EP1333113A1 - Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine - Google Patents

Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1333113A1
EP1333113A1 EP02002357A EP02002357A EP1333113A1 EP 1333113 A1 EP1333113 A1 EP 1333113A1 EP 02002357 A EP02002357 A EP 02002357A EP 02002357 A EP02002357 A EP 02002357A EP 1333113 A1 EP1333113 A1 EP 1333113A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foot
sawtooth
less
width
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02002357A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Geisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graf und Cie AG
Original Assignee
Graf und Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graf und Cie AG filed Critical Graf und Cie AG
Priority to EP02002357A priority Critical patent/EP1333113A1/de
Publication of EP1333113A1 publication Critical patent/EP1333113A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/10Construction, mounting, or operating features of combing elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/88Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for formed from metal sheets or strips

Definitions

  • the invention relates to a sawtooth wire for producing a sawtooth all-steel set as they are used for various purposes in the textile processing process such as for a combing machine, in particular for a wool comb, with a Foot section and a preferably adjoining it via a foot shoulder Leaf section, wherein the leaf section through from the edge facing away from the foot section of the blade section has outgoing incisions formed saw teeth, one under Use of such sawtooth wires manufactured sawtooth all-steel set and a Combing machine, card, tearing machine manufactured using such a set, Pre-dissolving machine and in particular a wool chamber.
  • Combing machines are used in the processing of textile fibers for cleaning and parallelization of the fibers used.
  • the fiber material of the combing machine can be in the form of a If necessary, already carded beard must be presented. This fiber beard is encircled by a Pass through the combing machine set, from the not yet combed sliver separated and connected or soldered to already combed fibers.
  • the invention is based on the object to provide a sawtooth wire with a better cleaning effect
  • Sets can be produced as well as corresponding sets and combing machines specify.
  • This invention is based on the knowledge that the poor cleaning effect Known combing machines is primarily due to the fact that between the individual Saw tooth wires formed are so wide that fine lining particles and small nits can no longer be combed out.
  • Sawtooth wires manufactured sets in which the set feet side by side arranged sawtooth wires lie directly against each other, the width is the clothing lanes in the area of the clothing base adjacent to the foot less than 0.25 mm, so that even very fine impurities can be combed out, whereby A further improvement in the cleaning effect is achieved if the difference between the foot width and the sheet width at the foot is 0.15 mm or less, so that the Width of the clothing alleys in the clothing base adjacent to the foot is a maximum of 0.15 mm is.
  • the ratio the foot width to the sheet width at the foot is less than 2, preferably less than 1.75.
  • a further improvement in the cleaning effect using the inventive Sawtooth wires produced sets can be achieved if the difference between the Blade width at the foot and blade width at the tip less than 0.2 mm, preferably less than 0.15 mm, particularly preferably less than 0.1 mm, because then also in the range the tooth tips of the sawtooth all-steel set is another for combing out fine impurities enough narrow alley width is obtained.
  • Sawtooth wires are usually used to manufacture a set with the help of guide elements, such as guide rollers or rollers, resting on the foot shoulders mounted a clothing rack.
  • guide elements such as guide rollers or rollers
  • the foot width is at most 0.7 mm, preferably at most 0.35 mm, particularly preferably at most 0.3 mm, while the blade width at the tip is at most 0.2 mm, preferably at most 0.15 mm, particularly is preferably at most 0.1 mm.
  • the total height of the wire is expediently more than 4 mm, preferably about 5.5 mm, while the foot height is less is less than 2 mm, preferably less than 1.5 mm, particularly preferably about 1.2 mm and / or the incision depth is about 4 mm.
  • a sawtooth wire according to the invention also has manufactured set of a plurality of saw tooth wires arranged side by side on, the foot flanks of these sawtooth wires arranged side by side abut each other directly.
  • One made using such trimmings Combing machine comprises an approximately circular-cylindrical and rotatably mounted about the cylinder axis Base body with a plurality of arranged one behind the other in the circumferential direction Set elements, each set element a set carrier and a plurality of sawtooth wires arranged side by side thereon.
  • the use of separate on a base body mountable trim elements has the advantage that different Comb elements producing combing effects are installed independently of one another and can be exchanged.
  • a clothing element arranged in the circumferential direction behind a clothing element is a larger one Combing effect (progressive combing effect) brings about as a previous clothing element.
  • a further protection of the fiber material can be achieved if before in the circumferential direction or direction of rotation of the base body of the first clothing element, a deflection element is arranged with which the fiber beard with respect to a cylinder axis of the base body Rotation of the base body about the cylinder axis can be deflected radially outward.
  • sawtooth wires and sets according to the invention consists essentially of a foot portion 20 and a sheet section 30.
  • the foot section 20 becomes the sheet section 30 facing away from a substantially flat lower boundary surface 24, of which two foot flanks 26 and 28 enclose a right angle go out and extend towards the sheet portion 30.
  • Base section is achieved that the sawtooth wire shown in Fig. 1a on a clothing carrier can be mounted with a smooth support surface, next to each other on the support surface arranged sawtooth wires are arranged so that the flank surfaces of the foot sections abut each other, as shown in Fig. 2a.
  • This guide groove extends over more than half of the total foot height, the groove depth is less than half the foot width.
  • the foot section merges via a foot shoulder 22 into the sheet section 30, which is provided with a number of teeth 32.
  • the teeth 32 are formed by tooth incisions extending from the edge of the blade section 30 facing away from the foot section 20 in the direction of the foot section 20.
  • the width of the foot shoulder 22, ie the difference between the foot width b 1 and the sheet width b 2 at the foot, is approximately 0.15 mm.
  • the foot flank 28 is coplanar with the flank of the blade 30 adjoining it. Accordingly, the width of the clothing line between two adjacent sawtooth wires is in the region of the alley base adjacent to the foot in the one shown in FIG. 2a Set about 0.15 mm.
  • the sheet width b 2 of the peak is about 0.08 mm, while the base width b 1, is 35 mm, so that the width of the clothing streets in the area of the tooth tips is about 0.27 mm.
  • the individual saw teeth of the saw tooth wire shown are designed in the form of so-called arch teeth, the chest angle ⁇ being approximately 45 ° and the back angle ⁇ being approximately 60 °.
  • the radius of curvature of the tooth face R is approximately 3.5 mm.
  • the total height h 1 of the wire is approximately 5.5 mm, the base height h 2 approximately 1.2 mm and the tooth incision depth h 6 approximately 4 mm.
  • the sawtooth wire shown in FIG. 1b differs only from that on the basis of that 1a and 3 sawtooth wires that the foot flank 26 is seamless, i. merges into the adjacent leaf flank without the foot shoulder, so that the width of the clothing lanes in the set shown in Fig. 2b starting from the tooth tips in Direction towards the foot sections of the sawtooth wires steadily reduced to 0.
  • the third embodiment of the invention shown in FIG. 4 differs essentially only from the first embodiment of the invention explained with reference to FIGS. 4a and 3 in that the foot flank 26 is realized smoothly, ie without a corresponding groove being made therein.
  • the foot width b1 in the third embodiment of the invention is approximately 0.7 mm, while the foot height h 2 is 1.2 mm, the total height h 5 5mm and the tooth incision depth h 6 is approximately 4 mm.
  • the breast angle ⁇ is about 35 ° in the third embodiment of the invention, while the back angle ⁇ is about 50 °.
  • the radius of curvature R of the toothbrushes is approximately 3.5 mm in the third embodiment, while the tooth pitch is approximately 3.627 mm.
  • the blade width b 3 at the tip of the sawtooth wire shown in FIG. 4 is approximately 0.09 mm.
  • the wool comb shown in Fig. 5 consists essentially of a circular cylindrical and designed as a hollow body 100 and a plurality of in the circumferential direction of the base body 100, clothing elements 120 arranged one behind the other.
  • the base body 100 is rotatably supported about its cylinder axis, as indicated by arrow P in FIG. 5.
  • Each of the clothing elements 120 comprises a clothing carrier 122 and a plurality of sawtooth wires 10 arranged next to one another thereon, the sawtooth wires 10 in Direction of movement are arranged offset from each other, so that the tooth tips are adjacent Sawtooth wires are not arranged directly next to one another in the axial direction.
  • the clothing carrier 122 has on its boundary surface facing the base carrier 100 an approximately T-shaped groove running in the direction of the cylinder axis, in which a bolt head a bolt 102 passing through the base body 100 is received, so as to attach the clothing element 120 to the base support 100.
  • a deflection element 130 on the Fastened base body 100 which extends obliquely outwards with respect to the cylinder axis Deflection surface 132 with which the fiber to be combed with respect to the cylinder axis of the base body 100 when the base body 100 rotates about this cylinder axis is deflected radially outward, so as to put excessive strain on the fiber beard and to avoid the sawtooth wires of the first clothing element 120.
  • the clothing elements 120 are arranged only over part of the circumferential surfaces of the base support 100, while another part is designed without a clothing element with a circumferential angle of more than 100 °.
  • the time segment corresponding to this section of the base body, which is designed without clothing elements, is available for separating and soldering the combed fiber beard.
  • the clothing elements 120 arranged one behind the other in the direction of rotation of the base body 100 are designed such that at least one further clothing element 120 arranged behind a clothing element 120 produces a greater combing effect than a previous clothing element 120 are specified.
  • the invention is not restricted to the embodiments explained on the basis of the drawing. Rather, it is also thought of the use of wool combs, in which the individual Set elements are arranged on a common set carrier, albeit as a result the exchange and assembly of the trim elements is difficult. Also the clothing carrier be attached to the base support in a different manner. Finally, too other dimensions of the individual sawtooth wires are used, but at at least one clothing element the difference between the foot width and the sheet width at the foot less than 0.25 mm, preferably less than 0.2 mm, particularly preferably at most Is 0.15 mm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sägezahndraht zur Hersellung einer Sägezahn-Ganzstahlgarnitur für eine Kämmaschine und andere im Textilverarbeitungsprozeß verwendete Kämmaschinen, insbesondere für einen Wollkamm, mit einem Fußabschnitt (20) und einem vorzugsweise über eine Fußschulter daran anschließenden Blattabschnitt (30), wobei der Blattabschnitt durch von dem Fußabschnitt abgewandten Rand des Blattabschnittes ausgehende Zahneinschnitte (34) gebildete Sägezähne (32) aufweist. Bei dem erfindungsgemäßen Sägezahndraht beträgt die Differenz zwischen der Fußbreite (b1) und Blattbreite (b2) am Füß weniger als 0,25mm. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Sägezahndraht zur Herstellung einer Sägezahn-Ganzstahlgarnitur wie sie für verschiedene Verwendungszwecke im textilen Verarbeitungsprozess verwendet werden, wie etwa für eine Kämmaschine, insbesondere für einen Wollkamm, mit einem Fußabschnitt und einem vorzugsweise über eine Fußschulter daran anschließenden Blattabschnitt, wobei der Blattabschnitt durch von dem dem Fußabschnitt abgewandten Rand des Blattabschnitts ausgehende Zahneinschnitte gebildete Sägezähne aufweist, eine unter Verwendung derartiger Sägezahndrähte hergestellte Sägezahn-Ganzstahlgarnitur sowie eine unter Verwendung einer derartigen Garnitur hergestellte Kämmaschine, Karde, Reissmaschine, Vorauflösemaschine und insbesondere einen Wollkamnm.
Kämmaschinen werden bei der Bearbeitung von Textilfasern zum Reinigen und Parallelisieren der Fasern eingesetzt. Dabei kann das Fasermaterial der Kämmaschine in Form eines ggf. bereits kardierten Faserbartes vorgelegt werden. Dieser Faserbart wird von einer umlaufenden Garnitur der Kämmaschine durchfahren, von dem noch nicht gekämmten Faserband getrennt und mit bereits gekämmten Fasern verbunden bzw. verlötet.
Insbesondere bei der Bearbeitung der langstapligen Schafwollfasern hat es sch gezeigt, daß unter Einsatz herkömmlicher Sägezahn-Ganzstahlgarnituren hergestellte Kämmaschinen nur eine begrenzte Reinigungswirkung entfalten, wobei in dem gekämmten Fasermaterial insbesondere noch feine Futterteilchen zurückbleiben können.
Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Sägezahndraht bereitzustellen, mit dem eine bessere Reinigungswirkung ermöglichende Garnituren herstellbar sind sowie entsprechende Garnituren und Kämmaschinen anzugeben.
Hinsichlich des Sägezahndrahtes wird diese Aufgabe durch eine Weiterbildung der bekannten zur Herstellung von Sägezahn-Ganzstahlgarnituren für Kämmaschinen eingesetzten Sägezandrähte gelöst, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß die Differenz zwischen der Fußbreite und der Blattbreite am Fuß weniger als 0,25 mm, vorzugsweise weniger als 0,2 mm, besonders bevorzugt höchstens 0,15 mm beträgt, wobei hier und im folgenden auf die Definitionen gemäß DIN ISO 5234 zurückgegriffen wird.
Diese Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, daß die mangelhafte Reinigungswirkung bekannter Kämmaschinen in erster Linie darauf zurückzuführen ist, daß die zwischen den einzelnen Sägezahndrähten gebildeten Garniturgassen so breit sind, daß feine Futterteilchen und kleine Nissen damit nicht mehr ausgekämmt werden können. Bei unter Verwendung erfindungsgemäßer Sägezahndrähte hergestellten Garnituren, bei denen die Garniturfüße nebeneinander angeordneter Sägezahndrähte unmittelbar aneinander anliegen, beträgt die Breite der Garniturgassen im Bereich des an den Fuß angrenzenden Garniturgrundes weniger als 0,25 mm, so daß auch noch sehr feine Verunreinigungen ausgekämmt werden können, wobei eine weitere Verbesserung der Reinigungswirkung erreicht wird, wenn die Differenz zwischen der Fußbreite und der Blattbreite am Fuß 0,15 mm oder weniger beträgt, so daß auch die Breite der Garniturgassen in dem an den Fuß angrenzenden Garniturgrund höchstens 0,15 mm beträgt. Dabei wurde im Rahmen dieser Erfindung überraschenderweise festgestellt, daß auch bei Einsatz von Garnituren mit derartig geringen Breiten der zwischen den einzelnen Sägezahndrähten gebildeten Gassen keine übermäßige Beschädigung des Fasermaterials bzw. keine Verschlechterung des Stapelverlaufs durch Faserkürzungen dieses Fasermaterials erzeugt wird, so daß die erreichte verbesserte Reinigungswirkung ohne Qualitätsminderung erzielt wird.
Im Hinblick auf den Erhalt eines ausreichenden Gassenvolumens über die gesamte Garnitur, d.h. eines ausreichenden Gesamtvolumens der zwischen den einzelnen Sägezahndrähten einer Garnitur gebildeten Gassen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das Verhältnis der Fußbreite zur Blattbreite am Fuß kleiner als 2, vorzugsweise kleiner als 1,75 ist.
Eine weitere Verbesserung der Reinigungswirkung unter Verwendung erfindungsgemäßer Sägezahndrähte hergestellter Garnituren läßt sich erreichen, wenn die Differenz zwischen der Blattbreite am Fuß und der Blattbreite an der Spitze weniger als 0,2 mm, vorzugsweise weniger als 0,15 mm, besonders bevorzugt weniger als 0,1 mm beträgt, weil dann auch im Bereich der Zahnspitzen der Sägezahn-Ganzstahlgarnitur noch eine zum Auskämmen feiner Verunreinigungen genügend geringe Gassenbreite erhalten wird.
Wiederum im Hinblick auf den Erhalt eines ausreichend hohen Gesamtvolumens der zwischen den einzelnen Sägezahndrähten erfindungsgemäßer Garnituren gebildeten Gasse hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das Verhältnis der Blatthöhe der Sägezahndrähte zur Gesamthöhe größer als 0,5, vorzugsweise größer als 0,6, besonders bevorzugt größer als 0,75 ist, wobei das Verhältnis der Zahneinschnittiefe zur Blatthöhe zweckmäßigerweise größer als 0,9 ist.
Herstellungstechnisch hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn eine Fußflanke koplanar zu der daran angrenzenden Blattflanke verläuft, während die andere Fußflanke einen überstumpfen Winkel mit der ggf. über eine Fußschulter daran anschließende Blattflanke einschließt, so daß sich die Blattbreite ausgehend vom Fuß in Richtung auf die Zahnspitzen stetig verringert.
Üblicherweise werden Sägezahndrähte zum Herstellen einer Garnitur mit Hilfe von auf den Fußschultern aufliegenden Führungselementen, wie etwa Führungsrollen bzw. Walzen auf einen Garniturträger aufgezogen. Bei den erfindungsgemäßen Sägezahndrähten beträgt die Differenz zwischen der Fußbreite und der Blattbreite am Fuß, also die Breite der Fußschulter allerdings weniger als 0,25 mm, so daß auch nur eine entsprechend gering Auflagefläche für Führungselemente zur Verfügung steht. Um dennoch eine zuverlässige Führung der Sägezahndrähte beim Aufziehen auf Garniturträger zu ermöglichen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn eine Fußflanke erfindungsgemäßer Sägezahndrähte, vorzugsweise die der koplanar zu einer Blattflanke verlaufenden Fußflanke entgegengesetzte Fußflanke einen sich in Längsrichtung des Drahtes erstreckenden Führungsbereich, insbesondere eine Führungsnut aufweist, in die ein geeignetes Führungselement beim Aufziehen der Sägezahndrähte auf einen Garniturträger eingesetzt werden kann.
Beim praktischen Einsatz erfindungsgemäßer Sägezahndrähte zur Herstellung von Wollkämmen hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn die Fußbreite höchstens 0,7 mm, vorzugsweise höchstens 0,35 mm, besonders bevorzugt höchstens 0,3 mm beträgt, während die Blattbreite an der Spitze höchstens 0,2 mm, vorzugsweise höchstens 0,15 mm, besonders bevorzugt höchstens 0,1 mm beträgt. Dabei beträgt die Gesamthöhe des Drahtes zweckmäßigerweise mehr als 4 mm, vorzugsweise etwa 5,5 mm, während die Fußhöhe weniger als 2 mm, vorzugsweise weniger als 1,5 mm, besonders bevorzugt etwa 1,2 mm beträgt und/oder die Blatteinschnittiefe etwa 4 mm beträgt.
Ebenso wie bei herkömmlichen Garnituren weist auch ein aus erfindungsgemäßen Sägezahndrähten hergestellte Garnitur eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Sägezahndrähten auf, wobei die Fußflanken dieser nebeneinander angeordneten Sägezahndrähte unmittelbar aneinander anliegen. Eine unter Verwendung derartiger Garnituren hergestellte Kämmaschine umfaßt einen etwa kreiszylinderischen und um die Zylinderachse drehbar gelagerten Grundkörper mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Garniturelementen auf, wobei jedes Garniturelement einen Garniturträger und eine Mehrzahl von nebeneinander darauf angeordneten Sägezahndrähten aufweist. Der Einsatz von separaten auf einem Grundkörper montierbaren Garniturelemente hat den Vorteil, daß unterschiedliche Kämmwirkungen hervorbringende Garniturelemente unabhängig voneinander montiert und ausgetauscht werden können.
Im Hinblick auf die Schonung des Fasermaterials bei gleichzeitiger Sicherstellung einer besonders guten Reinigungswirkung hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn mindestens ein in Umfangsrichtung hinter einem Garniturelement angeordnetes Garniturelement eine größere Kämmwirkung (Progressive Kammwirkung) hervorbringt als ein vorheriges Garniturelement. Eine weitere Schonung des Fasermaterials ist erreichbar, wenn vor dem in Umfangsrichtung bzw. Drehrichtung des Grundkörpers ersten Garniturelement ein Ablenkelement angeordnet ist, mit dem der Faserbart bezüglich einer Zylinderachse des Grundkörpers bei einer Drehung des Grundkörpers um die Zylinderachse radial nach außen ablenkbar ist.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1a
einen perspektivische Darstellung eines Sägezahndrahtes gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig.1b
eine perspektivische Darstellung eines Sägezahndrahtes gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
Fig.2a
eine unter Verwendung von Sägezahndrähten gemäß Fig. 1a hergestellte Garnitur,
Fig.2b
eine unter Verwendung von Sägezahndrähten gemäß Fig. 1b hergestellte Garnitur,
Fig.3a
eine Seitenansicht des Sägezahndrahtes gemäß Fig. 1a,
Fig. 3b
eine Schnittdarstellung des Sägezahndrahtes gemäß Fig. 1a,
Fig. 4a
eine Seitenansicht eines Sägezahndrahtes gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4b
eine Schnittdarstellung eines Sägezahndrahtes gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 5
eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Kämmaschine.
Bei der folgenden Erläuterung erfindungsgemäßer Sägezahndrähte und Garnituren werden zur Bezeichnung einander entsprechender Teile gleiche Bezugszeichen verwendet. Der in Fig. 1a und Fig. 3 dargestellte Sägezahndraht besteht im wesentlichen aus einem Fußabschnitt 20 und einem Blattabschnitt 30. Dabei wird der Fußabschnitt 20 an seiner dem Blattabschnitt 30 abgewandten Seite von einer im wesentlichen ebenen unteren Begrenzungsfläche 24 begrenzt, von der zwei einen rechten Winkel damit einschließende Fußflanken 26 und 28 ausgehen und sich in Richtung auf den Blattabschnitt 30 erstrecken. Durch diese Form des Fußabschnittes wird erreicht, daß der in Fig. 1a dargestellte Sägezahndraht auf einen Garniturträger mit glatter Trägerfläche aufgezogen werden kann, wobei nebeneinander auf der Trägerfläche angeordnete Sägezahndrähte so angeordnet sind, daß die Flankenflächen der Fußabschnitte aneinander anliegen, wie in Fig. 2a dargestellt. Dabei wird das Aufziehen der Sägezahndrähte auf den Träger durch eine in der Fußflanke 26 vorgesehene und sich in Längsrichtung des Sägezahndrahtes erstreckende Führungsnut 27 erleichtert. Diese Führungsnut erstreckt sich über mehr als die Hälfte der gesamten Fußhöhe, wobei die Nuttiefe weniger als die Hälfte der Fußbreite beträgt.
Der Fußabschnitt geht ausgehend von der mit der Nut 27 ausgestatteten Flankenfläche 26 über eine Fußschulter 22 in den Blattabschnitt 30 über, der mit einer Anzahl von Zähnen 32 versehen ist. Dabei sind die Zähne 32 durch sich ausgehend von dem dem Fußabschnitt 20 abgewandten Rand des Blattabschnittes 30 in Richtung auf den Fußabschnitt 20 erstreckende Zahneinschnitte gebildet. Bei der in Fig. 1a und 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Breite der Fußschulter 22, d.h. die Differenz zwischen der Fußbreite b1 und der Blattbreite b2 am Fuß etwa 0,15 mm. Wie besonders deutlich in Fig. 3b zu erkennen ist, verläuft die Fußflanke 28 koplanar zu der daran angrenzenden Flanke des Blatts 30. Demnach beträgt die Breite der Garniturgasse zwischen zwei benachbarten Sägezahndrähten im Bereich des an den Fuß angrenzenden Gassengrundes bei der in Fig. 2a dargestellten Garnitur etwa 0,15 mm.
Bei den in Fig. 1a und 3 dargestellten Sägezahndrähten beträgt die Blattbreite b2 der Spitze etwa 0,08 mm, während die Fußbreite b1 ,35 mm beträgt, so daß die Breite der Garniturgassen im Bereich der Zahnspitzen etwa 0,27 mm beträgt. Wie besonders deutlich in Fig. 3a zu erkennen ist, sind die einzelnen Sägezähne des dargestellten Sägezahndrahtes in Form von sogenannten Bogenzähnen ausgeführt, wobei der Brustwinkel α etwa 45° und der Rükkenwinkel γ etwa 60° beträgt. Der Krümmungsradius der Zahnbrust R beträgt etwa 3,5 mm. Die Gesamthöhe h1 des Drahtes beträgt etwa 5,5 mm wobei die Fußhöhe h2 etwa 1,2 mm und die Zahneinschnittiefe h6 etwa 4 mm beträgt.
Der in Fig. 1b dargestellte Sägezahndraht unterscheidet sich nur dadurch von dem anhand der Fig. 1a und 3 erläuterten Sägezahndrähten, daß die Fußflanke 26 übergangslos, d.h. ohne Fußschulter in die daran angrenzende Blattflanke übergeht, so daß die Breite der Garniturgassen bei der in Fig. 2b dargestellten Garnitur sich ausgehend von den Zahnspitzen in Richtung auf die Fußabschnitte der Sägezahndrähte stetig bis auf 0 verringert.
Die in Fig. 4 dargestellte dritte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich im wesentlichen nur dadurch von der anhand der Fig. 4a und 3 erläuterten ersten Ausführungsform der Erfindung, daß die Fußflanke 26 glatt, d.h. ohne Ausführung einer entsprechenden Nut darin verwirklicht ist. Dabei beträgt die Fußbreite b1 bei der dritten Ausführungsform der Erfindung etwa 0,7 mm, während die Fußhöhe h2 1,2 mm, die Gesamthöhe h5 5mm und die Zahneinschnittiefe h6 etwa 4 mm beträgt. Der Brustwinkel α beträgt bei der dritten Ausführungsform der Erfindung etwa 35°, während der Rückenwinkel γ etwa 50° beträgt. Der Krümmungsradius R der Zahnbrüste beträgt bei der dritten Ausführungsform etwa 3,5 mm, während die Zahnteilung etwa 3,627 mm beträgt. Schließlich beträgt die Blattbreite b3 an der Spitze des in Fig. 4 dargestellten Sägezahndrahtes etwa 0,09 mm.
Der in Fig. 5 dargestellte Wollkamm besteht im wesentlichen aus einem kreiszylindrischen und als Hohlkörper ausgeführten Grundkörper 100 und einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung des Grundkörpers 100 hintereinander angeordneten Garniturelementen 120. Der Grundkörper 100 ist um seine Zylinderachse drehbar gelagert, wie in Fig. 5 durch den Pfeil P angedeutet. Jedes der Garniturelemente 120 umfaßt einen Garniturträger 122 sowie eine Mehrzahl von nebeneinander darauf angeordneten Sägezahndrähten 10, wobei die Sägezahndrähte 10 in Umgangsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind, so daß die Zahnspitzen benachbarter Sägezahndrähte in Axialrichtung nicht unmittelbar nebeneinander angeordnet sind. Jeder der Garniturträger 122 weist an seiner dem Grundträger 100 zugewandten Begrenzungsfläche eine in Richtung der Zylinderachse verlaufende etwaT-förmige Nut auf, in der ein Bolzenkopf eines den Grundkörper 100 durchsetzenden Schraubbolzens 102 aufgenommen ist, um so das Garniturelement 120 an dem Grundträger 100 zu befestigen. Vor dem in Drehrichtung des Grundkörpers 100 ersten Garniturelement 120 ist ein Ablenkelement 130 an dem Grundkörper 100 befestigt, welcher eine bezüglich der Zylinderachse schräg nach außen verlaufende Ablenkfläche 132 aufweist, mit der der zu kämmende Faserbart bezüglich der Zylinderachse des Grundkörpers 100 bei einer Drehung des Grundkörpers 100 um diese Zylinderachse radial nach außen abgelenkt wird, um so eine übermäßige Beanspruchung des Faserbartes und der Sägezahndrähte des ersten Garniturelementes 120 zu vermeiden.
Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, sind die Garniturelemente 120 nur über einen Teil der Umfangsflächen des Grundträgers 100 angeordnet, während ein anderer Teil mit einem Umfangswinkel von mehr als 100° ohne Garniturelemente ausgeführt ist. Bei einer Drehung des Grundkörpers 100 um die Zylinderachse steht der diesen ohne Garniturelemente ausgeführten Abschnitt des Grundkörpers entsprechende Zeitabschnitt zum Abtrennen und Verlöten des gekämmten Faserbartes zur Verfügung. Die in Drehrichtung des Grundkörpers 100 hintereinander angeordneten Garniturelemente 120 sind so ausgeführt, daß mindestens ein hinter einem Garniturelement 120 angeordnetes weiteres Garniturelement 120 eine größere Kämmwirkung hervorbringt als ein vorheriges Garniturelement 120. Dazu können Garniturelemente 120 mit unterschiedlichen Sägezahngarnituren eingesetzt werden, deren Bemessungen in Tabelle 1 angegeben sind.
Garniturelement Fußbreite (b1) (mm) Blattbreite an der Spitze(b3) (mm) Brustwinkel α Gesamthöhe h1 (mm) Zahneinschnittiefe h6 (mm) Führungsnut
1 0,7 0,09 35° 5,5 4 (-)
2 0,6 0,12 35° 5,5 4 (-)
3 0,6 0,09 40° 5,5 4 (-)
4 0,5 0,.08 45° 5,5 4 (-)
5 0,4 0,08 45° 5,5 4 (-)
6 0,35 0,08 45° 5,5 4 (+)
7 0,35 0,08 40° 5,5 4 (+)
8 0,35 0,08 45° 5,5 4 (+)
Die Erfindung ist nicht auf die anhand der Zeichnung erläuterten Ausführungsformen beschränkt. Vielmehr ist auch an den Einsatz von Wollkämmen gedacht, bei denen die einzelnen Garniturelemente auf einem gemeinsam Garniturträger angeordnet sind, wenngleich dadurch der Austausch und die Montage der Garniturelemente erschwert wird. Auch können die Garniturträger in anderer Weise an dem Grundträger befestigt sein. Schließlich können auch noch andere Abmessungen der einzelnen Sägezahndrähte eingesetzt werden, wobei jedoch bei mindestens einem Garniturelement die Differenz zwischen der Fußbreite und der Blattbreite am Fuß weniger als 0,25 mm, vorzugsweise weniger als 0,2 mm, besonders bevorzugt höchstens 0,15 mm beträgt.

Claims (17)

  1. Sägezahndraht zur Herstellung einer Sägezahn-Ganzstahlgarnitur für eine Kämmaschine und andere im Textilverarbeitungsprozess verwendeten Kämmaschinen, insbesondere für einen Wollkamm, mit einem Fußabschnitt (20) und einem vorzugsweise über eine Fußschulter (22) daran anschließenden Blattabschnitt (30), wobei der Blattabschnitt (30) durch von dem dem Fußabschnitt (20) abgewandten Rand des Balttabschnittes (30) ausgehende Zahneinschnitte (34) gebildete Sägezähne (32) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz zwischen der Fußbreite (b1) und der Blattbreite (b2) am Fuß weniger als 0,25 mm, vorzugsweise weniger als 0,2 mm, besonders bevorzugt höchstens 0,15 mm beträgt.
  2. Sägezahndraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Fußbreite zur Blattbreite am Fuß kleiner als 2, vorzugsweise kleiner als 1,75 ist.
  3. Sägezahndraht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Differenz zwischen der Blattbreite (b2) am Fuß und der Blattbreite (b3) an der Spitze weniger als 0,2 mm, vorzugsweise weniger als 0,15 mm, besonders bevorzugt höchstens 0,1 mm beträgt.
  4. Sägezahndraht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Blatthöhe zur Gesamthöhe (h1) größer als 0,5, vorzugsweise größer als 0,6, besonders bevorzugt größer als 0,75 ist.
  5. Sägezahndraht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Zahneinschnittiefe (h6) zur Blatthöhe größer als 0,9 ist.
  6. Sägezahndraht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fußflanke (28) koplanar zu der daran angrenzenden Blattflanke verläuft.
  7. Sägezahndraht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fußflanke, vorzugsweise die der koplanar zu einer Blattflanke verlaufenden Fußflanke (28) entgegengesetzte Fußflanke (26) einen sich in Längsrichtung des Drahtes erstreckenden Führungsbereich, insbesondere eine Führungsnut (27) aufweist.
  8. Sägezahndraht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußbreite (b1) höchstens 0,7 mm, vorzugsweise höchstens 0,35 mm, besonders bevorzugt höchstens 0,3 mm beträgt.
  9. Sägezahndraht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattbreite (b3) an der Spitze weniger als 0,2 mm, vorzugsweise weniger als 0,15 mm, besonders bevorzugt höchstens 0,1 mm beträgt.
  10. Sägezahndraht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Blattbreite ausgehend vom Fuß (20) in Richtung auf die Zahnspitzen stetig verringert.
  11. Sägezahndraht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamthöhe (H1) des Drahtes mehr als 4 mm, vorzugsweise etwa 5,5 mm, die Fußhöhe (h2) weniger als 2 mm, vorzugsweise weniger als 1,5 mm, besonders bevorzugt etwa 1,2 mm und/oder die Blatteinschnittiefe (h6) etwa 4 mm beträgt.
  12. Garnitur für eine Kämmaschine mit einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Sägezahndrähten (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fußflanken der nebeneinander angeordneten Sägezahndrähte (10) unmittelbar aneinander anliegen.
  13. Kämmaschine mit mindestens einer Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  14. Kämmaschine, insbesondere nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen etwa kreiszylinderischen Grundkörper mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Garniturelementen (120), von denen jedes einen Garniturträger (122) und eine Mehrzahl von nebeinander darauf angeordneten Sägezahndrähten (10) aufweist.
  15. Kämmaschine nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein in Umfangsrichtung hinter einem Garniturelement angeordnetes Garniturelement eine größere Kämmwirkung hervorbringt als ein vorheriges Garniturelement.
  16. Kämmaschine nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem in Umfangsrichtung ersten Garniturelement ein Ablenkelement (130) angeordnet ist, mit dem Faserbart bezüglich einer Zylinderachse des Grundkörpers (100) bei einer Drehung des Grundkörpers (300) um die Zylinderachse radial nach außen ablenkbar ist.
  17. Wollkamm für eine Kämmaschine nach einem der Ansprüche 13 bis 16.
EP02002357A 2002-01-31 2002-01-31 Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine Withdrawn EP1333113A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02002357A EP1333113A1 (de) 2002-01-31 2002-01-31 Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02002357A EP1333113A1 (de) 2002-01-31 2002-01-31 Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1333113A1 true EP1333113A1 (de) 2003-08-06

Family

ID=8185398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02002357A Withdrawn EP1333113A1 (de) 2002-01-31 2002-01-31 Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1333113A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1526193A1 (de) * 2003-10-21 2005-04-27 Staedtler &amp; Uhl KG Garnitur für Fixkämme oder Rundkämme an textilen Kämm-Maschinen
WO2007022659A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 Maschinenfabrik Rieter Ag Sägezahndraht.
WO2011003741A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Staedtler+Uhl Kg Kammsegment für einen kreiskamm
CN103498215A (zh) * 2013-09-29 2014-01-08 无锡众望四维科技有限公司 粗梳毛机的金属针布
CN109604417A (zh) * 2018-10-03 2019-04-12 淮北宇光纺织器材有限公司 一种半弧形齿顶金属针布冲齿装置
CH717341A1 (de) * 2020-04-23 2021-10-29 Rieter Ag Maschf Garniturdraht.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3419941A (en) * 1965-06-25 1969-01-07 Moriwaki Akira Combing cylinder of combing machine
GB1462608A (en) * 1974-02-07 1977-01-26 Schlemberger Cie N Circular combs of rectilinear combers
US4937919A (en) * 1988-08-24 1990-07-03 Graf & Cie. Ag Saw tooth all-steel card clothing
EP0382899A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-22 Staedtler &amp; Uhl Garnitur für Kämmwalzen, insbesondere für Woll- und Baumwollkämm-Maschinen
US5701637A (en) * 1995-08-07 1997-12-30 Graf+Cie Ag Kratzen- Und Maschinenfabrik Sawtooth wire for all-steel clothing
EP1083250A2 (de) * 1999-07-30 2001-03-14 Graf + Cie Ag Rundkamm-Garnitur

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3419941A (en) * 1965-06-25 1969-01-07 Moriwaki Akira Combing cylinder of combing machine
GB1462608A (en) * 1974-02-07 1977-01-26 Schlemberger Cie N Circular combs of rectilinear combers
US4937919A (en) * 1988-08-24 1990-07-03 Graf & Cie. Ag Saw tooth all-steel card clothing
EP0382899A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-22 Staedtler &amp; Uhl Garnitur für Kämmwalzen, insbesondere für Woll- und Baumwollkämm-Maschinen
US5701637A (en) * 1995-08-07 1997-12-30 Graf+Cie Ag Kratzen- Und Maschinenfabrik Sawtooth wire for all-steel clothing
EP1083250A2 (de) * 1999-07-30 2001-03-14 Graf + Cie Ag Rundkamm-Garnitur

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101050627B1 (ko) * 2003-10-21 2011-07-19 스테틀러 + 율 카게 직물 소모기의 상단 코움 또는 원형 코움용 피팅
WO2005040464A1 (de) * 2003-10-21 2005-05-06 Staedtler & Uhl Kg Garnitur für fixkämme oder rundkämme an textilen kämm-maschinen
JP2007509246A (ja) * 2003-10-21 2007-04-12 シュテットラー ウント ウール カーゲー 複数の針を備えて成るセット
US7418768B2 (en) 2003-10-21 2008-09-02 Staedtler & Uhl Kg Set, comprising a plurality of needles having an angular front tip
CN100519850C (zh) * 2003-10-21 2009-07-29 旋泰德勒和乌尔两合公司 用于纺织精梳机上的顶梳或圆梳的针布
EP1526193A1 (de) * 2003-10-21 2005-04-27 Staedtler &amp; Uhl KG Garnitur für Fixkämme oder Rundkämme an textilen Kämm-Maschinen
WO2007022659A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 Maschinenfabrik Rieter Ag Sägezahndraht.
WO2011003741A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Staedtler+Uhl Kg Kammsegment für einen kreiskamm
CN102471947A (zh) * 2009-07-10 2012-05-23 施泰德勒和乌尔两合公司 用于圆梳的锡林针板座
CN103498215A (zh) * 2013-09-29 2014-01-08 无锡众望四维科技有限公司 粗梳毛机的金属针布
CN109604417A (zh) * 2018-10-03 2019-04-12 淮北宇光纺织器材有限公司 一种半弧形齿顶金属针布冲齿装置
CN109604417B (zh) * 2018-10-03 2024-03-19 淮北宇光纺织器材有限公司 一种半弧形齿顶金属针布冲齿装置
CH717341A1 (de) * 2020-04-23 2021-10-29 Rieter Ag Maschf Garniturdraht.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1083250B1 (de) Rundkamm-Garnitur
EP0249706A2 (de) Garnitur für Textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere Kämm-Maschinen, Karden o. dgl.
DE8430562U1 (de) Saegezahn-stanzteil als garnitur fuer ein kaemmsegment einer kammwalze fuer textilmaschinen
EP3323917A1 (de) Ganzstahlgarnitur
EP0179158B1 (de) Sägezahn-Stanzteil als Garnitur für ein Kämmsegment einer Kämmwalze für Textilmaschinen
EP1136599B1 (de) Sägezahndraht
DE3904178C2 (de)
EP1576215A1 (de) Ganzstahlgarnitur für walzen und/oder trommeln von karden oder krempeln
CH711742A1 (de) Garniturdraht.
DE102015106502A1 (de) Garnitur für eine Karde oder Krempel
EP2451998B1 (de) Kammelement
DE2617796C3 (de) Kardenbeschlag
DE19531605C2 (de) Fixkamm für eine Kämmaschine
EP0342450B1 (de) Rundkammsegment zur Befestigung auf einer Rundkammwalze einer Kämmaschine
EP1333113A1 (de) Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine
EP2489766A2 (de) Ganzstahlgarnitur
EP1408142B1 (de) sägezahndraht für karden-garnitur
EP3577261B1 (de) Kreiskamm mit kämmsegment und ausrichtsegment
EP1829993B1 (de) Kämmeinrichtung für einen Rundkamm und Verfahren zur Herstellung der Kämmeinrichtung
DD239010A5 (de) Saegezahn-stanzteil
EP1526193B2 (de) Garnitur an einem Fixkamm einer textilen Kämm-Maschine
EP1227179B1 (de) Drahtgarnitur für Karde
EP1411157B1 (de) Karde mit einer hinterschliffenen Deckelgarnitur
DE2539089A1 (de) Vorreisserwalze mit einer zahngarnitur
EP2298969A1 (de) Zahngarnitur für einen Kamm einer Kämm-Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040122

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20060817