonak Ag Staefa Elektroakustischer Wandler für Hörgeräte zur Luftschallabstrahlung in den äußeren Gehörgang
DE19935013C1 (de) * 1999-07-26 2000-11-30 Siemens Audiologische Technik Hörhilfegerät mit digitalem Signalprozessor
US6387039B1 (en) * 2000-02-04 2002-05-14 Ron L. Moses Implantable hearing aid
DE10147812B4 (de) * 2001-09-27 2007-01-11 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerät mit nicht-akustischer Steuerungsunterstützung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1707031A1 (de) 2006-10-04
DE10344032A1 (de) 2005-06-23
WO2005029918A1 (de) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833746T2 (de) Drahtgebundene hörmuschel für einen offenen gehörgang
DE2813000C2 (de) Elektroakustische Anlage für die hochwertige Wiedergabe von Hörereignissen
DE69028823T2 (de) Elektroakustische Anordnung für Hörgeräte mit Lärmunterdrückung
DE69233156T2 (de) Verbessertes hörgerät
DE602004003970T2 (de) Audiovorrichtung
DE69027731T2 (de) Elektroakustischer Wandler und Tonwiedergabesystem
EP2782260B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Sprachkommunikation sowie Verwendung derselben
EP3430819B1 (de) Ohrhörer mit getrennten mikrofonen für binauralaufnahmen und zum telefonieren
JP6400796B2 (ja) 着用者の状態を知らせる聴音補助装置
EP2084937B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufnahme, übertragung und wiedergabe von schallereignissen für kommunikationsanwendungen
WO1998026513A1 (de) Mobiltelefon
EP1707031B1 (de) Hörsystem für schwerhörige personen
DE102005012975B3 (de) Hörhilfevorrichtung mit Musikwiedergabeeinrichtung
DE69619095T2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Telefons in ein Freisprechgerät
DE4327901C1 (de) Vorrichtung zur Hörunterstützung
DE102015212609A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätesystems und Hörgerätesystem
DE19926552B4 (de) Kopfhörer mit Mikrofon
EP3679729B1 (de) Mehrzweck-hochleistungshörgerät mit einem mobilen endgerät, insbesondere smartphone
DE19633996B4 (de) Gerät zur Demonstration der Eigenschaften und Übertragungsqualitäten unterschiedlicher Hörgeräte
DE19818925C2 (de) Kommunikationsanordnung mit Gegenschall
DE19959493A1 (de) Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone und Funkgeräte
EP0723381B2 (de) Vorrichtung zur Hörunterstützung
DE102008057048A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Informationen
DE19964608B4 (de) Kopfhörer mit Mikrofon
WO1996003848A1 (de) Hörhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060809

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20091228

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 567295

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004013635

Country of ref document: DE

Effective date: 20120913

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121119

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121019

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHLEGEL, UDO D.

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20130419

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121018

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121018

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120923

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004013635

Country of ref document: DE

Effective date: 20130419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121029

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 567295

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040923

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230329

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004013635

Country of ref document: DE