EP1313892A1 - Verfahren zum erzeugen einer festelektrolytschicht auf einem substrat - Google Patents

Verfahren zum erzeugen einer festelektrolytschicht auf einem substrat

Info

Publication number
EP1313892A1
EP1313892A1 EP01965211A EP01965211A EP1313892A1 EP 1313892 A1 EP1313892 A1 EP 1313892A1 EP 01965211 A EP01965211 A EP 01965211A EP 01965211 A EP01965211 A EP 01965211A EP 1313892 A1 EP1313892 A1 EP 1313892A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
sintering
solid electrolyte
gas
electrolyte layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP01965211A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nikolai Trofimenko
Michael Kuznecov
Peter Otschik
Winfried Schaffrath
Robert Fleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Siemens AG
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Siemens AG filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to EP01965211A priority Critical patent/EP1313892A1/de
Publication of EP1313892A1 publication Critical patent/EP1313892A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4073Composition or fabrication of the solid electrolyte
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • C23C24/10Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat with intermediate formation of a liquid phase in the layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/124Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte
    • H01M8/1246Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides
    • H01M8/1253Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides the electrolyte containing zirconium oxide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9016Oxides, hydroxides or oxygenated metallic salts
    • H01M4/9025Oxides specially used in fuel cell operating at high temperature, e.g. SOFC
    • H01M4/9033Complex oxides, optionally doped, of the type M1MeO3, M1 being an alkaline earth metal or a rare earth, Me being a metal, e.g. perovskites
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a solid electrolyte layer, consisting of a fully stabilized zirconium oxide layer, on a substrate.
  • the solid electrolyte layer made of fully stabilized zirconium oxide
  • Fully stabilized zirconium oxide is understood to mean the stable cubic phase of zirconium oxide.
  • the zirconium oxide is doped with an oxide of one of the rare earth metals, in particular with yttrium oxide.
  • An amount of about 8 to 12 mol% of yttrium oxide is added to the zirconium oxide to ensure that the zirconium oxide is present in the stable cubic phase regardless of the temperature.
  • the cubic phase has a significantly higher ion conductivity.
  • the cubic phase is therefore sought for the solid electrolyte layer, as can be seen, for example, from EP 0 414 575 A1.
  • the inclusion of metal oxides in the fully stabilized zirconium oxide is proposed in this document.
  • zirconium oxide which is partially stabilized with only 2 to 2.5 mol% of yttrium oxide is used in many technical applications > c ⁇ ) r h- 1 h- 1 cn o C ⁇ O C ⁇ o ⁇ r + ⁇ Q ⁇ tr co ⁇ Cd sQ ⁇ n er rt ⁇ tsi 0 ⁇ ! ⁇ ⁇ QL co ⁇ -3 3 ⁇ ⁇ n X rt • n co H tc QL O
  • the Zr0 2 layer as a solid electrolyte layer must therefore have good ion conductivity on the one hand and be largely gas-tight on the other to avoid direct contact between fuel gas and oxygen.
  • the invention has for its object to provide an inexpensive method for producing a high quality solid electrolyte layer.
  • the object is achieved according to the invention by a method for producing a solid electrolyte layer, consisting of a fully stabilized and in particular gas-tight ZrO 2 layer on a substrate, in which
  • the sintering additive forms a liquid phase by subsequent heating, and in that
  • the green layer is compacted by a liquid phase sintering at a reduced sintering temperature compared to the necessary sintering temperature without the sintering additive.
  • this method enables the most cost-effective production of the fully stabilized ZrO 2 layer, in particular provided with 8-12 mol% of Y 2 O 3 (yttrium oxide), as a solid electrolyte layer. Due to the low sintering temperature, a high quality solid electrolyte layer is formed, the quality of which is comparable to that of a solid electrolyte layer applied by means of an EVD process.
  • Y 2 O 3 yttrium oxide
  • the invention is based on the knowledge that when producing the solid electrolyte layer by means of conventional sintering processes, there is the problem that, due to the high sintering temperatures of 1400 ° C. for Zr0 2, a foreign phase layer forms between the substrate and the actual gas-tight layer.
  • This is a major disadvantage, particularly in the field of high-temperature fuel cells. This is because the foreign phase layer that occurs in the conventional sintering process hinders ion conduction and leads to a low efficiency of the fuel cell.
  • the formation of an external phase layer is largely prevented by the lower sintering temperature compared to the “normal” sintering temperature for Zr0 2 of approximately 1400 ° C.
  • the formation of the external phase layer as a thermodynamic process is essentially dependent on the temperature.
  • the sample prepared for sintering is generally understood as a green sheet or green body.
  • a green body has for example not only the doped for example with 8- 12mol% Y 2 0 3 Zr0 2 powder, a binder and a relatively high humidity, so that the molding processability and is enables.
  • boron nitride BN
  • bismuth oxide Bi0 2
  • copper oxide CuO
  • a combination of these compounds is added as a sintering additive.
  • B 2 0 3 Boron nitride, which is oxidized in air to boron oxide (B 2 0 3 ) during the sintering process, has proven to be particularly suitable.
  • B 2 0 3 is already in a liquid phase at temperatures above about 400 ° C. and is responsible for a partial Zr0 2 dissolution and a Zr0 2 transport within the layer, which affects the sintering, so the condensation, favors.
  • B 2 0 3 is therefore preferably used directly as the sintering additive.
  • the process parameters such as heating rate, sintering temperature and holding time are preferably selected such that the liquid phase is still present when the reduced sintering temperature is reached and that the compacted layer is largely free of the sintering additive at the end of the sintering process.
  • This ensures that, on the one hand, liquid phase sintering is ensured at a reduced temperature and the formation of a foreign phase layer is largely prevented.
  • the completely sintered gas-tight layer has no residues of the sintering additive which could lead to an impairment of the properties of the layer.
  • a maximum sintering temperature of below 1400 ° C. and in particular below 1300 ° C. is preferably set here.
  • the sintering temperature is expediently between 1100 ° C and 1300 ° C. At these temperatures, compression already takes place due to the presence of the liquid phase and the formation of a foreign phase layer is prevented.
  • a heating rate of 4 to 7 K / min is expediently set in the process.
  • a green layer with a sintering additive and a ZrO 2 layer without a sintering additive are preferably applied to the substrate.
  • the two layers are therefore layered on the substrate.
  • the Zr0 2 layer without a sintering additive can also be formed as a green layer or already be presintered.
  • the two layers combine to form a homogeneous gas-tight layer.
  • the sintering process is favorably influenced by the layered structure and a good sintering result is achieved.
  • a completely sintered ZrO 2 layer with a porosity of less than 5 vol% is formed in the process.
  • the porosity is thus at least a factor of 2 below the porosity of a conventionally sintered layer.
  • a layer thickness between 5 and 100 ⁇ m is expediently applied. On the one hand, this ensures a mechanically stable coating. On the other hand, good electrochemical properties and high gas impermeability are achieved, which is essential for use in a fuel cell.
  • Air permeability (leak rate) of ⁇ 10 ⁇ 3 mbar'1 / s'cm 2 , and in particular of about 2'10 ⁇ 4 mbar'1 / s'cm 2 .
  • This means that the air permeability is about 2 orders of magnitude lower than the values achieved with a conventional sintering process.
  • airtightness is achieved that is comparable to the airtightness that can be achieved by an EVD process.
  • the method with the addition of a suitable sintering additive to reduce the sintering temperature due to the favor of a liquid phase sintering therefore enables the formation of a gas-tight layer which is comparable in quality to an EVD-vapor-deposited layer, but is considerably less expensive than the EVD method.
  • FIG. 1 shows a process sequence for applying a gas-tight Zr0 2 layer
  • FIG. 2 shows an alternative process sequence
  • FIG. 3 shows a sketch of a planar high-temperature fuel cell
  • FIG. 4 shows the arrangement of a gas sensor designed as a ⁇ probe in a line
  • FIG. 5 shows a structure for determining the air permeability (leak rate) of the gas-tight layer.
  • Both the sintering additive 4 and the ZrO 2 starting material are preferably in powder form.
  • Zr0 2 starting material here means a powder mixture of Zr0 2 with additions of usually 8-12 mol% yttrium oxide (Y 2 0 3 ) and / or magnesium oxide (MgO) and / or calcium oxide (CaO).
  • Aluminum oxide (A1 2 0) and cerium oxide (Ce0 2 ) can be added as further additives. These additives form a so-called fully stabilized gas-tight Zr0 layer.
  • the powder mixture of Zr0 2 and boron nitride is dispersed and processed into a processable paste, the so-called green material 6.
  • a processable paste the so-called green material 6.
  • water and binder in particular are added to the powder mixture.
  • the green material 6 is applied as a green layer 8 to a substrate 10. This is done for example by means of screen printing, vacuum slip casting, pressure filtration or so-called slip casting, a special type of slip casting. Depending on the consistency, the green material 6 can also be applied to the substrate 10 by means of wet powder spraying.
  • the green layer 8 has, for example, a green thickness Dl of 80 ⁇ m and a porosity of about 50 vol.%.
  • the substrate 10 with the applied green layer 8 is heated up to a maximum sintering temperature of 1300 ° C. with a heating rate between 4 and 7 K / min and sintered at the sintering temperature for about 5 hours, so that a gas-tight layer 12 is formed - forms standing from fully stabilized zirconium oxide. Due to the shrinkage process during sintering, the gas-tight layer 12 after sintering only has a layer thickness D2 of approximately 30 to 40 ⁇ m. Their porosity is below 5% by volume. Their air permeability, also known as the leak rate, is around 2'10 ⁇ 4 mbar'l / s * cm 2 . The determination of the leak rate is based on DIN 28402.
  • a liquid phase sintering of Zr0 2 is initiated by adding the sintering additive 4, in particular boron nitride.
  • the sintering temperature required for sintering is reduced by Zr0 2 (reduced sintering temperature).
  • Zr0 2 reduced sintering temperature
  • the BN is oxidized to B 2 0 3 in air at temperatures above 800 ° C.
  • B 2 0 3 is already in the liquid phase at temperatures above 400 ° C.
  • the B 2 0 3 liquid phase causes a partial Zr0 2 dissolution and the Zr0 2 transport within the layer is made possible even at the reduced sintering temperature.
  • the layer is therefore already compacted at temperatures between 1100 ° C and 1300 ° C, i.e. significantly below the usual sintering temperature co co IV) N3 h- 1 h- 1
  • DJ DJ Hl oo ⁇ - DJ ⁇ hj hj hj DJ hi ⁇ tr rt tr ⁇ ⁇ 3 ⁇ tr ⁇ QL hj CQ m tr DJ 3> ⁇ ⁇ tr ⁇ -> ⁇ - ⁇ - 3 N 0: ⁇ - rt ⁇ - 3 hj H tr ⁇ O ⁇ ⁇ o rt rt hi o QL tr tr hj rt 0 ⁇ DJ rt DJ X 3 00 DJ ⁇ ⁇ Hi ta 3 t ⁇ 00 3 tr ⁇ - ⁇ ⁇ ⁇ - ⁇ rt ⁇ - rt Hi 3 H * rt H ⁇ 00 ⁇ - 00 tr r ⁇ DJ ⁇ 3 ) 3
  • Hi DJ co ⁇ 3 ⁇ ⁇ - 0 s: CQ 3 DJ ⁇ - 3 s j rt 0- rt DJ ⁇ Q O hj DJ QL ⁇ CQ DJ ⁇ ⁇ hj ⁇ -
  • Such a method for applying a gas-tight Zr0 2 layer 12 is particularly suitable for applying a Zr0 2 electrolyte layer 14 on an electrode, in particular on the cathode 16 of a high-temperature fuel cell 18, as is shown in a very simplified manner in a planar embodiment according to FIG. 3.
  • tubular fuel cells 18 are also known.
  • the solid electrolyte layer 14 is surrounded between an inner cathode tube and an outer anode tube.
  • the green layer 8, which forms the solid electrolyte layer 14 after sintering, is applied to the cathode tube, for example, by means of circular screen printing.
  • a porous perovskite material (La ⁇ _ x Ca x Mn0 3 ) is generally used as the material for the cathode 16 and the anode 20.
  • the solid electrolyte layer 14 is arranged between the cathode 16 and an anode 20.
  • the cathode 16 is swept with air or with oxygen 0 2 and the anode 20 with fuel gas, for example hydrogen H 2 .
  • fuel gas for example hydrogen H 2 .
  • the electrolyte layer 14 is of the air-gas side a Sauerstoffio- nentransport instead to the combustion gas side, and an electric voltage "is generated.
  • the electrolyte layer 14 on the one hand must be as gas-tight as possible in order to prevent direct contact between the oxygen and the fuel gas.
  • it must have good oxygen ion conductivity. To do this, it is first necessary that the zirconium oxide is in the cubic phase, i.e. fully stabilized. However, the oxygen ion conduction would be deteriorated by the formation of a foreign phase layer between the cathode 16 and the solid electrolyte layer 14, as is formed in a conventional sintering process.
  • the leak rate q L (or the specific leak rate q LF ) is determined using the following formulas,
  • a sample 40 for example a tubular porous cathode 16 for a fuel cell 18 with the electrolyte layer 14 applied thereon, is introduced into a special adapter 42. This has a window 44 with a defined area F and, apart from the window 44, completely seals off the sample 40 from the surroundings.
  • a pump line 46 air is pumped out of the cavity of the tubular sample 40 via a first valve 48A and a second valve 48B and a negative pressure is generated.
  • the valves 48B, 48A are closed and the course of the pressure rise is recorded by means of a pressure gauge 52 on the basis of the leakage area defined by the window 44.
  • the pressure curve 52 is evaluated by an evaluation unit 54.
  • Another valve 48C is available for venting after the measuring cycle.
  • the pressure rise is recorded over a measuring time dt of 30 to 600 s.
  • the initially set differential pressure (negative pressure between the cavity of the sample and the outside environment) is 1 bar, the measurement is carried out at room temperature and the test gas is air.
  • a specific leak rate q L F of approximately 2'10 -4 mbar "l / s-cm 2 is determined for a gas-tight layer 12 applied according to the method described above.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Bei dem Verfahren wird einem ZrO2-Ausgangsmaterial (2) ein Sinteradditiv (4) zugegeben, wodurch sich während eines Sin-terverfahrens eine Flüssigphase ausbildet und eine Flüssig-phasensinterung bei einer reduzierten Sintertemperatur ver-glichen mit der notwendigen Sintertemperatur ohne dem Sin-teradditiv (4) ermöglicht ist. Durch die reduzierte Sinter-temperatur wird die Ausbildung einer Fremdphasenschicht zwi-schen einem Substrat (10) und der darauf aufgebrachten gas-dichten Schicht (12) bestehend aus vollstabilisiertem ZrO2 weitgehend verhindert. Ein derartiges Verfahren eignet sich insbesondere zum Erzeugen der Festelektrolytschicht (14) auf einer Kathode (16) einer Hochtemperaturbrennstoffzelle (18).

Description

Beschreibung
Verfahren zum Erzeugen einer Festelektrolytschicht auf einem Substrat
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen einer Festelektrolytschicht, bestehend aus einer vollstabilisierten Zirkonoxid-Schicht, auf einem Substrat.
Die Festelektrolytschicht aus vollstabilisiertem Zirkonoxid
(Zr02) wird in vielen technischen Bereichen als ionenleitende Schicht eingesetzt. In der Regel wird dabei eine möglichst dichte Festelektrolytschicht angestrebt. Dies betrifft beispielsweise das Gebiet der Energietechnik, hier insbesondere im Hinblick auf eine Hochtemperaturbrennstoffzelle, sowie die Sensorik, hier insbesondere das Gebiet betreffend Gassensoren.
Unter vollstabilisiertem Zirkonoxid wird die stabile kubische Phase des Zirkonoxids verstanden. Um die kubische Phase zu erhalten, wird das Zirkonoxid mit einem Oxid eines der Metalle der seltenen Erden, insbesondere mit Yttriumoxid, dotiert. Dabei werden dem Zirkonoxid eine Menge von etwa 8 bis 12 mol% Yttriumoxid beigegeben, um sicherzustellen, dass das Zirkonoxid unabhängig von der Temperatur in der stabilen kubischen Phase vorliegt. Im Vergleich zu der tetragonalen oder der monoklinen Phase des Zirkonoxids weist die kubische Phase eine deutlich höhere Ionenleitfähigkeit auf. Daher wird für die Festelektrolytschicht die kubische Phase angestrebt, wie dies beispielsweise der EP 0 414 575 AI zu entnehmen ist. Zur Erhöhung der Ionenleitfähigkeit wird in diesem Dokument die Einlagerung von Metalloxiden im vollstabilisierten Zirkonoxid vorgeschlagen.
Neben dem vollstabilisierten Zirkonoxid wird ein sogenanntes mit lediglich 2 bis 2,5 mol% Yttriumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid in vielen technischen Anwendungsbereichen als > cυ ) r h-1 h-1 cn o Cπ O Cπ o π r+ ιQ φ tr co σ Cd sQ < < <n er rt < tsi 0 <! ^ ^ QL co ι-3 3 Φ <n X rt •n co H tc QL O
H DJ H Φ O DJ Φ φ Φ φ φ l-i Φ H Φ 0 3 O H 3 Φ Ω [Sl Φ Hi tr Φ Φ Φ Ω Φ μ- φ o Φ
0 CO φ H- tr rr H- μ- σ H l-i 0 co o 3 hi rt 3 3= O H μ- • ) Ω Hi DJ hi rt CQ tr i Hi 3 3 hi 3 CO
QL H- tr α Φ H N o Ω rt Φ CO HI Φ tr Φ ω α H rt μ* Ό tr o Ω
Φ et Ω 0 Φ α 3 DJ DJ φ tr tr μ- w hj O Φ Cd 3 Ω J Ω φ Φ DJ Φ Φ Φ fr P tr σ H Φ t α 3 Φ tr tr o μ- Φ o hi Φ μ- hi Hi Ω Φ 3 rt 3 ιQ h-1 Ω hi μ- 3 μ- μ- tr1 Φ H- h r Φ hj tr ti o Ω 3 3 N hi hi ιQ O Hi Φ hi μ- μ- O Φ tr DJ Ω σ QL Ω
0 H- Q M μ- φ Φ tr μ- Φ Φ 0: α Φ "% DJ Ω O 3 3 f rt rt fr μ- 3*
Hi CQ O Cd N co co 0 3 φ; rt Ω 3 Ω rt tr μ- f 3 J Hi Q DJ rt φ 3 CO H rt r+ Ό tr l-i X DJ Φ hj t μ- Φ DJ h-1 ιQ V Φ J o_ rt Cd μ- QL DJ hi hi H J Ω μ- 3
H- φ Φ H- 0 ?T φ φ X co 3 3 3 Φ rt co D) Ω Ω μ- CO Φ O φ 1 0 tr φ 3
O Φ H 3 o rt 0 hi μ- φ φ QL 3 3 hj φ DJ O-, 3 O Ό O Φ co h-1 -S Hi φ ιQ ιQ
QL (-" 0 o ιQ H 0 Φ ^ φ < DJ ιQ DJ 3 Φ QL 2 hi ) XI hH Φ 3 rt co
Φ CO Dd CO tr Φ O co ≤ H ιQ DJ CO ιQ o CO H O ) j 3 f tr rt O Ω QL h 3 s: 3 r+ Φ tr rt- φ •X) 3 c T o_ O μ- ω <i 13 Φ o φ DJ O 3 tr μ- π μ- DJ
Φ o 3 hj Φ O 3 \-> f rt 3 o ^ Φ 3 3 ω Cd o Φ hi 3 μ- o Ω φ co Φ tr 3 rt co H- H Hi DJ Hi μ- DJ o Φ tr 0 Φ hi DJ rt μ- φ ">« 3 hi o 3 φ tr 3 φ DJ Φ
0J ω ιQ Hi 0- O Hi sQ CO O co h co Φ 3 μ- rt O PS φ μ- H 3 co P_ hj
0 φ H- N φ tr QL N Φ 3 rt ω rt rt ιQ Φ hi rt ιQ -3 CO μ- X h-1 3 Ω Φ 1 Φ φ φ μ- φ Φ Φ 0 rt φ Φ hj DJ Φ Ω H D Φ DJ 3 0 Φ DJ hi • Φ μ- μ- T) 0 tr μ- Cd Ω hi DJ
S • H O 3 tr DJ φ h-1 O 3 hi tr o 3 tr co rt rt φ tr N -1 Q tu s: σ ιQ •Ö μ- μ- rt Ό Φ P_ a ιQ DJ Φ t Φ φ DJ co Hi DJ X rt rt co H- Φ Φ α Cd Φ 0 H 3 Ω o f μ- tr QL f DJ DJ o 3 DJ: DJ 3 DJ Φ φ
O co hj H- H- H et μ- rt tr DJ co rt Ω DJ QL QL <! r 3 3 o XI φ DJ μ- tr co μ- hi rt μ-
Hl φ P_ Ό α Φ Φ s: Φ r+ Φ rt 0 μ- hj tr co μ- μ- O Φ QL 3 tr 3 -> Ω μ- rt co i 3
Hi H o Φ 3 μ- N 3 Λ Hi rt o rt φ o rt 3 o DJ 3 M tr sQ σ Ω X DJ iQ co 3: H 3 rxi 3 hj N <i co 0 ^ μ- φ f μ- μ» 3" tr co co 3 Φ rt DJ tr μ- sQ Φ Q rr tr O: ω H φ μ- DJ Φ o ^ 3 μ- 3 <! 3 so μ- φ X l-J Φ hi Φ O- O CO
Φ O Φ Cd o rt O H <! σ 3 rt 3 rt 3 so Φ 3 DJ 0- sQ μ- fr Φ 3 Φ
Hi h-1 > O QL Hi • μ- H — ' 3 ^ μ- N rt so rt hi rt DJ 3 μ- φ rt Φ Cd hi DJ rt >
Φ Hi J Φ 1 Hi μ- 1 DJ rt DJ DJ φ QL φ 3 Φ O Φ 3 QL 3 φ μ- hi o H N
H- QL 3 P 1 Hi φ ^ tr DJ: Ω > rt o μ- hi hi H DJ rt hi Hi IQ μ- J rt 3 rt Φ rt rr H- O rt CO N φ rt tr 0 Φ rt Φ rt CO co t μ- rt 3 co sQ 3 Ω DJ 3 • φ 0 φ iQ H 0 tr Φ N o Φ rt rt Hi hi Φ et ~> H Ω φ "> φ 3 H 3 0 Hi μ- tr 3 rt Φ O 3 Φ Φ μ- Φ 3 3 tr μ- hi iQ μ- sQ α φ ≤ o Hi QL hd
• α
QL φ er o_ H- o H ι-i DJ DJ Φ o 3 μ- μ- rt C| 3 -> rt DJ rt Φ rt φ co tr DJ
H- H- Φ Ω Φ 3 N N 3 fV 3 3 rt Φ Φ O DJ rt < μ- "- co Hi DJ co o 0: 3 h-1 3 " 1 Φ r+ 3 DJ μ- X Ό rt O μ- L 3 3 h-1 3 • O 0: μ- ω rt DJ= co σ tr Φ α 00 7s rt φ DJ HI 3 hi fV μ- hi μ- 3 hi o rt μ- tr Φ rt
Φ Φ Φ Ω et α μ- tr μ- H H <i μ- O h-1 μ- Φ μ- (_π 3 D Ω H rt φ ιQ μ- Φ l-i H td rt Ö 3 H ω <J rt Φ rt μ- Φ hi Ω J-- DJ -Q hj 3 00 • 3 QL fr sQ <J μ-
• H- H- co μ- O μ- Φ X H ^ 3 0 tr Cπ Φ o Φ O 3 o Φ Φ o
0-, Φ Φ Φ tr Ω 1— ' 3 μ- Hi φ rt φ •x) 3 Φ ^1 μ- o hi hi Q Ω μ-
3 P- hi co
H- H- PaN t • r+ Φ < rt Cd rt n DJ μ- CO tr sQ 3 O 3 rt Φ ιQ 3 tr rt " rt
Φ φ rt¬ 3 Cd ω et Φ Φ Φ α tr 3 Ω >v DJ tr Hi ιQ hi 3 r Φ Q μ- DJ ei h o o H co QL j φ tr tr co Φ S μ- 3 Φ tc DJ φ 3 3 QL tr
M SD O Φ DJ DJ Ω
0 tr <! Ω O 3 φ 3 μ- DJ φ μ- Φ O S O Ω > rt u3 μ- 3 μ- 3 co μ- μ-
0 QL td fT I—1 QL Φ tr Ω μ- 3 Ω o 3 3 3 DJ Hi r hi hj Φ 3 μ- 3 QL φ μ μ- tr -1
Φ Φ i rt O Φ Hl H μ- tr rt M tr Φ 3 Φ ιQ cπ rt 3 rt DJ rt tr rt φ Φ μ- fr Φ N H hj Ω DJ Φ Ω H μ- ιQ H QL co
Φ φ O td Φ Φ t o < rt 3 H Φ J-. ιQ co rt rt DJ t μ- α 3 σ N X 3 σ> H O Φ f O DJ μ- DJ QL μ- o Φ μ- h Φ H- 0 CL I—1 μ- tr rt o Φ Hi 1 X 0 DJ -J μ- DJ φ 3 iQ Ω Φ φ 3 sQ φ
O 13 sQ Φ Φ PJ φ H 3 rt 3 ^-~. μ- 3 <! DJ rt DJ Φ f ω 0 QL Φ i
H M 0 3 PS" 3 φ Φ 3 QL H H rt rt α O h-1 Φ h-1 3 et Φ 3 l-1 CO 0 Hi * 3 ι£! QL M DJ h-1 P-, 3 j 3: Φ rt φ ιQ CO hj QL X O QL Φ DJ h-1 co o > μ- φ < O Φ 3 μ- ι-3 3 3 μ- Φ tr
1 fr φ H- ' QL Φ 1 Φ O Ω ϊ^ 3 hi f tr Hi Ω Φ LSI
1 3 <J 3 I—1 μ- hj H CO' 1 N 1 0 ιQ QL • φ tr μ- H μ-
3 O α φ 1 φ 0 3 rt cπ α 3 H
1 3 co 1 1 K μ- 1 1 Φ
schicht findet ein Ionenaustausch zwischen dem Brennstoff und dem Sauerstoff statt, so dass sich zwischen den beiden Elektroden eine elektrische Spannung ausbildet. Die Zr02-Schicht als Festelektrolytschicht uss daher einerseits eine gute Ionenleitfähigkeit aufweisen und andererseits weitgehend gasdicht sein, um einen direkten Kontakt zwischen Brenngas und Sauerstoff zu vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges Verfahren zum Erzeugen einer qualitativ hochwertigen Festelektrolytschicht anzugeben.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch ein Verfahren zum Erzeugen einer Festelektrolytschicht, bestehend aus einer vollstabilisierten und insbesondere gasdichten Zr02- Schicht auf einem Substrat, bei dem
- ein Zr02-Ausgangsmaterial zusammen mit einem Sinteraddit^iv als Grünschicht auf das Substrat aufgebracht wird,
- durch anschließendes Erhitzen das Sinteradditiv eine Flüs- sigphase ausbildet, und bei dem
- die Grünschicht durch eine Flüssigphasensinterung bei einer reduzierten .Sintertemperatur verglichen mit der notwendigen Sintertemperatur ohne dem Sinteradditiv verdichtet wird.
Mit diesem Verfahren ist aufgrund des Sinterprozesses eine kostengünstigste Erzeugung der insbesondere mit 8-12 mol% Y203 (Yttriumoxid) versehenen vollstabilisierten Zr02-Schicht als Festelektrolytschicht ermöglicht. Durch die niedrige Sintertemperatur wird zugleich eine qualitativ hochwertige Festelektrolytschicht ausgebildet, deren Qualität mit der einer mittels EVD-Prozess aufgebrachten Festelektrolytschicht vergleichbar ist.
Der wesentliche Punkt ist hierbei darin zu sehen, dass durch die Zugabe eines geeigneten Sinteradditivs eine Flüssigphasensinterung bei einer reduzierten Sintertemperatur ermöglicht wird. Dadurch erfolgt die Sinterung, also die Verdich- tung der Grünschicht bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen.
Die Erfindung geht hierbei von der Erkenntnis aus, dass beim Erzeugen der Festelektrolytschicht mittels herkömmlichen Sinterverfahren das Problem besteht, dass sich aufgrund der hohen Sintertemperaturen von 1400°C für Zr02 eine Fremdphasenschicht zwischen dem Substrat und der eigentlichen gasdichten Schicht ausbildet. Dies ist insbesondere auf dem Gebiet der Hochtemperaturbrennstoffzelle von wesentlichem Nachteil. Denn die beim herkömmlichen Sinterverfahren entstehende Fremdphasenschicht behindert die Ionenleitung und führt zu einem geringen Wirkungsgrad der Brennstoffzelle. Durch die im Vergleich zu der „normalen" Sintertemperatur für Zr02 von etwa 1400°C geringeren Sintertemperatur wird die Ausbildung einer Fremdphasenschicht weitgehend unterbunden. Die Ausbildung der Fremdphasenschicht ist als thermodynamischer Prozess wesentlich von der Temperatur abhängig.
Als Grünschicht oder Grünkörper wird im Allgemeinen die für das Sintern vorbereitete Probe verstanden. Ein solcher Grünkörper weist beispielsweise neben dem beispielsweise mit 8- 12mol% Y203 dotierten Zr02-Pulver ein Bindemittel und eine vergleichsweise hohe Feuchtigkeit auf, so dass die Formgebung und Verarbeitbarkeit ermöglicht ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung wird als Sinteradditiv Bornitrid (BN) , Wismutoxid (Bi02) , Kupferoxid (CuO) oder eine Kombination dieser Verbindungen beigegeben. Diese Ver- bindungen eignen sich in besonders vorteilhafter Weise zur
Reduzierung der Sintertemperatur durch Ausbildung einer Flüssigphase. Als besonders geeignet hat sich hierbei Bornitrid erwiesen, welches während des Sinterprozesses an Luft zu Boroxid (B203) oxidiert wird. B203 befindet sich bereits bei Temperaturen oberhalb etwa 400°C in einer Flüssigphase und ist für eine partielle Zr02-Auflösung und einen Zr02-Trans- port innerhalb der Schicht verantwortlich, was die Sinterung, also die Verdichtung, begünstigt. Bevorzugt wird daher als Sinteradditiv direkt B203 verwendet.
Zweckdienlicherweise werden etwa zwischen 0,5 und 3 Gew.-% Sinteradditiv beigegeben. Dieser Bereich hat sich als geeignet erwiesen, um die Flüssigphasensinterung bei reduzierter Sintertemperatur zu begünstigen.
Vorzugsweise werden bei dem Verfahren die Prozessparameter wie Aufheizrate, Sintertemperatur und Haltezeit, derart gewählt, dass bei Erreichen der reduzierten Sintertemperatur die Flüssigphase noch vorliegt und dass die verdichtete Schicht am Ende des Sinterprozesses weitgehend frei vom Sinteradditiv ist. Damit wird gewährleistet, dass einerseits eine Flüssigphasensinterung bei reduzierter Temperatur gewährleistet und damit die Ausbildung einer Fremdphasenschicht weitgehend verhindert ist. Andererseits weist die fertig gesinterte gasdichte Schicht keine Rückstände des Sinteradditivs auf, die zu einer Beeinträchtigung der Eigenschaften der Schicht führen könnten.
Vorzugsweise wird hierbei eine maximale Sintertemperatur von unter 1400°C und insbesondere von unter 1300°C eingestellt. Zweckdienlicherweise liegt die Sintertemperatur dabei zwi- sehen 1100°C und 1300°C. Bei diesen Temperaturen findet bereits eine Verdichtung aufgrund des Vorliegens der Flüssigphase statt und die Ausbildung einer Fremdphasenschicht wird unterbunden.
Zweckdienlicherweise wird bei dem Verfahren eine Aufheizrate von 4 bis 7K/min eingestellt.
Vorzugsweise wird auf das Substrat eine Grünschicht mit Sinteradditiv und eine Zr02-Schicht ohne Sinteradditiv aufge- bracht. Die beiden Schichten liegen also geschichtet auf dem Substrat. Die Zr02-Schicht ohne Sinteradditiv kann dabei ebenfalls als eine Grünschicht ausgebildet sein oder bereits vorgesintert sein. Beim anschließenden Fertigsintern verbinden sich die beiden Schichten zu einer homogenen gasdichten Schicht. Durch den schichtweisen Aufbau wird der Sinterpro- zess günstig beeinflusst und ein gutes Sinterergebnis wird erzielt.
Vorteilhafterweise bildet sich bei dem Verfahren eine fertig gesinterte Zr02-Schicht mit einer Porosität von kleiner 5 Vol% aus. Die Porosität liegt hiermit um mindestens den Faktor 2 unter der Porosität einer herkömmlich gesinterten Schicht.
Zweckdienlicherweise wird eine Schichtdicke zwischen 5 und lOOμm aufgebracht. Damit wird einerseits eine mechanisch sta- bile Beschichtung gewährleistet. Andererseits werden gute elektrochemische Eigenschaften sowie eine hohe Gasundurchlässigkeit erreicht, was für den Einsatz bei einer Brennstoffzelle wesentlich ist.
Vorteilhafterweise wird mit dem Verfahren eine gasdichte
Schicht mit einer Luftdurchlässigkeit (Leckrate) von < 10~3 mbar'1/s'cm2, und insbesondere von etwa 2'10~4 mbar'1/s'cm2 ausgebildet. Damit liegt die Luftdurchlässigkeit etwa um 2 Größenordnungen unter den Werten, die bei einem herkömmlichen Sinterverfahren erreicht werden. Gleichzeitig wird eine Lüft- undurchlässigkeit erreicht, die vergleichbar mit der durch ein EVD-Verfahren erzielbaren Luftundurchlässigkeit ist.
Das Verfahren mit der Beigabe eines geeigneten Sinteradditivs zur Reduzierung der Sintertemperatur aufgrund der Begünstigung einer Flüssigphasensinterung ermöglicht daher die Ausbildung einer gasdichten Schicht, die qualitativ mit einer EVD-aufgedampften Schicht vergleichbar, jedoch gegenüber dem EVD-Verfahren wesentlich kostengünstiger ist.
Weitere bevorzugte Ausführungen und bevorzugte Anwendungsgebiete sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen jeweils in schematischen Darstellungen:
FIG 1 einen Verfahrensablauf zum Aufbringen einer gasdichten Zr02-Schicht, FIG 2 einen alternativen Verfahrensablauf FIG 3 eine Skizze einer planaren Hochtemperaturbrennstoff- zelle,
FIG 4 die Anordnung eines als λ-Sonde ausgebildeten Gassensor in einer Leitung, und FIG 5 einen Aufbau zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (Leckrate) der gasdichten Schicht.
Gemäß dem Verfahrensablauf nach FIG 1 werden ein Zr02-Aus- gangsmaterial 2 sowie ein Sinteradditiv 4, insbesondere Bornitrid, in einem Mischbehälter 6 in einem ersten Verfahrensschritt I miteinander vermischt. Sowohl das Sinteradditiv 4 als auch das Zr02-Ausgangsmaterial liegen vorzugsweise pul- verförmig vor. Unter Zr02-Ausgangsmaterial wird hierbei ein Pulvergemisch aus Zr02 mit Zusätzen von üblicherweise 8-12 mol% Yttriumoxid (Y203) und/oder Magnesiumoxid (MgO) und/oder Calciumoxid (CaO) verstanden. Als weitere Zusätze können Aluminiumoxid (A120 ) und Ceroxid (Ce02) hinzugefügt werden. Durch diese Zusätze wird eine sogenannte vollstabilisierte gasdichte Zr0-Schicht ausgebildet.
In einem zweiten Verfahrensschritt II wird das Pulvergemisch aus Zr02 und Bornitrid dispergiert und zu einer verarbeitbaren Paste, dem sogenannten Grünmaterial 6, verarbeitet. Hierzu wird dem Pulvergemisch insbesondere Wasser und Bindemittel zugeführt.
In einem dritten Verfahrensschritt III wird das Grünmaterial 6 als Grünschicht 8 auf ein Substrat 10 aufgebracht. Dies geschieht beispielsweise mittels Siebdruckverfahren, Vakuum- schlickerguß, Druckfiltration oder sogenanntem Slip-Casting, einer besonderen Art des Schlickergusses. Je nach Konsistenz kann das Grünmaterial 6 auch mittels Naßpulverspritzen auf das Substrat 10 aufgetragen werden. Die Grünschicht 8 hat beispielsweise eine Gründicke Dl von 80μm und eine Porosität von etwa 50Vol.%.
Im anschließenden Verfahrensschritt 4 wird das Substrat 10 mit der aufgebrachten Grünschicht 8 bis zu einer maximalen Sintertemperatur von 1300 °C mit einer Aufheizrate zwischen 4 bis 7 K/min aufgeheizt und auf der Sintertemperatur etwa 5 Stunden gesintert, so dass sich eine gasdichte Schicht 12 be-- stehend aus vollstabilisiertem Zirkonoxid ausbildet. Aufgrund des Schrumpfungsprozesses während des Sinterns weist die gas- dichte Schicht 12 nach dem Sintern lediglich eine Schichtdicke D2 von etwa 30 bis 40 μm auf. Ihre Porosität liegt unter 5 Vol.%. Ihre Luftdurchlässigkeit, auch als Leckrate bezeichnet, liegt bei etwa 2'10~4 mbar'l/s*cm2. Die Bestimmung der Leckrate richtet sich dabei nach der DIN 28402.
Bei dem Verfahren wird durch Zugabe des Sinteradditivs 4, insbesondere Bornitrid, ein Flüssigphasensintern des Zr02 initiiert. Dadurch wird die zum Sintern notwendige Sintertemperatur von Zr02 abgesenkt (reduzierte Sintertemperatur) . Gleichzeitig treten beim Flüssigphasensintern aufgrund der geringen Viskosität keine oder nur geringe Spannungen in der aufzubringenden Schicht auf.
Bei dem Verfahren wird hierbei beim Aufheizen der Grünschicht 8 das BN an Luft bei Temperaturen oberhalb 800 °C zu B203 oxi- diert. B203 liegt bereits bei Temperaturen oberhalb von 400 °C als Flüssigphase vor. Durch die B203 Flüssigphase wird eine partielle Zr02-Auflösung hervorgerufen und der Zr02-Transport innerhalb der Schicht bereits bei der reduzierten Sintertem- peratur ermöglicht. Die Verdichtung der Schicht erfolgt daher bereits bei Temperaturen zwischen 1100°C und 1300°C, also deutlich unterhalb der üblichen notwendigen Sintertemperatur co co IV) N3 h-1 h-1
Cπ o Cπ O cπ o Cπ tr Φ α 00 N hi rt Φ φ rt co rt tr o DJ 00 00 O 3 TS N DJ hH Φ rt 00 Sl s; Ω H φ 3 DJ o s: 3 φ oo hi φ Ω Φ Φ H 3 Ω Ω tr DJ: hi X 3 3 φ 3 Φ μ- μ- : h-Λ 3: μ- rt tr φ 3 hj rt Hi rt tr H 3 3: Hi tr tr 3 Ω O φ Hi 3 rt hj 3 Φ t φ hj rt o α μ- μ- ιQ DJ Φ tr O • hi DJ 3 iQ μ- H φ tr N μ- φ 3 X 3 rt hj μ- -1 rt DJ Ω rt α hj φ (-" μ- QL μ- 3 Φ Ω μ- 00 Φ QL μ- DJ μ- Φ Φ Φ Ω N μ- Φ ω tr Φ QL QL 3 hj Q H rt QL 3 DJ tr tr φ 00 rt 00 3 DJ 3 Ω Ω QL hj hj 3 tr hj
Ω tr rt μ- μ- DJ φ rt 3 rt μ- rt hj rt tP μ- 00 3 00 Φ tr tr DJ 5 DJ QL N O tr rt 00 Ω Φ rt rt μ- rt QL Φ DJ φ 3 Φ rt 3 Φ 00 hj 3 Φ t
Φ μ- DJ hi co μ- μ- rt μ- > H μ- φ hi Ω co 3 rt μ- . Φ 00 Ps- 3 O co QL μ- μ- 3 3 0: Φ <! <J co 3 3 H <! 3 μ- tr > QL Φ 3 < hj 3 3 φ W N oo φ rt <! Q 3 rt Hi 3 hj Hi co - Hi DJ rt hj Φ Φ 00 tr o μ- Φ Ω 00 μ- O
DJ Φ ιQ 00 hi tr N < Ω hj < H • Φ X DJ hi Ω 00 QL 3 z ω o 00 tr ιQ 3 co tr hj Φ Ω Ω φ μ- 3 φ tr φ Φ φ μ- μ- QL Φ Hl tr rt μ- φ DJ 00 Φ 00
Φ DJ tr 0- hj μ- φ hi hi h-1 3 μ- hj CTl α 3 hj QL hj DJ μ- hj Hi Ω Φ μ- μ- Hi Φ μ- μ- P_ hj μ- 0- φ hi Hi 3 rt φ Hi Cd J Φ QL μ- 00 tr Φ DJ μ- tr tr
DJ Ω 3 3 N ^ DJ CQ 00 DJ 00 rt rt hj QL rt N o 3 00 3 3= rt
Ω QL α 3 rt tr X tr Φ μ- Ω tr co 3 H tr CO Ό cn tr X N DJ μ- Φ Φ H μ- j QL μ- 3 Φ hj DJ rt 3 rt tr rt Ω Ω Ω hi j hj hj μ- Hi X 3 < 3 μ- Φ tr φ φ ω uq hj Φ φ μ- rt tr hi fr Φ DJ Φ 0- Φ hj 3: Φ Hi Ω 00 Ω o hj DJ 3 00 rt X) 3
DJ <J 00 μ- 0- J μ> 3 3 Ω 3 3 0-, hj μ- hj 00 tr rt -> φ <! hj
CO 0 Cd Ω 0 3 CO tr 3 00 rt 3= Ω Φ μ- Φ et 00 3 σ O o o
O rt 0 tr co 3 tr CO QL φ DJ co μ- QL Φ μ- DJ 3 tr 3 3 μ- μ- rt φ 3 N μ- o tr Φ QL DJ rt Ω φ Ω DJ 3 rt Ω 3 μ- φ 3 00 hj 00 sQ 3 (— ' μ- φ Φ o μ- hj x 3 tr 3 CQ tr co P_ Φ tr Φ Ω 00 Hi Ω μ- Ω α < φ rt μ- N 00 o
Ω 3 DJ: DJ Hl oo μ- DJ Ω hj hj hj DJ hi φ tr rt tr Φ φ 3 Φ tr Ω QL hj CQ m tr DJ 3 > Ω Ω tr μ- > μ- μ- 3 N 0: μ- rt μ- 3 hj H tr φ O Φ Φ o rt rt hi o QL tr tr hj rt 0 φ DJ rt DJ X 3 00 DJ Ω Ω Hi ta 3 t Φ 00 3 tr μ- φ Ω μ- φ rt μ- rt Hi 3 H* rt H Φ 00 μ- 00 tr r < DJ Φ 3 ) 3
< 3 tr Φ hj Q- Φ rt Φ O μ- O 3 rt rt Φ tr 00 tr o DJ N Φ Φ w Φ Q H, 00 Φ tr < H < CTi 3 ιQ rt tr rt 00 Φ hj hj rt Φ tr 3 3 hj SD
3 μ- 3 o > 3 Φ DJ Φ Φ Φ μ- Φ 3 00 DJ 3 Hi Φ Ό Hi o Φ 00 hj DJ
DJ QL Φ 3 H 3 ιQ hj H hj Ω hj tr > 3 DJ 3 hi μ- 3 rt Φ
3 d φ E 3 ιQ Φ > DJ Φ Hi X O tr DJ CΛ Hl <J tr co O 3 P-, < 3 Φ
Hi DJ: co Φ 3 Φ μ- 0 s: CQ 3 DJ μ- 3 s j rt 0- rt DJ ιQ O hj DJ QL α CQ DJ φ Φ hj μ-
3 Φ 3 3 Hi 3 tr j 3 φ 3: α hj 3 Φ hj Φ tr 0 Φ 3 hj rt hj Φ
0- H 00 tr φ rt i φ α hj 0- α μ- 3 00 μ- DJ 00 tr 3 H P - 3 3
DJ: iQ QL 3
Φ Φ μ- hi > hj μ- Φ Φ 00 00 Cd rt rt hj QL 00 DJ rt φ
3 Φ ^d DJ
3 3 3 sQ 3 00 DJ Φ sQ H 3 μ- H φ Ω H- N DJ Φ 00 3 Φ 00 μ Φ rt t QL ιQ rt Φ <! CO μ- ιQ • φ 00 3 H r 3 < h-1 hj Ω 3 Ω Hi μ- μ- Φ 3: 3 5 rt Φ
00 Φ φ CO o Ω 3 Φ 3 N 00 X μ- μ- Hl o O tr tr Ω 00 sQ tr Hi X 3
3 μ- hj μ- hj tr rt 3 rt X Ω φ Φ μ- Ω rt H rt Φ hj sQ tr Φ 00 3 DJ tr 3 f 3 Φ Φ tr μ- hj Φ tr Φ DJ 1 • μ- μ- Φ 00 iQ DJ 3 μ- co Φ H j 3 tr rt θ_ μ- 3 Ω ιΩ rt 3 μ- sQ 3 rt φ μ- i α μ- μ- h 3 Φ ιQ O μ- rt o Φ co Φ 3 Φ Ω rt μ- Φ J N φ φ Hi hj α Φ rt DJ: 3 00 3 Ό
H tr N hj μ- E 3 hj tr Φ rt 3 i-1 3 00 3 i 0: 3 3 Φ tr tr 3
EP 0- Φ rt
DJ o φ rt 3 Φ ιQ Φ 3 rt rt Cd φ Φ 3 P- rt 3 o_ TJ DJ Φ H Φ rt 3 co • rt 3 Φ < Φ Tl 00 hj tr 3 h-1 * 1 Φ Φ hj co 00 tr hj o o Φ P-, 0 hj 00 O H φ 3 H <J μ- 00 hj DJ N μ- H M hj φ DJ hj O DJ ιQ φ H QL CO μ- hi H hj • Q Φ 3 rt DJ rt X Ω H Ω N • Cd α o Φ oo rt X Φ rr 3 3: Hi hi rt Φ Ω Φ DJ tr M 00 00 Φ tr O-,
3 Φ μ- hi Φ rt 3 DJ DJ α h-1 X Φ t i hj φ N) Ω o oo O μ-
5
Φ φ hj 3 Φ co 3 tr DJ Φ hi Ω rt μ- 3 3 tr rt tr co 3 μ1
3 ESI α < hi Ω Hi hj co tr 3 DJ hj DJ X 3 X μ- - •0 3 -1 μ-
3 rt hi 0 CO 3 tr tr φ Φ QL QL 3: μ- 00 QL Φ Ω o D o
3 X O α hi μ- ^« μ- φ 3 00 00 Φ QL 3 hj μ- H tr 3 0 <
QL o μ- 1 3 C 3 H tr hj
Φ μ- CQ 3 Ω hj co μ- Ω rt QL rt DJ o J^. μ- l φ H- 1 X tr φ 1 3 tr Φ rt 1 > α ri- rt < Φ 3 Φ
N o
Φ Ω 3 μ- rt μ- 1 hj μ- N Φ 3 H1 φ μ- t rt Φ 1 μ- <! 3 hi M QL 3
M 1
3 rt Φ OO Φ 1 1 φ hj
1 1 Cd 1 rf^ 00
Ein derartiges Verfahren zum Aufbringen einer gasdichten Zr02-Schicht 12 eignet sich insbesondere zum Aufbringen einer Zr02-Elektrolytschicht 14 auf einer Elektrode, insbesondere auf der Kathode 16 einer Hochtemperaturbrennstoffzelle 18, wie sie gemäß FIG 3 stark vereinfacht in einer planaren Ausführung dargestellt ist.
Alternativ zu der planaren Ausführung sind auch röhrenförmige Brennstoffzellen 18 bekannt. Bei diesen ist die Festelektro- lytschicht 14 zwischen einer innenliegenden Kathodenröhre und einer äußeren Anodenröhre umgeben. Die Grünschicht 8, welche nach dem Sintern die Festelektrolytschicht 14 ausbildet, wird beispielsweise mittels Rundsiebdruck auf die Kathodenröhre aufgebracht. Als Material für die Kathode 16 und die Anode 20 wird in der Regel ein poröses Perowskitmaterial (Laι_xCaxMn03) verwendet.
Bei der Brennstoffzelle 18 ist die Festelektrolytschicht 14 zwischen der Kathode 16 und einer Anode 20 angeordnet. Beim Betrieb der Brennstoffzelle 18 wird die Kathode 16 mit Luft oder mit Sauerstoff 02 und die Anode 20 mit Brenngas, beispielsweise Wasserstoff H2 überstrichen. Über die Elektrolytschicht 14 findet von der Luftgasseite ein Sauerstoffio- nentransport zur Brenngasseite statt, und eine elektrische Spannung" wird erzeugt.
Um einen hohen Effizienzgrad der Brennstoffzelle 18 zu erzielen, muss die Elektrolytschicht 14 auf der einen Seite möglichst gasdicht sein, um einen direkten Kontakt zwischen dem Sauerstoff und dem Brenngas zu verhindern. Andererseits muss sie eine gute Sauerstoffionenleitfähigkeit aufweisen. Hierzu ist zunächst erforderlich, dass das Zirkonoxid in der kubischen Phase vorliegt, also vollstabilisiert ist. Die Sauerstoffionenleitung würde jedoch durch die Ausbildung einer Fremdphasenschicht zwischen der Kathode 16 und der Festelektrolytschicht 14 verschlechtert werden, wie sie bei einem herkömmlichen Sinterverfahren ausgebildet wird. co CO IV) IV) h-> cπ o Cπ o cπ O cπ
P_ N X 3 Φ DJ Φ N rt DJ μ- sQ rt 0) tr > 00 3 P- P- t?d QL μ> s; hi rt iQ Ω 5 μ- 3 Φ Φ hj 3 μ- φ 3 3 φ 3 H 3 rt μ- tr o φ μ- Φ μ- DJ *» Φ DJ Φ 3 Φ
»» Ω ! hi 00 oo Hi 3 3 3 00 00 3 φ 3 hj Φ ιQ 3 φ hj 3 00 μ- rt μ- hj iP tr P_ 00 rt φ et £| £! rt Φ μ- sQ O: hj D α tr rt 3 φ Φ α rt Cd Φ Φ o hj Φ Φ hj Ω 3 N 00 μ- Ω Ω i X X DJ iP H 3 3 hj Φ φ 3 3 Hi 3 00 DJ * tr H" Φ tr co rt 3 Φ DJ DJ DJ Φ Φ rt Φ 3:
3 0 00 Φ Hi 3 DJ rt Φ μ- Φ 3 tr IV) > 3 co 00 00 μ- 00 tr QL QL h-» tr
Ω rt 3 PS1 3 μ- hj μj fr DJ X μ- rt • 00 QL rt φ < Φ μ- DJ Φ
PS1 on μ- o Φ O DJ α rt Cd H tr μ- 3 Φ φ μ- φ 3 Φ 3 Φ co 3 hi
Ω 3 00 3 φ hj 3 3 Φ hj -> Φ hj μ- μ- σ 3 Ω hj rt hj α co 3 t 3 xf N 00 00 ιT) rt o Φ N hti α Φ 3 3 Φ 00 tr φ £) tr
< μ- 3 DJ Φ rt μ- Φ r-> PS1 3 φ • μ- Φ 00 hj O rt 00 μ- h-1 3 3 DJ φ
Ω 3 3 3 tr O 3 N μ- ^ rt 00 3 00 tr hj Φ Ω Φ 3 00 3 rO hj tr ιΩ 3 r μ- Hi O co rt hj rt G Φ Φ sQ μ- 3 tr μ- rt tr Hi P
< rt 3 hi b-Λ Hi < sQ rt ω O Φ μ- tr 7* 00 Φ fr μ- Ω φ μ- ι tr O: o 3 DJ QL μ- φ Φ • Ω QL hj ιQ Φ > hj O 3 N 3 rt tr i μ-1 hj Φ a
(-* μ> φ ιΩ rt φ O hj 3 0- Φ rt hi tr DJ 3 DJ: N hj 00 φ tr tr α 3 CQ g
3 tVJ hi μ- rt 3 «3 • σ μ- Cd • iQ Hi QL EP 3 O DJ 0 DJ h-1 3 3 Ω h-1
3 QL O φ μ- Ω CO hj φ DJ rt Φ hj t rt hj hj Φ 3 O- tr μ- φ X tr1 Φ 3 00 3 Φ Cd Φ tr Ti Φ O μ- 00 Hi hj < ! 1 N φ Φ μ- ι hi Ω
3 μ- Φ hj μ- h-" μ- Φ rt > 3 Φ 3 h-1 DJ Φ H 17. 00 sQ hj tr QL μ- tr
" — - hj Ω μ- Ω φ Ω μ- tr 3 hj Φ φ t Ω H Ω Φ φ Φ rt Φ Φ Φ φ α fr 00 3 tr μ- tr Φ co 0 oo μ- hi N 3 tr σ h-1 • μ- hj σ 3
Φ hi DJ rt 00 φ μ- ^1 0 rt Ω tu rt N 3 Ji. μ- μ- μ- (71 φ 3 Φ μ- sQ DJ 3 < φ 3 vp μ- α QL O DJ DJ 3 Φ hj rt Ω Φ tr < fr D Φ <J 3 00
3 Φ rt φ Φ μ- 3 DJ 3 Φ DJ Hi 00 3 3 DJ rt rt α rt μ- i Φ Φ μ- φ 3 Φ hj hi 3 sQ 00 φ 3 3 φ H 00 rt Q tf_) M t-1 h-1 et 1 hi Φ hj 3 3
00 DJ: 00 ιΩ Φ hi hj Hi μ- N Φ Φ co hi 00 3 Hi < μ- QL iQ - rt
EP O rt (- 0: DJ cd 3 Φ 3 hi CO • 3 3 ' μ ' : Φ 00 sQ φ h-1 < Φ
Ω o Φ 00 tr 3 3 -1 φ -1 co 3 r μ- -^ iQ hj hj Ω Φ hi Φ Φ hi
DJ Q Φ Hl μ- Xl Φ 3 3 Φ QL hj h-1 O 3 O rt 1 H, 3* co DJ μ- hi <
00 Φ hj Hi Ω DJ hj rt fr μ- Φ hj LQ tr Φ rt CΛ Φ μ- DJ φ μ- hj Ω Hi Φ
Φ hj sQ tr 3 co Φ rt Φ DJ: μ- hj t-1 O μ- 00 DJ tr 3 rt tr DJ hj
00 f φ 00 3 00 hi hj 3 CO CO 3 3 3 3 rt 00 hj td rt μ- 00 tr Hi α 3 tr ιΩ 3 μ- 00 O DJ EP OO o Φ Ω 3 QL Φ Φ μ- Φ iQ S hi DJ
QL H Hi DJ DJ 3 φ 3 Ω Φ μ- DJ sQ φ 00 P- < 3 uQ H Φ φ Φ tr
3 S rt h-1 00 sQ 3 tr Φ 00 hj 3 μ- μ- 3 ω μ- φ φ rt 3 μ- 3 hj hj QL rt hj Q μ- 3 Φ 3 ω 00 00 Q DJ 00 Φ hj tr 3 Φ oo φ
Ω NJ C DJ DJ φ φ iQ 3 α rt rt Φ Φ 3 DJ Hi Φ ω Tl Φ 3 tr OO hi μ- 3 3 ω Q P-. co DJ QL 3 00 ω 3 00 DJ hi Ω "] l-j Φ
J-» 0 3 3 00 rt Φ -1 σ> 00 M ≤ μ- φ μ- 00 sQ Φ Φ tr sQ tr Φ Φ iQ 3 tr
QL O tr • φ 3 μ- h-1 Φ 3 hj φ O 00 φ hj 3 hj φ DJ 00 3 Φ DJ μ- ιv> > co Ω μ- Φ μ- hj DJ tr ω 00 Φ CQ Hl rt QL hj Φ σ
Φ tr 00 Cd φ > tr Cd Ω fr ω > DJ <J 3 μ- rt o 3 rt rt Φ X5 μ- 3 φ α 00 iQ φ fr tr φ tr rt rt 0 3 O CO Φ -1 O hj φ φ (- tr 3 rt 3 co Φ 00 DJ fr μ- rt iQ 3 oo rt hj Hi 3 O hj QL Hi μ- N h-1 3 Φ J iQ 00
Ω h μ- CQ J hi DJ μ- φ O N tr QL 00 φ Hi fr 3 fr 00 φ Ω P- tr lΩ 3 σ O 00 00 3 QL X DJ Φ Φ rt rt i ^ 3 rt X rt φ 3 tr μ- μ- Ό ? 3 Φ -1 hj DJ tsι Φ μ- 3 hi σ hj O Φ Φ Φ μ- hi 3 Φ φ
Ω < fr ^< DJ 3 H 00 S iQ 00 Hl tr μ- > φ o oo oo μ-
0- 1 μ- Φ DJ DJ rt 3 Φ Ό o co o hj > DJ rt Hi Ω DJ 3 0 r-o h-1 Ω μ- QL N rt D rt hj 3 3 00 3 hi o to O tr μ- tr 00 hj ^P DJ co
3 co 3 Ω 00 hj 1 Cd φ 3 sQ Φ φ C0 rt tr Hi Ω φ tr 3 φ 3
3 tr t μ- et μ- rt 0 h-1 hj QL μ- rt tr co rt O: 00 3 N DJ Ω tr 00 00 Φ hj μ- 3 00 Ω o Φ QL
IV) Ω Φ rt QL Φ μ- VD' O 00 Φ μ- 00 PS- DJ Φ 00 μ- Ω φ Ω
- tr tr hj φ φ tr hi rt Φ hi Ω Hi μ- Φ l h-1 rt h-1 3 μ- 0 3 tr tr rt rt 3 3
Φ H Φ H tr rt Hl μ- 3 μ- Φ 3 rt 00 3 3 ιp rt 3= μ- Φ hj IΩ -1 00 rt hj fr X Ω tr φ 3 <! μ- hj 00 co O P- φ • σ Ω 3 < ".
1 3 DJ rt sQ DJ μ- O o rt Φ Φ 1 Ω μ- hj φ Φ 3 Φ tr O o μ- co 00 Φ 3 co rt 3 1 H hj tr Ω μ- μ- hj hj rt Φ hj 1
00 1 1 1 ^1 rt 1 1 1 tr 3 1 Φ 1 1
mittelt. Dabei wird ein bestimmter Differenzdruck zwischen den beiden Seiten der gasdichten Schicht 12 angelegt. Die Bestimmung der Leckrate qL (bzw. der spezifischen Leckrate qLF) erfolgt dabei nach folgenden Formeln,
qL = dp/dt'V [mbar"l/s'cm2] , bzw. qLF = dp/dfV/F [mbar-1/s-cm2]
wobei F die zu prüfende Fläche und dp der Druckanstieg bzw. Druckabfall in der Messzeit dt im Volumen V ist.
Zur Bestimmung der Leckrate qL wird nach FIG 5 vorgegangen. Eine Probe 40, beispielsweise eine röhrenförmige poröse Kathode 16 für eine Brennstoffzelle 18 mit der darauf aufge- brachten Elektrolytschicht 14, wird in einen speziellen Adapter 42 eingebracht. Dieser weist ein Fenster 44 mit definierter Fläche F auf und dichtet bis auf das Fenster 44 die Probe 40 zur Umgebung hin vollständig ab. Über eine Pumpleitung 46 wird aus dem Hohlraum der röhrenförmigen Probe 40 über ein erstes Ventil 48A und ein zweites Ventil 48B mittels einer Pumpe 50 Luft abgepumpt und ein Unterdruck erzeugt. Bei Erreichen eines bestimmten Unterdrucks werden die Ventile 48B,48A geschlossen und der Verlauf des Druckanstiegs aufgrund der durch das Fenster 44 definierten Leckfläche mittels eines Drückmessers 52 erfasst. Der Druckverlauf 52 wird von einer Auswerteeinheit 54 ausgewertet. Zum Entlüften nach dem Messzyklus steht ein weiteres Ventil 48C zur Verfügung.
Zur Bestimmung der Leckrate qL wird der Druckanstieg über eine Messzeit dt von 30 bis 600s erfasst. Der anfänglich eingestellte Differenzdruck (Unterdruck zwischen dem Hohlraum der Probe und der Außenumgebung) beträgt lbar, die Messung erfolgt bei Raumtemperatur und das Prüfgas ist Luft. Mit einem derartigen Messaufbau wird für eine nach dem oben be- schriebenen Verfahren aufgebrachte gasdichte Schicht 12 eine spezifische Leckrate qLF von etwa 2'10-4 mbar"l/s-cm2 bestimmt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Erzeugen einer Festelektrolytschicht, beste- hend aus einer vollstabilisierten Zirkonoxid (Zr02) -Schicht auf einem Substrat (10), bei dem
- ein Zr02-Ausgangsmaterial (2) zusammen mit einem Sinteradditiv (4) als Grünschicht (8,8A, 8B) auf das Substrat (10) aufgebracht wird, - durch anschließendes Erhitzen das Sinteradditiv (4) eine Flüssigphase ausbildet und bei dem
- die Grünschicht (8,8A, 8B) durch eine Flüssigphasensinterung bei einer reduzierten Sintertemperatur verglichen mit der nötwendigen Sintertemperatur ohne dem Sinteradditiv (4) verdichtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als Sinteradditiv (4) Bornitrid (BN) oder Wismutoxid (Bi02) oder Kupferoxid (CuO) oder Boroxid (B203) oder eine Kombination dieser Verbindungen beigegeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zwischen 0,5-3 Gew.% Sinteradditiv (4) beigegeben werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei'dem die Prozessparameter wie Aufheizrate, Sintertemperatur und Haltezeit, derart gewählt werden, dass bei Erreichen der reduzierten Sintertemperatur die Flüssigphase noch vorliegt, und dass die verdichtete Schicht (12) weitgehend frei vom Sinteradditiv (4) ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine maximale Sintertemperatur von unter 1400 °C und insbesondere von unter 1300°C eingestellt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die maximale Sintertemperatur auf einen Wert zwischen 1100°C und 1300°C eingestellt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine Aufheizrate von 4-7 K/min eingestellt wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem auf das Substrat (10) eine Grünschicht (8B) mit dem Sinterad- ditiv (4) und eine Zr02-Schicht (8A) ohne dem Sinteradditiv i (4) aufgebracht wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem sich eine gasdichte Zr02-Schicht (12) mit einer Porosität von <5 Vol.% ausbildet.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die gasdichten Schicht (12) mit einer Schichtdicke (D2) zwischen 5-100 μm ausgebildet wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die gasdichten Schicht (12) mit einer Luftdurchlässigkeit von < 10~3 mbar"l/s"cm2 und insbesondere von etwa 2'10~4 mbar'l/s"cm2 ausgebildet wird.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine Elektrode (16) einer Brennstoffzelle (18) mit der Zr02-Schicht (12) als Festelektrolytschicht beschichtet wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die Zr02-Schicht (12) auf ein Sensorbauteil, insbesondere für einen Gassensor (30) , als Festelektrolytschicht aufgebracht wird.
14. Brennstoffzelle (18) mit einer Elektrode (16), auf der eine vollstabilisierte Zr02-Schicht (12) als Festelektrolyt- schicht nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 aufgebracht ist.
15. Sensorbauteil, insbesondere Gassensor (30) mit einer vollstabilisierten Zr02-Schicht (12) als Festelektrolytschicht, die nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 aufgebracht ist.
EP01965211A 2000-08-24 2001-08-23 Verfahren zum erzeugen einer festelektrolytschicht auf einem substrat Pending EP1313892A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01965211A EP1313892A1 (de) 2000-08-24 2001-08-23 Verfahren zum erzeugen einer festelektrolytschicht auf einem substrat

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00118429 2000-08-24
EP00118429 2000-08-24
PCT/EP2001/009761 WO2002016669A1 (de) 2000-08-24 2001-08-23 Verfahren zum erzeugen einer festelektrolytschicht auf einem substrat
EP01965211A EP1313892A1 (de) 2000-08-24 2001-08-23 Verfahren zum erzeugen einer festelektrolytschicht auf einem substrat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1313892A1 true EP1313892A1 (de) 2003-05-28

Family

ID=8169640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01965211A Pending EP1313892A1 (de) 2000-08-24 2001-08-23 Verfahren zum erzeugen einer festelektrolytschicht auf einem substrat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7087336B2 (de)
EP (1) EP1313892A1 (de)
AU (1) AU2001285902A1 (de)
WO (1) WO2002016669A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212966B4 (de) * 2002-03-22 2006-08-03 Siemens Ag Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Verfahren zu deren Herstellung
US7625653B2 (en) * 2005-03-15 2009-12-01 Panasonic Corporation Ionic conductor
CN101919093B (zh) * 2009-03-26 2012-11-14 丰田自动车株式会社 电解质膜的形成方法、膜电极接合体及膜电极接合体的制造方法
JP6240761B2 (ja) * 2013-07-31 2017-11-29 エルジー・ケム・リミテッド 固体酸化物燃料電池およびその製造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4303447A (en) * 1980-04-02 1981-12-01 University Of Illinois Foundation Low temperature densification of zirconia ceramics
US4764491A (en) * 1987-05-11 1988-08-16 General Motors Corporation Low temperature sintering of yttria stabilized zirconia with lanthana borate additions
US5130210A (en) * 1989-08-25 1992-07-14 Tonen Corporation Stabilized zirconia solid electrolyte and process for preparation thereof
US5171645A (en) * 1991-01-08 1992-12-15 Gas Research Institute, Inc. Zirconia-bismuth oxide graded electrolyte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0216669A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US7087336B2 (en) 2006-08-08
WO2002016669A1 (de) 2002-02-28
US20030148163A1 (en) 2003-08-07
AU2001285902A1 (en) 2002-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69117845T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kompositkörpers und Verwendung in Festoxidbrennstoffzelle
DE69022674T2 (de) Stabilisierter Zirkonoxid Festelektrolyt und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE10324396B4 (de) Brennstoffzelle und Brennstoffzellenanordnung
EP2036152B1 (de) Keramische werkstoffkombination für eine anode für eine hochtemperatur-brennstoffzelle
DE69304353T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Festoxid-Brennstoffzellen
WO2006092912A1 (ja) 固体酸化物形燃料電池用セル及び固体酸化物形燃料電池用セルの製造方法
DE102011017711A1 (de) Sensorelement zur Erfassung einer Eigenschaft eines Gases in einem Messgasraum
DE102014211782A1 (de) Sensorelement zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum
DE60123839T2 (de) Gestapelte mikrostrukturen leitender, keramischer oxidionenmembranen; verwendung zur trennung von sauerstoff von luft
Ni et al. Flash cosintering of a lanthanum strontium cobalt ferrite nanofibre/Gd-doped ceria bilayer structure
EP1979078B1 (de) Herstellungsverfahren eines protonen leitenden schichtsystems
EP1313892A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer festelektrolytschicht auf einem substrat
CN105470539A (zh) 固体氧化物型燃料电池电堆
DE102010046146A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Festoxidbrennstoffzellen mit einer metallsubstratgetragenen Kathoden-Elektrolyt-Anoden-Einheit sowie deren Verwendung
DE3726479C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von elektrisch-isolierenden Bereichen oder Schichten in oder auf O·2··-·-Ionen leitenden Festelektrolytsubstraten sowie Zusammensetzung zur Durchführung des Verfahrens
EP1336099B1 (de) HEIZEINRICHTUNG und Gasmessfühler mit einer Heizeinrichtung
EP2156499B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gasdichten festelektrolytschicht und festelektrolytschicht
DE102016005758B4 (de) Sauerstoffsensor mit einer aus einem gesinterten elektrisch leitfähigen Oxid gebildeten Sauerstoffsensorelektrode
WO2008119321A1 (de) Schichtsystem für einen elektrolyten einer hochtemperatur-brennstoffzelle sowie verfahren zur herstellung desselben
DE102012221426A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE10212966B4 (de) Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012011081A1 (de) Anoden-Schichtsystem für elektrochemische Anwendungen sowie Verfahren zur Herstellung desselben
EP1313681A2 (de) Schichtverbund mit einer isolationsschicht
DE102009017190A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffzellenstapels
DE102004018403B3 (de) Gasdichter Elektrolyt für eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030214

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040211

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE

18W Application withdrawn

Effective date: 20040714

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAN

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

D18W Application withdrawn (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZURFOERDERUNG DER ANGEWAND

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

R18W Application withdrawn (corrected)

Effective date: 20040714