EP1355742B1 - Anlage zum behandeln, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien - Google Patents

Anlage zum behandeln, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien Download PDF

Info

Publication number
EP1355742B1
EP1355742B1 EP01273587A EP01273587A EP1355742B1 EP 1355742 B1 EP1355742 B1 EP 1355742B1 EP 01273587 A EP01273587 A EP 01273587A EP 01273587 A EP01273587 A EP 01273587A EP 1355742 B1 EP1355742 B1 EP 1355742B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pivoting arm
movement
supporting structure
drive device
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01273587A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1355742A1 (de
Inventor
Franz Ehrenleitner
Hans-Joachim Weinand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7672035&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1355742(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Publication of EP1355742A1 publication Critical patent/EP1355742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1355742B1 publication Critical patent/EP1355742B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/02Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material
    • B05C3/09Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles
    • B05C3/10Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles the articles being moved through the liquid or other fluent material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/22Servicing or operating apparatus or multistep processes

Definitions

  • the immersion devices are designed to that the objects to be treated, in the illustrated Embodiment for painting vehicle bodies, under superposition of the translational movement and a Rotary movement about a direction perpendicular to the transport direction aligned axis immersed in the baths and out this be lifted out again.
  • the connection structures These immersion devices are in itself rigid racks, in which in the normal position lower, middle area is a single axis of rotation is located for the rotational movement. Sense of this arrangement is it, on a relatively short way of translation movement the objects to be treated in the baths to be able to completely immerse so that the end walls
  • the bathrooms can be steep and the bathrooms can be short.
  • Object of the present invention is a system of the aforementioned type so that under Use of essentially equal short baths a rotation of the objects to be treated by 180 ° not required and the kinematics of the immersion process possibly can be made more variable.
  • connection structure which has each immersion device, a double Verschwenkungsdorfkeit provided: pivoted to one the swivel arm itself opposite the conveyor, on the other hand, the support structure relative to the swivel arm.
  • Both pivoting movements can be independent of each other each effected by a separate drive means become.
  • By appropriate coordination of the two Drive devices can also achieve that the Subject at a pivoting of the swing arm his Orientation to the horizontal or vertical maintains.
  • Special flexibility reaches the inventive Plant, if the two Schwenk regardssgrade with coupled to a suitable linear movement of the conveyor system becomes.
  • the drive device for the pivoting of the support structure relative to the pivot arm be arranged at a position during pivoting of the swivel arm is not immersed in the bath, and via a mechanical adjusting device with the support structure be connected.
  • the treatment fluids inside the bathrooms, even paints, can be so aggressive be that the drive means these treatment liquids should not be exposed.
  • the adjusting devices however, can be so insensitive be that through the treatment liquid take no damage.
  • the Adjustment has a linkage.
  • About one such linkage can not only be considerable forces transfer; It works sturdy and insensitive too in an environment where substances are deposited on it can. Solidified deposits can by a such linkage are easily blasted off.
  • the adjusting device includes two rods, so on the one hand to a rigid Part connected to the supporting structure and on the other hand at a rigid with the output shaft of the drive device hinged part are that they never simultaneously reach a dead center. In this way can be easily generated swivel angle, the are greater than 180 °.
  • the mechanical adjustment but also include a conventional chain.
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized characterized in that the output shaft of the drive means the swing arm is hollow and the output shaft the drive device for the pivoting the support structure coaxial through the output shaft of the Drive device of the swivel arm passed is. This construction is particularly space-saving.
  • the swivel arm carries a balance weight, so that the torque, which for pivoting the rotary arm is required, kept very small can be.
  • the Tauchlackierstrom shown in the drawing For vehicle bodies, one comprises a plurality of vertical uprights and horizontal beams Steel construction 1 in which a bath tank 2 is suspended are.
  • the bath tank 2 is up to a certain Mirror filled with liquid paint, in which vehicle body 4 are to be dipped.
  • These vehicle bodies 4 will do this with the help of individual Dolly 5 in the direction of arrow 6 (see Figure 1) transported, this translational movement of the individual trolley 5 done independently can and in the wake of these independent movements slowdowns, Accelerations, stops and also reversals of movement possible are. Overall, however, a Transport of the vehicle bodies 4 in the direction of the arrow 6 of FIG. 1.
  • each trolley 5 has 5 two longitudinal beams 7, 8, at the bottom of each two double wheels 9, 10 and 11, 12 about a horizontal Axially rotatably mounted.
  • the wheels are 9 to 12 each with the help of an individual not shown Turntable rotatable about a vertical axis, so that the orientation of the double wheels 9 to 12 opposite the respective longitudinal beams 7, 8 can be changed.
  • the double wheels 9, 10 roll on a first tread 13th and the double wheels 11, 12 parallel on a second tread 14 from.
  • the treads 13, 14 are in turn mounted on each one I-beam 15, 16, which is supported by the steel structure 1 (see in particular Figure 2).
  • a guide rib 17 is attached, the from a complementary recess having guide members 18 (see Figure 10) is overlapped.
  • One each Guide member 18 is associated with the fifth wheel of an associated Doppelrads 11 and 12 connected so that it is this double wheel 11 and 12 according to the course of the guide rib 17th twisted around the vertical axis.
  • the double wheels 11, 12 of the tread 14 follow this way the double wheels 11, 12 of the tread 14.
  • the first, in the figures 6 and 7 left tread 13 associated Double wheels 9, 10, however, are as pure trailing wheels conceived; that is, they are not separate guides for influencing the angular position of the wheels around their provided vertical axis of rotation. That way you can the accuracy requirements of the guide, with where the trolley 5 on the treads 13, 14th be kept low.
  • the vehicle bodies 4 are on the trolley 5 carried by means of an immersion device, the on both sides of the vehicle bodies 4 each have a pivoting device includes.
  • Each of these swivel devices has a swing arm 50, 51, which is still in too descriptive way in a vertical plane that runs parallel to the conveying direction, can pivot.
  • each pivot arm 50, 51 via a stub shaft 52, 53, which runs perpendicular to the conveying direction, connected to the output shaft of a transmission 54, 55.
  • the gear 54, 55 is on the respective longitudinal beam 7, 8 of the trolley 5 approximately in the central region attached. It is powered by a motor 56 or 57 driven, laterally flanged to the gear 54, 55 is.
  • the rear ends of the pivot arms in the direction of movement 50, 51 are hingedly connected to a tab 58, 59, in the normal, shown in Figure 4 transport position vertically from the corresponding swivel arm 50, 51 extends downwards.
  • the lower ends of the tabs 58, 59 are perpendicular to the direction of movement extending cross-beam 60 connected to each other, which in turn is rigid with the middle area of a Supporting platform 61 for the vehicle body 4 in conjunction stands.
  • the extension direction of the two tabs 58, 59 is perpendicular to the plane of the Supporting platform 61.
  • Each of these adjusting devices 62, 63 comprises a linkage with two parallel Push rods 64, 65 and 66, 67, respectively, at their opposite Ends in each case via a connection tab 68, 69 and 70, 71 are interconnected.
  • the in the direction of movement rear connecting straps 69 and 71, respectively are at their lower end rigidly on the cross-beam 60th fixed.
  • the front in the direction of movement connecting straps 70, 71 are rigid, each with a stub shaft connected, which is not recognizable in the drawing, as they coax through the associated, as a hollow shaft trained stub shaft 52, 53 extends therethrough.
  • These further stub waves also run through the Transmission 54, 55 through and are to the output shafts further gear 78, 79 coupled to the side the gears 54, 55 are attached.
  • gear 78, 79 coupled to the side the gears 54, 55 are attached.
  • drive motors 80, 81 are flanged.
  • the front ends of the two pivot arms 50, 51 wear Together, a counterweight 88, so that on the stub shafts 52, 53 acting torques approximately at attached Vehicle body 4 are balanced.
  • the double wheels 19 to 12 of the trolley 5 are themselves not driven.
  • the forward drive of the dolly 5 takes place via a separate drive, the Explained in detail below with reference to FIGS 5 to 10 becomes.
  • the Preßrollenantriebe 28, 29 each comprise an electric drive motor 32, 33 and a drive gear 34, 35.
  • the latter drives the parallel, vertical axes of two press rollers 36, 37th or 38, 39, which from both sides against the each associated drive flange 26 and 27 pressed become. If the drive motors 32, 33 energized, run the press rollers 36, 37 and 38, 39 to the respective Side surfaces of the drive flanges 26, 27 and move while the trolley 5 on the treads 13, 14th forward.
  • Each trolley 5 has its own carriage control, under his regime he both his translation movement along the treads 13, 14 and the immersion movement the vehicle bodies 4 executes.
  • the vehicle bodies 4 to be painted are respectively placed on its own trolley 5 and so the Bath 2 supplied. Has the anticipatory end of a vehicle body 4 reaches the beginning of the bath 2, decides the car control, whether this vehicle body 4 in this bath 2 is to be immersed. If this is answered in the affirmative, will the immersion process initiated. This one can help with the pivoting device described in very different Kinematics are performed, as now based Figures 4 and 5 will be explained in more detail.
  • FIG. 4 The starting point of the consideration is FIG. 4, which As already mentioned, the "normal" transport position of the Transport trolley 5 represents. In this run both the pivot arms 50, 51 and the support platform 61st and the mounted on this body 4 horizontally. Now suppose that by appropriate energization the motors 56, 57 acting on the gears 54, 55 the pivot arms 50, 51 pivoted by a certain angle become. The drive motors 80, 81 of the adjustment 62, 63 are so energized in this movement be that the tabs 58, 59 at the same angle twist. Then the geometric assignment changes the individual components of these adjustment devices, namely the push rods 64, 65, 66, 67 and the connecting straps 68, 69, 70, 71 opposite the pivot arms 50, 51 not.
  • the supporting platform 61 and the body 4 therefore initially continue parallel to the direction the pivot arms 50, 51; they make the swivel movement the pivot arms 50, 51 by the same angle with.
  • the Supporting platform 61 is lifted.
  • the pivot points between the pivot arms 50, 51 and in the direction of movement rear connecting straps 58, 59 move thereby on circles whose diameter is the distance between them Anlenk Vietnameseen and the axes of the stub shafts 52, 53 corresponds.
  • a possible movement when immersing a Vehicle body 4 in a bath 2 is the following: First the trolley 5 is driven so far over the bath 2, until the front portion of the support platform 61 bis approximately behind the connecting strap 71 is above the bath 2. Now, by appropriate energization of the adjusting 62, 63 actuated motors 80, 81 the Supporting platform 61 made approximately vertical. It dives the front portion of the vehicle body 4 in a short time Distance behind the front wall of the bath 2 in the bath 2 a. Now, the previously still running horizontally Swing arms 50, 51 with the help of electric motors 56, 57 pivoted counterclockwise, so that the the support platform 61 carrying the rear ends of the pivot arms 50, 51 are brought down in the bath 2.
  • the support platform 61 by a combined pivoting movement the pivot arms 50, 51, the adjustment 62, 63 and optionally a superimposed linear movement the entire trolley 5 back out of the Bath 2 lifted out and into the "normal" transport position brought the figure 4.
  • the movement can be reverse to the immersion process or with a complete other kinematics done.
  • the vehicle body 4 above the bath 2 are brought into different angular positions to as complete as possible leakage and dripping of the Allow varnish in the associated bath 2 and on this way to minimize the carryover of paint. Then by pressing the Preßrollenantriebe 28, 29, the translation movement of the trolley. 5 resumed, if necessary with higher speed, until the vehicle body 4, for example, in the direction of movement following, further bath 3 has reached. There, the same processes can take place again, like this for the first bath 2 has been described.
  • consecutive vehicle bodies 4 treated in different ways in the baths can be different distances set between successive trolley 5. These different distances can be achieved by request corresponding acceleration or deceleration of successive Dolly 5 are evened out.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien, mit
  • a) mindestens einem Bad, in dem sich eine Behandlungsflüssigkeit, insbesondere ein Lack befindet, in welche die Gegenstände eingetaucht werden sollen;
  • b) einer Fördereinrichtung, mit welcher die Gegenstände in einer kontinuierlichen oder intermittierenden Translationsbewegung durch die Anlage geführt werden können;
  • c) einer Vielzahl von Eintaucheinrichtungen, die auf einer über eine Verbindungsstruktur mit der Fördereinrichtung verbundenen Tragstruktur jeweils einen Gegenstand tragen und in der Lage sind, diesen Gegenstand in das Bad einzutauchen.
  • Eine derartige Anlage ist in der DE 196 41 048 C2 beschrieben. Bei dieser sind die Eintaucheinrichtungen so ausgebildet, daß die zu behandelnden Gegenstände, im dargestellten Ausführungsbeispiel zu lackierende Fahrzeugkarosserien, unter Überlagerung der Translationsbewegung und einer Drehbewegung um eine senkrecht zur Transportrichtung ausgerichtete Achse in die Bäder eingetaucht und aus dieser wieder herausgehoben werden. Die Verbindungsstrukturen dieser Eintaucheinrichtungen sind dabei in sich starre Haltegestelle, in deren in der Normalposition unterem, mittlerem Bereich sich eine einzige Drehachse für die Drehbewegung befindet. Sinn dieser Anordnung ist es, auf einem verhältnismäßig kurzen Weg der Translationsbewegung die zu behandelnden Gegenstände in die Bäder vollständig eintauchen zu können, so daß die Stirnwände der Bäder steil und die Bäder insgesamt kurz sein können. Nachteilig ist, daß die zu behandelnden Gegenstände vollständig "auf den Kopf" gestellt werden müssen. Dies erfordert bei Gegenständen, die ein erhebliches Gewicht aufweisen, sehr aufwendige Halterungsgestelle und große Kräfte. Handelt es sich bei den zu behandelnden Gegenständen um Fahrzegkarosserien, müssen deren bewegliche Teile, zum Beispiel Türen, Kofferraum- und Motorhauben, gegen ein Aufklappen gesichert werden. Außerdem lassen diese bekannten Eintaucheinrichtungen nur eine einzige Kinematik der Eintauchbewegung, eben die Drehbewegung, zu, was für viele Gegenstände, die hierfür ungünstige Geometrien aufweisen, nicht optimal ist.
    Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anlage der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß unter Verwendung von im wesentlichen gleich kurzen Bädern eine Drehung der zu behandelnden Gegenstände um 180° nicht erforderlich und die Kinematik des Eintauchvorganges ggf. variabler gestaltet werden kann.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
  • d) die Verbindungsstruktur mindestens einen Schwenkarm, der an der Fördereinrichtung um eine erste Achse verschwenkbar angelenkt ist, und eine dem Schwenkarm zugeordnete Antriebseinrichtung, mit welcher der Schwenkarm verschwenkt werden kann, umfaßt;
  • e) die Tragstruktur um eine zweite Achse, die einen Abstand von der ersten Achse aufweist, verschwenkbar an dem Schwenkarm angelenkt ist und
  • f) eine Antriebseinrichtung vorgesehen ist, mit welcher die Tragstruktur um die zweite Achse gegenüber dem Schwenkarm verschwenkbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird also innerhalb der Verbindungsstruktur, die jede Eintaucheinrichtung aufweist, eine doppelte Verschwenkungsmöglichkeit vorgesehen: Zum einen verschwenkt der Schwenkarm selbst gegenüber der Fördereinrichtung, zum anderen die Tragstruktur gegenüber dem Schwenkarm. Beide Schwenkbewegungen können unabhängig voneinander durch jeweils eine gesonderte Antriebseinrichtung bewirkt werden. Durch entsprechende Koordination der beiden Antriebseinrichtungen läßt sich auch erreichen, daß der Gegenstand bei einer Verschwenkung des Schwenkarmes seine Orientierung gegenüber der Horizontalen oder Vertikalen beibehält. Besondere Flexibilität erreicht die erfindungsgemäße Anlage, wenn die beiden Schwenkfreiheitsgrade mit einer geeigneten Linearbewegung des Fördersystemes gekoppelt wird.
    Zweckmäßigerweise sollte die Antriebseinrichtung für die Verschwenkung der Tragstruktur gegenüber dem Schwenkarm an einer Stelle angeordnet sein, die beim Verschwenken des Schwenkarmes nicht in das Bad eintaucht, und über eine mechanische Verstelleinrichtung mit der Tragstruktur verbunden sein. Die Behandlungsflüssigkeiten innerhalb der Bäder, auch Lacke, können so aggressiv sein, daß die Antriebseinrichtung diesen Behandlungsflüssigkeiten nicht ausgesetzt sein sollten. Die Verstelleinrichtungen dagegen können so unempfindlich ausgeführt werden, daß sie durch die Behandlungsflüssigkeit keinen Schaden nehmen.
    Besonders bevorzugt wird in dieser Hinsicht, daß die Verstelleinrichtung ein Gestänge aufweist. Über ein solches Gestänge lassen sich nicht nur erhebliche Kräfte übertragen; es arbeitet robust und unempfindlich auch in einer Umgebung, in der sich Substanzen auf ihm ablagern können. Fest gewordene Ablagerungen können durch ein solches Gestänge ohne weiteres abgesprengt werden.
    Besonders vorteilhaft ist, wenn die Verstelleinrichtung zwei Stangen umfaßt, die so einerseits an einem starr mit der Tragstruktur verbundenen Teil und andererseits an einem starr mit der Ausgangswelle der Antriebseinrichtung verbundenen Teil angelenkt sind, daß sie niemals gleichzeitig einen Totpunkt erreichen. Auf diese Weise können problemlos Schwenkwinkel erzeugt werden, die größer als 180° sind.
    Grundsätzlich kann die mechanische Verstelleinrichtung jedoch auch eine konventionelle Kette umfassen.
    Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Ausgangswelle der Antriebseinrichtung des Schwenkarmes hohl ist und die Ausgangswelle der Antriebseinrichtung für die Verschwenkung der Tragstruktur koaxial durch die Ausgangswelle der Antriebseinrichtung des Schwenkarmes hindurchgeführt ist. Diese Bauweise ist besonders platzsparend.
    Zweckmäßigerweise trägt der Schwenkarm ein Ausgleichsgewicht, so daß das Drehmoment, welches zum Verschwenken des Dreharmes erforderlich ist, sehr klein gehalten werden kann.
    Ein ähnliches Ziel wird bei der Ausgetaltung der Erfindung verfolgt, bei welcher der Schwenkarm mit einem Energiespeicher zusammenwirkt, welcher in der Lage ist, die bei der Abwärtsbewegung des mit der Tragstruktur verbundenen Endes des Schwenkarms frei werdende Energie zwischenzuspeichern, um sie bei dessen Aufwärtsbewegung wieder zurückzugeben.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
    Figur 1:
    einen perspektivischen Ausschnitt aus einer Tauchlackieranlage für Fahrzeugkarosserien;
    Figur 2:
    einen Schnitt durch die Anlage von Figur 1 senkrecht zur Bewegungsrichtung der Fahrzeugkarosserien, gesehen von links unten;
    Figur 3:
    eine Seitenansicht des Ausschnittes der Lackieranlage von Figur 1;
    Figur 4:
    eine Seitenansicht eines Transportwagens, der in der Lackieranlage verwendet wird, mit einer hieran befestigten Fahrzeugkarosserie in normaler Transportposition;
    Figur 5:
    eine Seitenansicht des Transportwagens ähnlich der Figur 4, in welcher die Fahrzeugkarosserie jedoch aus der Transportposition zum Eintauchen in ein Bad oder Austauchen aus dem Bad verschwenkt ist;
    Figur 6:
    die Draufsicht auf den Transportwagen von Figur 5;
    Figur 7:
    eine perspektivische Ansicht des Transportwagens samt Fahrzeugkarosserie von Figur 4;
    Figur 8:
    einen Schnitt durch Figur 6 gemäß der dortigen Linie VIII - VIII;
    Figur 9:
    eine vergrößerte Detailansicht im Bereich des mit dem Buchstaben A gekennzeichneten Kreises von Figur 2;
    Figur 10:
    eine vergrößerte Detailansicht im Bereich des mit dem Buchstaben B gekennzeichneten Kreises von Figur 2.
    Die in der Zeichnung dargestellte Tauchlackieranlage für Fahrzeugkarosserien umfaßt eine eine Vielzahl von senkrechten Ständern und horizontalen Trägern aufweisende Stahlkonstruktion 1, in der ein Badbehälter 2 aufgehängt sind. Der Badbehälter 2 ist bis zu einem bestimmten Spiegel mit flüssigem Lack angefüllt, in welche Fahrzeugkarossieren 4 eingetaucht werden sollen. Diese Fahrzeugkarosserien 4 werden hierzu mit Hilfe von einzelnen Transportwagen 5 in Richtung des Pfeiles 6 (vgl. Figur 1) transportiert, wobei diese Translationsbewegung der einzelnen Transportwagen 5 unabhängig voneinander erfolgen kann und im Zuge dieser unabhängigen Bewegungen Verlangsamungen, Beschleunigungen, Stopps und auch Bewegungsumkehrungen möglich sind. Insgesamt erfolgt jedoch ein Transport der Fahrzeugkarosserien 4 in Richtung des Pfeiles 6 von Figur 1.
    Die genaue Bauweise der Transportwagen 5 ist in den Figuren 4 bis 10 näher dargestellt. Wie insbesondere die Figuren 6 und 7 zeigen, besitzt jeder Transportwagen 5 zwei Längstraversen 7, 8, an deren Unterseite jeweils zwei Doppelräder 9, 10 bzw. 11, 12 um eine horizontale Achse drehbar gelagert sind. Zusätzlich sind die Räder 9 bis 12 jeweils mit Hilfe eines in Einzelnen nicht dargestellten Drehschemels um eine vertikale Achse verdrehbar, so daß die Ausrichtung der Doppelräder 9 bis 12 gegenüber den jeweiligen Längstraversen 7, 8 verändert werden kann.
    Die Doppelräder 9, 10 rollen auf einer ersten Lauffläche 13 und die Doppelräder 11, 12 auf einer hierzu parallen zweiten Lauffläche 14 ab. Die Laufflächen 13, 14 sind ihrerseits auf jeweils einem I-Profilträger 15, 16 montiert, der von dem Stahlbau 1 getragen wird (vgl. insbesondere Figur 2).
    In der Mitte der in den Figuren 6 und 7 rechten, zweiten Lauffläche 14 ist eine Führungsrippe 17 angebracht, die von eine komplementäre Ausnehmung aufweisenden Führungsgliedern 18 (vgl. Figur 10) übergriffen wird. Jeweils ein Führungsglied 18 ist mit dem Drehschemel eines zugeordneten Doppelrads 11 bzw. 12 so verbunden, daß es dieses Doppelrad 11 bzw. 12 entsprechend dem Verlauf der Führungsrippe 17 um die vertikale Achse verdreht. Auf diese Weise folgen die Doppelräder 11, 12 der Lauffläche 14. Die der ersten, in den Figuren 6 und 7 linken Lauffläche 13 zugeordneten Doppelräder 9, 10 dagegen sind als reine Nachlaufräder konzipiert; das heißt, es sind keine gesonderten Führungsmittel zur Beeinflussung der Winkellage der Räder um deren vertikale Drehachse vorgesehen. Auf diese Weise können die Genauigkeitsanforderungen an die Führungsmittel, mit denen die Transportwagen 5 auf den Laufflächen 13, 14 gehalten werden, gering gehalten werden.
    Die Fahrzeugkarosserien 4 werden auf den Transportwagen 5 mit Hilfe einer Eintauchvorrichtung getragen, die beidseits der Fahrzeugkarosserien 4 jeweils eine Schwenkvorrichtung umfaßt. Jede dieser Schwenkvorrichtungen besitzt einen Schwenkarm 50, 51, der sich in noch zu beschreibender Weise in einer vertikalen Ebene, die parallel zur Förderrichtung verläuft, verschwenken kann. Hierzu ist jeder Schwenkarm 50, 51 über eine Stummelwelle 52, 53, die senkrecht zur Förderrichtung verläuft, mit der Ausgangswelle eines Getriebes 54, 55 verbunden. Das Getriebe 54, 55 ist an der jeweiligen Längstraverse 7, 8 des Transportwagens 5 etwa in deren mittlerem Bereich befestigt. Es wird von einem Motor 56 bzw. 57 angetrieben, der seitlich an das Getriebe 54, 55 angeflanscht ist.
    Die in Bewegungsrichtung hinteren Enden der Schwenkarme 50, 51 sind gelenkig mit einer Lasche 58, 59 verbunden, die sich in der normalen, in Figur 4 dargestellten Transportposition senkrecht vom entsprechenden Schwenkarm 50, 51 nach unten erstreckt. Die unteren Enden der Laschen 58, 59 sind über eine senkrecht zur Bewegungsrichtung verlaufende Quertraverse 60 miteinander verbunden, die ihrerseits starr mit dem mittleren Bereich einer Tragplattform 61 für die Fahrzeugkarosserie 4 in Verbindung steht. Die Erstreckungsrichtung der beiden Laschen 58, 59 verläuft dabei senkrecht zur Ebene der Tragplattform 61.
    Die Winkelstellung, welche die Laschen 58, 59 gegenüber den Schwenkarmen 50, 51 einnehmen, wird jeweils durch eine Verstelleinrichtung bestimmt, die insgesamt das Bezugszeichen 62 bzw. 63 trägt. Jede dieser Verstelleinrichtungen 62, 63 umfaßt ein Gestänge mit zwei parallelen Schubstangen 64, 65 bzw. 66, 67, die an ihren gegenüberliegenden Enden jeweils über eine Verbindungslasche 68, 69 bzw. 70, 71 miteinander verbunden sind. Die in Bewegungsrichtung hinteren Verbindungslaschen 69 bzw. 71 sind an ihrem unteren Ende starr an der Quertraverse 60 festgemacht.
    Die in Bewegungsrichtung vorne liegende Verbindungslaschen 70, 71 dagegen sind starr jeweils mit einer Stummelwelle verbunden, die in der Zeichnung nicht erkennbar ist, da sie sich koaxial durch die zugeordnete, als Hohlwelle ausgebildete Stummelwelle 52, 53 hindurcherstreckt. Diese weiteren Stummelwellen verlaufen auch durch die Getriebe 54, 55 hindurch und sind an die Ausgangswellen weiterer Getriebe 78, 79 angekoppelt, die seitlich an den Getrieben 54, 55 befestigt sind. Auch an die Getriebe 78, 79 sind Antriebsmotoren 80, 81 angeflanscht.
    Die vorderen Enden der beiden Schwenkarme 50, 51 tragen gemeinsam ein Gegengewicht 88, so daß die auf die Stummelwellen 52, 53 wirkenden Drehmomente annähernd bei aufgesetzter Fahrzeugkarosserie 4 ausbalanciert sind.
    Die Doppelräder 19 bis 12 der Transportwagen 5 sind selbst nicht angetrieben. Der Vorwärtstrieb der Transportwagen 5 erfolgt vielmehr über einen gesonderten Antrieb, der nachfolgend anhand der Figuren 5 bis 10 näher erläutert wird.
    Parallel zu den beiden Laufflächen 13, 14 erstrecken sich zwei senkrecht ausgerichtete, stationäre Antriebsflansche 26, 27. Diese wirken jeweils mit einem Preßrollenantrieb 28 bzw. 29 zusammen, der an der Seitenfläche der benachbarten Längstraverse 7, 8 mittels einer Lasche 30 bzw. 31 befestigt ist. Die Preßrollenantriebe 28, 29 umfassen jeweils einen elektrischen Antriebsmotor 32, 33 und ein Antriebsgetriebe 34, 35. Letzteres treibt die parallelen, vertikalen Achsen zweier Preßrollen 36, 37 bzw. 38, 39 an, die von beiden Seiten her gegen den jeweils zugeordneten Antriebsflansch 26 bzw. 27 angepreßt werden. Werden die Antriebsmotoren 32, 33 bestromt, laufen die Preßrollen 36, 37 bzw. 38, 39 auf den jeweiligen Seitenflächen der Antriebsflansche 26, 27 ab und bewegen dabei den Transportwagen 5 auf den Laufflächen 13, 14 vorwärts.
    Jeder Transportwagen 5 umfaßt seine eigene Wagensteuerung, unter deren Regime er sowohl seine Translationsbewegung entlang der Laufflächen 13, 14 als auch die Eintauchbewegung der Fahzeugkarosserien 4 ausführt.
    Die Funktion der oben beschriebenen Tauchlackieranlage insgesamt ist wie folgt:
    Die zu lackierenden Fahrzeugkarosserien 4 werden jeweils auf einen eigenen Transportwagen 5 aufgesetzt und so dem Bad 2 zugeführt. Hat das vorauseilende Ende einer Fahrzeugkarosserie 4 den Beginn des Bades 2 erreicht, entscheidet die Wagensteuerung, ob diese Fahrzeugkarosserie 4 in dieses Bad 2 eingetaucht werden soll. Wird dies bejaht, wird der Eintauchvorgang eingeleitet. Dieser kann mit Hilfe der beschriebenen Schwenkvorrichtung in sehr unterschiedlichen Kinematiken durchgeführt werden, wie nunmehr anhand der Figuren 4 und 5 näher erläutert wird.
    Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Figur 4, welche, wie schon erwähnt, die "normale" Transportposition des Transportwagens 5 darstellt. In dieser verlaufen sowohl die Schwenkarme 50, 51 als auch die Tragplattform 61 und die auf dieser befestigte Karosserie 4 horizontal. Nun sei angenommen, daß durch entsprechende Bestromung der auf die Getriebe 54, 55 wirkenden Motoren 56, 57 die Schwenkarme 50, 51 um einen bestimmten Winkel verschwenkt werden. Die Antriebsmotoren 80, 81 der Verstelleinrichtungen 62, 63 sollen bei dieser Bewegung so bestromt werden, daß sich die Laschen 58, 59 um denselben Winkel verdrehen. Dann verändert sich die geometrische Zuordnung der einzelnen Komponenten dieser Verstelleinrichtungen, nämlich der Schubstangen 64, 65, 66, 67 und der Verbindungslaschen 68, 69, 70, 71 gegenüber den Schwenkarmen 50, 51 nicht. Die Tragplattform 61 und die Karosserie 4 verlaufen daher zunächst weiterhin parallel zur Richtung der Schwenkarme 50, 51; sie machen die Schwenkbewegung der Schwenkarme 50, 51 um denselben Winkel mit. Die Tragplattform 61 wird dabei angehoben. Die Anlenkpunkte zwischen den Schwenkarmen 50, 51 und den in Bewegungsrichtung hinteren Verbindungslaschen 58, 59 bewegen sich dabei auf Kreisen, deren Durchmesser dem Abstand zwischen diesen Anlenkpunkten und den Achsen der Stummelwellen 52, 53 entspricht.
    Statt der oben geschilderten Schwenkbewegung, bei welcher Tragplattform 61 und Schwenkarme 50, 51 parallel blieben, ist es möglich, mit Hilfe der Verstelleinrichtungen 62, 63 die Winkelposition der Verbindungslaschen 58, 59, damit die Winkelposition der Tragplattform 61 und der Fahrzeugkarosserie 4 gegenüber den Schwenkarmen 50, 51 zu verändern. Dies geschieht durch entsprechende Bestromung der Antriebsmotoren 80 und 81. Hierdurch werden die in Bewegungsrichtung vorne liegenden Verbindungslaschen 68, 70 verschwenkt. Die Schwenkbewegung dieser Verbindungslaschen 68, 70 wird über die Schubstangen 64, 65, 66, 67 auf die hinteren Verbindungslaschen 69, 71 übertragen, was zu einer Verschwenkung der Tragplattform 61 und der Fahrzeugkarosserie 4 gegenüber den Schwenkarmen 50, 51 führt. Auf diese Weise ist es z. B. möglich, die in Figur 5 dargestellte Position der Fahrzeugkarosserie 4 zu erhalten.
    Selbstverständlich können die durch die Verschwenkung der Schwenkarme 50, 51 und durch die Betätigung der Verstelleinrichtungen 62, 63 hervorgerufenen Bewegungen gleichzeitig durchgeführt und somit überlagert werden. All diesem läßt sich, wiederum unabhängig, die Translationsbewegung der Transportwagen 5 superponieren.
    Ein möglicher Bewegungsablauf beim Eintauchen einer Fahrzeugkarosserie 4 in ein Bad 2 ist folgender: Zunächst wird der Transportwagen 5 so weit über das Bad 2 gefahren, bis der vordere Bereich der Tragplattform 61 bis etwa hinter die Verbindungslasche 71 über dem Bad 2 steht. Nun wird durch entsprechende Bestromung der die Verstelleinrichtungen 62, 63 betätigenden Motoren 80, 81 die Tragplattform 61 annähernd senkrecht gestellt. Dabei taucht der vordere Bereich der Fahrzeugkarosserie 4 in kurzem Abstand hinter der Stirnwand des Bades 2 in das Bad 2 ein. Nunmehr werden die bisher nach wie vor horizontal verlaufenden Schwenkarme 50, 51 mit Hilfe der Elektromotoren 56, 57 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß die die Tragplattform 61 tragenden hinteren Enden der Schwenkarme 50, 51 nach unten in das Bad 2 gebracht werden. Bei dieser Schwenkbewegung werden gleichzeitig die Verstelleinrichtungen 62, 63 so betätigt, daß die vertikale Ausrichtung der Tragplattform 61 erhalten bleibt. Gleichzeitig werden die Antriebe 28, 29 des Transportwagens 5 aktiviert; der Transportwagen 5 fährt während der geschilderten Schwenkbewegungen der Schwenkarme 50, 51 und der Transportplattform 61 so rückwärts, daß der Abstand zwischen der Tragplattform 61 und der benachbarten Stirnwand des Bades 2 etwa konstant bleibt. Auf diese Weise taucht die Fahrzeugkarosserie 4 praktisch senkrecht in das Bad 2 ein.
    Ist eine ausreichende Eintauchtiefe erreicht, wird die Verschwenkung der Schwenkarme 50, 51 beendet. Nun wird mit Hilfe der beiden Verstelleinrichtungen 62, 63 eine Schwenkbewegung der Tragplattform 61 zurück in die Horizontale eingeleitet. Damit bei dieser Schwenkbewegung der Tragrahmen 61 nicht an der benachbarten Stirnwand des Bades 2 anstößt, wird durch Aktivierung der Antriebe 28, 29 der Transportwagen 5 so linear bewegt, daß sich das hintere Ende des Tragrahmens 61 in etwa konstantem Abstand von der Stirnwand des Bades 2 nach unten bewegt. Hat der Tragrahmen 61 dann die horizontale Ausrichtung erreicht, werden die Verstelleinrichtungen 62, 63 stillgesetzt. Die Karosserie 4 bewegt sich nunmehr mit Hilfe des Transportwagens 5 in horizontaler Ausrichtung durch das Bad 2. Gegebenenfalls kann bei dieser Bewegung durch entsprechende gegensinnige Bestromung der Motoren 80, 81 der Verstelleinrichtungen 62, 63 eine Wippbewegung der Tragplattform 61 bewirkt werden.
    Hat der Transportwagen 5 das Ende des Bades 2 erreicht, wird die Tragplattform 61 durch eine kombinierte Schwenkbewegung der Schwenkarme 50, 51, der Verstelleinrichtungen 62, 63 und gegebenenfalls eine überlagerte Linearbewegung des gesamten Transportwagens 5 wieder aus dem Bad 2 herausgehoben und in die "normale" Transportposition der Figur 4 gebracht. Der Bewegungsablauf kann dabei umgekehrt zum Eintauchvorgang oder auch mit einer vollständig anderen Kinematik erfolgen.
    Je nach Wunsch kann die Translationsbewegung des Transportwagens 5 bei eingetauchter Fahrzeugkarosserie 4 verlangsamt oder angehalten werden.
    Bei Bedarf kann die Fahrzeugkarosserie 4 oberhalb des Bades 2 in unterschiedliche Winkelpositionen gebracht werden, um ein möglichst vollständiges Auslaufen und Abtropfen des Lacks in das zugeordnete Bad 2 zu ermöglichen und auf diese Weise die Verschleppung von Lack zu minimieren. Sodann wird durch Betätigung der Preßrollenantriebe 28, 29 die Translationsbewegung des Transportwagens 5 wieder aufgenommen, ggfs. mit höherer Geschwindigkeit, bis die Fahrzeugkarosserie 4 beispielsweise ein in Bewegungsrichtung folgendes, weiteres Bad 3 erreicht hat. Dort können dieselben Vorgänge erneut ablaufen, wie dies für das erste Bad 2 beschrieben wurde.
    In bestimmten Lackieranlagen folgen unterschiedliche Fahrzeugkarosserien 4 aufeinander, die in unterschiedlicher Weise behandelt werden müssen. Dies ist mit der beschriebenen Lackieranlage ohne weiteres möglich. Beispielsweise kann ein Bad 2 vollständig überfahren werden; die Fahrzeugkarosserie 4 kann auch mit einer rückwärts gerichteten, kombinierten Schwenk- und Translationsbewegung in das fragliche Bad 2, 3 eingetaucht werden.
    Da, wie erwähnt, aufeinanderfolgende Fahrzeugkarosserien 4 in unterschiedlicher Weise in den Bädern behandelt werden können, können sich unterschiedliche Abstände zwischen aufeinanderfolgenden Transportwagen 5 einstellen. Diese unterschiedlichen Abstände können auf Wunsch durch entsprechende Beschleunigung bzw. Verzögerung aufeinanderfolgender Transportwagen 5 wieder vergleichmäßigt werden.
    Am Anfang der Lackieranlage befindet sich eine nicht dargestellte Aufgabestation, an welcher die einzelnen Fahrzeugkarosserien 4 auf einen stehenden Transportwagen 5 aufgesetzt und an diesem befestigt werden. In entsprechender Weise befindet sich am Ende der Lackieranlage eine Abnahmestation, an welcher die Fahrzeugkarosserien 4 von einem stehenden Transportwagen 5 abgenommen werden. Sowohl die Aufgabe- als auch die Abnahmestation können als Hubstationen ausgebildet sein. In der Abnahmestation wird der entleerte Transportwagen 5 nach unten abgesenkt, bis die Laufflächen 13, 14, die sich auch in die Abnahmestation hinein fortsetzen, mit parallelen Laufflächen fluchten, die sich in einem Untergeschoß des Stahlbaues 1 zurück bis zur Aufgabestation erstrecken. Die leeren Transportwagen 5 werden auf diesen Laufflächen unterhalb der Bäder 2 entgegen der Richtung des Pfeils 6 zur Aufgabestation gebracht, was mit einer höheren Geschwindigkeit geschehen kann. In der Aufgabestation werden die Transportwagen 5 wieder auf das Niveau der oberen Laufflächen 13, 14 gebracht und, wie schon beschrieben, mit neuen zu lackierenden Fahrzeugkarosserien 4 bestückt.
    Selbstverständlich können die Transportwagen 5 auch auf eine andere Art wieder zum Einlaß der Anlage zurückgebracht werden.
    Wie insbesondere der Figur 1 zu entnehmen ist, befinden sich sämtliche Fördertechnikkomponenten der beschriebenen Lackieranlage seitlich von dem Bad 2, so daß die in dem Bad 2 befindliche Flüssigkeit von diesen Fördertechnikkomponenten nicht verschmutzt werden kann.

    Claims (8)

    1. Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere Fahrzeugkarosserien, mit
      a) mindestens einem Bad, in dem sich eine Behandlungsflüssigkeit, insbesondere ein Lack befindet, in welche die Gegenstände eingetaucht werden sollen;
      b) einer Fördereinrichtung, mit welcher die Gegenstände in einer kontinuierlichen oder intermittierenden Translationsbewegung durch die Anlage geführt werden können;
      c) einer Vielzahl von Eintaucheinrichtungen, die auf einer über eine Verbindungsstruktur mit der Fördereinrichtung verbundenen Tragstruktur jeweils einen Gegenstand tragen und in der Lage sind, diesen Gegenstand in das Bad einzutauchen,
         dadurch gekennzeichnet, daß
      d) die Verbindungsstruktur mindestens einen Schwenkarm (50, 51), der an der Fördereinrichtung (5) um eine erste Achse verschwenkbar angelenkt ist, und eine dem Schwenkarm (50, 51) zugeordnete Antriebseinrichtung (54, 55, 56, 57), mit welcher der Schwenkarm (50, 51) verschwenkt werden kann, umfaßt;
      e) die Tragstruktur (61) um eine zweite Achse, die einen Abstand von der ersten Achse aufweist, verschwenkbar an dem Schwenkarm (50, 51) angelenkt ist; und
      f) eine Antriebseinrichtung (78, 79, 80, 81) vorgesehen ist, mit welcher die Tragstruktur (61) um die zweite Achse gegenüber dem Schwenkarm (50, 51) verschwenkbar ist.
    2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,    daß die Antriebseinrichtung (78, 79, 80, 81) für die Verschwenkung der Tragstruktur (61) gegenüber dem Schwenkarm (50, 51) an einer Stelle angeordnet ist, die beim Verschwenken der Schwenkarme (50, 51) nicht in das Bad (2) eintaucht, und über eine mechanische Verstelleinrichtung (62, 63) mit der Tragstruktur (61) verbunden ist.
    3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,    daß die Verstelleinrichtung (62, 63) ein Gestänge (64, 65, 66, 67) aufweist.
    4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,    daß die Verstelleinrichtung (62, 63) zwei Stangen (64, 65, 66, 67) umfaßt, die so einerseits an einem starr mit der Tragstruktur (61) verbundenen Teil (70, 71) und andererseits an einem starr mit der Ausgangswelle der Antriebseinrichtung (78, 79, 80, 81) verbundenen Teil (68, 69) angelenkt sind, daß sie niemals gleichzeitig einen Totpunkt erreichen.
    5. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,    daß die mechanische Verstelleinrichtung eine Kette umfaßt.
    6. Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch    gekennzeichnet, daß die Ausgangswelle (52, 53) der Antriebseinrichtung (54, 55, 56, 57) des Schwenkarms (50, 51) hohl ist und die Ausgangswelle der Antriebseinrichtung (78, 79, 80, 81) für die Verschwenkung der Tragstruktur (61) koaxial durch die Ausgangswelle (52, 53) der Antriebseinrichtung (54, 55, 56, 57) des Schwenkarms (50, 51) hindurchgeführt ist.
    7. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
         dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (50, 51) ein Ausgleichsgewicht trägt.
    8. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
         dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm mit einem Energiespeicher zusammenwirkt, welcher in der Lage ist, die bei der Abwärtsbewegung des mit der Tragstruktur verbundenen Endes des Schwenkarms frei werdende Energie zwischenzuspeichern, um sie bei dessen Aufwärtsbewegung wieder zurückzugeben.
    EP01273587A 2001-01-29 2001-09-14 Anlage zum behandeln, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien Expired - Lifetime EP1355742B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10103837A DE10103837B4 (de) 2001-01-29 2001-01-29 Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
    DE10103837 2001-01-29
    PCT/EP2001/010613 WO2002060598A1 (de) 2001-01-29 2001-09-14 Anlage zum behandeln, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1355742A1 EP1355742A1 (de) 2003-10-29
    EP1355742B1 true EP1355742B1 (de) 2005-03-23

    Family

    ID=7672035

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01273587A Expired - Lifetime EP1355742B1 (de) 2001-01-29 2001-09-14 Anlage zum behandeln, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien

    Country Status (17)

    Country Link
    US (1) US6676755B2 (de)
    EP (1) EP1355742B1 (de)
    JP (2) JP5248732B2 (de)
    CN (1) CN1212895C (de)
    AT (1) ATE291496T1 (de)
    BR (1) BR0109546B1 (de)
    CA (1) CA2406935C (de)
    CZ (1) CZ300854B6 (de)
    DE (2) DE10103837B4 (de)
    ES (1) ES2237530T3 (de)
    MX (1) MXPA02009495A (de)
    PL (1) PL197712B1 (de)
    PT (1) PT1355742E (de)
    RU (1) RU2267363C2 (de)
    SK (1) SK286970B6 (de)
    TR (1) TR200202245T1 (de)
    WO (1) WO2002060598A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP2004517727A (ja) * 2001-01-29 2004-06-17 アイゼンマン マシーネンバウ コマンディト ゲゼルシャフト 対象物特に自動車ボデーの処理特に塗装のための装置

    Families Citing this family (43)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6966431B2 (en) 2002-02-26 2005-11-22 Jervis B. Webb Company Conveyor system for article treatment
    JP4225066B2 (ja) * 2003-01-24 2009-02-18 株式会社ダイフク 搬送設備
    US6902051B2 (en) 2003-02-03 2005-06-07 Jervis B. Webb Company Workpiece treatment system and conveyor assembly
    DE10308034B4 (de) * 2003-02-24 2004-12-30 EISENMANN Maschinenbau KG (Komplementär: Eisenmann-Stiftung) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
    WO2005014182A2 (de) * 2003-07-24 2005-02-17 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur aushärtung einer aus einem material, das unter elektromagnetischer strahlung aushärtet, insbesondere aus einem uv-lack oder thermisch aushärtendem lack bestehenden beschichtung eines gegenstandes
    ES2295741T3 (es) 2003-08-13 2008-04-16 Taikisha, Ltd. Metodo y dispositivo de transporte.
    JP4557683B2 (ja) 2003-12-26 2010-10-06 株式会社大気社 搬送設備
    DE102004024614A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-08 Dürr Systems GmbH Anlage und Verfahren zum Befördern von Werkstücken entlang einer Behandlungsstrecke
    DE102004025525B3 (de) * 2004-05-25 2005-12-08 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Gegenständen, insbesondere von lackierten Fahrzeugkarosserien
    US20060068094A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 Cole David J Production paint shop design
    AT502864A3 (de) 2004-10-11 2008-08-15 Ehrenleitner Franz Parallelkinematischer roboter
    JP4925615B2 (ja) * 2005-06-29 2012-05-09 株式会社大気社 搬送設備
    CN100494020C (zh) * 2006-03-07 2009-06-03 江苏天奇物流***工程股份有限公司 旋浸式输送机***
    DE102006038684B4 (de) * 2006-08-17 2008-07-10 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zum Behandeln, insbesondere zum kataphoretischen Tauchlackieren, von Gegenständen
    DE102006055297A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Dürr Systems GmbH Werkstückträger zum Fördern eines zu lackierenden Werkstücks
    CN100448550C (zh) * 2007-01-13 2009-01-07 刘磊 真空浸漆、普通浸漆联合一体机
    CN101910029B (zh) 2007-12-28 2015-10-07 艾森曼股份公司 浸渍处理***
    DE102007063061A1 (de) 2007-12-28 2009-07-09 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Tauchbehandlungsanlage
    DE102008010401A1 (de) * 2008-02-21 2009-10-01 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Hängebahnsystem und Tauchbehandlungsanlage mit einem solchen
    DE102008010400A1 (de) * 2008-02-21 2009-10-29 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Hängebahnsystem und Tauchbehandlungsanlage mit einem solchen
    DE102008026317B4 (de) 2008-05-31 2010-05-06 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Fördersystem zum Transport von Gegenständen und Tauchbehandlungsanlage mit einem solchen
    DE102008036321A1 (de) 2008-07-29 2010-02-04 Dürr Systems GmbH Lackieranlage zum Lackieren von zu lackierenden Gegenständen
    JP5532626B2 (ja) * 2009-02-25 2014-06-25 中西金属工業株式会社 搬送装置
    DE102009017151A1 (de) 2009-04-15 2010-10-21 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zur Tauchbehandlung
    DE102009049905A1 (de) * 2009-10-12 2011-04-14 Gebr. Schmid Gmbh & Co. Halteeinrichtung für dünne flächige Substrate
    DE102009051316B4 (de) * 2009-10-29 2015-11-05 Eisenmann Ag Anlage zum Behandeln, insbesondere zum kataphoretischen Tauchlackieren, von Gegenständen
    DE102010004974B4 (de) * 2010-01-18 2021-06-10 Eisenmann Se Fördersystem zum Transport von Gegenständen und Tauchbehandlungsanlage mit einem solchen
    WO2011123878A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-13 Alex Fehberger Vorrichtung zum befördern eines zu behandelnden gegenstandes
    JP5560974B2 (ja) 2010-07-06 2014-07-30 株式会社ダイフク 走行型浸漬処理装置
    DE102011011901A1 (de) * 2011-02-21 2012-08-23 Eisenmann Ag Anlage zur Tauchbehandlung von Gegenständen
    DE102011013415B4 (de) 2011-03-09 2015-12-17 Eisenmann Ag Tauchbehandlungsanlage für Fahrzeugkarosserien und Verfahren zum Betreiben einer solchen
    JP5669017B2 (ja) * 2011-04-18 2015-02-12 株式会社ダイフク 走行型浸漬処理装置
    CN102618906A (zh) * 2012-01-18 2012-08-01 清华大学 一种龙门架式汽车涂装输送机
    CN102560603B (zh) * 2012-01-18 2014-09-24 清华大学 一种多杆机构汽车涂装输送机
    DE102012003271B4 (de) 2012-02-21 2017-06-01 Eisenmann Se Tauchbehandlungsanlage
    DE102012006630B4 (de) * 2012-03-31 2017-01-26 Eisenmann Se Anlage zur Tauchbehandlung von Gegenständen
    BR112014020760A2 (pt) * 2012-05-11 2020-10-27 Daifuku Co., Ltd. aparelho de tratamento por imersão do tipo móvel
    US9534311B2 (en) 2012-08-03 2017-01-03 Fanuc America Corporation Robotic pretreatment and primer electrodeposition system
    CN102847657B (zh) * 2012-08-17 2017-06-09 武汉大禹阀门股份有限公司 流化床浸粉机械手
    ITMI20132152A1 (it) * 2013-12-20 2015-06-21 Geico Spa Impianto per il trattamento ad immersione di scocche
    CN109423683B (zh) * 2017-08-30 2021-03-23 广东新会中集特种运输设备有限公司 集装箱的涂装***及集装箱的涂装方法
    CN112570224B (zh) * 2020-12-02 2022-06-07 吉林省百浪汽车装备技术有限公司 一种双驱动四连杆自锁摆动机构
    US11642690B1 (en) * 2021-11-05 2023-05-09 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for paint application during paint submersion

    Family Cites Families (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS4512820Y1 (de) * 1965-12-06 1970-06-03
    SE339745B (de) 1969-03-18 1971-10-18 Ji Te Ab
    JPS5835636Y2 (ja) * 1979-05-23 1983-08-11 株式会社ダイフク 処理槽間の被処理物移送装置
    JPS58201339A (ja) * 1982-05-20 1983-11-24 Musashi Kogyo Kk 洗浄用搬送装置
    JPS60250128A (ja) * 1984-05-25 1985-12-10 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 液圧再生回路
    JPH03223494A (ja) * 1990-01-25 1991-10-02 Nissan Shatai Co Ltd 自動車用電着塗装装置
    JPH0785785B2 (ja) * 1991-08-21 1995-09-20 株式会社椿本チエイン 被塗物の回転搬送ラインにおける正立静止装置
    JP3099205B2 (ja) * 1992-01-21 2000-10-16 中西金属工業株式会社 コンベヤにおけるハンガー
    DE4410477C1 (de) * 1994-03-25 1995-09-14 Flaekt Ab Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Fahrzeugkarosserien
    DE19641048C2 (de) * 1996-10-04 2000-07-20 Flaekt Ab Verfahren zum Ein- und Ausbringen von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarosserien, Vorrichtung und Anlage zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken im Durchlauf
    JPH10113591A (ja) * 1996-10-07 1998-05-06 Central Motor Co Ltd 表面処理装置
    DE19848946C2 (de) * 1998-10-23 2000-08-10 Eisenmann Kg Maschbau Pendelförderer
    EP1207967B1 (de) * 1999-09-03 2003-08-27 ABB Fläkt Aktiebolag Verfahren zum ein- und ausbringen von werkstücken in bzw. aus einem oberflächenbehandlungsbereich, oberflächenbehandlungsvorrichtung und anlage zur oberflächenbehandlung
    DE20105676U1 (de) * 2001-01-29 2001-06-28 Eisenmann Fördertechnik KG (Komplementär: Eisenmann-Stiftung), 71032 Böblingen Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
    DE10103837B4 (de) * 2001-01-29 2005-09-29 EISENMANN Fördertechnik GmbH & Co. KG Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP2004517727A (ja) * 2001-01-29 2004-06-17 アイゼンマン マシーネンバウ コマンディト ゲゼルシャフト 対象物特に自動車ボデーの処理特に塗装のための装置

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CA2406935A1 (en) 2002-09-24
    SK286970B6 (sk) 2009-08-06
    CN1212895C (zh) 2005-08-03
    CA2406935C (en) 2009-11-24
    US20030056723A1 (en) 2003-03-27
    PL356711A1 (en) 2004-06-28
    PL197712B1 (pl) 2008-04-30
    ATE291496T1 (de) 2005-04-15
    ES2237530T3 (es) 2005-08-01
    JP2013126657A (ja) 2013-06-27
    BR0109546B1 (pt) 2010-05-04
    JP5248732B2 (ja) 2013-07-31
    CZ300854B6 (cs) 2009-08-26
    WO2002060598A1 (de) 2002-08-08
    CZ20023147A3 (cs) 2003-05-14
    DE50105738D1 (de) 2005-04-28
    EP1355742A1 (de) 2003-10-29
    RU2267363C2 (ru) 2006-01-10
    US6676755B2 (en) 2004-01-13
    PT1355742E (pt) 2005-06-30
    RU2002125869A (ru) 2004-03-27
    MXPA02009495A (es) 2003-10-06
    CN1422189A (zh) 2003-06-04
    DE10103837B4 (de) 2005-09-29
    TR200202245T1 (tr) 2004-10-21
    SK13532002A3 (sk) 2003-05-02
    BR0109546A (pt) 2003-06-10
    DE10103837A1 (de) 2002-09-12
    JP2004517727A (ja) 2004-06-17

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1355742B1 (de) Anlage zum behandeln, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
    EP1343709B2 (de) Anlage zur behandlung, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
    EP2242712B1 (de) Hängebahnsystem und tauchbehandlungsanlage mit einem solchen
    EP1347926B1 (de) Anlage zum behandeln, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
    DE202008017910U1 (de) Tauchbehandlungsanlage
    DE102008010400A1 (de) Hängebahnsystem und Tauchbehandlungsanlage mit einem solchen
    DE102012003271B4 (de) Tauchbehandlungsanlage
    DE102010004974A1 (de) Fördersystem zum Transport von Gegenständen und Tauchbehandlungsanlage mit einem solchen
    DE20105676U1 (de) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
    EP1485312B1 (de) Anlage zum behandeln, insbesondere zum kataphoretischen tauchlackieren von fahrzeugkarosserien
    DE102007063061A1 (de) Tauchbehandlungsanlage
    EP1483434B1 (de) Anlage zum behandeln, insbesondere zum kataphoretischen tauchlackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
    DE10210981B4 (de) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum kataphoretischen Tauchlackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
    EP1221420B1 (de) Anlage zur Behandlung, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, deren Geometrie eine Vorzugsrichtung aufweist
    EP1221346B1 (de) Anlage zur Behandlung, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
    DE10210943B4 (de) Anlage zum Behandeln von Gegenständen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020903

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: EISENMANN MASCHINENBAU GMBH & CO. KG

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050323

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050323

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050323

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050323

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20050323

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50105738

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050428

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050623

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050623

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

    Effective date: 20050510

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2237530

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050914

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050930

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050930

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050930

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050930

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050930

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

    PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

    26 Opposition filed

    Opponent name: GUENTER HERKLOTZ

    Effective date: 20051221

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

    PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

    PLCK Communication despatched that opposition was rejected

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

    PLBN Opposition rejected

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

    27O Opposition rejected

    Effective date: 20070601

    BERE Be: lapsed

    Owner name: EISENMANN MASCHINENBAU G.M.B.H. & CO. KG

    Effective date: 20050930

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Payment date: 20080929

    Year of fee payment: 8

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: MM4A

    Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

    Effective date: 20100315

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100315

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50105738

    Country of ref document: DE

    Owner name: EISENMANN AG, DE

    Free format text: FORMER OWNER: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE

    Effective date: 20110513

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50105738

    Country of ref document: DE

    Owner name: EISENMANN SE, DE

    Free format text: FORMER OWNER: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE

    Effective date: 20110513

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    Owner name: EISENMANN AG, DE

    Effective date: 20120903

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CD

    Owner name: EISENMANN AG, DE

    Effective date: 20120903

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: PC2A

    Owner name: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO.KG

    Effective date: 20130614

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    Free format text: REGISTERED BETWEEN 20130606 AND 20130612

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: PC2A

    Owner name: EISENMANN AG

    Effective date: 20130710

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20130926

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: ES

    Payment date: 20130923

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: PC

    Ref document number: 291496

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Owner name: EISENMANN AG, DE

    Effective date: 20131106

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 291496

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20140914

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140914

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R039

    Ref document number: 50105738

    Country of ref document: DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R008

    Ref document number: 50105738

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20151026

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50105738

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: OSTERTAG & PARTNER, PATENTANWAELTE MBB, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50105738

    Country of ref document: DE

    Owner name: EISENMANN SE, DE

    Free format text: FORMER OWNER: EISENMANN AG, 71032 BOEBLINGEN, DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140915

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20160920

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20160920

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: FR

    Payment date: 20160921

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R040

    Ref document number: 50105738

    Country of ref document: DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R097

    Ref document number: 50105738

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20170914

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20180531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170914

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171002

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170915

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20200925

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20200922

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 50105738

    Country of ref document: DE