EP1379776B1 - Injektordüse mit drosselverhalten - Google Patents

Injektordüse mit drosselverhalten Download PDF

Info

Publication number
EP1379776B1
EP1379776B1 EP02740226A EP02740226A EP1379776B1 EP 1379776 B1 EP1379776 B1 EP 1379776B1 EP 02740226 A EP02740226 A EP 02740226A EP 02740226 A EP02740226 A EP 02740226A EP 1379776 B1 EP1379776 B1 EP 1379776B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle needle
nozzle
fuel
needle
fuel injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02740226A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1379776A2 (de
Inventor
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1379776A2 publication Critical patent/EP1379776A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1379776B1 publication Critical patent/EP1379776B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/162Means to impart a whirling motion to fuel upstream or near discharging orifices
    • F02M61/163Means being injection-valves with helically or spirally shaped grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • F02M61/12Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type characterised by the provision of guiding or centring means for valve bodies

Definitions

  • injectors For injecting fuel into the combustion chambers of an internal combustion engine injectors are used, at which the start of injection and the injection quantity are adjusted by electrical control by means of a solenoid valve or a piezoelectric actuator. Injectors injectors are included. The injectors hold the injectors, which are tuned to the respective conditions of the internal combustion engine on which they are used.
  • the design of the injection nozzle is crucial for the metered injection in terms of injection duration and injection quantity per degree crank angle and with regard to the preparation of the fuel with respect to injection jet shape and atomization of the fuel in the combustion chamber.
  • GB 2 335 000 refers to a fuel injector with a restricted fuel feed to a needle valve.
  • the fuel injector comprises a nozzle needle which is slidably received in a bore provided in a nozzle body.
  • the nozzle needle forms with the injector both a fuel reservoir and a fuel receiving chamber for the pending under high pressure fuel.
  • a flow channel system is provided for the fuel, which is the inlet limited to the fuel. If the nozzle needle is in an open position, fuel flows in the direction of the reservoir. On the other hand, if the nozzle needle moves upwards in the injector body, then a heightened volume of fuel flows in the direction of the injection nozzle
  • a fuel injector in which, within a gap surrounding the nozzle needle on the nozzle needle, a collar is formed, which forms, for example, an annular gap with the wall of the intermediate space.
  • the annular gap acts as a throttle. From the intermediate space, the fuel passes along flow surfaces on the nozzle needle either into a nozzle space and from there via a gap to the injection opening or else directly to the injection opening.
  • the solution according to the invention causes a faster closing of the nozzle needle, which can be avoided in particular by increased needle portions of hydrocarbon fractions in the exhaust gas of internal combustion engines.
  • the hitherto occurring higher HC components in the exhaust gas of an internal combustion engine touched last but not least that at a comparatively slow expiring needle closing through the still open injector fuel into the combustion chamber, but could not be burned because the combustion has already largely expired against needle closing is. If a faster needle closure is achieved by means of the solution according to the invention, the increase of the HC content in the exhaust gas of the internal combustion engine can be avoided.
  • a fast adjusting the nozzle needle forming the injection curve. i.e. its adaptation to the running in the combustion chamber combustion, in terms of Zündverznges, better reproducible.
  • the thrust bearing proposed according to the invention can be embodied both as a region of the nozzle needle which has a larger diameter and as a projection guided in the injector housing at a small distance at the nozzle needle circumference.
  • the throttle point - preferably designed as a throttle section - can be formed below a guide portion on the nozzle needle; Furthermore, the throttle section can be integrated in the guide section on the nozzle needle.
  • the arrangement of the thrust point below a guide portion or in the alternative integrated into this, has the advantageous effect that is avoided by the proximity of the thruster to the guide portion deflecting the nozzle needle from the centered position.
  • a deflection of the nozzle needle transversely to the nozzle needle axis would result in a large deviation of the flow rate, which however is ruled out due to the solution proposed according to the invention.
  • FIG. 1 is an injector of a Kraftstoffinjekiors removed, which can be controlled by a solenoid valve.
  • An injector 1 for injecting fuel into the combustion chambers of a combustion engine comprises an injector body 2 in which a nozzle needle 5 is received.
  • a high-pressure bore 3 is formed, via which a nozzle chamber 4 can be acted upon by high-pressure fuel.
  • the high-pressure bore 3 communicates with a high-pressure accumulation space (common rail), not shown here, in which a largely constant high pressure is generated.
  • the nozzle needle 5 comprises a first guide portion 6 and a second guide portion 7, with which it is guided in the injector body 2.
  • a pressure stage 8 is formed on the nozzle needle 5.
  • a feed ring 9 connects, which is designed in diameter 10.
  • the second guide section 7 is formed on the nozzle needle 5.
  • flow surfaces 20 may be integrated for the fuel to ensure flow of the fuel from the nozzle chamber 4 via the inlet ring 9 to the nozzle tip.
  • the injector body 2 is formed in the region of the second guide section 7 in a slightly reduced diameter 11.
  • the injector body 2 as shown in FIG. 1 goes over into a nozzle body 16.
  • the bore in the nozzle body 16, which encloses the nozzle needle 5, is designed in the region of the second guide section 7 with a smaller diameter, so that it is ensured that the nozzle needle 5 is guided in the nozzle-side region only within the second guide section 7.
  • the throttle point 17 is preferably designed as a throttle section, which extends in the axial direction of the nozzle needle 5 over a gap height h 1 (reference numeral 19). Between the nozzle body 16 and the throttling point 17, which, as shown in FIG. 1 is formed as a nozzle needle 5, a gap width 18, via which the throttling effect is adjustable depending on the design of the throttle point 17. Preferably, by means of the solution proposed according to the invention, throttle effects between 0.2 and 7% will be realized.
  • a conical seat 14 is formed on the latter.
  • the nozzle needle tip 12 In the lower region of the injection nozzle 12, which is preferably designed as a suction nozzle, a conical seat 14 is formed on the latter.
  • the nozzle needle tip 12 In the closed state of the nozzle needle 5 is the nozzle needle tip 12 with its seat 14 on the nozzle seat 13, which is formed on the nozzle needle 5 facing wall of the nozzle body 16.
  • the nozzle needle 5 is driven with its nozzle needle tip 12 into the nozzle seat 13, so that the injection port 15, which projects into the combustion chamber of an internal combustion engine, is closed by the nozzle tip 15.
  • the throttling action only occurs when the nozzle needle 5 is driven into the control chamber (not shown here), which results in a pressure drop at the nozzle needle tip 12, which can be advantageously utilized for rapid needle closure by pressurizing the control chamber associated with the nozzle needle 5.
  • the representation according to FIG. 2 is an embodiment of the present invention proposed solution with overflow can be seen above a thrust point.
  • a nozzle needle 30 is movably received in the vertical direction.
  • a first guide portion 6 and a second guide portion 7 is formed.
  • a high-pressure bore 3 is formed, which opens into a nozzle chamber 4.
  • the high-pressure bore 3 communicates with a high-pressure collecting chamber (common rail), not shown.
  • an overflow channel system 31 is formed, which is surrounded by a substantially pressurized fuel nozzle space 4.
  • Below the overflow channel system 31 is analogous to the representation of the nozzle needle 5 in FIG. 1 at the nozzle needle 30 a thrust point 17 is formed.
  • Throttling point 17 as shown in FIG. 2 is preferably carried out on the nozzle needle 30 as a throttle section, which extends in an axial gap height 19 in the axial direction of the nozzle needle 30. Between the second guide section 7 surrounding bore of the nozzle body 16 and the throttle point, a gap width 19, over which depending on the design, the throttle effect can be varied. Underneath the throttling point 17 is a nozzle needle 30 as shown in FIG FIG. 2 a seat diameter 14 is formed, which is retracted into a nozzle seat 13 in the nozzle body 16 of the injector body 2. Im in FIG. 2 reproduced state is the injection port 15, which projects into the combustion chamber of an internal combustion engine, closed by the nozzle needle tip 12, which has moved into its nozzle seat 13.
  • the overflow 31 with an inclination 32 resulting in a limitation of adjusting in the direction of the nozzle needle tip 12 fuel flow.
  • the Androsselstelle 17 causes a pressure drop in the nozzle needle tip 12, so that, taking into account the adjusting itself in the control chamber pressure levels a faster closing of the nozzle needle tip 12 into its nozzle seat 13 can achieve. This prevents fuel from being injected into the combustion chamber of an internal combustion engine towards the end of combustion, so that unburnt hydrocarbons can no longer be formed due to the largely completed combustion process.
  • FIG. 3 is a further embodiment of the solutions according to the invention with schematically illustrated pressure-relieved control chamber refer.
  • a nozzle body 16 is accommodated on an injector body 2.
  • injector body 2 and nozzle body 16 a nozzle needle 40 is movably received in the vertical direction.
  • this is surrounded by a ring 41, while the upper end face of the nozzle needle 40 is a boundary wall of a control space 42 shown here only schematically.
  • a closing filter element 43 is received between the end face of the ring 41 and a collar 44 of the nozzle needle 40.
  • flow relief surfaces 46 are received on the circumference of the nozzle needle 40, through which the fuel shoots into the nozzle body 16 in the direction of the nozzle needle tip 12.
  • the flow relief surfaces 46 are on the nozzle needle 40 as shown in FIG. 3 formed on a guide portion 45 which is guided in the bore of the nozzle body 16.
  • the guide portion 45 is formed in a diameter 49.
  • the throttle point 17 which is preferably designed as a throttle section and extending in the axial direction with the height h 1 (reference numeral 19).
  • An inlet chamber 47 in the nozzle body 16 serves to receive the volume of fuel flowing in via the flow rake surfaces 46 and the throttling point 17.
  • this comprises a seat surface diameter 14 which bears against the nozzle seat 13 of the nozzle body 16 and thus closes the injection opening 15 projecting into the combustion chamber of an internal combustion engine.
  • the configuration of the nozzle needle tip of the nozzle needle 40 is, for example, a blind-hole nozzle; In addition, the formation of the nozzle needle tip 12 would also be possible as a Weglochdüse.
  • the effect of the pressure drop at the nozzle needle tip 12 achievable by the throttle point 17 located near the nozzle allows a quicker closing of the nozzle needle 40 and therefore a precise termination of the injection phase, so that the occurrence of unburned hydrocarbons in the exhaust gas is considerably reduced when using the solution according to the invention, if not is completely excluded.
  • the arrangement of the throttling point 17 behind a second guide portion 7 of the nozzle needle 5 and the nozzle needle 30 and behind a guide portion 45 of the nozzle needle 40 or its integration therein prevents deflection of the nozzle needle 5, 30, 40 according to the illustrated embodiments such that the flow rate changed to the nozzle needle tip 12 by deflection thereof transversely to its axis and thus greatly changes the flow volume.

Description

    Technisches Gebiets
  • Zur Einspritzung von Kraftstoff in die Brennräume einer Verbrennungskraftmaschine werden Injektoren eingesetzt, an welchen der Einspritzbeginn und die Einspritzmenge durch elektrische Ansteuerung mittels eines Magnetventils oder eines Piezoaktors eingestellt werden. In den Injektoren sind Einspritzdüsen aufgenommen. Die Injektoren halten die Einspritzdüsen, die auf die jeweiligen Verhältnisse der Verbrennungskraftmaschine, an der sie zum Einsatz kommen, abgestimmt sind. Die Auslegung der Einspritzdüse ist mit entscheidend für die dosierte Einspritzung hinsichtlich der Einspritzdauer und der Einspritzmenge je Grad Kurbelwinkel sowie hinsichtlich der Aufbereitung des Kraftstoffs im Hinblick auf Einspritzstrahlform und Zerstäubung des Kraftstoffs im Brennraum.
  • Stand der Technik
  • Aus DE 197 01 879 A1 geht eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen hervor. Diese umfaßt einen von einer Hochdruckpumpe mit Kraftstoff befüllbaren gemeinsamen Hochdrucksammelraum (Common Rail), der über Einspritzleitungen mit in den Brennraum der zu versorgenden Brennkraftmaschine ragenden Einspritzventilen verbunden ist. Deren Öffnungs- und Schließbewegungen werden jeweils von einem elektrisch angesteuerten Steuerventil gesteuert, wobei das Steuerventil zum Beispiel als 3/2-Wege-Ventil ausgebildet ist. Dieses verbindet einen an einer Einspritzöffnung des Einspritzventils mündenden Hochdruckkanal mit der Einspritzleitung oder einer Entlastungsleitung. Dabei ist am Steuerventilglied des Steuerventils ein mit Kraftstoffhochdruck befüllbarer hydraulischer Arbeitsraum vorgesehen, der zur Verstellung der Einstellposition des Steuerventilgliedes des Steuerventils in einen Entlastungskanal aufsteuerbar ist.
  • GB 2 335 000 bezieht sich auf einen Kraftstoffinjektor mit einem verengten Kraftstoffzulauf an einem Nadelventil. Der Kraftstoffinjektor umfaßt eine Düsennadel, welche in einer in einem Düsenkörper vorgesehenen Bohrung verschiebbar aufgenommen ist. Die Düsennadel bildet mit dem Injektorkörper sowohl einen Kraftstoffvorratsraum als auch eine Kraftstoffaufnahmekammer für den unter hohem Druck anstehenden Kraftstoff. An der Düsennadel ist ein Strömungskanalsystem für den Kraftstoff vorgesehen, welches den Zulauf des Kraftstoffs begrenzt. Befindet sich die Düsennadel in einer geöffneten Position, strömt Kraftstoff in Richtung auf den Vorratsraum. Fährt die Düsennadel hingegen im Injektorkörper nach oben auf, so strömt ein verhöhtes Kraftstoffvolumen in Richtung zur Einspritzdüse
  • Aus EP-A 0 971 118 ist ein Kraftstoffinjektor bekannt, bei dem innerhalb eines die Düsennadel umgebenden Zwischenraumes an der Düsennadel ein Bund ausgebildet ist, welcher zum Beispiel einen ringförmigen Spalt mit der Wand des Zwischenraumes ausbildet. Der ringförmige Spalt wirkt als Drossel. Aus dem Zwischenraum gelangt der Kraftstoff entlang von Strömungsflächen an der Düsennadel entweder in einen Düsenraum und von dort über einen Spalt zur Einspritzöffnung oder aber direkt zur Einspritzöffnung.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Lösung bewirkt ein schnelleres Schließen der Düsennadel, wodurch sich insbesondere erhöhte Kohlenwasserstoffanteile im Abgas von Brennkraftmaschinen durch verspätetes Nadelschließen vermeiden lassen. Die bisher auftretenden höheren HC-Anteile im Abgas einer Verbrennungskraftmaschine rührten nicht zuletzt daher, dass bei einem vergleichsweise langsam ablaufenden Nadelschließen durch die noch geöffnete Einspritzdüse Kraftstoff in den Brennraum gelangte, der jedoch nicht mehr verbrannt werden konnte, da die Verbrennung gegen Nadelschließen bereits weitestgehend abgelaufen ist. Wird mittels der erfindungsgemäßen Lösung ein schnelleres Nadelschließen erzielt, so kann die Zunahme des HC-Anteils im Abgas der Verbrennungskraftmaschine vermieden werden. Ferner ist durch ein sich schnell einstellendes Schließen der Düsennadel die Formung des Einspritzverlaufes. d.h. seine Anpassung an die im Brennraum ablaufende Verbrennung, hinsichtlich des Zündverznges, besser reproduzierbar.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Androsselstelle kann sowohl als ein im Durchmesser stärker ausgeführter Bereich der Düsennadel als auch als in geringem Abstand an dem Düsennadelumfang angeführter Vorsprung im Injektorgehäuse ausgeführt sein. Die Androsselstelle - vorzugsweise als eine Drosselstrecke ausgebildet - kann unterhalb eines Führungsabschnittes an der Düsennadel ausgebildet werden; ferner lässt sich die Drosselstrecke in dem Führungsabschnitt an der Düsennadel integrieren.
  • Durch die Auslegung der Androsselstelle an Düsennadel oder Gehäuse hinsichtlich Axialerstreckung, d.h. hinsichtlich der Drosselspalthöhe sowie hinsichtlich der Spaltweite können Drosselungen im Bereich zwischen 0,2 und 7 % erzielt werden.
  • Die Anordnung der Androsselstelle unterhalb eines Führungsabschnittes oder in der Alternative in diesen integriert, zieht den vorteilhaften Effekt nach sich, dass durch die Nähe der Androsselstelle zum Führungsabschnitt ein Auslenken der Düsennadel aus der zentrierten Lage vermieden wird. Eine Auslenkung der Düsennadel quer zur Düsennadelachse hätte eine starke Abweichung der Durchflussmenge zur Folge, was jedoch aufgrund der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung ausgeschlossen ist.
  • Die Androsselung des Durchflusses im Bereich der Nadelspitze der Düsennadel führt an dieser zu einem Druckabfall. Dadurch verschiebt sich das Druckverhältnis zum Steuerraum derart, daß das dortige Druckniveau höher liegt und somit ein schnelleres Einfahren der Düsennadel in die Sitzfläche des Injektorkörpers ermöglicht wird.
  • Zeichnung
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend eingehender erläutert.
  • Es zeigt:
  • Figur 1
    eine Einspritzdüse eines Kraftstoffinjektors, der mittels eines Magnetventils ansteuerbar ist,
    Figur 2
    eine Ausführungsvariante einer Einspritzdüse mit Überströmltanälen oberhalb einer Androsselstelle und
    Figur 3
    eine weitere Ausführungsvariante mit schematisch dargestelltem druckentlast- baren Steuerraum.
    Ausführungsvarianten
  • Figur 1 ist eine Einspritzdüse eines Kraftstoffinjekiors entnehmbar, der über ein Magnetventil angesteuert werden kann.
  • Ein Injektor 1 zum Einspritzen von Kraftstoff in die Brennräume einer Verbrennungkraftmaschine umfaßt einen Injelctorkcörper 2, in dem eine Düsennadel 5 aufgenommen ist. Im Injektorkörper 2 ist eine Hochdruckbohrung 3 ausgebildet, über welche ein Düsenraum 4 mit unter hohem Druck stehendem Kraftstoff beaufschlagbar ist. Die Hochdruckbohrung 3 steht mit einem hier nicht dargestellten Hochdrucksammelraum (Common Rail) in Verbindung, in welchem ein weitgehend konstanter hoher Druck erzeugt wird. In der Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Lösung gemäß Figur 1 umfaßt die Düsennadel 5 einen ersten Führungsabschnitt 6 sowie einen zweiten Führungsabschnitt 7, mit welchem sie im Injektorkörper 2 geführt ist.
  • Im Bereich der Düsennadel 5, in welchem diese vom Düsenraum 4 umgeben ist, ist an der Düsennadel 5 eine Druckstufe 8 ausgebildet. An den Düsenraum 4 im Injektorkörper 2 schließt sich ein Zulaufring 9 an, der im Durchmesser 10 ausgeführt ist. Unterhalb des Zulaufringes 9 zwischen Injektorkörper 2 und Düsennadel 5 ist an der Düsennadel 5 der zweite Führungsabschnitt 7 ausgebildet. In den zweiten Führungsabschnitt 7 können Strömungsflächen 20 für den Kraftstoff integriert sein, um ein Zuströmen des Kraftstoffes vom Düsenraum 4 über den Zulaufring 9 zur Düsenspitze zu gewährleisten.
  • Im Vergleich zum Durchmesser 10 des Zulaufringes 9 ist der Injektorkörper 2 im Bereich des zweiten Führungsabschnitts 7 in einem leicht reduzierten Durchmesser 11 ausgebildet. Der Injektorkörper 2 gemäß der Darstellung in Figur 1 geht in einen Düsenkörper 16 über. Die Bohrung im Düsenkörper 16, welche die Düsennadel 5 umschließt, ist in dem Bereich des zweiten Führungsabschnittes 7 mit einem kleineren Durchmesser ausgeführt, so daß sichergestellt ist, daß die Düsennadel 5 im düsenseitigen Bereich nur innerhalb des zweiten Führungsabschnittes 7 geführt ist.
  • In axiale Richtung der Düsennadel 5 gemäß der Darstellung in Figur 1 gesehen, schließt sich am zweiten Führungsabschnitt 7 eine Androsselstelle 17 an. Die Androsselstelle 17 ist bevorzugt als eine Drosselstrecke ausgebildet, welche sich in axiale Richtung der Düsennadel 5 gesehen über eine Spalthöhe h1 (Bezugszeichen 19) erstreckt. Zwischen dem Düsenkörper 16 und der Androsselstelle 17, die gemäß der Darstellung in Figur 1 als eine Düsennadel 5 ausgebildet ist, stellt sich eine Spaltweite 18 ein, über welche die Drosselwirkung je nach Auslegung der Androsselstelle 17 einstellbar ist. Bevorzugt werde mittels der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung Drosselwirkungen zwischen 0,2 und 7% realisieit. Dadurch stellt sich an der Düsenspitze 12 ein Druckabfall ein, wodurch sich das Druckverhältnis zwischen der Düsenspitze 12 und einem hier nicht näher dargestellten Steuerraum zugunsten des Druckniveaus im Steuerraum verschiebt. Je höher der Druck im hier nicht dargestellten Steuerraum, welcher die Düsennadel beaufschlagt, desto kürzere Schließzeiten der Düsennadel 5 lassen sich erzielen.
  • Im unteren Bereich der vorzugsweise als Sacldochdüse beschaffenen Einspritzdüse 12 ist an dieser eine kegelförmige Sitzfläche 14 ausgebildet. Im geschlossenen Zustand der Düsennadel 5 liegt die Düsennadelspitze 12 mit ihrer Sitzfläche 14 am Düsensitz 13 an, der an der der Düsennadel 5 zuweisenden Wandung des Düsenkörpers 16 ausgebildet ist.
  • Im in Figur 1 wiedergegebenen Zustand ist die Düsennadel 5 mit ihrer Düsennadelspitze 12 in den Düsensitz 13 gefahren, so daß die Einspritzöffnung 15, welche in den Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine hineinragt, durch die Düsenspitze 15 verschlossen ist.
  • Die Androsselwirkung stellt sich erst beim Auffahren der Düsennadel 5 in den hier nicht näher dargestellten Steuerraum ein, wodurch es an der Düsennadelspitze 12 zu einem Druckabfall kommt, der für ein schnelles Nadelschließen durch Druckbeaufschlagung des der Düsennadel 5 zugeordneten Steuerraumes in vorteilhafter Weise ausgenutzt werden kann.
  • Der Darstellung gemäß Figur 2 ist eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung mit Überströmkanälen oberhalb einer Androsselstelle zu entnehmen.
  • Im Injektorkörper 2 eines Injektors 1 zum Einspritzen von Kraftstoff ist analog zur Darstellung gemäß Figur 1 eine Düsennadel 30 in vertikale Richtung bewegbar aufgenommen. An der Düsennadel 30 ist ein erster Führungsabschnitt 6 sowie ein zweiter Führungsabschnitt 7 ausgebildet. Im Injektorgehäuse 2 ist eine Hochdruckbohrung 3 ausgebildet, die in einen Düsenraum 4 mündet. Zulaufseitig steht die Hochdruckbohrung 3 mit einem nicht dargestellten Hochdrucksammelraum (Common Rail) in Verbindung. Im Unterschied zur in Figur 1 dargestellten Ausführungsvariante ist an der Düsennadel 30 gemäß der Darstellung in Figur 2 ein Überstromkanalsystem 31 ausgebildet, welches im wesentlichen von einem mit unter hohem Druck stehenden Kraftstoffdüsenraum 4 umschlossen ist. Unterhalb des Überströmkanalsystems 31 ist analog zur Darstellung der Düsennadel 5 in Figur 1 an der Düsennadel 30 eine Androsselstelle 17 ausgebildet.
  • Die Androsselstelle 17 gemäß der Darstellung in Figur 2 ist bevorzugt an der Düsennadel 30 als eine Drosselstrecke ausgeführt, welche sich in einer axialen Spalthöhe 19 in Axialrichtung der Düsennadel 30 erstreckt. Zwischen der den zweiten Führungsabschnitt 7 umgebenden Bohrung des Düsenkörpers 16 und der Androsselstelle stellt sich eine Spaltweite 19 ein, über welche je nach Auslegung die Drosselwirkung variiert werden kann. Unterhalb der Androsselstelle 17 ist eine Düsennadel 30 gemäß der Darstellung in Figur 2 ein Sitzdurchmesser 14 ausgebildet, der in einen Düsensitz 13 im Düsenkörper 16 des Injektorkörpers 2 eingefahren ist. Im in Figur 2 wiedergegebenen Zustand ist die Einspritzöffnung 15, die in den Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine hineinragt, durch die Düsennadelspitze 12, welche in ihren Düsensitz 13 gefahren ist, verschlossen.
  • Gemäß der Darstellung in Figur 2 können am Umfang der Düsennadel 30 im Bereich des Düsenraumes 4 die Überströmkanäle 31 mit einer Neigung 32 aufgebracht werden, wodurch sich eine Begrenzung des in Richtung Düsennadelspitze 12 einstellenden Kraftstoffvolumenstroms ergibt. Die Androsselstelle 17 bewirkt einen Druckabfall im Bereich der Düsennadelspitze 12, so daß sich unter Berücksichtigung des sich im Steuerraum einstellenden Druckniveaus ein schnelleres Schließen der Düsennadelspitze 12 in ihren Düsensitz 13 erzielen läßt. Dadurch unterbleibt ein Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine gegen Ende der Verbrennung, so daß keine unverbrannten Kohlenwasserstoffe aufgrund des weitestgehend abgeschlossenen Verbrennungsvorgangs mehr entstehen können.
  • Der Darstellung gemäß Figur 3 ist eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Lösungen mit schematisch dargestelltem druckentlastbaren Steuerraum zu entnehmen.
  • Gemäß dieser Ausführungsvariante eines Kraftstoffinjektors 1 zum Einspritzen von Kraftstoff in die Brennräume von Verbrennungskraftmaschinen ist ein Düsenkörper 16 an einem Injektorkörper 2 aufgenommen. In Injektorkörper 2 bzw. Düsenkörper 16 ist eine Düsennadel 40 in vertikale Richtung bewegbar aufgenommen. Im oberen Bereich der Düsennadel 40 ist diese von einem Ring 41 umschlossen, während die obere Stirnfläche der Düsennadel 40 eine Begrenzungswand eines hier nur schematisch dargestellten Steuerraums 42 darstellt. Zwischen der Stirnseite des Rings 41 und einem Bund 44 der Düsennadel 40 ist ein Schließfilterelement 43 aufgenommen. Unterhalb des Bundes 44, an welchem die Schließfeder 43 anliegt, sind am Umfang der Düsennadel 40 Strömungsfreiflächen 46 aufgenommen, durch welche der Kraftstoff in Richtung auf die Düsennadelspitze 12 in den Düsenkörper 16 einschießt. Die Strömungsfreiflächen 46 sind an der Düsennadel 40 gemäß der Darstellung in Figur 3 an einem Führungsabschnitt 45 ausgebildet, der in der Bohrung des Düsenkörpers 16 geführt ist. Der Führungsabschnitt 45 ist in einem Durchmesser 49 ausgebildet. Gemäß der Darstellung in Figur 3 schließt sich an den Führungsabschnitt 45 der Düsennadel 40 die Androsselstelle 17 an welche bevorzugt als Drosselstrecke ausgebildet ist und sich in axiale Richtung mit der Höhe h1 (Bezugszeichen 19) erstreckt. Zwischen der Androsselstelle 17, die an der Düsennadel 40 ausgebildet ist, und der Bohrung des Düsenkörpers 16 stellt sich eine Spaltweite 18 ein, welche den Grad der Drosselung im wesentlichen bestimmt. Unterhalb der Androsselstelle 17 ist.die Bohrung, welche die Düsennadel 40 im Düsenkörper 16 umschließt, in einem erweiterten Durchmesser 50 ausgebildet. Ein Zulaufraum 47 im Düsenkörper 16 dient zur Aufnahme des über die Strömungsfreiflächen 46 und die Androsselstelle 17 einströmenden Kraftstoffvolumens.
  • Im Bereich der Düsennadelspitze 12 der Düsennadel 40 umfaßt diese einen Sitzflächendurchmesser 14, der am Düsensitz 13 des Düsenkörpers 16 anliegt und somit die in den Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine hineinragende Einspritzöffnung 15 verschließt. Bei der Konfiguration der Düsennadelspitze der Düsennadel 40 handelt es sich beispielsweise um eine Sacklochdüse; daneben wäre die Ausbildung der Düsennadelspitze 12 auch als eine Sitzlochdüse möglich.
  • Neben der in Figur 1 und 3 wiedergegebenen Ausführungsmöglichkeit, die Androsselstelle 17 unterhalb des zweiten Führungsabschnittes 7 bzw. des Führungsabschnittes 45 vorzusehen, besteht in vereinfachter Ausführungsmöglichkeit der Düsennadeln 5 bzw. 40 auch die Möglichkeit, die Androsselstelle 17 unmittelbar in den zweiten Führungsabschnitt 7 bzw. den Führungsabschnitt 45 an der Düsennadel 40 zu integrieren. Damit könnte die entsprechende Düsennadel 5 bzw. 40, in axialer Länge gesehen, kürzergehalten werden.
  • Der durch die am düsennahen Bereich liegende Androsselstelle 17 erzielbare Effekt des Druckabfalls an der Düsennadelspitze 12 erlaubt ein schnelleres Schließen der Düsennadel 40 und damit eine präzise Beendigung der Einspritzphase, so daß das Auftreten unverbrannter Kohlenwasserstoffe im Abgas bei Einsatz der erfindungsgemäßen Lösung erheblich vermindert, wenn nicht völlig ausgeschlossen ist. Die Anordnung der Androsselstelle 17 hinter einem zweiten Führungsabschnitt 7 der Düsennadel 5 und der Düsennadel 30 bzw. hinter einem Führungsabschnitt 45 der Düsennadel 40 oder deren Integration darin verhindert eine Auslenkung der Düsennadel 5, 30, 40 gemäß der dargestellten Ausführungsvarianten derart, daß sich die Durchflußmenge zur Düsennadelspitze 12 durch Auslenkung derselben quer zu ihrer Achse verändert und somit sich das Durchflußvolumen stark verändert.

Claims (7)

  1. Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in die Brennräume einer Verbrennungskraftmaschine mit einem Injektorkörper (2, 16), in welchem eine Düsennadel (5, 30, 40) bewegbar aufgenommen ist, deren Düsennadelspitze (12) eine Einspritzöffnung (15) in den Brennraum verschließt oder freigibt und die Düsennadel (5, 30, 40) mindestens einen Führungsabschnitt (6, 7, 45) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Düsensitzes (13, 14) der Düsennadel (5, 30, 40) eine Androsselstelle (17) unterhalb eines düsenkörperseitigen Führungsabschnittes (7, 45) ausgebildet ist, wobei sich die Androsselstelle (17) direkt an den düsenkörperseitigen Führungsabschnitt (7, 45) anschließt oder in diesen integriert ist
  2. Kraftstoffinjektor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Androsselstelle (17) als sich koaxial zur Düsennadel (5, 30, 40) erstreckende Drosselstrecke ausgebildet ist.
  3. Kraftstoffinjektor gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Androsselstelle (17) der Düsennadel (5, 30, 40) die Drosselstrecke in einer Spalthöhe (19) ausgebildet ist
  4. Kraftstoffinjektor gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Androsselstelle (17) und dem Injektorgehäuse (2) eine minimale Spaltweite (18) so ausgebildet ist, dass der Kraftstoffdurchfluss um 0,2 bis 7 % gedrosselt wird.
  5. Kraftstoffinjektor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Androsselstelle (17) als im Durchmesser verdickter Bereich der Düsennadel (5, 30,40) ausgeführt ist.
  6. Krahstoffinjektor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Androsselstelle (17) als Vorsprung im Injektorgehäuse (2, 16) ausgeführt ist.
  7. Kraftstoinjektor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsennadelspitze (12) der Düsennadel (5, 30, 40) eine Sacklochdüse (48) ist
EP02740226A 2001-04-10 2002-03-30 Injektordüse mit drosselverhalten Expired - Lifetime EP1379776B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001117861 DE10117861A1 (de) 2001-04-10 2001-04-10 Injektordüse mit Drosselverhalten
DE10117861 2001-04-10
PCT/DE2002/001163 WO2002084109A2 (de) 2001-04-10 2002-03-30 Injektordüse mit drosselverhalten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1379776A2 EP1379776A2 (de) 2004-01-14
EP1379776B1 true EP1379776B1 (de) 2009-10-21

Family

ID=7681076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02740226A Expired - Lifetime EP1379776B1 (de) 2001-04-10 2002-03-30 Injektordüse mit drosselverhalten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1379776B1 (de)
DE (2) DE10117861A1 (de)
WO (1) WO2002084109A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346212A1 (de) * 2003-10-06 2005-04-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE602006012963D1 (de) 2006-07-27 2010-04-29 Magneti Marelli Spa Kraftstoffeinspritzventil für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine
US7690588B2 (en) * 2007-07-31 2010-04-06 Caterpillar Inc. Fuel injector nozzle with flow restricting device
EP2568157A1 (de) 2011-09-08 2013-03-13 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Einspritzdüse
CN109681360A (zh) * 2019-02-28 2019-04-26 一汽解放汽车有限公司 一种用于燃料喷射阀的长针阀

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0449763B1 (de) * 1990-03-28 1994-10-12 Stanadyne Automotive Corp. Kraftstoffeinspritzdüse
JPH11200999A (ja) * 1998-01-09 1999-07-27 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関用燃料噴射弁
GB2335000A (en) * 1998-03-05 1999-09-08 Lucas Ind Plc Fuel injector having a restricted fuel flow path provided by a needle valve
EP0971118A2 (de) * 1998-07-06 2000-01-12 Isuzu Motors Limited Brennstoffeinspritzventil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT288784B (de) * 1966-10-20 1971-03-25 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigtes Kraftstoff-Einspritzventil für Brennkraftmaschinen
JPS6052310B2 (ja) * 1980-09-05 1985-11-18 日産自動車株式会社 スロツトル型燃料噴射弁
JPS61164068A (ja) * 1985-01-14 1986-07-24 Nissan Motor Co Ltd スロツトル型燃料噴射ノズル
JPH07259704A (ja) * 1994-03-24 1995-10-09 Nissan Diesel Motor Co Ltd 内燃機関の燃料噴射ノズル
DE19701879A1 (de) 1997-01-21 1998-07-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10054182A1 (de) * 2000-11-02 2002-05-29 Siemens Ag Fluiddosiervorrichtung mit Drosselstelle
DE10055651A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Bosch Gmbh Robert Druckgesteuerter Injektor mit optimierten Einspritzverlauf über den Hubweg

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0449763B1 (de) * 1990-03-28 1994-10-12 Stanadyne Automotive Corp. Kraftstoffeinspritzdüse
JPH11200999A (ja) * 1998-01-09 1999-07-27 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関用燃料噴射弁
GB2335000A (en) * 1998-03-05 1999-09-08 Lucas Ind Plc Fuel injector having a restricted fuel flow path provided by a needle valve
EP0971118A2 (de) * 1998-07-06 2000-01-12 Isuzu Motors Limited Brennstoffeinspritzventil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002084109A3 (de) 2002-12-12
DE50213943D1 (de) 2009-12-03
EP1379776A2 (de) 2004-01-14
WO2002084109A2 (de) 2002-10-24
DE10117861A1 (de) 2002-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340305C2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
EP1853813B1 (de) Einspritzdüse
WO2009010348A1 (de) Drossel an einer ventilnadel eines kraftstoffeinspritzventils für brennkraftmaschinen
WO1999030028A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende brennkraftmaschinen
EP1395744B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere common-rail-injektor, sowie kraftstoffsystem und brennkraftmaschine
DE102008001597A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE10055651A1 (de) Druckgesteuerter Injektor mit optimierten Einspritzverlauf über den Hubweg
WO2002053904A1 (de) Einspritzventil
EP1379776B1 (de) Injektordüse mit drosselverhalten
DE10007175A1 (de) Einspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine
DE10031574B4 (de) Druckgesteuerter doppelschaltender Hochdruckinjektor
DE10149961A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Common-Rail-Injektor, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
EP1719904A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
EP1541859B1 (de) Einspritzventil
WO2003004861A1 (de) Kraftstoffinjektor mit kraftausgeglichenem steuerventil
DE10131642A1 (de) Kraftstoffinjektor mit variabler Steuerraumdruckbeaufschlagung
DE102008041561B4 (de) Kraftstoffinjektor sowie Auslegungsverfahren für einen Kraftstoffinjektor
EP1395745B1 (de) Kraftstoffinjektor mit düsennadeldämpfung
EP1908953B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE10038995A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffzumessung in einer Brennkraftmaschine
EP1404964B1 (de) Kraftstoffinjektor mit zuschaltbarem steuerraumzulauf
DE10160490B4 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, Kraftstoffsystem sowie Brennkraftmaschine
WO2022207287A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102017203152A1 (de) Kraftstoffinjektor
WO2006053821A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031110

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040526

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50213943

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091203

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100722

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100330

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20140324

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140523

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50213943

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150330

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331