EP1327478A1 - Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis - Google Patents

Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis Download PDF

Info

Publication number
EP1327478A1
EP1327478A1 EP03000259A EP03000259A EP1327478A1 EP 1327478 A1 EP1327478 A1 EP 1327478A1 EP 03000259 A EP03000259 A EP 03000259A EP 03000259 A EP03000259 A EP 03000259A EP 1327478 A1 EP1327478 A1 EP 1327478A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ejection opening
closure piece
outlet channel
product
actuating head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03000259A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1327478B1 (de
Inventor
Ettore Masuzzo
Stefan Christ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aero Pump GmbH
Original Assignee
Aero Pump GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aero Pump GmbH filed Critical Aero Pump GmbH
Publication of EP1327478A1 publication Critical patent/EP1327478A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1327478B1 publication Critical patent/EP1327478B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • B05B11/0072A valve member forming part of an outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • B05B11/0064Lift valves
    • B05B11/0067Lift valves having a valve seat located downstream the valve element (take precedence)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1016Piston pumps the outlet valve having a valve seat located downstream a movable valve element controlled by a pressure actuated controlling element

Definitions

  • the invention relates to an actuating head a suction-pressure pump for ejecting a product from a container that leads to an ejection opening leading outlet duct, in which a through a spring-loaded locking piece is arranged, the closure piece in its closed position Ejection opening under the force of the spring immediately seals and by operating the suction-pressure pump applied pressure of the product its flow through the outlet channel and through the ejection opening releases against the force of the spring.
  • actuating head in another known actuating head (DE 27 09 796 B2) is the closure piece as a valve slide formed, which is transverse to an inlet opening one between the plug and the ejection port lying outlet channel is displaceable.
  • the ejection port is a swirl chamber in the exhaust duct upstream.
  • the outlet channel is located above the ejection opening in any position of the closure piece with the environment in connection.
  • Such harmful influences are particularly undesirable or dangerous if it is the product a food, a drug, a deodorant or is dealing with another product that is made by humans is picked up, even if only a little contaminated Product residue remains in the actuator head. On such contaminated product residue could be the next Operation sprayed out after a long period of non-operation and endanger the health of the user.
  • the invention has for its object an actuating head of the type described at the outset easier to manufacture and where there is a risk of Contamination of the product is largely avoided.
  • this task is for an actuating head of the type described in the beginning, that one adjoining the ejection opening first outlet duct section surrounded by a tube is sealed in which the closure piece is displaceable is guided and that in a hole in the body of the actuating head is used that between themselves and the Pipe forming a second outlet channel section Annulus bounded by a third, the wall of the Exhaust passage section crossing the tube with the first Outlet duct section is connected.
  • the three outlet duct sections mentioned limited by the bore and the pipe, that just to be inserted tightly into the hole needs.
  • the shape of the actuator head is therefore very simple, regardless of its material, which is preferably made of thermoplastic.
  • One in the exhaust duct remaining product residue can therefore not with harmful germs, bacteria, viruses etc. as well as with harmful materials, such as gases, especially atmospheric oxygen, come into contact.
  • closure piece one sealing against the inside of the outlet duct Piston having a piston rod which in the Closed position of the closure piece with an end section protrudes tightly into the ejection opening.
  • the closure piece acts not only as such, but also as a pressure piston, which after the actuation of the Suction-pressure pump through the actuating head in the outlet duct remaining product under the force of the spring squirts out the ejection orifice while doing so shuts off the ejection opening.
  • the section adjoining the end section the piston rod has a larger diameter than have the ejection opening and in the closed position of the closure piece on the inner edge of the ejection opening under the force of the spring.
  • the bigger one Diameter section of the piston rod lies down during the closing movement of the closure piece under the force of the spring with its from larger to the smaller diameter Shoulder surface additionally sealing on the inner edge the ejection opening. At the same time Limited closing movement.
  • the piston preferably has a circumferential sealing lip on that a passage of the product only in the direction to the ejection opening.
  • the sealing lip enables on the one hand, the passage of air from the spring chamber into the outlet channel when it is operated for the first time of the actuating head, so that essentially only the spring force due to the product pressure during product delivery is to be overcome.
  • the thereby from the spring chamber air entering the exhaust duct would become when you press the button for the first time the output and to be output on the next actuation Mix the amount of product.
  • the second and each subsequent actuation would not result in another Air from the spring chamber into the outlet duct, because their overpressure has already been reduced and the sealing lip the passage of air only in one direction and this prevents air from entering the spring chamber again allows. Likewise, penetration of the product over the sealing lip into the spring chamber prevented.
  • the sealing lip can be used as a cup sleeve be trained.
  • the cuff is through the Additional product pressure against the inside of the outlet channel pressed and thus ensures a particularly high Sealing effect.
  • the closure piece is preferably made of rubber-elastic Material with an oversize of the end section compared to the diameter of the ejection opening. at this training the end portion of the piston rod in the closed position of the closure piece particularly firmly in the ejection opening. This results in a particularly high sealing effect of the end section in the ejection opening.
  • the rubber-elastic material can be a plastic. Such a material enables simple production of the closure piece as a one-piece part.
  • the suction-pressure pump 1 shown is on the edge the opening of a container 2 via one in between arranged sealing ring disc 3 tightly attached.
  • the Suction-pressure pump 1 has a hollow cylindrical housing 4.
  • the lower end of the housing 4 is through a check valve lockable with a valve closure ball 5.
  • the valve closure ball 5 sits in its Fig. 1 shown lower layer on a valve seat 6 close up.
  • housing 4 there is a hollow cylindrical piston 7, sealing against the inside of the housing 4, axially slidably mounted.
  • the bore 8 of the piston 7 sits in a molded on the piston 7, hollow Piston rod 9 continues.
  • the piston rod 9 is in one Opening 10 of an upper closure hood 11 of housing 4 and container 2 can be moved and sealed.
  • Piston rod 9 On the free end of the protruding from the housing 4 Piston rod 9 is an actuating head 12 of the suction-pressure pump 1 tight and tight.
  • the actuating head 12 passes through an outlet channel consisting of Outlet duct sections 13a-13d, which attach to the bore 8 connects.
  • the outlet duct section 13b is as Annular space formed by the inside of a Bore 14 in the body of the actuating head 12 and the Outside of a firmly inserted into the bore 14 Tube 15 is limited.
  • the outlet duct section 13c is a through the wall of the tube 15 Bore forming in the interior of the tube 15 Outlet duct section 13d opens.
  • the tube 15 tapers towards its outer end towards an ejection opening 16.
  • a closure piece loaded by a weak spring 17 18 axially displaceable In the outlet duct section 13d a closure piece loaded by a weak spring 17 18 axially displaceable.
  • the closure piece 18 has one against the inside of the outlet duct section 13d in the tube 15 sealing piston 19 with a piston rod 20, which is shown in Fig. 1 Closed position of the closure piece 18 with a End portion 20a tightly in the ejection opening 16 protrudes.
  • the portion adjacent to the end portion 20a 20b of the piston rod 20 has a larger diameter than the outlet opening 16 and is in the closed position of the closure piece 18 with an oblique Transition from the larger to the smaller diameter on the inside Edge of the ejection opening 16 under the force of Spring 17 on.
  • the piston 19 has a circumferential sealing lip 21, under their own elasticity on the inside of the pipe 15 or the outlet channel section 13d fits tightly and a passage of a medium only in the direction of the ejection opening 16, however locks to the chamber 22 having the spring 17.
  • the Sealing lip 21 is formed by a cup sleeve.
  • the closure piece 18 is made of rubber-elastic material, in particular an elastomer plastic with a Oversize of end portion 20a of piston rod 20 compared to the diameter of the ejection opening 16.
  • the piston 7 is in its unactuated position according to the 1, 3 and 5 with a revolving at its free end Sealing lip 24 close to the inside of the housing 4 on.
  • a piston 7 above sealing lip 24 surrounding collar 25 serves to guide the piston 7 during its movement, however, leaves a game between yourself and the inside of the housing 4 free.
  • the case has ended a pressure chamber 30 delimited by the housing 4 Gradation 31, below which the inner diameter of the Housing 4 slightly larger than the outer diameter of the Sealing lip 24 of the piston 7 is.
  • a connector 32 at the free lower end of the housing 4 is a protruding close to the bottom of the container 2 Dip tube 34 attached. Above the upper end position of the 1 is the housing 4 by lateral Slots 35 with the interior of the container 2nd connected above the maximum product level.
  • the closure piece 18 acts not only as such, but also as a pressure piston, which after actuation of the actuating head 12 in the section 13d of the outlet duct remaining product under the force of the spring 17 squirts through the ejection opening 16 while doing so simultaneously blocks the ejection opening 16.
  • the the larger diameter portion 20b of the piston rod 20 lies down during the closing movement of the closure piece 18 under the force of the spring 17 with its from the larger to the smaller diameter transition shoulder surface additionally sealing on inner edge of the ejection opening 16. simultaneously the closing movement of the closure piece 18th limited.
  • the sealing lip 21 allows passage on the one hand of air from the spring chamber 22 into the outlet channel the first actuation of the actuating head 12 and a resulting displacement of the piston 19 against the force of the spring 17. Therefore is essential only the force of the spring 17 by the product pressure during to overcome the product issue.
  • the out there the spring chamber 22 penetrated into the outlet channel Air would then be released when operated for the first time partly with the issued one and with the next one Mix the amount of product to be dispensed during actuation.
  • the second and every subsequent operation would however no further air from the spring chamber 22 in the Exhaust duct come because their overpressure has already been reduced is and the sealing lip 21 the passage of air only in one direction and therefore no new intrusion of air into the spring chamber 22.

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Ein Betätigungskopf (12) einer Säug-Druck-Pumpe (1) zum Ausspritzen eines Produkts (38) aus einem Behältnis (2) hat einen zu einer Ausspritzöffnung (16) führenden Auslaßkanal (13a-13d), in dem ein durch eine Feder (17) belastetes Verschlußstück (18) angeordnet ist. Das Verschlußstück (18) dichtet die Ausspritzöffnung (16) unter der Kraft der Feder (17) unmittelbar ab und gibt durch den bei Betätigung der Saug-Druck-Pumpe (1) ausgeübten Druck des Produkts (38) dessen Durchfluß durch den Auslaßkanal (13a-13d) und durch die Ausspritzöffnung (16) gegen die Kraft der Feder (17) frei. Zur Vereinfachung der Herstellung und zur Vermeidung der Gefahr einer Kontaminierung des Produkts ist erfindungsgemäß dafür gesorgt, daß ein sich an die Ausspritzöffnung (16) anschließender erster Auslaßkanalabschnitt (13d) von einem Rohr (15) umgeben ist, in dem das Verschlußstück (18) abgedichtet verschiebbar geführt ist und das in eine Bohrung (14) im Körper des Betätigungskopfes (12) eingesetzt ist, die zwischen sich und dem Rohr (15) einen einen zweiten Auslaßkanalabschnitt (13b) bildenden Ringraum begrenzt, der über einen dritten, die Wand des Rohres (15) durchquerenden Auslaßkanalabschnitt (13c) mit dem ersten Auslaßkanalabschnitt (13d) verbunden ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis, der einen zu einer Ausspritzöffnung führenden Auslaßkanal aufweist, in dem ein durch eine Feder belastetes Verschlußstück angeordnet ist, wobei das Verschlußstück in seiner Schließstellung die Ausspritzöffnung unter der Kraft der Feder unmittelbar abdichtet und durch den bei Betätigung der Saug-Druck-Pumpe ausgeübten Druck des Produkts dessen Durchfluß durch den Auslaßkanal und durch die Ausspritzöffnung gegen die Kraft der Feder freigibt.
Bei einem bekannten Betätigungskopf dieser Art (DE 201 03 144 U1) erstreckt sich ein Auslaßkanalabschnitt durch den Körper des Betätigungskopfes hindurch bis in einen sich an die Austrittsöffnung anschließenden zylindrischen Raum in einer Bohrung des Körpers, in der das Verschlußstück abgedichtet geführt ist. Die Ausbildung dieses Auslaßkanalabschnitts ist aufwendig. Sie erfordert ein kompliziertes Formwerkzeug, wenn der Körper des Betätigungskopfes, wie üblich, aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt wird. Zusätzlich erfordert er eine zweiteilige Ausbildung des Körpers, dessen Teile dicht miteinander verbunden werden müssen, sei es durch Schweißen oder Kleben, was zeit- und arbeitsaufwendig ist.
Bei einem anderen bekannten Betätigungskopf (DE 27 09 796 B2) ist das Verschlußstück als Ventilschieber ausgebildet, der quer zu einer Einlaßöffnung eines zwischen dem Verschlußstück und der Ausspritzöffnung liegenden Auslaßkanals verschiebbar ist. Der Ausspritzöffnung ist eine Wirbelkammer in dem Auslaßkanal vorgeschaltet. Über die Ausspritzöffnung steht der Auslaßkanal in jeder Lage des Verschlußstücks mit der Umgebung in Verbindung. Ein nicht vollständig aus dem Auslaßkanal ausgestoßener Produktrest kann daher mit kontaminierenden und schädlichen, in der Außen- bzw. Umgebungsluft enthaltenen Keimen, Bakterien oder Viren sowie mit aggressiven, für das Produkt schädlichen Gasen, insbesondere Luftsauerstoff, in Berührung kommen. Derart schädliche Einflüsse sind besonders dann unerwünscht oder gefährlich, wenn es sich bei dem Produkt um ein Nahrungsmittel, ein Medikament, Deodorant oder ein anderes Produkt handelt, das vom Menschen ein- oder aufgenommen wird, selbst wenn nur ein geringer kontaminierter Produktrest im Betätigungskopf verbleibt. Ein solcher kontaminierter Produktrest könnte bei der nächsten Betätigung nach längerer Nichtbetätigung mit ausgespritzt werden und die Gesundheit des Benutzers gefährden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Betätigungskopf der eingangs geschilderten Art anzugeben, der einfacher herstellbar und bei dem die Gefahr einer Kontaminierung des Produkts weitgehend vermieden ist.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe bei einem Betätigungskopf der eingangs geschilderten Art dadurch gelöst, daß ein sich an die Ausspritzöffnung anschließender erster Auslaßkanalabschnitt von einem Rohr umgeben ist, in dem das Verschlußstück abgedichtet verschiebbar geführt ist und das in eine Bohrung im Körper des Betätigungskopfes eingesetzt ist, die zwischen sich und dem Rohr einen einen zweiten Auslaßkanalabschnitt bildenden Ringraum begrenzt, der über einen dritten, die Wand des Rohres durchquerenden Auslaßkanalabschnitt mit dem ersten Auslaßkanalabschnitt verbunden ist.
Bei dieser Lösung werden die drei erwähnten Auslaßkanalabschnitte durch die Bohrung und das Rohr begrenzt, das lediglich in die Bohrung dicht eingesetzt zu werden braucht. Die Formgebung des Betätigungskopfes ist daher sehr einfach, und zwar unabhängig von seinem Material, das vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff besteht. Ferner kann weder in der Offenstellung noch in der Schließstellung des Verschlußstücks ein im Auslaßkanal vorhandener Produktrest kontaminiert werden: In der nur kurzzeitig andauernden Offenstellung bei der Produktausgabe würde er weitgehend ausgestoßen, und in der Schließstellung ist der Auslaßkanal nach außen hin völlig durch das Verschlußstück abgesperrt. Ein im Auslaßkanal verbliebener Produktrest kann daher nicht mit schädlichen Keimen, Bakterien, Viren usw. sowie mit schädlichen Materialien, wie Gasen, insbesondere Luftsauerstoff, in Berührung kommen.
Vorzugsweise ist dafür gesorgt, daß das Verschlußstück einen gegen die Innenseite des Auslaßkanals dichtenden Kolben mit einer Kolbenstange aufweist, die in der Schließstellung des Verschlußstücks mit einem Endabschnitt dicht in die Ausspritzöffnung ragt. Hierbei wirkt das Verschlußstück nicht nur als solches, sondern auch als Druckkolben, der das nach der Betätigung der Saug-Druck-Pumpe durch den Betätigungskopf im Auslaßkanal verbliebene Produkt unter der Kraft der Feder durch die Ausspritzöffnung ausspritzt und dabei gleichzeitig die Ausspritzöffnung absperrt.
Ferner kann der an den Endabschnitt angrenzende Abschnitt der Kolbenstange einen größeren Durchmesser als die Ausspritzöffnung haben und in der Schließstellung des Verschlußstücks am inneren Rand der Ausspritzöffnung unter der Kraft der Feder anliegen. Der den größeren Durchmesser aufweisende Abschnitt der Kolbenstange legt sich dabei während der Schließbewegung des Verschlußstücks unter der Kraft der Feder mit seiner vom größeren zum kleineren Durchmesser übergehenden Schulterfläche zusätzlich abdichtend am inneren Rand der Ausspritzöffnung an. Gleichzeitig wird dadurch die Schließbewegung begrenzt.
Vorzugsweise weist der Kolben eine umlaufende Dichtlippe auf, die einen Durchtritt des Produkts nur in Richtung zur Ausspritzöffnung zuläßt. Die Dichtlippe ermöglicht einerseits den Durchtritt von Luft aus der Federkammer in den Auslaßkanal bei der erstmaligen Betätigung des Betätigungskopfes, so daß im wesentlichen nur die Federkraft durch den Produktdruck während der Produktausgabe zu überwinden ist. Die dabei aus der Federkammer in den Auslaßkanal eingedrungene Luft würde sich bei der erstmaligen Betätigung dann zwar teilweise mit der ausgegebenen und bei der nächsten Betätigung auszugebenden Produktmenge vermischen. Bei der zweiten und jeder folgenden Betätigung würde jedoch keine weitere Luft aus der Federkammer in den Auslaßkanal gelangen, weil ihr Überdruck bereits abgebaut ist und die Dichtlippe den Luftdurchtritt nur in der einen Richtung und damit kein erneutes Eindringen von Luft in die Federkammer zuläßt. Desgleichen wird ein Eindringen des Produkts über die Dichtlippe hinweg in die Federkammer verhindert.
Insbesondere kann die Dichtlippe als Topfmanschette ausgebildet sein. Die Topfmanschette wird durch den Produktdruck zusätzlich gegen die Innenseite des Auslaßkanals gedrückt und sorgt so für eine besonders hohe Dichtwirkung.
Das Verschlußstück besteht vorzugsweise aus gummielastischem Material mit einem Übermaß des Endabschnitts gegenüber dem Durchmesser der Ausspritzöffnung. Bei dieser Ausbildung legt sich der Endabschnitt der Kolbenstange in der Schließstellung des Verschlußstücks besonders fest in der Ausspritzöffnung an. Dies ergibt eine besonders hohe Dichtwirkung des Endabschnitts in der Ausspritzöffnung.
Das gummielastische Material kann ein Kunststoff sein. Ein derartiges Material ermöglicht eine einfache Herstellung des Verschlußstücks als einstückiges Teil.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnungen eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Darin stellen dar:
Fig. 1
einen Axialschnitt durch eine Saug-Druck-Pumpe mit einem erfindungsgemäßen Betätigungskopf auf einem mit einem auszugebenden Produkt gefüllten Behältnis vor der erstmaligen Betätigung der Saug-Druck-Pumpe mittels des Betätigungskopfes,
Fig. 2
einen Axialschnitt durch die Saug-Druck-Pumpe und das Behältnis nach Fig. 1 während einer erstmaligen Betätigung der Saug-Druck-Pumpe mittels des Betätigungskopfes,
Fig. 3
einen Axialschnitt durch die Saug-Druck-Pumpe und das Behältnis nach Fig. 1 am Ende des ersten Saughubs der Saug-Druck-Pumpe,
Fig. 4
den gleichen Axialschnitt wie den nach Fig. 2 während einer erstmaligen Ausgabebetätigung und
Fig. 5
einen Axialschnitt durch die Saug-Druck-Pumpe in der gleichen Lage wie die nach Fig. 1, jedoch am Ende einer Ausgabebetätigung.
Die dargestellte Saug-Druck-Pumpe 1 ist auf dem Rand der Öffnung eines Behältnisses 2 über eine dazwischen angeordnete Dichtringscheibe 3 dicht befestigt. Die Saug-Druck-Pumpe 1 hat ein hohlzylindrisches Gehäuse 4. Das untere Ende des Gehäuses 4 ist durch ein Rückschlagventil mit einer Ventilverschlußkugel 5 absperrbar. Die Ventilverschlußkugel 5 sitzt in ihrer in Fig. 1 dargestellten unteren Lage auf einem Ventilsitz 6 dicht auf.
In dem Gehäuse 4 ist ein hohlzylindrischer Kolben 7, gegen die Innenseite des Gehäuses 4 dichtend, axial verschiebbar gelagert. Die Bohrung 8 des Kolbens 7 setzt sich in einer am Kolben 7 angeformten, hohlen Kolbenstange 9 fort. Die Kolbenstange 9 ist in einer Öffnung 10 einer oberen Verschlußhaube 11 von Gehäuse 4 und Behälter 2 abgedichtet verschiebbar.
Auf dem freien Ende der aus dem Gehäuse 4 herausragenden Kolbenstange 9 ist ein Betätigungskopf 12 der Saug-Druck-Pumpe 1 dicht und fest aufgesetzt. Den Betätigungskopf 12 durchsetzt ein Auslaßkanal, bestehend aus Auslaßkanalabschnitten 13a-13d, der sich an die Bohrung 8 anschließt. Der Auslaßkanalabschnitt 13b ist als Ringraum ausgebildet, der durch die Innenseite einer Bohrung 14 im Körper des Betätigungskopfes 12 und die Außenseite eines in die Bohrung 14 fest eingesetzten Rohres 15 begrenzt ist. Der Auslaßkanalabschnitt 13c ist eine durch die Wand des Rohres 15 hindurchgehende Bohrung, die in den den Innenraum des Rohres 15 bildenden Auslaßkanalabschnitt 13d mündet. Das Rohr 15 verjüngt sich zu seinem äußeren Ende hin zu einer Ausspritzöffnung 16. In dem Auslaßkanalabschnitt 13d ist ein durch eine schwache Feder 17 belastetes Verschlußstück 18 axial verschiebbar angeordnet. Das Verschlußstück 18 hat einen gegen die Innenseite des Auslaßkanalabschnitts 13d in dem Rohr 15 dichtenden Kolben 19 mit einer Kolbenstange 20, die in der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung des Verschlußstücks 18 mit einem Endabschnitt 20a dicht in die Ausspritzöffnung 16 ragt. Der an den Endabschnitt 20a angrenzende Abschnitt 20b der Kolbenstange 20 hat einen größeren Durchmesser als die Austrittsöffnung 16 und liegt in der Schließstellung des Verschlußstücks 18 mit einem schrägen Übergang vom größeren zum kleineren Durchmesser am inneren Rand der Ausspritzöffnung 16 unter der Kraft der Feder 17 an. Der Kolben 19 hat eine umlaufende Dichtlippe 21, die unter ihrer Eigenelastizität an der Innenseite des Rohres 15 bzw. des Auslaßkanalabschnitts 13d dicht anliegt und einen Durchtritt eines Mediums nur in Richtung zur Ausspritzöffnung 16 zuläßt, dagegen zu der die Feder 17 aufweisenden Kammer 22 sperrt. Die Dichtlippe 21 ist durch eine Topfmanschette gebildet. Das Verschlußstück 18 besteht aus gummielastischem Material, insbesondere einem Elastomer-Kunststoff mit einem Übermaß des Endabschnitts 20a der Kolbenstange 20 gegenüber dem Durchmesser der Ausspritzöffnung 16.
Der Kolben 7 liegt in seiner unbetätigten Lage nach den Fig. 1, 3 und 5 mit einer an seinem freien Ende umlaufenden Dichtlippe 24 dicht an der Innenseite des Gehäuses 4 an. Ein den Kolben 7 oberhalb der Dichtlippe 24 umgebender Bund 25 dient der Führung des Kolbens 7 während seiner Bewegung, läßt jedoch ein Spiel zwischen sich und der Innenseite des Gehäuses 4 frei. Eine Rückstellfeder 26, die unterbrochen dargestellt ist, stützt sich einerseits im Kolben 7 am Boden eines Ringraums 27, der von der äußeren Wand des Kolbens 7 und einem Rohrstutzen 28 begrenzt ist, und andererseits an einer Schulter 29 im Gehäuse 4 ab. Das Gehäuse hat am Ende eines durch das Gehäuse 4 begrenzten Druckraums 30 eine Abstufung 31, unterhalb der der Innendurchmesser des Gehäuses 4 etwas größer als der Außendurchmesser der Dichtlippe 24 des Kolbens 7 ist. In einem Anschlußstutzen 32 am freien unteren Ende des Gehäuses 4 ist ein bis nahe an den Boden des Behältnisses 2 ragendes Tauchrohr 34 befestigt. Oberhalb der oberen Endlage des Kolbens 7 gemäß Fig. 1 ist das Gehäuse 4 durch seitliche Schlitze 35 mit dem Innenraum des Behältnisses 2 oberhalb des maximalen Produkt-Füllstandes verbunden.
Bei der erstmaligen Betätigung des Betätigungskopfes 12 durch manuelle Ausübung eines Drucks auf seine Oberseite bewegt sich der Kolben 7 gegen die Kraft der Rückstellfeder 26 in dem Raum 30 gemäß Fig. 2 in Richtung auf das Rückschlagventil 5, 6. Durch den dabei im Raum 30, in der Bohrung 8 und im Auslaßkanal 13a-13d entstehenden Druck wird einerseits das Rückschlagventil 5, 6 geschlossen gehalten und andererseits die Dichtlippe 21 des Verschlußstücks 18 an die Innenseite des Rohres 15 bzw. des durch sie begrenzten Auslaßkanalabschnitts 13d gedrückt. Infolgedessen wird der Kolben 19 gegen die Kraft der Feder 17 verschoben und der Endabschnitt 20a der Kolbenstange 20 aus der Ausspritzöffnung 16 herausgezogen. Dabei kann die im Raum 30, in der Bohrung 8, im Auslaßkanal 13a-13d und in der Federkammer 22 enthaltene Luft teilweise durch die Ausspritzöffnung 16 austreten. Nach Wegnahme des manuellen Drucks vom Betätigungskopf 12 drückt die Rückstellfeder 26 den Kolben 7 und die Feder 17 den Kolben 19 in die in Fig. 3 dargestellte Lage zurück. Durch den dabei im Raum 30, in der Bohrung 8 und im Auslaßkanal 13a-13d entstehenden Unterdruck wird die Ventilverschlußkugel 5 bis gegen über ihr im Gehäuse 4 ausgebildete Rippen 37 von ihrem Sitz 6 abgehoben. Gleichzeitig wird durch den Unterdruck aus dem Behältnis 2 ein Teil des im Behältnis 2 enthaltenen Produkts 38 über das Tauchrohr 34 und das geöffnete Rückschlagventil 5, 6 bis in den Raum 30 gesaugt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Das Produkt 38 ist vorzugsweise pastenartig, kann aber auch eine Flüssigkeit sein.
Durch erneutes Niederdrücken des Kolbens 7 mittels des Betätigungskopfes 12 wird das Rückschlagventil 5, 6 wieder geschlossen und der Kolben 19 wieder gegen die Kraft der Feder 17 in die in Fig. 2 dargestellte Lage gedrückt. Gleichzeitig wird das Produkt aus dem Raum 30 über die Bohrung 8, den Auslaßkanal 13a-13d und die wieder geöffnete Ausspritzöffnung 16 ausgestoßen, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Dabei kann der Kolben 7 mit seiner Dichtlippe 24 bis unter die Abstufung 31 gedrückt werden. Sobald die Dichtlippe 24 dabei die Abstufung 31 überquert hat, wird der Druck im Raum 30 an der Dichtlippe 24 und dem Bund 25 des Kolbens 7 vorbei durch die Schlitze 35 in den Raum des Behältnisses 2 oberhalb des Produkt-Füllstandes abgebaut, so daß kein weiteres Produkt 38 mehr ausgestoßen wird. Dadurch wird die bei jeder Betätigung ausgegebene Produktmenge genau dosiert.
Während der sich nach Wegnahme des manuellen Drucks auf den Betätigungskopf 12 anschließenden Rückbewegung des Kolbens 7 saugt der Kolben 7 erneut einen Teil des Produkts 38 aus dem Behältnis 2 in den Raum 30, wobei der Kolben 19 wieder die Ausspritzöffnung 16 unter dem Druck der Feder 17 schließt, wie es in Fig. 5 dargestellt ist.
Wenn der Kolben 7 aus der Lage nach Fig. 5 erneut in die Lage nach Fig. 4 niedergedrückt wird, wird sofort wieder eine genau dosierte Produktmenge ausgegeben. Das gleiche geschieht bei jeder weiteren Betätigung bis zur völligen Entleerung des Behältnisses 2.
Wie die Fig. 1, 3 und 5 zeigen, ist der Auslaßkanal 13a-13d in der Schließstellung des Verschlußstücks 18 nach außen hin völlig durch das Verschlußstück 18 abgesperrt. Ein im Auslaßkanal verbliebener Produktrest kann daher nicht mit schädlichen Keimen, Bakterien, Viren usw. sowie mit schädlichen Materien, Gasen usw. in Berührung kommen. Die Offenstellung des Verschlußstücks 18 nach den Fig. 2 und 4 dauert dagegen nur kurzzeitig an. Ein im Auslaßkanal 13a-13d verbliebener Produktrest würde dagegen bei der Produktausgabe weitgehend ausgestoßen und könnte nicht kontaminiert werden, da die Offenstellung des Verschlußstücks 18 nur kurzzeitig andauert.
Das Verschlußstück 18 wirkt nicht nur als solches, sondern auch als Druckkolben, der das nach der Betätigung des Betätigungskopfes 12 im Abschnitt 13d des Auslaßkanals verbliebene Produkt unter der Kraft der Feder 17 durch die Ausspritzöffnung 16 ausspritzt und dabei gleichzeitig die Ausspritzöffnung 16 absperrt. Der den größeren Durchmesser aufweisende Abschnitt 20b der Kolbenstange 20 legt sich dabei während der Schließbewegung des Verschlußstücks 18 unter der Kraft der Feder 17 mit seiner vom größeren zum kleineren Durchmesser übergehenden Schulterfläche zusätzlich abdichtend am inneren Rand der Ausspritzöffnung 16 an. Gleichzeitig wird dadurch die Schließbewegung des Verschlußstücks 18 begrenzt.
Die Dichtlippe 21 ermöglicht einerseits den Durchtritt von Luft aus der Federkammer 22 in den Auslaßkanal bei der erstmaligen Betätigung des Betätigungskopfes 12 und einer dadurch bedingten Verschiebung des Kolbens 19 gegen die Kraft der Feder 17. Daher ist im wesentlichen nur die Kraft der Feder 17 durch den Produktdruck während der Produktausgabe zu überwinden. Die dabei aus der Federkammer 22 in den Auslaßkanal eingedrungene Luft würde sich bei der erstmaligen Betätigung dann zwar teilweise mit der ausgegebenen und bei der nächsten Betätigung auszugebenden Produktmenge vermischen. Bei der zweiten und jeder folgenden Betätigung würde jedoch keine weitere Luft aus der Federkammer 22 in den Auslaßkanal gelangen, weil ihr Überdruck bereits abgebaut ist und die Dichtlippe 21 den Durchtritt der Luft nur in der einen Richtung und damit kein erneutes Eindringen von Luft in die Federkammer 22 zuläßt. Desgleichen wird auch ein Eindringen des Produkts über die Dichtlippe 21 hinweg in die Federkammer 22 verhindert. Da die Dichtlippe als Topfmanschette ausgebildet ist, wird sie durch den Produktdruck zusätzlich gegen die Innenseite des Rohres 15 bzw. des Abschnitts 13d des Auslaßkanals gedrückt. Sie sorgt daher für eine besonders hohe Dichtwirkung. Aufgrund der Ausbildung des Verschlußstücks 18 aus gummielastischem Material und mit einem Übermaß seines Endabschnitts 20a gegenüber dem Innendurchmesser der Ausspritzöffnung 16 legt sich der Endabschnitt 20a in der Schließstellung des Verschlußstücks 18 besonders fest in der Ausspritzöffnung 16 an. Dies ergibt eine besonders hohe Dichtwirkung des Endabschnitts 20a in der Ausspritzöffnung 16. Eine Ausbildung des gummielastischen Materials des Verschlußstücks 18 aus Kunststoff ermöglicht darüber hinaus eine einfache Herstellung des Verschlußstücks 18 als einstückiges Teil.

Claims (7)

  1. Betätigungskopf (12) einer Saug-Druck-Pumpe (1) zum Ausspritzen eines Produkts (38) aus einem Behältnis (2), der einen zu einer Ausspritzöffnung (16) führenden Auslaßkanal (13a-13d) aufweist, in dem ein durch eine Feder (17) belastetes Verschlußstück (18) angeordnet ist, wobei das Verschlußstück (18) in seiner Schließstellung die Ausspritzöffnung (16) unter der Kraft der Feder (17) unmittelbar abdichtet und durch den bei Betätigung der Saug-Druck-Pumpe (1) ausgeübten Druck des Produkts (38) dessen Durchfluß durch den Auslaßkanal (13a-13d) und durch die Ausspritzöffnung (16) gegen die Kraft der Feder (17) freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich an die Ausspritzöffnung (16) anschließender erster Auslaßkanalabschnitt (13d) von einem Rohr (15) umgeben ist, in dem das Verschlußstück (18) abgedichtet verschiebbar geführt ist und das in eine Bohrung (14) im Körper des Betätigungskopfes (12) eingesetzt ist, die zwischen sich und dem Rohr (15) einen einen zweiten Auslaßkanalabschnitt (13b) bildenden Ringraum begrenzt, der über einen dritten, die Wand des Rohres (15) durchquerenden Auslaßkanalabschnitt (13c) mit dem ersten Auslaßkanalabschnitt (13d) verbunden ist.
  2. Betätigungskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück (18) einen gegen die Innenseite des Auslaßkanals (13a-13d) dichtenden Kolben (19) mit einer Kolbenstange (20) aufweist, die in der Schließstellung des Verschlußstücks (18) mit einem Endabschnitt (20a) dicht in die Ausspritzöffnung (16) ragt.
  3. Betätigungskopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an den Endabschnitt (20a) angrenzende Abschnitt (20b) der Kolbenstange (20) einen größeren Durchmesser als die Ausspritzöffnung (16) hat und in der Schließstellung des Verschlußstücks (18) am inneren Rand der Ausspritzöffnung (16) unter der Kraft der Feder (17) anliegt.
  4. Betätigungskopf nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (19) eine umlaufende Dichtlippe (21) aufweist, die einen Durchtritt eines Mediums nur in Richtung zur Ausspritzöffnung (16) zuläßt.
  5. Betätigungskopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (21) durch eine Topfmanschette gebildet ist.
  6. Betätigungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück (18) aus gummielastischem Material mit einem Übermaß des Endabschnitts (20a) gegenüber dem Durchmesser der Ausspritzöffnung (16) besteht.
  7. Betätigungskopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das gummielastische Material ein Kunststoff ist.
EP03000259A 2002-01-10 2003-01-08 Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis Expired - Lifetime EP1327478B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10200593A DE10200593A1 (de) 2002-01-10 2002-01-10 Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis
DE10200593 2002-01-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1327478A1 true EP1327478A1 (de) 2003-07-16
EP1327478B1 EP1327478B1 (de) 2007-08-29

Family

ID=7711770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03000259A Expired - Lifetime EP1327478B1 (de) 2002-01-10 2003-01-08 Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6824021B2 (de)
EP (1) EP1327478B1 (de)
AT (1) ATE371502T1 (de)
DE (2) DE10200593A1 (de)
DK (1) DK1327478T3 (de)
ES (1) ES2289187T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008028619A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-13 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
WO2009109370A1 (de) 2008-03-04 2009-09-11 Ursapharm Arzneimittel Gmbh & Co. Kg Dosierungsvorrichtung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1496832A2 (de) * 2002-04-10 2005-01-19 Disop-Nordic Holding APS Röhre mit selbstschliessmechanismus für flüssigkeitsbehälter
DE10323603A1 (de) * 2003-05-20 2004-12-30 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dosiervorrichtung mit einer Pumpeinrichtung
BRPI0417961A (pt) * 2003-12-22 2007-03-27 Valois Sas elemento de distribuição de produto fluido e distribuidor, compreendendo esse elemento
DE102005031325A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Katz, Otto, Dipl.-Ing. Cremespender
JP4650848B2 (ja) * 2006-01-26 2011-03-16 株式会社三谷バルブ ポンプ式容器の内容物放出機構および内容物放出機構を備えたポンプ式製品
DE102006012302A1 (de) 2006-03-15 2007-09-27 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
US20070221686A1 (en) * 2006-03-27 2007-09-27 Taesung Industrial Co., Ltd. Liquid pump dispenser
US8240518B2 (en) 2006-05-16 2012-08-14 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Dispensing device and container for a cosmetic liquid
DE102006027042A1 (de) 2006-06-08 2007-12-13 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
DE102007049614B4 (de) 2007-03-15 2015-03-05 Aptar Dortmund Gmbh Abgabevorrichtung
FR2922528B1 (fr) * 2007-10-23 2010-03-26 Rexam Dispensing Smt Pompe de distribution d'un liquide contenu dans un flacon
EP2135822B1 (de) 2008-06-20 2013-08-21 Aptar Dortmund GmbH Abgabevorrichtung
DE102008038654B4 (de) 2008-08-12 2019-09-19 Aptar Dortmund Gmbh Abgabekopf mit schwenkbarem Ventilelement
US8286839B2 (en) 2008-08-12 2012-10-16 Aptar Dortmund Gmbh Dispensing device
JP5413895B2 (ja) * 2008-10-31 2014-02-12 株式会社吉野工業所 ポンプの押下げヘッド及び押下げヘッド式吐出ポンプ
KR101025191B1 (ko) * 2009-03-03 2011-04-01 (주)톨리코리아 화장품용기의 노즐개폐장치
PL2408690T3 (pl) * 2009-03-19 2013-09-30 Lumson Spa Urządzenie dozujące do substancji płynnych
DE102009030627B4 (de) 2009-06-25 2020-03-12 Aptar Dortmund Gmbh Ventil und Abgabevorrichtung
FR2976981B1 (fr) * 2011-06-27 2013-07-05 Promens Sa Systeme de fermeture d'un dispositif de distribution a basse pression d'un produit liquide a pateux
DE102013202531B3 (de) * 2013-02-16 2014-05-28 Aptar Radolfzell Gmbh Spender zum Austrag von Flüssigkeiten
DE102013113791A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Rpc Bramlage Gmbh Spender
FR3015443B1 (fr) * 2013-12-23 2016-07-01 Lablabo Dispositif de conditionnement et de distribution de produits fluides, liquides ou pateux
DE102016204953A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 F. Holzer Gmbh Dosierpumpe für eine Dosiervorrichtung sowie Dosiervorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6918423A (de) * 1969-12-08 1971-06-10
US5273191A (en) * 1991-08-20 1993-12-28 Philip Meshberg Dispensing head for a squeeze dispenser
EP0864371A1 (de) * 1996-10-03 1998-09-16 Pentel Kabushiki Kaisha Behälter zum ausblasen einer flüssigkeit
WO1999067025A1 (de) * 1998-06-24 1999-12-29 Merck Patent Gmbh Applikations-vorrichtung für keimfreie fluide

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL273959A (de) 1961-01-27
GB1586170A (en) 1976-10-01 1981-03-18 Aero Pump Gmbh Device for spraying a liquid from a closed container
DE3001687C2 (de) 1980-01-18 1981-09-17 Kläger, Karlheinz, 8901 Neusäß Verstellbare Düse an einem handbetätigten Flüssigkeitszerstäuber
US4558821A (en) 1983-03-03 1985-12-17 Canyon Corporation Trigger-type sprayer with integrally formed housing, trigger, nozzle and cylinder
FR2622478B1 (fr) 1987-11-03 1990-03-30 Valois Gicleur pour vaporisateur du type valve pour aerosols
FR2635084B1 (fr) 1988-08-08 1991-04-12 Sofab Embouts de distributeurs
EP0378935B1 (de) 1988-12-20 1992-09-23 Societe Technique De Pulverisation (S.T.E.P.) Vorrichtung zum Spenden einer Flüssigkeit oder einer Creme in Tropfen kleinen Volumens
FR2654078B1 (fr) 1989-11-07 1992-02-28 Valois Obturateur du canal de sortie d'une tete de distribution pour produits pateux et tete de distribution avantageusement associee.
FR2665848B1 (fr) 1990-08-17 1992-10-30 Aerosols & Bouchage Buses a clapet incorpore.
FR2674747B1 (fr) * 1991-04-05 1993-07-30 Step Soc Tech Pulverisation Dispositif distributeur de gouttes de petit volume, notamment pour soins ophtalmologiques.
FR2705589B1 (fr) * 1993-05-28 1995-07-28 Valois Buse de pulvérisation et pulvérisateur comportant une telle buse.
IT1270138B (it) * 1994-05-25 1997-04-29 Giovanni Albini Erogatore di fluidi in pressione nebulizzati , provvisto do otturatore mobile per azione del fluido in pressione
FR2746657B1 (fr) 1996-03-29 1998-06-26 Sofab Dispositif antibacterien de pulverisation d'un produit liquide
DE19742559C2 (de) * 1997-09-26 1999-08-05 Gaplast Gmbh Behälter mit Pumpe
FR2773784B1 (fr) * 1998-01-16 2000-03-24 Valois Sa Tete de pulverisation pour un distributeur de produit fluide
DE20103144U1 (de) * 2001-02-22 2001-06-13 Padar, Steven, 65779 Kelkheim Abgabevorrichtung für Fluide
DE20103514U1 (de) 2001-02-28 2001-05-10 H & G GmbH, 95189 Köditz Kompensator-Textil und damit hergestellter Kompensator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6918423A (de) * 1969-12-08 1971-06-10
US5273191A (en) * 1991-08-20 1993-12-28 Philip Meshberg Dispensing head for a squeeze dispenser
EP0864371A1 (de) * 1996-10-03 1998-09-16 Pentel Kabushiki Kaisha Behälter zum ausblasen einer flüssigkeit
WO1999067025A1 (de) * 1998-06-24 1999-12-29 Merck Patent Gmbh Applikations-vorrichtung für keimfreie fluide

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008028619A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-13 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
WO2009109370A1 (de) 2008-03-04 2009-09-11 Ursapharm Arzneimittel Gmbh & Co. Kg Dosierungsvorrichtung
JP2011513053A (ja) * 2008-03-04 2011-04-28 キスト−オイローパ・フォルシュングス・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 計量配分装置
US9238085B2 (en) 2008-03-04 2016-01-19 Kist-Europe Forschungsgesellschaft Mbh Metering device

Also Published As

Publication number Publication date
ATE371502T1 (de) 2007-09-15
DE50308038D1 (de) 2007-10-11
US20030164385A1 (en) 2003-09-04
ES2289187T3 (es) 2008-02-01
DE10200593A1 (de) 2003-07-31
DK1327478T3 (da) 2008-02-04
EP1327478B1 (de) 2007-08-29
US6824021B2 (en) 2004-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1327478A1 (de) Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis
DE10231749B4 (de) Saug-Druck-Pumpe zum Ausgeben einer Flüssigkeit aus einem Behältnis
DE2901717C2 (de)
DE2227407C3 (de) Handpumpe zur Förderung von Füllgut aus einem Behälter
DE602004000860T2 (de) Sprühvorrichtung
DE69212785T2 (de) Spender für flüssige, sahnige oder pastöse Substanzen
DE2903496C2 (de)
DE69803361T2 (de) Vorrichtung zur abgabe vom fliessfähigen produkt mit verschlussvorrichtung
DE10231751B4 (de) Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis
DE3315334A1 (de) Zerstaeuber- oder dosierpumpe
DE1500597B2 (de) Tauchrohrzerstäuber
EP1358944A2 (de) Spender zum Austrag fliessfähiger Medien
DE2645089A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen ausgabemechanismus fuer fluessige, halbfluessige oder gasfoermige substanzen
DE69821495T2 (de) Handpumpe mit durch Plastikfedern beaufschlagtem Freikolben
DE2818507A1 (de) Handbetaetigte axialkolbenpumpe
DE3605419A1 (de) Dosierspender
DE20110604U1 (de) Spender für pastöses Produkt
DE2052859A1 (de) Aerosolventil
DE69814961T2 (de) Mikropumpe zur Vernebelung von Fluiden
DE2607583A1 (de) Pipette
DE2640837A1 (de) Manuell betaetigbare pumpe
DE3936365A1 (de) Spruehkopf fuer spruehvorrichtung
DE69209788T2 (de) Pumpe zur Förderung von einem flüssigen oder pastösen Produkt, und Ausgabebehälter mit einer solchen Pumpe
EP1327477B1 (de) Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis
DE69401422T2 (de) Herabdrückbares Ventil zum Zerstäuben einer Flüssigkeit und mit diesem Ventil versehener Druckbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20030522

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061218

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50308038

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071011

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20071008

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2289187

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080129

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: AERO PUMP G.M.B.H. ZERSTAUBERPUMPEN

Effective date: 20080131

26N No opposition filed

Effective date: 20080530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080301

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220125

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20220121

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20220126

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20220125

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20220119

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20220125

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20220124

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20220120

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20220216

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50308038

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Expiry date: 20230108

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20230107

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 371502

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230108

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230109