EP1559807A1 - Verfahren zur Reparatur verschlissener Gleitflächen, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken - Google Patents

Verfahren zur Reparatur verschlissener Gleitflächen, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken Download PDF

Info

Publication number
EP1559807A1
EP1559807A1 EP05100597A EP05100597A EP1559807A1 EP 1559807 A1 EP1559807 A1 EP 1559807A1 EP 05100597 A EP05100597 A EP 05100597A EP 05100597 A EP05100597 A EP 05100597A EP 1559807 A1 EP1559807 A1 EP 1559807A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
iron
containing layer
sliding surface
layer
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05100597A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Clemens Maria Verpoort
Keith A. Kowalsky
David Cook
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of EP1559807A1 publication Critical patent/EP1559807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material

Definitions

  • the invention relates to a method for repairing worn sliding surfaces, in particular for cylinder surfaces of engine blocks, according to the preamble of Claim 1.
  • an iron-containing layer on the sliding surface is, wherein the iron-containing layer has an amorphous structure with finely divided, nano-crystalline Metal borides and / or metal carbides may have a sliding surface be produced with high strength.
  • spraying remain the obtained original dimensions of the sliding layer, there are z. B. in the overhaul of Internal combustion engines no pistons with oversize necessary. Furthermore, the iron-containing layer used by their amorphous structure very cheap Sliding friction properties on.
  • the iron-containing layer has an excellent mechanical connection or Clamming to the base material due to the amorphous solidification and is thus being able to be applied to the sliding surface machined by ablation become.
  • the removal of the Sliding surface before the application of the layer may be by any suitable Surface treatment methods take place, for. B. drilling, turning, milling, Grinding or sanding, sandblasting, lasers. This allows flexible use the layer in any repair work on sliding surfaces. Because of the high Hardness and firmness of the layer will also be a possible weakening of the Base material compensated by wear or subsequent removal, so that the original strength of the base material can be almost achieved again can.
  • Application example is the critical web area between cylinder bores an engine block.
  • the coating is particularly suitable for thermal shock stressed engines. Thermal shock occurs when at cold start at low Ambient temperatures Engines quickly under load to maximum speed to turn up.
  • the iron-containing layer having an amorphous structure with has finely divided, nano-crystalline metal borides and / or metal carbides is the sliding surface highly resilient, because of the nano-crystalline precipitates the metal boride and metal carbides create a layer of extremely high hardness.
  • iron-containing layer is repair highly loaded cylinder surfaces of supercharged diesel and gasoline engines.
  • inventive layer in the drilled cylinder bore the cylinder bore is brought back to the original nominal size, so that the original piston can be used.
  • the layer is a very high strength, including the original strength of the engine block even restored, since the engine block is now the original Has wall thicknesses.
  • the coated iron-containing layer is subsequently with points with Heat applied, z. B. by laser light and / or electron beams. Then In the area of the heat input, finely divided nanocrystalline metal borides are formed and / or metal carbides from the amorphous structure of the iron-containing layer excreted.
  • the iron-containing layer when applying a relative have high content of crystalline and / or partially crystalline structure. This allows the favorable mechanical processing.
  • the iron-containing layer preferably has a hardness in the region of the heat input from 1000 to 1250 HV 0.05 on, however, the hardness can be adjusted by appropriate Process parameters and material composition readily in the range be set between 800 HV 0.05 and 1500 HV 0.05. Such hardness is previously z.
  • tungsten carbide / cobalt based tungsten carbide tools known, and can now be applied over a large area for sliding surfaces. Due to the high hardness, the iron-containing layer is extremely wear-resistant.
  • the Metallboride or metal carbides preferably have a size of 60 to 130 nm on. Due to the small size, the friction is reduced and the hardness increased.
  • the thermal spraying method is for application the iron-containing layer a plasma wire spraying (PTWA) or a Arc wire spraying (LDS). Both methods allow for more correct Setting the process parameters a cost-effective application of ferrous Layer.
  • PTWA plasma wire spraying
  • LDS Arc wire spraying

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reparatur verschlissener Gleitflächen, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken, wobei die verschlissene Gleitfläche zumindest in einem vorbereitenden Arbeitsschritt durch Materialabtragung bearbeitet wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß nach der Materialabtragung durch thermisches Spritzen eine eisenhaltige Schicht auf die Gleitfläche aufgetragen wird, wobei die eisenhaltige Schicht eine amorphe Struktur mit feinverteilten, nano-kristallinen Metallboriden und/oder Metallkarbiden aufweist. Durch das Aufspritzen bleiben die ursprünglichen Maße der Gleitschicht erhalten, es sind z. B. bei der Überholung von Verbrennungsmotoren keine Kolben mit Übermaß notwendig. Weiterhin weist die verwendete eisenhaltige Schicht durch ihre amorphe Struktur sehr günstige Gleitreibungseigenschaften auf.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reparatur verschlissener Gleitflächen, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Üblicherweise werden die Zylinderlaufflächen von Motorblöcken durch Aufbohren der Zylinderbohrungen repariert, indem die verschlissene Oberfläche abgetragen wird und die neu entstehende Gleitfläche einer geeigneten Oberflächenbearbeitung unterzogen wird. Dies erfordert jedoch einen neuen Kolben mit Übermaß. Weiterhin wird der Zylinderblock selbst an hochbelasteten Stellen, wie z. B. dem kritischen Stegbereich zwischen den Zylinderbohrungen, durch den Materialabtrag beim Aufbohren geschwächt, so daß es in diesem Bereich zu Rissen kommen kann.
Aus der WO 03/106718 ist eine eisenhaltige Schicht bekannt, die durch thermisches Spritzen aufgetragen wird. Eine derartige Schicht ist aufgrund der hohen Härte gut als Gleitfläche geeignet. Dazu wird die Schicht im Bereich der Gleitflächen auf ein Grundmaterial der zu beschichtenden Maschinenteile durch thermisches Spritzen aufgetragen.
Demgemäß ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Gleitfläche so zu reparieren, daß durch die Reparatur die Festigkeit des Grundkörpers, z. B. eines Motorblockes, nicht reduziert ist. Auch sollte vorteilhafterweise die Maßhaltigkeit der Gleitfläche gewährt sein. Vorteilhaft wäre es auch, wenn dabei die reparierte Gleitfläche gute Gleiteigenschaften aufweist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Indem nach der Materialabtragung der verschlissenen Gleitfläche anschließend durch thermisches Spritzen eine eisenhaltige Schicht auf die Gleitfläche aufgetragen wird, wobei die eisenhaltige Schicht eine amorphe Struktur mit feinverteilten, nano-kristallinen Metallboriden und/oder Metallkarbiden aufweist, kann eine Gleitfläche mit hoher Festigkeit erzeugt werden. Durch das Aufspritzen bleiben die ursprünglichen Maße der Gleitschicht erhalten, es sind z. B. bei der Überholung von Verbrennungsmotoren keine Kolben mit Übermaß notwendig. Weiterhin weist die verwendete eisenhaltige Schicht durch ihre amorphe Struktur sehr günstige Gleitreibungseigenschaften auf.
Die eisenhaltige Schicht besitzt eine ausgezeichnete mechanische Verbindung bzw. Verklammerung zum Grundmaterial aufgrund der amorphen Erstarrung und ist damit in der Lage, auf die durch Abtragung bearbeitete Gleitfläche aufgetragen zu werden. Dabei kann der Auftrag der Schicht auf eine nachbearbeitete, gesäuberte und / oder gestrahlte Oberfläche der Gleitfläche erfolgen. Die Abtragung der Gleitfläche vor der Aufbringung der Schicht kann durch jedes geeignete Oberflächenbearbeitungsverfahren erfolgen, z. B. Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen oder Anschleifen, Sandstrahlen, Lasern. Dies erlaubt den flexiblen Einsatz der Schicht bei jedweden Reparaturarbeiten an Gleitflächen. Aufgrund der hohen Härte und Festigkeit der Schicht wird auch eine evt. Schwächung des Grundmaterials durch Verschleiß oder nachträglichen Abtrag ausgeglichen, so daß die ursprüngliche Festigkeit des Grundmaterials nahezu wieder erreicht werden kann. Anwendungsbeispiel ist der kritische Stegbereich zwischen Zylinderbohrungen eines Motorblocks.
Aufgrund der hohen mechanischen Umklammerung der Schicht mit dem Grundmaterial eignet sich die Beschichtung insbesondere auch für Thermoschock beanspruchte Motoren. Thermoschock tritt auf, wenn beim Kaltstart bei niedrigen Umgebungstemperaturen Motoren schnell unter Last auf Höchstdrehzahl hochdrehen. Indem die eisenhaltige Schicht eine amorphe Struktur mit feinverteilten, nano-kristallinen Metallboriden und / oder Metallkarbiden aufweist, ist die Gleitfläche hochbelastbar, da aufgrund der nano-kristallinen Ausscheidungen der Metallboride und Metallkarbide eine Schicht mit extrem hoher Härte entsteht.
Eine weitere bevorzugte Anwendung der eisenhaltigen Schicht ist die Reparatur hochbelasteter Zylinderlaufflächen von aufgeladenen Diesel- und Benzinmotoren. Durch Aufbringen der erfinderischen Schicht in der aufgebohrten Zylinderbohrung wird die Zylinderbohrung wieder auf das ursprüngliche Nennmaß gebracht, so daß der ursprüngliche Kolben verwendet werden kann. Weiterhin ist, da die Schicht eine sehr hohe Festigkeit aufweist, auch die ursprüngliche Festigkeit des Motorblocks selbst wieder hergestellt, da der Motorblock nun wieder die ursprünglichen Wandstärken aufweist.
Verwendung findet die erfinderische eisenhaltige Schicht bei der Reparatur von Gleitflächen an Maschinenteilen, insbesondere von Pleuellagern, Kurbelwellenlagern, Kolbenringen, Zylinderlaufflächen und Kolben. Dies schließt neben Verbrennungsmotoren alle Maschinen ein, wo sich derartige Maschinenbauteile befinden, z. B. Hydraulikzylinder, Getriebe, Wellenlagerungen.
Bei der Verwendung der eisenhaltigen Schicht zur Reparatur von Gleitflächen spielt es keine Rolle, ob die Gleitfläche vor der Reparatur bereits die gleiche oder eine ähnliche Beschichtung aufwies, oder ob die Gleitfläche direkt aus dem Grundmaterial, auf das die eisenhaltige Schicht aufgetragen wird, gebildet war. Insbesondere im letzteren Fall eignet sich die Schicht sehr gut, um alte, verschlissene Zylinderblöcke aufzuarbeiten, die jedoch noch nicht beschichtet waren.
Vorteilhaft wird die aufgetragene eisenhaltige Schicht nachträglich mit punktuell mit Wärme beaufschlagt, z. B. durch Laserlicht und/oder Elektronenstrahlen. Dann werden im Bereich des Wärmeeintrags feinverteilte nanokristalline Metallboride und/oder Metallkarbide aus der amorphen Struktur der eisenhaltigen Schicht ausgeschieden. Damit kann die eisenhaltige Schicht beim Auftragen einen relativ hohen Anteil an kristalliner und/oder teilkristalliner Struktur aufweisen. Dies erlaubt die günstige mechanische Bearbeitung. Durch den Wärmeeintrag entstehen zusätzliche nanokristalline Metallboride und/oder Metallkarbide, die die Festigkeit der eisenhaltigen Schicht im Bereich des Wärmeeintrags wesentlich erhöhen.
Bevorzugt weist die eisenhaltige Schicht im Bereich des Wärmeeintrags eine Härte von 1000 bis 1250 HV 0,05 auf, jedoch kann die Härte durch entsprechende Prozeßparameter und Materialzusammensetzung ohne weiteres im Bereich zwischen 800 HV 0,05 und 1500 HV 0,05 eingestellt werden. Eine solche Härte ist bisher z. B. bei Hartmetallwerkzeugen auf Basis von Wolfram-Karbid / Kobalt bekannt, und kann jetzt auch für Gleitflächen großflächig angewendet werden. Aufgrund der hohen Härte ist die eisenhaltige Schicht extrem verschleißfest. Die Metallboride bzw. Metallkarbide weisen bevorzugt eine Größe von 60 bis 130 nm auf. Aufgrund der geringen Größe wird die Reibung reduziert und die Härte gesteigert.
Bei einem vorteilhaften Verfahren ist das thermische Spritzverfahren zum Auftragen der eisenhaltigen Schicht ein Plasmadrahtspritzen (PTWA) oder ein Lichtbogendrahtspritzen (LDS). Beide Verfahren ermöglichen bei richtiger Einstellung der Prozeßparameter eine kostengünstige Auftragung der eisenhaltigen Schicht.
Ein weiteres vorteilhaftes Verfahren ergibt sich, wenn Gleitflächen nur abschnittsweise repariert werden müssen. Dann kann der zu reparierende Bereich der Gleitfläche durch Materialabtragung vorbereitet werden. Nur in diesem Bereich wird die eisenhaltige Schicht aufgetragen. Dadurch ist eine kostengünstige Reparatur größerer Gleitflächen, die nur bereichsweise verschlissen sind, möglich.
Die Ausführung und die Verwendung der Erfindung ist nicht auf die vorliegenden Bespiele beschränkt. Es versteht sich von selbst, daß das erfinderische Verfahren zur Reparatur jeder verschlissenen Gleitfläche benutzt werden kann.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Reparatur verschlissener Gleitflächen, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken, wobei die verschlissene Gleitfläche zumindest teilweise in einem vorbereitenden Arbeitsschritt durch Materialabtragung bearbeitet wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    nach der Materialabtragung durch thermisches Spritzen eine eisenhaltige Schicht auf die Gleitfläche aufgetragen wird, wobei die eisenhaltige Schicht eine amorphe Struktur mit feinverteilten, nano-kristallinen Metallboriden und/oder Metallkarbiden aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die eisenhaltige Schicht weitere nano-kristalline Metallboride und/oder Metallkarbide aufweist, die nach dem Auftrag der eisenhaltigen Schicht durch einen nachträglichen Wärmeeintrag in die eisenhaltige Schicht entstanden sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    im Bereich des Wärmeeintrags feinverteilte nanokristalline Metallboride und/oder Metallkarbide aus der amorphen Struktur der eisenhaltigen Schicht ausgeschieden sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der nachträgliche Wärmeeintrag mittels Laserstrahlen und/oder Elektronenstrahlen erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche vorherigen,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das thermische Spritzverfahren zum Auftragen der eisenhaltigen Schicht ein Plasmadrahtspritzen (PTWA) oder ein Lichtbogenspritzen (LDS) ist.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche zur Reparatur von Gleitflächen an Maschinenteilen, insbesondere von Pleuellagern, Kurbelwellenlagern, Kolbenringen, Zylinderlaufflächen und Kolben.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Gleitfläche nur in Teilbereichen mittels der eisenhaltigen Schicht repariert wird.
  8. Gleitfläche, repariert nach einem der vorherigen Verfahren.
EP05100597A 2004-01-28 2005-01-28 Verfahren zur Reparatur verschlissener Gleitflächen, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken Withdrawn EP1559807A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004457 2004-01-28
DE102004004457 2004-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1559807A1 true EP1559807A1 (de) 2005-08-03

Family

ID=34638796

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05100575A Withdrawn EP1559806A1 (de) 2004-01-28 2005-01-28 Durch thermisches Spritzen aufgebrachte eisenhaltige Schicht einer Gleitfläche, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken
EP05100597A Withdrawn EP1559807A1 (de) 2004-01-28 2005-01-28 Verfahren zur Reparatur verschlissener Gleitflächen, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken
EP05100596A Withdrawn EP1559808A1 (de) 2004-01-28 2005-01-28 Durch thermisches Spritzen aufgebrachte eisenhaltige Schicht einer Gleitfläche, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken.
EP05707873A Active EP1711642B1 (de) 2004-01-28 2005-01-28 Durch thermisches spritzen aufgebrachte eisenhaltige schicht einer gleitfläche, insbesondere für zylinderlaufflächen von motorblöcken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05100575A Withdrawn EP1559806A1 (de) 2004-01-28 2005-01-28 Durch thermisches Spritzen aufgebrachte eisenhaltige Schicht einer Gleitfläche, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05100596A Withdrawn EP1559808A1 (de) 2004-01-28 2005-01-28 Durch thermisches Spritzen aufgebrachte eisenhaltige Schicht einer Gleitfläche, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken.
EP05707873A Active EP1711642B1 (de) 2004-01-28 2005-01-28 Durch thermisches spritzen aufgebrachte eisenhaltige schicht einer gleitfläche, insbesondere für zylinderlaufflächen von motorblöcken

Country Status (4)

Country Link
EP (4) EP1559806A1 (de)
AT (1) ATE473311T1 (de)
DE (1) DE502005009857D1 (de)
WO (1) WO2005073425A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009115156A2 (de) * 2008-03-18 2009-09-24 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dispersionsgehärteten gegenstandes der carbid-nanopartikel enthält
EP2597170A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-29 Ford Global Technologies, LLC Reparaturverfahren einer Zylinderlauffläche mittels Plasmaspritzverfahren
WO2013117209A3 (de) * 2012-02-11 2014-03-20 Daimler Ag Thermisch beschichtetes bauteil mit einer reibungsoptimierten laufbahnoberfläche
US8726874B2 (en) 2012-05-01 2014-05-20 Ford Global Technologies, Llc Cylinder bore with selective surface treatment and method of making the same
US8752256B2 (en) 2008-04-21 2014-06-17 Ford Global Technologies, Llc Method for preparing a surface for applying a thermally sprayed layer
US8833331B2 (en) 2012-02-02 2014-09-16 Ford Global Technologies, Llc Repaired engine block and repair method
US9079213B2 (en) 2012-06-29 2015-07-14 Ford Global Technologies, Llc Method of determining coating uniformity of a coated surface
US9382868B2 (en) 2014-04-14 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Cylinder bore surface profile and process
US9511467B2 (en) 2013-06-10 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Cylindrical surface profile cutting tool and process
US10220453B2 (en) 2015-10-30 2019-03-05 Ford Motor Company Milling tool with insert compensation

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063123B3 (de) 2005-12-30 2007-05-31 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Gleitelement, insbesondere Kolbenring, Verfahren zur Herstellung eines Gleitelements, Gleitsystem und Beschichtung für ein Gleitelement
CA2949389C (en) * 2014-05-16 2023-06-20 The Nanosteel Company, Inc. Layered construction of metallic materials
DE102019130506A1 (de) * 2019-11-12 2021-05-12 Te Connectivity Germany Gmbh Elektromechanisches Bauteil mit einer integrierten Schmierung und Verfahren zum Erzeugen eines solchen elektromechanischen Bauteils

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4267241A (en) * 1978-09-15 1981-05-12 Metal Leve S.A. Industria E Comercio Method of preparing steel-backed antifriction alloy, composite strips and products therefrom
EP0290052A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-09 Castolin S.A. Verfahren zum Herstellen von Gleitflächen auf Teilen von Fahrzeugmotoren
WO1989010434A1 (fr) * 1988-04-23 1989-11-02 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh Materiau ou piece stratifie avec une couche fonctionnelle, notamment une couche de glissement, appliquee sur une couche de support et ayant la structure d'une dispersion solide mais fusible
EP1092497A1 (de) * 1999-10-12 2001-04-18 Ford Global Technologies, Inc. Verfahren zur Reparatur eines sprühgegossenen Werkzeuges aus Stahl
US6258185B1 (en) * 1999-05-25 2001-07-10 Bechtel Bwxt Idaho, Llc Methods of forming steel
US6607614B1 (en) * 1997-10-20 2003-08-19 Techmetals, Inc. Amorphous non-laminar phosphorous alloys
WO2003106718A1 (en) * 2002-06-13 2003-12-24 Bechtel Bwxt Idaho, Llc Hard metallic materials, hard metallic coatings, methods of processing metallic materials and methods of producing metallic coatings

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822247C3 (de) * 1978-05-22 1982-02-25 Goetze Ag, 5093 Burscheid Auf gleitende Reibung beanspruchtes Maschinenteil mit einer thermisch aufgespritzten Verschleißschutzschicht auf der Lauffläche
US4430360A (en) * 1981-03-11 1984-02-07 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of fabricating an abradable gas path seal
US4457948A (en) * 1982-07-26 1984-07-03 United Technologies Corporation Quench-cracked ceramic thermal barrier coatings
JPS61147878A (ja) * 1984-12-20 1986-07-05 Toshiba Corp 摺動部の表面処理方法
US4746540A (en) * 1985-08-13 1988-05-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method for forming alloy layer upon aluminum alloy substrate by irradiating with a CO2 laser, on substrate surface, alloy powder containing substance for alloying and silicon or bismuth
CA1287245C (en) * 1985-12-20 1991-08-06 Union Carbide Corporation Wear-resistant laser-engraved metallic carbide surfaces for friction rolls for working elongate members, methods for producing same andmethods for working elongate members
CH670103A5 (de) * 1986-02-04 1989-05-12 Castolin Sa
JPS62256960A (ja) * 1986-04-28 1987-11-09 Mazda Motor Corp 耐摩耗性に優れた摺接部材およびその製造法
JPS63109151A (ja) * 1986-10-27 1988-05-13 Hitachi Ltd 高硬度複合材およびその製造方法
JP2659825B2 (ja) * 1989-10-26 1997-09-30 三菱重工業株式会社 耐摩耗合金粉末及び部材
JPH05288274A (ja) * 1992-04-10 1993-11-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 鋼製シリンダライナ及びその製造方法
DE19628786A1 (de) * 1996-07-17 1998-04-30 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen einer Gleitfläche auf einem metallischen Werkstück
JP3340335B2 (ja) * 1997-01-22 2002-11-05 日本パーカライジング株式会社 多層すべり軸受
DE19708402C1 (de) * 1997-03-01 1998-08-27 Daimler Benz Aerospace Ag Verschleißfeste Schicht für Leichtmetall-Bauteile einer Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19733306C1 (de) * 1997-08-01 1999-05-06 Juergen Dr Ing Roethig Zusatzmaterial zum thermischen Beschichten tribologisch beanspruchter Bauteile
US6187413B1 (en) * 1997-12-05 2001-02-13 Seagate Technology, Llc Media landing zone with recess for texturing features
JPH11236976A (ja) * 1998-02-24 1999-08-31 Eagle Ind Co Ltd 摺動材
EP1325173A2 (de) * 2000-08-17 2003-07-09 Siemens Westinghouse Power Corporation Wärmedämmschicht mit sinterresistenz

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4267241A (en) * 1978-09-15 1981-05-12 Metal Leve S.A. Industria E Comercio Method of preparing steel-backed antifriction alloy, composite strips and products therefrom
EP0290052A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-09 Castolin S.A. Verfahren zum Herstellen von Gleitflächen auf Teilen von Fahrzeugmotoren
WO1989010434A1 (fr) * 1988-04-23 1989-11-02 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh Materiau ou piece stratifie avec une couche fonctionnelle, notamment une couche de glissement, appliquee sur une couche de support et ayant la structure d'une dispersion solide mais fusible
US6607614B1 (en) * 1997-10-20 2003-08-19 Techmetals, Inc. Amorphous non-laminar phosphorous alloys
US6258185B1 (en) * 1999-05-25 2001-07-10 Bechtel Bwxt Idaho, Llc Methods of forming steel
EP1092497A1 (de) * 1999-10-12 2001-04-18 Ford Global Technologies, Inc. Verfahren zur Reparatur eines sprühgegossenen Werkzeuges aus Stahl
WO2003106718A1 (en) * 2002-06-13 2003-12-24 Bechtel Bwxt Idaho, Llc Hard metallic materials, hard metallic coatings, methods of processing metallic materials and methods of producing metallic coatings

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8484843B2 (en) 2008-03-18 2013-07-16 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Method and device for producing a dispersion-hardened object that contains carbide nanoparticles
WO2009115156A3 (de) * 2008-03-18 2010-02-18 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dispersionsgehärteten gegenstandes der carbid-nanopartikel enthält
CN101977874A (zh) * 2008-03-18 2011-02-16 联邦摩高布尔沙伊德公司 用于生成包含碳化物纳米粒子的弥散硬化物的方法和设备
WO2009115156A2 (de) * 2008-03-18 2009-09-24 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dispersionsgehärteten gegenstandes der carbid-nanopartikel enthält
CN101977874B (zh) * 2008-03-18 2013-06-12 联邦摩高布尔沙伊德公司 用于生成包含碳化物纳米粒子的弥散硬化物的方法和设备
US8752256B2 (en) 2008-04-21 2014-06-17 Ford Global Technologies, Llc Method for preparing a surface for applying a thermally sprayed layer
US8877285B2 (en) 2011-11-22 2014-11-04 Ford Global Technologies, Llc Process for repairing a cylinder running surface by means of plasma spraying processes
EP2597170A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-29 Ford Global Technologies, LLC Reparaturverfahren einer Zylinderlauffläche mittels Plasmaspritzverfahren
US8833331B2 (en) 2012-02-02 2014-09-16 Ford Global Technologies, Llc Repaired engine block and repair method
CN106951578A (zh) * 2012-02-11 2017-07-14 戴姆勒股份公司 具有摩擦优化的工作面表面的热覆层构件
CN104220629A (zh) * 2012-02-11 2014-12-17 戴姆勒股份公司 具有摩擦优化的工作面表面的热覆层构件
WO2013117209A3 (de) * 2012-02-11 2014-03-20 Daimler Ag Thermisch beschichtetes bauteil mit einer reibungsoptimierten laufbahnoberfläche
CN106951578B (zh) * 2012-02-11 2020-01-10 戴姆勒股份公司 具有摩擦优化的工作面表面的热覆层构件
US8726874B2 (en) 2012-05-01 2014-05-20 Ford Global Technologies, Llc Cylinder bore with selective surface treatment and method of making the same
US10221806B2 (en) 2012-05-01 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Cylindrical engine bore
US9079213B2 (en) 2012-06-29 2015-07-14 Ford Global Technologies, Llc Method of determining coating uniformity of a coated surface
US9511467B2 (en) 2013-06-10 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Cylindrical surface profile cutting tool and process
US9382868B2 (en) 2014-04-14 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Cylinder bore surface profile and process
US10220453B2 (en) 2015-10-30 2019-03-05 Ford Motor Company Milling tool with insert compensation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1559806A1 (de) 2005-08-03
EP1711642B1 (de) 2010-07-07
EP1711642A1 (de) 2006-10-18
ATE473311T1 (de) 2010-07-15
WO2005073425A1 (de) 2005-08-11
EP1559808A1 (de) 2005-08-03
DE502005009857D1 (de) 2010-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1559807A1 (de) Verfahren zur Reparatur verschlissener Gleitflächen, insbesondere für Zylinderlaufflächen von Motorblöcken
EP2597170B1 (de) Reparaturverfahren einer Zylinderlauffläche mittels Plasmaspritzverfahren
EP2464761A1 (de) Gleitelement, insbesondere kolbenring, mit einer beschichtung
DE102006008910B4 (de) Kolbenbolzen mit Gleitschichten für Pleuelaugen in Verbrennungsmotoren
EP2165001A2 (de) Verfahren zur erhöhung der festigkeit eines bauteils
WO2007031160A1 (de) Lagerung
DE102012203432A1 (de) Motor ohne Zylinderbüchse
EP0770698B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gleitfläche auf einem metallischen Werkstück
DE102009020674B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils und beschichtetes Bauteil
WO2019015818A1 (de) Kolbenring mit kugelgestrahlter einlaufschicht und verfahren zur herstellung
DE102012201342A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Innenfläche einer Bohrung mit lokal unterschiedlichen Rauheitsstrukturen und Bauteil mit einer Bohrung mit lokal unterschiedlichen Rauheitsstrukturen
DE10316919A1 (de) Motorbauteil und Verfahren zur Instandsetzung eines Motorbauteils
EP2110465B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils sowie derartig hergestelltes Bauteil
EP1000259A1 (de) Pleuel mit einem verbundlager
WO1999006722A1 (de) Pleuel mit einer festsitzenden gleitlagerschicht
DE10256063A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Kolbenringen für Verbrennungsmotoren
DE102008056727A1 (de) Verfahren zur Herstellung von thermisch gespritzten Schichten
DE10237923A1 (de) Lageranordnung und ein zu deren Herstellung bestimmtes Verfahren
EP1225348B1 (de) Werkstoffverbund-Bauteil mit einer Bruchfläche sowie Verfahren zur Vorbereitung einer Bruchtrennstelle
DE102005038221A1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten eines Rotors einer Reibungsbremse und ein damit aufgearbeiteter Rotor
DE102011084990A1 (de) Kolben sowie tribologisches System aus einem Kolben und einer Zylinderlauffläche eines Zylinderkurbelgehäuses für einen Verbrennungsmotor
DE102009011248A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Bauteils
DE102006016524B3 (de) Zylinderlaufbuchse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006008170B4 (de) Verfahren zur Behandlung von Gussteilen
DE112014005390T5 (de) Verfahren zur tribomechanischen Konditionierung eines dünnwandigen Zylinders bzw. einer dünnwandigen Buchse, und Zylinder/Buchse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

AKX Designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 20060522

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070828

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080108