EP1262368A2 - Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
EP1262368A2
EP1262368A2 EP02010971A EP02010971A EP1262368A2 EP 1262368 A2 EP1262368 A2 EP 1262368A2 EP 02010971 A EP02010971 A EP 02010971A EP 02010971 A EP02010971 A EP 02010971A EP 1262368 A2 EP1262368 A2 EP 1262368A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle
flat
light
resistor
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02010971A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Tietze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FER Fahrzeugelektrik GmbH
Original Assignee
FER Fahrzeugelektrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FER Fahrzeugelektrik GmbH filed Critical FER Fahrzeugelektrik GmbH
Publication of EP1262368A2 publication Critical patent/EP1262368A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/508Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of electrical circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/60Heating of lighting devices, e.g. for demisting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a vehicle lamp in the preamble of claim 1 Art.
  • Incandescent lamps replaced by LEDs. They were required to comply with the law required light values especially for turn signals, rear lights and The like always requires several LEDs per lamp, which at the same time have been switched on or off.
  • a fundamental problem when using light-emitting diodes is in the internal heating of the semiconductor chip forming the light-emitting diode. It is necessary, to dissipate this heat in a suitable way to make a component specific Do not exceed the defined upper limit temperature, otherwise it will to a reduction in light output, shift in light color and / or in worst case, the LED may be destroyed.
  • the invention is therefore based on the object of a vehicle lamp at the beginning mentioned type so that in it for the respective to be realized Light function, the smallest possible number of light emitting diodes, in particular a single light emitting diode is used and at the same time the heat of the series resistor the light emitting diode can be dissipated so that there are no undesirable Overheating is coming.
  • the invention provides that set out in claim 1 Characteristics before.
  • a particularly inexpensive and easy to manufacture embodiment is characterized in that the areal resistance as one with a resistance layer provided film is formed, which is preferably self-adhesive is and therefore without further ado to suitable vehicle parts with appropriate Position and size can be glued on, which automatically means the flat, thermally conductive contact is made.
  • a particularly advantageous use of the flat series resistor LED generated heat arises when it is installed is in flat, heat-conducting contact with a vehicle part at least under certain operating conditions, e.g. in winter, heated shall be. This can be part of the lamp itself or one act on another part of the motor vehicle in their vicinity.
  • the Light e.g. as a flashing light in an exterior rear-view mirror of a motor vehicle is installed, in which case the areal series resistor of the light-emitting diode or
  • LEDs either inside the mirror cap or on the back the mirror disc is glued to this in addition to a standard Heat the rear-view mirror heater.
  • the series resistor in general, however, it is not necessary to insert the series resistor in in the immediate vicinity of the light emitting diode. Rather, it can be on any Place housed in the motor vehicle and with the LED via a Line. This series resistor is preferred always apply in a place where the heat generated by it does not harm or, in the particularly preferred case, is desired for heating.
  • Figure 1 is the LED 1 of a vehicle lamp in a schematic manner (the rest of which are omitted for simplicity), the cathode 2 with the mass 3 formed by the vehicle body connected is.
  • the anode 4 of the light-emitting diode 1 has a two-dimensional series resistor 5 connected by a piece of one with a resistive layer provided, self-adhesive film is formed on a schematically indicated Part 6 of the motor vehicle body is glued on.
  • this body part 6 it can occur, for example, when the vehicle lamp is in the Rear-view exterior mirror of the motor vehicle is built-in side flashing light, act around the cap of the mirror housing.
  • it can be extensive Series resistor 5 but also with every other flat body part inside Be brought in contact. It is only essential that the body part 6, which is suitable when operating the light-emitting diode 1 in the two-dimensional series resistor 5 heat loss generated without adversely affecting any drain other parts of the motor vehicle.
  • a switch 10 In order to be able to switch the LED 1 on and off, lies in the areal Series resistor 5 to the battery 8 leading line a switch 10, the is shown as a mechanical contact switch, but also as an electronic one Switch can be realized, which is "opened” by corresponding control signals or “closed” or, in the case of a side turn signal, triggered in a pulsed manner can be.
  • Figures 2 and 3 show in schematic form a use of the areal Series resistor 5 as additional heating for the mirror disk 12 of a motor vehicle exterior rearview mirror. How in particular the figure 3 removes, is a first areal on the back of the mirror disk 12 Heating resistor 15 stuck on, regardless of the operation of the light emitting diode 1 can be activated with the help of a switch 16 and thus heating the Mirror plate 12 also enables if the one containing the light-emitting diode 1 Side flashing light is not in operation.
  • the areal heating resistor 15 areal series resistor 5 of the light emitting diode 1, which, as shown in Figure 1, are operated via the switch 10 can.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugleuchte mit wenigstens einer als Leuchtdiode (1) ausgebildeten Lichtquelle, bei der mit der Leuchtdiode wenigstens ein Vorwiderstand in Reihe geschaltet ist, ist zur Verbesserung der Abführung der im Vorwiderstand der Leuchtdiode erzeugten Verlustwärme dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwiderstand einen flächenhaften Widerstand (5) umfaßt, der so angeordnet werden kann, daß er mit einem Fahrzeugteil (6; 12) in flächiger, wärmeleitender Berührung steht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art.
Bei Fahrzeugleuchten werden in zunehmendem Maß die früher verwendeten Glühlampen durch Leuchtdioden ersetzt. Dabei waren zur Erfüllung der gesetzlich geforderten Lichtwerte insbesondere bei Blinkleuchten, Heckleuchten und dergleichen immer mehrere Leuchtdioden pro Leuchte erforderlich, die gleichzeitig ein- bzw. ausgeschaltet wurden.
In jüngster Zeit stehen aber Leuchtdioden mit höheren Lichtausbeuten zur Verfügung, so daß die Anzahl der für die jeweils zu realisierende Leuchtfunktion erforderlichen, d.h. innerhalb einer Leuchte gleichzeitig ein- bzw. auszuschaltenden Leuchtdioden verringert werden kann.
Am Ende dieser Entwicklung steht, daß vollständige Leuchten mit nur einer einzigen oder allenfalls zwei Leuchtdioden realisiert werden können.
Ein grundsätzliches Problem bei der Verwendung von Leuchtdioden besteht in der Eingenerwärmung des die Leuchtdiode bildenden Halbleiterchips. Es ist erforderlich, diese Wärme in geeigneter Weise abzuführen, um eine bauteilspezifisch definierte obere Grenztemperatur nicht zu überschreiten, weil es ansonsten zu einer Verringerung der Lichtleistung, Verschiebung der Lichtfarbe und/oder im ungünstigsten Fall zu einer Zerstörung der Leuchtdiode kommen kann.
Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß zum Betrieb solcher Leuchtdioden die im Kraftfahrzeug vorhandene Bordspannung von üblicherweise 12 V verwendet werden muß, die wesentlich höher ist als die Flußspannung einer eingeschalteten Leuchtdiode. Somit ist es erforderlich, die Differenzspannung an einem mit der Leuchtdiode in Reihe geschalteten Vorwiderstand abfallen zu lassen.
Sollen zur Realisierung der Leuchtfunktion einer Fahrzeugleuchte aber nur eine oder zwei Leuchtdioden verwendet werden, so muß ein zusätzlicher, nicht leuchtender Vorwiderstand verwendet werden. Da die heute üblichen, deutlich helleren Leuchtdioden sehr hohe Betriebsströme benötigen, wird an diesen Vorwiderständen eine entsprechend hohe Leistung in Wärme umgewandelt. Dies führt nicht nur zu einer erheblichen Baugröße dieser Vorwiderstände sondern macht auch zusätzliche Maßnahmen erforderlich, da verhindert werden muß, daß die am Vorwiderstand erzeugte Wärme den temperaturempfindlichen Halbleiterchip zusätzlich aufheizt.
Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Fahrzeugleuchte der eingangs genannten Art so auszubilden, daß in ihr für die jeweils zu realisierende Leuchtfunktion eine möglichst kleine Anzahl von Leuchtdioden, insbesondere eine einzige Leuchtdiode verwendet und gleichzeitig die Wärme des Vorwiderstandes der Leuchtdiode so abgeführt werden kann, daß es zu keiner unerwünschten Überhitzung kommt.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die im Anspruch 1 niedergelegten Merkmale vor.
Durch die flächenhafte Ausbildung des Vorwiderstandes kann er eine sehr geringe Dicke aufweisen, so daß er überall dort wo eine geringe Bauhöhe gefordert wird, mit Vorteil eingesetzt werden kann. Dadurch, daß er mit einem beliebigen Fahrzeugteil in flächiger, wärmeleitender Berührung steht, ist es möglich, die von ihm erzeugte Verlustwärme so abzuführen, daß es zu keiner zusätzlichen Erwärmung des empfindlichen Halbleiterchips der Leuchtdiode kommt.
Prinzipiell ist es möglich, nur einen Teil des Vorwiderstandes einer Leuchtdiode in flächiger Form auszuführen und ihn mit einer zweiten Vorwiderstand üblicher Bauform in Reihe zu schalten. Vorzugsweise ist jedoch der gesamte Vorwiderstand als flächenhafter Widerstand ausgebildet.
Eine besonders kostengünstig und einfach herzustellende Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der flächenhafte Widerstand als eine mit einer Widerstandsschicht versehene Folie ausgebildet ist, die vorzugsweise selbstklebend ist und daher ohne weiteres auf geeignete Fahrzeugteile mit entsprechender Position und Größe aufgeklebt werden kann, wodurch automatisch die flächige, wärmeleitende Berührung hergestellt wird.
Eine besonders vorteilhafte Nutzung der vom flächigen Vorwiderstand der Leuchtdiode erzeugten Wärme ergibt sich dann, wenn er im eingebauten Zustand mit einem Fahrzeugteil in flächiger, wärmeleitender Berührung steht, das zumindest bei bestimmten Betriebsbedingungen, wie z.B. im Winter, geheizt werden soll. Hierbei kann es sich um einen Teil der Leuchte selbst oder um einen anderen, in ihrer Nähe befindlichen Teil des Kraftfahrzeuges handeln.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Leuchte z.B. als Blinkleuchte in einen Außenrückspiegel eines Kraftfahrzeuges eingebaut ist, wobei dann der flächenhafte Vorwiderstand der Leuchtdiode bzw.
Leuchtdioden entweder in das Innere der Spiegelkappe oder auf die Rückseite der Spiegelscheibe geklebt ist, um diese zusätzlich zu einer serienmäßigen Rückspiegelheizung zu beheizen.
Ganz allgemein ist es jedoch nicht erforderlich, den flächigen Vorwiderstand in unmittelbarer Nähe der Leuchtdiode anzubringen. Vielmehr kann er an einer beliebigen Stelle im Kraftfahrzeug untergebracht und mit der Leuchtdiode über eine Leitung verbunden werden. Dabei wird man diesen Vorwiderstand vorzugsweise immer an einer Stelle anbringen, an der die von ihm erzeugte Wärme nicht schadet oder, im besonders bevorzugten Fall für eine Beheizung erwünscht ist.
Diese und weitere vorteilhaft Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Fahrzeugleuchte sind in den Unteransprüchen niedergelegt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:
  • Figur 1 in stark schematisierter Form die Leuchtdiode einer Fahrzeugleuchte mit einem flächenhaften Vorwiderstand,
  • Figur 2 die Vorderansicht einer Spiegelscheibe eines Kraftfahrzeug-Außenrückblickspiegels und
  • Figur 3 einen Schnitt durch die Spiegelscheibe aus Figur 1 längs der Linie III-III mit der zugehörigen Beschaltung.
  • Gleiche Teile in den Figuren sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
    In Figur 1 ist in schematischer Weise die Leuchtdiode 1 einer Fahrzeugleuchte (, deren übrige Bestandteile der Einfachheit halber weggelassen sind) dargestellt, die mit ihrer Kathode 2 mit der von der Fahrzeugkarosserie gebildeten Masse 3 verbunden ist. Die Anode 4 der Leuchtdiode 1 ist mit einem flächenhaften Vorwiderstand 5 verbunden, der von einem Stück einer mit einer Widerstandsschicht versehenen, selbstklebenden Folie gebildet wird, die auf einen schematisch angedeuteten Teil 6 der Kraftfahrzeugkarosserie aufgeklebt ist. Bei diesem Karosserieteil 6 kann es sich beispielsweise dann, wenn die Fahrzeugleuchte eine im Rückblick-Außenspiegel des Kraftfahrzeugs eingebaute Seitenblinkleuchte ist, um die Kappe des Spiegelgehäuses handeln. Prinzipiell kann der flächenhaft Vorwiderstand 5 aber auch mit jedem anderen flächenhaften Karosserieteil in innigen Kontakt gebracht werden. Wesentlich ist hierbei lediglich, daß der Karosserieteil 6 geeignet ist, die beim Betrieb der Leuchtdiode 1 im flächenhaften Vorwiderstand 5 erzeugte Verlustwärme ohne ungünstige Einwirkung auf irgendwelche andere Teile des Kraftfahrzeugs abzuführen.
    Um die Leuchtdiode 1 ein- und ausschalten zu können, liegt in der vom flächenhaften Vorwiderstand 5 zur Batterie 8 führenden Leitung ein Schalter 10, der zwar als mechanischer Kontaktschalter dargestellt ist, der aber auch als elektronischer Schalter realisierbar ist, der durch entsprechende Steuersignale "geöffnet" bzw. "geschlossen" oder, im Falle einer Seitenblinkleuchte impulsförmig angesteuert werden kann.
    Die Figuren 2 und 3 zeigen in schematischer Form eine Verwendung des flächenhaften Vorwiderstandes 5 als zusätzliche Heizung für die Spiegelscheibe 12 eines Kraftfahrzeug-Außenrückblickspiegels. Wie man insbesondere der Figur 3 entnimmt, ist auf der Rückseite der Spiegelscheibe 12 ein erster flächenhafter Heizwiderstand 15 aufgeklebt, der unabhängig vom Betrieb der Leuchtdiode 1 mit Hilfe eines Schalters 16 aktiviert werden kann und somit eine Beheizung der Spiegelscheibe 12 auch dann ermöglicht, wenn die die Leuchtdiode 1 enthaltende Seitenblinkleuchte nicht in Betrieb ist.
    Auf seiner von der Rückseite der Spiegelscheibe 12 abgewandten Seite trägt der flächenhafte Heizwiderstand 15 den flächenhaften Vorwiderstand 5 der Leuchtdiode 1, die, ebenso wie in Figur 1 dargestellt, über den Schalter 10 betätigt werden kann.
    Wesentlich bei dieser Anordnung ist, daß die beiden Schalter 10 und 16 voneinander völlig unabhängig betätigt werden können.

    Claims (11)

    1. Fahrzeugleuchte mit wenigstens einer als Leuchtdiode (1) ausgebildeten Lichtquelle, bei der mit der Leuchtdiode (1) wenigstens ein Vorwiderstand in Reihe geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwiderstand einen flächenhaften Widerstand (5) umfaßt, der so angeordnet werden kann, daß er mit einem Fahrzeugteil (6; 12) in flächiger, wärmeleitender Berührung steht.
    2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Vorwiderstand als flächenhafter Widerstand (5) ausgebildet ist.
    3. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der flächenhafte Widerstand (5) als eine mit einer Widerstandsschicht versehene Folie ausgebildet ist.
    4. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Widerstandsschicht versehene Folie selbstklebend ausgebildet ist.
    5. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der flächenhafte Widerstand (5) mit einem Fahrzeugteil (12) in flächiger, wärmeleitender Berührung steht, das zumindest bei bestimmten Betriebsbedingungen geheizt werden soll.
    6. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeugteil, mit welchem der flächenhafte Widerstand (5) in flächiger, wärmeleitender Berührung steht, ein Teil der Leuchte selbst ist.
    7. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeugteil, mit welchem der flächenhafte Widerstand (5) in flächiger, wärmeleitender Berührung steht, die Spiegelscheibe (12) eines Kraftfahrzeug-Außenrückspiegels ist, in welchen die Fahrzeugleuchte eingebaut ist.
    8. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ohnehin vorhandene Heizung eines Kraftfahrzeug-Außenrückspiegels gleichzeitig als flächenhafter Vorwiderstand (5) für die wenigstens eine Leuchtdiode (1) verwendet wird.
    9. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ohnehin vorhandene Heizung (15) eines Kraftfahrzeug-Außenrückspiegels mit einem zusätzlichen Widerstandsbereich versehen ist, der als flächenhafter Vorwiderstand (5) für die wenigstens eine Leuchtdiode (1) dient.
    10. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeugteil (6), mit welchem der flächenhafte Widerstand in flächiger, wärmeleitender Berührung steht, die Spiegelkappe eines Kraftfahrzeug-Außenrückspiegels ist, in welchen die Fahrzeugleuchte eingebaut ist.
    11. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie in den Kraftfahrzeug-Außenrückspiegel als Blinkleuchte eingebaut ist.
    EP02010971A 2001-05-29 2002-05-16 Fahrzeugleuchte Withdrawn EP1262368A2 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE20108982U 2001-05-29
    DE20108982U DE20108982U1 (de) 2001-05-29 2001-05-29 Fahrzeugleuchte

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1262368A2 true EP1262368A2 (de) 2002-12-04

    Family

    ID=7957474

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02010971A Withdrawn EP1262368A2 (de) 2001-05-29 2002-05-16 Fahrzeugleuchte

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US20020181241A1 (de)
    EP (1) EP1262368A2 (de)
    DE (1) DE20108982U1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2380785A (en) * 2001-10-04 2003-04-16 Koito Mfg Co Ltd Vehicle LED lamp

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10258049B4 (de) * 2002-12-11 2004-09-09 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugleuchte
    US7287889B2 (en) * 2003-03-06 2007-10-30 Honda Motor Co., Ltd. Lamp apparatus for vehicle
    DE102007007250A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-21 Volkswagen Ag Leuchte für ein Fahrzeug mit einer eine Leuchtdiode umfassenden Lichtquelle

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    None

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2380785A (en) * 2001-10-04 2003-04-16 Koito Mfg Co Ltd Vehicle LED lamp
    GB2380785B (en) * 2001-10-04 2003-11-12 Koito Mfg Co Ltd Vehicle lamp
    US6715909B2 (en) 2001-10-04 2004-04-06 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE20108982U1 (de) 2001-08-23
    US20020181241A1 (en) 2002-12-05

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3874722T2 (de) Kombinierte schlussleuchteneinrichtung fuer kraftfahrzeuge.
    EP1360088B1 (de) Lichtanlage für kraftfahrzeuge
    EP1053911A2 (de) Beheizbarer Rückspiegel
    EP0941892A2 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
    EP2270384A2 (de) Lampe
    EP0780265A2 (de) Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
    DE19538771B4 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
    DE102013108811A1 (de) Leuchte, insbesondere Scheinwerfer
    DE102011110630A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Leuchtmitteln einer Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftzeug und Beleuchtungseinrichtung
    DE2814877A1 (de) Sicherheitsleuchte
    DE202007011973U1 (de) LED-Clusteranordnung mit Konstantstromschalter
    DE102007006581A1 (de) Innenbeleuchtung für ein Fahrzeug
    EP1262368A2 (de) Fahrzeugleuchte
    DE102006051542B4 (de) LED-Signalscheinwerfer, insbesondere für Schienenfahrzeuge, sowie LED-Halter für einen solchen Scheinwerfer
    EP2216592B1 (de) Lampe
    EP1448407A1 (de) Optischer blendungsbegrenzer
    EP3443188B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
    DE202004016637U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
    DE102016206174A1 (de) Anzeigeelement, Anzeigevorrichtung mit einem solchen Anzeigeelement und Elektrogerät mit einer solchen Anzeigevorrichtung
    EP0405286B1 (de) Anzeigeeinrichtung
    DE2836974C2 (de) Innenleuchte
    EP2237250A1 (de) Schild
    EP1349434A2 (de) Beleuchtungsschaltkreis, insbesondere für Kraftfahrzeuge
    DE10108073B4 (de) Leuchtvorrichtung
    DE10235699A1 (de) Leuchtmittel, insbesondere für Kraftfahrzeuge

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20061201