EP1495816B1 - Biegewerkzeug mit einstellbaren Werkstückwiderlagersegmenten sowie Biegemaschine mit einem derartigen Biegewerkzeug - Google Patents

Biegewerkzeug mit einstellbaren Werkstückwiderlagersegmenten sowie Biegemaschine mit einem derartigen Biegewerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1495816B1
EP1495816B1 EP04014555A EP04014555A EP1495816B1 EP 1495816 B1 EP1495816 B1 EP 1495816B1 EP 04014555 A EP04014555 A EP 04014555A EP 04014555 A EP04014555 A EP 04014555A EP 1495816 B1 EP1495816 B1 EP 1495816B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bending
segments
operating line
workpiece
bending tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04014555A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1495816A1 (de
Inventor
Mark Klinkhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG filed Critical Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Publication of EP1495816A1 publication Critical patent/EP1495816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1495816B1 publication Critical patent/EP1495816B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/04Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on brakes making use of clamping means on one side of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means
    • B21D5/0209Tools therefor

Definitions

  • the invention relates to a bending tool for bending workpieces, in particular sheets, with at least one bending tool part, by means of which a workpiece bend can be created on the workpiece under its action by a workpiece abutment of the bending tool part along a tool-side loading line, wherein at least one bending tool part has workpiece abutment segments, which in Direction of .Beetzschlagungsline are adjustable relative to each other in different functional positions.
  • Segmented bending punches and bending dies whose individual segments are available in different widths are commonly used to provide variable bending tool widths.
  • the bending tool width can be adapted to the requirements of the respective processing task.
  • the segments of both the punch and the bending die are lined up without gaps. If the required bending tool width changes, bending tool segments are to be removed without replacement, added or replaced by segments of different widths.
  • a generic bending tool is known from EP 0 577 068 A1.
  • a bending tool part in the form of a blank holder cooperating with a pivotable bending beam is subdivided into hold-down segments, which are arranged side by side in the direction of the loading line resulting from the workpiece machining.
  • the distances between adjacent hold-down segments can be varied.
  • the minimum width of the hold-down results when the hold-down segments are arranged close together.
  • An enlargement of the hold-down segments is accompanied by the formation of gaps in the tool-side Beaufschlagungsline.
  • the present invention has set itself the goal.
  • the width of the bending tool or of the respective bending tool part by changing those positions which are mutually different along the tool-side Beaufschlagungsline adjacent workpiece abutment segments to each other.
  • To increase the width of the relevant workpiece abutment segments for example, starting from a close juxtaposition apart.
  • an exchange or the removal or addition of workpiece abutment segments for tuning the width of the bending tool or bending tool part to changing machining tasks can be dispensed with.
  • bending tools As one of several candidate tool types mentioned are bending tools, swivel and rotary bending tools.
  • swivel and rotary bending tools At Biegestempeln conventional Gesenkbiegewerkmaschinemaschinen the Beaufschlagungsline runs in or near the punch forming edge.
  • the Beaufschlagungslinien At Biegematrizen such bending tools, the Beaufschlagungslinien extend approximately in dependence on the cross-sectional shape of the die groove on the flanks or at the longitudinal edges thereof.
  • the relevant abutment segments are continuously adjustable to each other (claim 2)
  • an adjusting device is provided for mutual adjustment of the workpiece abutment segments.
  • a preferred type of bending tool according to the invention comprises a bending tool part in the form of a blank holder and / or a bending tool part in the form of a bending cheek (claim 8).
  • the holding-down device has a plurality of workpiece abutment segments which are adjustable relative to one another in the direction of the loading line relative to one another and which overlap each other along the loading line in the direction of the loading line, of which at least one workpiece abutment segment located outside in the direction of the loading line forms a corner segment is, that in turn has a projecting in the direction of the loading line lateral projection (claim 9).
  • Such bending tools are also used for the production of complex shaped bent parts.
  • Claiming corner segments of the blank holder extend with its front side along the bending line of the bend to be created and engage with their lateral projection, for example, in the interior of already created upstands, which in turn with a workpiece leg in the direction of the bending line of the bend to be created to the hold down protrude.
  • the hold-down is first to move past the previously created upstand to the workpiece and then introduce with the corner segment in the interior of the upstand. Due to the inventive design of the hold-down can first be provided by tight abutment of the abutment segments with a relatively small width and placed in this state on the workpiece or transferred to a workpiece-near position.
  • the width of the hold-down can be increased by appropriate mutual adjustment of adjacent abutment segments until the corner segment has reached its rear grip position.
  • the hold-down can effectively act on the workpiece over the entire length of the bend to be created while forming a gap-free Beaufschlagungsline.
  • a bending punch 1 and a bending die 2 form a bending tool 3, which serves as a die bending tool for deforming a sheet 4 along a bending line 5.
  • the bending punch 1 consists of two workpiece abutment segments in the form of punch segments 6, 7.
  • the bending die 2 comprises as workpiece abutment segments a total of four die segments 8.
  • the punch segments 6, 7 and the die segments 8 are each adjustable in the direction of the bending line 5 relative to each other in different functional positions.
  • An adjusting device 9 for the die segments 8 comprises a knurled screw 10 serving as a set screw, which is seated on a threaded bolt 11.
  • the threaded bolt 11 passes through the die segments 8.
  • FIG. 2 shows a bending die 2 a composed of workpiece abutment segments in the form of die segments 8 a.
  • mechanical adjusting devices are conceivable, which may also have a numerical control under certain circumstances.
  • the width of the punch 1 is variable.
  • the provided for this purpose actuator is shown in FIGS. 1 and 2 for the sake of simplicity not shown.
  • the punch segments 6, 7 are in the direction of the bending line 5 close together. In this operating state, the punch 1 has its minimum width.
  • the punch segments 6, 7 in the direction of the bending line 5 mergerück. The width of the punch 1 has thus increased compared to the ratios of FIG.
  • the punch segments 6, 7 are separated from each other in a Umformkante.
  • the forming edge defines a loading line 14, that is to say the area with which the bending punch 1 acts on the sheet 4 during the processing to form the bending line 5.
  • the loading line 14 and the bending line 5 run parallel to one another. Over their entire mutual adjustment overlap the punch segments 6, 7 with each other.
  • Loading lines 15, 16 extend on flanks 17, 18 of a die groove 19.
  • the die segments 8a overlap one another in the direction of the loading lines 15, 16.
  • the separation of the die segments 8a takes place along the loading lines 15, 16. Even when the die segments 8a are moved apart, there are no gaps whatsoever in the admission lines 15, 16.
  • the loading lines 14, 15, 16 may wander in their transverse direction.
  • FIG. 6 shows the passages provided on the die segments 8a for the threaded bolt of the adjusting device for mutual adjustment of the die segments 8a. End extensions of the passages for the threaded bolts serve to receive the biased coil springs disposed between the die segments 8a.
  • FIGS. 7 to 9 relate to a bending tool designed as a swivel bending tool 20.
  • the swivel bending tool 20 comprises in addition to a conventional bending cheek a hold-down 21 with workpiece abutment segments in the form of hold-down segments 22, 23.
  • the hold-down segments 22 are designed as corner segments and as such each provided with a lateral projection 24.
  • the swivel bending tool 20 is used for machining a workpiece 25.
  • a workpiece flap 27 already provided with an upstand is to be bent on a base plate 26 of the workpiece 25.
  • the workpiece 25 is already provided with corresponding bends.
  • the bends extending perpendicularly to the bending line 5 have, in addition to a vertical, also a horizontal limb extending toward the hold-down device 21.
  • the corner segments 22 of the blank holder 21 are displaced by means of an adjusting device, not shown, with respect to the inner hold-down segments 23 to the outside.
  • the lateral projections 24 of the corner segments 22 thereby enter into the space between the horizontal limbs of the lateral bends and the bottom plate 26 of the workpiece 25.
  • the resulting conditions are shown in FIG. 8. An application of the bottom plate 26 is now possible even below the horizontal legs of the lateral bends.
  • the hold-down device 21 acts under a loading line 28 with the bending cheek, while the surface plate 26 is still subjected to a two-dimensional action. Also at the bending cheek this results in a loading line.
  • the pressurization of the bottom plate 26 is canceled by the hold-21.
  • the hold-down segments 22, 23 of the hold-down 21 is then set back in its state shown in FIG. With the then resulting width of the blank holder 21, the finished bent part can be removed from the swivel bending tool 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Biegewerkzeug zum Biegen von Werkstücken, insbesondere von Blechen, mit wenigstens einem Biegewerkzeugteil, mittels dessen an dem Werkstück unter dessen Beaufschlagung durch ein Werkstückwiderlager des Biegewerkzeugteils entlang einer werkzeugseitigen Beaufschlagungslinie eine Werkstückbiegung erstellbar ist, wobei wenigstens ein Biegewerkzeugteil Werkstückwiderlagersegmente aufweist, die in Richtung der .Beaufschlagungslinie relativ zueinander in unterschiedliche Funktionsstellungen einstellbar sind.
  • In der betrieblichen Praxis ergibt sich häufig die Notwendigkeit, Biegewerkzeuge bzw. einzelne Biegewerkzeugteile in ihrer Breite zu verändern. Soll etwa mittels eines herkömmlichen Biegewerkzeuges mit Biegestempel und Biegematrize eine Lasche abgekantet werden, die zuvor an einem Blech mit einseitiger Verbindung mit dem Restblech freigeschnitten wurde und ist dabei eine Verformung des Restblechs zu vermeiden, so dürfen die Breite des Biegestempels und die Breite der Biegematrize die Abkantlänge an der Lasche allenfalls um die Weite der Schnittspalte zwischen der Lasche und dem Restblech übersteigen. Unterschiedliche Abkantlängen erfordern dementsprechend unterschiedliche Breiten von Biegestempel und Biegematrize. Denkbar sind auch Bearbeitungsfälle, in denen lediglich die Breite eines der beiden Biegewerkzeugteile zu verändern ist.
  • Zur Bereitstellung variabler Biegewerkzeugbreiten gebräuchlich sind segmentierte Biegestempel und Biegematrizen, deren Einzelsegmente in unterschiedlichen Breiten verfügbar sind. Durch entsprechende Zusammenstellung von Segmenten lässt sich die Biegewerkzeugbreite auf die Erfordernisse der jeweiligen Bearbeitungsaufgabe abstimmen. Die Segmente sowohl des Biegestempels als auch der Biegematrize werden dabei lückenlos aneinander gereiht. Ändert sich die benötigte Biegewerkzeugbreite, so sind Biegewerkzeugsegmente ersatzlos zu entnehmen, hinzuzufügen oder durch Segmente anderer Breite zu ersetzen.
  • Ein gattungsgemäßes Biegewerkzeug ist bekannt aus EP 0 577 068 A1. Im Falle des Standes der Technik ist ein Biegewerkzeugteil in Form eines mit einer schwenkbaren Biegewange zusammenwirkenden Niederhalters in Niederhaltersegmente unterteilt, die in Richtung der sich bei der Werkstückbearbeitung ergebenden Beaufschlagungslinie nebeneinander angeordnet sind. Mittels einer Stelleinrichtung lassen sich die Abstände zwischen einander benachbarten Niederhaltersegmenten variieren. Auf diese Art und Weise kann die Gesamtbreite des Niederhalters variiert werden. Die minimale Breite des Niederhalters ergibt sich bei dichter Aneinanderreihung der Niederhaltersegmente. Eine Vergrößerung der Niederhaltersegmente geht einher mit der Bildung von Lücken in der werkzeugseitigen Beaufschlagungslinie.
  • Ein Biegewerkzeug zu schaffen, mittels dessen sich ungeachtet einer variablen Werkzeug- bzw. Werkzeugteilbreite qualitativ hochwertige Bearbeitungen durchführen lassen und eine Biegemaschine mit einem derartigen Biegewerkzeug bereitzustellen, hat sich die vorliegende Erfindung zum Ziel gesetzt.
  • Erfindungsgemäß gelöst wird diese Aufgabe durch das Biegewerkzeug nach Anspruch 1 sowie die Biegemaschine nach Anspruch 10.
  • Im Falle der Erfindung besteht die Möglichkeit, die Breite des Biegewerkzeuges bzw. des betreffenden Biegewerkzeugteiles durch Veränderung derjenigen Positionen zu variieren, die einander entlang der werkzeugseitigen Beaufschlagungslinie benachbarte Werkstückwiderlagersegmente zueinander einnehmen. Zur Breitenvergrößerung sind die betreffenden Werkstückwiderlagersegmente beispielsweise ausgehend von einer dichten Aneinanderreihung auseinander zu rücken. In vielen Fällen kann auf einen Austausch bzw. auf die Entnahme oder Hinzufügung von Werkstückwiderlagersegmenten zur Abstimmung der Breite des Biegewerkzeuges oder Biegewerkzeugteiles auf wechselnde Bearbeitungsaufgaben verzichtet werden. Aufgrund der gegenseitigen Überlappung von Werkstückwiderlagersegmenten in Richtung der Beaufschlagungslinie sowie aufgrund der gegenseitigen Trennung derartiger Werkstückwiderlagersegmente entlang der genannten Linie wirdvermieden, dass sich bei einer Einstellbewegung zur Veränderung der Breite des Biegewerkzeuges bzw. des betreffenden Biegewerkzeugteiles zwischen den relativ zueinander verlagerten Werkstückwiderlagersegmenten an der Beaufschlagungslinie eine Lücke ergibt. An den von dem einen Werkstückwiderlagersegment ausgebildeten Teil der Beaufschlagungslinie schließt sich unmittelbar der dem benachbarten Werkstückwiderlagersegment zugeordnete Teil der Beaufschlagungslinie an. Ungeachtet der Teilung des Werkstückwiderlagers in relativ zueinander einstellbare Werkstückwiderlagersegmente lässt sich folglich eine hohe Bearbeitungsqualität erzielen. Mit Vorteilen umsetzbar ist das erfindungsgemäße Konzept an Biegewerkzeugen unterschiedlicher Bauart. Als einzelne von mehreren in Frage kommenden Werkzeugbauarten genannt seien Gesenkbiegewerkzeuge, Schwenk- und Drehbiegewerkzeuge. An Biegestempeln herkömmlicher Gesenkbiegewerkzeuge verläuft die Beaufschlagungslinie in bzw. nahe der Stempel-Umformkante. An Biegematrizen derartiger Biegewerkzeuge erstrecken sich die Beaufschlagungslinien etwa in Abhängigkeit von der Querschnittsform der Matrizennut an deren Flanken oder an deren Längsrändern.
  • Besondere Ausführungsarten des Biegewerkzeuges nach Anspruch 1 und somit auch besondere Ausführungsarten der erfindungsgemäßen Biegemaschine ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen 2 bis 9.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind die betreffenden Widerlagersegmente stufenlos zueinander einstellbar (Anspruch 2)
  • Im Interesse einer Mechanisierung der Anordnung ist im Falle der Erfindungsbauart nach Anspruch 3 eine Stellvorrichtung zur gegenseitigen Einstellung der Werkstückwiderlagersegmente vorgesehen.
  • Die ausweislich der Ansprüche 4 und 5 in Weiterbildung der Erfindung einzeln oder in Kombination miteinander vorgesehenen Maßnahmen dienen der Automatisierung der gegenseitigen Einstellung der Werkstückwiderlagersegmente. Insbesondere besteht die Möglichkeit, die Einstellung der Werkstückwiderlagersegmente und somit die Breiteneinstellung des Biegewerkzeuges oder des betreffenden Biegewerkzeugteiles in automatisierte Abläufe an einer Biegemaschine zu integrieren.
  • Eine definierte Einstellbewegung und somit eine exakte und zweckentsprechende Positionierung der Werkstückwiderlagersegmente ist im Falle der Erfindungsbauarten nach den Ansprüchen 6 und 7 sichergestellt. Aufgrund der in Anspruch 7 beschriebenen gegenseitigen Führung der relativ zueinander einzustellenden Werkstückwiderlagersegmente können diese ungeachtet ihrer Relativbeweglichkeit eine in sich stabile Gesamtanordnung bilden.
  • Eine bevorzugte Bauart des erfindungsgemäßen Biegewerkzeuges umfasst einen Biegewerkzeugteil in Form eines Niederhalters und/oder einen Biegewerkzeugteil in Form einer Biegewange (Anspruch 8).
  • Von besonderem Vorteil ist es dabei, wenn der Niederhalter mehrere in Richtung der Beaufschlagungslinie relativ zueinander in unterschiedliche Funktionsstellungen einstellbare und mit gegenseitiger Trennung entlang der Beaufschlagungslinie in Richtung der Beaufschlagungslinie miteinander überlappende Werkstückwiderlagersegmente aufweist, von denen wenigstens ein in Richtung der Beaufschlagungslinie außenliegendes Werkstückwiderlagersegment als Ecksegment ausgebildet ist, das seinerseits einen in Richtung der Beaufschlagungslinie vorstehenden seitlichen Überstand aufweist (Anspruch 9).
  • Derartige Biegewerkzeuge werden auch zur Herstellung komplex geformter Biegeteile verwendet. Anspruchsgemäße Ecksegmente des Niederhalters erstrecken sich mit ihrer Stirnseite entlang der Biegelinie der zu erstellenden Biegung und greifen mit ihrem seitlichen Überstand beispielsweise in das Innere von bereits zuvor erstellten Aufkantungen ein, die ihrerseits mit einem Werkstückschenkel in Richtung der Biegelinie der zu erstellenden Biegung zu dem Niederhalter hin vorstehen. Vor der eigentlichen Werkstückbearbeitung ist der Niederhalter zunächst an der zuvor erstellten Aufkantung vorbei zu dem Werkstück hin zu bewegen und danach mit dem Ecksegment in das Innere der Aufkantung einzuführen. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann der Niederhalter zunächst durch enges Aneinanderrücken der Widerlagersegmente mit einer verhältnismäßig geringen Breite versehen und in diesem Zustand auf das Werkstück aufgesetzt oder in eine werkstücknahe Position überführt werden. Anschließend lässt sich die Breite des Niederhalters durch entsprechende gegenseitige Verstellung einander benachbarter Widerlagersegmente so weit vergrößern, bis das Ecksegment seine Hintergriffsstellung erreicht hat. In dem sich dann ergebenden Zustand kann der Niederhalter das Werkstück über die Gesamtlänge der zu erstellenden Biegung und dabei unter Ausbildung einer lückenlosen Beaufschlagungslinie wirksam beaufschlagen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand schematischer Darstellungen zu Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Biegestempel mit relativ zueinander einstellbaren Stempelsegmenten in einem ersten Betriebszustand sowie eine Biegematrize mit relativ zueinander einstellbaren Matrizensegmenten,
    Fig. 2
    den Biegestempel nach Fig. 1 in einem zweiten Betriebszustand sowie eine zweite Biegematrize mit relativ zueinander einstellbaren Matrizensegmenten,
    Fign. 3, 4
    die Stempelsegmente des Biegestempels nach den Fign. 1 und 2,
    Fig. 5
    den Biegestempel nach Fig. 2 in der perspektivischen Draufsicht auf die Umformkante,
    Fig. 6
    zwei Matrizensegmente der Biegematrize nach Fig. 2,
    Fig. 7
    einen Niederhalter eines Schwenkbiegewerkzeugs mit relativ zueinander einstellbaren Niederhaltersegmenten in einem ersten Betriebszustand an einem Werkstück,
    Fig. 8
    den Niederhalter nach Fig. 7 in einem zweiten Betriebszustand und
    Fig. 9
    zwei Niederhaltersegmente des Niederhalters nach den Fign. 7 und 8.
  • Gemäß Fig. 1 bilden ein Biegestempel 1 sowie eine Biegematrize 2 ein Biegewerkzeug 3, das als Gesenkbiegewerkzeug zum Verformen eines Bleches 4 entlang einer Biegelinie 5 dient. Der Biegestempel 1 besteht aus zwei Werkstückwiderlagersegmenten in Form von Stempelsegmenten 6, 7. Die Biegematrize 2 umfasst als Werkstückwiderlagersegmente insgesamt vier Matrizensegmente 8. Die Stempelsegmente 6, 7 sowie die Matrizensegmente 8 sind jeweils in Richtung der Biegelinie 5 relativ zueinander in unterschiedliche Funktionsstellungen einstellbar. Eine Stellvorrichtung 9 für die Matrizensegmente 8 umfasst eine als Stellschraube dienende Rändelschraube 10, die auf einem Gewindebolzen 11 aufsitzt. Der Gewindebolzen 11 durchsetzt die Matrizensegmente 8.
  • An dem in Fig. 1 nicht sichtbaren axialen Ende ist der Gewindebolzen 11 in axialer Richtung an dem in Fig. 1 äußeren linken Matrizensegment 8 abgestützt. Zwischen den Matrizensegmenten 8 sitzen auf dem Gewindebolzen 11 Schraubenfedern auf, die unter Vorspannung stehen. Wird die Rändelschraube 10 ausgehend von den Verhältnissen nach Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so rücken die vorgespannten Schraubenfedern die Matrizensegmente 8 auseinander. Infolgedessen vergrößert sich die Breite der von den Matrizensegmenten 8 gebildeten Biegematrize 2. In einem derartigen verbreiterten Zustand ist in Fig. 2 eine Biegematrize 2a gezeigt, die sich aus Werkstückwiderlagersegmenten in Form von Matrizensegmenten 8a zusammensetzt. Alternativ zu der gezeigten manuellen Stellvorrichtung 9 sind mechanische Stellvorrichtungen denkbar, die unter Umständen auch über eine numerische Steuerung verfügen können.
  • In entsprechender Weise ist die Breite des Biegestempels 1 variierbar. Die zu diesem Zweck vorgesehene Stellvorrichtung ist in den Fign. 1 und 2 der Einfachheit halber nicht gezeigt. In Fig. 1 liegen die Stempelsegmente 6, 7 in Richtung der Biegelinie 5 dicht aneinander. In diesem Betriebszustand besitzt der Biegestempel 1 seine minimale Breite. In Fig. 2 sind die Stempelsegmente 6, 7 in Richtung der Biegelinie 5 auseinandergerück. Die Breite des Biegestempels 1 hat sich folglich gegenüber den Verhältnissen nach Fig. 1 vergrößert.
  • Ausweislich der Fign. 3 und 4 sind die Stempelsegmente 6, 7 in Richtung ihrer Einstellbewegung relativ zueinander beweglich aneinander geführt. Als Führungseinrichtungen dienen eine im Querschnitt T-förmige Führungsleiste 12 an dem Stempelsegment 7 und eine komplementär geformte hinterschnittene Führungsnut 13 an dem Stempelsegment 6. Durch die gewählte Art der Führung bilden die Stempelsegmente 6, 7 ungeachtet ihrer Relativbeweglichkeit eine in sich stabile Einheit.
  • Wie aus Fig. 5 hervorgeht, sind die Stempelsegmente 6, 7 in einer Umformkante voneinander getrennt. Die Umformkante definiert in guter Näherung eine Beaufschlagungslinie 14, also denjenigen Bereich, mit welchem der Biegestempel 1 bei der Bearbeitung das Blech 4 zur Ausbildung der Biegelinie 5 beaufschlagt. Bei der Werkstückbearbeitung verlaufen Beaufschlagungslinie 14 und Biegelinie 5 parallel zueinander. Über ihren gesamten gegenseitigen Verstellbereich überlappen die Stempelsegmente 6, 7 miteinander. Infolge der Trennung der Stempelsegmente 6, 7 in der Umformkante bzw. der Beaufschlagungslinie 14 und infolge der gegenseitigen Überlappung der Stempelsegmente 6, 7 ergibt sich auch bei auseinander gerückten Stempelsegmenten 6, 7 eine in Richtung der Beaufschlagungslinie 14 bzw. der Biegelinie 5 lükkenlose Beaufschlagung des Bleches 4.
  • Entsprechend stellen sich die Verhältnisse an den Biegematrizen 2, 2a dar. Für die Biegematrize 2a ist dies aus Fig. 6 ersichtlich.
  • Beaufschlagungslinien 15, 16 verlaufen an Flanken 17, 18 einer Matrizennut 19. Die Matrizensegmente 8a überlappen miteinander in Richtung der Beaufschlagungslinien 15, 16. Die Trennung der Matrizensegmente 8a erfolgt entlang den Beaufschlagungslinien 15, 16. Auch bei auseinander gerückten Matrizensegmenten 8a ergeben sich keinerlei Lücken in den Beaufschlagungslinien 15, 16.
  • Während der Bearbeitung des Bleches 4 kann es beispielsweise in Abhängigkeit von dem Radius der Spitze des Biegestempels 1 oder der Dicke des zu bearbeitenden Bleches 4 zu einem Wandern der Beaufschlagungslinien 14, 15, 16 in ihrer Querrichtung kommen.
  • In Fig. 6 zu erkennen sind die an den Matrizensegmenten 8a vorgesehenen Durchtritte für den Gewindebolzen der Stellvorrichtung zur gegenseitigen Einstellung der Matrizensegmente 8a.
    Endseitige Erweiterungen der Durchtritte für die Gewindebolzen dienen zur Aufnahme der zwischen den Matrizensegmenten 8a angeordneten vorgespannten Schraubenfedern.
  • Die Figuren 7 bis 9 betreffen ein als Schwenkbiegewerkzeug 20 ausgebildetes Biegewerkzeug. Das Schwenkbiegewerkzeug 20 umfasst neben einer herkömmlichen Biegewange einen Niederhalter 21 mit Werkstückwiderlagersegmenten in Form von Niederhaltersegmenten 22, 23. Die Niederhaltersegmente 22 sind als Ecksegmente ausgeführt und als solche jeweils mit einem seitlichen Überstand 24 versehen.
  • Das Schwenkbiegewerkzeug 20 dient zur Bearbeitung eines Werkstückes 25. Entlang der in Fig. 7 gestrichelt angedeuteten Biegelinie 5 ist an einer Bodenplatte 26 des Werkstückes 25 eine bereits mit einer Aufkantung versehene Werkstücklasche 27 aufzubiegen. An seinen übrigen Rändern ist das Werkstück 25 bereits mit entsprechenden Aufbiegungen versehen. Die senkrecht zu der Biegelinie 5 verlaufenden Aufbiegungen besitzen neben einem senkrechten auch einen zu dem Niederhalter 21 hin verlaufenden waagerechten Schenkel.
  • Zur Erstellung der gewünschten Aufbiegung wird der Niederhalter 21 zunächst in dem Zustand gemäß Fig. 7 auf die Bodenplatte 26 des Werkstückes 25 aufgesetzt. Die Niederhaltersegmente 22, 23 liegen dabei dicht aneinander; der Niederhalter 21 besitzt seine minimale Breite und kann folglich bei seiner Bewegung auf die Bodenplatte 26 die horizontalen Schenkel der bereits vorhandenen seitlichen Aufbiegungen passieren. In dem in Fig. 7 gezeigten Betriebszustand liegt der Niederhalter 21 drucklos auf der Bodenplatte 26 des Werkstücks 25 auf.
  • Ausgehend von diesen Verhältnissen werden die Ecksegmente 22 des Niederhalters 21 mittels einer nicht gezeigten Stellvorrichtung gegenüber den innenliegenden Niederhaltersegmenten 23 nach außen verschoben. Die seitlichen Überstände 24 der Ecksegmente 22 laufen dadurch in den Zwischenraum zwischen den horizontalen Schenkeln der seitlichen Aufbiegungen und der Bodenplatte 26 des Werkstückes 25 ein. Die sich damit ergebenden Verhältnisse sind aus Fig. 8 ersichtlich. Eine Beaufschlagung der Bodenplatte 26 ist nun auch unterhalb der horizontalen Schenkel der seitlichen Aufbiegungen möglich.
  • Nach dem Auseinanderrücken der Niederhaltersegmente 22, 23 wird der nun verbreiterter Niederhalter 21 auf die Bodenplatte 26 des Werkstückes 25 gedrückt. Ergebnis ist eine flächige Druckbeaufschlagung der Bodenplatte 26 durch den Niederhalter 21.
  • Durch Hochschwenken der nicht gezeigten Biegewange wird anschließend die Werkstücklasche 27 aufgebogen. Zur Ausbildung der Biegelinie 5 wirkt dabei der Niederhalter 21 unter nach wie vor flächiger Beaufschlagung der Bodenplatte 26 entlang einer Beaufschlagungslinie 28 mit der Biegewange zusammen. Auch an der Biegewange ergibt sich dabei eine Beaufschlagungslinie.
  • Da die innenliegenden Niederhaltersegmente 23 mit dem jeweils unmittelbar benachbarten Ecksegment 22 in Richtung der Beaufschlagungslinie 28 überlappen und jedes innenliegende Niederhaltersegment 23 von dem zugehörigen Ecksegment 22 entlang der Beaufschlagungslinie 28 getrennt ist, ergibt sich bei gegenüber den innenliegenden Niederhaltersegmenten 23 nach außen gerückten Ecksegmenten 22 gleichwohl eine lückenlose Beaufschlagung der Bodenplatte 26 des Werkstücke 25 entlang der Beaufschlagungslinie 28 bzw. der Biegelinie 5.
  • Wie aus Fig. 9 hervorgeht, sind die einander zugeordneten Niederhaltersegmente 22, 23 mittels einer im Querschnitt trapezförmigen Führungsleiste 29 an dem innenliegenden Niederhaltersegment 23 und einer mit einer entsprechenden Querschnittsform versehenen Führungsnut 30 an dem außenliegenden Ecksegment 22 in Richtung ihrer Einstellbewegung beweglich aneinander geführt.
  • Nach dem Aufbiegen der Werkstücklasche 27 wird die Druckbeaufschlagung der Bodenplatte 26 durch den Niederhalter 21 aufgehoben. Durch Zusammenschieben der Niederhaltersegmente 22, 23 wird der Niederhalter 21 dann in seinen Zustand gemäß Fig. 7 zurückversetzt. Bei der sich dann ergebenden Breite des Niederhalters 21 kann das fertig gestellte Biegeteil aus dem Schwenkbiegewerkzeug 20 entnommen werden.

Claims (10)

  1. Biegewerkzeug zum Biegen von Werkstücken (4, 25), insbesondere von Blechen, mit wenigstens einem Biegewerkzeugteil, mittels dessen an dem Werkstück (4, 25) unter dessen Beaufschlagung durch ein Werkstückwiderlager des Biegewerkzeugteils entlang einer werkzeugseitigen Beaufschlagungslinie (14, 15, 16, 28) eine Werkstückbiegung erstellbar ist, wobei wenigstens ein Biegewerkzeugteil Werkstückwiderlagersegmente (6, 7; 8; 8a; 22, 23) aufweist, die in Richtung der Beaufschlagungslinie (14, 15, 16, 28) relativ zueinander in unterschiedliche Funktionsstellungen einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Beaufschlagungslinie (14, 15, 16, 28) relativ zueinander in unterschiedliche Funktionsstellungen einstellbare Werkstückwiderlagersegmente (6, 7; 8; 8a; 22, 23) mit gegenseitiger Trennung entlang der Beaufschlagungslinie (14, 15, 16, 28) in Richtung der Beaufschlagungslinie (14, 15, 16, 28) miteinander überlappen.
  2. Biegewerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die betreffenden Werkstückwiderlagersegmente (6, 7; 8; 8a; 22, 23) in Richtung der Beaufschlagungslinie (14, 15, 16, 28) stufenlos relativ zueinander einstellbar sind.
  3. Biegewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Werkstückwiderlagersegmente (6, 7; 8; 8a; 22, 23) mittels einer Stellvorrichtung (9) in Richtung der Beaufschlagungslinie (14, 15, 16, 28) relativ zueinander einstellbar sind.
  4. Biegewerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung zur gegenseitigen Einstellung von Werkstückwiderlagersegmenten (6, 7; 8; 8a; 22, 23) in Richtung der Beaufschlagungslinie (14, 15, 16, 28) numerisch gesteuert ist.
  5. Biegewerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die numerische Steuerung der Stellvorrichtung zur gegenseitigen Einstellung von Werkstückwiderlagersegmenten (6, 7; 8; 8a; 22, 23) in Richtung der Beaufschlagungslinie (14, 15, 16, 28) in eine numerische Steuerung einer Biegemaschine integrierbar ist.
  6. Biegewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Beaufschlagungslinie (14, 15, 16, 28) relativ zueinander einstellbare Werkstückwiderlagersegmente (6, 7; 8; 8a; 22, 23) in Richtung der Einstellbewegung relativ zueinander bewegbar geführt sind.
  7. Biegewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Beaufschlagungslinie (14, 15, 16, 28) relativ zueinander einstellbare Werkstückwiderlagersegmente (6, 7; 8; 8a; 22, 23) in Richtung der Einstellbewegung relativ zueinander bewegbar aneinander geführt sind.
  8. Biegewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Biegewerkzeugteil in Form eines Niederhalters (21) und/oder mit einem Biegewerkzeugteil in Form einer Biegewange, wobei das Werkstück (25) mittels des Niederhalters (21) und/oder mittels der Biegewange entlang einer Beaufschlagungslinie (28) beaufschlagbar ist und wobei der Niederhalter (21) und/oder die Biegewange ein Werkstückwiderlager aufweist mit in Richtung der Beaufschlagungslinie (28) relativ zueinander in unterschiedliche Funktionsstellungen einstellbaren Werkstückwiderlagersegmenten (22, 23), dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückwiderlagersegmente (22, 23) des Niederhalters (21) und/oder der Biegewange mit gegenseitiger Trennung entlang der Beaufschlagungslinie (28) in Richtung der Beaufschlagungslinie (28) miteinander überlappen.
  9. Biegewerkzeug nach Anspruch 8, wobei der Niederhalter (21) in Richtung der Beaufschlagungslinie (28) relativ zueinander in unterschiedliche Funktionsstellungen einstellbare und mit gegenseitiger Trennung entlang der Beaufschlagungslinie (28) in Richtung der Beaufschlagungslinie (28) miteinander überlappende Werkstückwiderlagersegmente (22, 23) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein in Richtung der Beaufschlagungslinie (28) außenliegendes Werkstückwiderlagersegment (22) als Ecksegment mit einem in Richtung der Beaufschlagungslinie (28) vorstehenden seitlichen Überstand (24) ausgebildet ist.
  10. Biegemaschine zum Biegen von Werkstücken (4, 25), insbesondere zum Biegen von Blechen, gekennzeichnet durch ein Biegewerkzeug (3, 20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP04014555A 2003-07-07 2004-06-22 Biegewerkzeug mit einstellbaren Werkstückwiderlagersegmenten sowie Biegemaschine mit einem derartigen Biegewerkzeug Expired - Lifetime EP1495816B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20310428U DE20310428U1 (de) 2003-07-07 2003-07-07 Biegewerkzeug mit einstellbaren Werkstückwiderlagersegmenten sowie Biegemaschine mit einem derartigen Biegewerkzeug
DE20310428U 2003-07-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1495816A1 EP1495816A1 (de) 2005-01-12
EP1495816B1 true EP1495816B1 (de) 2006-05-24

Family

ID=28459231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04014555A Expired - Lifetime EP1495816B1 (de) 2003-07-07 2004-06-22 Biegewerkzeug mit einstellbaren Werkstückwiderlagersegmenten sowie Biegemaschine mit einem derartigen Biegewerkzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7213438B2 (de)
EP (1) EP1495816B1 (de)
AT (1) ATE327062T1 (de)
DE (2) DE20310428U1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2009244489B2 (en) * 2008-05-05 2015-05-07 Edgewell Personal Care Brands, Llc Razor blade and method of manufacture
CN101941029A (zh) * 2010-09-17 2011-01-12 安徽省三力机床制造股份有限公司 多功能不规则板材成型数控折弯机
CN102632156A (zh) * 2012-04-25 2012-08-15 安徽联盟模具工业股份有限公司 钣金折弯模具的可调下模机构
AT514788B1 (de) * 2013-09-10 2015-05-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Biegewerkzeug aus mehreren Werkzeugelementen
CN103785753B (zh) * 2014-02-26 2017-01-25 昆山荣科钣金科技有限公司 一种用于生产卡扣式产品的折弯模具
CN105983600A (zh) * 2015-02-09 2016-10-05 江苏金达电热电器有限公司 一种多功能液压板料折弯机
DE102015217887A1 (de) * 2015-09-17 2017-03-23 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Werkzeug für eine Stanzmaschine zum Umformen von Abschnitten eines plattenförmigen Werkstücks und Verfahren dazu
EP3533597B1 (de) * 2018-02-23 2023-08-30 Fritz Stepper GmbH & Co. KG Vorrichtung zur bearbeitung mindestens eines werkstücks
JP7089997B2 (ja) 2018-09-21 2022-06-23 株式会社アマダ 箱曲げ用パンチ金型及び箱曲げ用金型セット
DE102019123307A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-04 Universität Siegen Gesenkbiegeanlage und Verfahren zum Umformen eines Werkstücks

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2128295A (en) 1935-09-23 1938-08-30 Goodman Samuel Bending brake
US4112731A (en) 1977-01-24 1978-09-12 Manufacturers Systems, Inc. Light gauge sheet metal forming machine
DE2952108C2 (de) * 1979-12-22 1983-11-24 Hämmerle AG, Zofingen Anordnung zur Höhenverstellung des Matrizenbodens von Biegewerkzeugen zum Biegen von Blechen
JPS57149026A (en) 1981-03-11 1982-09-14 Maru Kikai Kogyo Kk Folding die
JPS63119931A (ja) 1986-06-30 1988-05-24 Maru Kikai Kogyo Kk プレスブレ−キの上型交換装置
DE3920105A1 (de) 1989-04-18 1990-10-25 Aquatop Produktentwicklung Und Vorrichtung zur erzeugung von formteilen aus plattenfoermigem verformbarem material
EP0577068B1 (de) * 1992-06-29 1996-02-07 Goiti, S.Coop.Ltda. Biegemaschine
DE4409556A1 (de) 1994-03-19 1995-09-21 Blz Bayrisches Laserzentrum Ge Biegewerkzeug, insbesondere für das Gesenkbiegen
US5927134A (en) * 1996-08-30 1999-07-27 Reinhardt Maschinenbau Gmbh Bending machine
IT1284918B1 (it) * 1996-10-03 1998-05-28 Salvagnini Italia Spa Macchina pannellatrice dotata di un premilamiera avente lunghezza programmabile
FR2804048B1 (fr) * 2000-01-21 2002-05-03 Amada Europ Sa Dispositif de reglage en hauteur d'une pluralite de porte-outils pour presse plieuse

Also Published As

Publication number Publication date
US7213438B2 (en) 2007-05-08
DE502004000608D1 (de) 2006-06-29
DE20310428U1 (de) 2003-09-18
EP1495816A1 (de) 2005-01-12
ATE327062T1 (de) 2006-06-15
US20050022577A1 (en) 2005-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2420344B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Konturschnitts in einem Blechband
DE69201967T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dosenförmigen Kanalelementen aus Blech.
DE202011110469U1 (de) Rohrbalken mit zentralem Einzelträger
EP3268162B1 (de) Maschine zum trennenden bearbeiten von plattenförmigen werkstücken
EP2701862B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung flanschbehafteter ziehteile mit gleichzeitigem beschnitt
EP1495816B1 (de) Biegewerkzeug mit einstellbaren Werkstückwiderlagersegmenten sowie Biegemaschine mit einem derartigen Biegewerkzeug
DE102011051170A1 (de) Werkstückauflage für eine Bearbeitungsmaschine sowie Bearbeitungsmaschine
DE102004020905B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kettenlasche für eine Rollenkette
EP3515626B1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken
DE102004020483A1 (de) Werkzeug, Maschine sowie Verfahren zum Entgraten von Schnittkanten an Werkstücken
WO2018055184A1 (de) Werkzeug und werkzeugmaschine sowie verfahren zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken
DE202015101311U1 (de) Bearbeitungsstation zum Bearbeiten von Endlos-Metallprofilen
EP3088095B1 (de) Verfahren zum bearbeiten von plattenartigen werkstücken
EP3515617B1 (de) Werkzeug und werkzeugmaschine sowie verfahren zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken
DE19824741C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bundlagern
DE102010017253B4 (de) Vorrichtung zum Umformen eines Bauteils aus einem flächigen Halbzeug
EP1371430B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlprofils
DE4116875C1 (de)
DE102004041024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines längsnahtgeschweißten Hohlprofils
WO2021013810A1 (de) Werkzeug und verfahren zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken, insbesondere blechen
EP2845663B1 (de) Biegepresse mit einem Biegewerkzeug aus mehreren Werkzeugelementen
DE102018115382B4 (de) Verbinden von Blechendabschnitten mittels Umformen
DE102016119435A1 (de) Werkzeug und Werkzeugmaschine sowie Verfahren zum Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken
DE3526275C1 (de) Verfahren und Folgewerkzeuganordnung zur Herstellung einer Schlitzplatte, insbesondere Schaltungskulissenplatte für Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetriebe
EP1210998B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallprofils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050610

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KLINKHAMMER, MARK

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004000608

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060629

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060824

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060904

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061024

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070227

BERE Be: lapsed

Owner name: TRUMPF WERKZEUGMASCHINEN G.M.B.H. + CO. KG

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060824

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061125

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090624

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090623

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100622

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004000608

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20240621