EP1331361B1 - Gegossene Turbinenleitschaufel mit Hakensockel - Google Patents

Gegossene Turbinenleitschaufel mit Hakensockel Download PDF

Info

Publication number
EP1331361B1
EP1331361B1 EP02001265A EP02001265A EP1331361B1 EP 1331361 B1 EP1331361 B1 EP 1331361B1 EP 02001265 A EP02001265 A EP 02001265A EP 02001265 A EP02001265 A EP 02001265A EP 1331361 B1 EP1331361 B1 EP 1331361B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
platform
vane
blade
turbine
outer edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02001265A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1331361A1 (de
Inventor
Peter Tiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT02001265T priority Critical patent/ATE467749T1/de
Priority to DE50214427T priority patent/DE50214427D1/de
Priority to EP02001265A priority patent/EP1331361B1/de
Priority to JP2003005500A priority patent/JP4303480B2/ja
Priority to CNB031075010A priority patent/CN100447374C/zh
Priority to US10/345,947 priority patent/US6923620B2/en
Publication of EP1331361A1 publication Critical patent/EP1331361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1331361B1 publication Critical patent/EP1331361B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/22Moulds for peculiarly-shaped castings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/21Manufacture essentially without removing material by casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/80Platforms for stationary or moving blades
    • F05D2240/81Cooled platforms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/915Pump or portion thereof by casting or molding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/49336Blade making

Definitions

  • the invention relates to a turbine guide vane with a profiled, along a blade axis extended airfoil, to the end of a transverse to the blade axis extending platform is formed.
  • Gas turbines are used in many areas to drive generators or work machines.
  • the energy content of a fuel is used to generate a rotational movement of a turbine shaft.
  • the fuel is burned in a combustion chamber, compressed air being supplied by an air compressor.
  • the working medium produced in the combustion chamber by the combustion of the fuel, under high pressure and at high temperature, is guided via a turbine unit arranged downstream of the combustion chamber, where it relaxes to perform work.
  • a number of rotor blades which are usually combined into blade groups or rows of blades, are arranged thereon and drive the turbine shaft via a momentum transfer from the flow medium.
  • To guide the flow medium in the turbine unit also commonly associated guide blade rows are arranged between adjacent blade rows with the turbine housing.
  • the turbine blades, in particular the guide vanes typically have a profiled airfoil extending along a blade axis for suitable guidance of the working medium, to which end a transversely to the end face for attachment of the turbine blade to the respective support body Blade axis extending, formed in at least one end region as a hook base platform is formed.
  • such gas turbines are usually thermodynamic reasons for particularly high outlet temperatures of the off of the combustion chamber and designed in the inflowing into the turbine unit working fluid of about 1200 ° C to about 1300 ° C.
  • the components of the gas turbine in particular the turbine blades, are exposed to comparatively high thermal loads.
  • the affected components are usually formed coolable.
  • the turbine blades are usually designed as a so-called hollow profile in modern gas turbines.
  • the profiled airfoil has for this purpose in its inner region also referred to as a vane core cavities in which a cooling medium can be performed.
  • a cooling medium can be performed.
  • the respective turbine blade can be flowed through in multiple channels, with a plurality of coolant channels, which can be acted upon by coolant and are separated from one another by comparatively thin partitions, being provided in the interior of the blade profile.
  • Such turbine blades are usually made by casting.
  • a casting mold adapted in its contour to the desired blade profile is poured out with wax.
  • core elements for example of ceramic material are arranged during casting in the mold, which are removed after the casting from the wax model for the blade body, so that the desired for the coolant channels cavities arise.
  • the wax model obtained in the first casting step is then provided with a ceramic coating by repeated immersion. Once this, if necessary after several dipping operations, has a sufficient thickness, the provided with the ceramic coating wax model is burned out, wherein the ceramic solidifies and the wax is burned out. This results in a ceramic mold for the blade, in which the core elements for cooling ducts or the like. are included.
  • this ceramic casting mold is poured out with blade material.
  • the wax model and in particular of its blade and the molded structural parts such as the platform or a hook base correspondingly shaped mask elements or slides are arranged in the mold for the first casting step, that during the casting process a cavity corresponding to the mold to be produced for receiving the wax remains.
  • the invention has for its object to provide a turbine vane of the above type, on the one hand for a particularly high thermal and mechanical strength is designed, and on the other hand, a reliable cooling with relatively little need for coolant is possible.
  • the invention is based on the consideration that the turbine guide vane should be designed for a particularly favorable manufacturability in monocrystalline construction.
  • a turbine guide vane in monocrystalline construction is in fact already relatively high load capacity due to the material properties.
  • a monocrystalline construction is more advantageous, in particular through the use of also referred to as a slider mask elements for the casting, especially since alternatively usable so-called lost inserts would contribute to the nucleation of polycrystalline material and thus are not suitable for monocrystalline blades.
  • the turbine guide vane should thus be designed in its contouring in such a way that positioning is possible in a comparatively simple manner and removal of the mask elements or slides used for forming platform depressions is possible after casting.
  • the turbine guide vane should be designed for a comparatively low demand for coolant. This can be achieved, among other things, by designing the platform designed to absorb the thermal loads to be comparatively thin-walled and thus with only a low material consumption. This can also be achieved under the specified specifications by arranging a plurality of mask elements in the casting mold before casting the turbine guide vane, whereby a mask element for reducing the platform thickness can be introduced into the space area provided for this. In order to enable the corresponding propulsion in this space area, bypassing moldings to be arranged above the platform and also in a space area particularly close to the blade center, the Turbine vane designed for beveled side walls in the region of the arranged on the platform outer ring.
  • a separation of functions between the components intended to receive the mechanical load on the one hand and to absorb the thermal load on the other hand is carried out.
  • a hook base is integrally formed on the blade of the turbine vane in the end above the platform.
  • the platform and the hook base are structurally decoupled from each other in the region of entanglement of the turbine vane.
  • the integrally formed on the blade platform only serves to compensate for the thermal load by the guided in the interior of the gas turbine hot working medium without this would be a mechanical load connected.
  • the platform is preferably designed comparatively thin-walled, which is in particular made possible by the fact that the platform is not exposed to any mechanical stress.
  • the mechanical load is carried out via a hook base arranged above the platform, which is suspended in a corresponding structural part on the turbine wall.
  • the hook base is expediently dimensioned sufficiently for receiving the mechanical load, wherein an impact of the hook base is avoided by thermal stress through the platform. The cooling requirement for the hook base is thus comparatively low.
  • the turbine guide vane has a nose-like projection delimiting the platform pocket, which remains in the region of the platform.
  • This projection is used in a particularly favorable manner as a support or fixative for an impingement cooling plate use.
  • the outer edge of the platform can in particular have an outer side wall which is essentially rectilinearly guided with respect to the blade axis, that is to say it is aligned parallel to it in cross section.
  • the outer edge is thus made comparatively thick in its region facing the platform floor and tapers in cross section steadily up to its end remote from the platform floor.
  • special means should be provided for acting on the comparatively thick lower space region of the outer edge.
  • the outer edge of the platform is advantageously provided in its bottom region with a number of cooling holes.
  • the cooling holes are guided in a further advantageous embodiment, the output side in a common cooling gap.
  • the turbine vane is preferably designed for a stationary gas turbine.
  • a casting system for producing such a turbine guide vane has a first mask element which can be positioned in a casting mold and has a recess which predefines an interface surface of the platform base.
  • a substantially flat trained second mask element in a tilted by an angle of more than 10 ° and less than 80 °, preferably of less than 60 ° relative to the boundary surface predetermined recess displaced direction.
  • the production of a platform pocket with bevelled side walls is also possible without the use of a "lost use”.
  • the casting system is thus suitable in particular for the production of monocrystalline turbine blades, especially since a deliberate omission of the use of "lost operations" nucleation for polycrystalline regions is kept particularly low.
  • the second mask element has an end face tilted relative to its base surface by an adjusted angle of more than 10 ° and less than 80 °, which forms a casting mask for the platform bottom together with the recess of the first mask element.
  • the advantages achieved by the invention are in particular that an obliquely guided side wall of the platform pocket, which is arranged by the first mask member or the circumferential slide arranged in the circumferential direction obliquely seated second mask member or the Separatschieber, an undercut of the ribbing of the profile for entanglement can be avoided.
  • both mask elements are removable after the completion of the casting process, so that the use of a "lost use” is not required.
  • By arranged in the outer edge of the platform cooling holes also reliable cooling of all areas of the space platform with comparatively low coolant requirement is possible, in particular by the comparatively broad base of the outer edge of the platform, the significant for the coolant consumption impact-cooled surface can be kept relatively small.
  • FIG. 1 a turbine vane according to the invention in longitudinal section
  • FIG. 2 schematically indicated elements of a casting system.
  • the turbine vane 1 according to the FIG. 1 has a profiled airfoil 2 extending along a blade axis 4.
  • the blade 2 is arched and / or curved for suitable influencing of a flowing in an associated turbine unit flow medium.
  • the turbine vane 1 in the embodiment is designed as a guide vane for a gas turbine. This is the end of the in the presentation of the FIG. 1 upper end of the airfoil 2 formed on this one transverse to the blade axis 4 extending platform 6.
  • a hook base 8 is formed, which can be fastened in a manner not shown on a turbine housing.
  • the hook base 8 can be brought into engagement with an adjacent structural element, so that attachment of the turbine guide vane 1 to a carrier body is made possible in a particularly simple manner.
  • the turbine guide vane 1 is provided for use in the second guide vane row of the gas turbine seen in the flow direction of the working medium, so that the hook base 8 is configured both on the front side and on the rear side for a suspension in a structural element.
  • the turbine guide vane 1 is designed for use in a thermally comparatively highly loaded space region of the gas turbine.
  • a consequent functional separation of the absorption of thermal loads and mechanical loads of the turbine guide vane 1 by different structural parts is provided. This is ensured by the separate arrangement of the platform 6 and the hook base 8. Namely, the platform 6 serves exclusively to absorb the thermal load emanating from the hot working medium flowing through the gas turbine, without the platform 6 being exposed to mechanical loads.
  • the turbine vane 1 is also designed to be coolable.
  • the blade 2 is designed in the manner of an internal profiling with a cavity 10, via which a coolant such as cooling air or cooling steam can be guided.
  • the platform 6 has a comparatively thin-walled platform floor 12 which, in its planar configuration, acts essentially as a radiation shield for the heat output delivered by the working medium flowing through the turbines.
  • the platform 6 is designed with a thickened edge or ribbing and has a thickened compared to the platform bottom 12 outer edge 14 , By the outer edge 14 and the platform bottom 12 thus created in the manner of a depression, a so-called platform pocket.
  • the turbine vane 1 is designed such that even while avoiding an undercut with the protruding into the respective space area hook base 8 and thus under the leadership of the respective hook base 8, the reversible introduction of a molding in the space region of the recess formed by the outer edge 14 together with the platform bottom 12 is made possible.
  • the side wall 16 of the outer edge 14 facing the blade axis 4 is guided in a bevelled manner with respect to the blade axis 4.
  • the angle ⁇ characterizing this bevel is too more than 10 ° and less than 80 °, namely in the exemplary embodiment to about 45 ° selected.
  • the outer edge 14 thus has, in its bottom region facing the platform bottom 12, a comparatively broad cross-section which increasingly tapers in the direction of its end 18 facing away from the platform bottom 12. Especially in this upper end region of the outer edge 14 is thus reliably cooled due to the relatively minor amount of material with relatively simple means and in particular using only a limited amount of coolant.
  • the outer edge 14 is provided in this area with a number of acted upon by a coolant cooling holes 20. These open in their outlet in a common cooling gap 22nd
  • the turbine vane 1 is designed for high thermal capacity with high mechanical strength.
  • the turbine guide vane 1 is designed in monocrystalline construction.
  • the turbine vane 1 is using a in the FIG. 2 only partially illustrated casting system 30 produced by casting.
  • the casting system 30, which is used essentially in the creation of a wax model for the turbine guide vane 1, comprises as a basic element a non-illustrated mold. In this mold, a number of mask elements are positioned, which leave in their entirety a cavity corresponding to the contour of the turbine blade 1 to be produced, which can be filled in a subsequent step with pourable wax.
  • the casting system 30 comprises, in particular, a first mask element 32, which can be used in the manner of a circumferential slide.
  • the first mask element 32 comprises, in addition to other structure-determining form elements, a recess 34 which predetermines the interface of the platform floor 12.
  • the first mask element 32 is supplemented for final shaping of the platform 6 by a second mask element 36, which is formed substantially flat and slidably guided in the first mask member 32.
  • pouring position protrudes the second mask member 36 into the recess 34 of the first mask member 32 in that only one adapted to the final shape of the platform 6 space area is released. This thus provides both the platform floor 12 and the outer edge 14 of the platform 6.
  • the second mask element 36 is at an angle ⁇ of about 45 ° to the interface of the Platform bottom 12 predetermining recess 34 tilted, arranged by the double arrow 38 direction arranged displaceable. In this way, a removal of the second mask member 36 from the wax model of the turbine blade 1 after its casting by simply moving in the direction of the double arrow 38 allows, without this being affected by the hook base 8.
  • the hook base 8 is dimensioned in such a way for its lateral extent that it does not affect the space indicated by the line 40 for the second mask member 36.
  • the second mask element 36 also has an end face 44 tilted at an angle ⁇ of approximately 45 ° in the exemplary embodiment, which together with the recess 34 of the first mask element forms a casting mask for forms the platform floor 12.
  • the second mask element 36 can first be removed by simple displacement of the resulting molded body by such a configuration and the interaction of the first mask member 32 with the second mask member 36, without this by an undercut, for example with the hook base 8 would be disabled. Subsequently, the first mask element 32 can be removed by displacement in the direction indicated by the double arrow 46 circumferential direction, ie substantially parallel to the orientation of the platform floor 12.
  • a reliable casting of the wax model of the turbine vane 1 is made possible only using sliders and without the use of "lost inserts", so that in a particularly favorable manner, the production of monocrystalline turbine vanes 1 is possible.
  • a nose-like projection 50 of the platform 6, which delimits the platform pocket, remains behind in the area of the blade axis 4.
  • This projection 50 is used in a particularly advantageous manner as a support or fixing means for a baffle cooling plate use.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Turbinenleitschaufel mit einem profilierten, entlang einer Schaufelachse erstreckten Schaufelblatt, an das endseitig eine sich quer zur Schaufelachse erstreckende Plattform angeformt ist.
  • Gasturbinen werden in vielen Bereichen zum Antrieb von Generatoren oder von Arbeitsmaschinen eingesetzt. Dabei wird der Energieinhalt eines Brennstoffs zur Erzeugung einer Rotationsbewegung einer Turbinenwelle benutzt. Der Brennstoff wird dazu in einer Brennkammer verbrannt, wobei von einem Luftverdichter verdichtete Luft zugeführt wird. Das in der Brennkammer durch die Verbrennung des Brennstoffs erzeugte, unter hohem Druck und unter hoher Temperatur stehende Arbeitsmedium wird dabei über eine der Brennkammer nachgeschaltete Turbineneinheit geführt, wo es sich arbeitsleistend entspannt.
  • Zur Erzeugung der Rotationsbewegung der Turbinenwelle sind dabei an dieser eine Anzahl von üblicherweise in Schaufelgruppen oder Schaufelreihen zusammengefassten Laufschaufeln angeordnet, die über einen Impulsübertrag aus dem Strömungsmedium die Turbinenwelle antreiben. Zur Führung des Strömungsmediums in der Turbineneinheit sind zudem üblicherweise zwischen benachbarten Laufschaufelreihen mit dem Turbinengehäuse verbundene Leitschaufelreihen angeordnet. Die Turbinenschaufeln, insbesondere die Leitschaufeln, weisen dabei üblicherweise zur geeigneten Führung des Arbeitsmediums ein profiliertes, entlang einer Schaufelachse erstrecktes Schaufelblatt auf, an das sich endseitig zur Befestigung der Turbinenschaufel am jeweiligen Trägerkörper eine sich quer zur Schaufelachse erstreckende,in zumindest einem Endbereich als Hakensockel ausgebildete Plattform angeformt ist.
  • Zur Erreichung eines besonders günstigen Wirkungsgrads sind derartige Gasturbinen aus thermodynamischen Gründen üblicherweise für besonders hohe Austrittstemperaturen des aus der Brennkammer ab- und die in die in die Turbineneinheit einströmenden Arbeitsmediums von etwa 1200 °C bis etwa 1300 °C ausgelegt. Bei derartig hohen Temperaturen sind die Komponenten der Gasturbine, insbesondere die Turbinenschaufeln, vergleichsweise hohen thermischen Belastungen ausgesetzt. Um auch bei derartigen Betriebsbedingungen eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer der jeweiligen Komponenten zu gewährleisten, sind die betroffenen Bauteile üblicherweise kühlbar ausgebildet.
  • Dazu sind in modernen Gasturbinen die Turbinenschaufeln üblicherweise als sogenanntes Hohlprofil ausgebildet. Das profilierte Schaufelblatt weist dazu in seinem Innenbereich auch als Schaufelkern bezeichnete Hohlräume auf, in denen ein Kühlmedium geführt werden kann. Durch die solchermaßen gebildeten Kühlmittelkanäle ist somit eine Beaufschlagung der thermisch besonders beanspruchten Bereiche des jeweiligen Schaufelblatts mit Kühlmittel ermöglicht. Eine besonders gün-, stige Kühlwirkung und somit eine besonders hohe Betriebssicherheit ist dabei erreichbar, indem die Kühlmittelkanäle einen vergleichsweise großen Raumbereich im Inneren des jeweiligen Schaufelblatts einnehmen, und indem das Kühlmittel möglichst nah an der jeweiligen, dem Heißgas ausgesetzten Oberfläche geführt ist. Um bei einer derartigen Auslegung andererseits eine ausreichende mechanische Stabilität und Belastbarkeit sicherzustellen, kann die jeweilige Turbinenschaufel mehrkanalig durchströmt sein, wobei im Inneren des Schaufelprofils eine Mehrzahl von mit Kühlmittel beaufschlagbaren, jeweils voneinander durch vergleichsweise dünne Trennwände getrennte Kühlmittelkanäle vorgesehen sind.
  • So ist beispielsweise eine dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechende Turbinenleitschaufel aus der US 2,488,875 bekannt, die einen hammerförmigen Sockel zur Befestigung an einer Radscheibe aufweist. Eine weitere Turbinenleitschaufel ist aus der EP 0 357 984 A1 bekannt.
  • Derartige Turbinenschaufeln werden üblicherweise durch Gießen hergestellt. Dazu wird in einem ersten Gießschritt eine in ihrer Kontur an das gewünschte Schaufelprofil angepasste Gießform mit Wachs ausgegossen. Zur Herstellung der Strömungskanäle für das Kühlmittel werden beim Gießen in der Gießform sogenannte Kernelemente beispielsweise aus keramischem Material angeordnet, die nach erfolgtem Gießvorgang aus dem Wachsmodell für den Schaufelkörper entfernt werden, so dass die für die Kühlmittelkanäle gewünschten Hohlräume entstehen. Das im ersten Gießschritt erhaltene Wachsmodell wird anschließend durch wiederholtes Eintauchen mit einem Keramiküberzug versehen. Sobald dieser, gegebenenfalls nach mehreren Tauchvorgängen, eine ausreichende Dicke aufweist, wird das mit dem Keramiküberzug versehene Wachsmodell ausgebrannt, wobei sich die Keramik verfestigt und das Wachs ausgebrannt wird. Dadurch entsteht eine Keramik-Gießform für die Schaufel, in der auch die Kernelemente für Kühlkanäle o.ä. umfasst sind. In einem zweiten Gießschritt wird diese Keramik-Gießform mit Schaufelmaterial ausgegossen. Zur Herstellung des Wachsmodells und insbesondere von dessen Schaufelblatt und der daran angeformten Strukturteile wie beispielsweise der Plattform oder eines Hakensockels werden entsprechend ausgeformte Maskenelemente oder Schieber derart in der Gießform für den ersten Gießschritt angeordnet, dass während des Gießvorgangs ein der herzustellenden Schaufelform entsprechender Hohlraum zur Aufnahme für das Wachs verbleibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Turbinenleitschaufel der oben genannten Art anzugeben, die einerseits für eine besonders hohe thermische und mechanische Belastbarkeit ausgelegt ist, und bei der andererseits eine zuverlässige Kühlung mit vergleichsweise geringem Bedarf an Kühlmittel ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Turbinenleitschaufel gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass die Turbinenleitschaufel für eine besonders günstige Herstellbarkeit in einkristalliner Bauweise ausgestaltet sein sollte. Eine Turbinenleitschaufel in einkristalliner Bauweise ist nämlich bereits aufgrund der Werkstoffeigenschaften vergleichsweise hoch belastbar. Eine einkristalline Bauweise ist insbesondere durch die Verwendung von auch als Schieber bezeichneten Maskenelementen für den Guss günstiger, insbesondere da alternativ verwendbare sogenannte verlorene Einsätze zur Keimbildung polykristallinen Materials beitragen würden und somit für einkristalline Schaufeln nicht verwendbar sind. Die Turbinenleitschaufel sollte somit in ihrer Konturierung derart ausgelegt sein, dass auf vergleichsweise einfache Weise eine Positionierung und nach dem Gießen eine Entfernung der zur Bildung von Plattformvertiefungen verwendeten Maskenelemente oder Schieber ermöglicht ist. Auch bei Einhaltung dieser Randbedingungen sollte die Turbinenleitschaufel jedoch für einen vergleichsweise geringen Bedarf an Kühlmittel ausgelegt sein. Dies ist unter anderem erreichbar, indem die zur Aufnahme der thermischen Belastungen ausgelegte Plattform vergleichsweise dünnwandig und somit unter nur geringem Materialverbrauch ausgelegt ist. Dies ist auch unter den genannten Vorgaben erreichbar, indem vor dem Gießen der Turbinenleitschaufel eine Mehrzahl von Maskenelementen in der Gießform angeordnet wird, wobei ein Maskenelement zur Reduzierung der Plattformdicke in den für diese vorgesehenen Raumbereich einbringbar ist. Um den entsprechenden Vortrieb in diesen Raumbereich auch unter Umgehung von oberhalb der Plattform anzuordnenden Formteilen und auch in einen Raumbereich besonders nah im Schaufelzentrum hinein zu ermöglichen, ist die Turbinenleitschaufel für abgeschrägte Seitenwände im Bereich des an der Plattform angeordneten Außenrings ausgelegt.
  • Für eine besonders hohe mechanische und thermische Belastbarkeit der Turbinenleitschaufel ist eine Funktionstrennung zwischen den für die Aufnahme der mechanischen Belastung einerseits und für die Aufnahme der thermischen Belastung andererseits vorgesehenen Komponenten vorgenommen. Dazu ist am Schaufelblatt der Turbinenleitschaufel im Endbereich über der Plattform ein Hakensockel angeformt. Um nämlich bei Turbinenleitschaufeln bei zuverlässiger mechanischer Aufhängung eine besonders hohe Stabilität gegenüber thermischer Beanspruchung zu ermöglichen, sind im Bereich der Verhakung der Turbinenleitschaufel die Plattform und der Hakensockel voneinander strukturell entkoppelt ausgebildet. Dabei dient die an das Schaufelblatt angeformte Plattform ausschließlich zur Kompensation der thermischen Belastung durch das im Innenraum der Gasturbine geführte heiße Arbeitsmedium, ohne dass damit eine mechanische Belastung verbunden wäre. Für einen vergleichsweise geringen Kühlbedarf für diese Komponente ist die Plattform vorzugsweise vergleichsweise dünnwandig ausgeführt, was insbesondere dadurch ermöglicht ist, dass die Plattform keinerlei mechanischer Beanspruchung ausgesetzt ist. Die mechanische Belastung erfolgt dabei über einen oberhalb der Plattform angeordneten Hakensockel, der in ein entsprechendes Strukturteil an der Turbinenwand eingehängt ist. Der Hakensockel ist dabei zweckmäßigerweise für die Aufnahme der mechanischen Belastung hinreichend dimensioniert ausgelegt, wobei eine Beaufschlagung des Hakensockels durch thermische Belastung durch die Plattform vermieden ist. Der Kühlbedarf für den Hakensockel ist somit vergleichsweise gering.
  • Ferner weist die Turbinenleitschaufel einen die Plattformtasche begrenzenden nasenartigen Vorsprung auf, welcher im Bereich der Plattform zurückbleibt. Dieser Vorsprung findet in besonders günstiger Weise als Auflage oder Fixierungsmittel für ein Prallkühlblech Verwendung.
  • Der Außenrand der Plattform kann insbesondere einen im Hinblick auf die Schaufelachse im wesentlichen geradlinig geführten, also im Querschnitt parallel zu dieser ausgerichteten äußeren Seitenwand aufweisen. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist der Außenrand somit in seinen dem Plattformboden zugewandten Bereich vergleichsweise dick ausgeführt und verjüngt sich im Querschnitt stetig bis hin zu seinem dem Plattformboden abgewandten Ende. Um in diesem Fall eine zuverlässige Kühlung aller Raumbereiche des Außenrands zu gewährleisten, sollten besondere Mittel für eine Beaufschlagung des vergleichsweise dicken unteren Raumbereichs des Außenrands vorgesehen sein. Dazu ist der Außenrand der Plattform vorteilhafterweise in seinem Bodenbereich mit einer Anzahl von Kühlbohrungen versehen. Für eine besonders einfache Betriebsweise sind die Kühlbohrungen dabei in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ausgangsseitig in einen gemeinsamen Kühlspalt geführt.
  • Die Turbinenleitschaufel ist vorzugsweise für eine stationäre Gasturbine ausgebildet.
  • Ein Gießsystem zur Herstellung einer derartigen Turbinenleitschaufel weist ein in einer Gießform positionierbares erstes Maskenelement auf, das eine eine Grenzfläche des Plattformbodens vorgebende Ausnehmung aufweist. Zudem ist ein im wesentlichen flächig ausgebildetes zweites Maskenelement in einer um einen Winkel von mehr als 10° und von weniger als 80° vorzugsweise von weniger 60° gegenüber der die Grenzfläche vorgebenden Ausnehmung verkippten Richtung verschiebbar geführt.
  • Durch das Zusammenwirken dieser beiden Maskenelemente, von denen das erste Maskenelement auch als Umfangsschieber und das zweite Maskenelement auch als Taschenschieber bezeichnet werden kann, ist die Herstellung einer Plattformtasche mit angeschrägten Seitenwänden auch ohne Verwendung eines "verlorenen Einsatzes" ermöglicht. Das Gießsystem eignet sich somit insbesondere zur Herstellung einkristalliner Turbinenschaufeln, zumal gerade durch den bewussten Verzicht auf die Verwendung von "verlorenen Einsätzen" eine Keimbildung für polykristalline Bereiche besonders gering gehalten ist. Zur Herstellung eines im wesentlichen planar ausgebildeten Plattformbodens weist das zweite Maskenelement dabei eine gegenüber seiner Grundfläche um einen angepassten Winkel von mehr als 10° und von weniger 80° verkippte Stirnfläche auf, die gemeinsam mit der Ausnehmung des ersten Maskenelements eine Gießmaske für den Plattformboden bildet.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die schräg geführte Seitenwand der Plattformtasche, die durch das im ersten Maskenelement oder dem Umfangsschieber angeordnete, in Umfangsrichtung schräg sitzende zweite Maskenelement oder den Separatschieber herstellbar ist, eine Hinterschneidung der Verrippung des Profils zur Verhakung vermieden werden kann. Dadurch sind beide Maskenelemente nach Vollendung des Gießvorgangs wieder entfernbar, so dass die Verwendung eines "verlorenen Einsatzes" nicht erforderlich ist. Durch die im Außenrand der Plattform angeordneten Kühlbohrungen ist zudem auch eine zuverlässige Kühlung aller Raumbereiche der Plattform mit vergleichsweise geringem Kühlmittelbedarf ermöglicht, wobei insbesondere durch die vergleichsweise breite Basis des Außenrands der Plattform die für den Kühlmittelverbrauch erhebliche prallgekühlte Fläche vergleichsweise klein gehalten werden kann. Durch die Verbreiterung des Außenrands im Bereich des Plattformbodens ist zudem der im Betrieb der Turbinenleitschaufel vergleichsweise warme Anteil im Vergleich zum kälteren Anteil besonders groß, so dass die durch behinderte Wärmeausdehnungen im Schaufelmaterial induzierten Spannungen vergleichsweise gering gehalten sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt die Figur 1 eine erfindungsgemäße Turbinenleitschaufel im Längsschnitt und Figur 2 schematisch angedeutete Elemente eines Gießsystems.
  • Die Turbinenleitschaufel 1 gemäß der Figur 1 weist ein profiliertes Schaufelblatt 2 auf, das sich entlang einer Schaufelachse 4 erstreckt. Das Schaufelblatt 2 ist dabei zur geeigneten Beeinflussung eines in einer zugeordneten Turbineneinheit strömenden Strömungsmediums gewölbt und/oder gekrümmt.
  • Die Turbinenleitschaufel 1 im Ausführungsbeispiel ist als Leitschaufel für eine Gasturbine ausgebildet. Dazu ist endseitig am in der Darstellung nach der Figur 1 oberen Ende des Schaufelblatts 2 an dieses eine sich quer zur Schaufelachse 4 erstreckende Plattform 6 angeformt. Im Sinne der Darstellung nach der Figur 1 oberhalb der Plattform 6 oder darüberliegend angeordnet ist zudem ein Hakensockel 8 angeformt, der in nicht näher dargestellter Weise an einem Turbinengehäuse befestigbar ist. Der Hakensockel 8 ist mit einem benachbarten Strukturelement in Eingriff bringbar, so daß auf besonders einfache Weise eine Befestigung der Turbinenleitschaufel 1 an einem Trägerkörper ermöglicht ist. Die Turbinenleitschaufel 1 ist dabei für einen Einsatz in der in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums gesehen zweiten Leitschaufelreihe der Gasturbine vorgesehen, so daß der Hakensockel 8 sowohl vorderseitig als auch rückseitig für eine Aufhängung in einem Strukturelement ausgestaltet ist.
  • Die Turbinenleitschaufel 1 ist zum Einsatz in einem thermisch vergleichsweise hoch belasteten Raumbereich der Gasturbine ausgebildet. Dazu ist einerseits eine konsequente funktionelle Trennung der Aufnahme thermischer Belastungen und mechanischer Belastungen der Turbinenleitschaufel 1 durch unterschiedliche Strukturteile vorgesehen. Dies ist durch die separate Anordnung der Plattform 6 und des Hakensockels 8 gewährleistet. Die Plattform 6 dient nämlich zur ausschließlichen Aufnahme der vom die Gasturbine durchströmenden heißen Arbeitsmedium ausgehenden thermischen Belastung, ohne daß die Plattform 6 dabei mechanischen Belastungen ausgesetzt wäre.
  • Diese werden vielmehr von dem von der Plattform 6 strukturell entkoppelten Hakensockel 8 aufgenommen, der seinerseits jedoch durch die vorgeschaltete Plattform 6 einer nur vergleichsweise geringen thermischen Belastung ausgesetzt ist. Um den Einsatz der Turbinenleitschaufel 1 in einem thermisch hoch belasteten Raumbereich noch zusätzlich zu erleichtern, ist die Turbinenleitschaufel 1 auch kühlbar ausgebildet. Dazu ist das Schaufelblatt 2 in der Art einer Innenprofilierung mit einem Hohlraum 10 ausgeführt, über den ein Kühlmittel wie beispielsweise Kühlluft oder Kühllampf führbar ist.
  • Die Plattform 6 weist einen vergleichsweise dünnwandig ausgeführten Plattformboden 12 auf, der in seiner flächigen Ausgestaltung im wesentlichen als Strahlungsschild für die vom die Turbinen durchströmenden Arbeitsmedium abgegebene Wärmeleistung wirkt. Für eine mögliche Verbindung mit umgebenden Strukturelementen, beispielsweise durch Verhakung, und/oder für eine Versteifung im Hinblick auf eine selbsttragende mechanische Stabilität ist die Plattform 6 mit einem aufgedickten Rand oder einer Verrippung ausgeführt und weist dazu einen im Vergleich zum Plattformboden 12 verdickten Außenrand 14 auf. Durch den Außenrand 14 und den Plattformboden 12 entsteht somit in der Art einer Vertiefung eine sogenannte Plattformtasche.
  • Für eine Vergleichsweise einfache Herstellbarkeit dieser Plattformtasche auch ohne Verwendung "verlorener Einsätze" ist die Turbinenleitschaufel 1 derart ausgelegt, daß auch unter Vermeidung einer Hinterschneidung mit dem in den jeweiligen Raumbereich hineinragenden Hakensockel 8 und somit unter Umführung des jeweiligen Hakensockels 8 die reversible Einbringung eines Formteils in den Raumbereich der durch den Außenrand 14 gemeinsam mit dem Plattformboden 12 gebildeten Vertiefung ermöglicht ist. Um dies zu gewährleisten, ist die der Schaufelachse 4 zugewandte Seitenwand 16 des Außenrandes 14 bezogen auf die Schaufelachse 4 gesehen abgeschrägt geführt. Der diese Abschrägung charakterisierende Winkel α ist zu mehr als 10° und zu weniger als 80°, nämlich im Ausführungsbeispiel zu etwa 45°, gewählt.
  • Der Außenrand 14 weist somit in seinem dem Plattformboden 12 zugewandten Bodenbereich einen vergleichsweise breiten Querschnitt auf, der sich in Richtung zu seinem vom Plattformboden 12 abgewandten Ende 18 hin zunehmend verjüngt. Gerade in diesem oberen Endbereich ist der Außenrand 14 somit aufgrund des vergleichsweise geringfügigen Materialaufkommens mit vergleichsweise einfachen Mitteln und insbesondere unter Verwendung einer lediglich begrenzten Menge an Kühlmittel zuverlässig kühlbar. Um eine derartig zuverlässige Kühlung bei nur begrenzten Einsatz von Kühlmittel auch in seinem vergleichsweise breit ausgeführten, dem Plattformboden 12 zugewandten unteren Bereich zu ermöglichen, ist der Außenrand 14 in diesem Bereich mit einer Anzahl von mit einem Kühlmittel beaufschlagbaren Kühlbohrungen 20 versehen. Diese münden in ihrem Auslaßbereich in einen gemeinsamen Kühlspalt 22.
  • Die Turbinenleitschaufel 1 ist für eine hohe thermische Belastbarkeit bei hoher mechanischer Festigkeit ausgelegt. Dazu ist die Turbinenleitschaufel 1 in einkristalliner Bauweise ausgeführt. Unter Einhaltung der dafür vorgesehenen Randbedingungen wird die Turbinenleitschaufel 1 dazu unter Verwendung eines in der Figur 2 lediglich auszugsweise dargestellten Gießsystem 30 durch Gießen hergestellt. Das Gießsystem 30, das im wesentlichen bei der Erstellung eines Wachsmodells für die Turbinenleitschaufel 1 zum Einsatz kommt, umfaßt als Grundelement eine nicht näher dargestellte Gießform. In dieser Gießform sind eine Anzahl von Maskenelementen positionierbar, die in ihrer Gesamtheit einen der Kontur der herzustellenden Turbinenschaufel 1 entsprechenden Hohlraum freilassen, der in einem anschließenden Arbeitsschritt mit gießfähigem Wachs befüllbar ist. Neben anderen, für die Konturgebung der Turbinenleitschaufel 1 erforderlichen Elementen umfaßt das Gießsystem 30 insbesondere ein erstes Maskenelement 32, das in der Art eines Umfangsschiebers einsetzbar ist. Das erste Maskenelement 32 umfaßt dazu neben anderen strukturbestimmenden Formelementen eine die Grenzfläche des Plattformbodens 12 vorgebende Ausnehmung 34.
  • Das erste Maskenelement 32 ist zur endgültigen Formgebung für die Plattform 6 durch ein zweites Maskenelement 36 ergänzt, das im wesentlichen flächig ausgebildet und im ersten Maskenelement 32 verschiebbar geführt ist. In der in der Figur 2 gezeigten Gießposition ragt das zweite Maskenelement 36 derart in die Ausnehmung 34 des ersten Maskenelements 32 hinein, daß lediglich ein an die endgültige Formgebung der Plattform 6 angepaßter Raumbereich freigelassen ist. Dieser gibt somit sowohl den Plattformboden 12 als auch den Außenrand 14 der Plattform 6 vor.
  • Um nach dem Gießen eines Wachsmodells für die Turbinenleitschaufel 1 eine einfache Entfernung der Maskenelemente 32, 36 durch einfaches Verschieben und ohne "verlorene Einsätze" zu ermöglichen, ist das zweite Maskenelement 36 in einer um einen Winkel β von etwa 45° gegenüber der die Grenzfläche des Plattformbodens 12 vorgebenden Ausnehmung 34 verkippten, durch den Doppelpfeil 38 angedeuteten Richtung verschiebbar angeordnet. Auf diese Weise ist eine Entfernung des zweiten Maskenelements 36 vom Wachsmodell der Turbinenschaufel 1 nach dessen Gießen durch einfaches Verschieben in Richtung des Doppelpfeils 38 ermöglicht, ohne daß dies durch den Hakensockel 8 beeinträchtigt wäre. Der Hakensockel 8 ist dafür in seiner lateralen Ausdehnung derart dimensioniert, daß er den durch die Linie 40 angedeuteten Raumbereich für das zweite Maskenelement 36 nicht beeinträchtigt.
  • Um die Formgebung für die Plattform 6 insgesamt geeignet zu ermöglichen, weist das zweite Maskenelement 36 zudem eine gegenüber seiner Grundfläche 42 um einen Winkel γ von im Ausführungsbeispiel etwa 45° verkippte Stirnfläche 44 auf, die gemeinsam mit der Ausnehmung 34 des ersten Maskenelements eine Gießmaske für den Plattformboden 12 bildet.
  • Nach erfolgtem Gießen des Wachsmodells der Turbinenleitschaufel 1 kann durch die derartige Ausgestaltung und das Zusammenwirken des ersten Maskenelements 32 mit dem zweiten Maskenelement 36 das zweite Maskenelement 36 zunächst durch einfaches Verschieben aus dem entstandenen Formkörper entfernt werden, ohne daß dies durch eine Hinterschneidung beispielsweise mit dem Hakensockel 8 behindert würde. Anschließend kann das erste Maskenelement 32 durch Verschieben in der durch den Doppelpfeil 46 angedeuteten Umfangsrichtung, also im wesentlichen parallel zur Ausrichtung des Plattformbodens 12, entfernt werden. Somit ist ein zuverlässiges Gießen des Wachsmodells der Turbinenleitschaufel 1 ausschließlich unter Verwendung von Schiebern und ohne Verwendung "verlorener Einsätze" ermöglicht, so daß in besonders günstiger Weise die Herstellung auch einkristalliner Turbinenleitschaufeln 1 ermöglicht ist. Bei einer derartigen Herstellung bleibt im Bereich der Schaufelachse 4 ein die Plattformtasche begrenzender nasenartiger Vorsprung 50 der Plattform 6 zurück. Dieser Vorsprung 50 findet in besonders günstiger Weise als Auflage oder Fixierungsmittel für ein Prallkühlblech Verwendung.

Claims (4)

  1. Gegossene Turbinenleitschaufel (1) mit einem profilierten, entlang einer Schaufelachse (4) erstreckten Schaufelblatt (2), an das in einem Endbereich der Turbinenleitschaufel (1) aufeinander folgend eine sich quer zur Schaufelachse (4) erstreckende Plattform (6) und ein im Bereich der Schaufelachse (4) angeordneter Hakensockel (8) angeformt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Plattform (6) einen sich zum Hakensockel (8) erstreckenden, im Vergleich zum Plattformboden (12) verdickten Außenrand (14) aufweist, dessen der Schaufelachse (4) zugewandte Seitenwand (16) bezogen auf diese abgeschrägt geführt ist,
    wobei durch den Außenrand (14) und den Plattformboden (12) eine Plattformtasche nach Art einer Vertiefung gebildet ist, wobei im Bereich der Schaufelachse (4) ein die Plattformtasche begrenzender, zur Vermeidung einer Hinterschneidung mit dem Hakensockel (8) ebenfalls abgeschrägter nasenartiger Vorsprung (50) der Plattform (6) als Auflage oder Fixierungsmittel für ein Prallkühlblech gebildet ist.
  2. Turbinenleitschaufel (1) nach Anspruch 1, bei der der Außenrand (14) der Plattform (6) mit einer Anzahl von Kühlbohrungen (20) versehen ist.
  3. Turbinenleitschaufel (1) nach Anspruch 2, bei der die eingangseitig der Plattformtasche zugewandten Kühlbohrungen (20) ausgangsseitig in einen gemeinsamen Kühlspalt (22) münden.
  4. Turbinenleitschaufel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, für eine stationäre Gasturbine.
EP02001265A 2002-01-17 2002-01-17 Gegossene Turbinenleitschaufel mit Hakensockel Expired - Lifetime EP1331361B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02001265T ATE467749T1 (de) 2002-01-17 2002-01-17 Gegossene turbinenleitschaufel mit hakensockel
DE50214427T DE50214427D1 (de) 2002-01-17 2002-01-17 Gegossene Turbinenleitschaufel mit Hakensockel
EP02001265A EP1331361B1 (de) 2002-01-17 2002-01-17 Gegossene Turbinenleitschaufel mit Hakensockel
JP2003005500A JP4303480B2 (ja) 2002-01-17 2003-01-14 タービン翼とその鋳造装置
CNB031075010A CN100447374C (zh) 2002-01-17 2003-01-17 透平机叶片以及制造透平机叶片的铸造组件
US10/345,947 US6923620B2 (en) 2002-01-17 2003-04-30 Turbine blade/vane and casting system for manufacturing a turbine blade/vane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02001265A EP1331361B1 (de) 2002-01-17 2002-01-17 Gegossene Turbinenleitschaufel mit Hakensockel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1331361A1 EP1331361A1 (de) 2003-07-30
EP1331361B1 true EP1331361B1 (de) 2010-05-12

Family

ID=8185294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02001265A Expired - Lifetime EP1331361B1 (de) 2002-01-17 2002-01-17 Gegossene Turbinenleitschaufel mit Hakensockel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6923620B2 (de)
EP (1) EP1331361B1 (de)
JP (1) JP4303480B2 (de)
CN (1) CN100447374C (de)
AT (1) ATE467749T1 (de)
DE (1) DE50214427D1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0413592A (pt) 2003-08-14 2006-10-17 Lg Electronics Inc estrutura de dados de informação de controle, método e aparelho de gravação
EP1591625A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-02 ALSTOM Technology Ltd Deckband für eine Gasturbinenschaufel
US7819629B2 (en) * 2007-02-15 2010-10-26 Siemens Energy, Inc. Blade for a gas turbine
US8356975B2 (en) * 2010-03-23 2013-01-22 United Technologies Corporation Gas turbine engine with non-axisymmetric surface contoured vane platform
US9976433B2 (en) 2010-04-02 2018-05-22 United Technologies Corporation Gas turbine engine with non-axisymmetric surface contoured rotor blade platform
US8739404B2 (en) 2010-11-23 2014-06-03 General Electric Company Turbine components with cooling features and methods of manufacturing the same
EP3147452B1 (de) * 2015-09-22 2018-07-25 Ansaldo Energia IP UK Limited Turbomotor-beschaufelungselement
CN107755637A (zh) * 2017-09-18 2018-03-06 东方电气集团东方汽轮机有限公司 一种消除定向凝固铸件缺陷的方法
US10544699B2 (en) * 2017-12-19 2020-01-28 Rolls-Royce Corporation System and method for minimizing the turbine blade to vane platform overlap gap
CN113560544B (zh) * 2021-06-28 2022-10-25 深圳市万泽中南研究院有限公司 一种定向叶片及其柱状晶组织优化方法
CN115055645B (zh) * 2022-06-07 2023-10-17 中国航发航空科技股份有限公司 导向器叶片毛坯的浇注***

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR965713A (de) 1947-05-07 1950-09-20
US3494709A (en) * 1965-05-27 1970-02-10 United Aircraft Corp Single crystal metallic part
US4902198A (en) 1988-08-31 1990-02-20 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for film cooling of turbine van shrouds
US5281097A (en) * 1992-11-20 1994-01-25 General Electric Company Thermal control damper for turbine rotors
US5344283A (en) * 1993-01-21 1994-09-06 United Technologies Corporation Turbine vane having dedicated inner platform cooling
WO1996013653A1 (en) * 1994-10-31 1996-05-09 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine blade with a cooled platform
CA2262064C (en) * 1998-02-23 2002-09-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Gas turbine moving blade platform
EP1073827B1 (de) * 1998-04-21 2003-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel
DE10004714C2 (de) * 2000-02-03 2002-03-14 Karl Walter Formen Fa Vorrichtung zum Gießen eines Formteils
EP1145784A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Gussvorrichtung, insbesondere zur Herstellung von Turbinenschaufeln
DE10024278A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Weidmueller Interface Kunststoffgehäuse mit einer Aufnahme sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US6454526B1 (en) * 2000-09-28 2002-09-24 Siemens Westinghouse Power Corporation Cooled turbine vane with endcaps
DE10060141A1 (de) * 2000-12-04 2002-06-06 Alstom Switzerland Ltd Verfahren zur Herstellung eines Gussteils, Modellform und keramischer Einsatz zum Gebrauch in diesem Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JP4303480B2 (ja) 2009-07-29
US6923620B2 (en) 2005-08-02
JP2003232205A (ja) 2003-08-22
CN100447374C (zh) 2008-12-31
CN1451846A (zh) 2003-10-29
EP1331361A1 (de) 2003-07-30
ATE467749T1 (de) 2010-05-15
US20050111963A1 (en) 2005-05-26
DE50214427D1 (de) 2010-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001069T2 (de) Gasturbinenstatorschaufelsegment mit einem zweigeteilten Hohlraum
EP1322838B1 (de) Laufschaufel für eine strömungsmaschine sowie strömungsmaschine
EP1834066B1 (de) Turbinenschaufel für eine gasturbine, verwendung einer turbinenschaufel sowie verfahren zum kühlen einer turbinenschaufel
DE69828938T2 (de) Gerippte Turbinenschaufelspitze
DE60024517T2 (de) Turbinenwand mit Rillen an der Innenseite
EP1155760B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermisch belasteten Gussteils
DE60224339T2 (de) Kühleinsatz mit tangentialer Ausströmung
DE102011053930B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von Plattformabschnitten von Turbinenrotorschaufeln
CH708700A2 (de) System zur Schaffung einer Kühlung für Turbinenkomponenten.
DE102009044102A1 (de) Geteilte Verkleidung für eine Gasturbine
EP1331361B1 (de) Gegossene Turbinenleitschaufel mit Hakensockel
DE102011053891B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von Plattformabschnitten von Turbinenrotorschaufeln
DE102011054876A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Plattformregionen von Turbinenlaufschaufeln
EP1247602B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel
DE19813173A1 (de) Gekühlte Gasturbinen-Laufschaufel
DE102011054880A1 (de) Vorrichtungen, Systeme und Verfahren zur Kühlung der Plattformregion von Turbinenlaufschaufeln
EP2520764A1 (de) Schaufel mit gekühltem Schaufelfuss
EP2881541A1 (de) Schaufelspitzenkühlung einer Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine
EP2101938B1 (de) Verfahren zum herstellen eines modells für die feingusstechnische darstellung einer wenigstens einen hohlraum aufweisenden komponente
DE102011053761B4 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Plattformbereichen von Turbinenlaufschaufeln
WO2006056524A1 (de) Verfahren zum herstellen eines verlorenen modells und darin eingebrachten kern
EP2002085A1 (de) Leitschaufelsegment einer thermischen strömungsmaschine, zugehöriges herstellungsverfahren sowie thermische strömungsmaschine
EP0973998B1 (de) Verfahren zur kühlung einer turbinenschaufel
EP3147069A1 (de) Verfahren zum herstellen einer hybriden laufschaufel einer thermischen strömungsmaschine durch auftragschweissen
EP3159487B1 (de) Stator einer turbine einer gasturbine mit verbesserter kühlluftführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040119

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: CAST TURBINE STATOR VANE HAVING A HOOK SUPPORT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50214427

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100624

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100913

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50214427

Country of ref document: DE

Effective date: 20110214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 467749

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20160120

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20160127

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160111

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20160115

Year of fee payment: 15

Ref country code: BE

Payment date: 20160120

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160404

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50214427

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170117

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170117

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170801

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170117