EP1703110A1 - Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung eines Verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
EP1703110A1
EP1703110A1 EP05102151A EP05102151A EP1703110A1 EP 1703110 A1 EP1703110 A1 EP 1703110A1 EP 05102151 A EP05102151 A EP 05102151A EP 05102151 A EP05102151 A EP 05102151A EP 1703110 A1 EP1703110 A1 EP 1703110A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parameters
calibration
internal combustion
changed
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05102151A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to EP05102151A priority Critical patent/EP1703110A1/de
Publication of EP1703110A1 publication Critical patent/EP1703110A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1405Neural network control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1406Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method with use of a optimisation method, e.g. iteration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2477Methods of calibrating or learning characterised by the method used for learning

Definitions

  • the present invention relates to a method for optimizing the calibration of an internal combustion engine and in particular of an internal combustion engine for a motor vehicle.
  • the invention is described below essentially with reference to motor vehicles, the use is not limited to use on motor vehicles, but the invention can also find more application in the calibration of aircraft or marine engines and the like.
  • the internal combustion engine comprises a plurality of actuators which are actuated by a control unit in dependence on maps which contain actuating variables for the actuators for a plurality of operating points of the internal combustion engine.
  • a control unit in dependence on maps which contain actuating variables for the actuators for a plurality of operating points of the internal combustion engine.
  • APRBS amplitude-modulated pseudo-noise binary
  • a disadvantage of this known method is that there is no uniform distribution of the measuring points.
  • the duration and amplitude of the APRBS signals are generated by means of random number generators. That's why it's going to be a long period of time required to ensure that all possible parameter combinations of operating points are adequately covered.
  • the random definition of the measuring points influences the result of the system model.
  • the inventive method for optimizing the calibration of internal combustion engines is performed taking into account dynamic state changes of the engine using a neural network.
  • the calibration test starts from a start condition and for calibration, defined changes of the parameters are set.
  • the method according to the invention has many advantages.
  • the fact that the calibration test starts from a start condition ensures that reproducible conditions are present during the calibration. Since defined changes in the parameters are set, the calibration is not subject to random influences caused by the random selection of measuring points.
  • the quality of the system model is improved and, as a result, the results in terms of economy and emissions are improved while maintaining the performance of the internal combustion engine. Furthermore, the effort for the calibration is reduced, resulting in time and cost advantages.
  • the parameters are changed in a defined sequence.
  • the parameters are changed in a predefined order. It is also possible that in the order of the parameters to be changed and the Measurement results of the currently measured point to be taken into account by the variation of a certain parameter is performed more intense or by the variation of a parameter is omitted, for example, if the measurement results sufficiently below the statutory requirements and / or meet the internal requirements.
  • At least two of the parameters throttle position, load, fuel-air ratio, ignition angle, exhaust gas recirculation fraction, fuel quantity, injection pressure, Leitschaufelhorn a possibly existing turbocompressor with variable blade position, valve timing, injection timing and injection modulation in a defined order.
  • three, four, five or more of the aforementioned parameters are changed in a defined sequence. It is possible that at certain measuring points, the variation of one or more parameters is omitted.
  • At least two, preferably at least three of the parameters throttle valve position, load, fuel-air ratio, ignition angle and exhaust gas recirculation fraction are changed in this order.
  • one of the parameters is not varied, but is passed directly to the next parameter or even measuring point.
  • a parameter change is performed in both directions, so that first a parameter change in a first direction and then a change of the parameter in the opposite direction is performed.
  • Such a procedure is very advantageous because different temperature conditions and other hysteresis effects are taken into account due to the different directions of the parameter changes.
  • the measurement results of a dynamic engine condition at a particular throttle position may differ depending on whether the opening has been increased or decreased.
  • the start condition is set between parameter changes.
  • the start condition may be the idle state of the engine, but the start condition may also be varied during the calibration process, e.g. according to a predefined profile.
  • the neural network is trained online. Furthermore, it is preferred that the neural network itself determines the next parameter (s) for the following test.
  • a vehicle cooling system is used for engine cooling. This has considerable advantages, since the engine is subjected to the real cooling conditions.
  • the calibration is performed with a real load, while in conventional methods the speed and torque of the motor are kept constant while changing the parameters.
  • this embodiment of the method causes an increase in the throttle position also directly increasing the speed, as is the case in reality.
  • equidistant changes are made to the parameters during the calibration.
  • FIG. 1 is a highly schematic and exemplary representation of a structure of a system model of an internal combustion engine 1. At the current operating point of the internal combustion engine 1 different parameters act, which influence the exhaust emissions 11, the noise emissions 12, the current consumption 13 and the output power 14 of the engine.
  • the throttle position 2 acts on the rotational speed of the internal combustion engine 1.
  • An increase in the currently acting on the engine 1 load 3 will cause a reduction in the speed of the engine with otherwise unchanged parameters, while a reduction in the load usually causes an increase in speed.
  • the fuel-air ratio 4, the ignition angle 5, the exhaust gas recirculation fraction 6 and other parameters, not shown, such as the fuel quantity or the Leitschaufelhorn a possibly existing turbocompressor with variable blade position also affect the current operating condition of the engine 1, the respective Operating point corresponding exhaust emissions 11, noise emissions 12, a corresponding consumption 13 and a corresponding power output 14 has.
  • a premature termination of further parameter variations at a given measuring point is considered in particular if all the required values are already adhered to in the previously performed variations and if no further increase in quality can be expected by further variation of the parameters.
  • the change of a parameter namely here the ignition angle, over time is shown by way of example.
  • the parameter "ignition angle" is varied in both directions in order to take into account both temperature influences and hysteresis effects for the determination of the dynamic operating point.
  • a corresponding procedure is also possible and preferred in the case of the variation of other parameters.
  • a first firing angle 31 is set, which corresponds to the starting condition for this measuring point.
  • a firing angle 32 is set which is, for example, 10 °.
  • the period of time during which a specific firing angle is set can also be set to be shorter or longer.
  • a firing angle 33 is then set for also a period of 2 seconds so as to determine the transition from 10 ° to 12 ° firing angle.
  • the starting condition of the ignition angle can be set again at a time 24, or else it is directly advanced to the time 25, to which there is likewise an ignition angle 33 of 12 °.
  • an ignition angle 32 of 10 ° is set at time 26, and finally, at a time 27, the ignition angle 31 can again be set.
  • the firing angle is set to 14 ° at time 25 and 12 ° at time 26, so as to obtain the dynamic operating point with a firing angle of 12 ° both at approach of larger firing angles also detect smaller ignition angles.
  • a neural network is used, as is known from the generally known and in particular the cited prior art.
  • the neural network is trained online and can determine the parameter variations for the next operating point itself.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung von Verbrennungsmotoren unter Berücksichtigung dynamischer Zustandsänderungen des Motors und unter Verwendung eines neuronalen Netzwerks, wobei der Kalibrierungstest von einer Startbedingung aus startet und zur Kalibrierung definierte Veränderungen der Parameter eingestellt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung eines Verbrennungsmotors und insbesondere eines Verbrennungsmotors für ein Kraftfahrzeug. Obwohl die Erfindung im Folgenden im wesentlichen mit Bezug auf Kraftfahrzeuge beschrieben wird, so ist der Einsatz nicht auf die Verwendung an Kraftfahrzeugen beschränkt, sondern die Erfindung kann auch bei der Kalibrierung von Flugzeug- oder Schiffsmotoren und dgl. mehr Anwendung finden.
  • Moderne Verbrennungsmotoren unterliegen steigenden Anforderungen bezüglich des Verbrauchs, des Leistungsvermögens und des Emissionsverhaltens. Neben den klassischen Einstellgrößen Kraftstoffmenge, Kraftstoff-Luftverhältnis müssen weitere Parameter, wie zum Beispiel die Parameter des Abgasnachbehandlungssystems sowie die Parameter der Abgasrückführung, berücksichtigt werden. Weiterhin beeinflußt die Ventilsteuerung sowie die Leitschaufelstellung eines evtl. vorhandenen Turboverdichters mit variabler Schaufelstellung den Betriebspunkt des Verbrennungsmotors. Alle diese Einflußgrößen wirken sich auf den Kraftstoffverbrauch und die Abgas- und Lärmemissionen des Verbrennungsmotors aus. Deshalb wird jeder Betriebspunkt des Motors von einer Vielzahl von Parametern beeinflußt, so daß die Anzahl möglicher Kombinationen der Parameter exponentiell ansteigt. Bei der Kalibrierung ist ein Durchfahren aller möglichen Rasterpunkte aufgrund der Vielzahl der einwirkenden Parameter deshalb nicht mehr sinnvoll möglich. Deshalb werden neue Optimierungsverfahren benötigt. Im Stand der Technik bekannte Verfahren arbeiten z. B. mit Hilfe der statistischen Versuchsplanung (englisch: Design of Experiment (DoE)), um die besten Kalibrierungsparamter zu bestimmen.
  • Mit diesem System wurden große Fortschritte erzielt. Dennoch haben die darauf beruhenden Systeme zum einen den Nachteil, daß es nur möglich ist, stationäre Motorzustände zu optimieren und zum anderen, daß eine automatische Kalibrierung von Abgasnachbehandlungssystemen nur nach einem vorgegebenem Testplan moeglich ist, nicht aber abhaengig von den laufenden Ergebnissen.
  • Aus der DE 100 20 448 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Optimierung des Betriebs eines Verbrennungsmotors bekannt geworden, bei dem der Verbrennungsmotor mehrere Aktuatoren aufweist, die von einem Steuergerät in Abhängigkeit von Kennfeldern betätigt werden, die für eine Vielzahl von Betriebspunkten des Verbrennungsmotors Stellgrößen für die Aktuatoren enthalten. Dabei werden für jeden Betriebspunkt für jeden Aktuator von vorbestimmten Belastungsgrenzen des Verbrennungsmotors abhängige Einstellgrenzen für die Stellgrößen in eine Datenbank eingelesen und aus Variationen der Stellgrößen und den daraus ermittelten Zielgrößen wird ein die Abhängigkeit der Zielgrößen von den Stellgrößen beschreibendes physikalisches Motormodell kalibriert. Nachteilig ist, daß nur statische Daten aufgenommen werden.
  • Aus der DE 197 41 973 C1 ist ein Verfahren zur Bestimmung der Rußkonzentration von selbstzündenden Brennkraftmaschinen bekannt, wobei die Rußkonzentration der Brennkraftmaschine unter Verwendung eines neuronalen Netzwerks abgeleitet wird. Eine umfassende Optimierung der Kalibrierung eines Verbrennungsmotors ist aus dieser Druckschrift nicht bekannt.
  • Um auch die dynamischen Zustände eines Verbrennungsmotors zu optimieren, ist von Haffner in MTZ Motortechnische Zeitschrift 61 (2000) 10, Seite 704 ff., vorgeschlagen worden, Amplituden-modulierte Pseudo-Rausch-Binär-Signale (APRBS) zu verwenden, um verschiedene Frequenz- und Amplitudenbereiche abzudecken und um die Grenzen und die optimalen Einstellungen des Verbrennungsmotors in Verbindung mit einem neuronalen Netzwerk zu bestimmen.
  • Nachteilig an diesem bekannten Verfahren ist, daß keine gleichförmige Verteilung der Meßpunkte vorliegt. Die Dauer und die Amplitude der APRBS-Signale werden mit Hilfe von Zufallsgeneratoren generiert. Deshalb wird eine lange Zeitperiode benötigt, um sicherzustellen, daß alle möglichen Parameterkombinationen von Betriebspunkten adäquat abgedeckt sind. Durch die zufällige Definition der Meßpunkte wird das Ergebnis des Systemmodells beeinflußt.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung von Verbrennungsmotoren zur Verfügung zu stellen, das mit reduziertem Aufwand der Kalibrierung eine höhere Qualität des System modells erlaubt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung von Verbrennungsmotoren wird unter Berücksichtigung dynamischer Zustandsänderungen des Motors unter Verwendung eines neuronalen Netzwerks durchgeführt. Der Kalibrierungstest startet von einer Startbedingung und zur Kalibrierung werden definierte Veränderungen der Parameter eingestellt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat viele Vorteile. Dadurch, daß der Kalibrierungstest von einer Startbedingung aus startet, wird erreicht, daß reproduzierbare Bedingungen bei der Kalibrierung vorliegen. Da definierte Veränderungen der Parameter eingestellt werden, unterliegt die Kalibrierung nicht zufälligen Einflüssen, die durch die zufällige Auswahl an Meßpunkten hervorgerufen werden. Die Qualität des Systemmodells wird verbessert und als Folge daraus werden die Ergebnisse bezüglich Wirtschaftlichkeit und Emissionen bei gleichbleibendem Leistungsangebot des Verbrennungsmotors verbessert. Weiterhin wird der Aufwand für die Kalibrierung verringert, wodurch Zeit- und Kostenvorteile entstehen.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Parameter in definierter Reihenfolge verändert. Insbesondere ist es möglich, daß die Parameter in vordefinierter Reihenfolge verändert werden. Es ist auch möglich, daß bei der Reihenfolge der zu verändernden Parameter auch die Messergebnisse des aktuell zu messenden Meßpunkts berücksichtigt werden, indem die Variation eines bestimmten Parameters intensiver durchgeführt wird oder aber, indem die Variation eines Parameters unterlassen wird, wenn zum Beispiel die Meßergebnisse die gesetzlichen Vorgaben hinreichend unterschreiten bzw. einhalten und/oder die internen Vorgaben erfüllen.
  • In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung werden wenigstens zwei der Parameter Drosselklappenstellung, Last, Kraftstoff-Luft-Verhältnis, Zündwinkel, Abgasrückführungsanteil, Brennstoffmenge, Einspritzdruck, Leitschaufelstellung eines evtl. vorhandenen Turboverdichters mit variabler Schaufelstellung, Ventilsteuerung, Einspritzzeitpunkt und Einspritzmodulation in definierter Reihenfolge verändert. Vorzugsweise werden drei, vier, fünf oder mehr der vorgenannten Parameter in definierter Reihenfolge verändert. Dabei ist es möglich, daß bei bestimmten Meßpunkten die Variation eines oder mehrerer Parameter unterbleibt.
  • Vorzugsweise werden in einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei der Parameter Drosselklappenstellung, Last, Kraftstoff-Luft-Verhältnis, Zündwinkel und Abgasrückführungsanteil in dieser Reihenfolge verändert. Auch bei dieser Variante ist es möglich, daß bei bestimmten Meßpunkten einer der Parameter nicht variiert wird, sondern direkt zum nächsten Parameter oder sogar Meßpunkt übergegangen wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung einer oder mehrerer der zuvor beschriebenen Ausgestaltungen der Erfindung wird eine Parameterveränderung in beiden Richtungen durchgeführt, so daß zunächst eine Parameterveränderung in eine erste Richtung und anschließend eine Veränderung des Parameters in umgekehrter Richtung durchgeführt wird. Eine solche Verfahrensweise ist sehr vorteilhaft, da durch die unterschiedlichen Richtungen der Parameteränderungen bedingt verschiedene Temperaturbedingungen und andere Hysterese-Effekte berücksichtigt werden. So können sich die Meßergebnisse eines dynamischen Motorzustands bei einer bestimmten Drosselklappenstellung in Abhängigkeit davon unterscheiden, ob die Öffnung vergrößert oder verkleinert wurde. Durch eine Veränderung der Parameter in beide Richtungen auf einen bestimmten Meßpunkt hin werden Temperatur- und Hysterese-Effekte berücksichtigt.
  • In bestimmten Weiterbildungen der Erfindung wird zwischen Parameteränderungen die Startbedingung eingestellt. Die Startbedingung kann der Leerlaufzustand des Motors sein, die Startbedingung kann jedoch auch im Laufe des Kalibrierungsvorgangs variiert werden, z.B. nach einem vordefinierten Profil.
  • Vorzugsweise wird das neuronale Netzwerk online trainiert. Weiterhin ist es bevorzugt, daß das neuronale Netzwerk den oder die nächsten Parameter für den folgenden Test selbst bestimmt.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zur Motorkühlung ein Fahrzeugkühlsystem verwendet. Das hat erhebliche Vorteile, da der Motor den realen Kühlungsbedingungen unterzogen wird.
  • Vorzugsweise wird die Kalibrierung mit einer echten Last durchgeführt, während in konventionellen Verfahren die Drehzahl und das Drehmoment des Motors konstant gehalten werden, während die Parameter verändert werden. Bei dieser Ausgestaltung des Verfahrens bewirkt eine Vergrößerung der Drosselklappenstellung auch direkt eine Erhöhung der Drehzahl, wie es auch in der Realität der Fall ist.
  • In bevorzugten Weiterbildungen einer oder mehrer der zuvor beschriebenen Verfahrensführungen werden vorzugsweise äquidistante Veränderungen an den Parametern bei der Kalibrierung vorgenommen.
  • Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
  • Darin zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Systemmodells, bei dem einige Eingangs- und Ausgangsparameter eines Motors gezeigt werden; und
    • Fig. 2 ein Diagramm, welches beispielhaft die Veränderung des Parameters "Zündwinkel" über der Zeit bei einem Kalibrierungsschritt darstellt.
  • In Figur 1 ist stark schematisch und beispielhaft eine Struktur eines Systemmodells eines Verbrennungsmotors 1 dargestellt. Auf den aktuellen Betriebspunkt des Verbrennungsmotors 1 wirken unterschiedliche Parameter ein, die die Abgasemissionen 11, die Geräuschemissionen 12, den aktuellen Verbrauch 13 und die abgegebene Leistung 14 des Motors beeinflussen.
  • Beispielsweise wirkt die Drosselklappenstellung 2 auf die Drehzahl des Verbrennungsmotors 1 ein. Eine Erhöhung der aktuell auf den Motor 1 einwirkenden Last 3 wird bei ansonsten unveränderten Parametern eine Verringerung der Drehzahl des Verbrennungsmotors bewirken, während eine Verringerung der Last in der Regel eine Erhöhung der Drehzahl bedingt. Weiterhin beeinflussen das Kraftstoff-Luft-Verhältnis 4, der Zündwinkel 5, der Abgasrückführungsanteil 6 und weitere nicht dargestellte Parameter, wie zum Beispiel die Brennstoffmenge oder die Leitschaufelstellung eines evtl. vorhandenen Turboverdichters mit variabler Schaufelstellung auch den aktuellen Betriebszustand des Verbrennungsmotors 1, der dem jeweiligen Betriebspunkt entsprechende Abgasemissionen 11, Geräuschemissionen 12, einen entsprechenden Verbrauch 13 und eine entsprechende Leistungsabgabe 14 aufweist.
  • Bei der Kalibrierung werden einzelne Parameter gezielt verändert. Die Variation der einzelnen Parameter für einen Betriebspunkt erfolgt insbesondere mit abnehmender Wichtigkeit des entsprechenden Parameters, so daß zunächst der Parameter variiert wird, dessen Einfluß bekanntermaßen am Wichtigsten ist.
  • Ein vorzeitiges Abbrechen weiterer Parametervariationen an einem gegebenen Meßpunkt kommt insbesondere dann in Betracht, wenn bei den zuvor durchgeführten Variationen schon alle geforderten Werte eingehalten werden und wenn durch weitere Variation der Parameter keine wesentliche Qualitätssteigerung mehr zu erwarten ist.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Diagramm wird beispielhaft die Veränderung eines Parameters, nämlich hier des Zündwinkels, über der Zeit dargestellt. Bei der Bestimmung eines Meßwertes wird der Parameter "Zündwinkel" in beide Richtungen variiert, um für die Bestimmung des dynamischen Betriebspunktes sowohl Temperatureinflüsse als auch Hysterese-Effekte zu berücksichtigen. Ein entsprechendes Vorgehen ist auch bei der Variation anderer Parameter möglich und bevorzugt.
  • Zu einem ersten Zeitpunkt 21 wird ein erster Zündwinkel 31 eingestellt, der der Startbedingung für diesen Meßpunkt entspricht. Anschließend wird während des Zeitpunkts 22 für eine bestimmte Zeitspanne von zum Beispiel 2 Sekunden ein Zündwinkel 32 eingestellt, der beispielsweise 10° beträgt. Die Zeitspanne, während der ein bestimmter Zündwinkel eingestellt ist kann auch kürzer oder länger eingestellt werden. Zu einem dritten Zeitpunkt 23 wird dann ein Zündwinkel 33 für ebenfalls eine Zeitdauer von 2 Sekunden eingestellt, um so den Übergang von 10° auf 12° Zündwinkel zu bestimmen. Anschließend kann zu einem Zeitpunkt 24 wieder die Startbedingung des Zündwinkels eingestellt werden, oder aber es wird direkt zum Zeitpunkt 25 fortgeschritten, zu dem ebenfalls ein Zündwinkel 33 von 12° vorliegt. Danach wird zum Zeitpunkt 26 ein Zündwinkel 32 von 10° eingestellt und abschließend kann zu einem Zeitpunkt 27 wiederum der Zündwinkel 31 eingestellt werden.
  • Es ist auch möglich, daß ein weiterer Schritt eingeführt wird, bei dem der Zündwinkel zum Zeitpunkt 25 auf 14° und zum Zeitpunkt 26 auf 12° eingestellt wird, um so den dynamischen Betriebspunkt mit einem Zündwinkel von 12° sowohl bei Annäherung von größeren Zündwinkeln als auch von kleineren Zündwinkeln zu erfassen.
  • Zur Berechnung und Weiterverarbeitung der Werte wird ein neuronales Netz eingesetzt, wie es aus dem insgesamt bekannten und insbesondere dem angegebenen Stand der Technik bekannt ist.
  • Dabei wird das neuronale Netzwerk online trainiert und kann die Parametervariationen für den nächsten Betriebspunkt selbst bestimmen.
  • Wenn bei der Variation der Parameter für einen Meßpunkt die gesetzlichen Vorgaben in einem hinreichenden Maße erfüllt sind und die betriebsinternen Vorgaben ebenfalls schon erreicht wurden, kann von einer weiteren Variation von Parametern mit bekanntermaßen geringerem Einfluß auf das Meßergebnis abgesehen werden, um die Optimierung der Kalibrierung insgesamt zu beschleunigen bzw. um bei den kritischeren Meßpunkten eine größere Anzahl von Parametervariationen ohne insgesamt steigenden Zeitbedarf zu ermöglichen.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung von Verbrennungsmotoren, unter Berücksichtigung dynamischer Zustandsänderungen des Motors und unter Verwendung eines neuronalen Netzwerks, wobei der Kalibrierungstest von einer Startbedingung startet und zur Kalibrierung definierte Veränderungen der Parameter eingestellt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Parameter in definierter Reihenfolge verändert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem wenigstens zwei der Parameter Drosselklappenstellung bzw. Last, Kraftstoff-Luftverhältnis, Zündwinkel, Abgasrückführungsanteil, Brennstoffmenge, Einspritzdruck, Leitschaufelstellung eines Turboverdichters mit variabler Schaufelstellung, Ventilöffnungszeiten, Ventilhub und Einspritzmodulation in definierter Reihenfolge verändert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, bei dem wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei der Parameter Drosselklappenstellung bzw. Last, Kraftstoff-Luftverhältnis, Zündwinkel und Abgasrückführungsanteil in dieser Reihenfolge verändert werden.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine Parameterveränderung zunächst in einer ersten Richtung und anschließend in umgekehrter Richtung durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem zwischen den Parameteränderungen die Startbedingung eingestellt wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Startbedingung der Leerlauf des Verbrennungsmotors ist.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Startbedingung im Laufe der Kalibrierung verändert wird.
  9. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das neuronale Netzwerk online trainiert wird.
  10. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das neuronale Netzwerk die nächsten Parameter für den folgenden Test bestimmt.
  11. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zur Motorkühlung ein Fahrzeugkühlsystem verwendet wird.
  12. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Kalibrierung mit einer echten Last durchgeführt wird.
  13. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem im Wesentlichen äquidistante Veränderungen der Parameter vorgenommen werden.
EP05102151A 2005-03-18 2005-03-18 Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung eines Verbrennungsmotors Withdrawn EP1703110A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05102151A EP1703110A1 (de) 2005-03-18 2005-03-18 Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung eines Verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05102151A EP1703110A1 (de) 2005-03-18 2005-03-18 Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung eines Verbrennungsmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1703110A1 true EP1703110A1 (de) 2006-09-20

Family

ID=34939013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05102151A Withdrawn EP1703110A1 (de) 2005-03-18 2005-03-18 Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung eines Verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1703110A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2906367A1 (fr) * 2006-09-27 2008-03-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de modelisation d'un systeme complexe tel un moteur a combustion d'un vehicule automobile
FR2929009A3 (fr) * 2008-03-18 2009-09-25 Renault Sas Procede de reglage automatique d'un dispositif de regulation du fonctionnement d'un systeme.
EP2128408A3 (de) * 2008-05-29 2011-04-20 Honeywell International Inc. Verfahren zur Kalibrierung eines Betätigungssystems für eine variable Düse eines Turboladers
DE102015207252A1 (de) 2015-04-21 2016-10-27 Avl List Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur modellbasierten Optimierung einer technischen Einrichtung
AT518174A4 (de) * 2016-02-17 2017-08-15 Avl List Gmbh Verfahren zur Verringerung der Schwankungsbreite der Abgasemissionswerte
DE102019216793A1 (de) 2018-10-31 2020-04-30 Avl List Gmbh Verfahren und System zur Simulation einer von einer Brennkraftmaschine emittierten Partikelanzahl
WO2020118330A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-18 Avl List Gmbh Verfahren zur kalibirierung eines technischen systems
CN112282949A (zh) * 2020-09-23 2021-01-29 北汽福田汽车股份有限公司 电控汽油机起燃工况控制参数优化方法、装置以及车辆
DE102020102863A1 (de) 2020-02-05 2021-08-05 Festo Se & Co. Kg Parametrierung einer Komponente in der Automatisierungsanlage
CN114729608A (zh) * 2019-11-12 2022-07-08 Avl 里斯脱有限公司 用于校准机器控制器的方法和***

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741973C1 (de) 1997-09-23 1999-04-22 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Bestimmung der Rußkonzentration von selbstzündenden Brennkraftmaschinen
DE10020448A1 (de) 2000-04-26 2001-10-31 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung des Betriebs eines Verbrennungsmotors
EP1387067A2 (de) * 2002-08-01 2004-02-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatische Vorrichtung und automatisches Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung, Kraftfahrzeug und Speichermedium

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741973C1 (de) 1997-09-23 1999-04-22 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Bestimmung der Rußkonzentration von selbstzündenden Brennkraftmaschinen
DE10020448A1 (de) 2000-04-26 2001-10-31 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung des Betriebs eines Verbrennungsmotors
EP1387067A2 (de) * 2002-08-01 2004-02-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatische Vorrichtung und automatisches Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung, Kraftfahrzeug und Speichermedium

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHRIS ATKINSON ET AL: "2005-01-0026 Dynamic Model-Based Calibration Optimization: An Introduction and Application to Diesel Engines SAE TECHNICAL PAPER SERIES", SAE WORLD CONGRESS DETROIT, 1 January 2005 (2005-01-01), pages 1 - 12, XP055260790 *
KNOEDLER K ET AL: "MODELLBASIERTE ONLINE-OPTIMIERUNG MODERNER VERBRENNUNGSMOTOREN TEIL 2: GRENZEN DES FAHRBAREN SUCHRAUMS", MTZ MOTORTECHNISCHE ZEITSCHRIFT, VIEWEG, WIESBADEN, DE, vol. 64, no. 6, June 2003 (2003-06-01), pages 520 - 526, XP001164053, ISSN: 0024-8525 *
MATTHIAS SCHÜLER, MICHAEL HAFNER, ROLF ISERMANN: "Einsatz schneller neuronaler Netzte zur modellbasierten Optimierung von Verbrennungsmotoren", MTZ MOTORTECHNISCHE ZEITSCHRIFT, no. 61, October 2000 (2000-10-01), pages 704 - 711, XP002341168 *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2906367A1 (fr) * 2006-09-27 2008-03-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de modelisation d'un systeme complexe tel un moteur a combustion d'un vehicule automobile
WO2008037908A1 (fr) * 2006-09-27 2008-04-03 Peugeot Citroën Automobiles SA Procede de modelisation d'un systeme complexe tel un moteur a combustion d'un vehicule automobile
FR2929009A3 (fr) * 2008-03-18 2009-09-25 Renault Sas Procede de reglage automatique d'un dispositif de regulation du fonctionnement d'un systeme.
EP2128408A3 (de) * 2008-05-29 2011-04-20 Honeywell International Inc. Verfahren zur Kalibrierung eines Betätigungssystems für eine variable Düse eines Turboladers
DE102015207252A1 (de) 2015-04-21 2016-10-27 Avl List Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur modellbasierten Optimierung einer technischen Einrichtung
WO2016170063A1 (de) 2015-04-21 2016-10-27 Avl List Gmbh Verfahren und vorrichtung zur modellbasierten optimierung einer technischen einrichtung
CN107849998A (zh) * 2015-04-21 2018-03-27 Avl 里斯脱有限公司 用于基于模型地优化工程装置的方法和设备
US11017132B2 (en) 2015-04-21 2021-05-25 Avl List Gmbh Method and device for model-based optimization of a technical device
AT518174A4 (de) * 2016-02-17 2017-08-15 Avl List Gmbh Verfahren zur Verringerung der Schwankungsbreite der Abgasemissionswerte
AT518174B1 (de) * 2016-02-17 2017-08-15 Avl List Gmbh Verfahren zur Verringerung der Schwankungsbreite der Abgasemissionswerte
AT521865A1 (de) * 2018-10-31 2020-05-15 Avl List Gmbh Verfahren und System zur Simulation einer von einer Brennkraftmaschine emittierten Partikelanzahl
AT521865B1 (de) * 2018-10-31 2020-10-15 Avl List Gmbh Verfahren und System zur Simulation einer von einer Brennkraftmaschine emittierten Partikelanzahl
DE102019216793A1 (de) 2018-10-31 2020-04-30 Avl List Gmbh Verfahren und System zur Simulation einer von einer Brennkraftmaschine emittierten Partikelanzahl
WO2020118330A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-18 Avl List Gmbh Verfahren zur kalibirierung eines technischen systems
US11899414B2 (en) 2018-12-10 2024-02-13 Avl List Gmbh Method for calibrating a technical system
CN114729608A (zh) * 2019-11-12 2022-07-08 Avl 里斯脱有限公司 用于校准机器控制器的方法和***
CN114729608B (zh) * 2019-11-12 2024-03-08 Avl 里斯脱有限公司 用于校准机器控制器的方法和***
DE102020102863A1 (de) 2020-02-05 2021-08-05 Festo Se & Co. Kg Parametrierung einer Komponente in der Automatisierungsanlage
US11960251B2 (en) 2020-02-05 2024-04-16 Festo Se & Co. Kg Parameterization of a component in an automation system
CN112282949A (zh) * 2020-09-23 2021-01-29 北汽福田汽车股份有限公司 电控汽油机起燃工况控制参数优化方法、装置以及车辆
CN112282949B (zh) * 2020-09-23 2021-07-16 北汽福田汽车股份有限公司 电控汽油机起燃工况控制参数优化方法、装置以及车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1703110A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Kalibrierung eines Verbrennungsmotors
EP2148070A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der eingespritzten Kraftstoffmasse einer Einzeleinspritzung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007053406B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung sowohl einer Adaption wie einer Diagnose bei emissionsrelevanten Steuereinrichtungen in einem Fahrzeug
DE102007053403A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer schwingungsoptimierten Einstellung einer Einspritzvorrichtung
DE102007054650B3 (de) Ermittlung der Kraftstoffqualität bei einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE102017122127A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Kraftstoffeinspritzprofilen
DE3403260C2 (de)
DE4018800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der steuerwerte eines mehrzylinder-verbrennungsmotors
DE19745682B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Kenngrößen
DE102004026583B3 (de) Verfahren zur Optimierung von Kennfeldern
EP1420157B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Einspritzmenge einer Brennkraftmaschine
DE102005026054B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit einer Ventilhub-Verstelleinrichtung einer Brennkraftmaschine in einer Kaltstartphase
EP2550443B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anpassung von adaptionswerten für die ansteuerung von einspritzventilen in einem motorsystem mit mehreren einspritzungsarten
WO2008043784A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer betriebscharakteristik eines einspritzsystems
DE4405340B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Drehzahl einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs im Leerlauf
EP2649427B1 (de) Verfahren und anordnung zur bestimmung eines rauchbegrenzungskennfeldes eines verbrennungsmotors
EP0843087A2 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE10247942A1 (de) Diagnoseverfahren für einen Motor mit variabler Kompression
DE102006016020B3 (de) Verfahren zur Bestimmung zylinderindividueller Füllungsluftunterschiede
DE102012210708B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung eines Korrekturfaktors zur Korrektur eines Einspritzverlaufs bei einem Kraftfahrzeug unter Kaltstartbedingungen zur Sicherung eines schnelleren und sicheren Motorstarts und Motorwiederstarts
EP0843086A2 (de) Verfahren zum Regeln des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors nach dem Start
DE102006061683A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der eingespritzten Kraftstoffmenge
DE102011075151A1 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102017203445B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines von einem Abgasturbolader aufgeladenen Verbrennungsmotors
DE10248603A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070320

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20111130

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20160426