EP1561709B1 - Müllbehälter mit Deckelentlastung - Google Patents

Müllbehälter mit Deckelentlastung Download PDF

Info

Publication number
EP1561709B1
EP1561709B1 EP05002449A EP05002449A EP1561709B1 EP 1561709 B1 EP1561709 B1 EP 1561709B1 EP 05002449 A EP05002449 A EP 05002449A EP 05002449 A EP05002449 A EP 05002449A EP 1561709 B1 EP1561709 B1 EP 1561709B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lid
guide
lifting rod
force
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05002449A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1561709A1 (de
Inventor
Wolf-Gunter Pautsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulo Umwelttechnik GmbH
Original Assignee
Sulo Umwelttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102004010996A external-priority patent/DE102004010996A1/de
Application filed by Sulo Umwelttechnik GmbH filed Critical Sulo Umwelttechnik GmbH
Publication of EP1561709A1 publication Critical patent/EP1561709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1561709B1 publication Critical patent/EP1561709B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F2001/1653Constructional features of lids or covers
    • B65F2001/1669Constructional features of lids or covers relating to means for fixing or latching the lid or cover in a certain angle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/416Function thereof for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Definitions

  • the invention relates to a refuse container with a body, a lid and at least one lid relief which has a compression spring element and with which the lid in an at least partially open position is preserved.
  • EP-A-384 484 discloses such a refuse container.
  • the object of the invention is to keep the lid during the filling of a refuse container, in particular a roll container, so far open that an operator can throw his trash properly. Furthermore, it is an object to design a lid relief so that the refuse containers are stackable or remain.
  • the lid can normally be opened by hand and is held in this position by the lid relief. After filling the lid can be closed by the operator by hand again. Since the lid relief preferably acts on the closed lid only with extremely little force or with no force at all, it remains securely closed.
  • the Deckelentlasturlg is preferably arranged between the lid and the body of the refuse container. It is irrelevant whether by means of the lid relief a swing or a hinged lid is held in the open position. Preferably, a lid relief is used in hinged lids.
  • the compression spring element is attached directly or indirectly with its first end to the container body, in particular articulated, and may be particularly preferably designed as a gas pressure spring.
  • a lifting rod is articulated directly or indirectly via a lever or a further element, via which the opening force can be exerted on the lid.
  • Such a lever arrangement which is given by the lifting rod and compression spring element, can be used to produce different acting opening forces, depending on the position in which the cover is located.
  • the articulation points and lever ratios are selected such that when the lid is open, a maximum force is set to keep the lid open, whereas in the closed position of the lid no or only a minimal force acts.
  • the lever mechanism can be designed such that even a closing force adjusts when the lid is closed, which pulls the lid in the closed position.
  • the lifting rod is fastened with its upper end to the cover, as it may be provided in one embodiment.
  • the lifting rod on the underside of the lid in particular with a arranged on (upper) Hubstangenende role, is present, but not connected to the lid. It is preferred this second alternative, since in this case the lid rests only loosely on the end of the lifting rod or, the role and so the lid, for example, for emptying the container from the upper end of the lifting rod (the role) can be lifted and fully opened ,
  • the lifting rod is guided through a recess or a guide slot in the upper collar of the filling opening, so that a substantially vertical position of the lifting rod is maintained in any position of the lid.
  • the second end of the compression spring element (which is directly or indirectly connected to the lifting rod) is located directly or indirectly above a guide element, in particular a roller, on the guide, in particular a guide curve.
  • a guide element in particular a roller
  • the deflection and the acting force of the compression spring element can be controlled in dependence on the position of the compression spring element relative to the lid or the body of the refuse container and an effective deflection of the force can be achieved in the Deckelöfif Vietnamese in each position of the spring element. Due to the size of the split by the deflection force component in the cover opening direction, the effective opening force can be determined.
  • the guidance can be e.g. be designed as a slide or roller guide.
  • the guide has here essentially the effect of causing a deflection of the force in each position of the compression spring element, which tries to divide the two ends of the element in the compression spring element.
  • the guide is designed so that the available stroke of the compression spring element is optimally utilized to achieve the maximum opening angle of the lid.
  • the acting force of the compression spring element can be directed completely or at least for the most part in particular perpendicular to the guide.
  • the opening force acting on the lid is thus zero or very low. If the force is directed at angles deviating from 90 degrees to the guide, the result is a more or less large force in the direction in which the lid opens, due to the split force components.
  • a small acting opening force can also be adjusted in the closed position of the lid to cause the second end of the compression spring element to automatically move along the guide when the lid is opened, and the compression spring element continues to expand, in particular without hooking. whereby the second end continues to be driven along the guide. Through the lifting rod, this movement can be directed to the lid.
  • the guide can be adjusted in the closed position of the lid at an angle ⁇ greater than 90 degrees to the direction of force of the compression spring element to cause that at an opening of the lid, the second end of the compression spring element automatically due to the force and curve conditions along the guide emotional.
  • the course of the guide can be designed so that there is always an angle of ⁇ greater than 90 degrees to the direction of force of the compression spring element for all layers of the compression spring element.
  • the entire construction of the lid load can be arranged independently of the above-described embodiments in the upper half of the container body, in particular on one or belder side walls and can be accommodated in a box, which is also subsequently attachable to the carcass.
  • the attachment in the upper half, in particular above the lifting handles of a container results in an Inelnander stackability of refuse containers, which would not exist if the uplifting of the body wall construction would be located in a lower area.
  • Figure 1-5 a version with gas spring, which hinges with one side directly on the container body and the other side indirectly via a lifting rod on the lid attacks;
  • a container 1 is shown with a hinged lid and arranged at least on a container side wall 2 lid relief according to the invention.
  • the cover relief comprises a housing 3 for receiving a gas pressure spring 4.
  • This housing 3 has a base plate for mounting further elements.
  • a gas spring 4 is mounted with its piston rod 5 and the first end on a bolt.
  • the fork receptacle of the cylinder and thus the second end of the gas spring 4 is connected to a lifting rod 6.
  • a roller which is attached to a guide, e.g. a guide curve 7 is running.
  • the guide curve 7 is designed so that when pushed gas spring 4 is always a small force component in the direction of the lifting rod 6 is present. This is necessary so that the lifting rods 6 when lifting the lid 8 also extend properly out of the box. In the open position of the lid 8, the gas spring 4 is extended. The spring force is still so great that the lid 8 is also securely held open.
  • the connection of lifting rod, cylinder and roller via a tension pin which can be provided on both sides, for example with a plastic sliding block.
  • a tension pin which can be provided on both sides, for example with a plastic sliding block.
  • the box is closed, for example, with a lid, which is attached from two sides or through the container and the base plate, for example screwed or riveted.
  • the lifting rod 6 may at the end, which runs under the lid 8, for example, have a riveted or bolted plastic roller 9 or be hinged to the lid 8.
  • the guide of the gas spring may alternatively be carried out by means of a roller guide or eg a slide rail, for example made of plastic, as described in FIG. 3 and 4 is shown.
  • the guide 7 is oriented substantially vertically, wherein the lower end of the guide 7 preferably has a curve or start-up radius.
  • This waveform is in the upper part of the guide 7 in a straight line, which is inclined in the illustrated embodiment at a small angle from the vertical in the direction of the gas spring.
  • the guide 7 is essentially a system for the spring-loaded articulated connection between the gas spring and the lifting rod 6, to prevent the gas spring 4 deflects only the lower end of the lifting rod 6 to the left.
  • the acting force is deflected upwards into the lifting rod and thus under the lid.
  • FIG. 3 shows in section the lower portion of the curved guide 7, which may be designed as a bent sheet metal. It can be seen that the articulated connection 4a between the gas spring 4 and the lifting rod 6 has a roller 4b, which is pressed by the application of force from the gas spring 4 to the guide 7. However, the application of force in this direction causes no deflection of the ends of the gas spring 4, since the guide 7 opposes further deflection.
  • a small force in the lid opening direction, even in the closed lid position can always be achieved regardless of the illustration shown, if the angle ⁇ as described above in this position is greater than 90 degrees. This can e.g. be achieved in that in a vertically formed guide without start-up radius, the gas spring in the closed lid position has a tendency beyond the horizontal viewed from the body-side pivot point goes up.
  • FIG. 4 an embodiment is shown in which in the closed lid position, the gas spring 4 is aligned approximately perpendicular to the lifting rod 6 and in particular to the guide 7.
  • the closed position is force-free.
  • the force of the gas spring 4 acts exclusively against the guide 7 and is not deflected due to lack of starting radius.
  • FIG. 5 shows a further arrangement with straight vertically oriented guide 7, in which between the second end of the gas spring 4 and the lifting rod 6, a further element 4c is arranged, which forms an approximately T-shaped end of the same with the lifting rod.
  • the roller 4 b is arranged, which at the Guide is present.
  • the construction corresponds approximately to the, as in FIG. 4 is shown.
  • the preassembled box 3 with lifting rod 6, but e.g. without 9 to relate to the lifting rod.
  • the box 3 can be riveted to the hull with 4 rivets ⁇ 6 mm or fixed differently. Subsequently, the role can be riveted to the lifting rod.
  • the lid relief is intended to cover the lid 8 during filling of the container 1, e.g. Rollcontainers adhere so far open that an operator can properly throw in his trash.
  • the lid 8 is opened normally by hand. He is held by the lid relief in this position. After filling the lid 8 is closed by the operator by hand again. Since the lid relief acts on the closed lid 8 only with extremely low force, it remains securely closed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Müllbehälter mit einem Korpus, einem Deckel und wenigstens einer Deckelentlastung die ein Druckfederelement aufweist und mit der der Deckel in einer wenigstens teilweise geöffneten Stellung haltbar ist. EP-A-384 484 offenbart einen solchen Müllbehälter.
  • Aus der DE 197 46 048 A1 ist es weiter bekannt in einem Scharnier zwischen Müllbehälter und Deckel ein als Torsionsfeder ausgestaltetes Federelement anzuordnen. Mittels dieses Federelementes kann eine Bremskraft erzeugt werden, die der Schließbewegung des Deckels entgegenwirkt. Mittels dieser Vorrichtung kann der Deckel jedoch nicht in einer zumindest teilweise geöffneten Position gehalten werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Deckel bei der Befüllung eines Müllbehälters, insbesondere eines Rollcontainers, so weit offen zu halten, dass eine Bedienperson seinen Müll einwandfrei einwerfen kann. Weiterhin ist es Aufgabe eine Deckelentlastung so zu gestalten, dass die Müllbehälter ineinander stapelbar sind bzw. bleiben.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Der Deckel kann normal von Hand geöffnet werden und wird von der Deckelentlastung in dieser Position gehalten. Nach der Befüllung kann der Deckel durch die Bedienperson wieder von Hand geschlossen werden. Da die Deckelentlastung den geschlossenen Deckel bevorzugt nur mit äußerst geringer Kraft oder mit gar keiner Kraft beaufschlagt, bleibt dieser sicher geschlossen.
  • Um eine auf den Deckel wirkende entlastende Kraft ausüben zu können, ist bevorzugt die Deckelentlasturlg zwischen dem Deckel und dem Korpus des Müllbehälters angeordnet. Hierbei ist es unerheblich, ob mittels der Deckelentlastung ein Schwing- oder ein Klappdeckel in der geöffneten Position gehalten wird. Bevorzugt wird eine Deckelentlastung bei Klappdeckeln eingesetzt.
  • Das Druckfederelement ist direkt oder indirekt mit seinem ersten Ende am Behälterkorpus, insbesondere gelenkig, befestigt, und kann besonders bevorzugt als Gasdruckfeder ausgebildet sein.
  • Hierdurch ist sichergestellt, dass die durch das Druckfederelement ausgeübte Kraft zwischen Deckel und Korpus wirkt, wobei durch die Anlenkung gewährleistet ist, dass das Druckfederelement evtl. Lageänderungen bei einer Bewegung des Deckels gegenüber dem Korpus durchführen kann, um eine optimale Richtung der wirkenden Kraftkomponente zu erhalten. Die wirkende Öffnungskraft richtet sich hierbei gegen die Unterseite des Deckels und hält diesen somit geöffnet.
  • Am zweiten Ende des Druckfederelementes ist direkt oder indirekt über einen Hebel oder ein weiteres Element eine Hubstange angelenkt, über die die Öffnungskraft auf den Deckel ausübbar ist.
  • Durch eine solche Hebelanordnung, die durch Hubstange und Druckfederelement gegeben ist, kann bewirkt werden, dass sich unterschiedliche wirkende Öffnungskräfte ergeben, je nachdem in welcher Stellung sich der Deckel befindet. Bevorzugt werden die Anlenkpunkte und Hebelverhältnisse derart gewählt, dass sich bei geöffnetem Deckel eine maximale Kraft einstellt, um den Deckel geöffnet zu halten, wohingegen in der geschlossenen Stellung des Deckels keine oder nur eine minimale Kraft wirkt.
  • Hierdurch wird bewirkt, dass der Deckel in der geschlossenen Stellung nicht oder nur geringfügigst entlastet wird und somit keine erhöhte Gefahr besteht, dass der Deckel durch einen Windstoß etc. versehentlich geöffnet werden kann. Erreicht werden kann dies z.B. dadurch, dass die Kraft, die durch das Federelement erzeugt wird, bei geschlossenem Deckel nicht in die Richtung unter den Deckel weist, sondern im wesentlichen senkrecht zur Deckelöffnungsrichtung.
  • In einer Weiterbildung kann die Hebelmechanik derart ausgebildet werden, dass sich bei geschlossenem Deckel sogar eine Schließkraft einstellt, die den Deckel in die geschlossene Position zieht. Dies setzt jedoch voraus, dass die Hubstange mit ihrem oberen Ende am Deckel befestigt ist, wie es in einer Ausführung vorgesehen sein kann.
  • Bei einer anderen Ausführung kann es vorgesehen sein, dass die Hubstange an der Deckelunterseite, insbesondere mit einer am (oberen) Hubstangenende angeordneten Rolle, anliegt, jedoch nicht mit dem Deckel verbunden ist. Es wird diese zweite Alternative bevorzugt, da in diesem Fall der Deckel nur lose auf dem Ende der Hubstange bzw, der Rolle aufliegt und so der Deckel beispielsweise zum Entleeren des Behälters von dem oberen Ende der Hubstange (der Rolle) abgehoben und vollständig aufgeklappt werden kann.
  • Weiterhin kann es in diesem Fall vorgesehen sein, dass die Hubstange durch eine Ausnehmung oder einen Führungsschlitz im oberen Kragen der Einfüllöffnung geführt wird, so dass eine im wesentlichen vertikale Lage der Hubstange in jeder Position des Deckels erhalten bleibt.
  • Das zweite Ende des Druckfederelementes (welches direkt oder indirekt mit der Hubstange verbunden ist) liegt direkt oder indirekt Ober ein Führungselement, insbesondere eine Rolle, an der Führung, insbesondere einer Führungskurve an. Hierdurch kann die Auslenkung und die wirkende Kraft des Druckfederelementes in Abhängigkeit von der Lage des Druckfederelementes gegenüber dem Deckel bzw. dem Korpus des Müllbehälters kontrolliert werden und eine wirksame Umlenkung der Kraft in die Deckelöfifnungsrichtung in jeder Lage des Federelementes erreicht werden. Durch die Größe der sich durch die Umlenkung aufgespaltenden Kraftkomponente in Deckelöffnungsrichtung kann die effektiv wirkende Öffnungskraft bestimmt werden.
  • Um eine einfache und sichere Führung zu realisieren kann die Führung z.B. als Gleitschiene oder Rollenführung ausgebildet sein.
  • Die Führung hat hier im wesentlichen die Wirkung, in jeder Lage des Druckfederelementes eine Umlenkung der Kraft hervorzurufen, die im Druckfederelement die beiden Enden des Elementes auseinanderzutreiben versucht. Ebenso ist die Führung derart ausgelegt, dass der zur Verfügung stehende Hub des Druckfederelementes optimal ausgenutzt wird, um den größtmöglichen Öffnungswinkel des Deckels zu erreichen.
  • In der geschlossenen Stellung des Deckels kann so die wirkende Kraft des Druckfederelementes vollständig oder zumindest zum größten Teil insbesondere senkrecht auf die Führung gerichtet sein. Die auf den Deckel wirkende öffnende Kraft ist somit Null oder sehr gering. Wird die Kraft unter von 90 Grad abweichenden Winkeln auf die Führung gerichtet, so ergibt sich aufgrund der aufgespaltenen Kraftkomponenten je nach Winkel eine mehr oder weniger große Kraft in Deckelöffnungsrichtung.
  • Eine kleine wirkende Öffnungskraft kann auch in der geschlossenen Stellung des Deckels eingestellt werden, um zu bewirken, dass bei einer Öffnung des Deckels, sich das zweite Ende des Druckfederelementes automatisch aufgrund der Kraftverhältnisse entlang der Führung bewegt und das Druckfederelement insbesondere ohne zu haken weiter expandiert, wodurch das zweite Ende weiter an der Führung entlanggetrieben wird. Durch die Hubstange kann diese Bewegung auf den Deckel gerichtet werden.
  • Die Führung kann in der geschlossenen Position des Deckels unter einem Winkel α größer als 90 Grad zur Kraftrichtung des Druckfederelementes eingestellt werden, um zu bewirken, dass bei einer Öffnung des Deckels sich das zweite Ende des Druckfederelementes automatisch aufgrund der Kraft- und Kurvenverhältnisse entlang der Führung bewegt. Der Verlauf der Führung kann derart ausgelegt sein, dass sich für alle Lagen des Druckfederelementes immer ein Winkel von α größer als 90 Grad zur Kraftrichtung des Druckfederelementes ergibt.
  • Die gesamte Konstruktion der Deckelenlastung kann unabhängig von den vorbeschriebenen Ausführungen in der oberen Hälfte des Behälterkorpus insbesondere an einer oder belder Seitenwände angeordnet und kann in einer Box untergebracht sein, die auch nachträglich am Korpus befestigbar ist. Durch die Befestigung in der oberen Hälfte, insbesondere oberhalb der Hebegriffe eines Behälters ergibt sich eine Inelnander-Stapelbarkeit der Müllbehälter, die nicht gegeben wäre, wenn die sich von der Korpuswand erhebende Konstruktion in einem unteren Bereich angeordnet wäre.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den nachfolgenden Figuren dargestellt.
  • Figur 1-5: eine Ausführung mit Gasdruckfeder, die mit einer Seite direkt am Behälterkorpus angelenkt und mit der anderen Seite indirekt über eine Hubstange am Deckel angreift;
  • In den Figuren 1 bis 4 ist ein Behälter 1 mit einem Klappdeckel und mit einer wenigstens an einer Behälterseitenwand 2 angeordneten Deckelentlastung gemäß der Erfindung dargestellt. Die Deckelentlastung umfasst ein Gehäuse 3 zur Aufnahme einer Gasdruckfeder 4. Dieses Gehäuse 3 weist zur Montage weiterer Elemente eine Grundplatte auf.
  • In der Grundplatte ist eine Gasdruckfeder 4 mit ihrer Kolbenstange 5 und erstem Ende auf einem Bolzen gelagert. Die Gabelaufnahme des Zylinders und damit das zweite Ende der Gasdruckfeder 4 ist mit einer Hubstange 6 verbunden. In diese Verbindung kann weiterhin eine Rolle integriert sein, die an einer Führung, z.B. einer Führungskurve 7 läuft.
  • Die Führungskurve 7 ist so ausgelegt, dass bei eingeschobener Gasdruckfeder 4 immer eine geringe Kraftkomponente in Richtung der Hubstange 6 vorhanden ist. Dies ist notwendig, damit die Hubstangen 6 beim Anheben des Deckels 8 auch einwandfrei aus der Box ausfahren. In der geöffneten Position des Deckels 8 ist die Gasdruckfeder 4 ausgefahren. Die Federkraft ist noch so groß, dass der Deckel 8 auch sicher offen gehalten wird.
  • Die Verbindung von Hubstange, Zylinder und Rolle erfolgt über einen Spannstift, der an beiden Seiten z.B. mit einem Kunststoffgleitstein versehen sein kann. Hierdurch kann die axiale Reibung auf ein Minimum reduziert werden. Verschlossen wird die Box z.B. mit einem Deckel, der von zwei Seiten oder durch den Behälter und die Grundplatte befestigt, z.B. geschraubt oder genietet wird. Die Hubstange 6 kann an dem Ende, welches unter dem Deckel 8 läuft z.B. eine angenietete oder angeschraubte Kunststoffrolle 9 aufweisen oder auch an dem Deckel 8 gelenkig befestigt sein.
  • Die Führung der Gasdruckfeder kann alternativ zur beschriebenen Ausführung auch mittels einer Rollenführung oder z.B. einer Gleitschiene z.B. aus Kunstsstoff erfolgen, wie es in Figur 3 und 4 gezeigt ist.
  • Mit Bezug auf die Figuren 1 und 2 ist dargestellt, dass die Führung 7 im wesentlichen vertikal ausgerichtet ist, wobei das untere Ende der Führung 7 bevorzugt eine Kurvenform oder Anlaufradius aufweist. Diese Kurvenform geht im oberen Teil der Führung 7 in eine Gerade über, die in der dargestellten Ausführung unter einem kleinen Winkel aus der Senkrechten in Richtung der Gasdruckfeder geneigt ist.
  • Hierdurch wird bewirkt, dass in der geschlossenen Stellung nach Figur 1 trotz etwa rechtem Winkel zwischen Gasdruckfeder und Hubstange eine geringe nach oben weisende Kraft erzeugt wird, Sie entsteht dadurch, dass die nach links gerichtete Kraft der Gasdruckfeder 4 über das untere Kurvenende der Führung 7, insbesondere mit einer kleinen Kraftkomponente nach oben gelenkt wird.
  • In der geöffneten Position nach Figur 2 bildet die Führung 7 im wesentlichen eine Anlage für die federbelastete gelenkige Verbindung zwischen Gasdruckfeder und Hubstange 6, um zu verhindern, dass die Gasdruckfeder 4 nur das untere Ende der Hubstange 6 nach links auslenkt. Durch die Führung wird die wirkende Kraft nach oben in die Hubstange und somit unter den Deckel umgelenkt.
  • Die Figur 3 zeigt im Ausschnitt den unteren Bereich der kurvenförmigen Führung 7, die als gebogenes Blech ausgeführt sein kann. Erkennbar ist, dass die gelenkige Verbindung 4a zwischen der Gasdruckfeder 4 und der Hubstange 6 eine Rolle 4b aufweist, die durch die Kraftbeaufschlagung seitens der Gasdruckfeder 4 an die Führung 7 gedrückt wird. Die Kraftbeaufschlagung in dieser Richtung bewirkt jedoch keine Auslenkung der Enden der Gasdruckfeder 4, da die Führung 7 einer weiteren Auslenkung entgegensteht.
  • Vielmehr wird in Abhängigkeit des Winkels α ein Teil der Kraft, die in axialer Richtung der Gasdruckfeder 4 wirkt in die Richtung nach oben umgelenkt auf die Unterseite des Deckels des Müllbehälters.
  • Bei der Betrachtung der Figur 3 wird auch deutlich, dass der Winkel α zwischen axialer Richtung der Gasdruckfeder und der Tangente am Anlagepunkt der Rolle 4b an der Führung 7 in jeder Lage der Gasdruckfeder 4 immer größer ist als 90 Grad, so dass es immer eine zumindest geringe in Deckelöffnungsrichtung weisende Kraft gibt, selbst wenn die Gasdruckfeder 4 in geschlossener Deckelstellung etwa waagerecht ausgerichtet ist.
  • Eine geringe Kraft in Deckelöffnungsrichtung auch in der geschlossenen Deckelstellung kann unabhängig von der gezeigten Darstellung immer dadurch erreicht werden, wenn der Winkel α wie oben beschrieben in dieser Stellung größer als 90 Grad ist. Dies kann z.B. auch dadurch erreicht werden, dass bei einer senkrecht ausgebildeten Führung ohne Anlaufradius die Gasdruckfeder in der geschlossenen Deckelstellung eine Neigung aufweist, die über die Waagerechte vom korpusseitigen Anlenkpunkt betrachtet nach oben hinausgeht.
  • Eine effektive Schließkraft, die jedoch eine Befestigung der Hubstange am Deckel vorraussetzt, kann für Winkel α kleiner als 90 Grad erreicht werden.
  • In der Figur 4 ist eine Ausführung dargestellt, bei der in geschlossener Deckelposition die Gasdruckfeder 4 etwa senkrecht zur Hubstange 6 und insbesondere zur Führung 7 ausgerichtet ist. Durch die Anlage der die Hubstange 6 und die Gasdruckfeder 4 verbindenden Rolle 4b an der Führung, die vorliegend senkrecht angeordnet ist und keinen Anlaufradius aufweist, ist die geschlossenen Stellung kraftfrei. Die Kraft der Gasdruckfeder 4 wirkt ausschließlich gegen die Führung 7 und wird mangels Anlaufradius nicht nach oben umgelenkt.
  • Die Figur 5 zeigt eine weitere Anordnung mit gerader senkrecht ausgerichteter Führung 7, bei der zwischen dem zweiten Ende der Gasdruckfeder 4 und der Hubstange 6 ein weiteres Element 4c angeordnet ist, welches mit der Hubstange ein etwa T-förmiges Ende derselben ausbildet. An der der Führung 7 zugewandten Seite dieses Elementes 4c ist die Rolle 4b angeordnet, die an der Führung anliegt. Im übrigen entspricht die Konstruktion etwa der, wie sie in Figur 4 dargestellt ist.
  • Montage am Behälter:
  • Es kann vorgesehen sein, zur nachträglichen Montage, die vormontierte Box 3 mit Hubstange 6 jedoch z.B. ohne Rolle 9 an der Hubstange zu beziehen. Die Box 3 kann an den Rumpf mit 4 Stück Niete ∅ 6 mm angenietet oder anders befestigt werden. Anschließend kann noch die Rolle an die Hubstange genietet werden.
  • Die Deckelentlastung soll den Deckel 8 bei der Befüllung des Behälters 1, z.B. Rollcontainers so weit offen haften, dass eine Bedienperson seinen Müll einwandfrei einwerfen kann. Hierzu wird der Deckel 8 normal von Hand geöffnet. Er wird von der Deckelentlastung in dieser Position gehalten. Nach der Befüllung wird der Deckel 8 durch die Bedienperson wieder von Hand geschlossen. Da die Deckelentlastung den geschlossenen Deckel 8 nur mit äußerst geringer Kraft beaufschlagt, bleibt dieser sicher geschlossen.

Claims (6)

  1. Müllbehälter (1) mit einem Korpus, einem Deckel (8) und wenigstens einer Deckelentlastung mit der der Deckel (8) in einer wenigstens teilweise geöffneten Stellung haltbar ist, die Deckelentlastung ein Druckfederelement (4), insbesondere eine Gasdruckfeder wobei, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckfederelement mit seinem ersten Ende direkt oder indirekt am Korpus, insbesondere gelenkig befestigt ist und an dessen zweitem Ende eine Hubstange (6) direkt oder indirekt angelenkt ist, über die eine Öffnungskraft auf den Deckel (8), insbesondere dessen Unterseite, ausübbar ist, wobei die Federkraft des Druckfederelementes über eine Führung (7), an der das zweite Ende des Druckfederelementes direkt oder indirekt anliegt, in Deckelöftnungsrichtung umgelenkt ist.
  2. Müllbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubstange (6) am zweiten Ende des Druckfederelementes direkt oder indirekt über einen Hebel/ein Element (4c) angelenkt ist.
  3. Müllbehälter (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubstange (6) am Deckel (8) gelenkig befestigt ist oder an der Deckelunterseite, insbesondere mit einer am Hubstangenende angeordneten Rolle (9), anliegt.
  4. Müllbehälter (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende des Druckfederelementes (4) direkt oder indirekt über ein Führungselement, insbesondere eine Rolle (4b), an der Führung (7) anliegt, wobei die Führung als Führungskurve ausgeführt ist.
  5. Müllbehälter (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (7) als Gleitschiene oder Rollenführung ausgebildet ist.
  6. Müllbehälter (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er stapelbar ist mit weiteren Müllbahältern (1).
EP05002449A 2004-02-04 2005-02-04 Müllbehälter mit Deckelentlastung Not-in-force EP1561709B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004005655 2004-02-04
DE102004005655 2004-02-04
DE102004010996 2004-03-03
DE102004010996A DE102004010996A1 (de) 2004-02-04 2004-03-03 Deckelentlastung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1561709A1 EP1561709A1 (de) 2005-08-10
EP1561709B1 true EP1561709B1 (de) 2012-06-20

Family

ID=34680171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05002449A Not-in-force EP1561709B1 (de) 2004-02-04 2005-02-04 Müllbehälter mit Deckelentlastung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1561709B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072420A1 (de) 2007-12-20 2009-06-24 Hellenic Environmental Systems Industry S.A. Mechanismus zur Steuerung eines Abfallbehälterdeckels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH517034A (de) * 1971-05-24 1971-12-31 Verzinkerei Zug Ag Mit Deckel versehener Container
DE3905870A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-30 Weisbender Helmut Gmbh Oeffnungsmechanik
FR2754797B1 (fr) 1996-10-18 1998-11-27 Plastic Omnium Cie Dispositif ralentisseur pour couvercle de bac de collecte de dechets
DE29802589U1 (de) * 1998-02-16 1998-04-09 Metzner, John, 09456 Annaberg-Buchholz Schließ- und Öffnungsanordnung für Deckel an Umleerbehältern

Also Published As

Publication number Publication date
EP1561709A1 (de) 2005-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1818491B1 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
EP0646690B1 (de) Stütze zum Halten eines Verschlusselementes
EP2147178B1 (de) Scharnieranordnung
EP1398446B1 (de) Öffenbare Klappe, insbesondere Rauchgas-Abzugs-Klappe
DE102019113334B4 (de) Beschlaganordnung
EP3973126B1 (de) Möbelbeschlag
DE102019113337B4 (de) Möbelbeschlag
DE102004019785B4 (de) Klappenbeschlag
DE102017201971B4 (de) Schwenkbare Armlehne mit Riegelmechanismus
DE10203269B4 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
EP2309086B1 (de) Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels
DE102011085177B4 (de) Antriebssystem für ein KFZ-Dachsystem
EP1999328A1 (de) Klappenhalter für eine möbelklappe
WO2020236100A1 (de) Möbelbeschlag
EP1561709B1 (de) Müllbehälter mit Deckelentlastung
DE102004010996A1 (de) Deckelentlastung
DE202004020900U1 (de) Klappenbeschlag
DE10161808B4 (de) Behälter, insbesondere Müllbehälter
EP1630110B1 (de) Abfallsammelbehälter
DE2606001A1 (de) Schnaepperscharnier
DE3120065A1 (de) Moebelscharnier
DE3033395A1 (de) Vorrichtung zum ver- und entriegeln eines kippbaren fahrzeug-fahrerhauses
EP1847447A1 (de) Runge für die Ladeöffnung eines Fahrzeugaufbaus
DE3441886A1 (de) Kastenartiger muellsammelbehaelter
DE2717196A1 (de) Scharnierbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20050912

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SULO UMWELTTECHNIK GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100831

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 562957

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005012843

Country of ref document: DE

Effective date: 20120816

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121020

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121022

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121001

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

26N No opposition filed

Effective date: 20130321

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005012843

Country of ref document: DE

Effective date: 20130321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120920

BERE Be: lapsed

Owner name: SULO UMWELTTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130204

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 562957

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130204

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20050204

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190218

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190326

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190225

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200204

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005012843

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210901