EP1647657A2 - Schiebetür mit einer magnetischen Trageeinrichtung mit Tragkraftverstellung - Google Patents

Schiebetür mit einer magnetischen Trageeinrichtung mit Tragkraftverstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1647657A2
EP1647657A2 EP05022071A EP05022071A EP1647657A2 EP 1647657 A2 EP1647657 A2 EP 1647657A2 EP 05022071 A EP05022071 A EP 05022071A EP 05022071 A EP05022071 A EP 05022071A EP 1647657 A2 EP1647657 A2 EP 1647657A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magnetic
support
sliding door
row
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05022071A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1647657A3 (de
EP1647657B1 (de
Inventor
Sven Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200410050334 external-priority patent/DE102004050334C5/de
Priority claimed from DE200410050317 external-priority patent/DE102004050317A1/de
Priority claimed from DE200410050322 external-priority patent/DE102004050322A1/de
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP1647657A2 publication Critical patent/EP1647657A2/de
Publication of EP1647657A3 publication Critical patent/EP1647657A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1647657B1 publication Critical patent/EP1647657B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D2015/0695Magnetic suspension or supporting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a sliding door with a magnetic support device according to the preamble of claim 1, in particular for an automatically operated door and more particularly to a particular embodiment of a support element and / or a guide element of the support device.
  • the magnetic support device consists of at least one row of magnets, this term comprising an arrangement of individual permanent magnets and also elongate individual magnets.
  • the magnet series can be arranged stationary or mobile.
  • a combined storage and drive system for an automatically operated door in which a permanent magnetic support system is symmetrical and has stationary and movable magnet rows, which are each arranged in a plane, wherein the support system in an unstable balance.
  • the support system has symmetrically arranged lateral guide elements, which can be mounted in a roll shape.
  • an electromagnetic drive system for magnetic levitation and support systems is further known in which a stable suspension and support state is achieved by a suitable arrangement of permanent magnet and ferromagnetic material.
  • the permanent magnet puts the ferromagnetic material in the state of a magnetic partial saturation.
  • Electromagnets are arranged so that the permanent magnets are moved solely by a change in the saturation in the support rail, and the coil cores are included in the permanent magnetic partial saturation, which leads to the floating and wearing state.
  • WO 94/13055 shows a stator drive for an electric linear drive and a door provided with such a stand, which is suspended by means of magnets in the lintel of a frame.
  • a plurality of magnets or magnet groups are arranged on the door panel whose magnetic field strength is so great that an attraction force is achieved to a guide plate, which is arranged on the underside of the lintel is, wherein the attraction is sufficient to lift the weight of the door panel.
  • a first alternative of a sliding door according to the invention with magnetic support means for at least one door leaf, wherein the support means at least one magnetic series, at least one in attractive force, with at least one of the at least one magnetic series, standing soft or hard magnetic support member, preferably as at least one support rail, a guide element , which ensures a certain gap-shaped distance between the at least one row of magnets and the support rail and has a vertically acting load setting, has with respect to the described prior Technology has the advantage that the support element does not necessarily have to be hard magnetic due to the exploited attractive force.
  • a gap-like distance in the sense of this invention is a distance between two parallel or slightly inclined surfaces.
  • a second alternative of a sliding door according to the invention with a magnetic support device for at least one door leaf, wherein the support means at least one magnetic series, at least one standing in attractive force with at least one of the at least one magnetic series soft or hard magnetic support member, preferably as at least a support rail, a guide element, which ensures a certain gap-shaped distance between the at least one magnet row and the support rail, and has a horizontally acting load capacity setting.
  • a third alternative of a sliding door according to the invention with a magnetic support means for at least one door wherein the support means comprises at least one magnetic row, at least one standing in attractive force with at least one of the at least one magnetic series soft or hard magnetic support member and a guide member having a certain slit-shaped Ensures a distance between the at least one row of magnets and the support element, wherein the guide element comprises rollers, rolling and / or sliding body, which are designed crowned, has over the described prior art, these advantages.
  • the inventive load setting in the first and second alternative of the sliding door according to the invention a slight adjustment of the support device according to the invention to different loads possible, d. H. to differently heavy door of the sliding door according to the invention.
  • the carrying means of the sliding doors according to the invention can be manufactured in series without disregarding the actual later use without divergence from them; H. without an adjustment required during production to the weight to be carried later.
  • the storage is greatly simplified and the respective adjustability is an effective protection against tilting given because the load setting at the same time inherently optimizing the travel allowed.
  • the third alternative of a sliding door according to the invention also results from the inventive spherical configuration even with a slight tilting of the door no tilting of the guide element, whereby a steady movement is achieved.
  • the inventive load setting of the first alternative of the sliding door according to the invention preferably comprises an adjusting device by which the support member or parts of the support element in a direction perpendicular to a distance are adjustable so that the distance between the at least one row of magnets and the support element remains constant during their adjustment.
  • an adjustment can be realized on the one hand a simple height adjustment and on the other a simple load capacity adjustment.
  • the height adjustment is special advantageous if the support element consists of several segments, which are arranged in the direction of displacement, ie perpendicular to the supporting direction and the lateral direction or transverse direction, side by side, so sequentially, are traversed. Even with a parallel arrangement of a plurality of support elements and rows of magnets for carrying a load an individual height adjustment for mutual adjustment of parallel arranged several support elements and rows of magnets makes sense.
  • the support element or parts of the support element are adjustable so that a gap width between the at least one row of magnets and the support element can be adjusted.
  • a simple adjustment of transverse forces acting between the at least one magnet row and the support element / s and, on the other hand, a simple adjustment of the load capacity can be realized.
  • the adjustment of the transverse forces is particularly advantageous if the support element consists of several segments, which are arranged in the displacement direction, ie perpendicular to the supporting direction and the lateral direction or transverse direction, side by side, so are passed through successively. Even with a parallel arrangement of a plurality of support elements and rows of magnets for carrying a load, an individual adjustment of the transverse forces for mutual adjustment of the parallel arranged several support elements and rows of magnets makes sense.
  • the support devices of the first and second alternative according to the invention can be easily adapted, for example, during assembly, to different loads without constructive changes or replacement of elements of the respective support device must be done.
  • the forces on the adjustable parts of this support means can be kept as small as possible, whereby the design complexity of an adjustment against the case of an adjustment of the entire support device is reduced.
  • each support element preferably has a U-shaped mounting rail with a bottom region and two side regions, the bottom region connecting the two side regions being fixed and at least one of the two side regions are arranged adjustable, and a magnetic series of at least one magnetic row is at least partially guided within the U-shaped support rail, that an inner surface of the at least one adjustable side portion or a bent parallel to the bottom portion extending end portion of the at least one adjustable side portion with the predetermined distance to a first side of the Ma arranged parallel to the inner surface of the at least one adjustable side region or to an end surface of the end region extending perpendicular to the bottom surface is arranged.
  • an inner surface of the other side region or a bent end region of the other side region running parallel to the bottom region is preferably at the same or another specific gap-shaped distance to a second side opposite the first side of the magnet array the magnetic series or a further magnetic series of at least one set of magnets arranged adjustable.
  • each support element preferably has two mounting rails, of which at least one mounting rail is arranged with a certain distance adjustable to a first side of the at least one magnet row and the another support rail with the same or another specific gap-shaped distance to one of the first side of the magnetic series opposite second side of the magnetic series or another magnetic series of at least one row of magnets is arranged.
  • the at least one magnetic row is adjustably mounted on a support carriage which carries a load, in particular in the second alternative of the sliding door according to the invention.
  • the sliding door corresponds to a radius of the spherically configured rollers, rolling and / or sliding in opposite directions provided in the transverse direction rollers, rolling or sliding bodies, that is provided on both pole sides of the magnetic row (s) and communicating with respective mating surfaces are, preferably substantially half a distance from points of contact of two oppositely arranged rollers, rolling and / or sliding bodies with their mating surface, ie half the distance between the two mating surfaces. If a roller with two mating surfaces is provided in a communicating manner, then a radius of its crowned configuration preferably corresponds essentially to half the distance between the two mating surfaces or its half diameter.
  • the guide element according to the third alternative of the invention preferably comprises at least one arrangement of three or more adjacent rollers, rolling and / or sliding bodies.
  • the guide element according to the third alternative of the invention may alternatively or additionally comprise at least one raceway on which run the rollers, rolling and / or sliding body.
  • the track, preferably stationary, and the rollers, rolling and / or sliding bodies are arranged to be movable, d. H. in the case of a sliding door, the rollers, rolling and / or sliding body on this or its suspension, z. B. a support carriage, attached, whereas the raceway forms a guide for the door element or the door elements of a multi-leaf sliding door.
  • This embodiment is preferable both because of the small number of rollers, rolling and / or sliding because of the associated cost savings and by the thus particularly simple avoidance of jamming.
  • the design of the track is also portable and the rollers, rolling and / or sliding stationary.
  • the distance between the magnet array and the support element is kept as small as possible.
  • the support member is preferably stationary and the at least one row of magnets arranged to be movable, that is, in the case of the sliding door, this is hung on the magnetic row, whereas the support element forms a guide for the door element or the door elements of a multi-leaf sliding door.
  • This embodiment allows in a particularly simple manner a combination of the support device according to the invention with an electromagnetic linear drive, in which the rotor is formed by means of the magnetic row (s).
  • the design of the support element is mobile and the magnetic series (s) stationary possible.
  • the at least one row of magnets preferably consists of individual permanent magnets, since costs can be saved by the juxtaposition of individual smaller magnets in the procurement of material and thus in the manufacturing process of the carrying device according to the invention. Further, due to this configuration, lighter tolerances can be balanced and magnetic properties can be better utilized. Instead of a series of magnets and a single magnet can be used, whereby the relatively difficult mounting of the plurality of individual magnets is eliminated.
  • the at least one row of magnets preferably transversely to the supporting direction, magnetized. Further preferably, the at least one magnet row is also also magnetized transversely to a direction of displacement, in which an element carried by the support means, for. B. a sliding door element, can be moved.
  • the at least one row of magnets transverse to the supporting direction results in a particularly simple structural design of the guide element, since this can be planned and executed in this case, regardless of a force that must be generated by the support to the to keep worn element in a limbo.
  • the magnetization of the at least one magnetic row in a longitudinal direction of the at least one row of magnets alternates at certain intervals the sign.
  • This feature which can be realized particularly easily with a magnet series consisting of individual permanent magnets, effects a better magnetic effect since, together with the support device, a magnetic field closure of the individual magnetization regions, ie between the individual permanent magnets, is produced.
  • a multiple polarized single magnet can be used instead of the individual permanent magnets with alternating polarization.
  • the guide member ensuring the gap-like spacing does not have to absorb large forces when the support element is present on both sides of the magnet row, since the forces acting in the direction of magnetization between the at least one magnet row and the support element at best cancel out.
  • This effect is more strongly supported with an increasing number of alternating polarizations, since both tolerances in the field strengths of individual polarization regions are better compensated for, and such a superimposition of the forces respectively generated by the individual polarization regions results in the creation of a field which corresponds to the structure of FIG Counteracts transverse forces.
  • At least three successive polarization areas should be provided so that a possible in only two polarization areas of the magnetic series possible canting of the magnetic series does not occur, which can already generate large lateral forces.
  • the support element is preferably soft magnetic according to the invention, whereby particularly low costs are achieved with respect to this element.
  • the guide element according to the invention preferably comprises rollers, rolling and / or sliding body.
  • the at least one row of magnets preferably consists of one or more high-performance magnets, preferably rare-earth high-performance magnets, more preferably neodymium-iron-boron (NeFeB) or samarium-cobalt (Sm 2 CO) or plastic-bonded magnet materials.
  • high-performance magnets preferably rare-earth high-performance magnets, more preferably neodymium-iron-boron (NeFeB) or samarium-cobalt (Sm 2 CO) or plastic-bonded magnet materials.
  • All embodiments of the support device according to the invention can be configured, combined or integrated with an electromagnetic linear drive or with an electromechanical linear drive, which can also be arranged within the U-shaped support rail.
  • the carrying device according to the invention is used for carrying at least one door leaf of a sliding door, which is preferably designed as a curved sliding door or horizontal sliding wall. In addition to this insert, it can also be used to carry gate leaves or in feeders, handling devices or transport systems.
  • FIG. 1 shows a first preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention for sliding doors in cross section.
  • a coordinate system is shown in which an x-direction running perpendicular to the plane of the paper represents a direction of travel of a door leaf 5 suspended from the carrying device according to the invention.
  • the direction of acting on the magnetic support device Transverse forces is the y-direction and the vertical magnetic deflection downwards due to the weight of the suspended door leaves 5 is indicated in the z-direction.
  • a fixed to a support carriage 4 series of magnets 1 is guided by a provided on the support carriage 4 mechanical guide element 3, which cooperates with a housing 6 of the support means in the horizontal direction centered between the soft magnetic support rails 2a, 2b, which form the support member 2, while it is freely displaceable in the vertical direction and in the direction of travel (x) of the door leaf 5.
  • the transverse forces acting on the magnets 1a, 1b, 1c, 1d in the y direction largely cancel each other out.
  • the magnets 1a, 1b, 1c, 1d assume a symmetrical position only in the load-free state, ie without load fastened to the support carriage 4, as shown in FIG. 1a).
  • the cause of this restoring force are the magnetic attraction forces acting between the magnets 1a, 1b, 1c, 1d of the magnetic row 1 and the support rails 2a, 2b, wherein only the part of the magnets 1a, 1b, 1c, 1d, between the support rails 2a, 2b goes down, contributes to this magnetic load capacity. Because this part is growing in size vertical deflection increases, the magnetic load capacity increases in magnitude continuously with the deflection.
  • the two mounting rails 2a, 2b each by means of screws 18 in its vertical position, d. H. in the supporting direction (z-direction), adjustable, in order to realize the vertical acting load-carrying setting according to the invention. This is shown by way of example in FIGS. 1d and 1e.
  • the two mounting rails 2a, 2b are each by means of screws 18 in its horizontal position, d. H. in the transverse direction (y-direction), adjustable in order to realize the horizontally acting load capacity adjustment according to the invention. This is shown by way of example in FIGS. 1f and 1g.
  • FIG. 2 shows the dependence between the vertical deflection of the magnet row 1 and the magnetic load capacity in a characteristic curve, ie the load capacity curve of the support device according to the embodiment shown in FIG.
  • a characteristic curve ie the load capacity curve of the support device according to the embodiment shown in FIG.
  • On the abscissa is the vertical deflection z down, z. In mm, and on the ordinate the corresponding generated magnetic load F (z), e.g. In Newton.
  • the course of the load-bearing characteristic curve is characterized by an upper and a lower break-off point, which are respectively achieved when the magnets completely emerge upwards or downwards between the carrier rails, as is shown in the case below in FIG. 1e).
  • the housing 6 accommodating the mounting rails 2a, 2b and providing a horizontal guide for the guide element 3 simultaneously comprises two projections 6a, 6b respectively arranged at its lower ends, which mechanically limit the possible deflection of the support carriage 4 and thus rigidly fastened thereto Magnet row 1 in the z direction are.
  • the load-bearing characteristic curve is almost linear, with a positive deflection of the magnetic row 1, ie a downward deflection, which takes place through the door leaf 5 fastened to the support slide 4, from the origin of the coordinate system between vertical deflection z Magnetic series 1 and magnetic load F (z) are traversed to the lower breakpoint on the load capacity curve operating points with negative slope, in which a respective stable position of the magnetic series 1 between the support rails 2a, 2b, due to the force acting on the magnetic series 1 weight F g and the same amount, acting in the opposite direction magnetic load F (z) can adjust.
  • FIG. 3 shows, for a gap width of z. B. -1 mm to +1 mm, a transverse force profile F (y) in response to a lateral displacement y of the magnets 1a, 1b, 1c, 1d, which has a positive slope over the entire course.
  • the guide element 3 Since there is only an unstable equilibrium of forces in the middle position, the guide element 3 must provide a precise mechanical support, which the magnetic row 1 during the travel movement of the magnetic row 1 in the direction of movement, d. H. in the x-direction, exactly centered between the support rails 2a, 2b leads. The more precisely this centering can be realized, the lower the resulting transverse force F (y) and associated friction forces of the mechanical bearing.
  • the magnet width i. H. the dimensions of the magnetic row 1 or of their individual magnets 1a, 1b, 1c, 1d in the y-direction
  • the height of the magnet should be as small as possible, because small magnet heights increase the rigidity of the load-bearing field by bundling the field.
  • the height of the mounting rails 2a, 2b should be as small as possible, a mounting rail height is less 1/2 the magnetic height, because the field lines of the permanent magnets are bundled and thereby increases the rigidity of the magnetic support system.
  • the arrangement should be chosen so that the soft magnetic support rails 2a, 2b in the equilibrium state in which the magnetic load F (z) is the same amount caused by loading the magnetic series 1 with the door leaf 5 weight force Fg, vertically asymmetrical about the row of magnets 1 and lie
  • the magnet row 1 should be as continuous as possible in order to provide latching forces in the direction of movement, i. H. in the x direction, avoid.
  • FIG. 4 shows a sectional view of a plan view of the support device according to the first preferred embodiment of the invention shown in FIG. 1 a according to a section line AA.
  • the magnet array 1 consists of individual magnets 1a, 1b, 1c, 1d, which are arranged with alternating magnetization direction between the two laterally arranged mounting rails 2a, 2b, which consist of a soft magnetic material.
  • the individual magnets 1a, 1b, 1c, 1d are attached to the movable support carriage 4 to form the magnet array 1 and can be placed between the rails in x and z Direction.
  • FIG. 5 shows a cross section of a second preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the first alternative of the sliding door according to the invention, in which two magnet rows 1e, 1f which are movable in position are fastened to the support carriage 4, wherein magnet coils 17 of a linear drive are arranged centered between the two positionally adjustable magnet rows ,
  • U-shaped housing 6 does not merely have a bottom 16 and two symmetrical side regions 7 perpendicular to it, with the support rails 2a, 2b in between the bottom 16 and one of the respective side portions 7 formed edges are arranged, but has over the previously described embodiment reinforced side regions 7, which have a milled recess 15 or notch at the respective edge with the bottom portion, which formed as free legs 26 side mounting rails 2a, 2b of a basically U-shaped mounting rail with outwardly, ie away from the arranged inside the support carriage 4 rows of magnets 1e, 1f, staggered end portions of the side mounting rails 2a, 2b record.
  • a further support rail 14 which is designed so U-shaped that their free legs 27 come to the side mounting rails 2a, 2b to the plant.
  • the side portions of the support rails 2a, 2b are arranged on a here consisting of screws 18, cooperating with the free legs 26, acting in the housing 6 adjustment in the supporting direction (z-direction) adjustable.
  • the side portions 7 of the housing 6 have additional milled grooves or notches, which are not simply rectangular, but additionally each form a groove 19 in which outwardly offset end portions 28 of the support rails 2a, 2b can engage respectively. Next recordings are additionally provided for existing from the screws 18 adjustment.
  • the fixed to the support carriage 4 rows of magnets 1e, 1f are provided as a guide member 3 rotatably mounted rollers 20 which are fixed to the support carriage 4 and act against the side portions 7 of the housing 6 in the horizontal direction with a certain distance within the lateral support rails 2a, 2b , which together with the support rail 14 form the support element, positively guided, while they are freely displaceable in the vertical direction and in the direction of travel of the door leaf 5.
  • the transverse forces acting on the magnets 1e, 1f in accordance with the first preferred embodiment of the invention largely cancel each other out.
  • the support properties in the vertical direction correspond in principle to those of the first preferred embodiment of the invention.
  • FIG. 6 shows a cross section of a third preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the first alternative of the sliding door according to the invention, in which a portable magnetic row 1 is attached to a support carriage 4, wherein in addition to the positionable magnetic row 1 magnetic coils 17 of a linear drive, as in the figure 5, are arranged.
  • the U-shaped housing 6 does not have only the bottom 16 and two side areas 8, 9 perpendicular thereto Support rails 2c, 2d are arranged in the edges formed between the bottom 16 and the respective side regions 8, 9, but has over the above-described embodiment a reinforced side region 9, which has a milled recess or indentation 29 at one edge with the bottom region 16 a magnetic field guide rail 25 receives, so that it is held by the housing 6 at least in the supporting direction (positive z-direction).
  • the coils 17 of the linear drive are arranged between the magnetic field guide rail 25 and the magnetic row 1, fixedly connected to the housing 6.
  • a support rail 2a adjustable in the vertical direction (z-direction) is arranged on the other side of the magnet row 1.
  • the one support rail 2a is preferably aligned with the coils 17 of the linear drive and the magnet array 1, that in addition to the support properties, a magnetic field closure of the coil 17 is achieved.
  • a receptacle for the adjusting means consisting of screws 18 is additionally provided which keeps the mounting rail 2a so adjustable in the supporting direction (z-direction) that the particular gap-shaped spacing between this mounting rail 2a and the magnet row 1 is maintained.
  • the eccentrically mounted on the support carriage 4 magnetic row 1 is provided by guide elements 3 as rotatable rollers 20 which are fixed to the support carriage 4 and act against the side portions 8, 9, in the horizontal direction with fixed distances to the support rails 2a, 25, the Form support member and the linear drive 17 forcibly guided, while they are freely displaceable in the vertical direction and in the direction of travel of the door leaf 5.
  • guide elements 3 as rotatable rollers 20 which are fixed to the support carriage 4 and act against the side portions 8, 9, in the horizontal direction with fixed distances to the support rails 2a, 25, the Form support member and the linear drive 17 forcibly guided, while they are freely displaceable in the vertical direction and in the direction of travel of the door leaf 5.
  • FIG. 7 shows a cross section of a fourth preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the first alternative of the sliding door according to the invention, which is modified with respect to the shown in Figure 5 second preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the first alternative of the sliding door according to the invention, that an additional, z. B consisting of rollers guide element 21, is provided which limits a position of the support carriage 4 in the negative z-direction, thus preventing the lifting of the carried load of the door leaf 5 above a certain height.
  • the guide member 21 acts against a on the underside of side portions 10, 11 of the housing 6, d. H.
  • FIG. 8 shows a cross section of a fifth preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the first alternative of the sliding door according to the invention, which is modified in relation to the fourth preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention shown in FIG. 7 in the first alternative of the sliding door according to the invention.
  • the additional roller guide element 21 also limits a position of the support carriage 4 in the positive z-direction, thus preventing the lowering of the carried load 5 below a certain height.
  • the guide element 21 then acts in total against two provided at the free ends of the side regions 10, 11 of the housing 6 treads 31, which are formed here by way of example each provided in the side regions 10,11 of the housing groove 23.
  • FIG. 9 shows a cross-section of a sixth preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the first alternative of the sliding door according to the invention, which is modified with respect to the third preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention shown in FIG. 6 in the first alternative of the sliding door according to the invention.
  • the support rail 2a and the magnetic field guide rail 25 are replaced by a U-shaped support rail 13 and a Z-shaped support rail 24.
  • the U-shaped mounting rail 13 lays with its base on the bottom 16 of the housing 6, wherein a leg bears against a side region 8 and a leg 32 projects freely into the housing 6 and simultaneously comes into contact with the mounting rail 24 (abuts) ,
  • a leg bears against a side region 8 and a leg 32 projects freely into the housing 6 and simultaneously comes into contact with the mounting rail 24 (abuts)
  • the adjustable support rail 24 has an end face 33, which adheres to the predetermined distance to the magnet array in the transverse direction of force (in the y-direction).
  • the end of this side area is adjustable in the supporting direction, whereby the load capacity can be adjusted.
  • at least one guide element 21 is also provided in this embodiment, which acts in the embodiment against the side region 12 of the housing 6.
  • FIG. 10 shows a cross section of a seventh preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the first alternative of the sliding door according to the invention, which is modified with respect to the shown in Figure 9 the sixth preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the first alternative of the sliding door according to the invention, that a symmetrical in the direction of lateral force structure is achieved.
  • a seventh preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the first alternative of the sliding door according to the invention which is modified with respect to the shown in Figure 9 the sixth preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the first alternative of the sliding door according to the invention, that a symmetrical in the direction of lateral force structure is achieved.
  • two rows of magnets 1e, 1f provided between which the magnetic coils 17 of a linear motor are arranged
  • both end portions of the U-shaped support rail 14 according to the Figure 9 shown sixth preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention are adjustable.
  • FIG. 11 shows a cross section of a second preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the second alternative of the sliding door according to the invention, in which a portable magnet row 1 is attached to a support carriage 4, wherein in addition to the movable magnet row magnet coils 7 of a linear drive are arranged.
  • U-shaped housing 6 has not only a bottom 16 and two perpendicular thereto side portions 7, wherein the support rails 2a, 2b in between bottom 16 and a the respective side region 7 formed edges are arranged, but has opposite to the above-described embodiment, a side region 8, which has a milled recess 15 or indentation on an inner edge with the bottom region of the bottom 16, which receives a side region of a U-shaped mounting rail 13 whose other side region 24 adheres to the specific gap-shaped distance to the magnet array 1 ,
  • This side region 24 ' can be adjusted in the transverse direction (in the y-direction) by means of an adjustment device consisting of a screw 18, so that the specific gap-shaped distance is not constant but variable.
  • the coils 17 of the linear drive are arranged fixedly connected to the housing 6 between the side regions of the U-shaped support rail 13 and the magnetic row 1.
  • the one side of the U-shaped mounting rail 13 is preferably aligned with the coils 17 of the linear drive, that in addition to the supporting properties, a magnetic field closure of the coil 17 is achieved.
  • a receptacle for the screw 18 existing adjusting device is provided, which holds the side portion 24 'of the U-shaped support rail 13 in the transverse direction (y-direction) so adjustable that the particular gap-shaped distance between the side region 24 'of the U-shaped support rail 13 and the magnetic series 1 can be adjusted.
  • the fixed to the support carriage 4 series of magnets 1 is provided as a guide element 3 rollers 20 which are fixed to the support carriage 4 and act against the housing 6, in the horizontal direction with certain distances to the specific magnetic properties having side portions of the U-shaped support rail thirteenth , which forms the support element 2, and the linear drive 17 forcibly guided, while they are freely displaceable in the vertical direction and in the direction of travel of the door leaf 5.
  • the transverse forces acting on the magnet according to the first preferred embodiment of the invention largely cancel, wherein a precise adjustment or adjustment of the shear forces on the screw 18 existing adjustment is possible.
  • the support properties in the vertical direction correspond in principle to those of the first preferred embodiment of the invention.
  • FIG. 12 shows a cross-section of a third preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the second alternative of the sliding door according to the invention, modified in relation to the second preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention shown in FIG. 11 in the second alternative of the sliding door according to the invention is that the supporting element forming the U-shaped mounting rail 13 are replaced by a support rail 14 and a magnetic field guide 25, of which the Magnetfeldleitschiene 25 is received in the milled recess 15 or notch of the housing 6, which of the milled recess 15 or notch of the previously related corresponds to the housing 6 described with the second preferred embodiment.
  • the support rail 14 is arranged in a provided with two retaining grooves 23 milled recess or notch in the other side region 9 of the housing 6, wherein a central region of the support rail 14 via an existing screw 18 adjustment in the transverse direction (in the y direction) is adjustable, that the particular gap-shaped distance is not constant, but variable. An adjustment takes place here via a deformation of the support rail 14th
  • FIG. 13 shows a cross-section of a fourth preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the second alternative of the sliding door according to the invention, which is modified in relation to the third preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention shown in FIG. 12 in the second alternative of the sliding door according to the invention.
  • the flexible support rail 14 is replaced by a fixedly attached to the housing 6 mounting rail 2a, which can be variably secured via an adjusting device, not shown, in the supporting direction.
  • the magnetic row 1 is attached to a supporting slide 4a, which at the level of the lower portion of the housing 6, so the load 5 facing part of the housing, two-sided arranged guide elements 21 which thus attack on both side regions 7, 8 of the housing.
  • guide elements 21 are those which are arranged on the side facing the magnet array 1 side region, so adjustable by means of an adjusting screw 18 that the particular gap-shaped distance between the magnet array 1 and the fixed to the housing 6 mounted mounting rail 2a is variable.
  • FIG. 14 shows a cross section of a fifth preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the second alternative of the sliding door according to the invention, which is modified with respect to the shown in Figure 13 fourth preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the second alternative of the sliding door according to the invention, in that the carrying carriage 4a inserted there is replaced by a carrying slide 4b, which has two guide elements 21 arranged on one side, in the supporting direction above and below the support rail 2a which is adjustably or fixedly attached to the housing 6 on the inside of the side region 7 of the housing 6 holding this support rail 2a to run.
  • These guide elements 21 are so adjustable by means of adjusting screws 18, that the particular gap-shaped distance between the magnetic row 1 and the fixed to the housing 6 mounted mounting rail 2a is variable.
  • Figure 15a shows a cross section of a second preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the third alternative of the sliding door according to the invention, in which instead of the provided in the first preferred embodiment of the invention rectangular sliding body 3 spherical sliders 3e are provided, which in the following Figure 17 will be described in more detail.
  • the housing 6, which in principle is U-shaped, does not have only one floor and two side areas 6a perpendicular thereto, the mounting rails 2a, 2b are arranged in the edges formed between the bottom and a respective side region 6a, 6b, but has over the above-described embodiment reinforced side regions 7, 8, which have at the respective edge with a bottom portion a milled or notched 39, in which in each case one of the mounting rails 2a, 2b is received.
  • FIG. 15b shows a cross-section of a third preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the third alternative of the sliding door according to the invention, in which instead of the in the second preferred embodiment of the invention provided in the third alternative of the sliding door according to the invention spherical ball 3e spherical rollers 3f are provided, which are described below in more detail in connection with Figure 17.
  • the side areas of the U-shaped housing 6 are milled or notched so that a U-shaped mounting rail 2d can be received by the housing 6 in such a way that the two side areas of the mounting rail 2d are received in the milled or notched portions 39 of the housing 6 and the bottom of the support rail 2d abuts the bottom 49 of the housing 6.
  • the support rail 2 d which is inserted into the housing 6 in the direction of movement of the support carriage 4 (in the x direction), without further fastening means in the supporting direction (in the z direction) and in the direction of the transverse forces (in the y direction) of the housing 6 are held.
  • 16 shows a fourth preferred embodiment of the invention, in which in comparison with the third preferred embodiment of the magnetic support device according to the invention in the third alternative of the sliding door according to the invention, two displaceable rows of magnets 1e, 1f are fastened to a support carriage 4, wherein between the two magnet rows 1e, 1f centered stationary magnetic coils 41 of a linear drive are arranged.
  • U-shaped mounting rails 2e, 2f with outwardly, ie away from the arranged inside the support carriage 4 rows of magnets 1e, 1f, staggered end portions of the side regions 7, 8 are provided which are received by the side panels 7, 8 of the housing 6.
  • the side regions of the U-shaped mounting rails 2e and 2f are adjustably arranged in the carrying direction (in the z-direction) by means of an adjusting device acting here on screws 45 acting on the housing 6. Due to the adjustability of the support rails 2e, 2f via the screws 45, the magnetic flux can be changed.
  • the side portions 7, 8 of the housing 6 have notches or indentations 42, 43 which are not simply rectangular, as in the first and second preferred embodiments of the invention described above, but additionally each form a groove 46 in which outwardly offset end portions 47 of the support rail 2f can each engage. Next recordings are additionally provided for an existing from the screws 45 adjustment.
  • the adjusting device is used to adjust the magnetic flux.
  • a bottom 44 of the housing 6 is directed en support member 48, which produces the magnetic closure to the support rails 2e, 2f.
  • the magnet row / s 1, 1e, 1f attached to the support carriage 4 is / are moved in a horizontal direction by the sliding bodies 3e or rollers 3d acting on the respective housing 6 certain distance between the support rails 2a, 2b or within the U-shaped support rail 2d, 2f, which forms the support member 2, forcibly guided while in the vertical direction and in the direction of travel of the door leaf 5 is freely displaceable.
  • Forced symmetry cancel the transverse forces acting on the magnets 1, 1e, 1f according to the first preferred embodiment of the invention largely.
  • the support properties in the vertical direction correspond in principle to those of the first preferred embodiment of the invention.
  • FIGS. 17a) and 17b) show plan views of the guide elements 3d, 3e, 3f shown in FIGS. 15 and 16, with three contact points being provided on each side area 6a, 6b, 7, 8 of the housing 6.
  • sliders 3e or rollers 3d a certain distance is maintained, which is irrelevant with respect to the spherical design of the rolling or sliding body or rollers.
  • A The distance from the points of contact of two rolling elements, sliding bodies 3e or rollers 3d arranged opposite one another on the support carriage, ie the points with which the oppositely arranged rolling elements, sliding bodies 3e or rollers 3d encounter respective opposite opposing surfaces arranged at the distance A, is A, that is, about 2R, which corresponds to the distance of the farthest opposite points of the respectively oppositely arranged rolling bodies, sliding bodies 3e or rollers 3d or the diameter of a roller 3f running against both counter surfaces.
  • FIG. 17a shows on the left of the distance A between the points of contact of the sliding bodies 3e representing an enlarged plan view of a single slider 3e, which here also has a radius R corresponding to the distance 2R of the assembled slider 3e, that is about the distance A of the contact points of the slider 3e with the side portions 6a, 6b, 7, 8 of the housing 6.
  • This radius R needs not to be present according to the invention or may have a different value.
  • FIG. 17a shows an enlarged sectional view of a single sliding body 3e according to FIG. 5.
  • the sliding body 3e is of spherical design and has a radius R in this direction which corresponds to almost half the distance A between the points of contact of the sliding bodies 3e, more precisely the points of contact of the sliding bodies 3e with the side areas 6a, 6b, 7, 8 of the housing 6.
  • FIG. 17b) shows, in the plan view representing the distance A between the contact points of the sliding bodies 3f, that a roller 3f has a radius R which is slightly smaller than the distance A of the contact points of the rollers 3d with the side area 6a, 6b, 7, 8 of the housing 6 is.
  • 17b) shows an enlarged sectional view of a single roller 3f, corresponding to FIG. 5. It can be seen that the roller 3f is of spherical design and has a radius R in this direction, which corresponds approximately to half the distance A of the points of contact of the rollers 3d with the side region 6a, 6b, 7, 8 of the housing 6, that is approximately half the distance A of the side regions 6a, 6b, 7, 8 of the housing 6.
  • the distance between the magnet row and the support member is kept as small as possible, the difference between 2R and A is negligible.
  • the radius with which the rollers, rolling or sliding bodies are crowned is not necessarily exactly set, but can move in a range around these values.
  • a plurality of the magnet array (s) and support member shown and described interacting with each other, ie support rail (s), may be arranged in parallel.
  • support rail ie support rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung. Die Trageinrichtung umfasst mindestens eine Magnetreihe, mindestens ein in anziehender Kraftwirkung mit mindestens einer der mindestens einen Magnetreihe stehendes weich- oder hartmagnetisches Tragelement, ein Führungselement, das einen bestimmten spaltförmigen Abstand zwischen der mindestens einen Magnetreihe und dem Tragelement gewährleistet, und eine vertikale oder horizontale Tragkrafteinstellung. Alternativ zu einer solchen Tragkrafteinstellung umfasst das Führungselement Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper, die ballig ausgestaltet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, insbesondere für eine automatisch betriebene Tür und weiter insbesondere eine besondere Ausgestaltung eines Tragelementes und/oder eines Führungselements der Trageinrichtung. Die magnetische Trageinrichtung besteht aus mindestens einer Magnetreihe, wobei von diesem Begriff eine Anordnung einzelner Dauermagnete und auch längliche Einzelmagnete umfasst sind. Die Magnetreihe kann ortsfest oder ortsveränderlich angeordnet sein.
  • Aus der DE 40 16 948 A1 ist eine Schiebetürführung bekannt, bei der miteinander zusammenwirkende Magnete bei normaler Belastung eine berührungsfreie schwebende Führung eines in der Schiebeführung gehaltenen Türflügels oder dergleichen bewirken. Nachteilig ist dabei die V-förmige Anordnung der Permanentmagnete, da durch eine derartige Anordnung keine seitlich stabile Führungsbahn realisiert werden kann.
  • Aus der WO 00/50719 A1 ist ein kombiniertes Lager- und Antriebssystem für eine automatisch betriebene Tür bekannt, bei der ein permanent magnetisches Tragsystem symmetrisch aufgebaut ist und ortsfeste und ortsveränderbare Magnetreihen aufweist, die jeweils in einer Ebene angeordnet sind, wobei sich das Tragsystem in einem labilen Gleichgewicht befindet. Hier weist das Tragsystem symmetrisch angeordnete seitliche Führungselemente auf, die rollenförmig gelagert sein können.
  • Diesen beiden Lagersystemen gemeinsam ist, dass sie nach dem Prinzip der abstoßenden Kraftwirkung arbeiten, welches Wirkprinzip einen stabilen Schwebezustand, ohne aufwendige elektrische Regeleinrichtungen, ermöglicht. Nachteilig hieran ist jedoch, dass sowohl mindestens eine ortsfeste als auch mindestens eine ortsveränderbare Magnetreihe vorhanden sein muss, d. h. dass über den gesamten Weg der Schiebeführung bzw. des Lagers der automatisch betriebenen Tür und an dem entlang dieser Führung beweglichen Tragschlitten für die Tür Magnete angeordnet sein müssen, wodurch ein solches System, das sich aufgrund des Wegfalls der mechanischen Reibung zum Tragen der Tür durch extreme Leichtgängigkeit und geräuschlose Arbeitsweise auszeichnet und nahezu verschleiß- und wartungsfrei ist, in der Herstellung sehr teuer wird.
  • Aus der DE 196 18 518 C1 ist weiter ein elektromagnetisches Antriebssystem für magnetische Schwebe- und Tragsysteme bekannt, bei dem durch eine geeignete Anordnung von Dauermagnet und ferromagnetischem Material ein stabiler Schwebe- und Tragzustand erreicht wird. Hierzu versetzt der Dauermagnet das ferromagnetische Material in den Zustand einer magnetischen Teilsättigung. Elektromagnete sind so angeordnet, dass die Dauermagneten allein durch eine Änderung der Sättigung in der Tragschiene bewegt werden, und die Spulenkerne sind in die dauermagnetische Teilsättigung, die zum Schwebe- und Tragezustand führt, mit einbezogen.
  • Weiter zeigt die WO 94/13055 einen Ständerantrieb für einen elektrischen Linearantrieb und eine mit einem solchen Ständer versehene Tür, die mittels Magneten im Türsturz eines Rahmens aufgehängt ist. Hierfür sind an der Türfüllung mehrere Magnete oder Magnetgruppen angeordnet, deren magnetische Feldstärke so groß ist, dass eine Anziehungskraft zu einer Führungsplatte erreicht wird, die an der Unterseite des Türsturzes angeordnet ist, wobei die Anziehungskraft ausreicht, um das Gewicht der Türfüllung anzuheben.
  • Den beiden in diesen Druckschriften beschriebenen Systemen ist gemeinsam, dass die magnetische Anziehungskraft schon während der Herstellung präzise auf die jeweilige zu tragende Last eingestellt werden muss, wodurch diese Systeme für den praktischen Einsatz ungeeignet oder zu teuer sind. Weiter ist entweder keine stabile seitliche Führung des Türflügels gegeben oder die Führungselemente können leicht verkanten, wodurch eine unstetige Bewegung erfolgt.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung so weiterzuentwickeln, dass die zuvor genannten Vorteile bei geringeren Herstellungskosten bestehen bleiben.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen, alternative Lösungen dieser Aufgabe sind jeweils durch die in den Patentansprüchen 2 und 3 angegebenen Merkmale gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Gegenstände der Patentansprüche 1 bis 3 sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine erste Alternative einer erfindungsgemäßen Schiebetür mit magnetischer Trageinrichtung für mindestens einen Türflügel, wobei die Trageinrichtung mindestens eine Magnetreihe, mindestens ein in anziehender Kraftwirkung, mit mindestens einer der mindestens einen Magnetreihe, stehendes weich- oder hartmagnetisches Tragelement, vorzugsweise als wenigstens eine Tragschiene, ein Führungselement, das einen bestimmten spaltförmigen Abstand zwischen der mindestens einen Magnetreihe und der Tragschiene gewährleistet und eine vertikal wirkende Tragkrafteinstellung aufweist, weist gegenüber dem beschriebenen Stand der Technik den Vorteil auf, dass das Tragelement aufgrund der ausgenutzten anziehenden Kraftwirkung nicht notwendiger Weise hartmagnetisch sein muss. Da weiter ein Führungselement vorgesehen ist, welches einen bestimmten spaltförmigen Abstand zwischen der mindestens einen Magnetreihe und dem Tragelement gewährleistet, braucht trotz Ausnutzung eines instabilen Gleichgewichtszustandes keine elektrische oder elektronische Regeleinrichtung vorgesehen zu werden. Ein spaltförmiger Abstand im Sinne dieser Erfindung ist ein Abstand zwischen zwei parallelen oder wenig gegeneinander geneigten Flächen. Hier insbesondere zwischen einer Polfläche einer der mindestens einen Magnetreihe und einer dieser gegenüberliegend im Wesentlichen parallel dazu angeordneten Fläche des Tragelementes.
  • Diese Vorteile werden auch mit einer zweiten Alternative einer erfindungsgemäßen Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung für mindestens einen Türflügel erreicht, wobei die Trageinrichtung mindestens eine Magnetreihe, mindestens ein in anziehender Kraftwirkung mit mindestens einer der mindestens einen Magnetreihe stehendes weich- oder hartmagnetisches Tragelement, vorzugsweise als wenigstens eine Tragschiene, ein Führungselement, das einen bestimmten spaltförmigen Abstand zwischen der mindestens einen Magnetreihe und der Tragschiene gewährleistet, und eine horizontal wirkende Tragkrafteinstellung aufweist.
  • Auch eine dritte Alternative einer erfindungsgemäßen Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung für mindestens einen Türflügel, wobei die Trageinrichtung mindestens eine Magnetreihe, mindestens ein in anziehender Kraftwirkung mit mindestens einer der mindestens einen Magnetreihe stehendes weich- oder hartmagnetisches Tragelement und ein Führungselement aufweist, das einen bestimmten spaltförmigen Abstand zwischen der mindestens einen Magnetreihe und dem Tragelement gewährleistet, wobei das Führungselement Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper umfasst, die ballig ausgestaltet sind, weist gegenüber dem beschriebenen Stand der Technik diese Vorteile auf.
  • Schließlich ist durch die erfindungsgemäße Tragkrafteinstellung in der ersten und zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür ein leichtes Anpassen der erfindungsgemäßen Trageinrichtung an unterschiedliche Lasten möglich, d. h. an unterschiedlich schwere Türflügel der erfindungsgemäßen Schiebetür. Durch dieses Merkmal können die Trageinrichtungen der erfindungsgemäßen Schiebetüren ohne Berücksichtigung der tatsächlichen späteren Verwendung ohne Unterschiede in Serie gefertigt werden, d. h. ohne einen bei der Fertigung erforderlichen Abgleich an das später zu tragende Gewicht. Ferner ist bei einer Änderung der Flügel und/oder einer Reparatur die Lagerhaltung wesentlich vereinfacht und durch die jeweilige Einstellbarkeit ist ein wirksamer Schutz vor einem Verkanten gegeben, da die Tragkrafteinstellung gleichzeitig inharent eine Optimierung des Verfahrweges erlaubt. In der dritten Alternative einer erfindungsgemäßen Schiebetür ergibt sich ebenfalls durch die erfindungsgemäße ballige Ausgestaltung auch bei einem leichten Verkanten des Türflügels kein Verkanten des Führungselementes, wodurch eine stetige Bewegung erreicht wird.
  • Die erfindungsgemäße Tragkrafteinstellung der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür umfasst vorzugsweise eine Verstelleinrichtung, durch die das Tragelement oder Teile des Tragelementes in einer Richtung senkrecht zu einem Abstand so verstellbar sind, dass der Abstand zwischen der mindestens einen Magnetreihe und dem Tragelement bei deren Verstellung konstant bleibt. Durch eine solche Verstellung kann zum einen eine einfache Höheneinstellung und zum anderen eine einfache Tragkraftverstellung realisiert werden. Die Höhenverstellung ist besonders vorteilhaft, wenn das Tragelement aus mehreren Segmenten besteht, die in Verschieberichtung, also senkrecht zur Tragrichtung und zur seitlichen Richtung oder Querrichtung, nebeneinander angeordnet sind, also aufeinander folgend, durchfahren werden. Auch bei einer parallelen Anordnung mehrerer Tragelemente und Magnetreihen zum Tragen einer Last ist eine individuelle Höhenverstellung zum gegenseitigen Abgleich der parallel angeordneten mehreren Tragelemente und Magnetreihen sinnvoll.
  • Bei der erfindungsgemäßen Trageinrichtung der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür sind vorzugsweise das Tragelement oder Teile des Tragelementes so verstellbar, dass eine Spaltbreite zwischen der mindestens einen Magnetreihe und dem Tragelement eingestellt werden kann. Durch eine solche Verstellung kann zum einen eine einfache Justage von zwischen der mindestens einen Magnetreihe und Tragelement/en wirkenden Querkräften und zum anderen eine einfache Tragkraftverstellung realisiert werden. Die Justage der Querkräfte ist besonders vorteilhaft, wenn das Tragelement aus mehreren Segmenten besteht, die in Verschieberichtung, also senkrecht zur Tragrichtung und zur seitlichen Richtung oder Querrichtung, nebeneinander angeordnet sind, also aufeinanderfolgend durchfahren werden. Auch bei einer parallelen Anordnung mehrerer Tragelemente und Magnetreihen zum Tragen einer Last ist eine individuelle Justage der Querkräfte zum gegenseitigen Abgleich der parallel angeordneten mehreren Tragelemente und Magnetreihen sinnvoll.
  • Durch diese einfache Möglichkeit der Tragkraftverstellung können die erfindungsgemäßen Trageinrichtungen der ersten und zweiten Alternative leicht, z.B. bei der Montage, an unterschiedliche Traglasten angepasst werden, ohne dass konstruktive Änderungen oder ein Austausch von Elementen der jeweiligen Trageinrichtung erfolgen müssen. Ist vorgesehen, dass nur Teile der jeweiligenTrageinrichtung verstellbar sind, so können die Kräfte auf die verstellbaren Teile dieser Trageinrichtung möglichst klein gehalten werden, wodurch der konstruktive Aufwand einer Verstelleinrichtung gegenüber dem Fall einer Verstellung der gesamten Trageinrichtung verringert wird.
  • In einer ersten bevorzugten Ausgestaltung dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform sowohl der ersten als auch der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür weist vorzugsweise jedes Tragelement eine U-förmige Tragschiene mit einem Bodenbereich und zwei Seitenbereichen auf, wobei der die beiden Seitenbereiche verbindende Bodenbereich fest und wenigstens einer der beiden Seitenbereiche verstellbar angeordnet sind, und eine Magnetreihe der mindestens einen Magnetreihe wenigstens teilweise so innerhalb der U-förmigen Tragschiene geführt wird, dass eine Innenfläche des wenigstens einen verstellbaren Seitenbereiches oder ein abgeknickter, parallel zu dem Bodenbereich verlaufender Endbereich des wenigstens einen verstellbaren Seitenbereiches mit dem bestimmten Abstand zu einer parallel zu der Innenfläche des wenigstens einen verstellbaren Seitenbereiches oder zu einer senkrecht zu der Bodenfläche verlaufenden Stirnfläche des Endbereiches angeordneten ersten Seite der Magnetreihe angeordnet ist.
  • In einer Weiterbildung dieser ersten bevorzugten Ausgestaltung dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform ist vorzugsweise eine Innenfläche des anderen Seitenbereiches oder ein abgeknickter, parallel zu dem Bodenbereich verlaufender Endbereich des anderen Seitenbereiches mit dem gleichen oder einem anderen bestimmten spaltförmigen Abstand zu einer der ersten Seite der Magnetreihe gegenüberliegend angeordneten zweiten Seite der Magnetreihe oder einer weiteren Magnetreihe der wenigstens einen Magnetreihe verstellbar angeordnet.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform sowohl der ersten als auch der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür weist vorzugsweise jedes Tragelement zwei Tragschienen auf, von denen wenigstens eine Tragschiene mit einem bestimmten Abstand verstellbar zu einer ersten Seite einer der mindestens einen Magnetreihe angeordnet ist und die andere Tragschiene mit dem gleichen oder einem anderen bestimmten spaltförmigen Abstand zu einer der ersten Seite der Magnetreihe gegenüberliegenden zweiten Seite der Magnetreihe oder einer weiteren Magnetreihe der wenigstens einen Magnetreihe angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist die wenigstens eine Magnetreihe verstellbar an einem Tragschlitten befestigt, der eine Traglast trägt, insbesondere bei der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür.
  • Bei der dritten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür entspricht ein Radius der ballig ausgestalteten Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper bei in Querrichtung gegenüberliegend vorgesehenen Rollen, Wälz- oder Gleitkörpern, die also auf beiden Polseiten der Magnetreihe(n) vorgesehen und mit jeweiligen Gegenflächen kommunizierend angeordnet sind, vorzugsweise im Wesentlichen einem halben Abstand von Berührpunkten von zwei gegenüberliegend angeordneten Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörpern mit deren Gegenfläche, d. h. dem halben Abstand der beiden Gegenflächen. Ist eine Rolle mit zwei Gegenflächen kommunizierend vorgesehen, so entspricht ein Radius ihrer balligen Ausgestaltung vorzugsweise im Wesentlichen einem halben Abstand der beiden Gegenflächen oder ihrem halben Durchmesser.
  • Das Führungselement nach der dritten Alternative der Erfindung umfasst vorzugsweise wenigstens eine Anordnung von drei oder mehr benachbarten Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörpern.
  • Das Führungselement nach der dritten Alternative der Erfindung kann alternativ oder zusätzlich wenigstens eine Laufbahn umfassen, auf der die Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper laufen. Durch das Vorsehen einer Laufbahn kann eine besonders präzise mechanische Seitenführung erfolgen, wodurch sowohl die auftretende Reibung als auch die bei einer Bewegung, z. B. eines Tragschlittens, der eine ortsveränderbare Magnetreihe hält, auftretenden Geräusche minimiert werden können.
  • Nach der dritten Alternative der Erfindung sind die Laufbahn, vorzugsweise ortsfest, und die Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper ortsveränderlich angeordnet, d. h. im Fall einer Schiebetür sind die Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper an dieser oder deren Aufhängung, z. B. einem Tragschlitten, befestigt, wohingegen die Laufbahn eine Führung für das Türelement oder die Türelemente einer mehrflügeligen Schiebetür bildet. Diese Ausgestaltung ist sowohl aufgrund der nur geringen Anzahl von Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörpern wegen der damit verbundenen Kostenersparnis als auch durch das damit besonders einfache Vermeiden von Verklemmungen vorzuziehen. Natürlich ist auch die Ausgestaltung der Laufbahn ortsveränderlich und der Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper ortsfest möglich.
  • Vorzugsweise wird nach der Erfindung der Abstand zwischen Magnetreihe und Tragelement so klein wie möglich gehalten.
  • Nach der Erfindung ist das Tragelement vorzugsweise ortsfest und die mindestens eine Magnetreihe ortsveränderlich angeordnet, d. h. im Fall der Schiebetür ist diese an der Magnetreihe aufgehangen, wohingegen das Tragelement eine Führung für das Türelement oder die Türelemente einer mehrflügeligen Schiebetür bildet. Diese Ausgestaltung ermöglicht in besonders einfacher Weise eine Kombination der erfindungsgemäßen Trageinrichtung mit einem elektromagnetischen Linearantrieb, bei dem der Läufer mittels der Magnetreihe(n) gebildet wird. Natürlich ist auch die Ausgestaltung des Tragelementes ortsveränderlich und der Magnetreihe(n) ortsfest möglich.
  • Erfindungsgemäß besteht die mindestens eine Magnetreihe vorzugsweise aus einzelnen Dauermagneten, da so durch die Aneinanderreihung einzelner kleinerer Magnete bei der Materialbeschaffung und damit im Herstellungsprozess der erfindungsgemäßen Trageinrichtung Kosten gespart werden können. Weiter können aufgrund dieser Ausgestaltung leichter Toleranzen ausgeglichen und magnetische Eigenschaften besser ausgenutzt werden. Anstelle einer Reihe von Magneten kann auch ein Einzelmagnet eingesetzt werden, wodurch das relativ schwierige Montieren der Vielzahl von einzelnen Magneten entfällt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Trageinrichtung ist die mindestens eine Magnetreihe, vorzugsweise quer zur Tragrichtung, magnetisiert. Weiter vorzugsweise ist die mindestens eine Magnetreihe auch ebenfalls quer zu einer Verschieberichtung magnetisiert, in der ein von der Trageinrichtung getragenes Element, z. B. ein Schiebetürelement, verfahren werden kann. Bei dieser vorzugsweisen Anordnung der Magnetisierung, der mindestens einen Magnetreihe quer zur Tragrichtung, ergibt sich eine besonders einfache konstruktive Ausgestaltung des Führungselementes, da dieses in diesem Fall unabhängig von einer Kraft geplant und ausgeführt werden kann, die von der Trageinrichtung erzeugt werden muss, um das getragene Element in einem Schwebezustand zu halten.
  • Nach der Erfindung wechselt vorzugsweise die Magnetisierung der mindestens einen Magnetreihe in einer Längsrichtung der mindestens einen Magnetreihe in bestimmten Abständen das Vorzeichen. Dieses Merkmal, das besonders einfach bei einer aus einzelnen Dauermagneten bestehenden Magnetreihe verwirklicht werden kann, bewirkt eine bessere magnetische Wirkung, da zusammen mit der Trageinrichtung ein magnetischer Feldschluss der einzelnen Magnetisierungsbereiche, d. h. zwischen den einzelnen Dauermagneten, erzeugt wird. Auch bei dieser vorzugsweisen Ausführungsform kann anstelle der einzelnen Dauermagnete mit abwechselnder Polarisierung ein mehrfach polarisierter Einzelmagnet eingesetzt werden. Weiter wird durch dieses Merkmal erreicht, dass das den spaltförmigen Abstand gewährleistende Führungselement bei auf beiden Seiten der Magnetreihe vorhandenem Tragelement keine großen Kräfte aufnehmen muss, da sich die zwischen der mindestens einen Magnetreihe und dem Tragelement in Magnetisierungsrichtung wirkenden Kräfte bestenfalls aufheben. Dieser Effekt wird mit einer steigenden Anzahl abwechselnder Polarisierungen stärker unterstützt, da damit sowohl Toleranzen in den Feldstärken einzelner Polarisierungsbereiche besser ausgeglichen werden, als auch eine solche Überlagerung der von den einzelnen Polarisierungsbereichen jeweils erzeugten Kräften erfolgt, dass ein Feld erzeugt wird, welches dem Aufbau von Querkräften entgegenwirkt. Mindestens sollten drei aufeinander folgende Polarisierungsbereiche vorgesehen sein, damit eine bei lediglich zwei Polarisierungsbereichen der Magnetreihe mögliche Verkantung der Magnetreihe nicht eintritt, die bereits große Querkräfte erzeugen kann. Bei Verwendung einer U-förmigen Tragschiene wird zwar aufgrund der Ausgestaltung der Tragschiene als solche bereits ein besserer Magnetfeldschluss erreicht, als bei Verwendung von zwei Tragschienen, die auf beiden Seiten der Magnetreihe angeordnet sind, bei einer Kombination dieser Merkmale ergibt sich jedoch ein besonders guter magnetischer Feldschluss.
  • Das Tragelement ist nach der Erfindung vorzugsweise weichmagnetisch, wodurch besonders niedrige Kosten hinsichtlich dieses Elementes erreicht werden.
  • Das Führungselement umfasst nach der Erfindung vorzugsweise Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper.
  • Nach der Erfindung besteht die mindestens eine Magnetreihe vorzugsweise aus einem oder mehreren Hochleistungsmagneten, vorzugsweise Seltenenerden-Hochleistungsmagneten, weiter vorzugsweise aus Neodym-Eisen-Bor (NeFeB) bzw. Samarium-Cobalt (Sm2CO) oder kunststoffgebundenen Magnetwerkstoffen. Durch die Verwendung von solchen Hochleistungsmagneten lassen sich wegen der höheren Remanenzinduktion wesentlich höhere Kraftdichten erzeugen als mit Ferrit-Magneten. Demzufolge lässt sich das Magnetsystem bei gegebener Tragkraft mit Hochleistungsmagneten geometrisch klein und damit platzsparend aufbauen. Die gegenüber Ferrit-Magneten höheren Materialkosten der Hochleistungsmagnete werden durch das vergleichsweise geringe Magnetvolumen zumindest kompensiert.
  • Alle Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Trageinrichtung können mit einem elektromagnetischen Linearantrieb oder mit einem elektromechanischen Linearantrieb ausgestaltet, kombiniert oder integriert werden, der auch innerhalb der U-förmigen Tragschiene angeordnet sein kann.
  • Die erfindungsgemäße Trageinrichtung wird zum Tragen mindestens eines Türflügels einer Schiebetür eingesetzt, die vorzugsweise als Bogenschiebetür oder Horizontal-Schiebewand ausgebildet ist. Sie kann neben diesem Einsatz auch zum Tragen von Torflügeln oder in Zuführeinrichtungen, Handlingseinrichtungen oder Transportsystemen eingesetzt werden.
  • Alle in Bezug auf eine der Alternativen der erfindungsgemäßen Schiebetür beschriebenen Ausführungsformen können ― wie auch die beschriebenen Alternativen selbst - beliebig miteinander kombiniert werden.
  • Die Erfindung wird anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • Figur 1:
    Einen Querschnitt einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in verschiedenen Belastungszuständen,
    Figur 2:
    die Tragkraftkennlinie der magnetischen Trageinrichtung nach der in Figur 1 gezeigten ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
    Figur 3:
    den Querkraftverlauf der magnetischen Trageinrichtung nach der in Figur 1 gezeigten ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
    Figur 4:
    eine Schnittdarstellung einer Draufsicht der magnetischen Trageinrichtung nach der in Figur 1 gezeigten ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
    Figur 5:
    einen Querschnitt einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür,
    Figur 6:
    einen Querschnitt einer dritten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür,
    Figur 7:
    einen Querschnitt einer vierten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür,
    Figur 8:
    einen Querschnitt einer fünften bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür,
    Figur 9:
    einen Querschnitt einer sechsten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür,
    Figur 10:
    einen Querschnitt einer siebten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür,
    Figur 11:
    einen Querschnitt einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür,
    Figur 12:
    einen Querschnitt einer dritten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür,
    Figur 13:
    einen Querschnitt einer vierten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür,
    Figur 14:
    einen Querschnitt einer fünften bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür,
    Figur 15:
    Querschnitte einer zweiten und einer dritten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der dritten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür,
    Figur 16:
    einen Querschnitt einer vierten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der dritten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, und
    Figur 17:
    Schnittdarstellungen von Draufsichten der magnetischen Trageinrichtungen in der dritten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür.
  • Die Figur 1 zeigt eine erste bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung für Schiebetüren im Querschnitt. Zur Erläuterung ist ein Koordinatensystem eingezeichnet, bei dem eine senkrecht zur Papierebene verlaufende x-Richtung eine Fahrtrichtung eines an der erfindungsgemäßen Trageinrichtung aufgehängten Türflügels 5 darstellt. Die Richtung der auf die magnetische Trageinrichtung wirkenden Querkräfte ist die y-Richtung und die durch das Gewicht der aufgehängten Türflügel 5 bedingte vertikale Magnetauslenkung nach unten ist in z-Richtung eingezeichnet.
  • Eine an einem Tragschlitten 4 befestigte Magnetreihe 1 wird durch ein an dem Tragschlitten 4 vorgesehenes mechanisches Führungselement 3, das mit einem Gehäuse 6 der Trageinrichtung zusammenwirkt, in horizontaler Richtung zentriert zwischen den weichmagnetischen Tragschienen 2a, 2b, die das Tragelement 2 bilden, zwangsgeführt, während sie in vertikaler Richtung und in Fahrtrichtung (x) des Türflügels 5 frei verschiebbar ist. Durch die so erzwungene Symmetrie heben sich die in y-Richtung an den Magneten 1a, 1b, 1c, 1d angreifenden Querkräfte weitgehend auf. In vertikaler Richtung (z-Richtung) nehmen die Magnete 1a, 1b, 1c, 1d nur im lastfreien Zustand, also ohne an dem Tragschlitten 4 befestigte Last, wie in der Figur 1a) gezeigt, eine symmetrische Lage ein.
  • Bei Belastung der Magnete 1a, 1b, 1c, 1d mit der Gewichtskraft Fg, z. B. durch einen an dem Tragschlitten 4 befestigten Türflügel 5, werden diese in vertikaler Richtung aus der in Figur 1a) gezeigten symmetrischen Lage über einen in Figur 1b) gezeigten Zwischenzustand in eine in Figur 1c) gezeigte Gleichgewichtslage bewegt, die durch die zu tragende Gewichtskraft Fg und eine magnetische Rückstellkraft zwischen den Magneten 1 a, 1b, 1c, 1d der Magnetreihe 1 und den Tragschienen 2a, 2b des Tragelementes 2, im Folgenden auch als Tragkraft F(z) bezeichnet, bestimmt ist. Die Ursache dieser Rückstellkraft sind die zwischen den Magneten 1a, 1b, 1c, 1d der Magnetreihe 1 und den Tragschienen 2a, 2b wirkenden magnetischen Anziehungskräfte, wobei nur der Teil der Magnete 1a, 1b, 1c, 1d, der zwischen den Tragschienen 2a, 2b nach unten heraustritt, zu dieser magnetischen Tragkraft beiträgt. Da dieser Teil mit größer werdender vertikaler Auslenkung zunimmt, steigt die magnetische Tragkraft dem Betrag nach kontinuierlich mit der Auslenkung an.
  • In der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür sind die beiden Tragschienen 2a, 2b jeweils mittels Schrauben 18 in ihrer vertikalen Position, d. h. in Tragrichtung (z-Richtung), verstellbar, um die erfindungsgemäße vertikal wirkende Tragkrafteinstellung zu realisieren. Dies ist beispielhaft in Fig. 1d und 1e gezeigt.
  • In der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür sind die beiden Tragschienen 2a, 2b sind jeweils mittels Schrauben 18 in ihrer horizontalen Position, d. h. in Querrichtung (y-Richtung), verstellbar, um die erfindungsgemäße horizontal wirkende Tragkrafteinstellung zu realisieren. Dies ist beispielhaft in Fig. 1f und 1g gezeigt.
  • Figur 2 zeigt die Abhängigkeit zwischen der vertikalen Auslenkung der Magnetreihe 1 und der magnetischen Tragkraft in einer Kennlinie, d. h. die Tragkraftkennlinie der Trageinrichtung gemäß der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform. Auf der Abszisse ist die vertikale Auslenkung z nach unten, z. B. in mm, und auf der Ordinate die korrespondierende erzeugte magnetische Tragkraft F(z), z. B. in Newton, angegeben. Der Verlauf der Tragkraftkennlinie ist durch einen oberen und einen unteren Abrisspunkt gekennzeichnet, die jeweils erreicht werden, wenn die Magnete zwischen den Tragschienen nach oben bzw. nach unten vollständig heraustreten, wie es für den Fall nach unten in Figur 1e) gezeigt ist. Wird diese kritische Auslenkung kraftbedingt überschritten, so schwächen sich die Rückstellkräfte durch den zunehmenden Abstand zu den Tragschienen 2a, 2b ab, wodurch in diesen Bereichen kein stabiler Gleichgewichtszustand zwischen der Tragkraft F(z) und der durch die Last bedingten Gewichtskraft Fg erreicht werden kann.
  • In der Praxis kann ein solches Abreißen der Tragkraft F(z) durch die Gewichtskraft Fg der Türflügelmasse durch eine mechanische Begrenzung der möglichen Auslenkung der Magnetreihe 1 zuverlässig verhindert werden, wie sie beispielhaft in Figur 1d) gezeigt ist. Hier umfasst das die Tragschienen 2a, 2b aufnehmende und eine horizontale Führung für das Führungselement 3 bietende Gehäuse 6 gleichzeitig zwei jeweils an seinen unteren Enden angeordnete Vorsprünge 6a, 6b, die eine mechanische Begrenzung der möglichen Auslenkung des Tragschlittens 4 und somit der an diesem starr befestigten Magnetreihe 1 in z-Richtung sind.
  • Zwischen dem oberen Abrisspunkt und dem unteren Abrisspunkt verläuft die Tragkraftkennlinie nahezu linear, wobei bei einer positiven Auslenkung der Magnetreihe 1, d. h. einer Auslenkung nach unten, die durch den am Tragschlitten 4 befestigten Türflügel 5 erfolgt, von dem Ursprung des Koordinatensystems zwischen vertikaler Auslenkung z der Magnetreihe 1 und magnetischer Tragkraft F(z) bis zu dem unteren Abrisspunkt auf der Tragkraftkennlinie Betriebspunkte mit negativer Steigung durchfahren werden, in denen sich eine jeweilige stabile Lage der Magnetreihe 1 zwischen den Tragschienen 2a, 2b, bedingt durch die auf die Magnetreihe 1 wirkende Gewichtskraft Fg und der betragsgleichen, in entgegengesetzte Richtung wirkende magnetische Tragkraft F(z) einstellen kann.
  • Bei strenger Symmetrie der beschriebenen magnetischen Trageinrichtung um die vertikale Mittelachse (z-Achse), die sowohl von der Anordnung der Trageinrichtung als auch dem mechanischen Führungselement 3 abhängt, heben sich die horizontalen Magnetkraft-Komponenten in Querrichtung, d. h. in y-Richtung, vollständig auf. Verlässt die Magnetreihe 1 toleranzbedingt diese exakte Mittellage, so stellt sich aufgrund unterschiedlich starker Anziehungskräfte zu den beiden Tragschienen 2a, 2b eine auf die Magnetreihe 1 wirkende Querkraft F(y) ein.
  • Die Figur 3 zeigt für eine Spaltbreite von z. B. -1 mm bis +1 mm einen Querkraftverlauf F(y) in Abhängigkeit von einer seitlichen Verschiebung y der Magnete 1a, 1b, 1c, 1d, der über den ganzen Verlauf eine positive Steigung hat. Das bedeutet, dass im Null-Punkt des Koordinatensystems, der zur Mittellage der Magnetreihe 1 zwischen den Tragschienen 2a, 2b korrespondiert, ein instabiles Kräftegleichgewicht vorliegt. In allen anderen Punkten des Koordinatensystems herrscht eine resultierende Querkraft F(y).
  • Da in der Mittellage nur ein instabiles Kräftegleichgewicht vorliegt, muss das Führungselement 3 eine präzise mechanische Lagerung bieten, die die Magnetreihe 1 während der Fahrbewegung der Magnetreihe 1 in Bewegungsrichtung, d. h. in x-Richtung, exakt mittig zwischen den Tragschienen 2a, 2b führt. Je genauer diese Zentrierung realisiert werden kann, umso geringer sind die resultierende Querkraft F(y) und hiermit verbundene Reibungskräfte der mechanischen Lagerung.
  • Um die Trageigenschaften zu optimieren, sollte die Magnetbreite, d. h. die Abmessungen der Magnetreihe 1 bzw. von deren Einzelmagneten 1a, 1b, 1c, 1d in y-Richtung, möglichst groß sein, denn eine große Magnetbreite bewirkt eine große Feldstärke, die zu großen Tragkräften führt. Die Magnethöhe, also die Abmessungen der Magnetreihe bzw. von deren Einzelmagneten 1a, 1b, 1c, 1d in z-Richtung, sollte möglichst klein sein, denn kleine Magnethöhen erhöhen die Steifigkeit des Tragkraftfeldes durch Bündelung des Feldes.
  • Die Höhe der Tragschienen 2a, 2b sollte möglichst klein sein, günstig ist eine Tragschienenhöhe kleiner 1/2 der Magnethöhe, denn die Feldlinien der Dauermagnete werden gebündelt und hierdurch die Steifigkeit des magnetischen Tragsystems erhöht.
  • Die Anordnung sollte so gewählt werden, dass die weichmagnetischen Tragschienen 2a, 2b im Gleichgewichtszustand, in dem die magnetische Tragkraft F(z) betragsgleich der durch Belastung der Magnetreihe 1 mit dem Türflügel 5 hervorgerufenen Gewichtskraft Fg ist, vertikal unsymmetrisch um die Magnetreihe 1 liegen und die Magnetreihe 1 sollte möglichst kontinuierlich sein, um Rastkräfte in Bewegungsrichtung, d. h. in x-Richtung, zu vermeiden.
  • In Figur 4 ist eine Schnittdarstellung einer Aufsicht der in Figur 1 a nach einer Schnittlinie A-A gezeigten Trageinrichtung nach der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Es ist zu erkennen, dass die Magnetreihe 1 aus Einzelmagneten 1a, 1b, 1c, 1 d besteht, die mit abwechselnder Magnetisierungsrichtung zwischen den beiden seitlich angeordneten Tragschienen 2a, 2b angeordnet sind, die aus einem weichmagnetischen Material bestehen. In dieser Ausführungsform, in der die Tragschienen 2a, 2b den feststehenden Teil der erfindungsgemäßen Trageinrichtung bilden, sind die Einzelmagnete 1a, 1b, 1c, 1d zur Bildung der Magnetreihe 1 an dem beweglichen Tragschlitten 4 befestigt und können zwischen den Schienen in x- und z-Richtung verschoben werden. Bei einer vertikalen Verschiebung, d. h. einer Verschiebung in z-Richtung, um einen kleinen Weg, ca. 3 - 5 mm, aus der Null-Lage, d. h. der geometrischen Symmetrielage, ergibt sich, bedingt durch die Verwendung äußerst starker Dauermagnete, z. B. aus NeFeB, eine erhebliche Rückstellkraft, die zum Tragen eines Schiebetürflügels 5 mit einem Gewicht von ca. 80 kg/m geeignet ist. In der in Figur 4 gezeigten Anordnung, bei der die Dauermagnete 1a, 1b, 1c, 1d mit abwechselnder Magnetisierungsrichtung zwischen den beiden Tragschienen 2a, 2b angeordnet sind, wirkt sich der Feldschluss durch die Tragschienen 2a, 2b bei wechselseitiger Magnetisierungsrichtung der nebeneinander angeordneten Magnete positiv verstärkend aus.
  • Die Figur 5 zeigt einen Querschnitt einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, bei der zwei ortsveränderbare Magnetreihen 1e, 1f an dem Tragschlitten 4 befestigt sind, wobei zwischen den beiden ortsveränderbaren Magnetreihen zentriert Magnetspulen 17 eines Linearantriebes angeordnet sind. Dieses macht deutlich, dass die magnetische Trageinrichtung auch mit einem Linearantrieb kombiniert werden kann, um so eine automatische Schiebetür zu realisieren.
  • Das wie bei der zuvor beschriebenen ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung prinzipiell U-förmige Gehäuse 6 weist im Gegensatz dazu nicht lediglich einen Boden 16 und zwei senkrecht auf diesem stehende symmetrische Seitenbereiche 7 auf, wobei die Tragschienen 2a, 2b in den zwischen dem Boden 16 und einem der jeweiligen Seitenbereiche 7 gebildeten Kanten angeordnet sind, sondern weist gegenüber der zuvor beschriebenen Ausgestaltung verstärkte Seitenbereiche 7 auf, die an der jeweiligen Kante mit dem Bodenbereich eine Einfräsung 15 oder Einkerbung aufweisen, die die als freie Schenkel 26 ausgebildeten seitlichen Tragschienen 2a, 2b einer prinzipiell U-förmigen Tragschiene mit nach außen, d. h. von den innerhalb des Tragschlittens 4 angeordneten Magnetreihen 1e, 1f weg, versetzten Endbereichen der seitlichen Tragschienen 2a, 2b aufnehmen. Zusätzlich liegt an dem Boden 16 des Gehäuses 6 eine weitere Tragschiene 14 an, die so U-förmig ausgeführt ist, dass deren freie Schenkel 27 an den seitlichen Tragschienen 2a, 2b zur Anlage kommen. Die Seitenbereiche der Tragschienen 2a, 2b sind über eine hier aus Schrauben 18 bestehende, mit den freien Schenkeln 26 zusammenwirkende, in dem Gehäuse 6 angreifende Verstelleinrichtung in Tragrichtung (z-Richtung) verstellbar angeordnet. Die Seitenbereiche 7 des Gehäuses 6 weisen zusätzliche Einfräsungen oder Einkerbungen auf, die nicht einfach rechteckig sind, sondern zusätzlich jeweils eine Nut 19 ausbilden, in denen nach außen versetzte Endbereiche 28 der Tragschienen 2a, 2b jeweils eingreifen können. Weiter sind zusätzlich Aufnahmen für die aus den Schrauben 18 bestehenden Verstelleinrichtungen vorgesehen.
  • Die an dem Tragschlitten 4 befestigten Magnetreihen 1e, 1f werden durch als Führungselement 3 vorgesehene drehgelagerte Rollen 20, die an dem Tragschlitten 4 befestigt sind und gegen die Seitenbereiche 7 des Gehäuses 6 wirken, in horizontaler Richtung mit bestimmtem Abstand innerhalb der seitlichen Tragschienen 2a, 2b, die zusammen mit der Tragschiene 14 das Tragelement bilden, zwangsgeführt, während sie in vertikaler Richtung und in Fahrtrichtung des Türflügels 5 frei verschiebbar sind. Durch die so erzwungene Symmetrie heben sich die an den Magneten 1e, 1f angreifenden Querkräfte entsprechend der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weitgehend auf. Die Trageigenschaften in vertikaler Richtung entsprechen prinzipiell denen der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Figur 6 zeigt einen Querschnitt einer dritten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, bei der eine ortsveränderbare Magnetreihe 1 an einem Tragschlitten 4 befestigt ist, wobei neben der ortsveränderbaren Magnetreihe 1 Magnetspulen 17 eines Linearantriebes, wie in der Figur 5, angeordnet sind.
  • Das wie bei der zuvor beschriebenen ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung prinzipiell U-förmige Gehäuse 6 weist im Gegensatz dazu nicht lediglich den Boden 16 und zwei senkrecht auf diesem stehende Seitenbereiche 8, 9 auf, wobei Tragschienen 2c, 2d in den zwischen Boden 16 und den jeweiligen Seitenbereichen 8, 9 gebildeten Kanten angeordnet sind, sondern weist gegenüber der zuvor beschriebenen Ausgestaltung einen verstärkten Seitenbereich 9 auf, der an einer Kante mit dem Bodenbereich 16 eine Einfräsung oder Einkerbung 29 aufweist, die eine Magnetfeldleitschiene 25 aufnimmt, so dass diese zumindest in Tragrichtung (positiver z-Richtung) von dem Gehäuse 6 gehalten wird. Die Spulen 17 des Linearantriebes sind zwischen der Magnetfeldleitschiene 25 und der Magnetreihe 1, fest mit dem Gehäuse 6 verbunden, angeordnet. Auf der anderen Seite der Magnetreihe 1 ist eine in vertikaler Richtung (z-Richtung) verstellbare Tragschiene 2a angeordnet. Die eine Tragschiene 2a ist vorzugsweise so zu den Spulen 17 des Linearantriebes und der Magnetreihe 1 ausgerichtet, dass neben den Trageigenschaften ein magnetischer Feldschluss der Spulen 17 erreicht wird. Weiter ist zusätzlich eine Aufnahme für die aus Schrauben 18 bestehende Verstelleinrichtung vorgesehen, die die Tragschiene 2a in Tragrichtung (z-Richtung) so verstellbar hält, dass der bestimmte spaltförmige Abstand zwischen dieser Tragschiene 2a und der Magnetreihe 1 eingehalten wird.
  • Die an dem Tragschlitten 4 außermittig befestigte Magnetreihe 1 wird durch als Führungselement 3 vorgesehene drehbare Rollen 20, die an dem Tragschlitten 4 befestigt sind und gegen die Seitenbereiche 8, 9 wirken, in horizontaler Richtung mit festen Abständen zu den Tragschienen 2a, 25, die das Tragelement bilden und dem Linearantrieb 17 zwangsgeführt, während sie in vertikaler Richtung und in Fahrtrichtung des Türflügels 5 frei verschiebbar sind. Durch die so erzwungene magnetische Symmetrie heben sich die an den Magneten 1 angreifenden Querkräfte entsprechend der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung Weitgehend auf. Die Trageigenschaften in vertikaler Richtung entsprechen prinzipiell denen der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Figur 7 zeigt einen Querschnitt einer vierten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, die in Bezug auf die in der Figur 5 gezeigte zweite bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür dahingehend abgewandelt ist, dass ein zusätzliches, z. B aus Rollen bestehendes Führungselement 21, vorgesehen ist, das eine Position des Tragschlittens 4 in negativer z-Richtung beschränkt, also das Anheben der getragenen Last des Türflügels 5 über eine bestimmte Höhe hinaus verhindert. Das Führungselement 21 wirkt gegen eine an der Unterseite von Seitenbereichen 10, 11 des Gehäuses 6, d. h. dessen der Traglast 5 zugewandten Seite, vorgesehene Lauffläche 30, die hier beispielhaft durch einen Absatz 22 gebildet ist, damit das aus Rollen gebildete zusätzliche Führungselement 21 von der Seite nicht sichtbar ist. Damit kann zusätzlich zu der erfindungsgemäßen Tragkraftverstellung eine Fehlfunktion der erfindungsgemäßen Trageinrichtung bei einer in Bezug auf die Auslegung der Tragkräfte zu leichten Last verhindert werden.
  • Die Figur 8 zeigt einen Querschnitt einer fünften bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, die in Bezug auf die in der Figur 7 gezeigte vierte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür dahingehend abgewandelt ist, dass das zusätzliche aus Rollen bestehende Führungselement 21 auch eine Position des Tragschlittens 4 in positiver z-Richtung beschränkt, also das Absenken der getragenen Last 5 unter eine bestimmte Höhe verhindert. Das Führungselement 21 wirkt dann insgesamt gegen zwei an den freien Enden der Seitenbereiche 10, 11 des Gehäuses 6 vorgesehene Laufflächen 31, die hier beispielhaft durch jeweils eine in den Seitenbereichen 10,11 des Gehäuses vorgesehene Nut 23 gebildet sind. Damit kann zusätzlich zu der erfindungsgemäßen Tragkraftverstellung eine Fehlfunktion der erfindungsgemäßen Trageinrichtung bei einer in Bezug auf die Auslegung der Tragkräfte zu leichten oder zu schweren Last verhindert werden.
  • Die Figur 9 zeigt einen Querschnitt einer sechsten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, die in Bezug auf die in der Figur 6 gezeigte dritte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür dahingehend abgewandelt ist, dass die Tragschiene 2a und die Magnetfeldleitschiene 25 durch eine U-förmige Tragschiene 13 und eine Z-förmige Tragschiene 24 ersetzt sind. Die U-förmige Tragschiene 13 legt sich mit ihrem Grund an den Boden 16 des Gehäuses 6 an, wobei ein Schenkel an einem Seitenbereich 8 anliegt und ein Schenkel 32 frei in das Gehäuse 6 hineinragt und gleichzeitig mit der Tragschiene 24 in Kontakt kommt (anliegt). Um den bestimmten spaltförmigen Abstand zu der Magnetreihe 1 einzuhalten, ist zusätzlich mit einem in Tragrichtung (in z-Richtung) über eine aus der Schraube 18 bestehenden Verstelleinrichtung für die Tragschiene 24 vorgesehen. Die verstellbare Tragschiene 24 weist eine Stirnfläche 33 auf, die in Querkraftrichtung (in y-Richtung) den bestimmten Abstand zu der Magnetreihe einhält. Damit ist der Endbereich dieses Seitenbereiches in Tragrichtung verstellbar, wodurch die Tragkraft verstellt werden kann. Ferner ist auch in dieser Ausführung mindestens ein Führungselement 21 vorgesehen, welches in dem Ausführungsbeispiel gegen den Seitenbereich 12 des Gehäuses 6 wirkt.
  • Die Figur 10 zeigt einen Querschnitt einer siebten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, die in Bezug auf die in der Figur 9 gezeigte sechste bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür dahingehend abgewandelt ist, dass ein in Querkraftrichtung symmetrischer Aufbau erreicht ist. Hierzu sind, ähnlich wie bei der in der Figur 5 gezeigten zweiten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung, zwei Magnetreihen 1e, 1f vorgesehen, zwischen denen die Magnetspulen 17 eines Linearmotors angeordnet sind, wobei beide Endbereiche der U-förmigen Tragschiene 14 gemäß der in der Figur 9 gezeigten sechsten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung verstellbar sind.
  • Die Figur 11 zeigt einen Querschnitt einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, bei der eine ortsveränderbare Magnetreihe 1 an einem Tragschlitten 4 befestigt ist, wobei neben der ortsveränderbaren Magnetreihe Magnetspulen 7 eines Linearantriebs angeordnet sind. Dieses macht deutlich, dass die magnetische Trageinrichtung auch mit einem Linearantrieb kombiniert werden kann, um so eine automatische Schiebetür zu realisieren.
  • Das wie bei der zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung prinzipiell U-förmige Gehäuse 6 weist im Gegensatz dazu nicht lediglich einen Boden 16 und zwei senkrecht auf diesem stehende Seitenbereiche 7 auf, wobei die Tragschienen 2a, 2b in den zwischen Boden 16 und einem jeweiligen Seitenbereich 7 gebildeten Kanten angeordnet sind, sondern weist gegenüber der zuvor beschriebenen Ausgestaltung einen Seitenbereich 8 auf, der an einer Innenkante mit dem Bodenbereich des Bodens 16 eine Einfräsung 15 oder Einkerbung aufweist, die einen Seitenbereich einer U-förmige Tragschiene 13 aufnimmt, deren anderer Seitenbereich 24 den bestimmten spaltförmigen Abstand zu der Magnetreihe 1 einhält. Dieser Seitenbereich 24' ist über eine aus einer Schraube 18 bestehenden Verstelleinrichtung in Querrichtung (in y-Richtung) verstellbar, so dass der bestimmte spaltförmige Abstand nicht konstant, sondern variabel ist. Die Spulen 17 des Linearantriebs sind zwischen den Seitenbereichen der U-förmigen Tragschiene 13 und der Magnetreihe 1 fest mit dem Gehäuse 6 verbunden angeordnet. Die eine Seite der U-förmigen Tragschiene 13 ist vorzugsweise so zu den Spulen 17 des Linearantriebs ausgerichtet, dass neben den Trageigenschaften ein magnetischer Feldschluss der Spulen 17 erreicht wird. Weiter ist in oder an dem Gehäuse 6 zusätzlich eine Aufnahme für die aus Schrauben 18 bestehende Verstelleinrichtung vorgesehen, die den Seitenbereich 24' der U-förmigen Tragschiene 13 in Querrichtung (y-Richtung) so verstellbar hält, dass der bestimmte spaltförmige Abstand zwischen dem Seitenbereich 24' der U-förmigen Tragschiene 13 und der Magnetreihe 1 eingestellt werden kann.
  • Die an dem Tragschlitten 4 befestigte Magnetreihe 1 wird durch als Führungselement 3 vorgesehene Rollen 20, die an dem Tragschlitten 4 befestigt sind und gegen das Gehäuse 6 wirken, in horizontaler Richtung mit bestimmten Abständen zu den bestimmte magnetische Eigenschaften aufweisenden Seitenbereichen der U-förmigen Tragschiene 13, die das Tragelement 2 bildet, und dem Linearantrieb 17 zwangsgeführt, während sie in vertikaler Richtung und in Fahrtrichtung des Türflügels 5 frei verschiebbar sind. Durch die so erzwungene magnetische Symmetrie heben sich die an den Magneten angreifenden Querkräfte entsprechend der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weitgehend auf, wobei eine genaue Einstellung oder Justage der Querkräfte über die aus Schrauben 18 bestehende Verstelleinrichtung möglich ist. Die Trageigenschaften in vertikaler Richtung entsprechen prinzipiell denen der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Figur 12 zeigt einen Querschnitt einer dritten bevorzugten Ausführungs-form der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, die in Bezug auf die in der Figur 11 gezeigte zweite bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür dahingehend abgewandelt ist, dass die das Tragelement bildende U-förmige Tragschiene 13 durch eine Tragschiene 14 und eine Magnetfeldleitschiene 25 ersetzt sind, von denen die Magnetfeldleitschiene 25 in der Einfräsung 15 oder Einkerbung des Gehäuses 6 aufgenommen ist, welche der Einfräsung 15 oder Einkerbung des zuvor im Zusammenhang mit der zweiten bevorzugten Ausführungsform beschriebenen Gehäuse 6 entspricht. Die Tragschiene 14 ist in einer mit zwei Haltenuten 23 versehenen Einfräsung oder Einkerbung in dem anderen Seitenbereich 9 des Gehäuses 6 angeordnet, wobei ein Mittenbereich der Tragschiene 14 über eine aus einer Schraube 18 bestehenden Verstelleinrichtung in Querrichtung (in y-Richtung) so verstellbar ist, dass der bestimmte spaltförmige Abstand nicht konstant, sondern variabel ist. Eine Verstellung erfolgt hier über eine Verformung der Tragschiene 14.
  • Die Figur 13 zeigt einen Querschnitt einer vierten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, die in Bezug auf die in der Figur 12 gezeigte dritte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür dahingehend abgewandelt ist, dass die flexible Tragschiene 14 durch eine fest am Gehäuse 6 angebrachte Tragschiene 2a ersetzt ist, die über eine nicht gezeigte Verstelleinrichtung in Tragrichtung variabel befestigt sein kann. Weiter ist die Magnetreihe 1 an einem Tragschlitten 4a befestigt, welcher in Höhe des unteren Bereiches des Gehäuses 6, also dem der Traglast 5 zugewandten Teil des Gehäuses, zweiseitig angeordnete Führungselemente 21 aufweist, die also an beiden Seitenbereichen 7, 8 des Gehäuses angreifen. Von diesen Führungselementen 21 sind diejenigen, die an dem der Magnetreihe 1 zugewandten Seitenbereich angeordnet sind, so über eine aus Schrauben 18 bestehende Verstelleinrichtung verstellbar, dass der bestimmte spaltförmige Abstand zwischen der Magnetreihe 1 und der fest am Gehäuse 6 angebrachten Tragschiene 2a variabel ist.
  • Die Figur 14 zeigt einen Querschnitt einer fünften bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, die in Bezug auf die in der Figur 13 gezeigte vierte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der zweiten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür dahingehend abgewandelt ist, dass der dort eingesetzte Tragschlitten 4a durch einen Tragschlitten 4b ersetzt ist, welcher zwei einseitig angeordnete Führungselemente 21 aufweist, die in Tragrichtung oberhalb und unterhalb der verstellbar oder fest am Gehäuse 6 angebrachten Tragschiene 2a auf der Innenseite des diese Tragschiene 2a haltenden Seitenbereiches 7 des Gehäuses 6 laufen. Diese Führungselemente 21 sind so über aus Schrauben 18 bestehende Verstelleinrichtungen verstellbar, dass der bestimmte spaltförmige Abstand zwischen der Magnetreihe 1 und der fest am Gehäuse 6 angebrachten Tragschiene 2a variabel ist.
  • Die Figur 15a) zeigt einen Querschnitt einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der dritten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, bei der anstelle der bei der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehenen rechteckigen Gleitkörper 3 ballige Gleitkörper 3e vorgesehen sind, die nachfolgend im Zusammenhang mit der Figur 17 detaillierter beschrieben werden.
  • Das wie in der zuvor beschriebenen Ausgestaltung prinzipiell U-förmige Gehäuse 6 weist im Gegensatz zu der ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der dritten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür nicht lediglich einen Boden und zwei senkrecht auf diesem stehende Seitenbereiche 6a, auf, wobei die Tragschienen 2a, 2b in den zwischen Boden und einem jeweiligen Seitenbereich 6a, 6b gebildeten Kanten angeordnet sind, sondern weist gegenüber der zuvor beschriebenen Ausgestaltung verstärkte Seitenbereiche 7, 8 auf, die an der jeweiligen Kante mit einem Bodenbereich eine Einfräsung oder Einkerbung 39 aufweisen, in denen jeweils eine der Tragschienen 2a, 2b aufgenommen ist. Hierdurch ist eine größere Stabilität gewährleistet, da eine die Tragschienen 2a, 2b in Richtung des Tragschlittens 4 (in z-Richtung) ziehende Kraft direkt von dem Gehäuse 6 und nicht von einem oder mehreren Befestigungsmitteln aufgenommen wird, welches die jeweilige Tragschiene 2a, 2b an dem Gehäuse 6 befestigt. Diese Befestigungsmittel 40 müssen die Tragschienen 2d, 2f lediglich in der Richtung senkrecht zur Tragrichtung und zur Bewegungsrichtung (in y-Richtung) halten.
  • Die Figur 15b) zeigt einen Querschnitt einer dritten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der dritten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür, bei der anstelle der bei der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in der dritten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür vorgesehenen balligen Gleitkörper 3e ballige Rollen 3f vorgesehen sind, die nachfolgend im Zusammenhang mit der Figur 17 detaillierter beschrieben werden.
  • Weiter sind hier die Seitenbereiche des U-förmigen Gehäuses 6 so eingefräst oder eingekerbt, dass von dem Gehäuse 6 eine U-förmige Tragschiene 2d so aufgenommen werden kann, dass die beiden Seitenbereiche der Tragschiene 2d in den Einfräsungen oder Einkerbungen 39 des Gehäuses 6 aufgenommen werden und der Boden der Tragschiene 2d an dem Boden 49 des Gehäuses 6 anliegt. Durch diese Ausgestaltung kann die Tragschiene 2d, die in das Gehäuse 6 in Bewegungsrichtung der Tragschlitten 4 (in x-Richtung) eingeschoben wird, ohne weitere Befestigungsmittel in Tragrichtung (in z-Richtung) und in Richtung der Querkräfte (in y-Richtung) von dem Gehäuse 6 gehalten werden.
  • Die Figur 16 zeigt eine vierte bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, bei der gegenüber der dritten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen magnetischen Trageinrichtung in der dritten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür zwei ortsveränderbare Magnetreihen 1e, 1f an einem Tragschlitten 4 befestigt sind, wobei zwischen den beiden ortsveränderbaren Magnetreihen 1e, 1f zentriert ortsfest Magnetspulen 41 eines Linearantriebes angeordnet sind.
  • Weiter sind gegenüber der dritten bevorzugten Ausführungsform der magnetischen Trageinrichtung in der dritten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür U-förmige Tragschienen 2e, 2f mit nach außen, d. h. von den innerhalb des Tragschlittens 4 angeordneten Magnetreihen 1e, 1f weg, versetzten Endbereichen der Seitenbereiche 7, 8 vorgesehen, die von den Seitenbereichchen 7, 8 des Gehäuses 6 aufgenommen werden.
  • Die Seitenbereiche der U-förmigen Tragschienen 2e und 2f sind über eine hier aus Schrauben 45 bestehende an dem Gehäuse 6 angreifende Verstelleinrichtung in Tragrichtung (in z-Richtung) verstellbar angeordnet. Durch die Verstellbarkeit der Tragschienen 2e, 2f über die Schrauben 45 kann der magnetische Fluss verändert werden. Die Seitenbereiche 7, 8 des Gehäuses 6 weisen Einfräsungen oder Einkerbungen 42, 43 auf, die nicht einfach rechteckig sind, wie bei den zuvor beschriebenen ersten und zweiten bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung, sondern zusätzlich jeweils eine Nut 46 ausbilden, in denen nach außen versetzte Endbereiche 47 der Tragschiene 2f jeweils eingreifen können. Weiter sind zusätzlich Aufnahmen für eine aus den Schrauben 45 bestehende Verstelleinrichtung vorgesehen. Die Verstelleinrichtung dient zur Justage des Magnetflusses.
  • Gegen einen Boden 44 des Gehäuses 6 richtet sich en Tragelement 48, welches den magnetischen Schluss zu den Tragschienen 2e, 2f herstellt.
  • Als Führungselement für den Tragschlitten 4 sind an die Seitenbereiche 7, 8 des Gehäuses 6 angreifende ballige Rollen 3d vorgesehen, die nachfolgend im Zusammenhang mit der Figur 17 detaillierter beschrieben werden.
  • In den beschriebenen zweiten bis vierten bevorzugten Ausführungsformen in der dritten Alternative der erfindungsgemäßen Schiebetür wird/werden die an dem Tragschlitten 4 befestigte Magnetreihe/n 1, 1e, 1f durch die an das jeweilige Gehäuse 6 angreifenden Gleitkörper 3e bzw. Rollen 3d in horizontaler Richtung mit bestimmtem Abstand zwischen den Tragschienen 2a, 2b oder innerhalb der U-förmigen Tragschiene 2d, 2f, die das Tragelement 2 bildet, zwangsgeführt, während sie in vertikaler Richtung und in Fahrtrichtung des Türflügels 5 frei verschiebbar ist. Durch die so erzwungene Symmetrie heben sich die an den Magneten 1, 1e, 1f angreifenden Querkräfte entsprechend der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weitgehend auf. Die Trageigenschaften in vertikaler Richtung entsprechen prinzipiell denen der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Figuren 17a) und 17b) zeigen Aufsichten der in den Figuren 15 und 16 gezeigten Führungselemente 3d, 3e, 3f, wobei jeweils drei Berührungspunkte an einem Seitenbereich 6a, 6b, 7, 8 des Gehäuses 6 vorgesehen sind. Zwischen zwei in Bewegungsrichtung des Tragschlittens 4 (in x-Richtung) vorgesehenen Wälzkörpern, Gleitkörpern 3e oder Rollen 3d wird ein bestimmter Abstand eingehalten, der hinsichtlich der balligen Ausgestaltung der Wälz- oder Gleitkörper oder Rollen unerheblich ist. Der Abstand von den Berührpunkten von zwei an dem Tragschlitten gegenüberliegend angeordneten Wälzkörpern, Gleitkörpern 3e oder Rollen 3d, also den Punkten, mit denen die gegenüberliegend angeordneten Wälzkörper, Gleitkörper 3e oder Rollen 3d an jeweilige gegenüberliegend angeordnete Gegenflächen mit dem Abstand A stoßen, beträgt A, also etwa 2R, was dem Abstand der entferntesten gegenüberliegenden Punkte der jeweils gegenüberliegend angeordneten Wälzkörper, Gleitkörper 3e oder Rollen 3d oder dem Durchmesser einer gegen beide Gegenflächen laufenden Rolle 3f entspricht.
  • Die Figur 17a) zeigt links von der den Abstand A zwischen den Berührpunkten der Gleitkörper 3e darstellenden Aufsicht eine vergrößerte Aufsicht auf einen einzelnen Gleitkörper 3e, der hier ebenfalls einen Radius R aufweist, der dem Abstand 2R der montierten Gleitkörper 3e entspricht, also etwa dem Abstand A der Berührpunkte der Gleitkörper 3e mit den Seitenbereichen 6a, 6b, 7, 8 des Gehäuses 6. Dieser Radius R braucht nach der Erfindung nicht vorhanden zu sein oder kann einen anderen Wert aufweisen.
  • Rechts von der den Abstand A zwischen den Berührpunkten der Gleitkörper 3e darstellenden Aufsicht zeigt die Figur 17a) eine vergrößerte Schnittdarstellung eines einzelnen Gleitkörpers 3e entsprechend der Figur 5. Es ist zu erkennen, dass der Gleitkörper 3e ballig ausgestaltet ist und in dieser Richtung einen Radius R aufweist, der nahezu dem halben Abstand A zwischen den Berührpunkten der Gleitkörper 3e entspricht, genauer der Berührpunkte der Gleitkörper 3e mit den Seitenbereichen 6a, 6b, 7, 8 des Gehäuses 6.
  • Die Figur 17b) zeigt in der den Abstand A zwischen den Berührpunkten der Gleitkörper 3f darstellenden Aufsicht, dass eine Rolle 3f einen Radius R aufweist, der geringfügig kleiner als der Abstand A der Berührpunkte der Rollen 3d mit dem Seitenbereich 6a, 6b, 7, 8 des Gehäuses 6 ist. Rechts von der den Abstand zwischen den Rollen 3d darstellenden Aufsicht zeigt die Figur 17b) eine vergrößerte Schnittdarstellung einer einzelnen Rolle 3f, entsprechend der Figur 5. Es ist zu erkennen, dass die Rolle 3f ballig ausgestaltet ist und in dieser Richtung einen Radius R aufweist, der etwa dem halben Abstand A der der Berührpunkte der Rollen 3d mit dem Seitenbereich 6a, 6b, 7, 8 des Gehäuses 6 entspricht, also etwa dem halben Abstand A der Seitenbereiche 6a, 6b, 7, 8 des Gehäuses 6.
  • Da der Abstand zwischen Magnetreihe und Tragelement so klein wie möglich gehalten wird, ist der Unterschied zwischen 2R und A zu vernachlässigen. Insbesondere ist der Radius, mit dem die Rollen, Wälz- oder Gleitkörper ballig ausgestaltet sind, nicht notwendigerweise exakt einzustellen, sondern kann sich in einem Bereich um diese Werte bewegen.
  • Bei allen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung können mehrere der gezeigten und beschriebenen miteinander in Wechselwirkung stehenden Anordnungen aus Magnetreihe(n) und Tragelement, d. h. Tragschiene(n), parallel angeordnet sein. Weiter sind auch andere Anordnungen und Ausgestaltungen denkbar, z. B. eine Tragschiene als Tragelement, an deren beiden Seitenbereichen zwei Magnetreihen angeordnet sind, also jeweils eine Magnetreihe neben jedem Seitenbereich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Magnetreihe
    1a
    Magnet
    1b
    Magnet
    1c
    Magnet
    1d
    Magnet
    1e
    Magnet
    1f
    Magnet
    2
    Tragelement
    2a-f
    Tragschiene
    3
    Führungselement
    3c
    Laufbahn (Führungselement)
    3d, 3f
    Rollen
    3e
    Gleitkörper
    4, 4a, 4b
    Tragschlitten
    5
    Türflügel
    6
    Gehäuse
    6a, 6b
    Vorsprünge
    7
    Seitenbereich
    8
    Seitenbereich
    9
    Seitenbereich
    10
    Seitenbereich
    11
    Seitenbereich
    12
    Seitenbereich
    13
    Tragschiene
    14
    Tragschiene
    15
    Einfräsung
    16
    Boden
    17
    Magnetspulen
    18
    Schrauben
    19
    Nut
    20
    Rollen
    21
    Führungselement
    22
    Absatz
    23
    Nut
    24
    Tragschiene
    24'
    Seitenbereich
    25
    Magnetfeldleitschiene
    26
    freier Schenkel
    27
    freier Schenkel
    28
    Endbereiche
    29
    Einkerbung
    30
    Lauffläche
    31
    Lauffläche
    32
    Schenkel
    33
    Stirnfläche
    39
    Einkerbung
    40
    Befestigungsmittel
    41
    Magnetspulen
    42
    Einkerbungen
    43
    Einkerbungen
    44
    Boden
    45
    Schrauben
    46
    Nut
    47
    Endbereiche
    48
    Tragelement
    49
    Bodenbereich
    R
    Radius
    A
    Abstand
    z
    Richtung
    x
    Richtung
    y
    Richtung
    F(z)
    Tragkraft
    Fg
    Gewichtskraft
    F(y)
    Querkraft
    z-Achse
    vertikale Mittelachse
    y-Achse
    Querrichtung
    x-Achse
    Bewegungsrichtung

Claims (22)

  1. Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung für mindestens einen Türflügel, die Trageinrichtung umfasst mindestens eine Magnetreihe (1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f), mindestens ein in anziehender Kraftwirkung mit mindestens einer der mindestens einen Magnetreihe (1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) stehendes weich- oder hartmagnetisches Tragelement (2), vorzugsweise als wenigstens eine Tragschiene (2a, 2b, 2c, 2d, 13, 14, 24), ein Führungselement (3), das einen bestimmten spaltförmigen Abstand zwischen der mindestens einen Magnetreihe (1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) und der Tragschiene (2a, 2b, 2c, 2d, 13, 14, 24) gewährleistet, und eine vertikal wirkende Tragkrafteinstellung.
  2. Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung für wenigstens einen Türflügel, die Trageinrichtung umfasst mindestens eine Magnetreihe (1, 1a, 1b, 1c, 1d), mindestens ein in anziehender Kraftwirkung mit mindestens einer der mindestens einen Magnetreihe (1, 1 a, 1b, 1c, 1d) stehendes weich- oder hartmagnetischem Tragelement (2), vorzugsweise als wenigstens eine Tragschiene (2a, 2b, 13, 14) ein Führungselement (3), das einen bestimmten spaltförmigen Abstand zwischen der mindestens einen Magnetreihe (1, 1a, 1b, 1c, 1d) und dem Tragelement (2a, 2b, 13, 14) gewährleistet, und eine horizontal wirkende Tragkrafteinstellung.
  3. Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung für mindestens einen Türflügel, die Trageinrichtung umfasst mindestens eine Magnetreihe (1, 1a, 1b, 1c 1d), mindestens ein in anziehender Kraftwirkung mit mindestens einer der mindestens einen Magnetreihe (1, 1a, 1b, 1c, 1d) stehende weich- oder hartmagnetische Tragschiene (2a, 2b, 2d, 2e, 2f) und ein Führungselement (3, 3d, 3e), das einen bestimmten spaltförmigen Abstand zwischen der mindestens einen Magnetreihe (1, 1e, 1f) und dem Tragelement (2a, 2b, 2d, 2e, 2f) gewährleistet, wobei das Führungselement (3, 3d, 3e, 3f) Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper umfasst, die ballig ausgestaltet sind.
  4. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikal wirkende Tragkrafteinstellung eine Verstelleinrichtung umfasst, durch die das Tragelement oder Teile des Tragelements (2a, 2b, 2c, 2d, 13, 14, 24) in einer Richtung senkrecht zu dem bestimmten Abstand so verstellbar sind, dass der bestimmte Abstand zwischen der mindestens einen Magnetreihe (1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) und der Tragschiene (2a, 2b, 2c, 2d, 13, 14, 24) bei deren Verstellung konstant bleibt.
  5. Schiebetür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontal wirkende Tragkrafteinstellung eine Verstelleinrichtung umfasst, durch die das Tragelement oder Teile des Tragelementes so verstellbar sind, dass eine Spaltbreite des der spaltförmigen Abstands zwischen der mindestens einen Magnetreihe (1, 1a, 1b, 1c, 1d) und dem Tragelement (2a, 2b, 13, 14) eingestellt werden kann.
  6. Schiebetür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Tragelement (2) eine U-förmige Tragschiene (2a, 2b, 13, 14) mit einem Bodenbereich und zwei Seitenbereichen aufweist, wobei der die beiden Seitenbereiche verbindende Bodenbereich fest und/oder verstellbar angeordnet ist und eine Magnetreihe (1) der mindestens einen Magnetreihe wenigstens teilweise so innerhalb der U-förmigen Tragschiene (2a, 2b, 13, 14) geführt wird, dass eine Innenfläche des wenigstens einen verstellbaren Seitenbereiches oder ein abgeknickter parallel zu dem Bodenbereich verlaufender Endbereich des wenigstens einen verstellbaren Seitenbereiches mit dem bestimmten Abstand zu einer parallel zu der Innenfläche des wenigstens einen verstellbaren Seitenbereiches oder zu einer senkrecht zu der Bodenfläche verlaufenden Stirnfläche des Endbereiches angeordneten ersten Seite der Magnetreihe (1) angeordnet ist.
  7. Schiebetür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Tragelement eine U-förmige Tragschiene (13) mit einem Bodenbereich und zwei Seitenbereichen aufweist, wobei der die beiden Seitenbereiche verbindende Bodenbereich fest und wenigstens einer der beiden Seitenbereiche (24') verstellbar angeordnet ist, und eine Magnetreihe (1) der mindestens einen Magnetreihe wenigstens teilweise so innerhalb der U-förmigen Tragschiene (13) geführt wird, dass eine Innenfläche des wenigstens einen verstellbaren Seitenbereiches (24') oder ein abgeknickter, parallel zu dem Bodenbereich verlaufender Endbereich des wenigstens einen verstellbaren Seitenbereiches (24') mit dem spaltförmigen Abstand zu einer parallel zu der Innenfläche des wenigstens einen bestimmten Seitenbereiches oder zu einer senkrecht zu der Bodenfläche verlaufenden Stirnfläche des Endbereiches angeordneten ersten Seite der Magnetreihe (1) angeordnet ist.
  8. Schiebetür nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenfläche des anderen Seitenbereiches oder ein abgeknickter, parallel zu dem Bodenbereich verlaufender Endbereich des anderen Seitenbereiches mit dem gleichen oder einem anderen bestimmten spaltförmigen Abstand zu einer der ersten Seite der Magnetreihe (1) gegenüberliegend angeordneten zweiten Seite der Magnetreihe (1) oder einer weiteren Magnetreihe der wenigstens einen Magnetreihe (1) verstellbar angeordnet ist.
  9. Schiebetür nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Tragelement (2) zwei Tragschienen aufweist (2a, 2b), von denen wenigstens eine Tragschiene (2a) mit dem bestimmten Abstand verstellbar zu einer ersten Seite einer Magnetreihe (1) der mindestens einen Magnetreihe (1) angeordnet ist und die andere Tragschiene (2b) mit dem gleichen oder einem anderen bestimmten spaltförmigen Abstand zu einer der ersten Seite der Magnetreihe (1) gegenüberliegenden zweiten Seite der Magnetreihe (1) oder einer weiteren Magnetreihe der wenigstens einen Magnetreihe angeordnet ist.
  10. Schiebetür nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Magnetreihe (1) verstellbar an einem Tragschlitten (4, 4a, 4b) befestigt ist, der eine Traglast trägt.
  11. Schiebetür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Radius (R) der ballig ausgestalteten Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper (3d, 3e) im Wesentlichen einem halben Abstand (2R) von Berührpunkten von zwei gegenüberliegend angeordneten Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörpern (3d, 3e) oder einer Rolle (3f) mit gegenüberliegend vorgesehenen Gegenflächen, d. h. dem halben Durchmesser (2R) der Rolle (3f), entspricht.
  12. Schiebetür nach Anspruch 3 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (3, 3d, 3e, 3f) wenigstens eine Anordnung von drei oder mehr benachbarten Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörpern umfasst.
  13. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche 3, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (3, 3d, 3e, 3f) wenigstens eine Laufbahn umfasst, auf der die Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper laufen.
  14. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche 3, 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufbahn ortsfest und die Rollen, Wälz- und/oder Gleitkörper (3, 3d, 3e, 3f) ortsveränderlich angeordnet sind.
  15. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (2d, 13, 14) ortsfest und die mindestens eine Magnetreihe (1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) ortsveränderlich angeordnet sind.
  16. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Magnetreihe (1) aus einzelnen Dauermagneten (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) besteht.
  17. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Magnetreihe (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) quer zur Tragrichtung (z) magnetisiert ist.
  18. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Magnetisierung der mindestens einen Magnetreihe (1) in einer Längsrichtung (x) der mindestens einen Magnetreihe (1) in bestimmten Abständen das Vorzeichen wechselt.
  19. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (2a, 2b, 2c, 2d, 13, 14, 24) weichmagnetisch ist.
  20. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (3) Rollen (20), Wälz- und/oder Gleitkörper umfasst.
  21. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Magnetreihe (1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) aus einem oder mehreren Hochleistungsmagneten, vorzugsweise Seltenenerden-Hochleistungsmagneten, weiter vorzugsweise vom Typ NeFeB oder Sm2Co besteht.
  22. Schiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür als Bogenschiebetür oder Horizontal-Schiebewand ausgebildet ist.
EP05022071.4A 2004-10-17 2005-10-08 Schiebetür mit einer magnetischen Trageeinrichtung mit Tragkraftverstellung Not-in-force EP1647657B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410050334 DE102004050334C5 (de) 2004-10-17 2004-10-17 Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung mit einem nicht verkantenden Führungselement
DE200410050317 DE102004050317A1 (de) 2004-10-17 2004-10-17 Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung mit Tragkraftverstellung
DE200410050322 DE102004050322A1 (de) 2004-10-17 2004-10-17 Schiebetür mit einer permanent erregte magnetische Trageinrichtung mit Tragkrafteinstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1647657A2 true EP1647657A2 (de) 2006-04-19
EP1647657A3 EP1647657A3 (de) 2012-11-21
EP1647657B1 EP1647657B1 (de) 2017-09-20

Family

ID=35744895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05022071.4A Not-in-force EP1647657B1 (de) 2004-10-17 2005-10-08 Schiebetür mit einer magnetischen Trageeinrichtung mit Tragkraftverstellung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1647657B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9879458B2 (en) 2014-01-27 2018-01-30 Stefano Gabriel Easily displaceable sliding door
CN110821326A (zh) * 2019-10-16 2020-02-21 宁波腾宇金属制品有限公司 一种移门的非接触式磁性止摆装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336310A1 (de) * 1973-07-17 1975-02-06 Schuermann & Co Heinz Schiebetuer mit mindestens einem durch einen linearmotor verschiebbaren tuerfluegel
JPH03293282A (ja) * 1990-04-09 1991-12-24 Mitsubishi Electric Corp エレベータのドア駆動装置
FR2704993A1 (fr) * 1993-05-07 1994-11-10 Simu Dispositif à moteur électrique linéaire pour déplacer un ou plusieurs chariots sur piste commune.
JPH0842249A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Matsushita Electric Works Ltd リニアモータ式自動ドア装置
JPH09215310A (ja) * 1996-01-31 1997-08-15 Matsushita Electric Works Ltd ドア開閉用リニアモータ
WO2001018343A1 (en) * 1999-09-07 2001-03-15 Autoglide, Inc. Residential motorized sliding door assembly
JP2001251840A (ja) * 2000-03-01 2001-09-14 Norihiko Kasugai リニアモータ
DE20121499U1 (de) * 2001-03-28 2002-12-19 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Schiebetür mit magnetischer Führungseinrichtung
WO2006032157A1 (de) * 2004-09-20 2006-03-30 Hawa Ag Vorrichtung zur lagerung von verschiebbaren trennelementen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL192997C (nl) * 1986-03-10 1998-07-03 Petrus Johannes Maria Peeters Schuifdeurconstructie.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336310A1 (de) * 1973-07-17 1975-02-06 Schuermann & Co Heinz Schiebetuer mit mindestens einem durch einen linearmotor verschiebbaren tuerfluegel
JPH03293282A (ja) * 1990-04-09 1991-12-24 Mitsubishi Electric Corp エレベータのドア駆動装置
FR2704993A1 (fr) * 1993-05-07 1994-11-10 Simu Dispositif à moteur électrique linéaire pour déplacer un ou plusieurs chariots sur piste commune.
JPH0842249A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Matsushita Electric Works Ltd リニアモータ式自動ドア装置
JPH09215310A (ja) * 1996-01-31 1997-08-15 Matsushita Electric Works Ltd ドア開閉用リニアモータ
WO2001018343A1 (en) * 1999-09-07 2001-03-15 Autoglide, Inc. Residential motorized sliding door assembly
JP2001251840A (ja) * 2000-03-01 2001-09-14 Norihiko Kasugai リニアモータ
DE20121499U1 (de) * 2001-03-28 2002-12-19 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Schiebetür mit magnetischer Führungseinrichtung
WO2006032157A1 (de) * 2004-09-20 2006-03-30 Hawa Ag Vorrichtung zur lagerung von verschiebbaren trennelementen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9879458B2 (en) 2014-01-27 2018-01-30 Stefano Gabriel Easily displaceable sliding door
CN110821326A (zh) * 2019-10-16 2020-02-21 宁波腾宇金属制品有限公司 一种移门的非接触式磁性止摆装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1647657A3 (de) 2012-11-21
EP1647657B1 (de) 2017-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1805385B1 (de) Schiebetür mit einem antriebssystem mit einer magnetreihe
EP1681425A2 (de) Rollengelagerte Schiebetür mit einem magnetischen Antriebssystem
EP1805384B1 (de) Schiebetür mit einem magnetischen trag- und antriebssystem
EP1647656A2 (de) Schiebetür mit rollengelagerter Trageinrichtung
EP1647657B1 (de) Schiebetür mit einer magnetischen Trageeinrichtung mit Tragkraftverstellung
EP1647655B1 (de) Schiebetür mit einem Antriebssystem mit einer Magnetreihe
DE102004050334B4 (de) Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung mit einem nicht verkantenden Führungselement
DE102004050336B4 (de) Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung
DE102004050342B4 (de) Schiebetür mit einem kombinierten magnetischen Trag- und Antriebssystem mit einer Magnetreihe
DE102004050338B4 (de) Schiebetür mit einem magnetischen Trag- und Antriebssystem mit einer Magnetreihe
EP1805878B1 (de) Schiebetür mit einem linearmotor-antrieb
DE102004050322A1 (de) Schiebetür mit einer permanent erregte magnetische Trageinrichtung mit Tragkrafteinstellung
DE102005002037B4 (de) Rollengelagerte Schiebetür mit einem magnetischen Trag- und Antriebssystem
DE102004050317A1 (de) Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung mit Tragkraftverstellung
DE202004020969U1 (de) Schiebetür mit einem magnetischen Trag- und Antriebssystem
DE102004050341B4 (de) Schiebetürsystem mit einem magnetischen Trag- und Anttriebssystem mit einer Magnetreihe sowie eine Schiebetür mit einem solchen System
DE102004050313A1 (de) Schiebetür mit einem Antriebssystem mit einer Magnetreihe
DE102004050330B4 (de) Schiebetür mit einem kombinierten magnetischen Trag- und Antriebssystem mit mindestens einer Magnetreihe
DE102004050314A1 (de) Schiebetür mit einer magnetischen Trageinrichtung mit einem ruhig laufenden Führungselement
DE102004050339A1 (de) Schiebetür mit magnetischer Trageinrichtung und einem Linearantrieb
DE102004050316A1 (de) Schiebetür
DE202004020964U1 (de) Schiebetür mit magnetischer Trageinrichtung und einem Linearantrieb
DE102004050320A1 (de) Schiebetür
WO2006040099A1 (de) Schiebetür mit einem kombinierten magnetischen trag- und antriebssystem mit einer magnetreihe
DE102004050319A1 (de) Schiebetür mit einem kombinierten magnetischen Trag- und Antriebssystem mit einer Magnetreihe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMA GMBH + CO. KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMA GMBH + CO. KG

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/06 20060101ALI20120702BHEP

Ipc: E05F 15/18 20060101AFI20120702BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/06 20060101ALI20121016BHEP

Ipc: E05F 15/18 20060101AFI20121016BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130521

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130702

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502005015714

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015180000

Ipc: E05D0015060000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/60 20150101ALI20170217BHEP

Ipc: E05D 15/06 20060101AFI20170217BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170331

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

GRAT Correction requested after decision to grant or after decision to maintain patent in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNCDEC

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 930260

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005015714

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171221

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180120

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005015714

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171008

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

26N No opposition filed

Effective date: 20180621

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171120

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171220

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 930260

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20051008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221019

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005015714

Country of ref document: DE