EP1549471A2 - Fräsvorrichtung und verfahren zur fahrbahnoberflächenbearbeitung - Google Patents

Fräsvorrichtung und verfahren zur fahrbahnoberflächenbearbeitung

Info

Publication number
EP1549471A2
EP1549471A2 EP03807854A EP03807854A EP1549471A2 EP 1549471 A2 EP1549471 A2 EP 1549471A2 EP 03807854 A EP03807854 A EP 03807854A EP 03807854 A EP03807854 A EP 03807854A EP 1549471 A2 EP1549471 A2 EP 1549471A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
milling
road surface
cutter
finishing
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP03807854A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Neher
Gerd Neher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1549471A2 publication Critical patent/EP1549471A2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/18Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools
    • B28D1/181Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools using cutters loosely mounted on a turning tool support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/18Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/18Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools
    • B28D1/186Tools therefor, e.g. having exchangeable cutter bits
    • B28D1/188Tools therefor, e.g. having exchangeable cutter bits with exchangeable cutter bits or cutter segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/20Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by planing, e.g. channelling by means of planing tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums

Definitions

  • the present invention relates to devices and methods for processing surfaces.
  • the present invention relates to devices and methods for processing asphalt, concrete, stone, and brick surfaces and surfaces of similar materials, which form, for example, road, street and sidewalk surfaces.
  • road or roadway surfaces surfaces of roads, roadways, sidewalks and the like (hereinafter collectively referred to as road or roadway surfaces) should have a minimum roughness so that they are not too smooth to enable safe driving or walking.
  • road surfaces should have maximum roughness, for example in order to reduce noise when driving on them or to not adversely affect the fuel consumption of a vehicle moving on them.
  • Driving required road grip can be guaranteed. Furthermore, the granular material can damage the vehicle tires. Furthermore, there is no guarantee that the entire surface will have a uniform roughness. Rather, the areas of the road surface on which many driving have moved, have earlier increased roughness than less frequently used surface areas, such as at the edges and in the middle of the street.
  • the duration of such a road surface treatment is usually determined on the basis of empirical information, which provides information about the roughness of a road surface depending on various parameters (e.g. road material, traffic volume, vehicle weight, speed, etc.) and after how long it can be expected.
  • empirical information provides information about the roughness of a road surface depending on various parameters (e.g. road material, traffic volume, vehicle weight, speed, etc.) and after how long it can be expected.
  • this approach only allows an approximate achievement of a desired surface roughness.
  • the removal of the granular material requires a high level of personnel and mechanical effort if it is removed after the processing time in order to avoid excessive roughness of the road surface.
  • Another way to repair roads with undesirable surface properties is to cover the road surface in the direction of the road. B. rough with chisels to be removed until, for example, ruts, smooth and rounded surface areas are removed. This procedure is only possible where the material used to build the road has sufficient material in its surface area that can be used as a road surface. Furthermore, with this method, longitudinal grooves (grooves in the direction of travel) result in the resulting road surface, which lead to high driving noises and have a negative influence on the driving properties of vehicles moving above it, in particular motorcycles.
  • Road surface has a predetermined grip, which among other things depending on the type of road (e.g. motorway, country road, etc.), the intended maximum speed permitted on the road and the same is defined.
  • the grip characterizes the effect of the roughness on the frictional resistance (adhesion) between a vehicle tire and the (wet?) Road surface. Solutions to comply with these new legal guidelines are not yet known.
  • DE 100 07 253 AI discloses a milling drum, in particular for processing road surfaces, on the circumferential surface of which a large number of chisels are arranged.
  • the individual chisels engage in a surface to be machined when the roller rotates.
  • the chisels have chisel heads tapering from the chisel shafts, which is why each chisel, when considered individually, creates a trough-shaped depression in the surface to be machined.
  • the surface to be machined is given a wavy profile with channel-shaped depressions which are smaller compared to the groove-shaped depressions of the individual chisels.
  • the disadvantage here is that the machined surface is not a substantially flat surface that has the same grip in every area. Rather, the grip of the machined surface is not achieved by its nature on the surface itself, but by its wave form.
  • this milling drum also serves to remove unevenness in the surface to be machined. Therefore, this milling drum is not suitable for working on surfaces where as little material as possible should be removed.
  • DE 375 16 72 T2 discloses a cutting element for tools, such as for example drills or mining chisels, with a composite abrasive compact which consists of an abrasive compact bonded to a cemented carbide carrier.
  • the abrasive compact can consist of diamond or cubic boron nitride. Due to the shape of the abrasive compact, trough-shaped depressions are created when machining a surface.
  • DE 44 16 250 Cl discloses a holder for an extraction chisel, in which wear protection elements, aligned with one another and / or offset with respect to one another and / or offset from one another, are provided from the wear surfaces of the holder behind the chisel with its cutting insert in the cutting direction.
  • Wear protection elements are not used to process surfaces, but only to protect the holder.
  • DE 39 16 373 AI discloses a device for roughening surfaces of smooth roadways made of concrete or bituminous cover layers.
  • This device comprises embedded in a plate and / or attached to it movably mounted balls or ball bearing-like devices.
  • This plate is attached to the underside of a vibration plate that can vibrate in a controllable manner.
  • the balls or ball-bearing-like device are placed on the roadway and set in vibration by means of the vibration plate. This will roughen or crack the road surface.
  • DE 32 27 221 AI discloses a method for improving the grip of road surfaces.
  • Rolled, barrel, wheel or disc-shaped bodies with hard lateral surfaces are rolled under high pressure with or without vibration over a road surface to be worked.
  • the increased surface pressure is intended to improve the grip with the road surface compared to machining with the same body without pressure.
  • the object of the present invention is to eliminate the above-mentioned problems of known approaches to surface treatment of roads.
  • the present invention is intended to provide solutions which enable fast, low-wear and inexpensive surface processing of roads in order also to be able to comply with legal regulations relating to grip.
  • the present invention provides a milling device.
  • the milling device is used for processing road surfaces, the term "road surface” road surfaces, for example made of asphalt or concrete, take-off and landing area for aircraft, for example made of asphalt or concrete, sidewalks, yard coverings, hall floors and floor coverings, for example made of asphalt, concrete, paving, concrete slabs, cobbled streets and paths, curbs and the like.
  • the milling device is provided for processing pumice, lava rock, gas concrete, brick, granite, stoneware, stone-like materials and the like.
  • the milling device has a tool carrier with at least one attached to it
  • Milling insert on The number of milling inserts provided on the tool carrier is influenced, among other things, by how milling inserts are dimensioned and which surface is to be machined in particular.
  • the at least one milling insert has at least one finishing cutter with a milling / cutting property in order to achieve a predetermined roughness of the road surface to be machined.
  • a sharp cutting edge is provided as the finishing cutting edge in order to machine the road surface by cutting.
  • the well-known procedure can be seen of processing roadway surfaces with tools (eg chisels) with which roadway material is not cut but roughly removed (shattered).
  • a road surface a controlled, predetermined roughness, already controlled, with a finishing cutter.
  • the specified roughness is achieved individually by each size cutting edge. This reduces the material removal required during processing. Additional steps downstream of the actual lane processing, e.g. the invention avoids the application of granular material.
  • the legal regulations regarding the grip of road surfaces can be met in this way. The grip characterizes the effect of the roughness on the
  • Frictional resistance (adhesion) between a vehicle tire and the road surface. A required grip can thus be maintained if a correspondingly predetermined roughness is achieved by means of the device according to the invention.
  • the milling / cutting property of the at least one finishing cutting edge is such that when the finishing cutting edge and the roadway surface interact, a cutting surface is produced which, when viewed in its own right, has the predetermined roughness.
  • a cut surface is to be understood here in particular to mean the surface that arises on the surface of the carriageway directly under the finishing edge. It is thereby achieved that each machined road surface area provides the specified roughness and, in contrast to the prior art, this cannot be achieved by looking at several machined road surface areas together.
  • the at least one finishing cutting edge is provided with such a milling / cutting property that when working on the road surface there is a working surface which has the predetermined roughness.
  • the working area is to be understood here in particular as the area which is obtained by machining the
  • Road surface is generated by means of the at least one size cutting edge. In this way it is achieved that the entire machined road surface has the specified roughness and, in contrast to the prior art, there are no areas which have a different roughness. Furthermore, this embodiment makes it possible with only one finishing cutter or a small number of
  • the device according to the invention is preferably designed in such a way that a roughness is achieved which ensures a grip in the range of 0.40 ⁇ scrim and 0.7 ⁇ scrim.
  • the tool carrier in addition to the at least one such milling insert, it is possible for the tool carrier to have further milling inserts, which are used, for example, for conventional surface processing. Examples of this include milling inserts in order to mill the surface to be machined flat or in a desired curvature, the surface to be machined into one
  • the at least one size cutting edge preferably has a negative rake angle in a range from -5 ° to 20 ° with respect to the direction in which the at least one size cutting edge moves relative to the machined surface. If, for example, the tool holder is rotated, the rake angle of the at least one layer cutting edge is fixed relative to the movement component of the milling insert occurring tangentially to the tool carrier. When the milling insert itself is rotated, the clamping angle of the at least one finishing cutting edge can be determined relative to the direction of rotation of the milling insert.
  • the at least one size cutting edge is constructed from polycrystalline diamond (PKW) or cubic boron nitride (CBN) or comprises segments made from these materials.
  • PKW polycrystalline diamond
  • CBN cubic boron nitride
  • This version has the advantage that the upper surface processing can be carried out dry, ie without using a milling fluid. This also makes it easy to vacuum off any milled material.
  • a lower cutting pressure is required in order to machine the surface in the desired manner with the at least one finishing cutter. Among other things, this leads to a more cost-effective and environmentally friendly surface treatment.
  • the milling insert can also comprise at least one pre-cutter, which allows surface treatment prior to surface processing by means of the at least one finishing cutter.
  • a sharp cutting edge is provided as the roughing cutter, which can be designed as a roughing cutting edge, for example.
  • the at least one pre-cutter can be constructed from polycrystalline diamond or cubic drilling nitrite or can comprise segments made from these materials.
  • milling insert depending on the direction in which the milling insert is to be moved during machining. It is thus possible to design the milling insert as a "right” milling insert if, e.g. with regard to the surface to be machined, has a rightward motion component or is moved clockwise. Accordingly, a “left” milling insert would be suitable for machining with a left-hand movement component or a clockwise movement.
  • the terms “right” and “left” should not be understood as being limited to these movements. Rather, “right” and “left” refer to milling inserts that are intended for different (e.g. opposite) machining movements.
  • Tool carriers in the form of a roller, a face cutter head, a rotating milling chain and a circular milling cutter are provided as tool carriers.
  • the milling device according to the invention can also comprise two or more tool carriers.
  • milling inserts can be designed depending on the direction in which the milling insert (s) are to be moved during machining. For example, if two If tool carriers designed as face cutter heads are used, which are turned in the opposite direction, milling inserts in corresponding "right” and “left” versions can be used. This has the advantage that the resulting milled material can be optimally removed (eg vacuumed off).
  • the tool carrier is preferably drivable in rotation in order to move the in the at least one milling insert relative to the surface to be machined.
  • the at least one milling insert can be driven in rotation in order to generate the desired relative movement required for machining the surface.
  • the tool carrier is designed to be adjustable so that it can be adapted to the size and / or the curvature of the surface to be machined.
  • Road surface reached a roughness specified, for example, by legal requirements. Due to the at least one finishing cutter, relatively smooth road surfaces, i.e. H. Road surfaces with low grip are generated. This may make it necessary to equip a roadway surface machined according to the invention with increased roughness or grip, for example in certain areas. For example, it may be necessary to provide a lane surface area with increased grip in the area of pedestrian crossings in order to improve the surefootedness of pedestrians when crossing the lane. Also for reasons of noise protection, it may be necessary to process a road surface machined according to the invention in a subsequent step in order to achieve a road surface quality which ensures less noise when driving on the road. An embodiment of the present invention mentioned below can be used for such requirements, but also to remove water from the road.
  • the milling device comprises an additional tool carrier that has at least one additional milling insert attached to the additional tool carrier.
  • the at least one additional milling insert has at least one cutting edge in order to produce grooves in the machined road surface.
  • the at least one cutting edge of the at least one additional milling insert is preferably designed such that transverse grooves are produced in the road surface with respect to the direction of travel.
  • the present invention provides a road processing device, which comprises a milling device according to the invention, and methods for processing road surfaces.
  • FIGS. 1A, IB and IC are schematic representations of milling inserts with two finishing edges and different fastening devices
  • FIG. IC is a plan view of the milling inserts shown in FIGS. 1A, IB and IC,
  • 2A, 2B and 2B are schematic representations of milling inserts with one each
  • FIG. 2D a top view of the milling inserts shown in FIGS. 2A, 2B and 2C,
  • 3A, 3B and 3C are schematic representations of milling inserts with one each
  • 3D is a plan view of the milling inserts shown in FIGS. 3A, 3B and 3C,
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of a milling insert with a finishing cutting edge and a roughing cutter designed as a roughing cutter
  • FIG. 5 shows a schematic illustration of a milling insert with a finishing cutting edge and a roughing cutter designed as a roughing cutting edge for surface processing in one of the surface processing by means of the milling insert of FIG. 4 opposite direction
  • FIGS. 6A, 6B are schematic representations of embodiments of milling inserts, each with two finishing cutters and a pre-cutter and different fastening devices
  • FIGS. 6A and 6B are plan views of the milling inserts shown in FIGS. 6A and 6B,
  • FIGS. 7A, 7B and 7C are schematic representations of further embodiments of milling inserts, each with two finishing cutting edges and one pre-cutter and different fastening devices
  • FIG. 7 7DD a plan view of the milling inserts shown in FIGS. 7A, 7B and 7C,
  • FIGS. 8A, 8B are schematic representations of embodiments of milling inserts, each with two finishing cutters and a pre-cutter and different fastening devices for a surface machining. device in a direction opposite to the surface processing by means of the milling inserts of FIGS. 6A and 6B,
  • FIGS. 8A and 8B are plan views of the milling inserts shown in FIGS. 8A and 8B,
  • 9A, 9B are schematic representations of further embodiments of milling inserts, each with two finishing cutters and a pre-cutter and different fastening devices for surface processing in a direction opposite to the surface processing by means of the milling inserts of FIGS. 7A, 7B and 7D,
  • FIG. 9C is a plan view of the milling inserts shown in FIGS. 9A, 9B and 9C
  • FIG. 10 is a schematic illustration of a tool carrier designed as a roller
  • HA is a schematic side view of a tool carrier designed as a face knife head
  • 11B is a schematic representation of a view of the face cutter head of FIG. HA from below,
  • Fig. 12 is a schematic representation of a multi-milling heads
  • 13A is a schematic illustration of a milling chain
  • Fig. 13B is a schematic representation of the milling chain of Fig. 13A of the
  • 14A is a schematic representation of a circular milling cutter
  • FIG. 14B is a schematic representation of the circular milling cutter of FIG. 14A from below,
  • 15A and 15B are schematic representations of a milling insert for producing transverse grooves
  • FIG. 16A and 16B show a schematic illustration of a tool carrier provided for use with milling inserts of FIG. 15, and FIG. 17 shows a schematic illustration of a device comprising tools for producing transverse grooves in FIG. 16 for producing transverse grooves in a road surface.
  • the milling inserts 2 shown in FIGS. 1A, IB and IC differ in that they are to be understood as examples by way of example being fastened to a tool carrier.
  • the fastening devices 4A and 4B shown in FIGS. 1A and IC which are shown here as bores with an internal thread formed in a milling insert body 6, hang, among other things depends on the type of tool holder the milling insert 2 is used with.
  • the milling insert 2 shown in FIG. 1B can be fastened by means of a clamp connection or the like.
  • the milling inserts 2 each have two finishing edges 10 on their end face 8 when using a surface to be machined.
  • the distance between the finishing edges 10 of a milling insert 2 depends, among other things. on the material property of a surface to be machined, the relative movement occurring during the milling process between the finishing edges and the surface to be machined, the roughness or grip of the surface to be machined to be achieved and the like.
  • the distance between the finishing edges 10 can be selected, for example, so that a grip of 0.46-0.60 ⁇ scrim (for driving speeds between 80 and 40 km / h) Production of the road surface is achieved.
  • a channel-like structure is provided between the finishing cutters 10 and transverse to the intended direction of movement of the milling insert 2, which structure can be partially formed by a recess in the body 6.
  • the milling insert 2 is moved in a direction indicated by the double arrows shown in FIGS. 1A, IB and IC relative to a surface to be machined. Relative to this direction of movement, which can be achieved due to a translational movement and / or a rotation of the milling insert 2, the finishing cutting edges 10 have a negative rake angle ⁇ in a range from -5 ° to 20 °.
  • finishing edges 10 are essentially made of polycrystalline diamond (PCD) or cubic boron nitride (CBN). It is provided here that the sizing blades 10 are constructed in one piece from such materials and / or from segments of such materials.
  • the milling inserts 2 ′ shown in FIGS. 2A, 2B and 2C differ in the way in which they are fastened to a tool carrier.
  • the fastening devices 4A 'and 4B' shown in FIGS. 2A and 2C are provided for lateral fastening or fastening from the side opposite the end face 8 '.
  • the embodiment shown in FIG. 2B can be fastened by means of a clamp connection or the like.
  • the milling inserts 2 'shown here each have a finishing cutting edge 10', which are arranged on the milling insert body 6 'on the side in which the milling inserts 2' are to be moved. This intended direction of movement when machining surfaces is indicated in FIG. 2 by the arrows pointing to the left.
  • the milling inserts 2 "shown in FIGS. 3A, 3B and 3C correspond to the milling inserts 2 'shown in FIGS. 2A, 2B and 2C, apart from the fact that their intended direction of movement when machining a surface of the direction of movement of the milling inserts 2' of FIG. 2A , 2B and 2C. This is indicated in FIG. 3 by the arrows pointing to the right.
  • the milling inserts 2 can be regarded as mirror images of the milling inserts 2 'from FIG. 2. Accordingly, the statements made with reference to FIG. 2 apply correspondingly to the milling inserts 2 ′′ shown in FIG. 3.
  • milling inserts 2 'and 2 are referred to as” left “and” right “milling inserts, the designations” left “and” right “refer to different (e.g. opposite) milling insert movement directions.
  • finishing edges 10 'and 10 "and / or pre-cutters 12' and 12" used in "left” and “right” milling inserts 2 'and 2 " are identical in construction and the direction-dependent properties of the milling inserts by using the corresponding" right “and” left “milling body 6 'and 6" can be achieved. It is also possible to use milling inserts of identical construction for the milling inserts 2 'and 2 ", the direction-dependent properties being achieved by installation in an appropriate orientation (e.g. in the opposite orientation).
  • the "left" milling insert 11 shown in FIG. 4 has a finishing cutting edge 10 'and a pre-cutter 12.
  • the size cutting edge 10 ′ is arranged behind the roughing cutter 12.
  • the size cutting edge 10 'and / or the pre-cutter 12' is (are) made of polycrystalline diamond (PCD) or cubic boron nitride (CBN) and / or made up of segments of such materials.
  • the size cutting edge 10 'and the roughing cutter 12' are attached to a milling insert body 6 'by means of an insert 13 which is advantageously made of hard metal. arranged.
  • a fastening device 4B is provided for fastening the milling insert body 6 'to a tool carrier.
  • the roughing cutter 12 is designed here as a roughing cutting edge.
  • the finishing cutting edge 10 'and / or the roughing cutter 12' are (are) designed as sharp cutting edges. This ensures that material is removed by cutting during surface processing. The disadvantages that occur when using chisels, in particular due to material destruction, are thereby avoided. This execution of finishing cutting and / or pre-cutting is provided in all of the embodiments described here.
  • FIG. 5 illustrates a "right" milling insert 2 "in comparison to the milling insert of FIG. 4 with a finishing cutting edge 10" and a pre-cutter 12 which are fastened to a milling insert body 6 "by means of an insert 13.
  • Machining direction which is opposite to the machining direction for the milling insert of FIG. 4, the statements made with reference to FIG. 4 apply here accordingly.
  • the milling inserts 2 'shown in FIGS. 6A and 6B differ in their fastening devices 4A' and 4B '.
  • the milling inserts 2 ' likewise each have two finishing edges 10', to which the statements made with reference to FIG. 1 apply accordingly.
  • the milling body 6 ' is the
  • Milling inserts 2 ' enlarged to arrange a pre-cutter 12'.
  • the roughing cutter 12 ' is arranged relative to the finishing cutting edges 10' in such a way that it interacts in a surface to be processed in the direction of movement indicated by the arrows in FIG. 4 in front of the finishing cutting edges 10 '.
  • the roughing cutter 12 ' can be made of GKD or CDN or corresponding segments.
  • a hard metal insert 14 which serves to protect the body 6' in the area of the pre-cutter 12 '.
  • the roughing cutter 12 ' extends to a lesser extent from the body 6' than the finishing cutting edges 10 '.
  • the "height distance" A depends, comparable to the distance between the finishing edges 10 and 10 ', on the parameters mentioned in this connection.
  • the height distance A between the roughing cutter 12 ' and the finishing edges 10 ' can be selected, for example, so that a grip of 0.46-0.60 ⁇ sc r im (for driving speeds between 80 and 40 km / h) is achieved in the manufacture of the road surface.
  • the body 6 ' In the area between the roughing cutter 12 'and the adjacent finishing cutting edge 10', the body 6 'is designed with a surface which runs obliquely from the roughing cutter 12' in the direction of the neighboring finishing cutting edge 10 '. This enables milling material produced by the pre-cutter 12 'to be removed.
  • a channel-like structure is also provided between the finishing cutters 10 ', transverse to the intended direction of movement of the milling insert 2', which can be partially formed by a recess in the body 6 '.
  • the roughing cutter 12 'and the finishing cutting edges 10' are arranged essentially in alignment with one another in the intended direction of movement of the milling insert 2 'indicated by the arrows. Furthermore, the roughing cutter 12 'and the finishing cutting edges 10' have end faces of approximately the same size as shown.
  • pre-cutters 12 'and finishing cutters 10' of different sizes. For example, a pre-cutter 12 'can be used which is wider than the finishing cutting edges 10' in its dimension transverse to the intended direction of movement (arrow).
  • FIG. 7 differ from those shown in FIG. 6 by a variant shown in FIG. 7B for clamping attachment to a tool carrier.
  • the embodiments shown in FIG. 7 differ in the arrangement of the pre-cutters 12 '.
  • the pre-cutters 12 ' are inserted and fastened directly into the milling insert body 6'. This allows a simpler structure.
  • the pre-cutters 12 ' which extend over a part of the end face which points in the intended direction of movement, prevent damage to the milling insert bodies 6'.
  • the milling inserts 2 "shown in FIGS. 8A and 8B correspond to the milling inserts 2 'shown in FIGS. 6A and 6B, apart from the fact that their intended direction of movement when machining a surface corresponds to the direction of movement of the milling inserts 2' of FIGS. 6A and 6B is opposite. Accordingly, the milling inserts 2 "can be regarded as a mirror image of the milling inserts 2 'of FIGS. 6A and 6B. Consequently, the statements made with reference to FIG. 6 apply correspondingly to the milling inserts 2" shown in FIG. 8.
  • the milling inserts 2 "shown in FIGS. 9A, 9B and 9C correspond to the milling inserts 2" shown in FIGS. 7A, 7B and 7C, apart from the fact that their intended direction of movement when machining a surface of the direction of movement of the milling inserts 2 "of FIGS. 7A, 7B and 7C. Accordingly, the milling inserts 2 "can be regarded as a mirror image of the milling inserts 2" of FIGS. 7A, 7B and 7C. Accordingly, the statements made with reference to FIG. 7 apply accordingly to the milling inserts 2 shown in FIG ".
  • a holder called a tool holder is used to arrange milling inserts in a surface processing device (e.g. a road processing machine).
  • FIG. 10 illustrates a tool holder 20 designed as a roller, on whose outer peripheral surface 22 milling inserts 2 are arranged (the term "milling inserts 2" in the following includes all milling inserts 2, 2 'and 2 "described above).
  • the roller 22 can be rotated both clockwise and counterclockwise, using milling inserts 2 described with reference to Figure 1 it is possible to rotate the roller 22 in both directions during surface treatment the roller 22 when using milling inserts described with reference to FIGS.
  • finishing edges 10 '/ 10 point in the working plane or the roughing cutter 12' / 12" in front of the finishing edges 10 '/ 10 "interacts with a surface to be machined.
  • roller 20 it is provided for the roller 20 that the areas of a roadway surface machined by individual finishing edges 10/10 '/ 10 "do not overlap. Since each finishing edge 10/10' / 10" considers for itself the surface to be processed gives the desired roughness, it is sufficient if an area of the surface interacts once with a size cutting edge 10/10710 "(note: in FIG. 10 milling inserts 2/2 '/ 2" are shown. The intended arrangement of size cutting edges 10 / 10 '/ 10 "such that their surface treatment areas do not overlap is in
  • Milling inserts 2/272 which are arranged one behind the other with respect to a circular path, can have finishing edges 10/10' / 10 "whose circular paths are different In this way, higher speeds (for example with a constant feed speed) and / or higher speeds (for example with a constant number of revolutions) can be used for the roller 20 when machining a road surface.
  • signs of wear on the size cutting edges 10/10710 "are reduced since finishing cutting lO / lO '/ lO "alternate with at least partially overlapping circular paths when machining a road surface.
  • a face knife head 30 is used as
  • Milling inserts 2 are arranged on the end face 32 of the face knife head 30, which is opposite when using a surface to be machined. As can be seen in FIG. HA, the facing knife head 30 has two recesses 34 adjacent to the milling inserts. The recesses 34 are used to remove milling material produced by the milling inserts 2. In the illustrated embodiment, the
  • Recesses 34 with respect to the intended direction of rotation of the facing knife head 30 indicated by the arrow in FIG. 9B are each arranged in front of a corresponding milling insert 2.
  • milled material generated in use can collect in the recess 34 in front of the milling inserts 2 and be removed.
  • the plan knives 30 are arranged offset, in order to achieve a uniform surface treatment. As shown, there may be surface areas that are machined by a plurality of face knife heads 30. A corresponding arrangement in the face cutter heads 30 relative to one another can, if necessary or desired, prevent a surface area of a surface to be machined from being machined by a plurality of face cutter heads 30. In order to remove milled material arising between the facing knife heads 30, the facing knife heads 30 can be rotated in groups, alternately or the like in different directions.
  • a further advantage of the embodiment illustrated in FIG. 12 is that by changing the position of the face knife heads 30, differently sized surface areas can be processed. Further, it is possible to Planmes ⁇ serköpfe 30 in the vertical direction (ie, perpendicular to the drawing plane of Fig. 12) to be arranged differently or to position control, to process optimal for example, curved or cambered surface.
  • the setting of the arrangement of the planer cutter heads 30 relative to one another both in the horizontal direction (ie in the drawing plane of FIG. 12) and in the vertical direction can be carried out manually or electrically / electronically in a controlled manner. In both cases, devices such as distance measuring systems can be used to determine the parameters required for setting.
  • a milling chain 40 is used as the tool carrier.
  • the milling chain 40 is a chain revolving around rollers 42, wheels, rollers, or the like, the possible directions of movement of which are indicated by the double arrow P1 in one plane run essentially parallel to a surface to be machined.
  • the statements made with regard to possible directions of movement and changes in direction of movement with reference to previous figures apply accordingly here.
  • the milling chain 40 and thus the milling inserts 2, 2 ', 2 "arranged on it are moved. This can be done, for example, by one or more of the wheels 42 or by a drive link (not shown in FIG Gear).
  • the workable area can be varied. This is indicated by arrow V in Fig. 13A.
  • the milling chain 40 In general, it is envisaged to align the milling chain 40 with its underside (i.e. the side of the milling chain 40 that is equipped with milling inserts 2) essentially parallel to a surface to be machined. However, it is also possible, as illustrated in FIG. 13B, to align the milling chain 40 such that the milling inserts 2 of the milling chain 40 only interact with a surface to be machined in certain areas. This can be achieved, for example, in that the milling chain 40 is operated obliquely with respect to the surface O to be machined. It can thereby be achieved that the area of the milling chain 40 lying in the front in the direction of movement indicated by the arrow P2 contacts the surface O in a processing area BB.
  • the part of the milling chain 40 lying behind in the direction of movement indicated by the arrow P2 is spaced from the surface O to be machined.
  • This has advantages if surfaces to be machined are curved so that a parallel alignment of the underside of the milling chain 40 is difficult or not possible at all.
  • a guide of the milling chain 40 comparable to that shown in FIG. 13B allows milling material to be removed behind the machining area BB.
  • milling inserts 2 are arranged on the side of the milling chain 40 labeled A. This provides an arrangement that is vertically aligned for machining road surfaces.
  • FIG. 14A and 14B show a tool carrier designed as a circular milling cutter 50.
  • the end face 8 opposite a surface to be machined has pre-cutters 12 and finishing cutters 10.
  • the circular milling cutter 50 has shaped grooves, channels or the like in its circumferential surface which is essentially perpendicular to the end face 8. Individual or, as shown, several milling inserts 2 are arranged in these. This side
  • Milling inserts 2 enable the machining of surfaces that are essentially perpendicular to a surface that can be machined with the pre-cutters 12 and / or finishing cutters 10. In this way, it is possible, for example, to process edge areas, such as curbs, in one operation together with processing a road surface. Contrary to the embodiment shown in FIG. 14, it is provided to provide a circular milling cutter which has only the milling inserts for surface processing with respect to its end face 8 or only the milling inserts arranged in the grooves, channels or the like.
  • transverse groove milling insert 52 shown in FIGS. 15A and 15B.
  • the transverse groove milling insert 52 has one
  • the transverse groove cutter 58 can be made in one piece from polycrystalline diamond (PCD) or cubic boron nitride (CBN) or from segments of such materials.
  • 16A and 16B show schematic views of a side milling cutter 60 with transverse groove milling inserts 52 arranged thereon according to FIG. 15.
  • the direction of rotation of the side milling cutter 60 provided for machining a road surface is indicated by the arrow in FIG. 16B.
  • 16A shows a cross-sectional view of the side milling cutter
  • FIG. 16B shows a side view of the side milling cutter 60, i. H. the side of the side milling cutter 60, which is perpendicular to the surface when machining a road surface.
  • FIG. 17 shows in perspective an arrangement of a plurality of side milling cutters 60 with transverse groove milling inserts 52 (for the sake of simplicity, the designations of the transverse groove milling inserts 52 are omitted).
  • the side milling cutters 60 are connected by means of a chain 62 or the like and are moved on the basis of a movement of the chain 62 indicated by arrow 64. Furthermore, the side milling cutter 60 itself is rotated in the direction of the arrows 66.
  • the dimension indicated by "X" corresponds to a width of a road surface to be machined (e.g. the entire road width). When machining a road surface, the entire arrangement is moved in the direction of arrow 68, the chain 62 and the face cutter heads 60 being moved as indicated.
  • Grooves are produced in the road surface to be machined by means of the transverse groove cutter 58.
  • the longitudinal axis 70 of the arrangement includes an angle with the intended direction of travel or the feed direction of the arrangement shown (arrow 68), which increases at a correspondingly selected feed speed leads such transverse grooves.
  • the arrangement according to FIG. 17 can be used in connection with one of the devices described above, so that the creation of grooves directly one above described roadway processing follows. In this way it is possible to carry out both processing steps in one operation.
  • Use of the arrangement according to FIG. 17 may be necessary, for example, in order to provide a road surface with increased roughness in certain areas, such as e.g. B. in the area of pedestrian crossings, or to remove water from the road.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Abstract

Fräsvorrichtung zur Bearbeitung von Fahrbahnoberflächen, mit einem Werkzeugträger und wenigstens einem an dem Werkzeugträger angebrachten Fräseinsatz, der wenigstens eine Schlichtschneide aufweist, um eine vorgegebene Rauhigkeit der Fahrbahnoberfläche zu erreichen.

Description

FRÄSVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR FAHRBAHNOBERFLÄCHENBEARBEITUNG
BESCHREIBUNG
Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen und Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Vorrichtungen und Verfahren zur Bearbeitung von Asphalt-, Beton-, Stein-, und Ziegeloberflächen und Oberflächen ähnlicher Materialien, die beispielsweise Fahrbahn-, Straßen- und Gehwegoberflächen bilden.
Hintergrund der Erfindung
Bei vielen Oberflächen ist eine bestimmte Rauheit erforderlich, um gewünschte Wechselwirkungen einer solchen Oberfläche mit anderen Flächen zu erreichen. Beispielsweise sollen Oberflächen von Straßen, Fahrbahnen, Gehwegen und dergleichen (im Folgenden zusammenfassend als Straßen- oder Fahrbahnoberflächen bezeichnet) eine minimale Rauheit aufweisen, damit sie nicht zu glatt sind, um ein sicheres Fahren oder Gehen zu ermöglichen. Andererseits sollen solche Straßenoberflächen eine maximale Rauheit aufweisen, um beispielsweise Geräuschentwicklung beim Fahren darauf zu reduzieren oder den Kraftstoffverbrauch eines sich darauf bewegenen Fahrzeugs nicht nachteilig zu beeinflussen. Im Folgenden wird, ohne andere Oberflächen damit ausschließen zu wollen, beispielhaft auf Oberflächen von Straßen, Fahrbahnen, Gehwegen und dergleichen (kurz Straßenoberflä- chen) Bezug genommen.
Um der Oberfläche einer neuen Straße eine erhöhte Rauheit zu verleihen, ist es bisher üblich, den neuen Oberflächenbelag mit körnigem Material, beispielsweise Quarzsand, zu bestreuen. Danach wird die Straße zur Benutzung freigegeben, wobei auf der Straße fahrende Autos mittels ihrer Reifen Kräfte auf das körnige Material ausüben, die die Straßenoberfläche aufrauen.
Dieser Vorgehensweise hat mehrere Nachteile. Solange körniges Material (z.B. Quarzsand) auf der Straßenoberfläche vorhanden ist, kann die Straße nicht mit normaler Geschwindigkeit befahren werden, da aufgrund des körnigen Materials keine ausreichende zum sicheren
Fahren erforderliche Straßenhaftung gewährleistet werden kann. Des weiteren kann es aufgrund des körnigen Materials zu Beschädigungen der Fahrzeugreifen kommen. Des weiteren ist nicht gewährleistet, dass die gesamte Oberfläche eine gleichmäßige Rauheit aufweist. Vielmehr werden die Bereiche der Straßenoberfläche, auf denen sich viele Fahr- zeuge bewegt haben, früher eine erhöhte Rauheit aufweisen, als seltener befahrene Oberflächenbereiche, wie z.B. an den Rändern und in der Mitte der Straße.
Die Dauer einer solchen Straßenoberflächenbearbeitung wird üblicherweise anhand von empirischen Informationen festgelegt, die Angaben darüber bereitstellen, welche Rauheit einer Straßenoberfläche in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern (z.B. Straßenmaterial, Verkehrsaufkommen, Fahrzeuggewicht, Geschwindigkeit etc.) nach welcher Zeitdauer zu Erwarten ist. Diese Vorgehensweise erlaubt es allerdings nur näherungsweise, eine gewünschte Oberflächenrauheit zu erreichen. Außerdem erfordert die Entfernung des körnigen Materials einen hohen personellen und maschinellen Aufwand, wenn dieses nach der Bearbeitungsdauer entfernt wird, um eine zu hohe Rauheit der Straßenoberfläche zu vermeiden.
Grundsätzlich wäre es möglich, die Oberflächenrauheit im Bearbeitungszeitraum zu überprü- fen und die Bearbeitung dementsprechend fortzusetzen oder zu beenden. Auch hier kann nicht auf zuverlässige Weise eine bestimmte Oberflächenrauheit erreicht werden, da normalerweise nicht die gesamte Straßenoberfläche überprüft wird. Außerdem ist diese Vorgehensweise mit hohem personellen und maschinellen Aufwand verbunden. Daher wurden hierfür geeignete Messverfahren, wie zum Beispiel das SCRIM-Verfahren (Sideway-Force Coefficient Routine Investigation Machine) bisher nur für wissenschaftliche Untersuchungen verwendet. Erst im Rahmen im Folgenden diskutierter neuer gesetzlicher Regelungen ist es vorgesehen, solche Messverfahren auch zur regelmäßigen Beurteilung und Überprüfung von Straßenoberflächen einzusetzen.
Diese Probleme treten auch auf, wenn eine Straße aufgrund ihrer Benutzung eine unerwünschte Oberflächenbeschaffenheit aufweist. Beispiele hierfür sind Spurrillen aufgrund höher Beanspruchung, beispielsweise durch Lastkraftwagen, und abgefahrene Straßenoberflächen. Bei Straßen, deren Oberflächen Kopfsteinpflaster, Bodenplatten, Randsteine und dergleichen aufweisen, also keine im Wesentlichen ununterbrochene Fahrbahnoberflächen sind, kann eine hohe und lange Belastung auch dazuführen, dass einzelne Straßenoberflä- chenelemente nicht nur glatt, sondern auch gerundet werden.
Zur Instandsetzung von Straßen mit unerwünschter Oberflächeneigenschaft ist es üblich, zumindest die obere Schicht der Straßenoberfläche (Deckbelag) abzutragen und vollständig neu aufzubringen. Danach wird, wie beim Neubau einer Straße, körniges Material auf die neue Straßenoberfläche aufgebracht, um eine gewünschte Rauheit zu erzeugen.
Eine weitere Möglichkeit Straßen mit unerwünschten Oberflächeneigenschaften Instand zusetzen, besteht darin, den Straßenbelag in Richtung der Straße z. B. mit Meißeln grob abzutragen, bis beispielsweise Spurrillen, glatte und abgerundete Oberflächenbereiche entfernt sind. Diese Vorgehensweise ist nur dort möglich, wo das zum Aufbau der Straße verwendete Material in deren Oberflächenbereich ausreichend als Fahrbahnoberfläche verwendbares Material aufweist. Ferner entstehen bei diesem Verfahren in der resultieren- den Straßenoberfläche Längsrillen (Rillen in Fahrtrichtung), die zu hohen Fahrgeräuschen führen, und auf die Fahreigenschaften von sich darüber bewegenden Fahrzeugen, insbesondere Motorrädern, negativ beeinflussen.
Eine weitere Problematik ergibt sich aus neuen gesetzlichen Regelungen, die für Straßen- Oberflächen bestimmte Eigenschaften fordern. Demnach ist es erforderlich, dass eine
Straßenoberfläche eine vorgegebene Griffigkeit aufweist, die u.a. in Abhängigkeit der Art der Straße (z.B. Autobahn, Landstraße, etc.), der vorgesehenen, auf der Straße zulässigen Höchstgeschwindigkeit und der gleichen definiert wird. Hierbei kennzeichnet die Griffigkeit die Wirkung der Rauheit auf den Reibungswiderstand (Kraftschlussvermögen) zwischen einem Fahrzeugreifen und der (nassen?) Straßenoberfläche. Lösungen, diese neuen gesetzlichen Richtlinien einzuhalten, sind aber noch nicht bekannt.
DE 100 07 253 AI offenbart eine Fräswalze insbesondere zum Bearbeiten von Straßenbelägen, auf deren Mantelfläche verteilt eine Vielzahl von Meißeln angeordnet ist. Die einzelnen Meißel greifen bei Drehung der Walze in eine zu bearbeitende Oberfläche ein. Die Meißel weisen sich von den Meißelschäften her verjüngende Meißelköpfe auf, weshalb jeder Meißel für sich betrachtet eine rinnenförmige Vertiefung in der zu bearbeitenden Oberfläche erzeugt. Da die Meißel in Drehrichtung der Walzen versetzt zueinander so angeordnet sind, dass sich die Eingriffbereiche jeweils hintereinanderliegend angeordneter Meißel in die zu bearbeitende Oberfläche überlappen, erhält die zu bearbeitende Oberfläche ein welliges Profil mit verglichen zu den rinnenförmigen Vertiefungen der einzelnen Meißel kleineren rinnenförmigen Vertiefungen. Nachteilig ist hierbei, dass die bearbeitete Oberfläche keine im Wesentlichen plane Fläche ist, die in jedem Bereich die gleiche Griffigkeit aufweist. Vielmehr wird die Griffigkeit der bearbeiteten Oberfläche nicht durch deren Beschaffenheit auf der Oberfläche selbst, sondern durch deren Wellenform erreicht. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass diese Fräswalze auch dazu dient, Unebenheiten der zu bearbeitenden Oberfläche zu beseitigen. Daher ist diese Fräswalze nicht zur Bearbeitung von Oberflächen geeignet, bei denen möglichst wenig Material abgetragen werden soll.
DE 375 16 72 T2 offenbart ein Schneidelement für Werkzeuge, wie zum Beispiel Bohrer oder Bergbau-Schremmmeißel, mit einem Verbund-Abrasivkompakt, der aus einem mit einem Sinterkarbidträger verbondeten Abrasivkompakt besteht. Der Abrasivkompakt kann aus Diamant oder kubischem Bornitrid bestehen. Aufgrund der Form des Abrasivkompakts entstehen beim Bearbeiten einer Oberfläche rinnenförmige Vertiefungen. DE 44 16 250 Cl offenbart einen Halter für einen Gewinnungsmeißel, bei dem aus den Verschleißflächen des Halters hinter dem Meißel mit seinem Schneideinsatz in Schneidrichtung gesehen in mehreren Reihen nebeneinander zueinander fluchtend und/oder gegenein- ander versetzt angeordnete Verschleißschutzelemente vorgesehen sind. Die
Verschleißschutzelemente dienen nicht zur Bearbeitung von Oberflächen, sondern ausschließlich zum Schutz des Halters.
DE 39 16 373 AI offenbart eine Vorrichtung zum Aufrauen von Oberflächen von glatten Fahrbahnen aus Beton oder bituminösen Deckschichten. Diese Vorrichtung umfasst in einer Platte eingebettet und/oder daran befestigt beweglich gelagerte Kugeln oder kugellagerähnliche Vorrichtungen. Diese Platte ist an der Unterseite einer Vibrationsplatte angebracht, die regelbar vibrieren kann. Zur Bearbeitung einer Fahrbahnoberfläche werden die Kugeln oder kugellagerähnlichen Vorrichtung auf die Fahrbahn aufgesetzt und mittels der Vibrationsplatte in Vibration versetzt. Dadurch wird die Fahrbahnoberfläche aufgeraut bzw. angebrochen.
DE 32 27 221 AI offenbart ein Verfahren zur Verbesserung der Griffigkeit von Fahrbahnoberflächen. Dabei werden walzen-, tonnen-, rad- oder scheibenförmige Körper mit harten Mantelflächen unter hohem Druck mit oder ohne Vibration über eine zu bearbeitende Fahrbahnoberfläche gerollt. Durch die erhöhte Flächenpressung soll die Griffigkeit mit der Fahrbahnoberfläche verglichen mit einer Bearbeitung mit dem gleichen Körper ohne Druck verbessert werden.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben genannten Probleme bekannte Ansätze zur Oberflächenbearbeitung von Straßen zu beseitigen. Insbesondere soll die vorliegende Erfindung Lösungen bereitstellen, die eine schnelle, verschleißarme und günstige Oberflächenbearbeitung von Straßen ermöglichen, um auch gesetzliche, die Griffigkeit betreffende Regelungen erfüllen zu können.
Kurzbeschreibung der Erfindung
Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung eine Fräsvorrichtung bereit.
Die Fräsvorrichtung dient zur Bearbeitung von Fahrbahnoberflächen, wobei der Begriff "Fahrbahnoberfläche" Straßenbeläge beispielsweise aus Asphalt oder Beton, Start- und Landefläche für Flugzeuge beispielsweise aus Asphalt oder Beton, Gehwege, Hofbeläge, Hallenböden und Bodenbeläge beispielsweise aus Asphalt, Beton, Pflaster, Betonplatten, gepflasterte Straßen und Wege, Randsteine und dergleichen umfasst. Neben den genannten Materialien ist die Fräsvorrichtung zur Bearbeitung von Bims, Lavagegestein, Gasbeton, Ziegel, Granit, Steinzeug, steinähnlichen Materialien und dergleichen vorgesehen.
Die Fräsvorrichtung weist einen Werkzeugträger mit wenigstens einem daran angebrachten
Fräseinsatz auf. Die Anzahl an dem Werkzeugträger vorgesehener Fräseinsätze wird unter anderem davon beeinflusst, wie Fräseinsätze dimensioniert sind und welche Oberfläche im speziellen zu bearbeiten ist.
Erfindungsgemäß weist der wenigstens eine Fräseinsatz wenigstens eine Schlichtschneide mit einer Fräs/Schneideigenschaft auf, um eine vorgegebene Rauhigkeit der zu bearbeitenden Fahrbahnoberfiäche zu erreichen.
Es ist zu beachten, dass Begriffe, wie "Fräs...", "fräsen" etc., insbesondere eine Bearbeitung von Fahrbahnoberflächen angeben sollen, bei denen Fahrbahnmaterial durch Schneiden abgetragen wird.
Als Schlichtschneide ist insbesondere eine scharfe Schneide vorgesehen, um die Fahrbahnoberfiäche durch Schneiden zu bearbeiten. Im Gegensatz dazu ist die bekannte Vorgehens- weise zu sehen, Fahrbahnoberflächen mit Werkzeugen (z. B. Meißel) zu bearbeiten, mit denen Fahrbahnmaterial nicht geschnitten, sondern grob abgetragen (zertrümmert) wird.
Dadurch ist es möglich, einer Fahrbahnoberfiäche schon bei deren Bearbeitung eine vorgegebene, zuvor definierte Rauheit schon mit einer Schlichtschneide kontrolliert zu verleihen. Insbesondere wird die vorgegebene Rauhigkeit nämlich von jeder Schlichtschneide für sich betrachtet erreicht. Dies reduziert den bei der Bearbeitung erforderlichen Materialabtrag. Auch zusätzliche, der eigentlichen Fahrbahnbearbeitung nachgelagerte Schritte, z.B. das Aufbringen körnigen Materials werden durch die Erfindung vermieden. Des Weiteren können auf diese Weise die gesetzlichen, die Griffigkeit von Fahrbahnoberflächen betreffenden Regelungen erfüllt werden. Die Griffigkeit kennzeichnet die Wirkung der Rauheit auf den
Reibungswiderstand (Kraftschlussvermögen) zwischen einem Fahrzeugreifen und der Straßenoberfläche. Somit kann eine geforderte Griffigkeit eingehalten werden, wenn eine entsprechend vorgegebene Rauheit mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreicht wird.
Bei einer bevorzugten Ausführugsform ist die Fräs/Schneideigenschaft der wenigstens einen Schlichtschneide so beschaffen, dass beim Zusammenwirken der Schlichtschneide und der Fahrbahnoberfiäche eine Schnittfläche erzeugt wird, die für sich betrachtet die vorgegebene Rauhigkeit aufweist. Unter einer Schnittfläche ist hier insbesondere die Fläche zu verstehen, die auf der Fahrbahnoberfiäche unmittelbar unter der Schlichtschneide entsteht. Dadurch wird erreicht, dass jeder bearbeitete Fahrbahnoberflächenbereich für sich betrachtet die vorgegebene Rauhigkeit bereitstellt und dies nicht, im Gegensatz zum Stand der Technik, durch mehrere bearbeitete Fahrbahnoberflächenbereiche zusammen betrachtet zu bewerk- stelligen ist.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die wenigstens eine Schlichtschneide mit einer solchen Fräs/Schneideigenschaft versehen, dass sich beim Bearbeiten der Fahrbahnoberfiäche eine Arbeitsfläche ergibt, die die vorgegebene Rauhigkeit aufweist. Als Arbeitsfläche ist hier insbesondere die Fläche zu verstehen, die durch Bearbeitung der
Fahrbahnoberfiäche mittels der wenigstens einen Schlichtschneide erzeugt wird. Auf diese Weise wird erreicht, dass die gesamte bearbeitete Fahrbahnoberfiäche die vorgegebene Rauhigkeit aufweist und, im Gegensatz zum Stand der Technik, keine Bereiche vorhanden sind, die eine abweichende Rauhigkeit haben. Des Weiteren wird es durch diese Ausfüh- rungsform ermöglicht, mit nur einer Schlichtschneide oder einer geringen Anzahl von
Schlichtschneiden eine gesamte Fahrbahnoberfiäche zu bearbeiten und trotzdem die vorgegebene Rauhigkeit zu erreichen.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Vorrichtung so ausgelegt, das eine Rauheit erreicht wird, die für eine Griffigkeit im Bereich von 0,40 μscrim und 0,7 μscrim sorgt.
Neben dem wenigstens einen derartigen Fräseinsatz ist es möglich, dass der Werkzeugträger weitere Fräseinsätze aufweist, die beispielsweise zur herkömmlichen Oberflächenbearbeitung dienen. Beispiel hierfür umfassen Fräseinsätze, um die zu bearbeitende Oberfläche plan oder in einer gewünschten Krümmung abzufräsen, die zu bearbeitende Oberfläche zu einer
Bearbeitung mittels der wenigstens einen Schlichtschneide vorzubereiten und dergleichen.
Vorzugsweise weist die wenigstens eine Schlichtschneide einen negativen Spanwinkel in einem Bereich von -5° bis 20° bezüglich zu der Richtung auf, in der sich die wenigstens eine Schlichtschneide relativ zu der bearbeiteten Oberfläche bewegt. Wenn beispielsweise der Werkzeughalter gedreht wird, wird der Spanwinkel der wenigstens einen Schichtschneide relativ zu der tangential zu dem Werkzeugträger auftretenden Bewegungskomponente des Fräseinsatzes festgelegt. Bei Drehung des Fräseinsatzes selbst kann der Spannwinkel der wenigstens einen Schlichtschneide relativ zu der Drehrichtung des Fräseinsatzes festgelegt werden.
Des Weiteren es ist bevorzugt, dass die wenigstens eine Schlichtschneide aus polykristallinem Diamant (PKW) oder kubischem Bornitrit (CBN) aufgebaut ist oder aus diesen Materialien hergestellte Segmente umfasst. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass die Ober- flächenbearbeitung trocken, d.h. ohne Verwendung eines Fräsfluids, vorgenommen werden kann. Dies ermöglicht es ferner, anfallendes Fräsgut einfach abzusaugen. Darüber hinaus ist hier, im Vergleich zum Fräsen mit herkömmlichen Fräsköpfen, ein geringerer Schneiddruck erforderlich, um mit der wenigstens einen Schlichtschneide die Oberfläche in gewünschter Weise zu bearbeiten. Diese führt unter anderem zu einer kostengünstigeren und umweltfreundlicheren Oberflächenbearbeitung.
Der Fräseinsatz kann auch wenigstens einen Vorschneider umfassen, der vor einer Oberflächenbearbeitung mittels der wenigstens einen Schlichtschneide eine vorgelagerte Oberflä- chenbearbeitung erlaubt. Als Vorschneider, der beispielsweise als Schruppschneide ausgeführt sein oder eine solche umfassen kann, ist insbesondere, vergleichbar zu der wenigstens einen Schlichtschneide, eine scharfe Schneide vorgesehen. Dadurch wird auch bei der vorgelagerten Bearbeitung Material der Fahrbahnoberfiäche durch Schneiden entfernt. Ein Zertrümmern oder grobes Abtragen von Fahrbahnmaterial, wie es beispielswei- se bei Verwendung von Meißel vorkommt, wird vermieden.
Vergleichbar zu der wenigstens einen Schlichtschneide, kann der wenigstens eine Vorschneider aus polykristallinem Diamant oder kubischem Bohrnitrit aufgebaut sein oder aus diesen Materialien hergestellte Segmente umfassen.
Es ist vorgesehen, den Fräseinsatz in Abhängigkeit davon auszuführen, in welche Richtung der Fräseinsatz bei der Bearbeitung bewegt werden soll. So ist es möglich, den Fräseinsatz als "rechten" Fräseinsatz auszuführen, wenn er bezüglich der zu bearbeitenden Oberfläche beim Bearbeiten z.B. eine nach rechts gerichtete Bewegungskomponente aufweist oder im Uhrzeigersinn bewegt wird. Dementsprechend wäre ein "linker" Fräseinsatz für Bearbeitungen mit nach einer links gerichteten Bewegungskomponente oder einer Bewegung im Uhrzeigersinn geeignet. Hierbei sollen die Bezeichnungen "rechts" und "links" aber nicht auf diese Bewegungen beschränkt verstanden werden. Vielmehr bezeichnen "rechts" und "links" Fräseinsätze, die für unterschiedliche (z.B. entgegengesetzte) Bearbeitungsbewegungen vorgesehen sind.
Als Werkzeugträger sind Werkzeugträger in Form einer Walze, eines Planmesserkopfs, einer umlaufenden Fräskette und eines Zirkularfräsers vorgesehen.
Die erfindungsgemäße Fräsvorrichtung kann auch zwei und mehr Werkzeugträger umfassen.
Ferner ist es vorgesehen, den Werkzeugträger mit einem oder mehreren Fräseinsätzen auszustatten. Diese können in Abhängigkeit davon ausgeführt sein, in welche Richtung der oder die Fräseinsätze bei der Bearbeitung bewegt werden sollen. Wenn beispielsweise zwei als Planmesserköpfe ausgeführte Werkzeugträger verwendet werden, die in entgegengesetzter Richtung gedreht werden, können Fräseinsätze in entsprechender "rechter" und "linker" Ausführung verwendet werden. Dies hat den Vorteil, dass anfallendes Fräsgut optimiert entfernt (z.B. abgesaugt) werden kann.
Vorzugsweise ist der Werkzeugträger drehantreibbar, um den im wenigstens einen Fräseinsatz relativ zu der zu bearbeitenden Oberfläche zu bewegen. Alternativ oder ergänzend kann der wenigstens eine Fräseinsatz drehantreibbar sein, um die gewünschte zur Bearbeitung der Oberfläche erforderliche Relativbewegung zu erzeugen.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Werkzeugträger so verstellbar ausgeführt, dass er an die Größe und/oder die Krümmung der zu bearbeitenden Oberfläche angepasst werden kann.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Fräsvorrichtung wird einer zu bearbeitenden
Fahrbahnoberfiäche eine, beispielsweise durch gesetzliche Vorgaben vorgegebene Rauhigkeit erreicht. Aufgrund der wenigstens einen Schlichtschneide können relativ glatte Fahrbahnoberflächen, d. h. Fahrbahnoberflächen mit geringer Griffigkeit erzeugt werden. Dies kann es erforderlich machen, eine erfindungsgemäß bearbeitete Fahrbahnoberfiäche beispielsweise in bestimmten Bereichen mit erhöhter Rauhigkeit bzw. Griffigkeit auszustatten. Beispielsweise kann es erforderlich sein, im Bereich von Fußgängerübergängen einen Fahrbahnoberflächen- bereich mit erhöhter Griffigkeit bereitzustellen, um die Trittsicherheit von Fußgängern beim Überqueren der Fahrbahn zu verbessern. Auch aus Lärmschutzgründen kann es erforderlich sein, eine erfindungsgemäß bearbeitete Fahrbahnoberfiäche in einem nachgelagerten Schritt zu bearbeiten, um eine Fahrbahnoberflächenbeschaffenheit zu erreichen, die beim Befahren der Fahrbahn für eine geringere Geräuschentwicklung sorgt. Für derartige Anforderungen, aber auch um Wasser von der Fahrbahn zu entfernen, kann eine im Folgenden genannte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
So ist es vorgesehen, dass die Fräsvorrichtung einen zusätzlichen Werkzeugträger umfasst, der wenigsten einen an dem zusätzlichen Werkzeugträger angebrachten zusätzlichen Fräseinsatz aufweist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der wenigstens eine zusätzliche Fräseinsatz wenigstens eine Schneide auf, um Rillen in der bearbeiteten Fahrbahnoberfiäche zu erzeugen. Vorzugsweise ist die wenigstens eine Schneide des wenigstens einen zusätzlichen Fräseinsatzes so ausgebildet, dass bezüglich der Fahrtrichtung Querrillen in der Fahrbahnoberfiäche erzeugt werden. Des weiteren stellt die vorliegende Erfindung eine Straßenbearbeitungsvorrichtung, die eine erfindungsgemäße Fräsvorrichtung umfasst, und Verfahren zur Bearbeitung von Fahrbahnoberflächen bereit.
Kurzbeschreibung der Figuren
Bei der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, von denen zeigen:
Fig. 1A, IB und IC schematische Darstellungen von Fräseinsätzen mit zwei Schlichtschneiden und unterschiedlichen Befestigungseinrichtungen, Fig. IC eine Aufsicht auf die in Fig. 1A, IB und IC dargestellten Fräseinsätze,
Fig. 2A, 2B und 2B schematische Darstellungen von Fräseinsätzen mit jeweils einer
Schlichtschneide und unterschiedlichen Befestigungseinrichtungen, Fig. 2D eine Aufsicht auf die in Fig. 2A, 2B und 2C dargestellten Fräseinsätze,
Fig. 3A, 3B und 3C schematische Darstellungen von Fräseinsätzen mit jeweils einer
Schlichtschneiden und unterschiedlichen Befestigungseinrichtungen für eine Oberflächenbearbeitung in einer der Oberflächenbearbeitung mittels der Fräseinsätze von Fig. 2A, 2B und 2C entgegengesetzten Rich- tung,
Fig. 3D eine Aufsicht auf die in Fig. 3A, 3B und 3C dargestellten Fräseinsätze,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Fräseinsatzes mit einer Schlichtschneide und einem als Schruppschneide ausgeführten Vorschneider, Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Fräseinsatzes mit einer Schlicht- schneide und einem als Schruppschneide ausgeführten Vorschneider für eine Oberflächenbearbeitung in einer der Oberflächenbearbeitung mittels des Fräseinsatzes von Fig. 4 entgegengesetzten Richtung, Fig. 6A, 6B schematische Darstellungen von Ausführungsformen von Fräseinsätzen mit jeweils zwei Schlichtschneiden und einem Vorschneider und unter- schiedlichen Befestigungseinrichtungen,
Fig. 6C eine Aufsicht auf die in Fig. 6A und 6B dargestellten Fräseinsätze,
Fig. 7A, 7B und 7C schematische Darstellungen von weiteren Ausführungsformen von Fräseinsätzen mit jeweils zwei Schlichtschneiden und einem Vorschneider und unterschiedlichen Befestigungseinrichtungen, F Fiigg.. 7 7DD eine Aufsicht auf die in Fig. 7A, 7B und 7C dargestellten Fräseinsätze,
Fig. 8A, 8B schematische Darstellungen von Ausführungsformen von Fräseinsätzen mit jeweils zwei Schlichtschneiden und einem Vorschneider und unterschiedlichen Befestigungseinrichtungen für eine Oberflächenbearbei- tung in einer der Oberflächenbearbeitung mittels der Fräseinsätze von Fig. 6A und 6B entgegengesetzten Richtung,
Fig. 8C eine Aufsicht auf die in Fig. 8A und 8B dargestellten Fräseinsätze,
Fig. 9A, 9B schematische Darstellungen von weiteren Ausführungsformen von Fräseinsätzen mit jeweils zwei Schlichtschneiden und einem Vorschneider und unterschiedlichen Befestigungseinrichtungen für eine Oberflächenbearbeitung in einer der Oberflächenbearbeitung mittels der Fräseinsätze von Fig. 7A, 7B und 7D entgegengesetzten Richtung,
Fig. 9C eine Aufsicht auf die in Fig. 9A, 9B und 9C dargestellten Fräseinsätze, Fig. 10 eine schematische Darstellung eines als Walze ausgeführten Werkzeugträgers,
Fig. HA eine schematische Seitenansicht eines als Planmesserkopf ausgeführten Werkzeugträgers,
Fig. 11B eine schematische Darstellung einer Ansicht des Planmesserkopfes von Fig. HA von unten,
Fig. 12 eine schematische Darstellung eines mehrere Fräsköpfe umfassenden
Werkzeugträgers,
Fig. 13A eine schematische Darstellung eines als Fräskette ausgeführten
Werkzeugträgers von unten, Fig. 13B eine schematische Darstellung der Fräskette von Fig. 13A von der
Seite,
Fig. 14A eine schematische Darstellung eines als Zirkularfräsers ausgeführten
Werkzeugträgers von der Seite,
Fig. 14B eine schematische Darstellung des Zirkularfräsers von Fig. 14A von unten,
Fig. 15A und 15B schematische Darstellungen eines Fräseinsatzes zur Erzeugung von Querrillen,
Fig. 16A und 16B eine schematische Darstellung eines zur Verwendung mit Fräseinsätzen von Fig. 15 vorgesehenen Werkzeugträgers, und Fig. 17 eine schematische Darstellung einer Werkzeugträger von Fig. 16 umfassenden Vorrichtung zur Erzeugung von Querrillen in einer Fahrbahnoberfiäche.
Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
Die in Fig. 1A, IB und IC dargestellten Fräseinsätze 2 unterscheiden sich durch als beispielhaft zu verstehende Möglichkeiten, an einem Werkzeugträger befestigt zu werden. Die in Fig. 1A und IC gezeigten Befestigungseinrichtungen 4A und 4B, die hier als in einem Fräseinsatzkörper 6 ausgeformte Bohrungen mit Innengewinde dargestellt sind, hängen u.a. davon ab, in Verbindung mit welchem Werkzeughaltertyp der Fräseinsatz 2 verwendet wird. Der in Fig. IB gezeigte Fräseinsatz 2 kann mittels einer Klemmverbindung oder dergleichen befestigt werden.
An ihrer bei Verwendung einer zu bearbeitenden Oberfläche gegenüberliegenden Stirnfläche 8 weisen die Fräseinsätze 2 jeweils zwei Schlichtschneiden 10 auf. Der Abstand zwischen den Schlichtschneiden 10 eines Fräseinsatzes 2 hängt u.a. von der Materialeigenschaft einer zu bearbeitenden Oberfläche, der beim Fräsvorgang auftretenden Relativbewegung zwischen den Schlichtschneiden und der zu bearbeitenden Oberfläche, der zu erreichenden Rauheit oder Griffigkeit der zu bearbeitenden Oberfläche und dergleichen ab. Bei einer zu bearbeitenden Oberfläche, die als Fahrbahn einer Straße dient, kann der Abstand zwischen den Schlichtschneiden 10 beispielsweise so gewählt werden, dass eine Griffigkeit von 0,46 - 0,60 μscrim (für Fahrgeschwindigkeiten zwischen 80 und 40 km/h) bei der Herstellung der Fahrbahnoberfiäche erreicht wird.
Um erzeugtes Fräsgut zu entfernen ist zwischen den Schlichtschneidern 10 eine quer zur vorgesehenen Bewegungsrichtung des Fräseinsatzes 2 kanalartige Struktur vorgesehen, die teilweise durch eine Ausnehmung des Körpers 6 gebildet werden kann.
Bei Verwendung wird der Fräseinsatz 2 in einer der durch die in Fig. 1A, IB und IC dargestellten Doppelpfeile angegebenen Richtung relativ zu einer zu bearbeitenden Oberfläche bewegt. Relativ zu dieser Bewegungsrichtung, die aufgrund einer translatorischen Bewegung und/oder einer Drehung des Fräseinsatzes 2 erreicht werden kann, weisen die Schlichtschneiden 10 einen negativen Spanwinkel α in einem Bereich von -5° bis 20° auf.
Die Schlichtschneiden 10, deren für eine Bearbeitung einer Oberfläche vorgesehenen Stirnflächen in Fig. IC dargestellt sind, sind im Wesentlichen aus polykristallinem Diamant (PKD) oder kubischem Bornitrit (CBN) aufgebaut. Hierbei ist es vorgesehen, die Schlichtschneiden 10 aus derartigen Materialien einstückig und/oder aus Segmenten derartiger Materialien aufzubauen.
Vergleichbar zu den in Fig. 1A, IB und IC gezeigten Fräseinsätzen 2 unterscheiden sich die in Fig. 2A, 2B und 2C dargestellten Fräseinsätze 2' ist der Art ihrer Befestigung an einem Werkzeugträger. Für eine seitliche Befestigung oder eine Befestigung von der Seite, die der Stirnfläche 8' gegenüberliegt, sind die in Fig. 2A und 2C dargestellten Befestigungseinrichtungen 4A' und 4B' vorgesehen. Die in Fig. 2B dargestellte Ausführungsform kann mittels einer Klemmverbindung oder dergleichen befestigt werden. Die hier dargestellten Fräseinsätze 2' weisen jeweils eine Schlichtschneide 10' auf, die an dem Fräseinsatzkörper 6' an der Seite angeordnet sind, in der die Fräseinsätze 2' bewegt werden sollen. Diese vorgesehene Bewegungsrichtung beim Bearbeiten von Oberflächen ist in Fig. 2 durch die nach links weisenden Pfeile angedeutet.
In den in Bewegungsrichtung hinter den Schlichtschneiden 10' liegenden Bereichen des Fräseinsatzkörpers 6' ist dessen Stirnfläche 8' schrägverlaufend, abfallend gestaltet. Dies ermöglicht es, erzeugtes Fräsgut zu entfernen.
Die unter Bezugnahme auf die Schlichtschneiden 10 von Fig. 1 gemachten Ausführungen gelten ansonsten für die Schlichtschneiden 10' von Fig. 2.
Die in Fig. 3A, 3B und 3C dargestellten Fräseinsätze 2" entsprechen den in Fig. 2A, 2B und 2C dargestellten Fräseinsätzen 2' abgesehen davon, dass ihre vorgesehene Bewegungsrich- tung bei Bearbeitung einer Oberfläche der Bewegungsrichtung der Fräseinsätze 2' von Fig. 2A, 2B und 2C entgegengesetzt ist. Dies ist in Fig. 3 durch die nach rechts gerichteten Pfeile angegeben. Die Fräseinsätze 2" können als spiegelbildliche Ausführungen der Fräseinsätze 2' von Fig. 2 betrachtet werden. Dementsprechend gelten die unter Bezugnahme auf Fig. 2 gemachten Ausführungen entsprechend für die in Fig. 3 dargestellten Fräseinsätze 2".
Im Folgenden wird auf derart unterschiedlich ausgeführte Fräseinsätze 2' und 2" als "linke" und "rechte" Fräseinsätze Bezug genommen, wobei die Bezeichnungen "links" und "rechts" auf unterschiedliche (z.B. entgegengesetzte) Fräseinsatzbewegungsrichtungen verweisen.
Es ist möglich, dass die bei "linken" und "rechten" Fräseinsätzen 2' und 2" verwendeten Schlichtschneiden 10' und 10" und/oder Vorschneider 12' und 12" baugleich sind und die richtungsabhängigen Eigenschaften der Fräseinsätze durch die Verwendung entsprechender "rechter" und "linker" Fräskörper 6' und 6" erreicht werden. Ferner ist es möglich, für die Fräseinsätze 2' und 2" baugleiche Fräseinsätze zu verwenden, wobei die richtungsabhängi- gen Eigenschaften durch Einbau in entsprechender Orientierung (z.B. in entgegengesetzter Ausrichtung) erreicht werden.
Der in Fig. 4 dargestellte "linke" Fräseinsatz 11 weist eine Schlichtschneide 10' und einen Vorschneider 12 auf. In der durch den Pfeil angegebenen vorgesehenen Bewegungsrichtung ist die Schlichtschneide 10' hinter dem Vorschneider 12 angeordnet. Vorteilhafterweise ist (sind) die Schlichtschneide 10' und/oder der Vorschneider 12' aus polykristallinem Diamant (PKD) oder kubischem Bornitrit (CBN) einstückig und/oder aus Segmenten derartiger Materialien aufgebaut. Die Schlichtschneide 10' und der Vorschneider 12' sind mittels eines vorteilhafterweise aus Hartmetall aufgebauten Einsatzes 13 an einem Fräseinsatzkörper 6' angeordnet. Zur Befestigung des Fräseinsatzkörpers 6' an einem Werkzeugträger ist eine Befestigungseinrichtung 4B vorgesehen.
Der Vorschneider 12 ist hier als Schruppschneide ausgeführt. Um bei Bearbeitung einer Fahrbahnoberfiäche eine gewünschte Oberflächenbeschaffenheit zu erreichen, ist (sind) die Schlichtschneide 10' und/oder der Vorschneider 12' als scharfe Schneiden ausgeführt. Dadurch wird erreicht, dass bei einer Oberflächenbearbeitung Material durch Schneiden entfernt wird. Die bei Verwendung von Meißeln auftretenden Nachteile insbesondere aufgrund von Materialzertrümmerung werden dadurch vermieden. Diese Ausführung von Schlichtschneiden und/oder Vorschneiden ist bei allen hier beschriebenen Ausführungsformen vorgesehen.
Fig. 5 veranschaulicht einen im Vergleich zu dem Fräseinsatz von Fig. 4 "rechten" Fräseinsatz 2" mit einer Schlichtschneide 10" und einem Vorschneider 12, die mittels eines Einsatzes 13 an einem Fräseinsatzkörper 6" befestigt sind. Abgesehen von der durch den Pfeil angegebenen Bearbeitungsrichtung, die der Bearbeitungsrichtung für den Fräseinsatz von Fig. 4 entgegengesetzt ist, gelten die unter Bezugnahme auf Fig. 4 gemachten Ausführungen hier entsprechend.
Vergleichbar zu den in Fig. 1A und IB gezeigten Fräseinsätzen 2 unterscheiden sich die in Fig. 6A und 6B dargestellten Fräseinsätze 2' durch ihre Befestigungseinrichtungen 4A' und 4B'. Die Fräseinsätze 2' weisen ebenfalls jeweils zwei Schlichtschneiden 10' auf, für die die unter Bezugnahme auf Fig. 1 gemachten Ausführungen entsprechend gelten.
Im Gegensatz zu dem Körper 6 der Fräseinsätze 2 von Fig. 1 ist der Fräskörper 6' der
Fräseinsätze 2' vergrößert, um einen Vorschneider 12' anzuordnen. Der Vorschneider 12' ist relativ zu den Schlichtschneiden 10' so angeordnet, dass er in der in Fig. 4 durch die Pfeile angegebenen Bewegungsrichtung vor den Schlichtschneiden 10' in Wechselwirkung in einer zu bearbeitenden Oberfläche tritt.
Der Vorschneider 12' kann, vergleichbar zu den Schlichtschneiden 10 und 10' aus GKD oder CDN bzw. entsprechenden Segmenten ausgebaut sein. Zur Befestigung des Vorschneiders 12' ist es vorgesehen, einen Hartmetalleinsatz 14 zu verwenden, der als Schutz des Körpers 6' im Bereich des Vorschneiders 12' dient.
Wie in Fig. 6A und 6B durch den Abstand A angegeben, erstreckt sich der Vorschneider 12' in geringerem Maß von dem Körper 6' als die Schlichtschneiden 10'. Der "Höhenabstand" A hängt, vergleichbar zu dem Abstand zwischen den Schlichtschneiden 10 und 10', von dem in diesem Zusammenhang genannten Parametern ab. So kann beispielsweise bei einer zu bearbeitenden Oberfläche, die als Fahrbahn einer Straße dient, der Höhenabstand A zwischen dem Vorschneider 12 ' und den Schlichtschneiden 10 ' beispielsweise so gewählt werden, dass eine Griffigkeit von 0,46 - 0,60 μscrim (für Fahrgeschwindigkeiten zwischen 80 und 40 km/h) bei der Herstellung der Fahrbahnoberfiäche erreicht wird.
In dem Bereich zwischen dem Vorschneider 12' und der diesem benachbarten Schlichtschneide 10' ist der Körper 6' mit einer von dem Vorschneider 12' in Richtung zu der benachbarten Schlichtschneide 10' schrägverlaufenden Fläche ausgestaltet. Dies ermöglicht es, dass von dem Vorschneider 12' erzeugtes Fräsgut entfernt werden kann. Zu diesem Zweck ist auch zwischen den Schlichtschneidern 10' eine quer zur vorgesehenen Bewegungsrichtung des Fräseinsatzes 2' kanalartige Struktur vorgesehen, die teilweise durch eine Ausnehmung des Körpers 6' gebildet werden kann.
Wie sich aus Fig. 6C ergibt, sind der Vorschneider 12' und die Schlichtschneiden 10' in der durch die Pfeile angegebenen vorgesehenen Bewegungsrichtung des Fräseinsatzes 2' im Wesentlichen fluchtend zueinander angeordnet. Des weiteren weisen der Vorschneider 12' und die Schlichtschneiden 10' darstellungsgemäß in etwa gleich große Stirnflächen auf. Abweichend von der Darstellung in Fig. 2C ist es vorgesehen, unterschiedlich große Vorschneider 12' und Schlichtschneiden 10' zu verwenden. So kann beispielsweise ein Vor- Schneider 12' verwendet werden, der in seiner Abmessung quer zur vorgesehener Bewegungsrichtung (Pfeil) breiter als die Schlichtschneiden 10' ist.
Die in Fig. 7 dargestellten Ausführungsformen unterscheiden sich von denen in Fig. 6 dargestellten durch eine in Fig. 7B gezeigte Variante zur Klemmbefestigung an einem Werkzeugträger.
Des Weiteren unterscheiden sich die in Fig. 7 dargestellten Ausführungsformen durch die Anordnung der Vorschneider 12'. Hier sind die Vorschneider 12' unmittelbar in den Fräseinsatzkörper 6' eingebracht und befestigt. Dies erlaubt einen einfacheren Aufbau. Des Weiteren verhindern die Vorschneider 12', die sich über einen Teil der Stirnfläche erstrecken, die in der vorgesehenen Bewegungsrichtung weist, eine Beschädigung der Fräseinsatzkörper 6'.
Ansonsten gelten die unter Bezugnahme auf Fig. 6 gemachten Ausführungen für die in Fig. 7 gezeigten Fräseinsätze 2' entsprechend.
Die in Fig. 8A und 8B dargestellten Fräseinsätze 2" entsprechen den in Fig. 6A und 6B dargestellten Fräseinsätzen 2' abgesehen davon, dass ihre vorgesehene Bewegungsrichtung bei Bearbeitung einer Oberfläche der Bewegungsrichtung der Fräseinsätze 2' von Fig. 6A und 6B entgegengesetzt ist. Dementsprechend können die Fräseinsätze 2" als spiegelbildliche Ausführung der Fräseinsätze 2' von Fig. 6A und 6B betrachtet werden. Folglich gelten die unter Bezugnahme auf Fig. 6 gemachten Ausführungen entsprechend für die in Fig. 8 dargestellten Fräseinsätze 2".
Die in Fig. 9A, 9B und 9C dargestellten Fräseinsätze 2" entsprechen den in Fig. 7A, 7B und 7C dargestellten Fräseinsätzen 2" abgesehen davon, dass ihre vorgesehene Bewegungsrichtung bei Bearbeitung einer Oberfläche der Bewegungsrichtung der Fräseinsätze 2" von Fig. 7A, 7B und 7C entgegengesetzt ist. Dementsprechend können die Fräseinsätze 2" als spiegelbildliche Ausführung der Fräseinsätze 2" von Fig. 7A, 7B und 7C betrachtet werden. Folglich gelten die unter Bezugnahme auf Fig. 7 gemachten Ausführungen entsprechend für die in Fig. 9 dargestellten Fräseinsätze 2".
Zur Anordnung von Fräseinsätzen in einer Oberflächenbearbeitungsvorrichtung (z.B. Stra- ßenbearbeitungsmaschine) wird eine als Werkzeughalter bezeichnete Halterung verwendet.
In Fig. 10 ist ein als Walze ausgeführter Werkzeughalter 20 veranschaulicht, an dessen äußerer Umfangsfläche 22 Fräseinsätze 2 angeordnet sind (die Bezeichnung "Fräseinsätze 2" umfasst im Folgenden alle oben beschriebenen Fräseinsätze 2, 2' und 2"). Wie in Fig. 10 durch den Doppelpfeil angegeben, kann die Walze 22 sowohl im Uhrzeiger- als auch im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden. Bei Verwendung von unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschriebenen Fräseinsätzen 2 ist es möglich, die Walze 22 während einer Oberflächenbearbeitung in beide Richtungen zu drehen. Demgegenüber sollte die Walze 22 bei Verwendung von unter Bezugnahme auf Fig. 2 bis 9 beschriebenen Fräseinsätzen nun in einer Richtung gedreht werden, nämlich in der die Schlichtschneiden lO'/lO" in der Bearbeitungsebene weisen bzw. der Vorschneider 12'/12" vor den Schlichtschneiden 10'/10" in Wechselwirkung mit einer zu bearbeitenden Oberfläche tritt.
Insbesondere ist es bei der Walze 20 vorgesehen, dass sich die von einzelnen Schlicht- schneiden lO/lO'/lO" bearbeiteten Bereiche einer Fahrbahnoberfiäche nicht überlappen. Da jede Schlichtschneide lO/lO'/lO" für sich betrachtet, einer zu bearbeitenden Oberfläche die gewünschte Rauhigkeit verleiht, reicht es aus, wenn ein Bereich der Oberfläche einmal in Wechselwirkung mit einer Schlichtschneide 10/10710" tritt. (Anmerkung: in Fig. 10 sind Fräseinsätze 2/2'/2" dargestellt. Die vorgesehene Anordnung von Schlichtschneiden lO/lO'/lO" derart, dass deren Oberflächenbearbeitungsbereiche sich nicht überlappen, ist in
Fig. 10 nicht explizit dargestellt.)
Ferner ist es vorgesehen, dass die Schlichtschneiden 10/10710" an der Walze 20 so angeordnet sind, dass sich die bei Drehung der Walze 20 ergebenden Kreisbahnen von Schlicht- schneiden lO/lO'/lO" nicht überschneiden, die bezüglich der Längsachse der Walze 20 unterschiedlich positioniert sind. Fräseinsätze 2/272", die bezüglich einer Kreisbahn hintereinander angeordnet sind, können Schlichtschneiden 10/10'/10" aufweisen, deren Kreisbahnen sich wenigstens teilweise überlappen. Auf diese Weise können bei Bearbeitung einer Fahrbahnoberfiäche höhere Umdrehungszahlen (beispielsweise bei gleichbleibender Vorschubgeschwindigkeit) und/oder höhere Vorschubgeschwindigkeiten (beispielweise bei gleichbleibender Umdrehungszahl) für die Walze 20 verwendet werden. Ferner werden so Verschleißerscheinungen an den Schlichtschneiden 10/10710" reduziert, da sich Schlichtschneiden lO/lO'/lO" mit sich wenigstens teilweise überlappenden Kreisbahnen beim Bearbeiten einer Fahrbahnoberfiäche abwechseln.
Die obigen Ausführungen hinsichtlich von Schlichtschneiden lO/lO'/lO" bei der Walze 20 gelten entsprechend für Vorschneider 12'/12".
Bei der in Fig. HA und 11B dargestellten Ausführungsform wird ein Planmesserkopf 30 als
Werkzeugträger verwendet. An der Stirnfläche 32 des Planmesserkopfs 30, die bei Verwendung einer zu bearbeitenden Oberflächen gegenüberliegt, sind Fräseinsätze 2 angeordnet. Wie in Fig. HA zu sehen, weist der Planmesserkopf 30 jeweils benachbart zu den Fräseinsätzen 2 Ausnehmungen 34 auf. Die Ausnehmungen 34 dienen zur Entfernung von durch die Fräseinsätze 2 erzeugten Fräsguts. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die
Ausnehmungen 34 hinsichtlich der durch den Pfeil in Fig. 9B angegebenen, vorgesehenen Drehrichtung des Planmesserkopfes 30 jeweils vor einem entsprechenden Fräseinsatz 2 angeordnet. Dadurch kann sich bei Verwendung erzeugtes Fräsgut vor den Fräseinsätzen 2 in den Ausnehmung 34 sammeln und entfernt werden. Abweichend von der dargestellten Ausführung ist es möglich, Ausnehmungen jeweils "vor" und "hinter" den Fräseinsätzen 2 anzuordnen. Dies erlaubt es, den Planmesserkopf 30 in beide Richtungen zu drehen, ohne den Planmesserkopf 30 und die Fräseinsätze 2 durch Fräsgut zu beschädigen. Vergleichbar zu der Walze 22 ist auch bei dem Planmesserkopf 30 bei Änderung der Drehrichtung zu berücksichtigen, ob die Fräseinsätze 2 Vorschneider 12'/12" aufweisen oder nicht.
Zur Bearbeitung größerer Flächen ist es wie in Fig. 12 veranschaulich, vorgesehen, mehrere Planmesserköpfe 30 anzuordnen. Wie sich aus dieser Darstellung ergibt, sind die Planmesser 30 versetzt angeordnet, um eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung zu erreichen. Dabei kann es, wie dargestellt, Oberflächenbereiche geben, die von mehreren Planmesserköpfen 30 bearbeitet werden. Durch eine entsprechende Anordnung bei der Planmesserköpfe 30 relativ zueinander kann, falls erforderlich oder gewünscht, verhindert werden, das ein Oberflächenbereich einer zu bearbeitenden Oberfläche von mehreren Planmesserköpfen 30 bearbeitet wird. Um zwischen den Planmesserköpfen 30 anfallendes Fräsgut zu entfernen, können die Planmesserköpfe 30 gruppenweise, abwechselnd, oder dergleichen in unterschiedliche Richtungen gedreht werden.
Ein weiterer Vorteil der in Fig. 12 veranschaulichten Ausführung besteht darin, dass durch Änderung der Position der Planmesserköpfe 30 relativ zueinander unterschiedlich große Oberflächenbereiche bearbeitet werden können. Des weiteren ist es möglich, die Planmes¬ serköpfe 30 in vertikaler Richtung (d.h. senkrecht zur Zeichnungsebene von Fig. 12) unterschiedlich anzuordnen oder gesteuert zu positionieren, um beispielsweise gekrümmte oder bombierte Oberflächen optimal bearbeiten zu können. Die Einstellung der Anordnung der Planmesserköpfe 30 relativ zueinander sowohl in horizontaler Richtung (d.h. in der Zeichnungsebene von Fig. 12) als auch in vertikaler Richtung kann manuell oder elektrisch/elektronisch steuert vorgenommen werden. In beiden Fällen können Vorrichtungen, wie z.B. Abstandsmesssysteme, verwendet werden, um die zur Einstellung erforderlichen Parameter zu ermitteln.
Bei der in Fig. 13A dargestellten Ausführung wird eine Fräskette 40 als Werkzeugträger verwendet. Die Fräskette 40 ist eine um Rollen 42, Räder, Walzen, oder dergleichen umlaufende Kette, deren durch den Doppelpfeil Pl angegebene mögliche Bewegungsrichtungen in einer Ebene im Wesentlichen parallel zu einer zu bearbeitenden Oberfläche verlaufen. Die bezüglich möglicher Bewegungsrichtungen und Bewegungsrichtungsänderungen unter Bezugnahme auf vorherige Figuren gemachten Ausführungen gelten hier entsprechend.
Zur Bearbeitung einer Oberfläche wird die Fräskette 40 und damit die an dieser angeordne- ten Fräseinsätze 2, 2', 2" bewegt. Dies kann beispielsweise durch eines oder mehrere der Räder 42 oder durch ein, in Fig. 13A nicht dargestelltes, Antriebsglieds (z.B. Zahnrad) erfolgen.
Durch eine Änderung der Anordnung der Räder 42 relativ zueinander in der horizontalen (d.h. Zeichnungsebene von Fig. 13A) kann die bearbeitbare Fläche variiert werden. Dies ist in Fig. 13A durch den Pfeil V angegeben. So ist es beispielsweise möglich, Oberflächen mit einer Erstreckung in einer Richtung von bis zu mehreren Metern (z.B. 6, 10, .... Metern) zu bearbeiten.
Des weiteren ist es vorgesehen, die Räder 42 relativ zueinander in der Vertikalen (d.h. senkrecht zur Zeichnungsebene von Fig. 13A) unterschiedlich anzuordnen oder gesteuert zu positionieren. Dies kann beispielsweise durch hydraulische, pneumatische, und/oder elektrische Positioniereinrichtungen erfolgen. Auf diese Weise kann die in Fig. 13A dargestellte Fräsvorrichtung auf nicht plane Oberflächen angepasst werden, z.B. gekrümmte oder bombierte Oberflächen.
Im Allgemeinen ist es vorgesehen, die Fräskette 40 mit ihrer Unterseite (d.h. die Seite der Fräskette 40, die mit Fräseinsätzen 2 ausgestattet ist) im Wesentlichen parallel zu einer zu bearbeitenden Oberfläche auszurichten. Es ist aber auch möglich, wie in Fig. 13B veranschaulicht, die Fräskette 40 so auszurichten, dass lediglich in bestimmten Bereichen die Fräseinsätze 2 der Fräskette 40 mit einer zu bearbeitenden Oberfläche in Wechselwirkung treten. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Fräskette 40 bezüglich einer zur bearbeitenden Oberfläche O schräg verlaufend betrieben wird. Dadurch kann erreicht werden, dass der in der durch den Pfeil P2 angegebenen Bewegungsrichtung der Fräskette 40 vorne liegende Bereich derselben die Oberfläche O in einem Bearbeitungsbereich BB kontaktiert. Demgegenüber ist der in der durch den Pfeil P2 angegebenen Bewegungsrichtung dahinterliegende Teil der Fräskette 40 von der zu bearbeitenden Oberfläche O beabstandet. Dies hat Vorteile, wenn zu bearbeitende Oberflächen so gekrümmt sind, dass eine parallele Ausrichtung der Unterseite der Fräskette 40 erschwert oder gar nicht möglich ist. Außerdem erlaubt eine mit der in Fig. 13B vergleichbaren Führung der Fräskette 40, anfallendes Fräsgut hinter dem Bearbeitungsbereich BB zu entfernen. Alternativ ist es vorgesehen, bei der in Fig. 13A gezeigten Anordnung Fräseinsätze 2 an der mit A bezeichne- ten Seite der Fräskette 40 anzuordnen. Dies stellt eine Anordnung bereit, die vertikal ausgerichtet zur Bearbeitung von Fahrbahnoberflächen geeignet ist.
In Fig. 14A und 14B ist ein als Zirkularfräser 50 ausgebildeter Werkzeugträger dargestellt. Die einer zu bearbeitenden Oberfläche gegenüberliegende Stirnfläche 8 weist Vorschneider 12 und Schlichtschneiden 10 auf. Entgegen der dargestellten Ausführungsform ist es möglich, auf die Vorschneider 12 zu verzichten und/oder einzeln angeordnete Schlichtschneiden 10 oder Schlichtschneiden 10 zu verwenden, die in Gruppen von zwei und mehr Schlichtschneiden angeordnet sind. Des Weiteren ist es möglich, anstelle der in Fig. 14B gezeigten Fräseinsätze 2, einzelne Vorschneider (12) und/oder einzelne Schlichschneiden (10) zu verwenden. Dies ist in Fig. 14B durch mit Klammern versehenen Bezugszeichen angedeutet.
Des Weiteren weist der Zirkularfräser 50 in seiner im Wesentlichen senkrecht zu der Stirnseite 8 verlaufenden Umfangsfläche ausgeformte Nuten, Kanäle oder dergleichen auf. In diesen sind einzelne oder, wie dargestellt, mehrere Fräseinsätze 2 angeordnet. Diese seitlichen
Fräseinsätze 2 ermöglichen die Bearbeitung von Oberflächen, die im Wesentlichen senkrecht zu einer mit den Vorschneidern 12 und/oder Schlichtschneiden 10 bearbeitbaren Oberfläche liegen. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, zusammen mit einer Bearbeitung einer Straßenoberfläche Randbereiche, wie z.B. Randsteine, in einem Arbeitsgang zu bearbeiten. Entgegen der in Fig. 14 dargestellten Ausführungsform ist es vorgesehen, einen Zirkularfräser bereitzustellen, der nur die Fräseinsätze für eine Oberflächenbearbeitung gegenüber seiner Stirnfläche 8 oder nur die in den Nuten, Kanälen oder dergleichen angeordneten Fräseinsätze aufweist.
Wie eingangs ausgeführt, kann es erforderlich sein, ein wie unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 14 ausgeführt bearbeitete Fahrbahnoberfiäche mit Querrillen zu versehen, um z. B Wasser von der Fahrbahn zu entfernen. Hierfür ist es vorgesehen, einen in Fig. 15A und 15B dargestellten Querrillenfräseinsatz 52 zu verwenden. Der Querrillenfräseinsatz 52 weist einen
Querrillenfräseinsatzkörper 54 auf, an dem mittels eines beispielsweise aus Hartmetall hergestellten Einsatzes 56 ein Querrillenschneider 58 angeordnet ist. Der Querrillenschneider 58 kann aus polykristallinem Diamant (PKD) oder kubischem Bornitrit (CBN) einstückig oder aus Segmenten derartiger Materialien aufgebaut sein.
Fig. 16A und 16B zeigen schematische Ansichten eines Scheibenfräsers 60 mit daran angeordneten Querrillenfräseinsätzen 52 gemäß Fig. 15. Die zur Bearbeitung einer Fahrbahnoberfiäche vorgesehene Drehrichtung des Scheibenfräsers 60 ist in Fig. 16B durch den Pfeil angegeben. Fig. 16A zeigt eine Querschnittsansicht des Scheibenfräsers, während Fig. 16B eine Seitenansicht des Scheibenfräsers 60 zeigt, d. h. die Seite des Scheibenfräsers 60, die bei Bearbeitung einer Fahrbahnoberfiäche senkrecht zu dieser steht.
Fig. 17 veranschaulicht perspektivisch eine Anordnung mehrerer Scheibenfräser 60 mit Querrillenfräseinsätzen 52 (der Einfachheit halber sind die Bezeichnungen der Querrillenfräs- einsätze 52 weggelassen). Bei der gezeigten Anordnung sind die Scheibenfräser 60 mittels einer Kette 62 oder dergleichen verbunden und werden aufgrund einer durch Pfeil 64 angegebenen Bewegung der Kette 62 bewegt. Ferner werden die Scheibenfräser 60 selbst in Richtung der Pfeile 66 gedreht. Das durch "X" angegebene Maß entspricht einer Breite einer zu bearbeitenden Fahrbahnoberfiäche (z. B. die gesamte Fahrbahnbreite). Bei Bearbeitung einer Fahrbahnoberfiäche wird die gesamte Anordnung in Richtung des Pfeils 68 bewegt, wobei die Kette 62 und die Planmesserköpfe 60 wie angegeben bewegt werden. Dabei werden mittels der Querrillenschneide 58 in der zu bearbeitenden Fahrbahnoberfiäche Rillen erzeugt. Damit die Fahrbahnoberfiäche Rillen erhält, die sich senkrecht zur vorgesehenen Fahrtrichtung (Pfeil 68) erstrecken, schließt die Längsachse 70 der Anordnung mit der vorgesehenen Fahrtrichtung bzw. der Vorschubrichtung der dargestellten Anordnung (Pfeil 68) einen Winkel ein, der bei einer entsprechend gewählten Vorschubgeschwindigkeit zu solchen Querrillen führt. Um mittels der in Fig. 17 gezeigten Anordnung Rillen und insbesondere Querrillen in einer wie oben ausgeführt bearbeiteten Fahrbahnoberfiäche zu erzeugen, kann die Anordnung gemäß Fig. 17 in Verbindung mit einer der oben beschriebenen Vorrichtungen verwendet werden, so dass die Erzeugung von Rillen unmittelbar einer oben beschriebenen Fahrbahnbearbeitung folgt. Auf diese Weise ist es möglich, beide Bearbeitungsschritte in einem Arbeitsvorgang durchzuführen. Die Verwendung der Anordnung gemäß Fig. 17 kann beispielsweise erforderlich sein, um eine Fahrbahnoberfiäche in bestimmten Bereichen mit einer erhöhten Rauhigkeit zu versehen, wie z. B. im Bereich von Fußgängerübergängen, oder um Wasser von der Fahrbahn zu enfernen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Fräsvorrichtung zur Bearbeitung von Fahrbahnoberflächen, mit: - einem Werkzeugträger, und
- wenigstens einem an dem Werkzeugträger angebrachten Fräseinsatz (2, 2', 2"), dadurch gekennzeichnet, dass
- der wenigstens eine Fräseinsatz (2, 2', 2") wenigsten eine Schlichtschneide (10, 10', 10") mit einer Fräs/Schneideigenschaft aufweist, um eine vorgegebene Rauhigkeit einer zu bearbeitenden Fahrbahnoberfiäche zu erreichen.
2. Fräsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schlichtschneide (10, 10', 10") eine Fräs/Schneideigenschaft aufweist, um auf der Fahrbahnoberfiäche eine Schnittfläche zu erzeugen, die die vorgegebene Rauhigkeit aufweist.
3. Fräsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schlichtschneide (10, 10', 10") eine Fräs/Schneideigenschaft aufweist, um auf der Fahrbahnoberfiäche eine Arbeitsfläche zu erzeugen, die die vorgegebene Rauhigkeit aufweist.
4. Fräsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schlichtschneide (10, 10', 10") einen negativen Spanwinkel in einem Bereich von -5° bis 20° zur Bewegungsrichtung der wenigstens einen Schlichtschneide (10, 10', 10") relativ zu der bearbeitenden Oberfläche aufweist.
5. Fräsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schlichtschneide (10, 10', 10") aus polykristallinem Diamant (PKD) oder kubischem Bornitrit (CBN) aufgebaut ist oder wenigstens ein Segment aus polykristallinem Diamant (PKD) oder kubischem Bornitrit (CBN) umfasst.
6. Fräsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräseinssatz (2, 2', 2") wenigstens einen Vorschneider (12, 12', 12") umfasst.
7. Fräsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Vorschneider (12, 12', 12") aus polykristallinem Diamant (PKD) oder kubischem Bornitrit (CBN) aufgebaut ist oder wenigstens ein Segment aus polykristallinem Diamant (PKD) oder kubischem Bornitrit (CBN) umfasst.
8. Fräsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräseinsatz (2, 2', 2") in Abhängigkeit davon ausgeführt ist, in welche Richtung der Fräseinsatz bei der Bearbeitung bewegt werden soll.
9. Fräsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger eine Walze (20), ein Planmesserkopf (30), eine Fräskette (40) oder ein Zirkularfräser (50) ist.
10. Fräsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet, durch wenigstens einen weiteren Werkzeugträger nach einem der vorherigen Ansprüche mit wenigstens einem Fräseinsatz (2, 2', 2") nach einem der vorherigen Ansprüche.
11. Fräsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: - der Werkzeugträger (20, 30, 40, 50) drehantreibbar ist, und/oder
- der Fräseinsatz (2, 2', 2") drehantreibar ist.
12. Fräsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (30, 40) an die Größe und/oder an die Krümmung der zu bearbeitenden Fahrbahnoberfiäche anpassbar ist.
13. Fräsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Werkzeugträger (60) mit wenigstens einem an dem zusätzlichen Werkzeugträger (60) angebrachten zusätzlichen Fräseinsatz (52).
14. Fräsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine zusätzliche Fräseinsatz (52) eine Schneide (58) mit einer Fräs/Schneideigenschaft aufweist, um Rillen in der Fahrbahnoberfiäche zu erzeugen.
15. Fräsvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Werkzeugträger (60) so angeordnet ist, dass bezüglich einer Bewegungsrichtung der Fräsvorrichtung quer verlaufende Rillen in der Fahrbahnoberfiäche erzeugt werden.
16. Straßenbearbeitungsmaschine, mit der Fräsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche.
17. Verfahren zur Bearbeitung von Fahrbahnoberflächen, mit folgenden Schritten;
- Bearbeiten einer Fahrbahnoberfiäche mittels wenigstens eines an deinem Werkzeugträger angebrachten Fräseinsatzes (2, 2', 2").
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem wenigstens eine Schlichtschneide (10, 10', 10") mit einer Fräs/Schneideigenschaft verwendet wird, mit der auf der Fahrbahnoberfiäche eine Schnittfläche erzeugt wird, die die vorgegebe- ne Rauhigkeit aufweist.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, bei dem wenigstens eine Schlichtschneide (10, 10', 10") mit einer Fräs/Schneideigenschaft verwendet wird, mit der auf der Fahrbahnoberfiäche eine Arbeitsfläche erzeugt wird, die die vorgegebe- ne Rauhigkeit aufweist.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, bei dem beim Schlichten der Fahrbahnoberfiäche ein negativer Spanwinkel für die wenigstens eine Schlichtschneide (10, 10', 10") in einem Bereich von -5° bis 20° zur Bewegungsrichtung der wenigstens einen Schlichtschneide (10, 10', 10") relativ zu der bearbeitenden Oberfläche verwendet wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, bei dem für die wenigstens eine Schlichtschneide (10, 10', 10") eine Schlichtschneide verwendet wird, die aus polykristallinem Diamant (PKD) oder kubischem Bornitrit (CBN) aufgebaut ist oder wenigstens ein Segment aus polykristallinem Diamant (PKD) oder kubischem Bornitrit (CBN) umfasst.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 21, bei dem die Fahrbahnoberfiäche vor dem Schlichten mittels wenigstens eines von dem Fräseinssatz (2, 2', 2") umfassten Vorschneiders (12, 12', 12") bearbeitet wird.
23. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem für den der wenigstens einen Vorschneider (12, 12', 12") ein Vorschneider verwendet wird, das aus polykristallinem Diamant (PKD) oder kubischem Bornitrit (CBN) aufgebaut ist oder wenigstens ein Segment aus polykristallinem Diamant (PKD) oder kubischem Bornitrit (CBN) umfasst.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 23, bei dem der wenigstens eine Fräseinsatz (2, 2', 2") mittels einer Walze (20), eines Planmesserkopfes (30), einer Fräskette (40) oder eines Zirkularfräsers (50) relativ zu der Fahrbahnoberfiäche bewegt wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 24, bei dem - der Werkzeugträger gedreht wird, und/oder
- der wenigstens eine Fräseinsatz (2, 2', 2") gedreht wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 25, bei dem der Werkzeugträger an die Größe und/oder an die Krümmung der zu bearbeitenden Fahrbahnoberfiäche anpasst wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 26, bei dem die Bearbeitung der Fahrbahnoberfiäche ohne Verwendung eines Fräsfluids durchgeführt wird.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 27, bei dem eine Rauhigkeit der Fahrbahnoberfiäche erreicht wird, die für eine Griffigkeit im Bereich von 0,4 μscrim und 0,7 μscrim sorgt.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 28, bei dem nach einer Bearbeitung der Fahrbahnoberfiäche, um die vorgegebene Rauhigkeit zu erreichen, die Fahrbahnoberfiäche wenigstens teilweise so bearbeitet wird, dass darin Rillen entstehen.
30. Verfahren nach Anspruch 29, bei dem in der Fahrbahnoberfiäche Querrillen erzeugt werden.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 30, bei dem zum Bearbeiten der Fahrbahnoberfiäche die Fräsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 verwendet wird.
7232
EP03807854A 2002-10-10 2003-10-10 Fräsvorrichtung und verfahren zur fahrbahnoberflächenbearbeitung Ceased EP1549471A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002147214 DE10247214B4 (de) 2002-10-10 2002-10-10 Fräsvorrichtung und Verfahren zur Fahrbahnoberflächenbearbeitung
DE10247214 2002-10-10
PCT/EP2003/011273 WO2004033801A2 (de) 2002-10-10 2003-10-10 Fräsvorrichtung und verfahren zur fahrbahnoberflächenbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1549471A2 true EP1549471A2 (de) 2005-07-06

Family

ID=32086876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03807854A Ceased EP1549471A2 (de) 2002-10-10 2003-10-10 Fräsvorrichtung und verfahren zur fahrbahnoberflächenbearbeitung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1549471A2 (de)
AU (1) AU2003300468A1 (de)
DE (1) DE10247214B4 (de)
WO (1) WO2004033801A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218348A1 (de) * 2014-09-12 2016-03-17 Rainer Hart Verfahren zum Bereitstellen eines Belags für Fahrbahnen mit einer freien Endoberfläche, die eine wählbare mittlere Rautiefe aufweist
EP4005763A1 (de) 2020-11-26 2022-06-01 Astillo Planungswerkzeug einer planungsfräsmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614379A (en) * 1982-09-04 1986-09-30 Reinhard Wirtgen Apparatus for roughening road surfaces

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1306673A (en) * 1969-02-27 1973-02-14 Errut Prod Ltd Machine for treating surfaces
BE792098A (fr) * 1971-11-30 1973-03-16 Wirtgen Reinhard Fraise pour une machine a fraiser le tapis routier
DE8003664U1 (de) * 1980-02-12 1980-05-22 Elfgen, Gerd, 5303 Bornheim Doppelkopf-Frasmeißel
DE3227221C2 (de) * 1982-07-21 1986-02-27 Alfred Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Schniering Fahrbare Vorrichtung zum Aufrauhen von glatten Fahrbahnen aus Beton oder mit bituminösen Deckschichten
AU589807B2 (en) * 1986-10-06 1989-10-19 De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited Cutting component
DE3644724A1 (de) * 1986-12-30 1988-07-14 Werner Stierle Oberflaechenbearbeitungsvorrichtung fuer natur- und kunststeine
DE3916373C2 (de) * 1989-05-19 1994-06-16 Voegele Ag J Fahrbare Aufrauhvorrichtung
DE4416250C1 (de) * 1994-05-07 1995-11-23 Boart Hwf Gmbh Co Kg Halter für einen Gewinnungsmeißel
FR2781170A1 (fr) * 1998-07-17 2000-01-21 Jose Lourenco Procede de traitement par abrasion de la surface d'un element plan de genie civil, et outil associe
DE19854113C2 (de) * 1998-11-24 2003-08-28 Friedrich Neher Fräswerkzeug zur Bearbeitung von Stein oder steinähnlichen Materialien
DE10007253A1 (de) * 2000-02-17 2001-08-23 Manfred Blessing Fräswalze und Fräsmaschine mit Fräswalze
FR2816871A1 (fr) * 2000-11-17 2002-05-24 Roger Bassi Dispositif pour tailler horizontalement des surfaces en beton

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614379A (en) * 1982-09-04 1986-09-30 Reinhard Wirtgen Apparatus for roughening road surfaces

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2004033801A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004033801A3 (de) 2004-07-01
AU2003300468A8 (en) 2004-05-04
DE10247214B4 (de) 2007-01-04
DE10247214A1 (de) 2004-05-13
AU2003300468A1 (en) 2004-05-04
WO2004033801A2 (de) 2004-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2455544A2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine sowie Verfahren zum Fräsen von Böden oder Verkehrsflächen
DD140484A5 (de) Gleisverfahrbare maschine und verfahren zum abtragen von unregelmaessigkeiten an schienenkopfoberflaechen
EP1820902B1 (de) Verfahrbare Vorrichtung zum Fräsen von Schienenköpfen
DE3015283C2 (de) Verfahren und gleisverfahrbare Hobel-Maschine zum Abhobeln von Unregelmäßigkeiten an der Schienenkopfoberfläche eines verlegten Gleises
WO2002006587A1 (de) Verfahren zum reprofilieren mindestens des fahrspiegels einer schiene sowie einrichtung hierzu
DE1427702C (de)
DE102017122331A1 (de) Schleif- und/oder Trennwerkzeug und Verfahren zum Schleifen und/oder Trennen
DE112013003085T5 (de) Aufbereitungswalze mit reversiblen Ablenkschaufeln
WO2002006586A1 (de) Verfahren zum schleifen einer schiene sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP3090825B1 (de) Diamantsägeblatt zum ausbilden einer oberflächenstruktur auf einer fahrbahnoberfläche
EP3333320A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fugenreinigung
EP1549471A2 (de) Fräsvorrichtung und verfahren zur fahrbahnoberflächenbearbeitung
DE202022001468U1 (de) Offene Schutzhaube mit integrierter Absaugung für ein fahrbares Gerät zum Trockenschnitt in Oberflächen
DE10007253A1 (de) Fräswalze und Fräsmaschine mit Fräswalze
DE102004017974B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung dreidimensional profilierter Oberflächen von Straßenbelägen
DE2412252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belegen einer strassendecke mit einem strassenbelag
EP2568079B1 (de) Kalt-Asphaltierungs-Vorrichtung
DE2851191A1 (de) Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen
DE3246118A1 (de) Vorrichtung zum aufrauhen von strassendecken
EP4096865B1 (de) Reprofilierungsverfahren an zumindest einer schiene
DE2242881A1 (de) Vorrichtung zum abfraesen von strassenbelaegen
DE10325064A1 (de) Verfahren zum Instandsetzen von Straßen mit Spurrillen und Straßenbaueinheit
EP3301223A1 (de) Vorrichtung zum sanieren und profilieren von beschädigten wassergebundenen wegdecken
EP1950348B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nachprofilieren einer Schiene
EP3928923A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur oberflächenbearbeitung einer gesteins- oder betonoberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050405

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20081028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20110704