EP1197618B1 - Schliesszylinder - Google Patents

Schliesszylinder Download PDF

Info

Publication number
EP1197618B1
EP1197618B1 EP01121877A EP01121877A EP1197618B1 EP 1197618 B1 EP1197618 B1 EP 1197618B1 EP 01121877 A EP01121877 A EP 01121877A EP 01121877 A EP01121877 A EP 01121877A EP 1197618 B1 EP1197618 B1 EP 1197618B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
core
key
locking cylinder
end surface
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01121877A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1197618A2 (de
EP1197618A3 (de
Inventor
Alexander Stefanescu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Ed Schulte GmbH
Original Assignee
C ED SCHULTE GES MIT BESCHRAEN
C Ed Schulte Zylinderschlossfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C ED SCHULTE GES MIT BESCHRAEN, C Ed Schulte Zylinderschlossfabrik GmbH filed Critical C ED SCHULTE GES MIT BESCHRAEN
Publication of EP1197618A2 publication Critical patent/EP1197618A2/de
Publication of EP1197618A3 publication Critical patent/EP1197618A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1197618B1 publication Critical patent/EP1197618B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0042Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with additional key identifying function, e.g. with use of additional key operated rotor-blocking elements, not of split pin tumbler type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0052Rectangular flat keys
    • E05B19/0058Rectangular flat keys with key bits on at least one wide side surface of the key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0082Side bar locking

Definitions

  • the invention relates to a lock cylinder with a a cylinder core having a key channel, which has core holes running transversely to the key channel, in which core pins are inserted, which the key channel crossing with their rounded or beveled Ends acted upon by a spring in regions openings aligned with the core holes plunge.
  • Such a locking cylinder is from DE 197 32 450 A1 previously known.
  • the invention has for its object a generic Locking cylinder for security reasons improve.
  • These pins can be aligned with the core holes immerse opposite openings in such a way that the end faces of the cones from the tips of the Core pins are applied so that the beam partly in the locking recess and partly Part is located in the core edge recess.
  • Reversible flat keys are in the prior art known, which has a key tip-side end face have.
  • the axis of symmetry lies in this end face of the key shaft, around which of the key shaft can be turned around as a reversible key to work.
  • the end face is in the broadside projection plane symmetrical to the point of passage the axis of symmetry is rounded.
  • the inclined surfaces alternately in one of the two broad areas run out and cut from the narrow side median plane become. Due to this configuration, the Base of the respective slope in such a Distance to the opposite of the core pin hole Side of the key channel that the rounded or frustoconical core pin tip from the boundary edge the slopes are applied. Preferably extends the slope across the boundary of the two key longitudinal halves, namely the broadside median plane. This has the consequence that the boundary edges the two slopes face each other.
  • the end face preferably has one S-shaped course.
  • the lock cylinder has a lock cylinder housing 1, which forms a cavity in that of the cylinder core 2 sticks. There are several in the housing, bores in rows in which the housing pins 6 of the pin tumblers arranged are. These are on the back of pin springs 7 in Direction towards the core.
  • the core 2 has an equal number of core holes 13, which are aligned with the housing bores, in these Core bores insert core pins 5.
  • the core pins 5 have a tip 8, which in the embodiment is frustoconical. It is but it is also possible to round these tips or with other slopes.
  • the tips 8 of the core pins 5 protrude into one Opening 12, which is flush with the core bore 13.
  • a supplementary tumbler sits in the opening 12 9.
  • the opening 12 continues in a core edge recess 11, which is wider than the opening 12.
  • Im Embodiment lies in the core recess 11, the is formed as a groove, a bar from the pin 14 going out.
  • the pins 14 lie in the openings 12.
  • the core edge recess 11 is located opposite there is a locking recess 10 that the lock cylinder housing assigned.
  • the width and length of the Lockout corresponds to the width and length of the Core recess 11. Actuated in the locked position the front forehead of the tip 8 of the core pin 5 the End face of the pin 14, so that due to the pressure the spring 7 the supplementary tumbler 9 in some areas the locking recess 10 is shifted. Another area the supplementary tumbler 9 lies in the core edge recess 11, so that between core 2 and lock cylinder housing 1 a positive connection is realized.
  • the tip of this slope against the Core pin tip 8 kick around the core pin 5 in a known manner Way to shift against the pressure of the spring 7 until the joint between core pin 5 and housing pin 6 with the parting line between the core and the lock cylinder housing is aligned so that the locking action of the tumbler 5, 6 is canceled.
  • the key has depth-adjusted Key wells 15 in which the tips 8 of the core pins 5 kick.
  • the pins 14 are the Supplementary tumbler 9 no longer from the core pins 5 applied, so that the supplementary tumblers 9 out the locking recess 10 can emerge. Then she will fully received by the core edge recess 11.
  • the Length of the pin 14 is dimensioned so that it does not look out of the opening 12.
  • the supplementary tumbler 9 is not bar-shaped educated. Rather, this embodiment has for each core pin 5 or only for some core pins 5 individualized additional tumblers 9.
  • the supplementary tumbler 9 is also as Beam formed that acts in a similar way as the one that was described with reference to FIGS. 1 and 7.
  • This supplementary tumbler bar is used in the exemplary embodiment 8 to 11 of intermediate pins 17th applied.
  • These intermediate pins 17 lie with a widened section in core recesses 11 and protrude with a narrow pin extension 14 in the Openings 12.
  • the diameter of the openings 12 is less than the diameter of the core holes. This has the consequence that the frustoconical tips of the Butt core pins 5 against the edge 12 'of the opening.
  • the supplementary tumbler is also used in this exemplary embodiment 9 from the front face of the core pins controlled. However, this is done with the interposition the intermediate pins 17.
  • the front ends protrude the narrowed portions of the intermediate pins 17 into the key channel 3. This has the consequence that the Supplementary tumbler 9 only then their release position takes when the key 4 on the corresponding Place has a recess in which the forehead of the intermediate pin 17 can dip.
  • the key tip has an end face 18, which is rounded.
  • the rounding vertex of the Face 18 coincides with the penetration point the axis of symmetry 23 through the end face 18.
  • the axis of symmetry 23 is the section line through the middle of the narrow-side narrow planes 20 and one through the longitudinal center of the broad sides 24 walking broadside median plane 21.
  • the end face 18 has an essentially S-shaped course. Of the end face 18 go mutually while maintaining the point symmetry to the axis of symmetry 23 inclined surfaces 16, each in one of the two key broad faces 21 expire.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schließzylinder mit einem einen Schlüsselkanal aufweisenden Zylinderkern, welcher quer zum Schlüsselkanal verlaufende Kernbohrungen aufweist, in welchen Kernstifte stecken, die den Schlüsselkanal kreuzend mit ihren abgerundeten oder abgeschrägten Enden von einer Feder beaufschlagt bereichsweise in den Kernbohrungen fluchtend gegenüberliegende Öffnungen eintauchen.
Ein derartiger Schließzylinder ist aus der DE 197 32 450 A1 vorbekannt. Dort befinden sich in fluchtender Gegenüberlage zu den Kernbohrung Sackbohrungen, in welche die kegelstumpfförmigen oder kuppelförmigen Enden der Kernstifte eintauchen können. Das Eintauchen erfolgt nur bereichsweise, damit eine an der Schlüsselstirnseite vorgesehene Schräge noch den schrägen oder gerundeten Endbereich untergreifen kann, um die Kernstifte aus ihrer Sperrstellung zu verlagern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Schließzylinder sicherheitstechnisch zu verbessern.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Im Anspruch 1 wird zunächst vorgeschlagen, zumindest eine Öffnung durchgehend auszubilden, in welcher Öffnung eine Ergänzungszuhaltung steckt, die durch Beaufschlagung durch den Kernstift in ihrer Sperrstellung gehalten wird. Ergänzungszuhaltungen sind beispielsweise aus der DE 198 38 000 A1 vorbekannt. Dort besteht die Ergänzungszuhaltung aus einem Balken mit kammförmig davon abragenden Vorsprüngen, wobei die Vorsprünge unmittelbar die Schlüsselprofilierung abtasten. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich die Öffnung in eine Kernrandausnehmung fortsetzt. In dieser Kernrandausnehmung kann die Ergänzungszuhaltung einliegen. Der Kernrandausnehmung liegt bevorzugt eine Sperrausnehmung gegenüber. In dieser Sperrausnehmung liegt in der Sperrstellung die Ergänzungszuhaltung. Die Ergänzungszuhaltung kann als Balken ausgebildet sein. Von diesem Balken können Zapfen ausgehen. Diese Zapfen können in die zu den Kernbohrungen fluchtend gegenüberliegende Öffnungen derart eintauchen, dass die Stirnseiten der Zapfen von den Spitzen der Kernstifte beaufschlagt werden, so dass sich der Balken zu einem Teil in der Sperrausnehmung und zu einem anderen Teil in der Kernrandausnehmung befindet.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht einen Schließzylinder nach Anspruch 1 vor, mit einem Wendeflachschlüssel der den Schließzylinder schließt. Im Stand der Technik sind Wendeflachschlüssel bekannt, welche eine schlüsselspitzenseitige Stirnfläche besitzen. In dieser Stirnfläche liegt die Symmetrieachse des Schlüsselschaftes, um welche der Schlüsselschaft gewendet werden kann, um als Wendeschlüssel zu funktionieren. Die Stirnfläche ist in der Breitseiten-Projektionsebene symmetrisch zum Druchtrittspunkt der Symmetrieachse gerundet.
Die vorteilhafte Weiterbildung sieht hierzu vor, dass die Schrägflächen jeweils wechselseitig in eine der beiden Breitflächen auslaufen und von der Schmalseiten-Mittelebene geschnitten werden. Zufolge dieser Ausgestaltung liegt der Fußpunkt der jeweiligen Schräge in einem derartigen Abstand zu der der Kernstiftbohrung gegenüberliegenden Seite des Schlüsselkanales, dass die gerundete oder kegelstumpfförmige Kernstiftspitze von der Begrenzungskante der Schrägen beaufschlagt wird. Bevorzugt erstreckt sich die Schräge über die Begrenzungslinie der beiden Schlüssellängs-Hälften, nämlich der Breitseiten-Mittelebene. Dies hat zur Folge, dass sich die Begrenzungskanten beider Schrägen bereichsweise gegenüberliegen. Bevorzugt besitzt die Stirnfläche einen im Wesentlichen S-förmigen Verlauf.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
die Stirnseitenansicht eines erfindungsgemäßen Schließzylinders,
Fig. 2
einen Querschnitt durch einen Schließzylinder im Bereich einer Kernbohrung in der Sperrstellung,
Fig. 3
eine Ausschnittsvergrößerung gemäß Fig. 2,
Fig. 4
eine Darstellung gemäß Fig. 2 in der Freigabestellung bei eingestecktem Schlüssel,
Fig. 5
eine Darstellung gemäß Fig. 3 in der Freigabestellung,
Fig. 6
einen Längsschnitt durch den Schließzylinder durch die Kernbohrungen in der Freigabestellung bei eingestecktem Schlüssel,
Fig. 7
eine Darstellung gemäß Fig. 6 bei eingestecktem Schlüssel,
Fig. 8
ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Darstellung gemäß Fig. 2,
Fig. 9
eine Darstellung gemäß Fig. 6,
Fig. 10
eine Darstellung gemäß Fig. 4,
Fig. 11
eine Darstellung gemäß Fig. 7,
Fig. 12
die Ansicht eines Schlüssel für einen Schließzylinder in der Breitseiten-Projektionsebene und
Fig. 13
die Schlüsselspitze gemäß Fig. 12 in der Stirnseiten-Draufsicht.
Der Schließzylinder besitzt ein Schließzylindergehäuse 1, welches eine Höhlung ausbildet in der der Zylinderkern 2 steckt. In dem Gehäuse befinden sich mehrere, reihenartig hintereinander liegende Bohrungen, in welchen die Gehäusestifte 6 der Stiftzuhaltungen angeordnet sind. Diese werden rückseitig von Stiftfedern 7 in Richtung des Kernes beaufschlagt.
Der Kern 2 besitzt eine gleiche Anzahl von Kernbohrungen 13, die zu den Gehäusebohrungen fluchten, in diesen Kernbohrungen stecken Kernstifte 5.
Die Kernstifte 5 besitzen eine Spitze 8, die im Ausführungsbeispiel kegelstumpfförmig ausgebildet ist. Es ist aber auch möglich, diese Spitzen gerundet auszubilden oder mit anderweitigen Schrägen.
Die Spitzen 8 der Kernstifte 5 ragen in jeweils eine Öffnung 12, die der Kernbohrung 13 fluchtend gegenüberliegt. In der Öffnung 12 sitzt eine Ergänzungszuhaltung 9. Die Öffnung 12 setzt sich fort in eine Kernrandausnehmung 11, welche breiter ist, als die Öffnung 12. Im Ausführungsbeispiel liegt in der Kernausnehmung 11, die als Rille ausgebildet ist, ein Balken, von dem Zapfen 14 ausgehen. Die Zapfen 14 liegen in den Öffnungen 12.
Der Kernrandausnehmung 11 gegenüberliegend befindet sich eine Sperrausnehmung 10, die dem Schließzylindergehäuse zugeordnet ist. Die Breite und die Länge der Sperrausnehmung entspricht der Breite und der Länge der Kernausnehmung 11. In der Sperrstellung beaufschlagt die vorderer Stirn der Spitze 8 des Kernstiftes 5 die Stirnfläche des Zapfens 14, so daß zufolge des Drucks der Feder 7 die Ergänzungszuhaltung 9 bereichsweise in die Sperrausnehmung 10 verlagert ist. Ein anderer Bereich der Ergänzungszuhaltung 9 liegt in der Kernrandausnehmung 11, so dass zwischen Kern 2 und Schließzylindergehäuse 1 ein Formschluss verwirklicht ist.
In dieser Stellung ragt die Schräge, die die Spitze 8 ausbildet, nur bereichsweise in die Öffnung 12 hinein, so daß ein Abschnitt der Schräge 8 noch im Schlüsselkanal 3 liegt.
Wird in den Schlüsselkanal 3 ein Schlüssel eingesteckt, dessen vordere Stirnkante eine spitz zulaufende Schräge aufweist, so kann die Spitze dieser Schräge gegen die Kernstiftspitze 8 treten, um den Kernstift 5 in bekannter Weise gegen den Druck der Feder 7 zu verlagern, bis die Fuge zwischen Kernstift 5 und Gehäusestift 6 mit der Trennebene zwischen Kern und Schließzylindergehäuse fluchtet, so daß die Sperrwirkung der Zuhaltung 5, 6 aufgehoben ist. Hierzu besitzt der Schlüssel tiefenangepasste Schlüsselvertiefungen 15, in welche die Spitzen 8 der Kernstifte 5 treten.
Bei eingestecktem Schlüssel werden die Zapfen 14 der Ergänzungszuhaltung 9 nicht mehr von den Kernstiften 5 beaufschlagt, so dass die Ergänzungszuhaltungen 9 aus der Sperrausnehmung 10 austreten kann. Sie wird dann voll von der Kernrandausnehmung 11 aufgenommen. Die Länge des Zapfens 14 ist dabei so bemessen, dass er nicht aus der Öffnung 12 herausguckt.
In einem nicht dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel ist die Ergänzungszuhaltung 9 nicht balkenförmig ausgebildet. Vielmehr besitzt dieses Ausführungsbeispiel zu jedem Kernstift 5 oder nur zu einigen Kernstiften 5 individualisierte Ergänzungszuhaltungen 9.
Bei dem in den Fig. 8 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Ergänzungszuhaltung 9 ebenfalls als Balken ausgebildet, der in ähnlicher Weise wirkt, wie derjenige der zu den Fig. 1 und 7 beschrieben wurde. Dieser Ergänzungszuhaltungsbalken wird bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 8 bis 11 von Zwischenstiften 17 beaufschlagt. Diese Zwischenstifte 17 liegen mit einem verbreiterten Abschnitt in Kernausnehmungen 11 ein und ragen mit einem verschmälerten Stiftfortsatz 14 in die Öffnungen 12. Der Durchmesser der Öffnungen 12 ist geringer als der Durchmesser der Kernbohrungen. Dies hat zur Folge, dass die kegelstumpfförmigen Spitzen der Kernstifte 5 gegen die Randkante 12' der Öffnung stoßen. Die Randkante 12' begrenzt bei diesem Ausführungsbeispiel die Eintauchtiefe der Spitze der Kernstifte 5 in die Öffnung 12.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Ergänzungszuhaltung 9 von der vorderen Stirnseite der Kernstifte gesteuert. Dies erfolgt aber unter Zwischenschaltung der Zwischenstifte 17.
Wie aus der Fig. 10 zu entnehmen ist, ragen die Stirnenden der verschmälerten Abschnitte der Zwischenstifte 17 in den Schlüsselkanal 3. Dies hat zur Folge, dass die Ergänzungszuhaltung 9 nur dann ihre Freigabestellung einnimmt, wenn der Schlüssel 4 an der entsprechenden Stelle eine Ausnehmung besitzt, in die das Stirnende des Zwischenstiftes 17 eintauchen kann.
In den Fig. 12 und 13 wird die Spitze eines Schlüssels dargestellt, welcher mit dem Schließzylinder zusammenwirken kann. Die Schlüsselspitze besitzt eine Stirnfläche 18, die gerundet ist. Der Rundungsscheitel der Stirnfläche 18 fällt zusammen mit dem Durchdringungspunkt der Symmetrieachse 23 durch die Stirnfläche 18. Die Symmetrieachse 23 ist die Schnittlinie einer durch die Mitte der Schmalseiten gehenden Schmalseiten-Mitteleben 20 und einer durch die Längsmitte der Breitseiten 24 gehende Breitseiten-Mittelebene 21. Die Stirnfläche 18 hat einen im Wesentlichen S-förmigen Verlauf. Von der Stirnfläche 18 gehen wechselseitig unter Beibehaltung der Punktsymmetrie zur Symmetrieachse 23 Schrägflächen 16 aus, die in jeweils eine der beiden Schlüsselbreitseitenflächen 21 auslaufen. Die Begrenzungslinie 16' der Schrägflächen 16, die mit der Begrenzungslinie der Stirnfläche 18 zusammenfällt, schneidet nicht nur die Schlüsselschmalseiten-Mittelebene 20, sondern auch die Schlüsselbreitseiten-Ebene 21, so dass sich Abschnitte 22 der Schrägflächen 16 unmittelbar gegenüberliegen, und nur durch einen schräg verlaufenden Mittelabschnitt 19 der Stirnfläche 18 voneinander getrennt sind.
Auf den Schrägflächen 16 können die gerundeten oder kegelstumpfförmigen Spitzen 8 der Kernstifte 5 aufgleiten.

Claims (9)

  1. Schließzylinder mit einem einen Schlüsselkanal (3) aufweisenden Zylinderkern (2), welcher quer zum Schlüsselkanal (3) verlaufende Kernbohrungen (13) aufweist, in welchen Kernstifte (5) stecken, die den Schlüsselkanal (3) kreuzend mit ihren abgerundeten oder abgeschrägten Enden (8) von einer Feder (7) beaufschlagt bereichsweise in den Kernbohrungen (13) fluchtend gegenüberliegende Öffnungen (12) eintauchen, gekennzeichnet durch zumindest eine durchgehende Öffnung (12), in welcher eine Ergänzungszuhaltung (9) steckt, die durch Beaufschlagung durch den Kernstift (5') in ihrer Sperrstellung gehalten wird.
  2. Schließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnung (12) in eine Kernrandausnehmung (11) fortsetzt.
  3. Schließzylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kernrandausnehmung (11) eine Sperrausnehmung (10) des Schließzylindergehäuses (1) gegenüberliegt.
  4. Schließzylinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernstiftspitze (8) einen Zapfen (14) der Ergänzungszuhaltung (9) oder einen Zwischenstift (17) beaufschlagt und die Ergänzungszuhaltungen (9) in der Sperrausnehmung (10) hält.
  5. Schließzylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ergänzungszuhaltung (9) als mit mehreren Kernstiften zusammenwirkender Balken ausgebildet ist.
  6. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenstift (17) mit einem durchmesserverschmälerten Abschnitt in der Öffnung (12) steckt, deren Durchmesser geringer ist, als der Durchmesser der Kernbohrung (13).
  7. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit einem Wendeflachschlüssel mit einer schlüsselspitzenseitigen Stirnfläche (18), in deren Zentrum die Symmetrieachse (23) des Schlüssels liegt, wobei die Stirnfläche in der Breitseiten-Projektionsebene symmetrisch zum Durchtrittspunkt der Symmetrieachse (23) durch die Stirnfläche (18) gerundet ist, gekennzeichnet durch symmetrisch zum Durchtrittspunkt jeweils wechselseitig in eine der beiden Breitflächen (24) auslaufende Schrägflächen (16), welche von der Schmalseiten-Mittelebene (20) geschnitten wird.
  8. Schließzylinder mit Wendeflachschlüssel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Begrenzung der Stirnfläche (18) zusammenfallenden Begrenzungskanten (16') der Schrägen (16) sowohl die Schmalseiten-Mittelebene (20), als auch die Breitseiten-Mittelebene (21) schneiden.
  9. Schließzylinder mit Wendeflachschlüssel nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (18) im Wesentlichen S-förmig verläuft.
EP01121877A 2000-10-12 2001-09-12 Schliesszylinder Expired - Lifetime EP1197618B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10050427 2000-10-12
DE10050427A DE10050427A1 (de) 2000-10-12 2000-10-12 Schließzylinder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1197618A2 EP1197618A2 (de) 2002-04-17
EP1197618A3 EP1197618A3 (de) 2002-07-24
EP1197618B1 true EP1197618B1 (de) 2003-08-20

Family

ID=7659458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01121877A Expired - Lifetime EP1197618B1 (de) 2000-10-12 2001-09-12 Schliesszylinder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1197618B1 (de)
AT (1) ATE247756T1 (de)
DE (2) DE10050427A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2842236B1 (fr) * 2002-07-10 2004-12-17 Thirard Ets Cylindre pour serrure de surete, ensemble constitue d'un tel cylindre et d'une clef
BE1016777A5 (nl) * 2005-09-21 2007-06-05 Braet Paul Leo Jan Draaicilinderslot, cilinderhuis, cilinderkern en samenstel van draaicilinderslot en sleutel.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3303677A (en) * 1966-02-23 1967-02-14 Sargent & Co Pick-resistant lock and key therefor
DE1812051B2 (de) * 1968-11-30 1976-05-13 Josef Voss KG, 5040 Brühl Zylinderkern fuer ein zylinderschloss mit einem flachschluessel
DE2344473B2 (de) * 1973-09-04 1976-04-29 Josef Voss KG, 5040 Brühl Zylinderkern in einem zylinderschloss mit flachschluessel
GB2128670B (en) * 1982-10-25 1985-10-23 Talleres Escoriaza Sa Cylinder lock
CH679507A5 (de) * 1989-12-15 1992-02-28 Bauer Kaba Ag
DE4213592A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-28 Heinz Wolter Schließzylinderschlüssel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1197618A2 (de) 2002-04-17
DE50100514D1 (de) 2003-09-25
ATE247756T1 (de) 2003-09-15
EP1197618A3 (de) 2002-07-24
DE10050427A1 (de) 2002-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3051010C2 (de)
DE69224664T2 (de) Zylinderschloss-schlüsselkombination
EP0335069B1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss
DE4035934C2 (de) Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung
DE10058590C1 (de) Schlüssel und zugehöriger Schließzylinder
DE2533494C3 (de) SchlieBzylinder mit Stiftzuhaltungen und Schlüssel
DE102012106326B4 (de) Schließzylinder mit zugehörigem Schlüssel
DE3738832C2 (de)
DE10041650A1 (de) Zylinderschloss
EP1333136B1 (de) Schliesszylinder
DE19729234B4 (de) Zylinderschloß und zugehöriger Wende-Flachschlüssel
EP1197618B1 (de) Schliesszylinder
EP0625624B1 (de) Verfahren zum Einstellen von Schlie permutationen an Schliesszylindern
DE4219052C1 (de) Schlüssel und dazu passender Schließzylinder, insbesondere Profilschließzylinder
EP0632176A1 (de) Schliesszylinder
DE3425872A1 (de) Schliesszylinder mit zugehoerigem flachschluessel
EP0814222B1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschloss
EP0250701A2 (de) Zylinderschloss
EP1333135B1 (de) Schliesszylinder
DE9307547U1 (de) Schließzylinder
DE2606557A1 (de) Wende-flachschluessel fuer zylinderschloss
DE3626552C2 (de)
EP1452673B1 (de) Verfahren zur Profilvariation von Flachschlüsseln, System von Flachschlüsseln und eine Schliessanlage.
EP0591661A2 (de) Codierbares Zylinderschloss
DE3533366A1 (de) Aus flachschluessel und schliesszylinder bestehende schliessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: C. ED. SCHULTE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFT

17P Request for examination filed

Effective date: 20020628

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020919

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030912

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50100514

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030925

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031120

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031120

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040120

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030820

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040524

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50100514

Country of ref document: DE

Representative=s name: RIEDER & PARTNER PATENTANWAELTE - RECHTSANWALT, DE

Effective date: 20111103

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50100514

Country of ref document: DE

Owner name: C.ED. SCHULTE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER H, DE

Free format text: FORMER OWNER: C. ED. SCHULTE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG ZYLINDERSCHLOSSFABRIK, 42551 VELBERT, DE

Effective date: 20111103

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50100514

Country of ref document: DE

Representative=s name: RIEDER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE - RECHTSAN, DE

Effective date: 20111103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180918

Year of fee payment: 18

Ref country code: IT

Payment date: 20180926

Year of fee payment: 18

Ref country code: LU

Payment date: 20180918

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20180918

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20180918

Year of fee payment: 18

Ref country code: NL

Payment date: 20180918

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20180919

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50100514

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190912

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 247756

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190912

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190912