EP1476610A1 - Sanitärkabine - Google Patents

Sanitärkabine

Info

Publication number
EP1476610A1
EP1476610A1 EP03706545A EP03706545A EP1476610A1 EP 1476610 A1 EP1476610 A1 EP 1476610A1 EP 03706545 A EP03706545 A EP 03706545A EP 03706545 A EP03706545 A EP 03706545A EP 1476610 A1 EP1476610 A1 EP 1476610A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
sanitary
door
intermediate element
sanitary cubicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03706545A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1476610B1 (de
Inventor
Norbert Steigerwald
Stephan Diwisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADCO Umweltdienste Holding GmbH
Original Assignee
ADCO Umweltdienste Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADCO Umweltdienste Holding GmbH filed Critical ADCO Umweltdienste Holding GmbH
Publication of EP1476610A1 publication Critical patent/EP1476610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1476610B1 publication Critical patent/EP1476610B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/06Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor directly by the door

Definitions

  • the invention relates to a sanitary cubicle.
  • a sanitary cubicle in the sense of the application is understood to mean all types of facilities which contain sanitary facilities which require a supply of liquid.
  • Sanitary facilities can be, for example, toilets or urinals that require rinsing liquid or hand wash basins that use water to clean your hands
  • Sanitary cubicles can also be so-called connection-free sanitary cubicles, i.e. sanitary cubicles that are not connected to an external line for supplying water.
  • Such sanitary cabins are required, for example, in ships, airplanes, trains, mobile homes or other mobile devices.
  • the invention also relates to sanitary cubicles in the form of so-called mobile connection-free toilet cubicles.
  • These toilet cabins which are primarily known under the "DIXI” brand of ADCO Process University & Co. KG, Ratingen, are required, for example, on construction sites or outdoor events.
  • These toilet cabins are mobile (portable) "toilet houses” , As sanitary facilities, they usually have a toilet, a hand wash basin and a urinal.
  • fresh water rinsing is also known.
  • the user conveys liquid for flushing the toilet or urinais or cleaning the hands by operating a hand lever or foot pump.
  • the disadvantage of fresh water flushing is the exclusive dependence of the flushing process on the activity of the user; the flushing of the toilet or urinais is not guaranteed.
  • the operation of the pump may also be "troublesome" for the user.
  • the invention has for its object to provide a, in particular connection-free, sanitary cubicle through which liquid can be reliably supplied to the sanitary cubicles of the sanitary cubicle and which enables hygienic flushing of sanitary cubicles, in particular a toilet or urinal.
  • a sanitary cubicle with a pivotable door, a pump for supplying liquid to a sanitary device and a transmission means, which is arranged between the door and the pump such that the pump can be actuated by a pivoting movement of the door is proposed.
  • the liquid is supplied to the sanitary facilities of the sanitary cubicle according to the invention in that the door is pivoted.
  • Such a pivoting movement of the door is brought about in particular by the user opening and closing the door of the sanitary cubicle.
  • This actuation of the pump by the movement of the door is not perceived by the user of the sanitary cubicle as "annoying", since he has to open and close the door anyway when entering and leaving the sanitary cubicle.
  • the supply of liquid to the sanitary facilities is also reliably ensured since the user of the sanitary cubicle must "open" the door in any case, ie swivel it. In contrast to prior art fresh water flushing, the flushing cannot be "forgotten".
  • the pump can be connected to a liquid tank on the inlet side (suction side), for example via one or more hoses or pipes or combinations thereof. On the output side (pressure side), the pump can be connected to one or more sanitary facilities, again for example via one or more hose or pipe lines or combinations thereof. By operating the pump, liquid present in the liquid tank can then be supplied to the sanitary facilities connected to the pump.
  • any type of pump can be used.
  • a piston pump for example a reciprocating piston pump, or a diaphragm pump can be used.
  • a pump with a double stroke for example a diaphragm pump with a double stroke
  • the pump delivers liquid once when the pump handle (lever) is moved in one direction and once again when it is moved back again.
  • the pump handle can be held in a defined position, for example by a spring or another tensioning element.
  • the pump handle is in its rest position when the door of the sanitary cubicle is closed. If the door is opened by a swiveling movement, the transmission means transmits this swiveling movement to the pump arm, which moves the pump arm and thereby pumps (pumps) liquid from the liquid tank into the sanitary facilities connected to the pump for the first time. If the door then swings back into the closed position, the pump handle is in turn activated by means of the Transmission means (or possibly by the clamping element of the pump arm) moves and the pump pumps liquid a second time from the liquid tank into the sanitary facilities connected to the pump.
  • the transmission means transfers the pivoting movement when the door is opened to the pump handle against the force of the tensioning element, whereby, as stated above, the first pumping process is initiated.
  • the pump handle is then moved back into its rest position by the force of the tensioning element (and possibly also cumulatively also by the transmission means), which, as stated above, initiates the second pumping process.
  • pumps can also be used that only pump once when the door is opened and closed - that is, when the door swings back and forth - for example, pumps in which the pump handle only causes the pump to pump when it moves back and forth.
  • a sanitary cubicle can be provided in which the liquid tank is arranged in the wall of the sanitary cubicle.
  • the wall of the sanitary cubicle can be double-walled, for example, the free space representing the liquid tank.
  • one or more of the four corner “pillars” of the toilet cubicle can be designed as a liquid reservoir. The liquid is led from the liquid tank via the pump into the sanitary facilities through the hose or pipe lines or combinations thereof. In this way, for example, a toilet or a urinal in the sanitary cubicle can be flushed.
  • the end pieces of the hose or pipe lines opening into the sanitary facilities are arranged in such a way that the liquid is guided “tangentially” into the sanitary facility.
  • a circulating liquid flow can thereby be generated in the sanitary facility, through which the sanitary facility in question is advantageous
  • a perforated line running around the upper edge of the sanitary device can be provided, into which the hose or pipe lines of the pump open. The liquid can be sprayed "vertically" from the holes in the running line onto the surface of the sanitary device.
  • any liquid that can be used to clean a sanitary facility for example water
  • the liquid should also be skin-friendly.
  • the liquid can consist, for example, of water and a further component that reduces the surface tension of the water, for example a surfactant solution.
  • a surfactant solution for example a surfactant solution.
  • the surfactant solution can consist, for example, of 98-99 percent by weight of water and 1-2 percent by weight of a surfactant concentrate, wherein the surfactant concentrate can contain, for example, 3-7 percent by weight of nonionic surfactants and furthermore at least one of the following components: inorganic acids, organic acids , Solubilizer, perfume oil.
  • the toilet bowl consists of a plastic part, for example of polyethylene.
  • the plastic part can, for example, be essentially funnel-shaped.
  • the plastic part can have an acrylic coating, which has a high lubricity, in particular when surfactant has been wetted. Components in the hopper slide through the outlet opening of the hopper into the sewage tank below.
  • Funnel-shaped sewage tanks are known from the prior art.
  • the disadvantage of these hoppers is that, on the one hand, they allow a clear view of the sewage tank. This is disadvantageous from an aesthetic point of view.
  • On the other hand it is possible for liquid components to spray upwards out of the sewage tank. This is disadvantageous from a hygienic point of view. It is known from the prior art to close the outlet opening of the funnel opening into the sewage tank with a flap. However, this is cumbersome.
  • the outlet opening is not arranged in the middle (axially), as is customary with funnels, but laterally in the wall of the funnel, the outlet opening then, however, at least partially over protrudes the lowest point of the funnel, so that no components can settle here.
  • this ensures that constituents (faeces, toilet paper, rinsing water, etc.) in the funnel are reliably discharged from the funnel into the faecal tank; at the same time, however Insight into and "splashing up" from the sewage tank is reduced since the outlet opening is at a steeper angle to the user, so that the area facing him is smaller - with the same size of the outlet opening as with an axially arranged outlet opening.
  • the surface of the funnel facing the sewage tank is colored black.
  • This black coloring reduces the brightness in the sewage tank, so that the sewage tank is more difficult for the user to see, which is advantageous from an aesthetic point of view.
  • the inner wall of the sewage tank is colored black.
  • any means that is suitable for converting the pivoting movement of the door into actuating the pump can be considered as the transmission means.
  • the transmission means can be, for example, an electronic or a mechanical component or a combination thereof.
  • the electronic component can consist, for example, of a transmitter and a receiver unit, the transmitter unit sending a signal to the receiver unit when the door is pivoted, and the receiver unit forwards the signal to a device for actuating the pump.
  • a transmitting and receiving unit can consist, for example, of a so-called light barrier.
  • a transmission means in the form of a mechanical component can in principle be any component that converts the pivoting movement of the door into a movement through which the Pump is actuated, in particular a power transmission means.
  • this can be a (rigid) element, such as an articulated arm, a Bowden cable or combinations thereof.
  • a Bowden cable is a hose with a wire that can be guided therein. By storing the hose at both ends, a force can be transmitted through the movement of the wire.
  • the hose of the Bowden cable can be arranged on its door-side end on a first stationary holding element and its pump-side end on a second stationary holding element.
  • “Fixed” means that the holding elements are fixed relative to the sanitary cubicle.
  • the wire of the Bowden cable can now be coupled to the door at its door end and to a device for actuating the pump at its pump end.
  • the wire of the Bowden cable can be coupled to the door in such a way that the wire is pulled out of the tube on the door side when the door pivots through which the door is opened.
  • the end on the door side can be coupled to the hinge rod in such a way that the wire is pivoted about the hinge rod when the door is pivoted, through which the door is opened is wrapped.
  • the hinge rod can, for example, have a receptacle into which the door-side end of the wire is inserted with a thickening.
  • the hinge rod can have a radially circumferential groove in the region of the receptacle.
  • the pump-side end of the transmission means can be coupled directly to a device for actuating the pump, for example to a pump handle (lever for actuating the pump).
  • a pump handle lever for actuating the pump
  • the pump-side end of the transmission means is coupled to a device for actuating the pump via one or more intermediate elements. These intermediate elements can, for example, be levers or other elements through which force can be transmitted.
  • the pump-side end of the wire of the Bowden cable is coupled to the device for actuating the pump via an intermediate element.
  • This intermediate element can, for example, be movably arranged on the second holding element, that is to say the holding element for holding the pump-side end of the hose of the Bowden cable.
  • the first and the second holding element can basically have any shape.
  • the second holding element can for example have the shape of a hollow body, for example a tubular hollow body.
  • the pump-side end of the hose of the Bowden cable can, for example, be arranged inside the hollow body and the pump-side end of the wire of the Bowden cable can protrude from the hollow body.
  • the end of the wire protruding from the hollow body can be coupled to the device for actuating the pump or to the intermediate element.
  • the intermediate element can, for example, be designed such that it is movably arranged on the holding element.
  • the intermediate element can be arranged on the hollow body, for example, along the axis of the hollow body.
  • the intermediate element can, for example, have an inner, cylindrical passage with which it surrounds the cylindrical peripheral surface of the holding element. The intermediate element can now be moved along the axis of the holding element on the holding element.
  • the pump-side end of the wire of the Bowden cable can be coupled as desired to the device for actuating the pump or to the intermediate element.
  • the end of the wire can have a thickening which lies in a receptacle of the device for actuating the pump or in a receptacle of the intermediate element.
  • the end of the wire can also be connected, for example, with a thread that is screwed into the device for actuating the pump or into the intermediate element.
  • the intermediate element can be held in a defined position by a spring, for example a compression spring.
  • the spring can, for example, be a cylindrical helical compression spring which, in the case of a holding element in the form of a cylindrical hollow body, can be arranged coaxially with its axis and with the axis of the passage of the intermediate element.
  • the intermediate element is coupled to the device for actuating the pump, for example in turn also via one or more intermediate elements, in such a way that the pump can be actuated via the intermediate element.
  • the intermediate element can be connected to the pump handle of the pump (lever).
  • the intermediate element is arranged in the sanitary cubicle in such a way that the intermediate element can be manipulated by the user of the sanitary cubicle.
  • the intermediate element can also pass through directly the user (and then regardless of a pivoting movement of the door). Due to the direct movement of the intermediate element, the user can thus operate the pump independently of a pivoting movement of the door.
  • the intermediate element can be provided, for example, with a foot tappet or with a hand lever, through which the intermediate element can be moved and thus the pump can be actuated.
  • Fig. 1 is a sectional side view through a sanitary cubicle in the area of the pump and
  • Fig. 2 is a perspective view of the attachment of the door end of a Bowden cable.
  • a holding element 4 which is essentially designed as a tubular hollow body, is arranged on the metal plate 3, projecting perpendicularly therefrom. Coaxial to 1y -
  • Holding element 4 a bolt 5 is guided through the lower base plate 2 and the metal plate 3 into the inner cavity of the holding element 4. On the side of the metal plate 3 facing away from the holding element 4, the bolt 5 has a thickening which lies against the metal plate 3. To fix the holding element 4 with the bolt 5, a notch pin is guided through the bolt 5 and the holding element 4 perpendicular to the axis of the holding element 4.
  • a Bowden cable 11 extends through a lateral opening 9 in the holding element 4 into the inner cavity of the holding element 4.
  • the pump-side end llep of the hose of the Bowdenzgue 11 is held in a clamping manner by a bead which extends radially in the inner cavity of the holding element 4.
  • the pump-side end of the wire 15 of the Bowden cable 11 protrudes from the holding element 4 and is firmly connected to a thread 17, the axis of which extends coaxially to the axis of the holding element 4.
  • the thread 17 is inserted into the inner cylindrical passage of an intermediate element 19.
  • the inner, cylindrical passage of the intermediate element 19 runs coaxially to the axis of the holding element 4 and surrounds the cylindrical, outer peripheral surface of the holding element 4.
  • the intermediate element 19 can be moved up and down accordingly along the axis of the holding element 4.
  • a cylindrical helical compression spring 21 is arranged between the upper edge of the holding element 4 and the lower edge of the thread 17, by means of which the intermediate element 19 can be held in a rest position - shown in FIG. 1.
  • the intermediate element 19 In its lower region, the intermediate element 19 has an enlarged section, on the upward-facing surface 19o of which a foot tappet 23 rests.
  • the foot tappet 23 has a substantially cylindrical, inner cavity with which it passes over the Intermediate element 19 is slipped so that the inner cavity of the foot tappet 23 also extends coaxially to the axis of the holding element 4.
  • the outer peripheral surface of the foot tappet 23 is also substantially cylindrical with a taper in its upper end portion. The taper in the upper end section is guided through an opening 25 in the upper base plate 1.
  • the widened section of the intermediate element 19 has a downward-facing, groove-like depression (not visible in FIG. 1), in which a pump arm 27 of a diaphragm pump 29 lies (the portion of the pump arm 27 shown in dashed lines lies in the groove-like recess).
  • the pump handle 27 is held in its position shown in FIG. 1 by a tensioning element (not shown).
  • the diaphragm pump 29 is arranged on the metal plate 3 and has an inlet-side inlet line 31 coming from a liquid tank (not shown) and an outlet-side outlet line 33 leading to the sanitary facilities (not shown).
  • FIG. 2 shows the hinge rod 35 of the door (not shown) of the sanitary cubicle.
  • a driver 37 is fastened coaxially to the hinge rod 35.
  • the driver 37 has in the region of a radially circumferential bead 37w a receptacle 39 in the form of a depression, to which, with a smaller width than the receptacle 39, there follows a radial groove 41.
  • the door-side end 1 let of the hose of the Bowden cable 11 is arranged on a door-side, stationary holding element (not shown).
  • the door-side end of the wire 15 of the Bowden cable 11 has a thickening 43, which in of the receptacle 39.
  • the section of the wire 15 which adjoins the thickening 43 runs through the groove 41 adjoining the thickening 43.
  • FIGS. 1 and 2 The function of a sanitary cubicle with the facilities shown in FIGS. 1 and 2 is as follows.
  • the hinge rod 35 is rotated about its axis by a pivoting movement of the door of the sanitary cubicle (indicated by the arrow D in FIG. 2).
  • the thickening 43 lying in the receptacle 39 is carried along and the wire 15 is thus attracted.
  • the wire 15 lies in the groove 41 during the rotational movement. If the door is fully open, the wire 15 wraps around the groove 41 at an angle of approximately 90 °.
  • the pump arm 27 lying in the groove-like recess of the enlarged section of the intermediate element 19 is pressed downward against the force of the tensioning element.
  • This downward movement of the pump arm 27 initiates a first pumping operation of the diaphragm pump 29: liquid is sucked into the diaphragm pump 29 from the liquid tank via the inlet line 31 and fed to the sanitary facilities through the outlet line 33 from the diaphragm pump 33.
  • the user of the sanitary cubicle can initiate a pumping operation by stepping on the section of the foot tappet 23 which is guided through the upper base plate 1.
  • the foot tappet 23 resting on the surface 19o of the enlarged section of the intermediate element 19 causes a corresponding downward movement of the intermediate element 19 by pressing it down, whereby, as stated above, a first pumping process is initiated.
  • the foot tappet 23 is relieved, the latter - and with it the intermediate element 19 - is moved upward again by the force of the tensioning element of the pump arm 27, whereby, as stated above, a second pumping process is initiated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Sanitärkabine
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft eine Sanitärkabine.
Unter einer Sanitärkabine im Sinne der Anmeldung werden alle Arten von Einrichtungen verstanden, die sanitäre Einrichtungen enthalten, die eine -Zuführung von Flüssigkeit benötigen.
Sanitäre Einrichtungen können also beispielsweise Toiletten oder Urinale sein, die Spülflüssigkeit benötigen oder Handwaschbecke , die Wasser .zur.Reinigung.der Hände
/ benötigen.
Sanitärkabinen können auch sogenannte anschlussfreie Sanitärkabinen sein, also Sanitärkabinen, die nicht an eine externe Leitung zur Zuführung von Wasser angeschlossen sind. Solche Sanitärkabinen werden beispielsweise in Schiffen, Flugzeugen, Eisenbahnen, Wohnmobilen oder sonstigen mobilen Einrichtungen benötigt.
Insbesondere betrifft die Erfindung auch Sanitärkabinen in Form sogenannter mobiler anschlussfreier Toilettenkabinen. Diese Toilettenkabinen, die vor allem unter der Marke „DIXI" der ADCO Umweltdienste GmbH & Co. KG, Ratingen, bekannt sind, werden beispielsweise auf Baustellen oder Veranstaltungen im Freien benötigt. Bei diesen Toilettenkabinen handelt es sich um mobile (transportable) „Toilettenhäuschen". Sie weisen als Sanitäreinrichtungen üblicherweise eine Toilette, ein Handwaschbecken und ein Urinal auf.
Vor allem bei anschlussfreien Sanitärkabinen besteht das Bedürfnis, einen wirkungsvollen und - in Hinblick auf eine Toilette oder ein Urinal der Sanitärkabine - hygienischen „Ersatz" dafür zu finden, dass Flüssigkeit (Wasser) hier nicht von außen zuführbar ist.
Zur Spülung der Toilette oder des Urinais ist dafür der Einsatz einer sogenannten „Rezirkulationsspülung" bekannt. Dabei werden die flüssigen Anteile der menschlichen Ausscheidungen zum Spülen wiederverwendet.
Die Rezirkulationsspülung ist jedoch insbesondere unter hygienischen Gesichtspunkten unvorteilhaft.
Auch ist eine sogenannte Frischwasserspülung bekannt. Bei dieser wird durch die Betätigung einer Handhebel- oder eine Fußpumpe durch den Benutzer Flüssigkeit zur Spülung der Toilette oder des Urinais oder zur Reinigung der Hände gefördert. Der Nachteil der Frischwasserspülung ist die ausschließliche Abhängigkeit des Spülvorgangs von der Betätigung des Benutzers; die Spülung der Toilette oder des Urinais ist damit nicht gewährleistet. Auch ist die Betätigung der Pumpe für den Benutzter gegebenenfalls „lästig".
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine, insbesondere anschlussfreie, Sanitärkabine zur Verfügung zu stellen, durch die den Sanitäreinrichtungen der Sanitärkabine Flüssigkeit zuverlässig zugeführt werden kann und die eine hygienische Spülung von Sanitäreinrichtungen, insbesondere einer Toilette oder eines Urinais, ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Sanitärkabine mit einer schwenkbaren Tür, einer Pumpe zur Zuführung von Flüssigkeit zu einer Sanitäreinrichtung und einem Übertragungsmittel, das derart zwischen der Tür und der Pumpe angeordnet ist, dass die Pumpe durch eine Schwenkbewegung der Tür betätigbar ist, vorgeschlagen.
Die Flüssigkeit wird den Sanitäreinrichtungen der erfindungsgemäßen Sanitärkabine damit dadurch zugeführt, dass die Tür geschwenkt wird. Eine solche Schwenkbewegung der Tür wird insbesondere dadurch bewirkt, dass der Benutzer der Sanitärkabine deren Tür öffnet und wieder schließt. Diese Betätigung der Pumpe durch die Bewegung der Tür wird vom Benutzter der Sanitärkabine nicht als „lästig" empfunden, da er die Tür beim Betreten und Verlassen der Sanitärkabine „ohnehin" öffnen und schließen muss.
Auch ist die Zuführung von Flüssigkeit zu den Sanitäreinrichtungen zuverlässig gewahrt, da die Tür vom Benutzer der Sanitärkabine „auf jeden Fall" geöffnet, also geschwenkt werden muss. Im Gegensatz zu Frischwasserspülungen nach dem Stand der Technik kann die Spülung damit nicht „vergessen" werden. Die Pumpe kann eingangsseitig (saugseitig), beispielsweise über eine oder mehrere Schlauchoder Rohrleitungen oder Kombinationen daraus, mit einem Flüssigkeitstank in Verbindung stehen. Ausgangsseitig (druckseitig) kann die Pumpe, wiederum beispielsweise über eine oder mehrere Schlauch- oder Rohrleitungen oder Kombinationen daraus, mit einer oder mehreren Sanitäreinrichtungen verbunden sein. Durch die Betätigung der Pumpe kann im Flüssigkeitstank vorhandene Flüssigkeit dann den mit der Pumpe verbundenen Sanitäreinrichtungen zugeführt werden.
Grundsätzlich kann jede Art von Pumpe verwendet werden. Beispielsweise können eine Kolbenpumpe, zum Beispiel eine Hubkolbenpumpe, oder eine Membranpumpe verwendet werden.
Es kann eine Pumpe mit einem Doppelhub, beispielsweise eine Membranpumpe mit einem Doppelhub, verwendet werden. Bei Pumpen mit einem Doppelhub fördert die Pumpe einmal Flüssigkeit, wenn der Pumpenschwengel (Hebel) in die eine Richtung bewegt wird und ein weiteres mal, wenn er wieder zurückbewegt wird. Dabei kann der Pumpenschwengel beispielsweise durch eine Feder oder ein sonstiges Spannelement in einer Ruhelage in einer definierten Position gehalten sein.
Nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass sich der Pumpenschwengel bei geschlossener Tür der Sanitärkabine in seiner Ruhelage befindet. Wird die Tür durch eine Schwenkbewegung geöffnet, überträgt das Übertragungsmittel diese Schwenkbewegung auf den Pumpenschwengel, wodurch der Pumpensschwengel bewegt wird und die Pumpe dadurch ein erstes mal Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank in die mit der Pumpe verbundenen Sanitäreinrichtungen führt (pumpt). Schwenkt die Tür anschließend wieder zurück in die geschlossene Position, wird der Pumpenschwengel wiederum mittels des Übertragungsmittels (beziehungsweise gegebenenfalls durch das Spannelement des Pumpenschwengels) bewegt und die Pumpe pumpt ein zweites mal Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank in die mit der Pumpe verbundenen Sanitäreinrichtungen. Falls der Pumpenschwengel durch ein Spannelement in seiner Ruhelage in einer definierten Position gehalten wird, überträgt das Übertragungsmittel die Schwenkbewegung beim Öffnen der Tür entgegen der Kraft des Spannelementes auf den Pumpensschwengel, wodurch, wie zuvor ausgeführt, der erste Pumpvorgang eingeleitet wird. Beim Schließen der Tür wird der Pumpenschwengel anschließend durch die Kraft des Spannelementes (und gegebenenfalls kumulativ auch noch durch das Übertragungsmittel) wieder in seine Ruhelage bewegt, wodurch, wie zuvor ausgeführt, der zweite Pumpvorgang eingeleitet wird.
Beim Verlassen der Sanitärkabine wird die Tür entsprechen geschwenkt, womit entsprechend der zuvor gemachten Ausführungen die Pumpe Flüssigkeit zu den Sanitäreinrichtungen führt. Dabei werden insbesondere Sanitäreinrichtungen wie Toilette und Urinal gespült.
Selbstverständlich können auch Pumpen verwendet werden, die beim Öffnen und Schließen der Tür - also bei einem Hin- und Herschwingen der Tür - nur einmal pumpen, beispielsweise solche Pumpen, bei denen der Pumpenschwengel bei einer Hin- und Herbewegung nur einen Pumpvorgang der Pumpe bewirkt.
Es kann eine Sanitärkabine vorgesehen sein, bei der der Flüssigkeitstank in der Wandung der Sanitärkabine angeordnet ist. Dazu kann die Wandung der Sanitärkabine beispielsweise doppelwandig ausgebildet sein, wobei der Freiraum den Flüssigkeitstank darstellt. Zum Beispiel können bei einer mobilen anschlussfreien Toilettenkabine eine oder mehrere der vier eckseitigen „Säulen" der Toilettenkabine als Flüssigkeitsspeicher ausgebildet sein. Durch die Schlauch- oder Rohrleitungen oder Kombinationen daraus wird die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank über die Pumpe in die Sanitäreinrichtungen geführt. Dadurch können beispielsweise eine Toilette oder ein Urinal der Sanitärkabine gespült werden.
Es kann vorgesehen sein, dass die in die Sanitäreinrichtungen mündenden Endstücke der Schlauch- oder Rohrleitungen so angeordnet sind, dass die Flüssigkeit „tangential" in die Sanitäreinrichtung geführt wird. Dadurch kann in der Sanitäreinrichtung ein umlaufender Flüssigkeitsstrom erzeugt werden, durch den die betreffende Sanitäreinrichtung vorteilhaft gereinigt werden kann. Alternativ kann eine am oberen Rand der Sanitäreinrichtung umlaufende, gelochte Leitung vorgesehen sein, in die die Schlauch- oder Rohrleitungen der Pumpe münden. Aus den Löchern der umlaufenden Leitung kann die Flüssigkeit „senkrecht" auf die Oberfläche der Sanitäreinrichtung gespritzt werden.
Als Flüssigkeit kommt grundsätzlich jede Flüssigkeit in Betracht, durch die eine Sanitäreinrichtung gereinigt werden kann, beispielsweise Wasser. Soweit die Flüssigkeit auch einem Handwaschbecken zugeführt werden soll, sollte die Flüssigkeit gleichzeitig hautverträglich sein.
Die Flüssigkeit kann beispielsweise aus Wasser und einer weiteren, die Oberflächenspannung des Wassers herabsetzenden Komponente, bestehen, beispielsweise einer Tensidlösung. Die Verwendung einer entsprechenden Flüssigkeit hat den Vorteil, dass die Gleitfähigkeit der damit gespülten Sanitäreinrichtung erhöht wird und es somit nur zu geringen Anhaftungen von Bestandteilen (beispielsweise von Fäkalien oder Toilettenpapier) in der Toilette kommt. Insofern kann die Spülung bereits beim Betreten der Sanitärkabine - ausgelöst durch die Schwenkung der Tür beim Betreten der Kabine - vorteilhaft sein, da die Sanitäreinrichtungen dabei bereits vor deren Benutzung mit einem Flüssigkeitsfilm benetzt werden und Anhaftungen an der Toilette bei deren Benutzung damit stark vermindert werden können. Die Tensidlösung kann beispielsweise aus 98-99 Gewichts-Prozent Wasser und 1-2 Gewichts-Prozent eines Tensidkonzentrates bestehen, wobei das Tensidkonzentrat beispielsweise 3-7 Gewichts-Prozent nichtionische Tenside und weiterhin wenigstens eine der folgenden Komponenten enthalten kann: anorganische Säuren, organische Säuren, Lösungsvermittler, Parfumöl.
Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Schüssel der Toilette aus einem Kunststoffteil besteht, beispielsweise aus Polyethylen. Das Kunststoffteil kann beispielsweise im wesentlichen trichterförmig gestaltet sein. Benutzerseitig kann das Kunststoffteil eine Acrylbeschichtung aufweisen, die eine hohe Gleitfähigkeit, insbesondere bei vorheriger Tensidbenetzung, hat. In dem Trichter befindliche Bestandteile gleiten durch die Auslassöffnung des Trichters in den darunter liegenden Fäkaltank.
Trichterförmige Fäkaltanks sind aus dem Stand der Technik bekannt. Der Nachteil bei diesen Trichtern liegt darin, dass sie zum einen einen freien Einblick in den Fäkaltank ermöglichen. Dies ist unter ästhetischen Gesichtspunkten nachteilig. Zum anderen ist es möglich, dass flüssige Bestandteile aus dem Fäkaltank nach oben spritzen. Dies ist unter hygienischen Gesichtspunkten nachteilig. Aus dem Stand der Technik ist bekannt, die in den Fäkaltank mündende Auslassöffnung des Trichters mit einer Klappe zu verschließen. Dies ist jedoch umständlich.
Soweit ein trichterförmiges Kunststoffteil als Schüssel verwendet wird, kann daher erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die AuslassöfFnung nicht, wie bei Trichtern üblich, in der Mitte (axial), sondern seitlich in der Wandung des Trichters angeordnet ist, wobei die Auslassöffnung dann jedoch zumindest teilweise über den tiefsten Punkt des Trichters hinwegragt, so dass sich hier keine Bestandteile festsetzen können. Damit wird zum einen ein sicheres Austragen von in dem Trichter befindlichen Bestandteilen (Fäkalien, Klopapier, Spülwasser etc.) aus dem Trichter in den Fäkaltank gewährleistet; gleichzeitig ist jedoch auch der Einblick in und ein „Hochspritzen" aus dem Fäkaltank vermindert, da die Auslassöffnung in einem steileren Winkel zum Benutzer steht, so dass die ihm zugewandte Fläche - bei gleicher Größe der Auslassöffnung wie bei einer axial angeordneten Auslassöffnung - geringer ist.
Weiterhin kann vorgeshen sein, dass die dem Fäkaltank zugewandte Fläche des Trichters schwarz eingefärbt ist. Durch diese schwarze Färbung wird die Helligkeit im Fäkaltank reduziert, so dass der Fäkaltank für den Benutzer schwerer einsehbar ist, was unter ästhetischen Gesichtspunkten vorteilhaft ist. Kumulativ kann vorgesehen sein, die Innenwandung des Fäkaltanks schwarz einzufärben.
Als Übertragungsmittel kommt grundsätzlich jedes Mittel in Betracht, das geeignet ist, die Schwenkbewegung der Tür in eine Betätigung der Pumpe umzusetzen.
Das Übertragungsmittel kann beispielsweise ein elektronisches oder eine mechanisches Bauteil oder eine Kombination daraus sein.
Das elektronische Bauteil kann beispielsweise aus einer Sende- und einer Empfangseinheit bestehen, wobei bei einer Schwenkbewegung der Tür die Sendeeinheit ein Signal an die Empfangseinheit sendet und die Empfangseinheit das Signal an eine Einrichtung zur Betätigung der Pumpe weiterleitet. Eine solche Sende- und Empfangseinheit kann beispielsweise aus einer sogenannten Lichtschranke bestehen.
Ein Übertragungsmittel in Form eines mechanischen Bauteils kann grundsätzlich jedes Bauteil sein, das die Schwenkbewegung der Tür in eine Bewegung umsetzt, durch die die Pumpe betätigt wird, also insbesondere ein Kraftübertragungsmittel. Beispielsweise kann dies ein (biegegsteifes) Element, wie beispielsweise ein Gelenkarm, sein, ein Bowdenzug oder Kombinationen daraus.
Bei einem Bowdenzug handelt es sich bekanntermaßen um einen Schlauch mit einem darin führbar angeordneten Draht. Indem der Schlauch an seinen beiden Enden gelagert wird, kann durch die Bewegung des Drahtes eine Kraft übertragen werden.
Bei der anmeldungsgemäßen Sanitärkabine kann der Schlauch des Bowdenzuges an seinem türseitigen Ende an einem ersten ortsfesten Halteelement und seinem pumpenseitigen Ende an einem zweiten ortsfesten Halteelement angeordnet sein. „Ortsfest" bedeutet, dass die Halteelemente relativ zur Sanitärkabine ortsfest angeordnet sind.
Der Draht des Bowdenzuges kann nunmehr an seinem türseitigen Ende an die Tür und an seinem pumpenseitigen Ende an eine Einrichtung zur Betätigung der Pumpe gekoppelt werden.
Türseitig kann der Draht des Bowdenzuges derart an die Tür gekoppelt sein, dass der Draht bei einer Schwenkbewegung der Tür, durch die die Tür geöffnet wird, türseitig ein Stück aus dem Schlauch herausgezogen wird. Wird beispielsweise eine Tür mit einer Scharnierstange, durch die die Tür schwenkbar in Scharnieren gelagert ist, verwendet, kann das türseitige Ende derart an die Scharnierstange gekoppelt sein, dass der Draht bei einer Schwenkbewegung der Tür, durch die die Tür geöffnet wird, um die Scharnierstange gewickelt wird. Die Scharnierstange kann dazu beispielsweise eine Aufnahme aufweisen, in die das türseitige Ende des Drahtes mit einer Verdickung eingelegt wird. Zur Führung des Drahtes an der Scharnierstange kann die Scharnierstange im Bereich der Aufnahme eine radial umlaufende Nut aufweisen. Das pumpenseitige Ende des Übertragungsmittels kann unmittelbar an eine Einrichtung zur Betätigung der Pumpe gekoppelt sein, beispielsweise an einen Pumpenschwengel (Hebel zur Betätigung der Pumpe). Alternativ kann vorgesehen sein, dass das pumpenseitige Ende des Übertragungsmittels über ein oder mehrere Zwischenelemente an eine Einrichtung zur Betätigung der Pumpe gekoppelt ist. Diese Zwischenelemente können beispielsweise Hebel oder sonstige Elemente sein, durch die Kraft übertragen werden kann.
Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das pumpenseitige Ende des Drahtes des Bowdenzuges über ein Zwischenelement an die Einrichtung zur Betätigung der Pumpe gekoppelt ist. Dieses Zwischenelement kann beispielsweise bewegbar am zweiten Halteelement, also dem Halteelement zur Halterung des pumpenseitigen Endes des Schlauches des Bowdenzuges, angeordnet sein.
Das erste und das zweite Halteelement können grundsätzlich jede beliebige Form habe.
Das zweite Halteelement kann beispielsweise die Form eines Hohlkörpers, beispielsweise eines rohrförmigen Hohlkörpers, aufweisen. Das pumpenseitige Ende des Schlauches des Bowdenzuges kann dabei beispielsweise im Inneren des Hohlkörpers angeordnet sein und das pumpenseitige Ende des Drahtes des Bowdenzuges aus dem Hohlkörper herausragen. Das aus dem Hohlkörper herausragende Ende des Drahtes kann dabei an die Einrichtung zur Betätigung der Pumpe oder an das Zwischenelement gekoppelt sein.
Das Zwischenelement kann zum Beispiel so gestaltet sein, dass es bewegbar am Halteelement angeordnet ist.
Im Falle eines rohrförmigen Hohlkörpers als Halteelement kann des Zwischenelement beispielsweise entlang der Achse des Hohlkörpers am Hohlkörper angeordnet sein. Das Zwischenelement kann dabei zum Beispiel einen inneren, zylindrischen Durchlass aufweisen, mit dem es die zylindrische Umfangsfläche des Halteelementes umfängt. Das Zwischenelement kann nunmehr entlang der Achse des Halteelementes am Halteelement bewegt werden.
Das pumpenseitige Ende des Drahtes des Bowdenzuges kann beliebig an die Einrichtung zur Betätigung der Pumpe oder an das Zwischenelement gekoppelt sein. Beispielsweise kann das Ende des Drahtes eine Verdickung aufweisen, das in einer Aufnahme der Einrichtung zur Betätigung der Pumpe oder in einer Aufnahme des Zwischenelement einliegt. Das Ende des Drahtes kann beispielsweise auch mit einem Gewinde verbunden sein, das in die Einrichtung zur Betätigung der Pumpe oder in das Zwischenelement eingeschraubt wird.
Das Zwischenelement kann durch eine Feder, beispielsweise eine Druckfeder, in einer definierten Position halterbar sein. Die Feder kann beispielsweise eine zylindrische Schraubendruckfeder sein, die im Falle eines Halteelementes in Form eines zylindrischen Hohlkörpers koaxial zu dessen Achse und zur Achse des Durchlasses des Zwischenelementes angeordnet sein kann.
Das Zwischenelement ist, beispielsweise auch wiederum über eines oder weitere Zwischenelemente, derart an die Einrichtung zur Betätigung der Pumpe gekoppelt, dass die Pumpe über das Zwischenelement betätigbar ist. Zum Beispiel kann das Zwischenelement mit dem Pumpenschwengel der Pumpe (Hebel) in Verbindung stehen.
Nach einer Ausfuhrungsform ist vorgesehen, dass das Zwischenelement derart in der Sanitärkabine angeordnet ist, dass das Zwischenelement durch den Benutzer der Sanitärkabine manipulierbar ist. Dadurch kann das Zwischenelement auch unmittelbar durch den Benutzer (und dann unabhängig von einer Schwenkbewegung der Tür) bewegt werden. Durch die unmittelbare Bewegung des Zwischenelementes kann der Benutzer somit die Pumpe auch unabhängig von einer Schwenkbewegung der Tür betätigen. Das Zwischenelement kann dazu beispielsweise mit einem Fußstößel oder mit einem Handhebel versehen sein, durch den das Zwischenelement bewegbar und damit die Pumpe betätigbar ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Gegenständen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungsunterlagen, insbesondere auch den Figuren.
Selbstverständlich können sämtliche der in dieser Anmeldung offenbarten Merkmale der Erfindung beliebig miteinander kombiniert werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausfuhrungsbeispieles näher erläutert.
Dabei zeigt, jeweils stark schematisiert,
Fig. 1 eine seitliche Schnittansicht durch eine Sanitärkabine im Bereich der Pumpe und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Befestigung des türseitigen Endes eines Bowdenzuges.
Der Boden der Sanitärkabine nach Fig. 1 ist doppelwandig ausgeführt mit einer oberen Bodenplatte 1 und einer unteren Bodenplatte 2, auf der eine Metallplatte 3 aufliegt.
An der Metallplatte 3 ist senkrecht von dieser abstehend ein Halteelement 4 angeordnet, das im wesentlichen als rohrförmiger Hohlkörper ausgebildet ist. Koaxial zum 1J -
Halteelement 4 ist ein Bolzen 5 durch die untere Bodenplatte 2 und die Metallplatte 3 bis in den inneren Hohlraum des Halteelementes 4 geführt. Auf der dem Halteelement 4 abgewandten Seite der Metallplatte 3 weist der Bolzen 5 eine an der Metallplatte 3 anliegende Verdickung auf. Zur Befestigung des Halteelementes 4 mit dem Bolzen 5 ist senkrecht zur Achse des Halteelementes 4 ein Kerbstift durch den Bolzen 5 und das Halteelement 4 geführt.
Durch eine seitliche Öffnung 9 im Halteelement 4 erstreckt sich ein Bowdenzug 11 in den inneren Hohlraum des Halteelementes 4. Das pumpenseitige Ende llep des Schlauches des Bowdenzgues 11 wird durch eine im inneren Hohlraum des Halteelementes 4 radial umlaufende Wulst klemmend gehalten.
Das pumpenseitige Ende des Drahtes 15 des Bowdenzuges 11 ragt aus dem Halteelement 4 heraus und ist fest mit einem Gewinde 17 verbunden, dessen Achse koaxial zur Achse des Halteelementes 4 verläuft. Das Gewinde 17 ist in den inneren, zylindrischen Durchläse eines Zwischenelementes 19 eingesteckt. Der innere, zylindrische Durchlass des Zwischenelementes 19 verläuft koaxial zur Achse des Halteelementes 4 und umfängt die zylindrische, äußere Umfangsfläche des Halteelementes 4. Das Zwischenelement 19 kann entsprechend entlang der Achse des Halteelementes 4 auf- und abbewegt werden.
Zwischen dem oberen Rand des Halteelementes 4 und dem unteren Rand des Gewindes 17 ist eine zylindrische Schraubendruckfeder 21 angeordnet, durch die das Zwischenelement 19 in einer - in Fig. 1 dargestellten - Ruheposition gehalten werden kann.
Das Zwischenelement 19 weist in seinem unteren Bereich einen erweiterten Abschnitt auf, auf dessen nach oben weisender Fläche 19o ein Fußstößel 23 aufliegt. Der Fußstößel 23 weist einen im wesentlichen zylindrischen, inneren Hohlraum auf, mit dem er über das Zwischenelement 19 gestülpt ist, so dass der innere Hohlraum des Fußstößels 23 ebenfalls koaxial zur Achse des Halteelementes 4 verläuft. Die äußere Umfangsfläche des Fußstößels 23 ist ebenfalls im wesentlichen zylindrisch ausgebildet mit einer Verjüngung in seinem oberen Endabschnitt. Die Verjüngung im oberen Endabschnitt ist durch eine Öffnung 25 in der oberen Bodenplatte 1 geführt.
Der erweiterte Abschnitt des Zwischenelementes 19 weist eine nach unten weisende, nutartige Vertiefung (in Fig. 1 nicht zu erkennen) auf, in der ein Pumpenschwengel 27 einer Membranpumpe 29 einliegt (der gestrichelt dargestellte Abschnitt des Pumpenschwengels 27 liegt in der nutartigen Vertiefung ein). Der Pumpenschwengel 27 wird durch ein Spannelement (nicht dargestellt) in seiner in Fig. 1 dargestellten Position gehalten.
Die Membranpumpe 29 ist auf der Metallplatte 3 angeordnet und weist eine, von einem Flüssigkeitstank (nicht dargestellt) kommende, saugseitige Eingangsleitung 31 und eine zu den Sanitäreinrichtungen (nicht dargestellt) führende, druckseitige Ausgangsleitung 33 auf.
In Fig. 2 ist die Scharnierstange 35 der Tür (nicht dargestellt) der Sanitärkabine zu erkennen. Koaxial zur Scharnierstange 35 ist auf dieser ein Mitnehmer 37 befestigt. Der Mitnehmer 37 weist im Bereich einer radial umlaufenden Wulst 37w eine Aufnahme 39 in Form einer Vertiefung auf, an die sich, mit einer geringeren Breite als die Aufnahme 39, eine radiale Nut 41 anschließt.
Das türseitige Ende 1 let des Schlauches des Bowdenzuges 11 ist an einem türseitigen, ortsfesten Halteelement (nicht dargestellt) angeordnet.
Das türseitige Ende des Drahtes 15 des Bowdenzuges 11 weist eine Verdickung 43 auf, die in der Aufnahme 39 einliegt. Der sich an die Verdickung 43 anschließende Abschnitt des Drahtes 15 verläuft ein Stück durch den sich an die Verdickung 43 anschließende Nut 41.
Die Funktion einer Sanitärkabine mit den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Einrichtungen ist wie folgt.
Durch eine Schwenkbewegung der Tür der Sanitärkabine wird die Scharnierstange 35 um deren Achse gedreht (in Fig. 2 durch den Pfeil D angedeutet). Dadurch wird die in der Aufnahme 39 einliegende Verdickung 43 mitgenommen und der Draht 15 somit angezogen. Der Draht 15 legt sich während der Drehbewegung in die Nut 41 ein. Ist die Tür vollständig geöffnet, umschlingt der Draht 15 die Nut 41 in einem Winkel von etwa 90°.
Entsprechend wird das am anderen, pumpenseitige Ende des Drahtes 15 an diesem befestigte Gewinde 17 und damit auch das damit verbundene Zwischenelement 19 angezogen, und zwar in Fig. 2 nach unten in Pfeilrichtung P. Diese Bewegung erfolgt gegen die Kraft der Schraubendruckfeder 21.
Durch die Abwärtsbewegung des Zwischenelementes 19 wird gleichzeitig der in der nutartigen Vertiefung des erweiterten Abschnitts des Zwischenelementes 19 einliegende Pumpenschwengel 27 entgegen der Kraft des Spannelementes nach unten gedrückt.
Durch diese Abwärtsbewegung des Pumpenschwengels 27 wird ein erster Pumpvorgang der Membranpumpe 29 eingeleitet: Aus dem Flüssigkeitstank wird über die Eingangsleitung 31 Flüssigkeit in die Membranpumpe 29 eingesaugt und durch die Ausgangsleitung 33 aus der Membranpumpe 33 den Sanitäreinrichtungen zugeführt.
Beim Schließen der Tür schwenkt die Tür zurück und die Scharnierstange 35 dreht sich entsprechend in die andere Richtung. Dadurch wird die Kraft am Draht 15 zurückgenommen. Die Schraubendruckfeder 21 entspannt sich und drückt das Gewinde 17 und damit auch das damit verbundene Zwischenelement 19 entgegen der Pfeilrichtung P nach oben. Durch die Spannkraft der Schraubendruckfeder 21 bleibt der Draht 15 durchgehend gespannt, auch wenn die Tür wieder geschlossen ist.
Durch die Aufwärtsbewegung des Zwischenelementes 19 wird auch die von diesem auf den Pumpenschwengel 27 wirkende Kraft zurückgenommen, wodurch der Pumpenschwengel 27 durch das Spannelement wieder nach oben in die in Fig. 1 dargestellte Position bewegt wird. Durch die Aufwärtsbewegung des Pumpenschwengels 27 wird ein zweiter Pumpvorgang der Membranpumpe 29, der entsprechend dem oben beschriebenen ersten Pumpvorgang abläuft, eingeleitet.
Unabhängig von den vorbeschriebenen Pumpvorgängen kann der Benutzer der Sanitärkabine einen Pumpvorgang dadurch einleiten, dass er auf den durch die obere Bodenplatte 1 geführten Abschnitt des Fußstößels 23 tritt. Der auf der Fläche 19o des erweiterten Abschnitts des Zwischenelementes 19 aufliegende Fußstößel 23 bewirkt durch sein Herunterdrücken eine entsprechende Abwärtsbewegung des Zwischenelementes 19, wodurch, wie zuvor ausgeführt, ein erster Pumpvorgang eingeleitet wird. Bei Entlastung des Fußstößels 23 wird dieser - und mit ihm das Zwischenelement 19 - durch die Kraft des Spannelementes des Pumpenschwengels 27 wieder nach oben bewegt, wodurch, wie zuvor ausgeführt, ein zweiter Pumpvorgang eingeleitet wird.

Claims

SanitärkabinePatentansprüche
1.
Sanitärkabine mit einer schwenkbaren Tür, einer Pumpe (29) zur Zuführung von Flüssigkeit zu einer Sanitäreinrichtung und einem Ubertragungsmittel (11, 15, 17, 19), das derart zwischen der Tür und der Pumpe (29) angeordnet ist, dass die Pumpe (29) durch eine Schwenkbewegung der Tür betätigbar ist.
2.
Sanitärkabine nach Anspruch 1 mit einer Membranpumpe als Pumpe (29).
3.
Sanitärkabine nach Anspruch 1 mit einem Bowdenzug (11) als Übertragungsmittel.
4.
Sanitärkabine nach Anspruch 3, bei dem der Schlauch des Bowdenzuges (11) an seinem türseitigen Ende an einem ersten ortsfesten Halteelement und an seinem pumpenseitigen Ende an einem zweiten ortsfesten Halteelement (4) angeordnet ist.
5.
Sanitärkabine nach Anspruch 3, bei dem der Draht (15) des Bowdenzuges (11) an seinem türseitigen Ende an die Tür und an seinem pumpenseitigen Ende an eine Einrichtung (27)_zur Betätigung der Pumpe (29) gekoppelt ist.
6.
Sanitärkabine nach Anspruch 5 mit einem Hebel (27) als Einrichtung zur Betätigung der
Pumpe (29).
7.
Sanitärkabine nach Anspruch 5, bei dem das pumpenseitige Ende des Drahtes (15) über ein
Zwischenelement (19) an die Einrichtung (27) zur Betätigung der Pumpe (29) gekoppelt ist.
8.
Sanitärkabine nach Anspruch 7, bei dem das Zwischenelement (19) bewegbar am zweiten
Halteelement (4) angeordnet ist.
9.
Sanitärkabine nach Anspruch 4 mit einem zweiten Halteelement (4) in Form eines rohrförmigen Hohlkörpers, wobei das pumpenseitige JEaides .des Schlauches des Bowdenzuges (11) im Inneren des Hohlkörpers (4) angeordnet ist und das pumpenseitige Ende des Drahtes (15) des Bowdenzuges (11) aus dem Hohlkörper (4) ierausragt.
10.
Sanitärkabine nach Anspruch 9, bei dem das aus dem Hohlkörper (4) herausragende Ende des Drahtes (15) an die Einrichtung (27) zur Betätigung der Pumpe (29) oder an das Zwischenelement (19) gekoppelt ist.
11.
Sanitärkabine nach Anspruch 10, bei dem das Zwischenelement (19) entlang der Achse des
Hohlkörpers (4) bewegbar am Hohlkörper (4) angeordnet ist.
12.
Sanitärkabine nach Anspruch 11, bei der das Zwischenelement (19) durch eine Druckfeder
(21) in einer definierten Position halterbar ist.
EP03706545A 2002-02-21 2003-02-20 Sanitärkabine Expired - Lifetime EP1476610B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207413A DE10207413B4 (de) 2002-02-21 2002-02-21 Toilettenkabine
DE10207413 2002-02-21
PCT/EP2003/001768 WO2003071040A1 (de) 2002-02-21 2003-02-20 Sanitärkabine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1476610A1 true EP1476610A1 (de) 2004-11-17
EP1476610B1 EP1476610B1 (de) 2006-07-12

Family

ID=27740301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03706545A Expired - Lifetime EP1476610B1 (de) 2002-02-21 2003-02-20 Sanitärkabine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20050114991A1 (de)
EP (1) EP1476610B1 (de)
AT (1) ATE333010T1 (de)
AU (1) AU2003208739A1 (de)
DE (2) DE10207413B4 (de)
WO (1) WO2003071040A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080178378A1 (en) * 2007-01-25 2008-07-31 James Godfrey Portable toilet chemical recharge pumping system
CN102561489B (zh) * 2012-02-22 2013-12-25 厦门理工学院 自动冲水装置
DE102012023045A1 (de) * 2012-11-26 2014-05-28 Airbus Operations Gmbh Flugbegleitersitzanordnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR914332A (fr) * 1945-04-14 1946-10-04 Chasse d'eau
CH643621A5 (en) * 1980-02-05 1984-06-15 Geberit Ag Fitting for the remote control of the discharge valve of a sink
US4975988A (en) * 1987-09-17 1990-12-11 Jae-Yop Won Foot-operated toilet seat lifting and lowering mechanism
DE9111306U1 (de) * 1991-09-11 1993-01-14 Reich Gmbh Regel- Und Sicherheitstechnik, 6345 Eschenburg, De
SE469413B (sv) * 1991-11-22 1993-07-05 Electrolux Ab Energi- och vattenbesparande dusch
DE4335113A1 (de) * 1993-10-05 1994-09-29 Reinhard Pucher Zweifache Wassernutzung in WC-Einheiten
FR2751678B1 (fr) * 1996-07-26 1998-09-25 Ravalec Jean Claude Dispositif de rincage automatique de la cuvette d'une cabine sanitaire autonome

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03071040A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10207413A1 (de) 2003-09-11
ATE333010T1 (de) 2006-08-15
AU2003208739A1 (en) 2003-09-09
DE50304218D1 (de) 2006-08-24
US20050114991A1 (en) 2005-06-02
EP1476610B1 (de) 2006-07-12
DE10207413B4 (de) 2005-03-03
WO2003071040A1 (de) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029820T2 (de) Spülkastenloses WC
EP1703027B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung des Ablaufventils von Sanitärartikeln und insbesondere einer Badewanne
DE2440853A1 (de) Spuelklosett
EP1853769A1 (de) Brauseeinrichtung
DE69813150T2 (de) Vorrichtung zum steuern des ablaufventils und der spülung einer toilette eines vakuumtoilettensystems
DE8018966U1 (de) Vakuum-spueltoilettensystem
EP1476610B1 (de) Sanitärkabine
DE60306221T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Stöpsels einer Ablaufgarnitur
DE102008023894A1 (de) Badewannen-Bodenzufluss mit Niveautrennung des zulaufenden Mischwassers und des ablaufenden Wannenwassers, gegen Rücksaugen abgesichert mit einer externen, handelsüblichen Sicherungseinrichtung, die mindestens 150 mm über dem oberen Wannenrand ist
EP2119837B1 (de) Ablaufgarnitur für Wasch- oder Spülbecken
DE1810514A1 (de) Toilette und Aufnahmebehaelter
DE3017117A1 (de) Hochdruckreinigungsgeraet
EP1842972A1 (de) Sanitärarmatur mit versenkbarem Auslauf
WO2022038568A1 (de) Portables waschbecken
WO2006079233A2 (de) Vorrichtung zum betätigen des spülkastens bei einem wc mit unterputz-spülkasten
EP1552778B1 (de) Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschlüssel
EP0519036A1 (de) Spülklosettanlage, insbesondere für fahrzeuge.
AT3589U1 (de) Spülvorrichtung
DE69722250T2 (de) Spülbecken
DE202004011747U1 (de) Abort mit einer Wascheinrichtung
WO2024008957A1 (de) Wc-sitz-ring
DE102015104930A1 (de) Toilettenaufsatz für eine Sitztoilette mit einem integriertem Urinal
AT412791B (de) Adapter zum anschluss eines flüssigkeitsspenders an einem behälter zum sammeln von spülwasser für ein wc
WO2023094317A1 (de) ARMATUR, BAD- ODER KÜCHENMÖBEL MIT ARMATUR SOWIE VERFAHREN ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINES ABLAUFS BEI EINEM BAD- ODER KÜCHENMÖBEL
DE10247443A1 (de) Eigensichere Badewannen- Ein- und Überlaufgarnitur am Überlaufloch in einer Wannenwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040902

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060712

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50304218

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060824

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061012

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061012

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061023

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS RUDOLF GACHNANG PATENTANWALT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061212

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20060712

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060712

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070113

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110216

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20110302

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20110126

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20110214

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20110222

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110211

Year of fee payment: 9

BERE Be: lapsed

Owner name: *ADCO UMWELTDIENSTE HOLDING G.M.B.H.

Effective date: 20120228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50304218

Country of ref document: DE

Effective date: 20120901

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 333010

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120901

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120901