EP1689817A1 - Pigmentzusammensetzungen aus gelbem disazopigment und organischem pigment - Google Patents

Pigmentzusammensetzungen aus gelbem disazopigment und organischem pigment

Info

Publication number
EP1689817A1
EP1689817A1 EP04797818A EP04797818A EP1689817A1 EP 1689817 A1 EP1689817 A1 EP 1689817A1 EP 04797818 A EP04797818 A EP 04797818A EP 04797818 A EP04797818 A EP 04797818A EP 1689817 A1 EP1689817 A1 EP 1689817A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pigment
organic
red
composition according
orange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04797818A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Weber
Gerhard Wilker
Frank Alfter
Hans-Tobias Macholdt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clariant Produkte Deutschland GmbH
Original Assignee
Clariant Produkte Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clariant Produkte Deutschland GmbH filed Critical Clariant Produkte Deutschland GmbH
Publication of EP1689817A1 publication Critical patent/EP1689817A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • C09B67/0041Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions mixtures containing one azo dye
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/22Compounds containing nitrogen bound to another nitrogen atom
    • C08K5/23Azo-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/41Organic pigments; Organic dyes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • G03G9/0906Organic dyes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • G03G9/0906Organic dyes
    • G03G9/091Azo dyes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0005Production of optical devices or components in so far as characterised by the lithographic processes or materials used therefor
    • G03F7/0007Filters, e.g. additive colour filters; Components for display devices

Definitions

  • the invention relates to pigment compositions of a yellow disazo pigment and an organic orange, red or violet pigment and their use for coloring high molecular weight materials.
  • pigment suspensions are towards high pigment concentrations, which is why highly pigmented lacquer and printing ink concentrates or millbases (mill base) with a low viscosity are required.
  • Other areas of application of pigments are, for example, electrophotographic toners, inks, color filters or powder coatings, each of which has its own special requirements.
  • JP 2003-232914 discloses pigment compositions containing C.I. Pigment Yellow 214.
  • the invention relates to pigment compositions containing a disazo pigment of the formula (I),
  • pigments from the group of the organic orange, red and violet pigments.
  • the organic orange and red pigment in the composition according to the invention are C.I. Pigment Orange 5, 13, 14, 16, 34, 36, 38, 42, 43, 48, 49, 51, 61, 62, 64, 67, 68, 69, 71, 72, 73, 74; C.I.
  • Preferred organic red pigments are Cl Pigment Red 7, 12, 14, 41, 48: 1, 48: 2, 48: 3, 48: 4, 81: 1, 81: 2, 81: 3, 122, 146, 168, 177 , 178, 179, 184, 185, 187, 200, 202, 206, 207, 208, 209, 210, 246, 254, 255, 257, 264, 272, particularly Cl Pigment Red 122, 168, 177, 178, 179, 202, 209, 254, 255, 257, 264, 272.
  • Preferred organic orange pigments are C.I. Pigment Orange 43, 64, 71 and 73.
  • Preferred organic violet pigment is the C.I. Pigment Violet 19 in the gamma crystal modification.
  • the disazo pigment of the formula (I) and the organic orange, red or violet pigment can form a common crystal lattice, for example in the form of solid solutions or mixed crystals.
  • hues from yellowish red to orange to reddish yellow can be achieved; they are of particular interest for hues in yellowish red and in the orange range.
  • the pigment compositions according to the invention can be prepared in various ways, for example by mixing the dry components in granular or powder form before or after grinding, by adding one component in the moist to the other component in the moist or dry form, for example by mixing the components in the form the moist press cake.
  • Mixing can be carried out, for example, by acid pasting, acid swelling, by grinding in dry form, in moist form, for example kneading, or in suspension, or by a combination of these processes.
  • the grinding can be carried out with the addition of water, solvents, acids or grinding aids such as salt.
  • the process for the preparation of the disazo pigment of the formula (I) comprises diazotizing the underlying aromatic amine to give the diazonium salt, if appropriate dissolving and possibly precipitating the underlying coupling component, mixing the two reactants diazonium salt and coupling component, the coupling component being added to the diazonium salt or vice versa can or a continuous azo coupling, possibly in a microreactor, can be carried out.
  • the resulting dome suspension can be subjected to an aftertreatment, for example after adding solvent, under elevated temperature and / or pressure.
  • the manufacturing process also includes the isolation of the co-product and, if necessary, an aftertreatment of the co-product in an aqueous, aqueous-organic or organic medium under elevated temperature, if necessary under pressure, with subsequent isolation of the azo pigment as a press cake and its drying and optionally grinding a granulate to powder.
  • the manufacturing process corresponds to that described above.
  • the disazo pigment of the formula (I) is usually added after the chemical synthesis of the ring system of the organic orange, red or violet pigment has been completed, since this usually takes place under reaction conditions which can lead to decomposition of the disazo pigment of the formula (I).
  • the organic orange, red or violet pigment is optionally subjected to comminution, for example by acid pasting, acid swelling, dry or wet grinding.
  • the fine crystalline obtained or obtained in the synthesis fine crystalline Organic orange, red and violet pigments are usually subjected to an aftertreatment, generally referred to as a finish, for example in water and / or solvents and usually under elevated temperature and possibly increased pressure.
  • drying units such as drying cupboards, paddle wheel dryers, tumble dryers, contact dryers and in particular spin flash and spray dryers, can be used for drying.
  • a suitable drying unit low-dust and free-flowing powders or granules can also be produced.
  • the pigment compositions are preferably prepared by grinding the components in dry form, in moist form or in suspension, in particular by salt kneading the components.
  • the specific surface area should be above 40 m 2 / g, preferably from 40 to 180 m 2 / g, in particular 60 to 160 m 2 / g.
  • the preferred manufacturing process for this is salt kneading.
  • colorants for shading and auxiliaries can be used, such as, for example, surfactants, non-pigmentary and pigmentary dispersants, fillers, adjusting agents, resins, waxes, defoamers, anti-dusting agents, extenders, antistatic agents, preservatives, drying retardants, additives for controlling the rheology , Wetting agents, antioxidants, UV absorbers, light stabilizers, binders, for example the binders of the system in which the pigment composition according to the invention is to be used, or a combination thereof.
  • surfactants such as, for example, surfactants, non-pigmentary and pigmentary dispersants, fillers, adjusting agents, resins, waxes, defoamers, anti-dusting agents, extenders, antistatic agents, preservatives, drying retardants, additives for controlling the rheology , Wetting agents, antioxidants, UV absorbers, light stabilizers, binders, for example the binders of the system in which the pigment composition according to the invention
  • Shading components are usually used in amounts of up to 10% by weight and auxiliaries up to ten times the amount, in each case based on the total amount of disazo pigment of the formula (I) and organic orange, red or violet pigment. In exceptional cases, however, higher quantities can also occur.
  • the addition of tools and the shading colorant can occur at any point in the process.
  • Fillers or extenders mean a large number of substances in accordance with DIN 55943 and DIN EN 971-1, for example the different types of talc, kaolin, mica, dolomite, lime, titanium dioxide, zinc sulfide, lithopone or barium sulfate. The addition has proven particularly useful before grinding the pigment composition according to the invention.
  • the pigment compositions according to the invention can be used as preferably aqueous press cakes or moist granules, but as a rule they are solid systems of free-flowing, powdery nature or granules.
  • the pigment compositions according to the invention can be used to pigment high molecular weight organic materials of natural or synthetic origin, for example plastics, resins, lacquers, paints, electrophotographic toners and developers, electret materials, color filters and inks, printing inks and seeds.
  • High molecular weight organic materials that can be pigmented with the pigment compositions according to the invention are, for example, cellulose compounds, such as, for example, cellulose ethers and esters, such as ethyl cellulose, nitrocellulose, cellulose acetates or cellulose butyrates, natural binders, such as, for example, fatty acids, fatty oils, resins and their conversion products, or synthetic resins , such as polycondensates, polyadducts, polymers and copolymers, such as, for example, aminoplasts, in particular urea and melamine formaldehyde resins, alkyd resins, acrylic resins, phenoplasts and phenol resins, such as novolaks or resols, urea resins, polyvinyls, such as polyvinyl alcohols, polyvinyl acetals, polyvinyl ether polyolefins, or polyvinyl ether polyolefins, or polyvinyl ether polyo
  • the high-molecular organic compounds mentioned are in the form of plastic masses, melts or in the form of spinning solutions, dispersions, lacquers, paints or printing inks.
  • the pigment compositions according to the invention it proves advantageous to use as a blend or in the form of preparations or dispersions. It is also possible to prepare the pigment composition only when it is incorporated into the high-molecular organic medium.
  • the invention therefore also relates to a high molecular weight organic medium containing a dye-effective amount of an agent according to the invention
  • the pigment compositions according to the invention are usually used in an amount of from 0.01 to
  • This crude can be used to produce color concentrates in liquid or solid form in concentrations of 5 to 99% by weight, alone or optionally in a mixture with other crudes or finished pigments.
  • the pigment compositions of the invention are also suitable as colorants in electrophotographic toners and developers, such as, for example, one- or two-component powder toners (also called one- or two-component developers), magnetic toners, liquid toners, polymerization toners and special toners.
  • electrophotographic toners and developers such as, for example, one- or two-component powder toners (also called one- or two-component developers), magnetic toners, liquid toners, polymerization toners and special toners.
  • Typical toner binders are polymerization, polyaddition and polycondensation resins, such as styrene, styrene-acrylate, styrene-butadiene, acrylate, polyester, phenol-epoxy resins, polysulfones, polyurethanes, individually or in combination, and polyethylene and polypropylene, which also contain other ingredients, such as charge control agents, waxes or flow aids, or can be modified with these additives afterwards.
  • resins such as styrene, styrene-acrylate, styrene-butadiene, acrylate, polyester, phenol-epoxy resins, polysulfones, polyurethanes, individually or in combination, and polyethylene and polypropylene, which also contain other ingredients, such as charge control agents, waxes or flow aids, or can be modified with these additives afterwards.
  • the pigment compositions according to the invention are suitable as colorants in powders and powder coatings, in particular in triboelectrically or electrokinetically sprayable powder coatings which are used for the surface coating of objects made of, for example, metal, wood, plastic, glass, ceramic, concrete, textile material, paper or rubber.
  • Epoxy resins, carboxyl- and hydroxyl-containing polyester resins, polyurethane and acrylic resins are typically used as powder coating resins together with conventional hardeners. Combinations of resins are also used. For example, epoxy resins are often used in combination with carboxyl- and hydroxyl-containing polyester resins.
  • Typical hardener components are, for example, acid anhydrides, imidazoles and dicyandiamide and their derivatives, blocked isocyanates, bisacylurethanes, phenolic and melamine resins, triglycidyl isocyanurates, oxazolines and dicarboxylic acids.
  • the pigment compositions according to the invention are suitable as colorants in ink-jet inks on an aqueous and non-aqueous basis and in inks which work according to the hot-melt process.
  • Ink-jet inks generally contain a total of 0.5 to 15% by weight, preferably 1.5 to 8% by weight (calculated on a dry basis) of one or more of the pigment compositions according to the invention.
  • Microemulsion inks are based on organic solvents, water and possibly an additional hydrotropic substance (interface mediator).
  • Microemulsion inks generally contain 0.5 to 15 wt .-%, preferably 1, 5 to 8 wt .-%, of one or more of the invention Pigment compositions, 5 to 99% by weight of water and 0.5 to 94.5% by weight of organic solvent and / or hydrotropic compound.
  • “Solvent based" ink-jet inks preferably contain 0.5 to 15% by weight of one or more of the pigment compositions according to the invention, 85 to 99.5% by weight of organic solvent and / or hydrotropic compounds.
  • Hot-melt inks are mostly based on waxes, fatty acids, fatty alcohols or sulfonamides, which are solid at room temperature and become liquid when heated, the preferred melting range being between approx.
  • Hot-melt ink-jet inks essentially consist, for example, of 20 to 90% by weight of wax and 1 to 10% by weight of one or more of the pigment compositions according to the invention. Furthermore, 0 to 20% by weight of an additional polymer (as a "dye dissolver"), 0 to 5% by weight of dispersing aid, 0 to 20% by weight of viscosity modifier, 0 to 20% by weight of plasticizer, 0 to 10% by weight % Stickiness additive, 0 to 10% by weight transparency stabilizer (prevents, for example, crystallization of the waxes) and 0 to 2% by weight antioxidant.
  • an additional polymer as a "dye dissolver”
  • dispersing aid 0 to 20% by weight of viscosity modifier
  • plasticizer 0 to 20% by weight of plasticizer
  • Stickiness additive 0 to 10% by weight
  • transparency stabilizer prevents, for example, crystallization of the waxes
  • the pigment compositions according to the invention are also used as colorants for color filters, both for additive and for subtractive color generation, for example in electro-optical systems such as television screens, LCD (liquid crystal displays), charge coupled devices, plasma displays or electroluminescent displays can in turn be active (twisted nematic) or passive (supertwisted nematic) ferroelectric displays or light-emitting diodes, as well as colorants for electronic inks ("electronic inks" or "e-inks”) or "electronic paper”("e- paper ").
  • a high pigment purity is also required for a stable paste or pigmented photoresist Requirement.
  • the pigmented color filters can also be applied by ink jet printing processes or other suitable printing processes.
  • the pigment compositions according to the invention are notable for their outstanding coloristic and rheological properties, in particular high flocculation stability, easy dispersibility, good rheology, high color strength and saturation (chroma). They are light in many application media and dispersible to high fineness. Such pigment dispersions show excellent rheological properties even with high pigmentation of the paint color concentrates.
  • the other properties mentioned above, such as gloss, fastness to overcoating, fastness to solvents, fastness to alkali, fastness to light and weather and high purity of the color are also very good.
  • the pigment compositions according to the invention can be used to achieve hues in the yellowish red and orange range which are in demand when used in color filters. Here they provide very good contrast.
  • pigment compositions can be manufactured with high purity and low levels of ions. Depending on requirements, pigment compositions with a high or low specific surface, with opaque or transparent full tones can be produced.
  • the pigment compositions according to the invention also show excellent properties when one component, in particular the yellow disazo pigment of the formula (I), is used for tinting only in relatively small amounts.
  • an alkyd-melamine resin paint based on a medium-oil alkyd resin and a butanol-etherified melamine resin (AM) was selected from the large number of known paints.
  • an aqueous lacquer based on polyurethane (PUR) was selected from the large number of known lacquer systems.
  • the coloristic properties were determined in accordance with DIN 55986.
  • the rheology of the mill base after dispersion was assessed visually using the following five-point scale.
  • the fastness to overcoating was determined in accordance with DIN 53221.
  • the viscosity was determined after the millbase had been diluted to the final pigment concentration using the Rossmann viscose spatula, type 301 from Erichsen.
  • the pigment composition in the AM varnish provides strong color varnishes with a reddish-orange hue.
  • the pigment composition in the AM varnish provides strong paint finishes with a reddish-orange and pure color.
  • the full tone is transparent. Examples 3 to 8
  • Formula (I) are mixed mechanically.
  • Example 11a 450 g of sodium chloride, 75 g of disazo pigment of the formula (I), prepared according to DE 10045790 A1 Example 2, and 110 ml of diethylene glycol are kneaded at 85 ° C. for 8 hours.
  • the modeling clay is stirred in 4 liters of 5% strength by weight aqueous sulfuric acid at 40 ° C. for 2 hours, the suspension is filtered, the presscake is washed free of salt and dried at 80 ° C. 74 g of disazo pigment of the formula (I) are obtained.
  • Example 11b 18 g C.I. Pigment Red 254 and 2 g of disazo pigment of the formula (I), prepared according to Example 11a, are mixed mechanically.
  • Example 12 15 g C.I. Pigment Red 254, 3 g C.I. Pigment Red 264 and 2 g of disazo pigment of the formula (I), prepared according to Example 11a, are mixed mechanically.
  • a color filter paste which consists of pigment composition, binder, solvent and dispersion aid according to the following recipe: 77% by weight 1-methoxy-2-propyl acetate 10% by weight styrene acrylic polymer 10% by weight pigment composition; and 3% by weight dispersing aid.
  • the above mixture is dispersed with zircon balls (0 0.5-0.7 mm) in a paint shaker for 2 hours. The dispersion is then filtered.
  • the color filter paste obtained is applied to a glass substrate using a spin coater to produce a color filter film. The transparency, coloristic values, heat stability and contrast are determined on this color filter film.
  • the transmission of the coated glass substrate is determined spectrophotometrically in the application range from 400 to 700 nm.
  • the coloristic values are described with the CIE color triangle (xyY values): x describes the blue-red axis, y the blue-green axis, Y the brilliance.
  • the viscosity is determined on the color filter paste described above using a rotary viscometer at a temperature of 23 ° C ⁇ 0.5 ° C and at a shear rate of 60s "1 .
  • the heat stability is described by the delta E value;
  • the delta E value is determined according to DIN 6174, it describes the total color difference and can be calculated from the x, y, y values.
  • the coated glass substrate is tempered for 10 minutes at 80 ° C.
  • the transmission is then measured and the delta E calculated.
  • the coated glass substrate is then tempered at 250 ° C. for 1 h and again a delta E value is determined.
  • the color filter paste is used to produce a full-tone coating and, after dilution with a white paste, a so-called brightening coating by knife coating, the color characteristics of which are assessed.
  • a color filter paste is produced.
  • the coloristic properties of the color filter film are then determined spectrophotometrically.
  • the heat stability is good.
  • the paintwork shows high transparency and color strength and a pure color.
  • a color filter paste is produced.
  • the viscosity of the color filter paste is: ⁇ - 23.2 mPa.s. 3 ml of the color filter paste are then pipetted and applied to a glass substrate using a spin coater at a rotational speed of 2500 rpm for 20 s.
  • the coloristic properties of the color filter film are then determined spectrophotometrically.
  • the heat stability is good.
  • the paintwork shows high transparency and color strength and a pure color.
  • a color filter paste is produced.
  • the coloristic properties of the color filter film are then determined spectrophotometrically.
  • the heat stability is good.
  • the paintwork shows high transparency and color strength and a pure color.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pigmentzusammensetzung, enthaltend ein Disazopigment der Formel (I), und ein oder mehrere Pigmente aus der Gruppe der organischen Orange-, Rot- und Violetpigmente.

Description

Beschreibung
Pigmentzusammensetzungen aus gelbem Disazopigment und organischem Pigment
Die Erfindung betrifft Pigmentzusammensetzungen aus einem gelben Disazopigment und einem organischen Orange-, Rot- oder Violetpigment und ihre Verwendung zum Färben von hochmolekularen Materialien.
Beim Einsatz von Pigmenten zum Färben von hochmolekularen organischen Materialien werden hohe Anforderungen an die anwendungstechnischen Eigenschaften der Pigmente gestellt, wie leichte Dispergierbarkeit, anwendungsgerechte Fließfähigkeit der Lacke, hohe Farbstärke, Überlackierechtheit, Lösemittelechtheit, Beständigkeit gegen Alkali und Säure, Licht- und Wetterechtheiten und Reinheit des Farbtons. Außerdem ist eine möglichst universelle Ersetzbarkeit zum Färben von anderen hochmolekularen Systemen, wie beispielsweise von Kunststoffen und Druckfarben, wünschenswert. Hier kommen weitere teilweise auch an Lacke gestellte Anforderungen hinzu, wie beispielsweise hohe Echtheiten wie Ausblutechtheit und Hitzestabilitäten. Bei Lacken und Druckfarben wird die Ersetzbarkeit sowohl in wasser- als auch in lösemittelbasierenden Systemen gewünscht. Der Trend bei der Herstellung von Pigmentsuspensionen geht hin zu hohen Pigmentkonzentrationen, daher werden hochpigmentierte Lack- und Druckfarbenkonzentrate oder Mahlgüter (mill base) mit dennoch niedriger Viskosität gefordert. Weitere Einsatzgebiete von Pigmenten sind beispielsweise elektrophotographische Toner, Tinten, Farbfilter, oder Pulverlacke, die jeweils ihre zusätzlichen, speziellen Anforderungen haben.
Die JP 2003-232914 offenbart Pigmentzusammensetzungen enthaltend C.l. Pigment Yellow 214.
Durch die Eigenfarbe der Pigmente lassen sich die meisten Farbtöne nur durch Mischen zweier oder mehrerer Pigmente erzielen. Bei gewissen Farbtönen, besonders bei orangen Farbtönen, und auch beim Einsatz einer Komponente in niedrigen Mengen zum Einstellen des Farbtons, genügen die bekannten Lösungen nicht allen Anforderungen.
Es bestand ein Bedarf an Pigmentzusammensetzungen, die Nachteile bekannter Pigmentzusammensetzungen überwinden und die den oben genannten Anforderungen genügen.
Gegenstand der Erfindung sind Pigmentzusammensetzungen, enthaltend ein Disazopigment der Formel (I),
und ein oder mehrere, z.B. ein, zwei oder drei, Pigmente aus der Gruppe der organischen Orange-, Rot- und Violetpigmente.
Als organisches Orange- und Rotpigment in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kommen C.l. Pigment Orange 5, 13, 14, 16, 34, 36, 38, 42, 43, 48, 49, 51, 61, 62, 64, 67, 68, 69, 71, 72, 73, 74; C.l. Pigment Red 1, 2, 3, 4, 5, 7, 9, 12, 14, 23, 38, 41 , 42, 48, 48:1 , 48:2, 48:3, 48:4, 48:5, 48:6, 49, 49:1, 51:1, 52:1, 52:2, 53, 53:1, 53:3, 57, 57:1, 57:2, 57:3, 58:2, 58:4, 63:1, 81 , 81:1, 81:2, 81:3, 81:4, 81:5, 81:6, 88, 112, 122, 123, 144, 146, 148, 149, 150, 166, 168, 169, 170, 175, 176, 177, 178, 179, 184, 185, 187, 188, 190, 192, 194, 200, 200:1 , 202, 206, 207, 208, 209, 210, 214, 216, 220, 221, 224, 242, 246, 247, 251, 253, 254, 255, 256, 257, 260, 262, 264, 270, 272; C.l. Pigment Violet 19 in Frage.
Bevorzugte organische Rotpigmente sind C.l. Pigment Red 7, 12, 14, 41, 48:1, 48:2, 48:3, 48:4, 81:1, 81:2, 81:3, 122, 146, 168, 177, 178, 179, 184, 185, 187, 200, 202, 206, 207, 208, 209, 210, 246, 254, 255, 257, 264, 272, insbesondere C.l. Pigment Red 122, 168, 177, 178, 179, 202, 209, 254, 255, 257, 264, 272.
Bevorzugte organische Orangepigmente sind C.l. Pigment Orange 43, 64, 71 und 73. Bevorzugtes organisches Violetpigment ist das C.l. Pigment Violet 19 in der gamma-Kristallmodifikation.
In den erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen kann das Disazopigment der Formel (I) und das organische Orange-, Rot oder Violetpigment ein gemeinsames Kristallgitter ausbilden, beispielsweise in Form von festen Lösungen oder Mischkristallen.
Mit den erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen lassen sich Farbtöne von gelbstichigen Rot über Orange zu rotstichigem Gelb erzielen, sie sind besonderes für Farbtöne im gelbstichigen Rot und im Orange-Bereich von Interesse.
In den erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen kann das Gewichtsverhältnis Disazopigment der Formel (I) zu organischem Orange-, Rotoder Violetpigment (0,1 zu 99,9) bis (99,9 zu 0,1), bevorzugt (1 zu 99) bis (99 zu 1), besonders bevorzugt (5 zu 95) bis (95 zu 5) und insbesondere (10 zu 90) bis (90 zu 10), betragen.
Die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen können auf verschiedene Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Mischen der trockenen Komponenten in Granulat- oder Pulverform vor oder nach einer Mahlung, durch Zugabe der einen Komponente in feuchter zur anderen Komponente in feuchter oder trockener Form, beispielsweise durch Mischen der Komponenten in Form der feuchten Presskuchen.
Das Mischen kann beispielsweise durch Acidpasting, Acidswelling, durch eine Mahlung in trockener Form, in feuchter Form, beispielsweise eine Knetung, oder in Suspension erfolgen, oder durch eine Kombination dieser Verfahren. Die Mahlung kann unter Zusatz von Wasser, Lösemitteln, Säuren oder Mahlhilfsmitteln wie Salz durchgeführt werden.
Das Mischen kann auch durch Zugabe der einen Komponente zur anderen Komponente während des Herstellungsprozess der letzteren Komponente erfolgen. Der Herstellprozess des Disazopigments der Formel (I) umfasst das Diazotieren des zugrundeliegenden aromatischen Amins zum Diazoniumsalz, ggf. das Lösen und ggf. das Fällen der zugrundeliegenden Kupplungskomponente, das Mischen der beiden Reaktionspartner Diazoniumsalz und Kupplungskomponente, wobei die Kupplungskomponente zum Diazoniumsalz oder umgekehrt zugegeben werden kann oder auch eine kontinuierliche Azokupplung, ggf. in einem Mikroreaktor, durchgeführt werden kann. Die entstandene Kuppelsuspension kann einer Nachbehandlung, beispielsweise nach Zugabe von Lösemittel, unter erhöhter Temperatur und/oder Druck unterworfen werden. Der Herstellprozess umfasst des weiteren die Isolierung des Kuppelprodukts und ggf. eine Nachbehandlung des Kuppelprodukts in einem wässrigen, wässrig-organischen oder organischen Medium unter erhöhter Temperatur, ggf. unter Druck, mit anschließender Isolierung des Azopigments als Presskuchen und seine Trocknung und ggf. eine Mahlung eines Granulats zu Pulver.
Wenn das organische Orange- oder Rotpigment ein Azopigment ist, entspricht der Herstellprozess dem oben beschriebenen.
Ist das organische Orange-, Rot oder Violetpigment ein polycyclisches Pigment, geschieht die Zugabe des Disazopigments der Formel (I) gewöhnlicher Weise, nachdem die chemische Synthese des Ringsystems des organischen Orange-, Rot- oder Violetpigments abgeschlossen ist, da diese meist unter Reaktionsbedingungen geschieht, die zu einer Zersetzung des Disazopigments der Formel (I) führen können. Nach der chemischen Synthese wird das organische Orange-, Rot- oder Violetpigment gegebenenfalls einer Zerkleinerung unterzogen, beispielsweise durch Acidpasting, Acidswelling, Trocken- oder Nassmahlung. Die erhaltenen feinkristallinen oder bei der Synthese feinkristallin anfallenden organischen Orange-, Rot- und Violetpigmente werden meist einer Nachbehandlung, im allgemeinen als Finish bezeichnet, unterworfen, beispielsweise in Wasser und/oder Lösemitteln und meist unter erhöhter Temperatur und ggf. erhöhtem Druck.
Bei der Trocknung können die bekannten Trockenaggregate zum Einsatz kommen, wie Trockenschränke, Schaufelradtrockner, Taumeltrockner, Kontakttrockner und insbesondere Spinflash- und Sprühtrockner. Durch die Wahl eines geeigneten Trockenaggregates können auch staubarme und rieselfähige Pulver oder Granulate erzeugt werden.
Bevorzugt werden die Pigmentzusammensetzungen durch Mahlung der Komponenten in trockener Form, in feuchter Form oder in Suspension hergestellt, insbesondere durch Salzknetung der Komponenten.
Werden Pigmentzusammensetzungen in transparenter Form gewünscht, sollte die spezifische Oberfläche über 40 m2/g liegen, bevorzugt von 40 bis 180 m2/g, insbesondere 60 bis 160 m2/g. Der bevorzugte Herstellungsprozess hierfür ist die Salzknetung.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen können weitere Farbmittel zum Nuancieren und Hilfsmittel eingesetzt werden, wie beispielsweise Tenside, nichtpigmentäre und pigmentäre Dispergiermittel, Füllstoffe, Stellmittel, Harze, Wachse, Entschäumer, Antistaubmittel, Extender, Antistatika, Konservierungsmittel, Trocknungsverzögerungsmittel, Additive zur Steuerung der Rheologie, Netzmittel, Antioxidantien, UV-Absorber, Lichtstabilisatoren, Bindemittel, beispielsweise die Bindemittel des Systems, in dem die erfindungsgemäße Pigmentzusammensetzung eingesetzt werden soll, oder eine Kombination davon. Nuancierkomponenten werden üblicher Weise in Mengen bis zu 10 Gew.-% und Hilfsmittel bis zur zehnfachen Menge, jeweils bezogen auf die Gesamtmenge Disazopigment der Formel (I) und organisches Orange-, Rot- oder Violetpigment, eingesetzt. Es können jedoch in Ausnahmefällen auch höhere Mengen vorkommen. Die Zugabe der Hilfsmittel und der Nuancierfarbmittel kann zu einem beliebigen Zeitpunkt im Verfahren geschehen.
Mit Füllstoffen bzw. Extendern sind eine Vielzahl von Substanzen gemäß DIN 55943 und DIN EN 971-1 gemeint, beispielsweise die verschiedenen Typen von Talk, Kaolin, Glimmer, Dolomit, Kalk, Titandioxid, Zinksulfid, Lithopone oder Bariumsulfat. Dabei hat sich die Zugabe besonders vor einer Mahlung der erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzung bewährt.
Die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen können als vorzugsweise wässriger Presskuchen oder Feuchtgranulat zum Einsatz kommen, in der Regel handelt es sich jedoch um feste Systeme von rieselfähiger, pulverförmiger Beschaffenheit oder um Granulate.
Die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen lassen sich zum Pigmentieren von hochmolekularen organischen Materialien natürlicher oder synthetischer Herkunft einsetzen, beispielsweise von Kunststoffen, Harzen, Lacken, Anstrichfarben, elektrophotographischen Tonern und Entwicklern, Elektretmaterialien, Farbfiltern sowie von Tinten, Druckfarben und Saatgut.
Hochmolekulare organische Materialien, die mit den erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen pigmentiert werden können, sind beispielsweise Celluloseverbindungen, wie beispielsweise Celluloseether und -ester, wie Ethylcellulose, Nitrocellulose, Celluloseacetate oder Cellulosebutyrate, natürliche Bindemittel, wie beispielsweise Fettsäuren, fette Öle, Harze und deren Umwandlungsprodukte, oder Kunstharze, wie Polykondensate, Polyaddukte, Polymerisate und Copolymerisate, wie beispielsweise Aminoplaste, insbesondere Harnstoff- und Melaminformaldehydharze, Alkydharze, Acrylharze, Phenoplaste und Phenolharze, wie Novolake oder Resole, Harnstoffharze, Polyvinyle, wie Polyvinylalkohole, Polyvinylacetale, Polyvinylacetate oder Polyvinylether, Polycarbonate, Polyolefine, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyethylen oder Polypropylen, Poly(meth)acrylate und deren Copolymerisate, wie Polyacrylsäureester oder Polyacrylnitrile, Polyamide, Polyester, Polyurethane, Cumaron-Inden- und Kohlenwasserstoffharze, Epoxidharze, ungesättigte Kunstharze (Polyester, Acrylate) mit den unterschiedlichen Härtemechanismen, Wachse, Aldehyd- und Ketonharze, Gummi, Kautschuk und seine Derivate und Latices, Casein, Silikone und Silikonharze; einzeln oder in Mischungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die erwähnten hochmolekularen organischen Verbindungen als plastische Massen, Schmelzen oder in Form von Spinnlösungen, Dispersionen, Lacken, Anstrichstoffen oder Druckfarben vorliegen. Je nach Verwendungszweck erweist es sich als vorteilhaft, die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen als Blend oder in Form von Präparationen oder Dispersionen zu benutzen. Es ist auch möglich, die Pigmentzusammensetzung erst bei der Einarbeitung in das hochmolekulare organische Medium herzustellen. Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist daher ein hochmolekulares organisches Medium, enthaltend eine färberisch wirksame Menge einer erfindungsgemäßen
Pigmentzusammensetzung.
Bezogen auf das zu pigmentierende, hochmolekulare organische Material setzt man die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen meist in einer Menge von 0,01 bis
30 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 15 Gew.-%, ein.
Es ist in manchen Fällen auch möglich, anstelle einer gemahlenen und/oder gefinishten erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzung ein entsprechendes
Crude mit einer BET-Oberfläche von größer als 2 m2/g, bevorzugt größer als 5 m2/g, einzusetzen. Dieser Crude kann zur Herstellung von Farbkonzentraten in flüssiger oder fester Form in Konzentrationen von 5 bis 99 Gew.-%, allein oder gegebenenfalls in Mischung mit anderen Crudes oder Fertigpigmenten, verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen sind auch geeignet als Farbmittel in elektrophotographischen Tonern und Entwicklern, wie beispielsweise Ein- oder Zweikomponentenpulvertonern (auch Ein- oder Zweikomponenten- Entwickler genannt), Magnettoner, Flüssigtoner, Polymerisationstoner sowie Spezialtoner. Typische Tonerbindemittel sind Polymerisations-, Polyadditions- und Polykondensationsharze, wie Styrol-, Styrolacrylat-, Styrolbutadien-, Acrylat-, Polyester-, Phenol-Epoxidharze, Polysulfone, Polyurethane, einzeln oder in Kombination, sowie Polyethylen und Polypropylen, die noch weitere Inhaltsstoffe, wie Ladungssteuermittel, Wachse oder Fließhilfsmittel, enthalten können oder im nachhinein mit diesen Zusätzen modifiziert werden.
Des weiteren sind die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen geeignet als Farbmittel in Pulvern und Pulverlacken, insbesondere in triboelektrisch oder elektrokinetisch versprühbaren Pulverlacken, die zur Oberflächenbeschichtung von Gegenständen aus beispielsweise Metall, Holz, Kunststoff, Glas, Keramik, Beton, Textilmaterial, Papier oder Kautschuk zur Anwendung kommen. Als Pulverlackharze werden typischerweise Epoxidharze, carboxyl- und hydroxylgruppenhaltige Polyesterharze, Polyurethan- und Acrylharze zusammen mit üblichen Härtern eingesetzt. Auch Kombinationen von Harzen finden Verwendung. So werden beispielsweise häufig Epoxidharze in Kombination mit carboxyl- und hydroxylgruppenhaltigen Polyesterharzen eingesetzt. Typische Härterkomponenten (in Abhängigkeit vom Harzsystem) sind beispielsweise Säureanhydride, Imidazole sowie Dicyandiamid und deren Abkömmlinge, verkappte Isocyanate, Bisacylurethane, Phenol- und Melaminharze, Triglycidylisocyanurate, Oxazoline und Dicarbonsäuren.
Außerdem sind die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen als Farbmittel in Ink-Jet Tinten auf wässriger und nichtwässriger Basis sowie in solchen Tinten, die nach dem Hot-melt-Verfahren arbeiten, geeignet. Ink-Jet-Tinten enthalten im allgemeinen insgesamt 0,5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 ,5 bis 8 Gew.-%, (trocken gerechnet) einer oder mehrerer der erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen. Mikroemulsionstinten basieren auf organischen Lösemitteln, Wasser und ggf. einer zusätzlichen hydrotropen Substanz (Grenzflächenvermittler). Mikroemulsionstinten enthalten im allgemeinen 0,5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 ,5 bis 8 Gew.-%, einer oder mehrerer der erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen, 5 bis 99 Gew.-% Wasser und 0,5 bis 94,5 Gew.-% organisches Lösungsmittel und/oder hydrotrope Verbindung. "Solvent based" Ink-Jet-Tinten enthalten vorzugsweise 0,5 bis 15 Gew.-% einer oder mehrerer der erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen, 85 bis 99,5 Gew.-% organisches Lösungsmittel und/oder hydrotrope Verbindungen. Hot-Melt-Tinten basieren meist auf wachsen, Fettsäuren, Fettalkoholen oder Sulfonamiden, die bei Raumtemperatur fest sind und bei Erwärmen flüssig werden, wobei der bevorzugte Schmelzbereich zwischen ca. 60°C und ca. 140°C liegt. Hot-Melt Ink-Jet-Tinten bestehen z.B. im wesentlichen aus 20 bis 90 Gew.-% Wachs und 1 bis 10 Gew.-% einer oder mehrerer der erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen. Weiterhin können 0 bis 20 Gew.-% eines zusätzlichen Polymers (als "Farbstofflöser"), 0 bis 5 Gew.-% Dispergierhilfsmittel, 0 bis 20 Gew.-% Viskositätsveränderer, 0 bis 20 Gew.-% Plastifizierer, 0 bis 10 Gew.-% Klebrigkeitszusatz, 0 bis 10 Gew.-% Transparenzstabilisator (verhindert z.B. Kristallisation der Wachse) sowie 0 bis 2 Gew.-% Antioxidans enthalten sein.
Weiterhin sind die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen auch als Farbmittel für Farbfilter, sowohl für die additive wie auch für die subtraktive Farberzeugung, wie beispielsweise in elektro-optischen Systemen wie Fernsehbildschirmen, LCD (liquid crystal displays), Charge coupled devices, plasma displays oder electroluminescent displays, die wiederum aktive (twisted nematic) oder passive (supertwisted nematic) ferroelectric displays oder light- emitting diodes sein können, sowie als Farbmittel für elektronische Tinten („electronic inks" bzw. „e-inks") oder „electronic paper" („e-paper") geeignet. Bei der Herstellung von Farbfiltern, sowohl reflektierender wie durchsichtiger Farbfilter, werden Pigmente in Form einer Paste oder als pigmentierte Photoresists in geeigneten Bindemitteln (Acrylate, Acrylester, Polyimide, Polyvinylalkohole, Epoxide, Polyester, Melamine, Gelantine, Caseine) auf die jeweiligen LCD-Bauteilen (z.B. TFT-LCD = Thin Film Transistor Liquid Crystal Displays oder z.B. ((S) TN-LCD = (Super) Twisted Nematic-LCD) aufgebracht. Neben einer hohen Thermostabilität ist für eine stabile Paste bzw. einem pigmentierten Photoresist auch eine hohe Pigmentreinheit Voraussetzung. Darüber hinaus können die pigmentierten Color Filter auch durch Ink Jet- Druckverfahren oder andere geeignete Druckverfahren aufgebracht werden.
Die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen zeichnen sich aus durch ihre hervorragenden coloristischen und rheologischen Eigenschaften, insbesondere hohe Flockungsstabilität, leichte Dispergierbarkeit, gute Rheologie, hohe Farbstärke und Sättigung (Chroma). Sie sind in vielen Anwendungsmedien leicht und bis zu hohen Feinheiten dispergierbar. Solche Pigmentdispersionen zeigen hervorragende rheologische Eigenschaften selbst bei hoher Pigmentierung der Lackfarbenkonzentrate. Auch die anderen oben erwähnten Eigenschaften wie beispielsweise Glanz, Uberlackierechtheit, Lösemittelechtheit, Alkaliechtheit, Licht- und Wetterechtheiten und hohe Reinheit des Farbtons sind sehr gut. Außerdem lassen sich mit den erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen Farbtöne im gelbstichigen Rot- und im Orange-Bereich erzielen, die beim Einsatz in Farbfiltern gefragt sind. Hier sorgen sie für sehr guten Kontrast. Sie können mit hoher Reinheit und niedrigen Gehalten an Ionen hergestellt werden. Je nach Anforderung können Pigmentzusammensetzungen mit hoher oder niedriger spezifischer Oberfläche, mit deckenden oder transparenten Volltönen hergestellt werden. Die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen zeigen auch dann noch hervorragende Eigenschaften, wenn die eine Komponente, insbesondere das gelbe Disazopigment der Formel (I), nur in relativ niedrigen Mengen zum Abtönen eingesetzt wird.
Zur Beurteilung der Eigenschaften der Pigmente auf dem Lacksektor in wasserfreien, lösemittelbasierenden Lacksystemen wurden aus der Vielzahl der bekannten Lacke ein Alkyd-Melaminharz-Lack auf Basis eines mittelöligen Alkydharzes und eines butanolveretherten Melaminharzes (AM) ausgewählt.
Zur Beurteilung der Eigenschaften der Pigmente auf dem Lacksektor in wässrigen Lacksystemen wurde aus der Vielzahl der bekannten Lacksysteme ein wässriger Lack auf Polyurethanbasis (PUR) ausgewählt.
Die Bestimmung der coloristischen Eigenschaften erfolgte nach DIN 55986. Die Rheologie des Mahlguts nach der Dispergierung (millbase-Rheologie) wurde visuell anhand der folgenden fünfstufigen Skala bewertet.
5 dünnflüssig 4 flüssig 3 dickflüssig 2 leicht gestockt 1 gestockt
Die Bestimmung der Uberlackierechtheit erfolgte nach DIN 53221. Die Bestimmung der Viskosität erfolgte nach dem Verdünnen des Mahlguts auf die Pigmentendkonzentration mit dem Viskospatel nach Rossmann, Typ 301 der Firma Erichsen.
In den folgenden Beispielen bedeuten Prozentangaben Gewichtsprozente und Teile Gewichtsteile, sofern nicht anders angegeben. Das Disazopigment der Formel (I) wurde gemäß DE 10045790 A1 , Beispiel 2, hergestellt.
Beispiel 1
18 g C.l. Pigment Red 177 und 12 g Disazopigment der Formel (I) werden mechanisch gemischt.
Die Pigmentzusammensetzung liefert im AM-Lack farbstarke Lackierungen mit rotstichig-orangem Farbton.
Beispiel 2
90 g Natriumchlorid, 9 g C.l. Pigment Red 177, 6 g Disazopigment der Formel (I) und 17 ml Diethylenglykol werden 8 h bei 40°C geknetet. Die Knetmasse wird in
200 ml wässriger Salzsäure 5 gew.-%ig 2 h bei 40°C gerührt, die Suspension wird filtriert, der Presskuchen salzfrei gewaschen und bei 80°C getrocknet.
Die Pigmentzusammensetzung liefert im AM-Lack farbstarke Lackierungen rotstichig-orangem und reinem Farbton. Der Vollton ist transparent. Beispiele 3 bis 8
Folgende Mischungen wurden hergestellt:
Im AM-Lack werden farbstarke Lackierungen erhalten mit orangen bis gelbstichigroten Farbtönen.
Beispiel 9
25 g C.l. Pigment Red 254, 4 g C.l. Pigment Red 177 und 1 g Disazopigment der
Formel (I) werden mechanisch gemischt.
Im AM-Lack werden farbstarke Lackierungen erhalten mit gelbstichig-rotem
Farbton und hohem Glanz, die Viskosität des Lacks ist niedrig.
Beispiel 10
90 g Natriumchlorid, 12,5 g C.l. Pigment Red 254, 2 g C.l. Pigment Red 177, 0,5 g Disazopigment der Formel (I) und 24,5 ml Diethylenglykol werden 8 h bei 40CC geknetet. Die Knetmasse wird in 200 ml wässriger Salzsäure (5 gew.-%ig) 2 h bei 40°C gerührt, die Suspension wird filtriert, der Presskuchen salzfrei gewaschen und bei 80°C getrocknet. Die Pigmentzusammensetzung liefert im AM-Lack farbstarke, transparente Lackierungen mit gelbstichig-rotem Farbton und hohem Glanz, die Viskosität des Lacks ist niedrig.
Beispiel 11a 450 g Natriumchlorid, 75 g Disazopigment der Formel (I), hergestellt gemäß DE 10045790 A1 Beispiel 2, und 110 ml Diethylenglykol werden 8 h bei 85°C geknetet. Die Knetmasse wird in 4 Liter wässriger Schwefelsäure 5 gew.-%ig 2 h bei 40°C gerührt, die Suspension wird filtriert, der Presskuchen salzfrei gewaschen und bei 80°C getrocknet. Es werden 74 g Disazopigment der Formel (I) erhalten.
Beispiel 11b 18 g C.l. Pigment Red 254 und 2 g Disazopigment der Formel (I), hergestellt gemäß Beispiel 11a, werden mechanisch gemischt.
Beispiel 12 15 g C.l. Pigment Red 254, 3 g C.l. Pigment Red 264 und 2 g Disazopigment der Formel (I), hergestellt gemäß Beispiel 11a, werden mechanisch gemischt.
Beispiel 13
90 g Natriumchlorid, 11,25 g C.l. Pigment Red 254, 2,25 g C.l. Pigment Red 264, 1 ,5 g Disazopigment der Formel (I), hergestellt gemäß Beispiel 11a, und 24 ml Diethylenglykol werden 6 h bei 40°C geknetet. Die Knetmasse wird in 500 ml wässriger Schwefelsäure (5 gew.-%ig) 2 h bei 40°C gerührt, die Suspension wird filtriert, der Presskuchen salzfrei gewaschen und bei 80°C getrocknet.
Prüfung für Color-Filter
Herstellung eines Test-Color Filters: Es wird zunächst eine Color Filter-Paste hergestellt, die aus Pigmentzusammensetzung, Bindemittel, Lösemittel und Dispergierhilfsmittel nach folgender Rezeptur besteht: 77 Gew.-% 1-Methoxy-2-propylacetat 10 Gew.-% Styrolacrylpolymer 10 Gew.-% Pigmentzusammensetzung; und 3 Gew.-% Dispergierhilfsmittel. Die vorstehende Mischung wird mit Zirkonkugeln (0 0,5-0,7 mm) in einem Paint Shaker für 2 Stunden dispergiert. Die Dispersion wird anschließend filtriert. Die dabei erhaltene Color Filter-Paste wird auf ein Glassubstrat mittels Spin Coater aufgetragen, um einen Color Filter-Film zu erzeugen. Die Transparenz, coloristische Werte, Hitzestabilität und der Kontrast werden an diesem Color Filter- Film bestimmt.
Die Transmission des beschichteten Glassubstrates wird spektrophotometrisch im Anwendungsbereich von 400 - 700 nm ermittelt. Die coloristischen Werte werden mit dem CIE Farbdreieck (xyY Werte) beschrieben: x beschreibt dabei die blau-rot Achse, y die blau-grün Achse, Y die Brillanz.
Die Viskosität wird an der oben beschriebenen Color Filter-Paste mit einem Rotationsviskosimeter bei einer Temperatur von 23°C ± 0,5°C und bei einer Schergeschwindigkeit von 60s"1 ermittelt.
Die Hitzestabilität wird durch den delta E Wert beschrieben; der delta E Wert wird nach DIN 6174 bestimmt, er beschreibt den Gesamtfarbabstand und lässt sich aus den x, y, Y Werten errechnen. Das beschichtete Glassubstrat wird nach Messung der Transmission bei 80°C für 10min temperiert. Anschließend werden die Transmission gemessen und das delta E berechnet. Das beschichtete Glassubstrat wird nun bei 250°C für 1 h temperiert und wiederum ein delta E Wert ermittelt.
Außerdem wird mit der Color Filter-Paste eine Vollton-Lackierung und nach Verdünnen mit einer Weiß-Paste eine sogenannte Aufhellungslackierung durch Rakelung angefertigt, deren Coloristiken beurteilt werden. Prüfung für Color Filter mit der Pigmentzusammensetzung gemäß Beispiel 11b:
Es wird eine Color Filter-Paste hergestellt. Die Viskosität der Color Filter-Paste beträgt: η = 12,8 mPa.s. Anschließend werden 3 ml von der Color Filter-Paste pipettiert und auf ein Glassubstrat mittels Spin Coater bei einer Drehgeschwindigkeit von 2500 rpm während 20s aufgetragen. Die coloristischen Eigenschaften des Color Filter-Films werden anschließend spektrophotometrisch bestimmt.
Coloristische Werte:
Transmissionswerte:
Die Hitzestabilität ist gut.
Die Lackierungen zeigen hohe Transparenz und Farbstärke und einen reinen Farbton. Es wird eine Color Filter-Paste hergestellt. Die Viskosität der Color Filter-Paste beträgt: η - 23,2 mPa.s. Anschließend werden 3 ml von der Color Filter-Paste pipettiert und auf ein Glassubstrat mittels Spin Coater bei einer Drehgeschwindigkeit von 2500 rpm während 20s aufgetragen. Die coloristischen Eigenschaften des Color Filter-Films werden anschließend spektrophotometrisch bestimmt.
Coloristische Werte:
Transmissionswerte:
Die Hitzestabilität ist gut.
Die Lackierungen zeigen hohe Transparenz und Farbstärke und einen reinen Farbton.
Prüfung für Color Filter mit der Pigmentzusammensetzung gemäß Beispiel 13: Es wird eine Color Filter-Paste hergestellt. Die Viskosität der Color Filter-Paste beträgt: 77 = 119,8 mPa.s. Anschließend werden 3 ml von der Color Filter-Paste pipettiert und auf ein Glassubstrat mittels Spin Coater bei einer Drehgeschwindigkeit von 2500 rpm während 20s aufgetragen. Die coloristischen Eigenschaften des Color Filter-Films werden anschließend spektrophotometrisch bestimmt.
Coloristische Werte:
Transmissionswerte:
Die Hitzestabilität ist gut.
Die Lackierungen zeigen hohe Transparenz und Farbstärke und einen reinen Farbton.

Claims

Patentansprüche:
1) Pigmentzusammensetzung, enthaltend ein Disazopigment der Formel (I),
und ein oder mehrere Pigmente aus der Gruppe der organischen Orange-, Rot- und Violetpigmente.
2) Pigmentzusammensetzung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das organische Orangepigment C.l. Pigment Orange 5, 13, 14, 16, 34, 36, 38, 42, 43, 48, 49, 51, 61, 62, 64, 67, 68, 69, 71, 72, 73, 74; oder eine Kombination davon ist.
3) Pigmentzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Rotpigment C.l. Pigment Red 1, 2, 3, 4, 5, 7, 9, 12, 14, 23, 38, 41, 42, 48, 48:1, 48:2, 48:3, 48:4, 48:5, 48:6, 49, 49:1, 51:1, 52:1, 52:2, 53, 53:1, 53:3, 57, 57:1, 57:2, 57:3, 58:2, 58:4, 63:1, 81, 81:1, 81:2, 81:3, 81:4, 81:5, 81:6, 88, 112, 122, 123, 144, 146, 148, 149, 150, 166, 168, 169, 170, 175, 176, 177, 178, 179, 184, 185, 187, 188, 190, 192, 194, 200, 200:1, 202, 206, 207, 208, 209, 210, 214, 216, 220, 221, 224, 242, 246, 247, 251, 253, 254, 255, 256, 257, 260, 262, 264, 270, 272; oder eine Kombination davon ist.
4) Pigmentzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Violetpigment C.l. Pigment Violet 19 ist. 5) Pigmentzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis Disazopigment der Formel (I) zu organischem Orange-, Rot- oder Violetpigment (0,1 zu 99,9) bis (99,9 zu 0,1) beträgt.
6) Pigmentzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis Disazopigment der Formel (I) zu organischem Orange-, Rot- oder Violetpigment (10 zu 90) bis (90 zu 10) beträgt.
7) Pigmentzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine feste Lösung oder Mischkristall ist.
8) Verfahren zur Herstellung einer Pigmentzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 durch Vermischen des Disazopigments der Formel (I) mit dem oder den organischen Orange-, Rot- oder Violetpigmenten.
9) Verwendung einer Pigmentzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Pigmentieren von hochmolekularen organischen Materialien, beispielsweise von Kunststoffen, Harzen, Lacken, Anstrichfarben, elektrophotographischen Tonern und Entwicklern, Elektretmaterialien, Farbfiltern sowie von Tinten, Ink-Jet-Tinten, Druckfarben und Saatgut.
10) Hochmolekulares organisches Medium, enthaltend eine färberisch wirksame Menge einer Pigmentzusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7.
EP04797818A 2003-11-14 2004-11-11 Pigmentzusammensetzungen aus gelbem disazopigment und organischem pigment Withdrawn EP1689817A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353127A DE10353127A1 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Pigmentzusammensetzungen aus gelbem Disazopigment und organischem Pigment
PCT/EP2004/012788 WO2005049737A1 (de) 2003-11-14 2004-11-11 Pigmentzusammensetzungen aus gelbem disazopigment und organischem pigment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1689817A1 true EP1689817A1 (de) 2006-08-16

Family

ID=34559637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04797818A Withdrawn EP1689817A1 (de) 2003-11-14 2004-11-11 Pigmentzusammensetzungen aus gelbem disazopigment und organischem pigment

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7311769B2 (de)
EP (1) EP1689817A1 (de)
JP (1) JP2007514804A (de)
KR (1) KR20060109466A (de)
CN (1) CN100503737C (de)
BR (1) BRPI0416557A (de)
CA (1) CA2545210A1 (de)
DE (1) DE10353127A1 (de)
WO (1) WO2005049737A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10353126A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-09 Clariant Gmbh Pigmentzusammensetzungen aus organischem Gelbpigment und Phthalocyaninpigment
DE102005021159A1 (de) * 2005-05-06 2006-11-09 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Feinteiliges Azopigment und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005021160A1 (de) * 2005-05-06 2006-11-09 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Pigmentzubereitung auf Basis einer Azopigments
JP5422092B2 (ja) * 2005-07-29 2014-02-19 株式会社 資生堂 粉末化粧料の製造方法
EP1834996B1 (de) * 2006-03-14 2009-05-27 Clariant Finance (BVI) Limited Pigmentzubereitungen auf Basis von PY 155
US7479181B2 (en) * 2006-07-31 2009-01-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet ink composition and method of making the same
JP5173333B2 (ja) * 2006-11-02 2013-04-03 大日精化工業株式会社 顔料組成物、これを用いた着色組成物およびカラーフィルター
DE102007008218A1 (de) * 2007-02-20 2008-08-21 Clariant International Ltd. Pigmentzusammensetzung auf Basis von C.I. Pigment Yellow 191
DE102008006859A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-06 Clariant International Limited Verfahren zur Konditionierung von Carbonsäureestergruppen-haltigen Azopigmenten
JP2009237462A (ja) * 2008-03-28 2009-10-15 Dic Corp カラーフィルター用赤色顔料、それを用いてなる赤色着色組成物及びカラーフィルター
DE102009048542A1 (de) 2009-10-07 2011-04-21 Clariant International Ltd. Leicht dispergierbare Pigmentzubereitung auf Basis von C.I. Pigment Yellow 155
JP5434504B2 (ja) * 2009-11-16 2014-03-05 富士ゼロックス株式会社 オレンジトナー及びそれを用いたトナー収容容器、オレンジ現像剤及びそれを用いたプロセスカートリッジ、並びに、画像形成装置
JP4995334B2 (ja) * 2010-08-27 2012-08-08 キヤノン株式会社 アゾ化合物、該アゾ化合物を含有する顔料分散剤、顔料組成物、顔料分散体及びトナー
WO2013133123A1 (ja) 2012-03-09 2013-09-12 富士フイルム株式会社 放射線硬化型インクジェットインクセット及びインクジェット記録方法
US9377704B2 (en) * 2012-11-02 2016-06-28 Xerox Corporation Red toners
JP5939640B2 (ja) 2013-03-08 2016-06-22 富士フイルム株式会社 多層構成物、及び、多層構成物の製造方法
CN103483866A (zh) * 2013-09-11 2014-01-01 吴江市冰心文教用品有限公司 一种橙色颜料的制备方法
JP6031053B2 (ja) 2014-02-13 2016-11-24 富士フイルム株式会社 放射線硬化型インクジェットインクセット及びインクジェット記録方法
WO2015188844A1 (en) * 2014-06-09 2015-12-17 Hewlett-Packard Indigo B.V. Electrostatic ink compositions
CN106019836B (zh) * 2015-03-27 2021-08-27 东友精细化工有限公司 着色固化性树脂组合物
JP6024861B1 (ja) * 2015-03-31 2016-11-16 日本ゼオン株式会社 イエロートナー
WO2016158625A1 (ja) * 2015-03-31 2016-10-06 日本ゼオン株式会社 イエロートナー
EP3291013B1 (de) * 2015-04-28 2019-11-06 Zeon Corporation Gelbtoner
JP6599250B2 (ja) * 2016-01-22 2019-10-30 サカタインクス株式会社 非水性インクジェット用オレンジ色インク組成物及びそれを用いたインクセット
US10520842B2 (en) * 2016-08-31 2019-12-31 Zeon Corporation Yellow toner

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997521A (en) * 1969-12-03 1976-12-14 Sandoz Ltd. Bis-(dialkoxycarbonylphenylazo)acetoacetamidoarylenes
BE759771A (fr) * 1969-12-03 1971-05-17 Sandoz Sa Colorants azoiques peu solubles
US4070353A (en) * 1973-04-18 1978-01-24 Ciba-Geigy Corporation Dicarboxylic acid ester diazo pigments
FR2558843B1 (fr) 1984-01-26 1987-11-27 Sandoz Sa Melanges de pigments azoiques, leur preparation et leur utilisation
DE4229207C2 (de) * 1992-09-02 1998-12-17 Clariant Gmbh Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten und deren Verwendung
EP0822235B1 (de) * 1996-07-31 2002-01-30 Ciba SC Holding AG Verfahren zur Herstellung von farbstarken Disazopigmentgemischen
DE59811709D1 (de) * 1997-10-06 2004-09-02 Clariant Gmbh Verwendung von Pigment Yellow 155 in elektrophotographischen Tonern und Entwicklern und Ink-Jet-Tinten
DE10032315A1 (de) 2000-07-04 2002-01-17 Clariant Gmbh Neue Kristallmodifikationen von C.I. Pigment Yellow 191 und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10045790A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 Clariant Gmbh Neue kristalline Modifikationen eines gelben Disazo -Farbmittels und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2003232914A (ja) * 2002-02-13 2003-08-22 Sumitomo Chem Co Ltd 着色組成物およびそれを用いたカラーフィルター
JP2003240938A (ja) * 2002-02-22 2003-08-27 Toyo Ink Mfg Co Ltd カラーフィルタ用着色組成物およびカラーフィルタ
DE10227527A1 (de) 2002-06-20 2004-01-08 Clariant Gmbh Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
DE10353126A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-09 Clariant Gmbh Pigmentzusammensetzungen aus organischem Gelbpigment und Phthalocyaninpigment

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005049737A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060109466A (ko) 2006-10-20
US20070125263A1 (en) 2007-06-07
CN1878841A (zh) 2006-12-13
US7311769B2 (en) 2007-12-25
BRPI0416557A (pt) 2007-01-23
CN100503737C (zh) 2009-06-24
JP2007514804A (ja) 2007-06-07
WO2005049737A1 (de) 2005-06-02
DE10353127A1 (de) 2005-06-09
CA2545210A1 (en) 2005-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1689817A1 (de) Pigmentzusammensetzungen aus gelbem disazopigment und organischem pigment
EP0485441B1 (de) Neue pigmentzubereitungen auf basis von perylenverbindungen
EP1664203B1 (de) Pigmentzusammensetzungen aus organischen und anorganischen pigmenten
EP1882019B1 (de) Feinteiliges azopigment und verfahren zu seiner herstellung
EP1723202A1 (de) Pigmentzubereitungen auf basis von phthalocyaninpigmenten
EP1940968B1 (de) Pigmentzubereitungen auf basis von diketopyrrolopyrrolen
EP1891163B1 (de) Blaues farbmittel auf basis von c.i. pigment blue 80
EP2134794B1 (de) Pigmentzubereitungen auf basis von diketopyrrolopyrrolen
EP1694778B1 (de) Monoazopigmentzubereitungen auf basis von c.i. pigment yellow 74
EP1029899B1 (de) Pigmentzubereitungen auf Basis von Diketopyrrolopyrrolpigmenten mit basischen Perylendispergatoren
EP3313946B1 (de) Verwendung von neuen naphthol as-pigment-mischungen in printing-materialien
EP1658336B1 (de) Mischkristalle mit derivaten von c.i. pigment red 170
WO2005049738A1 (de) Pigmentzusammensetzungen aus organishem gelbpigment und phthalocyaninpigment
EP0656402A2 (de) Pigmentzusammensetzung aus modifiziertem Diketopyrrolopyrrol und Aminoalkylacrylatharz
WO2005044925A1 (de) Grüne pigmentpräparationen
EP0656403A2 (de) Pigmentzusammensetzung aus Diketopyrrolopyrrol und Aminoalkylacrylatharz
DE2450786B2 (de) Pigmentzubereitungen
WO2008107075A2 (de) Pigmentzubereitungen auf basis von diketopyrrolopyrrolen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060614

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20100522